New-York, 19. Norvember. (W. T. B.)
Weizenabladur gen nach England 107,000, nach dem Kontinent
200,000, visible supplys Weirzen 18,625,000 Bushels. New-YNork, 19. November. (W. T. B.)
Wazsren bericht. Baumwolle in New-York 9 ⅜, do. in New
Orleans 9 ½, Petroleum in New-York 9, do. in
rohes Petroleum 7 ¼, do. Pipe line Certificats — D. 86 C. Mehl 3 D. ’
1“
85 C. Fother Winterweizen 1 D. 07 C. Mais (old mired) 47 C. Zucker (EFair refiming Muscovados) 7. Kaxee (Rio-) 14 ⅛½. iloor) 6 ½, do. Fairbanks 6 ½.
(Marke Getreidefracht 6.
Schmalz
(nicht garantirte Linie). ℳ6), bis ult. Oktober 9 262 603 ℳ (— 413 823 ℳ). Speck (short clear) 4 ⅞ C. ar Linie).
Im Oktober 1878 1 046 812 ℳ (— 76 335 Neue Strecke Im Oktober 139 797 ℳ (— 32 887 ℳ,), bis ult.
ktober 1 247 503 ℳ (— 147 663 ℳ).
Philadelphia 9,
Eisenbahn-Einnahmemn. Hesslsche Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft. Alte Strecke
Badische Staats Eisenbahnen. Im O0ztober cr. (— 278 353 ℳ), seit 1. Jan. — 1 509 717 ℳ
2 620 418 ℳ
SashhsensiarasSSeH Are edwer-end T h eate r.
Königliche Schauspiele. Donnerstag:, Opernhaus. 220. Vorstellung. Auf Höchstes Be, gehren: Die Jungfran von Orleans. Roman. tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Schneider Musik zum Monologe und Marsche der vierten Ab⸗ theilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. 221. Vorstellung. Hernani. Lyrisches Drama in 3 Akten, nach dem Italienischen des Maria Piave, von Joseph Ritter von Seyfried. Musik von Verdi. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Geben ist seliger denn Nehmen. Proverbe in 1 Akt von Alfred Friedmann. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 27. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge.
Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Abschiedsvorstellung des Hr C. van ell: Uarda. 8 b Freitag: Geschlossen. u““ Sonnabend: Z 1. Male: Gastspiel der amerika⸗
nischen Negergesellschaft. Onkel Toms Hütte.
8
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Giroflé⸗Girofla
Freitag: Mamsell Angot. 1
Die bereits gelösten, mit „Mittwoch“ bezeichneten blauen Billets behalten zur ersten Aufführung der Operette: „Der kleine Herzog“ ihre Gültigkeit.
Residenz-Theater. Donnerstag: Fr. Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 24. M.: Die ourchambaults (Les Fourehannbaults). chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter. 3
Krolls Theater. Donnerstag: 42. italienische
ter: Hrn. Seconde⸗Lieutenant Frhrn. v. Türck⸗
heim (Gmünd). — Hrn. Haupkmann und Gou⸗
vernements⸗Adjutanten Conrad v. Benkendorff und
v. Hindenburg (Berlin). — Hrn. Hauptmann omeyer (Berlin). — Hrn. Ober⸗Regierungs⸗ ath Albert (Oppeln).
Gestorben: Hr. Fabrikbesitzer Heinrich Biakowski (Breslau). — Fr. Wirkl. Geh. Rath Clara v. Gruner, geb. v. Halle (Berlin). — Hr. Stifts⸗ hauptmann a. D. v. Avemann (Ellershagen). — Hr. Domänen⸗Rath a. D. Gotthard v. Pentz (Gremmelin). — Hr. Premier⸗Lieutenant a. D. Victor Carl Leopold v. Knorr (Wiesbaden).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [8440]
Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Gericht ist auf Antrag der Betheiligten wegen Ermittelung des Lebens oder Todes beziehentlich zur Herbeiführung der Todeserklärung der unter nachverzeichneten Personen der Ediktalerlaß beschlossen worden.
Es werden daher die unter 0 genannten Perso⸗ nen, sowie deren unbekannte Erben und Gläubiger hierdurch vorgeladen, in dem auf
den 26. Februar 1879 anberaumten Anmeldetermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit den Betheiligten beziehent⸗ lich mit dem zu bestellenden Kontradiktor rechtlich zu verfahren, sodann “
den 24. April 1879 des Aktenschlusses und
den 26. Juni 1879 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches bezüglich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet angesehen wird, gewärtig zu sein.
Diejenigen Betheiligten, welche in dem anbe⸗ raumten Anmeldungstermin nicht erscheinen, oder im Falle ihres Erscheinens ihre Ansprüche nicht gehörig bescheinigen, werden für ausge chlossen und ihrer etwaigen Ansprüche nicht minder der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet, insbesondere die unter 0 ge⸗ nannten Abwesenden im Falle ihres Außenbleibens für todt erklärt, und solchenfalls die Vermögens⸗ bestände unter 0 den sich legitimirenden Erben oder öö“ oder sonst Berechtigten ausgeantwortet werden.
Verloosung, Amortisation, 1 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
19595]) Weimarische Bank. “ Nachdem der handelsgerichtliche Eintrag des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses unserer Aktionäre vom 17. Oktober d. J., betreffend die Reduktion unseres Aktienkapitals auf 6,750,000 ℳ, erfolgt ist, fordern wir in Gemäßheit der Art. 248, 243 des A. D. H. G. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗
sich bei uns zu melden. v eimar, am 20. November 1878. u Weimarische Bank. Hache. Pleissner.
2 Charkomw⸗ Krementschug Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
— Die Ausreichung der neuen Couponsbogen zu den Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in London bei den Herren J. H. Schröder
& Co.
Die Inhaber werden ersucht, bei diesen Stellen die bei ihren Obligationen befindlichen Talons bis zum 19./31. Dezember 1878 einzureichen, unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses.
Die neuen, für 20 Jahre ausgestellten Coupons⸗ bogen werden dann in Gemäßheit einer zu erlassen⸗ den Bekanntmachung möglichst bald und vor dem 17. Februar 1879 b
1. März gegen Einzahlung der gesetzlichen
russischen Stempelgebühr von 40 Kopeken Papier oder entsprechendem Werth für jeden Couponsbogen bei derjenigen Umtauschstelle, welche über den Em⸗ pfang der Talons quittirt hat, gegen Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung an den Inhaber derselben ausgehändigt werden.
Nach dem 19./31. Dezember 1878 können die Talons nur bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin eingereicht werden, welcher wir die neuen Couponsbogen auf Kosten und Ge⸗ fahr der Obligationsinhaber zur Verabfolgung zu⸗ stellen werden.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
Serie A. Nr. 170;
Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 1222
1438 1490 1894 1940 1985 2006 2149 2151 2160 2194;
Serie C. Nr. 78 79 159 172 302 412;
Serie D. Nr. 64;
Serie E. Nr. 57 246 343 508;
Serie F. Nr. 33 108 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der zum 1. November 1874 fällig gewordene Zins⸗ abschnitt von den Rentenbriefen
Litt. D. Nr. 36, Litt. E. Nr. 294 und Litt. F.
Nr. 120 und 142 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, am 7. November 1878.
Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium.
Im Auftrag: J. Braun.
Wochen⸗Ausweise der deu tschen Zettelbanken.
Cebersieclat der
Sächsischen Bankkl Zu Dresden
am 15. November 1878. Aetlva.
Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 18,734,135. —.
Reichskassenscheine. „ 191,240. —. Noten anderer deutscher
b11“ 1,533,300.
Sonstige Kassenbestände. 399,385.
Wechselbestände . 38,781,063.
Lombardbestände . 5,158,196.
6,125,262.
3,747,296.
Effectenbestände . . . ..
Debitoren und sonstige Activa „ Passiva.
1Eingezahltes Aectienkapital ℳ 30,000,000.
I8o116P868686069ö18ö-
[9599)
1S 8 S8 3
Das Abonneinent beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dus Vierteljahr. nserfionsptris
für den Raum einer Bruckzeile 30 3
Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der Köni g haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Brück den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Unter⸗Arzt a. D. Groncki bisher beim Niederschlesischen Train⸗Bataillon Nr. 5, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bade⸗Inspektor a. D. Wundarzt Zinkernagel zu Lin⸗ den bei Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern J. W. Müller zu Schkölen im Kreise Weißenfels und Simon zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer Woldt zu Wieck im Kreise Schlawe, dem pensionirten Steueraufseher Werner zu Barby im Kreise Calbe und dem Amtsdiener Klapprott zu Osterode am Harz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Ober⸗Staatsanwalt Stellmacher zu Königs⸗
zu Osnabrück am Freitag,
1“
üs
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
52*
b 6 8 8 8 † 12 8 s 8 4
3. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten 1— Tagesordnung: fuh Sgechang 3 rung der deutschen Civilprozeßordnung. — Erste Berat des Gesetzentwurfs, betreffend die Hee angsses erathung zur deutschen Ceplprojekordnung und deutschen Strafprozeß⸗ ordnung. „— Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes 2 geee nung der⸗ Kegense . — Erste Berathung zesetzentwurfs, betreffen ie Zwangsvollst Benefizialerben und —— .
Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts.
Bekanntmachung für Seefahrer. Am 2. Dezember cr., Morgens 8 Uhr, soll, Hoher Bestimmung gemäß, in Papenb urg mit der nächsten Schiffer⸗ und Steuer⸗ “ für Proße Fahrt “ werden, „ Anmeldungen hierzu nimmt der Königliche Navigati Döring in Papenburg entgegen. 880 Merthretonalehrer Leer, den 19. November 1878. 28 . 8 Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor ür die Provinz H 8 J. A.: Der Königliche N Wendtlan
8
8
den 22. November 1878, Vormittags 11 Uhr, des Gesetzentwurfs, betreffend die Aus⸗
das Aufgebot der Nachlaßgläubiger im
— Se. Kaiserliche und Königliche Ho d Se Kronprinz nahm gestern Vormittag um 11 Uhr 8⸗ Vor⸗ trag des Geheimen Kabinets⸗Raths, Wirkliche Raths von Wilmowski entgegc “
— Der Bundesrath trat heute
zusammen.
— In der heutigen Sitzung des Herrenhauses welche der Präsident um 12 Uhr 20 Minuten eröffnete welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Graf zu Sto⸗ berg⸗Wermgerode, der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt sowie zwei Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, gelangten zunächst die Resultate der gestern erfolgten Kon⸗ stituirung der 11““ sionen zur⸗ Kenntniß des Hauses. Dieselben vollzogen sich in folgender Weise: I. Beschäftsordnungs⸗Kommission: Vorsitzender von Bernuth, Stellvertreter Graf zu Eulenbur „Schriftführer Graf von Königsmarck⸗Plaue, Stellvertreter Graf zu Dohna⸗ Frankenstein — II. Petitionskommission: Vorsitzender Dr.
ulzer, Stellvertreter Wever, Schriftführer von Schöning Stellvertreter von Neumann. — III. Budgetkommission!
Die Direktion. berg i./Pr.;
Vorsitzender Schuhmann, Stellvertreter Bitter, Schriftführer des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
Opernvorstellung. Zum 2. Male: Maebeth. TV. Justiz⸗
Auswärtige Betheiligte haben bei 15 ℳ Strafe Opera in 4 atti di Verdi. Anfang 7 Uhr
Banknoten im Umlauf „ 36,647,500. — Bevollmächtige am hiesigen Orte zur Empfang⸗
Täglich fällige Verbindlich-
[9536] kommission:
Sonnabend: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. La Traviata.
Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Frl. M. Wagner: Pariser Leben. Buffo⸗Oper in 5 Akten von Jacques Offenbach. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Gastspiel des Frl. M. Wagner: Die schöne Helena. Buffo⸗Oper in 3 Akten von 85 8 Offenbach.
In Vorbereitung: Zoffaraua, die Märchen⸗ erzühlerin. Komische Operette in 3 Akten von Jos. Regkers.
Stadt-Theater. Donnerstag: Halbe Kassen⸗ preise (Parquet 1,50, Logen 2, 3 und 4 ℳ ꝛc.). Auf allgemeines Verlangen: Durch die Blume. Lustspiel in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Herzensangelegenheiten. Lustspiel in 1 Akt von Edm. Braune.
National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.)
Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: 3. 5. M.: Was ihr wollt, oder: Die 12. Nacht. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Donnerstag: Zum 3. Male: Belladonna.
Germania-Theater. Direktion: Julius Ascher. Donnerstag: Z. 13. M.: Durchgegangene Weiber. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bil⸗ dern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav Michaelis.
Freitag und die folg. Tage: Durchgegangene Weiber.
Böttcher'’s instructive Soiréen. Königl.
Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7— 9 Uhr: Zum 1. Mal in dieser Saison: 1) Gebirgs⸗ Natur und Bergespracht, Alpen⸗Wanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und höchste Gebirgs⸗ region. Gigantische Felsbildungen. Gletscher und Flrze. Schweizer Alpen. ( ondschein, Alpen⸗ glü
9 Die Ergsen Planeten, die Sonne.
) e Iantastique. arber ie.
Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 8 5 815 8 Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspielhadns, Südseite.
Concert-Haus.
1 Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Feireis mit Hrn. Ritterguts⸗ (Steinau a. d. O. — Alt⸗
pächter F. Fengler wasser bei Fres chs Verehelicht: Fr. seutenant zur See Ernst Rottok mit Frl. Kathinka Dithmer (Rennberg). — Hr. Sstabs⸗ und. Bataillons⸗Arzt Dr. C. Flas⸗ har mit Frl. Marie Janensch (Cüstrin). eboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Max Kösling
nahme von Zufertigungen zu bestellen. Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Ge⸗ richtsamt Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Okto⸗
ber 1878. Dr. B“
1) Cornelius Ernst Sewald, Student der Rechte aus Hohenstein, Sohn erster Ehe weil. Johann Friedrich Sewald's, Spinnfabrikbesitzers und Han⸗ delsmanns daselbst, seit 1827 spurlos verschwunden. Vermögen: 307 ℳ 93 ₰ Sparkasseneinlage. Antragsteller: der Kaufmann Franz Theodor Sewald in Hohenstein, Stiefbruder des Abwesenden.
2) Friedrich August Graul aus Hohenstein, ge⸗ boren den 11. Juli 1827, zuletzt in Dresden, seit dem Jahre 1850 abwesend. Das Vermögen dessel⸗ ben besteht in 1722 ℳ 55 ₰. Antra stellerin: Christiane Friederike Vollhardt, geb. Graul, in Hohenstein, Schwester des Verschollenen.
3) Auguste Wilhelmine verehel. Schurig, geb. 1“ geboren am . November 1823 in
aldenburg in Sachsen, außereheliche Tochter Christianen Friederiken Eilsner, später verehel. Raubold ebenda, vor über 40 Jahren mit ihrem Pflegevater, dem Weber Wünsch aus Hohenstein, nach Rußland ausgewandert, zuletzt in Bialistock wohnhaft. Seit 1841 oder 1842 s keine Nachricht von ihr hierher gelangt. Für dieselbe liegt im GrFrichtsdepofitum ein Sparkassenbuch über 289 ℳ 83 ₰. Antragstellerin: Christiane Emilie verehel. Schaider, geb. Raubold, in Waldenburg, Stiefschwester der Schurig.
Verkäufe, Verpachtungen
Submissionen ꝛc. [9540] Bekanntmachung. “
Das Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, eine Partie alter Akten von ungefähr 300 Ctr. zum Einstampfen im Wege des Submissionsverfahrens unter den in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Zimmer Nr. 20, einzusehenden Bedingungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 1b „Submission auf alte Akten“ bis zum 4. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Präsidial⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums, Zimmer Nr. 27, abgeben.
Zur Eröffnung derselben ist an demselben Tage,
anberaumt.
Berlin, den 14. November 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium.
von Madai.
[9545)2 Materialien⸗Lieferung.
Die Lieferung unseres Bedarfs an Werm th⸗ krautpulver für die Zeit vom 1. Januar 1879 bis zum 31. März 1880 soll im Submissionswege ver⸗ geben werden.
Frankirte Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Wermuthkrautpulver betreffend“,
werden bis zum 4. Dezember d. Js., Vormit⸗
tas 10 ½ Uhr, entgegengenommen, an welchem
Zeitpunkte dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗
nenen Submittenten geöffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur während der Bienstftaden, zur Einsicht aus, und können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien — fünfzig Pfennig — in Abschrift mit⸗
(Görlitz). — Hrn. Hauptman d Compagnie⸗ Chef Steinbech (Blankenburg a. H.) 1“ Pastor Fender (Janickendorf). — Fine T och⸗
getheilt werden.
Vormittags 11 Ühr, ein Termin in der Kalkulatur
Schönebeck, den 18. November 1878 Königliches Salzamt.
1““
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung am 2. d. Mts. stattgehabten acht und vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der 1 Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grund⸗ lasten ausgegeben worden sind, so wie bei der auf Grund der Gesetze vom 4. und 5. März 1876, Nr. 8 und7 der Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten ersten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. 2c. stattgefunden hat, sind die nach⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzah⸗ lung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
aus Serie A. Nr. 145; aus Serie B. Nr. 469 501 686 706 1020 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107
und 2187;
aus Serie C. Nr. 150 244 255 361 395 418 und 450;
aus Serie D. Nr. 96; aus Serie E. Nr. 82 295 310 399 und 435; aus Serie F. Nr. 51 und 144;
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
aus Serie E. Nr. 3010 und 3022.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zins⸗ leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗
waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn-
werth diefer Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Ka⸗ pitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom “ 1e deen eae an hört ie Verzinsung der sämmtlichen ausgeloo ten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok⸗ tober 1874 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ab⸗ lösungskasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich: “ 1 8 Serie B. Nr. 272 490 598 660 1056 1247 1308 1902 2047 2090 und 2186; Serie C. Nr. 29 171 289 294 315 und 431; Serie E. Nr. 112 165 179 215 231 406 423 uund 457; bn vrn 5 Nr. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung nenan Sünt. brannt worden sind.
he64*“ 231,219.
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten „ 4,243,626. —.
Senstigs Passira. . .. .. 338,397. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
selnsind weiter begeben worden ℳ 2,545,686. 25. Die Direction.
[9591] Ein ehemaliger Militär, 12 Jahre gedient,
33 Jahre alt, kautionsfähig bis 40 000 ℳ,
wünscht angemessene Stellung bei einer
Königlichen Behörde oder Kommnne,
wenn sicher und fest auch bei größeren rivaten. Offerten erbeten sub L. 2719 an Rndolf Mosse, Breslau. (B. à Cto. 62/11.)
Deutsches Reichs-Patent 378.
Kl. 37 f. Hochbauten.
CLhactsedes Klasse 2 seichs-Latont (Hoechbauten)
(Antimerulion) N. nach Dr. IH. Zerener's Broschüre, sowie
Wasserglas-
23 8; S 2 -— —
Mittel gegen
cof Prospecte, Farbentonkarte etc. gratis. Rabatt.
Gustav Schallehn in Magdeburg, Handlung bautechn. Specialitäten.
Die Brillenfabrik v. Rich. Treue Berlin, Mohrenstr. 40, Unt. d. Colonaden, empf. zu bedeutend herabgesetzten Preifen:
Feine Stahl⸗Reit⸗Brillen mit prima Gläsern incl. Etui für 2 ℳ. Patent⸗Gold⸗Brillen ohne Randeinfassung ℳ 7,50, echt gold. Pince-nez m. Cristall⸗ Gläseru v. ℳ 9 an. Patentirte Neusilber⸗ Pince-nez für jede Nase passend à ℳ 2,50. Feine Stahlbrillen mit prima Cristallgläsern für Damen u. Herren von ℳ 1 an. Feine Stahl⸗Pince-nez m. Schildpatt⸗Nasen⸗ stück für ℳ 2. „Die Gläser werden jedem Auge auf das Sorgfältigste u. Gewissenhafteste ange⸗ paßt. Aufträge von Außerhalb werden gegen vorherige Einsendung des Betrages prompt und reell ausgeführt.
[9602] Ag. Potsd. 645.) Ein Ministerialblatt sin innere
Verwaltung, Jahrg. 1840 — 74, it 3,
haben in J. Rentels Antiquar. Potsdam.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, von einem nur einmal zu schreibenden oder
[8748] Neu! Nenʒn! Die
Zeichnungen, Musikalien jeder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ erfundenen Verfahren
Antographische und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. die Pressen in 4 Größen, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster
Art in beliebiger Anzahl
Presse leistet,
sofort 8 Ich liefere und stehe mit erläuternden —
irmen
des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.
Hugo Koch
⸗ Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗
straße 7— 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, 3 Stantseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ 8 wie Industrieller und Kauflente aller Branchen.
dritter Klasse: dem Staatsanwalt Hecht zu Königsberg 4./ Pr.;
des Großherrlich kürkischen Osmanié⸗Ordens 8
vierter Klasse: dem Stadtrichter 1r 1b
der Ritte 2 m Rechtsanwalt und Notar Schlieckmhären: Halle a./S. 98
Deutsches Reich.
.Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
“ lahelgen Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗ Rath Fritze und den bisherigen Kaiserlichen Regierungs⸗ Nath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichskanzler⸗Amt Franz zu Ober⸗Rechnungs⸗Räthen und vortragenden Räthen bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.
Das im Laufe dieses Jahres in Sunderland erbaute, mit Maschinen banl 90 Pferdekräften versehene eiserne Schrau⸗ bendampfschiff „Jenny“ von 495,38 Register⸗Tons Ladungs⸗ fähigkeit 8 durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum von Th. Rodenacker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, 82 welches der Egerahümer Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 8. d. Mts. vom Kaiferlichen Konsulate zu Sunder⸗ and ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Leestenns hirh Grafen zu Solms⸗Sonnewalde von dem Posten Allerhöchstihres außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei dem Königlich sächsischen, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen und dem Herzoglich an⸗ haltischen Hofe, sowie bei den Fürsten Reuß älterer und jüngerer Linie, zu anderweiter dienstlicher Bestimmung ab⸗ zuberufen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath Gräafen von der Goltz und den bisherigen Regierungs⸗Rath von Nostitz zu Ober⸗Rech⸗ nungs⸗Räthen und vortragenden Räthen bei der Ober⸗Re⸗ nungskammer; 1 den Landrath Justus Adolph von Rosenberg⸗ Gruszezynski zu Mülheim a. d. Ruhr zum Regierungs⸗ „Rath; und den Pfarrer Eduard Heinrich Leopold Stange in Eulo zum Superintendenten der Diözese Forst, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schul⸗Inspektor Victor Holtz in Prüm ist zum Kreis⸗ Schul⸗Inspektor im Regierungsbezirk Trier ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Regierungs⸗ und Baurath Reitemeier zu Bromberg, ist unter Betrauung mit den Funktionen des Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Königsberg i./Pr. dort⸗ hin versetzt worden.
A 2
8 Bekanntmachungen auf 6 Reichsgesetzes von. 21. Oktober 1878. „ Auf Grund des §. 12 des Rachsgesetzes gegen di . meingefährlichen Bestrebungen der ge dehs Heger 86 A Oktober 1878 wird hierdurch zur öfffntlich Kenntniß gebracht. daß die nigt erighigte Föhnttn Fter vor seinen Per⸗ lAliiner Wählern am 20. e 1870. 1870. Adolf Cohn. Verlag und Antiquariat“, 1 nach 8§. 11. 18 “ Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. 8 8 Berlin, den 19. November 187x8. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. “
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ nin nfhekachn Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebree, 045, des im Druck und in der Expedition von
Alois Pfyl in Einsiedeln erscheinenden Blattes „Schwe 4 4
zerischer Erzähler“, welche als selbständige Druck⸗
schrift hier verbreitet worden ist, 8 §. 11 des Gesetzes
durch die unterzeichnete Landespolizei ehörde 8 verboten worden ist.
Arnsberg, den 19. November 1878.
Königliche Regierung. Steinmann.
111“ ööö 8 “ nd: Ausführung des Reichsgesetzes gegen die . ean 99 der Gozzaloemakratie Auf Grund der 8§. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der Gesangverein Eintracht in Hainhausen“ hiermit verboten. 8 Offenbach, den 18. November 1878. Großherzogliches Kreisamt Offenbach v. Marquard.
Auf Grund der §8. 1 und 6 des eneneh.s rubrizirten treffs vom 21. Oktober d. J. wird ber „Ar. S in Dietesheim hiermit verboten. Offenbach, den 18. November 1878. 8 Großherzogliches Kreisamt Offenbach. v. Marquard. 8
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der und König begaben Sich, laut Meldun aus Wiesbaden, gestern Mittag 88 dem Bahnhofe un eleiteten Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin, glllerhöchstwelche um 8 Uhr daselbst eingetroffen war, nach öniglichen Schlosse. . 1 bFere iach -.n. Ihre Majestäten eine Spazierfahrt. Zum Diner waren Ihre Königliche Hoheit die Land⸗ räfin von Hessen, Se. Hoheit der Prinz Hassan von Egypten, Ee oheit der Prinz Nicolaus von Nassau und der Herzog
te Abends nach
Theune, Stellvertreter Graf Feten⸗Schwerin. —
zur treter Handel Stellvertreter Dietze, Stellvertreter
kommi Soktsch, — VIII. Agrarkommission: Vorsitzender Graf Brühl,
Stellvertreter Dr. Baumstark Schwerin, Stellvertreter Graf
8 erfolgten Ableben des
seiner Begründung habe, in Kenntniß. ehrte das Andenken des
Nüüheh über die Verwaltung der Bibliothek des Hauses an
eiter⸗Unter⸗
Vorsitzender von Bernuth, Stellvertreter Graf Schriftführer Dr. Dernburg, Stellver⸗ Knebel⸗Döberitz. — V. Kommission für Gewerbe: Vorsitzender von Dechend,
Prinz zu Hohenlohe Ingelfingen, Schriftführer
„St⸗ 2 Graf Schwerin. — FI. Eisenbahn⸗
worari, ehrsitzen; 8. gr H . cᷣnd St Narortgʒwuübwe ven
Lippe, von und
Schriftführer Graf Zieten⸗ Königsmarck⸗Plaue.
So räsident das Haus von dem gestern “ stsen dane der Verwaltung des
welcher dem Hause seit Das Haus erstorbenen durch Erheben von den Herr Sulzer wurde vom Präsidenten gebeten, die
eichs⸗Invalidenfonds Dr. Elwanger,
orbenen zu übernehmen. 1“
u“ stand sodann die “
Schlußberathung über den Gesetzentwurf, bee ⸗ usatzbestimmung zu den Artikeln 86 985 EE“ vom 31. Januar 1850.
lbe lautet: den Artikel 87 der Verfassungs⸗Urkunde vom Ja⸗ nuar 1850 wird folgender Artikel 87 a. v Bei 22 8 gemeinschaftlicher Gerichte für preußische Ge ietstheile und Ge 8. anderer Bundesstaaten sind Abweichungen von den —— n des Artikels 86 und des ersten Absatzes im Artikel 87 zulä 1 Der Berichterstatter Herr Wever beantragte, S iset⸗ entwurf die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen . das Haus trat diesem Antrage nach einer kurzen Bemer 2. des Baron Senfft von Pilsach bei. Der zweite .v der Tagesordnung war die einmalige Schlußberathung . er den Gesetzentwurf wegen anderweitiger Fassung des §. 41 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz, vom 8. März 1871: 8 .41, Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des S dlen den “ vom 8. Se 1871, erhält folgende Fassung: Der richterliche den am Sitze der Deputation ein richterliches Amt . ei 8 2 Personen, der Verwaltungsbeamte aus den am Sitze er ;5 tation fungirenden S E 8bb16“ izei⸗Präsidiums zu Berlin, bez se der L stei, deee deg. Ober⸗Präsidenten beigeardneten Räthe für die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze der Deputation von
833,4 8Iig dem Köꝛage chterftaiter Herr Bredt beantragte, den Gesetzent⸗
nverändert anzunehmen. Nachdem Herr von Simpson⸗ W den Wunsch ausgesprochen, das Gesetz vom 8. März 1871 überhaupt einer Aenderung zu unterwerfen, wurde auch dieser Gesetzentwurf ohne weitere Debatte an⸗ genommen. Auf Vorschlag des Präsidenten beschloß sodann das Haus, den neu eingegangenen Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Bestimmungen der Biiig vargesce der Justizkommission zu überweisen. (Schluß der Sitzung 12 ¾ Uhr. Zur nächsten Sitzung wird der Präsident besonders einladen). ö““
— Die Rede, mit welcher der Finanz⸗Minister Hobre
in der gestrigen Sitzung des Srasen der Abgeordneten den Staatshaushalts⸗Etat für das nächste Etatsjahr
t at folgenden Wortlaut:
einbegcgte “ 18 Da die Wahl des Vorstandes so rasch e. worden und da es jedenfalls wünschenswerth ist, daß das hohe han sobald als möglich in den Stand gesetzt werde, in die wich tg e Gesetzberathung dieser Session einzutreten, gestatte ich mir, dem
“