Oeffentlicher Anzeiger —
5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. G & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Verkäüufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 3 Annoncen⸗Bureaus. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In w8s Börsen- eilage.
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. Bekanntmachung.
Submission. Submission auf zu verkaufende alte Metalle ꝛc. reitag, den 6. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ rtillerie⸗-Depots — Broglie⸗Platz 18 — “
von den Artillerie⸗Depots Stade, Schwerin und
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Stants-Anzrigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Sonnabend, den 16. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muslern 27 werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. Er. 272)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 8
en Reichs
8 . Nodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für
R
MR R
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
[9445]
zeichneten
an den Meistbietenden verkauft werden.
19466) Aufgebot.
Der von der National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft, zu Stettin aus⸗ estellte Hyvpothekenbrief Serie D. Nr. 234 über 00 ℳ ist dem Bankgeschäft Samuel Zielenziger in Potsdam verloren — während die dazu ehörigen Talon und Coupons sich noch in seinem
esitz befinden. 8
Wer an diesen Hypothekenbrief als Eigenthümer, Pfandgläubiger oder sonst Ansprüche haben sollte, wird aufgefordert, dieselben bei uns, und zwar spä⸗ testens in dem
am 5. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Hückstaedt an hiesiger Gerichtsstelle, im großen Sitzungssaal, 2 Treppen, anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls er
damit für immer ausgeschlossen wird und der auf⸗ gebotene Hypothekenbrief behufs neuer Ausfertigung für das Bankgeschäft Samuel Zielenziger für un⸗ gültig erklärt werden wird.
Stettin, den 8. November 1878.
Königliches Kreisgericht.. Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
[9442 Bekanntmachung. 1
Auf dem Geräthedepot am Hafenplatze bei den Plötzensee⸗Schleusen an der Seestraße soll eine Parthie alter vom Bau des neuen Verbindungs⸗ kanals verbliebenen Inventarienstücke und Bau⸗ geräthe, worunter auch 100 Stück Erdkarren, 3 Kreiselpumpen, 2 Centrifugalpumpen, 5 Bohr⸗ eerüste mit Kette, Kloben und Walzen, 7 Sack⸗ . bohrer ꝛc. sich befinden, an die Meistbietenden ver⸗
kauft werden. Der Verkaufstermin wird zu Donnerstag, den 21. November, Mittags 12 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen sind auf dem Depot in den Tagesstunden einzusehen, und können die zum Verkauf gestellten Gegenstände jederzeit in Augen⸗ schein genommen werden.
Berlin, den 14. November 1878. .
Der Königliche Bau⸗Inspektor. von Ludwiger.
[9357] FeHestren. Am Donnerstag, den 21. November cr., Vormittag 11 Uhr, sollen auf dem Schießplatz Tegel „2 Panzerplatten, diverse eiserne Streben und starke Eisenbleche, aus einem abgebrochenen Panzerziel herrührend“, 8 Nähere B ertheilt der Depot⸗Vice⸗Feldwebel Linkhorst aselbst. sEebfthn den 11. November 1878. (àCto. 137/11.) Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
J Bekanntmachung. Die hier lagernden alten Materialien und zwar: pprt. 6581 kg altes Schmiedeeisen, „ 1822 kg „ Gusßeisen, 3 kg „ Eisen mit Stahl melirt, 1400 kg alter Stahl (raffinirter), 477 kg „ englischer Gußstahl, 6000 kg „ kohlenstoffarmer Gußstahl, 5 kg „ Hartguß und 8 kg 750 g altes Messing, sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehene Offerten bis zum 6. November 1878, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschrift⸗ lich bezogen werden.
Erfurt, den 6. November 1878.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
9454] Bekanntmachung. In der Königlichen Strafanstalt zu Insterburg werden mit dem 1. April a. f. ca. 100 Gefan⸗ gene mit langer Strafdauer, welche bisher mit verschiedenen Arbeiten beschäftigt waren, zu jeder enden Industriearbeit disponibel; ausgenommen nd jedoch: Schuhmacherei, Weberei, Tischlerei, Seilerei und Netztrickerei. 1 Arbeitgeber, welche einen Theil ober die ganze Anzahl der disponiblen Gefangenen beschäftigen wollen, werden ersucht, ihre Offerten bis zum 3. Dezember d. J. hierher einzureichen. Als Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen Arbeitslohnes bei der Anstaltskasse zu hinterlegen. Insterburg, den 11. November 1878. Königliche Direktion der Strafanstalt.
19355] Königliche Saarbrücker Eisenbahn. „Die Anfertigung und Lieferung von 4 Stück sechs⸗ rädrigen schweren Tender⸗Lokomotiven für die König⸗ liche Saarbrücker Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf „Donnerstag, den 19. Dezember dss. Js., Vormittags 10 Uhr,“ im unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten ortofrei, versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift einzusenden sind. (à Cto. 132/11.) Die Bedingungen und Zeichnungen können eben⸗ daselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung von 2 ℳ bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 9. November 1878.
Hannover.
Termin im Büreau des unterzeichneten Depots: Donnerstag, den 28. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr.
Bedingungen sind bei ebengenannten Artillerie⸗
Depots einzusehen.
Hannover, den 9. November 1878.
Artillerie⸗Depot.
8
. [8295] Bekanntmachung.
Das in der Stadt Soest, Regierungsbezirk Arns⸗ berg, belegene Kornmagazingebände und um⸗ liegende Grundstücke sollen in dem Regierungs⸗ gebäude hierselbst in dem auf
Montag, den 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, in zwei Loosen und im Ganzen, zum Verkaufe öffentlich ausgeboten werden.
Die Veräußerungsbedingungen und die Regeln der Licitation können auf unserer Domainen⸗Regi⸗ stratur hier und bei dem Königlichen Steuer⸗ Empfänger Schneider zu Soest eingesehen werden. Abschriften derselben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Das Verkaufsobjekt umfaßt im ersten Loose (eupla—) 7,34 Are, im zweiten Loose mit auf⸗ tehendem Gebäude 34,92 Are.
Situationsplan liegt an den obengenannten
Stellen auf.
Arnsberg, den 28. September 1878. Königliche Regierung,
btheilung für direkte Steuern, Dom
und Forsten.
Koenig.
1eeg. Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 28. d. Mts, Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie⸗Depots (Paradeplatz) hierselbst im Wege der öffentlichen Submission zum Verkauf “
“
kg altes Gußeisen aus zerschlagener Eisen⸗ munition, 684 kg Schmiedeeisen aus Artilleriematerial, 625 kg dto. von Handwaffen, 4910,7 kg alte Bronce, (690,2 kg aus Artilleriematerial, 4220,5 kg aus französischen Zündern),
33,92 kg altes Kupfer,
28 kg Messing aus Artilleriematerial,
32 kg Stahl aus Artilleriematerial, 12 kg Stahl von Waffentheilen, 0,98 kg altes Zink,
20,6 kg altes Eisenblech,
4,7 kg altes Zinkblech.
Die Abgabe der Gebote, welche nur mittelst schriftlicher Offerten stattfinden dürfen, sind bis zum genannten Termine mit der Aufschrift: ubmission auf den Ankauf von Guß⸗ und Schmiedeeisen ꝛc. franko einzusenden. Die Gebote sind pro 100 kg für jede Art der voraufgeführten Metalle ab⸗ zugeben. Die Bedingungen sind im diesseitigen Reehe einzusehen oder gegen Kopialiengebühr zu eziehen. Neubreisach, den 6. November 1878. Alrtillerie⸗Depot.
(Str. 513.)
[94411 Bekanntmachung. Die Anlieferung von 550 000 kg ““ Rüböl (Lampenöl)
un 25 000 „ Petroleum die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ Fhsen soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: W auf Beleuchtungs⸗Materia⸗ ien“ bis zum 26. November cr., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗ bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. (à Cto. 156/11.) St. Johann, den 12. November 1878. Königliche Bergfaktorei. [9383] — 8 1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der nachstehend bezeichneten, für das Jahr 1879 erforderlichen Werkstätten⸗Mate⸗ rialien, als: Droguerie⸗ und Farbwaaren, Drahtgewebe, Eisen⸗ ketten, Glasscheiben, Laternenscheiben aus Preßhart⸗ las, Glaspapier, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Bürsten⸗, Folzer “ en, Muttern, Nägel, Nieten, Kohlenschaufeln, Vor⸗ hangschlösser ꝛc. ꝛc. sollen im Wege der Submission verdungen werden. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗Materialien pro 1879“ bis zum 26. November cr. an die Central⸗Werkstätten⸗Magazin⸗Verwaltung zu Witten einzureichen, „9 deren “ am darauf folgenden Tage, Vormittags 1 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten mesgs wird. Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 75 ₰ von vorgenannten Dienststellen, sowie von dem Kanzleivorsteher Herrn Peltz hi selbst bezogen werden.
875 000 do. 397
5 000
6 640 8 . do. aus
sowie Stahl,
behaftung, in öffentlicher Submission verkauft werden. einzureichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen zu beziehen.
Straßburg i./E., im November 1878.
593 920 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition,
. do. Schmiedeeisen in großen Beschlägen, do. kleinen 8
Handwaffen,
ink, Zinnkomposition, Messing, Hartguß, Zinkblech und altes Leder in kleineren Quantitäten, 38 634 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition mit Hartblei⸗ 41 298 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition,
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Metalle“ sind bis
In den Offerten ist die Kenntniß der Ver kaufsbedingungen auszusprechen.
mit Fiatailchen, 5 mit Hartbleibehaftung,
uaebv] 2299.
Eisen aus Kartätschkugel
platze bei Hagenau lagernd,
“
n dem Schieß⸗
um genannten Termine
gegen Kopialiengebühr (à Cto. 157/11.)
Bureau einzusehen oder
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
[9451]
Coblenz, den 15. November 1878. Der Ober⸗Bürgermeister Lottner.
Die Ausloosung der Coble nzer Stadt⸗Obligationen, welche gemäß §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli künftigen Jahres einzulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommission am Samstag, den 14. D zember ds. JIs., Nachmi tags 3 Uhr, im Stadthause hierselbst stattfinden. 1u““
Die committirten Stadtverordneten Seligmann. Ph. J
Caspers. J. N. Schurz.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau. am 15. November 1878.
Aectiva. Metallbestand: 727,533 ℳ 80 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 12,375 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 246,400 ℳ Wechsel: 5,258,9322 ℳ 56 ₰. Lombard: 2,229,800 ℳ Effetien: 434,923 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva: vacat. 1 Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,107,200 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 2,972,860 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeite: —,— ℳ onstige Passiva: vacat. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 82,769 ℳ 37 ₰.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9418
881 pens. Regierungs⸗Subalternbeamter, 39 J., geistig und körperlich durchaus rüstig, civil⸗ versorgungsberechtigt und kautionsfähig, auch im
[9457]
Kassenwesen, auf kaufm. Gebiete, sow. im Justizfache erfahren, sucht wiederum, gestützt auf seine Persona⸗ lien und einen streng ehrenhaften Charakter, eine möglichst definitive Beschäftigung resp. Anstellung bei Behörden oder Privaten u. erb. gen. 1 in der Expedition d. Bl. unter G. Nr. 552.
[94681 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. 1 In Folge Beschlusses des Bundesraths vom
März d. J., publizirt in Nr. 18 des Central⸗ blattes für das Deutsche Reich de 1878, kommen an Stelle der im Betriebs⸗Reglement für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874, § 50, Ziffer 7, “ diesem Reglement sub B. und C. als Anlage beigefügten Frachtbriefsformu⸗ lare vom 1. Januar 1879 ab anderweite, von den Letzteren abweichende und in Form und Fassung aus der Anlage der obigen Bekanntmachung ersichtliche Frachtbriefsformulare zur Einführung.
Unsere Expeditionen find demzufolge angewiesen, vom 1. Januar 1879 ab nur Jvee resp. Eil⸗ frachtbriefe nach dem neuen Formulare als gültig
anzunehmen. Stettin, den 8. November 1878.
Direktorium.
[8748]
Neu! Neu!
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnen den Original ist das, was nach meinem neu⸗ erfundenen Verfahren
Die Autographische Presse leistet,
und koͤnnen damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.
Hugo Koch
straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, üesana-ne eneen Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.
„ Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ Armee,
Bekanntmachung.
Die hiesige Polizei⸗Sekretair⸗ und Registrator⸗ stelle soll zum 1. Januar 1879 anderweit besetzt werden. Anfangs⸗Gehalt 1050 ℳ, Maximal⸗Gehalt 1500 ℳ Dreimonatliche Probezeit. Qualifizirte Persönlichkeiten wollen sich unter Einreichung ihres Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse bis zum 30. d. M. bei uns melden. Persönliche Vorstellung erwünscht.
Grünberg, den 12. November 1875.
Der Magistrat. Kampfmeyer.
vam Geschäfts⸗Verkauf
In einer Provinzialstadt Sachsens ist ein Eisen⸗ und
Kurzwaaren⸗Geschäft veränderungshalber unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen und wollen Seelan ewerber darum ihre werthen Adressen sub M. M. Nr. 200 bis zum 20. November dss. Js. in der Expedition d. Bl. gefälligst niederlegen.
[9467
Die Brillenfabrik v. Rich. Treuer Berlin, Mohrenstr. 40, Unt. d. Colonaden, empf. zu bedeutend herabgesetzten Preisen:
Feine Stahl⸗Reit⸗Brillen mit prima Gläsern incl. Etui für 2 ℳ. Patent⸗Gold⸗Brillen ohne Randeinfassung ℳ 7,50, echt gold. Pinee-nez m. Cristall⸗ Gläseru v. ℳ 9 an. Patentirte Neusilber⸗ Pince-nez für jede Nase passend à ℳ 2,50. Feine Stahlbrillen mit prima Cristallgläsern für Damen u. Herren von ℳ 1 an. Feine Stahl⸗Pince-nez m. Schildkröten⸗Nasen⸗ stück für ℳ 2. Die Gläser werden jedem Auge auf das Sorgfältigste u. Gewissenhafteste ange⸗ paßt. Aufträge von Außerhalb werden gegen vorherige Einsendung des Betrages prompt
Maschinentechnisches Bureau.
Elberfeld, 11. November 1878. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und reell ausgeführt.
Die vorschriftsmässigen [8913]
8 .2. ꝙ☛ ρ Dienstsiegel für sümmtliche Militär- u. Civil-Behörden
d. Deute chen Reiches, mit den divers. Staats- wappen etc. billigst in d. Gavir-Anstalt von
Siegellief. vieler Ministerien u. Armee-Commandos.
6 989 8½ Tribüne
Berliner Wespen als Gratisbeilage.
Man abonnirt bei allen Postanstalten für: 5,50 Mark vierteljäührlich,
8,54 Hark für 2 Nonate, 1,72 Hark für 1 Nonat.
1u“
[9110]
“
delsgeri
Adressen
Ad. Sachsjum., Werlam Svg.,
Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, statt.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlint:
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
1
Insertionspreis
Abonnement v; 1 ℳ 50 ₰ für
t das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckzeile 80 ₰.
- — Darx Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
maumaee-
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ETe]
rreannneee.
Giebt ein Privatmann einem Banquier volle und
uneingeschränkte Vollmacht, ganz nach seinem
Ermessen Börsenoperationen für seine Rechnung vor⸗ eee so ist diese allgemein gehaltene Vollmacht nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ chts, II. Senat, vom 25. September 1878, doch nur mit Einschränkungen zu verstehen. Der Banquier wird dadurch nicht entbunden bei er⸗ heblichen und bedenklichen Geschäͤften regelmäßig erst die Willensmeinung des Kommittenten einzuholen,
besonders wenn der Kommittent in einem Orte mit
ihm wohnt. In jedem Falle aber, mag die dem
Banquier gegebene Vollmacht noch so weitgehend sein, ist dieser verbunden, nach Ausführung eines
für den Kommittenten vorgenommenen Börsenge⸗ schäftes davon sofort dem Kommittenten eine An⸗ zeige zugehen zu lassen, widrigenfalls er schadens⸗
ersatzpflichtig ist
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
—,—,
Alt-Landsberg. Während des Geschäftsjahres
1879 werden bei dem unterzeichneten Gericht die
eschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Beschen⸗ und Musterregister durch den Kreisgerichts⸗ Rath Strützki unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Haberland erledigt und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die
Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.
Alt⸗Landsberg, den 15. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bergen a. R. Die das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1879 vom Kreisgerichts⸗Rath
Michels unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Se⸗
kretärs Baresel bearbeitet. Die Bekanntmachung
der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister wird in diesem Zeitraume durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Stralsundische Zeitung und das Rügensche Kreisblatt erfolgen. Bergeu a. R., den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dorsten. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 1879 durch den Kreisgerichts⸗Direktor Lindner unter Mitwirkung
des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kortenkamp bearbeitet
und die in die bezeichneten Register erfolgten Ein⸗ tragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster bekannt gemacht. Dorsten, den 2. No⸗ vember 1878. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Erfurt. Die Eintragungen in die Handelsfirmen⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden von uns im Jahre 1879 durch folgende Blätter: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung und c. den Erfurter Allgemeinen Anzeiger bekannt emacht werden. Die auf die Führung jener Register ich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rohland unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Hunßdorff bearbeitet werden. Erfurt, den 5. November 1878. Königliches Kreis⸗
gericht.
Fischhausen. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath Moser unter Mitwir⸗ kung des Aktuar Rose bearbeitet und die erfolgenden Eintragungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung, c. die Berliner Börsen⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Fischhausen, den L 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ ation.
Forst. Die auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1878 bis dahin 1879 durch den Kreisgerichts⸗Rath Münch und den Bureau⸗Assistenten Nelde bearbeitet. Die Veröffentlic2hung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Forster Wochenblatt. Die Aufnahme der Anmeldungen, Zeichnen der Firmen und Unterschriften findet jeden Dienstag und Frei⸗ tag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger
orst, den 8. November 1878. Königliche haes, Sane⸗ Deputation.
Freistadt. Die auf Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei unterzeichnetem Gericht in dem Geschäftsjahr 1878/79 von dem Kreisgerichts⸗Rath Schaedler unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Fendler bearbeitet werden. Vertre⸗ ten wird der Kreisgerichtsrath Schaedler in Behinde⸗ rungsfällen von dem Kreisgerichts⸗Direktor Splett. Die im Handelsgesetzbuch und Genossenschaftsgesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen erfolgen: durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Breslauer Zeitung, durch das hiesige
161“
W11
Die das Zeichenregister und das Musterregister be⸗
treffenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Freistadt, den
.“ 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ seillung.
Glatz. Für das Jahr 1879 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen iu das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister im Be⸗ reiche des hiesigen Gerichts ausschließlich des Be⸗ zirks der Gerichtsdeputation zu Neurode durch: a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte unse⸗
res Bezirks mit Ausschluß der Gerichtsdeputation
Neurode werden durch den Kreisgerichts⸗Rath Felcher unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Gersch bear⸗ beitet werden. Glatz, den 7. November 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heydekrug. Die im Laufe des Jahres 1879 erfolgenden Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden wir durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, Berliner Börsen⸗Zeitung, Königsberger Hartungsche Zeitung und Heydekruger Kreisblatt bekannt machen. ie auf Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Ge⸗ schäftsjahre von dem Kreisgerichts⸗Direktor Wittko unter Mitwirkung des Sekretärs Tromm bearbeitet werden. Heydekrug, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Höxter. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Geschäfts⸗ jahr 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und durch dee Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Mit Bearbei⸗ tung der auf obige Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind der Kreisgerichts⸗Rath Grasso und Kanzlei⸗Direktor Drühe beauftragt. Höxter, den 8. November 13878. Königliches Kreisgericht.
Inowrazlawm. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für den Zeitraum vom 1. Januar bis Ende September 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im oben angegebenen Zeitraum der Kreisrichter Urbach, welchem in Hinderungsfällen der Kreisrichter Fritsch substituirt ist, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei⸗Raths Beyer, be⸗ rbeiten. Inowrazlaw, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Inowrazlaw. Die Eintragungen in unser Ge⸗ nossenschaftsregister werden für den Zeitraum vom 1. Januar bis Ende September 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preussiischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte wird im oben angegebenen Zeit⸗ raume der Kreisrichter Urbach, welchem in Hinde⸗ rungsfällen der Kreisrichter Fritsch substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei⸗ Raths Beyer, bearbeiten. Inowrazlaw, den 5. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht.
Krotoschin. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr bei dem unterzeichneten Kreisgericht dem Kreisrichter Waldmann, als Richter, dem Kanzlei⸗Rath Weid⸗ ner, als Sekretär, übertragen worden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden: durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener Zeitung und den Krotoschiner Kreis⸗An⸗ zeiger erfolgen. Krotoschin, den 2. November 1878. Königliches Kreisgericht. Honhorst. 8 Leobschütz. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Geschäftsjahres 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich veensepha Staats⸗Anzeiger, die Schlesische eitung, das Kreisblatt des diesseitigen Kreises be⸗ kannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreis⸗ richter Dr. Viertel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Raths Schmidt I. bearbeiten. Leobschütz, den 6. November 1878. Königliches Kreisgerig b⸗ theilung.
Lublinitz. Bei dem unterzeichneten Kreis⸗ gericht werden für das Geschäftsjahr 1879 die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Hilse, welchem für Verhinderungsfälle der Kreisgerichts⸗Rath Schwabbauer zum Stellvertreter bestellt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Wycisk als Sekretär bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch die sche und Breslauer Zei ie Berliner
V
Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Lubli⸗ nitz, den 5. November 1878. Könhigliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.
Luckau. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und durch den Anzeiger des Königlichen Regierungs⸗ Amtsblatts zu Frankfurt a. O. veröffentlicht wer⸗ den. Mit Bearbeitung der Geschäfte sind der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Voigt und der Kanzleidirektor Luck beauftragt worden. Königliches Kreisgericht.
Lübbecke. Die im Jahre 1879 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden durch den — Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger (Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger) — die Berliner Börsen⸗Zeitung — und das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt — bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte zerfolgt durch den Kreisrichter Schmitz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kracht. Lübbecke, den 6. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lühben. Im Jahre 1879 werden wir die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schle⸗ sischen Zeitung, und 4) im hiesigen Stadtblatte, und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, und 3) im hiesigen Stadtblatte, veröffentlichen. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet Herr Kreisgerichts⸗Rath Kaßner unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Hoffmann. Lüben, den 1. November 1878. Königliches Kreisgericht. Marggrabowa. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Kreisgerichts sollen im Geschäftsjahre 1879 durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden,
und sind die auf die Führung beider Register sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts⸗Rath Kob unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ro⸗ batzek übertraaen worden. Marggrabowa, den 7. Nsvember 1878. Königliches Kreisgericht.
Minden. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Markenzeichen⸗ und Musterregister werden fortan bekannt gemacht durch: a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ Zeitung, c. das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. Mit Führung der gedachten Register sind a. Herr Kreis⸗ gerichts⸗Rath Seiler, b. Herr Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär, Kanzlei⸗Direktor Hunecke als Sekretär beauf⸗ tragt. Minden, den 8. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht.
Potsdam. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Marken⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1879 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Maitey bearbeitet. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Intelligenzblatt. Potsdam, den 2. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Prenzlau. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht während des Geschäftsjahres 1879 von dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath von Knoblauch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretairs Meyer bearbeitet. Die Veröffenklichun der Eintragungen in die Register wird während des⸗ selben Zeitraums durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger die Börsenzeitung zu Berlin und die beiden in Prenzlau erscheinenden Lokalblätter erfolgen. Prenzlau, den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pr. Holland. Die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1879 durch den Herrn Kreisrichter Roedlinger und den Herrn Gerichts⸗Sekretär An⸗ derson geführt werden. Die Eintragungen werden durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Hartungsche Zeitung bekannt gemachk werden. Pr. Holland, den 1. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Pyrmont. Für das Jahr 1879 werden: die Berliner Börsenzeitung, der Dentsche Reichs⸗ Anzeiger und die Beilage zum Regierungsblatt zur Veröffentlichung der handelsgerichtlichen Bekannt⸗ machungen bestimmt. Pyrmont, den 8. November 1878. Fürstl. Waldecksche Kreisgerichts⸗Deputation. gez. Larenz, Wedekind, Hagemann. Begl. Gießelmann.
1“
Luckau, den 8. November 1878.
Ragmit. Die durch das Handelsgesetzbuch bezw. das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ sischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung veranlaßt werden. Die Bearbei⸗ tung der auf die Führung der Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1878 bis zum 1. Oktober 1879 dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Loebell unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretärs Bauer übertragen. Ragnit, den 9. No⸗
vember 1878. Königliches Kreisgericht.
Ratibor. Für das Geschäftsjahr 1878/79 sind: I. zur Bearbeitung der die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Modell⸗ und Marken⸗ schutzsachen betreffenden Geschäfte: a. als Richter der Kreisgerichts⸗Rath Schober, als dessen Stell⸗ vertreter der Kreisgerichts⸗Rath Maiß, b. als Se⸗ kretär der Kanzlei⸗Rath Urbainczyk, als dessen Stell⸗ vertreter der Kanzlei⸗Rath Kluczny II. zu den öffentlichen Bekanntmachungen in Handels⸗ und Genossenschaftssachen: a der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die Schle⸗ sische Zeitung zu Breslau, c. der Oberschlesische Anzeiger zu Ratibor, d. die Ratiborer Zeitung für Oberschlesien zu Ratibor, bestimmt worden. Die Veröffentlichungen in Zeichen⸗, Muster⸗, Modell⸗ und Markenschutzsachen erfolgen nur vurch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Ratibor, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ricetberg. Die auf die Führung unferes Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte wird für das Jahr 1879 der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Wex unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Nunnemann bearbeiten. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genost⸗aschafts⸗ register werden im Jahre 1879 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht werden. Rietberg, den 7. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schönau. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Jahre 1879 durch den Kreisgerichts⸗Rath Kanther unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgt im Jahre 1879 durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. die Schlesische Presse, e. den Boten aus dem Riesengebirge. Schönau, den 5. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission II.
Schönlanke. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreisgericht während der Zeit vom 1. Dezember 1878. bis 1. Oktober 1879 durch den Sö Polzin und den Sekretär Pohris bearbeitet worden und wird die Bekanntmachung der Eintragungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ostdeutsche Zeitung in Posen und c. das Czarnikauer Kreisblatt erfolgen. Schönlanke, den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Schubin. Für die Zeit vom 1. Januar bis zum 1. Oktober 1879 sind die für die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Szostakowski und dem Herrn Bureau⸗Diätar Ullrich übertragen. Die Bekanntmachung der Eintragung erfolgt durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Bromberger Regierungs⸗ Amtsblatt, w. die Ostdeutsche Presse in Bromberg, d. die Berliner Börsenzeitung. Schubin, den 12. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht. Schweidnitz. In dem Geschäftsjahre 1879 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehen⸗ den Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgericht durch den Kreisgerichts Rath Thiele unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei⸗Direktors, Kanzlei⸗Rath Schrei⸗ ber, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Breslauer Zeitung ebenda und die Berliner Bör⸗ senzeitung zu Berlin, dagegen die Veröffentlichung der auf das Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ ziehenden Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Schweidnitz, den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheikung.
Sonnenburg. Die auf Führung des e und Genossenschaftsregisters bezüglichen schäfte im diesseitigen Gerichtsbezirke werden vom 1. Ja⸗ nuar 1879 ab durch den Kreisgerichts⸗Rath Raabe und den Aktuarius Schulz bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in beiden Registern durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger Berlin, Regierungs⸗Amtsbl Fr
andels⸗