1878 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

—“

J. Boyd in Glasgow (Schottland). Ver⸗ treter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 21. Juni 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 4106. Einsteckschloß, welches durch Ziehen, Drücken und beliebiges Drehen am Griff geöffnet werden kann. (Zusatz R. Nr. 150.)

F. Knie in Berlin, Blumenthalstr. 1, vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 68. 3

Nr. 4107. Einrichtung zur Befestigung des Schutzglases an dem Oberle'schen Backofen⸗Be⸗ leuchtungsapparat. (Zweiter Zusatz zu P. R.

B. Oberle in Villingen 8

om 2. Fali 1878 85. K. 2..

Nr. 4108. Presse für künst che Pflastersteine, A. F. Nagle in Providence (V. St. v. A.). Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 80. Nr. 4109. Klemmschloß zur Sicherung ange⸗ hängter oder ausgelegter Gegenstände gegen Ent⸗ wendung, A. Kuhnt und R. Deißler, Ingenieure in Berlin, Kaiserstr. 31,

vom 13. Juli 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 4110. Kohlenanzünder,

E. Nienstädt, Kaufmann in Zeitz,

vom 20. Juli 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 4111. Hyperboloid⸗Walzenstuhl. A. F. Moll, Ingenieur in Lübeckk,

im 26. Juli 1878 ab. Kl. 50. 8

Nr. 4112. Neuerungen an Räderkuppelungen für Gebirgsmaschinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 99),

R. Vogel, Civil⸗Ingenieur in Bochum, Hum⸗ boldstraße, vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 20. Berlin, den 3. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Die Handelsgesellschaft, welche in Aachen zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Nikolas Ransohoff und Max Ransohoff unter der Firma Gebr. Ransohoff bestand, ist am 1. d. M. aufgelöst worden; Geschäft und Firma sind auf Max Ransohoff übergegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 796 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3723 des Firmenregisters die Gebr. Ransohoff, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Fnbaber der obengenannte Kaufmann Max Ranso⸗

off ist. Aachen, den 28. November 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Gustav Talbot & Cie. in Aachen ist auf⸗ gelöst worden; Geschäft und sind auf deren persönlich haftenden Theilhaber Gustav Talbot, Kaufmann in Aachen, übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 628 des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde ins sena ass unter Nr. 3724 eingetragen die i

[9936]

irma Gustav Talbot & Cie., welche in Aachen re Niederlassung hat und deren Inhaber der vor⸗ genannte Kaufmann Gustav Talbot ist. G Aachen, den 28. November 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Allenstein. getragen: der Kaufmann Jacob Mondry zu Allenstein als Inhaber der Firma J. Mondry daselbst. Allenstein, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist ein⸗

Barmen. Auf Anmeldung haben heute folgende L.Sg im hiesigen Handelsregister statt⸗ gefunden:

a. unter Nr. 1294 des Firmenregisters:

daß am 8. März 1878 der Kaufmann Johann Friedrich Schmidt in Barmen, Inhaber der Firma Jacob Bünger Sohn“ daselbst gestorben und dessen Geschäft in Folge Vereinbarung unter den Erben, an die Miterben Friedrich Schmidt und Albert Schmidt, Beide Kaufleute, in Barmen woh⸗ nend, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma übergegangen ist und von diesen fortgesetzt wird;

b. unter Nr. 931 des Gesellschaftsregisters:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Bünger Sohn“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die genannten Friedrich Schmidt und Albert Schmidt, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen.

c. unter Nr. 293, 304, 532 des Prokurenregisters:

Die Löschung der daselbst eingetragenen auf

riedrich Schmidt, Albert Schmidt und Clemens rang lautenden, für die Firma „Jacob Bünger Sohn“ ertheilt gewesenen Prokuren.

Barmen, den 29. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä ckermann.

1““ dsas na ist v. es hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft 8 e. „Joh. Wieber Söhne“ in Hasten bei Remscheid und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden Bohrschmiede Gustav Wieber und Johann Wieber, eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft sub Firma: „Joh. Wieber Söhne“ in Hasten bei Remscheid ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft am 0. November 1878 aufgelöst worden und die

irma erloschen.

Barmen, den 30. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Belgard. Bekanntmachung.

menz, im Kreise Neustettin, eine Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma J. Gabriel errichtet hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. November 1878. Belgard, den 21. November 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 2, woselbst der Vorschußverein zu Coepenick, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet ist, Fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1878 ist an Stelle des A. Steinke als neuer Beisitzer der Kaufmann Christian Neuling zu Coepenick für die Zeit bis zum 1. Januar 1882 gewählt worden.

Berlin, den 25. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5677 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Gebr. Salomonski vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Walde Salo⸗ monski als alleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produktiv⸗Genossenschaft Berliner Buchdrucker und Schriftgießer (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft hat in der General⸗ versammlung am 20. November 1878 ihre Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind: 1) der Kassenverwalter Carl Illig, 2) der Schriftgießer Wilhelm Constapel, Beide zu Berlin. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 48509 die Firma: Otto Nathusius Firmenregister Nr. 5816: die Firma: Paul Bischoff & Co. Firmenregister Nr. 11,139: 8 die Firma: Adler & Seidler. Berlin, den 2. Dezember 1878. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bonmn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 972 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Feflage einge⸗ tragen worden: Wilhelm Streng, Kaufmann zu Bonn als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Wilh. Streng. Bonn, den 29. November 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1181 das Erlöschen der Firma Carl Littmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute au Fol. 76 eingetragen: 8 1 Fütna C. Thiele in Rethmar: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 28. November 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I. Culemann. Ceblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 1563 das Erlöschen der dort einge⸗ tragenen Firma: „Peter Süsmund“ mit der Nie⸗ derlassung in Coblenz, deren Inhaberin die jetzt ver⸗ storbene Handelsfrau Gertrud Heymann, Wittwe von Peter Süsmund, zeitlebens in Coblenz wohn⸗ haft, gewesen ist; unter Nr. 3582 der zu Coblenz wohnende Kaufmann Peter Süsmund als Inhaber der Firma: „Pet. Süsmund“ mit der Niederlassung in Coblenz.

Coblenz, den 28. November 1878. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

1“

Cöln. Auf Anmeldung ist Uüabe in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3542 .

tragen worden, die in Cöln wohnende Handelsfrau Maria, geb. Strengnart, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Carl Wilhelm Schwedler, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat als Inhaberin der Firma:

„M. Schwedler“, Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1410 und Nr. 1411 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Maria, geb. Strengnart, Ehefrau Carl Wilhelm Schwedler, für ihre obige Firma 1) ihrem genannten Ehemann Carl Wilbelm Schwedler, Kaufmann in Cöln, und 2) dem daselbst wohnenden Carl Bloemer und zwar jedem derselben r sich Prokura ertheilt hat. Cöln, den 26. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Cölmm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Anton Coblenz in sein zu Deutz bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„Anton gö; 1 mit dem heutigen Tage den in Mülheim a. Rhein wohnenden Kaufmann Carl Aldenbrück als Gesell⸗ schafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten nur dem Kaufmann Carl Alden⸗ brück zusteht, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 2025 eingetragen und der der Firma „Anton Coblenz“ auf die Gesellschaft bei Nr. 3535 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. 83 Cöln, den 27. November 1878.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 112 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „cChristoph Andrear“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter 1) Christoph Andreae, 2) Otto Andrege, 3) Eduard Rhodius, 4) Ludwig Noell und 5) Paul Andreae, Alle Kaufleute in Mülheim am Rhein, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Christoph Andreae durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden ist und daß letztere von den vier übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 27. November 1878. Deerr Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1383 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Cornelius Jan van Gheel Gildemeester für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma:

„C. J. Gildemeester“ dem in Cöln wohnenden Wilhelm Steinau früher ertheilte Prokura erloschen ist.

öln, den 28. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Colberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma des Kaufmanns W. Loewen⸗ berg zu Drenow in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1878 am 26. desselben Monats.

Colberg, den 25. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. Der früher zu Odenkirchen jetzt zu Rheydt wohnende Kaufmann Gottfried von der Thüsen hat das von ihm hierselbst unter der jetzi erloschenen G. von der Thüsen in Crefeld geführte

urz⸗, Weiß⸗ und Wollenwaarengeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm heutigen Tage auf die zu Crefeld wohnenden Schwestern Johanne Paulussen und Auguste Paulussen übertragen und ist hierdurch die der Johanne Paulussen für die Firma G. von der Thüsen ertheilte Prokura er⸗ loschen. Die genannten Schwestern haben zur Fort⸗ schung dieses Geschäfts am heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Geschwister Paulussen unter sich errichtet. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2368 des Handels⸗Firmen⸗ resp. Nr. 738 des Prokuren⸗ und bezw. sub Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters 9 hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ ragen.

Crefeld, den 30. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8

Creseld. Bei Nr. 714 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma August Offermann & Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter, die zu Crefeld wohnenden Kauf⸗ leute August Offermann und Hermann Bresser die Liquidation selbst führen, jedoch jeder derselben für sich allein berechtigt sein soll, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Zugleich wurde die dem Friedrich Himstedt in Crefeld ertheilte Prokura zur Zeichnung der Liquidationsfirma sub Nr. 876 des Handels⸗Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen Frn esgencetg. eingetragen. Crefeld, den 30. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns August Offermann in Crefeld, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma August Offermann angenommen habeo, ist derselbe als In⸗ haber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2676 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. 3 Crefeld, den 30. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Donaueschingen. Die Führung des Firmen⸗ registers betr. Nr. 19 321. Unterm Heutigen wurde unter zir. 103 zum Firmenregister eingetragen „die irma Josef Rasina“ von hier. „Inhaber der Firma ist Josef Rasina. Derselbe führt das früher von seinem verstorbenen Vater unter der Firma Johann Rasina betriebene Geschäft weiter. Er ist verehelicht mit Emma Keppler von hier. Nach dem Ehevertrag vom 7. August 1869 hat jeder Ehetheil 85 71 in die Gemeinschaft eingeworfen, alles weitere Vermögen, gegenwärtige und künftige, welches mittelst unentgeltlichen Rechtstitels erworben wird, bleibt von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. 1“ den 21. November 1878. roßh. Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung.

„Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13

eingetragenen

Eilenburger Kattun⸗Mannfaktur⸗Aktien⸗

b 8 Gesellschaft

ist auf Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗

tragung bewirkt.

urch das in der am 18. September 1878 statt⸗

sehaßten 6. ordentlichen Generalversammlung be⸗

chlossene und vollzogene neue Statut ist das Ge⸗

sellschaftsstatut vom 21. Dezember 1872 dahin ab⸗

geändert:

1) 8 Gesellschaft hat ihren Sitz in Eilen⸗ ur

2) dass Grvndkapital der Gesellschaft beträgt 300,000 Thlr. gleich 900,000 Neun Hun⸗ dert Tausend Mark und zerfällt in 3000

Dreitausend Aktien à 100 Thlr. gleich 300

In unserm 11“ ist bei Nr. 143 ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Jacob Gabriel in Gra⸗

Der eber.

Drei Hundert Mark,

3) die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung, den Hallischen Courier, das Leipziger Tageblatt, das Eilenburger Nachrichtsblatt, die Direktion besteht aus einem oder meh⸗ reren vom Aufsichtsrathe durch absolute Majorität zu ernennenden Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unter⸗ schrift der Direktoren oder eines Direktors und eines Aufsichtsrathsmitgliedes oder end⸗ lich eines Direktors und eines vom Aufsichts⸗ rath notariell oder gerichtlich zur Mitzeich⸗ b annge des Firma autorisirten Prokuristen bei⸗ efügt ist. Per Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitglie⸗ dern, jedoch ist demselben gestattet, sich durch Cooptation um ein oder zwei Mitglieder zu verstärken. Die Verstärkung wird dauernd, wenn die nächste Generalversammlung sie genehmigt. Die ordentlichen Generalversammlungen be⸗ ruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths inner⸗ halb der ersten 6 Monate des Geschäfts⸗ jahres. Außerordentliche Generalverfamm⸗ lungen in dem §. 28 des Statuts ange⸗ ggebenen Falle werden vom Aufsichtsrathe berufen. 8

Die Bekanntmachungen müssen mindesten; 10 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein.

Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Dauer desselben, der Organe der Gesellschaft und der urkundlichen Zeichnung des Aufsichtsrathes sind die Bestimmungen des früheren Statuts in Kraft geblieben, auch ist in den Mitgliedern der bisherigen Direktion ein Wechsel nicht eingetreten.

Das neue Statut vom 18. September 1878 be⸗ findet sich Blatt 61 bis 79 des Beilagebandes I. zum Gesellschaftsregister.

In der eingangs gedachten Generalersemmlung sind zugleich die statutenmäßigzausscheiden ꝛn 2 Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes, naͤmlich:

der ö Heinrich Pückert zu Leipzig

un der Dr. med. Adalbert Jahn zu Halle als salche mieder gewͤhlt. F Demnã at der Aufsichtsrath in seiner Sitzun von demselben Tage hang den Banguier Heinrich Pückert zu Leipzig, zu seinem Vorsitzenden, den Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle, zu dessen Stellvertreter gewählt.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind gegenwärtig:

der Banquier Heinrich Pückert zu Lepzig⸗ 1 Vorsitzender,

der Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle, Stellvertreter desselben,

der Kaufmann Theodor Eisentraut zu Halle,

der Dr. med. Adalbert Jahn daselbst,

der Stadtrath Ferdinand Faerber zu Eilen

burg. Eilenburg, den 12. November 1878. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Semnenim. Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung von heute eingetragen: Nr. 37. Firma: A. Wiere & Co., Sitz Viesen. Die Gesellschafter sind: 1) der Stärkefabrikant und Ackergutsbesitzer August Wiere zu Drewitz, 2) der Ackergutsbesitzer Carl Friesecke zu Viesen Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen. Genthin, den 25. November 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Görlitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Ferna⸗

J. Friedlaender ist durch Erbgang auf die Wittwe Fänny⸗ geb. Ring, und die Geschwister Richard, Referendarius, Georg Victor, Buchhändler Felix, Agnes und Olga übergegangen und die nun⸗ mehr unter den Erben mit Ausschluß des Refere dars Richard Friedlaender bestehende, am 7. Juli 1876 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Friedlaender, Nr. 224 des Gesellschaftsregisters,

die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Friedlaender zusteht. Görlitz, den 25. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SGrünberg i. schl. Bekanntmachung. Der Sitz der unter Nr. 291 unseres Registers eingetra⸗ genen Firma: Kramper Papier⸗Fabrik W. Schulze ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 5. v. Mts. irrthümlich angegeben, Krampe, sondern Grün⸗ berg i. Schl. Grünberg i. Schl., den 28. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheil.

Gumbinnen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Leo Schusterlus zu Gum⸗ binnen hat für seine Ehe mit Marie Elisabeth, eb. Liedtke, die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das Handels⸗

kregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 31

zufolge Verfügung vom 26. November 1878 am

27. ejd. eingetragen.

Gumbinnen, den 26. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Habelschwerdt. Bekanntmachung.

Der Liqguidator und Kassirer, Kämmerer g. D. und 8I Julius Hahn zu Nieder⸗Thalheim ist aus dem Vorstande des in Liquidation befind⸗ lichen Vorschuß⸗Vereins Bad Landeck⸗Thal⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, ausgetreten und an sine Stelle der Zimmermeister Carl Drathschmidt zu Landeck gewählt worden. 1

Eingetragen in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1 den 28. Nevemher 1878 zasolge Berfuͤgung

vom 19. November 1878,

Habelschwerdt, den 19. November 1878 Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.

F. C. Ed. Stange. Inhaber: Friederich Christoph

Königsberg.

heut mit dem Bemerken eingetragen worden, das

h Eintragungen das Handelsregister. 1878. November 27. C. Wiedemann. Inhaber: Henning Peter Emil

iedemann. G ehn & Feidel. Diese Firma hat die an ermann ena und nn⸗ an Ernst Louis Schreck ilte Prokura aufgehoben. ver November 88. 8 8 See h 1 & esmann. Inhaber: Ferdinan L han Joachim Lübcke und Carl Wilhelm Wies⸗ mann. rländische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Batefefchaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat Franz August Adolph Heerkloss, in Firma Adolph Heerkloss, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist, laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht, ermächtigt, BE anträge entgegen zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die an Hermann Ernst Peter Bodinus, in Firma H. Bodinus, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. hpotheken⸗Bank in Hamburg. Dr. jur. Leonhard Richard Karl ist als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. C. A. Roffmann. Inhaber: Heinrich Christian

2 t Roffmann. Aag. Diese Firma hat an Se Prokura

Benjamin Gottlieb Seidel ertheilt.

arty & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ Kommanditgesellschaft in Lübeck. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Marty. November 29. H. S. Meyer & Co. Inhaber: Hermann Selig⸗ mann Meyer und Philip Mendelson.

2

mann

Eduard Stange. Hamburg. Das Handelsgericht.

Jüterbog. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen rden:

1 Nr. 65 die Firma: Levin & Bernhard

Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde:

1) der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Levin, 2) der Fabrikant Louis Bernhard, 8 Beide zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 27. November 1878 be⸗ gonnen. 1u.— Jüterbog, den 29. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jüterbog. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: 3 1

I. Bei Nr. 252 des Firmenregisters: .

Der Banquier Hans Hugo Max Schlitte zu Jütervog ist in das Geschäft des Eduard Otto Apponius als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. A. Apponius & Sohn bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 66 des Gesell schaftsregisters: Firma: C. A. Apponius & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Jüterbog. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann und Banquier Edua

Otto Apponius, 2) der Banquier Hans Hugo Max Schlitte, Beide zu Jüterbog.

Die Gesellschaft hat am 13. November 1878 begonnen.

Das Geschäft wird jetzt als Bank⸗ und Han⸗ delsgeschäft betrieben.

Jüterbog, den 30. November 1878. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Mueller Peters & Mueller“ bestandene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst und zum Liquidator derselben der bisherige Vefellschafter Heinrich Johannes Mueller von hier bestellt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. No⸗ vember d. J. unter Nr. 569 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 27. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. 8 Der Kaufmann Wilhelm Hoppe von hier hat ierselbst unter der Firma: „Wilhelm Hoppe“ ein andelsgeschäft begründet. Dies ist zusolge Verfügung vom 21. am 22. No⸗ vember d. J. unter Nr. 2298 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 27. November 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. . Nachstehende hiesige Firmen: Nr. 107. Heinr. Eberhd. Lorck, 8 Nr. 1959. G. F. Zacher jun., sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 27. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Georg Timon Kantel von hier hat für seine Ehe mit Elisabeth Louise, geborene Jester, durch Vertrag vom 2. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Kerbschafters Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehalte⸗ nen Vermögens haben. 8

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. November d. J. unter Nr. 697 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. November 1878. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Die hierselbst zwischen dem Stadtrath Ernst

Dalkowski“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des ersteren aufgelöst worden und das Geschäft auf den letzteren übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. am 25. November d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 374 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2300 eingetragen worden.

Königsberg, den 27. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Königsberg. Handelsregister.

Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Cohn zu Königsberg, Doris, geb. Vertun, hat für ihre Ehe mit demselben durch Vertrag am 11. November 1878 auf Grund des Paragraph 392 Tit. 1 Th. II. Allg. L. R. die Absonderung ihres in die Ehe gebrachten Vermögens aus dem gütergemeinschaftlichen Vermögen beantragt.

Dies ist zufolge Verfüguug vom 25. November cr. am 27. November cr. unter Nr. 698 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder öe der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ ragen.

Königsberg, den 28. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Wilhelm Wendler zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Agathe, geb. Eichhorst, durch Vertrag vom 4. Oktober 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sol die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. No⸗ vember am 27. November cr. unter Nr. 699 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ ragen.

Königsberg, den 28. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗

Leipzig. 1 8

andelsreg ster⸗Einträg

des Königreichs Sachsen, zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. November.

Fol. 335. Freymann & Rönnau; Inhaber Heinrich Freymann in Annaberg und Johann Fried⸗ rich Rönnau in Zwickau.

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. November. Fol. 186. W. Compaß; Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Compaß.

verehel. Schaye.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. November. Fol. 1525. A. Hermeyer & Co.; firmirt künf⸗

tig August Hermeyer. Fol. 20990. B. Wittig; Inhaber Carl Paul

Bruno Wittig. Am 23. November. Fol. 565. F. A. Schubert; Ernst Adolph Birn⸗ stiel hat die Firma von der bisherigen Inhaberin Wilhelmine Agnes Birnstiel, geb. Schubert, über⸗

lassen erhalten. Fol. 1547. M. Gerthner; gelöscht. Am 26. November.

Fol. 2091. W. Spindler, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts; Inhaber William Spindler und Carl Spindler in Berlin.

Fol. 2092. Rollmann & Rose, Zweigniederlassung des Cölner Hauptgeschäfts; Inhaber Abraham Roll⸗ mann und Abraham Rose in Cöln.

Fol. 2093. Wilh. Michae!is; Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Michaelis.

Fol. 2085. Lewy & Co.; Louis Lewy ausge⸗ schieden.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. November. 3 Inhaber Carl

Fol. 3352. Robert Förster; Robert Förster.

Fol. 3353. Maaß & Co.; Inhaber Heinrich Christian Maaß und Carl Traugott Friedrich Schmeißer.

Am 19. November. Fol. 357. George Meisel & Co.; Einlage der

Kommanditisten erhöht. Carl Julius Theodor

Fol. 3184. 8. Reimer; Würzner Mitinhaber; künftige Firmirung Reimer

& Würzner. G Am 20. November. Fol. 3354. J. Zenker; Inhaber Julius Albert

Zenker. Am 21. November. Fol. 1660. Lüders & Sandkuhl; Gustav Adolf Lüders ausgeschieden. Am 25. November. Fol. 3355. Siegfried Görke; Inhaber Sieg⸗ fried Görke. 8 1 Fol. 2704. Cras & Görle; aufgelöst; Richard Heinrich Cras Liquidator. 8 Dresden. (Gerichtsamt.) Am 12. November. Fol. 161.

Inhaberin Dorothee,

Eduard

Lonis Paul & Co. in Radebeul; Inhaber Ernst Louis Paul, Carl Louis Baumann, Otto Victor Chares. . Bhrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 21. November. Fol. 95. Albin Spillner in Geyer; Inhaber Adolarius Albin Spillner. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 20. November. Fol. 89. K. F. Barthels Söhne; gelöscht Am 21. November. Fol. 40. Eduard Bormann; gelöscht. Fol. 55. A. F. Bernhard; gelöscht. Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 20. November. 1 Fol. 9. Carl Sparmann & Co. in Häslich; Carl Adolph Fischer’'s Prokura zurückgenommen; Carl Franz Hermann Engelmann Prokurist. Klrohberg. (Gerichtsamt.) Am 20. November. Fol. 84. Friedrich Wilde; Gustav Ewald Wilde Mitinhaber; Prokura desselben erloschen. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. November.

Franz Philipp August Ortelli aus dem Vorstande

ausgeschieden. Am 20. November.

Fol. 749. Werner & Röhling; Carl Otto Röhling als Mitinhaber ausgeschieden. Fol, 2882. Leipziger Immobiliengesellschaft; Dr. Gustav Reinhold Otto Fiebiger aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Adv. Dr. Ludolf Colditz in denselben eingetreten. Fol. 4296. H. O. Opel; Inhaber Hermann Otto Opel. . Fol. 4297. Lonis Lösche; Inhaber Heinrich Louis Alfred Lösche.

Am 25. November. Fol. 4298. Böhm & Jacoby; Inhaber Julius Böhm in und Gustav Jacoby in Leipzig.

Fol. 4299. Winkler & Hänsel; Inhaber Wil⸗ helm Hermann Winkler in Leipzig und Ernst Moritz Hänsel in Schönefeld.

Am 27. November. Fol. 224. Heintz & Haußner; Adolph Robert Merbach als Mitinhaber ausgeschieden. Leipzig. (I. Gerichtsamt.) Am 19. November. Fol. 144. E. Bachmann in Reudnitz; Inhaber Eduard Bernhard Bachmann. b Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. November. Fol. 19. Gustav Schneider; gelöscht.

Meissen. (Gerichtsamt.)

Am 23. November. Fol. 38. Thonwaarenfabrik Buschbad⸗Meißen; Gesellschaftsvertrag abgeändert durch revidirtes Statut vom 5. September 1878; Aktienkapital auf 164 800 ℳ, zerlegt in 236 auf den Namen lautende Aktien Litt. A. zu 300 und 188 auf den In⸗ haber lautende Aktien Litt. B. zu 500 ℳ, herab⸗ gesetzt Publikationsblatt: Amtsblatt des für die

Aktiengesellschaft zuständigen Gerichts. Oschatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 20. November.

Fol. 101. D. Rosam; Inhaber David Rosam.“ Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. November.

Fol. 118. Bernhard Weber; Bernhard Weber ausgeschieden; Emma Pauline verw. Weber In⸗

haberin. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. November.

Fol. 362. Sponholtz & Neuhof; Mitinhaber Ewald Marimilian Sponholz ausgeschieden.

Fol. 478. Rudolph Lange; gelöscht.

Fol. 486. Gebr. Lange; Inhaber Otto Ludwig Lange und Ernst Rudolph Lange.

Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 21. November. Fol. 112. Richard Große in Zwönitz; gelöscht. Am 25. November.

Fel. 151. A. R. Große in Zwönitz; Inhabe⸗ rin Anna Sidonie Große; Prokurist Richard Große. Stolpen. (Gerichtsamt.)

Am 20. November.

Fol. 20. C. F. Petzold’s Papierfabr ik zu Niederhelmsdorf; gelöscht. 88o111

Waldenburg. (Gerichtsamt.) Am 20. November 8

Fol. 52. Agnes Richter; Inhaberin Emilie Agnes Richter. 8

Werdau. (Gerichtsamt.) Am 26. November. Fr. Roth & Sohn; gelöscht.

11.6““

Loebau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 cingetragenen Firma Martens et Wagner in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 28. November 1878 folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft hört mit dem 30. November 1878 auf. 1 Loebau, den 28. November 1878

Khshnigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Loebau. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1878 ist an demselben Tage die in Loebau in Westpreußen vom 1. Dezember 1878 ab bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Julius Martens ebendaselbst unter 8e Firma:

J. Martens in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragen.

Loebau, den 28. November 1878. Kohnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüdenscheid. Handelsregister 8 der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 die Wm. Berghaus und als deren Inhaber der aufmann Peter Wilhelm Berghaus zu Brügge am 13. November 1878 eingetragen.

Malgarten. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 6 zur Firma „Georg Sanders“ heute eingetragen: Kaufmann Johann Otto Sanders zu Bramsche ist zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Malgarten, den 28. November 1878. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist heute eingetragen: 1) zu der Fol. Nr. 348 als offene Handelsgesell⸗ schaft registrirten hiesigen Firma: „Sack & Billenkamp“

Col. ü4. Die Gesellschaft hat sich am 24. No⸗ vember 1878 aufgelöst und liquidirt.

Col. 8. Der Fabrikant Caspar Heinrich Sack zu Osnabrück ist Liquidator.

Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet.

2) sub Fol. Nr. 613: die Firma: „C. H. Sack“, Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Fabrikant Caspar Heinri Sack zu Osnabrück,

3) sub Fol. Nr. 614:

die Firma: „Angust Ehlert“,

Ort der Niederlassung: Osnabrück,

Firmeninhaber: Kaufmann Nicolaus

August Ehlert in Osnabrück. 1

Osnabrück, den 27. November 1878. 2 Königliches 1“ A. Droop. Perleherg. Die in unserem Firmenregister Nr. für den Kaufmann Samuel Friedrich Buchholz zu Wilsnack eingetragene Firma S. Buchholz mit der Niederlassung in Wilsnack ist erloschen und heute gelöscht. Perleberg, den 28. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die Firma:

A. Behrend

und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert Behrend zu Paretz eingetragen worden. Potsdam, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

ERostock. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 292 sub Nr. 613 eingetragen:

Col. 3. andelsfirma: M. Liebeuthal.

Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock.

C0l. 5. Name und Wohnortdes Inhabers:

Kaufmann Moritz Liebenthal in Rostock.

Vom Obergerichte. Rostock, den 26. November 1878.

. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Kostock. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 292 sub Nr. 614 eingetragen:

C0l. 3. Handelsfirma: B. Hirsch.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Kaufmann Bernhard Hirsch in Rostock.

Vom Obergerichte. Rostock, den 26. November 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostoek. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 151 sub Nr. 414, betreffend die Firma:

„Rostocker Actiengesellschaft für Schiff⸗& Ma⸗

schinenbau“, eingetragen:

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1878 ist der Schiffsbaumeister W. Zeltz in Rostock zum Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes wiedererwählt worden.

Vom Obergerichte. Rostock, den 27. Navember 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Kostocz. In das hiesig Handelsregister ist heute Fol. 293 sub Nr. 615 eingetragen: Col. 3. andelsfirma: Max Schomann. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In habers: Kaufmann Max Carl Schomann in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 27. November 1878. E. Blanck, O.⸗G. ‚Registr.

Kothenburg O0./L. In unser Gesellschafts⸗

register ist eine Handelsgesellschaft unter Mr. 25

und der Firma: Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau, Aktien⸗ gesellschaft, 8

am Orte Keula, unter nachstehenden Rechtsverhält⸗

nissen heute eingetragen worden: 2

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut datirt vom 28. August 1878 und ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1878 in den §§. 2, 23, 33 und 39 abgeändert. Dadurch ist der Sitz der Gefell⸗ schaft von Berlin nach Keula versegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des früher unter der Firma: Eisenhüttenwerk Kenla bei Muskan J. Goldmann betriebenen Eisenhüttenwerkes, der Dampfziegelei und der Braunkohlenwerke (§. 3). Das Unternehmen ist auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkt (§. 4).

Das Grundkapital beträgt 394 ℳ, die Höhe der einzelnen Aktie 500 (§. 5). Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 6).

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung und den Berli⸗ ner Börsencourier (§. 13). Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung der eigenhändigen Namensunterschrift des Direktors, wenn aber der Vorstand aus meh⸗ reren Direktoren besteht, mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Direktoren oder eines Direktionsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath bestätigten Prokuristen unterzeichnet sind (§. 18). Im Fall der Behinderung werden die Direktions⸗ mitglieder durch vom Aufsichtsrath zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig vertreten (§. 20).

Den Vorstand bilden zur Zeit

der Direktor Carl Augustini zu Keula und

der Banquier Moritz Frenkel zu Berlin. Rothenburg O./L., den 28. November 1878

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Schmölln. Bekanntmachung. 1 Die Firma Alfred Koch in Gößnitz ist erlosche und ist dies auf dem für diese Firma angelegte Folium 31 des Handelsregisters für Gößnitz heut verlautbart worden. Schmölln, den 29. November 1878. Das Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. eber. Stade. Bekanntmachnng. In dem hiesigen Handelsregister ist zu der auf Fol. 167 verzeichneten Firma: „C. Tietjens in Stade“ heute nachgetragen: . Col. 3. (Firmeninhaber.) Jetzt Inhaberin die Wittwe des weiland Gastwirths und Spirituosen händlers Tietjens, Elise, Pe Siems, zu Stade. Col. 10. (Bemerkungen.) Der bisherige Firmen-⸗ inhaber ist verstorben. Stade, den 27. November 1878. Königliches Amtsgericht. 1. Weibezahn.

EE“

Stallupönen. Bekanntmachung. ad Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters ist die

Prokurist: die Ehefrau Agnes Sack, geb.

Fenns Adolph Dalkowski und dem Kaufmann Carl rnst Robert Dalkowski unter der Firma: „E

Fol. 600. Vereinsbierbrauerei zu Leipzig;

Strieker, ist zur Prokuristin bestellt.

Firma Fr. W. Hoerle Söhne zufolge Verfügun 8