1
Aschersleben. Der Consum⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft, zu Aschersleben, hat ch chase Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. der Kaufmann Heinrich Bock, b. der Buchdruckereibesitzer Eduard Guth, c. der Kaufmann Gustav Adolph Schwaff, sämmtlich zu Aschersleben. n Gemäßheit des §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Aschersleben, den 8. November 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Barmen. Am 30. April 1878 ist der Kaufmann Johann Peter Linkenbach senior in Barmen ge⸗
storben und in Falg⸗ dessen mit diesem Tage das von demselben daselbst unter dem Firma „J. Peter Linkenbach“ geführte Handelsgeschäft an dessen Wittwe Maria, geb. Frowein, und deren Sohn Jo⸗ hann Peter Linkenbach, Beide Kaufleute, in Barmen wohnend, — einzige Erben des Verstorbenen — übergegangen, welche dasselbe für gemeinsame Rech⸗ nung als eine zwischen ihnen bestehende Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma in Barmen s Jeder der Gesellschafter ist zur Firma und Vertretung der Gesellschast
berechtigt.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 181 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) bezw. Nr. 925 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
armen, den 9. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 639. des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers einge⸗ tragen worden: die dem Kaufmann Ernst Frowein in Barmen Seitens des Kaufmanns Adolph Rohde, alleiniger Inhaber der Firma „Ad. Rohde & Cie.“ in Barmen, ertheilte Prokura.
Barmen, den 8. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute hiesige Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 1866 des Firmenregisters die Firma E. Bös“ in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Händlerin Elise Bös ist; 1 b. unter Nr. 640 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Nicolaus Heinen in Barmen, für die irma „E. Bös“ ertheilte Prokura. Barmen, den 8. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 926 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden die am 9. November 1878 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Heil⸗ brunner & Schloß“ mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Kaufleute Hermann Heilbrunner und Hermann Schloß, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma u zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 9. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Königliches Kreisgericht Bartenstein.
Das Erlöschen der dem Emil Kloß hierselbst von seinem Vater, dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Kloß (Firma: „W. Kloß“) ertheilten Prokura ist am 6. November 1878 zu Nr. 18 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
in das
artenstein.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3358 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Henning vermerkt steht, ist eingetragen: Die Wittwe Therese Henning hat den Theil⸗ haber Franz Rakenius geheirathet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5851 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Kupfer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Rudolph Kupfer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Trobach & Rosenzweig am 1. November 1878 begründeten Handelsgesell schaft sind (jetziges Geschäftslokal: Metzerstraße 42) ind:
1) der Ingenieur Konrad Otto Eduard Trobach, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Rosenzweig, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6744 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3909 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Malten
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Agathon Lebrecht Malten aufgelöst. Der Kaufmann Franz Ludolf Malten setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,201 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,201 die Firma:
Gebr. Malten
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ludolf
Malten hier eingetragen worden.
Dem Eugen Kalbe zu Berlin ist für vorgenannte irma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser
Prokurenregister unter Nr. 4108 eingetragen, da⸗
gegen in demselben bei Nr. 3521 vermerkt worden: Die Prokura des Kalbe ist hier gelöscht und nach Nr. 4108 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8097 die hiesige Handlung in Firma: C. Würzbach & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Vergleiche Nr. 11,202 registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,202 die Firma: C. Würzbach & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard
Würzbach hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6192 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. K. Cooke & Weylandt vermerkt steht, ist eingetragen:
aufgelöst. Der Kaufmann Paul
Gustav Arnold Weylandt setzt das Handels⸗
geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗
gleiche Nr. 11,203 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,203 die Firma:
G. K. Cooke & Weylaudt
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav
Arnold Weylandt hier eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Scheumann & Spiegel mit ihrem Sitze zu Eydtkuhnen und einer Zweig⸗ niederlas8ung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 5540) hat für ihr Handelsgeschäft dem Julius Neis⸗ ser zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4109 eingetragen, dagegen ist in demselben unter Nr. 4064 die dem Oscar Kuznitzki und unter Nr. 4065 die dem Franz für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Gelöscht sind:
irmenregister Nr. 825: die Firma: Adolph Loehr;
Prokurenregister Nr. 2640: 8 die Prokura des Otto Carl Georg Albrecht für die jetzt gelöschte Firma: Adolph Loehr; rokurenregister Nr. 3046: 1.““ die Prokura des Lazarus Blaustein für die
irma B. Lisser. 8
Berlin, den 9. November 1878. 6 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Be machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 228 des Handelsregisters. „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall“. Folgende Aenderung des §. 42 des Statuts: Der auf Höhe von 20 % des emittirten Grund⸗ apitals zu bringende und im Fall der Ver⸗ ingerung wieder zu ergänzende Reservefond ient zur Deckung außergewöhnlicher Verluste und zur Abtragung von Hypothekschulden.
Die Ueberweisungen an den Reservefond hören auf, so lange derselbe die angegebene Höhe hat. b
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
11“ .
Bernburg.
Beuthen 0./S. Beianntmachung. In unser Firmenregister sind: 18 ännete . r. 1799, die Firma Simon Zadeck zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Zadeck daselbst; II. gelöscht worden: Nr. 1362, die Tarnowitz, Nr. 422, die Firma M. Guttmann zu Wanda Colonie, Nr. 588, die Firma D. Rosenfeld in Laurahütte, Nr. 880, die Firma N. Berger in Ruda, Nr. 1672, die Firma Salo Brauer in ELTLarnowitz. Beuthen O./S., den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma Bernhard
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) Bei der unter Nr. 264 des Gesellschaftsre gisters eingetragenen Handelsgesellschaft
Tellering & ter Meer zu Witten
ist am 6. November 1878 vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; alle Rechte und Verbindlichkeiten derselben sind auf den seit⸗ herigen Gesellschäfter Carl Tellering über⸗ gegangen, welcher das von der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma Carl Tellering fortführt.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die
Firma:
Carl Tellering zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Telle⸗ ring zu Witten am 6. November 1878 eingetragen.
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 592. die Firma: Alfred Schimmelbusch zu Weitmar und: als deren Inhaber der Apotheker Alfred Schimmelbusch zu Weitmar am 8. November 1878 eingetragen. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die
Firma: Wilhelm Elvert zu Ueckendorf
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Elvert zu Ueckendorf am 8. November 1878 ein⸗ getragen.
„3) Die dem Kaufmann Carl Heinke zu Bochum für die Firma A. Ostermann & Cie. zu Bochum ertheilte, unter Nr. 82 des Prokurenregisters ein⸗ geftagene Prokura ist am 8. November 1878 gelöscht.
Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 190 ist heute die
Firma: H. C. Jentsch & Sohn, als deren Inhaber die Konservefabrikanten Heinrich
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Würzbach zu Berlin übergegan⸗
8 “
als Ort der Niederlassung: Braunschweig und unter
Carl Christian und Ludwig Jentsch, Beide hierselbst,
des Firmen⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-. B
der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. Oktober d. J. Braunschweig, den 7. November 1878. Herzogliches Fnsdeorricht. H. Wolf.
ene eeen In das Handelsregister ist einge⸗
ragen:
den 6. November 1878:
Wellner & 9 Bremen. Die Han⸗
e deren einer Inhaberin Hermann ehrens Ehefrau, Auguste, geb. Wellner, von ihrem Ehemanne die Genehmigung zur Fortführung des Geschäfts nach ihrer Verhei⸗ rathung ertheilt wurde, ist am 5. November d. J. aufgelöst und damit die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva des Geschäfts sind auf die Firma A. Behrens übergegangen.
A. Behrens, Bremen. Inhaberin: Hermann Behrens Ehefrau, Auguste, geb. Wellner, welcher ihr Ehemann die Genehmigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.
Heinrich Wilhelm Köhlmoos. Dietrich & Stein, Bremen. Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 1. November 1878. der⸗ söhlich haftende Gesellschafter sind die hier wohnhaften Kaufleute Alexander Selmar Fer⸗ dinand Dietrich und August Friedrich Wil⸗ helm Stein. Zu der Gesellschaft ist ein Kommanditist hinzugetreten. Prokurist: Julius Hermann Gustav Schacht. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 7. November 1878. C. H. Thulesius, Dr. Bruchsal. Bekanntmachung. G Nr. 35 059. Zu O. Z. 2 des Firmenregisters, 1 Anton Bopp in Bruchsal“ wurde einge⸗ ragen: Der Inhaber dieser Firma, Anton Bopp in Bruchsal, ist gestorben. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dessen Söhnen Franz Heinrich und Anton Bopp von hier, von denen Jeder das Recht hat, die Firma zu ver⸗ treten, weiter geführt. Bruchsal, den 4. November 1878. Gr. Amtsgericht. Schätz.
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 259
die Firma: „M. Säuberlich“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Max Säuberlich hierselbst heut eingetragen worden. Bunzlau, den 4. November 187885. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 260 die Firma: „J. Foerster“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Foerster hierselbst heute eingetragen worden. Bunzlau, den 4. November 1878. s Königliches Kreisgericht 8 I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 261
die Firma:
„F. W. Scheiner“ zu Eichberg und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Friedrich Scheiner zu Eichberg heut einge⸗ tragen worden.
Bunzlau, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachung. 1 “ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 262
die Firma: „Oscar Mahler“ zu Ober⸗Groß⸗Hartmannsdorf und als deren In⸗ haber der Apotheker Oscar Mahler daselbst heut eingetragen worden. Bunzlau, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 263
die Firma: „C. Anders“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Destillateur Carl Anders hierselbst heut eingetragen worden. Bunzlau, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende
die Firma:
„A. Tschierschke“ zu Modlau und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Adolph Tschierschke zu Modlau heut einge⸗ tragen worden. Bunzlau, den 7. November 1878.
Königliches Kreisgericht
I. Abtheilung. Cassel. Nr. 1178. Der Kaufmann Ernst Otto Ludovici von hier betreibt unter der Firma: E. O. Ludovici dahier, Bahnhofsstraße 9, ein Wein⸗Kommissions⸗ 1. went tgeseett. laut Anzeige vom 28. Oktober
Eingetragen am 29. Oktober 1878. Nr. 1179. Der Kaufmann Gerson Weißner von hier betreibt unter der Firma: Gerson Weißner dahier, untere Königsstraße 62, ein Manufaktur⸗ waarengeschäft, laut Anzeige vom 2. November 1878. Eingetragen am 4. November 1878. Nr. 1180. Die Kaufleute 1) Heinrich Ruez von Amöneburg, 2) Wilhelm Nellstein von Wehlheiden, haben seit dem 1. November 1878 unter der Firma: Ruez & Nellstein
Heinr. Köhlmoos, Bremen. Inhaber: Johann
handlung errichtet, 1878. . Eingetragen Cassel, am 7. November 1878. . Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Schulz.
laut Anzeige vom 4. November
]
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 544, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Creuznacher Glashütte“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung jener Gesellschaft vom 5. DOk⸗ tober 1878 bestimmt ist:
1) daß das Grundkapital der Gesellschaft von 150 000 Thalern gleich 450 000 ℳ, auf 180 000 ℳ dadurch herabgesetzt wird, daß von je 5 Aktien zu 100 Thlr. gleich 300 ℳ, 3 Aktien ungültig und 2 gültig erklärt werden:
2) daß dem §. 20 der Statuten folgende Fassung gegeben wird:
„Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung vertreten. Zur Theil⸗
nahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 8 Tage vor der Generalversammlung ei der Gesellschaft unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Auf Verlangen der Direk⸗ tion muß der Besitz derselben nachgewiesen werden. Die Beschlüsse der Generalversammlung sind für die einzelnen Aktionäre unbedingt ver⸗ bindlich.“
8 daß der §. 29 der Statuten dahin abgeändert
wird:
„Die Auszahlung der Dividende erfolgt jährlich spätestens am 1. Juni.“.
Coblenz, den 5. November 1878. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coesfeld. Bekanntmachugg. Die Kaufleute Heinrich Ellering und Carl Zach, Beide in Coesfeld, haben unter der Firma: 1 „Ellering et Zach“ daselbst am 2. d. Mts. eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet, welche heute unter Nr. 71 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist. Coesfeld, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coeslin. Bekaunntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 4. November 1878 an demselben Tage bewirkt worden:
Colonne 1. Laufende Nummer:
33. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Coesliner Papierfabrik. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Coeslin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche durch notariellen Vertrag vom 29. Oktober 1878 gegründet ist. (§. 1.)
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Papier, die Darstellung der dazu geeigneten Stoffe und der Handel mit diesen Gegenständen. (§. 2.)
Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre fescgeeg (8.3
orbehaktich des Rechtes der Generalversamm⸗ lung, über die Verlängerung dieser Zeit zu beschließen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen gültig durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Coesliner Zeitung. (§. 4.)
Die Generalversammlungen werden mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin durch den Vorstand mittelst Bekanntmachung in Coeslin oder Berlin berufen. (§. 25.)
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, falls der Vorstand nur von einer Person gebildet wird, von dieser oder seinem Stellvertreter oder zwei Prokuranten, falls der Vorstand von mehreren Mitgliedern gebildet wird, won zweien derselben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder von einem derselben und einem Prokuranten oder von einem Stellvertreter und einem Prokuranten (der on zwei Prokuranten unterschrieben sind.
Gegenwärtig besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, dem Kaufmann Adolph Hempel in Berlin, für welchen ein Stellvertreter zur Zeit nicht ernannt ist.
Eingetragen in Folge Verfügung vom 4. Novem⸗ ber 1878 an demselben Tage — efr. Akten be⸗ treffend das Gesellschaftsregister — Beilage Band Nr. 4 Seite 1.
Coeslin, den 4. November 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 229 und 230 ist benteglich der hiesigen
Zweigniederlassungen der Aktiengesellschaften: 1) „Berlinische Renten⸗ und Capital⸗Ver⸗ sicherungs⸗Bank“, 2) „Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“ zu Berlin im Handelsregister heute Folgendes ein⸗ getragen:
„Publikationsblätter sind: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, die Vossische Zeitung und die Ber⸗ liner Börsenzeitung.
Die Direktion besteht aus 4 Direktoren und einem oder zwei vollziehenden Direktoren, welche sämmtlich von der Generalversammlung ge⸗
wählt werden.
Als Mitglieder des Vorstandes fungiren ge⸗ genwärtig: 3 a. der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Ernst von Bülow, b. der Kommerzien⸗Rath Carl Johann Gustav Keibel, der Kaufmann Hermann Beccard, der Stadtälteste Franz Gesenius, als Direktoren; 1t
dahier, Pferdemarkt 37, eine offene Handelsgesell⸗
8 “ 8 8 “
schaft zum Betriebe einer Garn⸗ und Bindfaden⸗
11u“ 8 6 8 88 8
der Kaufmann Emil Baudouin der Kaufmann Otto Brendel,
Coblenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register
der Buchhändler Max Winkelmann, der Kaufmann Friedrich Immisch, als stellvertretende Direktoren; der Direktor Peter Jürgen Heinrich Busse, . der u e Arnold Freiherr Senfft von Pilsach, als vollziehende Direktoren. Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß — mit der Unterschrift: „Direktion der Berlinischen Renten⸗ »lund Capital⸗Versicherungs⸗Bank““ resp. “ der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“ versehen und von einem Direktor und einem vollziehenden Direktor, oder deren Stellvertreter
uaunterzeichnet sein.“ Cöthen, den 7. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler. Colberg. Bekauntmachung. In das Firmenregister sind folgende Vermerke ingetragen: 28—Rr. 204 Col. 6. Die Firma E. Delven⸗ dahl ist erloschen. “ da gt Gkas ezeichnung des Firmeninhabers: ) SeeFan Eduard Müller in Colberg. 3) Ort der “ u“ ven erg. 4) Bezeichnung der Firma: u b „Ernard Müller“. 5) Zeit der Eintragung: 2 . 1“ zufolge Verfügung vom 4. November 1878 am 6. desselben Monats. Colberg, den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldunz des zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Johannes Emil Heute, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma J. E. Heute angenom⸗ men habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2668 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen. 1 “ Erefeld, den 8. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 1 3 8 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 1124 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen den zu Rheurdt wohnenden Kaufleuten, Ge⸗ schwistern: Heinrich Knypers, Clemens Knypers, Hubert Knypers, Antonie Knypers und Carl Kny⸗ pers, unterm 4. November 1878 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Rheurdt und unter der Firma Geschw. Knypers errichtet worden ist. Crefeld, den 9. November 18788. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Mathias Ferdinand Schürmann in Hamburg ist am 19. Oktober 1878 verstorben, hierdurch die zwischen diesem und dem Kaufmann Johann Friedrich Schürmann, zu Dornap mit dem Sitze in Hamburg und Zweig⸗ niederlassung in Dornap bestehende offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma F. Schürmann Söhne aufgelöst worden und zufolge v der Betheiligten das ganze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Friedrich Schürmann übertragen worden. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Homberg und Zweig⸗ niederlassung in Dornap fort, und hat zugleich dem zu Homberg wohnenden Friedrich Wilhelm Louis Hengstenberg die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 755 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2669 des Firmen⸗ und Nr. 872 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 9. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In Folge des am 25. April 1878 er⸗
folgten Ablebens des Kaufmannes Paul Desgrand in Lyon ist die von demselben dahier geführte Firma Desgrand père £ Rils und ebenso die dem Kaufmanne 13 Wilhelm Goesmann hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung jener Firma er⸗ loschen, was auf ö13“ Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 200 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 60 des Prokurenregisters des hiesi⸗ gen “ Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ en ist. 8 Crefeld, den 9. November 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creuzburg. Bekanntmachung. Nachstehende Firmen: “ “ e (Nr. 91 des Firmen⸗ reegisters),
W. Orbe (Nr. 155 des Firmenregisters), C. T. E. Spiller (Nr. 63 des Firmenregisters), sind erloschen und ist dies unter dem 16. Oktober 1878 in mnhseren Firmenregister vermerkt worden.
erner ist ebendaselbst sub Nr. 229 unter dem⸗ selben Datum die neue Firma:
S. Przirembel zu Pitschen, Inhaberin Frau Kaufmann Susanna Przirembel, geb. Hoffmann, eingetragen worden.
Creuzburg, den 16. Oktober 1878.
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Delitzsch. In unser Firmenregister ist sub Nr. 280 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Produktenhändler Herrmann Zenker in Zörbig. Ort der Niederlassung:
örbig. Bezeichnung der Firma: H. Zenker. Delitzsch, den 30. Oktober 1878. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
u
Delitzsech. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen 1 „Aktien⸗Malzfabrik Landsberg“ vermerkt worden: “ Zu Direktoren der Gesellschaft sind, laut Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 17. Juli 1876, auf die Dauer von 5 Jahren wiedergewählt: a. der Direktor Bruno Reinicke zu Landsberg, b. der Amtmann Ferdinand Schmidt zu Duü⸗ ringsdorf. Delitzsch, den 30. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist sub Nr. 281 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Materialwaarenhändler Franz Hennig i Zörbig. 8 .1.“ Ort der Niederlassung: Zörbig. Bezeichnung der Firma: ranz Hennig. Delitzsch, den 30. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Delitzsch. A. In unserem Societäts⸗ register ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „W. Richter & Comp.“ eingetragen worden:
„Nachdem am 24. Oktober d. Is. der Kom⸗
merzien⸗Rath Paul Benndorf zu Leipzig in die
Gesellschaft mit Vertretungsbefugniß eingetreten
ist, sind am 30. Oktober cr. die Gesellschafter,
aufmann Eduard Pasemann und der Direktor
Julius Clemens Gröschel, Beide zu Bitterfeld,
aus der Gesellschaft ausgetreten, die dadurch
erloschen, und ist die Firma auf Nr. 64 des
Gesellschaftsregisters als neu konstituirte Kom⸗
manditgesellschaft übertragen worden.“
B. Unter Nr. 64 des Registers ist sodann neu eingetragen:
Firma der ö“ 9
W. Richter & Comp.
Sitz der Gesellschaft: 8
Bitterfeld.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
scie Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗
aft. Der Kommerzien⸗Rath Paul Benndorf aus
Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter.
Eingetragen nach Verfügung vom 2. Novem⸗
ber 1878 am 6. November 1878.
C. Endlich ist in unser Prokurenregister eingetragen worden:
Laufende Nr. 14.
Bezeichnung des Prinzipals:
Kommanditgesellschaft W. Richter & Co. Bitterfeld. Bezeichnung der Firma, welche 1“ zu zeichnen beste ind: “ W. Richter & Co.
Ort der Niederlassung:
Bitterfeld. 2
Verweisung auf das Gesellschafts⸗
register: Die Kommanditgesellschaft W. Richter & Co. ist unter Nr. 64 im Gesellschafts⸗ register eingetragen 3 Bezeichnung der Prokuristen: Ingenieur Heinrich Kutt, “ zu Bitter⸗ Kaufmann Max Böhme, v welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen nach Verfügung vom 2. Novem⸗
ber 1878 am 6. November 1878. Delitzsch, den 2. November 1878. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 502 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 1. No⸗ vember 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft: Lonis E. Levn &. Comp., welche am 1. Oktober 1878 ihren Sitz von Ham⸗ burg nach Jeßnitz verlegt hat, und deren Inhaber 1) der Fabrikant und Kaufmann Fritz Plaut in Jeßnitz, 2) der Fabrikant und Kaufmann Gotthold Schreiber daselbst, 3) der Fabrikant und Kaufmann Louis Plaut daselbst, sind, eingetragen worden. Dessau, den 1. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter CE111“
“ . 8 Driesen. ekanntmachung. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Fiehss ee sts die Firma Nr. 90, J. Gutmann,
elöscht. 1
Driesen, den 26. Oktober 1878. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Dessau.
8
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1983 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kupferschmied und Installateur Peter Joseph ’’ daselbst seit dem 1. November curr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „P. J. etablirt hat und sub Nr. 528 des Prokurenregisters, daß derselbe den zu Düsseldorf wohnenden Robert Jagenburg zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 2. November 1878. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
11““
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ enmun Fefüter sub Nr. 1984 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau, Ehefrau Bernhard Brentrup, Anna, geb. Becker, seit dem 2. No⸗ vember ds. Js. zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau B. Brentrup“ eta⸗ blirt hat. Düsseldorf, den 5. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 8
Eberswalde. In unser Genossenschaftsregister ist in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“
“ „Vorschuß⸗Verein Eberswalde“
gerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 858
Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister Vol. II. Blatt 41 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ffolgende Eintragung unter laufende Nr. 260: Lothringer Eisenwerke zu Ars an der Mosel
—
1 — folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
ach einer in der Generalversammlung vom 14. Oktober 1878 beschlossenen Statutenänderung ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften ausschließlich mit den Ver⸗ einsmitgliedern behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. November 1878 (Akten über das Genossenschaftsregister Band II. Seite 20). Lüdicke, Aktuar.
Eberswalde, den 4. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom 4. November cr. ist in das Hanudelsregister bei dem Königlichen Handels⸗
des Prokurenregisters:
Das Erlöschen der dem Richard von der Mühleun, Kaufmann zu Elberfeld, für die Firma von der “ & Söhne dahier ertheilt gewesenen
rokura. 1 Elberfeld, den 7. November 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schmidt.
Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober cr. ist am 5. November 1878 die in Elbing, Schmiedestraße Nr. 2, bestehende Handelsniederlassung des Fräulein Martha Aßmuß ebendaselbst unter der Firma: M. Aßmuß, vorm. C. Ziemssen, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 628 ein⸗ getragen. Elbing, den 5. November 1878. “ Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.
Firma der Gesellschaft: Börner & Töpfer. Sitz der Gesellschaft: “ Weißensee. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2. Oekonom Franz Börner b. Oekonom Carl Töpfer, Beide zu Weißense. 8 Beginn der Gesellschaft am 1. April 1873. Die Gesellschaft wird nur ron beiden Ge⸗ sellschaftern gemeinschaftlich vertreten. bewirkt worden. Erfurt, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 271 die Firma C. F. Buschen⸗ dorf in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Buschendorf in Gera und Gustav Heinrich Buschendorf daselbst eingetragen worden.
Gera, den 7. November 1878.
8 Fürstliches Justizamt. I
Lindner.
“
Gräfenthal. Auf Anzeige vom 19. d. M. heute die Auflösung des Consum⸗Vereins zu Gräfenthal eingetrag. Genossenschaft unter Nr. III. des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder “ a. Edmund Liebermann, 8 b. Heinrich Jüchsen, c. Bernhard Gottschall, sämmtlich hier. ““ Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ sich bei dem Genossenschaftsvorstand zu melden. Gräfenthal, den 23. Oktober 1878. Herzogl. S. M. Landgericht. Heil i. A.
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen aniftzin 1262 8* Firma H. Hamann und als deren Inhaber der Kornhändler Hans Hinrich Hamann zu Wakendorf.
Kiel, den 7. November 1878. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachunng. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen ad Nr. 104 des Prokurenregisters, betreffend die von der Firma Hegge & Co. in Neustadt dem Clemens Alphons Johannemann ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. B ad Nr. 62 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Füima Hegge & Co., Inhaber Johann Franz ohannemann und Heinrich Clemens Huster in Neustadt: Der Gesellschafter Johann Franz Johanne⸗ mann ist mit dem 30. Oktober 1878 aus der Gesellschaft ausgetreten und gleichzeitig der —“ Clemens Alphons Johannemann in Neustadt als Gesellschafter in dieselbe aufge⸗ nommen worden. Kiel, den 7. November 1878.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gustav Hofer von hier hat für seine Eh⸗ mit Friederike Heinriette Caro⸗ line, geborne Reuter, durch vom 7. Sep⸗ tember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. d. M. unter Nr. 694 in das Register zur Ein⸗ ktraßung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 5. November 1878.
bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft
Nr. 19 eingetragenen Handelsfirma: „Sa Domsdorfer Werke“ zu Domsdorf bei Lieben⸗ werda ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Heinrich Wagner.
Liebenwerda. Bekanntmachnag. I. Die von der Handelsfirma: „Sack & Comp.,
Domsdorfer Werke“ zu Domsdorf bei Liebenwerda dem Kaufmann Theodor Kleeberg zu Falkenberg er⸗ theilte, unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen gewesene Prokura ist heute gelöscht.
ch II. Bei der in unserm Gesellschaftsregister & Comp.,
Der Grubendirektor Carl Schwabach ist als Gesellschafter eingetreten ohne die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft.
Liebenwerda, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Unter dieser Firma wird der Großherzogl. Mecklenburgische Staatsangehörige Heinrich Christian Johann Wagner aus Greves⸗ hierselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ reiben.
F. Nebermann. Die Ehefrau des Kaufmannes
Johannes Friedrich William Nebermann, In⸗ habers dieser Firma, Catharine Engel Auguste geb. Bose, hat angezeigt, daß sie für die Verbind⸗ lichkeiten ihres gedachten Ehemannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 6. November 1878. Das Handels⸗
gericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
ELüben. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma „M. Lachmann“ zu Lüben ge⸗ löscht worden.
Lüben, den 7. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft unter der Füsm.
vom 30. Oktober 1878 beschlossen hat, das Grund⸗
kapital der Gesellschaft auf 6,262,500 ℳ, getheilt
in 12,525 Aktien von 500 ℳ jede, zu reduziren, und zwar gemäß Art. 248, respektive 243 und 245 des deutschen Handelsgesetzbuches nach Ablauf eines Jahres, von dem Tage an gerechnet, an welchem die daselbst vorgeschriebene Bekanntmachung in den hiezu bestimmten öffentlichen Blättern zum dritten Male erfolgt ist. I“ Metz, den 6. November 1878. b Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt. Neuenhaus. Bekanntmachung. Zur Firma Hartwig Mildenberg in Wiet⸗ marschen ist heute Fol. 122 des Handelsregister eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. 8 Neuenhaus, den 23. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wilhelm.
Neuenhaus. Bekanntmachung. Zur Firma H. Breink in Neuenhaus ist heut Fol. 36 des Handelsregisters eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 5. November 1878. 8 Königliches Amtsgericht. II
Wilhelm.
Neustadt a./0. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: August Moritz Fritzsche hier, nachdem deren Inhaber, gleichen Namens, ver⸗ storben, 8 88 Fol. 39 des hiesigen Handelsregisters, gelöscht worden. Neustadt a./O., am 5. November 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
Posen. Handelsregister. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1854 die Firma M. Krisch, Ort der Niederlassung Pose und als deren Inhaber der Kaufmann Michae Krisch zu Posen zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1878 heute eingetragen worden. Posen, den 5. November 18783.
Königliches Kreisgericht.
Sorau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 zu⸗ folge Verfügung vom 6. November 1878 heute ein⸗ getragen: 8 .“
irma: Hermann König.
rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann, Garn⸗Agent Paul
August König.
Soran, den 7. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stallapönen. Bekanntmachung.
Die von der Handelsgesellschaft Schenmann et Spiegel zu Eydkuhnen für ihre mit der Firma Scheumann et Spiegel sub Nr. 10 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung zu⸗ Eydkuhnen, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, dem Kaufmann Julius Neisser zu Berlin ertheilte Prokura ist sub Nr. 55 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. und zugleich ad Nr. 53 die dem Kaufmann Oscar Kuznitzki in Berlin und ad Nr. 54 die dem Kauf⸗ mann Franz Wentzel in Berlin ertheilte Prokura
gelöscht worden. Stallupönen, den 5. November 1878. Köyigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “
Stendal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. Löschung der Firma: 1
8 H. Kunst zu Tangermünde 1 zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. beute einge⸗ tragen worden.
Stendal, den 5. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Stettimn. Die Gefellschafter der in Stettin unter der Firma S. Wulff & Co. am 1. November
Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: