1878 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, a den 27. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen. Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften berechtigten auswärtigen Be⸗

zu den Akten anzeigen. hler an Bekanntschaft rommer, Kupfer, Fremrueh zu Sach⸗

oder zur Praxis bei uns vollmächtigten bestellen und Denjenigen, welchen es eehlt, werden die Rechtsanwalte iman und Justiz⸗Rath Struck waltern vorgeschlagen.

9705 Bekanntmachung. 11 von uns durch Beschluß vom 2. Mai 1878 über das Vermögen des Uhrmachers Joseph Hoffmann zu Guben eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

ugleich werden alle Diejenigen, welch mönt Ansprüche als Konkursgläͤubi jer machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 27. Dezember 1878 einschließlich bei uns - riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 13. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar zu ers cheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirre wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

9719] Der

Masse beendet. Glogau, den

[970⁴]

Ko

Schütze, i

estgesetzt worden. de einstweiligen Verwalter

Bekanntmachung.

18. November 1878.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Wittenberg.

Erste Abtheilung.

Den 22. November 1878, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Besitzers einer Dampfschneidemühle Gustav Firma G. Schütze hier, kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1. September 1878

der Rechtsanwalt Vette hier bestellt.

Die Glaäubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

der Masse ist

[9686] Konkurs über den Nachlaß des Pfarrers Ernst Nicht zu Hochkirch ist durch Vertheilung der

ist der

Artikels 457 des Rheini mit beglaubigt.

Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 20. Nopember 1878 hat das

Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Marien⸗ heide wohnenden Kaufmann Fran Ferih hnben fallit erklärt, den Eintritt der Zahlu

vorläufig auf den 1. November 187 die Anlegung der Siegel verfügt, den Michels zum Kommissar und den in den Advokaten Herrn Friedel zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt.

seinstellung

fest fseßt. errn Richter öln wohnen⸗

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des sen Handelsgesetzbuches hier⸗

Cöln, den 21. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Web

[96877 Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 21. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Heinrichstraße 40, wohnenden Kaufmann Gerhard Mersch fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗

N.o. 228.

Berliner Börse v. 25. November 1828.

In dem nachfolg enden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. beündl. Gesellschaften flindon sich am Sehlusse des Courszettols

Wechsel.

. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.

do. do. London...

Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 25. November

AnAn.

do.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ... Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1/1. u. 1/7. 1106,50 bz G 104,70 bz B 173.40 bz 172,00 bz

8=᷑G

136.90 bz

18,60 et. bz B 110,00 et. bz G

Aach.-Mastrich.. Altena-Kieler .. Bergisch-Märk..

do. do. do. do.

do

Amerik., rückz. 1881

do. 1885 gek. do. 1885

Bonds (fund.) do.

New-YNorker Stadt-Anl. u“

D“]

f7903 99,70 bz 103,90 G

102 25 G 109,00 G

8

A -

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib.

eu.u*“]

Elsenbahn-Stamm- und Stamm- 8 (Die eingeklammerten Maaeme edan-Swenr vensg n 1876/1877

1/1. 1/1. 1/1.

1 3 ½ 5 0

11 7 ¼1

3

1/1. u. 7.

7. 111,40bz

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1828.

13,30 G 126,70 bz 77,75hà 77,90 bz 90,10 bz G 8,10 bz B 10,50 et. bz G 195,50 bz 83,75 bz

63,75 bz

1 do.

do. V. Em

Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4

III. E

Magd. Lit. LuB. 4

Lit. C. Lit. D. Lit. E.

8 Lit. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½/ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½

m. 5

J. .

4 .4 ½

1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/1 1/4. u. 1/10.

,94,50 G 94.50 G .103 20 bz kl. f.

/7. 94 25 B

93,70 B

V99,10 bz G 77.99 10 bz

93,50 bz B 93,50 bz B 102909S 100,70 bz

200 40N 8

Guben, den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[9639) Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Gottlob Kohlschütter zu Alt⸗Töplitz ist am 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr. der gemeine Konkurs eröffnet.

einstellung auf den nämlichen Tag festgesetzt, die

Anlegung der Siegel verfügt, den ichter 8 ...

Herstatt zum Kommissar und den in Cöln wohnen⸗ Wien, S. W. 8

den Advokaten Herrn Dr. Lohe zum Agenten des do. o. Fl.

Falliments ernannt. . S. R. 2 wird in Wesnsehteh des ee .“ 3 8

Artikels, ahrnbias Bankdiskonto: Berli Cöln, den 22. November 1878.

100,30 bz 95,00 G kl. f.

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. 1

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

112,30 e. b G /(S. 97,25 B 92,10 bz

. 62,10 B

/8. 52,80 bz 52,80 bz G .53,80 bz G 1/4. u. 1/10. 53,80 bz G

1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100 Fr.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 100 Fl.

fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche vud Rosen⸗ thal hier, sowie Hellhoff in Pritzwalk zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Wittstock, den 21. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berichtigung. In der Jackier'schen Konkurssache von Kyritz

Cöln-Minden . . . S Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

104à 104,20 bz 10,90 bz 11,50 bz 16,25 bz 8 128,10 bz

96,50 B 16,00 G abg. 127,25 et. b

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente .. do. do. 8 do. Silber-Rente ..

do. do. 1 do. 250 Fl. 1854

Braunschweigische Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. Lit. E..

171,75 bz 196,75 bz 196,35 bz 197,00 bz Lechs. 5 %. Lomb. 6 %.

———— F’=SS

9908˙ 86

E F 4 K

00 O0e d0 00 b0 00 02 00 b5 0 500 S8EZIESESBZEZSZgESZES

Gelc-Gorten und Banknoten.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Jahn hierselbst, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

efordert, in dem ver den 28. November 1878, Vormittags 8 8

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer 88 Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗

weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Göbecbefen haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befit der Gegenstände

bis zum 19. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

steht der erste Termin zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters nicht am 30. Dezember, sondern am 30. November 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, an. Wittstock, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[9717] Bekanntmachung. 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Levin von hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 4. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ zimmer Nr. II. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

selben mögen

bei uns demnächst

zur Prüfung der der gedachten Frist angemelde rung nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Besitz der Gegenstände bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bereits fechtah no sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und innerhalb en Forderungen, sowie

welche an

Tarif- etc. Veränderungen

vereerweaeeünnnn

derdeutschenEisenbahnen No. 223. 1 [9689]

Gemeinschaftlicher Verkehr zwischen der Braunschweigischen, Potsdamer, Berlin⸗An⸗ haltischen ꝛc. Bahn. (Tarif vom 10. Juli 1876.)

Im gemeinschaftlichen Verkehr zwischen Stationen der Braunschweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger und Berlin⸗Anhaltischen Bahn (Stamm⸗ bahn und Linie Kohlfurt⸗Falkenberg) erfolgt vom 1. Januar 1879 ab die Frachtberechnung für ein⸗ zelne Stücke Vieh auf Grund der im Nachtrag V. (gültig vom 1. März 1877) ad pos. I. enthaltenen Bestimmungen und Fahrpreise für die Beförderung einzelner Thiere mit der Maßgabe, daß sobald ein besonderer Wagen dazu gestellt wird und so

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

do. do. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½ do. 0 .1 Staats-Anleihe 4 do. 4 do. . 4 Staats-Schuldscheine 32 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½

pr. 500 Gramm fein . .. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Viertelgulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats-Papiere.

1/4. u. 1/10. 95,00 bz B 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. 1u. ½¼. ½0. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

v1 7 1 7 u. ¼ ¹

9,60 et. bz B 20,43 bz 16.16 bz G 4,18 G

1393,50 bz G 20,47 bz 81,95 bz 173.50 bz 173,25 bz

104,40 bz 94,80 bz 94.40 bz 96,40 bz 96,75 bz* 92,00 bz 94,60 bz

Pester do.

do.

do. do. Russ.

do. Stadt-Anleihe do.

Loose

Ung. Schatz-Scheine do. do. do. do. do. do. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..

kleine ..

kleine..

mittel .. kleine .. Nicolai-Oblig.

Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

0 1864 kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe5 1/3. u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn.

14S. —,— pr. Stück [296.75 G 1/5. u. 1/11. 107,00 bz 262,30 bz

pr. Stück

SS

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/7.

76,20 G 76,90 G 72,40 bz 88,50 G 154,50 B 102,40 bz G 102,40 bz G 98,00 bz G 98,00 bz G 74,10 G

100,75 bz 100,75 bz 100 75 bz 72,60 G

5 [1/1. u. 1/7. 7 Stück

/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1,2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 112 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 73,00 bz

6

6

6 5

6 8 7 8

Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

0S”SEEDH beee. n

2J

Obr. 8O S=S 00 00 ꝓꝓASSSUSS

2 08—,

91SSD

2—9,—

abg. —,— 39,50 bz B 105,50 bz 108,00 bz 93,00 G 5,75 bz 100,75 bz B 115,90 bz 91,50 et. bz B 100,75 G 17,75 bz 181,40 G 69,90 bz 109,40 bz 84,25 bz 39,60 bz 26,60 G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener

OSSSs*) n0 2

E1“

21,00 bz G 29,50 bz G 38,50 bz G 26,25 bz G 86,50 bz G

Cöln-Mindener

8 do.

8

do. do.

do. do.

de 1876. I. Em. 4 ½ II. Em. 5

4 1/4. u. 1/10.

4 1/4.u. 1/10. 4 11/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4† 1/1. u. 1/7. 4¼1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 3 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,

1/1. u. 1/7

94,50 bz B 101,60 bz kl. f. 100,80 bz Gkl. f.

93 00

.100,70 B .[93,60 bz B

VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1 VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. Eitt. CG.. Hannov.-Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 0

8 0. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A.

99,50 B kl. f 99,25 bz 101,60 bz 101,75 G

7

97,40 B 12,0G

100 25 B3 99,25 b Gkl.

101,20 bz B

E und andere mit denselben leichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Jugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits etc ne sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Dezember 1878 einschließlichz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 7. Jannar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über ben Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Januar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 6. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eifenhart⸗Rolhe zu Sachwaltern W“ Potsdam, den 19. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

196422 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jackier, in Firma C. Appels Nachfolger zu Kyritz, ist am 21. November 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 20. November 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, hierselbst wohn⸗ haft, bestellt. . .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Dezember 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben aitn verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abm⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit 1S.ne gleich· berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Labiau, den 22. November 1878. Königliches Kreisgericht. ser Kommissar des Konkurses. Rodmann. 1111“ 8 . s J kanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des besitzers Martin Moeller Wielandt zu durch Akkord beendigt. Lyck, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9708 1, 88 dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Hoffmann zu Michelau ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 30. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. rasburg, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

,⸗

9 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 11,— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ u. ¼ 1101,90 bz B do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,75 bz Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. 100,50 bz (Berliner 4 ½ 1/1. .101,30 G 5 [1/1. 105. 90 bz

141AX“X“ Landschaftl. Central. 4 1/ 94,75 bz 86,50 G

Kur- u. Neumärk. .3 ½1 86,00 G

1.

1.

88 neue. 38 11.

0. 4 1/1. 95,10 G do. Pr.- do. neue 4 ½11/1. J101,75 z 83 1 . 1886 N. Brandenb. Credit 4 1/1. —,— do. 5. Anleihe Stiegl o. neue 4 ½ 1/1. —,— do. 6. Ostpreussische .. J3 1/1. u. 1/7./84,30 B 8 Se . do. 4 1/1. 94,50 bz G do. Poln. Schatzoblig. do. .4 ½ 1/1. 101,20 G do. do. kleine Pommersche 3 ½/1/1. 84,40 bz Poln. Pfdbr. III. .. 9. 4 1/1. 94,50 br do. Liquidationsbr. .)

0. ½ 1/1. 102,50 bz Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. Fosensche, nene 4 1/1. X)Hest. Sodenfredit 5 New-Yersey 7

Magd. Halbst. B., do. O.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische . . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. gt.-Pr. Saalbahn St. Pr. Saal-Unstrutbhn.

FRumön. St. Pr.]

Albrechtsbahn MVst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

4, 1/1. u. 1⁄¼. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 96 00 G 1/1. u. 1/7. 94,25 B 1/71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4/1. u 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11 U. 177 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1 a. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

lange das Verbot der Zuladung einzelner Stücke Vieh im Packwagen besteht in minimo die Fracht für eine drittel Wagenladung erhoben wird.

Auf die Beförderung von Pferden und Hirschen in Stallungswagen, sowie von Hunden und Ge⸗ flügel findet die Bestimmung, daß in minimo die Fracht für z Wagenladung zu erheben ist, keine Anwendung.

Die ad pos. 1 des vom 15. Juli 1878 ab gültigen Tarifnachtrags VIII. wird hier⸗ durch aufgehoben.

Berlin, den 17. November 1878. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

77,90 bz G 105,20 bz G 41,60 bz G 18,50 G 88,25 bz G

111,40 bz G .

Nordhausen-Erfurt I. E. 78,00 B Oberschlesische Lit. 13,50 bz 8 it.

do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do III. Ser.

do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.... do. do. 1872 do. do. kleine .. .. do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. .. do. do. kleine

do. do. do. Boden-Kredit . .)

90,30 bz 96,00 G 94,00G

1/3. u. 1/9.L —,— 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 78,80 bz

1/5. u. 1/11. —,— * 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/01 u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

waltungspersonals auf den 25. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafter oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 61“ bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Peters und Dr. Cuno hier.

[9720]

8 SünSUe 0—-0,

2900˙961099*

&△ S =ŚCAS 0—

8

8 4 6 5 5 5 5 3 5 5

A

Fabrik⸗ Lock ist

u 2 ,

1 Lst.

5 5

5 5 5 4

86,00 G

8

8 SSSSS

SE

8

Oen AR 88

1

22ö2ö2öSnöSöSöSö=S 898

Mwsg. * 80 30 bz- 8₰ 72,25 bz 144,50 bz 141,90 bz 59,20 B

56.,20 bz 79,00 B 78,50 bz B 61,00 bz 53,90 bz 11.50 G 36,75 G

1 8

SS8SSVSSq—

ZZ11“

5EAASASAS

ANRI 80ꝓ-10,0-08

00 00S

—SS

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Bielefeld, den 20. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Strangmann Nr. 222 zu Canton III. Feldmark

Bielefeld ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der General⸗Agent Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. November 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau, im Zimmer Nr. 22 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 2 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember 1878 .2g dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

96,00 bz 79,00 G

68,75 bz 37,75 bz 61,25 bz B . [16,10 bz .68,90 bz ö.55,50 bz .102,25 G .43,50 G .44,10 bz 12,40 bz —,— * 189,00 G * . 69,50 bz* 36,60 bz 50,00 bz . 835,20 à 35,40 bz 117,00 G 2,70 bz 10,80 bz S. i. M. . (34,00 bz G 46,50 et. bz p. S. i. M. 172,70 bz G

—,— 2B2 [ee-

S.S

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Mit dem 1. Dezember cr. tritt Nachtrag IV. zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn einerseits und den Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗, sowie den in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbahnen andererseits in Kraft.

Exemplare desselben können bei den betheiligten Güterexpeditionen, sowie bei unserem Tarifbüreau bezogen werden. Cottbus, den 22. November 1878.

Die Direktion.

FEAESASURSʒF

-SVSgVgB He Feüed 1n .

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

2SSSnec Sb SoSS=S

eg

2 0

94,10 bz 86,50 G

Sächsische 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. 1/1. u. do. do. 1/1. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. do. do. II.]4 1/1. u. do. do. II. 4 ½ 1/1. neue I. 1/1. do. II. 1/1. u.

8 do. II. 1/1. u. Westphälische ... 1/1. u. Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1.

do. do. .4 1/1. do. do. .4 ½ 1/1. u. II. Serie 5 1/1. u. do. 1/1. u. Neulandsch./4 1/1. u. 1/ do. II. 4 1/1. u. do. I. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. 4 ½¼1/1. u. 1/7. [Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche. 4 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. SchlesischeHQ 4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2 St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. B o. do. versch. Beverische Anl. de 1875] 4 [1/1. u. 1/7. Uemegr Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. rossherzogl. Hess. Obl. C vnpunger 1/3. u. 1/9. 95,40 G 0. -Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. [82,30 G Läbbriuger ö 1/1. u. 1%. —,— Fens. Gonstructions. Bursa u. Meckl.is-Senn 1812 822n Ln 2 PI; Funnn Snvelt. Zächaische S Malersah; 19 8 17 aens Sächsische Staats-Rente rsch. EEETETT1 kr.-In 1855. 100 THIr. Irr 52 S C 1 8’ r. Pr.⸗Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 245,25 bz G a Pr.-Anl. del 867 /4 1/2. u. 1/8. 120,90 bz B B. d0. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 144,75 bz ayerische Präm.-Anl., 1/6. 123,25 G Genanschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 80,90 bz Mind. Pr.-Antheil. 1/4. u. 1/10. 116,50 bz G 122,50 bz 38,00 B

AXESSHAEHAESASASASASESAAS n

, 0

Pfandbriefe.

S 88

[9713] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Ga⸗ lanteriewaarenhändlers Ant. Rob. Pfeiffer hierselbst ist durch Akkord beendigt. Swinemünde, den 12. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Hypotheken-Certinkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz G PBraunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.00 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G [do. III. b. rückz. 110,5 (1/1. u. 1/7. 97,00 bz G do. rückz. 110,4 ½1/1. u. 1/7. 90,75 bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,10 bz do. do. do. 1/4. u. 1/10. 94,90 bz G Kruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4.n. 1/10. 107,80 G

[Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G

E1ö6“ do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 94,75 bz G (Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.20 bz G [Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G

[do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/4. u. 1/10. 98,00 bz

do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 97,50 G 8 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G

do. II. u. V. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G 1/1. u. 1/7.83,75 G

oI0 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100 00 G 1/1. u. 1/7. 98,40 bz G

do. B. unkdb. rz. 110 versch. 95,75 bz G

do. do. rz. 100 Jdo. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94.50 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/1. u. 1/7.106,00 bz

do. unkdb. rückz. 110 1/1. u. 1/7. 98,00 bz

do. rz. 110 do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101 50 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. do. rz. 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G versch. [96,30 bz G

do. do. 1/4.u. 1/10. 100,00 G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.

E“ Certif. chles. encr.-Pfndbr. 1 r. versch 99,00 G 88 Eq“ 1/1. u. 1/7. do. do. III. Ser.

Feeak t AMee. 89

Nat.- .-Cr.-Ges.

F 12 E Bemlin-Anhalter... 71. n. 17794,00 b2z G do. I. u. II. Em.

o. . rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. d0. 1 do. Lit. B... do. obeg. G. 0. (N.A.) Anh. Landr.-Briefe Berl.rea9. Kreis-Obligationen 5 Berlin-Görlitzer G do do. 8 9 d Tit. do do.

dSUn S

807— SESeNeSn

98

RSSSSSz 2

oU SSScn 2

103,70 bz 28 101,50 B kI. f. 101,50 B kl. f. 100,00 bz G 38 94,50G

2

[9693] Lokal⸗Verkehr der Oberschlesischen Eisenbahn. Vom 1. Dezember d. J. werden außer Milch auch leer zurückgehende Milchgefäßze, Bier, Brot, frisches Obst (auch Weintrauben), frische Beeren, sowie kleine lebende Fische und sonstige kleine Fluß⸗ und See⸗Thiere, insofern solche für Aquarien bestimmt sind, als Eilgut ausnahms⸗ weise zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert. Breslau, den 20. November 1878.

Königliche Direktion.

8 28885 5 8”ns mit schegselhen 88 8 1 ere e Gläubiger des Gemeinschuldner aben 8 . 3 berecheigte Siznsh sis efindlichen Pfandsticken (0692] Oberschleftsche Eisenbahn. nur Anzeige zu machen. Mit dem 1. Januar 1879 scheidet die Saal⸗Eisen⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bahn aus dem rumänisch⸗galizisch⸗deutschen Getreide⸗ Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, verkehr aus und treten die bezüglichen in dem Tarif⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche, 88 heft für ü ener Bahn 1 em er 8 ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 1 Lr. vhan, der 22. Rovember 1878. 11

verlangten Vorrecht 8 . vbis Januar 1879 einschließlich Königliche Direktion.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fessns der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 24. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Turnau, im Zimmer Nr. 22 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

EEEEEEg

e

[9695] Der durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 17. September 1877 über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Herrmann Ufer zu Kolmar 82 eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schneidemühl, den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[96960) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Lord, in Firma Max Lord zu Breslau, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 1 b. zum definitive rwalter der Masse bestellt worden. 6 Breslau, den 16. November 1878.

1 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

[9702] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Handelsgesellschafters Kaufmann Siegismund Brieger von Lewin hat die Gerichtskasse zu Franken⸗ stein nachträglich eine Forderung von 163 55 festgesetzte Kosten und 1238 23 Rest von eas gs mit Beanspruchung eines Vorrechts ange⸗ meldet. ist der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

au den 10. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses an⸗ beraumt worden, wovon die u“ welche ihre

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt 1 werden. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Glatz, den 14. November 1878. feehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Bach⸗ mann I., G Bachmann II., sowie die Rechts⸗

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses anwälte Forstmann und Friedländer zu Sachwal⸗ G tern vorgeschlagen.

Felscher. 88

8

808 &ÆS G 20—

FEEFnAESFSI

Eisenbahn-Priorftüte-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./192,00 B do. II. Em. 5 . u. 1/7. [99,50 B do. III. Em. 5 .1/7. —,— Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ¼ do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/ (o. 40. Iit G... .. do. IV. Ser. 4 100 00 bz G

do. V. Ser. 4 11“ 4 ½ . 100,00 bz B do. VII. Ser. 5 103,50 G kl. f. do. VIII. Ser. 4 ½ 99,00 B v“*“ 5 104,50 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 92,25 G

.92 25 G

do. do. II. Em. 92,75 G

,& 0280:

77. 1102 80 B 102,60 bz 1102,70 B

1/1. u. 1/7. 89,75 B kf. T710101,50 G

1/5. u. 1/11. 58,75 G 8 64 00 G 56,75 bz 19,50 B 14,50 bz

1/4. u. 1/10. 70 00 G 1/1. u. 1/7. [86 10 G

1/1. u. 1/7. 83,10 B 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8. 78 25 bz B 1/1. u. 1/7. 156,00 bz 1/4. u. 1/10. 56 00 bz 1/5. u. 1/11. 89,

1/1. u. 1/7./59 90 bz 1/4. u. 1/10. 65 10 bz

1/4.u. 1/10. 62,30 G 1/5.a.1/11. 66 25 G

1/5. u. 1/11. [60,60 G 1/5. u. 1/11. 56,80 G 1/1. u. 1/7.

200— 10,—

100,80 bz B 96,00 B 95,90 B 95,00 bz 95,00 B 98,25 bz 98,10 bz 96,60 bz G 94 50 bz

101,50 G 101,40 B 95,00 G 94,90 bz3 101,50 G 94,90 6 * * 1-

77. 94.90 bz G 77.94,90 bz G 179.10G

80,—

Rentenbriefe.

““

““

Anzeige.

0 —-t0,—

[8369]

do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. ..

E 88 802

ATEN TLa chn Bureau,

Patenten aller Länder. Registrirung v. Schutz arken

AEA

.

08— E.

SEZSS

EEG 20— 80,—

88 2

808

gar. Lit. H. do. v. 1873/4 do. v. 18784 (Brieg-Neisse) 4† 1 81“ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 4 ½ do. III. Em. 4 ½ oõstpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. Lco. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62 u. 64,/4 ½ do. do. v. 1865. 5 do. do. v. 1874- 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ¼ Schleswig-Holsteiner 4 Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. IV. Serie 4 ½ ““ do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,50 G do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 do. do. 1876˙5 Werrabahn I. Em. ... (NIISGr. PrI. Prb.rz.105 5 Albrechtsbahn do. Dur-Prag do. II. Emission Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg Kronpr.-Rudolf-B. gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em.

Em. v. 1869 (Cosel-Oderb.) 4 do. II. Em. do. do. Lit. B. 5 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. gar. II. Em. 4 ½ do. III. Serie 4 Lübeck-Büchen garant 1 do. do. Dux-Bodenbacher.. Elisabeth-Westbahn 73 do. gar. III. Em. do. III. Ser. do. 69er gar. do. gar. III. Em.

80—

FEǴEE

99,10 bz

—.— .

101,50 bz

Redacteur: J. V.: Ried el.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner.

Ameee

1/4. u. 1/10./99 00 G versch. [102 25 bz versch.

versch.

Berlin:

o᷑ & & & &ᷣ Æ ꝓF

Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4.

innländische Loose .. pr. Stück *

H. Ser.

do.

E

8