furt a. O. und das hiesige Wochenblatt bekannt ge⸗ macht werden. Sonnenburg, den 22. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wittstocek. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1879 von dem Herrn Kreisrichter Dietz unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Haagen bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amts⸗ blattes der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt der Ostpriegnitz. Wittstock, den 12. November 1878. Könggliches Kreisgericht. 8
Wongrowitz. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1879 durch den Kreisrichter Cohn, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lutherer, bearbeitet und die in jene Register erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Wongrowitz, den 1. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Wreschen. Die Eintragungen in unser Han⸗ delsregister werden im Jahre 1879 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Posener deutschen Zeitung und im Dziennik Poznanski zu Posen verössentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Biernacki als Richter und dem Kanzlei⸗Direktor Freptag als Sekretär bearbeitet. Wreschen, den 4. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
a.- 1879 werden die auf die Führung des Handels, resp. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgericht von dem Kreisgerichts⸗Rath Boehr, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gengel⸗ bach, bewirkt und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, die Zeitzer Zeitung veröffent⸗ licht werden. Zeitz, den 4. November 1878. König⸗ iches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekaunntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 2 zur Firma E. Wilh. Gudewill in Alfeld heute einge⸗ tragen: 8 8 “
Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 14. November 1878. Königliches Amtsgericht. Erxleben. 6
Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. November 1878 Folgendes eingetragen: 1 8 a. Laufende . b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Gumpert in Alt⸗Lands⸗ c. Ort der Niederlassung: Alt⸗Landsberg. d. Bezeichnung der Firma: J. Gumpert. Alt⸗Landsberg, den 12. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 545 Bd. II. des Handelsregisters 66 (Firma Otto Spindler zu Apolda) eingetragen worden: Die dem Wirker Andreas Gottlieb Bergmann zu Apolda ertheilte Prokura ist erloschen. Apolda, am 12. November 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. 8
Berlimn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Ber iu. Zufolge Verfügung vom 15. November 1878 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6684 die hiesige Aktiengesellschaft in ee“
Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau 8 Actiengesellschaft 8 vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. November 1878, deren Protokoll sich in Ausfertigung Seite 44 u. flgde. des Beilagebandes 533 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindet, ist die Aenderung der 6. 2, 23, 33 und 39 der Statuten beschlossen worden. Darnach ist der Sitz der Gesellschaft nach Keula verlegt.
“ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3220 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Spindler
vermerkt steht, ist eingetragen:
rJen rancfurt a. O. ist eine Zweigniederlassung 1
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Laura Marie Louise Leopoldine Spindler, geb. Eisenberg, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4114 eingetragen, dagegen n demselben bei Nr. 1088 vermerkt worden:
Die Prokura der Frau Spindler ist hier ge⸗ löscht und unter Nr. 4114 neu eingetragen dieselbe Handelsgesells
— Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin Prokura er⸗ 1“X“ Seea a, in ei⸗ Prokurenregister unter Nr. eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2057 vermerkt worden: —
Die Prokura des Mentzel ist hier gelöscht und
unter Nr. 4115 neu eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Berliner Zucker⸗Depot Loewinsohn & Co. am 10. Oktober 1878 begründeten (jetziges Geschäftslokal: sind die Kaufleute:
Handelsgesellschaft Alexanderstraße 13/14)
errmann Loewinsohn zu Berlin, ornelius Bach zu Magdeburg,
3) Rudolph Bach zu Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind befugt 1) der Kaufmann Herrmann Loewinsohn in Ge⸗
meinschaft mit einem der Mitinhaber oder dem Prokuristen Albrecht Meinhardt,
Kaufmann Cornelius mit dem Theilhaber Herr mit dem Prokuristen Al der Kaufmann Rudolvh mit dem Theilhaber H dem Prokuristen Albrecht Meinh
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6749 eingetragen worden. ie vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Albrecht Meinhardt zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Theilhaber der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4116 eingetragen worden.
Gesellschaftsregister, woselbst unter in Firma:
Bach in Gemeinschaft mann Loewinsohn oder brecht Meinhardt,
Bach in Gemeinschaft oewinsohn oder
Nr. 6745 die hiesige Handels Albrecht John
vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Kaufmann Gottlob Carl John setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 11,216 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Albrecht John & Co. Inhaber der Kaufmann Gottlob arl John hier eingetragen worden.
einkunft aufgelöst.
und als deren
In unser Gesellschaftsregister, 3289 die hiesige Handelsgesellscha J. Freystadt vermerkt steht, ist eingekragen: sellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ reystadt aufgelöst. Freystadt setzt das Handelsgeschäft
woselbst unter Nr. ft in Firma:
8 Der Kauf⸗ mann Eduard unter unveränderter Firma Nr. 11,217 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr
11,217 die Firma:
J. Freystadt und als deren Inhaber der K. stadt hier eingetragen worden Die der Frau die bisherige ist erloschen und
Prokurenregister
Gelöscht ist: B Firmenregister Nr. 6652: Firma Max Wolff. Berlin, den 15. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
aufmann Eduard Frey⸗
eb. Peiser, für eilte Prokura in unserem
Freystadt, Bianca, Handelsgesellschaft ert ist deren Löschung Nr. 54 erfolgt.
Broich. “ der Königl. Kr.
In unser Firmenregist Firma Diedr. als deren Inh zu Mülheim a
Handelsregister eisgerichts⸗Deputation zu Broich. ist unter Nr. 438 die Geck zu Mülheim a. / Ruhr und aber der Kaufmann Diedrich Geck Ruhr am 9. November 1878 ein⸗
9 Handelsregister Deputation zu Broich. Firmenregisters eingetra⸗ Moll zu Mülnheim a. der Kaufmann Diedrich r) ist gelöscht am 9. November
Broich. der Königl. Krei Die unter Nr. 399 des gene Firma Geck & Mo irmeninhaber: ülheim a./Ruh 1878.
z. Bekanntmachung. In unser Firme
st heute unter Nr. 549
F. Meinecke in Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Meinecke dort; 8 unter Nr. 550 die Firma:
A. Wunderlich und als deren In Wunderlich dort
eingetragen worden. Calbe a./S., den 14. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in Staßfurt haber der Kaufmann
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 96 ist eingetragen:
zur Firma: Nach dem am 24. A des bisherigen Inhabers Miterben die Firma J
alleiniger Inhaberin des Geschäfts.
den 14. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Grisebach.
In das Handels⸗ hiesigen Königliche Nr. 21, wo der „ kassen⸗Verein, mit dem Sitze zu Rhein heute ferner eingetragen schlüsse der General⸗Vers ziehungsweise 14. Juli 1878 ssenschaft wiedergewählt
J. Cohen: pril 1878 erfolgte wird mit Einwilligung der . Cohen fortgeführt von der Rosenhain,
(Genossenschafts⸗) n. Handelsgerichts Rheinböller Darlehns⸗ Genossenschaft“, öllen eingetragen steht, daß durch Be⸗ vom 21. Mai in den Vor⸗ worden sind: zu Riesweiler wohnend, in Dichtelbach in Argenthal
Coblenz. Register des
stand der Geno 1) Karl Klu 2) Heinrich Jacob S
eckler, Ackerer, wohnend, 3) Geor
g Krämer, Wirth,
Coblenz, den 12. November 1878. lsgerichts⸗Sekretär.
Der Hande “
Auf Anme ung ist bei Nr. 648 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Math. Neven“ in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Mathaeus Neven und August Neven in Cöln vermerkt stehen, heute die Einkra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Mathaeus Neven durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Gesellschaft sonst unverändert fortge⸗ führt wird. Cöln, den 7. November 1878. Der be
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 444 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Serbat & Neven“ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) Mathaeus Neven, 2) August Neven, Beide Kaufleute in Cöln, und 3) Emil Adrian Louis Eugen Lasall⸗Serbat, Rentner in Saint Saulve in Frankreich, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Mathaeus Neven durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern, nämlich August Neven, welcher allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, und Emil Adrian Louis Eugen Lasall⸗ Serbat sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 7. November 1878. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3536 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Balthasar, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Gust. Balthasar“. en 7. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber.
““
Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 229 eingetragene Firma: 8 Theodor Friedhelm aus Delitzsch
ist heute gelöscht worden.
Delitzsch, den 8. November 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Thilo.
Ungserich In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
Nr. 282. Bezeichnung des Firma⸗ In⸗ habers: Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Wilhelm Ernst Naumann. ““ Ort der Niederlassung: 1 Delitzsch. Bezeichnung der Firma7. Ernst Naumann. Delitzsch, den 8. November 1878. Königliches öu' I. Abtheilung. o.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist in
das Handelsregister bei dem Königlichen Handels⸗
gerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2821 des Firmenregisters: ie Firma Fr. Goebel, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kommissionär Friedrich Goebel, daselbst wohnend, ist; unter Nr. 1535 des Gesellschaftsregisters auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage:
Aus der dahier bestehenden Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Nathan Löb & Söhne, mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Berlin, deren Theilhaber die Kaufleute 1) Nathan Löb, 2) Moritz Löb, zu Berlin, 3) Siegmund Löb, 4) Michael Löb, zu Elberfeld und 5) Hermann Löb, Kaufmann, zu Berlin wohnend, waren, ist der genannte Sieg⸗ mund Löb mit dem 8. dieses Monats aus dem besagten Geschäfte als Theilhaber ausgeschieden und sind Aktiven und Passiven des Letzteren an die übrigen Gesellschafter, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für sich weiterbetreiben, übergegangen;
unter Nr. 869 des Prokurenregisters:
Das Ersöschen der dem Leopold Löb, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, für die Firma Nathan Löb & Söhne deaselbst ertheilt gewesenen Prokura;
unter Nr. 483 des Firmen⸗, resp. Nr. 1726 des Gesellschaftsregisters:
In das dahier bestehende Geschäft unter der Firma J. C. Haarhaus⸗Söhne, dessen In⸗ haber der Kaufmann Jakob Wilhelm Haar⸗ haus, dahier wohnend, ist, sind die Kaufleute Gustav Haarhaus und Wilhelm Ernst Haar⸗ haus, beide dahier wohnhaft, mit dem heutigen Tage als Theilhaber eingetreten und wird das Geschäft von den drei Vorgegannten unter der bisherigen Firma weiter geführt. Jedem der⸗ selben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
unter Nr. 269 des Prokurenregisters:
Das Erlöschen der den Kaufleuten Gustav Haarhaus und Gerhard Peter Bargmann, Beide zu Elberfeld wohnend, für die Firma J. . Haarhaus⸗Söhne ertheilt gewesenen rokura. Elberfeld, den 12. November 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chmidt.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das
Handelsregister bei dem Koͤniglichen Hanbelsgeeicht⸗ dahier eingetragen worden unter
Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2822 des Firmen⸗ resp. Nr. 19079 des Prokurenregisters:
r. 1646 des
Der Kaufmann Mathias Ferdinand Schür⸗
ann in Homberg ist am 19. Oktober curr. verstorben, wodurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Johann Friedrich Schürmann zu Dornap, mit dem Sitze in Homberg und einer Zweigniederlassung in Dornap bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma T. Schür⸗ mann Söhne “ worden ist. Zufolge
ereinbarung der Betheiligten ist sodann das
Gmesen. Bekanntmachuug.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 220 der Kaufmann Max Israel aus Gnesen als Inhaber der Firma „Max Israel“ hierorts zufolge Ver⸗ fügung vom 7. am 12. November 1878 eingetragen worden. “ Guesen, den 7. November 1878.
Nr. 94, betre Firma: . Aktien⸗Gesellschaft
weit um 150 000 ℳ herabgesetzt worden. Der Stadtrath Ferdinand Kluge ist aus dem den
Vorstand bildenden Verwaltungsrathe aus⸗
Der Kaufmann
vember d. J.
eingetragen. Königsberg, den 11. November 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
88
sanze Geschäft dieser Gesellschaft mit allen echten und Verbindlichkeiten und der Firmen⸗ befugniß auf den obengenannten Johann Friedrich
chürmann übertragen worden. Letzterer setzt dieses Geschäft unter bisheriger Firma mit dem Hauptsitze zu Homberg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Dornap fort und hat zugleich dem zu Homberg wohnenden Friedrich Wilhelm Louis Hengstenberg die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen.
Elberfeld, den 12. November 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.
1““
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei ffend die Handelsgesellschaft unter der
für Fabrikation von Eisen⸗
bahn⸗Material zu Görlitz
folgender Vermerk: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. Oktober 1878 ist das Grundkapital ander⸗
geschieden.“
heute eingetragen worden. Görlit, den 6. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1u“
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 50 Nr. 112 in Betreff der Handelsfirma C. H. Lilienfeld 8 ad Col. 3. Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstrow, am 13. November 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Königsberg. Hrarbelst⸗güster.
dann Wilhelm Bernhard Wendler von hier hat hierselbst unter der Firma: „Wilhelm Wendler“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober am 1. November d. J. unter Nr. 2292 in das Firmenregister eingetragen. önigsberg, den 11. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Leopold Hermann Welz von hier hat hierselbst unter der Firma „Hermann Welz“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. No⸗ unter Nr. 2295 in das Firmenregister
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaumann Louis Ferdinand Alfred v. Schmiede⸗ berg von hier hat hierselbst unter der Firma: „L. v. Schmiedeberg“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November am 7. November d. J. unter Nr. 2296 register eingetragen.
Königsberg, den 11. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Aron Samuvelsohn von hier hat hierselbst unter der Firma: „A. Samnelsohn“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zusolge Verfügung vom 31. Oktober am 1. November d. J. unter Nr. 2293 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 11. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Adeniralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. ““ er Kaufmann Anastius Lewandowski von hier hat für seine Ehe mit Martha Margarethe, geborne Rokicki, durch Vertrag vom 18. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; das Vermögen der Ehefrau bol die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. November d. J. unter Nr. 695 in das Register zur Ein⸗ ung der Ausschließung oder Aufhebung der ichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 13. November 1878. Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lauenhurg i./ Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute en unser Gesellschaftsregister bei Nr. 9 (Aktienbrauerei) eingetragen: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: jetzt: Liktienbrauerei Neitzke, Gube, Katschke. Colonne 4. Rechtsverhältn isse der Ge⸗
sellschaft:
„In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1878 ist das Ausscheiden des Kaufmanns Julius Nipkow aus der Stellung als persönlich haftender Gesell⸗ schafter genehmigt.
dieser und der Generalversammlung vom
17. Oktober 1878 sind 1) der Rentier Rudolf Gube und —2) der Rentier Hermann Katschke, hier zum zweiten resp. dritten persönlich haftenden Gesellschafter gewählt. Lauenburg i./ Pomm., den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma: Hannoversche Bank 888 239 des Handelsregisters Nachfolgendes einge⸗ ragen:
Fortlfd. Nummer: 2.
Firmeninhaber: (Vorstand der Gesellschaft)
Die früheren Vorstandsmitglieder der Haupt⸗
niederlassung in Hannover: Neumann, Seliger und Wertheimer sind theils durch den Tod, theils durch
“
hie e.
3 in das Firmen⸗
tritt aus dem Dienste der Bank und dem Vor⸗ haee ausgeschieden und wird die Direktion (Vor⸗ stand) jetzt gebildet durch: 8
1) den Bankdirektor Georg Lücke,
2) Bank⸗Assistenten Ober⸗Gerichtsanwalt Abel,
3) Bank⸗Assistenten Rudolph Göhmann,
sämmtlich zu Hannover. B. Das Mitglied des Vorstandes der Zweignieder⸗
lassung in Harburg, Bank⸗Assistent Fedisch in Har⸗
blurg, ist aus dem erwähnten Vorstande ausge⸗ sschieden.
C. Der Bankbeamte Heinrich Hastedt zu Han⸗ nover ist zum Vorstandsmitgliede der Zweignieder⸗ lassung in Leer bestellt.
Leer, den 11. November 1878.
Königliches eee III. A. Röpke.
Leer. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ad Fol. 320 zur Firma Ost⸗ friesische Bank zu Leer eingetragen: B S— Pummef. 8 Col. „Prokuristen“: “ Dem Buchhalter Nicolaus Gerhard Saul zu Leer ist die Prokura ertheilt zur Mitzeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor der Ostfriesischen Bank. Leer, den 8. November 1878. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.
issa. Bei der Firma Joseph Abraham Moll zu Lissa unter dir Für unseres Gesellschaftsregisters ist die Zweigniederlassung in Leopoldsthal gelöscht
worden. 8 Lissa, den 12. November 1878. 8
Königliches Kreisgericht.
Lübeck. intragung
in das Handelsregister.
F. Krüger. Die Ehefrau des Inhabers dieser Firma, des Kaufmannes Johann Peter Friedrich Krüger, Margaretha Magdalena Dorothea, geb. Grell, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres ge⸗ dachten Ehemannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 25. Oktober 1878. 1 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Lüneburg. Bekanntmachung. 1 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 341 die Firma: „A. H. Eggers“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg als Firmeninhaber: August Heinrich Eggers in
Lüneburg,
8
üneburg, den 13. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute als Prokurist der Firma:
Friedr. Roth jn Metz der Kaufmann Friedrich Reichard daselbst einge⸗ tragen.
Metz, den 13. November 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt. .“
8
Münster. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 164 ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. heute eingetra⸗ gen: Nienkemper & Röttger als die Firma der am 1. v. M. begonnenen hiesigen Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Ernst Nienkemper und Jac. Bernard Röttger hier. Münster, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 499 die Firma: Panl Krause vorm. J. Glogauer zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krause zu Patschkau am 9. November 1878 eingetragen worden. Neisse, den 9. November 1878. Khönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neisse. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 139 ein⸗ bettagene Firma J. Glogauer zu Patschkau ist er⸗ Neisse, den 9. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neisse. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsre gister unter Nr. 36 eingetragene Firma Maschinenbau⸗Anstalt von Frauz & Comp. zu Ziegenhals ist erloschen. . aat den 12. November 1878. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neisse. Bekanntmachung. Die bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 431 eingetragene Firma C. Brinitzer vermerkte Zweigniederlaffung zu Friedland O.⸗S. ist aufge⸗ oben. Neisse, den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 500 die Firma: Carl Franz Maschinenfabrik
zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Maschi⸗ nenfabrikant Carl Franz zu Ziegenhals am 13. No⸗ vember 1878 eingetragen worden. 8
Neisse, den 13. November 1878.
Königliches Kreisgericht Abtheilung 1. 3
Northeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister it au heute eingetragen: irma: Carl Levin. — ört der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Georg Levin in Northeim, auf welchem das hesebößt nach dem Tode des Carl evin übergegangen ist. “ Northeim, den 15. November 1878. Königliches Amtsgericht. 1 Traumann.
f Folium 116
8
vwosen Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. November 1878 heute eingetragen worden: bei Nr. 914: die hiesige Firma E. Brühl ist
nach dem am 27. Januar 1871 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Fleischermeisters Elias Brühl, durch Erbgang auf seinen Sohn, den Kaufmann Julius alias Joel Brühl hierselbst, übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma
für seine alleinige Rechnung fortführt; vergleiche Nr. 1856 des Firmenregisters;
Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius (Joel) Brühl zu Posen. Posen, den 13. November 1878. Königliches Kreisgericht. Saalfeld. Auf Anzeige vom 15. August und 11. November d. J. ist heute unter Nr. 152 des Han⸗ delsregisters die Firma:
„David Lange & Comp. in Saalfeld mit den Inhabern:
1) Bäckermeister David Lange hier,
2) Emilie, geb. Lange, Ehefrau des Mechanikus Sigmund Danner hier, 1“ eingetragen worden.
Saalfeld, den 11. November 1878.
Herzogl. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. 8
Sengerhausem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 der Mühlenbesitzer Eduard Keil in Stol⸗ berg a./H. als Inhaber der Firma „Eduard Keil“ daselbst (im Stolberger Thal) zufolge Verfügung vom 4. November 1878 am 5. November 1878 ein⸗ getragen worden. .
Sangerhausen, den 5. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sonneberg. Bekanntmachung.
Aus dem Vorstand des Brennmaterialien⸗ Konsum⸗Vereins, e. G., zu Sonneberg, ist der seitherige Direktor Kaufmann Hermann Walter aus⸗ geschieden und an dessen Stelle
Kaufmann Johannes Franz hier laut Wahlprotokoll vom 13. August 1878 gewählt worden. Dies ist heute Blatt 275 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Sonneberg, den 8. November 1878.
Herzogl. S. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. G Graf.
elss tatzeüschasc⸗ 1“
Stuttzxart. I. Einzelfirmen.
K. St. G. Stuttgart. Handelsabtheilung. Carl Hallmayer. Die Firma ist erloschen. (1./11.) — Karl Kirn. Firma erloschen. (1./11.) — M. Ries. Das Geschäft ist mit der Firma nach Pforzheim verlegt worden. (1./11.) — Ludwig Maier. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesellschaft, welche dasselbe unter neuer Firma fortführt, erloschen. (1./11.) — Georg Leuze in Stuttgart. Herr Georg Leuze. (I1. 11.) — Lewis Lepmann, Importer von amerikanischen Bettfedern in Stuttgart. Herr Lewis Lepmann. Prokurist: Frau Mathilde Lepmann, geb. Waller⸗ stein, Ehefrau des Lewis Lepmann. “ — Th. Weidlin in Stuttgart. Herr Theodor Weid⸗ lin. (1./11.) — E. Westhäuser in Stuttgart. Herr Ernst Westhäuser. (1./11.) — E. Rottacker in Stuttgart. Frau Emilie Rottacker, geb. Metz⸗ ger, Ehefrau des Herrn Albert Rottacker hier. Herr Albert Rottacker, Prokurist. (1./11.) — A. Lamp in Stuttgart. Frau Amanda Lamp, geb. Koschny, Ehefrau des Friedr. Lamp. Prokurist: Herr Friedr. Lamp. (1./11.) — Heinrich Frankfurter in Stuttgart. Herr Heinrich Frankfurter. (1./11.) — Isidor Frankfurter in Stuttgart. Herr Isidor Frankfurter. (1./11.) — W. Eugen Seemann in Stuttgart. Herr Wilhelm Eugen Seemann. (1./11.) — Lichtenbergs Verlag in Stuttgart. Herr Arthur Lichtenberg in Breslau. (1./11.) — G. Beiswenger. Das Geschäft ist mit der Firma an eine offene Gesellschaft übergegangen. (I./11.) — Carl Daimler. Geschäft und Firma an eine offene Gesellschaft übergegangen. (1./11.) — Abeuheimsche Verlags⸗ Buchhandlung Stuttgart. Herr Leopold Abenheim. Herr Carl M. Auerbach, Prokurist. (1./11.) — Fried. Nopper. Das Geschäft ist auf den Tod des seitherigen Inhabers Herrn Gustav Albert Nopper auf dessen Wittwe Frau Julie Nopper, geb. Deffner, mit der Firma übergegangen. (1/11.) —
ulius Stücklen. Auf den Tod des seitherigen Inhabers ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Wittwe Frau Wilhelmine Stücklen, geb. Bauer, übergegangen. Prokurist: Herr Wilhelm Julius Stücklen. (1./11.) — . Irion. Jetzige Inhabe⸗ rin der Firma ist Fräulein Ursula Irion. (1./11.) — Hoffmann’sche Buchdruckerei. Die Prokura des Herrn J. L. Kraut ist erloschen. (1./11.) — Emil Adolff. Dem Herrn Julius Bühler ist Prokura ertheilt worden. (1./11.) — Albert Nathan. Dem Herrn Isaak Stamm ist Prokura ertheilt worden. (1./11.) — Louis Liebmann. Dem Herrn Siegmund Nörd⸗ linger ist Prokura ertheilt worden. (1./11.) — Gebr. Mayer. Gegen den Inhaber ist Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (I./11.) — Ernst Müller. Gegen den Inhaber ist Vermögensunter⸗ suchung angeordnet worden. 8.411 — Robert Teichmann. Gegen den Inhaber ist Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (1./11.) — Th. Groß. Gegen den Inhaber ist Vermögensunter⸗ suchung angeordnet worden. (I./11.) — Gustav Rosenberger. Gegen den Inhaber ist Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (1./11.) —
.O. A. G. Gmünd. C. H. Groß in Gmünd. Carl Conrad Heinrich Groß, Goldarbeiter in Gmünd. (10./10.) — A. Stegmaier in Gmünd. Anton Stegmaier, Kaufmann in Gmünd. (28./10.) — Julius Wizigerreuter in Gmünd. Julius Weösgerreuter, Goldwaarenfabrikant in Gmünd.
K. O. A. G. Göppingen. Mechanische Gurten⸗ und Bandweberei Göppingen, B. Gutmann sen. in Göppingen. Bernhard J. Gutmann, Fabrikant bisher in Göppingen, nun in Cannstatt. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts nach Cannstatt. (2./11.) — J. G. Schleith, Holzhand⸗ lung in Göppingen. Gegen den Firma⸗Inhaber ist der Gant erkannt. 2
K. O. A. G. Heilbronn. Karl Haas, Flasch⸗
nerei in Heilbronn. Karl Haas in Heilbronn. (28./9.) — Karl Alle, Kurzwaarenhandlung daselbst. Karl Alle daselbst. (28./9.) — L. Steigerwald,
Branntwein⸗ und Spirituosenhandlung daselbst.
Louis Steigerwald daselbst. (28./9.) — Albert Rahmer, Kunstmühle, Sontheim. Albert Rahmer in Sontheim. (28./9.) — C. A. Hauth, Wein⸗ handlung in Heilbronn. Karl August Hauth in Heilbronn. (28/9.). — Fr. Dengler, Holz⸗ und Kohlenhandel in Heilbronn. Friedrich Dengler in
Heilbronn. (17./10.) — S. Löwengardt, Brannt⸗ unter Nr. 1856 die Firma E. Brühl, Ort der
wein⸗ und Spirituosenhandel, Liqueurfabrik und Cigarrenhandel in Heilbronn. Sigmund Löwen⸗ gardt in Heilbronn. (31./10). — Dasvid Reiter, Bierbrauerei in Großgartach. Wil⸗ helmine, Wittwe des David Reiter in Großgartach. (31./10.) — Julius Rechkemmer, Sohlleder⸗ gerberei in Heilbronn. Julius Rechkemmer in Heil⸗ bronn. (31./10) — Carl Bühler daselbst, Gerberei und Lederhandlung. Louis Bühler daselbst. (31./10.) — 82 Scheuermann, Kunstmühle in Biberach. Jakob Scheuermann in Biberach. (31/10.) — Albert Meyer, Tuch⸗, Modewaaren⸗ und Aussteuer⸗ El s Heilbronn. Albert Meyer in Heilbronn.
K. O. A. G. Reutlingen. Georg Leuze in Reutlingen. Georg Leuze, Kaufmann, nunmehr in Stuttgart. In Folge Abzugs von hier gelöscht. (8./11.) — Karl Mauthe daselbst. Karl Mauthe, Kaufmann. Das Gantverfahren ist erledigt. (8./11.) K. O. A. G. Vaihingen. Emil Köhle in Ip⸗ tingen. Emil Köhle. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (18./10.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. St. G. Stuttgart. Handelsabtheilung. Pschorer u. Bauer. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (1./11.) — Gebrüder Frankfurter. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (1./11.) — Lemppenau u. Kraut in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil⸗ haber die Herren Carl Gustav Ludwig Lemppenau und Johannes Lorenz Kraut hier. (1./11.) — Mech. Tricotweberei Stuttgart, Ludwig Maier u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil⸗ haber die Herren Ludwig Maier, Lyon Sußmann und Josef Adler hier. (1./11.) — G. Beißwenger in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber die —“ Heinrich Prieser und C. L. Jul. Baumann
ier. (1./11.) — Carl Daimler in Stutt art. Offene Gesellschaft. Theilhaber die Herren Carl Daimler und Paul Daimler hier. (1./11.) — Abenheim’sche Verlagsbuchhandlung. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Leopold Abenheim übergegangen. (1./11.) — José Cohen u. Co. Der Theilhaber Herr José Cohen hat bis auf Weiteres auf Aus⸗ übung seiner Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und auf die Firmazeichnung verzichtet. (1./11.) — Gerson u. Weber. Die Prokura des Herrn Reinhold Weber ist erloschen. (1./11.) — H. Neu⸗ burger Söhne. In St. Gallen (Schweiz) ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Herr Max D. Neuburger ist zum Prokuristen bestellt worden. (1./11.) — Stuttgarter Immobilien⸗ u. Bau⸗ geschäft. Aktiengesellschaft. Statutenänderung unter notarieller Beurkundung vom 26. April d. J., wo⸗ nach a. das Aktienkap tal der Gesellschaft nunmehr beträgt 2 200 000 ℳ, eingetheilt in 4000 Stück Stammaktien à 300 ℳ 1 200 0, 0 ℳ, 2000 Stück Prioritätsaktien à 500 ℳ 1 000 000 ℳ, Summa 2 200 000 ℳ b. Der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs aus mindestens zwei Mitgliedern (Direktoren, Delegirte des Aufsichts⸗ raths oder Prokuristen) besteht. Zur Gültigkeit der Firmazeichnung ist die Unterschrift zweier Mitglie⸗ der des Vorstands erforderlich, in der Weise, daß ein Prokurist immer nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Delegirten zeichnen kann. c. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft künftig nur noch im Staats⸗Anzeiger für Württemberg, Schwä⸗ bischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung er⸗ folgen. Prokurist: Herr Woldemar Schrader. (1./11.)
K. O. A. G. Gmünd. Ott u. Cie. in Gmünd. Die Liguidation ist beendigt und die den Liquida⸗ toren Johann Baptist Mayer und Friedrich Wied⸗ mann in Gmünd ertheilte Vollmacht erloschen. (10./10.) — Steinlen u. Cie. in Gmünd. Das Geschäft hat sich durch freiwillige Uebereinkunft ge⸗ löst und ist die Firma erloschen. (28./10.)
K. O. A. G. Heilbronn. Zuckerfabrik Heil⸗ bronn, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath besteht in Folge neuester Wahl vom 21. September 1878 nunmehr aus: 1) Carl Reibel, Vorsitzender, bis 1880, 2) Max Rümelin, 3) Constantin Stieler, 4) Friedrich v. Rauch, bis 1883, 5) Gustav Hauch bis 1880, diese von Heilbronn, 6) Julius Federer von Stuttgart bis 1880, 7) Alois Ammann aus Bönnigheim bis 1883. Ersatzmänner: Adolf Feyer⸗ abend, Andreas Faißt, Emil Adolf Koch zu Heilbronn. Die Prokura des Friedrich Ströbel ist erloschen. (5./10.) — Rnudolph Sperling jr. in Heilbronn. (19./10.) — Steigerwald u. eg in Heilbronn. Die Gesellschaft hat sich aufge
Herz in Heilbronn. (31./10.) — M. Kirchheimer Söhne, Getreidegeschäft in Heilbronn. Offene Ge⸗ sellschaft seit 1. Oktober 1878. Inhaber: Julius Kirchheimer und Gustav Kirchheimer in Heilbronn. (31./10.) — Gebrüder Henninger, Verlagsbuch⸗ handlung in Heilbronn. Paul Henninger in Heil⸗ bronn hat seit 1. Oktober 1878 Prokura. (31./10.) — Schilling n. Cie. in Heilbronn. Offene Gesell⸗ schaft zum Betrieb eines Viehhandels. Inhaber: Karl Schilling, Metzger, Louis Kreiser, Metzger, Beide in Heilbronn. (31./10.)
K. O. A. G. Reutlingen. ohannes Ernst u. Comp. in Reutlingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Feinbäckerei und Konditorei. Theilhaber: Johannes Ernst, Konditor und Eugen Astfalk, Oekonom. (12./11.)
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 59. Firma Bruno Schneider in Buchholz, ein offenes Packet, enthaltend: 2 Muster Bürsten⸗ ränder, 1 Muster Kammetui, 3 Muster Notizbücher, 2 Muster Perlstickerei mit Wollfüllung; Flächen⸗ erzeugnisse; Fabriknummern 2148, 2021, 2054,
ösft. (31./10.) — L. Herz Sohn, Mannufakturgeschäft in Heilbronn. Offene Gesellschaft. Inhaber: Sigmund Herz und Lazarus
2501, 2502, 2503, 2 508; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. September 1878, Nachmittags 46 Uhr. Annaberg, den 2. Oktober 1878. Kö⸗ niglich Sächsisches Handelsgericht im Bezirksge⸗ richt. Zeißig, Ass. 8
Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 60. Franz Markgraf in Buchholz, ein Packet mit fünf Mustern Seidenband mit Bronze⸗ Auftragung zu Posamentenzwecken, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 2, 3, 4, 5, 6, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet den 14. Oetcher 1878, 44 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 22. Ok⸗ tober 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im Be⸗ zirksgericht. Zeißig, Ass.
Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Laufe des Monats Oktober d. * eingetragen worden:
33. Karl Friedrich Mengel in Gera, 29 Muster von Kammgarnstoffen, in einem offenen Packete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862. 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 18815b, 1882, 1883, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Fmapet am 10. Oktober 1878, Nachmiltags 4 ½ r.
34. Wm. Focke & Comp. in Gera, 21 Muster von Kammgarnstoffen, in einem verschlofsenen Packete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 482, 484, 483, 481, 485, 353, 390,386, 384/381, 391/387, 398/394, 397/393, 443/458, 383/358, 434/437, 389/385, 382/359, 450, 350, 351, 438, 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
35. Ernst Weber in Gera, 9 Muster von Kammgarnstoffen, in einem offenen Packete, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4811, 4817, 4818, 4819, 4820, 4821, 4831, 4832, 4850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Gera, den 8. November 1878.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I Lindner.
Hohenstein-Ernstthal. In das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 5. Firma Schaller & Säuberlich in Ernstthal, ein Packet mit 13 Mustern, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 157, 170, 151, 159, 160, 166, 407, 408, 422, 423, 173, 174, 472, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Okteber 1878, Nachmittags 5 Uhr. Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. Oktober 1878.
Plauen i./V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 3 Nr. 33. Firma: Erbert & Sohn in zwei versiegelte Packete, enthaltend 50 Dessins fü Maschinenstickerei in Bunt, Fabriknummer 6107— 6156, und 18 dergleichen, Fabriknummer 6089— 6106, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det den 16. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 34. Firma: Carl Aug. Jahn in Planen 1 Packct, enthaltend 12 Muster für Rüschen, Fabriknummer 1—12, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, anmeldet am 26. Oktobe 1878, Nachmittags ½3 Uhr. b Nr. 35. Firma: Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet, enthaltend 30 Muster für Damenkragen, Fabriknummer 8732, 8618, 8693, 9124, 8693 a., 8728, 8691, 8726, 8827, 8855, 8688, 8735, 8734, 8733, 8700, 8689, 8692, 8701, 8878, 8856, 8877, 8857, 8866, 8858, 4145, 4291, 4071, 4144, 4148, 4285, Flächenerzeugnisse, versiegelt Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1878, Vormittags 1¼10 Uhr. Plauen i./V., den 9. November 1878. . Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.
Konkurse. [9458] 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Gebr. Pinner haben der Kaufmann Meyer Rosenhain, hierselbst Linkstr. 35, nachträglich
eine Forderung von 5000 ℳ und die Preußische
Hypotheken⸗Aktienbank hier, Hinter der katholischen Kirche 2, nachträglich eine Forderung von 15 101 ℳ 33 ₰ angemeldet. 6 92 Termin zur Prüfung dieser Forderungen t au den 28. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
9459] 8 be⸗ dem Konlurse über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbesitzers Louis Gott⸗ schalk, Neue Königsstr. 37 (Schneidemühle und Kalkbrennerei in Schwedt a. /Oder) hat der Herr Fr. Gruhn zu Reinickendorf bei Berlin, Lette⸗ Allee Nr. 8), nachträglich eine Forderung von 2950 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 24. Februar 1876 bis zur Konkurs⸗Eröffnung angemeldet. iDer Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 2. Dezember 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 11. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kommissar des Konkur
Wilmanns.
8 8
9455
I Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Friedrich Gottlieb Leberecht Baumann bat der Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer Dr. Lüttge zu Charlottenburg als Pfleger