die der Kompetenz der Polizeibehörden zur Erlass d V Strafverfügungen, wi — zur Erzassung der Florenz, 19. November. (W. T. B.) Während gestern/ mäßigste A änstli 1 8 g g. Stenglein gebung für den König stattfand, platzte mitten unter der läbrigen praktischen Beobachtung in den zuckerrübenbauenden 9888 ’ 1 1 g 2 18
zu Art. 48 des Entwurfs die in Rede stehende Kompetenz versammelten V h ini zu N. 1 d olksmenge eine Orsinibombe, durch welche den der Provinz Sachsen gewonnen hat. Es handelt sich hi 8 tr 2 8 rachte 2 r terung der Bevölkerung über diese Schandthat 8; gnerschaft dieses Düngemittels wird dieser Ver⸗ 9 6 4,2.0 * äni uüßi er feihe -g- 1 ien W1“ ““ vee nahm die patriotische Kundgebung ihren ruhigen “ 1““ Ie. Feeten Habm. e. Futese um Deut en Rei 8⸗An el er und Köni li reu 1 l
8 ompetenz Die hiesigen Vereine haben eine Glückwunsch⸗ und Erge⸗ von salpetersauren Salzen 553 88 Piendmwirfang, guf. deg Bohen 3 ) . r führ. 1
zu polizeilichen Strafverfügungen handeln — sämmtlich ge⸗ benheitsad öni h 8 ser een werden. adresse an den König gerichtet. diese beiden korrelativen Düngemittel auf die prakt 8 1t „ hinaus: Phosphorsäure befördert die Resgufde Mhenktischen No 234. B erlin „ Mittwoch, den 20. November 9. n in den Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht
Württemberg. Stuttgart, 19. November. (W. T. B.) — Salze (vor Allem Chilisalpeter) verzögern die Reife, dehnen 2 —— “ “ & v. i d tlichen Bekanntmachungen über Eintragungen un unge ZE“ “ 3 giese 9 die Uebersicht der v en Berlins,
Die Kammern haben heute nach 11. f er⸗ getations
— h 9 ch I1 monatlicher Unter Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. “ und Handel 1) Patenter 1 is 1 1 if⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.
etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un
brechung ihre Sitzungen wieder aufgenommen und T sind sofort in die Tagesordnung eingetreten. Der Präsident Darmstadt, Mittwoch, 20. November, Vormittags. Der A Nach amtlicher Nachricht; aus Konstantinopel ist die 2) die Tarif⸗ em G usfuhr von Cerealien von Dedeagatsch und aus den Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 6 8 Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der Abgeordnetenkammer, Hoelder, bezeichnete als Hauptauf⸗ Erbgroßherzog ist nach dem h ie Be 8 8 gersog. ch eute ausgegebenen Bulletin b 1 † ,u“ gieberfrei; die dightheritischn Häute haben sich meist abaelöst; Oefen dee masgend dis auf Meieres verbojen worden. miodellen, vom 11. Januar 1876, und die im ng der Reichsjustizgesetze. Heiserkeit ist zwar noch vorhanden, aber weder Husten noch 4. resp. 5. d. M. LETö113 gemeldeten, bis zum odellen, — — 1 v vberr. asieth geterien geohege... ((ECentral⸗Handels⸗Register fur das Deutsche Reich. f ausgegebenen Bulletin dauert die Besserun sai b — einige Todesfälle, welche unter den Eingeborenen vork, f im Befinden des Großherzogs fort. — Bei 86 Kerfailles, Mittwoch, 20. November, Vormittags. epidemischer Art gewesen sein sollen, dhe Cetgeitung reiner Gesaich. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. großherzog zeigte sich gestern Abend eine kurze Fieber⸗ In. hiesigen parlamentarischen Kreisen wird die Aufnahme, 1v . verhindert haben. Auch in der Stadt Marocco war gegen b durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin) Abonnement e 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — dEEE E11 “ eeöö Wiltelnstraße 32, beogen werden.. tseeisunzpeeis str den Raum, einer Druchelr 80 w2 entschlossen er zahlreiche — ——— — — “ bs sä falle, für die Unrichtigkeit oder Unzulänglichkeit der zialhandel Italiens im Jahre 1877 ent⸗ — Altona. Bekanntmachung.
geringe “ der diphtheritischen Membranen einstellte. ; z t Das Befinden ist, das gegenwärtige Kabinet, wie bisher, so auch nach den — In der außerordentlichen 5 1 1 8 erordentlichen Generalversammlung der Berliner Patente. Begleitpapiere hafte, so würde es zwar im Allge⸗ nimmt, betrug der offizielle Werh der Bei der sub Nr. 1299 unseres Firmenregister 1877 1876 mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragene
er Prinzessin Irene ist ein befriedigendes Senatswa ü mwahlen e1“ Vormittags. Gest EE““ vorm. Schwendy, wurde auf Antra; Patent⸗Anmeldungen. meinen keinem Bedenken unterliegen, diesen als 1 1 Abend fand vor dem 2 Könzglichen Pal gs. Gestern 88 68 5 5 es beschlossen, das bisherige Aktienkapital von Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Folgerung aus allgemeinen Rechtsgrundsätzen sich Einfuhr 1 280 729 992 1 364 284 294 Lire, Firma G. Neidlinger, Inhaber Georg Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. N Ovation statt, an welcher sich über 80 00 ais eine großartige 88e daß n der Weise um ein Dritttheil auf 960 00) ℳ zu eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ darstellenden Satz auch auf das Verschulden der Ausfuhr 1 044 969 575 1 228 069 099 „ Neidlinger zu Hamburg, ist heute vermerkt worden Die „Polit. Korresp .e.. “ 1“ ten; die Majestäten sowie 8 “ 8 Anschen betheitig. ““ von 200 Thlr. durch stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ “ ö Ihedese. Der kommerzielle vÄ der ist eine Zweigniederlassung 814 Ere⸗ 8 1 1 „ 19. d.: a- sta, 8 8 - öt wird. 8 1 alten. 8 den Fall aber die Anwendung des Artikels 7 richtet. wischen türkischen Truppen und den bulgarischen Insurgenten auf dem Balkon, um zu danken. Zu dem gestrigen Diner bei E des Berliner Dampfschifffahrt⸗ ö öCCCööe durch die von der Nichtigkeitsbeschwerde Einfuhr 1 156 265 237 1 327 222 308 „ Alttona, den 16. November 1878. ereins hielt gestern eine Sitzung, in welcher der Abschluß für das weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. nicht angefochtene Feststellung des Appellations⸗ Ausfuhr 953 187 662 1 216 844 813 .„ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. t Er richters ausgeschlossen sein, daß der verklagten Bahn Deutschland betheiligte sich an der Einfuhr (nach — b Arolsen. Die in unser Firmenregister zufolge
hat bei Djuma ein Gefecht stattgesunden, wobei erst Hofe waren auch die hier anwesenden Vertreter des Parla⸗ en viele Gefangene machten. s „ stere ments zugezogen worden. Heute wird der Geburtstag de . rla vergangene Geschäftsjahr vorgelegt wurde. Derselbe ergiebt, daß eine Lorenz Adalbert Enziuger zu Worms 8 Ge g der Königin Dividende nicht V 1 Nr. 9768. Lorenz Adalbert Enzinger z sien jein 2 1 8 Pest, 19. November. (W. T. B.) In der heutigen auf feierliche Weise begangen. Der Ministerpräsident Cairoli öö zure ertheilung gebracht werden kann. 1 a./Rh., Siegfriedstraße 19. ein Verschulden hinsichtlich der Begleitpapiere nicht dem kommerziellen Werth) mit . 1 1 Firr ttung des Budgetausschusses der Reichsrathsdele⸗ hütet noch immer das Bett, jedoch glaubt man, daß er das⸗ patspamer e g W“ der Aktionäre der 7Apparat mit Filterböden aus Papier zum Fil⸗ zur Last zu legen set. Der Artitel 398 ist r 2981 187600 gi X 28 n 9 I“ gakion wurde von dem Berichterstatter Sturm der Bericht selbe in 2 bis 3 Tagen würde verlassen können; sein Zustand Höhne) wurde beschlossen, das vI11“ (e triren von trüben oder mouffirenden Flüssig⸗ n 5. 8 h 1 Haftung “ der Ausfuh ürn e“ . 8. eire, I“ Fiaer . “ 1““ 11 die Geneh⸗ ’ 8b Dhrigen I st asenalh — öö ist nunmehr I1“ pr. 30. September hat vdas Weer⸗Conto “ achter v“ Ober⸗Stabsarzt Enders gafeen Fanthälts “ anDie v“ welche im Jahre 1877 „Wittwe Levy, Bertha geb. Dalberg 8 1 osten des Voranschlags zumeist nach geführt worden; derselbe beharrt von 20 971 ℳ ergeben, um welchen Betrag sich die letzt⸗ vl- 3 b ränkung, und bei der Berathung des erst in hauptsächtlich aus Deutschland eingeführt wurden, zu Rhoden“ von der Regierung beantragten Ziffer empfiehlt. Der eset er keine Mitschuldigen habe und trägt dem Gerichte ö11 73 210 ℳ erhöht. Das bilanzmäßige deibt 88 ETE1““ scheben an Artikels waren folgende: Branntwein 519 000 Lire, raffi⸗ und dem Orte der Niederlassung: 8 Ausschuß genehmigte den Bericht und nahm eine Resolution gegenüber fortgesetzt ein sehr cynisches Wesen zur Schau. schreib auf 241902 ℳ, jedoch sind hierin außerordentliche Ab⸗ Nr. 19, 409. Johannes Eckart, Fabrikant zu ausdrücklich und ohne Widerspruch hervorgehoben, es nirter Zucker 970,000 Lire, nicht raffinirter Zucker „Rhoden’⸗ n, wonach die Berathung des Erfordernisses für das Heer Unter den in Neapel Verhafteten befindet sich ein gewisser ““ welche auf Grundstücks⸗, Maschinen⸗, München. 8 solle die Frage entschieden werden, was für den ent⸗ 936 000 Lire, rohe Häute 1 233 000 Lire, gegerbte ist durch Vertrag auf den bisherigen Prokuristen, unter Wahrung des Rechts der Reichsvertretun auf Fest⸗ Ciccarese, welcher am Morgen des Tages, wo der König und 116 142 ℳ Mobilien⸗Conto stattgefunden haben und die Verfahren, Fleisch mittels Luftdruck mit Salz⸗ stehenden Schaden hafte, wenn der Frachtführer in Häute 592 000 Lire, Baumwollengewebe (unge⸗ Kaufmann „Ruben S. Levy zu Rhoden, mit dem stellung der Kriegsstärke und des Rekrutenkontingents pro die Königin hier eintrafen, zu einem Bekannten äußerte: Wir London 19 Novemb wasser zu imprägniren. (Landesrechtlich pa⸗ der in Rede stehenden Beziehung seine ganze Schul⸗ bleichte, gebleichte, gefärbte, bedruckte) 3 717 000 Lire, Geschäfte übergegangen. und dadurch die Prokura 1879 und unbeschadet dieses Rechts erfolgt. Der ch 8⸗ werden heut Abend oder morgen eine Regentschaft hab 1 Wollauktion . er. (W. T. B.) Für die heute eröffnete tenlirt.) digkeit gethan habe und dessen ungeachtet, sei es mit wollene und seidene Gewebe 1 987 000 Lire, Gewebe erloschen, und ist die Firma sub Nr. 63 von Neuem abschluß von 1876 wurde vom Ausschuß eenehmigt “ Der König hat dem Erzbischof von Nea 11 8 89 Besuch der im Ganzen 180 488 Ballen angeboten. Der Nr. 19 888. R. Fleischer, Ingenieur zu Halle oder ohne Schuld des Absenders, etwas versehen aue Rohseide 483 000 Lire, Stärke 588 000 Lire, in das Firmenregister eingetragen, die Prokura aber 111111“ SSe 195, g g ertheilt. pel das Exequatur durchschnittlich stellte ha den gragkang, 8h e sich reservirt; a./S., Alte Promenade 16a. 1 . hett n e c⸗ “ daß E 89 9 gemeine veeehn ene ööö“ ür di ärti 1 8 o niedriger. f ü kessel. in diesem Fall der Absender den Schaden zu tragen Kurzwaaren ire, optische, mathematische n, den 11. 1878. “ I“ Angelegenheiten hat das Bud⸗ Gef cehd on gẽ 1, 19. (W. T B.) Wollauktion. Träges 8 C“ ecen⸗hr. habe, ungeachtet der darin enthaltenen Abweichung und astronomische Instrumente 468 000 Lire, Tabak Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. g fini a 8 inisterium des Auswärtigen bis auf den Dis⸗ waren 9900 egec nie 8 als bei der Septemberauktion. Heute macher zu Hamburg. von den allgemeinen Rechtsgrundsätzen um deswillen 916 000 Lire. — po itionsfonds, welcher in suspenso gelassen wurde, genehmigt. Kunst, Wissenschaft und Literat Teiatannerot h tra 1019” oten, 2600 Ballen wurden verkauft. Das Vorrichtung zum Heben gesunkener Schiffe. (Zu⸗ für dringend geboten, weil nach den meisten Zoll⸗ In Ausfuhrartikeln stehen obenan: Olivenöl⸗ Berlin. Bekanntmachung. Schweiz. Luzern, 17. November (N. Zürch. Ztg.) Die Der Berg⸗ und Hüttenkalend ur. ang eträg 8 28 Ballen. fatz zu P. R. Nr. 2531.) gesetzgebungen der Frachtführer für Uebertretungen 0 758 88 Lire, ö“ 000 wrö⸗ 8 unser Frneeges 5 der nntes . 91 4 . Ztg. 2 8 üttenkalender (Verlag v S erkehrs⸗ 1 Nr. 21 762 828* 1 bri der llgesetze ohne Rücksicht darauf, ob er de edizinalwaaren Lire, Orangen, Berga⸗ die Firma M. Lichtensteiu zu Marienfelde ber 6““ Nr. 81 792. C. H. L. Plaß, Fabrikant zu &. “ 1 g. motten und Citronen 588 000 Lire, Hanf und Flachs Berlin, und als Inhaber derselben die Handelsfrau
Gemeinde Luzern hat einstimmig die fernere Einzahlung der Bädecker in Essen), welcher sich seit 24 Jahren in den Kreisen der Southampton, 19. November. Das Postdampfschiff, Main“ Hamburg. Schuldige sei, zur Verantwortung gezogen werde; “ „ ₰h „ arie „ . „ .
übernommen Gotthardbahn⸗Subvention Techniker eingebürgert hat, i 1 itän I E 1 iden h 2 von 1 150 000 liker eingebürgert hat, ist auf das Jahr 1879 in gege er Kapitän J. Barre, vom N. 1ö1A“” t ik fü ses müsse ihm deshalb, sofern er frei von Verschul⸗ 1 283 000 Lire, Rohseide Wund Seidenzwirne Frances beschlossen. eree e er. e h. B“ Der Jahrgang 8879, heses 8 welches am 9. November von Ne gaef Hengho ist Leute Nn Pütgragc afar sät aufract.esoer gbher is V den füse 8 Regreß 1 den Absender Lers hag⸗ 1 838 000 Lire und roher Schwefel 774 000 Lire. Berlin, den 13. Se “ Niederlande. Haa 19. N b “ 8 eebe “ bei Unglücksfällen in Berg⸗ 8 ühr Morgens wohlbehalten hier angekommen und hat, nach Chemnitz. ohne Rücksicht darauf, ob diesen ein Verschulden — Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. ag, .November. (W. T. B.) dem Bedürent g nden ersten Hülfsleistungen, was sicher andung der für Southampton bestimmten Passagie voft Neuerungen an Saiteninstrumenten. treffe oder nicht, gesichert werden. Mit Recht er⸗ Handels⸗Re ister Einer Depesche aus Atchin, vom 19. d. Mts., zufolge haben entspricht. Ferner sind die schon früher einige Male Ladung, 3 Uhr Morgens die Reise nach Bremen 8 Pof Nr. 21 866. H. Sturm, Schlossermeister zu klärt sich daher die Mehrzahl der Kommentatoren 8 9 8 Berlin. Bekanntmachung. sich mehrere Häuptlinge der Eingeborenen unterworfen 8 gedracht⸗ Ministerial⸗Instruktion über die Bergwerksabgaben und ⸗Main“ überbringt 70 Passagiere und volle Ladun 11u“ Siegen 1 dafür, daß Artikel 393 auf den Fall des Verschul⸗ Die Hardelsregistereinträage aus dem Königreich In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 44 dagegen treffen zwei derselben Vorbereitungen, den Krie 8 1 18 “ “ “ wieder aufgenom⸗ g. tegee richtung zur Aufstellung der Kegel. dens des Absenders nicht einzuschränken sei. Sachsen, dem Königreich Württemberg und die ron der S Eng. Sirtnh eb. Großbritannien und Irland. London, 18. N sienigen des Hallischen Ober⸗Bergamtsbezirks, welche vor 5 Jah w Berlin, 20. November 1878 1 w 1 Ein vom 1. Januar 1877 datirter Wechsel, in Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Lichtenstein daselbst ertheilte Prokura eingetragen. ber. (E. C.) Die „London Gazette“ hat eine Reih Faes zuletzt mitgetheilt worden, in neuer Redaktion aufgenommen Gestern Abend w Rechlittschah u welchem der Zahlungstag in pfolgender Weise veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die VBerlin, den 13. November 1878. licher Schriftstücke veröffentlicht, die sich auf die Fif herei⸗ ten Mec de “ und Mechanik enthaltende Theil der zwei⸗ torat Iirer Mojefusn 88 ö vües Le S Berlin Schützenstr. * “ 1 ““ tin- “ Kem hcc 1 74 1 5 8 8 5 . n G 1u“ 1“ wur 3 v b 128 1 2 Angelegenheit in Nordamerika beziehen. Jahre eine Ahatbenacgh denekn han bete geeh en im “ 1. Lützowstraße belegenen Elisabeth Ikig nis “ 88 Einrichtung an Kegelbahnen, mittelst welcher präsentirt. verweigerte Zahlung, weil der Anchem. Unter 935 des öö “ Handelsregister 1 unverändert Krankenhauses in feierlichster Weise vor ei er überaus zahl⸗ die gefallenen Kegel direkt selbstthätig angezeit Wechsel keine Angabe einer bestimmten Zahlungs⸗ wurde heute die Prokura eingetragen, welche die sü des Königlichen Stadtgerichts zu Berln. Aachen wohnende Handelsfrau Catharina, geb. „. 1 Zufolge Verfügung vom 19. November 1878 sind
— 20. November. (W. T. B.) Earl Beaconsfi 1 T. B. nsfield geblieben. Es; en Theiln & 39 3 werden. . aes 8 heilnehmerschaft begangen. Im Allerhöchsten Auftrage Ihrer Nr. 22 060. Gustav Chop, Ingenieur a us zeit enthielte und demnach ungültig waäre. Das Maaßen, ihrem Ehemanne Carl Paulussen, Kauf⸗ “ folgende Eintragungen erfolgt: schäft „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
hat das Schreiben des vormaligen indischen Gen U ist di 1 eral⸗Gou⸗ nter den Tabellen ist die Uebe er Ein⸗ — 18⸗ r 8 G verneurs, Lord Lawrence, in welchem dieser um den deutschen Zollgebiete neu. rsicht der Ein⸗ und Ausfuhr im wohnte die Palastdame Gräfin Hacke der Feier bei. Nach SG Appellationsgericht zu Magdeburg erachtete diesen mann deselbst, für das von ihr zu Aachen unter der am selbigen Tage Empfang einer Deputation in Betreff der Afghanistan⸗ Ebenfalls neu aufgenommen ist der Auszug aus dem Post S von Hrn. Pastor Kuhlo geleiteten Liturgie hielt der General⸗ ondershausen. 3 Einwand für berechtigt, weil der Buchstabe J. † 6G 9. M ßer eführte Handels A. ö.“ gebeten hatte, ablehnend beantwortet und hen E1 des Reichs, dem be e saoft gnd v“ “ Johannes 3: e. 1.“ Boden, Orgelbaumeister wesselhaf “ ob 84. “ W“ Fiüma. “ 10 644 die hiesige Handlung 1. Firma: in dem Antwortschreiben bemerkt: er glaube nicht, daß ei ageas seine Stelle am Schluß der zweiten Abtheilung gegenüb Nach dem hi r Niemand Deine Krone raube“. Wehrstedt bei Halberstadt 1 Jahr (also d. J. oder k. J.) gemeint wäre, un Aachen, den 11. November 1878 Jules Bister Deputation von irgend welchem Nutzen sein hüch. aß eine der Maßstäbetafel angewiesen worden ist. genüber . E folgenden Bericht des Pastors Kuhlo sind im ver⸗ Iu Feirche dl. Eor st ki bei valcher vie Werzile wies den Wechselinhaber mit seiner Wechselklage hene iches Hanvelsgerichts⸗Sekretariat vermerkt steht, ist ingetragen: die ; 1 önne, nachdem Der statistische Theil enthält di 8 nen ereinsjahre in Merseburg, Bernburg, Lübben und Oyn⸗ rchenorgel⸗Konstruktion, bei we 8 ab, weil die gewollte Zahlungszeit zweifelhaft bliebe, 89 Pelsger Der Kaufmann Emil Bister zu Berlin ist am Fütceieerungnihre Ansicten dem Lande neuerlichst noch mit —Berawerkzprovuktion Vantfgihant dn dersen nebestbtene übeg de versen nea Steblionen hgeündet worden, In Hevetfaunen halen den Pffisen auf pneumatischem Wege geöffnet mittin dem Artike4 Rir 4 der Allgemeinen Wechsel⸗ Acenem. Zu Nr. 1077 des Geselsscafteregisterzs-9 8. nritfg78 Cirüdaa sHandelsgeschöst des — önigin die Ei “ 8 3 W“ Famili füͤ ili 1 1 ö“ 8 tenberg zu weiler⸗Aue als technischer Di⸗ after eingetreten und es ist die dadurch ent⸗ die Regierung der Königin die Einberufung des Parlamentes Die Ausstattung des Kalenders ist ebenso ele ant und solide “ sehabt. In der Anstalt selbst wurden innerhalb der e sn hee“ (Arbeitg.) Ein interessanter Marketichat⸗ 888 zum shüched des Vorstandes der zu standene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ anrathen. — Eine Reutersche Depesche aus Bombay, von heute wie die der früheren Jahrgänge. - 1“ 98. in zusammen 4886 Tagen unentgeltlich a. d Fabrikation elastischer Ge⸗ prozeß gelangte dieser Tage vor der ersten Kri⸗ Eschweiler⸗Aue domilizirten Eschweiler Eisen⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 6752. „ groß ist auch die Zahl derjenigen Kranken, die die minalabtheilung des Kammergerichts in Berlin in walzwerk, Aktien⸗Gesellschaft, ernannt worden ist. des Gesellschaftsregisters eingetragen. — Die Gesellschafter “ unter der Firma:
meldet, die in Quettah stehende Division ter G — Der juristische Verlag von J. Guttentag (D. Collin) ij — 1 1b “ 8 b. Collin) in Hälfte des festgesetzten V Se. 8 Sasge b Biddulph habe sich kompletirt und sei zum unter General Berlin hat soeben in der handlichen Ausgab 8 3 gesetzten Verpflegungsgeldes bezahlten. Das Krank den 14. November 1878 hhan p it A h1“ akonissi 1 Nr. 4. Robert Mattcke zu Berlin, Pots⸗ zweiter Instanz zur Verhandlung. Eine große An. Aachen, den 14. November 1878. neersche bereit; der Gefundheliszuianb, es pabedhr⸗ “ 3 v 1111“¹“ 1“ 2 Apk. “ ö “ vn lelt fhiten — vomeüst 29. 1 1 8 dag⸗ “ Leußgenge 5 bic umn 2.MAh . vAA“ am 6. April 1878 1-— Handelsgesellschaft örxga scblus des dch, nebst. Einführungs. Staats⸗Minif . „Präsiden “ Album mit Reißbrett und Camera lucida. ähgarne aus der Fabrik von Escher in Zürich be⸗ 8 . 2 — (W. T. B.) Die „Times“ führt aus, da “ Freeetene gefeger 11““ Segrictd, Tertauszate loren. “ Fökt Nr. 28 258. Rüschre Falk zu Berlin, Behren⸗ sogen⸗ heren. Fabri tmanne, g. “ mhüt der 8 8 “ “ fines eventuellen Ausbruchs des Krieges in Indi angenommenen Rechtsgrundsä Oberhandelsgericht zu Leipzig worden. Das im vergangenen Jahre vorhand Koffendüs uhr straße 38. mschrift „Eschers Nähzwirn“ trägt. Eine ähnliche registers wurde eing 9 . il Bister, keine konstitutionelle Verpflichtung bestehe, d ndien doch Reeütsanmee n Rechtsgrundsätzen und Sachregister von F. Litthauer, nunmehr glücklicherweise gedeckt handen gewesene Kassendefizit ist Verfahren zur Herstellung von verschieden⸗ Marke, nämlich mit einem Bockskopf, hat die Näh⸗ schaft unter der Firma H. Dohrmann & Cie., 2) Emil Bister, v“ 8 ee; 2 a8 arlament ech sanwalt und Notar. (Vierte Aufla 2 — 5 gedeckt. Nachdem noch acht Novizen von . 2 brik Jonas Brock & Brothers zu Meltham welche in Aachen ihren Sitz hat und deren persön⸗ 3 Beide zu Berlin. früher als üblich einzuberufen. Die in dem Antw ort⸗ Auflage ist eine abermals bedeutend vermehrte “ Fhr. Pastar “ eingesegnet worden waren, schloß die Feier mit Irn cig n 19- G ven., edin. Peal 6 Häddersfiteld in England x1 Mielthan. ich haftender Theilhaber der zu Aachen wohnende Demnächst ist der Kaufmann Jules Bister durch v11“““ iti eewaeneswe kcen des Reichs.9 “ n icht i ipzi Kauf Heinrich Oskar Dohrmann is. sseinen Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Parlamentsakte vom Jahre 1858 vericge e S Rechtsgrundsätze, Verordnungen zc ar nach L Di ö “ gerice Nh. Leneh c nnter, ec W““ 1 8 2 14. November 1878 und an seine Stelle dessen Wittwe, Wilhelmine arlament tage, der den thatsächlichen B9. in - „wenn das diefelbe 509 Seiten stark ist, während die deütte 8 139 En, sg 8 ächste Steuer, und Wirthschaftzreformer werden ihre . dg 89 ves Se t dechter ee er Füätzwirntüblern . 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat Louise Elisabeth Bister, geb. Richard, am 25. Juni gbten durch die Truppen in Indien verfügende Beehigr “ ungeachtet ist der Preis unverändert (2ℳ9) vesffeh,n Femeslung deesten hanf eh X“ des Jacobi G [9596] 28. Mai pr. statigehabten Vernehmung von Nr. 936 des Prok ist 18calth Z ““ n Ieeefczarc drfcer onate mitgetheilt dv. Der um die Verbreitung guter Volksschriften vielfach ver⸗ 1“ 88 1) Stellungnahme zu der Er⸗ Niichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Eine deren Erthis gegek der eng⸗ wurde heute die Prokura eingetragen, welche der Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Mittheilung Srn erhalb eines Monat age, so müsse diese 88 .heseaeheadent Volksschriften⸗Verlag in Bremen beabsichtigt tages; 2) Wie kann der o Vereinigung des Reichs⸗ Das dem Herrn Gustav Maack zu Cöln a./Rh. lischen Fabrik ist, hat nun nach dem 28. Mai pr. Kaufmann Xavier Geller in Aachen seiner Ehefrau 6752 eingetragen worden. ine Louise Elis desselben erfolgen onats nach dem Zusammentritt Reche n Titel: „Soziale Fragen und Antworten“ eine das Soztalistengesetz) 8 a- 8 Bewegung (außer durch auf eine durch den Regulator verstellbare Expansions⸗ bei einigen Detaillisten, darunter auch bei Albert; Sabine, geb. Esser, für die Firma YXavier Geller Die der Frau Bister, “ 1 2 . ist b “ geschriebener Hefte herauszugeben, deren Zweck frage. Weitere zu bes „ egen st en? 3) Die Handwerker⸗ Einrichtung für Dampfmaschinen ertheilte Patent Münzer, FJerusalemerstraße, und bei Hermann in Aachen ertheilt hat. beth, geb. Richard, 8 s8 ” — Frankreich. Versailles, 19. Novemb W g. er wichtige soziale Fragen in weiten Kreisen verbreitete falsche Präsidium überlassen vIierege in Hemata auszuwählen, ist dem Nr. 96 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Beermann, noch Garne mit der Fabrikmarke des Aachen, den 16. November 1878. stheilte Prokura ist erloschen - ee 3 g In der heutigen Sitzung der 11““ d. 2 19 8 vigef odsge büca ee det acgen sts ncenh ““ “ 18. 5 Fobat nt Pelöntammts vom 15. August d. Js. für nichtig Bockskopfes gekauft, und zwar beim Ersteren 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat iin unserem Prokurenregister Nr. 3845 erfolgt. 88 1 - brachte meer d beizutragen. Das erste Heft, „Klassenk . “ — ,„ wird s. Z. bekann erklärt. dagder gabelt von G. Ac rmann 8. in Heil⸗ 8 “ Kc au;; eine Interpellation ein, be⸗ is cpaft erschienen und hat die Reihe in chclneka wecf. u“ —— Beerlin, den 20. November 1878. beonn⸗ Letzteren Eschersches. Auf “ Aachen. Unter Nr. 937 des Prokurenregisters Die Gesellschafter der unter der Firma: Minister des geblichen ahlumtriebe der Regierung. Der eröffnet. Die kleine Schrift zeigt den Klassenkampf in sei⸗ London, 18. November. (E. C.) In . — Kaiserliches Patentamt. dem Vertreter der englischen Firma gestellten Straf⸗ wurde heute die Prokura eingetragen, welche der Inlius Marr, Heine & Co. welche enn u“ d 5. 8 LL in Abrede, daß irgend hes gangae zerstörenden Wir. Regengüsse sind viele Theile des . ge Tr. gn. 5 8 8 Jacobi. [9597] antrag verurtheilte der 8b bin Nngergäcten 11131 S . . sescr. am 8 vene9r 1978 häche dah Hendelsgeselse aft 5 4 5 die Wähler ausgeübt b 8 ung, sie es eidek, die agitatorischen Element it . in . “ ;5 orden. zu je 300 ℳ und ra er englischen rma kirchen seinem Sohn e „ im mit ihrem Sitze zu Leipzig un 2 . fügte hinzu, eine weise Verwaltung e] Stimmung anzugreifen. Sie wendet sich vielehe 65 (a. Ihöe. sich in Norwich einige hundert Personen zeitweilig Publirationsbefugni hr Der Gerichtshof ging daselbst, für die Firma C. van Gils zu Geilen⸗ lassung in Berlin “ wesen, um die Stimmen der Bevölkerung zu erhalten 8 8 “ an Alle, an Sozialisten und Nichtsozialisten, —— 1 Nach Art. 393 des Handelsgesetzbuchs haftet der dabei von der Annahme aus, daß, obwohl die. Bocks⸗ kirchen ertheilt hat. llhiesiges Geschäftslokal jetzt: Seydelstraße 9) Minister stellte hierauf einen Antrag auf Ueb 888 ne et zum Frieden. Der Verfasser bemüht sich in milder ver⸗ Dem Berliner Publikum steht i I1 1 Absender fuͤr Strafen und Schäden, welche köpfe der betr. Marken von einander verschieden sind, Aachen, den 16. November 1878. sind die Kaufleute: fachen Tagesordnung, welcher angenommen ng zur ein⸗ ““ 6 85 8 “ Verhältnissen besondere Ueberraschung ns e 1“ 8 en Frachtf 8 hr 8* Uüehr Verschachen. 88 die Untersche ding 8 1 ganz bee. Aafmen⸗ önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 9) ““ de. te von ebel zu beseitigen seien und steht zu 1 2 — 8 ieler⸗ elben wegen Unrichtigkeit oder Unzulänglichkeit der samkeit zu entdecken sei. Die unter Beweis gestellte 1 aae Heine, 1 Italien. Rom, 19. November. (W. T. B.) Die bss. sich ihm manches bisher unzugängliche Ohr 82 8 Vaen 8 8 81 “ ö v Herren Palmer und 1 zur Zollabfertigung erforderlichen Begleit⸗ Behauptung des Beermann, daß er den Verkauf 8 11958. S “ 8 Heinrich Friedrich Brück Königin Victoria hat den hiesigen englischen Botsc . e. Die Serie von 12 Heften kostet im Abonnement 2 ℳ 50 ₰, Uncle Tom's Cabin“ s(ei g on mit der Aufführung von papiere treffen. In Beziehung auf diese Bestim⸗ Escherscher Garne, die sich nur noch in einzelnen eingetragen: Jus 8 82 ac 8 4) Simon Schiff, . Sir Paget, angewiesen, sich 9 Neapet be hafter, s einzelne Hest 30 Z. Für den Ankauf en gres zur Vertheilung in Romans von Beecher⸗St ve) Ald ühnenbearbeitung des gleichnamigen mung hat das Reichs⸗Ober⸗Handel sgericht, Röllchen unter den übrigen hätten verstecktvorfinden ssirun⸗ 1“*“ UEin 8 f 8 3. 1 sämmtlich zu Leiphig.. dem Könige bie Glückwu I 878 zu begeben, um höe⸗ und unter Arbeitern ist ein erheblich billigerer Partiepreis wird morgen auf der “ 1 für Abend Sensation machte, I. Senat, durch Erkenntniß vom 27. September können, nach dem 28. Mai pr. streng rntersagt habe, Ih “ Gnen Ginge — süfmena. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. und des englischen Volkes zu 1““ ans⸗hn ger, 16 Jlozenbe. der Könt hat tach Ereak ailrackion- dieser Wonstelnhgen besecht de deneneninedee 18 8cder echtzsith dese Nbsenders ime 113“““ y1“ e Z Abends abreisen und morger v-“ Werfee -König hat, dem gutachtlichen Wiedergabe der berühmten Ni Lanffchn Sesgd. enders zur geschädigten geklagte appellirten gegen das erste Urtheil, un 8 berle, Kaufu Renchen rgen von dem König in Neapel orschlage der Universitätsbehörden entsprechend, die Aufhebung d 39 2 . en ggergestalten durch amerikanische Grenzbahn, nicht aber auf das Verhältniß der über⸗ führte namentlich der Angeklagte Münzer durch 1) Aloys Bacheberle, Kaufmann von Renchen. I“ ö werden. — Seitens zahlreicher Deputirten ist fnatewirthschaftlichen Fakultät. an der Universität ücs ”S hücnen abfter 8. Beden abgee von echten Schwarzen ausge⸗ liefernden zu der übernehmenden Grenzbahn Anwen⸗ ““ omtlichen Bescheinigung den Se d. W“ bE“ 88 12 11,229 die Fenn Jos. Davidsohn ein Schreiben an den Präsidenten der Deputirtenkammer di 9 In Vollziehung dieses Allerhöchsten Beschlusses wurden der „Jubiläumssänger“ Ungen, 8 8 wie aus den Gastkonzerten dung findet und daß ferner die Haftung des Absen⸗ Nachweis, daß die Ackermannsche Vockeropfmarke mit Rosalie F scbuch von en qhee und als deren Inhaber der Kausenann Joseph Prichtet woren, in welchem derselbe ersucht wird, sich nach ise kehescible ig Holieirects un der Holteiviechscas, ferner der immeüohut. Cin Uüposantes ziigzeten, bel weichent vamscc, e 11e64*“ b“ Davidsohn hier (zetziges Geschäftslokal: Zim⸗ zu begeben, u 5 11“ „ der Finanzpolitik, des bayerischen Verwaltungs⸗ sä — 8 bei e⸗ durch aufgehoben werde, weil den ender kein Obwohl r r des Beermann den 8 begrüßen. geben, um den König und die Königin dort zu “ Füatiti mit der sarfaecten Farkulgat EG h“ 8 Berschuldene breffe Sen sst h 8 See. dem “ hätte Fea daß durch den hüfen ö eran atg 18 ) 21 die Firma: M. N. Nanen⸗ Neape V eordnet, daß die letztere von nun an die B S ] 1 er u vannender bei der Zollabfertigung ohne sein Verschulden ge⸗ Nachweis der von den englischen Firmen estellte b. 1 und die g 16 8 T. B.) Der König SH. ünd skaatswirkh chaftliche Fakultät⸗ ö“¹ Scenen nachgerühmt wird. . schädigten Fractfahre für den Schaden stets haft⸗ hinfällig 78. Fiemen asette 2) August Heidschuch, Kaufmann von S ig denen Iuhaber der . Theater, woselbst il chienen gestern Abend im San Carlo⸗ habe. Hiegegen wurde der Lehrstuhl der Technologie und der bar, mag ihn (den Absender) ein Verschulden treffen später geschützt worden, beschränkte er sich darauf, „Wachenheim, wohnhaft in Renchen. 1 Meondheim Iioah Nauenderg hier (zetiges “ elbst ihnen begeisterte Ovationen entgegen ge⸗ chemisch⸗pharmazeutischen Präparatenlehre der mathematisch⸗natur⸗ Redacteur: J. V.: Riedel oder nicht. Auch der in zweiter Instanz aufge⸗ die in gesche Instanz abgelehnten Beweisanträge zu Die offene Handelsgesellschaft begann am 1. Geschästslokal: Schleuse 10), racht wurden. — Die dem Könige zugegangenen Glück⸗ wissenschaftlichen Sektion der philosophischen Fakultät einverleibt. Berlin: 1“ stellten Ansicht, daß Art. 393 Hand. Ges. Buch erneuern. Das Kammergericht sprach darauf den tober 1878. 1“ Hai veeree e 10, 1 : auf das Verhältniß der überliefernden und der Angeklagten Münzer frei, bestätigte aber das gegen TE“” ns 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5357 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
wunschtelegramme beziffern si Land⸗ und Forstwirthschaft. Z“ b Demonstrationen anläßlich Fenslihet Pentdemna die w Der in dem ne “ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. bernehmenden Grenzhahn analoge Anwendung finde, Beermann gefällte veturtheilende Erkenntniz. in g Königs dauern in allen Theilen des Landes fort 8 9n Mentzel und von Lengerke (Berlin: Zwei Beilagen 1““ Netnec be . — g- 1G16““ 1 arey) enthaltene Aufsatz über die zweck⸗ einschließlich Börsen⸗Beilage) stellern geschteht, kzu verstehen, daß der Ab. Nach den Tabellen, welche das „Hand. Arch.“ dem Großherzogl. Bad. Amtsgerich Loewenstein & Bernhard 1 1 8 ““ sender nur, wenn ihm ein Verschulden zur Last! Movimento commerciale sub 1877 über den Spe: Dvr. Roller. u vermerkt steht, ist d
8 8 5 “ I1 — 1“ 8 8 8 “ 8. 8 11111““ “