1878 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEEbbb.“

stadt a. H.

In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. 7 Uhr

Spörer) 738,1 (am 25.) bis für 00. Colbergermünde 744 bis 772,5, Mttl. 759.28. bis 770.,9, Mttl. 762,0. reduc. 760,80 mm.

bis 28 % 4,39“ (bei N.), Mttl. 27“ 10,83"“ Mttl. 760,7. August: bis 752,0. Mttl. 747,50 mm. en)⸗

Berlin (Prof. Dr. Arndt) 27“ 4,85“

764,4 (am 13.), Mittel 751,758 mm. Triest 753,4 Weissenburg 712,16 (S.) bis 733.8, Mttl. 722,39,

(bei 8.)

Triest Sept. 749,7 bis 766,4, Neapel Sternwarte (149m sul mare) 742,0 Weissenburg 715,2 (NNE.) bis 728,8 Dresden Sept. 743,01 (SE.) bis 759,81 (ESE.). Mttl. 751,a mm,

Mttl. 16 jähr. Beob. 751,72, absol. Minim. ( 1863) 734,g8, absol. Maxim.

(1870) 766,7 mm). (325,27 bis 345,81).

Emden 1877 Mttl. Jan. 337,07 Pariser Linien Febr. 335,85 (326, 78 bis 341,85). März 335,35

([328.96 bis 343,00), April 336,43 (329, z4 bis 342,16), Mai 336 5 (330,7

bis 341,57), 340,05), August 335,60 (331 45 bis 339,3),

Juni 337,56 (331,88 bis 340,92). Juli 336,29 (330,88 bis Septbr. 337,57 (332,76 bis

341,44), Oktbr. 337,7 (331,28 bis 346,44), Novbr. 334,9 (326,0 bis

342,62), Dezbr.

325 27, absol. Maxim. 346,78 Pariser Linien. Nizza (J. Tey

338,18 (329,381 bis 346,78); im Jahre absol.

Minim. sseire,

1852 bis 1876 baromètre Gay-Lussac réduit à z6ro et au niveau de la mer) Jan. allgem. Mttl. 762,66 mm (735.3 bis 779,3), tiefstes Mttl. 754,2, höchstes Mttl. 769,4. Febr. 762,03 (738,0 bis 776,4), t. M.

753,6, h. M. 768.10. 768,10. . M. 756,9, h. M. 764,5.

März 759,43 (740,° bis 775,7), t. M. 750,46. h. M. April 760,49 (740,9 bis 773,5). Mai 760,33 (744,7 bis 770.1), Juni 761,47 (746,0 bis 770,0), t. M. 757,9,

h. M. 766.,11. Juli 761.31 (751,8 bis 770,0), t. M. 758.5, h. M. 765,0.

August 761,41 (749,0 bis 769,9), t. M. 757,2, h. M. 764,28. 762,39 (744 ° bis 772,2), t. M. 758,3, h. M. 766,4. (735 8 bis 773, 7), t. M. 756.0, h. M. 764,4. 777,0), t. M. 754,9. h. M. 766,8.

Septbr.

Oktbr. 760,75 Norbr. 760,11 (738,0 bis Dezbr. 760,8 (738 6 bis 777 0), t.

M. 754,89, h. M. 771,29. Allgemeines Jahresmittel 761,1. Absolutes Minimum von 28 Jahren 735,3, absolutes Maximum von 28 Jahren

779,3 mm.

Thermische Kraft (Thermometer Celsius). Oktober Dresden

10,74 (1,4 bis 19,0), Neustadt a. H. 11,85 (4,2 bis 19,7), 10,2 ° C. (0° am 30. und 31. bis 20,60 am 8.). 9,3 (00 bis 200 C. Weissenburg 9,53 (— 05 bis 20,5). (+ 2,0 am 30. bis 162 am 8.)

Potsdam Colbergermünde am 9. bei S.). Triest 15,8 (4,7 bis 23,4). Oberdrauburg 9,0. Berlin 9,21 ept. Triest 21,2 (12,8 bis 30,4).

August Neapel 24,25 (17,8 bis 34,1). Mittel Mitternacht 22,02 1 h.

a. m. 21,81, 2 h. a. m. 21,81, 3 h. a. m. 21, ,

4 h. a. m. 21,01,

5 b. a. m. 20,98, 6 h. a. m. 21,55, 7 h. a. m. 22,59, 8 h. a. m. 23, 76,

9 h. a. m. 24,8, 10 h. a. m. 25,95. 1I m. 27,64,

11 h. a. m. 26,786. Mittag 27,31, 2 h. p. m. 27,82, 3 h. p. m. 27,92, 4 h. p. m.

27 25, 5 h. p. m. 27,10, 6 h. p. m. 26,10, 7 h. p. m. 24,53, 8 h. p. m.

23,71, 9. h. p. m. 23,19, 10 h. p. m. 22,72, 11 h. p. m. 22,29 Emden 1877 Jan. + 2.5 (— 6,5 bis + 8,9), Febr. + 2 93

(— 3,5

bis +. 8,8), März 1,98 (— 6,5 bis 10,1), April 4.84 (s— 4,0 bis 10,°), Mai 7,89 (— 2)1 bis 18,1), Juni 13.,17 (5,8 bis 25,7), Juli 13,96 (6,1

bis 22,5), Oktbr. 6,65 (— 3,0 bis 13.0), 1,63 (— 4,5 bis 6.1).

August 13,16 (6,0 bis 22,0),

Septbr. 9,17 (0,0 bis 17,4), Novbr. 5,41 (— 0 bis 11,0), Dezbr. Für Dresden Mitteltmprtr. d. Septbr. von

30 Jahren 14,34 (3,3 bis 26,5). Nizza allgem. Mittel von 28 Jah- ren (1849 bis 1876): 15,87 (— 3,5 bis 33,7). Jan. allgem. Mitte.]

8,38 (s— 2,5 bis 19,2), tiefst. Mittel 5,75, 9,22 (— 3,5 bis 18,9), t. M. 6,28, h. M. 12,28. 21,9), t. M. 8,81, h. M. 14,49. 11,79, h. M. 16,12.

20,0. Juni 21,4 (6,5 bis 30,0), t. M. 17,96, h. M. 24, u1.

höchst. Mittel 10,58. März 11,08 (— 0,3 bis April 14,29 (+ 2,9 bis 27,8), t. M. Mai 17,74 (+ 486 bis 29,6), t. M. 15,88. Juli 23,93

Febr.

h. M.

(16,1 bis 33,7), t. M. 22,s8, h. M. 25;8. Augus; 23,1 (12,3 bis 33,3),

t. M. 21,32, h. M. 25 81. h. M. 22,67.

Novbr. 11,868 (— 1,5 bis 23,7), t. M. 8,19, h. M. 14, u.

Sept. 20,61 (10,4 bis 32,9), t. M. 18,35, Okt. 16,85 (+. 2,6 bis 31.2), t. M. 14,57, h. M. 18.52. Dezbr. 9,0

(— 277 bis 18,), t. M. 6,18, h. M. 11,80. Höchste Bestrah-

lungswärme am Radiationsthermometer

Okt. Dresden 50,2 °, Juli

in Leipzig 58 0, Paris 79,20 C. Chemische Kraft, Kohlen-

säure- und Chlornatrium gehalt ist nicht gemessen.

Absolute Feuchtigkeit. Okt. Dresden 7,73 mm, Neustadt

a. H. 8,3 (5,4 bis 12,1) mm, Berlin 3,53“ Meissenburg 7,33 mm (4,1 bis 10,8 mm), Colbergermünde 10,4 mm. Triest 11,1 (5,0 bis 16,7), Sept. 12,7 (8° bis 19,2), August 16,29 (8,0 bis 22,1 mm), 6 h. a. m. 16,22, 9

(2,17 bis 4,88),

4,2 bis Neapel

h. a. m. 16,54,

Mittag 16,1, 3 h. p. m. 16,38, 6 h. p. m. 16.7, 9 h. p. m. 15,76 mm.

Relative Feuchtigkeit. Okt.

82 (53 bis 100 %), Colbergermünde

Dresden 77,7 %,

Neu-

75,9 ⁄%

(55,0 bis 85,0), 7 h. a. m. 79,6 2 h. p. m. 71,7, 9 h. p. m. 76,6 %.

Berlin 79 % (52 bis 97), Zimmer d. Taubenstrasse 33, II. 8 b. p. m. 68 % nach

(Dr. Tobold) 9 h. a. m. 68 %, Mittag 74,5, Klinkerfuss, Weissenburg 81,78 (50,0 bis 98 19). 99 %), 7 h. 82,0, 2 b. 82, 9 h. 83 %. Sept.

Triest 82

Etage (45 bis

olbergermünde 69.57

2 h. 66, 9 h. 69. August: Neapel 69 % (36 bis 96), 6 h. a. m. 81,2, 9 h. a. m. 69,2. Mittag 59,2, 3 h. p. m. 58, 6 h. p. m. 67,7, 9 h. p. m. 77,8 %. Nizza (Hygrometer von Saussure, 1858 bis inkl. 1868) allgem. Mttl. von 11 Jahren 60,7 %, absol. Minim. 23,0, absol. Max. 77,0, allgem. Mttl. Jan. 58,6 (25,0 bis 74), Febr. 59,2 (33,0 bis 77), März 58,8 (30 bis 74), April 59,3 (35 bis 73), Mai 60,9 (37 bis 74), Juni 61,6 (45 bis 71), Jali 62,2 (33 bis 75), August 62,3 (38 bis 74), Sept. 62,9 (44 bis 74), Okt. 62,4 (37 bis 74), Nov. 61,4 (30 bis 75), Dez. 59,4 (23 bis 75).

Niederschlag. Okt. Dresden 38, mm, Neustadt a. H. 68,68 mm, Oberdrauburg 205 mm. Potsdam 28,6 m. (31. Ok- tober 8 h. a. m. reichlicher Schnee). Triest 467,0 mm. eissen- burg 49,68 mm. Berlin 9,8“ (gegen 19,38“„% im langjährigen Durchschnitt). Sept. Triest 440,2 mm. August Neapel 28,3 mm. Cassel (Dr. H. Möhl) 15jähr. Mittl. 1863 bis 1877 Jahr 545,07 mm. Jan. 37,e8, Feb. 34,58, Mäcz 32,73, April 32,28, Mai 45,88, Juni 56,528, Juli 57,31, August 68,83, Sept. 39,08, Oktb. 45,88, Nov. 46,33, Dez. 47,88. Nizza (7 jähr. Mittl. 1870 bis 1876) im Jahr 811,0 mm. Jan. 77,7 (8,0 bis 224,8), Febr. 427 (2,9 bis 88, ), März 73,1 (8,9 bis 149,1), April 65,9 (0,2 bis 137,1), Mai 39,2 (2,2 bis 73,7), Juni 55,5 (3,2 bis 115,4), Juli 15,4 (0,5 bis 30,3), Aug. 26,3 (0,0 bis 101,27), Sept. 31,1 (00 bis 144,5), Okt. 153,3 (45.7 bis 234,1), Nov. 127,8 (26,9 bis 286,0), Dez. 103,0 (1,6 bis 301,7) mm.

Verdunstung. Okt. Weissenburg (Dr. Hopfner) im Freien 213,4 mm., im Schatten 71,7 (Nachts 3,8, Vorm. 24,6, Nachm. 43,8 mm). Neapel August 119,es mm. Bewölkung. Okt. Pots- dam 6,7. Berlin 6,8, Triest 6,7, Woissenburg 6,98, Neustadt a. H. (1— 4) 3. Sept. Triest 4,9, August Neapel 253 (6 h. a. m. 2,6, 9 h. a. m. 3,1. Mittag 2,8, 3 h. p. m. 2,86, 6 h. p. . 2,8, 9 h. p. m. 0,7).

14 forstlich meteorol. Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reichslande (Prof. Dr. Müttrich zu Eberswalde): Barometer- stand im August 1,94 mm niedriger als im Juli, der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Barometerstand im Mittel 18,56 mm und schwankte zwischen 28,10 (Schoo) und 11,65 mm (Carlsberg). Mitteltemperatur d. August für d. Feld-St. durch- schnittlich um 1,420 höher als die des Juli. Absol. Min. 0,20 C. (in Carlsberg), absol. Max. +. 34,4 0 (in Hagenau). Das Monats-

mittel der Erdbodentemprtr. d. August war für die grösseren Tiefen

grösser als das des Juli: für die Tiefe von 1,2 m, Zunahme im Mttl. für d. F. St. 0,960 (0,35 bis 1,65), tür d. W. St. 1,0 (0,s bis 1,260 C.). Regenhöhe für d. W. St. ½12 (10 %21 2u Carlsberg bis % zu Marlen- thal) des für d. F. St. beobachteten Niederschlags. Verhältniss der Verdunstungshöhe für d. F. St. und W. St. 49:16 (7: 3 zu Eberswalde bis 5:1 zu Neumath). Absolute Feuchtigkeit f. d. F. St. 10,85 bis 13,81 mm, f. d. W. St. unten 10,06 bis 14,01 mm, in d. Baumkrone 10,12 bis 13,38 mm. Relative Feuchtigkeit f. d. F. St. 75,97 %, f. d. W. St. unten 83.,95 %, in d. Baumkrone 80,52 %. In Hollerath am 26. merkliche Erdbebenstösse. Za- mal in der 2. Hältte des August stacke Bewölkung, bedeutender atmosph. Niederschlag, für viele Stationen von schwüler Luft und zahlreichen Gewittern (5—11) begleitet.

Zur auf den Menschen angewandten Meteorologie. Da der Multiplikator an den lebenden Nerven, Muskeln, Drüsen elektrische Kräfte zeigt, welche sich bei den Nerven während der Thätigkeit und unter dem Einflusse elektrischer Ströme ändern (Emil du Bois-Raymond), künstliche Zufuhr von elek trischem Sauerstoff die Nerven-, Muskel-, Drüsenkraft vermehrt, zumal Pals- verlangsamung Zunahme der Absonderungen und Aufsaugungen, also Erscheinungen verursacht, welche der elektrische Strom unmittelbar hervorruft, so mag die Flektricität der freien Luft, welche als „dunkle, stille Entladung“ elektrischen Sauerstoff produzirt (Hou- zeau), auch von einer unmittelbaren wahrscheinfich tonisirenden Bedeutung für den Menschen sein. Von Lösungen elektrischen Sauer- stoffs in Wasser werden die atmosphärischen Fäulnisserreger zer- stört und (bei geringer Zufuhr der normalen Darmgifte) Appetit und Schlaf verursacht (Prof. E. Richter) et j'ai cru en retirer de véritables avantages, notamment dans le (Dr. M. Raynaud, médecin de ''höpital La Riboisière, Paris). In der Region der Calmen werden die Auswandererschiffe bei mehr- wöchentlicher Windstille zu Leichenäckern (Maury); bei Gelbfieber- und Malaria-Epidemien war die der Erdoberfläche nahe Luftschicht längere Zeit wenig oder nicht bewegt resp. im Zustand der Calme, Verdunstung und elektrischer Sauerstoff minderten sich, während Miasmen sich häuften (Prestel). Dass durch Verdunstung elektrischer Sauerstoff entsteht, bestätigen die Professoren der Chemie: G. Bel- lIucci (Perugia), Strure (Tiflis), Gorup-Besanez (Erlangen), der in der Kissinger Schönbornquelle durch Spektralanalyse Caesium, Strontium, Barium, Borsäure faud.

Der Farbenunterschied zwischen Arterienblat (100 cc binden

traitement du Choléra

17 cc Sauerstofl) und Venenblut ist im Winter stärker (I. Davy und H. Nasse). Die lichtgelbröthliche Färbung der Netzhaut-. arterien und die dunkel zinnoberrothe Färbung der Netzhautvenen tritt bei viel im Freien sich Aufhaltenden dentlich, bei sitzender Lebensweise undeutlich hervor, höchst undenutlich bei Blutleere und Bleichsucht (E. v. Jaeger). Anhaltend thätig gewesene Muskeln entziehen dem Indigblau seinen Sauerstoff viel schneller, als ruhig gebliebene (Grützuer und Gescheidlen). Der Austausch der Kohlensäure der Gewebe mit dem Sauerstoöff der Blutkörperchen erstreckt sich nur auf die Capillaren, aus welchen im Mittel nach 2 Minuten an die Gewebezellen der ganze Sauerstoff abgegeben wird, also in derselben Zeit, in welcher die Unterdrückung der Athmung bereits die allerschwersten Erscheinungen im Gesammtorganismus herbeiführt. Die Sauerstoffzufuhr des Erwachsenen beträgt in 24 Standen 750 g = 524 000 com reduzirt auf 00. Wird der jeweilige Sauerstoffvorrath des Blutes, weil das Venenblut erheblich ärmer an Sauerstoff ist, auch etwas über 700 cem bezffert, so hätten wir 720 völlige Erneuerungen desselben in 24 Stunden, d. h. nach un- gefähr 2 Minuten würde der vorhandene Sauerstoff nahezu aufge- zehrt sein. Der Sauerstoffhunger der Gewebe ist Nachts gering, nach dem Verlassen des Bettes am geringsten: im Mittel 4" 5"°,—. eine Stunde nach der Mittagsmahlzeit sehr stark 1“ 24 ¼„ absolut grösser bei jungen Individaen bis 2 Minuten) und im kranken Zustande (40 bis 170⁰) (Vierordt). Der gesteigerte Sauer- stoffhunger der Zellen eines Erkrankten eigerseits, die Minderung der Zellenerstickung durch aufgehäufte Kohlensäure andererseits helten die Beobachtung erklären, dass Sauerstoffinhalationen den Fieberzustand vermindern.

Dr. Lender (Berlin und Kissingen).

Wetterbericht vom 5. Dezember 1878, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 1 0 Gr. u. d. Meeres- Lemperatur

v Wind. Wetter. in oCelsius. 2.Phmeee. -ö00.=42 B. 763,7 N., mässig Regen¹)

755,5 NO., leicht bedeckt 756,3 still Nebel 755,4 still] bedeckt 761,3 80., still bedeckt 765,2 S., still bedeckt

770,4 NNO., schwach sbedecktz) 769,0 N., schwach bedeck t³) 760,2 N., leicht wolkig 758.8 NNW., still heiter 757,0 N. schvach bedeckt 754,9 NW., still Nebel¹) 755,5 still Regen) 756,3 0., leicht bedeckt 6) 764,0 No., mässig Regen 758,9 N., schwach Regen 758,5 sW., schwach sbedeckt ⁷) 758,1 N., leicht bedeckt 756,?2 NNW., leicht Regens) 757,9 W., mässig bedeckt 756,2 N, still bedecktꝰ) 755,2 NNO., leicht sbedeckt¹) 1* 756,0 W., leicht bedeckt Breslau. 78Za bedeckt ¹¹)

¹) See ruhig. ²) Seegang leicht. ³) Seegang leicht. gang leicht. ⁵) Nebel. 6) See ruhig, Morgens Nebel. 7) Gestern und Nachts Schnee. 8) Nachts Reges. *) Nobel, Schneecflocken und Regen. 1¹⁰) Nachts Regen. 1¹¹) Neblig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen georduet! 1) Nordeunropa, 2) Küstenzone ven Irland bis Ost reussen, 8) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Beihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

In Skandinavien ist das Barometer stark gefallon, im Ostsee- gebiet sind die östlichen Winde grösstentheils durch Windstillen ersetzt und hat sich das trübe, feuchte, verhältnissmässig milde Wetter auch nach Nordschweden und Finnland ausgesehnt. Ueber Westeuropa einschliesslich der Nordsee herrschen léichte bis frische nördliche Winde mit veränderlichem, in Irland bedeutend wärmerem Wetter, in Deutschland regnet es an vielen Orten und schneit an der Schweizer Grenze.

Stationen.

Aberdeen.. Kopenhagen

Stockholm.. Haparanda . St. Petersburg Moskau...

113“ Drest.. Helder... öö“” amburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel.... 1““ Crefeld... Karlsruhe . Wiesbaden . Cassel.

2

S

2₰

ESgocU

2₰

SSS”S £ 2SS S 0050

nͤbE

8

Dentsche Seewarte.

(7 h. 74,7, 2 h. 58,35, 9 h 75,66), Triest 68 (35 bis 90 %), 7 h 69,

Exx.üee

rndAa.idwevntenmmen

8 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2

4. Verloos

Deffentlicher Anzeige

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 6. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. hung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

und Grosshandel.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In de 1 9. Familien-Nachrichten.

Theater.

Königliche Schauspiele. Overnhaus. 233. Vorstellung. Titus Eroße Oper in 2 Abtheilungen, frei nach La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Di⸗

ektor v. Strantz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Johannis⸗ rieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang

Opernhaus. 234. Vorstellung. Durch’s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilh. Jordan. Hierauf: Ein glückliches Ereigniß. Fest⸗Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.

chauspielhaus. 235. Vorstellung. Der ver⸗ wunschene Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen, nach einer Anekdote von J. v. Plötz. Vorher: Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Die

Sonnabend :

Gerstel.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 41. Male:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von L'Arronge. Sonnabend u. die folg. Tage: Doctor Klaus.

8g

von

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

reitag: Gastspiel der amerikanischen Negergesell⸗ seett der Messrs. Jarret und Palmer. Zum 14. Male: Onkel Toms Hütte. Schausplel mit Original⸗Gesängen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Or. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt.

Parquet

Logen

Freitag:

Friedrich-sriiheimstädtisches Theater.

Freitag: Der kleine Herzog. Freitag: onnabend: Der kleine Herzog. Festspiel

baults). Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Freitag: spiel der Mad. Adelina Patti und des Sigr. E. Lucia. Edgardo: Sigr. E. Nicolini. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Keine Vorstellung. tztes Gastspiel der Mad. Adelina gr. E. Nicolini.

Woltersdorff-Theater. Freitag: Hurrah

8 Hesgebigh zn 1 Akt von ierauf: Gro euer. Gesang und Tanz in Musik von C. Steffens.

Stadt-Theater. Freitag.

glücklichen Wiederkehr unseres Allergnädigsten Kaisers 5 8 festlich erleuchtetem Hause. Jubel⸗

rolog. piel in 3 Akten von Edm. Gondinet. Zum Schluß: Durch die Blume.

Nicolini.

dem Kaiser!

und Königs.

freudigen Ta

Prosceniums⸗ 3

[Residenz-Theater. Freitag: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Fourchambaults (Les Fourcham- Schauspiel

Sonntag: Le Patti und des Si

Tornauer. Zur weiteren Auszeichnung des ages habeg die Preise der Plätze 488 außerordentliche Fersnöseguas erfahren:

1 ℳ,

National-Theater.

Zur

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

Fest⸗

Der Verschwender.

Zund Balkon⸗Logen 2 ℳ, Orchester⸗

Feier der glücklichen Genesung Sr. [Majestät des Kaisers und Königs: Prolog. Hier. auf: Z. 5. Male: Julius Cäsar.

.—

Verschiedene Bekanntmachungen.

beilage. 5

r.

Fabriken

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

r Börsen-

Zum 39. Male:

Freitag: Z. 11. Gast. Posse mit Mannstaedt.

Sonnabend und die folg. Tage: als Gast.

in 5 Akten von Emile Gesang in

Vorletztes Gast⸗

Lucia: Mad. Adelina Patti.

Fihauspielhang. Saal⸗Theater. r.

stantinopel na La Traviata. bei Mondschein 83 Bazaren, Moscheen, Palästen ꝛc. Odalisken. Der H Gustav tanen⸗Begräbniß. lästina bis

Südl. Türkei

Volksstück mit Jernsalem.

ehrung,

Zur Feier der 3) goiré

e Inntastique. Entrée:

Fautenil 20, Parquet 15,

Hierauf: Der Herr Präfekt.

Concert-NHaus. Musikdirektors Bilse.

Schwank in 3 Akten Concert des

nde

Germania-Theater. Direktion: Julius Ascher. M.: Adelina

Böttcher's instructive Soiréen.

1) Malerische Orientwanderung von Kon⸗ erusalem. Die Sultanenstadt Morgenroth. arem und seine Perlen.

4 Iraelitische Trauer⸗ 4 Akten von C. Görlitz. stätten und Glanzpunkte christlicher Ver⸗

2) Die Sternenwelt, Natur und Bewegung.

Tages⸗Verkauf: Schanspielhaus, Südseite.

Gestorben: Verw. Frau Rittergutsbesitzer Em⸗ meline Krause, geb. (Lamgarben bei Rastenburg). Hr. Regierun s⸗Rath Leopold Molly (Potsdam). Frau Lauptmann Alice v. Heyden, geb. Hagen (Trier).

Patti als 5 Bildern von

Adelina Patti

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ lladungen u. dgl.

190962I Bekanntmachung.

Nachdem die Allgemeine Deutsche Associations⸗ Buchdruckerei zu Berlin (E schaft) ihre Auflösung beschlossen hat, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei dem Vor stande der Genossenschaft zu melden.

Berlin, den 27. November 1878.

.“ Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilfachen

Königl. glich Abends 7—9

nneres in Serailgarten mit Sul⸗ Spyrien. Pa⸗

[9671]

Farbenmagie.

10 8. 5 Sgr. biger des

Süntelthal bei Hasperde, Jkurskurators zum Verkauf gehörigen Immobilien, als: 1 I. des Pappe⸗Fabrik⸗Etablissements, genannt die Kräimühle, nebst Zubehör, bestehend in den in der Ediktalladung vom 20.*) September d. J. näher bezeichneten Gebäuden,

Königlichen Hof⸗

esammtes

ang 50 ₰, II. Rang 30 ₰,

Frl. Martha P (Weinbergs⸗Weg 6/7.) hof-Rostoc). Verehelicht: Hr.

mann mit Frl. Lydia Hessel (Fa

Hr. Laadrath Wilhelm Sta

Frl. Louise Gräfin Königsmar Geboren: Ein Sohn: Hrn. P Königsberg). techow (Perleber⸗

und Wohlthätigkeits⸗Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Rhode mit Hrn. Domänen⸗

pächter B. Pachnio (Worplack Domäne Barten). rl ogge mit Hrn. Lieutenant und Bataillo s⸗Adjutant Friedrich Carls (Blanken⸗

ahlmeister Wilhelm Thiele⸗

Hrn. Premier⸗Lieutenant von

II. der bei dem Fabrik⸗Etablissement belegenen

zweiter und gesetzlich letzter Termin auf Mittwoch, den 11. Dezember d. J. Nachmittags 2 ½ ÜUhr, an Ort und Stelle angesetzt, wozu solvente Kauf⸗ lustige geladen werden. , den 10. November 1878. e Amtsgericht. ngelhardt. *) Nicht 30. September; nicht 32 Morgen wie in Nr. 277 irrthümlich angegeben ist.

stücken c. 22 ½) Morgen)

hr bei Neuwied). Königsmarck mit (Potsdam).

rofessor Dr. Rühl

1“

ingetragene Genossen⸗

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu- abrikanten William Sehbrede zu ist auf Antrag des Kon⸗

der zur Konkursmasse

Länderei an Acker⸗, Garten⸗ und Wie ngrund-

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[99691 Bekanntmachung.

ie Schornsteinreinigungsarbeiten für die hiesigen LEEe Garnifon ⸗Anstalten pro 1879/82, sollen im Wege der Submission verdungen werden. 1 4 8 ie Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ 5 Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und ver⸗ siegelte Offerten bis zum 11. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr,

Ibst einzureichen. 8S den 3. Dezember 1878. Cto. 14/11.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[9959] Bekanntmachung.

Die Lieferung des, zur Anlegung und Unterhal⸗ tung der Wege auf den, von der Königlichen Thier⸗ garten⸗Verwaltung ressortirenden Grundstücken pro 1. Januar 1879 bis ult. März 1881 erforderlichen Kieses, soll im Wege der Submission vergeben

rden. meDie Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im Amtslokal des unterzeichneten Domainen⸗Rent⸗ Amts zur Einsicht aus.

Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Kieslieferung für den Thiergarten“ nebst den Kiesproben bis zum 11. Dezember d. Is. hierher einzureichen und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten am 12. Dezember cr., Mit⸗ tags 12 Uhr, in unserem Amtslokale, Niederwall⸗ straße Nr. 39, in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.

Berlin, den 3. Dezember 1878.

Königliches AG61“X“ Berlin.

och.

Die mit der Domaine Himmelstädt verbundene Amtsziegelei zu Heinersdorf, Kreis Landsberg a./W., bestehend aus einem Zieglerwohnhause, einem Stall, einer Ziegelscheune und einem Ziegelofen mit einer Grundfläche von 0,373 ha und mit der zuge⸗ hörigen Berechtigung zum Lehmgraben in der bäuer⸗ lichen Feldmark von Heinersdorf, soll licitando ver⸗ kauft werden. Zu diesem Zweck wird Montag, den 16. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, im Ziegelei⸗Etablissement zu Heinersdorf Termin anberaumt und werden Bewerber mit dem Bemerken eingeladen, daß das Kaufgelder⸗Minimum 21 000 beträgt, mit †¼† vor der Uebergabe, mit . binnen Jahresfrist und mit ¼ nach drei Jahren zu ent⸗ richten und daß im Termin eine Kaution von 10 % des abgegebenen Gebots zu erlegen ist. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen bei dem Pächter der Do⸗ maine Himmelstädt, Herrn Amtsrath Dietz, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen von hier aus gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 15. November 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forst

ISnmnstsen SForsten. Fischer, i. V.

[9614] Submission.

Für die unterzeichnete Artillerie⸗Werkstatt sollen in öffentlicher Submission Freitag, den 13. De⸗ cember d. J., Vormittags 11 ½¼ Uhr,

10 000 hl Grußkohlen = (250 Last à 40 hl) zur Lieferung vergeben werden.

Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Kopialien verabfolgt.

Danzig, den 19. November 1878.

Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

[9823] Bekanntmachung.

Die zum Bau einer massiven bedeckten Reitbahn erforderlichen Arbeiten und Naturalienlieferungen exkl. Eisenarbeiten zum eisernen Dachstuhl sollen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens in General⸗Entreprise vergeben werden und ist ein hierauf bezüglicher Termin auf Montag, den 16. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗ verwaltung alte Kavallerie⸗Kaserne woselbst auch, wochentäglich von 9—12 Uhr Vormittags, die Bedingungen, Anschläge, Massenberechnungen und Zeichnungen eingesehen werden können, anberaumt worden.

Abschriften der Bedingungen und Anschläge können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Lüneburg, den 26. November 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[9911] 460 Meter grau Futterleinen, 75 Ctm. breit, 1383 Meter Callicot, 75 Ctm. breit, 123 Meter blau Schooßfutter, 86 Ctm 6“ 296 Drilli

4446 9

1359 Hemden, 8

100 Drillichröcke nach Maz in Lieferung zu vergeben. Oto. 6/12.)

Bewährte Lieferanten werden aufgefordert, Proben mit Preisangaben und Lieferungsfrist bis zum 16. d. Mts. portofrei einzusenden.

Verden a./d. Aller, den 1. Dezember 1878. 2. Hannoversches Ulanen⸗Regiment Nr.

[9877] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausführung Erd⸗, Maurer⸗ und

immerarbeiten nebst theilweiser Lieferung der zu⸗ gehörigen Materialien zur Herstellung eines poly⸗ gonalen Lokomotivschuppens für 6 Stände und einer Löschgrube auf Bahnhof Neisse soll im Gan⸗ zen vergeben werden.

Zu dem Zweck steht auf

Donnerstag, den 19. Dezember er.,

; Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten ein öffentlicher Sub⸗ missionstermin an. sceigrtofreie und versiegelte Offerten mit der Auf⸗

„Submission auf die Erbauung eines Lokomo⸗

14.

tivschuppens und einer Löschgrube auf Bahn⸗

hof Neisse“

Zeichnungen, Arbeitsnachweisung, sowie spezielle und allgemeine Bedingungen liegen während der Amtsstunden im des Büreau⸗Vorstehers der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zur Einsicht aus. Die Arbeitsnachweisung und die speziellen Bedingungen können auch gegen Einsendung des Betrages von 2 von hier aus bezogen werden. Neisse, den 28. November 1878. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion. Taeglichsbeck. . [9971] Bekanntmachug. Die zum Neubau der Kaserne V. erforderlichen Steinmetzarbeiten inkl. Materialien, veran⸗ chlagt zu. v . 70 587 80 und zu liefernden Eisen⸗ waaren, veranschlagt zu 9572 „98 sollen im Wege öffentlicher Submission am Freitag, den 13. Dezember 1878, ormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung ver⸗ dungen werden. Die Gültigkeit der bis dahin einzureichenden Offerten, welche zu versiegeln und mit der Aufschrift: „Submission auf Bau⸗Arbeit (Lieferung) bei Kaserne V.“ zu bersehen, wird von der Unterzeichnung der für Unternehmer daselbst ausliegenden Bedingungen ab⸗ hängig gemacht. Neisse, den 25. November 1878. . Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8

[9676] Bekanutmachung. Die Lieferung der Oekonomiebedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt auf den Zeitraum vom 1. April 1879 bis inkl. 31. März 1880, be⸗ stehend in ca.: 1) 109 000 Kilogramm Roggenschrotmehl, 2) 3 600 Kilogramm Roggenfeinmehl zu Brod, 3) 8 000 ;ö- Roggenfeinmehl 2 000 Kilogramm Weizenmehl, 8 500 Kilogramm Gerstenmehl, 1 600 Kilogramm Nierentalag, 1 500 Kilogramm Schweineschmalz, 1 650 Kilogramm Kochbutter, 85 Kilogramm Tischbutter, 6 200 Kilogramm Rindfleisch, 2 100 Kilogramm Schweinefleisch, 1 000 Kilogramm üheene Speck,

4 000 Kilogramm Hirse, 6 100 Kilogramm Bohnen, 20 000 Kilogramm Erbsen, 1 300 Kilogramm Linsen, 5 500 Kilogramm Hafergrütze, 3 900 Kilogramm ordinärer Graupe, 60 Kilogramm feiner Graupe, 6 200 Kilogramm Reis, 100 Kilogramm Fadennudeln, 190 000 Kilogramm Kartoffeln, 9 000 Kilogramm Kochsalz, 70 Kilogramm Kochkümmel,

50 Kilogramm Backpflaumen, 900 Kilogramm gebranntem Kaffee, 600 Kilogramm Semmel, 1 400 Liter Essig,

30) 13 000 Liter Braunbier,

31) 11 100 Liter Milch,

32) 1 200 Kilogramm Soda,

33) 1 300 Kilogramm Elainseif

34) 900 Kilogramm weißer Kernseife,

35) 11 000 Kil⸗

Kilogramm Roggenlangstroh, 36) 150 Kilogramm raffin. Rüböl, 37) 120 Kilogramm Maschinenöl, 38) 11 000 Kilogramm Petroleum, 39) 1 500 Hektoliter Würfelkohle, 40) 7000 Hektoliter Kleinkohle, ¹9) 35 Kubikmeter Kiefernholz, 42) 3 900 Kilogramm Hafer, 43) 150 Kilogramm Fahlleder, 44) 400 Kilogramm Mastricher Sohlleder, 45) 250 Kilogramm Brandsohlleder, soll auf dem Submissionswege unter den in unserer Registratur zur Einsicht auszelegten resp. gegen Erstattung der Kopialien zu beziehenden Bedingungen stattfinden. Lieferungswillige Personen werden ersucht, ihre frankirten und versiegelten Offerten mit der Auf⸗

schrift:

bedürfnissen bis zu dem auf Montag, den 23. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in dem Direktorial⸗Bureau der Anstalt anberaumten Eröffnungstermine einzu⸗ reichen.

In der Offerte muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises ohne Bruchpfennige, und zwar:

1—8, 10 18, 20, 22, 29, A, 32 35, 38 8 und 42 8 pro 50 Kilogramm, ad 9, 19, 21, 24 26, 28, 36, 37 und 43 45 ö pro je 1 Kilogramm, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungs bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen ihren Punkten unterwirft, enthalten sein. 8 Ratibor, den 20. November 1878. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Verloosung, Amortisation, 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. FG“

10b8. Bekanntmachung.

Von Vormündern und Pflegern wie von Pri⸗ vatpersonen werden Gelder zur zinsbaren Bele⸗ gung bei der Reichsbank nicht mehr angenommen. Alle gegenwärtig bei der letzteren belegten Gelder dieser Art kündigen wir hierdur ehufs Rück⸗ zahlung. Die Abhebung des Kapitals und der rück⸗ ständigen Zinsen geschieht bei der Reichsbankanstalt des Belegungsorts gegen Rückgabe der Schuld⸗ urkunde sbuitzurgzzu, Bank⸗Obligation oder Em⸗ pfangsbescheinigung). Sie ist schon vom 9. d. M. ab zulässig, geschieht sie aber nicht spätestens bis zum 31. März 1879, so hört mit diesem Tage die Berzinsüng anf uünd das Depositum kann auf Gefahr und Kosten des Eigenthümers gericht⸗ lich hinterlegt werden.

Berlin, den 3. Dezember 1878.

Rieichsbank⸗Direktorium.

versehen, sin

2 2* 2 t zusenden, his dahin an die Unterzeichne

v. Dechend. Koch.

[9979]

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank,

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. ie am 2. Januar 1879 fälligen Finfen unserer 5 % Pfandbriefe I. und II. Emission können bereits vom 15. Dezember er. ab gegen Aus⸗ lieferung der Coupons Nr. 5 resp. Nr. 7 an unserer Kasse in Berlin, Behrenstraße Nr. a., sowie bei den bekannten Zahlstellen erhoben werden. Berlin, den 3. Dezember 1878. Die Direktion.

[99891

3 ½2 % Hamburgische Staatsreute. Umtausch der Interimsscheine.

Im Auftrage der Finanzdeputatton der freien und Hansestadt Hamburg machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß die von derselben im Juli d. J. ausge⸗ stellten Interimsscheine der 3 ½ % Hamburgischen Staatsrente unter Beifügung von arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen

vom Freitag, den 6. Dezember an in unserem Effekten⸗Bureau von 9— 12 Uhr Vormittags, gegen die definitiven Rentenverschreibungen nebst Coupons per 1. Fe⸗ bruar 1879 2ꝛc. umgetauscht werden können.

Berlin, den 4. Dezember 1878. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft

e Eisenbahn. Vom 16. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar 1879 werden in unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 5 hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden: 1) die zum 2 Januar 1879 fällig werdenden Zins⸗ Coupons unserer Gesellschaft, und zwar: a. Nr. 4 der 4 % Prioritäts⸗Aktien, b. Nr. 6 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen

I. und II. Emission, c. Nr. 6 4 ½ % Prioritäte⸗Obligationen Litt

d. Nr. 6 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C

itt. C.,

2) die Zins⸗Coupons Nr. 7 der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, 1 3

3) die an früheren Fälligkeits⸗Terminen nicht ein⸗ gelösten Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht etwa verjährt sind, 8 1

4) die rückständigen verloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen diesseitiger Gesellschaft, elr. vee öffentliche Bekanntmachung vom 12. März 1878

Es wird ersucht, getrennte Nachweisungen ein⸗ zureichen: 8 u“ 1) über Coupons zu Berlin⸗Anhaltischen Prioritäts⸗

Aktien und Obligationen,

Submission auf Lieferung von Oekonomie⸗

2) über Coupons zu Oberlausitzer Prioritäts⸗ Obligationen und 3) über rückständige Dividendenscheine zu Berlin⸗ Anhaltischen Stamm⸗Aktien, . welche je die Stückzahl und den Werth, nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet, nachweisen.

Die verloosten Prioritäten sind mit Nummer⸗ Verzeichnissen einzureichen. 1“

In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der Coupons und Dividenden⸗Scheine, in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1879, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güter⸗ kasse auf dem dortigen Bahnhofe.

Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. vom 2. bis 15. Januar 1879 in Frankfurt a. M.:

a. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

b. bei der Filiale der Bank für Handel und

Industrie. 2

Berliu, den 27. November 1878.

SHDee dihee

8 8. 8 8

bekanntmachung. Ausloosung von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1878 bis 31. März 1879 sind folgende Appoints gezogen worden. 1) Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.): Nr. 9 123 189 291 612 713 719 747 799 906 1107 1118 1158 1238 1304 1446 1533 1824 2051 2178 2269 2483 3139 3240 3323 3330 3379 3463 3681 3741 3782 3937 3955 4038 4310 4570 4641 4652 4768 4856 5158 5489 5579 5629 5905 5968 6055 6110 6162. 2) Litt. B. à 1500 (500 Thlr.): Nr. 157 355 409 695 846 1255 1303 1359 1372 1498 1518 1547 1613 1814 2049 2297 2353 2455 2460. 3) Litt. C. à 300 (100 Thlr.): Nr. 184 212 250 434 577 679 1024 1051 1128 1136 1152 1153 1158 1162 1165 1341 1472 1668 1897 2039 2103 2187 2253 2294 2305 2433 2879 3074 3153 3172 3183 3330 3408 3725 3787 3801 4092 4279 4305 4354 4455 4593 5073 5318 5321 5350 5420 5681 5685 5894 5925 6194 6342 6399 6559 6822 6893 7098 7116 7360 7657 7739 7741 7797 7859 8051 8239 8275 8277 8299 8349 8354 8457 8630 8670 8902 9124 9202 9390 9454 9459 9530 9548 9883 9885 10137 10261 10407 10411 10616 10627 10719 11016 11275 11375 11418 11447 11498 11605 11672 11715 11793 12002 12178 12192 12199 12608 12922 13224. 4) Litt. D. à 75 (25 Thlr.): Nr. 100 130 200 204 350 361 411 424 744 866 941 973 1125 1129 1138 1149 1352 1468 1734 1769 2406 2423 2424 2519 2521 2547 2590 2610 2714 2781 2809 2942 2961 3192 3430 3467 3556 3904 3909 4102 4135 4268 4446 4464 4624 4648 4666 4776 4780 4872 5077 5193 5364 5410 5423 5664 5737 5938 5988 6065 6092 6116 6350 6397 6458 6459 6577 6768 7005 7090 7096 7145 7233 7645 7654 7721 7787 7837 8132 8175 8285 8344 8512 8535 8599 8677 8688 9005 9044 9207 9218 9281 9436 9551 9568 9995 10187 10204 10876 11102 11222. Die ausgeloosten Ren⸗

tenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1879 ab

1“ 8

8 8 aufhört, werden den Inhabern der Aufforderung t, den Kapitalbetrag gegen Quittung und ückgabe der Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 10 bis 16 und Talons vom 1. April 1879 ab bei der Renten⸗ bank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse ein⸗ zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, 8 die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebenen „Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Monat Mai als auch im Monat No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Münster, den 19. November 1878. König⸗ liche Direktion der Rentenbank für die Pro⸗ vinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

u“

[99900 3 ½ % Cöln-Mindener

Prämien-Antheilsscheine. Bei der heute stattgehabten 12. serien- Ziehung vger obigen Antheilsscheine sind die 26 Serien 274 292 394 504 785 845 860 928 1026 1027 1083 1500 1641 1651 1774 2015 2391 2558 2616 2809 2996 3007 3046 3147 3684 3746

gezogen worden.

Rückstäündig sind scheine, fällig gewesen am: 1. Oktbr. 1877 Serie 30 No. 1481/3 1485/6 1488. 1. April 1877 142 7089.

.ZI11 520 25956 259565 25965/6.

18728 615 30702/3 30715.

1““ 674 33655 33670/3.

.Oktbr. 1875 687 34321.

.April 1875 761 38027.

1111 775 38706.

5 161 799 39938.

1879 1047 52305

““ 1106 55273.

. Oktbr. 1875 1112 55588/96.

. April 1878 1124 56166 56195 56200 II““ 1156 57792. 8 ½ 1889 62652 62674 62676

62680 62694. 67851 67856 67859/65 67874 67878 67884 68610 68624/5 69997. 74185. 83055/56 83063, 83069. 86067/8 86070/1 86092/3. 90337. 8 8 4 90552. 8 8 94609. 98209/10 98223 98225 98230 98232

Oktbr. 1874 105050.

1888 106219 106226.

April 1878

109761/8. Oktbr. 1877. 111345. April 1876 11482383. Oktbr. 1877 117644. 1 Kpril 1878

achfolgende Antheils-

S SPeSSSSgB 111113““

5x SPE

—+—

2

SOVSVSYVVVéVV2IVSS

122903 122927 122933/6 122946/7 122950. 124631. 128455 128469 128487. 129952 129963 129976. 131911 131935 131944/5 131947. 143687. 146808/9 146813 146815/17 146824/7 146829. 158553. 165418 165439 165444 165447. 166606. 35 168201/2 16821 168220 168222 168229 168238/9 168241 168249. 168460. 173675/6 173691/700 188516/17, 1885218 188535. 191048. 192215 192219/20 192227 192230 192245/50. 1876 3886 194276 1877 89998 Hamburg, den 2. Dezember 187

Die Administration

der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

1116 1877

. Oktbr. 1876 . April 1878 19,6 ub1 1874

1878

1878 1878

böö . Oktbr. 1877 April 1878

1876 1878

3474 3771

3821 3845

[9994] Bei der diesjährigen Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gee. zogen:

n. I. I“ vom 1. Oktober 1856.

Litt. A. Nr. 33.

B. Nr. 89. 98. 157. 232. 235. 268.

C. Nr. 411. 459. 467. 481. 488. 505. 608. 675. 698. 711. 716.

D. Nr. 819. 825. 826. 993. 994. 11 1271. 1342. 1345. 1326. 1380. 1385. 1481. 1554. 1594. 1633. 1664. 1724. 1737. 1738. 1745.

1136.

II. Emission vom 15. Inli 1860.