1878 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Rrichs⸗Anzrigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verleosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

1

5. Industrielle Etablissements, und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. 1

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. R.

Fabriken 8

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein [& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröteren

Annoncen⸗Bureaus. 111

A.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[9158] Strafvollstreckungs⸗Requisition. Niachgenannte, in den Jahren 1850 bis 1854 ge⸗ borene Militärpflichtigen: 1) der Barbier Ernst Louis Hermann Hanong aus Guben, 2) der Fried⸗ rich Hugo Liebhold aus Guben, 3) der Paul Carl Wilhelm Medrow aus Guben, 4) der Tischler Gustav Ernst Eduard Trebsch aus Guben, 5) der Gustav Theodor Budach aus Heideschaeferei, 6) der Arbeiter Friedrich Gustav Erdmann Helm aus ahmo, 7) der Schneider Johann Carl Gustav Machnow aus Lahmo, 8) der Ernst Beutke aus Niemaschkleba, 9) der Johann Franz Franz aus Ossig, 10) der Friedrich Ernst Hensel aus Starzeddel 11) der Aktuar Friedrich Wilhelm Paris aus Schlaben, 12) der Carl August Schulz aus Caaso, 13) der Johann Friedrich Ferdinand Brüll aus Cuschern, 14) der Carl Friedrich Behn aus Guben, 15) der Emil Hugo August Medrow aus Guben, 16) der Friedrich August Wilhelm Rabe aus Guben, 17) der Wil⸗ helm Redlich aus Guben, 18) der Carl Ferdinand Gustav Roy aus Guben, 19) der Barbier Adolf Julius Woite aus Alt⸗Forst, Kreis Sorau, 20) der Gustav Adolf Henschel aus Janlitz, 21) der Carl Ernst Thiele aus Fürstenberg a. O., 22) der Schiffs knecht August T. Unger aus Fürsten⸗ berg a. O., 23) der Carl Otto Knispel aus Neu⸗ zelle, 24) der Johann Ferdinand Ernst Krüger aus Sembten, 25) der Schmied Friedrich August Schur⸗ mann aus Tschernsdorf, 26) der Schiffer Julius Gustav Rammlack aus Vogelsang, 27) der Eduard Rudolf Dörre aus Wellmitz, 28) der Carl Gustav Ernst Schulz aus Buderose, 29) der Carl Chri⸗ stoph Bernhard Gottlieb Klubescheid aus Guben, 30) der Friedrich Ferdinand Wilhelm Münckert aus Guben, 31) der Heinrich Julius Eduard Reichner aus Guben, 32) der Friedrich Ernst Ferdinand Seiler aus Guben, 33) der 6 Heinrich Wil⸗ helm Spiekermann aus Fürstenberg a. O., 34) der Johann Ernst Barth aus Atterwasch, 35) der es Wilhelm Ernst Türke aus Cuschern, 36) der Friedrich Wilhelm Otto Arnold aus Guben, 37) der Johann August Hanusch aus Horno, 38) der Friedrich Ernst Gustav Gaasch aus Sachs⸗ dorf, 39) der Ferdinand Emil Otto Krüger aus Guben, sind durch Erkenntniß vom 14. Juli 1875 wegen unerlaubten Auswanderns Jeder zu Ein⸗ hundert Thaler Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 6 Wochen Gefängniß verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung dieser Strafen und um Nachricht ersucht. Guben, den 1. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8935] Oeffentliche Vorladung.

Der Drahtbinder Matthäus Wojtek aus Neszlusa in Ungarn ist von dem Königlichen Polizei⸗ Anwalt angeklagt: am 5. August 1878 im Dorfe Klein⸗Lubolz mit Draht⸗ und Blechwaaren shne Gewerbeschein hausirt zu haben, Uebertretung, straf⸗ bar nach den §§. 6, 9 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Es ist deshalb die Untersuchung wider ihn eingeleitet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 16. Dezember 1878. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungszimmer Nr. 5, vor dem Polizeirichter an⸗ beraumt worden. Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Angeklagte wird hierzu mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, zu der bestimmten Zeit zu er⸗ e-e. und die zu seiner Vertheidigung dienenden

eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Lübben, den 21. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[91871 HOeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Anträge der Direktion vom 17. resp. 22. Oktober 1878 das Entschädigungs⸗Verfahren rücksichtlich folgender Parzellen, und zwar:

a. einer Parzelle von 2,36 Ar Flächeninhalt des im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt⸗ im Grundbuche des hiesi öniglichen St 8 gerichts von den Umgebungen Band 111 Nr.

5380 verzeichneten Grundstücks des Kaufmanns Samuel Friedrich Gustav Schultze hierselbst, b. einer Parzelle von 0,75 Ar Flächeninhalt des im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt⸗ gerichts von den Umgebungen Band 53 Nr. 2836 verzeicheten Grundstücks des Schlächtermeisters „Wilhelm Heinrich Eduard Wischke hierselbst eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 15. November cr., Nachm. 2 ½ Uhr, im Café Bellevue zu Rummelsburg, anberaumt, zu welchem diejenigen Becheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten aben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes ber die rS, von Grundeigenthum vom 11. Juni 187. ehufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ leibenden die En üdigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfägt werden wird. Berlin W., den 4. November 1878. Körnerstraße Nr. 7. Der Kommissarius des . Polizei⸗Präsidiums. 8 8⸗Rath sSitephan.

Aktienkapital . . .

19188] Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Antrages der Direk⸗ tion vom 22. Oktober 1878 das Entschädigungs⸗ Verfahren rücksichtlich folgender Parzellen, und zwar:

a. einer Parzelle von 0,41 Ar Flächeninhalt des im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt⸗ gerichts von den Umgebungen Band 76 Nr. 3872 verzeichneten Grundstücks des Apothekers Dr. Carl Eduard Simon hierselbst,

.einer Parzelle von 0,32 Ar Flächeninhalt des

in der Stralauerstraße Nr. 16 gelegenen, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt⸗ erichts Band I. Nr. 47 verzeichneten Grund⸗ ftücs des Kaufmanns Eduard Friedrich Her⸗ mann Körner hierselbst,

heiner Parzelle von 0,26 Ar Flächeninhalt des

am Nicolai⸗Kirchhof Nr. 4 und in der Molken⸗ straße Nr. 6 gelegenen, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts Band 14 Nr. 1049 verzeichneten Grundstücks des Kauf⸗ manns Leopold Jacobi hierselbst, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 16. November ecr., Nachm. 2 ½ Uhr, im Café Bellevue zu Rummelsburg

anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Fhtstgsetn von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung estgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. 8 Berlin W., den 4. November 1878. 1 Körnerstraße 7. Der Kommissarius es Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath sStephan.

Verschiedene Bekanntmachungen. 19e89. Preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

Status Ende Oktober 1878

Passiva. 1“ 15,000,000,— Emission von Certifikaten,

Depôt- und Prämien-

scheinen. 1616“ Tilgungsfonds, Grundstücks-

Hypotheken u. Cautionen Depositen und Obligos 816,604 30 Prämien-Einnahme . 1 70,317 75 Reserren . .. 2 2,313,119 64 Ueberschüsse 352,595/30

29,226,921/10

Aktienwechsel . . . .. 11,212,875 Effekten eigener Emission im Bestande.. . 327,400— Wechselbestand . 1,827,170,57 Lombardvorschüsse. 1 470,420/ 85 Hypotheken, eigene . .. 4,031.449,12 do. der Emission 8,184,307 20 Kautioneffekten . . . 526 825 L1A4“*“ 807,847 96 Kassa- und Bank-Guthaben. 72,385,95 Gesellschafts-Gebäude und 8 317,433 70 1,379,700,

EEA“ Grundstücke .. .

69,105 75 29,226,921/10

8,184,307 20 2,489,976 91

2 3 3 3 3 2 2 3

Agentur- u. Geschöftsunkosten ee

Die Direktion. Grafe. Joësl. Dannenbaum.

191I’ Schlesische

Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Oktober 1828. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände, Schatzanweisung3en 4 549 051. 17. Effekten nach 6. 40 des Statu 1 298 854. 81. Unkündbare Hypotheken-Dar- c1111182* Kündbare Hypotheken -Dar- 975 080. —.

Zbö1“”“ Darlehne an Kommunen und

205 726. 44. 400 450. —.

Korporationen . . . . . Lombard-Darlehne . . . . Grundstück-Konto . . . . 253 197

Pfandbrief- 8 Zinsen . 1 024 869. 80.

noch nicht ab- 151 245. 45.

gehobene. Guthaben bei Banken und

Bankhäusern. 1114“ 110 933. 68. Verschiedene Activa. 155 861. 28.

Nℳ 29 277 365. 7 500 000. 39 816 700.

1 842 852.

873 624. 35.

Passiva. Aktien-Kapital-Konto . . Unkündbare Pfandbriefe im

““ Hypotheken-Darlehns -Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen Kreditoren im Konto-Korrent 8 471. Verschiedene Passiva 79 341.

227 365. Breslau, den 2. November 1878. ““ Die Direetion.

[9162] Monatsübersicht der Weimartschen Bank am 31. Oktober 1878.

I. Activa. b

Bestand an Gold⸗ und Silber⸗

münzen, Reichs⸗ und Staats⸗

kassenscheinen und Noten anderer Z1““ 348,419 18. Bestand an Wechseln .. EEF1““ Bestand an Lombardforderungen. 37,250 —. Bestand an Effekten.. . .. 1,048,827 50.

Zurückgelegte Weimarische Bank⸗ 11“ 930,000 —. Landrentenbank. . . . 645,421 28. Consortialbetheiligungen . .. 6,417,089 29. Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. . 7,700,319 09. Sonstige Activa u““ 1,494,360 66.

II. Passiva.

Grundkapital . . . .. . 15,000,000 —. öö F u““ 1,105,278 60. Conto⸗Corrent⸗Creditoren . . . 1,572,135 58. Depositen ohne WWTE“ . 479,168 —. Depositen mit Kündigungsfrist. 1,684,700 —. Sonstige Passiva . . . . . 876,963 08.

Die Kreisthierarntstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Bewer⸗ ber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 23. Oktober 1878. Regierung. Ab⸗ theilung de; Innern. eßler.

a2 A 2 2

Offene Kreisthierarzt⸗Stelle. Die Kreis⸗ thierarzt⸗Stelle des Kreises Ober⸗Barnim, mit dem gv-. in Freienwalde a./O., ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. Qualifizirte Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer die Befähigung und tadellose Führung nachweisenden Personalpapiere, sowie einer Lebensbeschreibung, binnen acht Wochen um diese Stelle bei uns zu bewerben Potsdam, den 19. Okto⸗ ber 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Düesberg.

Die Stelle eines Assistenten Thierarztes im Kreise Ortelsburg ist noch nicht besetzt. Mit dieser Stelle ist eine Remuneration von 1200 Mark jährlich und zwar 600 Mark aus Staatsmitteln und 600 Mark aus Kreismitteln, außerdem die Berechtigung zur Privatpraxis ver⸗ bunden. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Dezember er. bei uns zu melden. Kö⸗ nigsberg, den 21. Oktober 1878. Königliche R gier ung, Abtheilung des Innern.

[7365] 1 Dr. H. Zereners Patent

8 Antimerulion Chem. Fabr. G. Schallehn, Magdebuürs H.

[9176] Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

Westfälischer Gruben⸗Verein.

werden hiermit zu einer

außerordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 28. November d. J., 10 Uhr Vormittags,

im Hôtel zum Römischen Kaiser in Dortmund

eingeladen.

Nach Vorschrift des §. 25 al. 2 des Statuts bezeichnen wir die Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin als diejenige Stelle, bei welcher die Herre

n Actionaire, welche der General⸗-Versammlung bei⸗

zuwohnen beabsichtigen, wenigstens drei Tage vorher die über ihre Betheiligung lautenden Quittungs⸗ bogen, mit einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß versehen, gegen Bescheinigung zu deponiren haben.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗Bericht. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Verpfändung von Immobil en.

Zeche Han

b. Dortmund, den 6. November 1878Z3.

Der Vorstand.

Mummenhoff.

[9194.

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft . diesjährigen rdentlichen auf

Alemannia, Eisenwerke und Cokerei.

beehren wir uns hiermit zu der

Generalversammlung

Montag, den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr,

im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker⸗Paxmann 4lu Dortmund

ergebenst einzuladen.

1) Bericht über die Lage des Geschäfts. 2) Bericht der Kommission Decharge⸗Ertheilung.

FSgagesordnung.

zur Prüfung der Jahresbilanz und Beschlußfassung wegen

3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren pro 1878/79.

Düsseldorf, den 1. November 1878.

Der Vorstand

Saturn, Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein in Cöln.

(C. à 19,11.)

ee“ Vorichtungsarbeiten. AA* Geräthe, Mobilien ꝛc. . . Magazinbestände . . . . v1111“ ““ 1 4X“ Gewinn⸗ und Verlusteonto: Verlust am 1. Juli 1877 . Verlust des Geschäftsjahres 187 Abschreibungen dto.

.. 40 746. 49.

Abschreibung. 43 „eEE.ö9. 365 648. 70. 55 109. 05. 136 344. 67.

.„ 8113.

6 036. 51.

4 925. 68 973. 1 333.

. . . . . . . . . . . . .

82 199. 16.

1992898b

8 Passiva.

Kapital ... Reservefonds Creditoren.

2 017 620.

1 920 000. —. 2 58 465. 75, 2 39 154. 67.

Nℳ 2017 620. 72.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien szder Art in beliebiger Anzahl

von einem nur einmal zu schreibenden oder zu ze

[8748] 1b

ichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗

erfundenen Verfahren

Die Antographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort

alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo Koch

straße 7—8, Lie

Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ ferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

rtascie Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗

w

e Industrieller und Kauflente aller Branchen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (K D. Hruck; . .

Beirlin:

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1“

zum Deusschen R

No. 262.

Beil

eichs⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch,

a ge

den 6. November

reußischen Staats⸗

qrxaleeieheexraddbSanHeascnnedxxansx xebng xaeseeiHe 2⸗ In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlich

1) Patente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen,

en Bekanntmachungen über Eintragungen und Töschungen in den 2 els8⸗, 3 9 die Uebersicht der E en Berlins,

eichen⸗ u. Muste

4) die Uebersicht der

reg-aamevwsr

rregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht

estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im

auch durch die Expedition: 8

des Grenz⸗

11“ 188 18½ 1“

Nr. 21 981.

Nr. 22 030. G.

Bestand.

Der Inhalt dieser Beilage,

Central⸗H

durch Carl Heymanns Verlagh, Berlin,

Patentgesetz,

andels⸗

2 8 das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Sdes Centes ah n ee cnc⸗ 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei

Register für das Deutsche Reich. „r 20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich p in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Ei

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an egebene Nummer erhalten. Der egenstand der ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 19 759. Wilhelm Gerhard, Maschinen⸗

Patentanwalt zu Berlin, für Elisabeth Ney zu Hempstead, Vereinigte Staaten von Texas.

zu Greifswald.

werkmeister in Grube Dudweiler, Reg. Bez. Trier. Expansionsvorrichtung für Ventilsteuerungen an Fördermaschinen, landesrechtlich patentirt. Nr. 20 203. Dr. Wilhelm Raydt in Hannover. Einrichtungen zur Hebung von Lasten im Wasser und in der Luft. 8 3 Nr. 20,522. Junker & Ruh, Nähmaschinen⸗ abrikanten in Carlsruhe. Neuerungen an Nähmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 2698). Nr. 20 624. Eduard Hardtmann, Tuchfabri⸗ kant in Eßlingen (Württemberg). Trommel zum Vorrauhen. 8 Nr. 20 628. H. Bischoff in Hamburg. Neuerungen an Gasdruckregulatoren. Nr. 20 718. F. Edmund Thode & Knoop, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte in Dresden u. Berlin, für John Keats zu Wood Green, Graf⸗ chaft Middlesex (England). Neuerungen an Nähmaschinen mit alternirend rotirenden Schiffchen. Nr. 20 856. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur in

Berlin, für James Yates zu Rotherham (Eng⸗

land). 8. Neuerungen rungen.

in der Herstellung von Panze⸗

Nr. 20 890. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und

Patentanwalt in Berlin, für Victor Léon Da⸗

guzan in Paris. Verfahren zur Fabrikation von Asphalt. Nr. 21 344. Philipp Philippsthal in Berlin, zur

Blumenstraße 56. 8 Verfahren Herstellung Straußenfedern. Nr. 21 458. Gotthardt Eduard Wilhelm in

immitschau i. S. Neuerung an Vorspinnkrempeln. Nr. 21 725.

von imitirten

/ Wien.

Verbesserungen an direkten Gasfeuerungen.

(Zusatzpatent zu P. R. Nr. 2697.)

Nr. 21 760. Wilhelm und Franz Lönholdt in Frankfurt a. M. b

Ventilationsofen mit Gasheizung.

Nr. 21 859. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ urt a. M. für Joseph Monier in Paris.

Cementkonstruktion mit eisernem Gerippe.

Nr. 21 969. Wirth & Co., Patentanwalte in

rankfurt a. M., für Edward Wellman Serrell / New⸗York.

Neuerungen an Panzerplatten.

81. Siemens & Halske in Berlin. Elektrische Lampe. 8 Rudolph Gawron, Civil⸗Inge⸗ nieur, und Louis Rappaport, Mühlenbesitzer in Gleiwitz.

Maschine zum Zerschneiden von Getreide. Hambruch, Civil⸗Ingenieur zu Berlin, für Graf Hugo Seilern zu Wien.

Neuerungen an der Putz'schen Gasfeuerung.

Nr. 22 033. Schumann, Major a. D. zu

iebrich⸗Mosbach.

Gepanzerte Lafetten.

Nr. 22 078. Wirth & Co., Patentanwalte zu öö a. M., für John Vernon Hope zu Crosby (England).

Neuerungen an Riemscheiben und Rädern.

Nr. 22 131. Chr. Hagans, Fabrikant zu Erfurt. Kondensations⸗Vorrichtung für Straßenbahn⸗ Lokomotiven.

Nr. 22 132.

traße 4.

Neuerungen an Einsteckschlössern mit rechts und

links schließender Falle.

Nr. 22 200. Rud. Sack zu Plagwitz⸗Leipzig. Stubenofen für Braunkohlenfeuerung.

Nr. 22 219. Carl Pellenz, Techniker zu Man⸗

derscheid (Rheinpreußen).

Getreidereinigungs⸗Maschine.

Nr. 22 224. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗-Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für vr zu Green⸗Point (New⸗

ork) V. St. A. Einschraub⸗Thürgehänge. Nr. 22 255. Guß

ohn.

Verschließbares Drückerschloß. Nr. 22 292. H. D. Siebker, remen

Vorrichtung Herstellung

schablonen.

zur

eutz.

Neuerungen in der Herstellung von Asphalt⸗

platten. Nr. 22 300.

ngenieur zu Brüssel. Eiserner Oberbau

8 8

Julius Möller, Civil⸗Ingenieur in Würzburg, für Joseph Kasa ovsky, Ingenieur

A. Fellinger zu Berlin, Alsen⸗

stav Klein, Schlosser zu Iser⸗

Graveur zu von Blech⸗ Nr. 22 293. J. Kahlbetzer, Maurermeister zu

C. Gronert, Civil⸗Ingenieur und atentanwalt zu Berlin, für Edouard de Soignie,

für Haupt⸗, Sekundã und

Nr. 22 311. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und

Einschienige Eisenbahn nebst Wagen. Nr. 22 454. Friedrich Behm, Drechslermeister

Neuerungen an der Corswantschen Imkerpfeife. Nr. 22 611. Gustav Emil Stadtvoigt zu Schlebusch. Verfahren zur Herstellung von Steinnußknöpfen durch Pressung. Nr. 22 647. Gebrüder Weiler zu Crefeld. Kombinirte Kravatte und Reisemütze. Berlin, den 6. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1946 die Handelsgesellschaft in Firma:

L. Jacobius & Söyne

mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Hamburg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Levin Jacobius ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4451 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Jancovius vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der aufmann Günther Wilhelm Hermann Schmidt setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Wilh. Herm. Schmidt fort. Vergleiche Nr. 11,192 des Firmen⸗ emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. irma:

11,192 die F Wilh. Herm. Schmidt 8

und als deren Inhaber der Kaufmann Günther

ens Hermann Schmidt hier eingetragen

worden.

[9106]

unser Firmenregister ist unter Nr. 11,193 die irma: C. Reinhardt, vormals F. W. Charrier und als deren Inhaberin die Wittwe Ma rie Reinhardt, geb. Sandte hier

(jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 28) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,364 die hiesige Handlung in Firma: Dr. Eduard Kaiser’s Institut f. Mikroskopie vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Charles Ponge zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,194 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,194 die Firma: Dr. Eduard Kaiser’s Institut f. Mikroskopie und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Ponge hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,195 die Firma: L. Frobeen und als deren Inhaber der Kaufmann Joha nnu Hermann Louis Frobeen hier (jetziges Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer 1) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2772 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Th. Oppenheim & Freudenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Oppenheim setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma und unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva der Letzteren fort. Vergleiche Nr. 11,196 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,196 die Firma: Th. Oppenheim & Freudenthal und als deren Inhaber der Kaufmann T Oppenheim hier eingetragen worden.

delsregister bei

dahier eingetragen worden unter Nr. 1724 des Ge⸗ sellschaftsregisters:

Neingetragen.

Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ dem Königlichen Handelsgerichte

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Buch⸗ holz & Ringel mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Schreiner Peter Buchholz und Carl Ringel, Beide daselbst wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 30. Oktober 1878. 8 Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmid

GA1egan. Bekaunntmnachung. Die offene Handelsgesellschaft „J. C. Cleemann“ zu Glogau, Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters, ist durch den Tod des Gesellschafters Johann August Seyfried Cleemann in Fraustadt aufgelöst.

Der Gesellschafter Carl Gottlieb Friedrich Clee⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dies ist im Gesellschaftsregister ver⸗ merkt, und unter Nr. 348 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Gottlieb Friedrich Cleemann zu Glogau als Inhaber der Firma:

„J. C. Cleemann zu Glogau“

heute eingetragen worden.

Glogau, den 2. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 1485 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 6 „Kraft & Warnecke“ eingetragen: 116“ „Der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Anton Luebben ist seit dem 1. d. M. aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird dasselbe von dem Mitinhaber Fabrikanten Gustav Krafft allein, unter der bis⸗ herigen Firma, fortgesetzt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1878 aufgelöst.“ Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

88

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2911 die Firma: „Waßmann & Grieben“

mit dem Niederlassungsorte „Hannover“, als Inhaber „Kaufmann Heinrich Christoph Wil⸗ helm August Waßmann und Ehefrau des Me⸗ Carl Grieben, Selma, geb. Reuter,

eeide hierselbst“, unter Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Sep⸗ tember 1878 und ist von den beiden Inhabern nur der Kaufmann Waßmann allein berechtigt, die Firma zu zeichnen“, sowie als Prokurist der „Mechaniker Carl Grieben von hier“

eschäftslokal: Schaufelderstraße Nr. 21, Handel mit Eisenmöbeln und Waagen. Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2908 die Firma: „Wilh. Ernst“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Ludwig Wilhelm Ernst hierselbst eingetragen. eschäftslokal: Bahnhofsstraße Nr. 7. andel mit Doguen und Thee. Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 848 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: „Eduard Meyer sen.“ eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 1.“

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2912 die Firma: „Fr. Hundertmark“ mit dem Niederlassungsorte „Hannover“ und als Inhaber „Kaufmann Conrad Friedrich Hundertmark hierselbst“ eingetragen: 1 eschäftslokal: Langestraße Nr. 46; Handel mit Material⸗ und Kolonialwaaren. Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5091: die Firma: Caesar Chaskel. Berlin, den 5. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsache

Straßenbahnen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2909 die Firma:

„Weinberg & Hoffmann“

mit dem Nieder „Hannover“, als

Inhaber die Kaufleute Abraham Weinberg und

Hannover.

setz, betrefftend das Urheberrecht an Mustern und inem besonderen Blatt unter dem Tite!

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. d. M.“

eingetragen.

eschäftslokal: Klagesmarkt Nr. 3; Handel

Fellen, Lumpen und Produkten.

Hannover, den 30. Oktober 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Bekanntmachung. Auf Fol. 1111 des hiesigen Handelsregisters

heute zu der Firma:

„Bauermeister & Scharnweber“

eingetragen:

„Der Mitinhaber Scharnweber ist seit dem

15. v. Mts. aus dem Geschäft ausgetreten und

wird dasselbe von dem Mitinhaber Bauer⸗

meister allein, unter Beibehaltung der bis⸗

herigen Firma, fortgesetzt. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist seit dem 15. September 1878 aufgelöst.“

Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2910 die Firma:

„C. & F. Wissel“ mit dem Miederlassungsorte „Hannover“, als Inhaber der „Drechsler Carl Heinrich Wissel und Kaufmann Friedrich Wilhelm August Wissel, beide hierselbst“ und unter Rechtsver⸗

hältnisse „offene Handelsgesellschaft seit dem

19. d. M.“* 8

eingetragen.

eschäftslokal: Lehzenstraße Nr. 9 a. Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren. Hannover, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung.

Auf Fol. 131 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„H. Rothgießer“

„Nachdem der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Hirsch Rothgießer, verstorben, ist dieselbe mit allen Aktiven und Passiven in un⸗ veränderter Weise, einer zwischen den Erben desselben getroffenen Vereinbarung gemäß, auf den Miterben Kaufmann Alfred Rothgießer hierselbst allein übergegangen.“

Hannover, den 31. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

eingetragen:

Hannover. Bekanntmachung. 3 Auf Fol. 2852 des hiesigen Handelsregi sters ist heute zu der Firma: 1 1

„Albert Huster & Co.“ eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma wird nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet. Liquidatoren sind: 1) der bisherige Mitgesellschafter Fabrikant Albert Huster von Fler und 2) der für die Vermögensangelegenheiten des asbwesenden Mitgesellschafters Kaufmanns Zohann Droste von hier bestellte Vormund Kaufmann Hermann Krohne hierselbst, welche die Firma 1“ zeichnen. Hannover, den 1. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Crusen.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser⸗m Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein zu Wüste⸗Waltersdorf, eingetragene Genossenschaft, Col. IV. Folgendes eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Genossen schaft nunmehr definitiv aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ok⸗ tober 1878 am 26. Oktober 1878.

Waldenburg, den 25. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zellerfeld. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister und zwar zu Nr. 1: Vorschußvereinsbank für Clausthal und Zeller⸗ feld, eingetragene Genossenschaft, ist heute nach⸗

getragen: Als Vorstandsmitglieder bes ur Zeit gewähl Clausthal

A. Klempnermeister Wilhelm Moll in als Vorsitzender; Schneidermeister Eduard Künstel daselbst al dessen Stellvertreter; B. Lean Wilhelm Lohrengel daselbst als Schrift rer;

Uhrmacher August Trüter in Zellerfeld als dessen Stellvertreter,

Jacob Hoffmann, Beide hierselbst, und unter

8

und zeichnen der Vorsitzende resp. dessen Stell⸗