8 8
haus. 228. Vorstellung. Armin. Heroische Oper
1.
usweis der deutschen Zettelbanken vom 15. November 1878.
“
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse
Gegen Gegen
Lombard⸗ Wechsel. Vor⸗ “
woche. gen.
Gegen die Vor⸗ woche.
Vor⸗ woche.
die Noten- Umlauf.
Gegen die Vor⸗ woche.
ige die Verbind⸗ lichkeiten.
Täglich Gegen fall
Vor⸗ woche.
erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
innerhalb 6 Wochen bei uns melden. 25. November 1878. Königliche
ee*“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken . . ie 4 norddeutschen Banken. bF Die Bagyerische Notenbank . . . . Die 3 süddeutschen Banken
505 161, + 10 326
5 243— 3
22 771—
5 580—
9 486 + 3 439 34 651 —
20 072—
1 002 13²2 144
32 137 64 414
52 086 + 5510— 7⁰27 + 5110 — 3 262 + 1783 — 2 675,—
350 938 — 604 29 355 + 172 46 875, + 444 58 260 + 984 23 047 — 232 35 840) % 178 51 045 —- 380
95 267 95
1 316 61
609 532 — 5 708 10 624— 39 885,— 12 879 + 12 692 ₰ℳ 64 786— 43 460,—
145¹8 3 656 + 8 1 559 — 1066 5441 % 21488 6 932 + 768 642 — 138 758,+
165 890 + 16 449
294 290 1 831 113 102
Abtheilung des Innern. 10 752 — 39 7 643 + 57 8 676 + 0 20 460 + 88 2 623,— 342 182 † 8
5 8 [9199) Admiralsgarten-Bad,
102. Friedrichstraße 102.
fur Damen: Dienstags und Freitags Vorm.
Summa
602 964, + 11 931
595 360 + 562 77 2535 —
671 7593 858—
71508184 878 + 18 270
108 + 50 449 — 228
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schild⸗ berg mit einem jährlichen Gehalte von 689 ℳ ist ich vuter
Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres . Poseu, den Regierung.
Alle Sorten (auch Teplitzer) Bäder für Damer und Herren 9 —8 (Sonntags 9— 12). Russ., röm. Bäder
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
in 5 Aufzügen. Dichlung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Durch’s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Hierauf: Mädchenschwüre. Lustspiel in 3 Akten von G. von Moser. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Dritte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 229. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Pitt und Fox. Lustspiel in 5 Aufzügen von Rudolph Gottschall. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 34. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A.
L'Arronge. . Sonnabend und die folgenden Tage: Dieselbe
Vorstellung.
victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Freitag: Gastspiel der amerikanischen Neger⸗
esellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. 3. 7. Mlale: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Originalgesängen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das 88 durchgängig in deutscher Sprache auf⸗ geführt.
priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Freitag: Der kleine Herzog. Sonnabend: Der kleine Herzog.
Residenz-Theater. Freitag: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 32. M.: Die ourchambaults (Les Fourchambaults).
chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Freitag: Keine Vorstellung.
Sonnabend: 3. Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. I1 Parbiere de Siviglia. Im 3. Akt. Einlage: „Schatten⸗ tanz“ aus „Dinorah“ von Meyerbeer, und zum Schluß der Oper: „Er liebt mich nur allein“, Schweizer⸗Echo von C. Eckert, gesungen von Mad. Adelina Patti.
Die rothen mit dem 29. 11. 78 abgestempelten Billets haben zu der Vorstellung am Sonnabend, den 30. c., Gültigkeit.
Woltersdorff-Theater. Freitag bleibt die Bühne wegen der Vorbereitungen zu „Zaffarana“ geschlossen. G
Sonnabend: Zum 1. Male: Mit neuen Deko⸗ rationen. Zaffarana, die Märchenerzählerin. Komische Operette in 3 Akten. Musik von Jos. Reykers. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstelluug.
Stadt-Theater. Freitag: Letzte Vorstellung von Durch die Blume. Fortdauernd halbe Kassenpreise. Parquet 1,50, Logen 2,3 und 4 ℳ Zum letzten Male: Durch die Blume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.
Sonnabend: Der Herr Präfekt. (Le panache.) Lustspiel in 3 Akten von Edm. Gondinet. .“ 1““
8 8 National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.) reitag: Zum 1. Male: Die Compagnons. — uf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege.
— und An der Grenze. Lustspiele in je einem Akt von Thalmann. 8
Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. Freitag: Zum 3. Male: Die Lieder des Musi
kanten.
Germania-Theater. Direktion: Julius Ascher. Frcttag: Zum 4. M.: Adelina Patti als Gast.
osse mit Gesang in 5 Bildern von W. Mannstaedt.
Böttcher’s instructive Soiréen. Königl. Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7—9
Uhr: Zum letzten Male in dieser Saison — die Woche hindurch:
1) Die romantische Ueben. in ihren male⸗ rischen Glanzpunkt en, bei Mondschein, Alpen⸗ glühen und Lawinensturz.
2) Der Mond und seine Oberfläche. Natur und Reliefbildung des Erdtrabanten.
3) soirée fantastique. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sge.
Tages⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.
Concert-Maus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Berte mit Hrn.
friede v. Hugo mit Hrn. Baron Oscar v. Lorenz (Herischdorf — Woiska). Verehelicht: Hr. Domainenpächter Erich Stein⸗ lein mit Frl. Hedwig Sulzer (Buschen—Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Höhne (Jauer). — Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef Alfred Buck (Offenbach a. M.) — Hrn. Kreisgerichts⸗Direktor Wachler (Wesel). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Bieberstein (Schwerin in Meckl.). Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗ Lieutenant v. Doetinchem (Altona). Hrn. “ v. Seckendorff⸗Aberdan (Tentzerow). — rn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherrn v. Funck (Memel). — Hrn. Regierungs⸗Assessor Müller (Tuchel). Gestorben: Hr. Graf Philipp Harrach (Breslau). — Hr. Kreisger.⸗Rath Carl von Landwüst (Halle). — Hr. Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath und Pro⸗ fessor Dr. Theodor Muther (Jena). — Hr. Pre⸗ mier⸗Lieutenant Hans Freiherr Rheinbaben (Sauen bei Fürstenwalde).
—
—9.ö
Verkäufe, Verpachtungen Gubmissionen ꝛc.
Holzlieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an geschnittenen und ungeschnittenen Hölzern für die Königlichen Stein⸗ kohlenwerke am Osterwalde, Nesselberge und Gelen⸗ bache, sowie für den Weenzer Gypsbruch und das Braunkohlenwerk daselbst, soll für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis den 31. März 1880 an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der unterzeichneten Behörde haceöen oder gegen Er⸗ stattung von 70 ₰ Kopialgebühren von derselben bezogen werden. 1 Die Offerten sind mit der Bezeichnung „Holz⸗ lieferung“ bis zum 7. Januar komm. Jahres, Morgens 11 Uhr, schriftlich und versiegelt einzu⸗ reichen. Nachgebote finden keine Berücksichtigung.
Osterwald, Amts Lauenstein, im November 1878.
Königliche Berginspektion. 8
19823) Bekanntmachung. Die zum Bau einer massiven bedeckten Reitbahn erforderlichen Arbeiten und Naturalienlieferungen exkl. Eisenarbeiten zum eisernen Dachstuhl sollen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens in General⸗Entreprise vergeben werden und ist ein hierauf bezüglicher Termin auf Montag, den 16. Dezember ecr., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗ verwaltung — alte Kavallerie⸗Kaserne — woselbst auch, wochentäglich von 9 — 12 Uhr Vormittags, die Bedingungen, Anschläge, Massenberechnungen und Zeichnungen eingesehen werden können, anberaumt worden. Abschristen der Bedingungen und Anschläge können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Lüneburg, den 26. November 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[9812] Bekanntmachung. 8 Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ostbahn zu Simonsdorf soll vom 1. Februar 1879 ab im Wege des öffentlichen Submissions⸗ verfahrens meistbietend verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum
18. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, franco, versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Simons⸗ dorf“ versehen, bei der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Kommission einreichen.
Die Submissions⸗ und Pachtbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht offen, wer⸗ den auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗Vor⸗ steher Pillath hierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 ₰ Kopialien mitgetheilt.
Danzig, den 22. November 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Sebersleht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. November 1828. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 18,764,983. Reichskassenscheine . . . „ 193,595. Noten anderer deutscher ““ 1,146,900. Sonstige Kassenbestände. 195,920. Wechselbestände 1 38,771,530. Lombardbestände .. 5,017,166. Effectenbestände ... 1“ 6,042,381. Debitoren und sonstige Activa 3,842,537. Passiva. Eingezahltes Aetienkapital. 30,000,000. Reservefonds . “ 3,209,135. 35,9 35,600. — 8 247,088. 4,268,361.
Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich-
keiten. . .. Sonstige Passivn. . .. . „ 314,828. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- selnsind weiter begeben worden ℳ 3,296,648
[9821]
n n 2 21 n 2
ℳ n
Verbindlichkeiten 11“
Sonnabend
eingeladen. 8
rioritäts⸗Sta
nach Maßgabe der Vorschrif 1 Breslau, den 25.
[9793]
hierselbst abzuhaltenden
ergebenst eingeladen.
zulegen sind.
“
[9819]
Mittwoch,
hierselbst, im Geschäftslokal 8 1) Vorlegung
Diejenigen 5 haben gemäß §. 21 unseres
hierselbst im
zu deponiren.
versammlung wird hierdurch Weitmar bei B
[8539]
“ “
Der
“ H
2. Gewinn: Ein
4. Gewinn: Sämmtliche in Waa DOie oͤffentlicht Tage statt.
Herrn H. A
ch übertragen.
Amtsauditor v. Kühlewein (Rostock). — Frl. El⸗
An Kündigungsfrist gebundene Die Direction.
1) Antrag auf Erläuterung des
im großen Saale der Rheinischen Eisenbahn⸗ außerordentlichen Generalversammlung
Eintrittskarten werden am 20. und 21. Dezember cr. in unserm Geschäftslokal (am Wallrafs⸗
platz) ausgegeben, woselbst auch zur Vertretung abwesender Aktionäre vor⸗
1) Abänderung der Versicherung mit Antheil am Reingewinn der Gesellschaft
2) Wahl eines Mitgliedes der Direktion (§. 21). Cöln, den 21. November
ze ichnisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, Legitimations⸗Urkunden spätestens drei Tage v 15. Dezember ecr., während der Geschäftsstunden
Gegenstände der Tagesordnung sind:
mm⸗Actien aus dem reservirten Betriebsüberschuß des Jahres 1877.
“ fars Behrens öhne 2
Norddeutschen Bank Hamburg,
Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. in Breslau ten im §. 26 des Gesellschafts⸗Statutes deponiren.
November 1878.
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Honigmann.
Concordia,
Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Montag, den 23. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr,
Gesellschaft (Direktionsgebäude am Trankgassenthor
etwaige Vollmachten Gegenstände der Verhandlung: Statuten, insbesondere der §§. 4, 25, 40, 46 Be⸗
1878., 8 8 Die Direktion.
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf den 18. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr
e von Schacht II., ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: der Bilanz, des Geschäfts⸗ und des Revisionsberichtes pro 1877/78.
2) Neuwahl an Stelle des statutenmäßig auszuloosenden Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. erren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung b
Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten
Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft,
8 oder bei den Bankhäusern BVBorn & Busse in Berlin, Molkenmarkt Nr. 4 und (SESecurius, Würz & Co. in Berlin C., an der Stechbahn Nr. 2,
aufgehoben. ochum, den 27. November 1878.
Der Aufsichtsrath der Dortmunder Ber
Born.
Albertverein.
in vollständiges silbernes Tafelservice
für 24 Personen, im Werthe von 8000 ℳ 5 e für 24 Personen gedeckte Tafel, bestehend aus
0 ℳ
ren bestehenden Gewinne haben den Anschaffungswerth von 70 150 ℳ Ziehung findet in
Nonthaler in Dresden, Bictoriastraße 24,
1“
Dresden, am 8. Oktober 1878.
Das Direktorium
9795] ,l Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung „den 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Directions⸗Gebäunde zu Posen (St. Martinstr. 21)
. 18 sub 4c. des Statuts der Gesellschaft durch einen Zusatz. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Vertheilung einer Dividende von 1 % an die Inhaber der
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Actien bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft in Posen oder W“ bei Herrn S. Bleichroeder “““
Zur Theilnahme an der Geyneralxersammlung können nach Vorschrift des Statuts (§. 42) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktienbesitz spätestens am 21. September a. cr. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen.
taats⸗Anzeig
für das Nierteljahr.
4
2 Insertionspreis
fuͤr den Raum einer Uruckzeile 30 ₰
Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an;
für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
N
111116“
dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Gustorf zu Berlin und dem Pastor Hergesell zu Köben im Kreise Steinau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Mankowski zu Tannsee im Kreise Marienburg W./Pr. das Allgemeine Chrenzeichen; sowie dem Rentner Wilhelm Weber zu Bonn die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
8 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse bayerischen Verdienst⸗Ordens Michael:
dem Rittergutsbesitzer von Hoenika zu Herzogswalde;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: den Betriebs⸗Direktoren der Rumänischen Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft, preußischen Staatsangehörigen Karl Offermann, Albert Bolenius und Henri Charlier, sämmtlich zu Bukarest;
des Königlich vom beitkgen
d s Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens
des dem Herzoglich sachsen⸗erne
etheiligen wollen,
Ver⸗
die Vollmachten oder sonstigen or der Generalversammlung, also spätestens bis zum
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Die durch Bekanntmachung vom 13. November cr. auf den 30. d. Mts. berufene General⸗
Das unterzeichnete Direktorium hat mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lotterie eine anderweite veranstaltet, deren Reinertra lediglich nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Krankenhäusern für Leidende aller Konfessionen verwendet werden.soll.
8 Preis eines Looses ist 5 Mark. Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. Gesammtzahl der Gewinne: 3950 Stück. 1. (. aupt⸗) Gewinn:
E
Pflegerinnenschule u nd Asyl nebst
8
1 einem Porzellan⸗Tafel⸗ und Dessert⸗Service aus der Königl. Sächs. Porzellan⸗Manufattur in Meißen, nebst einem Damast⸗Tafelge deck und 24 vollst. silbernen Bestecken u. s. w. u. s. w. im Werthe von 3000 ℳ
81 Eg -g Café⸗ und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, von
Ein Salonflügel, im Werthe von 1000 ℳ
im Werthe
Dresden am 30. Januar 1879 und folgende Den Vertrieb der Loose haben wir dem Hauptcollecteur der Königlich Sächs. Landes⸗Lotterie
(H. 34249ℳ.)
fünfter Klasse: dem Kaufmann Otto C. Gille zu Falh a./S.; tinischen Haus⸗ kreuzes: 8
Schlesinger zu
Ordens affiliirten Verdienst
dem Kommissions⸗Rath Michaslis Berlin, und
dem Theater⸗Inspektor Gustav Hildebrandt eben⸗ daselbst; der Großherzoglich badischen silbernen Rettungs⸗
edaille: dem Dr. phil. Crich Prieger zu Bonn;
des Kaiserlich St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗ nischen Krone: .““ dem Polizei⸗Lieutenant Wimmer zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichis Franz⸗Joseph⸗Ordens: 1 dem Foit .Fer gnonn Denzel zu Berlin, und dem Polizei⸗Lieutenant Riese ebendaselbst; des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ 8 kreuzes mit der Krone: dem Polizei⸗Wachtmeister Grünberger zu Berlin, und dem Schutzmann Tetzlaff ebendaselbst; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes: Schutzmännern Lux, Thamm und Jurisch, zu Berlin. 1 8
chen
“ sämmtlich
8 Deutsches Reich.
„Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reiches den Herrn Otto Pabst in Cordoba (Argentina) zum Vize⸗Konsul für die Provinz Cordoba zu ernennen geruht
8
Eröffnung des Rohrpostamts Nr. 23. .“ 6
„ Am 1. Dezember wird das mit dem Postamt Nr.
(Görlitzer Bahnhof) und der daselbst bereits bestehenden Tele⸗
voßtenbetriebsstehle vereinigte Rohrpostamt — Nr. 23 — Das neue Rohrpostamt wird — wie die übrigen Rohr⸗
postämter — im Winter von 8, im Sommer von 7 Uhr Mor⸗
gens bis 9 Uhr Abends täglich geöffnet seirn. Berlin C., den 28. November 1878.
HKönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 25 dem Lieutenant a. D. von Wiedebach tu n Nostitz⸗
e
Jänkendorf auf Arnsdorf im Kreise Görlitz die Kammer⸗ junker⸗Würde zu verleihen. 8 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaflen in Berlin ge⸗ troffene Wahl des ordentlichen Professors Dr. Nitzsch daselbst zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu bestätigen.
Bekanntmachungen 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
In Gemäßheit des §. 7 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liquidator des laut Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 23. Oktober 1878 landespolizeilich verbotenen Vereins für kommunale Angelegenheiten des Nordostdistrikts der Polizei⸗Hauptmann von Wolffs⸗ burg, Louisen⸗Ufer Nr. 2 b. hierselbst, bestellt worden ist.
Berlin, den 22. November 1878. Ksönigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
8 8
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ er 1878 wird hiermit die vom 18. November d. ꝓ datirte Nr. 39 des II. Jahrganges der periodischen Druckschrift: „L'avant-garde, Organe Collectiviste et Anar- chiste, herausgegeben in Chaux de⸗Fonds (canton de Neu- chatel, Suisse)“ durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde
8 8
verboten. Berlin, den 26. November 1878. Königliches Polizei Präsfid 2 von Madai.
Nachdem das Verbot, welches der unterze ichnete Stadtrath als Landespolizeibehörde für den Stadtbezirk Gotha gegen die in hiesiger Stadt domizilirt gewesene Gewerkschaft der Schuhmacher und verwandten Gewerbe erlassen und mit Nr. 264 des „RNeichs⸗Anzeigers“ bekannt gemacht hat, endgültig geworden ist, sind die Herren Kaufmann Carl August Wickenhagen und Kanzleibeamter Hugo Maelzer hierselbn zu Liquidatoren behufs Abwicklung der Geschäfte jener Gewerkschaft bestellt worden. Gotha, den 28. November 1878. 1 Der Stadtrath.
Hünersdorf.
In der Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 48 Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
8 Nichtamtliches. “
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. November. der Kaiser und König nahmen, laut T. B.“ aus Wiesbaden, gestern bei Sr. Königlichen Hoheit dem Landgrafen von Hessen das Diner ein und besuchten Abends das Hoftheater. äXX“
Se. Majestät Meldung des „W.
8 8
— Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Hofmann.
Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Beschluß gefaßt über einen Antrag Preußens, berresseng die Ausführung des Gesetzes vom 21. Oktober d. J. Es wurde genehmigt, daß für Berlin und Umgegend die im §. 28 des Gesetzes vorgesehenen Anordnungen süc die Dauer
eines Jahres getroffen werden dürfen.
Gegen den Abschluß einer Uebereinkunft mit Dänemark
negen gegenseitigen Markenschutzes wurden Bedenken nicht erhoben.
„Der Vorsitzende machte die Mittheilung, daß zufolge einer mit der Königlich italienischen Regierung getroffenen Verstän⸗ digung der Handelsvertrag und die Schiffahrtskonvention mit Italien bis Ende Dezember 1879 in Kraft bleiben.
Anträge des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen, be⸗ treffend die Tarifirung von Schrauben in Verbindung mit Muttern von Messing, von Patentwagenachsen, von Lebern, welche zur Konservirung mit einer chemischen Flüssigkeit benetzt 8. über den Einfuhrzoll auf Kroquetspiele wurden genehmigt.
Auf mündlichen Bericht desselben nenaschephs über eine Petition wegen Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen über die subsidiarische Haftbarkeit der Brennereibesitzer für
Branntweinsteuerstrafen wurde beschlossen, daß eine solche Ge⸗ setzesänderung nicht in Aussicht zu nehmen sei.
Eine an den Bundesrath gerichtete Eingabe des Vororts des Verbands sächsischer Gewerbe⸗ und Handwerkervereine in Zittau, betreffend die Ausdehnung der Verpflichtung zur Füh rung von Arbeitsbüchern auf alle Altersklassen der Arbeiter, wurde dem Ausschusse für Handel und Verkehr überwiesen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Bekanntlich ist seiner Zeit für die Fortentwickelung der einheitlichen Tarifeinrichtungen der deutschen Eisen⸗ babnen auf Anregung des preußischen Handels⸗Ministers unter Zustimmung der betheiligten deutschen Regierungen eine aus deutschen Staats⸗ und Privat⸗Eisenbahnverwaltungen bestehende ständige Tarifkommission ins Leben gerufen worden, deren Aufgabe es ist, Anträge auf Abänderung des einheitlicher Gütertarifsystems erforderlichen Falls unter Einholun gutachtlicher Aeußerungen von wirthschaftlichen Inter⸗ essenvertretungen einer Prüfung zu unterziehen und mit Bericht einer Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vorzulegen. Nachdem die Kommission eine Reihe von Sitzungen abgehalten und die ühr zugegangenen Anträge in geschäfts⸗ ordnungsmäßiger Weise vorbereitet hatte, trat zufolge Ein⸗ ladung des preußischen Handels⸗Ministers unter dem Vorsitze eines Kommissars desselben die erste Generalkonferenz der deutschen Eisenbahn verwaltungen am 30,/31. v. M. hier Die Tagesordnung umfaßte zwei und sechszig
erathungsgegenstände. Dieselben waren aus den von Eisen⸗ bahnverwaltungen oder von Handelskammern und andern wirthschaftlichen Vereinigungen gestellten Anträgen hervor⸗ gegangen und betrafen theils die allgemeinen Tarifbestimmungen, b82-s die Güterklassifikation. Die Beschlüsse, welche zunächst mie einfacher Majorität gefaßt sind, werden demnächst für alle Verwaltungen bindend, wenn denselben nicht binnen vier Wochen von einer Anzahl Bahnen widersprochen wird, welche zusammen mehr als Ein Viertel der Gesammt⸗Stimmen fahl führen. d. mehreren Fällen werden, wie zu hoffen ist ie gefaßten Beschlüsse zu Verkehrserleichterungen führen Unter Anderem ist die Frage, ob wagenladungsweise aufgegebenes Umzuasgut zu den höheren Tarifklassen A. und oder zu der niedrigsten Spezialtarifklasse zu berechnen ist, zu Gunsten der Transportinteressenten in letzterem Sinne entschieden worden. Eine Erleichterung für die Beförderung von Langholz und dergleichen liegt ferner in dem Beschlusse bei Verwendung gekuppelter Wagen im Lokal⸗ und Nachbar⸗ verkehr die beiden vereh Wagen hinsichtlich der Frachtberechnung als Einen Wagen zu behandeln. “ sind u. A. beschlossen worden durch Versetzung einzelner Gerbestoffe und des Artikels „Schwefelsäure“ büne. Spezialtarif I. durch Deklassifikation des Artikels „rohe Bandagen, rohe Achsen oder Blöcke zum Auswalzen der Achsen’“ und des Artikels „Eisendraht, unpolirt und nicht mit anderem Metall überzogen, in Ringen unverpackt“ nach Spezialtarif II., sowie durch Aufnahme von „Knochen, auch gereinigt undzerkleinert (Knochenschrot, Knochengries ꝛc.)“ und des Artikels: „Röhren von Thon undCement“ in Spezialtarif III. Eine gleichfalls dem betref⸗ fenden Verkehrszweige förderliche Deklaration, beziehungsweise Abänderung erfuhr die Klassifikation des Artikels „Steine“”“. Einige andere, insbesondere von den preußischen Staatsbahnen befürwortete Deklassifikationen, wie die einzelner grober Eisen⸗ gußwaaren und des Artikels „Weißblech“ nach Spezialtarif II. und ein von gleicher Seite unterstützter Antrag, dahin gehend, die bedeckte Beförderung der unter III. des Tarifs unter Nr. 1 bis 69 verzeichneten Güter bedingungslos zuzu⸗ sagen, fanden nicht die Zustimmung der Majorität. Eine längere Debatte entspann sich über die Tarifirung von r. Ein von den preußischen Staatsbahnen im nteresse der preußischen Zuckerindustrie gestellter An⸗ trag, Zucker „in Mehl⸗ und Krümelform“ wie Roh⸗ zucker nach Spezialtarif I. zu tarifiren, gelangte nicht zur An⸗ nahme, vielmehr entschied sich die Majorität für den von dem Verkehrsausschuß gebilligten Antrag der Kommission, nach welchem „Krystallzucker“ von der Position „Rohzucker“ aus⸗ eschlossen werden soll. Desgleichen wurde ein auf Deklassi⸗ fitation von „Spiritus“ nach Spezialtarif I. gehender Antrag gegen das Votum der Reichsbahn, sowie preußischen und sächsischen Staatsbahnen und der Main⸗Neckar⸗Bahn abgelehnt, ein weiterer Antrag, mindestens „Spiritus zum Export“ in die niedrigere Klasse zu versetzen, aber an die Tariskommission
zur Vorberathung überwiesen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (7.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, bei der ersten Be⸗ rathung des Etats, motivirte, nach dem Abg. Dauzen⸗ berg, der Abg. Rickert seinen Antrag, diejenigen Spezial⸗ etats in zweiter Berathung im Plenum zu ver⸗ handeln, welche gegen die Vorjahre nicht verändert sind, und die übrigen an die Budgetkommission zu verweisen, welcher freie gelassen werden soll, die gesammte Finanzlage
prüfen. Die Ueberweisung des Budgets im Ganzen an
u ie Kommission würde nach den Erfahrungen der früheren
Praxis zur Folge haben, daß ihr Bericht erst in zwei