1878 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. Glattdecks⸗Korvette „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommandant Forn Kapt. Sattig, ist am 13. November cr. in Bahia eingetroffen. 8 8 M. gedeckte Korvette „Prinz Adalbert“, 12 Ge⸗ schütze, Kommandant Kapt. z. See Mac⸗Lean, wollte am 21. cr. von St. nn Umgehung von Rio de Janeiro nach Montevideo in See gehen. 1 Je M. Sehe heem „Ensfs , 9 Geschüße, Kom⸗ mandant Korv. Kapt. Schering, ist am 3. d. M. von Wilhelms⸗ haven nach Plymouth in See gegangen.

Bayern. München, 3. Dezember. Das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt publizirt heute eine Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums des Innern, durch welche hinsichtlich des Vollzugs der Beschlüsse des ö in Betreff der For⸗ mulare zur Ausführung des Impfgesetzes die näheren Direktiven erlassen werden. Die neuen Formulare sind zum erstenmale für das Kalenderjahr 1879 anzuwenden.

Schwarzbuxg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 3. Dezem⸗ ber. (Magd. Ztg.) Der Landtag ist gestern vertagt worden und wird im Frühjahr wieder einberufen werden. In der

gestern abgeschlossenen Session wurden der Staatshaushalts⸗ Etat, die Bauordnung und die Ausführungsgesetze zu dem E““ verabschiedet, und außer⸗ dem noch einige kleinere Vorlagen und mehrere Petitionen erledigt. In der Frühjahrssession wird der Nachtrag zum

Justiz⸗Etat zur Verhandlung kommen

8

Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 4. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der liberalen Partei gab der Minister⸗Präsident Tisza eine kurze Darstellung über die Ministerkrisis und erklärte, daß er und seine Kollegen berreit wären, ein neues Ministerium zu bilden, wenn sie auf die Unterstützung der liberalen Partei rechnen könnten. Der Minister betonte die Wichtigkeit der inneren Fragen, besonders die der Finanzfrage und berief sich, vom Abg. Wahrmann über die orientalische Frage interpellirt, auf seine früheren Darstellungen und betreffs der Annexion auf die jüngsten Er⸗ klärungen des Grafen Andrassy. Die Partei stimmte den Er⸗ klärungen Tisza's zu und erklärte sich bereit, das Ministerium auf der Grundlage des von Tisza entwickelten Programms zu unterstützen. Am Sonnabend wird sich das neue Kabinet dem Reichstage vorstellen.

Niederlande. Haag, 4. Dezember. (W. T. B.) In eutigen Sitzung der Repräsentantenkammer wurde eneraldiskussion über das Budget beendet.

Grosbritannien und Irland. London, 5. De⸗ zember. (W. T. B.) Die Führer der Opposition be⸗ schlossen, ein Amendement zu der in Beantwortung der Thron⸗

rede zu erlassenden Adresse 8. 83 C“ ei W en rakredit für den Kri‚ 1“ 1 Der Tadelsantrag Foc nicht von dem Marquis von Hartington, sondern von heh. unabhängigen Mitgliede der Opposition eingebracht werden. Die „Times“ erfährt, der Extrakredit für die Operationen in Afghanistan würde ca. 1 Million Pfd. Sterl. betragen, und fügt hinzu, wenn General Roberts die Afghanen aus dem Khurumthale vertrieben haben werde, wäre der Hauptzweck des Ministeriums gesichert. G Lahore, 4. Dezember. (W. T. B.) Offiziell. Die Brigade Macpherson ist bei ihren Rekognoszirungen bis Bosawal jenseits von Khurd⸗Khyber vorgerückt. Die Verbindung mit Alimusjid ist wieder hergestellt. Von der inter General Roberts stehenden Truppenabtheilung iegen keine neueren Nachrichten vor.

Spanien. Madrid, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Epora⸗ bespricht die in Spanien und Deutschland durch die Agitationen der Internationalen hervorgerufene UMnruhe und hebt hervor, es sei ganz natürlich, daß die durch wahnsinnige Verbrecher bedrohten Nationen sich beklagen, daß n den Bergen der Schweiz kosmopolitischen Verschwörern, die ich auf den Meuchelmord vorbereiten, ein Zufluchtsort ge⸗ währt werde.

Italien. Rom, 4. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte Minghetti eine Interpellation über die Absichten der Regierung hinsichtlich der republikanischen und inter⸗ nationalistischen Verbindungen ein und verlangte die Ergreifung von Maßregeln gegen diese Verbindungen. Mala⸗ cari lenkte die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Ver⸗ hältnisse in Osimo. Romano warnte, man möge das Ministerium nicht für Ereignisse verantwortlich machen, welche mit der sozialen Frage zusammenhingen. Bonacci interpellirte das Ministerium über die letzten Unordnungen Jesi.

B Portugal. Lissabon, 4. Dezember. (W. T. B.) Monteir ist zum Justiz⸗Minister ernannt worden; derselbe gehört der gouvernementalen Majorität der Pairs⸗

der die

8 Türkei. Konstantinopel, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Verhandlungen zwischen der Pforte und Ruß⸗ land, behufs Errichtung des definitiven Friedens haben begonnen. Savfet Pascha ist seines Postens als Groß⸗ vezier enthoben worden. Es bestätigt sich, daß an seiner Stelle Kheireddin Pascha zum Großvezier, Nourian Zade Fhe⸗ zum Scheik ul Islam und Dsman Pascha zum Kriegs⸗Minister ernannt worden sind. Ferner wurden Said Pascha zum Justiz⸗Minister, Kadri Pascha zum Mi⸗ nister des Innern, Karatheodory Pascha zum Minister des Auswärtigen, Savas Pascha zum Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und Djevdet Pascha zum Handels⸗Minister ernannt. Für Kadri Pascha und Karatheodory Pascha, von denen ersterer sich gegenwärtig in Bagdad, letzterer in Kreta aufhält, werden interimistisch Said Pascha das Ministerium des Innern, und Savas Pascha das Ministerium des Aus⸗ wärtigen leiten. Riza Bey ist zum ersten Sekretär des Sultans ernannt worden.

ika. Washington, 4. Dezember. In e cge bhgen EES111““ 2 5,7 2

end die Kündigung des seiner Zeit vom nordamerikanischen Pr nüe, Bancroft mit Deuts chl and vereinbarten Natu⸗ ralisationsvertrages, eingebracht worden, weil der Ver⸗ trag die Bestimmung enthalte, daß ein zweijähriger Aufenhalt in der Heimath die Naturalisirung annullire. Zugleich wurde

(W. T. B.)

beantragt, daß der Schriftwechsel mit der deutschen Regie⸗ run 2 werde, der sich auf die Ausweisung des natu⸗ amerikanischen Deutschland besieht.

Lahore, Donnerstag, 5. Dezember. Der General Roberts hat einen großen Sieg errungen und den Peiwarpaß genom⸗ men. Sämmtliche Geschütze der Afghanen wurden erbeutet; der Verlust des Feindes ist ein bedeutender. Die Engländer verloren an Todten und Verwundeten 80 Mann, darunter befinden sich zwei Hauptleute.

Nr. 68 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Vom 26. November 1878. Bezug der vom Inter⸗ nationalen Postbureau herausgegebenen Zeitschrift. Vom 21. No⸗ vember 1878: Benutzung der Eisenbahnstrecke Werdau⸗Seelingstädt.

Nr. 24 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Ge⸗ werbe⸗ und Handelsgesetzgebung und Verwaltung in den Koöͤniglich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der in der Gesetzsammlung erschienenen Gesetze und Verordnungen. Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Hefueester der Zoll⸗ und Steuerstellen.

ndirekte Steuern: Ergänzung der iber d Zollbehandlung der Schachteln zu schwedischen Fehscern. Erkenntniß. Stempel. Vertrag. Anfechtbarkeit wegen Be⸗ truges. Erkenatniß. Versteuerung eines bei der Auflassung eines Grundstücks nicht vorgelegten, vorher über dasselbe geschlossenen privatschriftlichen Kanfvertrages. Ausführungsvorschriften zum Spielkartenstempelgesetz. Berichtigung des Verzeichnisses der zur Abstempelung von Spielkarten ermächtigten Amtsstellen. Perso⸗ nalnachrichten.

Statistische Nachrichten.

aiserliche statistische Amt veröffentlicht im September⸗ heft. de⸗ ö Statistik des Deutschen Reichs für 1878. u. A. mehrere Uebersichten über Erwerbung und Verlust der deutschen Reichs⸗ und Staatsangehörigkeit nach dem Gesetz vom 1. Juni 1870 im Jahre 1877. Danach ge⸗ staltete sich der Wechsel Staatsangehörigkeit in fämmtlichen staaten folgendermaßen: Beas . Deutscher ausanderen Bundesstaaten in einen Bundesstaat (§. 4 und §. 7 des Gesetzes). Die Zahl der ertheilten Aufnahme⸗Urkunden belief sich auf 3902, darunter 2590 an Familien und 1312 an einzelne Personen. Die Zahl der Per⸗ sonen, auf welche sich die Urkunden erstreckten, war 10 913 (6091 männliche und 4822 weibliche). Von denselben gehörten u. a. an den Bundesstaaten: Preußen 6359, Bayern 716, Sachsen 425, Würt⸗ temberg 304, Baden 192, Hessen 249, Mecklenburg⸗Schwerin 738, Sachsen⸗Weimar 348. 2) Wiederaufnahmen Deutscher in den früheren Heimathsstaat (§. 21 Absatz 4 und 5 des Ge⸗ setzes). Die Zahl der ertheilten Urkunden war 257 (an Familien 117, an einzelne Personen 140); dieselben erstreckten sich im Ganzen auf 651 Personen (378 männliche und 273 weibliche). Von den Landern, in welchen die wiederaufgenommenen Personen sich zuletzt aufgehalten haben, kommen hauptsächlich in Betracht: Rußland 369 Pers., die Ver⸗ einigten Staaten von Amerika 91, andere außereuropäische Länder 52, Oesterreich 33, Belgien und die Schweiz je 19, die Türkei 16, die Niederlande 14, Dänemark 11. 3) Naturalisationen von Ausländern (§. 8 des Gesetzes). Naturalisationsurkunden sind im Jahre 1877 2917 ertheilt worden, davon 1237 an Familien und 1680 an einzelne Personen; dieselben erstreckten sich auf 5810 Per⸗ sonen (3727 männliche und 2083 weibliche). Von diesen Personen gehörten nach ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit u. A. folgenden Ländern an: Frankreich 3006, Oesterreich⸗Ungarn 853, den MNieder⸗ landen 518, Rußland 500, den Vereinigten Staaten von Amerika 342, Belgien 144, der Schweiz 76, Dänemark 75, Luxem⸗ burg 58, Schweden und Norwegen 45. 4) Entlas⸗ sungen Deutscher aus einem Bundesstaat nach an⸗ deren Bundesstaaten und ins Ausland (8§§. 13 und 15 des Gesetzes). Solcher Entlassungsurkunden sind 5873 (1175 an amilien und 4698 an einzelne Personen) ausgefertigt worden, im anzen für 9776 Personen (7136 männliche und 2640 weibliche). Die Länder, nach welchen der Wegzug bezw. die Auswanderung beabsichtigtigt oder erfolgt war, waren: deutsche Staaten 985 Per⸗ sonen, andere europäische Staaten 4560 Personen (u. a. Schweiz 926, Niederlande 791, Oesterreich⸗Ungarn 774, Frankreich 761, Däne⸗ mark 589, Großbritannien und Irland 287, Belgien 219, Rußland 77, Schweden und Norwegen 51) und außereuropäische Länder 4214 Personen (davon Vereinigte Staaten von Amerika 3428). Wie im Deutschen Reiche seit 1872 der Wechsel der Staats⸗ angehörigkeit nach den vorstehend unter Ziffer 1 bis 4 angegebenen Richtungen hin sich gestaltet hat, läßt die folgende vergleichende

1872 1873 1874 1875 1876 1877 sirhe 8 3 950 4 105 3 879 3 981 3 902 9 865 10,577 10 289 10 836 10 943

Urkunden 3 256 Perso⸗

nenzahl . 7 204

Zahl der

2) Wieder⸗ lüÜrkunden aufnahmen Perso⸗

menzahl .

Zahl der

3) Naturalisa⸗ üirkunden tionen Perso⸗

menzahl.

ahl der 1

4) Entlaffun⸗ 1.1 23 086 17 611 10 019 7 844 6 362 5 873

1“ e .43 371 32 131 17 355 12805 10 827 9 776

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

8 Der „Deutsche Ziegler⸗Kalender“, herausgegeben von der Redaktion der „Deutschen Töpfer⸗ und Fteler, Se ecns, zu Halle a./S., ist soeben im zweiten Jahrgange für das Jahr 1879 erschienen. Die günstige Aufnahme, die dem ersten Jahrgange dieses Kalenders zu Theil geworden ist, veranlaßte die Redaktion zur Fort⸗ setzung des Unternehmens. Der Inhalt dieses besonders für Ziegelei⸗ less bearbeiteten Kalenders ist folgender: 1) Kalender und Notiz⸗ buch für das Jahr 1879. 2) Maß“⸗, Gewichts⸗ und Lohntabellen. 3) Die Rohmaterialien der Ziegelfabrikation (von W. Olschewsky). 4) Die Ziegelfabrikation: 2. Formirung der Ziegel (mit⸗ telst Handstrichs und mittelst Maschinen); b. Trocknen der Ziegel; c. Brennen der Ziegel. 5) Das Anfeuern und der Betrieb des Hoffmannschen Ringofens. 6) Beschreibung des Orsat'schen Apparates und Instruktion zum Gebrauche desselben. 7) Der Zugmesser. 8) Fabrikation der Dachsteine, Verblendsteine u. s. w. 9) Kalk⸗ und Cemenifabrikarion. 10) Dampf⸗ vfer emsea cinen und Wasserhebemaschinen. 11) Statut des deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. 12) Gesetz, betr. die Verbindlichkeit zum Schaden⸗ ersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken, Fabriken, Ziegeleien u. s. w. herbeigeführten Tödtungen und Körper⸗

1) Aufnahmen

434 501 1 284 1 514

676 2 007

257 651

365 897

1 148 3 735 1 722 2 917 3 643 5 810

1 061 2 600 2 381 6 532

3 307 9 604

1 083 2 296

.„ .

Bestimmungen über die Tara.

T''Kint⸗Fortamps

verletzungen. 13) Schema eines Kontraktes für Sipper Ziegler für kleinen Betrieb.

don, 3. Dezember. G. H. Lewes, der bekannte Schrist⸗ stelles beßen Name in Deutschland durch 82 „Leben Goethe’s“ so populär geworden, ist am Sonnabend gestorben.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

lach den Erhebungen des: Landwirthschaftlichen Bureaus der b enfen in Betreff der diesjährigen Weizen⸗ ernte beziffert sich die gesammte mit Sommer⸗ und Wintersaat im laufenden Jahre bestandene Ackerfläche auf 34 000 000 Acres, eine Zunahme von 4 500 000 A. gegen das Vorjahr und von 14 000 000 A. seit 1872. Der Gesammtertrag wird auf 407 000 000 Bushels geschätzt, wovon 249 500 000 B. auf Winter⸗ saat fallen. Die diesjährige Ernte ergiebt einen Zuwachs von etwa 15 % gegen die vorjährige, in Bushels veran⸗ schlagt. An der Spitze der großen weizenbauenden Staaten steht Kalifornien mit 40 000 000 B. auf einer Ackerfläche von 2, 779 000 A. Dies ergiebt einen Durchschnitt von 14 B. auf den Acre. Demnächst kommt Kansas mit 36 000 000 B. von 1 900 000 A., also durchschnittlich mehr als 18 B. auf den Aere. Den dritten Platz nimmt Illinois ein mit 32 500 000 B. auf einer Ackerfläche von 2 324 000 A., im Durchschnitt etwas weniger als 15 B. auf den Acre. Minnesota ist der vierte Staat mit 31 000 000 B. Dann folgen Jowa, Nebraska und das Territorium

akota.

8 Diese sechs Staaten und das Territorium Dakota erzeugen 50 000,000 B. mehr in der diesjährigen Ernte als in der vorigen.

Die Gesammtausfuhr des Weizen und seines Aequivalents in

Mehl war 8 Bushels:

im Jahre: 2 52 574 111 1872. 38 995 755 1873 . 52 014 715 1874. 91 570 408 1875 . 72 802 605 V —. 74 750 600 197 100 000 500 Die Ernte des laufenden Jahres wird auf 407 000 000 B. be⸗ rechnet. Setzt man für den inländischen Bedarf, einschließlich der Saat nach der Basis des Jahres 1877 270 000 000 B. ab, so bleiben für die Ausfuhr ungefähr 140 000 000.

Gewerbe und Handel.

Die Rinderpest, deren Ausbruch in Warschau seiner Zeit gemeldet wurde *), ist amtlicher Nachrichten zufolge nunmehr sowohl daselbst als auch in Moczydeo, Kreis Warschau, und ebenso in Dobiegniewo, Kreis Wloclawek, als gänzlich erloschen zu be⸗ trachten. 8 8

Die Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Schöne⸗ berg bringt für das Betriebsjahr 1877/78 eine Dividende von 2 ½ % zur Vertheilung. Die Bilanz schließt mit einem Erträgniß von 82 406 ℳ, das ist über 5 % des Aktienkapitals, ab. Im Vergleich zum Vorjahr wurden pro 1877/78 weniger ausgegeben: für Betriebs⸗ unkosten 11 700 ℳ, für Handlungsunkosten 7500 ℳ, für Gespann⸗ und Futterunkosten 3800 Als weitere ÜUrsfachen für die gesteigerte Rentabilität erwähnt der Bericht den Mehrerlös aus den Neben⸗ produkten, der sich auf circa 16 000 beziffert und den Mehrverkauf an Bier von 1200 t. Am 1. Oktober 1877 waren an Bier vor⸗ handen 5500 t, gebrannt sind pro 1877/78 24 150 t, zusammen 29 650 t, verkauft wurden pro 1877/78 23 150 t, folglich bleibt Be⸗ stand pro 1. Oktober 1878 6500 t.

Die Aktionäre der Schlesischen Immobi Aktien⸗Gesellschaft werden auf den 21. d. M. zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher über einen Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrathes auf Rückkauf von 450 000 eigener Aktien zum Zweck der Reduktion des Grund⸗ kapitals Beschluß gefaßt werden soll.

Der Geschäftsbericht der Badischen Gesellschaft für Zuckerfabrikation weist für das verflossene Betriebsjahr einen Verlust von 85 530 nach, welcher dem Betrag der Amortisation mit 35 314 und der Obligationszinsen mit 48 841 ℳ, zusammen 84 155 ℳ, ungefähr entspricht. Als Ursache des Verlustes wird der durch Ueberschwemmung der Rheinebne herbeigeführte Wasser⸗ schaden, welcher durch Sachverständige auf 97 755 geschätzt wurde, in erster Linie, außerdem aber auch der große Preisabschlag des Zuckers angeführt. Es wurden im Ganzen 71 620 Doppelcentner Rohzucker, wovon die stärkere Hälfte in Norddeutschland gekauft wurde, verarbeitet, und daraus, ohne Berücksichtigung der allgemeinen

Ilign⸗

Unkosten, ein Gewinn von 328 071 erzielt.

Brüssel, 5. Dezember. (W. T. B.) In dem Prozesse

soll die Nichtigkeitsbeschwerde eingelegt werden.

Stockholm, 5. Dezember. (W. T. B.) Wie es heißt, sollen die Aktiva der Firma Guilletmot zund Weylandt, welche an⸗ geblich wegen Kündigung auswärtiger Kredite ihre Zahlungen einge⸗ stellt hat, 5 ½ Millionen und die Passiva 36⁄¾10 Millionen betragen, und würde demnach ein bedeutender Ueberschuß vorhanden sein.

Verkehrs⸗Anstalten.

Auf der indo⸗europäischen Telegraphenlinie sind im Monat November an gebührenpflichtigen Depeschen befördert worden: a. aus London, dem übrigen England und Amerika, nach Persien und Indien 1443 Stück, b. aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England und Amerika 1558 Stück, c. vom europäischen Kon⸗ tinent excl. Rußland nach Persien und Indien 510 Stück, d. aus Persien und Indien nach dem europäischen Kontinent exel. Rußland 308 Stück. Summa 3819 Stück.

Southampton, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Oder“ ist hier eingetroffen 8

New⸗York, 4. Dezember. (W. T. B.), Der Dampfer „The Queen“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) und der Hamburger Postdampfer „Wieland“ sind heute hier eingetroffen.

New⸗Orleans, 3. Dezember. Das Postdampfschiff „Nürnberg“, Kapt. A. Jäger, vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am 6. November von Bremen und am 10. No⸗ vember von Havre abgegangen war, ist am Sonntag wohlbehalten

ier angekommen. 8 Baltimore, 3. Dezember. Das Postdampfschiff „Balti⸗ more“, Kapt. A. de Limon, vom Norddeutschen Lloyd in

Bremen, welches am 16. November von Bremen abgegangen war,

ist heute wohlbehalten hier angekommen.

8

*) S. „R.⸗Anz.“ vom 2. Oktober d. J.

Berlin, 5. Dezember 1878.

Feitag, den 6., findet eine Königliche

Morgen 2 Vendezvous:

P arforzejagd statt. Jagdschloß Grunewald.

Verviers, 5. Dezember, 9 Uhr Vormittags. D. lische Post vom 4. d. Abends (planmäßig in Verviers 8- 8 Uhr 49 Minuten Vormittags) ist ausgeblieben. Grund: Schneegestöber im Kanal.

Redactenr: J. B.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnh

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

8—

Mittags 1 Uhr zu

Die eng⸗

nge gunser Gesslischafts registe sind heute

11

zum Deutschen Reich

8

Verlin, Donner⸗

Anzeiger und Königlich Preußisch

stag, den 5. Dezember

en Staats⸗Anzeiger

5 1

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmach

Patente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränd

ungen über Eint erungen der deutschen Eisenbahnen,

8

Der Inhalt dieser Beilag

e, in wel 1 ü Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie bes Phar auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

Central⸗

durch Carl Heymanns Verlage Ber auch durch die Expedition: 8 V., Wilhelmstraß

Handels⸗

Das E“ 5 in, W., Mauerstra

atentgesetz, vom 25.

Register

Reich kann durch alle

8 Post⸗Anstalten, sowie e 63 65, und alle Buchhandlungen, für Bemie

gungen und Löschungen

in den andels⸗, 8 die n.H. cht der Sae die Uebersicht der

u. Musterreg Haupt.Eisenbahn⸗Verhindun een Berlins, estehenden Postdampfschif⸗B

istern, sowie über Konkurse veroffentlicht

erbindungen mit transatlantischen Ländern.

Abonneme

G vom 30. November Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen versffentlicht werden, erscheint -SA veeclan, es rheberrecht an Deneen 6ah

für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Re Insertionspreis

1874, sowie die in

1 50 für

ut beträgt für den Raum einer

das Vierteljahr. Druckzeile

⏑——y ——

sche Rei

gister für das Deutsche 80 ₰.

besonderen Blatt unter dem Tite]

ch. (Nr. 288.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Einzelne Nummern bosten 20 ₰. 2

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten eines Patentes für die daneben stände nachgesucht. Ihre Anmeldung

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschuͤtzt. Nr. 83. Klein, Mechaniker in Mün Nummern⸗Druckmaschine. tentirt.) Nr. 10 102. Berlin, Linienstraße 7, London. Verfahren und Apparat Konservirung von Fleisch derben ausgesetzten Nr. 14 262.

zur Präparirung

Waaren. Ludwig Ramdohr in Halle a.

Verfahren der Anwendung von Wasserdämpfen 1“

bei der Destillation von Flüssigkeiten. Nr. 15 988. Dr. en engke ten Schöneberger⸗Ufer 33.

zu entgasen. Nr. 17 500. G. chulten, Ingenieure Mischmaschine. Nr. 20 600. Patentanwalt in Berlin, Isaiah Smith Hyatt in Paris. Verfahren der Herstellung

Adolf Hardt und Fried in Cöln.

oder animalischem Elfenbein u. Nr. 22 309. Adolf Luckner, Kommandantenstraße 66.

s. w.

zu Meettallen zu überziehen. 535. W. Dühring, Landwirth Grevenhagen bei Mühlen⸗Eichsen Schraubenvorrichtung zum Staaken u. dergl. (usag zu P. R. Nr. 3409.) Nr. 23 816. C. Ruprecht, Ingenteur Göttingen, Herzberger⸗Chaussee Nr. 18.

Petroleumdampfbrenner für Heizzwecke mit drei

Entwicklung brennbarer Dämpfe, zum Mischen derselben mit Luft und

Abtheilungen zur zur Verbrennung des Nr. 23 908. Eloesser, in Fabrik Heinr.

Gemisches.

hängen. (Zusatz zu P. R. Nr. 1179. Nr. 23 921. Franz Lanzke in B.1h.) Nelung. Porrichtung an Brettchen⸗Vorhängen.

Bielefeld.

Schmiervase

thätiger Wirk

ung. Nr. 24 353. Heinri 1u in Brackwede. Heinrich Gronemener, Ingenien

Dampfdruck⸗Reducirventil. Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte in Feizigerftr. 124, für Jean Baptiste Beau

Febren zur Herstellung von Säcken ohne 8 I. Abtheil Friedrich von Voigtländer in

Nr. 24 658. Braunschweig. vüserdrenerungen b. der e

ven für photogra e arate.

Berlin, den 5. 1878

Kaiserliches Patentamt, Jacobi.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

C Das dem errn Carl Gottlieb Hilbert in Schloß⸗ Chemnit auf einen Wirthschaftsofen mit Zwei⸗ dummer⸗Füllschacht ertheilte Patent Nr. 26 ist urch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 15. August d. Js. für nichtig erklärt.

Berlin, den 5. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich d sen, dem Königreich Württemberg und n Großherzogthum Hessen werden Dienstags, zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik deipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die An letzteren monatlich. ekanntmachung. i r Kaufmann Bernhard Behrends zu Altona 5 für seine Ehe mit Sophie, geb. Aron, durch 8 Vertrag vom 15. Neovember 1878 die meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Eingetragen sub Nr. 20 des Registers 1 zur Ein⸗ Heitatzgt der. Hehelichen ggteraerbälnise der ver⸗ uUu ügn Novemben sFän eute zufolge Verfügung vom 29.

tong, den 30. November 1878.

v

Kömgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin. 1

[10002]

1.““

1 10003]

Bekanntmachung.

rr. 82 als Gesellschafter der am 30. Novem⸗

haben die Ertheilung angegebenen Gegen⸗ hat die an⸗

(Landesrechtlich pa⸗

Heinrich E 2 der als Gesellschafter eingetreten und die unter

Han⸗ des Gesellschafts⸗ und andern dem Ver⸗

Otto Braun in Berlin, Verfahren, um Mineralwasser auf kaltem Wege

G. Ditimar, Civil⸗Ingenieur und Elisabeth⸗Ufer 4, für

einer plastischen Masse aus Wasserglas, Knochen, vegerkbiltilchen

Maler in Berlin,

Verfahren, gepreßte Glasbuchstaben und Zahlen Firmen⸗Schildern auf der Rückseite mit

in Mecklenburg. des Heues

Heinrich Freese jr. und Emil Feen Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗

reese in Berlin, SW. Beuthstr. 10. Aufzug und Stellvorrichtung an Stäbchen⸗Vor⸗

Wilhelm Bitter, Fabrikant in für dickflüssiges Fett mit selbst⸗

375. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki,

Berlin, in

von Doppel⸗

ber 1878 begründeten offenen Hermann Sander zu RNixdorf 1) der Fabrikbesitzer der zu Rirdorf, der Kaufmann Berlin s z ugleich ist im Firmenregister unter Nr. woselbst die Firma Hermann dorf Her gaft ist, Pepetengn 2 p er Kaufmann Georg Paul Petzke ist in V Handelsgeschäft des Ferdinand 8

der

chen.

der Firma Hermann Sander bestehende delsgesellschaft unter Nr. 82 registers eingetragen. Berlin, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗)

und

S.

Berlin. Die von der Kaufmann Pau

Bekanntmachung. 8

Petzke ertheilte

Berlin, den 2. Dezember 1878.

rich Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1878 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser Gesellschaftsregister, Nr. 997 die hiesi in Firma 8 8 erliner Brauerei⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .“ Der General⸗Direktor August simmermann als persönlich haftender Gese schieden. Die hiesige Aktiengesellschaft in irma: vee, bi caen. 8 schaft Stolzenburg in daß er die mit einem tigt ist.

irma der Gesellschaft in

eingetragen worden.

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 2944: die Firma G. Hickethier. Berlin, den 4. Dezember 1878. Königliches Stadtgerich 1 I. Abtheilung für Civilfachen.

Bekanntmachung.

Brieg.

r Firma: O. Stohrer

Glaser Ottilie Stohrer, heute eingetragen worden. Brieg, den 27. November 187x8Z. Königliches Kreisgericht. eilung. Bekanntmachung. Als Prokurist der am

den und im Firmenregister sub Nr. 245 Firma:

Grafen Fritz zu Solms⸗Baruth zu Berlin gehörigen Handelsniederlassung: ist 8 felörig der Hüttenfaktor Oscar Starke zu Lorenzdo in unser Prokurenregister unter Nr. 43 heut einge⸗ tragen, die unter Nr. 39. eingetragene Prokura aber heut gelöscht worden. 8 Bunzlau, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Burgdorf. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 121 eingetragen: die Firma: H. Bleckwenn. Firmeninhaber: Brannteweinbrennereibesitzer

Wilhelm Bleckwenn in Burgdorf. Brannteweinbrennereigeschäft. Burgdorf, den 28. November 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Culemann.

Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 120 eingetragen: 1

die Firma: Heinrich Bödecker. Ort der Niederlassung: Bilm. Mühlenbesitzer Heinr

n m. Mehl⸗ und Korngeschäft. Burgdorf, den 28. November 1878.

ch Böde

Handelsgesellschaft Ferdinand Hermann San⸗

Georg Paul Petzke zu

Sander zu Rix⸗

ermann San⸗

Abtheilung.

irma A. Kießling zu Rixdorf dem

rokura ist heut? unter Nr. 42 unseres Hee valaschth schäft mit Aktiven und

dem Sitze in TCrefeld gesellschaft, für welche die

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. angenommen worden ist,

1 woselbst unter iesige Kommanditzesellschaft auf Aktien

schafter ausge⸗

zur Verwerthung der Herr⸗

(Gesellschaftsregister Nr. 5215) hat dem Robert Weber zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt,

Gemeinschaft orstandsmitgliede zu zeichnen .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4125 8 1“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die

zu Brieg und als deren Inhaberin die verehelichte geborne Liche hierselbst,

Orte Lorenzdorf bestehen⸗

unter der „Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk“ bFetta seienh dem Lieutenant

Ort der

134,

eingetragen: das

Burgdorf,

Crefeld. Kaufmann

cr. in das von Wilh.

2 2

des wurde 8 Handels⸗F

v-. Sergc Der

ist Im Fesigen

Firma G.

Flensburg. Firma:

zu Hadersleben Flensbur

IHa! ke a./S.

Königliches Bei der im Nr. 22 eingetrag

Vermerk:

erwählt;

Herford. In das

eingetragen: r. 117 des

Herford.

Herford. des Königlichen

Schwettmann

Feldmark.

Königlich Preußisches Amtsgerich

Xn„ 2

229 S282428* 41 4 ½

Burgdorf. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

üeriorü.

Es ist eingetragen vember 1878 am 28.

die Firma: Georg Artler.

Nr. 380 des Firmenregisters:

Der Kaufmann

S 8 Burgdorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 95 heute

Firma: Otto Blauel Die Firma ist erlo

Königlich Preuß sches Amtsgericht. Cu

Crefeld wohnhaft, Hermann Bresser u

irma Fena Wnlh. 8 aufgenommen, und ist dieses

heute auf Anmeldung bei Nr. 1 irmen⸗ sellschaftsregisters

es eingetragen. 9 Crefeld, den 2. Dezember 1878. gser

Fallersleben.

Boëẽs heute ei :

in Spalte 3: öeeeeseägehe K.

Hermann Boës

in Spalte 5: Die Fallersleben, den 29. November 1878

G““ Amtsgericht.

In unser Firm

mann Johannes Wilhel heute eingetragen.

Sächsisch Thüͤrin 8 Akti i rin 3 t für . s

zu firmirten Aktien⸗Gesells

schäftsjahr ist laut raths vom 29. Oktober 18 der Kaufmann T

eingetragen zufolge Ver 1878 am selbigen Tage.

ga. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hersond.

ist zufolge Verfü vom 29. November 1878 am Aefglge Werfügung

Gesellschaftsregisters: v Das Erlöschen der Fi 1 Seerlalche Firma Schemel und

mark, deren Inhaber di

Ludwig Gottlieb Schemel und Karl Wil Schwettmann hierfelbst arl Wilhelm

andelsregister

andelsregi des gönigiicee e.

Es ist eingetragen vember 1878 am 29.

Nr. 454 des Firmenregisters:

Firma⸗Inhaber: K. 28 Nr. vaumann Friedrich Wilhelm

Ort der Niederlassung: Westeren Firma: F. W. 1” ’—

Handelsregister

Es ist eingetragen zufol⸗ ü 1 8 vember 1878 m 999 nh ge Verfügung vom 29. No

Nr. 453 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber:

Ort der Miederlassung:

Firma: C. Scvettmanu.

1 Handelsregister des Königlichen Kreisger

Niederlassung: Uetze.

Firmeninhaber: Georg Artler in Uetze, Material⸗, Kolonial⸗ cbe Burgdorf, den 28. Norember 1878.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Culemann.

in Lehrte. schen. 1 den 1. Dezember 1878.

emann.

Der Faafmeann hat den

ihm dahier zunter der je Münch geführte Hande sgeschäft Passiven auf die errichtete offene Firma Bresser übergegangen.

also

und resp. sub Nr.

1248 des des

Handelsgerichts⸗Sekretär. E nshoff.

Bekanntmachung. Handelsregister ist auf Fol. 2

UUer

in Fallersleben, Prokura ist erloschen.

hristiani.

Bekanntmachung.

„J. W. Speth“ und als

Handelsregister. Kreisgericht zu

II * . hiesigen Gesellscha E

Gesellschaft ohlen⸗Vermwerthelen gr Halle a./S.

98 E.⸗

zu Herford Altstädter Feld⸗

e Kaufleute Friedrich

waren.

Kreisgerichts zu Herford. zufolge Verfügung vom 29. No⸗ November 1878:

esterenger,

ostmann.

Kreisgerichts zu Herford. ovember 1878. Kaufmann Carl Wilhel zu Herford. erh Herford Altstädter

ts zu Herford. zufolge Verfügung vom 26. No⸗ November 1878.

Wilhelm Münch, in daselbst wohnenden nterm 1. Dezember t erloschenen

Handels⸗ & Münch Vorstehen⸗

2620 des

hiesigen Königlichen Handel

438 8 Kaüüusmaunn

enregister ist unter Nr. 1256 die deren Inhaber der Kauf⸗ m Julius Speth daselbst

g, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

tsregister unter

chaft ist in Col. 4 folgender

Als fungirender Rath für das laufende Ge⸗ 1; des Verwaltungs⸗

heodor Haenert zu Halle a./S fügung vom 30. November

und Konfektionsgeschäft.

als Ge⸗ mit

ein Ge⸗

8⸗

des

zur

8

Lübeck.

„In.

die Fi

eingetr

zember

sind: 1)

Die gonnen.

Neuh

In unser

Firma

b. unter Nr. 128 die am 24.

Eduard briquette⸗ Lauenburg a. d. Elbe,

Lobenstein.

Die Firma Beck Fol. 67 unseres

8 Lobenstein, 1Fürstliches Justizamt I

Eobenstein.

eingetragen worden:

2 .

It. Beschl. vom Lobenstei

F. Nebermann.

Johannes Friedrich William Nebermann, In⸗ habers dieser Firma, Catharine

Naumburg a./S. Königliches Kreisgericht, I. Abth

2) der Kaufmann Carl Gustav

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sally Elsbach als andelsgesellschafter u und die nunmehr unter der Firma L. Elsbach bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Nr. 177 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft unter der

L. Elsbach, die in Herford i i am 26. Oktober 18789b e

begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 9 8 1) der Kaufmann Sally Elsbach zu Herford, 2) der Kaufmann Gerson Zadek daselbst.

Firma

EIrschberg. In unser Gesellschaftsregister ist: a. unter Nr. 107 das Erlöschen der bfrebift .

Han⸗

velsgesgelschaft „Burghardt & Lippold“ zu

rschberg,

ecr. begonnene Ge⸗ sellschaft „Lippold & Co.“ zu Hirschb 8 ö18 v a. der Kaufmann Friedrich August Her Lippold zu Hirschberg, X“ b. der Privat⸗Baumeister Adolph Rautenberg daselbst, 8 getragen worden.

Hirschberg, den 28. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluag⸗ 8

Lauen burg a. d. Elbe. Bekar utma h Zufolge Verfügung vom 29. d. M.

Firmenregisters das Erl eckscher, Inhaber des Büchener Torf⸗ erks bei Blogholz eingetra en.

d. den 30. November 1878 Königliches Amtsgericht. * Dr. Dahm.

Bekanntmachung.

und Kalbfuß in Lemnitzhammer Handelsregisters ist erloschen.

den 2. Dezember 1878

Hoffmann.

Bekanntmachung. unserem Handelsregister .““ Nr. 74

Rubr. I. Firma:

2. 9. Kalbfuß zu Lobenstein.

Rubr. II. Inhaber: einrich Kalbfuß zu Lobenstein. 9. November 1878.

den 2. Dezember 1878.

ürstliches Justizamt I.

Hoffmann. Eintrazung das Handelsregister. Die Ehefrau des Kaufmanns

Kaufmann

in

Engel Auguste, eb. Bose, hat angezeigt, daß sie für die Ver⸗ n ihres gedachten Ehemannes üb icht haften wolle. beck, den 6. November 1878. Das Handelsgerich Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Bekanntmachung.

ung, zu Naumburg a./S. G 882 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 ma: 882 Streckauer Brannkohlenwerk Boeters & Comp. 1 zu Weißenfels a./S. 1 agen worden zufolge Verfügung vom 1. De⸗ 1878 am 3. Dezember 1878. Gesellschafter

der Kaufmann Bernhard Adol Hermann Boeters, 8 Beilschmidt, Beide zu Weißenfels. is Gesellschaft hat am 29. November 1878 be⸗

Bekanntmachung. ist unter Nr. 151 die Stahlknecht zu Reu⸗

aldensleben. irmenregister

„E. Fincke vorm.

haldensleben“ und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Eduard

eingetragen. Neuhaldensleben, den 29.

Königliches Kreisgericht.

Neu-Ruppin.

In unserm Firmenregist 8 vom heutigen ane⸗ egister ist zufolge en.;

worden:

2 41U

mit

Neu⸗Ruppin,

1“

Gerson Zadek zu Herford ist

meister

Fincke hierselbst am heutigen Tage

November 1878. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

folgende Eintragung bewir

unter Nr. 468 die Firma „Wittwe Haack“

nis veren Inhaberin die verwittwete Ziegler⸗ Hee Louise, geb. Fiebig, zu Gransee iederlassung zu Gransee. den 30. November 1878 Kdoönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

der