1878 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

gründete Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Deutschland, das 50. Jahr ihrer Geschäftsthätigkeit. Die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck hatte am Schlusse des Jahres 1877 einen Bestand von 37 797 Personen mit 112 575 019 Versicherungssumme. Seit ihrem Bestehen hat die Anstalt bis zu diesem Zeitpunkte in 9973 Sterbefällen 29 682 450 Versicherungssumme zur Auszahlung ge⸗ bracht. Die Versicherten dieser Anstalt nehmen an dem h f zwar werden 75 % desselben alle 4 Jahre als innantheil zur Vertheilung gebracht. Die an⸗ gesammelten Fonds der Gesellschaft betrugen Ende 1877 über 21 Millionen Mark. Am 21. d. M. hat in Cottbus eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Cottbus⸗Schwielochsee⸗ isen bahn stattgefunden, in welcher die Einstellung des Betriebes, die Veräußerung des gesammten Vermögens und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wurde. Die 1843 projektirte, seit dem 1. Juli 846 in Betrieb befindliche Bahn vermittelte den Verkehr fast aus⸗ schließlich für Güter zwischen Cottbus und der Lausitz einerseits und den Wasserstraßen nach Berlin und der Ostsee andererseits. Das Kapital der Gesellschaft bestand aus 273 000 Thlr. Stammaktien und 60 000 Thlr. Prioritätsobligationen.

In Sheffield wurde gestern unter dem Vorsitz des Bürgermeisters ein Meeting abgehalten, welches den Zweck hatte, zu ermitteln, wie der Noth unter den arb eitenden 8 abgeholfen werden könne, die in diesem Winter viel größer als im vorigen ist. Es wurde beschlossen, dem Nothstande wenigstens theil⸗ weise durch freiwillige Gaben abzuhelfen, und zu diesem Behufe wurden sofort 2000 Pfd. Sterl. gezeichnet. In wenigen Tagen wer⸗ den Suppenkbchen eröffnet und für die Kinder Mittagessen verabfolgt werden.

In Glasgow herrscht in Folge der zunehmenden Arbeits⸗ losigkeit ebenfalls große Noth unter den arbeitenden Klassen.

Der „St. Petersburger Herold“ schreibt über die Zoll⸗ einnahmen Rußlands Folgendes: Die Zolleinnahmen über⸗ steigen bereits die udgeterwartungen pro 1878 und sind um mehr als 3 Millionen Rubel höher als der Voranschlag der Zolleinnahmen für das ganze Jahr 1879. Laut den per 9. (21.) November vor⸗ liegenden Daten betrugen die Zolleinnahmen: I. in Baarem: a. in Metall: 13 895 335 Rbl. in Goldmünze, 6 461 925 Rbl. in Metall⸗ quittungen der Staatsbank, 35 123 Rbl. in Bergwerksassignaten, 14 851 335 Rbl. in Coupons und tiragirten Metalleßekten, 2561 342 Rbl. in ausländischen Banknoten und 391 528 Rbl. in Silberstücken, zusammen in Metall 38 196 588 Rbl. oder umgerechnet in Papierrubel (zum Course von 28 Pence pro 1 Rbl.) 52 069 589 Rbl. Papier; b. in Papierrubeln: 174 868 Rbl., zusammen in Baarem 52 244 457 Rbl., d. i. um 25 978 123 Rbl. mehr als in dem gleichen Zeitraum 1877 und um 18 728 638 Rbl. mehr als in der ent⸗ sprechenden Periode 1876. II. in Kautionen: 4 366 174 Rbl. Metall oder 5 951 968 Rbl. Papier (um 2 585 212 mehr als 1877, dagegen um 4694 172 Rbl. weniger als 1876); zusammen in Baarem und in Kautionen: 58 196 425 Rbl. Papier, d. i. um 28 563 335 mehr als 1877 und um 14 034 166 mehr als 1876. III. Sonstige Einnahmen: 1 025 920 Rbl. Papier (um 335 317 Rbl. mehr als 1877 und um 34 151 Rbl. mehr als 1876). Die gesammten Zolleinnahmen betrugen demnach per 9. (21.) November I. J. 59 222 345 Rbl. Papier, d. i. um 28 898 652 Rbl. mehr als 1877 und um 14 068 617 Rbl. mehr als 1876.

Ueber den Edelmetall⸗Verkehr heißt es dann weiter: Der⸗

tens, H. Lassen, H. Stehr, D. Holthusen, Carl Milsterer, Carl Richter, Chr. Kord, Wilh. Wiegand. Carl Kretzler, Wilh. Stehr, Wilhelm Schumacher, Th. Nicolas, M. Kowalski, J. Plagemann, G. Schroeder Herm. Zydoff, Job. Moeller, Leo Ollesch, Conr. Klangwald, Fr. Roje, Carl Herrmann, Heinr. Goschewich, Joh. Riedemann, M. Engelbrecht, Th. Harder, Heinr. Kolting, Jul. Bam⸗ busch, H. Nudow, Ad. Glanz, E. Thms, J. Deichen, Carl Jost, Ed. Momm, Heinr. Bickmann, G. Wiebe, Alb. Gottschalk, D. Hol⸗ stein, H. Castrop, G. arrer, Rich. Eschenbrach, Fr. Timmermann, Ed. Fablonuskv, Aug. Giese, Bernh. Kruger, Heinrich Hahn, Wilh. Toell, Ernst Hinsk, C. Walther, Ed. Pohl, P. Plohn, H. Schwick⸗ bas⸗ e Walter, H. Echbrett, Fr. Schoelermann, E. Sich, Rud. ehmkuhl. Ein weiteres Telegramm des General⸗Konsuls von Bojanowski vom 27., Abends 7 Uhr 15 Minuten, berichtet: Gerettet wurden von Passagieren noch G. H. Schurr, W. Jesse, W. Imschinski, L. Rabe, D. Schmidt, T. Reckelmann, W. Schröder, Th. Blight, A. Simon, Louise Ke mann, Anna Wisel, Sophie Holtzhausen, Grube, Adolf und Marie Rehfeldt nebst zwei Kindern, Martin Appel, ein vierjähriges Mädchen, wahrscheinlich Martha Müller, und außerdem noch zwei kleine Mädchen von 3 Jahren, resp. 9 Monaten, deren Eltern unbekannt. Von der Mannschaft wurden noch gerettet: W. Raunfeldt, F. Howe, F. Oppermann, L. Böttger, G. Kuhwetter, D. Warsch, T. Krager. G. Diedrichs, A. Schmidt, G. Birnheim, H. Hohman, S. Schläger, E. Niemann, T. Stahlmann, Molz, H. Ziegler, H. Guntrum, S. Hatz, Petersen, Kurre, Vogt, Steincke. die in meiner ersten Liste angegebene Amalie Neumann nicht etwa eine Amalie Wolff ist, welche vermißt wurde, kann nicht mit Gewißheit festgestellt werden. Drei Leichen sind bis jetzt in Folkestone ans Land getrieben. Kapitän Schwensen wird morgen in London erwartet. amburg, 27. November, Abends. (W. T. B.) Nach hier aus Cherbourg eingegangener Meldung sind daselbst folgende Passagiere des Dampfers „Pommerania“ am 25. d. M. (vor der Katastrophe) gelandet: Mad. Freire nebst 5 Familienmit⸗ gliedern, E. A. Ward nebst 6 amilienmitgliedern, Encin Arnstein nebst 4 Familienmitgliedern, L. 5. Schwartz, Otto Kornemann, Julius Charles, W. Adams, Johann Braun, Frederick Marc, Benedict Arn, Charles J. Guillemot, Philipp Groß, Louis Weith, John M. Walz, M. Alexander Heins, Geiger, Lovis Scherer, L. Dresner, Samuel Schlenes, Francois Saumier, Ch. Kerhelg, .Appel, sämmtlich von New⸗York kommend, ferner Hare mit seiner Frau und Christofflersen, von Plymouth kommend. „Rotterdam, 27. November, Abends. (W. T. B.) Der Ka⸗ pitän der „Pommerania“, Schwensen, befindet sich hier⸗ selbst in ärztlicher Behandlung. Der Kapitän der „City of Amster dam“, welcher Schwensen aufnahm, giebt darüber an: Die Nach sei sehr dunkel gewesen, die „City of Amsterdam“ sei nach der Kol lision an der Unglücksstätte vorübergefahren. Er, der Kapitän, habe Hülferufe gehört, in der Dunkelheit aber nichts von dem, was vor⸗ ging, erkennen können. Er habe die Boote heruntergelassen und Nachforschungen anstellen lassen. Er habe aber nur Schwensen ge⸗ funden, welcher auf einem Balken im Wasser trieb. Es sei damals ungefähr 1 ¾ Uhr gewesen.

Am 15. Dezember,

November vorliegenden Daten übersteigt der Im on Gold und Silber in Münze und Barren den Export um 3 435 481 Rbl. Der Import beträgt nämlich im laufenden Jahre 7 489 571 Rbl. (um 1 105 537 Rbl. weniger als 1877, dagegen um 4 239 571 Rbl. mehr als 1876); der Export 3 943 090 Rbl. (um 9 405 797 Rbl. weniger als 1877 und um 82 828 748 Rbl. weniger als 1878). In der Exportziffer sind die von Seiten des Staatsschatzes nach dem Kriegs⸗ schauplatz versandten Summen nicht inbegriffen.

London, 27. November. (W. T. B.) In den Baumwoll⸗ spinnereien von Oldham haben 600 strikende Arbeiter die Arbeit wieder aufgenommen.

Washington, 27. November. (W. T. B.) Schatzsekretär h hat weitere 5 Mill. ½ er Bonds vom Jahre 1865 ein⸗

erufen.

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) Die heute von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ znttinn. eröffnete für Nr. 1 zu 45 à 44 ½, Nr. 4 43 ½, Nr. 6

Berlin, 28. November 1878.

Am Freitag, den 29. d. M., findet eine Königliche Parforcejagd statt. Rendezvous, Mittags 1 Uhr, zu Jagd⸗

schloß Grunewald.

Der evangelische Verein für kir Zwecke hielt am 27. d. in seinem Vereinshause (Oranienstraße 106) eine zahlreich besuchte Generalversammlung ab. Nach einem vom

astor Hülle gesprochenen Gebet erstattete der Vereins⸗Präses, Kon⸗

storial⸗Präsident Hegel, den Jahresbericht, dem zu entnehmen war, daß die Verhältnisse des Vereins sich nicht geändert haben. Hr. Hofprediger Stöcker sprach alsdann über die Berliner Stadtmission. Alsdann berichteten Pastor Schwarz, Prediger Krafft, Prediger Jentsch und mehrere Stadtmissionare über die Verhältnisse in ihren Parochien. Mit Gebet und Segen, gesprochen von Hrn. Hof⸗ prediger Stöcker, schloß die Generalversammlung.

Der Kaiserlich deutsche Generalkonsul von Bojanowski in London meldet, dem „W. T. B.“ zufolge, unter dem 27. d. M. nachstehende Namen der bei dem Unfall der „Pommerania“

Geretteten: 1b

1) Passagiere. Frauen: S. Ohrenstiel, Mary Clymer, Rose Clymer, A. Neumann. Männer: C. Poppenhusen, Alfred Faber, Emil Bloch, F. Putz, A. Becker, G. Burger, Gustav Bodenwecker, Jul. Streper, Casp. Bauch, John Beeth, Aug. Beyer, Wilh. Marhani, Jul. Tolenski, Carl Schaller, Ant. Schoen, Leop. Weizen⸗ hofen, Louis Korndurpr, H. Stemann, Heinrich Hinckelmann, Carl Kohlmeyer, Wilhelm Reinmann, Joh. Haag, Fr. Pank, Joh. Klos, Simen Moschal, Fr. Zudse, Ad. Thiel, Joh. Stenger, Chr. West⸗ phal, R. Schneider, Henry Smith, Arn. Plinck, Emil Block, Rob. Pommer, Carl Samp, Wilhelm Hegermann, Heinr. Stroh, Jorgen Banneck, Louis Laumann, John Johnson, George Kraus, Michael Kraus, S. Petersen, Chr. Jensen, G. C. Olsen, Louis Matson

Himming, James Lockner. 2) Mannschaft. Offiziere: R. Franzen, A. Hiller, R. Bernhardt, P. Koeser, E. Engelke, C. Niens, B. Kruger. Matrofen ꝛc.: .Specht, Carl Siebert, Otto Hurtig, Jul. Thiers, n 8 Mar⸗

ug. Unger, Herm. Koester, Carl Haasen, Ernst Greite,

chliche und religiöse

als am hundertjährigen Geburtstage der durch Goethe’'s Elegie „Euphrosyne“ gefeierten Schauspielerin Christiane Neumann, soll in ihrer Vaterstadt Crossen der

kelbe läuft noch immer zu Gunsten des Landes. Laut per 9. (21.) MIRNMEIL rTTAIFEMHHmsUHnMnxICHxmHHMes Eemmxexrane

Grundstein für das ihr zu errichtende Denkmal gelegt werden. eAAmArarsas ImmsareunnacIHErrHHciena2 —— —— 82 8 4

(Ir erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. sung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4. Verloos

N.

nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische senrn)

Aufgebote, Vorladungen

In der Börsen- beilage.

85

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Reqnisition. Nach⸗ stehende Militärpflichtige: 1) Robert Oswald Bartsch, geboren am 5. Juli 1847 zu Saabor, Kreis Gruͤnberg, 2) Friedrich Wilhelm Theodor Hallwaß, geboren am 19. März 1847 zu Glasfabrik Kolzig, Kreis Grünberg, 3) Julius Joseph Se⸗ lowsky, geboren am 18. November 1849 zu Kolzig, Kreis E 4) Ernst Wilhelm Siebert, ge⸗ boren am 31. August 1850 zu Grünber 5) Jo⸗ hann Josef Eduard Schalkenbach, geboren am 13. Dezember 1850 zu Grünberg, 6) Heinrich Mo⸗

mal angedrohten eine bösliche Ver

Dienstag, den 11. Mär [vor hiesiger Großherzoglicher Irß raumten Termine zu erscheinen, Entfernung zu rechtfertigen, unter dem ein für alle⸗ Rechtsnachtheile, lassung seiner Eh nommen und auf Grund d Verurtheilung seiner in die Kosten des Verfahrens, werde geschieden werden. Güstrow, den 22. November 1878. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche

C. von Monroy.

k. 2 iz⸗Kanzlei anbe⸗ um sich wegen seiner

8. Theater-Anzeigen. Hierdurch werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

9. Familien-Nachrichten. am Mittwoch, den 11. Dezember, Vorm. 10 Uhr,

le⸗- im Geschäftslokale des Baukhauses S. Bleichroeder, Behrenstraße 63 hier, stattfindenden 3 daß dieselbe für ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. essen seine Ehe, unter Segtaesitnen; Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6

Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Bil⸗ ür d abgelaufene Geschäftsjähr vom 1. Oktober 1877 bis duff September 1878. [9799]

1) Ausloosfung eines Mitgliedes 1

2 9 4) Beschlußfassung über

a. Decharge⸗Ertheilung der Rechnun b. Vergrößerung des nach §. 36 des

Justiz⸗Kanzlei. gen des abgelaufenen Geschäftsjahres,

ritz Leutlof, geboren am 21. 8öö 1850 zu Grünberg, 7) Gustav Adolf Fäkel, geboren am 18. Juni 1850 zu Prittag, Kreis Grünberg, 8) Hugo Wolfsky, geboren am 25. März 1850 zu Grünberg, 9) Robert Johann Beli ki, geboren am 13. Dezember 1851 zu Prag in Böhmen, heimaths⸗ berechtigt in Grünberg, 10) Friedrich Louis Theodor Grasse, geboren am 30. April 1851 in Grünberg, 11) Friedrich Wilhelm Fürchtegott Schulrabe, ge⸗ boren am 6. Juni 1851 in Grünberg, sind durch user rechtskräftiges Erkenntniß vom 18. Juni 1874 egen unerlaubten Auswanderns aus dem Bundes⸗ gebiet zu einer Geldstrafe von 50 Thlrn., in Worten fünfzig Thalern, im Unvermögensfalle zu einer Ge⸗ fängnißstrafe von 1 einem Monat verurtheilt

[9804] Es sollen am

11 Uhr,

Tempelhof

Glassachen, firnißte Lein

wozu Kauflu

Bekanntmachung. 1 12. Dezember er., im 2. Garnison⸗Lazareth für Berlin bei ausrangirte Utensilien, Repositorien, Sophas, Stühle, alte circa 2300 kg alte Roßhaare, alte ge⸗ . mwand, Lederriemen mit Eisenschnallen ꝛc. gegen sofortige Zahlung b ftig⸗ eingeladen werden. Die Besichtigung Sachen ist vom 10. D Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.

Statuts gebildeten Reserv nds, c. Festsetzung der Dividende. g servefon

8 2 Generalversammlung Theil nehmen will, hat spätestens bis zum 10. D 1878, Abends 6 Uhr, die ihm gehörigen Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft, 26 Bienwessgabr ster 8 9 Uhr 82* bashh hens zu präsentiren und die ent⸗ Prechende Bescheinigung in Empfang zu nehmen. endase iegen vom 7. Dezembe Geschäftsbericht, der Rechnungsabschluß und die Bilanz zur Einsicht auf. 1.“

Berlin, den 27. November 1878. Der Aufsichtsrath der Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Aktiengesellschaft.

8 H. Zwicker.

98

Vormittags Wer an der

als: Schränke, Eisen⸗ und

meistbietend verkauft werden,

1“

der zum Verkauf kommenden ezember cr. ab gestattet.

S—

1

worden. Alle öffentlichen Sicherheitsbehörden wer⸗ den hiermit ersucht, auf die genannten Personen zu vigiliren und sie im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Strafvoll⸗ strecung und Mittheilung an uns gebeten wird. Grünberg, den 22. November 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebo ladungen u. dergl

[9796]

und Liqui

Berlin beschl dation unterm

e

dies hierdurch ö Gläubiger der G der Gesellschaft a

Die Subhastation des Ritterguts ar- ecinkowo dolne, Kreis Mogilno, und die am 30. Januar und 1. Februar 1879 anstehenden Ter⸗ b werden aufgehoben.

remessen, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abth Der Subhastations⸗Richter.

eilung. Eggertt.

[9800]

Nachdem in der au sammlung vom 8. Oktober d. J. die Auflösung dation der Feuer⸗ Ferien Cesenschaft für Deutschland

ossen und die Eintragun 1 22. d. Mts. durch das 9 delsgericht erfolgt kag gerögf atzgt ist, en ellschaft auf, nzumelden. Berlin, den 26. November 1878.

Feuer⸗Versi Gesellschaft f

e

1

ür Deutschland „Adler“

in Liqnidation. H. Michaelis.

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hoerder Bergwerks⸗ und

Hütten⸗Vereins wird Vormittags 11 ½ Uhr

Hoerder

[9827] ßerordentlichen Generalver⸗

Versicherungs⸗ „Adler“ zu der Liqui⸗ esige Han⸗ machen wir unt und fordern die ihre Forderungen bei

Samstag, den 21. Dezember cr.

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Vereins in stattfinden.

Unter Hinweis auf die §§. 31 bis incl. 33 un berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorgenannten Geschäftslokale, nach §. 31 der Statuten eingeschriebenen Aktien, oder gegen ein genügendes des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden köͤnnen.

8 G 88 EE1““ 8 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Ugemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere, sowie über die ausgeführten Bauten und Anlagen. Bericht der im §. 38 der Statuten bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung und Ertheilung der Decharge. 1“ 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

In,

seres Gesellschafts⸗Statuts laden wir Theil zu nehmen, indem wir zugleich den 20. Dezember c.,

bekannt die dazu bemerken, Vormittags von 9 bis 12 entweder gegen Vorzeigung der

cherungs⸗Aktien⸗ Zeugniß über den Fortbestand

zu Verlin

Feldhaus.

Der Arbeitsmann Pauls, von hier, hat gabe seiner Ehefrau,

Johaun Maack, sich nach der glaublichen An⸗ geb. Faecks, vor etwa einem Jahre von derselben in Stralsund getrennt, ist ihr, seiner Verheißung und ihrer Aufforderung ungeachtet, hierher nicht gefolgt und hat sie seitdem ohne Nach⸗ richt gelassen Akteamäßig ist derselbe theilweise er⸗ werbslos umhergezogen, am 10. Oktober d. J. aus dem Krankenhause zu Frankfurt a./ Oder entlassen, sein weiterer Aufenthalt aber nicht bekannt gewor⸗ den. Auf begründet befundenen Antrag der Ehefrau wird nunmehr der Johann Maack, genannt Pauls,

rmit geladen, in dem auf

genannt

v. Buddenbrock, vensleben, Krankenha

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Der Verkauf im Elisabet Lützowstraße 24/26, und 13. Dezember, Beiträge (nützliche wünscht) werden dankbar angenommen womöglich bis zum 7. Dezemb Potsdamerstr. 93, Frau Gau, lein v. Stülpnagel,

Königliches Schloß, use, Lützowstraße 24/26.

4) Wahl dreier Kommissarien zur Revision der Bilanz pro 1878/79. 5) Bericht über die Ausführung des die Reduktion des Aktienkapitals betreffenden 3 Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 19. Dezember 1877.

Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion können vom 18. Dezember ab bei der Direktion in Hoerde, sowie beim A. Sechga hausenrschen Bankverein in Cöln in Empfang genommen werden.

Hoerde, den 27. November 1878. (C. à 196/11.)

Der Verwaltungsrath.

h⸗Krankenha use, wird, wills Gott, am 11., 12. von 10 bis 4 Uhr, stattfinden. Sachen namentlich sind er⸗ er erbeten bei Frau Thamm, Kronenstr. 26, Fräu⸗ Köthenerstr. 28, Fraulein chellingstr. 12, Fräulein v. Al⸗ 18d im Elisabeth⸗

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (K J. .“ W. ¹

Berlin:

Druck: (einschließlich Börsen⸗Beilage)

8

S.

schen Reichs⸗Anzeige

Beil

Berlin, Donnerstag,

r und Königlich Preußi

8-

den 28. November

Der Inhalt dieser Beilage Modellen, 8 18 Januar 1876, und di

Central⸗Handels⸗Register

ister für das erts9⸗ Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

Das Central⸗Handels⸗Re durch Carl Heymanns Verlag,

die im §. b öö in 898 Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e

ür das

Berlin, W., Mauerstra

des Gesetzes über den Markenschutz,

e 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

Abonnement beträgt 1 50 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

schen Staats⸗

*

ö

vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

mnem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. „r 22)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Viert

eljlahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend Genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 20. F. Schüler, Königlicher Hofphotograph in Berlin, Ritterstraße 33,

Verfahren zur Herstellung einer Schicht auf Glasplatten, welche vermittelst des Sand⸗ gebläses mit Zeichnungen versehen werden sollen, vom 5. Juli 1877. Nr. 33. L. Löffler zu Mannheim, Eiserner Zimmerofen, vom 7. Juli 1877. Nr. 236. H. Pächter, Kaufmann in Berlin, Maschine zur Anfertigung sogenannter ge⸗ musterter amerikanischer Ledertuche,

vom 1. Juli 1877. vom. 80. P. Häuser, Ingenieur in Meuselwitz,

Altenburg, 1 8 Funken ong. und Lösch⸗Apparat, 4. Juli 1877. vogee⸗ 369. Koch, Königlicher Eisenbahn⸗Bau⸗ d Betriebs⸗Inspektor in Hamm, 1 Ecfenbahn „Geleisbausystem, kombinirt Lang⸗ XX“ 4. i 8 n 370. Reunert & Sack in Cassel, Anordnung einer Gaskraftmaschine, vom 4. Juli 1877. 1 Nr. 373. B. Beermann in Münster, Sicherheit an den nach dem Hülsensystem ge⸗ Hinterladern,

aus

Juli 1877. 3 Nr. 574. W. Seitz in Wien, Insektenpulverbehälter, welcher Spritze ve vom 7. Juli 1877. Nr. m. E. A. Brydges in Berlin, E““ 10. Juli . 8 vog 924. G. Heger, Architekt in Berlin, Polganfftc;, vom 3. i 5 8 Nr. 1426. F. Schüler, Königlicher Hofphoto⸗ in Berlin,

Feashec. Baßt zur Herstellung einer Schicht auf Platten von Metall, Stein oder Holz, welche vermittelst des Sandgebläses mit Zeichnungen versehen ““ Zusatz zu P. R. Nr. 20,

vom 12. Dezember 1 1

Nr. 3850. R. Pvasg seabn Betriebsführer in

Zeche Vollmond bei Langendreer,

8 bevanmende- Vorrichtung zum Verschließen von mittleren Anschlägen in ee und seigern Bremsschächten bei unterbrochenem Gleise,

vom 11. Dezember 1877.

Berlin, den 28. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

. 1“ von Patent⸗Anmeldungen. ie nachfolgend Genannten haben ihre unter der

angegebenen Nummer und auf den angegebenen

Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen

Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗An⸗

meldungen zurückgezogen. 1 G

Nr. 8934. H. Rösicke, Ingenieur und Fabrikant zu Berlin, Friedrichstr. 105, Doppelkessel und dessen Einmauerung, vom 1. Juli 1878. 8 Nr. 10 310. Felix Hübner zu Liegnitz, Maschine zur Anferkigung eylindrischer Bürsten, vom 9. Juli 1878. 3 8 Nr. 12 725. M. Neuerburg zu Cöln a./Rhein, Selbstthätiger Kesselspeise⸗Apparat, bestehend in Schwimmer mit entlastetem Ventile und in Verbindung mit einem Akkumulator,

vom 12. August 1878.

Berlin, den 28. November 1878.

Kaiserliches Patentamt.

Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend E im ger n an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 6385. Otto Krüger, Fabrikant zu Berlin,

Greifswalderstr. 37. Festhalten von Vor⸗

gleich eitig als

[9814]

[98151]

Rollstange zum beliebigen hängen in jeder Stellung. Vom 9. April 1878. Berlin, den 28. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Uebertragung von Patenten.

Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte

aatent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden:

Nr. 3084. F. Siemens in Dresden und Frau Johanne Juliane Hesse, in Firma J. Hesse zu Boehlen und Roetha.

Verbesserte Konstruktion eines kontinuirlich ar⸗ beitenden Tunnelofens mit Gasfeuerung zum Brennen von Ziegeln. b Vom 3. Juli 1877. Berlin, den 28. November 1878.

[9816]

[9817]

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Dlee Hand dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Belanntmachung. Nachstehende Firma:

Fol. 216. „E. Wohlfarth“ in Hoym, .

Inhaber: Kaufmann Eduard Wohlfarth daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 26. November 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Barmen. Der Kaufmann Carl Winke in Barmen ist gemäß Akt vor Notar Hendrichs in Barmen vom 7. November 1878 aus dem Aufsichts⸗ rathe der Aktien⸗Gesellschaft ‚Barmer Volksbank in Barmen ausgeschieden und zum definitiven Mit⸗ gliede des Vorstandes genannter Aktien⸗Gesellschaft, in welchen derselbe bisher vom Aufsichtsrathe dele⸗ girt war, enannt worden. ö Der Vorstand besteht demnach aus:

1) Carl Friedrich Lothes, 2) Friedrich Frink, 3) Carl Trösser und 4) Carl Winke, Alle in Bar⸗

en wohnend. m Auf ist dies heute unter Nr. 859 bezw. Nr. 930 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die besagte Aktien⸗Gesellschaft sub Firma: „Barmer Volksbank“ eingetragen steht, vermerkt worden. Barmen, den 26. November 18788.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ackermann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. Zufolge Verfügung vom 27. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mertens & Szymanski am 1. November 1878. begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Bischofstraße 21)

ind die Kaufleute: b

1) Georg August Heinrich Mertens,

2) Wojciech Szymanski,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 6761 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Jedeck et Co. .

am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 8)

nd: 1) der Drechslermeister Ferdinand Wilhelm Theodor Jedeck zu Berlin, 2) die verehelichte Kaufmann Berndt, Kathinka geb. Steinmetz zu Weißensee. . Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Kathinka Berndt berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6762 eingetragen worden. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feerlagn schaftl. statist. Büreau H. Lodemann & Co. am 27. November 1878 begründeten Handelsgesell⸗

aft 88 (jetziges Geschäftslokal: Josephstraße 8) sind die Kaufleute: 1) Ernst Hermann Georg Lovemann 2) Johann Paul Ellerholz, 8 Beide zu Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6763 eingetragen worden.

unser Firmenregister sind:

Ba n 19 11,234 die E. Benecke, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Selowsky hier (sfetziges Geschäftslokal: Schönebergerstraße 15),

unter Nr. 11,235 die Firma: Carlsbader

Schuhwaaren⸗Depot Hermann Keller,

und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Keller hier (jetziges Geschäftslokal: Königsstraße 14 a),

unter Nr. 11,237 die Firma: L. Sonnenberg

und als deren Inhaberin Fräulein Caroline

Louise Sophie Albertine Sonnenberg hier

(jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 42/43),

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6005 die sbie de Handelsgesellschaft se irma: Se. Sacseine & v. Amelunxen vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Baldenius setzt das Handelsgeschäft unter der irma Eduard Baldenius fort. Vergleiche hir 11,236 des Firmenregisters.

5175 die hiesige Handelsgesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

11,238 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Arthur Zekeli hier eingetragen worden.

nrvxrEI=

In unser Gesellschaftsregister, 28 n

unter Nr. irma: J. Zekeli

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Julius Arthur Zekeli setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. kergleiche Nr. 11,238 des Firmenregisters. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

J. Zekeli

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9165: die Firma: H. Gutmann. Prokurenregister Nr. 3234: 1 die Prokura des Otto Bülow gelöschte Firma H. Gutmann. Berlin, den 27. November 1878. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen O./S. Bekanntmachung. Die dem Ludwig Hirschfeld zu Zabrze für die aufgelöste und in Liquidation getretene Aktiengesell⸗

t in Firma: süh 8 Redenhütte

Aectiengesellschaft für Bergbau, Eisenhüttenbetrieb und Koksfabrikation zu Zabrze 8 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und heut im Prokurenregister Nr. 131 gelöscht worden. Beuthen O./S., den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist

8

Bremen. In das Handelsregister einge⸗

bages November 1878

. Novembe 8

b F. Rohr. Vegesack. Die Prokura des Ernst Rudolf Meixner ist am 23. November 1878 erloschen. 8 1

Hedwig Suerdieck. Bremen. Inhaberin: Jo⸗ hann Heinrich Suerdieck Ehefrau, Hedwig Marie Dorothea, geb. Dormeyer, welcher der Ehemann seine Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe ertheilt hat.

am 26. November 1878:

Frese, Ritter & Hillmann. Bremen. Am 25. November d. J. ist die an Caspar Her⸗ mann Franz Primavesi ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Hagens & Schmidt. Bremen. Die dem Leon⸗ hard Kalb in Erlangen ertheilte Prokura ist am 26. November d. J. erloschen. 1

Johs. Lahusen, C. F. Sohn. Bremen. Die Firma ist am 1. Juli d. J. erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

26. November 1878. ee C. H. Thulesius, Dr. Elbimg. Bekaunntmachung. 1

In Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 25. November 1878 heute unter Nr. 160 ein⸗ getragen: 8

Der Ingenieur, jetzt Mühlenbesitzer, Friedrich

Wilhelm Rothe hat für die Dauer seiner

Ehe mit Clara Angelica, geb. Schulz, durch

Vertrag vom 3. April 1866 die Gemeinschaft

der Güter ausgeschlossen.

Elbing, den 26. November 1878. 3

Khönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Falkenberg O0.-S. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister sind: unter Nr. 65 die Firma Robert Haase zu 8.. 1.ab⸗ 55 wan Inhaber der aufmann Robert Haase, un unter mean 66 die 88 Paul Scholz zu riedland O.⸗S. und als deren Inhaber der 1“] 25 Scholz, am 22. November 1878 eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Flatow. Heesetens hhn. Zufolge Verfügung vom 19. November 1878 ist die in Flatow Handelsniederlassung der rau Kaufmann Lina Wilhelmine Kamke, geborene arquardt, ebendaselbst unter der Firma: L. W. Kamke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 151 ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist in das hiesige Prokuren⸗ register eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Kamke in Flatow von der Handlung L. W. Kamke in Flatow ermächtigt ist, die Firma per procura zu zeichnen. Flatow, den 19. November 1878. M Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Frankfurt a./0. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zuf rankfurt a./ O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 927 als

8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,236 die Firma: Eduard Baldenius und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard

irmeninhaber der Kaufmann Hermann Schmidt, gn Ort F eee tir ,d5g 8— firma: „Hermann midt“ zufolg

8 23. November 1878 am 25. November 1878

Geestemünde.

FraseRn

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 222 neu eingetragen die Firma: ““ „Sophie Gercken“; Ort der Niederlassung: Geestendorf; Firmeninhaber: Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus Gercken in Geestendorf, geborene Griese, daselbst; 8 Bemerkungen: Weißwaarengeschäft. Geestemünde, den 26. November 1878. HEeenhe I.

Zehann ophie,

Geestemünde. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. heute neu eingetragen die Firma: „J. H. Meyer“; Ort der Niederlassung: Geestendorf; Firmeninhaber: Manufakturist Johann Meyer in Geestendorf; Rechtsverhältnisse: Einzelkaufmann; Bemerkungen: Manufakturwaarengeschäft. Geestemünde, den 26. November 1878. Feee cericht. 18 ““ öI.

223

I1I“ ““ Heydekrug. In unserm Handelsregister zur Eintragung der Fesicgrie en. der Gütergemeinschaft ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt, da der Brauereibesitzer Robert 0 nson in Ruß für seine Ehe mit der Julie Loll durch Vertrag vom 10. Februar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt

d

nd. Heydekrug, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

HIIldesheim. Bekanntmachung. 1X““ Auf Folium 122 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma 3

18. G. Dyes“ in Hildesheim:

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 23. November 187

Königliches Feiseiht. 2

rner.

Hildesheim. eeteeheaß. Auf Fol. 240 des hiesigen Handels

eingetragen zur Firma: „J. Liebergesell“ in Moritzberg:

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 23. November 1878

Königliches Amtsgericht. V. örner.

registers ist

Insterburg. Seteereesg hhe. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: unter Nr. 315: 8. Liedtke zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Liedtke daselbst, unter Nr. 316: Eugen Hagen zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Hagen daselbst zufolge Verfügung vom 23. am 25. November c. eingetragen. Insterburg, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. am 25. November cr. eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Liedtke zu burg für seine Ehe mit Marie, geb. Schaefer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll.

Insterburg, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung. Johannisburg. Bekanntmachung. 1

In unser Register, betreffend die Aeschliesung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 20. November 1878 am 23. No⸗ vember 1878 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Robert Woncziechowski in Turoscheln für seine Ehe mit Maria, geb. Jelen, die Gemein⸗ schaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Johannisburg, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Johannisburg. Föhe

In unserm Firmenregister ist die Verlegung der Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Backen⸗ dorf von Pilchen nach Oschziwilken und zugleich fol⸗ gende neue Eintragung:

Colonne 1. Nr. 146 (früher 138), Colonne 2. Kaufmann Gustav Backendorf in Oscziwilken, Colonne 3. Oscziwilken, Colonne 4. G. Backendorf, bewirkt worden, zmfolge Verfügung vom 20. No⸗ vember am 23. November 1878. Johannisburg, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Liegmnitzn.

Kaiserliches Patentamt. 1“

8

Baldenius hier eingetragen worden.

1

eingetragen worden.

Firmenregister ist unter Nr. 614 d

In unser