Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Rechtsanwalt Turnau zu Bitterfeld, sowie der Fustiz⸗Ratb Stephan und Rechtsanwalt Leesemann in
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Gottlob Kohlschütter zu Alt⸗Töplitz ist am 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr. der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Jahn hierselbst, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. November 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 8 verabfol⸗ en oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 19. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
“ und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits Se henctg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1878 einschließlich bei uns “ oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 7. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Jauuar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen ein Termin auf den
6. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart⸗Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 1
Potsdam, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. “
1- Bekauntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus George Tennigkeit zu Memel hat der Kaufmann B. Toebben zu Ibbenbüren nach⸗ träglich eine Forderung von 949,85 ℳ angemeldet.
Her Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
3. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer 18 u. 19 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1
Memel, den 18. November 1878.
8 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
[9366388 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Gastwirths Anton Michalih zu Reichthal wird für beendigt erklärt. Namslanu, den 18. November 1878. Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[9670 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Getreidehändlers Albert Eltze zu Aschersleben ist am 20. November 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet u der Zahlungseinstellung auf
den 1. GCeptember 1878
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der E““ Pflugmacher, hier wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter König, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände
bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember 1878 einschließlich bei uns H oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 3 . am 17. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. 8
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Arkkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 20. Februar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 2 Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf
den 7. März 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ efordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer er Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung Hritnc einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
leder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 2 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aschersleben, den 20. November 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[9642] Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jackier, in Firma C. Appels Nachfolger zu Kyritz, ist am 21. November 1878, Vormittags 11 Uhr, der kfaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunzseinstellung auf 8 den 20. November 1878
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, hierselbst wohn⸗
haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 30. Dezember 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch: als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjentgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche und Rosen⸗ thal hier, sowie Hellhoff in Pritzwalk zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Wittstock, den 21. November 1878. 3
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[9671]
„In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ Cige des Fabrikanten William Sehbrede zu Süntelthal bei Hasperde, ist auf Antrag des Kon⸗ kurskurators zum Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, als:
I. des Pappe⸗Fabrik⸗Etablissements, genannt die Kräimühle, nebst Zubehör, bestehend in den in der Ediktalladung vom 30. September d. J.
naäher bezeichneten Gebäuden,
II. der bei dem Fabrik⸗Etablissement belegenen Länderei an Acker⸗, Garten⸗ und Wiesengrund⸗ stücken (insgesammt c. 32 Morgen)
zweiter und gesetzlich letzter Termin auf Mittwoch, den 11. , d. J., MNachmittags 2 ½ Uhr,
an Ort und Stelle angesetzt, wozu solvente Kauf⸗ lustige geladen werden. 1 Springe, den 10. November 1873. königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Konkurseröffnungs⸗Anzeige “ und CEdiktalladunyg. Lachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinemann Rothstein dahier auf dessen Antrag heute der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkurs⸗ masse machen, bei Androhung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vor⸗ legung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte in dem zu diesem “ auf Montag, den 9. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, dahier anberaumten Termine anzumelden.
Es sollen in diesem Termine zugleich die Er⸗ klärungen der Gläubiger über die Person des defini⸗ tiven Kurators und die Verwaltung der Masse ent⸗ gegengenommen werden.
Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren.
Die Zwangsvollstreckungen sind sistirt.
Springe, den 12. November 1878. Koöhnigliches Amtsgericht. Engelhardt.
[9666]38 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 18. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Victor Baumann, han⸗ delnd daselbst unter den Firmen: „Rheinische Schuhwaaren⸗Mannfaktur von V. Baumann“ und „V. Baumann, Rheinischer Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar“, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 3. Novem⸗ ber 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver⸗ fügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligmann zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Braubach zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in veree. des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. 11.“
Cöln, den 19. November 1878.
“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
8
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung. Iserlohn, den 21. M 1878, Vormittags 4 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Allehoff in Westig, alleinigen Inhabers der Firma Robert Allehoff das., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
lung auf den 23. August 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichtstaxator Schulz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale Terminszimmer Nr. 14 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Essing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an demselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 5. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer “ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Januar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 9. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 14, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Füle mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
Wer seine Anmeldung seilench einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗ land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[84091 Auszug aus einer Le. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Julius Cohn & Comp. hier, sowie über das Privatvermögen der Inhaber der Firma des Bankiers Julius Cohn und Georg Cohn hier⸗ selbst, ist Konkurs erkannt und
Donnerstag, der 16. Januar 1879, zum einzigen Anmeldungstermine,
Sonnabend, der 25. Januar 1879,
aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessau, den 17. September 1878. SHeerzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.
[9477]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolde⸗
mar Schmidt in Gräfenthal ist wegen vorliegender
Ueberschuldung die Eröffnung des Konkurs⸗
prozesses beschlossen und peremtorischer Liquida⸗
tionstermin auf
Dienstag, den 22. April 1879, Vormittags 10 Uhr, 8
anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben hierdurch geladen, zu dem ange⸗ etzten Termin vor dem unterzeichneten Gericht in Person oder durch zulässige Vertreter zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei Strafe Ausschlusses anzumelden und zu beschei⸗ nigen, sodann die Güte zu versuchen, bei deren Miß⸗ lingen aber mit dem aufzustellenden Kontradiktor über die Richtigkeit ihrer Ansprüche und unter sich über deren Priorität rechtlich zu verfahren.
Zugleich wird Termin zur Publikation eines Prätlusivbescheides auf 86
Dienstag, den 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr, 8
anberaumt, wozu die Betheiligten unter dem Rechts⸗
nachtheil vorgeladen werden, daß der Bescheid im Fall ihres Nichterscheinens Mittags 1 Uhr für publizirt erachtet werden wird.
Sämmtliche Gläubiger haben übrigens ihre For⸗ derungen und Ansprüche längstens drei Wochen vor dem anberaumten Liquidationstermin dahier anzu⸗ melden, auswärtige aber zugleich Insinuations⸗ mandatare am Sitz des Gerichts aufzustellen oder zu gewärtigen, daß fernere Verfügungen zur Post egeben und damit als ihnen selbst behändigt ange⸗ ehen werden.
Saalfeld, den 11. November 1878.
SHerzogl. S. M. Kreisgericht.
Wagner.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 272.
[9674] Mitteldeutscher Eisenbahnverband.
Zum Personen⸗ und Gepäcktarif vom 1. Juli 1877 tritt mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J. ab ein 9. Nachtrag in Kraft, durch welchen Billet⸗ Leb ꝛc. für Bollweiler eingeführt, sowie bereits estehende, namentlich im Verkehr Elsaß⸗Lothringischer mit geringen Erhöhungen abgeändert werden.
Näheres ist in den Verbandstationen zu erfahren.
Erfurt, am 19. November 1878.
Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
[9683 “ Leel. Thüͤring. Ostwestbahn Zwickau⸗Weida.
Mit 1. Januar 1879 tritt Nachtrag II. zum diesseitigen Lokalgütertarif vom 15. Dezember 1877, betreffend die Einführung eines neuen Frachtbrief⸗ Formulars, in Kraft.
Weida, den 11. November 1878.
Die Direktion.
[96771 Rheinischer Eisenbahn⸗Verband.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der mit unserer Bekanntmachung vom 24. April cr. zum 1. Juni angekündigte Personentarif für den Verkehr mit der Schweiz nunmehr am 1. Januar 1879 in Kraft treten wird. .
Mainz, den 20. November 1878.
Namens des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezialdirektion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[9682] Belanntmaͤchhung.
Zu dem Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn einer⸗ und Bayerischen Staatsbahn anderer⸗ seits ist der ab 1. k. Mts. gültige Nachtrag 2. herausgegeben.
Derselbe enthält theils ermäßigte, theils neue Frachtsätze.
Exemplare zu 15 ₰ sind durch unsere Güter⸗ expeditionen zu beziehen.
Frankfurt a. M., den 15. November 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Internationales
und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „Illustrirten Patentblattes“. Prospecte gratis und franco.
J. Brandt & G. W. v. 7.E. ageeg2
Mitglieder des Vereins deutscher [8297] Patentanwalte.
Erfindungspatente
faͤr alle Länder besernt and derverthes 1b Peter Barthel, Ingenienr in Fraukfurt a./M.
182988 Ersindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das
mit dem Se (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druch Wö Elsner .
Berlin:
42
zum D
77.
Amsterdam.
do. London...
Warschau.. Bankdiskonto: Berl
do.
do. do.
Ostpreuss.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
do.
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
pr. 500 Gramm fein . .. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173 20 bz Silbergulden pr. 100 Fl. .. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel]198,75 b
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe.
do.
Staats-Anleihe
do. do.
Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig... do. d Cölner Stadt-Anl Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
do.
Landschaftl. Gentral. Kur- u. Neumärk..
do. do. do.
N. Brandenb. Credit
do.
Ostpreussische ..
do. do.
Pommersche
do. do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue ..
Sächsische
Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. do. II.
Westphälische ..
“ rittersch.. 0
do. do.
do. do.
b doc8 Hannoversch . Kur- u. Neumärk. Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. . .4 4
Sächsische
Schlesische.... [Schleswig-Holstein. 4
100 Fr. do. 100 Fr. .1 L. Strl. 11. Stil ..100 Fr. 100 Fr.
1100 Fl. Petersburg .. do. ..100 S. R.
8 2 8 2 8 3 8 2 8 2 3 3
100 S. R. 8
n
.4 ½ .4 4 .4 .4 3 ½ 3 ½ 2 u. ⁄1 ¼ u. ¼ ½10 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,75 bz .4 1/4. u. 1/10. 4 ½1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½
4
do. Neulandsch.
————,————
SESEBNESN
ESNE
8EF Sb
1 2 1 1 1 1/ / 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
„ ¹
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1; S- 1 1 1 1 1 1 1
„ 2 „ ¹ 2
168,80 bz 167,75 bz 80,90 bz 80 40 bz 20,46 bz 20,25 bz 80 90 bz 80,50 bz 173,20 bz 171,80 bz 198,00 bz 197,25 bz 198.25 bz chs. 5 %. Lomb. 6 %.
r0 ,—
—
p
80.—
9* 1 8 8 1 1 1 82 4 2 1 4 1 1. u. 1 8 12 1 8 141 1
1. 4. 1. 1. 4. 28 1. 1. 1 1. 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1
¹ 8 /1. ½ 8 27 9 - 8
- G 71. u. 1/7. s1 .1/7. .u. 1/7. .1/7.
1 1 1 1 1 1 1 17 1/7. —, 1/7. 100,90 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 96,00 B 1/4. u. 1/10. 95,90 B 1/4. u. 1/10. 95,00 B 1/4. u. 1/10. 95,00 B 1/4. u. 1/10. 98,40 bz 1/4. u. 1/10. 97,50 bz
1/4. u. 1/10. [96,10 G 1/4. u. 1/10. 94,40 bz
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 3 1 1
Berliner Börse v. 23. November 1878.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Sehlusse des Courszettels.
Wechsel.
.100 Fl. do 100 Fl.
Brüss. u. Antw.
20,40 G 16.16et. bz 4,18 G 1392 G 20,46 bz 81,10 bz B
1/4. u. 1/10. ,95,10 B 1/4. u. 1/10. 104,50 bz 1/1. u. 1/7. 94,80 bz 1½1. 1 u. ¼. ½1. 94 80 bz 1/4. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 96,75 bz* 1/1. u. 1/7. 92,00 bz
1½1 ½1 u. 1 ⁄194,60 bz
1/7.
19, 96,40 bz 101 80bz
77. 77.
/7. 100,90 B /7. —,— 77.101,40 G 77
/7. 94,75 bz /7. 86,50 G /77. 86,00 G /7. 95,10 bz an 77. 71 7. /7. /77. 77. /7. 94,60 G 7. /7.
.u. 1/7. [94,70 bz „U. 1/7. 8 u. 1/7. [86,30 G /1. u. 1/7. 96,30 G / 1ö1 1/7. SE eeacgs
/1. u. 1/7. [95,20 G
. 1/7. 101,75 G . 1/7 “
101,70 bz B . 1/7. 11ö“
101,70 bz B
/7. 184,25 G /7. 94,30 bz G /7. 101,10 bz /7. 101,60 G /7. 100,80 B /7. 99,80 G 77ö.
/7.
93,90 bz
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
5 [1/1. u. 1/7.
2 —
z
b Boͤrse 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 23. November
n⸗B
8.
eilage
eeeve
106,50 bz 104,50 bz G 173.40 bz
171.80 bz
18,60 G 110,00 G 136,40 bz
do.
New-Yorker
do.
173,00 bz G
2900‧961089*
105 90 bz G
101 50 bz
7. [84,20 bz 102,50 bz
Amerik., rückz. 1881) †
do. do. 1885 gek.] ³⅔
1885
Bonds (fund.) do
. — Stadt-Anl. vDM.. Norwegische Anl. de 1874 sSchwedische Staats-Anl. 8 Hyp.-Pfandbr.
Papier-Rente .. do. 1 Silber-Rente .. 8 do. do. 250 Fl. (Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. . 1860 0. Pester Stadt-Anleihe .. 8 kleine (Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose (Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine..
mittel.. 8 8 kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822]) de 1862 8 kleine ETE “ . fund. Anl. 1870. „ consol. de 1871. do. kleine. 1872. do. kleine .... 1873. 1 kleine . Anleihe 1875.... . do. kleine
. Boden-Kredit . . Pr.-Anl. de 1864 8 de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.
do.
8 Orient-Anleihe 8 Poln. Schatzoblig. kleine
do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 sdo. 400 Fr.-Loose vollg. fr
0—
PPerreFEESNSUEG OSᷣSUSIS9”E 0 -
MRNen
ÆO 06SSSSSSsESSSSsI
¹. 1/8. 1786 17 1/7. u. 1/7. U. 1/7. 11. 8. 18 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1 v. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 11 n. 1/9 1/3, u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 ⁄¶ . 171 1/6. u. 1/12.
00 Fr. =80 ℳ 1Lst. — 20 ℳ
804-7—
320 ℳ
EEE
0.
100 EcʒGEESUsEESSRURNSWxð
104,75 G t.
99,70 G 103 90 G
112,50 G
.97 25 B 92,50 G 52,90 G 52,90 G .53,80 bz G 1/4. u. 1/10.
pr. Stück 1/5. u. 1/11.
r. Stück 71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. . 1/7. pr. Stück
/12. 1⁄8
53 80 G
107,25 bz 262,75 bz 76 25 G 76,75 G
88,30 G
71 00 etb G 153,50 G 102,40 G
78. 102,40 G
97,90 G 98,00 B
101,00 bz G 101,00 bz G 72,60 G
7
9
78,60à 70bz 78756
79,80 bz
—,—
7
80 50 bz* 72 10 bz G 145,60 bz 142,90 bz
56 30 bz 78,90 B 78,50 B 60,80 G 54 00 bz B 11 60 B 36,70 bz G
29900PB B
72,60272 70et.
59 50 et. bz B
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische A
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
4 ½
nl. de 1875
PüeEFfFegEEn
A
80—
88
1/1. u. 1/7. 101,30 G 1/3. u. 1/9. 101,40 G versch. 95,00 B 1/1. u. 1/7. 95,00 G 1/3. u. 1/9. 101 50 G 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 95,50 G 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. [88,25 G 1/1. u. 1/7. —,—
versch. [72,50 bz G
94,90 bz G“- 82,25 bz G
do. Bayerisch
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. e Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose 8
EAEEE
145,50 G
pr. Stück [245,00 bz 1/2. u. 1/8. 121,00 B pr. Stück
pr. Stück 80 80 G . 116,50 bz B
123,40 bz
122,30 G
/4. pr. Stück [38,00 B
145,00 et. bz B
[(N. A.) Oest. Bodenkredit ew-Yersey.
5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
94,40 G
Hypotheken-Certifikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I 11“ do. I. rz. 125 do. 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 II. Iz 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. unkdb. rückz. 110
r.Z2 IZ
Pr. Hyp.-A.-B. rz do. rz do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr.
do. do.
1/7.
* Æ☛ —
C᷑ E£S & E AAn
1 1 1 1 1/1. u. 1/7. versch.
1/4.u. 1/10. 1⁄4ꝙ.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 111.v. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 2b 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1711 n 1/4. u. 1/10. 1/1. . 12
80,— 807—
80.— t0,P—
20
10— t0,
—
0— —
1 u. 1 u. 1 u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
versch. 1/1. u. 1/7.
80— 85 b,
“
* /7. 88 77.
18* 7. /7.
102,80 G 100 00 G 94,00 G 96,25 bz G 96 25 bz G 90,50 G 100,00 bz G 94,75 bz G 107,80 G
100,00 bz G 100.00 bz G 94,75 bz G 100 50 B 93,00 bz G 93,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,50 G 89,60 bz 85,00 bz G 83,50 G 100 00 G 98,50 bz G 95,90 bz G 94,90 bz G 100,00 G 106,00 bz G 98,00 bz 101 50 bz 96,25 G 102,00 bz G 96,30 bz G 99,00 B 95,00 G 94,00 bz G 94,00 bz G 103,10 B 98,70 G 92,50 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe ationen.
1/4. u. 1/10. versch. versch.
versch.
2
FEqʒUn
99,00 G 102.25 B
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aach.-Mastrich.. Altena-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden .. . Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb., Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Nädschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn
Rheinische..
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..
90 e⸗.
SoiEEOOSSSNS
Accoee
00 800— 10,— Scefnereäeüeöneönnnnn
—— SoorhrbUoSSS A —
2 0ꝙ -
ISENS
EBcoSoE =Dn 808·0—
80 20 IS 8 , 8
—-— IncSNS En
290— ⸗5—
1876/18777
SIESITIT’“ 80,—
2002
”g
1/1. 13,300 1/1. 1/1.
126,30 G 77,75 bz
90,25 bz
8,25 bz 10,50 bz G 196,00 bz 84,10 bz
7. 111,25 bz
64,00 bz B 103,75 bz 11,20 et. bz G 11,30 bz G 16,40 bz
sabg. —Y,—
39,75 bz
105,50 G 93,10 G 5,70 bz G
7. 100,75 bz B
115,50 bz 91,10 bz 100,50 bz G 17,50 bz 181,40 G 69,80 bz 109,40 bz 84,25 bz 39,50 G 25,90 bz
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.
Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. Pr.
Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B. „ do. 3828 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische ... Tilsit-Insterb. Weimar-Gera „
—DOSSSN*⸗
00,— e0,N—
„nnGSnCnCnn
8Nbꝙc aosSSSS
8d9 —
—
᷑ 0O —-S 0,— ,☚½ 00,—
82 en
n
890 —⁸0—
80q
r1/1. dan 1/1. 1/1. 1/1.
21,00 bz G 30,00 bz 38,40 bz G 26,00 bz G 86,80 bz G 77,75 bz G 105,00 bz G 41,70 B 18,25 bz G 88,50 B 111,10 G 78,00 B 13,50 bz G
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. [Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
S=Sn d0
00.— 800 Senr
171. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
21;00 bz G
15,50G 2,35
Rumän. St.-Pr..
II.
86,25 b2z G
Albrechtsbahn
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo..
Brest-Kiew ..
Dux-Bod.Lit. . B. Elis. Westb. (gar.)
Franz Jos.
Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
&☚
IcnãSSSocU⸗eh Sdoo S0O SSͤ=— — 00Sdoo S9OS FFCAREEEscAEESsSFSSSRSASSRENRS
— —₰
—
&S 8‿2
—
2 —
₰2
☛ —
— — —
2 Sn n
₰
△
SSgES 880
8
—
—
Ochdbdo bG 82 SS
89SDSS
8285 &᷑S
80—
FünEEIAERIEE
1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 81 1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7.
11,90 bz 114,50 bz 135,00 bz 47 00 G 68,75 bz 37,75 G
61,25 bz B
16,25 B
68,75 bz 55,60 bz G
102,25 bz
43,60 G
44,10 G 12,30 bz
188,60 G * 69,50 bz* 36,25 G 49,75 et. bz G 35,25 à 35,508 117,50 G 2,70 G 10,75 bz
p. S. i. M. — 33,50 bz 47,50 bz
1/1.
p. S. i. M. 172,60 bz G
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.
do. do. Lit. B. do. do. 1o Eit 9D9
do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser.
o.. do. Aach.-Düsseld. I. Em.
III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior.
do. do. do. do.
do. do.
do. Dortmund-Soest I. Ser
do. do.
do. Nordb. Fr.-W. . .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do.
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter... do. I. u. II. Em. do. FEit B.. do. Iie. C... do. 1“ Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-GörlitzeJrk. 5
do.
“
1/1. 1/1
1
1/1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. .1/7.
1/7.
KEHEAEAEHESHSSHSSSASASASAS
1/7. 1
.1/7.
8 ᷣEHEHᷣEAᷣSHASHASAAE
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —. 1 1/4. u. 1/10. ¹
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9 1/1.n.4/10.
1/7. 1/7.
1/71. 1/7.
98,75 G 1/7.85,00 B
1/7. 79 80 bz 99,80 G
1/7. 99 80 G
1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
99 80 G 103,50 bz G
do. do.
do. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ . II. Em. gar. 3 ½⁸4 do. III. Em. gar. 3 ½ . IV. Em. v. St. gar. . V. Em “ Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. L.
do do. do. do. do.
do.
Magdebrg.-Witte do
do. do.
88 1 ts⸗Anzeiger.
Berlin-Hamburg I. Em. II. Em. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u1B. 4 8 do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. ““ Lit. F. 4 ½¼ 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 93 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 94,50 bz G 1/1. u. 1/7. 94 50 bz 1/4. u. 1/10. 1101,75 G 4¼ 1/1. u. 1/7. 1121nI 1/11 11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. II 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1.
Lit. E. Lit. F. Lit. Lit. Lit.
bbbb do. de 187 Cöln-Mindener do. do. do.
do
Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. ve Oblig. I. u. II. Ser.
0. Nordhausen-E. Oberschlesische Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.
gar. Lit.
Em. v. 1869
do.
(GBrieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)
do
do. Niederschl. Zwgb. G8
VI. Serie
gar.
t. D.
I. Em. II. Em. II. Em. III. Em. do. do. . 3 ½ gar. IV. Em. V. Em.
VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. LI8G Hannov.-Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. .. Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 nberge
III. Ser. rfurt I. E.
HgAESSxwFb
en) Em. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. do. Lit. B. V do. Lit. C. Rechte Oderufer.... Rheinische “ . II. Em. v. St. gar. .III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. do. 1869, 71 u. 73 do. . 1871 . Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... IIJ. Serie.. III. Serie.. IV. Serie.. V. Serio
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10.
u. U U u U U U
.
1828.
L94,60 G .94 60 G
7
93,30 G 99,10 G 99,10 G 99,10 bz
100,00 G 93,40 bz 100,40 B 95,40 B
*
9
7
93 50 B
93,50 G
92 75 bz kl. f 99,40 bz 99,25 bz gr. f. 101,50 G 101,75 bz G
7
9730 M. 100,00 G 100 00 G 99,30 bz l. f. 100,00 B
101,20 G
190,75 B 196,00G 94,00 G6
86,50 B 1L100,00 G
77.101,40 G
17. .1/7. 1 2 .1/7. .1/ b 77. 7
1 1 1 1 1/7. 1 1 1/7.
101,80 bz G .91,75 G .99,80 G
&. £2[⁄901 22⸗
103 40 bz G 103,75 B
101,40 G kl. f. 101,40 G KI. f.
7,110)50G
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. 1875 do. 1876
do.
Werrabahn I. Em....
u U U uU
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7.
1/7.
102,60 bz B 8 102 70 B 89,75 B kl. f. Q
(N. A.) Gr. BrI. Ptab. rz. 103/¾
1/4. u. 1/10.
101,50 bz G
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ... do. II
Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar.
II. mission
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
gar. II. Em. gar. III. Em.
1/5. u. 1/11.
.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
ßðᷣcsSᷣðᷣUsURʒRSʒRSʒRSʒʒ’õFEʒxʒxʒ̊ʒ
58,90 B 64 25 G
55,75 bz
19,00 G 6890 B 70,00 G
86 00 G 85 30 G
83,00 G
81,50 G
78,50 G
55,50 G 55,50 G 89,50 bz G 60 00 G 65 30 bz G
62,80 G
62,25 G
66 50 G 68 00 G 60,40 B 56,75 G
1800