1878 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mayer, Kaufmann, und Anselm Jakob Maper, Kaufmann hier. (28./10.)

K. O. A. G. Ulm. Ph. Pet. Stadler in Ulm. In Folge Uebergangs der Firma auf einen Einzel⸗ kaufmann hier gelöscht. (16./10.) Aug. Kall⸗ hardt in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 1. Juni 1878. Theilhaber die zu Ulm wohnhaften Kaufleute August Kallhardt und Wil⸗ helm Maier. Jedem derselben steht die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft zu. (28./10.)

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

vw. Ss eh In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 11. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein Packet, versiegelt, mit 17 Mustern, Flächenmuster verschiedener Stoffe, Franzen, Be⸗ sätze, Kanten und Fonds, theils (Stuhl⸗) Maschi⸗ nen⸗, theils Handarbeit für Waaren aus verschiede⸗ nen Gespinnsten, Fabriknummern 76 bis mit 92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1878, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 12. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein Packet, versiegelt, mit 4 Mustern, plastische Erzeugnisse, von gimpirten und gewirkten Garnen für Waaren aus Wolle, Seide, Gold⸗ und Silberlahn, sowie anderen Gespinnsten, Fabrik⸗ nummern 93 bis mit 96, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1878, Vormittags

¼12 Uhr. 3 Nr. 13. Ferma Heinr. Spör & Francke in

die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für ge⸗ bunden werden erachtet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Dr. Lenz und von Vahl, Rechts⸗ anwalt Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden.

Alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner 8 och 1 * Secfenrs hzten schuldig sind, [9262] ““ werden aufgefordert, ͤdieselben bei Vermeidung noch⸗ [92622 2 Erh 3 maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern 88. Konkurs Eröffnung. böö“ Aktuar Beltz in Wolgast, Königliches Keiegercht an roß⸗Strehlib, oder ad depositum ichts 8 .

en des Gerichts abzuliefern. Gr.⸗Strehlitz, den 6. November 1878,

Nachmittags 6 Uhr.

eifs. .“ 28. 1878. Königliches Kreisgericht. q Hisr rrisgericht Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius . Nothmann zu Groß⸗Strehlitz ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 1. Oktober 1878 festgesetzt worden. 8 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Neumann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuchs

[9161]

Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Daniel Koch von hier erkannt worden ist, wird Hauptliquidations⸗ termin, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 17. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, C.⸗Z., hierher anberaumt.

Hersfeld, am 30. Oktober 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

etwanigen Rechte,

b ebendahin abzuliefern.

zur Konkursmasse

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 15. Dezember 1878 einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals, am

30. Dezember 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Fuchs zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten hne mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Februar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen

Termin auf.

den 17. März 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gelichtslokal, Terminszim mer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Fuchs, anberaumt.

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 9. November

Staats⸗Anzeiger. 1878.

194,40G 440G 7103,25G

zum Deut Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St.

In dem nachfolg enden Sereeee. die 8 Lb-ee 78 1 1/2. tlichen Theil getrennten Coursnotirung, ach . . V Pfektebgattungen beordnet und die nicht Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 172. mtlichau Rubriken durch (N. A.) 1v 8 ik. rück⸗. FüE 5.-UI.8. I befinas. Gerellschaften finden sich am Schlusse de er8 4. 1885 gg8 36 1/1. 8 1⁄¼. do. do.é 1885 1 1/1 u. 1/7.

wWeohsel. do. Bonds (fund.) /2. 5.8. 11. 8 .6.9. u u. 1

1/1.

8

171,50 G 18,70 bz G 109,40 B 137.00 B

105 00 G 99,50 G 104,10 G 109,00 G 112,25 G 97 40 B 92,50 G 61,40 bz B 52,40 bz B 52,50 bz B

Berlin-Hamburg I. Em. 4

do. II. Em. 4 1/1. do. 6 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. . Lit. C. 4 1/1. o. IID1 do. Lit. E. 4 ½11/1. do. Lit. F. 4 1/1. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. . II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. . III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. .IV. Em. v. Ze.gar. 7 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1876,1877 Aach.-Mastrich.. 1 1/1. [13,60 bz 1/1. 126,50 bz

Altona-Kieler .. 8 Bergisch-Märk.. 3 ¾ 1/1. [77,40 bz 6 1/1. u. 7. 90,70 bz

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. 1/4. 9,10 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [11,90 bz Berlin-Hamburg. 1/1. [198,25 et. bz G Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. 83,00 bz Berlin-Stett. abg. 1/1. u 7. 111,40 bz Br. Schw.-Freib. 1/1. [62,25 bz G Cöln-Minden . .. 1/1. [103, 10 bz Halle-Sor.-Guben 11,00 et. bz G [Hannov.- Altenb.. . [12,25 bz Märk.-Posener.. . 16,75 bz G Magd.-Halberst.. . 1128,25 bz Münst. Hamm gar .96,25 G 96,00 G

Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. 16,00 et. bz G do. Lit. 1/4. u. 1/10. Jabg. 127,00 bz do. Iit. K. 4 ¼1/1. u. 1/7. 1876

Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. abg. —,— do. de 1/4. u. 1/10.

94,30 bz

169,00 bz 167,95 bz 80,90 bz 80 40 G 20,46 bz 20,25 bz 81,00 bz 80,50 bz 172,30 bz 171,00 bz 196,90 bz 196,20 bz 197,00 bz Lomb. 6 %.

8HAHSEHAEHAEH;E

Amsterdam. do.

Brüss. u. Antw. 69. do. London...

.100 Fl. 1%2 18 do. So. 1/9.6.9.12. New-Yorker Stadt-Anl. 18 171 15 1/2 1 1

100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

2

5/11

Norwegische Anl. de 1874 19

Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. ,4

EIESEIS O 80—

102,25 bz B .V. Em 4 ½ 1/⁄4,n. 1/10,— VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,60 G do. VII. Em. 4 ½1/4. u. 1110./ 100,00 G Braunschweigische 4 *71/1. u. 1/7. 95,90 B kl. f. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½11/1. u. 1/7. do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. G. 4 †l1/1. u. 1/7. do. Ir. H. 4 *1/4. u. /10.

2 2 9 2 do. 1 111. 5 ¼ 15/5. 1 Uetssverg⸗ 51/2. u. J 4 1/2. u. 1/8. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 8 do. Papier-Rente 1/2. u./8. do. do. .. 4 ½ 1/5. u. 1/11. b⸗ do. Silber-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 53,40553,50 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 53,70 B3 do. 250 Fl. 1854 4 1/4. —,— Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück —-,B.. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11./105,60 bz do. do. 1864 pr. Stück 258,00 bz B 8 Pester Stadt-Anleihe .. 6 [1/1. u. 1/7. 76 00 G

̊ᷓS

Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Möbus, in Firma Julius Möbus zu Forst ist fur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

1“ Wien, öst. W. do. do. 100 Fl. Petersburg .100 S. R. ZE“ 85 8. 2 Warschau. 100 S. R. 1“ Berlin Wechs. 5 %,

Geld-Sorten und Banknoten. ““ Dukaten pr. Stück 88 7 Sovereigns pr. Stück .. 8 20,43

EüZENEESESZEZE 8

S= S0” d5 O0 do O0 O” O00 bo 0 beo 9

00 C

94,40 bz 94 40 bz 102,00 B

Apolda, ein Packet, versiegelt, mit 13 Mustern,

Flächenmuster, für Waaren aus Wolle, Baumwolle,

Seide und anderen Gespinnsten, Fabriknummern 4,

5, 6, 7, 8, 122, 123, 2211, 2215, 2216, 2217, 2218,

3115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗

tober 1878, Nachmittags ½5 Uhr. Apolda, den 1. November 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. —2

Plauen i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 31. Gottfried Zeh in Plauen, 1 Packet, mit 21 Mustern Devantzeichnungen für Plattstich⸗ stickerei, Fabriknummern 1926 bis 1946, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. September 1878, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 32. Gottfried Zeh in Plauen, 1 Packet enthaltend 42 Muster Devantzeichnungen für Platt⸗ stichstickerei, Fabriknummern 1884 bis 1925, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. September 1878, Nachmittags 35 Uhr.

Plauen i. V., den 11. Oktober 1878.

Königliches im Bezirksgericht.

eiger.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über deas Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Dr. Bethel Henry Strousberg hier, haben eine Anzahl Gläu⸗ biger nacht äglich noch Forderungen angemeldet. 85 Termin zur Prüfung dieser Forderungen st au den 21. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 2. November 1878.

Koönigliches Stadtgericht.

rste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[9259]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wendt zu Landsberg a. W. hat die Handlung Werckmeister & Retzdorf in Berlin nachträglich eine Forderung von 25 97 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

25. November 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 21, eine Treppe hoch, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Landsberg a. W., den 6. November 1878.

Der Kommissar des Konkurses. Eschner.

Bekanntmachuug.

onkurse über das Privatvermögen des

Kaufmanns Wilhelm Bonneß zu Seehausen

d. Altm. ist der Kaufmann Gustav Pintus daselbst um definitiven Verwalter bestellt worden.

Seehausen i. d. Altm., den 7. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

en

[9266] Bekanntmachung. 1““ In dem Konkurse über das Privatvermögen des

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig vgeese er Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Ein⸗ sicht der Betheiliaten offen. Forst, den 5. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses

[9257] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Friedensohn, in Firma Gebrüder Friedensohn, zu Hirschberg der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 21. November 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokals anberaumt worden. G Die Betheiligten, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Hirschberg, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Nentwig.

2 1ö6“ 8 1

1.261] Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg.

Erste Abtheilung,

den 7. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten

Louis (Ludwig) Tamm, in Firma: C. F.

Tamm hier, ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Oktober 1878 1

festgesetzt worden. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ise der Rechtsanwalt Vette hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige— zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

mögen bereits re behängis sein oder nicht, mit dem

Fuchs, zu erscheinen.

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. 1 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be tz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer bürzaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

dafür verlangten Vorre bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist Semeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 13. Januar 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung bis zum 28. Februar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung 1Saeh einscht derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Fuchs, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Pege Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feuerstack, Stock⸗ mann und Justiz⸗Rath Seiffert zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

192634 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Groß⸗Strehlitz, Erste Abtheilung. Groß⸗Strehlitz, den 6. November 1878, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen der offenen Handel

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaf fehlt, werden die Rechtsanwalte Feuerstack, Stockmann und Justiz⸗Rath Seiffert zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 260.

Ostbahn. Bromberg, den 2. November 1878. Für diejenigen Thiere, welche auf der in der Zeit vom 25. bis 27. April k. J. in eekhaet a./M. stattfindenden Schlachtvieh⸗Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf der Ost⸗ bahn eine Transportbegünstigung in der Art ge⸗ währt, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfracht⸗ briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini⸗ gung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Thiere ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport inner⸗ halb vierzehn Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[9253] Bekanntmachung.

Am 15. d. M. werden die Som⸗ merau und Rybno für den Personenverkehr eröff⸗ net. Die Verausgabung der Billets erfolgt jedoch vorläufig nur nach und von den zunächst gelegenen Stationen Rosenberg und Deutsch⸗Eylau resp. Montowo und Koschlau.

Der Personengeldtarif kann auf sämmtlichen Stationen venseg h auch käuflich bezogen werden. Danzig, den 7. November 1878.

Die Direktion der Z Eisenbahn⸗Gesell⸗ . a

von Winter. Oto. 82/11.)

[9265] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Dezember d. J. ab tritt zum Verbands⸗ Gütertarife Heft Nr. 32, ermäßigte Ausnahme⸗ tarifsätze für europäisches Holz, Holzdraht und Holz⸗ mehl enthaltend, in Kraft. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahre Tarifexemplare käuflich zu haben sind. Erfurt, den 18. Oktober 1878.

Die Direktion 1“ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Internationales

ATENT

Deutsch. Reichs-Anleihe4 Consolidirte 3

Staats-Anleihe 3 1ö1“ 1850

Staats-Schuldscheine ..

4 4 3 3 . 4 Berliner Stadt-Oblig.. 8 COölner Stadt-Anleihe. 4 Flberfelder Stadt-Oblig. 4 Königsberger Stadt-Anl. 8 4 4 4

Rheinprovinz-Oblig. ..

20-Franes-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

do. pr.

do. do.

500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. 8 Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.

Russische Banknoten pr. 100 Ru

16 21 bz 4,18 G 16,67 G

1393et. bz 81,05 bz

172,70 bz 173,00 bz G

bei 1

Fonds- und Staats-Papiere.

do.

do. 1852 .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.

do. do.

Ostpreuss. Prov.-Oblig.

Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner , do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit 8 do. neue. [Ostpreussische . .. do. do. Pommersche do. d d Posensche, neue .. Sächsische ... e altland. 0. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. 1 do. II. Westphälische G“ rittersch.. 0.

Pfandbriefe.

do. . II. Serie do. Neulandsch. do. I. do. I. do. do. II. [Hannoversche .. .. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche

.4 ½ 4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

11. 1⁄ u. ½¼. ⁄10.

94,80 bz B 104,30 bz 94.75 bz 94,75 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

96,25 bz 96,25 bz 92 00 bz

4¼1/1.

do. .4

4 Preussische . . . .. 4 Rhein. u. Westph. 4

1/1. u. 1

1/1. u. 1/

1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1b 1/1. I/1.

58FFEEAEAEASASHSSSHASEAESRAES'S'S

1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1.

1⁄ u. 7 1⁄1 ½ . ¼ 2⸗

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 1/7. . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

u. 1/7. I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

94,60 bz

105. 50 bz 94,60 bz 86,25 G 86,20 bz

94,40 G 101,40 bz B 84,20 G 94,90 bz .102,70 bz

86,70 G

101,10 bz

77. 103,40 bz

199,80G 194,00 100,90 bz

96,00 G 95,90 bz 95,10 B 94 90 bz 98,00 bz

do. do. kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

Ung. Schatz-Scheine do. do. kleinen.. Ao. do. I Im do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. do. do.é kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine ““ do. Boden-Kredit . do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 8 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

0- d

6 6 5 5 6 6 6 6

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück /6. u. 1/12. /2. u. 1/8. u. 1/8. u. 1/8. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/7. 1/7.

1/6. 1/2. 1,2. 1/2. 1/ 1 1 1

76,20 G 71,30 bz 89,00 G 70 30 bz

102,30 G 102,30 G

96 00 B 96,20 et. bz 73,40 G

100,10 b

147,20 bz G

1 1

1/7.

72,50 G

5 6 8 8 8 4 6 5 5 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 4

17 .1/9.

1. 1. 18 18 1. /5. u. 1/11 1. . 8. 5.u. 1/11

1

1

1 1/

1/5. u. 1/11. 75. u. 1/11. 1/8. 1/9. 1/9. 1/10. 1/10. 1/12. 1/12. 1/10. 1/10.

5 2. u. /3. u. /4. u /4. u 6. u /6. u 11/4,„u 81/4. u.

U

u. U U. U U. U. U

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

77.25 G

77,90 bz 1““ 62.00 B * 81,25 bz

78 60 bz 78,70 B

79,00 bz G

8

8₰ 21

81“

*

u. 1/7. u. 1/7. 1. u. 1/7. 73. u. 1/9.

u.

4. 1/1. 1/1.

1

1

1/4. u. 1/10. 1

1/6

1

1

/4. u. 1/10. 76. u. 1/12. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

72,50 bz B 143,60 bz 141,50 bz

56,10 B 78 00 bz 60,25 bz G

53,75 bz 10 90 bz

7

(N.A.) Oest. Bodenkredit New-NYersey.

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. do. I. rz. 125 do. do. 821 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

5 5 5 5 5 5 .5 4 4 5 4 er. fr. 5 7 1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Certinkate. 5 5 4 ½

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz.1 108 III. b. rückz. 1105

A

G& & 60 b,

5.u.ö7II.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/⁄11☚ 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

10

1280

9525

102,80 bz G 100 40 G 94 00 G 98,60 bz G 98,60 bz G 91,10 bz G 100,10 bz G 94,90 bz G 107,60 bz

100.00 bz G 100,00 bz G 94,75 G 100 20 G 93,75 bz G 93,75 bz G 101,00 bz

do. (Lit. B.

Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. er Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn..

Thüring

Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische....

IgOSODOOR H EO0SSS

gar.)

IE=ðAͤ oN

20”=

———

.

11. 108,00b3a3

38,50 bz B 106,00 bz G

93,25 bz . 6,00 bz 100,75 bz 116,20 bz 91,40 G 100,40 bz G 20,00 bz 181,25 B 69,00 bz 109,90 bz G 84,25 bz 39,50 G 30,90 bz

do.

Rheinische

Berl. Dresd. St. Pr.

Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

0 ESSSSU

,eoP

AH;n

9.„

Snc-hce-hSSSS‚e 20ꝙ0S

◻̃ —ᷣ 88 2SS;SE 29

—,—

20%-

v00d0 31,50 bz G

26,75 ’G6 85,90 bz 104,50 bz 41,00 bz G 19,50 bz G 88,60 bz G 111,40 bz G 78,00 bz G 14,00 bz

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr.

Lpz.-G.-M. St. Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

SE 2 22

—S=Z —E

890 SSSS

21,00 bz B

Rumän. St.-Pr..

0⁸ S

86,75 5b2 G

Franz Jos.

Gotthardb.

do.

do.

do. do.

do.

Albbrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb.

Gal.(CarlI B.) gar.

Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. 7

Warsch.-Wien..

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

SoSS

&

SIcnchChSSSwCS0 E S 00 S 802

[ ο

(gar.)

2 8

2 2

5%.

Sn

2 SSFIS

So

0

88SSSSs

gar.

II. Em. 5 III. Em. 5

II. Ser. 4

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7./ —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

7 17,75 bz 114,10 bz 134,25 bz 1 68,25 b2z 37,50 bz G

43,10 G 43,75 bz 13,006

183,00 bz*

. 770,25 bz* .34,50 bz G

49,50 G

. 34,75 bz G 116,90 et. bB

3,10 bz G

11,30 G S. i. M.

98 50 B 100,00 G 99,80 G 84,80 G

Cöln-Mindener

Halle-S-G. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em.

do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener....

I. Em. II. Em. II. Em. do. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do.

do. do.

RnESgEIE

do. Ii

do. II. Em.

8—

81/4.n. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 11/4.u. 1/10.

Magdeb.-Halbe do. von 1865 von 1873

rxstädter.

1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

101,50 bz

7 Sgas, ünr.

7. 94,00 bz B .97,50 etwbz B

100,00 G

.100,50 B

100 25 bz

99,25 bz kl.

16

. [Rechte Oderufer ..

do. Magdebrg.-Wittenberge do do

Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St.gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A

Lit.

Lit.

Lit.

ggar. Lit.

gar. 3 ½ Lit. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg-Neisse)

do. do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv.

bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874-... do. Cöln-Crefelder . Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie... e“ do. VI. Serie.

. 28 .„

(Cosel-Oderb.) 8

GU ü

75,50 G 101,00 bz G 190,30 G

J96,00G 196,75 B 93,75 G L99,50G6

2

7

—,.SBV— ——

85,75 G

8 2 77. 101,60 bz B 101,70 bz

1/1. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 199. 8 1 eea. e

1/1.n. 1/7.101,50 B 1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. u ISö

1/1. u. 1/7. 95,00 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

22†9ĩ01 211⸗

do. do. do. do. do. do.

Werrabahn I. Em..

Isc Büchen n 8,r. A.1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 75”5 1876 5

4

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7.

98,00 bz 97,00 G 92,00 G 88,50 G 86 00 bz G 100,00 G 99,50 bz G 96,25 bz G 95,90 bz G 100,00 G

esell⸗ schaft D. A. J. Kaller’s Erben zu Groß⸗Eetreh. litz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag, der Zahlungseinstellung auf 8 den 2. November 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Föhufmann David Creutzberger zu Groß⸗Strehlitz estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗

bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Dezember 1878 einschließlich bei uns w“ zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

84 80 G 79,50 bz B

99,90 G k.. f.

Sächsische 4 Schlesische 4 [Schleswig-Holstcein. 4

Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 EEZZ““ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

..Igs 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11

97,75 G 96,10 G 94,50 bz

do. do. do. do. do. do.

Rentenbriefe.

3 do. Lit. B. do. 3 ½ 1 % Se. in 0..... IV. Ser. 4 V. Ser. 4 VI. Ser. 4 ½ VII. Ser. 5 do. VIII. Ser. 4 ½ do. IX. Ser. 4 do. Aach.-Düsseld. I. Em.

Kaufmanns Ernst Reinecke zu Seehausen i. d. Altm. ist der Kaufmann Gustav Pintus daselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Seehausen i. d. Altm., den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ỹOꝗCPVO—;—

[9251] Edictalladung.

und technisches Bureau. [Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „IIlustrirten Patentblattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Berlin, W.

NIX)Gr.ErPIDz.1035

Albrechtsbahn 5 Dux-Bodenbacher.. . . fr. 99,80 G do. IM 103,70 bz B Dur-Prag

98,75 G do.

104,30 B Elisabeth-Westbahn 73 77. 92 00 bz G Fünfkirchen-Bares gar.

11/4.v. 1/10. 1101,50 bz G 1/5. u. 1/11. 88 G

GmEEEn 8

208

102,00 B 95,00 B 95,00 G

94,90 G“

1/⁄4.v.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Franat s CWvNawrocxit

kdb.

Nachdem über das Vermögen des Schiffs⸗ kapitäns Woitge aus Wolgast, z. Zt. in Schuld⸗ haft zu Amsterdam durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet wor⸗ den, werden alle diejenigen, welche an den Gemein⸗

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 4. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

gefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 11 ½¼ Uhr, in ““ u“ immer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat Fuchs, anberaumten Termine ihre Er 88

über die Beibehaltung dieses Verwalters r

lärungen und

[8299]

Mitglieder des Vereins deutscher [8297] Patentanwalte.

Erfindungspatente

Staats-Anl. 0. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

St.-Rente .

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

95,50 G 82,20 G

87750

Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rückz. 110 do.

do.

Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do.

rz. 110 rz. 100 rz. 120 rz. 110

SFüEEIEnn

50— r0

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

108—

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10.

106,10 bz 98,25 bz 101 50 bz 96,75 bz G 102,00 bz G 96,50 bz G

do. do.

do. do.

do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. Dortmund-SoestI. Ser do.

II. Em.

II. Ser. II. Ser.

5 4 4 III. Em. 4 ½ 4 4 ½ 4 4

7792,00 bz G 92,75 bz

—,—

2

do.

Gal. Carl-Ludwigsb. Far.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser.

III. Ser.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 5

alle Länder 8n öʒ“ eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M.

182981 Ersindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von W & Cie. in Frankfurt a./ M.

do. Nordb. Fr.-W. . . . .u. „108,00G kI f.

99,10 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 See. do. do. II. Ser. 71. 78

95,00 G do. do. III. Ser.

94,50 bz G in-Anhalter.. 94,50 G ien 8 T II Em. - 99 90 G

102,75 G -18 9 98 88 ECEEAI1“ .1⁷ 99,20 bz 9260G do. (oberlausita.) 4† 1/1. u. 1/7,98,750 99 00 B Berl.-Dresd. v. St. gar. u. 1/10. 101,40 bz 102,00 G u. 1/7. 101,50G 8 1710 84 25 G NI f.

72,50 G do. 145,30 bz 244,00 bz 120,60 G 144,90 bz 123,25 G 81,10 bz G 116,70 bz B 121,30 G 38,20 bz 106,00 bz G 103,75 bz 173,40 bz

die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder ewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1878 einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Sächsische Staats-Rente

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

versch.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3.

schuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefor⸗ dert, dieselben in einem der auf den 16. November, 30. November und 21. Dezember 1878, jedesmal Vormittags 10 Uhr,

in Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 Fezhexung 18 am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt wärti in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten an⸗ Bevollmächtigten bestellen veen ö v kerestse veeee. 1n g und zeigen.

unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, enjenigen, welchen es hier an Bekan t bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkurs⸗ fehlt, werden zu Bevollmächtigten 8eG

masse. die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Pet 8 Bim ersten Liquidationstermine soll zugleich über] Cuno hier.

1/4. u. 1/10. 97,50 G

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

versch. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. 1872er gar. Lemberg-Czernow. 1 do. gar. III. Em. do. IV. Em.

8383“ Mähr.-Schles. Centralb. fr. II. Ser. fr.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 67,50 etbz 1/5. u. 1/11. 59,75 bz

1/5. u. 1/11. 156,25 bz G

1/1. u. 1“. —— 8 18 60 G

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 v“

do. 0. rz. 110 Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do. 8 do do.

807— 8208—

Sisahnssmssssnssnsnns; 8

20,—

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessye !). Druck W. Eljss ner.

Berlin:

8-

do.

KEEx 1“

1 8