1878 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

sehenen Osserten frei bis zur Terminsstunde einsen⸗ den, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Käufer erfolgt. Das Angebot erfolgt pro 50 kg loco Schießplatz bei Jüterbog. Die Bedingungen liegen im Geschäftslokale des Artillerie⸗Depots zur Einsicht aus, können auch ab⸗ schriftlich gegen Erstattung der Kopialien mitge⸗ theilt werden. Königliches Artillerie⸗Depot zu Torgan.

[9210] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot wird am 18. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, in seinem Geschäftslokale circa

78 000 kg Gußeisen in Sprengstücken, lagernd auf dem Schießplatze bei Juͤterbog, auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Meistbie⸗ tenden verkaufen.

Kauflustige wollen ihre versiegelten, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Ankauf von Eisen“ ver⸗

REICHSSCHULDEN- ITIIGUNGSCO M]MIISSIO N. [7596] ST. PErTERSBURG.

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 10. August 1878 laut festgesetzter Ordnung die Ziehung von Obligationen der Nicolaibahn erster und zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation ab- gedruckt, stattgefunden hat. Gezogen wurden: von der ersten Emission 913 Obligationen à 125 Rbl. 91 8 à 625

1“ 1.368 8

(S. Tabelle No. 1).

16 igationen à 125 Rbl.

71 à 625

1I (S. Tabelle No. 2). FNKrraaft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal- kzpital einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1878 an bei Vorstellung der Original-Obligationen ausgezahlt: in Paris durch Hottinguer & C-ie und das Disconto- Comptoir, in London durch Gebrüder Barimg & C-ie und in Amsterdam durch Hope & C-ie, 500 Francs = 20 L. 236 Gulden holl. = 125 Rbl. [9227] Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche nocrch

REICHSSCHULDFN-TIIGUNGS-KO MMISSION [7597] St. PEFrEhRhSBURG. G

88 0 2 „„ 1½2 . Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Edicte 8⸗A 7 7 U d Kön re vom 9. December 1849 mit dem Londoner Banquierhause Gebrüder r Cie. exaces eassea eu en el 88 nz ig T n ig 1 U l 5 ve hat n 8 eF laut festgesetzten Regeln die Zie ährli 1 jaati ; ; 1] . Föwsas., Kaes erien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe ent- 8 B erlin, Sonnabend, den 9. November 1878. 1“ 8

Es wurden folgende Serien gezogen: 5, 28, 66, 109, 213, 332, 334, 335, 362, 478, 526 —— 1.“ 1 Serie 5 von No. 197 bis Nr. 245 inclusive. 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des .1S, über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseh, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 8 Modellen, vom 11. Januar 1876, und b

28 1.324 1.372 ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

. Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗0

109 5.293 5.341 8 1 16.268 Hos salt 8 5 1 fali 1

1 Das C 1 . das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat zahdals e⸗ fhes ser Zanh efcge 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste 29 Co, Wilhelmftraße 32, bezogen werben. [Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 Z.

Zweite Beilage

durch Carl Heymanns auch durch die Expedition: 8

&. Patente.

en. Königliches Ministerium für g andel, ““ und öffentliche Arbeiten. 8 m Chemiker Richard Jacobsen zu BeAas 89 23. Januar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent 1 auf eine Putzmaschine, soweit dies und eigenthümlich erkannt ist, 8 ist aufgehoben. 8 1 6 dem Maschinentechniker Georg Pau Dken vor zu Glauchau unter dem 11. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen

334 16.318 16.381

335 16.382 16.445 148 18.110 18.173 1 28.96 28 599 manns Carl von Einem, Mathilde Agnes, geb

Müller, setzen die Handelsgesellschaft fort, jedoch

mit Ausschluß des ausgeschiedenen Inspektors Werner

Im Ganzen 614 Billete im Betrage von 110.000 Pf. Sterl. Müller. Als Gesellschafterin ist die Ehefrau des Werner Müller, Ida, geb. Just, hier, eingetreten.

1 Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungs-Kommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete Aschersleben, den 7. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Braunsberg, den 2. November 1878.

den Gebrüdern Baring & Cie. in London vorzustellen, um das Nominalkapital nebst den bi

1. Januar 1879 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen. 8 1“ Aschersleben. Der Consum⸗Verein, ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sütragene Genossenschaft, zu Aschersleben, hat G i

Handelsgericht Alzey. Firma Karl Guntrum in Osthofen, Inhaber Karl Guntrum.

irma R. Blün in Worms, Inhaberin Regina Blün, geb. Lion, Prokurist August Blün.

Firma Simon Mayer in Alzey erloschen. Firma Karl Mayer in Alzey, Inhaber Karl

ayer. Firma Louis Fritz (Zweigniederlassung) in Alzey erloschen.

Firma Lonis Fritz (Hauptniederlassung) in Alzey, Prokurist Hermann Fix.

Handelsgericht Mainz. Firma N. Landauer und Comp. in Mainz er⸗

loschen. 8 irma Büreau für Literatur und Kunst

2 3 9 3 2 2 2

sub Nr. 317. Der Wagenfabrikant Franz Eich⸗ holz in Braunsberg als Inhaber der Firma Franz Eichholz in Braunsberg, 8 sub Nr. 318. Der Kaufmann Salomon Klein in Braunsberg als Inhaber der Firma S. Klein vormals Rosenheim in Braunsberg eingetragen.

= 114 125 Rbl. EZII“ 171.000 Rbl. 8

114 500 Rbl. 44 375

158.875 Rp.

.. Dicc Billete können vom 1. Januar bis zu Ende Februar 1879 neuen Styls eingereicht werden. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher ch aufgelöst. Breslau. Bekanntmachung. Zu Liquidatoren sind ernannt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1056,

als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten. so a. der Kaufmann Heinrich Bock, die Handelsgesellschaft Carl Joseph Bourgarde b. der Buchdruckereibesitzer Eduard Guth, betreffend, Folgendes:

wird deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht. Berliner Handels⸗Gesellschaft. e der Kaufmann Gussas Adolph Schwaßf, Die Gesellschaft ist durch den Tod, des Kauf⸗ sämmtlich zu Aschersleben. manns George Bourgarde aufgelöst und das

Ibe als neu 8 1““

8*

8

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. No. 1.

Obligations-Nummern erster Emission. à 125 Rubel.

von No. 37.641

44.841

48.961

50.121

80.881

103.441 122.521

419 286 419.291 419.296 419.301 419.306 419.311 419.316 454.681 454.686 454.691 465.921 465.926 465.931 465.936 465.941 465.946 465.951 465.956 478.041 478.046 478.051 478.056 478.061 478.066 478.071 478.076 488.801 488.806 488.811 488.816

v“

ͥ 8 8S8 888898

1113“

Obligationsnumm

von No.

8.321 bis No.

37.680 8

44.880 49.000 50.160 80.920 103.480 122.560

à

419.290 419.295 419.300 419.305 419.310 419.315 419.320 454.685 454.690 454.695 465.925 465.930 465.935 465.940 465.945 465.950 465.955 465.960 478.045 478.050 478.055 478.060 478.065 478.070 478.075 478.080 488.805 488.810 488.815 488.820

663.841 666.041 679.121 686.361] 701.961 713.801 766.441 770.721 812.961

835.841

à

2

11“

149.841 153.601 201.641 227.521 241.481 254.281 300.121

488.826 488.831 488.836 507.001 507 006 507.011 507.016 507.021 507.026 507.031 507.036 508.681 508.686 508.691 508.696 508.701 508.706 508.711 508.716 508.921 508.926 508.931 508.936 508.941 508.946 508.951 508.956 512.041 512.046 512.051

v88

8 8

8

2

No. 2. erh Zweiter

625 Rubel († von No. 419.281 bis No. 419.285 incl. von No. 488.821 bis No. 488.825 in 488.830 488.835 488.840 507.005 507.010 507.015 507.020 507.025 507.030 507.035 507,040 508.685 508.690 508.695 598.700 508 705 508.710 508.715 508.720 508.925 508.930 508.935

508.940

508.945

508.950

508.955

508.960

512.045

149.880 8 153.640 8 201.680 227.560 241.520 254.320 300.160

308.961 319.801 354.561 364.001 371.201 397.641

ünffache).

2 -. 2 2 2 v 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

—————R 11411A“

512.050

512.055

X à 125 Rubel. von No. 842.161 bis No. 842.200 inclusive

654.080 663.880 666.080 679.160 686.400 702.000 713.840 766.480 770.760 813.000 835.880

625

von No. 1.022.721 bis No. 1.022.725

1.022.726 1.022.731 1.022.736

1.022.730 1.022.735 1.022.740 1.022.745 1.022.750 1.022.755 1.022.760 1.030.765

1.030.770

1.030.775

1.030.780 1.030.785 1.030.790 1.030.795 1.030.800 1.032.405 1.032.410

11.

2 *

1.032.415 1.032.420 1.032.425 1.032.430 1.032.435 1.032.440 1.042.845 1.042.850

614.881 bis No. 614.920 inclusive. 654.041 8

862.721 871.001 877.721 896.641 897.881 910.561 912.921 938.241 954.441 991.161

cl. von No. 9„

512.061 512.066 ö1ö1. 512.076 539.241 539. 246 539.251 539. 256 539.261 539.266 539.271 539.276 548.641 548.646 548.651 548.656 548.661 548.666 548.671 548.676 551.601 551.606 551.611 551.616 551.621 551.626 551.631 551.636

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2 2 2

309.000 319.840 354.600 364.040 371.240 397.673

512.065

8.360 incl. von No. 142.561 bis No. 142.600 incl. von No. 301.241 bis No. 301.2280 incl.

n„ 2

512.056 bis No. 512.060 incl.

512.070

512.075 512.080 539.245 539.250 539. 255 539.260 539.265 539.270 539.275 539.280 548.645 548.650 548.655 548.660 548.665 548.670 548.675 548.680 551.605

551.610

551.615

551.620 551.625

551.630

551.635

551.640

Emission.

Rubel (fünffache). von No. 1.045.221 bis No. 1.045.225 inclusive.

inclusive.

ͤ K Q³%§V111“*“

22 2 2 *„ 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

1.045.226 1.045.231 1.045.236 1.071.241 1.071.246 1.071.251 1.071.256 1.071.261 1.071.266 1.071.271 1.071.276 1.132.521 1.132.526 1.132.531 1.132.536 1.132.541 1.132.546 1.132.551 1.132.556

8 8

„9 9 8 88 989 9 88 v9

89

862.760 871.040 877.760 896.680 897.920 910.600 912.960 938.280 954.480 991.196

1.045.230

1.132,540 1.132.545 1.132.550 1.132.555 1.132.560 1.136.805 1.136.810 1.136.815 1.136.820 1.136,825 1.136.830 1.136.835 1.136.840 1.139.085 1.139.090 1.139.095 1.139.100 1.139.105 1.139.110 1.139.115

2 2

RRR& %“

Montag, den 9. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Courszimmer der Neuen Börse (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

außerordentlichen General⸗Versammlung eingeladen, in welcher

—191) über die Reduktion des Grundkapitals und die Aenderungen des Titel III. des Statuts, 2) über die Aenderung des §. 27 Alinea 1 des Statuts Beschluß vüsas ne hen soll. 1 ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mit⸗ sleder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine resp. der⸗

elben besitzen. 1 Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts

resp. Quittungsbogen unter Beifügung einer Spezifikation, 2. bis 6. Dezember er. inkl.

in den Tagen vom

bei unserer Coupons⸗Kasse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu n wel Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. Abwesende können sich nach uc. Tfstats durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Generalversammlung anwesenden stillen Gesellschafter

vertreten lassen. Handels⸗Gesellschaft.

Berlin, den 7. November 1878. Friedr. Gelpcke jr. Seifert.

Verliuer

W. Conrad. Glacé & Six Cord. Zu haben in allen renommirten Handl ungen.

Genera Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hamburg: Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, HManmnmaburg.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ [8748] erfundenen Verfahren

Die Autographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort

stattfindenden

dadurch erforderlich werdenden

alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Fic ligfere denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.

A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. B. Oberlausitzer Eisenbahn.

Bergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Oktober 1878 und 1877.

Ein⸗

lungen nahme pro h Person.⸗ Tonnen⸗ Oktober 1 F“*“ 50,000 1,407,480/2,159,778 1,547,716 12,165,8001,707,7805 50,000 1,396,666,[2,209, 101 1,632, 160 12,448,83111,409,270 ga. 10,877

Summa bis ultimo Oktober

Für Güter

Ein⸗ nahme 908,650 919,405

Für Personen

Ein⸗ nahme

A. Sahl. 1878 prov. 233,140 418,850 1877 definitiv 221,384 427,261 mehr. 11,756 21,569

1878 mehiger

B. 1878 prov. 1877 prov.

Summa.

To. 200,256 216,091

49,323 84,444 289031] 1,790

15,835 10,755

218,647] 136,442 204,896 125,717

15,757 10,725

21,695 17,960 19,959 14,646] 17,156 1878% mehr

b wenigex —. 108, v322 Berlin, den 8. November 1878. Die Direktion

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. [9110]

16,121 48,500

59,136

66,460

89] 73,782

578,146 73,782

559,559

10,636 7,322

9*

8— 1 1 15988 tädtische G ’1 städtische Gaswerke. Ein gelernter Kaufmann (26 Jahre), militair⸗ frei, welcher bereits 6 Jahre im Gas⸗ und Waässer⸗ fach thätig ist, die Fabrikation der Gas⸗ und Wasserartikel genau kennt, bereits ein Installations⸗ geschäft zur größten Zufriedenheit selbstständig leitete, den Bau einer Gasanstalt mitmachte und secnvärfig in derselben Gasanstalt practicirt, ucht, gestützt auf Prima⸗Zeugnisse und Referenzen, die selbstständige Litung einer städtischen Gas⸗

anstalt zu übernehmen. Seine Ansprüche sind bescheiden und kann er jede Caution leisten.

Gefällige Mittheilungen beliebe

M. 6922 bei Rud. M. osse niederzulegen. 8

Tribüne mit Berliner Wespen als Gratisbeilage. Man abonnirt bei allen Postanstalten nür: 5,50 Nark Vierteljührlich,

3,51 Mark für 2 Nonate, 1,77 Nark für 1 MNonat.

man unter

des preußischen Staats ertheilte Patent und Beschreibung er⸗ läutertes Hülfsmittel zum Festhalten von Papier⸗ Spulen auf den Spindeln ist aufgehoben. . 8 dem Herrn Joseph de Buigne in Gratz A 8 November 1876 auf die Dauer von drei Jahren b. 15 Umfang des preußi⸗ taats ertheilte Paten⸗ G durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Methode zur Herstellung von vier⸗ und mehrflügeligen Profileisen ist aufgehoben. 8 er Artikel 278 des Handelsgesetzbuchs: „Bei Sehefeencs und Auslegung der Handels⸗ eschäfte hat der Richter den Willen der Kon⸗ rahenten zu erforschen und nicht an dem buch⸗ stäblichen Sinne des Ausdruckes zu haften“, er⸗ leidet nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, IV. Senat, vom 24. September 1878 Anwendung nicht blos auf zweiseitige, sondern auch auf nur ein⸗ seitige Handelsgeschäfte; und es ist auch im kauf⸗ männischen geschäftlichen Verkehr, im Zweifel, das Gewöhnliche und Regelmäßige als das von den Kontrahenten im konkreten Falle Gewollte zu be⸗ trachten. Dagegen soll der Richter durch Artikel 278 Handelsgesesbuch nicht veranlaßt werden, bei unzweifelhaften Ausdrücken immer noch zu forschen, was die eigentliche Meinung der Kontrahenten ge⸗ wesen, sondern er soll nur vor eigener all zu pedan⸗ tischer Auffassung der bei den Verabredungen der Parteien gebrauchten Ausdrücke gewarnt werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Aachen. Die zu Montjoie domilizirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Thanisch & Horchem ist am 1. August d. J. aufgelöst und heute unter r. 1387 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. November 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altona. Bekanntmachung. Unter Nr. 539 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 1480 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die seither zu Ottensen unter der Firma J. A. Kugelmann, Fabrik Ural bestandene Han⸗ delsgesellschaft durch das am 6. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Adolph Loewenthal zu Altona aufgelöst worden ist und das Geschäft von dem anderen Eesellschafter Kaufmann Emil Bruno Walter Krueger zu Hamburg unter der alten Firma fortgeführt wird. Altona, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Altona. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Credit⸗Bank v. 1870 st heute vermerkt worden: 8 Nach dem erfolgten Ausscheiden des seitherigen Präses F. W. Schneider zu Altona aus dem Vorstande ist der Getreidemakler Christian Gotthelf Thomas daselbst als Präses in den⸗ selben gewählt worden. Altona, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Angerburg. Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: Golonne 1. Nr. 16. Colonne 2. Kaufmann Julius Meyhoefer .r Angerburg, hat für seine Fhe mit Fangh, e⸗ orene v. Tallatzko, durch Vertrag vom 2. O 2 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. November 1878. Königliches Kreisgericht Angerburg.

Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 45 eingetragenen Handelsgesellschaft C. Müller & Co. in Aschersleben folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Der Gesellschafter, Kaufmann Otto Müller zu

dem Vorstande der Genossenschaft zu melden 8

In Gemäßheit des §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger sich bei

Aschersleben, den 8. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Berlin. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sulke & Hain

am 4. November 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 28) sind die Kaufleute: 1) Emanuel Sulke,

2) Louis Hain,

Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6743 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,200 die

Firma:

Saalwaechter & Tuchen mit ihrem Sitze zu Schönebeck und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Saalwaechter hier (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Leipzigerstraße 31) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 77 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Associations⸗Buchdruckerei zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. November 1878 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Heinrich Rackow, 2) der Sattler Ignatz Auer,

3) der Schriftsetzer August Baumann

sämmtlich zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt steht Feogns -a- & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,556:; die Firma: Perschk & Radicke. Berlin, den 8. November 1878. 1 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bielefelal. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 4. November 1878: b Nr. 308 F. R. Firma: Gustav Koch zu Bielefeld. Das Geschäft ist auf die Wittwe Johanne Koch, geb. Schmidt, in Folge der ehelichen Gütergemeinschaft übergegangen. Nr. 772 F. R. Die Wittwe Kaufmann Jo⸗ hanne Koch, geb. Schmidt hier, ist alleinige Inhaberin des zu Bielefeld unter der Firma: Gustav Koch bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 5. November 1878 Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. 3 In unser ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober cr. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 333. Firma: Hermann Bierkamp zu Bielefeld: 1 8

Die Firma ist gelöscht. 1

Bielefeld, den 6. November 18705. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 zu⸗ folge Verfügung vom 31. Oktober er. am heutigen Tage bei der Firma: 8 r. Führ als Ort der Niederla sung: 8 Kattenstroth bei Güterslo eingetragen. Bielefeld, den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht.

raunsberg. In unser Firmenregister sind: sub Nr. 316. Der Kaufmann Franz Buchholz in

Karl Joseph Bourgarde und als deren Inhaber Handelsregister der Kaufmann Paul Dach bei dieser Firma folgender

in unser Gesellschaftsregister Nr. 1543 die offene Handelsgesellschaft Carl Joseph Bourgarde und als deren Gesellschafter:

heute eingetragen worden.

und als deren Inhaber Treutler hier, heute eingetragen worden.

von derselben bisher betriebene Geschäft nebst der Firma auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Paul Dach zu Breslau, über⸗ gegangen; 1 ferner in unser Firmenregister Nr. 5038 die Firma

J. Bösendorfer) in Mainz, Inhaber Adolph Joseph Bösendorfer. b Firma L. Landauer in Mainz, Inhaberin Louise Landauer, geb. Landauer, Prokurist Nathan Landauer. Larl Christ in Mainz erloschen. irma Philipp Weckmann in Bingen erloschen. Wilhelm Mayer in Gau⸗Algesheim, In⸗ haber Wilhelm Mayer. . Firma Gebrüder Fölix in Mainz, Theilhaber Heinrich Fölix ausgetreten, nunmehriger Inhaber Leonhard Fölix. Firma Michael Kuhn Inhaber Michael Kuhn. 1 Firma August Polscher in Mainz erloschen.

Fallersleben. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 42 die Firma: H. Kohlrausch, als Ort der Niederlassung: Faltersleben, als Inhaber: der Goldarbeiter Heinrich Kohl⸗ rausch daselbst; auf Fol. 43 die Firma: A. C. Holzheuer, als Ort der Niederlassung: Fallersleben, als Inhaber: der Schuhmacher Christian Holz⸗ heuer daselbst. Fallersleben, den 7. November 1878. Königliches Amtsgericht. Christiani].

Lüneburg. Bekanntmachu In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ barg ist heute auf Fol. 268 die Firma A. Königs⸗ dorf auf Antrag des Firmeninhabers Heinrich August Königsdorf in Lüneburg gelöscht. 8 Lüneburg, den 2. November 1878. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

u Breslau, demnächst ermerk:

der Kaufmann Johannes Bourgarde zu Bres⸗ lau ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Joseph Bourgarde bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1543 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, und

in Mainz,

1) der Kaufmann Paul Dach zu Breslau, 2) der Kaufmann Johannes Bourgarde eben⸗ daselbst. Der der Gesellschaft ist in Breslau. Die Gesellschaft hat am 5. September 1878 be⸗ gonnen. 8

Breslau, den 4. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5042 die Firma: H. Treutler der Kaufmann Hugo Breslau, den 6. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3869 das Erlöschen der Firma W. Schröter’s Buchhand⸗ lung hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat September publizirte Bekanntmachungen. ; Darmstadt. Firma A. Schödler in Darmstadt, Inhaber August Schödler, Prokurist Georg Leopold Mohr. Firma F. Jordis in Darmstadt, Inhaber Fer⸗

dinand Jordis.

Landgericht Höchst. Firma Benjamin Rapp zu Hetschbach erloschen. 2

Landgericht Michelstadt. stuttgars. I. Einzelfirmen. 3 Firma Wilhelm Hildebrand II. auf der K. O. A. Göppingen. Louise Zaber, früher Hahnmühle bei Pfungstadt, Zweigniederlassung in zum Palmbaum, Spiel, und Galanteriewaaren⸗ Michelstadt. geschäft in Göppingen, Louise Faber in Göppingen. Landgericht Offenbach. A. Hofheimer, Lederhandlung in Göppingen. irma Petri und Mark in Offenbach, Theil⸗ Abraham Hofheimer, Kaufmann von Buttenhausen, hob Ernst Petri und Paul Mark. nun in Göppingen wohnhaft. Prokurist: Sigmund Landgericht Reinheim. Hofheimer, Rehediase von Buttenhausen, nun in

n Di in Reinheim, Inhaber Göppingen wohnhaft. a in h,en⸗ F“ 3 g. K. - 82 ö“ 1“

irma Abraham Benedict in Gundernhausen, Rudolf Roth. In Folge Uebergabe des Geschä Seirmes Abrthae Benedict. erloschen. (26./10.) Rudolf Neoth, Buchhand⸗

Firma Marx Darmstädter in Gundernhausen, lung, Leutkirch und Saulgau. Josef Roth. (26./10.) Inhaber Marx Darmstädter.

Otto IEe. e Seifen⸗ twa2 Firn ttschal Oppenheimer in Fränkisch⸗ fabrikation un erkauf en gres mit Spezerei⸗

Chieah Eetslise Shheah eer n g. waaren. Otto Meyer, Seifensieder in Leutkirch. Firma Michael Karlsberg in Fränkisch⸗Crum⸗

(2./11.) bach, Inhaber Michael Karlsberg. A.

K. O. A. G. Reutlingen. Gumbel in Firma Jonas Reinheimer in Reinheim, In⸗ Reutlingen. Abraham Gumbel, Kaufmann (Bank⸗ haber Jonas Reinheimer.

und Wechselgeschäft). (1./11.) 1 Firma Levi Haas IV. in Groß⸗Lieberau, K. O. A. G. Ulm. Ph. Pet. Stadler in Ulm. haber Levi Haas IV.

Philipp Peter Stadler, Kaufmanns Wittwe in Ulm. Firma Löser Levi in Groß⸗Bieberau, Inhaber

Prokuristen: der Sohn Philipp Stadler, Kaufmann Löser Levi. in vlga und E in g h A. itwieser und J. Himmelheber (16./10.) Gebrüder Nübling in Ulm. Au⸗ Eösech hen Nan Breitwieser das am 20. September 1878 erfolgte Ableben des und Johannes Himmelheber. bisherigen Inhabers ist dessen Sohn Theodor Eugen Landgericht Wimpfen. Nübling, Buchhändler in Ulm, Inhaber der Firma Firma Philipp Schmitt in Wimpfen a. B., geworden. (23./10.) Ulmer Aktienbrauerei in Inhaber Philipp Schmitt. Ulm. Richard Albert Ebner, Bierbrauereibesitzer in Firma Gabriel Kaufmann in Wimpfen a. B., Ulm. Gegen den Inhaber der Firma ist unterm Inhaber Gabriel Kaufmann. 12. Oktober 1878 Vermögensuntersuchung angeordnet Alsfeld. Wenz

worden. (23./10.) Aug. Kallhardt in Ulm. Firma Heinrich el in Alsfeld erloschen.

Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgericht burg ist heute auf Fol. 340 die Firma: A. Königsdorf Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich Georg Behr in Lüneburg, 8 eingetragen. 8 Lüneburg, den 2. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In⸗

Gelöscht in Folge Uebergangs auf eine Gesellschasts⸗ firma. (28./10.)

K. O. A. G. Waiblingen. C. E. Schwarz, gemischtes Waaren⸗ und Agenturgeschäft in Winnen⸗ den. Carl Eduard Schwarz, Kaufmanns Wittwe in Winnenden. Gelöscht. (30./10.) Paul Schwarz, gemischtes Waarengeschäft in Winnenden. Paul Schwarz in Winnenden. (30./10.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. 3

K. O. A. G. Cannstatt. Gebrüder Mager in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Branntwein⸗, Liqueur⸗, und Bier⸗

Firma Karl Wenzel in Alsfeld, Inhaber Karl

Wenzel. Stadtgericht Gießen. Pb Bauer II. in Gießen, Inhaber i auer II. 84 E. Eichenberg in erloschen. irma G. Neidlinger in Hamburg, Inhaber Georg Neidlinger daselbst, Zweigniederlassung in

Gießen. Landgericht 11ee irma Joseph Vöhl in Gedern er oschen.

Magdeburg, ist gestorben. Die Erben desselben, die übrigen Gesellschafter, sowie die Ehefrau des Kauf⸗

Mehlsack als Inhaber der Firma Franz Buch⸗ holz in Mehlsack,

öhl's Nachfolger in Gedern, i In 82*1 Vöhrs achte 8 1 1 brauereiartikel⸗Gesch⸗