1878 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälste, 1 öffentlich publiziren zu lassen.

i, 88 8 Iiaven 88, aaas zgerich 82 e ation In Vertretung: x Christensen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8

18197 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗

bahn pro 1879 erforderlichen

Betriebs⸗Materialien, 8

als: raff. Rüböl, Petroleum, diverse Lampendochte, Dochtgarn, diverse Lampenglocken und Cylinder, Glasscheiben, Schmieröl, Talg, Putzwolle, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Petücfenes Kupfer⸗ vitriol, Morsepapier, Bittersalz, Batteriegläser, glä⸗ erne Ballons, Zinkringe, Kupferfahnen, Plombir⸗ chnur, Bindfaden, Bindestränge, Plomben, weiße eide, Klebestoff, Wasserblei, Notizbücher, Haar⸗ besen, Handfeger, Schrubber, diverse Bürsten, Pinsel und Cylinderwischer, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. rankirte Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien für die Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn“ versehen, bis zu dem am Dienstag, den 26. November c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hierselbst (Zimmer Nr. 50) anstehenden Termine einzureichen.

Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können daselbst gegen Erstattung von 50 Ko⸗ pialien in Empfang genommen werden.

Bemerkt wird hierzu, daß nur diejenigen Offerten als gültig angesehen werden können, welchen die mit der Unterschrift des Offertstellers versehenen Lieferungs⸗Bedingungen beigegeben sind.

Berlin, am 4. November 1878.

Die Direktion. (H. 14 527.)

4 lnriche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Sonnabend, den 16. November er., Vormittags 10 Uhr, oll im Bureau des Unterzeichneten das der dies⸗ eitigen Verwaltung gehörige Familienhaus zu Vogelsang auf Abbruch verkauft werden.

Keuftustige wollen ihre postmäßig verschlossenen,

mit der Ausschrift:

„Submission auf Ankauf des Familien⸗

hauses zu Vogelsang“ versehenen Offerten bis zum genannten Termine einsenden. Die Verkaufsbedingungen liegen in mei⸗ nem Bureau und bei den Stationsvorständen zu inkenheerd, Ziltendorf und Fürstenberg zur Ein⸗

cht aus. Frankfurt a./O., den 2. November 1878. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Schilling.

Bekanntmachung.

Die Chausseegelderhebung a. bei Zicher an der Cüstrin⸗Soldin⸗Pyritzer Chaussee, mit der Hebe⸗ befugniß für 1 ½ Meile oder 11,25 km, soll vom 1. Dezember d. J. ab, 66

b. bei Kl. Mantel an der Königsberg⸗Freyenwal⸗ der Chaussee mit der Hebebefugniß für 1 Meile oder 7,50 km soll vom 1. Juni 1879 ab in Pacht gegeben werden. 1

Hierzu ist ein Lizitationstermin auf Dienstag, den 12. November cr.,

Vormittags 8 Uhr, im Geschäftslokale der Kreis⸗Chausseebaukasse hier⸗ selbst anberaumt worden. 3

Die Pachtbedingungen können in dem bezeichneten Lokale vom 6. November c. ab und zwar an den Wochentagen von Vormittags 10—12 Uhr, einge⸗ sehen werden. (àCto. 68/11.)

Zum Bieten werden nur solche Personen zugelas⸗ en werden, welche dispositionsfähig sind, und vor

bgabe ihres Gebots eine Kaution von 300 baar oder in Staatspapieren bei der Kreis⸗Chausseebau⸗ kasse deponiren.

önigsberg i. d. N., den 4. November 1878. Der Direktor des Chaussee⸗Bau⸗Comités. v. Gerlach. Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot wird am 18. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, in seinem Geschäftslokale circa 4

78 000 kg Gußeisen in Sprengstücken, lagernd auf dem Schießplatze bei Juͤterbog, auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Meistbie⸗ tenden verkaufen. 8

Kauflustige wollen ihre versiegelten, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Ankauf von Eisen“ ver⸗ sehenen Offerten frei bis zur Terminsstunde einsen⸗ den, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Käufer erlgt

Das Angebot erfolgt pro 50 kg loco S ießplatz bei Fetegbog. 1 8

Die Bedingungen liegen im Geschäftslokale des Artillerie⸗Depots zur Einsicht aus, können auch ab⸗ schriftlich gegen Erstattung der Kopialien mitge⸗ theilt werden.

Königliches Artillerie⸗Depot zu Torgan. Bekanntmachung.

9024 Zege der öffentlichen Submission soll der edarf an Bettungshölzern für verschiedene Artil⸗ lerie⸗Depots vergeben werden. Es ist dazu ein Ter⸗ min auf den 21. November er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, zu welchem Lieferungslustige ihre Offerten einzureichen haben. Dieselben müssen postmäßig verschlossen und auf der Adresse mit dem Vermerk: „Submission auf die ee. von Bohlen, Rippen, Rip⸗ penstücken und Balken“ versehen sein. Die Bedingungen, deren Anerkennung in den

[9210]

Offerten auszusprechen ist, sind vorher hier einzu⸗ sehen. Auch können diese gegen Erstattung der Kopia⸗ lien abschriftlich von hier bezogen werden. Danzig, den 29. Oktober 1878. Aetillerie⸗Depot. 8 09,3 B 8 8— Im Wege der öffentlichen Submission werden 71 glatte 9 em Feldlaffeten, 19 9 ecm Wall⸗Laffeten und 57 Gestell⸗Laffeten Nr. I. u. I. zum Verkauf ausgeboten. Dieselben können von

den Kauflustigen während der Vormittagsstunden

von 9 bis 12 Uhr beim unterzeichneten Artillerie⸗ Depot besichtigt werden.

Die Offerten müssen bis zu dem auf den 19. November 1878, 12 Uhr, festge⸗ Termin postmäßig verschlossen bei der unter⸗ Behörde eingereicht werden und auf der

dresse mit dem Vermerk:

„Submission auf den Verkauf ausran⸗ irter Laffeten“ versehen sein.

Die Bedingungen, deren Anerkennung in den Of⸗ ferten auszusprechen ist, sind vorher im diesseitigen Bureau einzusehen und können auch Legen Erstat⸗ 82 der Kopialien abschriftlich von hier bezogen werden.

Danzig, den 29. Oktober 1878.

Artillerie⸗Depot.

[9190 Hannoversche Staatsbahn. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗

Materialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen⸗, Gußeißen⸗ und Stahlabfälle, Kupfer, Messing, Gummi⸗ abfälle, Gußstahlradreifen ꝛc. Termin: Donnerstag, den 21. November er., Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Büreau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Direktion. 1e letzterem Bedingungen gegen 50 zu be⸗ ziehen. 8 Hannover, den 4. November 1878. e Bürean der Kön hb rr. Bgicit ürann verbeck.

[9062] Submission.

Bek dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen

im Wege der öffentlichen Submission: 89 kg altes Blech,

1666 kg Bronce,

32806 kg altes Gußeisen,

40850 kg Schmiedeeisen als Artillerie⸗Material,

499 kg Schmiedeeisen als Handwaffen, 2069 kg Messing aus Artillerie⸗Material, 14 kg Stahl aus Artillerie⸗Material, 237 kg Stahl aus Handwaffen, 1,2 kg alter Hartguß, 1523 kg Zink aus Artillerie⸗Material, 8 2 kg altes Leder zur Versteigerung gelangen, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 20. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des diesseitigen Artillerie⸗Depots angesetzt ist.

Nur schriftliche, auf Stempelpapier geschriebene postmäßig verschlossene und mit der 8 „Submission auf den Ankauf von Gufß⸗

Schmiedeeisen ꝛc.“ versehenen Offerten sind bis zum Beginn des Sub⸗ missionstermins an das Artillerie⸗Depot einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau während der Bureaustunden zur Einsicht ffen und werden auf portofreies Verlangen gegen

und

getheilt. Diedenhofen, den 30. Oktober 1878. aiserliches Artillerie⸗Depot.

[9225] Neubau der Moselbahn.

Die Herstellung schmiedeeiserner Geländer auf Treppen und Futtermauern im Gesammtgewicht von 8200 kg soll mittelst öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Der Termin findet Mittwoch, den 20. November cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Abtheilungsbureau zu Coblenz, Schloßstr. 31, statt. Bedingungen, Massenverzeichnisse und Zeich⸗ nungen sind daselbst einzusehen, die ersteren auch gegen Einzahlung von 1,80 von dorten zu be⸗

ziehen.

Offerten beliebe man bis zu dem angegebenen Termine an den Unterzeichneten einzureichen.

Coblenz, den 5. November 1878.

Der Abtheilungsbaumeister. Graff. Cto. 76/11.)

[9216] Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Liefe⸗ rung von Ersatzstücken für Lokomotiven und Wagen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können auf dem Bureau des Unterzeichneten in Paderborn eingesehen, auch geßen Erstattung der Kopialien ad 75 von dort bezogen werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Ersatzstücken für Lokomotiven und Wagen“ bis zu dem am 22. November cr., Morgens 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Paderborn, den 6. November 1878. Der König⸗ liche Ober⸗Maschinenmeister. A. Tacke.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

692211 Saaleisenbahngesellschaft.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 24. d. M. die folgenden weiter eingegan⸗ genen Stücke unserer Seg gen ekündigten Schuld⸗ verschreibungen vom 31. Mai 1875, nämlich:

Nr. 367 392 397 419 über je 1000 ℳ,

Nr. 703 704 709 1472 1473 8816 über je

300 ℳ, und ferner

die sämmtlichen am 2. April d. J. ausge⸗ loosten, in unserer öffentlichen Bekanntmachung von demselben Tage einzeln bezeichneten Stücke unserer 4 ½ % igen garantirten Prioritätsobliga⸗ tionen vom 14. September 1877, mit Aus⸗ nahme nur der beiden bis jetzt nicht eingegan⸗

90 Erstattung der Kopialien in Abschrift von uns mit⸗

ghhfn, Stücke Nr.

1611 und 1642 über je Mℳ.

e mit zugehärigen Talons und Coupons durch Ver⸗ rennen vernichtet worden sind. Von den obengenannten 5 % igen Schuldver⸗ sind bis jetzt noch uneingelöst die Nrn. 401 402 1296 1411 1412 und 8815 über je 300 und fordern wir daher deren Inhaber ebenso wie die Inhaber der vorgenannten beiden 1 Nrn. 1611 und 1642 zur Einlösung wiederholt hierdurch auf. Jena, den 31. Oktober 1878. DSDie Direktion.

[9193]

Vorwohler Portlaud⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing, Planck & Co.

In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer 6 % Theilschuldenverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern

36. 50. 129. 232. 284. 302. 359. 464. 469. 495. 546. 556. 611. 656. 799gen und werden dieselben hiermit pr. 1. April 879 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. April a. f., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braun⸗ schweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschweig oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prä⸗ sentiren.

Holzminden, den 1. November 1878. 8

Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.

172199] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der für das Jahr 1878, dem Tilgungsplan gemäß, auf die durch landesherrliches Privilegium vom 14. August 1868 genehmigte Anleihe der Stadt Aachen von 240,000 Thlrn. abzutragenden Summe von 5600 Thlrn. oder 16,800 sind folgende Obli⸗ gationen gezogen worden, von welchen also vom 1. 1879 ab, ferner Zinsen nicht vergütet werden: G

1) Obligationen von 100 Thlr.

Nummer: 547, 556, 616, 662, 669, 729.

2) Obligationen von 200 Thlr.

Nummer: 503, 511, 517.

3) Obligationen von 400 Thlr.

.“ 5, 21, 27, 33, 37, 123, 161, 174, 285, Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon in Kenntniß gesetzt und zugleich benachrichtigt, daß die hiesige Stadtrenteikasse die ihr präsentirt wer⸗ denden gezogenen Obligationen, sowie deren Coupons über die Zinsen pro 1878 vom 26. Dezember er. ab einlösen wird. Aus der Verloosung de 1877 ist die Obligation Nr. 443 über 200 Thlr. noch nicht eingelöst worden und wird der Inhaber der⸗ selben ersucht, diese Obligation, von welcher vom 1. Januar 1877 ab keine Zinsen vergütet werden, zur Einlösung zu präsentiren. (C. ag. 1200.) Aachen, den 4. November 1878. Der Oberbürgermeister. von Weise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Münster⸗

Jder erforderlichen Atteste,

1 Wechsel. 1 Conto⸗Corrent⸗Saldo.

berg, mit welcher ein Gehalt von 600 nebst einem Zuschuß aus Kreismitteln von 240 verbunden

ist vakant und soll anderweitig besetzt werden. Qua⸗ lificirte Personen fordern wir auf, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeug. nisse, sowie eines Lebenslaufs bis zum 15. De- ember d. J. schriftlich bei uns zu melden. Breslau,

en 21. Oktober 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Sack. 1

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe,

mit der ein Gehalt von 600 und ein Besol⸗

dungszuschuß von 300 verbunden ist, soll kom⸗ missarisch besetzt werden. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter deag; des Lebenslaufes und innen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 18. Oktober 1878.

1 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm ist zu besetzen. Mit derselben ist ein Gehalt von jährlich 600 verbunden. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufs und der erforderlichen Atteste binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arusberg, den 19. Oktober 1878. 8 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[9219] Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. Oktober 1878. Activa.

*“ 42,889. 75. X“ 83,050. 75.

98,349. 80. 873,769. 01. 148,985.

1,500,000. —. 9,636. 47.

Effekten

Lombard⸗Darlehen . . . . .

Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals . . . . 8

v“ 1“1“

Aktienkapital. 1.“ Depositen. 252,886 1 4,345. 78.

Nℳ 2,756,730. 78.

2,500,000. —.

181901¹4 Admiralsgarten-Bad,

102. Friedrichstraße 102. 8 Alle Sorten (auch Teplitzer) Bäder für Damen und Herren 9—8 (Sonntags 9—12). Russ., röm. Bäder für Damen: Dienstags und Freitags Vorm. 8

Die vorschriftsmässigen [8913] 8

pienstsiegel

für sümmtliche Militär- u. Civil-Behörden d. Deutschen Reiches, mit den divers. Staats- wappen etc. billigst in d. Gravir-Anstalt von

Berlin S W., t Ad. Sachsjun., Beuthstr. 14. * 88 (Siegellief. vieler Ministerien u. Armee-Commandos. 8

18

[8804]

Latrinen⸗Luftpumpen

8

(für geruchlose Entleerung, nach den neuesten in

vielen Städten, Kasernen, Fabriken ꝛc. bewährten Systemen, sowie Maschinen für Farb⸗, Choko⸗ lade⸗ und chemische Fabriken liefert 8 G. Bausch, Maschinenfabrik Caunnstatt, Württemberg.

[9104]

7. Dezember d. J.,

hierselbst abzuhaltenden 1. or

eingeladen.

Ertheilung der Decharge. 2) Wahl der Revisoren pro 1878/79. 3) Beschlußfassung über einen Zusatz des Statuts. lung und Schlußfrist für einzubringende d verwiesen.

bevollmächtigten Herrn2

Berlin, den 1. November 1878.

Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ Eisen⸗Production.

Die Aktionäre der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Nachmittags 5 Uhr,

im Courszimmer des Börsengebäudes Neue Friedrichstraße Nr. 51 eine Treppe hoch

G Tagesordnung: . E 1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und Bilanz pro 1877/1878, sowie

zu §. 20 des Statuts und Abänderung des §. 31

Bezüglich der Berech tigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der Generalversamm⸗ d nträge wird auf die §§. 30, 33 und 36 des Statuts

Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien oder Quittungsbogen resp. Nachweis über

den Besitz derselben ist spätestens am 5. Dezember d. J., Mittags 12 ar. 1 8 Schroeder, Krdnfenstraße Nr. 42 hierselbst, niederzulegen.

hr, bei unserm General⸗

Der Verwaltungsrath.

[8539]

Der 1. (Haupt⸗) Gewinn:

ür 24 2. Gewinn: Eine für 24

im Werthe von 3000 3. Gewinn: von 2000 4. Gewinn: Sämmtliche in Waaren bestehen Die öffentliche Ziehung findet Tage statt.

Herrn H.

ausschließlich übertragen. 8 1 Dresden, am 8. Oktober 1878.

Das Direktorium

Ein vollständiges silbernes Tafelservice ersonen, im Werthe von 8000 ersonen gedeckte Tafel, bestehend aus

und Dessert⸗Service aus der Königl. Sächs. nebst einem Damast⸗Tafelgedeck und 24 vollst. silbernen Bestecken u. s. w. u. s. w.

Ein Salonflügel, im Werthe von 1000 8* Gewinne haben den Anschaffungswerth von 70 150 in Dresden am 30.

Das unterzeichnete Direktorium hat mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lotterie eine anderweite veranstaltet, deren Feiperea lediglich nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Pflegerinnenschule und Asyl nebst Krankenhäusern für Leidende aller Konfessionen verwendet werden s

ll Preis eines Looses ist Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. Gesammtzahl der Gewinne: 3950 Stück.

5 Mark.

5

einem Porzellan⸗Tafel⸗- orzellan⸗Manufaktur in Mei en,

Ein silbernes Café⸗ und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, im Werthe

Jannar 1879 und folgende

¹Den Vertrieb der Loose haben wir dem Hauptcollecteur der Königlich Sächs. Landes⸗Lotterie A. Nonthaler in Dresden, Victoriastraße 24,

(H. 34249n.) des Albertvereins

eingetragen:

8 ene HHAIAns enHA2l Hfa2eAccaxg2 e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese 1 die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, v

ndels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle durch Carl Heymanns Vesga, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

Modellen, vom 11. Januar 1876, und Central⸗H

„Wilhelmstraße 32,

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 7. November

en Staats⸗Anzeiger

1828.

——

ost⸗Anstalten, sowie

bezogen werden.

es über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, orgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

ister für das Deutsche Reich. a0

betreffend das Urheberrecht an und

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tsglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

auch durch die Expedition: 8

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

EEEETEEEEE

Setzt dem Inhaber eines Wechsels der darauf bezeichnete Acceptant den Einwand der Unechtheit des Accepts entgegen, so bildet die gerichtliche Handschriftenvergleichung nur dann ein genügendes Beweismittel, wenn der streitigen Na⸗ mensunterschrift mehrere vom Aeceptanten geschrie⸗ bene Worte beigefügt sind. Ist der streitigen Na⸗ menunterschrift dagegen nur ein Wort („angenom⸗ men“*) beigefügt, so reicht, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, nat, vom 2. Oktober 1878, das sachverständige Gut⸗

achten, daß das Accept echt sei, ohne jeden bestati⸗ genden Nebenumstand nicht aus, um den Wechsel⸗ gläubiger zur eidlichen Bestärkung der Echtheit zu

verstatten. .

Das Königliche Landgericht (Korrektionellkammer)

zu Cöln, hat am 31. Juli d. J. in Sachen des öffentlichen Ministeriums und der Handelsfrau Gertrud, geborene Oettgen, Wittwe von Johann Joseph Neuman, Inhaberin der Firma Johann Anton Farina zur Stadt Mailand, gegen den Kaufmann Mathissen Mathias in Cöln den Beschuldigten für überführt erklärt im Laufe der letzten Jahre im Inlande bei Waaren PFau de Cologne und deren Verpackung wissent⸗

lich das nach Maßgabe des Gesetzes über den Mar⸗

kenschutz vom 30. November 1874 zu schützende Waarenzeichen eines inländischen Handelstreibenden der Firma Johann Anton Farina zur Stadt Mailand mit Abänderungen wiedergegeben zu haben, welche nur durch Anwendung besonderer Auf⸗ merksamkeit wahrgenommen werden können und wissentlich dergleichen widerrechtlich bezeichnete Waaren in Verkehr gebracht und feilgehalten; und denselben wegen des Vergehens in eine Geldstrafe von 150 ℳ, im Nichtzahlungsfalle in eine Ge⸗ fängnißstrafe von 15 Tagen, ferner auf eine ange⸗ e Civilklage erkennend, den Beschuldigten und ivilverklagten in eine an die Civilklägerin zu zahlende Buße von 500 verurtheilt.

Die gegen dieses Urtheil von Herrn Matthissen Mathias, Inhaber der Firma „Johann Maria Fa⸗ rina gegenüber dem Neumarkt“ und „Franz Maria Farina, Glockengasse Nummer 7412“ eingelegte Be⸗ rufung wurde durch Urtheil der Königlichen Zucht⸗ vom 17. Oktober 1878 ver⸗ worfen.

Stockholm, 2. November. Der Bericht der im vorigen Jahre niedergesetzten Patent⸗Kom⸗ mission wird demnächst erscheinen. Die Kom⸗ mission hat nicht nur die Fragen in Betreff des eigentlichen Patentwesens diskutirt, sondern wird auch Vorschläge zum Schutze von Waaren⸗ marken machen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik „resp. Stuttgart und Darmstadt entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Ahlden. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Eberhd. Menke & Co. in Rethem in Rubrik 9

verö

Die Firma ist erloschen. Ahlden, 2. November 1878. Königliches Amtsgericht Roscher.

Arnswalde. Bekanntmachung

Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Wolff Moses ist von dem gleichnami⸗

sen Inhaber auf seinen Sohn Kaufmann und Fär⸗ er Max Moses hier Se. und deshalb zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die gedachte Firma gelöscht und unter Nr. 90 des Firmen⸗ registers die Firma Wolff Moses mit dem Sitze in Arnswalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ und Färber Max Moses daselbst neu einge⸗ Arnswalde, den 4. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1865 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „C. G. Hülsenbeck“ in Beyenburz, Bürgermeisterei Lüttringhausen, deren Inhaber der daselbst wohnende Gerber Carl Gustav Hülsenbeck ist. 8

Barmen, den 2. November 1878. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

Barmen. Auf Nr. 924 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden:

die am 5. November 1878 errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lyon & Horn“, mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Sigmund Lyon und Gustav Horn, Beide Inhaber einer lithographischen Anstalt und Steindruckerei und ist jeder derselben berechtigt, 88 Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Barmen, den 5. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

8g

II. Se⸗

Anmeldung ist heute unter

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,638 die hiesige Handlung in Firma:

Etablissement für Kirchen⸗Ornamentik Paul Gerhard Heinersdorff, Hofkunsthandlung vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Ernst zu Berlin ist in

das Handelsgeschäft der Frau Adele Heiners⸗

dorff, geb. Schulzke, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende 8 Feandelssten cbef unter Nr. 6740 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6740 die Firma:

Etablissement für Kirchen⸗Ornamentik Paul Gerhard Heinersdorff, Hofkunsthandlung und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, darf nur entweder von beiden Theihabern gemeinschaftlich oder von dem Theilhaber Carl Ernst in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Paul Gerhard Heiners⸗ ausgeübt ““ 9

ie vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Paul Gerhard Heinersdorff zu Berlin Kollektiv⸗ srokure Ferzestalt en hehit nur befugt

, die Firma in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Carl Ernst zu zeichnen. 86

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4107 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Lesser & Comp. am 16. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 13)

1) Frau Philippine Graß, geb. Lesser 2) Fräulein Henriette Lefer⸗ 3 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6741 eingetragen worden. 8 .“

sind:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Toeppe & Comp. am 1. Februar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 250)

sind: 1) Frau Henriette Toeppe, geb. Becker, 2) Frau Elsbeth Gabbe, geb. Regis, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6742 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,197 die u A. Weißmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Weißmann hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 62), unter Nr. 11,198 die Firma: L. Kuczyngki 85 1ee der g-vee. Louis uczynski ier (jetziges Geschäftslokal .“* eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5434 die hiesige Handelsgesellschaft in Frena: 6 A. Waldhausen vereses säeht dist 9 Fthagtn 8 ie Handelsgesellschaft ist dur egenseiti Uebereinkunft aufgelöst. b 8 8g

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4803: die Firma: A. Weber, Firmenregister Nr. 10,406: die Firma: B. Bänder, Firmenregister Nr. 10,756: die Firma: F. Wolfermann. Berlin, den 6. November 1878. Königliches Stadtgericht. 8 I. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin. Handelsregister

des AtnkeFiee Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nummer: 6739.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Victoria Speicher⸗Actien⸗Gesellschaft.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Colonne 4. RNechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das am 4. November 1878 notariell vollzogene Statut befindet sich Blatt 3 u. flgde. des Beilage⸗ bandes Nr. 536 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und Aufspeicherung ankommender und abgehender Waaren und Güter gegen Entgelt, sowie die Aus⸗ führung aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesett Hauf 1,200,000 (Eine Million zweihundert Tausend) aas und eingetheilt in 2400 Aktien, jede Aktie

8

zu 500 Mark; die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

unter der Firma der Gesellschaft und zwar im All⸗ gemeinen von dem Vorstande.

Die Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath mittelst Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern, nämlich:

1) der Vossischen Zeitung, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Berliner Börsen⸗Courier, 4) der Neuen Börsen⸗Zeitung, 5) der Allgemeinen Börsen⸗Zeitung, 6) dem Aktionär.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Die Zeichnungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls nur Ein Direktor bestellt ist, durch diesen, falls aber mehrere Direktoren bestellt sind, durch zwei Direk⸗ toren oder einem Direktor und einem Prokuristen erfolgen.

Derzeitiger alleiniger Direktor ist der Direktor Julius Müller zu Charlottenburg.

Fimngr trahes zufolge Verfügung vom 6. November 1878 am selbigen Tage.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band 536 Seite 22.)

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 6. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beilage⸗

Beuthen O./S. Bekanntmachung. Die von der Kommanditgesellschaft in Firma: Maschinenbau⸗Gesellschaft Rhein et Comp.

zu Zawodzie bei Kattowitz dem Ingenieur Hugo Schimpff und dem Kaufmann Paul Drischel zu Zawodzie ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und heute im Prokurenregister Nr. 116 gelöscht worden.

Als Prokurist der Kommandiggesellschaft in Firma: Maschinenbau⸗Gesellschaft Rhrin et Comp. zu Zawodzie bei Kattowitz ist der Ingenieur Hugo Schimpff zu Kattowitz heut in das Prokurenregister Nr. 167 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 2. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Braunschweig. Im Handelsregister für die Stadt Wolfenbüttel ist bei der daselbst Fol. 102 eingetragenen Firma:

Mast & Klingenber heute bemerkt, daß das Handelsgeschäft, nachdem der bisherige Mitinhaber Glaser Adolf Klingenberg verstorben und die unter jener Firma begründete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, zufolge güt⸗ licher Uebereinkunft zwischen den Klingenbergschen Erben und dem anderen Mitinhaber Kaufmann Wilh. Mast in Wolfenbüttel mit allen Aktivis und Passivis an den Miterben, Kaufmann Heinrich Carl Klingenberg in Wolfenbüttel, abgetreten ist und von diesem unter der neuen in dem gedachten Handelsregister Fol. 133 eingetragenen Firma:

H. C. Klingenberg auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 26. Oktober 1878. Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode.

Braunschwelg. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. I. Fol. 149 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik Wierthe

heute bemerkt, baß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 12. Juni c. die 8 17 und 18 des abgeändert ind und daß laut Beschlusses des Aufsichtsraths von demselben Tage der Kothsaß und Holzhändler Heinrich Mittendorf in Vallstedt an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Halbspänners Heinrich

Meyerhof in Kl. Gleidingen zum Direktionsmitgliede

gewählt ist. Der Veröffentlichung der fragl. Statutenänderung bedarf es nicht. Braunschweig, den 31. Oktober 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: . den 2. November 18788 F. Hagedorn & Söhne, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. November d. J. Inhaber die hier wohnhaften Cigarren⸗ fabrikanten Friedrich Georg Friedrich Hagedorn und Traugott Hagedorn. H. Koopmann junior, Bremen. Am 1. No⸗ vember d. J. ist der hiesige Kaufmann Eduard Koopmann als Theilhaber eingetreten und damit die demselben ertheilte Prokura er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft seit diesem

age. am 4. November 1878: L. Edwin Borgstedt, Bremen. Die Firma ist am 31. Oktober d. J. erloschen. L. Edwin Borgstedt & Cie., Bremen. Offene doselagesehschene errichtet am 1. November d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Louis Edwin Herstüeft und Heinrich Bern⸗ Bremen.

hard Ludwig Weyhausen. 1

Fritz Meyer, Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Ludwig Meyer.

H. Otten jr., Br. Inhaber Hermann Otten junior. 8

Albert Runge, Inhaber Albert s der Kanzlei des Handelsgericht

remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts.

den 5. November 1878. 88 H

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 827 das Erlöschen der dem Adolph Hoffmann und Gustav Heinzel zu Zabrze von der Nr. 972 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengefellschaft Donners⸗ marckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, ertheilten Kollektiv⸗ prokura und sind in unser Prokurenregister Nr. 1093 der Revisor Gustav Heinzel und der Hütten⸗Inspektor Paul Galda zu Zabrze als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 972 eingetragenen Aktiengesellschaft Donners⸗ marckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, heute cingetragen worden.

Breslau, den 1. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bremen.

Breslam. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 die Handelsgesellschaft: Weckwerth K Guder zu Carlowitz, Kreis Breslau, daß die Ge⸗ sellschaft am 5. August 1878 begonnen und daß die Gesellschafter die Handelsgärtner Gustav Weckwerth und Wilhelm Guder zu Carlowitz sind, eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5037 die Firma: Albert Goldstein und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gold⸗ stein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5040 die Firma: Richard Heiman und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heiman hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5041 die Firma: Ednard Freund und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5039 die

Firma: R. Riebe und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Riebe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1878. Königliches Stadtgerichr. Abtheilung I.

nurzs. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. 8 In unser Gesellschaftsregister ist laut FKeetee. vom 2. November 1878 an demselben Tage Fo gendes eingetragen: Col. 1. Nr. 59. Col. 2. Firma der Gesellschaft: G. Wischeropp & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Gottfried Wische⸗ ropp in Burg, 2) 85 ““ Edmund Bertram aselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1878 be⸗ gonnen.

(Cöm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2017

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

(„Gebr. Schneider“, welche ihren Sitz in Spreitgen bei Nümbrecht und mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind 1) Rudolph Schneider, Kaufmann in Spreitgen bei Nümbrecht, und 2) Theodor Schneider, Kaufmann, auf Schloß Schlen⸗ derhahn, Kreis Bergheim, wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertrete

Cöln, den 31. Oktober 187x8.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä

Weber.

11“ 111“

Cöln. Auf Anmeldung ist he in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 1433, woselbst die in Kalk bei Cöln bestandene bereits früher aufgelöste und in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Fabrik für den Bau von Holzbearbeitungs⸗

Maschinen vormals P. Kyll“

vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, da ausweise Aktes des Notars Frenz dahier vom 2 Oktober I. J. der bisherige Mitliquidator der vor⸗ vbesagten Aktiengesellschaft Peter Joseph Kyll, Ma⸗ schinenfabrikant, in Cöln wohnend, seine Funktionen als solcher niedergelegt, und daß an dessen Stelle nach Inhalt desselben Aktes von dem Aufsichtsrathe