1878 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 8I v6““

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. . D ff tlich 22 e en 2 nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

das Central⸗Handelsregister und das ostblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements Invalidendank“, R

3 8 Fab 1 Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, N und Grosshandel. G & Vogler, G. L. Daube & Co., 8

8 u. dergl. 6. Verschiedene Bek ü

““ weerras .a-ahs. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Eö“ Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren „S. W. helm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. b

8 8

Berlin, Sonnabend, den 30. November

—·—

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 19) ein gekuppelter Kohlenschuppen mi 1 3 8 1t 88 —ö ladungen u. val. vesheen 8 mit Latten 88 8; nunmehr e. wird dem unbekannt wo abwesenden 8 1 8 . [9875] ““ 20) 6 gekuppelte Torfschuppen, Holzbau mit verordnung vom 5 Feübruar büernihs St Banes. nh getennse s-ng, Berfagung, mit dem Vemerken, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. e en er nz ger. Expeditionen des Latten, an den Außenwänden verschaalt, in Haus Jauchim 5 Fes er Steuermann daß sämmtliche weitere Verfügungen in dieser Sache me Central delsregift 8n Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen de Suh 7 tations⸗ atent Pappe gedeckt; 8 28 riedrich Witt von hier, welcher nur am Gerichtsbrett angeschlagen werden, hiermit Straats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das ““ 4 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8 ) ein aus Ziegelstei 1 esatzung des genannten Schiffes gehört hat, zugefertigt: 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken s Ziegelsteinen gemauertes, 560“ langes, antra smäßig hierdurch edictalite 2 bote, Vorlad d Grosshandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, erf Snhn Eisenbahn⸗Aktien⸗ 60“ breites Fundament für einen neuen Eerf⸗ ech g M icta 8 b 1.1 8 bhmn 4. Januar und vom 20. Mai 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. 1““ ote, Vorladungen 6 8 Battner C Lbinter, sowic ulle übeihen ebseren 8 ee. schuppen; g l onaten ato werden dahin erweitert, daß dem Kläger zur i Staats⸗Anzeigerg: u. dergl. 1. Verschled 8 V ro wider 29) 1 1 b 8 Befriedigung seiner bescheidsmäßi Prrußischen Btants⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. den gerichtlich bestellten Sequester des Neustädter 23) s Nrengich, 16 gestelen ddes seinem Zinsen und Kosten derjenige asen h deruah ken 1 Verlin, 8. . Wilhelm⸗Etraße Nr. 98. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung 3 Theater-Anneigen. In qer Boörsen- 2 Hütten⸗Etablissements ““ s.e; 24) 11 Schornsteine, 30, bezw 343 h sdem ein für abemat auae⸗ 8 88 tabetaster den welchen, eser gegen den Dr. Renner und Bau⸗ X u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. beilage. wegen Hypothek, 40 Meter hoch; daß er für 1 3 ün. vale, meister Seyfarth hier auf Grund der von ihm, dem E;USNg. 1 F 0 ;ññe11““ öII1I1I1In1p“Xp“%“ 3 1 . ““ 8 ; 28 8 auten und des dadurch erzielten 8 Su onen ꝛc. in deren Verwaltungsge : Mutterrolle für den Gemeindebezirk Neustadt a. R. frauenkamp, soar Baracke, 28 Arbeiter Vom Obergerichte. Rostock, den 18. Novbr. 1878. Mehrwerths dieses Hauses angebli erz sol s einzuliefern. Der Betrag fehlender E 8 Serie I. g geblich hat, bis zum öffnung der Offerten erfolgen soll. coupons einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupon b eingetragene, zur Masse des Konkurses des Dr. 5 ohnungen enthaltend, mit Stallung und H C. Th. A. Stahl. Betrage der dem Kläger zustehenden, im Dekret 19804] Bekanntmachung. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen wird an dem Kapital gekürzt. 8 Litt. B. Nr. 169 181 290 über je 500 Thlr. Strousberg in Berlin gehörige Hütten⸗Eta⸗ sonstigem Zubehör, 6 massive Wohnhäuser (H. 04965.) Protonotar. vom 4. Januar 1875 näher angegebenen . Es sollen am 12. Dezember er., Vormittags können im bezeichneten Gebäͤude (Zimmer Nr. 39) Neuwied, am 18. Juni 1878. 2 1500 blissement, 2 2. 2 füer Zie 8 gedeckt, nebst Stall ö“ 8 hiermit zwangsweise Üüberwiesen . I '11 Uhr, im 2. Garnison⸗Lazareth für Berlin bei eingesehen üg von dem Vorsteher unseres Neu⸗ Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. Litt. C. Nr. 7 30 33 82 129 133 196 209 224 „Neustädter Hütte“ bezw. an der hlichen un fädche Whünhe [9859] 8 aufgegeben wird, den cedirten Betrag bei Meidung CC““ Ureneglien, als ö“ bau⸗Centralbüreaus gegen Copialien bezogen werden. 3 02 1 ““ 8 8[15½ e 9 Eböb genannt, nebst allen Zubehörungen an Grundstücken, des Hiebfrauenkampes und der Hauptstrage In Sachen des Musikus Heinrich Beamann Cassi der . dern e. uszuahlen. Glaszachen, eirea 2300 Rg alte Roschaare, alte ge. Saarbebafn, den 29, engn gir kaion. Bekanntmachung. 514 764 784 803, 897 931 985 908 über Baulichkeiten, Maschinen und sonstigen Anlagen, 18 Neustadt a. R. zum Hüttenplatze be⸗ zu Cassel, Klägers, gegen den Mechanikus J. Königliches Kreisgericht Abtheilung 1 irnißte Leinwand, Lederriemen mit Eisenschnallen ꝛc. 8 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ je 100 Thlr. = 300 wie solches Alles hierunter näher beschrieben ist, im 26 Söni⸗ Konrad Vorhauer daselbst, Verklagten, wegen Schul 3 egen sofortige Zahlung meistbietend verkauft werden, legii vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Kreis⸗ Serie II. Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich gegen Meist⸗ ) Schulgebäude mit Kapelle und Wohnung auf 3. wozu Fauflustige eingeladen werden. Verloosung, Amortisation, Obligationen sind für die diesjährige Tilgungs⸗ Litt. C. Nr. 260 über 200 Thlr. = 600 Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen rate: Litt. D. Nr. 1076 1087 1140 1150 1257 1261 600 Mark, 1266 1281 über je 100 Thlr. = 300

gebot in dem hierzu auf dem sog. Liebfrauenkamp Nr. 2; 8 27) 4 Arbekterhaͤuser auf dem sog Zehnmorgen⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Sachen ist vom 10. Dezember cr. ab gestattet. Papieren. Litt. 8 5 üg 8 bezeichneten Obliget dn. DD6 à ie vorbezeichneten igationen werden hiermit

Montag, den 13. Jannar 1879 3. 3 platze mit Stallung und allem Zubehör; * 8 Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin. 1 . 3 11 Uhr Morgens, 28) ein an der Verbindungshahn zwischen Hütte Ber anntma ung. . Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. 300 Mart. . . . 1200 Mark, auf den 31. Dezember 1878 dergestalt gekündigt, E. Nr. 5. 12. 16. 34. 44 daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗

und Neustädter Bahnhof belegenes Reihe⸗ E 2 ½ s E s vor hiesigem Amtsgerichte anberaumten Termine haus, aus 30 Häusern bestehend, von denen Die Lieferung von 2000 Stück Magazinsãcken soll im Wege 19833] Anbietung 1en auf den 1. Januar 1879 ausgeloosten Obli⸗ 1“ 8 Iüagech g. des Kepitals schar zusammen . . 2550 Mark, vom 31. Dezember 1878 an bei der ständischen

verkauft werden. 16 fertig gestellt sind, und 2 unmittelbar mit öffentlicher Submis 1 8. 1 6 B t sind,; ar mit er Submission vergeben werden. Qualifizirte Unternehmer wollen i iftli 1 auf Lieferung von Telegraphenstangen. 1 Die Verkaufsbedingungen sollen im genannten diesen Häusern in Verbindung stehende Giebel⸗ unter Beifügung eines Probesackes versiecgelt und mit der Aufschrift;!; Die Lieferung von 11 000 Stück kiefernen rohen 22 onen diesshe2 gei5, . 474. 901. gezogen worden. auptkasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der v1“ Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem

2. Januar 1878 fälligen Zinscoupons. Für die

Termine bekannt gemacht werden, können auch schon häuser mit Stallung und Zubehör; „Submission auf Lieferung von Magazinsäcken“ elegraphenstangen, und zwar: 959. 984 . 1000 Thlr. . 8 3.552. 1008. t, di it d örigen Coupons 146. 207. 423. 552. 1008 aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupo fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Ka⸗

jetzt von hiesiger Gerichtsschreiberei gegen Erstattung 29) ein Beamtenhaus aus Steinfachwerk mit bis zu dem auf 75 Stück Ständer von je 10m Länge und ein⸗ schließlich der Rinde je 26 em Zopfstärke, 1031. 1163. 1512. 1649 und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗

er Kopialien bezogen, daselbst auch während der Stallgebäude; D 2 D V mi 8P n gemwöhn ichen Dienststunden eingesehen werden, 30) die an der Verbindungsbahn zwischen Neu⸗ 8. 28 P 8-n 8 8 8 8 ö br, 486 te Stegen von 1766. 1830. 2041. 2071. selbst, Lange⸗Straße 48, am 2. Januar 1879 pitale abgezogen. M zeichneten Proviant⸗ Amtes anberaumten Termin frankirt einsenden. je 10 m Länge, 2247 1 Uinzurei d pital dafür b H er, den 24. Mai 1878. 2247. 2403. 2480 à 500 seinzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu Das Landes⸗Direktorinm.

Neustadt am Rübenberge, den 23. Nov. 1878. städter Hütte und dem B. 3 b H em Bahnhofe belegenen Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichneten Lokal zur Einsicht aus. (7627,21 . 4000 Stück Stangen von desgl. je 17 cm Zopf⸗ 62. 599. 725. 846. 1192. nehmen

Königliches Amtsgericht, Ahth. II Fundamente für 18 neue Arbeiterhäuser, von . .““ B. Pragl. henen, .“ die erste Balkenlage cr⸗ Frankfurt „9. M. ⸗Bockenheim, den 23. November 1878 1 2. 88 stärke, b 1356. 2056. 2121. 2280. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember dieses 8 b. Beschreibung Gmsht n werden mitverkauft an sonstigem Königliches Pr oOvljant-Amt. 1 je 7 m Länge 3 2592 2883 3839 3090 S “] e 9590] Charkow⸗ 8 8 rundbesitz: indestfordernd ben werden. 3167 b bri der zum Verkanfe kommenden 0) der Serplat (g. Zebumorgenplat) mit bthun weezen nur dusegote enf die Küferung von 19o. adf . 1as 373. * obhc. vF2cagan ven Nen ghnrschases des Kreises Krementschug Eisen⸗ Immobilien Cti ets des Ehnssee. Bekanntmachung. 1 11“ .* 249. 1266. 1468 1411. öI1 bahn⸗Gesellschaft. 32) der sog. Liebfrauenkamp, zwi reitag, den 6. 1 Kalferli Postdi 1““ Der Königliche Landrath. Die Ausreichung der neuen teldas 1“ be⸗ und 8 Siine UInaschen N. üKagt zeichneten Artillerie⸗Depots b Wemnbepl 8 88 88 ormftrags 9 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗ 1 ““ sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Couponsbogen zu den Prioritäts⸗Obligationen Koohlenheizung, in neuester bG eT. früher zur Ruthen groß; 593 920 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition ortofreie Einsendung von 50 Schreibgebühr von Zinsconpons Nr. 58 werden an den Werktagen unserer Gesellschaft erfolgt. ein gerichtet, leegt etwa 10 Minugen ö 33) der 1 Babnbsf Neustadt bis 805 . do. mit Zinkailetten B Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Frankfurt, vorn bE“ bickler —2 111“ in bi; L8. E“ der Diskonto⸗ 1 3 4 8 u““ zum Hüttenpla 3 8 9 ; 7 8 8 8 fin b 16u“ n. groß; 8 ee G . . in Ha e es des Amtes Aurich im Ge ö“ Ie g glschenrunm des Hüttenplatzes folgende Sommer 1878 eosgenef he es ss etwa 1 723 8 Ebb.“” 8 Cp. betrage von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 fol. Die Inhaber werden ersucht, bei diesen Stellen 1) ein massipes Verwaltungsgebäude mit Wohn⸗ 1g) der doe e 81922 ..“ spwie Stahl, Zink, Zinnkompofltion, Messing, Eisen aus Kartätschkugeln ind bis zum 16. Dezember d. J., 12 Uhr u“ den taid Kr gls, Wormistar. . 1“ ihren Hbligattenezs beindlichen Calons 2 3 . 921 1“ t 8 ; 4 21 2 FSe. S 8 ; 8 8 nb . : /31. „. 2 räumen für die Hüttenbeamten und den er⸗ Chaussce Pie ccatn . . Hannoverschen terner. Hartguß, Zinkblech und altes Leder in kleineren Quantitäten, 2 G“ 1“ 8b Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin 4 Litt. X. Nr. 262, 235, 31, 96, 286, 70, 36, eines doppelten Nummernverzeichnisses. ; rankfurt, der, n 3 8 und Hamburg bis zum 15. Januar 1879 nicht e- 122, 146, 77 und 19. Die neuen, für 20 Jahre ausgestellten Coupons⸗

forderlichen Geschäftslokalen; 8 3 36) 2 M ℳ₰ üteis. 3 Gußei f ; 1 8 1 3 28 2 1 8— ) orgen 40 Q.⸗Ruthen neben dem Hütten 38 634 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition mit Hartblei⸗ auf dem Schieß⸗ age die Eröffnung der eingegangenen Anbietungen hobenen Beträge werden später nur in ALitt. B. Nr. 41 bis 45 incl., Nr. 356 bis 360 bogen werden dann in Gemäßheit einer zu erlassen⸗

Jua2b v. 2210.

Pferdestall und Wagenremise; 3 8 b platze belegen; behaftung, platze bei Hagenau in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungs⸗ Lübeck bezahlt. inek. den Bekanntmachung möglichst bald und vor dem

drei an den verschiedenen Eingängen zum 37 b d 2 ö 2 g bej 3 242 5 8 3

) der Garten am Verwaltungegehäug⸗ 41 298 kg Gußeisen aus zerschlagener Munition, lustigen erfolgen wird. Den Coupons ist ein nach Terminen, Litterg und Die Rückzahlung geschieht durch den Amts⸗Wege⸗ 17. Februar S x

8 gegen Einzahlung der gesetzlichen

Hüttenplatze belegene Portiergebäude; S6 14. I; pr; . in 8 ; lagernd

das am nördlichen Eingange mit * ümmtlicke Gebäulichkeiten sind bei verschiedenen in Submission verkauft werden. 86 Die Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ v bands⸗Rendanten Jac. Reimers in Aurich gegen —†— fs

11“ Feuersgefahr versichert mit ie mit der Aufschrift: „Enbmission auf Metalle“ sind bis zum genannten Termine 6e ehüftenn ihre Angebote gebunden llesben wird trag enthalkendes und unterschriebenes Verzeichniß Eintkekrung der Dilegetegrin nebst Frlons nd rustiscni t, npelgehühr von 40 Kopeken Papier 28 zwerksgebäude mit massi⸗ sac. S8. j di b 3 . b beizufügen. noch nicht fällig gewordenen Coupons. Auch können Fr. z

ven Umfaffungsmauern nebst Anbau und den [98741 8 3 8 Festerkaufbedingungen auszusprechen. 8 Frankfurt, v e. de. Pen.ne, 878. Die ausgelooseten Obligationen werden die Kapitalien bst Zinsen bis zum Tage der Rück⸗ 88 Hesiees deat. . Se

vorhandenen zum Betriebe nöthigen Geräthen, Oeffentliche Vorladun g. ““ esseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialiengebühr Der Kaiser 2 heeäehe über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weit er zahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahl⸗ pfan 8 Talons quittirt hat gegen Rückgabe dieser

89 . G verzinset. stelle in Empfang genommen werden. 18 Benr mgsbescheintcunc an den Fnhaber derselben

Oefen und Mas hinen, namentlich einem Uni⸗ V e- 6 12 8- D 7 u 8 8 2 In der Expropriationssache der Berliner im November 1878. Cto. 157/11.) . 1“ 8 Es sind noch nicht Fbgefordeft, Aurich, den 11. 8 ausgehändigt werden. ng, fällig im : Der Kreishauptmann. b z h 7 . 16 Nach dem 19./31. Dezember 1878 können die

versalwalzwerk, einem achtfüßigen Blechwalz⸗ V 1 88

8 ne lechn erbindungsbahn ist in Folge Antrages de iserli illeri G

ö Direttion vom 4. November solg Kaiserliches Artillerie⸗Depot. [9831] Submisstont⸗Anzeige. v Söshn eee 2Soechlr . . v Imer, gungs⸗Ve 5 s ; 8 1“ 116““ 8 8 je Li n nstruk⸗ lit. C. 8 . BerI. 2 8

einem siebenfüßigen Blechmallwerk, einem öunßs de een csehaisa rehert an Grund⸗ R NKR&+RR R R+R+RT+K+D+R+N+N⁊A+ãääKN2K“ Prlen ns. i Herüen deseecht decen ehhe vecgssga 1 zeichneten Parzellen, und zwar: g ver⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Magazins auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck, Litt. D. 1. pfung, fällig in R5 Bekanntmachung. wir die neuen Couponsbogen auf Kosten und Ge⸗

zwerk, ne e. einer deffättiy, zu etwertenden Patzelte von .“ bestehend in ca. 74 000Ts Schmiedeeisen und ca. 1. 8 1u“ fällig im 2300 Thlr b 8g 8 S 28 ““ KFeasnts fechr der zur Verabfolgung zu⸗ . r. 8 durch die am 17. und 24. d. M. vor Notar stellen werden. un

mit 2 Schwungrädern; 0,77 Ar und einer zur dinali 1 2 j 40 000 kg Gußeise 8 9 einer zur dinglichen Belastung zu Pr eussische Renten Fersicher ungs-Anstalt. wam 14. Dezember d. J., 12 uhr Mittagse, ““ Zeugen stattgehabte Ausloofung die folgenden Die Direktion

ei 8 ssi 8 i Reparaturwerkstattsgebäude mit massiven enteignenden Parzelle von 0,87 Ar von dem in t

mäßigen Wahl von m Wege der Submission vergeben werden. von der zssten Ausloofung, füälliz im Juli 1874:

8

Umfassungsmauern; d 2 ein frei auf eisernen Säulen stehend f er Spandauerstraße Nr. 45 gelegenen, unter .“ . 1““ ü 2 r 1 8 3 6 7 1 4 . . . . . . . . 8 5 gebäude, an der Südseite des Walzwerks be⸗ jeiner definitiv zu eh s ie⸗ r ö“ 2 Revisions⸗Kommissarien und . „Submission auf Lieferung und Auf⸗ 1“ 8“ 290 1 Am Sonnabend, den 28. Dezember d. X. Vormittags 11 Uhr, fi 3 2 Stellvertretern derselben . sttellung der Eisenkonstruktionstheile für vet 1“ fällig im 1”s. in demn Geschäftalokale der Berlimer Beane⸗es Besenschatt nk. .. 8 r. 40sten 1 die diesjährige

egen; 0,70 A S 11“ ein aus Fachwerk errichtetes Gebäude mit r und einer zur dinglichen Belastung zu G 88 samm 1 M 7 . öö“ Schmiedefeuern, noch nicht vet negeen.n Fibelne Venndig i bas auf 9 1 ö Renten⸗Versicherungs⸗ gsjehene Bffenteelitn ueden emeangalhanen kas. vof bes döoen vnaloafung, 8 Seeete”: ordentliche General Versammlung statt. 3, 3 Nr. 679 verzeichneten Grundstücke d 1b mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und Litt. C. Nr. ZE“ 9 ein Puddelwalzgebäude, dreischiffig, mit massi⸗ en Grundstücke des Fleisch⸗ onn 3 3 ee. von der 41sten Ausloosung, fällig im Januar 1876:: : ven Umfassungsmauern und den vorhandenen, eigerencilet G“ debesns 8- 1 vn. 2S. D ezember d. J., Vorm. 9 ½ uhr, vcegrc issechde Bedin ungen ꝛc. liegen in unserer Litt. B. ir b Thlr. 1) Bericht des Aufsichtsraths v z erbenden Parzelle von m Geschäftslokale der Anstalt, Mohrenstraße 59 hierselbst, G ar ee cht 8 Verlangen und G 88 8 2] Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, 1“ à 7 8 8

zum Betriebe des Puddelwerks gehörenden marj Geräthschaften 1,06 Ar und einer zur dinglichen Belastung zu anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten, unter Hinweis auf die Bestimmun 56 2 üf 1A““ Pöfreie Sieten vde e nit 1111“ 3.) Anträge folgender Kommanditisten:

egen portofre 8 p von der 42sten Ausloosung, fällig im Juli 1876: a. 8 ner und Sben erger in Naumburg a./S.,

44

ndet

1 insbesondere 14 Puddelöfen tei 3 mit Regeneratoren und G enteignenden Parzelle von 1,64 Ar von dem in der Statuten, mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werd ie 1 1 8 ¹ 1 Wechselvorrichtung, 2 Schweizssen mit he 5 Nr. 87 gelegenen, unter zember ab in dem gedachten Geschäftslokale 8 v XA“ ir het aasgeheändigt. Litt. A. Nr. 709. 1000 Thlr. b idt und W. Bombach, Berlin enerotoren, Generatoren und Wechselvorrich⸗ des Grundstücke Berlin, den 23. November 1878. TSTeeeeee 1116164“*“] c. d1 -8 ensae un Genossen, Verlin, deren umfassender Contert im Bureau des G Bross nnd der Se ö“ Kuratorium der Preuß. Nenten⸗V sicherungs Anstalt. 8 8 A“ fänis 1. Bankhaufes S. Bleichröder hier, Behrenstr. 63, für jeden gehörig keesibiackezen Aktionär zur

. 3 . ine ; t 1 1 8 8 8 8 6 8 8 1 1 von der r : eg. 1 1 8

10) ee 18 id. eingeleitet, 88 89½ 8 König⸗ .“ 9876] Submissions⸗Anzeige. Litt. B. Nr. 3Z1 . [ à 500 Thlr. 8 Kommerzien⸗Rath Ebeling, Berlin, das Grundkapital der

5 Nordf ö Sialen an der Süd⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. W v11“ M 8 Die Li ines eisernen Kohlenprahms zu D.1188 Berliner Brauerei⸗Gesellschaft um 600 000 zu reduziren, und zwar Eeeekbh. 1 en Felg dessen habe ich zur Verhandlung der [9884] ün 73 er n e r b dens heahn soll am ö 1.““ fällig s DSach Leirr: I. durch Amortisation de 8 Zeit nicht begeben worden sind,

ö ein ache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe M st 18 sch de Eis en ahn 8 16. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, 88 8381“ 1 und welche sich im Besitze der Gesellschaft be⸗ 617 Sin c Aktien der Gesellschaft 11) ein aus Ziegelstein gebautes Gießereigebäꝛude "nd zur Erklärung darüber Termin auf A16A6A“ 4 11 im Wege der Submission vergeben werden. 1 v“ II. durch Ankauf oder durch Submission auf 1617 Stü ien der Gesellschaft. üdse; 2 den 12. 2 ½ In Gemäßheit des §. 21 des Statuts und . . jebaü .“ 1 c1XA4“

L1“ 11“ be b 4 . vom 3. März 1872 werden b88 Herren Aktionäre rr⸗ XX“ Betriebzüberlassungsvertrages E1161 1 gsfchertanten wollen ihre desfallfige und mit der von der 8v fällig im eeeeannrs: 9 eesn den Fheniftonzremmisstcn. . an der Versammlung öeee; e⸗ Geräthezimmer un äfom iejeni Betheili 8 s 8 Litt. B. Nr. r. Vers ihre Akti Coupons und Talons entweder beim 5 Geräübezimmer und zwei Trockenöfen 1ee es 1““ 8 dritten ordentlichen Generalversammlung V „Submission auf 8 eines Kohlen 3 w 691, 1303. 1617. n ibre 2 1eeegeenve⸗ einer unfertig enthaltend, mit daneben 8 87 auf Montag, den 23. Dezemb er d. . Mittags 12 Uhr, 8 ersehenen Offerte bir zu dem vorangegebenen Ter⸗ 8 JZää ehhe Wersammlung ö 8

8 1 SS erlin, den 26. November 1

südlich vom Verwaltungsgebäude liegend Föben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes 82 Fencer über die Enteignung von Grundeigenthum vonmn im kleinen Saale des Rathta uses zu Münster eingeladen. mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und 1442. 1670 1900 5 si t vortofrei einsenden. von der 46sten Ausloosung, fällig im Juli 1878: 8 Der Aufsichtsrath.

nesn gefsetgeane Facers, nit Ziegeir wehuss. Waähenehmung, ihrer ie Tghesordnung ist felgende. ein aus zwei Gebäuden bestehendes Magazin⸗ 2 r der Verwarnung vor-⸗. eeuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stell ei it⸗ nebst Anbau mit massiven Umfaf⸗ süteerre eng ohne Zuthun des etwa Aus⸗ hes an Stelle zweier ausscheidender Mit

ungsmauern, mit Dachpappe gedeckt; Auszahlung oder

Die bezüglichen Seingengen ꝛc. liegen in unse⸗ Litt. B. Nr. 443. 799. 1799 . . à 500 Thlr. 8 G. von Bleichröder.

rer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen

glieder, hädigung festgestellt, und wegen 2) Erstattung des Berichtes der Königlichen Direktion d älischen Eisen 1 und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit à 100 interlegung der Letzteren verfgat das verfiossene Betriebsiahr, sowie des Berichtes des 1a gesaertsee nbensephazen üher 075 werden zögelle I“ 20400 Thlr. dieser 8 C. BRANDAUER & C2, BIRMINGHAM

werden wird. Rechnung ür da elbe un Dech A ichtsrathes. dende den 2 November 18 2 12. f j ; VOLLKOM

westlich vom Magazin, in Pa deckt 1 3 g i Pappe gedeckt, Berlin W., den 23. November 1878. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind in Gemäßheit des §. 26 der Statuten die- Königliche Hafenbau⸗Kommission Kön 4 Rathhause stattfinden. LciRculaR-PoluTEDp PEHNS);

theilweise zur Modelltischlerei eingerichtet; 85 1 ein aus Fachwerk ichtetes, 1 vI.. Körnerstraße Nr. 7. . jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Stund deecrs Gesgue rnchin abnFchtn Bellsehehennbdiams 8 8— Heuptkaffe der Belatscen E. enbahn er vnn Peginne der gfazna vesscnan 1 Lübeck, den 26. November 1878. aus Fachwerk errichtetes lafstell äu 1 8 . z Verhinderung dem Buchhalter S d inz 8 V 1 8 1 mit Paxpe gedeckt; str egierungs⸗Rath Staats⸗ oder Gemeindebehorden über die bei ihnen erfolgte Hepesttion brr üliche Iaehäse ne zan 8 Bekanntmachung. 8 Das nanzvepartement. 2. wEicHE sEhR LEHcHr und AleEnEhm ÜUBER bAs Papikk GüEITERN. ein massiv aus Steinen gebautes Menage⸗ 8 Stephan. zeitig muß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien I Neubau der Moselbahn. zu BEzIEHEN DURcCH JEDE PAPiERHANDLDRNG. FAPRlKS-MIEDEHIAGE BEI gebäude, enthaltend 1 Gastzimmer, 1 Küche, in 2 Exemplaren dem bezeichneten Beamten übergeben. I Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach. [5544] Bekanntmachun 8 S. LoEWENHAlR, VIFREDRIcCHSTRAsSE, W. BERLIN— 2 789 2 Kammern und Bodenraum; 111““ v“ Burgstein vrn im November 1878. 8 konstruktionen für die Reparaturwerkstätte auf e d 1 8 te öffentlich 88n u 8 Ans 1““ 8 G e 8 5 8 2 . . 8 8 8 8 8 2 8 1 : r e 2 8 bens; vE11“ .n, n ggt, Scis. Hftlee., 8. F. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. ““ Ker baas gen 2 loosung der Renwleder Stadtobligationen sind 1 5 0 n 8 I B 1 Nal 2 smnenafsd aus Steien errichtetes Pumpen. fier Ladang Sore vach Jsende in Wee gennzan esesesxacss atas b weanl ent. 1099 . SC. ee. e 8 lewhursts Baumwoll-Nangarn 3 ist Erde Oktober desselben Jahres Sturmes halber os II. rot. 380 . Gußeisen 1 212, 234 und 322 zu 500 und 8 8. ee 417 und 426 zu 1000 t Glact & Six Cord.

eine aus Fachwerk gebaute Kesselschmiede, an die Rhede zu Leith lauf f G * ; 8 der Südgrenze des Hüttenplatzes belegen Tagen des feel angelaufen und in den ersten Redacteur: J. V.: Riedel. 8 Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ 8 genden Monats November von dort B rlin: 8 ““ S Dieselben werden hiermit zur Auszahlung dur Zu haben in allen renommirten Handlungen. 1m 8C116“ die Eesaen h in Neuwied am 2. Januar 187 ven für Deutschland, Schweirn und den Norden mit Lager in

mit Pappe gedeckt, an der vorderen Seite wieder in See en; gegangen, hat jedoch seinen Bestim⸗ Verl . . 1 1 s t ist sei f erls er, EFedeti s, (Kelsen⸗. so rten hierauf sind bis zum Submissionstermin, „St 1

mungsort nicht erreicht son ist seitdem Hrus: 8. Elsner. v 3 er., Eee 8 nhgigt. Müt diesem Tage hört die Verzinsung ch & Co., Adoelpheplatz 7. r, versiegelt und portofrei an dier 2 ——22

8 1. 8 8

C. 68. 16 6380816 *

8 8 88