1878 / 282 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 ““ 14“

8 * 5 1A14A“

bis drei Monaten fertiggestellt werden könnte und mit Über einer bereits sehr lebhaft gewordenen allgemeinen Polemik./ und Gebäude⸗, Klassen⸗ und Einkommensteuer die Landwirth⸗ Nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, vom vom 6. Oktober ist die Antwort des Emirs in Betreff der be⸗ 88 Nach einem amtlichen Bericht über die Verwaltung der 8 8 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg im

dem Beginn der Reichstagssession zusammentreffen würde, wo Man könne diesen Artikeln nicht den Vorwurf machen, schaft die milchende Kuh der direkten Steuern sei. D ist die ö issi icht d h sch e ; 8 1 . 8 EEIEE6618161““ Oktober d. J., ist die öffentliche Aufforderung zum absichtigten englischen Mission, spricht das Bedauern des Emirs 4 ¹ dann die Berathung darüber im Drange der Geschäfte über⸗ daß sie Hoffnungen erregt hätten, deren Erfüllung un⸗ komme der kommunale Nothstand, der nicht die be⸗ ehorsam gegen Gesetze, deren Auslegung zweifel⸗ darüber aus, daß England damit solche Eile habe, und stellt Stsn 3 HSe dhe. eft haghet, dennerstere⸗ .

eilt werden müßte. Der Abg. Lasker habe gestern das wirk⸗ möglich sei. Der Vorredner habe sodann die Aufstellung ständigen einseitigen Zuschläge zu den direkten teuern er⸗ g 1 f t ü 8 62 Irj. 1 n ] 1 - 1 1 -2 1 tern er⸗ t und welche der Thäter so interpretirt, daß seine dem das ungleich bessere Verhalten Rußlands gegenüber. Zu⸗ re. . liche Defizit auf 30 Millionen veranschlagt, und er sei unab⸗ eines klaren, vollständigen und bestimmten Programms trage. Hätte man nicht die Matrikularbeiträge mit 41 Millionen als behe cdigt straßbar, 1 leich verlangt der Emir wegen seiner Trauer uüͤber den Tod Tachep cn Benüehe nisa naxeann van.

eines Sohnes einen Aufschub der Mission. In dem den 1789 bedeckte und 9057 offene Güterwagen mit einer Tragfählatein

hängig von ihm zu einer ähnlichen, nur um wenige Millionen hinsichtlich derjenigen Forderungen verlangt, die Seitens Mark an das Reich zu zahlen und nicht vor Kurzem 35 Mill b igkei

iffer ie Ti i 8 0⸗ z bei der Aufforderung der Zweifelhaftigkeit der

sühers Ziffer gelangt v e Flzgea ten geach sei 8 9 Ressen e im Interesse einer Steuerreform aufge⸗ nen Mark vorhandener Steuern in Preußen aufgegeben, so 11 war und so mit seiner That das Risiko Parlamentsdeputirten von den Ministern zugegangenen von 107 285 000 kg. Vom Reiche sind auf die im Betriebl definte Prinzip, illionen zur Tilgung derjenigen Anleihen, die stellt würden. Eine vollständige Erfüllung dieser Forde⸗ würde schon durch die Summe dieser Beträge von einem Defizit bernahm, daß seine Auslegung des Gesetzes die unrichtige Cirkularschreiben ist dem Wunsche, daß dieselben am lichen Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen bis 31. März d. J im nicht unter dem Konsolidationsgesetz stehen, in den Etat zu rung sei nur möglich durch Vorlegung detaillirter Gesetzent⸗ von 73 Millionen überhaupt im Augenblick keine Rede sein. Nicht 5. k. M. im Parlamente erscheinen möchten, noch die Be⸗ Ganzen 373 484 637 verwendet, während sich das Anlagekapital b9 5s 1 8 müre, 8en 9 19rgese gehung sei eine s -- 11“ dürften im Augenblick unterlassen Bevollmächtigt d merkung hinzugefügt, daß zum 12. Dezember ein Votum von für die ““ 52 * 332 berfchner. 1g essetzes müsse getilg 1 2 e di 1 urchgearbeitete, daß, wenn man etwas Bestimmteres als das eiben. Das Sekundärbahn⸗System bedürfe ruhi 8. öniglich bayerische Militär⸗Bevollmächtigte un - EI“ 8 die beim Betriebe im Jahre 778 vorgekommenen Unfälle betrifft,

eien aber nicht dazu geeignet. So betrübend der allgemeine Ziel haben wolle, man auf die Detailbestimmungen entwickelung, die Rückst 1 higer Fort⸗ Der Königlich bayerisch größter Wichtigkeit zu erwarten stehe so sind 132 Beamte und Arbeiter, 11 Passagiere und 24 andere

icht öffentli f 5 schti Ritter von y⸗ vFFer. 8 1 augenblickliche Zustand auch sei, so sei derselbe doch nicht eingehen müsse. Es sei dies am Wenigsten der Fall bei der icht des öffentlichen Verkehrs, die Hof⸗ Bevollmächtigte zum Bundesrath, Oberst 8 Nach einer vom indischen Kriegsschauplatze ein Personen, zusammen also 167 Personen getödtet oder verletzt wor⸗

ggn 7 1 8 nung auf zu machende Ersparnisse und auf Beseitigung e⸗ à ja suite des Königlichb ayerischen Generalstabes, G dung is 8 1— - hansägater aa Beio nreas eltte arncnusn Seräähann des he w Leesehe aeee eeie vredechchengüchertenenedensezn Stsgalamaenser sthbetänzehnfen baß der Emire he Faigs von Bewe angen de vuschen grunt, se ecöiht döecssgeeeüec, de an eng büen en 2 7 er Quote, die der Staat den Kommunen zu über⸗ i ichtigten Verä ini per 8 ; persisch⸗ 2 8 5 PCreußen von 1848 bis hoch in die 50 er Jahre mit einem weisen haben würde. Der Wunsch der Regierung g29 dahin, in 8.nenschai. ö ven Müntisterresports sein In der Nacht zum 28. d. M. starb hierselbst der Di⸗ vesch aten desr Hersisc ach skandhar Ia SEilgsher. deenetngeh, den Seczschres heebe Defizit von 7 bis 16 Millionen Mark gearbeitet, welches durch die Hälfte der Steuern zu überweisen. Es sei bemängelt wor⸗ der im Etat offen zu Tage träte, so sei hier, wo ⅜l der reff rektor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗ 5 daß be sich von Peiwar bis nach Hurrlab -e8 8— 88 —— 8ng zu den Steuern, durch Anleihen und Aufzehrung den, daß er neulich geäußert habe, eine sol e Ueberweisung sei schen Bevölkerung vertreten seien und wo in der Hauptsache Rath Freiherr von Glaubitz. zurückgezogen haben 8 446 860 (1876: 8 486 007 ℳ) betragen hat. Die Güterbeförde⸗ von Beständen gedeckt worden sei. Auch der Etat von 1868 nicht ohne Bedeutung und Vortheil für die Kommunen. dieselben Personen wie im Reichstage leitend erschienen,“ e 6 rung umfaßte im Ganzen 6066,39 Millionen Kilogramm (1876: rgebe bei näherer Prüfung ein Defizit im Ordinarium von Er sei der Ansicht, diesellen würden damit gewisse der Ort, demselben näher zu treten. Die Kon servativ n Bayern. München, 27. November. (Allg. Ztg.) „Lahore, 28. November. (W. T. B.) Der Maha⸗ 5819,23 Millionen Kilogramm) einschließlich des Transports von er. ionen Nark. Imn Vertrauen auf die Gefundheit Zweck erfüllen, können; hierbei habe er den Wegebau und. Neichstate hätten seit Jahren die heteinbre ende herene vennin Zei der heute im Ausschuß der Kammer der rajah von Seindia hat den lebhaften Wunsch zu erkennen Pferden, Vieh und Fabeieugen, und lieferte einen Gesammtertrag es Finanzwesens habe man diese kleinen Kalamitäten das Unterrichtsgesetz erwähnt. Er halte es auch fuͤr und die Herabminderung und Beseitigung der Matrikularbet Abgeordneten fortgesetzten Berathung, des Entwurfs] gegeben, zu einer persönlichen Unterredung mit dem Vizekönig von 23 883 613 (1978: 24930 305 ℳ). Pie Gesammteinnahmen 22 k8 ü 8 16“ Aber, smeckmaige wenn Wan einen klaren Plan aufstellen wolle, träge, später noch die ausgiebige Ausnutzung der indirekten Be. eines ezen 8 8 83 c 850 b— 1 8e- Lerher zu da as ea ah er 1. Lytton diesem 1““ 5* reich auten sei seine Partei nicht gefaßt gewesen. Das on im Voraus festzustellen, ob die Ueberweisung solcher teuerun igt. Di . assungsgesetze veranla 1 8 8 3 2 Sehps es. waehsas Reich habe unzulängliche Einnahmen, die Matrikularbeiträge bedeutenden 8 shr jede . 1 welche der Abg. Hauck zu Art. 53 eingebracht Bombay, 29. November. (W. T. B.) Die „Times 88 g Ceagen 182n n, die Lohnen in lsaß Lotheingen schwankten, gleichzeitig schwankten die Einnahmen aus den solle oder od mit einer solchen Zweckbestimmung. Ebenso hätten aber jeden Nothstand geleugnet und mittlerweile ün hatte der von der Aufstellung der Staatsanwälte bei den of India meldet: Der Oberbefehlshaber der Khu⸗ Bahn 4 331 165 (1876: 4 119 005 ℳ) entfallen. Dagegen be⸗ Betriebsverwaltungen um 30 —40 Millionen in wenigen zweifelhaft sei es, welchen Kommunalverbänden die Einnah⸗ Reserven und einen Theil der Betriebsfonds erschöpft a Amtsgerichten handelt eine längere Debatte. Die Vor⸗ rum⸗Armee, General⸗Major Roberts, unternahm gestern ziffern sich die Gesammtausgaben auf 25 391 3833 (1876: Jahren. Dem gegenüber stehe die Steuerstala fest und unbedingt. men überwiesen werden sollten. Wenn man die Grundsteuer] trotz der 42⸗Millionen⸗Anleihe des Vorjahres habe man sich nn schläge wurden schließlich mit 9 gegen 6 Stimmen abgelehnt eine Paeheaeneng und bemerkte den Feind bei Peiwar 26912 132 ℳ); davon kommen auf die Reichsbahnen 20439 617 ℳ. Der Fehler in der Quotisirung der Einkommen⸗ und Klassen⸗ den Gutsbezirken oder Gemeinden überweisen wollte, so wäre entschließen können energische Maßregeln zu ergreifen . und dem Regierungsentwurf beigestimmt. Die noch weiteren und Kothul. Roberts ist der Ansicht, daß der Feind ver⸗ (1876:20 728 155 ℳ), auf die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn 4 954 736 steuer habe Preußen in diese Situation gebracht. Gebe es also es ein reiner Steuererlaß. Oder sollten sie den Kreisen und wäre so recht der Ort gewesen, wo die sogenannten Ueasse, d Artikel des Gesetzentwurfes will der Ausschuß morgen erledigen schanzte Stellungen inne habe und dort dem Vormarsche der (1876: 5 313997 ℳ). S Z“ ein anderes Mittel, die Finanzen in Ordnung zu halten, als Provinzen überwiesen werden? Noch viel mehr drängten sich tenden Parteien hätten zusammenstehen müssen. Die Kon⸗ und, wenn es dann die Zeit gestattet, noch in der morgigen Engländer Widerstand leisten werde. Der Vormarsch der 6 STö” b 0 daich.Eea5 29) 8 eine Veränderung dieses unseres Steuerverhältnisses? Er diese Fragen bei den Personalsteuern auf: Sollen die unter⸗ servrati in diese ) über de c Sitzung mit der zweiten Lesung des Gesetzentwurfs, die englischen Truppen, welche Lebensmittel auf 6 Tage mit sich welchem je nüir b. 8 gen mi C“ schlechten Fi 3 8 e üern G ervativen in diesem Hause hegten gegenüber den klar vor⸗ Sitzung in das unbewegliche Vermögen wegen führen, soll morgen beginnen 10 461 124 (1876: 10 760 867 ℳ) betheiligt waren, wogegen die den Grund unserer schlechten Finanzlage in der mit sten Klassen der Klassensteuer gänzlich freigelassen oder zu liegenden Schäden der liberalen Finanzwirthyschaft das Recht in ben g 2 g g 1 Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn eines Zuschusses von 623 571 (1876: eldforderung betreffend, beginnen. 894 932 ℳ) bedurfte. Das Anlagekapital für die Reichseisenbahnen

dem Bau der Eisenbahn Berlin⸗Wetzlar inaugurirten Bahn⸗ einem Minimum herangezogen werden? Sollen sie in die hier auszus 1 - Reichs ei igkeit

n 1 1 ir auszusprechen: Der Reichstag solle seine Schuldigkeit Weghsseäam Frankreich. Paris, 28. November. (W. T. B.) Der Das n politik. Ein anderer Punkt betreffe die Bauten⸗ allgemeine Veranlagung aufgenommen werden im In⸗ thun. Sonst stände man demnächst wieder vor einem klaffen⸗ 3 n'ex chwerin, 29. November. (W. T. B.) Gouvern 8 Neit⸗ edonien 8 einer hat sich in 1877/78 mit 3,2 % (1876 mit 3,3 %) verzinst. M gestern in Sydney aufgegebenen Depesche, daß die auf⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur.

frage. Er wisse nicht, ob der Finanz⸗Minister die Ziffer der teresse der Gemeind 8 ü 1—8— de it i Reste angegeben habe, welche beim ““ hee erheben? . Huschläge son 8r ben Defizit in unsern Staatsfinanzen und vor den ungestillten Vorschlag der Regierung wegen Bewilligung der Expro⸗ stern De „daß h für das laufende Etatsjahr übrig bleib ürd 2 1A“ chmerzen der Kommunen. . . f dem Lande zu gewährenden Unter⸗ ständischen Eingeborenen drei kleine mit 8 Freigelassenen G“ nen it atsjahr dg ihen warden. zentsatze gehen? Solle das Spatium zwischen den einzelnen Der Regierungskommissar, Geheime Oher⸗Finang⸗Nacj priation und einer von Vollbahn Rostock⸗Warnemünde und 3 Schwarzen bemannte Ruderschiffe an der Mündung Die Ausgrabungen in Merten bei Bolchen werde er Finanz⸗Minister verlange dazu noch ein Extraordinarium Stufen vermindert werden? Aehnliche Fragen würden auch Scholz, führte hierauf aus, der Abg. Dr. Lasker habe gestern l stützung zum Bau einer Vollba den des Foyaflusses angegriffen und und die Be⸗ andauernd emsig betrieben und liefern bemerkenswerthe Resultate von 21 Millionen. Er behaupte, daß der ““ bei der Gewerbesteuer zu stellen sein. Eine solche Auseinander⸗ von dem diesjährigen Etat gesagt, daß er zu denen gehöre, ist von den Ständen angenommen worden. mannung getödtet haben. Er lasse die Aufständischen im Die bis jetzt aufgefundenen Theile Stück Figur, Stück Falte beide Summen in diesem Jahre absolut nicht ver auen könne, da setzung würde aber zunächst den Erfolg haben, das Ziel, welche die Tendenz hätten, ein trauriges Gesicht zu zeigen, und Meini „Hildburghausen. Neiningen, Foyabezirke unausgesetzt durch mobile Truppen⸗Detachements wurf, Hintertheil eines Pferdes, Stück eines Reiters, Beinstück er, Redner, schätze sie auf 100 Millionen. Durch die nöthige welches man verfolge, so viel als mögli Er be bezüglick S . Sachsen⸗Meiningen⸗Hilk . Fonavesirte gese . vp Pferdehuf, Pferdekopf mit einem Stück Hals ꝛc. ꝛc. legen, wie di Reduzirung dieser Summe verändere sich die Gestalt des De⸗ bezweifle nicht 88 wenn 8g ““ die 88 veeinilgung hernerahoben, 27. November. (Magd. Ztg.) lach 11“ 8 Feötbr. tg. metnt. die Moagricheh 66 . S5 . 4 8 1 8 . D 2 . 95 2 yU ; U 5 8 * * 8 8. fizits wesentlich. Die Bauten seien in Preußen und im Reiche Mittel zu einer solchen Reform habe, eine Verständigung über niedriger darzustellen. Es sei unzwelsel aüt richiig daß wi -L1.““ sschlussis geworden. Italien. Rom, 28. November. (W. T. B.) Der ““ sehr kostspielig geworden. Das liege daran, daß der preußische die Art der Ausführung gewiß möglich und nicht schwer zu gesetzlich die Pflicht hätten, in diesem Jahre 121 8 Millionen Besteuerung Moödifikationen ur Annahme gelangte Gesetz König und die Königin nahmen heute die Huldigungen fast ganz erhalten. Weiter vorgenommene Untersuchungen deuten Finanz⸗Minister heute eine andere Stellung habe, als früher. erreichen sein werde. Jetzt aber würde eine Erörterung der Staatsschulden zu tilgen. Diese Tilgung beruhe auf Das mit einigen ijehung der Wanderlager zur Einkommen⸗ und Glückwünsche des diplomatischen Corps entgegen darauf hin, daß sich in dortiger Gegend möglicherweise römische Nie In früherer Zeit habe derselbe ein Veto gegen das ganze einzelnen Punkte lediglich eine Masse entgegenstehender An⸗ einem Gesetz und sei eine regelmäßige, es sei deshalb bestimunt eine Herar g. gesetzlich vorgeschriebenen Normi⸗ und gaben hierbei ihrer Dankbarkeit für die ihnen von den derlassungen befunden haben; das vorhandene Gerölle zeigt Spuren Ministerium und den Bericht an den König gehabt. Formell sichten hervorrufen, die sachlich in der Diskussion wohl formell korrekt, sie aus den laufenden Einnahmen zu be⸗ 8n g einen Monat für jeden Ort, wo. ein Souveränen und Staatsoberhäuptern zu Theil gewordenen farbiger Böden und auch Ziegelsteine. Andere Mörtelstücke sind an möge die Sache heute noch so liegen, aber er habe das Gefühl, zu vereinigen wären, die aber zu einer Vereinigung nicht streiten. Hätte man diese Schuldentilgung aussetzen wollen, rung auf. dhet 1 848 Die Steuer fließt zu ¾ in die Staats⸗, Kundgebungen Ausdruck. Die von dem Ministerium einer Seite Felh daß jetzt die Stellung des Finanz⸗Ministers sachlich herab führen könnten, weil man doch nicht über even⸗ so hätte es hierzu eines besonderen neuen Konsolidations⸗ solches tves nde Ortskasse. Der Landtag hat gestern bonsustirten Rechtsgelehrten und Politiker erklärten h strgecele des Pubes von gedrückt werde. Man habe im Reichstage und in der tuelle Dinge abstimmen könne; man könne die Steuer⸗ gesetzes bedurft. Diese Eventualität sei von der Regierung d su I“ lico 11““ über Errichtung des sich gegen die Konstituirung des Senats als oberster stellen. öa X¾X „Provinzial⸗Korrespondenz zwar eine enge Verbindung reform nicht wie ein Manöver mit Platzpatronen durchmachen. mit Rücksicht auf die Finanzlage wohl erwogen, aber bisher fess färaet S b Ober⸗Landesgerichts in Jena, Gerichtshof zur Aburtheilung des Attentäters. Heft 11 u. 12 (Jahrg. 28) der Zeitschrift für Bauwesen des preußischen und des Reichs⸗Finanz⸗Ministers versprochen, Wolle man ein Programm haben, so müsse man in eine solche nicht im bejahenden Sinne entschieden worden, weil es wohl Hemsenschaft 88 1” erichte in Meiningen und Rudol⸗ Ancona, 28. November. (W. T. B.) Der „Corriere berausgegeben unter Mitwirkung der Königlich technischen Bau aber er habe den Eindruck, als ob diese Verbindung gar nicht Detailberathung eintreten. Wenn die Regierung das nicht für zweckmäßig sei, die regelmäßige Schuldentilgung zwar zu redu⸗ v“ Schwurgerichte in Meiningen delle Marche“ meldet, daß der Kriegs⸗Minister auf Grund deputation und des Architektenvereins zu Berlin. Redacteur mehr existire. Denn sonst hätte doch der Finanz⸗Minister dem zweckmäßig halte, so geschehe das nicht deshalb, weil sie auf ziren, aber nicht gänzlich aufzuheben. Was den Eisenbahnetat hmigung ertheilt eines Gutachtens der Generalprokuratoren bei den Kassations⸗ F. Endell, Bau⸗Inspektor im Königlichen Ministerium für x nicht verschweigen können, was man denn eigentlich im eine Eröͤrterung dieser Frage nicht vorbereitet wäre; aber etreffe, so habe ja die Regierung im vorigen Jahre, um das a“ 8 ———= == höfen gestern die Gerichtsbehörden beauftragt habe, gegen die Handel ꝛc. (Berlin, Verlag von Ernst & Korn, Gropiussche eiche in Bezug auf die indirek en Steuern wolle. Die national⸗ sachlich wäre es nicht richtig. Ein Mittelding zwischen der im Ueberwiegen desselben im Etat zu verhindern, eine besondere Schwarzburg⸗Nudolstadt. Rudolstadt, 27. No⸗ Barsantiklubs mit gleichzeitiger Schließung der Vereins⸗ Buch⸗ und Kunsthandlung), enthält außer amtlichen Bekannt⸗ ““ 111“ beectdtrfctae I 11 und schon in früheren Sessionen als Anleihe dafür vorgelegt. Das Haus habe ihr aber auf b Leihh Ztg.) Der Landtag hat dem Fesee 89 lokalitäten vorzugehen. Becbemngßr Ceaeneseaschofnics Mit elungen, r igsan. itzuwirken; aber über die e dieser Erhöhung fehle jeder An wünschenswerth bezeichneten Reform und dem ganz speziell Wege nicht folgen wollen; die i sfü g der Gerichtsorganisation nicht blos die 3 22 . halt. Die „Prov. Korr. habe auf 300 ö ausgearbeiteten Plan halte er nicht für 879 9 h betreffenden Eien 8 E114“ der Fürstlichen Regierung auch L“ IenZ Z Das letztere Blatt sei trotz des Desaveus des Finanz⸗Ministers Wenn einzelne Fragen in dieser Beziehung zur Erörte⸗ nehmen müssen, wodr reili 8 z ie” isati ben, Abänderungen, welche zum Zwecke 8 Adler in Berlin. Centralkirchenbauten des 15. und 16. Jahr⸗ 8 b ziehung z ssen, durch freilich das Defizit erhöht die Autorisation gegeben, g. Land „Angel t r Jah das anerkannte Organ des preußischen Ministeriums des In⸗ rung gestellt wirden, so werde er der Diskussion wurde. Es sei angeführt worden, daß es zur Verdunkelung der Herstellung größter Konformität mit den betreffenden Ge⸗⸗— Landtags⸗Angelegenheiten. Fenkelh in Ober⸗Italien, Fortsetzung, von vrn. Architekten H. Strack nern. Jener Artikel habe aber in Wirklichkeit Reformen nicht ausweichen; aber ein näheres Eingehen darauf des Etats beitra e, daß die Betriebsverwaltung mit ihrem setzen der andern thüringischen Staaten nöthig oder wünschens⸗ Die Adresse des Gesammtvorstandes des Abgeordnetenhauses in Berlin. Die Ueberbrückung des Memelthales bei Tilsit, Schluß. in Aussicht gestellt, die ohne 20 Millionen neuer Steuern berge noch andere Fragen in sich. Der Gegenstand sei ja 5 Apparat durch den Etat gehe. Aber es sei als ein werth erscheinen, einseitig vorzunehmen. Gestern hat die Be⸗ an Se. und 8* ig 22 die 8 82 1““ Pe. 8 1 8 2 ’1 . d. M. verlesen wurde, 1 3 . rathung des Etats begonnen. v1“ venesen wurve, Prof F. Abler in Berlin, Sehlaß Sblo Cakolath ir Schiesen

nicht erreicht werden könnten. Es genüge nicht, die Quo⸗ zu einer agitatorischen Behandlung ganz besonders geeignet. großer Fortschritt anerkannt worden, daß wir von dem Netto⸗ 18 Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser und König, von Hrn. Bauführer Max Jende. Die Literatur über die Ent⸗ 1b 1 1 3 e 1 ädi f . istli ika, Dr. t, Heuegfteuci, auf 8— gesebläche han nome fim Seaeg er habe e h üheeg h. ge⸗ 8 habe sich angelegen sein lassen, sogar bei 1““ beüenker acze. Ehacsh Bewehehne 8 1“ 64 9 Wei n der 7 3⸗ 1 Aeußerungen zu en, welche Erwartungen den bisher bewilligten Summen des Ordinari 3 T. 8 ichten aller Mitglieder Gedanken und Gefühle auf unsern Backstein, von Hrn. Post⸗Baurath R. Neumann in Münster, Schluß. geschichte Preußens seine Partei sei zur Verständigung mit erwecken könnten, die nach seiner festen Ueberzeugung so⸗ irgend möglich, Einschränkungen E1111— 1““ Seeh. ecen. Se n Jdg LE1 80 er und König, hen die Folgen 8 Dann folgen Mittheilungen nach amtlichen Quellen und aus Ver⸗ 1r v im Reiche und in Preußen bereit und Unesce wohl im Interesse des Staates als im Interesse der Ge⸗ z. B. bei der Verwaltung der indirekten Steuern, der tebt sich bevor er den Oberbefehl Uber würdigen le noch fern von der Hauptstadt und der Regierung einen, sowie der Inhalt des achtundzwanzigsten Jahrgangs. v““ d.e e hctst. wirklich erfüllt werden könnten, wenn die Domänen u. A. Außerdem habe sie sich Beschränkungen 1“ Epirus und Thessalien übernimmt, halten. 88 1ces 8 A 1 Fdeee dante Land⸗ und Forstwirthschaft. das Kapital ziehe sich zurück, weil Niemand wisse 1 85 29es . Frh chabei, die Ueber⸗ auferlegt, da, wo es sich um die Befriedigung neu hervor⸗ znächst in einer Spezial⸗Mission der Pforte nach hes.s 1“ ee das 18 eines Herrschers anzu⸗ Von sachkundiger Seite wird, wie die „Soc. Corr.“ meldet, die Industriezweig getroffen werde. Er verl line⸗ e zeugung, daß auf die Dauer diese Methode die richtige und tretender, aber anerkannter Bedürfnisse handele. So sei bis⸗ Athen Dem Vernehmen nach würde diese Mission haupt⸗ tasten, dessen von Glanz und Erfolg getragene gerechte und milde Anpflanzung der amerikanischen Preiselbeere (Cranberry, Indr ig getroffen 1 verlange also von der erfolgreiche sei. lang von der Organisation des meteorologischen Dienstes Ab⸗ ächlich dari ie griechi 1 Verbr ätte gewähren sollen. LFuccinium macrocarpum) und der canadischen Brombeere Regierung die vollständige Aufstellung ihres wirthschaftl Ab 9 sächlich darin bestehen, die griechische Regierung zur Annahme Regierung vollen Schutz vor dem Verbrechen hätte gewähren s d8eeng g g ihres wirthschaftlichen 1 Der Abg. v. Minnigerode erklärte, er spreche sich gegen stand genommen worden. Die Regierung halte die Finanz⸗ ver der Pforte offerirten e6 in den Elajets Die Empfindungen kiefsten Schmerzes verbinden sich aber mit dem Ge- (Rubus canadensis) für Deutschland sehr empfohlen. Erstere, eine en Etat freilich in anderer Weise aus, als die Herren von lage des Staates nicht für günstig genug, um neue Ausgaben Janina und Trikala zu bewegen Der russische Botschafter, Fürst fühle heißen Dankes gegen die Vorsebung, daß das Aeußerste gnädig abge⸗ unserer Preiselbeere ähnliche, nur minder bitter schmeckende Frucht, uu“ 5 8 8 Finanz⸗Minister Hobrecht: Von der linken Seite des Hauses. Die allgemeine Signatur sei machen zu können; aber die Tendenz, dem Etat ein trauriges 8 8 ff, ist term EEö“ nachdem er vorher wendet worden und Ew. Majestät von so schweren, mit ruhigster Ergebung liesert einen so guten Ertrag wie wenig andere Kulturen in offenem das berthreg, was dersatze dber die ehantlung verzwmmhf Ea glüldnes gg wöchebnene Seuetscdgesin den doh;von Gescht zu eben, ahe chr völig sern gegen. Steschis %% ligen Ausgaben gesagt habe. Er b dee. angg iöhrk. a Au hees Nark angenommen werden müsse. Der Streit, der Lage des laufenden Jahres habe er zu erklären, daß von der Pforte erlassenen Cerealien⸗Ausfuhrverbotes entgegen v 88 e 85 Fehehg vorlieb. Ein Morgen liefert eiwa 700 b,8 1000 Metzen Früchte, er Halte es flir er iche ver 7 geführt, ob Ausgabeposten im Einzelnen besser dem Ordinarium als die Regierung 193 450 000 zu realisirende Eisenbahn⸗ tte. Die Reise nach Adrianopel ist, dem Ver⸗ gefun e8 8 eiri t Selh 8 1gs 8 5 öS d. was nach Kostenabzug 500 bis 700 Ertrag liefern dürfte. Die 8 82 ““ 1 den Grund⸗ dem Ertraordinarium zugewiesen werden müßten, sei ein kredite habe. Die Ergebnisse der Betriebsverwaltungen in den Se ch 1— mit dem General Totleben und dem döesgeah benung dff und Szärkun ee un. weite schmeckt unserer Brombeere ähnlich, doch viel angenehmer. ““ 98 n 8 8 —— 85 58 1n. daß . Vgnchen böten kein erfreuliches Bild. Die Betriebs⸗ vach durs abzuhaltende Konferenz veranlaßt welche erschütterliben Treue, Liebe und Hingebung g ganzen Volkes. 8 Shcpfrens die Vervielfältigung geschieht 1 Ausgaben, ber⸗ ne es Etats etwa nur ein Zehntel der verwaltungen hätten während dieser Zeit einen Ueberschuß von 8 ione ivadi thwendig de. Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät wolle geruhen, durch den durch Samen oder durch Gipfelknospen. zinsung und Amortisation ausreichende Einnahme in Aussicht Sesammtausgaben darstelle und um 81 Milli inte ü in Folge neuer Instruktionen aus Livadia nothwendig wurde. res 8 usdruc 1 2 tausg 1 2 Millionen hinter dem 140 689 000 ℳ, seien also um 5 495 000 d t⸗ 8n unterzeichneten Gesammtvorstand diesen ehrfurchtsvollen Ausdruck der 2 Lcer aa sahelis wte edienternehnangen, wie in ühn⸗ Fisern ic ea ne 0 ae heb. 8e. 1“ be⸗ verhmen Kong 8 Vorjahres ö Den vel⸗gat CC“ beigfans E11“ unwendelhacen e 5 Abgeordnetenhauses im Auftrage Der Etat ““ Eisenbahn pro Einnahmen des Staates gedeckt werden müßten. Er 89 durch Zuschlä ANassen⸗ send Eichen usgaben; wenn hauptsächlichsten Rückgang hätten hierbei die Forst⸗ und des Grafen Andrassy, betreffend die Zurückziehung der Nach⸗ desselben huldreichst entgegenzunehmen. önig⸗- 1879 beschäftigte den Verwaltungsrath der Gesellschaft in seiner vor⸗ b . üßten. 8 ge zur Klassen⸗ und Einkommensteuer gedeckt Bergwerksverwaltungen gemacht, I. 2 t08 ion über die 1he ew tiefster Ehrerbietung verharren Ew. Kaiserlichen und König. gestrigen Sitzung. Die Einnahmen sind veranschlagt im Personen⸗ wisse sehr gut, daß zwischen diesen beiden Arten werden solle so würden 100 Prozent Zuschlag nöthig sein; dabe wegen der himagetretenen 111 HCo lichen Majestät allerunterthänigst treugehorsamste der Gesammtvorstand 1g mit dune 000 ℳ, im Güterverkehr mit 3 968 000 und in noch eine Zahl solcher Aufgaben liege, von denen gegen das Hesizit des Vorjahres von 42 Millionen sei das Ertrag als im Vorjahre gegeben. Endlich bemerke er— 111“ terbrochene reich⸗ des verschiedenen Einnahmen mit 367 000 6. zesanmen 8 885 000 ℳ; man sagen könne, daß sie in langer Zeit nicht wie⸗ diesjährige wesentlich höher. Die Differenz zwischen Einnah⸗ dem Abg Richter gegenüber, daß Preuße 8 d 2 11“ 8. Der Etatfür das Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt in Berlin die Ausgaben sind vorgesehen mit zusammen 5 750 700 Nach derkehren würden. Dahin gehörten z. B. die Aus⸗ men und Ausgaben in unserem Staatshanshalt sei also chronisch zösischen Kriegskontribution Rei 1131“ liche und gute Verpflegung durch die Vorräthe in den Haupt⸗ für das Jahr vom 1. April 1879/89 schließt in der Einnahme Oeckung sämmtlicher Prioritätszinsen, Amortisationen und Betriebs⸗ gaben, die der preußische Staat in Folge der Reichsjustizgesetze und steigend. Für die geschaffenen Zustände treffe die preu⸗ illiarde, s 88 ution vom Reiche nicht eine halbe magazinen von Brood, Serajewo und Metkowich sicher⸗ wie im vorigen Etat mit 172 830 ab, während die Summe der kosten, nebst Rücklage für Reserve⸗ und Erneuerungsfonds ergiebt sich Bachen sh in Bezug auf die Umgestaltung der ßische Gesetzgebung mit die Schuld insofern in den 8 e Veweis für e Hea heül nicht öö“ E16.“ ö“ 192 809 4““ sünscchüehe 8 üuss ans 88780na1877 fle chesentutlerahe den efängnisse und Strafanstalten. Hierfür werde man, besonders Jahren etwa 35 Millionen Mark an Einnahmen in Fortfall daß die übri ige di ätten Schweiz. Bern, 28. November. (W. T. B.) Die 1575 beträgt. ZZ1“ 8 E“ Umftäͤnden, zu einer Anleihe schreiten gekommen seien. Der Fortfall der glase Fürtfah die Chrighn E111 Bolfsbhmmong aber vie schweizerisce Suhvention 30e Ctata1g.Aherehceen“ Ae dim Lrnede easdese, e aeeeeiheneegerammnng ber Schlesischen Leinen⸗ 8 T ie Zahl solcher zufgaben so enge als möglich zu stufen, welcher ein Viertel der Gesammtbevölkerung der einen Uebi hchah von 6 284 000 aufzuweisen ür die St. Gotthardbahn ist auf den 19. Januar k. J. ( 7500 ℳ) auf. Hier ist bei dem Titel „Insertionsgebühren“ ein industriegesellschaft (Kramsta) genehmigte die Aprozentige Di⸗ hal Grundsatz, den er angeführt habe, so scharf wie direkten Steuerzahlung ganz entziehe und so ihr Gefühl der Damit wurde die Debatt d jni estgesetzt. Die amtliche Prüfung der betreffs des Gesetzes Mehr von 10 0000 in Ansatz gebracht, während bei ⸗dem Debit⸗ vidende und vollzog die Wiederwahlen. möglich zu vertheidigen, das halte er gerade für eine der Auf⸗ Staatszugehörigkeit wesentlich erschüttere, sei auch prinzipiell ersönlichen Bemerk 8* gesch ossen, 68 nach einigen über die Subventionirung der Alpenbahnen ein⸗ 2500 weniger eingestellt sind. Die Ausgabe stellt sich auf 331 600 Die Liquidation der Börsenmaklerbank zu Breslau des Finanz⸗Ministers, und er wolle hier nicht, und sehr bedauerlich. Seine Partei widersetze sich jedem Versuch 8 an Sehnier u dünr der Antrag des Abg. Rickert an⸗ gegangenen Referendumsbegehren ergab 36 032 Stimmen. (— 6500 ℳ). Es ergiebt sich mithin ein Ueberschuß der Einnahme hat eine von jetzt ab fällige Restquote von 8 90 pro Interims könne ja auch an diesem Orte nicht auf das Verhältniß des weitere Klassensteuerstufen in Fortfall zu bringen, sie wider⸗ genommen. (Schluß 4 Uhr.) über die Ausgabe von 24 000 (+ 14 000 ℳ). Außerdem beträgt schein ergeben. 1 8 Finanz⸗Ministers zu seinen Kollegen eingehen, aber das sei gerade setze sich auch der Quotisirung, w it 3 d stonicht b e. 8 1b 1 Niederlande. Haag, 28. November. (W. T. B.) Die der Antheil der deutschen Reichskasse an dem Betriebsüberschusse Die Messe von Nischnei⸗Nowgorod, welche am einer der Punkte, in denen die Grundsäͤlze einer richtigen sei, daß disponible Mittel ““ Abgeo G 28 88 Nätung schs 1 Zweite Kammer hat die schon vier Tage 1.2S, 7s 82 ge. so 8 ve 8— Ieb 8““ e cn 8. 0 h. . t e. . . Finanzpolitik den Wünschen und Interessen der anderen Res⸗ weil es sich dann eintretenden Falls einf le, dieselb issari 8s Eeeie debatte über das Budget für Indien heute beendet und beträgt (+½. 2 Z1“ über hi 8 Fs. 8 . 2 F b 8 1 8 . 8 h d darüber hinaus dauert, war diesmal großartiger als in anderen sorts gegenüber vertheibigt“ werden müßzten. Der e⸗ Stasteschalbenenehee de empfehle, dieselben rungs⸗Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, das Kapitel über die Ausgaben fuͤr Indien mit 64 gegen 6 er Etat für das Herrenhaus schließt mit einer Ausgabevon un t, war diesr b ander 8 . en. Die pro . 11“ 5 ö über die Ausg 1 8 1 Der Etat Ab⸗ Jahren. Es wurden, wie die „Leipz. Ztg.“ meldet, Waaren im Vorredner habe gesagt: er (der Minister) habe die setgebung tresse weiren die aenn nden dunc dih ö. 111“““ ͤͤͤ* „Provinzial⸗Korrespondenz“ desavouirt. Er laube rung der Kl. iniones z uderweitigen Verpachtung von einer Dampferlinie zwischen China und Java in dasselbe ein⸗ d ige Etat. ur Remunerirung von Stenographen ꝛc.“ ist und 3200 Handelsposten waren geöffnet, zusammen 5700, und nur g ung assensteuer fast 3 Millionen veranlagter Steuer Domänenvorwerken: eine Nachweis ber d lge 8 itj 1 wie der vorige „Zur Rem 1 Sa v vueS. 5 ili cht gethan zu haben; er habe nur bemerkt, daß der nicht zur Erhebung kommen könnten, in diesem Augenblick des G 3 5 gestellte Position mit 36 gegen 35 Stimmen abgelehnt worden ein Mehr von 8000 eingestellt, welches durch ein Mmus von 300 Magazine blieben geschlossen. Acht Vanken eröffneten Filialen, Abg. Richter aus einzelnen Bemerkungen der „Provinziale man zu einer roßen Anleihe schreiten muü dlic, wo des Gesetzes vom 22. April 1875, bis 1. April 1877/78 war. Von mehreren Kammermitgliedern wurde hauptsächlich gleicher Höhe bei dem Tilel „Reisekosten und Diäten für die Ab⸗ und diese escomptirten über 54 Mill. Rbl. zu 57 %. Die größten Korrespondenz“, aus sonstigen Zeitungsnotizen und auch aus auptschuld 8 . der Fn bbest e Maal sse. Freilich, die eingestellten Leistungen aus Staatsmitteln für römisch⸗katholische das zu liberale Kolonialsystem, die Einwanderung von Chi⸗ geordneten“, nämlich 850 000 gegen 858 000 ℳ, wieder aus⸗ Umsätze fanden statt in Olivenölj, verkauft ab Gallipoli zu 11 ½ einer Stelle der Thronrede Folgerungen gezogen und daraus Fench die nichts blos schwankend die .“ e 11.“ de. 2 v Z8Z“ b ob Sekeitter fa A20h Fi Heftasche 8 àRblSchnas . g gierung auf Anträge und Resolutionen des widerlegte die Ausführungen und trat besonders für die Hal⸗ . 1822e Fbepf⸗ Pud deae Maßs pinnste wurden u

tifizirung der Klassen⸗ und Einkommensteuer zur besseren Er bestreite nicht nur, daß eine sobche agitatorische Beh assen— 1 nur, handlung budget zum Bruttobudget gelangt seien. 1 Gestaltung des Etats; es müsse auch die Ueberweisung der Seitens der Regierung stattgefunden habe, sondern er 8 die Verhältnisse zu scnzarz dargostelt dabe aßsseer kegtenung . in dem Augenblicke, wo das Abgeordnetenhaus sich versamme

7

chinenfabrikate waren vorge⸗

ch abgeleitet habe, die auch in dem vor⸗ preußischen Finanzen belasteten. Es sei ein Mi verhältni auses W f F s ßverhältniß, ses aus der vorigen Session gefaßten Entschließungen. tung des General⸗Gouverneurs ein, der dem Kommandanten —— saeen Manufakturwaaren wurden für 100 000 000 Rbl. umgesetzt, ein⸗

85 2. 4 8 2 2 4 2 2 22 2 2 2 . 2 2 2 2 rten; dies letztere habe er als unrichtig wenn der Reichstag die im Reiche nöthigen Ausgaben bewillige Der Gesetzentwurf, betreffend die Reorganisation der drei vor⸗ von Atchin, van der Heyden, vollständig freie Hand lasse. ießlich der auf Zeit abgeschlosenen Llieferungen; urn bbrrdir meist gegen Baarzahlung. Der Eisenmarkt war großartiger als der

bezeichnet, und gesagt, der gegenwärtige Etat gebe keine Ver⸗ und die Ein il ächsi e.w. die Einzellandtage zum Theil für Deckung sorgen lasse, mals sächsischen Stifter Merseburg, Naumburg und Zei

8he Tants airtundese der,hitnes eehenden An prüch 86 dhglich ö“ die ergiebigen indirekten Steuerquellen zur wurde auf Antrag des Aersöbu Eberty. ea der gaens Großbritannien und Irland. London, 28. No⸗ Statistische Nachrichten. vorjährige; 1877 blieben über 4b Millionen Pud ugverkänstich. Ein⸗ jener Seite herausgerechnet seien. Die Artikel der Pro⸗ 8 Ffung shr en, während 88n Einzelstgaten in der Hauptsache entwurf, betreffend die hessische Brandversicherungsanstalt in vember. (W. T. B.) Das über das Verhältniß zu Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin schließlich der Lieferungen bis Ende dieses Jahres wurden von den vinzial⸗Korrespondenz“, auf die Bezug enommen sei, sei n seien. L 6 ig anspannungsfähigen direkten Steuern zu Gebote Cassel, auf den Antrag des Abg. Baumgarten jeder an eine Afghanistan veröffentlichte Blaubuch umfaßt sämmtliche sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom offerirten 10 Millionen 7 Millionen Pud verkauft mit einer Preis⸗ ihm im Detail nicht hg 2 9, ,8 sio an 1 82 ien. Letztere seien auch bei uns nicht im Augenblicke zu steigern Kommission von 14 Mitgliedern verwiesen. Bei Schluß des hierauf bezüglichen chriftstücke vom Jahre 1863 an, enthält 17. bis incl. 23. November cr. zur Anmeldung gekommen: 210 Che⸗ avance von 10 % gegen 1877. Walzeisen war stark gefragt, sodaß den Charakier der Berichedee aeehegenüenhie hätten wesentlich und erfreuten sich daneben wenig der Sympathie des Landmannes, Blattes ging das Haus zur zweiten Berathung des aber bis auf das Schreiben des Emirs vom 6. v. M. nichts Millionen Pud auf Zeit verkauft wurden. Gußeisen erzielte

erichtigung und Klarstellung getragen gegen⸗! weil bei natürlicher Mehrbelastung des letzteren durch Grund⸗ Etats über. 8 Wesentliches, das icht bereits b ü Schreibe U Rbl. pr. Pud. Kesseleisen 2,40 2,80 Rbl., Eisenbleche 2,80 bi

Bu ZE131“