vermerkt steht,
achdem die vom Reichstage änderungen zur Gewerbeordnung unterm 17. Juli verkündet worden waren und Gesetzeskraft erlangt hatten, beschäftigte die Kammer sich lebhaft mit der Sahe wie der durch diese Novelle — so un⸗ e
zutgeheißenen Ab⸗
edigend dieselbe auch erschien — doch immerhin
eschaffenen veränderten Lage Rechnung zu tragen ei. Die Kammer kam einstimmig zu dem Resultate, daß 1) eine Ausführung dieser Novelle in dem Sinne systematischer Ueberwachung des Lehrlings⸗ wesens und überhaupt einer mehr als blos 8* lichen oder blos polizeilichen Handhabung der Be⸗ stimmungen derselben erstrebt, und 2) diese Hand⸗ habung betreffs der §§. 106, 126 und 129 für die Gewerbekammer beansprucht werden solle, für welche ferner auch ein entsprechender Antheil an Hand⸗ habung der Bestimmungen über das Fabriken⸗ Inspektorat und verschiedenes Andere zu beanspruchen sei. Eine Eingabe hierüber an Hamb. Senat ist in den letzten Tagen des Oktober überreicht worden. Nachdem die zum Vororte der Delegirtenkonferenz deutscher Gewerbe⸗, sowie Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern gewählte Gewerbekammer in München ihre Bereitwilligkeit zu verstehen gegeben hatte, noch im Laufe dieses Jahres eine neue Sitzung der Kon⸗ ferenz nach München einzuberufen, um 8 derselben die Berathung über die Denkschrift der Hamburgi⸗ schen Gewerbekammer „Ein Wort über prinzipielle Reformen der deutschen Gewerbeordnung“ zur Er⸗ ledigung zu bringen, glaubte die Gewerbekammer sich aufs Lebhafteste für diese Berufung noch im Laufe des Jahres 1878 aussprechen zu sollen. — Die Ge⸗ werbekammer Bremen war anderer Ansicht und machte für ihren Wunsch, daß, um eine genügende Durchsprechung der Schrift in gewerblichen Kreisen zu ermöglichen, die Konferenz erst im nächsten Früh⸗ jahr berufen werden möge, unter den sächsischen Kammern mit Erfolg Propaganda, so daß die Be⸗ rufung wohl erst zu der letzterwähnten Zeit statt⸗ finden wird. — Inzwischen hat die Handels⸗ und Gewerbekammer Zittau sich nach eingehenden Be⸗ rathungen fast vollständig auf den Standpunkt der Denkschrift gestellt, auch eine lebhafte Agitation für dieselbe unter den sächsischen und überhaupt den deut⸗ schen Gewerbevereinen ins Werk esett und das Ver⸗ ständniß der Schrift durch Ausarbeitung eines Systems von Fragen, welche die wesentlichsten Ge⸗ sichtspunkte derselben behandeln, zu fördern gesucht. Auch in Bremen und Lübeck haben die Verhand⸗ lungen über die Denkschrift in gewerblichen Kreisen begonnen und stellen ein erfreuliches Resultat in Aussicht. — Eine Anfrage der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer Plauen, ob die Hamburgische Ge⸗ werbekammer nicht für die bevorstehende Delegirten⸗ Konferenz einen förmlichen Gesetzentwurf über Neu⸗ gestaltung der Gewerbeordnung ausarbeiten wolle, lehnte die Kammer aus den in der Denkschrift selbst angedeuteten Gründen ab. — Der stenographische Bericht über die Verhandlungen der Leipziger Kon⸗ ferenz wurde fertig gestellt und den betheiligt ge⸗ wesenen Kammern übersendet. Derselbe ist für den Preis von 2 ℳ bei der Hamburgischen Gewerbe⸗
girten⸗Konferenz.
den werden.
keine Veranlassung. — Den Grund eines im vorigen Jahre gefaßten Beschlusses nicht in der Lage. Dagegen beabsichtigte die Kam⸗ mer, ihren Beitritt zum Deutschen Handelstage zu erklären und an der auf den 30. und 31. Oktober berufenen Plenarversammkung desselben Theil zu nehmen, zog jedoch, nachdem ihrem Beitritte for⸗ melle Schwierigkeiten entgegengestellt worden waren, ihre Anmeldung zurück.
Anläßlich des Seitens des hiesigen Gewerbe⸗ vereins gefaßten Beschlusses, eine Anzahl von Ge⸗ werbetreibenden zu der Provinzial⸗Gewerbe⸗Aus⸗ stellung in Hannover zu entsenden, designirte die Kammer die Herren Schmidt und Geertz, um diesen Gewerbtreibenden hülfreich zur Seite zu stehen und hlche tig die Technik der Hannoverschen Aus⸗ tellung zu studiren. — Es wurde der Beschluß ge⸗ faßt, daß inskünftige deutsche, namentlich in der Nähe Hamburgs stattfindende Ausstellungen Seitens der Kammer beschickt werden sollen, und zwar hauptsächlich behus Studiums der Ausstellungs⸗ technik. üas 2 Die Verhandlungen der für das Hamburgische Submissionswesen niedergesetzten Kommission wurden zu Ende geführt und sollen noch in diesem Jahre auf Grund des gesammelten Materials und der zu Tage getretenen Gesichtspunkte die erforderlichen Schritte geschehen. Dem Wunsche der hiesigen Handelskammer, ihr betreffs der über die Baumwollen⸗ und Leinenindu⸗ strie im Gange befindlichen Reichs⸗Enquete mit Re⸗ cherchen an die Hand zu gehen, wurde bereitwillig entsprochen. Einer aus den Kreisen des Gewerbestandes er⸗ gangenen Anregung, die Frage der Werkstättenord⸗ bas bezw. der gesetzlichen Gültigkeit derselben in
die Hand zu nehmen, wurde einstweilen nicht statt⸗ zugeben beschlossen, dagegen eine eingehende Befas⸗ sung mit dieser keineswegs einfach liegenden Materie in Aussicht genommen. In drei Fällen kam die Kammer dem Gesuche des gewerblichen Schiedsgerichts, Sachverständige zu er⸗ nennen, nach. Das Institut gewerblicher Sachverständiger der Gewerbekammer wurde in 40 Fällen, von denen die Hälfte gerichtlich, die Hälfte außergerichtlich, ange⸗ rufen. Dem Wunsche der Kammer, das Regulativ für diese Sachverständigen dahin abgeändert zu sehen, daß in außergerichtlichen Fällen nur bei vor⸗ heriger Unterwerfung beider Parkeien unter das sach⸗ verständige Urtheil die Erwirkung eines solchen stattfinden soll, wurde vom Hamb. Senat nicht zu⸗
kammer zu beziehen; doch fungirt dieselbe hierbei
gestimmt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Ksnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Aschersleben. Der Consum⸗Verein, ein⸗ IFvagern Genofsenschaft, zu Aschersleben, hat ch aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. der Kaufmann Heinrich Bock,
b. der Buchdruckereibesitzer Eduard Guth, 11 der Kaufmann Gustav Adolph Schwaff,
8 sämmtlich zu Aschersleben.
In Gemäßheit des §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Aschersleben, den 8. November 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. zerfügung vom 11. November 1878 sind Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albrecht John & Co. am 11. November 1878 begründeten Handelsgesellschaft (eetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 54) sind die Kaufleute: 1) Albrecht John, 2) Gottlob Carl John, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister u eingetragen worden. G
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,204 die Firma: Franz Wittig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Witttg hier (jetziges Geschäftslokal: Span⸗ dauerstraße 7), unter Nr. 11,205 die Firma: Otto Frankowski
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eduard Frankowski hier (jetziges Geschäfts⸗ 8 lokal: Alte Jacobstraße 39 11.), eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6735 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geller & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Frau Rosalie Geller, geb. Hirschfeld, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ — änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,206 hi des Firmenregisters. di
Demnächst ist in
11,206 die Firma: u.u“*“ in und als deren Inhaberin Frau Rosalie Geller, geb. Hirschfeld hier eingetragen worden. e. Ge er, geb
In unser Firmenregister, woselbst Sces. 8 1829 die hiesige Handlung in Pafelsf ““ D. Fraenkel 8 t . sehn etra b 6 9 as Handelsgeschäft i ur Erbgang bez. Vertrag mit allen Activis und Passivs 289 Kaufmann Julius Fraenkel
ein
11,208 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch hier eingetragen worden.
vom 6. November 1878 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
die daselbst wohnenden
Georg Rey vermerkt stehen, heute die Eintra ung
erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 4. November 1878.
Handels⸗ (Gesellschafts⸗
zu Berlin’ Firma: 8
übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,207 Se- Ffmenrehistere, z emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,207 die Firma: 65 8 b D. Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fraenkel hier eingetragen worden. 1
In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 5658 die hiesige Handelsgesellschaft in 1 Meyer & Hirsch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Albert Israel Meyer aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Hirsch setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,208 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Meyer & Hirsch
unter Firma:
Moritz
Berlin, den 11. November 1878. 3 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
1“ Bekanntmachung. “ Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung
nicht in rigenem Namen, sondern lediglich als Ver⸗ treterin und Rechnungsführerin der Leipziger Dele⸗
Das Gesuch der Kammer an Hamb. Senat, die Pariser Weltausstellung durch hiesige Gewerbetrei⸗ bende zu beschicken, mußte leider ablehnend beschie⸗ Die Kammer behielt sich nach Em⸗ pfang dieses Bescheides zwar vor, noch einmal auf den Gegenstand zurückzukommen, fand hierzu jedoch Handwerkertag zu Magdeburg zu beschicken, war die Kammer auf
heute als neue Firma:
8 „Boruheim & Rey“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. November 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Christian Boenheim und Georg Rey und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . Cöln, den 4. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3535 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Anton Coblenz, welcher in Deutz eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Anton Coblenz“. Cöln, den 6. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. “
Dorsten. Bekanntmachungg. In unser Handelsregister, Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft betreffend, ist eingetragen: Laufende Nr. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Eduard Thywissen zu Dorsten; Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: „Hat für seine Ehe mit Helene, geborenen van Gelder, durch Vertrag vom 12. August 1866 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.“ Eingetragen zu⸗ solge Verfügung vom 6. November 1878 am 7. November 1878. Dorsten, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von es ist in das
Handelsregister bei dem Königlichen Handelsge⸗
richte dahier eingetragen worden:
1) unter Nr. 2057 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma F. Benning⸗ hoven, mit dem Sitze zu Großdüsseler Mühle,
eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ben⸗ ninghoven zu Gruiten, Bürgermeisterei Haan wohnend, war;
2) unter Nr. 2819 desselben Registers: die Firma Friedr. Seeieiener, mit dem Sitze zu Großdüsseler Mühle, Bürger⸗ meisterei Haan, deren Inhaber der Kauf⸗
Steinheuer, daselbst woh⸗ nend, ist;
3) unter Nr. 1077 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Hermann Steinheuer zu Großdüsseler Mühle für die Firma Friedr. Steinheuer daselbst ertheilte Prokura;
4) unter Nr. 1725 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma Siegm. & Leop. Löb, deren Theilhaber die Kaufleute Siegmund Löb und Leopold Löb, Beide dahier wohnend, sind; jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 8. November 18785858. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schmidt. 8
Ellwürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen: B. Carstens. itz: Ovelgönne, Zweigniederlassung zu Abbe⸗ hausen. 1) Inhaber, alleiniger: Bernhard Carstens, Kauf⸗ mann zu Ovelgönne. 2) Prokura ist dem Sohne des Inhabers, Johann Heinrich Carstens zu Ovelgönne, ertheilt. Ellwürden, 1878, November 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 8 tollhamm. 1 Hemken. Diekmann.
“ 8
1““ Elze. Bekanntmachung. Zu Fol. 33 des hiesigen Handelsregisters Firma Pohle & Meine zu Mehle ist heute eingetragen, daß die Firma nach Auflösung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft vom 15. März d. J. ab, erloschen ist. Elze, den 6. November 1878. Königliches Amtsgericht. II. “ Wächter.
1116“
8
Bekauntmachung.
1““ 3
Auf Fol. 122 des hiesigen Handelsregisters ist
die Firma: Meine und Illemann, vor⸗
IJ. Firmenregister. a. bei der Firma „Knoblauch'sche Guts⸗ verwaltung auf Knoblauchshof bei Loburg“ Nr. 216 Col. 6: Die Firma ist in „Knoblauch’sche Guts⸗ Verwaltung“ verändert, vergleiche Nr. 237 des Firmenregisters; .Nr. 237: Der Königliche Commerzien⸗Rath und General⸗Direktor der Magdeburger 8 ⸗Gesellschaft Friedrich noblauch zu Magdeburg; Ort der Nieder⸗ lassung; Knoblauchshof bei Loburg; Firma: „Knoblauch'sche Gutsverwaltung“. II. Prokurenregister. bei Nr. 17. a. Col. 3: Die Firma ist in „Knoblauch'sche Gutsverwaltung“ verändert; b. Col. 4: Die neue Firma „Knoblauch'sche r. Gutsverwaltung“ ist eingetragen unter Nr. 237 des Firmenregisters.
esigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst e Handelsgesellschaft unter der Fegüft 1 „Priel & Rey“ Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter Kaufleute Emil Priel und
Der e“
eber.
8*
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
getragen worden die Handel 1 8
Essen.
Firma:
““ ist am 9. November 1878 Folgendes Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1894 des 1
gliedern des Verwaltungsraths gewählt die Herren:
) Register unter Nr. 2020 fünf sgesellschaft unter der soll 3 zeichnen. 1
mals Pohle & Meine, als offene Handels⸗ gesellschaft, als Inhaber: der e. een ercheh en Hein⸗ rich Meine zu Mehle und der Kaufmann Friedrich August Illemann daselbst, als Ort der Niederlassung: Mehle, als Gegenstand des Geschäfts: Betrieb eines Steinbruchs mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der Gesellschafter die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Elze, den 6. November 1878. Kdöhnigliches Amtsgericht. II. Wächter.
3 andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Zu der unter Nr. 167 unseres Gesellschafts⸗ egisters bestehenden Aktiengesellschaft 88 58
zu Essen“ eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 878 sind die Statuten dahin abgeändert: daß den Vorstand der Gesellschaft ein aus fünf Mitgliedern bestehender Verwaltungsrath bildet, von dem je zwei die Firma verbindlich
„Steinkohlenbergwerk Nordstern
In derselben Generalversammlung sind zu Mit⸗
zeichnen können. F.
Amedée Wilbaux in Brüssel,
Robert Dach in Altstaden,
Eugen Sarazin in Paris,
Colonel Poullet in Blage,
Leonel Oudin in Paris. Zuͤgleich ist beschlossen, daß auf die Dauer von Jahren Herr Amedée Wilbaux befugt sein
Gross-Strehlitz.
Hamhbhurg.
Mumme & Appel. Die Scozietät unter dieser
J. E. Mumme.
August Appel. Rothe & Co.
David Slutzki. H. Piehl & Co.
A. Schwabe & Co.
Die Vertretung der Gesellschaft durch den bis⸗ herigen Vorstand, Ingenieur Reinhold Wiebe, hat aufgehört.
Flensburg. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist ad Nr. 4, woselbst die hiesige Firma: „Schuhmacher⸗Amtsgenossenschaft, sowie Roh⸗ stoff⸗- und Sparverein für Fleusburg und Um⸗ gegend. (Eingetragene Genossenschaft.)“ eingetragen steht, in Col. 4 folgende Eintragung heute bewirkt worden:
„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Vorsitzenden, Schuhmachermeisters Ma⸗ thias Friedrich Edlefsen, ist durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 29. Oktober 1878 der Schuhmachermeister Johan Ernst Höpfner zu lensburg zum ersten Vorsitzenden des Vor⸗ tandes neu gewählt worden.
e den 9. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Friedland ien Mecklenburg. In das hiesige Genossenschaftsregister, Fol. 1 Nr. 1, wo⸗ selbst der hiesige Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, ist laut Dekret vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Col. 4: Für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Januar 1879/82 sind zu Vorstands⸗ nmittgliedern 8 8 Advokat C. Schroeder als Direktor,
durch Stimmenmehrheit der Generalversamm⸗ lung wiedergewählt worden und haben die⸗ selben die auf sie gefallene Wahl ange⸗ nommen. Friedland in Mecklenburg, den 8. Novem⸗ * ber 1878. 8 . Handelsgericht. H. Götze. Githorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 26 zur Firma: “ W. Schaumann in Gifhorn bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Gifhorn, den 23. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim. SGifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist beute zur Firma: Ad. Schaumann in Gifhorn auf Folium 24 bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 23. Oktober 1878. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim. Glogau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 320 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Oscar Henke“ ist erloschen. Glogau, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Glogau. Bekanntmachung. Unter Nr. 349 unseres Firmenregisters ist der
Kaufmann Gustav Adolph Eichner in Glogau als Inhaber der Firma: Hafelbs
heute eingetragen worden.
„Gustav Eichner“
Glogan, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8
In unserem Firmenregister sind am 30. Okto⸗
1) die Firma Nr. 10 J. L. Piorkowsiy — Groß⸗Strehlitz, 8 8 8
2) die Firma Nr. 20 J. Neumann — Groß⸗
Strehlitz, 3) die Firma Nr. 49 A. Herbig — Groß⸗ 116 J. Schoenwald’s
Strehlitz, 4) die Firma Nr. Wittwe — Groß⸗Strehlitz. Groß⸗Strehlitz, den 26. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Eintragungen
8 in das Handelsregister. 1878. Rovemuen 6.
ber 1878 gelöscht worden:
8
Firma, deren Inhaber Johannes Emil Mumm und Friedrich August Appel waren, ist auf gelöst und wird die Firma in Liquidation von ““ Theilhabern gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet.
Emil
Inhaber: Friedrich August Appel. Die Sozietät unter dieser Firma deren Inhaber Ernst Julius Robert Roth und August Heinrich Carl Franz Kapell waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Inhaber: Johannes
Mumme.
Repenburg & Co. Julius Regenburg ist aus
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Gustav Julius Regenburg unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Inhaber David Schimel Slutzki. b 1 Nach erfolgtem Ableben von Hinrich Piehl wird das unter dieser ge⸗ führte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Otto Friedrich Christian Reimers unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt
November 7.
8 1 Das unter dieser Firma bisher von Julius Adolph von der Meden ge⸗ führte Geschäft ist von Ferdinand Eduard von der Meden und Theodor Julius Ricke übernom⸗ men worden und wird von denselben unter unver⸗ änderter Firma sertaesegt.
Francke. Inhaber: Carl Ferdinand Francke. „Endeler Wwe. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Juliane Marie Wilhelmine Eydeler Wwe., geb. Siemers, geführte Geschäft ist von Johannes Nicolaus Wilhelm Wichhorst übernom⸗ men worden und wird von demselben unter der Firma J. N. W. Wichhorst, J. Eydeler Nachfl. fortgesetzt.
November 8.
8
SCp. Hete Inhaber: Johann Heinrich Christian
„auch allein für den Verwaltungsrath zu v“
Hamburg.
Ham m.
Rentier Soyaux als Kassier und 4 Rentier Carl Durchschlag als Controleur
allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
1.“
daselbst
Kitiel, den 9. November 1878.
Leer.
Seaeeene⸗ 2 öniglichen Kreisgeri u BFiemenregister ist zufolge vom 2. November 1878 am nämlichen Tage inget n: 1 gendes eingit. 1i2, woselbst die Firma: „Wittwe Friedrich vom Berg“, mit Sitz der Firma in Hamm, eingetragen steht, in Colonne 6: „Die Firma ist erloschen. 1 2) sub Nr. 197 die Firma: „Wilh. vom Ber und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm
vom Berg in Hamm. Heidelberg.- I. Zu O. Z. 273 des Firmen⸗
Hamm. Verfügung Fol⸗
8
—
de eingetragen: † egie parma 3. s. Simon“ in Ziegelhausen ist i loschen. 1 8 sches des Gessellsch aftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter „Johann F Simon“ it Sitz in Ziegelhausen. “ 8 nein Zie der Gesellschaft sind die He Kaufmann Johann Friedrich Simon, wohnhaf 3 d Kcabtaan Ghltipp Friedrich Simon, wohnhaft 9 in Ziegelhausen. Die Ge t, die am 1. November d. J. be⸗ b esges Ne en Zeit abgeschlossen. Iur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theilhaber zusammen berechtigt und jeder für sich allein Heidelberg, den 5. November 1878. 1 8 Gr. Bad. Amtsgericht.
8 Belanntmachung. . “ hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage “ 8 die Firma: lt zu Neustadt“, Inhaber: „Gezansget 4 Carl Gottschalk Sander,
ranz Johannemann, 1 Zezez hhn Erben, 8 ich in Neustadt, eingetragen: lich niae Metges ellschafter Fohann Fra z Johannemann in Neustadt ist aus der Gesell⸗ schaft mit dem 1. Oktober 1878 ausgeschieden und sind gleichzeitig die Kaufleute: 8 Clemens Alphons Johannemann un einrich Clemens Huster
1s Gesellschafter neu eingetragen. g faftadtgs earann SS Oktober 1878 ist der
ter: Mügsecschafter Wilhelm Carl Gottschalk
Sander in Neustadt
l, den 9. November 1878. Küe, ilches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
Kiel. eingetragen:
utigen Tage ist hieselbst eine Am hen 1077 des Firmenregisters, betref⸗ fend die Firma H. Mordhorst, Inhaberin Wittwe Christine Mordhorst, geb. Kühl, in Kiel: Die Firma ist erloschen. ad Nr. 86 des Prokurenregisters, betref⸗ fend die für diese Firma dem Andreas Heinrich Mordborst in Kiel ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. sub Nr. 114 des Prokurenregisters, als Prokurist der Firma C. Kühl, Niederlassung Dé⸗ mühlen, mit Zweigniederlassung in Kiel, In⸗ haber Müller Carl Johann Friedrich Kühl i Smühlen: 8 Jürgen Kühl in Kiel.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
ahr. Bekanntmachung. iils 14,824. I. Die Firma C. Otto Fecht in ahr, O. Z. 30 Firmenxregister ist erloschen. II. Ünter O. Z. 173 ist in das Firmenregister ein⸗ getragen die Firma R. Saettele in Lahr; Inhaber der Firma ist Kaufmann Ruppert Saettele in Lahr. Ehevertrag mit Friderike Mößner von Breisach. Jeder Theil wirft 50 ℳ in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist liegenschaft⸗
lich erklärt.
Lahr, den 11. Oktober 1878. 8 Gr. Amtsgericht 1“ Eichrodt.
Nr. 19719. Mit H. 8.19 des Gefan.
s isters: Firma Lotzbeck Gebrüder in Lahr.
Westzr ö Otto Gmelin in Lahr ist — Fens f Pöstelt; ber 1878 29. ober .
Gr. Amtsgericht. 8 Eichrodt.
1. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. d. “ eingetragen: 1) unter Nr. 1 Kaufmann Friedrich Wilhelm Schendel zu Lauenburg, Drt der Niederlassung: Lauenburg, 8 Firma: W. Schendel; 2) unter Nr. 147: 8 Kaufmann August Heinrich Hermann Laude zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: August Laude; 8 3) bei Nr. 125 (Otto Landmesser): Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tobias
Bekanntmach ung. In das Handelsregister ist zur Firma W. J. Leendertz zu Leer Fol. 328 eingetragen:
Lfd. Nr. 2. Col. 3. (Firmeninhaber.) Das Geschäft wird nach dem Tode des Buch⸗ händlers Wilhelm Jan Leendertz von dessen Wittwe Elisabeth Leendertz, geb. Börner, zu Leer fortgeführt. Col. 10. (Bemerkungen.) Der Buchhändler Wilhelm Jan Leender hat in seinem am 31. August 1878 notarie errichteten, am 17. September 1878 publizirten Fültsszas 8“ “ achlasses e gesetzliche Erbfolge eintreten, daneben aber seiner Ehefrau Elifaber, eb.
ELeipzig.
Johann Friedrich Robert Wilisch, Prokurist Carl Jul. Richard Wilisch.
freiung von der Herausgabe eines 5 und Bestellung einer Kaution zustehen solle, mit der Befugniß, über die Substanz seines Nachlasses frei, wie ein Eigenthümer u ver⸗ 11“ 8 Königliches Amtsgericht. III.
A. Röpke. 8
Handelsregister⸗Einträge— des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 1. November.
Fol. 88. Robert Wilisch in Plaue, Inhaber
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 1 Am 1. November. Fol. 2088. M. Kreyer, Inhaber Traugott Moritz Kreyer. Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 2. November. Fol. 298. Victor Luckner gelöscht. Döhlen. (Gerichtsamt.) 8 1 Am 19. Oktober. 1 1 b Fcl. 138. Consum⸗Verein im Plauenschen Grund, eingetragene Genossenschaft. Datum des Gesellschaftsvertrags: 15. Juli 1878, Sitz: Deuben, Zweck: Lieferung von Verbrauchsgegenstän⸗ den für Hauswirthschaft und Gewerbe in guter Be⸗ schaffenheit und richtigem Gewicht gegen Baarzah⸗ lung an die Mitglieder, Vertreter: die Direktorial⸗ mitglieder Carl Herm. Fischer in Döhlen, Direktor, Friedrich Ernst Winkler in Deuben, stellvertreten⸗ der Direktor, August Herm. Eulitz in Döhlen, Kassirer, Carl August Ziegenbalg in Deuben, Bei⸗ sitzer. Die Bekanntmachungen erfolgen im Döhlener Amtsblatte und zwar die zu Berufung einer Ge⸗ neralversammlung vom Ausschuß⸗Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, die, die Auflösung der Genossenschaft be⸗ b1 außerdem in der eipziger Zeitung zu veröffentlichen. “ (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Oktober. Fol. 3338. Hermann Alschner, Inhaber Eduard Hermann Alschner. Fol. 3339. August Bensch, Inhaber Johann August Bensch. Fol. 3340. Troschütz & Roßberg, Inhaber Ernst Moritz Julius Troschütz und Paul Arno
Roßberg. Am 30. Okteber. Fol. 3341. Max Miechacli, Inhaber Max Michaeli. Fol. 3342. Propfe & Co., Inhaber Hermann Aug. Wilhelm Propfe und Carl Albert Propfe. Fol. 3343. Borsdorf & Co., Inhaber Clemens Julius Borsdorf. Am 1. November. Fol. 3344. Emil Schäfer, Inha ber Carl Emil Schäfer. Fol. 3345. C. Th. Graupner, Inhaber Clemens Theodor Graupner. Am 2. November. Fol. 3346. Richard Wollner, Inhaber Hermann Richard Wollner. 1 5 Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. November. Fol. 161. N. Köppel, Johann Nicolaus Köppel ausgeschieden, Carl Heinrich Geitner eingetreten, künftige Firmirung „Rudolph & Geitner“. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Oktober. Fol. 4283. Reinhold Fröbel, Literarisches Bureau und Verlagshandlung, Inhaber Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Reinh. Fröbel. Am 1. November. 8 Fol. 42. Alexander Edelmann (Universitäts⸗ Buchhändler und Universitäts⸗Buchdrucker), Carl Ferdinand Victor Edelmann Mitinhaber. Am 4. November. Feodor
F. Harazim, Inhaber Otto Harazim.
Fol. 3542. Langer & Preßler firmirt künftig Reichardt. “
8 Am 5. November. 8 Fol. 1507. Gebrüder Jay gelöscht. Fol. 4079. G. Thomsen Co., aufgelöst,
Gustav “ Thomsen und Ludwig Chri⸗
tian Thomsen Liquidatoren.
fäian Kagsen ae besen, Ietaber Gustav Wl⸗
1 eter Thomsen. deim F 4286. Paul Beyer, Inhab Paul Wil⸗-
helm Beyer. Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 29. Oktober.. Fol. 134. Alfred Kröning, gelöscht. Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 5. November. Fol. 163. Heinrich Müller, Inhaber Heinrich Friedrich Müller. Limbach. (Gerichtsamt.) Am 2. November. (2) Ferd. Lehmann, gelöscht. L.van. (Gerichtsamt.) Am 5, November. Fol. 186. H. Barré, 8 Fol. 209. Föns Föeter. Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 30. Oktober. Fol. 515. Wulff & Mexyer, Zweigniederlassung des Hamburger Hauptgeschäfts, Inhaber Ludwig irsch Wulff und Hermann Levin Meyer in Ham⸗
urg. Mügeln. (Gerichtsamt.) b Am 6. November. Fol. 8. H. O. Leupold, gelöscht. 6 Fol. 44. Leupold & Lindner, Inhaber Heinrich Oscar Leupold und Carl Friedrich Ernst Lindner. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Oktober.
Fol. 2. Carl Schubert, Carl Schubert aus⸗ geschieden, Carl Gustav Schubert Inhaber. Fol. 11. Ernst Nerger, gelöscht.
Fol. 62. C. Ottomar Schneider, Fol. 163. Huber & Saam, Inhaber Friedrich August Huber. pof nn Edmund Gursch, Inhaber Edmund
Hugo Gursch.
Fol. 4284.
.
Mucke.
Hermann Berthold. Adolph Gottschalch. Hänsel.
Friedrich August Querner. Wilhelm Büttner.
Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; Franz Louis See und August Clemens Koch sind Mitglieder des Vo
vertrag datirt vom 17. Oktober 1878. Sitz: Roß⸗ wein. Die Gesellschaft bezweckt, Forderungen an den Roßwein, eingetragene Genossenschaft, zu erwerben und dagegen den Konkurs, wie gegen die Vorsc uß⸗ Vereins⸗Mitglieder geltend zu machen, die letzteren bei Erfüllung der aus der Solidarhaft für sie ent⸗ „stehenden Verbindlichkeiten zu unterstützen, auch von Mitgliedern und Schuldnern des falliten Vereins
und weiter zu veräußern. 65 000 ℳ, zerlegt in 130 auf den Inhaber lautende Aktien zu 500 ℳ likationsblätter:; Zeitung und Amtsblatt für Roßwein; die Urkunden
Marie Wilhelmine, verehel. Hilbig, geb. Scha⸗
Fol. 166. J. P. Mucke, Inhaber Johann Peter 167. Herm. Berthold, Inhaber Carl Fol. 168. C. A. Gottschalch, Inhaber Carl L. Hänsel, Inhaber Carl Otto F. A. Querner, Inhaber TCarl
Fol.
Fol. 169.
Fol. 170.
Fol. 171. Wilhelm Büttner, Inhaber Friedrich
Am 390. Oktober. Fol. 5. Lange & Co., gelöscht. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. November. Fol. 258. Johaunnes Groh, gelöscht. Rosswein. (Gerichtsamt.) Am 1. November. Fol 138. Actien⸗Schutzverein zu Roßwein.
rstandes. Der Gesellschafts⸗
in Konkurs verfallenen Vorschußverein zu
nach Befinden Mo⸗ und Immobilien zu erwerben Die Einlage beträgt
Publikationsblätter: Leipziger
und Erklärungen sind von beiden Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen. Sochneeberg. (Gerichtsamt.) Am 2. November. Fol. 135. M. W. Hilbig in Aue,
briosky. 1 Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 2. November. Fol. 89. O. R. Koch in Lauter, Inhaber O Roland Koch in Schneeberg. 8 Werdau. (Gerichtsamt.) Am 4. November. 1
Fol. 330. H. Schäfer, Carl Julius Schäfer
ausgeschieden. 3
82ajoban. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. November.
Fol. 635. Hermann Jäckel, Inhaber Hermann
Jäckel.
8 Am 5. November. Fol. 636. 8 Ferdinand Fischer.
Magdeburg. Handelsregister.
Die Kaufleute Johann Treutler hier und Richard Salge in Prag sind als die Gesellschafter der seit dem 1. November 1878 unter der Firma: Treutler & Salge hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Kolonialwaarengeschäft — unter Nr. 975 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ ügung von heute. 8 egbeburg. den 8. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 549 des Firmenregisters Band 1. zur Firma „Carl Haager“ in Mannheim. . Ehevertrag zwischen Carl Haager und Maria Magdalena Rongs, errichtet zu Mannheim, den 31. Mai 1869, welcher bestimmt: „Die gesetzliche Gütergemeinschaft wird dahin beschränkt, daß ein jedes der beiden künftigen Eheleute von dem fahren⸗ den Vermögensbeibringen nur den Betrag von 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, daß alles weitere gegenwärtige und zukünftige Vermögens⸗ beibringen der beiden Eheleute sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen, verliegenschaftet wird, mag das künftige Beibringen durch Erbrecht, Schenkung oder auf andere unentgeltliche Weise entstehen.“
2) O. 228 des Firmenregisters Band II. Firma: „Carl Fr. LEtoile“ in Mannheim. In⸗ haber: Carl Friedrich Létoile, Kaufmann, dahier wohnhaft. Der zwischen diesem und Anna Maria Eisenhuth in Mannheim unterm 7. Juli 1876 er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten schließen ihre gesammte gegenwärtige und künftige fahrende Habe von der Gütergemeinschaft aus sammt allen etwa darauf haftenden Schulden gleich allem liegenschaftlichen Beibringen bis auf den Be⸗ trag von 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemein⸗ schaft von seinem beweglichen Vermögen einwirft.
Mannheim, den 31. Oktober 1878.
SGSroßh. Amtsgericht. Uflrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Ordz. 384 des Ges. Registers Band II. zur
Firma: „A. Hölken“ in Mannheim. Diese Ge⸗
sellschaft wurde unterm 31. Oktober l. Js. auf⸗
gelöst und Gustav Begemann, welcher sämmtliche
Aktiven und Passiven übernimmt, als Liquidator
bestellt. 8 8 Ordz. 82 des Firmenregisters Band I.: Die
Firma: „Guido Zeller“ in Mannheim ist er⸗
loschen. c Ordz. 348 des Ges. Registers Band II. zur
Firma: „Engel & Sigmann“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen Ernst Sigmann und Emma
Karolina Muckh, errichtet dahier unterm 6. Sep⸗
tember 1878, wonach die Verlobten ihr gesammtes
gegenwärtiges und künfliges fahrendes Vermögens⸗ beibringen gleich allem liegenschaftlichem Beibringen von der Guͤtergemeinschaft ausschließen bis auf je
100 ℳ, welche Summe ein jedes der künftigen Ehe⸗
gatten in die Gütergemeinschaft einwirft. 4) Ordz. 405 1, e. ““ zur irma: „Gotthold orrer“ in Ma 2
8 Der Karl Ludwig Gotthold und Ve⸗
ronika Forrer zu Mannheim unterm 24. September
I. Is. errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1:
„Ein jedes der Verlobten giebt nur die Summe
von 100 ℳ in die känstige⸗ eheliche Gütergemein⸗
schaft, alles weitere Vermögen ohne Ausnahme,
Erbschaft, Schenkung 8 als vorbehaltenes Sondergut des Ehetheils, von dem es herrührt und von der Gemeinschaft als ausgeschlossen erklärt. Das Gemeinschaftsverhältniß ist nach den Sätzen 1500 — 1504 des badischen Landrechts zu beurtheilen.
und O. Z. 229 Firmenregister der Firma „Gund & J 8 offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theilhabers Philipp Gund unterm 25. September aufgelöst; der bisherige Theilhaber Gustav Jakob übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft fort unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma.
am 20. Oktober l. J. s . tharina, geb. Kirn, führt das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma fort und hat dieselbe zugleich ihren Töchtern Helene und Bertha Quilling Pro⸗ kura ertheilt.
W. F. Fischer, Inhaber Wilhelm
—
Vermächtniß erlangen,
5) Ordz. 367 des Ges. Registers Band II. zur
Firma: „A. Hirsch Ir.“ in Mannheim:
An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft
ausgetretenen Theilhaber; Aron Hirsch ist dessen Wwe. Johanna Hirsch, geb. Victor, als zur Firmen⸗ zeichnung gleich berechtigte Theilhaberin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
1““
Mannheim, den 3. November 1878. Gr. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheinn. Handelsregister. Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 248 des Gesellschaftsregisters Band . Band II.: Die unter atob“ dahier bestandene
2) O. Z. 404 des Gesellschaftsregisters Band II.
Firma: „G. Begemann & Cie.“ in Mannheim, Kommanditgesellschaft, errichtet unterm 31. Oktober J. J.: Der zur Firmenzeichnung berechtigte persönlich haftende Gesellschafter ist Gustav Begemann, Kauf⸗ mann, dahier wohnhaft.
3) O. Z. 34 des Firmenregisters Band I. zur irma: „J. J. Quilling“ in Mannheim: Der uhaber der Firma Johann Jakob Qutllling ist gesteorben, dessen Wwe. Ka⸗
Mannheim, den 6. November 1878. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mohr ungen. Bekauntmachung.
Der Kaufmann Fritz Schoenborn aus Mühl⸗
hausen O./Pr. hat für seine Ehe mit Anna Gauer durch Vertrag vom 9. September 1878 die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. ““ Eingetragen sub Nr. 33 in unser Register über eö der ehelichen Gütergemeinschaft am 30. Oktober 1878. 8 Mohrungen, den 2. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Müllheim. Nr. 18 155. Heute wurde zu O. Z. 155 des Firmenregisters eingetragen: Firma D. Schneider in Nieverweiler; Inhaber ist Kauf, mann Johann David Schneider allda. Ehevertrag d. d. Niederweiler, den 23. September 1878, mit Emma Elise, geb. Autenrieth, von da, wornach bis auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 ℳ heh X“ von der Gemein⸗ chaft ausgeschlossen bleibt. 8 schaft anscec den 25. Oktober 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Lederle.
Posen. Handelsregister. 8 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1154 eingetragene hiesige Firma:
Adolf Heymann ist erloschen.
osen, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht.
salzungen. Die Blatt 73 des Handelsregisters eingetragene Firma X L. Schwarz in Steinbach ist erloschen laut Anzeige und Eintrags vom eutigen. HeCcazungen, den 8. November 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für sreiwilt ce Gerichtsbarkeit. 8 Scheller.
salzweael. Bekanntmachung.
Bei der Firma C. Grub hier, Nr. 59 unseres Firmenregisters, ist in Colonno 6 folgender Vermerk eingetragen: b Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1878 am 2. des⸗ November 1878 Salzwedel, den 2. November 1 Aörigkiches Kreisgericht. I. Abtheilung.
salzweael. Bekanntmachung.
n unserm Firmenregister ist unter Nr. 8 ö Bruno Jacoby zu Salzwedel als In⸗
haber der Firma:
„Bruno e. 5 anas weeaes
ufolge Verfügung von heute eingetragen.
— e den 2. Rovember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schleswig. Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom 5. November 1878 ist am selbigen Tage bei be- unter F 114 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: eelsce “] Nachfolger in Schleswig olgendes eingetragen: 8 Ser — Wilhelm Christian Sophus Muhs ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Johann Franzen für alleinige Rechnung unter der seit⸗ herigen Firma fortgeführt, 8 und gleichzeitig in unser Firmenregister unter Nr. 595: der Kaufmann Johann Franzen, Ort der Niederlassung: Schleswig, irma: H. J. Petersen Nachfolger Schleswig, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schweldnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 146 bei der irma A. Feldtau zu Freiburg i. Schl. in Colonne emerkungen Folgendes eingetragen worden:
. 2*
„Der Inhaber des hier eingetragenen Handels⸗
Börner, der lebenslängliche unbeschränkte Nieß⸗ brauch seines gesammten Nachlasses, unter Be⸗
0l. 165. Bernhardt Flachs, Inhaber Gottlob Bernhard Flachs. “
welches die Verlobten und künftigen Ehegatten jetzt schon besitzen und künftig der Ehe durch
geschäfts hat unter seiner bisherigen Firma