1878 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

vom heutigen Tage gelöscht, nachdem die Gesell⸗-] [9924] merken in K 8 1 1 enntniß gesetzt, daß all Ul- ü Henmenn Füichars Hoerle in Königser über. des Patzer. und Pappenfabrztanten Cack Loch eln Hepatietenect seenenrebernenc, selg genriccen beretts rcchtshängig sein oder nich börsen⸗B . janz t. A 8 ü 8 gegangen und die Zweigniederlassung zu Eydkuhnen Adolph Ferdinand Ismer, in Firma Adolph 1A1““ 82 nis han aßh, Laanea g eecte, scgnteftich Bör en⸗ eilage

aufgehoben worden. ZIsmer, hier zum definitiven Verwalter der Masse Theilnah der B vevgr 1 21. 1u“ vb“ X““ U aach eämnwd he aJ uau uam Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

28. nnebst dem Inventar und der dvon dem Verwalter halb der ged h - 8 in . gedachten Frist angemeldeten Forderunge Erste Abtheilung Ersis üglichen, „* 8 1 den Charakter des Konkurses den 2. Januar 1879, Vormittags 11 Uhx. 8 1 1en er Frlesm MRFielr ttt deöZeazutzlichen dern entiereh rcse3 den ecnann e. ¹⁸1à1 285: Berlin, Dienstag den J. Dezember 1828. elbst unter Nr. 599 die hiesige Handlung in Firma: 8 ESwinemünde, den 22 8 8 I 8 ““ g S A“X“ veass Kruse & , [9918] 8 Swinemünde, den 22. November 1278. Wer seine Anmelbdung sch riftlich einrei 1G am.- 5 2 in- ““ vermerkt steht, ist hut. Der von uns durch Beschluß vom 30. Jult 1877 HSenigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hmat eine Abschrist derselben ns ihrer Antaahn Hexuner Eaörsg, v. 8. Dezemnher 1828. dIan. e. Frratehedrune 3 1,1. 1.17106 991ℳe 3 venbak 8t d Stamm-Priorl Pe S I. Pn 4 zrr 17 9398 8 Colonne 4: über das Vermögen des Kaufmanns und Wäsche⸗ 8 Der Kommissar des K s be ufügen. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 0. 88 8 ung 288 11. . 7(. 104.et. b2 9.9 ahn R1 vmam.⸗ xg. idend mm⸗-Prior täts-Aktien. 0. 8 m. 4 / U. 8 - bGkl. f 6 Die Handelsgesegsähnst üift durch gegensettige Bablers Max gewy, in temen Cene eüschee-- JSeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ ö11A1AX“ 1ecaLS-Ann. 2 1,1. . 789696, dr. Uebereinkunft am 1. November 1878 aufgelöst Nachfolger, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung gEEECn e, Di, . 1 A a. vee. er 85 nlcLr h. t. 3 ½ 1/4. pr. St. 88 voo1.*“ er 8 1— 8 Die Firma ist erloschen und mit der Liqui. Schlußvertheilung der Masse beendet. [9923] „Bekanntmachung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ belndl. Gesellschaften ünden sich am Sehlusse des Courszettels. 1I“; LI bo lit. 9.. 4,1 st. -168608,4 dation der Kaufmann Albert Carl Wilhelm Berlin, den 28. November 1878. 9 Konkurs⸗Eröffnung. sten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Meohsel. qHoldenb. 40 Thlr.-L. p. St.): 136,30 bz Bergisch-Märk.. 3 ¾ 1/1. 77,10 bz 1 . Lit. E. 4 ¼1/1. u. 1/7. 99.10 bz G 6 1/1, u7. 90,10 bz G Lit. F. 4 †1/1. u. 1/7. 99,10 bz G

Sauerbier zu Stettin beauftragt. Königliches Stadtgericht. Königliches Kreisgericht zu Striegan, igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Amsterdam. 100 l. 3 1. 31 169 85 b: Tmerik., rückz. 1881s 36 171. u. 1/⁷ 11047022 Berlin-Anhalt .. 1%¼4. 7160 bz Berlin-Stottiner I. Nm. 47 1/1. u.!¼ 8 8 . . [7,60 ¹b erlin-Stettiner I. Em. . u. 1/7. . [10,25 bz do. II. Em. gar. 74 1/4. u. 1/10.

4 4 Stettin, den 27. November 1878 Erste Abtheilung für Civilsache Berlin-Dresd. 4

ettin, den 27. November 1878. Abtheilung I, jeni 1 8 V 1 8 do. do. 1885 gek.] ³ 08 98 30’G0 Königliches See. und Handelsgericht den 30. November 1878. 1““ russ u44th 10 Pr. 3 1. 14 894986 1o. r do., 1888 77 6910880G terln Garlte. 4 226 8 e z⸗Rath Kaehrn do. . . I 4 . [199,00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93,25 8 /1. 82,25 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7./101,75 G NI. f. -. 4

4 4 4

ü

ge

S8 EB’SESSSI S80

0—-8SS;SOO0 60,—8b0,—

—SS 80,—

778 . 8 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August b85 do. Bonds (fund.) I. 104 00 et. bz G Berlin-Hamburg. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. [9888] Konkurs⸗Eröffnung. Pohl in Ossig ist der kau männische S und Bauke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .... 1 8. 1 65 98 G 58 nd.) 8 J102 600 Brl.-Potsd.-Mag. 88 1 S1g

5 . 7. 9 . 9 0. Em. U. . 63,50 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 1/4. u. 1/10.

1694 der Kaufmann Bernhard Wilhelm Oscar Ueber das V eröffnet und der T 1 Berlin-Stett. abg. 3 Vermögen des Kaufmanns Carl oͤffnet und der ag der Zahlungseinstellung 24 8. 3 .100 Fr. 81.00 bz New-Xorker Stadt-Anl. J109,00 G pre: Ms E Stettir. EE““ Preuß Carl festgesett ““ 29. November 1878 Tarif- etc. % eränderungen 6 2 80,65b 14 dIn. 1874 J118,30G Zrin Anien 103,30 bz do. VII Em 4 ½1/4. u. 1/10 irma: 3 „Mühlendamm Nr.? ivatwoh⸗ I 1b 2 18 isc de vee 11““ berteieme Eudwig Klotz Rachf nung Michgelfirchstraße Nr 32) ist em 0 üwoh⸗ der Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist Her deutschenEisenbahnen 44112853 b Schwedische Staats-Anl. J97 256 8e- 8I111““ Stettin, den 27. November 1878. ber 1878, Nachmtttags 1 Uhr, der kaufmännische der Faußnaun Emil Steiner in Striegau bestell. No. 280 Petersburg .. 100 8. R. 197,00 bb do. Hvp. Pfandbr. 82.25 G **) 2 mark Posener. 15,75 bz ““ 8 21 2 7. Köntgliches Seo⸗ 18 erich Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 8 8 do. . . 100 S. R. 3 M. 16 [196.50 bz soester. Gold-Rente ... .[62,30 bz ½ Magd. Halberst 127,25 b2 0. it. E... u. 8 einstellung festgese 8 gefordert, ees giceast . Warschau . 100 S. R. 8. T.] 6 197,90bb 5500 bz G 8e Münst. Hamm gar —— 4e. Fit. J. -S 4 11.u. 1. . Ju 2 2 r 2 l, den 29. November 1 . echs. 5 %. .6 ¼. 0. . .U. 53,00 bz S8* v. 8 . t 8 88 8 1 e Gläubiger des Gemeinschuldners werd 5 . 17 de n Gerichtsgebändes anberaumten §. 1 e etriebsreglements, Ergänzun in . o. 250 Fl. 544 1/4. 0,30 bz vhrxre do. K.. .u. 1/7. dn cFrans hänkuch . gefordert, in dem auf schuldn erden auf Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die der Tarifvorschriften, Ausnahmesatz für Kalksteine Dukaten pr. 8 9.608 bz B. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 299,00 bz 1 8 2. 1“ L“ Tauberbischofsheim, den 5 Novemb 1878 werach „den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung und Erze zwischen Lollar und Wabern erschienen g 16,20bz Oesterr. Lott Anl. 1860 5 1/5.1.1/11.1108,50 bz h Jd.Ufer- Bahm 106,10 G 1“ 1i.n 17 104500 as stzice und künfti 8 8 Ei ben⸗ wonach im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. und durch unsere Güterexpeditionen zu beziehen. 20-Francs- gic L 41860 8 do. do. 1864 pr. Stück 255,00 bz B Rheinische . do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 104. jetzig ge fahrende Einbringen mit boch, simmmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Dollars pr. Stüc 13, 67bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 76,30 G do. (Lit. B. gar.) önigli . (Lit. B. gar.

en Schulden mit Ausnahme einer Summe von 5 ; d G Seas ials pr. Stück ine 6 5 chen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anbe⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen im 8 1 do. do. Heine 6 1/1. u. 1⁄⁷.76,50G Rhein-Nahe.

00 ℳ, welche jeder Theil in die Gütergemeinschaft raumte 1 3 B der E enepe 1 72. 808. 1 mten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Nassauische Eisenbahn. 8. 1 F8s Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 72,30 bz G 2 inwirft, von dieser ausgeschlossen und verliegen⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters etwas wird aufgegeben, Nichts an s Llenban den 26. November 1878. 8. 8Ier 89⸗ Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 89,50 G Seee..e—188 &

schaftet erklärt wurde. der di 77 denselben zu verabfolgen oder zu zahl Rhei zsij Eisenb.- V oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ 3 folg r zu zahlen, vielmehr Im Rheinsch⸗Belgisch⸗Französischen Verbands⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,85 bz 5 Anl. 88 9 818 128 00 bz Thür. ger.

Tauberbischofsheim, den 21. November 1878. walt s sowi von dem Besitz der Gegenständ ü 5 Großh. Amtsgericht, valters sowie eventuell über die Bestellung eines genstände Güterverkehre ist vom 25. d. Mts ab der Nach⸗ Hberanid .100 FI. 174,00 G 4 b g. 92 gericht. einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. bis zum 15. Januar 1879 einschließlich trag XVI. in Kraft getreten, welcher Aenderungen 8 100 1. +*2G92q 8 6 18,11718. —,— Tilsit-Insterburg

90

2

116 S 2 =S

8500 15 00 0= 00 d5 00 b”5 O00 8ggESE

EEElUSSSUeÆ

ne

SooEES

D₰HS

c9—0 EEESeSechn

93,10 bz III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G 5,90 bz B 88 0. 4 ½ 1/4.u.1/10. 100,50 bz 100,90 bz do. 3 ½ gar.IV. Em. 4 1/4. u. 1/610.93,75 B 115,50 bz B 1I V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 92,70 bz kl. f. 91,50 bz VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 bz 100,50 G VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz 1/1. [18,00 B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,60 bz 181,40 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u7. 69,10 bz Hannov.-Altenbek. J. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,25 G HIf. . 109,40 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,25 G 8 84,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,30 G 38,90 B Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 26,50 bz G Magdeb.-Halberstädter. 3. 1/4. u. 1/10. 20,25 G do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,40 bz B 29,40 bz G do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz 39,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. —.,— 24,75 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7./77.00 G 87,00 bz G Magdeqd.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 B 76,90 G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 90,40 bz B 104,75 bz G [Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7.).9 Nordhausen-Erfurt I. 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. 11/1. u. 1/7.

Lit. 1 1u. 1/10. 86,20 bz B kl f. gar. 3 ½ Lit. F. .u. 1/10. 101,00 G Iit. 1 3 . gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —86,90 bz G . Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 11,10 b2z do. v. 187374 1/1. u. 1/7. ,114.75 bz do. v. 1874/4 ½ 1/1. u. 1/7. 135,70 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —, do. (Cosel-Oderb.) 4 [1/1. u. 1/7. 9 do. d 1/1. u. 1/7. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 25, Ostpreuss. Südb. conv. 102,50 bz bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 25 G 43,60 G . do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G 43,70 bz & do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.,100,10 G 12,50b g. Rechte Oderufer. . 4 ½ 1/1. u. 1/7,100,00 bz B . Feeh e Rheinische 4 11/1. u. 1/7. —,— 190,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 B do. do. v. 62 u. 64 ,4 1/4.u. 1/10./100 25 B do. do. v. 1865 5 1/4. u. 1/10. 100,25 B 8 do. do. 1869, 71 u. 723 5 1/4.u. 1/10. 103 50 G 119,00 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/4.u. 1/10. 2,750 do. Cöln-Crefelder .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 G 11,30 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 b p. S.i. M. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,75 b 33,25 b2z Schleswig-Holsteiner. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,—

—+— + 820⸗. E“ 00—

0 -t0,— 802

2

Ifner. Allen, welch dem Gericht od d 1 1 e von dem Gemeinschuldner etwas dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige resp. Ergänzungen der Waarenklassifikation, Vor⸗ 1 3. —,— SeA e l““ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz su machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen schriften Ahmwendmans der Cashn Russische Banknoten pr. 100 Rubelll97,22b2z do. do. II. Em. ... 1,2. u. 1⁄8. 98,90 b2z B ——— ist 18. b ürgerhi e Rechtsp H oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. tarifs für den Transport von rohen Hausteinen ꝛc. 1 1 do. do. kleine.... 1/2. u. 1/8. 99,10 b2z B Mckl. Frdr. Franz. egistereinträge.) Nr. 17 684. Unter O. Z. 120 des schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Pfandinhaber undandere mit denselben gleichberech⸗ Aufnahme verschiedener Belgischen Stationen in Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente. 1/1. u. 1/7.74 10 G 1

diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem tigte Gläaäͤubiger des Gemeinschuldners haben von diesen Spezialtarif, sowie Ergänzungen und Be⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. Tabaks-Oblig.. .“ Firma „Wilhelm Jerger“ von Niedereschach, Besh der Gegenstände den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur richtigungen des Haupttarifs resp. von Nachträgen Consolidirte Anleihe 4 ½1/4. u. 1/110. 104,80 bz Rumänier grosse.. 1.“ hu1““ bis zum 4. Januar 1879 einschließlich Anseige zu machen. enthält. Derselbe liegt auf unseren Verbandsstatio⸗ ’1u. 11. do. mittel ..

von Frertrag vom 8. April 1872 mit Lucia Herbst dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an nen zur Einsicht offen. gtasts AnloThh. 4 1741.1118 e, do. kleine.. von Niedereschach, wonach die allgemeine Güter⸗ sn machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 1 . .4 1/4. u. 1/1 96,50 G Russ. Nicolai-Oblig.) S emeinschaft zwischen beiden Ehegatten bedungen ist. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Wiesbaden, den 26. November 1878. 1852 4 [1/4. u. 1/10. 96,75 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. illingen, den 26. November 1878 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Namens der betheiligten Verwaltungen bringen b 2 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,10 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. Gr. Bad. Amtsgericht. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben mit dem dafür verlangten Vorrechte 1 m Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. .. Breitner. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum 10. Januar 1879 einschließlich ransporte in Wagenladungen vom 1. Dezember cr. Oder-Deichb.-Oblig. . do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 2 Magd. Halbst. B., 2 bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ab zwischen der Station Kleinsteinheim der Frank⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ · 1 *102 20 bz do. do. de 1862 1/5. u. 1/11./ 79 30 b2b do. C. Wesel. Handelsregister Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche und demnächst zur Prücung der sämmtlichen, inner⸗ furt⸗Bebraer Bahn einerseits und den Stationen do. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/⁷.90,75 bz do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. Nordh.-Erfurt. des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. als Konkursgläubiger machen wollen, werden halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Barmen, Deutz, Düsseldorf, Elberfeld, Hochdahl und Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Engl. Anl. —3 1/5. u. 1/11. —, Oberlausitzer „Die dem Kaufmann Roland Buchsieb zu Wesel hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ruhrort andererseits im Bergisch⸗Märkisch⸗Nassaui⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. —,— do. fund. Anl. 1870. 8 5 1/2. u. 1/8. —,— 8 Ostpr. Südb. für die Firma F. W. König zu Barmen ertheilte, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit Verwaltungspersonals schen resp. Frankfurt⸗Bebraer und Cöln⸗Minden⸗ Königsberger Stadt-Anl. .100,60 bz do. consol. de 1871. 9 5 1/3. u. 1/9. 80 20 bz G R. Oderufer-B. 6 100,80 B . do. kleine .5 1/3. u. 1/9. 80,20 bz G Rheinische. . do. 1872.4 5 1/4. u. 1/10. [80,20 bz G Tilsit-Insterb. 5 5 5 4

S’ EE

20—27

. Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/7. 102,10 G h 171. u. 17. 101,20 bz Weim. Gera (gar.)

6 6

6

5

8

8 1/1. u. 1/7. 101,20 bz Werra-Bahn.. 8

4

6

5

5

5

hCUInEnEnSEF

00 Fr. =80 1Lst.—

1/1. u. 1/7. 1101. Göö“ .u. 1/11 73,50 bz erl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. 1/1. u. 1/7. —,— HHann. Altb. St. Fr. 1n Dbz Märk.-Posener

DOSS=do 20 S

wir zur öffentlichen Kenntniß, daß für Stein⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½◻ ½ 1. 7⸗ 94,60 bz z 1/1. u. 1/7. —,—

Hne vSESOSSDSSNU

00,

0

2400˙961099.

α᷑ 8eC9S9⸗ ,g 2 wen hee

20

,

80 H 2——

eshes. st. = O 202— 00 SaSᷣ=2

unter Nr. 128 des Prokurenregisters eingetragene, dem dafür verlangten Vorrecht auf den 5. Febrnar 1879, Vormittags 9 Uhr, Dortmund⸗Gronau⸗Enschede⸗Nassauischen res. Frank⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. Prokura ist am 28. November 1878 gelöscht. bis zum 4. Jan vor dem Kommissar, im Zimmer Nr. 17 des furt⸗Bebraer Verkehr via Oberlahnstein direkte Rheinprovinz-Oblig.. —,— 8 3 Januar 1879 einschließlich 8 b 8 100,90B . do. kleine.... 1/4.u. 1/10. Weimar-Gera 2 do. „1873. 1/6. u. 1/12. (NA.) Alt. Z. St. Pr.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll a Id d biesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Tarifsätze in Kraft treten. Dieselben können au 1b Westpreuss. Prov.-Anl. Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister demnächst zur Prüfung 8 simmtlichen unechald Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten den betreffenden Stationen erfragt werden. 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1 n 8 für das Amt Wiesbaden sub Nr. 368 eingetragen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ mit der Verhandlung über den Arkord ver⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (Berliner 1/1 u. 101,40 bz . do. kleine 1/6. u. 1/12. 81,90 bz BreslWsch. St. Pr. worden, daß die Firma H. Vogelsberger zu Wies⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des destnitiven fahren werden. ““ u. 1⁄1 1105 50 b2 .Anleihe 1875. . .

baden erloschen ist. Verwaltungspersonals auf IV. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Ostbahn. 8 khaftl. . . u. 1/7. 94,80 bz E“ Wiesbaden, den 29. November 1878. dden 3. Februar 1879, Bormittags 10 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Bromberg, den 30, November 18. FRKur. u. Neumürk. 3 11/1. u. 1⁷ 86,50G .“ I Vom 1. Dezember cr. ab treten im Hamburg⸗ do. neue. u. 1/⁷. 86,00G Boden-Kredit..

Königliches Kreisgericht. sim Stadtgerichtsgebäude, tal III. fügen. 1 1 dönig herictsgebende Porie⸗ Treppe Hoch, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Pommerschen Verbande für den Verkehr zwischen do. u. 17⁷94.75G .Pr.-Anl. de 1864

I. Abtheilung. Zimmer Nr. 12, vor dem obe n 8 8 G 1 1 8 missar zu erscheinen. 8Hex bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ den Stationen Bergedorf, Boizenburg, Büchen, do. neue. .u. 1/7. 102,20 bz . do. de 1866

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ dung seiner Forderung einen am Orte Lauenburg und Pritzier der Berlin⸗Hamburger 3 N. Brandenb. Credit . 5. Anleihe Stiegl. 8 . eignetenfalls mit der 782 andl wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten Eisenbahn einerseits und den Hinterpommerschen do. neue. 11. u. 1/7. —.— 81— do. Muster⸗Register. nüsrord werden. 1A“ Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten an⸗ Stationen andererseits direkte Tarifsätze in Kraft. [ostprenssische 3 ½ 1/1. u. 1/¼,84,20 bz 40. Qrzemt nlelhe.

(Die ausländischen Muster werden unter ugleich ist zur Anmeldung d 8 zeigen. Der dieserhalb zum vorbezeichneten Tarife heraus⸗ G do. ... .u. 1/7. 94,40 bz do. Poln. Schatzoblig. Zug st.z S.e; Fehherängen der gegebene erste Nachtrag ist zum Preise von 0,10 do .. .4* 1/1. u. 177. 101,30 bz 40. wdo. leiue

8 Leipzig veröffentlicht.) Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha 1 risres 8 München. In das Musterregister ist einge⸗ bis zum 20. März 18709 einschließlich fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Fommersehe „.éSS Foh. e. II 8 tragen: festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Meltzer, Flemming, Lange hier zu Sachwaltern vor⸗ Preußisch⸗Oberschlesischer Verband G 8. 4 u““ E 11“” Elis. Westb. (gar.) vörr. 28. Kaufmann Josef Hugo Hamm in zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ geschlagen. Köniali 1“ Bromberg, den 28. November 1878. I e -v. 17⁄ 102,60bzz G Türkische Anleihe 1865 fr. I“ Franz Jos. . .. tünchen, ein versiegeltes Couvert mit 1 Modell⸗ min auf . Kreisgericht. Vom 1. Dezember cr. ab treten direkte racht⸗ P Smgs 8eh Ord. 4 1½. n. 18 †1 . . do. 400 Er. Loose vollg. fr. Leeen Gal. (CarlI B.)gar. zu Dachplatten aus Metall, Blech oder den 25. April 1879, Vormittags 10 Uhr, iste Abtheilung. 8 sätze des Spezial⸗Tarifs III. für den Fract. SSeöe Se. 71. u. 1¹⁷. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.94,90 G Gotthardb. 60 %. an 11““ Geschäftsnummer 4, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, [940 ge 8 zwischen Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn Zehlsctss jtianq 8 New-Yersey 7 [1/5. u. /11. Kasch.-Oderb... r. 29. Der Vorgenannte, ein versiegeltes Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ [940) Konkurs⸗Erö nun einerseits und den Stationen der Oberschlesischen .“ .u. ʃ96/30 G Lüttich-Limbur Couvert mit 7 Modellzeichnungen zu künstlichen missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi g isenb B sisch do. do. . u. 1/7./196,30 G g Pflastersteinen, Geschäftsnummer 5, vor eladen werden, welche ihre Presigerich Slen ehag ansnang 1A1“ 40. do. Lit. A. 34 1/1. u. 1¼. ee d ü 1 xesssé. Abtheilung, E8 Ser. Ha⸗ - 1““ . u. 1/7. . it . C“ E“ hat den 30. November 1878, Nachmittags 6 Uhr. S 8 e 8 do. JE.“ 8 ö g Plga. Nasmiltanaa de üde⸗ . oa Abshnet derselben und ihrer Anlagen bens Ueber das Vermögen des Uhrmachers August e E11““ .u. 1/7. b G 8 Die Gerichtsschreiberei e 8 der kaufmännische dererseits in Kraft. Diese drekten Segen als 8 ö 8— m abgekürzten Verfahren eröffnet den Verbandstationen zu erfahren. CEI1 ö“ 6 18 Russ. Staatsb. gar.

gen. des k. Handelsgerichts München I. Z Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm f . 8 . 6 d d 1 . . 3 . u. 1/7. . EEE 696. do. Westb... Westfälische Eisenbahn.

1 L

PrüESUGnn

EEFüEFEEFFEFEgo”ExE£ . 82

e we⸗ S es rerhehscescten

2

4 1/4.u. 1/10. —,— Lpz.-G.-M. St. Pr. ½1/4. u. 1/10. 74,50 bz Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 818 G.* 1 Saal-Unstrutbhn. 1/1. u. 1/7,72. 1/1. u. 1/7145,00 ct. bz B E St r

, Albrechtsbahn. I4.n 118 eheh Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz. 1Sn 19 57,00 bz Bealtische (gar.). 1 74.u. 710. B Böh. West (5gar.) 1/4. u. 1/10. 78,90 bz 8. Brest-Grajewo..

Brest-Kiew ... 1/1. u. 15. 60,40 B Dux-Bod.Lit. X.B.

22— 8⸗5

GoEiEnRx

8 0 90SS

29ꝙSSSnSsSo SoòSS⸗= S

[ 0s

EFEGAFEEEEESReEn

ne.

00 Ro.

82

AEUGRRnRnRURE S.S

S

SES

PFaFfrFEEEE

2

8 Pfandbriefe.

SvESSESn

2 SgZ=F do Sp

E᷑CoeE E G Hbd b8

82 802 8

8 S

EEꝙ;’” 00 b9,t0,—

üller. sKsdung seiner Forderung einen wohnhaften Febhen e beft ler e festgesetzt worden. b 1686523 1/1. u. 1/7.—,— HD. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 96,40 bz 8udbet. (Tonh Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ Akten anzeigen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Münster, den 20. November 1878 (Westphälische 4 1/1. u. 1/7. sdo. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 96,40 bz 5 8 . omb.). tragen: Nr. 12. Firma : Meyer & Co. in Vr. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft b“ Behrends zu Salzwedel Am 1. Januar 1879 tritt der 5Rachtrag zum Westpr., rittersch. .3½¼,1/1. u. 1⁄⁷. (61890. rückr. 1104 1/1. u. 1/7. 90,40 bz Vor, 5 7. 46,50 bz Thüringer I. Serie 1/1. u. 1/7 vnbur Sae nseeh ftr g Hsagesernes Ofen, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 111 81 EI vnd Münster⸗ 8. 8 . 17. 8 8 101 50bz B 8 F g 8 Lerednh- 1909b08 Warsch.-Wien.. p. S.i. M. 171,00 II. Serie. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 gnisse, Fabriknummer R. Enscheder Bahn in Kraft. Durch denselben werden .n177˙1101 3 18 s u.1/10,19 1 do. III. Serie 4 11/1. u. 1/7. —,— 593, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ 18929 1n ee eee Ees. Vormittags 11 u einzelne vom Bundesrathe beschlossene Aenderungen 8 II. Sen, 5. .n. ,7. 183.608 6“* 8 IV. geris 1 8 158 100,50 G erlin, den 30. November 1878. 1“ .Dez rmittag hr, do. do. 1/1. u. 1/7. 100,70 bz Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 6 E114““ 1* 19. 199898 lands und ein anderwestes Reglement für die Be⸗ b11““ 1.. u. 1I. „, 125 /1, .719000 1; 6 Ebenbahn-Prloritstsü-AkKtton und Obllgationen. 19. VI. Serie . . 14: 1/1.u. 71100 50 G

anberaumten Termine die Erklä v koitfachen. Vorschläge zar Veftekung des destngen Berwalees kechnung, von Ueberührgebühren ae, eigsefihet. . do. do. 1. 4 1/1. u. /7. JN40. 140. II. 41 1/4.v. 1/¼0.94 75 b G Aachen-Mastrichter.. 4111,/1. u. 91,006 sIFübeck Füchen gerank. 1/1. u. 177 hzufseben. Außerdem enthält der Nachtrag Frachtermäßigungen (do. do. II. 4 1/1. u. 1/7. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 00G 8 EEA1e“ (Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/.,103 00 b2z G

Posen. In das Musterregister des unterzeichneten [9925] B für Milch, Bier, Brod, frisches Obst dI 2 2 70 ekanntmachung. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas 1 . 2, es Obst ꝛc. un eer (Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —, Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 93,25 bz G ra 1II“ do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 102 70 B zurückgehende Milchgefäße, sowie für kleine lebende (Kun u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/793,00 bz G E F Se U. do. do. 1876 5 (1/3. u. 1/9. 102,50 B

Gerichts ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Hartwig dem K. Geld i d

Fantorowiez in Posen, eine Ffasche ur Verdre gczimanns ühirsd Cösror n Bennsgen des dn hend, Phahieren ader anderen Sachen in Be. gitchrgehnnd angchg üser eeen üüen endnge 8 Uier. Ztaaräigar 311,. . 17 8800 8—

829 2n deen. Febrei. baufmanns 1 lichard Schoop zu Belzig ist der 2 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm stimmungen bezüglich n Eröffnung der Station 8 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ / u. 85,00 bz B do. do. 1/4. u. 1/10 -,— bisherige definitive Verwalter, Aktuar Meyer, in etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an Bodelschwingh für den Eil⸗ und Stückgut⸗Verkehr. 8 4 1/4. u. 1/10. 08 do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7. 85 00 bz B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 G

H

5

.0

cs

E11ö &SSS

vember d. Is., Vormittags 9 Uhr. Oldenbu Fen 1 des Betriebs⸗Reglements für die Ei . ————— vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Starke, ebs Reglements für die Eisenbahnen Deutsch do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/⁷.99,80 G 1. II. u. III.

Barnstedt. Schöne. Erste Abtheilung für

07 t0,

AIIcap—E¼R

8

marke verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet Fol 1 densel f m 6

1 ahre, olge seiner Versetzung nach Spandau, von seinem enselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von 8 Preussische 4 1/4. u. 1/10. ,94,90 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 96,00 baz 8 N. A.) Gr. Brl. Pfab z. 103 5 1/4. u. 1/10.101,50 bz en, 5. November 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Amfe entbunden und an seiner Stelle der Kreis⸗ dem Besitz der Gegenstände Pünster, den 20. November 1878. Rhein. u. Westph. .4 11 110 98,00 G do.é II. u. V. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 89,50 3W 88 1c. 88 . 14 u.12. 8 1 Sun ,db G 2 hübeg

GnmE

Posen, den 7. November 1878. Königliches Kreis⸗ F. . b ee . 8 sn 1] gerichts⸗Sekretär Glaser in Belzig zum definitiven bis zum 2. Januar 1879 einschließlich Am 1. Januar nächsten Jahres treten die Tarif⸗ Sächsisch 4 1/4. u. /10./97,75 B do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7./86,00 bz B G gericht. Verwalter ernannt worden. 8 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse sätze des Kteintsche dehn Zähhen Benbdietars Zehlesische 1 1n. 119 99206 1. 8 115⸗ - - 9.. 8-r b Brandenburg, den 28. November 1878. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer vom 1. Juli 1874 bezw. des Tarifs für den Rhei⸗ 1/4. u. 1/10. 94 70 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 8 Konkur s e. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse nisch⸗ egss c Shal. Casseler Verband vom Badische Anl. de 1866 171/1. u. 1/7.102,00 G do. B. unkdb. rz. 110

4 8 abzuliefern. 1. Mai 1873 für den Verkehr der Station Bonen⸗ d d d 100 [9917] Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ burg mi ati furt⸗Bebhraer. Thü 9. St.Misenb.Anl. 5 1/8. n. 9. —. 8 1 5 8 1 8 2 t . g mit Stationen der Frankfurt⸗Bebraer, Thü⸗ do. do. do. rz. 115 Res. Were. Fiemesal. über das Vermögen des 1988] E“ ö“ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ringischen, Werrabahn SFrltsur Staatsbahn und v 1g. 1875 1Aemh; 98 00 % Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 25 binftfrc 5g I“ Hagel⸗ manns A. J. Dekuszunski zu ee. ift 85 k2. Nene in M befindlichen Pfandstücken der ben Halege 18 82 8n kraft Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,50 G6 cdo. unkdb. rückz. 819 Hermann Jacob nachträgli Ausschüttung der Masse beendet. 8 mnigliche Direktion der Westfä en Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 [95,10 bz* 2 do. rz. 1 An 2 vS eine Forderung von Thorn, den 29. November 1878. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Eisenbahn. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,70 bz 16 rz. 199 as“ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn 8 Toärtiger Erön-Aaf. 14 1 1.v. 8 9,b 1 Ja. Id 8 40, e 110 den 18. Dezember 1878, Nachmittags 12 ½ uhr, 19921 Mit dem heutigen Tage greten sür die Artitel Sberhen von Steinget, Gl 8 Ieresnsgrar Gorr An. 1/c.1413e.. S 8 1 3 „Glas und ellan, M. 1 im Stadtserichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Bekanntmachung. Chamotte und Kapselscherben, auch Glasbrocken im Verkehr zwischen den Stationen Alwund. Vogzclen⸗ vensrenns 89 dem Kommissar des Konkurses In dem Konkurse über das Vermögen der burg, Königszelt, Saarau und Striegau einerseits und den Stationen der Strecke Uchtdorf⸗Stettin an⸗ Sächsische Staats-Rente 8 88- . a u mäßigu 8 e f üter⸗ iti Anl. 8 1 Verlin den 25. November, 878 f. eehn mnng 8. ud Beschlußfassung über s. lungen flin, üchr welche die betreffenden Güter⸗Expeditionen sowie unser Tarifbureau hierselbst sless. Er. Zeb. 140 Thlr. erite Bacheshens tad gfesche Haf denis Sesenher 1828,ecemt:tsz23 nzr, Bregtar, den 28. beher; brbgalse; A 1 achen. in unserm Gerichtslokale zei 8 8 Obligat. Der Kommißak 2-. Konkurfes 8 Fenmüüer 8 ahe. 8* 88 dem unterzeichneten Direktorium . n Beherinene nl.. 1/6. 123,25 G6 9 G ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 1 Cöln-Mind. . 1/4. u. 1/10. 115,80 bb 5 versch. —. Berlin-Görlitzer 5 Dessauer St.-Pr.-Anl.. 1/4. [121,30 bz G 8 8 1 versch. 8 do. Lit. Fg Finnländische Loose .. pr. Stück [37,90 bz versch. do. Lit. C.

1/1. u. 1/7. 84 75 bz 1 VI. Ser 4 ½ 99 80 G r 66,70 bz 1Aemch,, 100008 G 40. VIl. Ler. 5 1/1. u. 1/77.1103,50bz3 . 1u1916“¹ P8 do. VIII Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 B do. II Emissionffr. 12 2. ee oo. ᷓu. 1/7. —.— Elisabeth-Westbahn 73/5 1/4. 85 710,105,00G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 1. u. 1/7. 92,25 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5

I.n 109. eee 6 8 do. II. Em. u. 1/7. —.— Gal. Carl-Ludwigsb. 8 5

1 l.n. 1⁷. 98,90bz sdo. do. III. Em. 7 /7. 98,50 G do. gar. II. Em. 95

1/1. u. 1/7,101 50 bz .Düss.-Elbfeld. Prior. —,— do. gar. III. Em. 5

1/1. 8 1/7. 95 00 bz G 1u . do. II. Ser. See do. gar. IV. Em. 5 * 8. 10, 102, 00 bz G do- Dortmund-Soest. Ser —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 u. 1 8 8 60bz G sdo. do. II. Ser. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 56,40 G v“ 1 L 0 166 sdo. Nordb. Fr.-W. . .. 103 20 bz 6do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 56,40 G

1/1. u. 1/7. 88,25 bz E“ baee a. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. a Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. 90,00 G 1/1. u. 1/7. gcSchles. Bodencr.-Pfndbr. versch. do. do. II. Ser. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60 10 bz 5

5

5

5

5

1/4.u. 1/10,/ 69 100 1/4. n. 1/10. 70 50 G 1/1. u. 1/7,86 40 B 1/1. u. 1/7,§ 5 75b2 1/1. u. 1/783,30G 1/1. u. 1/7†2,256 1,2. u. 1/8.78 60 B

b. 8100 10,—

002

80

be. S

1/6. u. 1/12. do. do.

2052

5.— ö1’1—

PüoeEPEeEEEen

1 20,—

0-⸗

0

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 88 8 8 88 4 1/1. u. 1/⁄. Berlin 1““ 1 do. 69er gar. 5 1/4 u. 1/10 63,40 G 8 ,99 bzz ssudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1. .

170 172 1 2 1/2. 14.. 4/9. 1423121972 1 1 2 do. do. 4 ½ versch. (Oberlausitz.)

pr. Stück [146,00 bz do. * 4 1/1. u. 1/7.G pr. Stück 81,00 3 1/4. u. 1/10. 199. Berl.-Dresd. v. St. gar.

—OOBB OB

Iempanehhhee Pee Fene

100,00 G do. 1872er gar. 100.00 G Lembperg-Czernow. gar. 99,10 bz do. gar. II. Em. 98 90 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,00 bz

101,50 bz do. 1/5. u. 1/11 57,25 bz G 3 [1/1. u. 1/7. —,— 8 —,— Mähr.-Schles. Centralb. fr. 118,50 eb B J83,25 bz do. II. Ser Mache

1/4. u. 1/10. 62 70 bz G 1/5. u. 1/11. 66 10z 15.v. /11,68 10 b G

versch. 172.60 B do. do. rz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 94. do. do. III. Ser. —,— Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10,65 70 bz 5

8½ο 82—

. 11u“ ööööö’ööBSöS

1AHHAH

8 —,—— —,—A99——-—

IMeee

1“

0 - b0, —+ 82NS

4

( 1

KESA