jedenfalls eine gute in Beziehung auf die Quantität in beiden Reichs⸗ Die Niederschläge waren ziemlich gleichmäßig über den Monat Im Osten übertraf die Temperatur den (in Klammern einge⸗ atan bezüglich der hng Fanane für die Nordwestländer die vertheilt, in den mittlern Provinzen nicht bedeutend, und sie traten, schlossenen) Durchschnittswerth mehr, als im Westen.
fachrichten überwiegend günstig, für Ungarn überwiegen die un⸗ mit Ausnahme von ein paar Fällen zu Anfang und zu Ende des Regenhöhe im Oktober 1878 in Pariser Linien. 1 5 — 2 „„ „ . nelehe essernten⸗ 1 2 üustig 8 “ Berichten nicht nur Monats, in denen Schnee fiel, nur als Regen auf. Der Oktober Claußen 16,77 (16,91) Hamburg 12,86 (29,04) 8 . en el 82 n ei ex un ont 1 gber geringen Zuckergehalt (aus Anlaß zu großen Wassergehalts), begann auf dem ganzen Beobachtungsgebiete mit seer niederm Luft⸗ Königsberg 22,45 (26,47) annover 88 68940
d ü f It von „Nichtzucker“ (Trocken⸗ drucke, und an den nordöstlichen Stationen hatte am 1. Oktober das Conitz 34,85 (15,64 8 lau thal 1“ 27 bbbeeeeee ee 8 Barometer den niedrigsten Stand des ganzen Monats; aber sofort Bromberg 24,40 (15,58 Emden 22,90 (28,14 Berlin, M
1 1 1 1 1 7 9 0 1
1 5 0 8 6
dasselbe den 2. Oktober 8—10, an den westlichen 5—7 Linien höher, Wang 35,70 (36,42 Cöln 18,16 (21,66 . e“ “ 29† den 1. Oktober. Der Wind, welcher zu Ende des September Görli 21,02 (19,26) Aachen 28,04 688,29) 8 — Die Berliner Weißbier⸗Brauerei Aktien⸗Gesell⸗ überall aus Süd und Südwest geweht hatte, ging auch jeßt nur in Landskrone 15,45 (13,91) Trier 48,33 (25,83 schaft vormals Carl Landré bringt für das letzte Geschäfts⸗ einzelnen Gegenden und nur auf kurze Zeit nach Nordwest und Torgau 14,35 (16,94) Dieden 41,70 jahr eine Dividende von 8 ½ % gegen 8 % im Vorjahr zur Verthei⸗ Nord. Ueberall fiel in den ersten zwei Monatstagen Regen, an den Berlin 9,80 (19,38) Darmst 37,91 (26,66) lung. Das erzielte Resultat ist, wie der Geschäftsbericht hervorhebt, meisten Stationen von geringer, an einigen, wie Trier und Wang, Putbus 17,47 (20,30) in der Hauptsache den mäßigen Hopfenpreisen zuzuschreiben. Es pon bedentender Menge. Am Morgen des 2. Oktober war der Kamm “ besseßte vom 238 , 1877 bis Hehnae E“ des Riesengebirges mit ezn dem in 52 8 8 — 57 Tonnen gegen 71,6 114“*“*“] b In Folge dieser Niederschläge und der wenn auch nur vorübergehen 1A“ 1 eine Uebersicht der seit dem Bestehen der Gesellschaft bewirkten Polarsteömung ging vom 30. September zum 1. Ok⸗ Kunstgewerb 8 8 EE“ Feenben Zeutscha⸗ bschreibungen, Dividendenzahlungen und dem jetzigen Stande des sfober an den meisten Stationen die Wärme um 2 bis 3 Grade und Hr Architett Eraej von Menem seinen Antrag eir, der Verein mog⸗ Reservefonds, welcher am 1. Oktober 1878 47 678 ℳ beträgt. Die den nächsten Tag wieder so viel zurück, und nur die westlicher, nament⸗ nach dem Beispiele des Architeltenvereins monatliche Preisaufgaben Abschreibungen seit 1873 belaufen sich auf 299 970 ℳ, die Divi⸗ lich aber die dem Meere näher gelegenen machten hiervon eine Aus⸗ für seine Mitglieder veranstalten. Der Antrag wurde zur Zeit ab⸗ denden nahmen im Ganzen 742 500 ℳ in Anspruch. nahme. In den westlichen und mittleren Provinzen hatten die dar. gelehnt, da der Verein, noch in seiner Konstitairung be riffen, drin⸗ — Die Norddeutsche Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ auf folgenden Tage etwa die durchschnittliche Wärme; trotz des fort⸗ “ aben vor sich habe. Nach lebbafter Diskuf on entschied schaft hierselbst wird nach Beschluß des Verwaltungsrathes ihren dauernden hohen Barometerstandes währte der Aequatorialstrom mit ssch die für Annahme des Engelschen Antrages und Versicherten 20 % der diesjährigen Beiträge zurückzahlen. Der nur ganz geringen Unterbrechungen fort; an den östlichsten und an hnr Ueberce en 8n “ Werstond Hierauf n. Mitgliederbestand beträgt in diesem Jahre 23 500. den Gebirgsstationen dagegen wurde das Wetter rauher. So kam es, Hr Professor I. ler eine Ski 8 der Pariser Weltausstellun mit — In der bevorstehenden außerordentlichen Generalversamm⸗ daß der 6. und 7. Oktober im Osten eine mittlere Temperatur von besond b2 Berüͤ S btir 2 d 38 st 8 d 7 K nftg werbeg g lung der Börsenmaklerbank zu Breslau in Liqu. soll nur 5 bis 6, weiter westlich von 9 bis 10, ja an einigen westlichen be ““ 3 r. sich vnng 8 n — 8. Seene e “ Ent⸗ nach Rechnungslegung Scitens der Liquidatoren die Beendigung des Stationen von 12 Graden hatten. Mit dem 7. Oktober wurde die wn er Fistheen br. 1 „ b v. 8e hn 88 Liquidationsverfahrens ausgesprochen werden. Witterung und zwar ziemlich rasch auch im Osten und in den ge⸗ vE s ee eenven. Reibe “ 12 — Die Bayerische Hypothen⸗ und Wechselbank hat, birgigen Gegenden freundlicher und milder. Der Himmel hellte sich sischen und deutschen (Wien r) Quasten, Franzen und B fätzen vor elegt wie die „B. Börs. Ztg.“ meldet, eine Anleihe der Stadt Landshut überall auf und die Sonnenstrahlen konnten so ungehindert ihren Ueber die Tischdecken, d . euster a be f schs gr g i0 8 im Betrage von 1 Million Mark übernommen. Die Anleihe ist mit Einfluß auf die Entwickelung der Wärme geltend machen; es Stitisi ie Tis halten stude 1 6 brikant Muüllen ünt xfe ar 4 ½ % verzinslich, wird mit jährlich ½ % amortisirt und soll durch gab in den östlichen Provinzen Orte, an denen das absolute Mari⸗ 8 19 geha ben 3 , ga Dr. vo ri 5 8 fäter g 5 5* alljährliche Amortisationen bis zum Jahre 1905 getilgt sein. mum und Minimum des ganzen Monats nur 2 oder 3 Tage aus⸗ 2 8 benangen. Sn 8 1885 en u * ätze⸗ b — Der Einlösungscours für die Silbercoupons einanderlag. In Danzig fiel das Wärmeminimum 1,7 Grad auf 9b ar 8 we eof Depi elstů ewäh 1 dis Mgschrefbimns der österreichischen Eisenbahngesellschaften ist für die laufende Woche den 7., das Wärmemaximum 15,2 Grad auf den 9. Okiober, Lauen⸗ veg”h “ “ Pen 8- Parif eWeltauee unverändert (172) geblieben. burg in Pommern beobachtete die beiden Extreme 0,0 Grad und fiellung in dess orderorarion dieselb vnS toff⸗ ““ Havre, 12. November. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll⸗ 16,4 Grad am 6. und 8., Eichberg am Riesengebirge 0,6 Grad und Er v hüSee. d R g kon ieselben e 82 vbind 4. eister guktion waren 2262 Ballen angeboten, von denen 820 B. ver⸗ 15,5 Grad respektive am 6. und 9. Oktober. Es fiel im Osten an Sr 9 bun ung ge⸗ prachfei 2 HS. c- ner 15 kauft wurden. Die Preise stellten sich bei ruhigem Geschäft für alle mehreren Stationen das absolute Minimum auf dieselben Tage, den D gelen 8 lcenr 8 B. Prachteinban vefch 1 se. 94 Qualitäten 10 Cents niedriger, als in der letzten Auktion. 3 6 und 7. Oktober, an denen man im Westen das absolute Maxvimum ; Led ns 8 78 ün. uches Fengte sehr geschmackvolle Ornamente Paris, 12. November. (W. T. B.) Der Mehlgroßhänd⸗ beobachtete. Wie im Westen vom 6. Oktober, so folgten im Osten in Le⸗ ermoscik verschiedener Farben. ler Darblay, welcher früher auch Kammermitglied war, ist ge⸗ vom 8. Ottober an mehrere äußerst milde und freundliche Tage, wie 8 3 storben. 3 oft die diesjährigen Sommermonate sie nicht gebracht hatten. Nachdem die „Gastfreundschaft“, die schöne Arbeit des ver⸗ 3 Verkehrs⸗Anstalten. Das Barometer war in dieser Zeit etwas gefallen und storbenen Professor Bläser, in der Nationalgallerie in überlebens⸗ “ “ . überall herrschte Windstille oder ein sanfter Süd⸗ und Süd⸗ großer Marmoraus führung aufgestellt worden, sahen sich die Hinter⸗ Oldenburg, 9. November. (Wes. Ztg.) Unter den Vorlagen, westwind. Auch Gewitter hatten während dieser warmen Tage einige bliebenen veranlaßt, das ursprüngliche lebensgroße Modell dieser welche neuerdings dem Landtage zuͤgegangen sind, befinden sich der Stationen zu verzeichnen, wie Trier am 8., Görlitz und Guhrau am Statne in der Kunstgießerei der Gebrüder Micheli, Unter den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben der Eisenbahn⸗ 11. Oktober. Dagegen war von Niederschlägen diese milde Zeit fast Linden 12, durch Gypsabgüsse vervielfältigen zu lassen. Die betriebskasse und der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben überall ganz frei. Eine wenn auch nicht bedeutende Witte. Theilnahme des Publikums war eine äußerst lebendige; da indeß zur des Erneuerungsfonds für die Eisenbahnbetriebsverwaltung. Wie rungsänderung trat mit dem 11. oder 12. Oktober ein. Das Baro⸗ Aufstellung einer lebensgroßen Figur Räume gehören, die aus den Motiven hervorgeht, sind die sogenannten neueren Eisen⸗ meter stieg ziemlich schnell und erreichte überall am 13. oder 14. Ok⸗ nicht Vielen zu Gebote stehen, so wurde allgemein der Wunsch nach bahnstrecken Oldenburg⸗Osnabrück, Brake⸗Nordenhamm und Ihrhove⸗ tober einen sehr hohen, an den meisten Stationen den höchsten Stand Abgüssen in verkleinertem Maßstabe ausgesprochen. Dies veranlaßte Neuschanz seit dem 1. Januar 1877 vollständig auf den Etat der im ganzen Monate. Jetzt wurde denn auch auf einige Tage bleibend die genannte Anstalt, in Uebereinstimmung mit der Familie des Betriebsverwaltung übernommen, so daß der vorgelegte Voranschlag die äquatoriale von der polaren Windesströmung zurückgedrängt und Künstlers, vermittelst der Kopirmaschine zwei Verkleinerungen anzu⸗ der Betriebskasse zum ersten Male das gesammte oldenburgische zwar zuerst an den westlichen Stationen und von da nach und nach fertigen, die eine, in der halben Größe des Originals, 75 cm, die Eisenbahnnetz umfaßt. Da die Voranschläge für die ganze nach Osten hin fortschreitend. Hier und da fielen neue Niederschläge und andere 46 cm hoch. Beide sind dem großen Modell vollständig treu Finanzperiode 1879/81 aufgestellt sind, so liegt es in der Natur die Wärme ging etwas zurück. Nach einigen Tagen sank das Barometer und lassen auch nicht den kleinsten Zug vermissen; weder in der Sache, daß die Veranschlagung der Einnahmen sich auf wieder, die äquatoriale Strömung kam von Neuem zur Geltung und dem lieblichen Ausdruck des Gesichtes nach, noch in der Durchführung einem sehr unsicheren Boden bewegt, indem die Faktoren, von unter ihrer Herrschaft, die in den meisten Gegenden bis zum Schlusse der Gewandung stehen sie hinter demselben zurück. welchen Zuwachs und Rückgang in den Eisenbahnverhältnissen des Monats dauerte, erhielten die näch en Tage wieder einen be⸗ Abgüsse derselben von Elfenbeinmasse und Gyps werden bereits abhängt, sich für einen längeren Zeitraum nicht im Voraus deutenden Wärmeüberschuß, namentlich galt dies überall von dem angefertigt und stehen im Lokale, Unter den Linden 12, zur Ansicht übersehen lassen, und über die Entwickelungsfähigkeit der neueren 21. und 22. Oktober, deren Temperatur die durchschnittliche 3 bis 4 und zum Verkauf. Diese verkleinerten Ausgaben des anmuthigen Strecken ein abschließendes Urtheil noch nicht hat gewonnen werden Grade übertraf. Das Barometer sank nun immer mehr und erreichte Werks, welche sich vorzüglich zu Weihnachtsgeschenken eignen, werden können. Die Verkehrseinnahmen des ganzen Netzes haben im Jahre fast überall am 25. Oktober sein Minimum. Es geschah dies ohne Zweifel den Namen des Künstlers, von dem bekanntlich die 1877 rund 3 755 000 ℳ betragen, und sind für das laufende namentlich an den westlichen Stationen unter heftigen Südwest⸗ kolossale Reiterstatue König Friedrich Wilhelms III. in Cöln her⸗ Jahr 1878 auf 3 818 000 ℳ veranschlagt; in den letzten Mo⸗ stürmen und zum Theil auch unter starken Regengüssen. Den rührt, in die entlegensten Orte tragen. 88 “ hat sich 1eg 85 leig 1 “ en Emden Gewitter und Hagelschlag, am 25. St Aaen in den Bruttoeinnahmen gegen die entsprechenden Monate de ober gab der in Trier während des ganzen Tages gefallene S 1 1 Vorjahres bemerkbar gemacht; gleichwohl hat die Staats⸗ Regen eine Wasserhöhe 18 einem Zoll; und in gealene M Am “ ist der 8 “ Cape regierung geglaubt, für die nächste Finanzperiode eine mäßige ein kürzere Zeit andauernder Regen fast ebenso viel. S.Z,gh Da F8 Kg. 25 gr ür dulss 4 9n “ Steigerung der Verkehrseinnahm n in Aussicht nehmen zu dürfen Weiter nach Osten war namentlich die Station Großbreitenbach auf geworden. Fäch Feuer, ne. 5on ngwiü üth 8 n Secgeres ” hat und daher die Gesammtsumme derselben für 1879 auf 4 085 000 ℳ, dem Thüringer Walde reich an Niederschlägen. Am 25. Oktober, “ “ von Privetbansern 1 1n Läden für 1880 auf 4 215 000 ℳ und für 1881 auf 4 340 000 ℳ ver⸗ wo sich daselbst ein Gewitter entlud, fielen üͤber 12, am 27. Oktober * Badehäusern zerstört und einen Schaden von etwa einer halben d gung, rauher. er 29. ober stand den vorange enen Tagen um „ 2 5 hervorgetretenen Ausfälle in den Einnahmen fast ausschließlich mehrere Grade an Wärme 88- und diefelbe am 80. und ö“ 8 8** “ sich fas ane auf den durch die ungünstige allgemeine Geschäf’slage beein⸗ 31. Oktober, auf welche Tage das absolute Wärmeminimum an den “ 1ene F. 88 sch 8 885 4 “ entre flußten Güterverkehr fielen, jetzt aber nach mehrfachen Anzeichen meisten Stationen fiel, noch mehr ab. Der Schluß des Monats veet . 6— Suder 9 Heatin; agicfeben 88 Stocton die seit Jahren gedrückte Lage des Handels und Verkehrs sich all⸗ brachte in einigen Gegenden den ersten Schnee, meist nur in geringer Ho g das C ℳ3. nf ab., b B an hat nur mählich wieder zu heben beginne und damit auch der Güterverkehr Menge, in größern Massen an den Stationen des Riesengebirges; sein Ba S ber n-e; Meil aschang . Start 8 e im Allgemeinen wieder an Lebhaftigkeit gewinnen werde. Eichberg (1 Zoll hoch), Schreiberhau (3 ⅛ Zoll hoch) und Wang Fenermehr er englische Meilen entfernten Stadt Philadelphia wird Gewicht auf den Umstand gelegt, daß der gewöhnliche Güter (4 Zoll hoch). . erbeigeeilt. verkehr auf der Strecke Oldenburg⸗Osnabrück bisher dadurch erschwert Mittlerer Barometerstand auf 0o0 reduzirt im war, daß für denselben die Endstation sich nicht auf dem Osnabrücker Oktober 1878 nebst den Extremen in Pariser Linien: Krolls Theater. Hr. Henry Wieniawski, von seinem Bahnhofe, sondern auf der Station Eversburg befand; nachdem aber Mittlerer Maximum: Mini 8 Unwohlsein wiederhergestellt, wird morgen, Donnerstag, in seinem inzwischen der Bahnhof in Osnabrück auf Kosten der Hannoverschen — 1u“ “ dritten Konzert das Violin⸗Lonzert von Mendelssohn⸗Bartholdy, Staatsbahnverwaltung erheblich erweitert ist, sind Verhandlungen stand: Tag: Stand: Wind: Tag: Stand: Wind: sowie die Legende und die Faust⸗Fantasie (eigne Komposition) spielen. über die Mitbenutzung desselben auch für den oldenburgischen Güter⸗ zni 8es Außerdem wird das Konzert durch Vorträge namhafter Künstler verkehr eingeleitet und nähern sich bereits einer günstigen Erledigung. Königsberg 335,85 14 341,74 SO. 1 329,68 SW. unterstützt werden. Endlich wird ein den oldenburgischen Güterverkehr hebender Einfluß Conitz. 330,8 14 335,66 9NO. 25 325,25 S. — Wegen Unpäßlichkeit der Fr. Direktor Leopoldine Borsdorff von der von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft gebaut werdenden Bromberg 335,18 14 340,60 NW. 23 330,08 SSO. kann die auf heute angekündigte Aufführung der „Adrienne Lecou⸗ und nahezu vollendeten Eisenbahn Duisburg⸗Rheine⸗Quakenbrück Breslau 331,49 14 336,22 NO. 23 326,51 NW. vreur“ im National⸗Theater erst morgen Abend stattfinden erwartet, welche an dem letzteren Punkte an die Bahn Oldenburg⸗ Görlitz 328,64 13 333,38 NW. 25 323,68 SW. 9 Osnabrück anschließt. Die Dotation des Erneuerungsfonds ist für Torgau 333,10 13 338,51 N. 25 327,44 S. Die Herren Dr. Hans Bischoff, Gustav Holländer und die nächste Finanzperiode auf 8 % der Brutto⸗Einnahmen bemessen. Verlin 334,83 14 340,39 N. 25 328,85 S. Jacobowski veranstalteten gestern im Saal« des Architektenhauses utbus 33445 14 340,56 NO. 25 328,04 SW. ihr erstes diesjähriges Abonnements⸗Konzert. Das gewählte amburg 336,22 14 342,58 O. 29 329,41 SSW. Programm bot als erste Nummer ein Trio von H. von Bronsart B 8 14 6* 99 8988 Der Komponist, gegenwärtig Intendant des Königlichen Hoftheaters Herlne, 19. Aanenber 178 NE. e 2as —eh. 89 33849 888 göhfgein Lrcheeaend herenerictete⸗e Hwner,hghess 1““ Cöln 334,69 13 340,72 WSW. 25 327,12 fai a ik* Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt⸗ Fage 329,21 13 335,611 H. 25 329772 durch originelle Stylisirung und gelungene Harmonik aus. Von leren Deutschland während des Oktober 1878. ee 330,89 13 88e NRS. 28 324,41 S. dem 1I1“”“ 58 besonders 85 beiden letzten Der diesjährige Oktober hatte im Allgemeinen eine freundliche Diedenhofen 329,77 13 334,87 NO. 25 323,78 8 S 86 nelodtse Adagio Das gerk ve.Ser; 8. 1a . man kinige Tage zu ““ zu Ende des Monats Darmstadt 328,49 2 333,66 SO. 25 322,81 b Konzertgebern - Geschmack zund Verständniß trefflich zu Gehör 17 Grape, dagegen sank es auch selbst an den nordöstlichsten und d absoluten Extremen in Graden nach Réaumur. altdeutsche Lieder von W. Tappert und erfreute durch ihre sonore, dag — en und den . wohlgeschulte Altstimme und verständnißvolle Vortragsweise. Die hoch gelegenen Stationen nicht unter — 1 ° oder — 20. Abweichend 1 Absolutes Absolutes - 83† 8 Iöu“ 8½ 1 8 f hinij „Klavierbegleitung führte der Komponist der Lieder mit diskretem von den durchschnittlichen Temperaturverhältnissen im Oktober, der Mitt Maximum: Minimum: 3 1 8n 1 7. ““ “ Takte aus. Später trug Frl. Hohenschild noch zwei ansprechende gewöhnlich unter allen Monaten die schnellste Wärmeabnahme zeigt Temperatur: Tag: Stand: : Stand: 5f — jebe? S 2“ 1 3 1 1 . Brahms'sche Lieder: „Alte Liebe“ und „Sonntag“ vor, welche eben⸗ war in diesem Jahre die Temperatur bis fast gegen das Ende des 7,0 2 ite ast ganz elbe. ge ies aus folgender Dar⸗ 7,72 988 14,9 gramm noch die A-dur-Sonate von Beethoven, welches schöne Ton⸗
47 71 79
6 290 946 636 63 254 62 6
84] 12 519 16 523
’1
14 723] 36 976 15 222 28 303
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[9381] Urtheils⸗Auszug. 8 Durch das von der korrektionellen Kammer des Königlichen Landgerichts zu Nachen am 5. Oktober 1878 erlassene Erkenntniß wurde 8 Caspar Ferdinand Bell, 47 Jahre alt, chneider, zu Merken wohnend, für überführt erklärt: am 18. Juni 1878 zu Pier: 1) Seine Majestät den Deutschen Kaiser und König beleidigt, 2) Seine Durchlaucht den Reichskanzler “ von Bismarck öffentlich beleidigt zu haben; und auf Grund der §§. 95, 185, 200, 74 und 60 des Straf⸗Gesetz⸗Buches, sowie des Artikels 194 der ihn G in eine Gesammtgefängnißstrafe von fünf Mo⸗ naten und in die Kosten verurtheilt, jedoch ver⸗ ordnet, daß auf vorstehende Strafe zwei Mo⸗ nate erlittener Untersuchungshaft angerechnet erden sollen; auch dem Beleidigten, Reichs⸗ anzler Fürsten von Bismarck, die Befugniß rtheilt, die Verurtheilung innerhalb einer Frist von drei Monaten nach beschrittener Rechts⸗ kraft des Urtheils einmal durch den Reichs⸗ Anzeiger“ und einmal durch das „Dürener Kreisblatt“ auf Kosten des Verurtheilten be⸗ kannt zu machen. Für die Richtigkeit des Auszuges, unter Beschei⸗ nigung der Rechtskraft, 8 der komm. Landgerichts⸗Sekretär. 1 Züchner.
5 501 7 702
9 273 29 403 22 618 15
3 854 580 226 29 515 39 316 16 3 932 836 256 31 730 37 662 1
16 461 36 889 4 610 424 230 32 564 35 604 18
17 677 26 149 19 451 16 776
3 397 648 139 21 732 23 066 32 850 25 808
37 096 19 65 4 756 275 388 42 959 88 15
1 374 5 496 5 017 915 401 44 857 60 040 21
49 932 101
nißzahl zwischen Achs⸗ kilometer und Geleis⸗ kilometer (Geometr
die mittlere Verhält⸗ Mittel) von Col.
164 23 121 28 715 272 25 27
123 3 235 398 199 25 375
Verunglückung auf
meter 80 96 87
b
378 200 617 966 988 438
582 1 679 1 865 667
ine
E
8 982 576 763 82 786 127 680 12 713 997 806 101 230 23 341
12 870 859 916 [108 581
9 030 444 628 75 307 38 52 6 853 8 111] 16 271 796 963 [125 180 64 888
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ , unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
1 762 264
1 883 900 123 1 584 250 171 2 866 816 109 2 350 072 161 3 259 512
2 338 591
3 416 994 253 5 562 470 194 4 286 845 321 6 906 360 361 6 542 246 551
je Kilometer
4 093 3 303
240
3 945 593 2 561
Züge 1 259 4 101
wesene aller
glückung
auf 830 3 591
1 245 1 438 1 328 1 831 1 362 3 592
303 578 384 425 2 695 1 969 2 732
2 385 3 773, 3 189 541 162 22 764 51 257
Gat⸗ amte: tungen: 6 223 16 353
2 398 1 541 690 879 4 455 8175 9 167
20, 31 u. 32 kommt je Eine Verun
Be⸗
1 373
829
1 346
Von den ver⸗ ge⸗
isenden unglückten Be⸗
8
7IE7S öe 90s e -S2e e
schäft. derte
und gemischte Züge:
9 und amten Col. 16 1 135 864 5 999 1 169 1 879
Courier⸗ Schnell⸗,
beförderte gerson⸗
ckten Re Verunglückung auf
ol. 15, 19, 30 kommt je Eine
ü
Von den verun⸗ Personen:
8
:1aaF S Z —-GOoDOnbn
: uoqaossaod uaquns v . — ,—.2— xnN—— N— q1vqaeuux a2q- 922908
41 42 Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aus⸗
Gesammt⸗ zahl der schließlich der Selbst⸗ mörder:
* 8
8 . 2 2 2— „ . „ . :1 aa —SZ 8 .SCOO0 b g * 8 ,N—
:uogaolaog uaqunz vg 8 D00G—,N— qivqaauuy 42ga eee
Summa
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 15. März 1878 hinter den Webergesellen Heinrich Meyer aus Rothenburg erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 11. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I. Sello.
[9297]
Salecker, Wilhelm, Schmiedegeselle aus Bud⸗ dern in Ostpreußen, Kreis Angerburg, 20 Jahr alt, circa 5 Fuß groß, von proportionirter Statur, mit blonden krausen Haaren und braunen Augen, wegen Körperverletzung auf Grund §. 223 a. des Straf⸗ gesetzbuches in Untersuchung, hat sich aus Serrahn in der Richtung nach Teterow zu entfernt. Wir bitten um Vigilanz, Verhaftung und Ueber⸗ führung des Salecker nach hier.
Krackow in Mecklenburg, 9. November 1878.
Vereintes ritterschaftliches Kriminalgericht. [8935] Oeffentliche Vorladung.
Der Drahtbinder Matthäus Wojtek aus Neszlusa in Ungarn ist von dem Königlichen Polizei⸗ Anwalt angeklagt: am 5. August 1878 im Dorfe Klein⸗Lubolz mit Draht⸗ und Blechwaaren ohne Gewerbeschein hausirt zu haben, Uebertretung, straf⸗ bar nach den §§. 6, 9 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Es ist deshalb die Unterfuchung wider ihn eingeleitet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 16. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 10’ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungszimmer Nr. 5, vor dem Polizeirichter an⸗ beraumt worden. Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Angeklagte wird hierzu mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, zu der bestimmten Zeit zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Lübben, den 21. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage de Königlichen Staatsanwaltschaft vom 26. September 1878 ist gegen die Wehrpflichtigen Carl Friedrich Wilhelm Deutschmann, geboren zu Lübben am 11. September 1855 und Carl Friedrich Adolph Koehler, geboren zu Lübben am 11. August 1856 auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs wegen Ver⸗ ehens gegen die öffentliche Ordnung die Unter⸗ ö eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ lung der Sache steht am 18. Dezember d. vIr Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine werden die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ge werden. Lübben, den 10. Oktober 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
[9345] Edictalladung.
In Sachen der Handlung Block & Comp. in Lianidation zu Berlin, vertreten durch deren hiesige Liquidatoren, Klägerin, gegen den Kommis Trau⸗ gott Meyer aus Schlawe, wegen Forderung, in spec. 1II11““ wird der Beklagte, 88⸗ derzei 5 Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, hierdurch aufgefordert, sich in dem hier⸗
mit auf Mittwoch den 4. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, 4 anberaumten Termine, auf die Klage, welche bei unterzeichnetem Gerichte eingesehen werden kann, zu erklären bei Meidung der Annahme des Ein⸗ geständnisses des thatsächlichen Klaginhalts und des
komm
: 60 jana
: uaqaazlaoa uaquns px g1vdanuux a2-0. 0ggab
:-6ojao
ruoqaa Jng uoqunz pa qlvqauuj a2ga 122199128
die den Tod freiwillig
Personen, suchten:
vorge
onen, die cht giere waren
cht zeitig
afsa⸗
Fremde Per⸗
1
—:16n a—
: uogaczlaog uoqunas va q1v qaauux a2q0 10-get
“ :1921ana 8
: uoqaoaoq usqun p qlv qaa uuy 42-0 0e-et
J921lna
: uaqaallaoa uoqunz 0 ra qrvqanuup a290 eggeb
Bei der Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter excl. Werkstatt:
Betriebs⸗Ereignissen waren:
32]° 33 34 35 36 s 37 38 35 10
¹
mber 1878
e
Bahn⸗ Beamte:
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
* 2
haben keine Unfälle — gegen 17 Verwaltungen mit in Sa. 2335 km Geleislänge in demselben Monate des Vorjahres.
Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von ende
29 30]° 31
Rei⸗ s
änge
ümmt/..⸗·˖˖·wc IUIEr-̃iüfimimrfffff;::
vBng uon zpalaog “ . 888888 . zanvgaogn a29 JIdvg DSD88S ö ê00 020 and uazucLaach un 8I11“ “
28
Zug⸗
digung verspätungen. 108
zbug uszcplrr 1 2 8 G,SH H GC2 0 28 qun ⸗uauglansth — „poucD a ana. unzezydlaoa aag g
cqodgaaun
ä⸗
— n
siI5l 75,175
qp192010
189211na Pr-greb (da,Bvvch
J„ u) uanuc. ⸗a0 % CbaL
Joa
22uv⸗cs 2252b „vgvcß
(a0zBvv
4 ꝙꝓE) uonua -10 % 29 ⸗.2
qasg rv amb ⸗vlvch obng 2ꝙꝓ ab ⸗uucsanch ⸗uqc; vn a9soq nv Uvlu u l xnd; LI2T9 10 12 2.a u hüe IIT]
nugo weeehd Sass 19e eMrlum — usbun 1911u2
2uba2gqοᷣ ⸗&̃ uee eeee
unucpsv uoagv 2122]1 qun undnean D ue ehe he uebS⸗ uouosroch;; n.eu,2. eino 9 äaeiu uucp va ueqagv, d02l Jun usbeaaim Pg —usbne uancgnb uabS⸗uauo saoch n „qeuc,. an
Besch
[23 24 25 26 N7
22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
3 1 1 10
,—
3 12 50 31
41
verletzt:
„ *
s19 2021 115
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:
18 von Personen
Tödtung oder Verletzung
verstorben:
halb 24 Stunden
getödtet oder inner⸗
15 16 17
14
l11114*“
SIrIREEEEE
656 ——88b .—
2 3 3 2 199
IVASNESSHINIINSbnnöISSISIN EEEEEEE
en Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Monat Sept⸗
Nachweisung der auf deutsche
ße:
ammen⸗ tö
Su
* *
— .
stellung hervor, welche die mittlere Wärme der Oktoberpentaden in 5,91 14,2 SZis ; ; G 1 4 “] . , 2 werk Hr. Dr. Bischoff mit meisterlicher Präzision und künstlerischer aeaeee macsch osje deren langjährige (7,68 12,8 Auffassung spielte, und zwei kleinere Piecen für die Violine von Phi⸗ 9 Krienen enshalt. Bromberg. (6,56) 15,6 lipp Scharwenka, die Hrn. Holländer Gelegenheit boten, neben seiner 3.—7. 8.—12. 13.—17. 18.—22. 23.—27. 28.—1. Breslau (7,50 17,1 vorzüglichen Vortragsweise auch seine glänzende Technik in hellem Königsberg 7,21 9,99 7,93 8,14 7,62 4,80 “ (4,45 14,2 Lichte zu zeigen. Zum Schlusse spielte Hr. Jacobowski ein Konzert b [7,971 16,901 6,31] [6,191 5,391 14,322 Görlitz... (7,16 15,0 für Cello von Ed. Lalo, ein Musikstück, das sich weniger durch musi⸗ Bromberg Ib7790 8,82 8,19 4,21 Landskrone 13,0 kalischen Gehalt, wie virtuose Routine auszeichnete. br. Jacobowski 18,1 überwand die technischen Schwierigkeiten mit großer Leichtigkeit und Sicherheit. Das Klavieraccompagnement dieses Konzerts, wie auch der Violinpieeen führte ebenfalls Hr. Dr. Bischoff aus.
—
— .
b 00oS”
3 4 5 [61 7. [819 10/ 11 12113 1 1 1 2
unfälle bei fahrenden Zügen und
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
—q
—
11
8* Entgleisungen
ö90S990 ddI2E=g=E2E αρo2 2
+ S i⸗ hn. enbahn senb enb.
dter hn
i tã fenb.
enbahn isenb...
senbahn 8
ötsdam⸗Magde⸗ isenbahn alische Eise sche E
bur st ürttem ch n
i
9 ürin
enb. nen
[8,091 7,01] 16,59) [6,47] s5,58] [4,46 Torgau ... Breslau 898 199 879. i8 1429 Berlin.. Berlin 9,97 11,23 8,86 10,01 892 8 mburg..
—
OdboSSSSSS tz⸗Fre senbahn. n
senbahn ...
16,2 13,8 17,0 16,2 14,6 16,5 15,4 17,6 17,0 15,2
h
gische Eisenbahn
i i
eer Eisenbahn
—
1
—0.,90.— ◻ο
5 2ooOSUOOSSoo
isenbahn.
sche Eisen⸗
ärkische enbahn ... ü
i e
senbahn. scheder Eisenb. ener Eisenbahn rkische Eisenb. ger Ei che Eisent. dbahn.
hn gsbahn che Eisenba
S
—
tzer Eisenbahn
sener Eisenb... Main⸗Weser⸗Bahn. 8
Berlin⸗
chweidn senbahn. gisch
tettiner Ei
is e
F *) ca. 11 % Verunglückungen mehr als in demselben Monate des Vorjahres. — 17 Verwaltungen mit in Sa. 1788 km Geleisl
ler Ei haltische Ei ehtäerne
er⸗Ufer⸗E
e G ringi
[9,251 [8,151 l[7,82] 7,60 5,70 annover.. Hannover 9,21 11,20 8,01 969” - 829] lausthal. 8 [7,888 [8,011 I7,48] [5,67] Emden... Münster b 9,97 6,88 3,13 Münster.. 1 [8,511 16,31] ö1“ Cöln 1 1 1 4,48 ..“ 1 [7,531 16,58] Trier 8,38 3,93 [7,10]
a ots
0.8SSogS
seer E er.. — chlefisch ’ bergi e Staatsb ambur s ckarbahn
uß 25 Ne
d ur
rS-SSS0=
nSoo SSSESn⸗=8hd”* —
rsche Staatsba
sche Ei indener E
8 cker Ei Sees eenc Loth che Staatsba
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W.
Drei Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).
s n K
— —
aui
u. Durchschnitszahlen 10 2 2
1 S=
rü
1
sch⸗Po ger
che Ludwi
ie
schwei
—
in⸗
kfurt⸗Bebraer
senbahn in⸗An
gisch⸗M. reslau⸗S
bur⸗
M
tona⸗ gdebur
Eisenb
a a ver
Ei
Ber B Saar 8i 10 Nie 11 18 13 14 15 16 We 17 Würt SSã 19 Kõö 20 Bad e 28 . ch 25 [A 26 Braun — B r 298G 30 Ma 31[S 32 Berlin
pre ain⸗
34 M
35 Ost M
Summen
36,
unove
eini aalbahn... ecklenb
— 0-SINOS Märki 5 p 8 erl an erl
Oels⸗Gne
2 Dortmund⸗En 3 [Lübeck⸗Bü
—
doDde Nbern
00ꝗ , — —
33 Re
1 21 23
85 —
9.90.00.80.00.—2.2.808.90.— 00 — —,— d0, 0— 8
— —