1878 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1 Couvert mit 1 Modell für Agenden in Schreib⸗ und Löschpapier, ausgestattet durch Schrift⸗ und Clichésdruck und gepreßte, mit Callicot überzogene Pappdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. 1282. Firma: Herrmann Gerson in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildung eines Musters für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2939/8089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 1283. Fabrikant: Julius Holz in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für metallene, durch Prägung dekorirte Billethalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11368, 11369, 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1878, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 1284/1285. Firma: Mägdesprung⸗Neu⸗ dorf Eisen⸗ und Silberhütten⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft; Hauptniederlassung in Berlin, 2 Couverts mit photographischen Abbildungen von 25 resp. 39 Modellen für Kuastgußwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: bei Nr. 1284: 2804, 2860, 2861, 492, 2805, 2862, 2457, 1922, 2459, 2879, 2873, 438, 2872, 1970, 2878, 2877. 1968, 473, 2700, 472, 1967 b., 2701, 3008 a., 2872, 3008 b.; bei Nr. 1285: 3005, 3002, 3001, 3003, 3007, 3004, 3000, 3006, 2304, 64 a. & b. II., 642 bis 4, 642. & b. 1., 64 °., 65 a. & b. I., 652 bis 4, 65 a. & b. II., 65 c., 66IV., 66 II., 60, 134, 130, 132, 133, 131, 1144, 285, 274, 2268 a., 2268 b., 2258, 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1878, Vormittags zwischen 9 bis 10 Ubr.

Nr. 1286. Firma: D. Vollgold & Sohn in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für Bierkrugdeckel mit dem Reliefporträt des Für⸗ sten v. Bismarck, versiegelt, Muster für plastische Erzeuqguisse, Fabriknummer Fig. 1249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 1287. Fabrikant: J. W. Koeppen in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbil⸗ dungen von 4 Modellen für Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 147 bis 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 1288. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für Säulengehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1878, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1289. Fabrikant: Hugo Stolzenberg in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Bilder zur Dekoration für Kästchen und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1290. Firma: S. J. Cohn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Damen⸗Brochecra⸗ vatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrikaummern 2024, 2025, 2026, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 1291. Fabrikant: Alexander Kottwitz in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Damenhut⸗ schmuck⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 10, 15, 20, 25, 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten.

Nr. 1292. Firma: E. Hessel in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Tücher in eigenthümlicher Brochirurg, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 581, 595, 582, 576, 574, 589, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 1293. Firma: Julius Michaelis in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 1 Muster für Seidenbänder (Bouquets von Kornblumen, dekorirt mit einem W, zusammengehalten durch ein verschlungenes L), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer W. K. 20, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten.

Nr. 1294. Fabrikant: Ctto Wagner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Cottillon⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 879 bis 881, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr 11 Minuten.

Nr. 1295. Fabrikant: A. W. A. Schultze in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung von 16 Modellen

für feine Holz⸗Vogelbauer, versiegelt, Muster für

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr. Borna, den 4. Novem⸗ ber 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Kailserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17, Firma: Adam Orth Wittwe in Kaiserslautern, ein Packet, ent⸗ haltend 17 Musterblätter mit 50 Mustern für Baumwollstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 39— 46 und 1165 1206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr. Kaiserslautern, den 4. November 1878. Königl. bayer. Handelsgericht. Der Königl. Ober⸗Gerichts⸗ schreiber. F. Rossése.

Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma: F. Klein & Co. in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Musterab⸗ schnitte von Stoffen zur Herstellung von Filzhüten mit wollener Unterlage, plastische Erreugnisse, Fa⸗ briknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, S 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr. Liegnitz, den 31. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse.

[9205] h . Der von uns durch Beschluß vom 6. März 1874 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Steinberg et Herz, Holzmarktstraße 8, sowie über das Vermögen des Kaufmanns Max Stein⸗ berg, Alexanderstraße 9, und über das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Hermann Herz, Holz⸗ marktstraße 8, und Michaelis Steinberg ebenda eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußver⸗ theilung der Masse berndet. Berlin, den 31. Otktober 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

11“

[9203] 3 Der von uns durch Beschluß vom 30. März 1876 über das Vermögen des Wein⸗ und Cigarren⸗ händlers Johann Carl Ludwig Gustav Seliger, Königgrätzerstr. 125, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 31. Oktober 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[9204]

Der von uns durch Beschluß vom 16. Januar 1878 über das Vermögen des Maurermeisters Johann Friedrich Wilhelm Stoedtner, Groß⸗ beerenstr. 17, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 31. Oktober 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

9* EGrFfurr1 192188 Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Bromberg, den 2. November 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Keßler, geboreuen Eggert in Bromberg, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf 1 den 3. Mai 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.

Die Glläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 14. November 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kreis, anbe⸗ raumten Termin 85 Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Dezember 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

j[Jacob Cohn hierselbst hat die Handlung Middel⸗

dorf et Kromberg in Barmen eine Waarenforde⸗ rung von 185 41 ohne Vorrecht nachträg⸗ lich angemeldet. 8 1

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 25. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 29. Oktober 1878. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses von Flansz. über das Vermögen des Kaufmanns August Liermann zu Magdeburg eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Vertheilung der Masse beeudet. Magdeburg, den 28. Oktober 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[9220] Der über das Vermögen des Kaufmanns Albert Steinbach in Zeitz durch Beschluß vom 14. Dezember 1876 eröffnete Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Zeig den 28. Oktober 1878. önigliches Kreisgericht.

[9202] Bekanntmachung.

Nachdem der Wagner Wilhelm Grosch zu

Wickenrode seine Ueberschuldung und Zahlungs⸗

unfähigkeit angezeigt hat, so werden die Gläubiger

desselben zur Anmeldung ihrer Forderungen gegen

den ꝛc. Grosch, sowie zum Güteversuch auf

den 11. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr,

bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß

die Ausbleibenden als in den Beschluß der Mehr⸗

u“ Aufgetretenen einwilligend werden angesehen

werden.

Großalmerode, den 5. November 1878. Königliches Amtsgericht.

Sunkel.

I. Abtheilung

[9161]

Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Daniel Koch von hier erkannt worden ist, wird Hauptliquidations⸗ termin, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den

17. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, C.⸗Z., hierher anberaumt.

Hersfeld, am 30. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Israel.

19212²½ Falliments⸗Anzeiilge. Durch Urtheil vom 30. Oktober 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Follerstraße 64, wohnenden Kaufmann Julius Züngst fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstel⸗ ung auf den 30. April 1878 festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗ richter Kaesen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Hendrichs zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 31. Oktober 1878. W

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

[9213]3 Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 30. Oktober 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Bayen⸗ thal bei Cöln bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma Jose ph Schlömer & Comp., seene deren persönlich haftenden Gesellschafter Jo⸗ eph Schlömer, Kaufmann in Bayenthal bei Cöln, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 14. Oktober 1878 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Lohe zum Agenten des Falliments ernannt.

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 10. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Faber, im Zimmer Nr. 18, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Seeae oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Krönig und Predeek und die Rechtsanwälte Fischer und Vennemann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Paderborn, den 2. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[9217] Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Salomon Gustav Friedrich Hörcher, in Firma Johs. Hörcher, hierselbst der Kon⸗ kurs eröffnet und der O. G. Anwalt Dr. Sie⸗ vers hiers. zum prov. Kurator der Konkurs⸗ masse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 20. November 1878, Vormittags 10 Uhr, 1 angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube stattfinden wird, entweder per⸗ sönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein der letzte⸗ ren begründenden Umstände anzugeben, zugleich auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizu⸗ bringen und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der obgedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugsrechts für dieses Debitverfahren, ohne daß eine weitere Präklusion erfolgt. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, am 5. November 1878. Stede, Aktuar.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

Bromberg, den 30. Oktober 1878. Am 10. November 1878 tritt zum Ostbahn⸗ Lokaltarif für die Beförderung von Personen ꝛc. vom 1. Januar 1876 der Nachtrag 24 in Kraft, enthaltend: 1) die seit 19. Oktober 1878 gültigen Beförderungepreise für den Verkehr zwischen den Stationen Danzig lege Thor und Praust einerseits und der dazwischen gelegenen Personenhaltestelle Gute⸗Herberge andererseits; 2) eine Tariftabelle für die Beförderung auf Retourbillets in der I. Wagen⸗ klasse der Personenzüge; 3) einen Kilometerzeiger zur Berechnung der Transportpreise für Extra⸗ züge ꝛc. im Verkehre mit der Station Danzig hohe Thor; 4) eine Erläuterung der Bestimmung betref⸗ fend die Ermäßigung der Preise bei Fahrten grö⸗ erer Gesellschaften. Näheres ergiebt der auf ämmtlichen Stationen ausliegende Nachtrag 24.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[9208] Oberschlesische Eisenbahn.

Mit dem 20. Dezember d. J. treten die im Spe⸗ zialtarife vom 8. Mai 1877 bezw. in den zugehöri⸗ gen Nachträgen enthaltenen Tarifsäbe für den Trans⸗ port von Baumrinde von Station Oderberg trs. nach Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und der Hannoverschen Staatsbahn außer Kraft und kommen für solche Transporte von diesem Tage ab die regu⸗ lären Taxen des Mitteldeutschen Verbandtarifs vom 1. November 1877 bezw. des Schlesisch⸗Niedersäch⸗ sischen Verbandgütertarifs vom 1. August d. J. zur Anwendung. Die in demselben Tarif enthaltenen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin,

No. 263.

Berliner Börse v. 7. November 1878.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehbrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszeftela

Weohsel.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr.

Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. 8 do.

11“

Wien, öst. W. do. do. Petersburg. 40. Warschau ..

100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl.

1 L. Strl. 1 L. Strl.

.100 S. R. .100 S. R. . 100 S. R.

8

900 0C0Ood do 00 d0 00 0o 00 do Hoœdbe’

T. [3

8E8

SqʒE

5ö8

8F2

169,05 bz 168,00 bz 80,90 bz 80 40 bz 20,46 bz 20,23 bz 81,00 bz 80,55 bz 172,40 bz 170,95 bz 196,70 bz 195 90 bz . 6 [196 90 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5 %, Lomb. 6 %

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück

L Imperials pr. Stück...

do.

Franz. Banknoten pr. 100 Francs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

pr. 500 Gramm fein...

9,62 B

4,18 0

1394,00 G . 81,05 bz B 172,65 z

2

197, 25bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 49 1/4. u. 1/10.

Consolidirte Anleihe. do. do. Staats-Anleihe .. . .. do. 8

do. 1852. Staats-Schuldscheine.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 1 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.ü. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit

Posensche, neue .. Sächsische

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.

8 do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch..

do. do. 8 do. do. .

SSS

üEeüSES

Schlesische altland. do. 4

4 4

EFaAEESZ

4 ½ 3 ½ 4

4 ½

e

105b0

89

80—-t0, b0-t0, totev-

v11114“4“

8

1/1. u. 1/7. 1 1 u. 1 1/20 1/4.u.1/1

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 7 u. ½ ½1 . I/7. .177 1/10. 1/7. 1/10. 1/7. 1/7. 1/7.

—6

—,— —- E

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

—OBO—

——

1EFEHEEHHEHAEHAEAEHAEHEASASAESESS

——-—- —— —O +

SSSEHEESSHASHASAASAS

8

84,20 bz 94,50 bz 101,20 G 84,10 bz 7. 194,60 bz .102,75 bz

94,70 ct. bz B 104,25 bz 94,70 bz B 94,75 bz

94,60 bz

102,10 bz 90,75 bz

100,50 bz 100,90 B 101,80 B 100,90 bz 1/7. —,— 101,60 bz 105,50 bz 94,60 bz 86,25 G 86,25 bz 95,10 G 101,80 G

0

9

194,70 bz 101,10 bz

do.

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose... Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

3 ½

v11““

Börsen⸗Beilage

Donnerstag, den 7. November

1/4. pr. St. pr. Stück 1/2.

1/2

171,60 bz 18,70 B

136 50 bz G

109,40 et. bz B

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do

do.

do. Ung.

Russ. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. 6.

do

Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5

do. do. kleine .. do. do. I. In do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. do.

do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. do. kleine....

do. do. kleine ...

do. Anleihe 1875.... do. do. kleine

do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. 1

Poln. Pfdbr. III.. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

Amerik., rückz. 1881) & do. do. 1885 gek. ³⁴

do. 1885 1 Bonds cana.) 3 do. A

New-NYorker Stadt-Anl

do. 06 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier-Rente ..

do.

Silber-Rente 1 38

1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott-Anl. 1860 1864 Pester Stadt-Anleihe ..

do. 250 Fl.

do.

do. kleine

Loose Schatz-Scheine) *

mittel.. kleine . Nicolai-Oblig.) S

00 Fr.

Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822)

de 1862 kleine

do. do.

do. 1872.

1873. kleine

do. do.

ZATE“

do. de 1866

8

do. do.

do. kleine

8

FEmFEECUAEESAs

RSSIScWRWFR

&AcIRRFRmRc

5

8

WtbeH tH

10¼- 00,—

u. 1/7. 104 80 G .1/7. —,— * 1/7. 99,50 G

1 8 2 8 104,20 bz G

2

1 1 1

109,10 bz G 112,10 bz G 97,40 B 52,40 bz G

1/1. u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/2. 5. 8. 11 1/3. 6.9.12 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11 17S.19 1 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. ½ 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1I 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.

. 1/8.

1/7 E77. 1/1. u. 11 11. 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1EE71 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 143, 10 bz 1/3. u. 1/9. 141,00 bz

1/4. u. 1/10. —,— 56,20 bz G

1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 78,50 et. bz B

1/4. u. 1/10. 77,50 G 60,40 bz

1/11 1177 54.10 bz

1/6. u. 1/12. 11,25et. bz B 34,50 B

2 3 1 5

53 30G 53,30 G

293,00 bz G 105,90 G 258,00 B 76 00 bz 76,20 G 71,25 bz G 89,10 bz 70,00 bz 148,50 B 102,30 G 102,30 G 95,75 bz 95,75 bz 73 20 B 101,25 G

100,10 bz 100 10 bz 72,50G

78,25 G 62 25 B* 80,40 G 79,30 bz 79,40 B 79,40 bz 79 60 bz

79,40 bz 72,60 bz G

200— 40N 5

52,40à52,50 et.

2

2 Magd.-Halberst..

do.

Anhalt-Dess. Pfandbr. X“ Hypbr. 0. D. Gr.- III. b. rückz. 110

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey

1/5. u. 1/11.

94,10 bz 1/5. u. 1/11.

Hypotheken- Certihkate.

do. do. Cr. B. Pfdbr. rz. 110

1/1. u. 1/7. 102,80 G 1/1. u. 1/7. 100,40 G 1/1. u. 1/7./94 60 G 1/1. u. 1/7. 98,50 b

1876 Aach.-Mastrich.. 1

Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener..

ꝙ&

Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn.. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

EESSS

DOSS

Sxg =;

1877

’.

EEOOᷣSSS EE11“

e

SISS9000 EEESeA

EE

82

IocoCD †EI

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãte-Aktien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

A-tbN

10—

08-

207—

ᷣfHbssUvExAAac n Tre, enagvnn.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 171. 1/1. 1/1. 12 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1.

13,75 bz 126,50 bz 78,00 bz 90,50 bz 9,50 bz 12,00 bz G 198,75 bz 84,20 bz 112,25 bz G 61,90 bz 103,50 bz G 11,10 bz G 12,50 bz 17,75 bz 127,50 bz 96,50 B 16,80 bz abg. 128,40 b abg. —,— 39,25 bz B 1/1. [105,25 bz G 1/1. [108,25 et. bz B 1/4 u 10 93,25 G 1/1. [5,75 bz 1/1. u 7. 100,30 G 1/1. 116,90 bz 1/1. 91,25 G 1/1. [100,70 bz 1/1. [20,25 bz 181,25 G 1/1. u7. 70,10 bz 4/1

109,90 bz G 84,25 bz 39,60 bz 31,25 G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B. do. 82 Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische . . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

£8

. 20.—

w0 *10,— 8

0

Ser 2E9S

&ℛUGEnNSEgE

SaüarEU &

80,—

21,00 B 31,50 bz G 36,75 bz G 27,50 bz G 85,75 bz G 77,00 et. bz G 104,80 bz 41,50 B 19,50 bz G

88,80 bz 111,40 bz 78,00 bz 14,00 bz

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

„ꝓn 2 S*

F

20,50 G 16,00 bz G 2,25 bz B

Rumän. St.-Pr..

600 0⁷ο 8SS S

85,75 bz

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Anssig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 600⁄%. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.ü. Oest. Nordwestb. in H. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.).

2SSSnesSo SoâSS—0

—27 2 S. SnEfSmsNSnS

DSSS

A -;— 0 —+

EFGEEAERESAGESRSAENSN.

ꝙSgS

SO-

8

[2cs 92

2‿ 8

ꝙSS

82

80—

12,50 G 114,25 bz 134,25 bz 46,30 G 68,40 bz 38,00 bz G 59,80 bz . 16,00 cet. bz G .67,70 bz .54,75 bz . 102,20 bz 43,50 G * 42,60 G 13,00G

184,00 bz B * . 69,50 G * .34,50 bz 49,60 bz . 34,75 bz3 116,25 G 3,10 et. bz G 11,25 bz S. i. M.

2 887 F. E

—m“

do.

do.

do

do.

do. do., do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

Bresl.-Schw.

do. Cöln-Mindener

.3 gar.IV. Em. 4 V. Em. 4 1/1. u. 1/7.

do. do.

do. do.

8 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen)

do. do. do.

Lat. C. Lit. E., Lit. F..

Berlin-Stettiner I. Em. 4 II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ E“ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4

do. VII. Em 4 Braunschweigische .. 4 ½

. .

Lit. Lit.

I [ Iit. 8 Lit. H.. 8IE“ Lit K de 1876

I. Im

III. Em. 4

do.

VI. Em

. VrII. Em. 41/1. u. 1/7. e-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ Litt G. Hannov.-Altenbek. I. Em.

II. Em

do. III. gar. Mgd.-Hhst. I Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 dI Wittenberge 0. 8 lssaet Te 0. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

do

do. Lit. B

II. Em. III. Em.

Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Rechte Oderufer .. .. Rheinische... do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

v. 1865.. 1869, 71 u. 73

do. v. 18748 . Cöln-Crefelder.

v. S. gr. I. Em. 0.

gar. II. Em.

————

(Berlin-Hamburg 1/1. u. 1/7.

II. Em. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Berl.-EF.⸗xlagd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7.

I. Em. 4 ½ II. Em. 5

HSSSSQgEEER

A&m E

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1828

4 1/1. u. 1h 103 30 B 94,25 bz 93,50 B

4 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/1. .4 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 21/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— .4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1E1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

98,70 bz G 94,40 B 94,00 bz 102,00 bz 100,25 G 94,00 B 100,25 G

.4 ½

95,00 B 94,50 G 94,50 G

4 3 93,75 bz B

4 ½

94,25 B

.4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,10 bz

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 41

99,25 G 3 77. 76 00 G 4 ½ 1/1. u. 1/7.[101,00 G 4 1/1. u. 1/7.90,75 bz B

4 ½ 7 —— 96,50 B 96,75 B 93,75 G 99,50 G 94,00 G

EEn.ö

aGESE

lee

½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1

101,50 B 101,70 B

600

/1. u. 1/7. 11. n. 1/7.

.e ee Mna.

80 t0,

1/4. u. 1/10.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. n. 1/7. —.— u. 1/7. 100,00 bz G U. 1/7.

4/1 U. 1/7. Ser zas 100,00 G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 100,00 G 100,00 G

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 103,50 bz 1/4. u. 1/10. 103,75 B 1/1. u. 1/7. —,— 115ö 1/1. u. 1/7.

bd-roNwH 820.

101.50 G M. 101,50 G kl f.

99,00 bz gr.

95,60 bz klI. f.

102,00 bz B 104,50 bz B

100,75 G kl. f. 99,50 et wbz B

101,50 B kl. f. 101,50 B kl. f.

kf

z 2 A

8

f.

EEEEoUEEcEESn

dtotHo

estische Gnenahüsf⸗ S 16. ußfrift 3 Jahre, angemeldet am 80. ober apzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ 1eh. 189eni eigenn, 8 be.2vnjahtenin Berlin ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 1 Packek mit 1 Modell für klemne Cpeaswedel, habten vonr vün snahrem Besitz besindlichen Pfand⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 8 ge n . 1 nummer 883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am SZng 5 werden alg Beesenigen,; öß che an die 29. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. affe ene. als 8 e-; dbng Ar iger Nr. 1297. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 Packet mit 3 Mustern für Buntdekorationen zu selben bereits rechtshängig oder nicht, Deckeln und Blättern (zu Preiscouranten) ver degeit ö 1u einschließzlich 1 Fabriknummern 14. 2A., 4a., Schutz⸗ bei schri tlich zu Protokoll anzumelden frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1878, nnn scheh zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 1,50 bz G

7. 47,00 bz 9. §.i. M. 169,50 bz

Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

do. II. Serie5 do. 4 ½ Neulandsch. 4 do. II. 4 do. I. 4 ½ [do. do. II. 4 ½ [Hannoversche . . .. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche

99,50 bz 95,00 B Z.“ J100,25 b Ghl f.

egenwärtiger Auszug wird in Bemcshst des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 31. Oktober 1878.

Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie .. . do. H Be 1 do. III. Serie... do. IV. Serie.. 1/1. u. 1 do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1 do. VI. Serie 4 ¼1/1. u. 1/7 Lübeck-Büchen garant 4 ¼ 1/1. u. 1/7.,—,— kl. f. Hainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 10 G IT11“ do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 00 G 2 1876 5 1/3. u. 1/9. [103,00 G 0. 0.

1/4. u. 1110 —,— Werrabahn I. Em. 4 ½/1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 7 2

103,00 bz /7. 180,00 B 11.

1/1. u. 1/7. 100,80 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [96,00 G 1/4. u. 1/10. 95,90 bz 1/4. u. 1/10. [95,10 bz 1/4. u. 1/10. 95 00 bz 98,00 bz

1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 97,90 bz

do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. ““ do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 0.

für den Verkehr mit Stationen der estfälischen, Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Mindener und Rheinischen Eisenbahn treten nach der Seitens

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisen⸗ G 21gs bahn inzwischen erlassenen Bekanntmachung bereits

8 mit dem 15. Dezember d. J. außer Kraft.

8 16 N. Breslau, den 5. November 1878. [9211] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Direktion. Königliches 8 ericht zu Paderborn. Paderborn, den 2. November 1878,

rste Abtheilung. Nachmittags 12 ½ Uhr.

Ce⸗

CncCoSSSgdobco EüGEEEIn

——

Wqb“;

J— +BBB8BSOBSyOSyODOBBeOBBB 20

52ᷣEAEEHAESASAEAESASSASAg

80 d10,

2

=g=

Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.]/ —,— do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. 5 . 1/7. 98,00 G Bergisch-Märk. I. Ser. 8 do. II. Ser. 4 ½ 100,00 B 3 ½ /7. 84,80 G

2

[92155 Bekanntmachung. ““ Mit dem 10. d. M. tritt für den Friesisch⸗West⸗ fälischen Eisenbahn⸗Verband der erste Nachtrag zum Verbands⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878 in Kraft.

1/4. u. 1/10. 93,50 bz G 1/1. u. 1/7./193,50 bz G 1/1. u. 1/7

Rentenbriefe. A q(6 501 182

Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. rist angemeldeten

Nr. 1298. Firma: Otto Schulz in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Leuchter, Teller und Na chttisch⸗ services (letztere in Verbindung mit den Leuchtern), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3067, 3068, 3069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1878, Nachmittags 1 Uhr

4 Minuten. Nr. 1299. Fabrikant: J. Schwyn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Laternen in eigen⸗ thümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76, 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 12 Minuten. Nr. 1300. Fabrikant: J. Friedrich in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nachtlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . 84 Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr 47 Mi⸗ nuten.

Bornan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Gebrüder Koch in Lausigk, 1 ver⸗

halb der gedachten Forderungen auf den 19. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung Feiftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen bree. mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Joöl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann uad Seicke, semmt, lich zu Bromberg und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vergeschlagen.

[9206] Bekanntmachung.

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

Ueber das Vermögen der Eheleute Braumeister Menke, in Firma Fräulein Sophie Schröder t Paderborn, ist der kanfmännische Konkurs m abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 2. November d. J. festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Exekutionsinspektor Kniepp zu Paderborn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Faber, im Zimmer Nr. 18, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Dezember d. J. eschrie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Derselbe enthält:

1) Einen Ausnahmetarif für Holz, europäisches.

2) Einen Ausnahmetarif für Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungs⸗Gegenstände.

3) Entfernungen und Tarifsätze für die neu 9 enommenen Rheinischen Stationen Kruft, Riedermendi und Plaidt. 8

4) Anderweite Entfernungen und Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Cöln⸗Mindener Stationen der Strecke Herford⸗Beckum einer⸗ seits und Stationen der Oldenburgischen Bahn andererseits.

5) der Rheinischen Station Steele

un 6) Berichtigungen. 1 Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ bands⸗Stationen käuflich zu beziehen. Oldenburg, 1878, November 5. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsauer.

Redacteur: J. V.: Riedel. Be àr lin: 18“

siegeltes Packet mit 41

Zu dem Konkurse über das Vermögen

mit denselben gleichberech⸗

Nerlag der Expedition (Kessel).

Hamb. 50 Th.- Loose p. St.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

96,00 G

Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl. 0. Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 4

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

do. 4

.3 ½

1 3

4

LI 1/3. u. 1/9. versch.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. indische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung

1/4.

pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/1. u. 1/1

1/1. u. 1/7. 1/3.

145,50 bz 244,00 bz 120,50 bz 145,00 bz 123,50 B 81,10 bz 116,25 bz G 122,40 bz 38,00 bz 105,50 bz 103,90 bz 173,40 bz

do. do. do.

do. do.

do. do

do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do. do.

Pomm. do. III. V. u. VI. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110

Pr. Hyp.-A.-B.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

0. Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr.

Hyp.-Br. I. rz. 120

. u. V. rz. 110 IIII0”0

B. unkdb. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 115

rz rz. rz. do. rz. do.

. rz. 110

do. do.

1/1. u. 1/7. 92,10 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7.

versch. [96,75 bz G 1/1. u. 1/7. [96,75 bz G 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 106,10 bz 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1/1. u. 1/7. 101 50 bz 1/1. u. 1/7. 197,00 bz G 1 4. u. 1/10. 102,00 bz G versch. [96,50 bz G

versch. 98,70 G 1/1. u. 1/7. 92,60 G

do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen.

do do.

1/4. u. 1/10. 99,00 B versch. [102.10 b versch. [99,25 bz versch.

(Berlin-Görlitzer..

8 116. 8 III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

0-1“ WW do. IV. Ser.

do. V. Ser.

do. VI. Ser.. do. VII. Ser... do. VIII. Ser. do. IX. Ser. 1 do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser.

sdo. Nordb. Fr.-W. . .. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do.

do. II. Ser. do. III. Ser.

(Berlin-Anhalter

do. do. do. do.

Berl.-Dres-

v. St. gar.

.„ 22„

do. Lit. B.

1 Lit. C.

8

do.

8 t

3 ½ 3 ½ 4

L11e1e“

Pa† 2

89

u

84 80 gr. f.

79,50 B

(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103

Al 20,—70,—

C10—,—

100 00 B 99,90 bz G

/7. 103 60 b G kl. f. ;99 00 B

7798,50 G 103,20bz G

.99,75 bz .99,75 G .99,25 B .98,75 G .101.30 G J101,90 G

.

gr.

do. do. de.

J84,75

do.

Albrechtsbahn .. . . .. Dux-Bodenbacher . . ..

do

vo“ II. Emission Flisabeth-Westbahn 73

8 Fünfkirchen-Bares gar. 3 csSGdal. Carl-Ludwigsb. gar. 1 do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em. 8 do. gar. IV. Em. z Gömörer Eisenb.-Pfdbr. I. u. II. Ser. 0. 3 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. b Kaschau-Oderberg gar. 8 1 Kronpr.-Rudolf-B. gar..

do. do.

[Lemberg-Czernow. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.

8 Livorno.

do, II. Ser. fr.

INI

III. Ser.

69er gar. 1872er 92

5.v/I157,50 63 40 G 53,75 G 19,00 G 1/4. u. 1/10. 68 30 G 1/4. u. 1/10. 68 30G 1/1. u. 1/7. 85 80 bz G 1/1. u. 1/7. 84,10 G 1/1. u. 1/7. 82 00bz G 1/1. u. 1/781 00G 1/2. u. 1/8.79 00 B 1/1. u. 1/7. 55,50 bz B 1/4. u.1/10. 55,50 bz B 1/5.u.1/11. 88 50 bz G 1/1. u. 1/7. 58 60 b2z 1/4 u. 1/10. 64 40 bz 1/4 u.1/10/61,90G. 1/4 u. 1/10. 61.40 1/5. u. 1,/11. 66 00 G 1/5.u. 1/11. 627, 20 bz G 1/5.u 1/11 759 80 bz 1/5. u. 1/1. 1. 56 25 bz G

oSSoCmUESICSEnnnEnnEn*E”EF=v

1/1. u. 1/7.

1