1878 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden die Firma „Frau Gustav Abhöh“ in Remscheid, deren Inhaberin die daselbst wohnende, ein Schmiedegeschäft betreibende, Emma, eb. Becker, Ehefrau des ebendaselbst wohnenden Kleinschmlebes Gustav Abhöh ist. Barmen, den 19. Nooember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Berlin. Handelsregester des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. November 1878 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

1708 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Feuer⸗Versicherungs⸗Acetien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin

rmerkt steht, ist eingetragen:

In der —— vom 8. Oktober 1878 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden.

Liquidatoren sind: 1) der Direktor Robert Feldhaus zu Berlin, 2) der e“] a. D. Hermann Michaelis

zu Berlin, 3) der Charlottenburg.

Zur Vertretung der liquidirenden Gesellschaft genügt die gemeinsame Firmenzeichnung von je

weien der Liquidatoren. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6141 die hiesige EIE in Firma: Schrader & Emmighausen vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Behrend & Donner

am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Rathenowerstraße 102) sind die Kaufleute: ) Albert Behrend, Carl Eduard Donner, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6756 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilh. Pieckenhagen am 1. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗

chaft 1 (jetziges Geschäftslokal: Nordhafen 3)

1) die Wittwe Marie Albertine Pieckenhagen, geb. Grünthal, ) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Pieckenhagen, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist der Theilhaber Frich⸗

rich Wilhelm Fran; Pieckenhagen allein berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6757 eingetragen worden.

üe unser Firmenregister ist unter Nr. 11,228 die rma: Berliner Dampf⸗Essenzen⸗Fa brik M. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Meoritz Meyer hier 1 (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 72) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 2678 die hiesige Handlung in Firma: 8 Buchhandlung von Carl Danz vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Ernst Johannes Otto Danz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Danz'sche Buchhandlung & Antiquariat Ernst Danz) fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,229 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,229 die Firma: Danz'sche Buchhandlung & Antiquariat Ernst Danz) und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Johannes Otto Danz hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8993359. die Firma G. F. Blume. Prokurenregister Nr. 3733: ge Prokura des Richard Hävecker für die irma: Oelfarbendruck⸗Gemälde⸗Verein Vie⸗ toria. Johannes Reschke. Berlin, den 22. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bolkenhain. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1878 ist am 4. November 1878 in unser Firmenregister sub Nr. 50 die Firma: „Konsum⸗Verein zu Bolkenhain, eingetragene Genossenschaft“,

9n ferner in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 1:

1) Fürens der Genossenschaft:

onsum⸗Verein Bolkenhain, eingetragene

8

8

1

1qX“ itz der Genossenschaft: Bokkenhaine 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Fe⸗ bruar 1878. Die Genossenschaft bezweckt den Verkauf von Material⸗, Kolonial⸗ und Mannfaktur⸗ waaren, Weinen und Spirituosen guter Qualität unter Mitglieder und Nichtmitglie⸗ der des Vereins gegen Baarzahlung, und ersteren aus dem erzielten Gewinn, sowie aus den von ihnen eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. c. Den gegenwärtigen Vorstand bilden: aa. der Geschäftsführer Hausbesitzer Jo⸗ bb henngsfan mang ltkaufseher Wilhel . der Kassirer Fabrikaufseher ilhelm Rudolph und c. die Beisitzer Fabrikaufseher Gottlieb 8 Feyner und Fabrik⸗Zimmermann Ernst änsch, semtlich hier,

Ober⸗Amtmann Gustav Eggertt zu

und sind dieselben berechtigt, den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich zu vertreten.

4) Die Zeichnung mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben der Geschäftsführer und ein anderes Mitglied des Vorstandes ihre Unter⸗ schriften beifügen.

5) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die beiden Anzeiger der Stadt Bolkenhain unter der Firma der Genossen⸗ schaft und Beifügung des Namens des Geschäfts⸗ führers und eines anderen Vorstandsmitgliedes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserem Bureau II. eingesehen

werden,

eingetragen worden. .

Bolkenhain, den 31. Oktober 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bremen. In das Handelsregister ist

tragen

den 20. November 1878:

Rhenania. Versicherungs-Actien-

Gesellschaft zu Cülmn. Am 11. No⸗

vember 1878 ist die an Julius Bernhard Dei⸗ ters und Friedrich Bernhard Matthießen, in Firma Jul. Deiters & Matthießen, ertheilte Vollmacht erloschen und sind für die Unfallversicherungs⸗Branche Deiters &

Renner für Bremen und Gebiet zu General⸗ Agenten ernannt.

G. Klevenhusen. Bremen. Seit dem am 12. No⸗ vember d. J. erfolgten Ableben von Wilhelm

George Klevenhusen ist dessen Wittwe, Elise Margarethe, geb. Blaffer, als Rechts⸗ nachfolgerin ihres Ehemannes, Theilhaberin

des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert.

G. W. Klevenhusen Wittwe zeichnet die⸗

felbe nicht.

Vaterländische Lebens-Versiche- rungs -Actien -Gesellschaft zu Eiberfeld. Die an Th. Eduard Schulze ertheilte Vollmacht ist am 26. Oktober 1877

erloschen und am nämlichen Tage ist Heinrich Eduard Detjen zum Generalagenten für Bremen und Gebiet ernannt. Die an Heinrich Eduard Detjen ertheilte Vollmacht ist am 25. Oktober d. J. erloschen und am nämlichen

Tage August Friedrich Ludwig Benedict Block,

in Firma August Block, zum Generalagenten für das Bremische Staatsgebiet ernannt.

G. A. Vaßmer, Bremen. Inhaber Georg Albrecht Vaßmer.

Den 21. November 1878:

G. Wessel, Bremen. Inhaber Georg Friedrich

Wessel. C. F. W. Becker, Bremen. Inhaber Carl Seit dem am

Friedrich Wilhelm Becker. Kraus & Co., Bremen. M24. März 1877 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Heinrich Johann Hermann Kraus ist dessen Wittwe, Meta Louise Eleonore, geb. Drücker, als Rechtsnachfolgerin ihres verst. Ehemannes Theilhaberin der Firma gewesen, ohne Letztere gezeichnet zu haben. Am 21. No⸗ vember d. J. ist die Handelsgesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind von Carl Wilhelm Kraus übernommen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 22. November 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. die offene Handelsgesellschaft A. Gosohorsky's Buchhandlung Advolf Kiepert 8 betreffend, folgender Vermerk: der Buchhändler Franz Rott zu Breslau ist am 8. November 1878 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; der Hofbuchhändler Adolf Kiepert zu Breslau ist am 18. November 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1878. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

einge⸗

1457,

Breslau. Bekanntmachung.

Salo Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hahn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 30, wo der „Ahrweiler Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft,“ mit dem Sitze zu Ahrweiler eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1877 respektive 19. Mai 1878 zu Vorstandsmitgliedern der Ge⸗ nossenschaft gewählt sind: 1) Heinrich Schmitz,

2) Aloys Raths, Güterbestätter, daselbst wohnend, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Johann Jo⸗ seph Lützig, Winzer und Ackerer, zu Wadenheim wohnend, als Beisitzer, 4) Michel Müller, Kauf⸗ mann, zu Wadenheim wohnend, als Beisitzer, 5) Peter Kündgen, Lederfabrikant, zu Ahrweiler wohnend, als Beisitzer. Coblenz, den 19. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Deutsche Baustein⸗Industrie“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, Fbere Aktes des Notars Goecke dahier vom 26. Oktober 1878 in der an diesem 25 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der Paragraph 11 des Statuts der Gesellschaft abgeändert und durch fol⸗ genden Zusaß ergänzt worden ist: „Wenn der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, so genügt dessen alleinige Unterschrift.“ Cöln, den 16. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

8 2 4 11“

In unser Firmenregister ist Nr. 5051 die Firma:

Conditor, zu Ahrweiler wohnend, als Vorsitzender,

8

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Deutsche Baustein⸗Industrie“

in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke dahier vom 26. Oktober 1878 das bisberige Mitglied des Vorstanddes der Gesellschaft, nämlich der in Vill⸗ mar an der Lahn wohnende Heinrich Batton aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß nach Inhalt desselben Aktes der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft bestimmt hat, daß in Zukunft der Vorstand der Gesellschaft nur aus einem Mit⸗ gliede und zwar dem in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Leister, bestehen soll.

Cöln, den 16. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

8

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2022

worden die Handelsgesellschaft unter der rma:

„Jacob B. Citroen & L. Salmony“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begoanen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Barend Citroen, Goldwaarenfabrikant, und 2) Louis Salmony, Kauf⸗ mann, Beide in Amsterdam wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 16. November 1878.

Der k

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1525 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kieffer & Engelmann“ . in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden Ingenieure und Kaufleute Georg Peter Kieffer und Gottfried Engelmann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liqui⸗ dation derselben durch die in Cöln Kauf⸗ leute Julius Reinhard und Carl Forst, und zwar in Gemeinschaft unter der Firma: „Kieffer & Engelmann in Liquidation“ besorgt wird Cöln, den 18. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3538 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Hutter, welcher in Ehrenfeld eine Handelsniederlassung 8 ö der Firma: „P. J. Hutter“. Cöln, den 18. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 353 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mumm & Zaum’, in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Wilhelm Mumm und Albert Zaum in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Wilhelm Mumm durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Albert Zaum das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3539 des Firmenregisters der Kaufmann Albert Zaum in Cöln als Inhaber der Firma: „Mumm & Zaum“ heute eingetragen worden. b Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1256 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft „Mumm & Zaum“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Emil Zaum früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 1409 dessel⸗ ben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Albert Zaum für seine obige Firma seinen Sohn, den vorgenannten, in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Emil Zaum zum Prokuristen be⸗

den 19. November 1878. 8 Der eber.

stellt hat. 2 3 Cöln

Crefeld. Bei Nr. 572 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Handels⸗Kommanditegesellschaft sub Firma Vielhaver & Co. mit dem Sitze in Cre⸗ feld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die Kommanditebethei⸗ ligung vereinbarungsgemäß unterm 30. Juni 1876 aufgehoben worden, die Gesellschaft im Uebrigen aber zwischen den bisherigen persönlich und solida⸗ risch haftenden Mitgesellschaftern, den dahier woh⸗ nenden Kaufleuten Gerhard Vielhaber und Carl Richard Heilmann als offene Handelsgesellschaft un⸗ verändert fortbesteht. 3

Crefeld, den 19. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu S

Die unter Nr. 455 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Heinr. Kremer zu Duisburg, Fir⸗ meninhaber der Kaufmann Heinrich Kremer zu Duisburg, ist gelöscht am 18. November 1878.

Elbing. See

Zufolge Verfügung vom 20. November d. J. ist heute die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Mühlenbesitzers Friedrich Wilhelm Rothe eben⸗ daselbst unter der Firma: 8

Elbinger Dampfmahlmühle W. Rothe

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 629 ein⸗ getragen.

Ereag. den 21. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PErfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann Franz Sanner in Erfurt

r die Handelsfirma F. Walther in Erfurt er⸗ theilt gewesene Prokura unter Nr. 63 unseres SG“ gelöscht worden.

Erfurt, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. In

Band II. Seite 11 ist bei der daselbst unter Nr. 207 eingetragenen Gesellschaftsfirma: Sponholtz & Neuhof jufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk: B „Das Geschäft ist mit allen Aktiven und auf den Kaufmann Eduard Theodor euhof allein laut Erklärung vom 9. No⸗ vember 1878 übergegangen“ zugleich aber im Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 21 die Eintragung b r.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eduard Theodor Neuhof in Plauen i. S. Ort der Niederlassung: 1“ Erfurt (Zweigniederlassung) Bezeichnung der Firma: Sponyoltz & Neuhof bewirkt worden.

Erfurt, den 19. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Essen. Handelsregister des eeehhe Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 66 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . „P. Lemaitre“ Firmeninhaber der Kaufmann August Lemaitre zu Kettwig, ist gelöscht am 18. November 1878.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nummer 784

die Firma:

„Julius Heimann“ 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hei⸗ mann zu Kettwig am 18. November 1878 einge⸗ tragen.

Flensburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

Unter Nr. 1253 ist eingetragen der Kaufmann Christian Daniel Petersen zu Flensburg, als Inhaber der beesien JSee.

„Chr. D. Petersen“.

Unter Nr. 1254 ist eingetragen der Kaufmann Josef Kompert zu Fleusburg, als Inhaber der hiesigen Fefcs⸗

„Josef Kompert“.

Fleusburg, den 20. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 80 das Er⸗ löschen der Firma G. Lange zu Neuselz a./O. heute eingetragen worden.

Freistadt, den 18. November 1878.

Königliches Kreisgericht Abtheilung I. Gotha. Der Verwaltungsrath der Privatbank

u Gotha hat laut Anzeige vom 11. dieses Monats

eschlossen, den Bankbeamten Herrn Carl Stapf hier von jetzt ab nach Artikel 31 des Statuts dergestalt in die Direktion als Stellvertreter einrücken zu lassen, daß derselbe schriftliche Ausfertigungen der Direktion nach Artikel 35 des Statuts mit dem Zusatz: „in Vertretung“ zu unterzeichnen haben soll, 1 1

was Vol. II. Fol. 458 unseres Handelsregisters ein⸗

getragen worden ist.

Gotha, den 19. November 1878. Herzogl. Sächsisches als Handelsgericht.

Anacker.

Gräfenthal. Auf Anzeige vom 19. d. M. ist heute die Auflösung des Consum⸗Vereins zu Gräfenthal eingetrag. Genossenschaft unter

Nr. III. des Genossenschaftsregisters eingetragen

worden.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗

standsmitglieder

a. Edmund Liebermann,

b. Heinrich Jüchsen,

c. Bernhard Gottschall,

sämmtlich hier.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ sich bei dem Genossenschaftsvorstand zu melden.

Gräfenthal, den 23. Oktober 1878.

Herzogl. S. M. Landgericht. Heil i. A.

8 1u“ Graudenz. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 39 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Kühl hier laut Vertrag vom 9. September 1878 vor Eingehung seiner Ehe mit Martha, geb. Reinert, die Hemeinschaft der Guüter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Graudenz, den 18. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr.-Salze. vee-erevee.; ar

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft unter Firma: Fischer, Plümecke & Comp. zu Welsleben Fol⸗ gendes vermerkt:

Colonne 4.

ü Von den bisherigen Direktoren der Gesellschast

nd: a. der Dreilinger Friedrich Wallstab und

b. der Viertlinger Levin Tuch,

zu Welsleben,

als solche für den Zeitraum vom 1. September 1878 bis dahin 1879 wieder gewählt worden.

Der Halbspänner Andreas Plümecke jun. daselbst ist dagegen mit dem 1. September 1878 aus dem Direktorio der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle für den vorbezeichneten Zeitraum der Viertlinger Gottlieb Fischer daselbst gewählt worden.

Eingetragen zufolge Ver ügung vom 11. November 1878 am 12. November 1878.

Gr.⸗Salze, den 12. November 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 8

28

MHalberstadt. Bekanntmachung.

Im Prokurenregister sub Nr. 44 ist zufolge Ver⸗ fügung von beute die dem Kaufmann Theophil La 8 zur Zeichnung der Firma „D. Latz“ zu Hal⸗

erstadt ertheilte Prokura gelöscht.

Halberstadt, den 18. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die dem Joseph Feidelberg zu Limburg für die Firma S. Feidelberg zu Limburg ertheilte, unter tr. 99 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. November 1878 gelöscht.

Leobschütz. ““ In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma des Kaufmanns Hugo Berliner der Vermerk, daß in Berlin und Breslau Zweigniederlassungen errichtet worden sind, heute gelöscht werden. 8 Leobschütz, den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Gerloff.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

I. Die Firma Carl Schroeder zu Mühlberg, Nr. 134 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht durch Eintragung folgenden Vermerks:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Louis Schulze in Mühlberg übergegangen. Vergl. Nr. 268 des Firmenregisters.

I. Unter Nr. 268 daselbst ist zugleich einge⸗ tragen worden: 1 b

palte 2. Inhaber: Louis Schulze in Mühl⸗

berg. Spalte 3. Ort: Mühlberg. Spalte 4. Firma: Louis Schulze, Carl Schroeder. Liebenwerda, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. 8

Zufolge Verfügung vom 9. November 1878 ist am 15. November 1878:

I. in unser Firmenregister unter If. Nr. 115 Col. 6 der Eintritt des Kaufmanns Heinrich Riedel zu Lippstadt in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Stephan Heinrich Deventer zu Lippstadt als Ge⸗ sellschafter eingetragen;

II. in das Gesellschaftsregister unter If. Nr. 59 die Handelsgesellschaft zuchs oet Deventer zu Lipp⸗ stadt mit dem 1. November 1878 als Anfangstag und bestehend aus den Gesellschaftern Cigarren⸗ fabrikant Stephan Heinrich Deventer und Kaufmann Heinrich Riedel, beide zu Lippstadt. G

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. St. Lorenz⸗Apotheke. S. Mühsam. Unter ddieser Firma wird der hiesige Bürger und Apotheker Siegfried Seligmann Mühsam als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 20. November 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann und Bau⸗Unternehmer Hermann Grube hier ist als der Inhaber der Firma: Wilh. Grube hier Baumaterialien⸗Handlung unter Nr. 1774 des Firmenregisters eingetragen zufolge e. von heute.

Magdeburg, den 20. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

vorm.

Meiningen. Laut Anzeige vom 2. v. Mts, hat die Firma L. Beez in Wasungen als deren Inhaber Albin Beez das. eingetragen ist, hier eine Zweig⸗ niederlassung errichtet, was unter Nr. 230 Bl. 269. des Handelsregisters zum Eintrag gekommen ist. Meiningen, den 13. November 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann. Meppen. In das Handelsregister des vor⸗ maligen Amtsgerichts Haselünne ist heute zur Firma Ant. Heyl zu Haselünne auf Fol. 32 eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Joseph Heyl senior zu Meppen zur Zeichnung der Liquida⸗ tionsfirma ist durch Eröffnung des Konkurses über dessen Vermögen erloschen. Meppen, den 19. November 1878. Königliches Amtsgericht. I. Börner. Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute ein⸗

getragen in das Firmenregister unter Nr. 210, be⸗

treffend die Firrma M. F. Ehring hier, daß die⸗

selbe nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns

Heinrich Ehring auf dessen Wittwe Lucie, geborne

Schenking, hier, welche mit ihrem Ehemanne in altmünsterscher Gütergemeinschaft und von Kindern 8

3 ügungen vom heutigen Tage folgende

beerbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist, unter Nr. 738 dieselbe als Inhaberin der Firma M. F. Ehring und in das Prokurenregister unter Nr. 48. daß die Prokura derselben erloschen ist Münster, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind dufolge Ver⸗ intragungen ewirkt worden:

1) unter Nr. 466 die Firma „G. Zimmermann“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Gustav Zimmerman zu Neu⸗Ruppin“ mit der Nieder⸗ lassung „Neu⸗Ruppin“;

2) unter Nr. 467 die Firma „Max Drucker“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Max Drucker zu Neu⸗Ruppin“ mit der Niederlassung „Neu⸗Ruppin“.

Neu⸗Ruppin, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. „Erste Abtheilung.

Neustettimn. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. Eee Nr. 297. Inha der: Kaufmann Marx Levit zu ö1X“X“X“

Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma: Max Levit.

Neustettin, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

oldenburg. In das Handelsregister des

Großherzoglichen oldenburgischen Amtsgerichts Olden⸗

burg ist

„Firma: A. Baars & Co., Sitz: Oldenburg,

Offene Handelsgesellschaft; 12. August d. J. Theilnehmer sind:

1) der Kaufmann Carl Gerh. August Baars in Oldenburg,

2) der Kaufmann Herm. Wilh. Friedr. Grote⸗ fend, früher in Hannover, jetzt hierselbst.“

2) 1878, September 20, zu Nr. 391. irma: Willms & Co., itz: Oldenburg, 8 „Die Firma ist erloschen.“

3) 1878, September 23, zu Nr. 27. Firma: Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ Bank,

Sitz: Oldenburg,

„1) das Mitglied des Verwaltungsraths, Herr

F. B. Hegeler von hier, ist verstorben und

at der Verwaltungsrath in seiner Sitzung

om 21. v. Mts. die Mitglieder des Ver⸗

waltungsrathes, die Herren Johannes Schäfer,

Ferdinand Schmidt und Georg Provpping,

sämmtlich hierselbst, in Gemäßheit der §§. 17

ud 27 der Statuten dahin bevollmächtigt,

deaß jeder der Genannten in Verbindung mit

inem Direktor oder Prokuristen für die Ge⸗ sellschaft verbindlich zeichnen kann,

2) Herr G. H. Fortlage zu Osnabrück ist aus dem Vorstande der Osnabrücker Filiale

ud Herr Heinr. Ad. Aug. Schönberger aus

em Vorstande der Filiale Wilhelmshaven

usgetreten und ist deren Befugniß zur Mit⸗ zeichnung bei diesen Filialen erloschen, dagegen ist

3) Herr Heinr. Ad. Aug. Schönberger in den Vorstand der Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank und Herr G. W. Kloster in den Vor⸗ stand der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Wilhelmshaven, ein⸗ getreten, und ist denselben die Befugniß er⸗ theilt, in Verbindung mit einem Direktor oder Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem der E des Verwaltungs⸗ raths verbindlich für die Osnabrücker bezw. Wilhelmshavener Filiale zu zeichnen.

4) 1878, Oktober 3, zu Nr. 114. Firma: Franz Lüdke,

Sitz: Oldenburg, „Die Firma ist nach Anzeige des loschen.“

5) 1878, Oktober 4. Nr. 462.

Firma: A. de Coußer,

S Gut Hahn,

Inhaberin, alleinige, die Wittwe des Guts⸗ besitzers Adolph Friedrich de Coußer, Anna, geb. Lauw zu Hahn.

Dem Gutsbesitzer Louis Ummo Marcell de Coußer zu Hahn ist Prokura ertheilt.“

6) 1878, Oktober 10. Nr. 463.

„Firma: A. Berger,

Sitz: Oldenburg,

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Bau⸗ unternehmers Johann Christian Berger in v Anna Marie Elisabeth, geb. erbs.

Die Inhaberin hat ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.“

Oldenburg, 1878, November 11.

Großherzogliches Amtsgericht.

arnstedt. Schöne.

gegründet am

Osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister 198 heute die Firma C. H. Wolff, als Ort der Niederlassung ist Oste⸗ rode in Ostpreußen und als Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Carl Heinrich Wolff zufolge Verfügung von heute eingetragen. 8

Osterode, den 16. November 1878.

Königliches Kreisgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 11“ In dem Handelsregister zur Eintragung der eülichen Güterverhältnisse ist unter Nr. 13 Nach⸗ tehendes: der Kaufmann Ferrmofen Sieradzki zu Ostrowo und dessen Ehefrau Cäcilie, geborne Wormann, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 17. März 1870 für ihre Ehe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1878. eingetragen worden. uch ist an demselben Tage die unter Nr. 152 unseres Firmenregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Herrmann Sieradzki vormals Loebel Cohn zufolge Verfügung de eodem gelöscht. Ostrowo, den 16. November 1877. Koönigliches Kretsgertchk. 8 Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Potsdamer Holzfactorei auf Actien (früher Gebr. Saran) G8 vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Liquidator ist der Direktor Kauf⸗ mann Julius Hartlung hierselbst. Potsdam, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom 8 Tage wurde unter Nr. 1172 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Ludwig Esser, welcher eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Ludw. Esser.“ Saarbrücken, den 19. November 1878. Der Land b ein.

1“ 1“

Sananrbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1173 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Eberhard Spaethe, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

8 „E. Spaethe“. Saarbrücken, den 20. November 1878. Ser Landgerichts⸗Sekretär. 8 ein.

saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1174 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Wirth Karl Kriegenmeyer senior, welcher daselbst eine 1“ errichtet hat, als Inhaber der

irma:

8

.Narl Kriegenmeyer“. Saarbrücken, den 20. November 1878. Der Z“ 8 lein.

v11“ 1 sechausen 1. d. Altmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November am 19. November 1878 ein⸗ getragen: 2. bei der Firma des Kaufmanns Andreas Georg Reisener zu Arendsee: A. G. Reisener Nr. 35: Die Firma ist auf den Kaufmann Albert Reisener zu Arendsee übergegangen; vergl. Nr. 125 des Firmenregisters; b. unter Nr. 125: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der mann Albert Reisener zu Arendsee, Ort der Niederlassung: Arendsee, Bezeichnung der Firma: A. G. Reisener. Seehausen i. d. Altm., den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die unter Nr. 200 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

Carl Hieronymus zu Schwelm (Firmeninhaber: der zu Schwelm verstorbene Kauf⸗ mann Carl Hieronymus) ist gelöscht am 21. No⸗ vember 1878.

stettin. Der Kaufmann Johann Alexander Eduard Moek zu Stettin hat für seine Ehe mit Wilhelmine Auguste, geb. Korn, durch Vertrag vom 23. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies 1' in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 552 heute eingetragen.

Stettin, den 19. November 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Caunstatt. Mech. Gurten⸗ und Bandweberei Cannstatt B. Gutmann in Cann⸗ statt. Bernhard Gutmann. (16./11.)

K. O. A. G. Langenburg. J. Weinmann, Sattler und gemischte Waarenhandlung in Kirch⸗ berg. J. Weinmann. Die Firma ist in Folge Anfgabe des Geschäfts erloschen. (12./11.) Chr. Wurzbach. Kleiderhandlung, Ellen⸗, Spezerci⸗ und gemischtes Waarengeschäft in Blaufelden. Christian Wurzbach. (12./11.)

K. O. A. G. Ravensburg. Otto Deffner, Weißwaarenfabrikation in Ravensburg. Otto Deff⸗ ner in Ravensburg. Gelöscht in Folge des Todes de Inhabers der Firma. (16./11.) Albert Schwarz, Fabrikationsgeschäft in weißen Waaren und Stickereien in Ravensburg. Albert Schwarz, Kaufmann in Ravensburg. (16./11.)

K. O. A. G. Reutlingen. B. Steinhilber in Pfullingen. Bernhard Steinhilber, Kaufmann. Gantverfahren eingeleitet. (19./11.) 8

K. O. A. G. Rottenburg. C. Th. Bäuerle in Rottenburg. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (12./11.) 1

K. O. A. G. Tübingen. Julius Frasch in Tübingen. Christian Julius Frasch, Inhaber eines und usstattungsgeschäfts. (14./11.

lI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Stuttgart. Bisher: Chr. Lechler u. Sohn in Feuerbach. Von nun an: Chr. Lechler n. Sohn, Nachfolger daselbst. Ausgetreten: Paul Lechler. Theilhaber der Firma: August Happold, Hermann Haaß. Prokuristen: Karl Buchwald, üenc welchen Kollektivprokura ertheilt ist. (9/11.

K. O. A. G. Cannstatt. Jäger u. Döhle⸗ mann in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Hornwaarenfabrik. Theilhaber: Carl Jäger und Hermann Döhlemann hier. (11./11.)

K. O. A. G. Efzlingen. Schiettinger u. Vogel. Albrecht Vogel und Christian Schiettinger in Eß⸗ lingen. Die Gesellschaft hat sich in Folge Verkaufs des Geschäfts aufgelöst. (14./11.) J. H. Roser. Die Prokura des Adolf Lang ist erloschen und an dessen Stelle dem Nathanael Weitbrecht von Calw ertheilt worden. (14./11.)

K. O. A. G. Seen. Christian Wurz⸗ bach und Friedrich Wurzbach, Kleiderhandlung, Ellen⸗, Spezerei⸗ und gemischtes Waarengeschäft in Blaufelden. Offene Handelsgesellschaft, deren Theil⸗ haber Christian Wurzbach und Friedrich Wurzbach jeder für sich die Firma vertreten kann. Die Firma it 81 Fölce Auflösung der Gesellschaft erloschen.

K. O. A. G. Ravensburg. A pree- u. Schwarz, Weißwaarenfabrikation in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Hier gelöscht in Folge Austritts eines Gesellschafters. (6./11.) 8

Trachenberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. No⸗

vember 1878 zufolge vom 19. Novem⸗

ber 1878 bezüglich der unter Nr. 2 eingetragenen

Genossenschaft „Vorschußverein zu Prausnitz“

folgende Eintragung bewirkt worden.

en Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) der Vorsteher, Maurermeister Otto Goedsche sen.

5 der Rendant, Kaufmann Samuel Gemperh. 3) der Kontroleur, Kaufmann Wilhelm Giersch, sämmtlich zu e;

Trachenberg, den 19. November 1878. 8

1“

Westerstede. Großherzogthum Olvdenburg. 4 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Nr. 89. Firma: Justus Fischer. Sitz: Zwischenahn. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Justus Diedrich Heinrich Fischer zu Aurich. Prokurist: Kaufmann Carl Georg Diedrich Fischer zu Zwischenahn, Bruder des Inhabers. Westerstede, 1878, November 20. ESroßherzogliches Amtsgerich Se

Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in unser Handelsregister eingetragen: Fol. 1 Nr. 1 zu der Handelsfirma D. Kruse et Co. Columne 3: die Handelsfirma ist er⸗ loschen. Wittenburg, den 15. November 1878. Vereintes ritterschaftliches Gericht übe

Zellerfeld. Belanntmachung. 8 In das Handelsregister Fol. 64 zur Firma Grosse'sche Buchhandlung zu Clausthal ist heute eingetragen: Col. 5. Prokurist: die Ehefrau Marie Grosse, geb. bee; zu Clausthal;

un die dem Hugo Cronjäger zu Clausthal am 20. Januar 1878 ertheilte Pr kura ist zurückgenommen. Id, den 15. November 1878. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Muster⸗MRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cottbus. In unser Musterregister sind im Monat Oktober 1878 eingetragen worden:

Nr. 40. Firma: C. Boyde in Peitz, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 41 Buckskinmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1878, 12 ¼ Uhr Nachmittags.

Nr. 41. Firma: Oskar Stern in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 10 Sommerbuckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1878, Vormittags 10 ½ Uhr.

Cottbus, den 3. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gotha. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma C. G. Moßler & Co. in Gotha, ein versiegeltes Packet, ein Stück Zeichnungen und Beschreibungen von Oefen von Emaille neuerer Konstruktion enthaltend, Fabriknummern 16 34 35 36, ““ drei Jahre, angemeldet den 15. Ok⸗ tober 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Gotha, den 2. November 1878. Herzogl. Saͤchsisches Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.

Konk urse.

[9675] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Elias Moritz von hier ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Brandenburg, den 14. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

2*

8

Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Delitzsch. Erste Abtheilung.

Den 18. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers L. F. Schlobach auf der Amtsmuldemühle zu Bitter⸗ feld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

14. November 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Schulze zu Delitzsch bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 2. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rohland, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenfsänbe

bis zum 25. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Dezember 1878 einschließlich bei uns sbreifcnc oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 2. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer sehne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

he seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

-— Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften