1878 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

em Schr vertreter die Firma. Zeellerfeld, den 28 Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Brandenburg. In das Musterregister ist ein⸗

EE“ EF 11“ ihre Forderungen angemeldet haben, gesetzt werden.

erlin, den 1. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 3 Der Kommissar des Konkurses. üehes S 8 Konkurs⸗Eröffnnna. Ueber das Permögen des Billardmachers

Heinrich 81,8 Feilnerstraße Nr. 2, ist am 5. November 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine

in Kenntniß

8

u“

Konkurs⸗Erössnung 8 Königliches Stadte und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Den 25. Oktober 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Behrendt zu Magdeburg, Schopenstraße 2, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 8 den 20. Oktober 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier, bestellt.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

zum Deutschen Reichs⸗

No. 262.

Berliner Börse v. 6. November 1878.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqui d.

do.

Börsen⸗Bei Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin,¹ Nittwoch den

age

———

eeFxdAdk Exa-

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-2. p. St. 3

nrvbs

6. November

. . pr. Stück V 1/2. 1/2.

171,75 bz 18,60 bz G 109,00 bz 137 00 bz

1/1. u. 1/7.

1/1.

sch

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1876 1877

13,75 bz

en Staats⸗A

Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7.

do. do.

do. Iait. U

4

nzeiger. zeig 88

8

2

7 93,50 B

103,30 B NI. f.

Aach.-Mastrich. . 1 1

Amerik., rückz. 1881] Altona-Kieler

104,40 er. bz G do. do. 1885 8 8

getragen: 8 9 .S. Cramer & Söhne, 1 offe⸗ Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. ☚½ befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. 1 71 125,50 b

1 50 bz

Nr. 4. Firma 99,00 bz

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ do. ILät. D.

nes Packet mit 22 Mustern für Buckskin, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 789 791, 793.—801, 803, 804, 806- 808, 824 826, 828, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 5. Firma Brandenburger Waagenfabrik von Kuhtz & Co., 1 offenes Packet mit einer Photographie eines Reitwagens (Veloeihcde⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1878, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 1.““

Brandenburg, den 1. November 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Faürih. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Louis Schmetzer, Fabrikant in Rothen⸗ burg an der Tauber, ein Packet mit sechs Mustern in Pbotographien, Kinderwagen mit Dächern dar⸗ stellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15.

Oktober 1878, Vormittags 8 ½ Uhr. Königl. bayer. Handelsgericht zu Fürth. Der Königl. Handels⸗ gerichts⸗Vorstand. 8

b Lörrach. Nr. 24,216 und 26,730. In das Musterregister ist eingetragen: .

Zu O. Z. 36 und 37: „Köchlin, Baumgartner und Comp. in Lörrach“, Packet Nr. 52, ver⸗ siegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Foulards, Nr. 3548, 3584, 3764, 789, 3728, 9717, 3691, 3819, 3812, 3637, Meubles Nr. 11506, 11493, 11465, 11450, 11438, Percale Nr. 30280, 1005, 1014, 1032, 1147, 2908, 2915, 3813, 3824, 3833, 7143, 7152, 7160, 7174, 7178, 7206, 7213, 7233, 7234, 7243, 7284, 7294, 7302, 75915, 7322, 7326, 7339, 7363, 7372, 7403, 7407, 7415, 7447, 7456, 7466; Packet Nr. 53, versiegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 7476, 7486, 7499, 7509, 7514, 7522, 7545, 7553, 7564, 7585, 7593, 7604, 7625, 7633, 7638, 7664, 7682, 7702, 7722, 7730, 7764, 7777, 7804, 7817, 7845, 7850, 7862, 8764, 8785, 8800, 8862, 8888, 8898, 8920, 8944, 8967, 8974, 9184, 9190, 9206, 9215, 9232, 9238 9241, 9251, 9262, 9273, 9278, 9300, 9312, angemeldet den 5. 1878, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

O. Z. 38, 39 und 40: „Köchlin, Baumgartner und Comp. in Lörrach“, Packet Nr. 54, ver⸗ siegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 1023, 1182, 995, 1166, 1175, 8673, 8820, 8640, 8652, 8580, 8591, 7925, 8605, 8745, 8741, 8752, 9307, 8724, 8731, 8733, 8701, 8703, 8715, 9320, 9332, 9343, 2922, 2943, 2956, 8625, 3843, 3862, 3875, 3894, 3905, 8045, 8021, 8032, 8083, 8091, 8566, 8576, 9343, 9348, 9331, 9322, 8525, 8536, 7885, 7893; Packet Nr. 55, versiegelt, mit 50 Mustern für Woll⸗ und Baum⸗ wollstoff, Flächenmuster, Nr. 7940, 7953, 8002, 7990, 7974, 7969, 7963, 2892, 3943, 3924, 8101, 9542, 9522, 9503, 9481, 9473, 9444, 9426, 9402, 9386, 9370, 9368, 3711, 3712, 3713, 3714, 3715, 3716, 3717, 3718, 1223, 1254, 1261, 1269, 1276, 1279, 1281, 1283, 1284, 1287, 1295, 1296, 1297,

1299, 1301, 1303, 1305, 1306, 1308, 1311; Packet Nr. 56, versiegelt, mit 23 Mustern für Wollstoff, Flächenmuster, Nr. 1313, 1315, 1317, 1319, 1521, 1322, 1325, 1327, 1329, 1331, 1333, 1335, 1337, 1339, 1341, 1343, 1344, 1345, 1347,

349, 1351, 1353, 1334, angemeldet den 31. Oktober

878, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr

Lörrach, den 31. Oktober 1vG

Gr. Amtsgericht.

Oberweisshach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13, Firma: Gebrüder Heubach iI Lichte, 1 versiegeltes mit 9 Mustern für orzellangegenstände, Muster für plastische . nisse, Fabriknummern 01/6493, 7543, 7554, 7560, 563 7566, 7569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 23. Oktober. 1878, Mittag 12 Uhr. Ober⸗ weißbach, den 30. Oktober 1878. Fürsil. b. Justizamt. Schaefer. 8

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke, ein versiegel⸗ es Packet mit sechs Mustern, nämlich: Wendel⸗ reppe, Fabriknummer 7, drei Reguliröfen, Fabrik⸗ ummern 43a., 44 und 45, Spucknapf, Fabrik⸗ ummer 431, gußeiserner Dachziegel, Fabriknummer 001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens

bis zum 14. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 14. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 11. Januar 1879, Vormittags 10 tlhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach eeng dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. März 1879 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 12. April 18279, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halbd einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗

anwälte Justiz⸗Räthe Koffka, Karsten und Laué

Berlin, den 5. November 1878.

Königliches S 1 Erste Abtheilung für Civilsachen.

1 Bekanntmachung.

I. In dem Konkurse über das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft Fiedler & Hentschel und in dem Konkurse über das Privatvermögen des Buchdruckereibesitzers Eugen Fiedler hier, Ohlauer Straße Nr. 58, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstraße Nr. 66, zum definitiven Verwalter der Massen ernannt worden.

II. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis ve 9. Dezember 1878 einschließlich festgeset worden. 3

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem fesachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur I aller in der Zeit vom 2. Oktober 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath von Flanß, im II. Stock

geforderi, in dem auf

den 9. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. November 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer streen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

efern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 4. Tezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung scchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Justi Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

19181]% Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 31. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hohenhausen zu Neue Neustadt Mgb., Br. Weg 113, ist der kausmännische Konkurs erö und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. November 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kom⸗ missar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 30. November 1878 einschließlich

melden,

bis zum 7. Dezember 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfang der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 17. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 8 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen

eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[9192] Bekanntmachung.

In dem Korkurse über das Vermögen des manns Bernhard Besse zu Bestwig ist der Kauf⸗ mann Anton Mertens zu Meschede zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Arnsberg, den 31. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

[9191]1 HOeffentliche Ladung.

Der Brennereipächter Joh. Heinrich Knaken⸗ 8 döffel hierselbst hat nach §. 609, Abs. 1, der B. P. O. mit der gerichtlichen Anzeige der Vermögens⸗

Unzulänglichkeit seiner Masse das Gesuch um

sammenberufung der Gläubiger zum Zwecke de Versuchs gütlicher Vereinbarung unter den ent⸗ sprechenden Voraussetzungen gestellt. 8

Das Dispositionsrecht ist darauf dem Antra steller entzogen, der Anwalt Jüdell II. hierselb zum einstweiligen Kurator bestellt, auch sind die e forderlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

““ vor Gericht wird anberaum au

Donnerstag, den 12. Dezember 1878, Morgens 10 Uhr,

wozu die sämmtlichen Gläubiger des Brennereipächter 81 8. Knakendöffel in Celle geladen werden, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine anzu⸗ sowie die Vorzugsrechte ihrer An⸗ prüche, imgleichen die diese Ansprüche begründenden

Urkunden vorzulegen, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung kerreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen [(chirographarischen

Gläubiger als derselben zu⸗ stimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen werden. G

Celle, den 1. November 1878.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Grisebach.

[9189] 8

In Sachen betreffend den im Wege der Zwangs vollstreckung erkannten Verkauf der im hiesigen Ge richtsbezirke belegenen Immobilien des in Konkurs gerathenen Dr. phil. Otto Volger zu Frank⸗ furt a./ M. ist auf den von der landwirthschaftlichen Kreditbank zu Frankfurt a./ M. hier eingebrachte Antrag im Hinblick auf die Bestimmungen des §. 605 Alinea 2 der bürgerlichen Prozeßordnung ir Verbindung mit dem §. 18 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 1869 der Partikular⸗Konkurs bezüglich des im hiesigen Gerichtsbezirke belegenen Vermögens des Kridars erkannt und wird dieses mit dem Hin- zufügen bekannt gemacht, daß zum interimistischen Konkurskurator der Herr Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. jur. Heitmann bestellt ist.

Amtsgericht Lüneburg I., am 31. Oktober

1878. Jochmus.

Tarif. Verände

2

ö“

[9174]

Am 10. November cr. tritt zum Tarif für den direkten Güte der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und den Stationen der

11““ 111“

ungen der deutschen Eisenbahnen

rverkehr zwischen den Stationen Rechte⸗Oder⸗ÜUfer⸗Eisenbahn vom

Petersburg .. do

Oder-Deichb.-Oblig.

Pfandbriefe.

W 0 Amsterdam 100 Fl. do. . 100 FI. Brüss u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London... Wien, öst. W. do. do.

.100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl.

Warschau ..

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Emperials pr. Stück do. Franz. Banknoten pr. 1 Oesterr. Banknoten pr. do. do.

. 1 L. Strl. .1 L. Strl.

100 S. R. 100 8 .100 S. R. Bankdiskonto: Berlin W

Geld-Sorten und Banknoten.

ohsel. 1

s

4 ½

I

JE.E,EEISEIS

3 6 2 4 6

90 0= d0 00 d0 00 00 bo 00 d5 00

8

6

pr. 500 Gramm fein...

00 Francs. 109 .

Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

8 Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4. u. /10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/1. u. 1/7. 4 1⁄1 ¼ u. ¼ % ..4 1/4.u. 1/10. . 4 1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 u. ½ .41/1. u. 1/2 [(1 u.¼ ½¼0 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Consolidirte Anleihe.

do. do. Staats-Anleihe

do.

do. 1 Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv.

Berliner Stadt-Oblig...

do. do. 5 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische... do. do. 6 Pommersche.. do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. 8 do. II. Serie do. do. Neulandsch. do. II. . do. I. 1 8 do0. II. [Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche... .. Posensche ... Preussische .. . .. Rhein. u. Westph.. Sächsische

8

J

g1

4

2chs. 5 %. Lomb. 6 %

gek. 8⅔ do. do. 1885 ü do. Bonds (fund.) 1. 5 do. do. 8ʃ4 New-Norker Stadt-Anl. 6 do. do. .. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente ..

do. 0. . Silber-Rente .. do. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheineh do. do. kleine 5 0. 40. do. do. kleine ... Italienische Rente. 85 do. Tabaks-Oblig. . [ Rumänier grosse U 8 do. mittel s, 8 do. kleine 8 Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. do0. 1872 do. do. kleine .. ..

20 ℛRRcUSIURnREnRS;

1 Lst. =

6 6 6

7 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4

/1. u. 1/7. /1 u. 1/7. 2. 5. 8. 11. 3 1

99,40 G 8.11.[103,50 G 6.9.12.

u. 1/7. 108,60 G u. 111,40 bz G 5.15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1/5. u. 1/11

1/1 . 1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/3. 8 97,40 B 92,60 B 60,80 et. bz G 51,90 G 52,10 bz G 52.90 bz G 53,00 bz G 99,20 G 292,70 G 105,75 bz G 258,00 B

76 30 B 76,50 G 70,70 bz 88,60 bz G 148,25 B 102,30 G 102,30 G 95,50 G 95,60 B

2 3 5 S 8

78,80 etb B . 78,80 etb B 78,80 etb B 79,10 bz

0 Magd. Halbst. B.,

. 100,50 G /77. 101,70 bz 105,25 bz . 94,80 bz 86,25 G 86,25 bz G 95,25 bz

84,20 bz .94,60 G .101,40 bz B [84,25 bz

77. 102,60 bz

L95,40 B J101,75 B

do. 6.

do. 95,00 B

do.

do. 1 do. . Anleihe 1875S . do. kleine do. . Boden-Kredit . . . Pr.-Anl. de 1864 de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. do. do. Orient-Anleihe . do. 0. Poln. Pfdbr. III.. do. Liquidationsbr. J Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

1873. kleine

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. III 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 77. 1/4. u. 1/10. 77 1/1. u. 1/760 1/6. u. 1/12. 53

==s

72

14 59

56

do.

kleine

GRESSSRIURURRN

78. 143,75 bz 10 bz

75 bz 50 bz 00 bz G ,80 bz 11,10 et. bz

92

90 B 50 bz G

1,50 bz

30 bz

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey .. .

1161““

Anhalt-Dess. Pfandbr.

1/5. u. 1/11. 7 1/5. u. 1/11.

1““ 1“

Hypotheken-Certiflkate. 5 [1/1. u. 1/7.

102,80 G

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 88 III. b. rückz. 1105 0. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..

G 10— 20,—

do. do.

do. 4 ½

rückz. 110/4 ½ 4 ½ 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 1/1 4/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

100,40 G

94 00 G 98,75 bz G 98,75 bz G

91,25 bz G 100,25 bz G

4 99 . 4,9052

107,70 bz

100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100.,20 G 93,50 bz G 93,10 bz G

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn 8“

0. (Lit. B. gar. Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

8 6

—SS

90 88

SOo —*

O0 OFEOSS

˙2 5 08— n

˙ b0 b,

IE2SSHPo

1nSS E£IE

3 ½ 5 0 0 11

3 7¹⁄10 2

2 0oSOSOð *

0—v

8

07—

1/1.

1/1. u1 7.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u 7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. u1 7. 1/1. u1 7.

1/1.

1/1. u. 7. 1/1. u. 7.

1/1.

1/1.

1/1.

1/4 u 10

1/1.

1/1. u. 7.

1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

1/1. u7.

78,00 bz

9,50 bz 12,10 bz

84,90 bz 61,70 bz

13,30 bz

96,50 B

5,75 bz

91,40 bz

20,25 bz 181,20 bz 70,30 bz 109,90 bz 84,25 bz 39,80 bz 31,10 G

91,00 bz G

198,50 bz 113,40 bz

103,90 bz 11,10 bz G

16,80 bz G 128,50 bz

17,00 bz G abg. 128,50 b abg. 120,60 bz 39,60 bz B 105,00 bz 108,10 bz 93,25 bz G

100,50 bz 116,40 bz

100,50 bz B

G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener

do. 2 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische . . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

80*

CSeESSSSAE

2S ̃S

89 9

2

10— b0,—

31,25 bz 85,25 G 41,25 bz 20,00 B 111,40 bz

78,25 bz 14,00 bz

21,50 bz G

36,75 bz G 27,75 bz G

77,00 et. bz G 104,80 bz

90,25 bz G

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

αS S

20,50 G

2,25 bz G

FRuman. St.- Pr.]

86,00 bz G

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .. Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 600 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

D SEeʒ

güene D

OES;

d cheo⸗o SSScgnto bbn

Aachen-Mastrichter 4 do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do.?

' &᷑CoSo SooSS

SBS

1

82

134,25 G

7. 46,25 bz 68,20 bz G 38,00 bz 6

59,75 bz

7. 67,25

117 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u

1/7

u. 1/7.

U

u U.

1/7 1/7.

.54,75 G .101,75 bz 43,50 G

42,60 ebz

3,10 G 11,50 b

31,75 G

p. S. i. M. 1

.12,00 et. bz G 1114 25 bz

G

.34,75 bz J116,50bz

do. Lit. E... do. Lit. F... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em

do. VII. Em. .. Braunschweigische . . . Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. Ebi Lit GC.. Iat N E1. do. de 1876 Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em.

do. do. do. 3 gar. IV. Em. d- V. Em. VI. Em. 8 VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. .. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

do do

Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit. G. gar, Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. d

0 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em.

Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 % .

do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

do. do. do. do. do. do.

[Rechte Oderufer .. ..

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18749 do. Cöln-Crefelder.

Inein-Nahev. S.gr. L.Em.

7. 47,00 bz G

70,00 bz G

(Werrabahn I. Em.. (N.4.) Gr. BrI. Pfab. rz. 103 5 1/4.n.1/10.

do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie ... do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. VI. Serie 8

.5

1 42 4

4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

1

1 48 4 41 3

4 4 4 4

4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. J 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 4 ½

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1I1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7.

1/1. u.

u. u. 1/1. u.

98,808 77. 98,75 bz

100,25 G

100,50 bz K. f. 95,90 B kl. t.

* —,— ,—

16

94,50 bz G

93,90 bz G

99,50 B 99,20 B

100,00 G 100 25 G

76,00G 101,00 bz G 7. 90,75 bz G

101,25 B J101,50 bb 110180 bz kl. f. 77.99,20G M. f. 77.95,00 G 77.103,106

2

17 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7

102,00 b G kl. f.

94.,50 bz G 102,10 bz G

101,50 B kl. f. 101,50 B kl. f.

97,30 NIf.

99,25 G kl. f.

do. 1875 do.

do.

do. do. do.

Lübeck-Büchen garant. 4 ½

Mainz-Ludwigshaf. 5 5 4

18765

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7.

101,75 G 103 00 G

7

102 80 bz G S 102,80 bz G

8

00

101,40 bz G

ngemeldet am 17. Oktober 1878, Vormittags ½ Uhr. Riesa, am 28. Oktober 1878. König⸗ iches Gerichtsamt. Scheuffler.

im Terminszimmer Nr. 47 des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen

11X11XX“ do. do.

1/1. 1/1. 1/1.

br. Kalk von Stationen an Stelle des Tarifs

1/⁄4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. Irn. 110....

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

IUeanncne Se

57,25 G

1. Oktober 1877 ein Nachtrag III. in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze für ge 63 20 G

Albrechtsbahn .. . .. [Dux-Bodenbacher ..

5 175..1/11. fr.

88,00 bz G 85,40 bz G

Badische Anl. de 1866 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5

Konkurse. 19177]

Der von uns durch Beschluß vom 16. November 1875 über das Vermögen der Hapblnng Fesehh ques, jetzt in Liquidation, Mauerstraße 36, bie über das Privatvermögen der bisherigen In⸗ aber Ferdinand Jaques und Eduard Jaqucs eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 31. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

19119]

Zu dem Konkurse über des Vermögen des

Steinhändlers Karl Hermann Lehmann hier at der Ziegeleibesitzer Johann Friedr. Berendts u Hennickern dorf bei Strausberg nachträglich eine Forderung von 900 nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf . 27. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar des Kon⸗ kurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke Pinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse, Baetke, Krug und der Justiz⸗Rath Oehr zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 1

Breslau, den 26. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[9180] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Kaufmann Auguste Rothenbach, geb. Scholz, hierselbst ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Nr. 57, zum definitiven Verwalter der

asse bestellt worden. 8

B den 28. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

zu

eslau,

zu haben. Breslau, den 2. November 1878. Direktion der Rechte⸗

Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

p . 8 . ärkisch⸗Posener Eisenbahn, der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ nach Stationen der Märkisch⸗Pos * 98 gah, eenee. de ehsl.

20. Juni 1875; tsätze für den Spezialtarif A2 im 1 eheer Eijenbahn und Frachtäte Aür enigwngen enthält. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen

8 8

[9182] Berlin⸗Hannover⸗Olbenburgischer Verband. Mit dem 1. Januar k. J. treten die Tarissätze für die Stationen der Strecke Verden⸗Bremen⸗ Bremerhafen der Hannoverschen Staatsbahn, sowie der Oldenburgischen Stationen für den Verkehr mit der Station Berlin der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Bahn im Berlin⸗Hannover⸗Olden⸗ burgischen Verbande via Wunstorf⸗Helmstedt⸗Pots⸗

dam außer Kraft. Directorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn aals geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

Internationales

ATENIT

und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIllustrirten Patentblattes“., Prospecte gratis und franco. 1 J. Brandt & d. W. v. Nawroohl, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher

vvilInqenieits

U

[8297] Patentanwalte.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag.

der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl.Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 1 Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose 8 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung

4 versch. 4 ½ 4

4

3 1/3. u. 4

82 88

versch. 1/4. pr. Stück

pr. Stück 1/6. pr. Stück

1/4. pr. Stück

b. 50 Th.-Loese p. St.

1/3.

1/3. u. 1/9.

4. [1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11

/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. do. do.

B.

94,75 bz* 95,00 G 82,20 G

24 F 2

do.

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. unkdb. rz. 110

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

do.

-

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. versch.

rz. 100 rz. 115

EGl En 00210

-

898—

100 00 G 99,90 bz G 96,90 bz G 96,75 bz G 100,00 G 106,40 bz G 98,25 bz 101 50 bz 97,00 bz G 102,00 bz G 96,75 bz G

[Schles. Bodencr.-Pfndbr.

1/2. u. 1/8. 1 Ihort Nat. Nop. Cr.⸗Gen

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

n G ES

do. do. rz. 110

do. rz. 110

8002—

96,50 bz 99 20 bz G 94,80 G 94,00 bz G 94,00 bz G

1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

81,40 bz G 116,40 bz do. 121,30 G Z8

0. Südd.

4

do.

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

PEFEUGEU 05 02 207,—

102,75 G 98 70 G

38,30 eb= (N. 105,G' ks Q.A)An 104,00 b 173,40B

8 h. Landr.-Briefe (Kreis-Obligationen.

do.

1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.

99

99 00 G 102.10 G

do.

do.

do.

do

do

do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest IJ. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter

do.

do.

do.

do. (Oberlausitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar.

125 G

Berlin-Görlitzer do. do.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. ö1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

100 00 B 103,50 G 199 00 B 104,30 B

7 98,75 G

1101,40 bz J101.,75 G 790,00 6

gr.k.

G

85,00 bz G

[Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. (dal. Carl-Ludwigsb. gar.

Gumoörer Eisenb.-Pfübr.

(Kaiser-Ferd.-Nordbahn. (Kronpr.-Rudolf-B. gar..

[Lemberg-Czernow.

it.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.

Kaschau-Oderberg gar.

do.

69er gar. do. 8

1872er gar.

gar. II. dn.

gar. III. Em.

do. do.

ʒüfr.

SðRÆÆUSüÆœÆsEsx

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4, u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11.

54,00 bz

19,00 G 68,25 bz 68,00 G 85 00 G

83,60 G 81,80 G

Seane 8 30 G 55,60 bz 55,60 bz 88,40 bz 58 90 bz G 64,00 G 61,30 G

65,75 bz 67,25 bz

61,00 etbz G

8