Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Mitinhaber Siede übergegangen und wird von demselben unter der Firma H. Siede fortgeführt.
Hildesheim, den 30. November 1878. 1
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
“ 8 5. November
Thorn. Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte während des Jahres 1879 durch den Kreisgerichts⸗Rath von Schleusing unter Mit⸗ wirkung des Kanzleidirektors Schulz erfolgen. Die
vom 22. Nobember 1878, Nachmittags 4 Uhr 35 Mi⸗
Welda. Bekanntmachung. 2. nuten, für Leder das Zeichen!
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 103 unseres Genossenschaftsregisters zur Firma 1““ „Consum⸗Verein in Weida“ 8 1G eingetragen worden: ö““ 1) Gustav Thormann, stellvertretender Direk⸗
Schutzfrist 3 Jahre, ängemeldet alft 1878, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten. . Nr. 1308. Fabrikant: F. Neugebauer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Berloques⸗Farbe⸗ stempel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 153 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1878, Vormittags
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November
demselben 1828 an 8n 30. November 1878.
Oppelne iches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bisherigen Theilhaber Hans Heinrich Jansen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. H. Jansen & Co. Diese Firma hat an Claus Heinrich August Nagel Prokura ertheilt.
Julius Richter. Rudolph Petersen ist aus dem
genannten Hermann Rosendahl für die Firma „S. Rosendahl“ ertheilte Prokura. Barmen, den 4. Dezember 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 ckermann.
age.
unter dieser Firma Pr.-Stargardt. Bekanntmachung.
Bekanntmachungen der Eintragungen in das Han⸗ delsregister und in das Genossenschaftsregister wer⸗ den im Laufe des nächsten Jahres durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in die Danziger Zeitung bewirkt werden. Thorn, den 11. November 1878. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tuchel. Zu Kommissarien für die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1879 der Kreisrichter Dr. v. Czapski und der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Knop ernannt worden, und werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Tuchel, den 2. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Weizlar. Die Eintraguagen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1879 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Wetzlarer Anzeiger ver⸗ öffentlicht und die desfallsigen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Friedrich unter Mitwirkung des Bureäu⸗Assistenten Stephan bearbeitet werden. den 3. Dezember 1878. Königliches Kreis⸗ gericht.
Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ träge in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1879 bis zum 1. Oktober ejusd. durch das Frankfurter Journal, den Rheinischen Kurier, den Anzeiger zum Amtsblatt für den Regierungsbezirk Wiesbaden und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Die auf die Führung der ge⸗ nannten Register sich beziehenden Geschäfte bearbeitet in dem gedachten Zeitraum der Kreisgerichts⸗Rath Sö e. unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ ekretärs Bartels. Die Anmeldungen zu Protokoll werden bei dem hiesigen Kreisgerichte an den Don⸗ nerstagen von 9 bis 12 Uhr Morgens aufgenom⸗ men, können aber auch bei den Königlichen Amts⸗ gerichten erfolgen. Wiesbaden, den 2. Dezember 878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wolmirstedt.
Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden für das Jahr 1879 von dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Schatz unter Mitwirkung des Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Sekretärs Simon bearbeitet. Die Eintragungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und den hier vi111114141“*A* Wolmirstedt und Neuhaldensleben bekannt gemacht werden. Wolmirstedt, den 27. November 1878. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des
Zarrentin. Die Eirtragungen in das hiesige Handelsregister für das Jahr 1879 werden durch die Mecklenburgiscen Anzeigen, den Oeffentlichen Anzeiger und durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht.
arrentin, den 2. Dezember 1878. Großherzog⸗ liches Amtsgericht.
Zielenzig. Für das Geschäftsjahr 1879 bis 1. Oktober sind die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Weimer und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Krenkel übertragen. Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen durch das Central⸗Handelsregister des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers und mit Ausnahme der auf das Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen auch durch die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung. Zielenzig, den 22. No⸗ “ 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ eilung.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ahaus. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 30. vor. Monats zu Nr. 16 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Kommanditgesellschaft Gerrit van Delden et Comp. zu Gronau in Westfalen und als persönlich haftender Gesellschafter der Fa⸗ brikant Gerrit van Delden zu Gronau eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Heinrich Gerhard Ludwig Meier zu Gronau seit dem 1. Januar d. Jahres als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetre⸗ ten und neben dem Gerrit van Delden und selb⸗ h für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt und verpflichtet ist.
Ahaus, den 2. Dezember 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1401 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma “ Freyberger“ in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Freyberger dahier gewesen ist, gelöscht worden.
Barmen, den 3. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Auf Anmeldung ist heute unter
Nr. 643 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) eingetragen worden die für die Firma Ehlis & Heidmann“ in Remscheid der Ehefrau des Inha⸗ bers, des daselbst wohnenden Kaufmanns Johann Gustav Ehlis, Ida, geb. Peiseler, daselbst ertheilte Prokura. 8
Barmen, den 4. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Ackermann. Boizenburg. In das hiesige Handelsregister ist Verfügung vom 4. d. M. am 5. d. M. ad Nr. 22, woselbst die Firma Böninghaus & Linsen verzeichnet ist, eingetragen:
Col. 7. Die Prokura für den Kaufmann Ludwig Wilhelm Ernst Klemm zu Hamburg ist zurück⸗ genommen. “
Boizenburg, den 5. Dezember 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Broich. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broiah,. Die unter Nr. 401 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Wilh. Tebart zu Mülheim a. d.
Ruhr (Firmeninhaber: der Handelsmann Wilhelm
Tebart zu Mülheim a./d. Ruhr) ist gelöscht am
3. Dezember 1878.
Bumnzlau. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 41 unter der Firma: „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ am Orte Bunzlau als Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: 8 8 Die Gesellschafter sind: “ 1) der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin, 2) der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen; eingetragen worden. 4 8 Bunzlau, den 29. November 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Calbe a./S. Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 77, die Staßfurter chemische Fabrik, vor⸗ mals Vorster et Grüneberg, Aktiengesellschaft, betreffend, Folgendes heute eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1875, nach welchem das Grundkapital der Gesellschaft auf 192 000 Thlr. = 576 000 ℳ, zerfallend in 200 Prioritätsstammaktien à 300 ℳ und in 1720 Stammaktien à 300 ℳ, herabgesetzt ist, ist durch Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels J vom 24. September 1878 für unguültig er⸗
ärt.
Der Beschluß vom 30. September 1870 ist durch dasselbe Erkenntniß für zu Recht bestehend erklärt und besteht danach das Grundkapital aus 480 000 Thlr. = 1 440 000 ℳ, welche in 4300 Stamm⸗ aktien à 100 Thlr. = 300 ℳ und 500 Prioritäts⸗ stammaktien à 100 Thlr. = 300 ℳ zerfallen. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Prioritätsstammaktien erhalten von dem jähr⸗ lichen Reingewinn der Gesellschaft, nachdem daraus 5 % für den Reservefonds entnommen sind, vorweg 6 % Dividende, partizipiren an dem übrigen Rein⸗ gewinn gar nicht und können den Ausfall eines Jahres nicht aus dem Reingewinn eines späteren Jahres verlangen.
Calbe a./S., den 4. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 31, wo der „Lutzerather Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Lutzerath eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß aus dem Vorstande der Genossenschaft deren bisheriger Kassirer Lehrer Martin Schell ausgeschieden ist, und daß an dessen Stelle der Verwaltungsrath in seiner Sitzung vom 20. Oktober 1878 den zu Lutzerath wohnenden Mathias Joseph Thomas zum Kassirer der Genossenschaft ge⸗ wählt, Letzterer auch diese Wahl angenommen hat. Coblenz, den 30. November 1878. Der Handelsgerichts Sekretär Daemgen.
8
2
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 928 als irmeninhaber der Kaufmann David Salzmann zu rankfurt a./Oder, als Ort der Niederlassung Frank⸗
furt a./ Oder, als Firma: „David Salzmann“ zu⸗
folge Verfügung vom 28. November 1878 am 29.
November 1878 eingetragen worden 1
Gemenem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die
irma „A. Schulze, Maurermeister“ mit dem
itze Jerichow und als deren Inhaber der Maurermeister und Kalkbrennerei⸗Besitzer Friedrich Wilhelm August Schulze daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1878 heute eingetragen.
Genthin, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Goldap. Bekanntmachun In unserm Firmenregister ist L. M. Lehmann gelöscht. Goldap, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. “ legel. “
12 Firma Nr. 5:
“ Geschäfte ausge⸗
treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Anton Julius Richter unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Murdoch & Wantzelius. Inhaber: Peter Mur⸗ doch und Otto Carl Wilhelm Friedrich Wantzelius.
Theodor Schmidt. Nach erfolgtem Ableben von Andreas Freund wird das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft von den bisherigen Theilhabern: Elise Esther Edwardine von Schmidt⸗Pauli Wwe., geb. Schön, und George Wilhelm Richard von “ unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Paul Funke & Co. Friedrich August Helm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Heinrich Julius Funke unter der Firma Paul Funke fortgesetzt.
F. A. Helm & Co. Paul Heinrich Julius Funk ist aus dem unter dieser Firma betriebenen Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Friedrich August Helm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Löwy. Inhaber: Avol Löb. Löwy.
Dezember 2. 1
Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Der Vorstand der Gesellschaft besteht laut Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 5. August 1878 nunmehr aus einem Direktor oder mehreren Direktoren oder deren Stellvertretern.
Dezember 3.
Martyh & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft in Lübeck. Diese Firma hat an Paul Marty Prokura ertheilt.
Wm. Ganslandt & Goetze in Liquidation. Hereige Serta ganß der gleichnamigen Firma in
übeck. Die Vollmacht des Liquidators dieser irma, Paul Marty, ist erloschen und laut Er⸗ lärung desselben in Liquidation beendigt.
Ripke & Gerlach. Inhaber: Heinrich Hermann Ripke und Johannes Albert Odin Friedrich Gerlach.
Hamburg. Das Handelsgericht. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 2924 die Firma:
8 „Gebr. Wetzel“
mit dem Ort der Niederlassung; „Hannover“,
als Inhaber „die Kaufleute Ferdinand Oskar
August Wetzel und Carl August Siegmund
Wetzel, Beide hierselbst“ und unter Rechts⸗
verhältnisse „offene Handelsgesellschaft seit
27. November 1878“ eingetragen.
Geschäftslokal: Bleichenstraße Nr. 8; jetzt Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Hannover, den 27. November 1878.
Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Crusen.
Haumover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2923 die Firma: „Schmelzer & Michenfelder“
und als Ort der Niederlassung „Hannover“, als Inhaber „die Kaufleute Friedrich August Wilhelm Schmelzer und Albert Michenfelder, Beide hierselbst“, und unter Rechtsverhältnisse „offene Handelsgesellschast seit 15. Novem⸗ her d. F.
eingetragen.
Geschäftslokal; Gr. Packhofstraße Nr. 13, jetzt
Holzagenturgeschäft.
Hannover, den 27. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachuugg. Auf Fol. 2430 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 3 „H. Brandenburg“ eingetragen: t „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. November 1878. Koönigli ches Amtsgericht. Abtheilung Crusen. Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2306 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „M. Bergmann“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ Crusen. MHannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1409 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „D. Bernstein“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Haunover, den 27. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen. 8
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1791 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: „Amram & Meyerr eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. November 1878. Königliches hitee. Abtheilung I. rusen.
Mildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 255 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: Herm. Volbrecht & Co. in Hildeshei Die Firma ist erloschen.
nowski
geschäft den Kaufmann
MHildesheim. ö’e “ Auf Folium 777 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1) Firma: H. Siede. 2) Iase. Instrumentenmacher Heinrich in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim Hildesheim, den 30. November 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Höxter. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 193 die Firma „S. Netheim“ für den Kaufmann Salomon Netheim zu Hörter ein⸗ getragen.
Höxter, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Könsgsberg.
Der Kaufmann Hugo Friedrich Wilhelm Ja⸗ von hier hat in sein hiesiges unter der Firma „Hugo Janowski“ betriebenes Handels⸗ Carl Friedrich Heinrich Krause von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter un⸗ veränderter Firma fuͤr gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. November d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 2006 gelöscht und unter Nr. 692 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 30. November 1878. Königlies Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Adolf Schiefferdecker von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: „E. Schiefferdecker“ betriebenes Handelszeschäft den Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Kurtzahn von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nun⸗ mehr dasselbe von beiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetz Die dem Johann Emil Gotthilf Schiefferdecker für die Einzelfirma ertheilte Prokura ist demselben für die Gesellschaftsfirma belassen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. November d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 2094 gelöscht und unter Nr. 689 in das Gesellschaftsregister eingetragen, auch das Fort⸗ bestehen der! Prokura im Prokurenregister unter Nr. 550 vermerkt worden.
Königsberg, den 30. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Lewin Minkowski von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: „Lewin Minkomwski“ betriebenes Handelsgeschäft einen Kommanditisten aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter unveränderter Firma von ihm als persönlich haftendem Gesellschafter fortgeführt.
Deshalb ist äete. Verfügung vom 28. am 29. November d. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1558 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 691 eingetragen.
Königsberg, den 30. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kömigsberg. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 27. ist am 29. No⸗ vember d. J. in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 690 die hierselbst unter der Firma: „Sally Stein & Co.“ begründete Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Sally Stein hierselbst ist, eingetragen worden.
Königsberg, den 30. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Krotoschin. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 142 eingetragene Firma: „A. Schultz in Zduny“ ist erloschen. —
Krotoschin, den 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fra er Liebenwerda. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 heute die Firma C. Schwabach bei Liebenwerda (Dampf⸗ schneidemühlengeschäft) und als deren Inhaber der Grubendirektor Carl Schwabach im Feldschlößchen bei Liebenwerda eingetragen worden.
Liebenwerda, den 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Herz⸗ berg ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Auf die Jahre 1879, 1880 und 1881 ist der Senator F. O. Matthesius zu Herzberg als Direktor des Vereins durch Beschluß vom 5. November cr. wiedergewählt. “
Liebenwerda, den 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handelsfirmenregister hat Band I. Seite 96 Nr. 378 folgende 7-eh.; stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann George Neidlinger in Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Minden. Bezeichnung der Firma: G. Neidlinger. Eingetragen auf Verfügung vom 29. November cr.
Handelsregister.
gen bewirkt worden:
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1878 ist am 3. Dezember 1878 in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 34 eingetragen, daß der 4 - ¹
u für seine Ehe mit Emma, geborene Noß, Sieschgnefag soam 6. Sepkamber 1878 dle Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
at. säggllag zerna cpt, den 3. Dezember 1878 Königliches Kreisgericht. Förster, i. V.
sangerhausen. Bekanntmachung.
erem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Iaunserrnen Tage vermerkt worden, daß die daselbst unter Nr. 59 eingetragene Gesellschaft Peßel &. Wrede in Sangerhausen aufgelöst und die Firma gelöscht ist. Sangerhausen, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schrinsm. Bekanntmachung. b
In unser Genossenschaftsregister sind bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse der Ackerbauer⸗ gesellschaft unter dem Schutze des heiligen Stanislaus sub Nr. 1 heute folgende Eintragun⸗
a. in Spalte 2: als Firma jetzt in Folge Aen⸗ derung: „Darlehnsverein zu Kurnik.“ b. in Spalte 4: 5 Der Gesellschaftsvertrag ist revidirt, beziehungs⸗ weise abgeändert und datirt dieser revidirte Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Februar 1878. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗
gen von jetzt ab im „Orendownik“ und „Przyjaciel
ludu“ unter dem Titel des Aufsichtsraths und der Unterschrift des Vorsitzenden desselben oder des Ver⸗ treters des letzteren, sofern nicht die Bekannt⸗ machungen nach dem Gesetze vom 4. Juli 1868 vom Vorstande zu veranlassen sind. Der Vorstand besteht von jetzt ab nur aus drei Mitgliedern, welches derzeitig sind: a. der Dominialkassenrendant Benedict Kosie⸗ wicz zu Kurnik, b. der Probst Boleslaus Antoniewicz zu Bnin, und ce. der Vikar Andreas Michatowski zu Bnin. Der Vorstand giebt von jetzt ab seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem der Firma derselben zwei Mitglieder
des Vorstandes ihre Unterschriften beifügen. 8
Schrimm, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
sondershausen. Auf Folium L. des hier ge⸗ führten Handelsregisters, woselbst die Firma „Eduard Gers“ zu Sondershausen vermerkt steht, ist unter der Rubrik: Inhaber heute Folgendes:
den 4. Dezember 1878.
Der Fabrikant Gustav Gers zu Sondershause ist am 1. Dezember 1878 als offener Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, laut Anzeige vom 4. Dezember 1878. Bl. 2 b. der Firmenakten; eingetragen worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Sondershausen, den 4. Dezember 1878 Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.
spremberg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 304 eingetragene Firma „L. Boehme n⸗ Nachfolger in Hermsdorf“ heute gelöscht worden.
Spremberg, den 28. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1250 die hiesige Handlung in Firma Johs. Schultz vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 6.
Der Kaufmann Otto Hermann Voß zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Julius Schultz als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Johs. Schultz am 29. November 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Johannes Julius Schultz, 2) der Kaufmann Otto Hermann Voß, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 731 heute eingetragen.
Stettin, den 30. November 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter
Nr. 1592 die hiesige Handlung in Firma: Lange
& Stürtze vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6:
Der Kaufmann Hugo Bandtke zu Stettin ist in das andelsgeschäft der Wittwe Lange, geb. Dreßler, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Lange & Stürtze am 30. November 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
) die Wittwe Lange, Johanna, geb. Dreßler, ) der Kaufmann Hugo Bandtke, ‚Beide zu Stettin. “
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
heute eingetragen.
Stettin, den 30. November 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In Betreff der Firma „Warener aschinenfabrik⸗ ist zum hiesigen Handelsregister
Kanfmann Herrmann Schwarz zu
Wismar. In das hiesige Handelsregister folge Verfügung eingetragen: ol.
Wollstein. Bekanntmachung.
eingetragene Firma „Baschs Wittwe in Kirchplatz⸗ Boruy“ zufolge an demselben Tage gelöscht, und dagegen unter Nr. 126 die Firma „Baschs Wittwe in Kirchplatz⸗ Borny“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Basch daselbst zufolge Verfügung vom 2. Dezember cr. an demselben Tage eingetragen.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
..“ Kreisgerichts ist folgender Eintrag be⸗ a wirkt:
tor, ist ausgeschieden; 2) Karl Kühn ist als stellvertretender Direktor eingetreten. Weida, den 30. November 1878.
275 sub Nr. 271.
Col. 3. Firma: Ludwig Tobin.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedrich Ludwig Martin Tobin hierselbst.
Fol. 276 sub Nr. 272.
Col. 3. Firma: Ernst Kempfer.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ernst Julius Helmuth Friedrich Kempfer hierselbst.
Wismar, den 5. Dezember 1878. — Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 47 g
Verfügung vom 2. Dezember cr.
Wollstein, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Fol. 275 des Handelsregisters des hiesigen
Firma: W. Weingärtner in Zerbst. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Weingärtner in Zerbst. . Zerbst, den 2. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Nr. 350 zu der Firma: „J. S. Carnap & Sohn“ in Ronsdorf, nach Anmeldung vom 27. November 1878, Nachmittags 3 Uhr, Damenbesatzbänder, Litzen dies Zeichen:
Zeichen⸗Register Nr. 49. S. Nr. 48 in Nr. 282 Reichs⸗Anz. — Nr. 283 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
9rIS2 9 291 . 2 2 Ais Maite ist eingetragen unter
für Herrenbesatzbänder,
EAEEb
packung.
Bram eingetragen unter Firma:
domizilirt zu Braunschweig, nach An⸗ meldung vom 22. November 1878, Morgens 9 Uhr, für Eisengußfabri⸗ kate das Zeichen:
Chemnitz. * 8 Waarenzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma Robert Scharlach in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 26. November 1878, Mittags 12 Uhr, für Strumpfwaaren das
Zeichen:
Cölm. lichen Handelsgerichte zu Cöln das unter Nr. 74 u der Erben Nr. 175“ in Mülheim am Rhein laut Bekanntmachung in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗
Hamburg. Marke ist unter Nr. 170 zur Firma: Gustav Stähr in Ham⸗ burg, — vom 29. November 1878, Nachmittags 1 ½ Uhr für Liqueure das Zeichen:
Zeichen:
Hannover. 1 da unter Nr. 44 für die Firma:
nach Anmeldung vom 23. November 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Oel, das Zeichen:
Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Schmidt zu Höchst a./ M., nach Anmeldung vom 26. No⸗ vember 1878, 8 ½ Uhr, für Gelatine und Colle das Zeichen:
Darmstadt, den 22. November 1878. g Hess. Landgericht Darmstadt. Guthmisch, Arnold, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
Als eingetragen
nach Anmeldung
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hanau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: Keßler & Comp. in Gelnhausen nach Anmeldung e
vom 27. Novem⸗ A*
ber 1878,
Mor⸗ ens 8 ½ Uhr, das
&
anzubringen auf den Kaffee, Surrogat und Essenz enthaltenden Paketen und Gläsern.
Hanau, den 27. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.
In das hiesige Zeichenregister ist
„Günther Wagner“ Is Marke für Tuschkästchen, Aqua⸗
rellfarben, Dinten und Firnisse, nach der Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, eingetra⸗ gen das Zeichen:
Hannover, den 27. November 1878. Königliches Amsgericht. Abtheilung I. Crusen.
aülnausen 1./E.
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 77 zu der Firma:
Barlow⸗Koechlin in Mülhausen,
2 4
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Fischer &
Vormittags
Wiesbaden, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gung auf der Waare und deren Ver⸗ Barmen, den 27. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ackermann.
schweig. Als Marke ist Nr. 18 zu der
Eisenwerk Carlshütte,
Braunschweig, den 26. November 1878
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. 8
Im
Chemnitz, den 28. November 1878. 1 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Als Marke ist gelöscht bei dem König⸗
Firma: „Paulus Hammerschmidt sel.
Berlirzz.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Den 2. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. 8 I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1301. 1302. Firma: Dannenbergersche
Cattunfabriken Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 2 Couverts mit je 50 Mustern für buntbedruckte Cattune und sonstige Gewebe, muster, 5712, 5715 bis 5717, 5720, 5721, 5724, 5725, 5727, 5730 bis 5732, 5734, 5735, 5737 bis 5752, 5755, 5756, 5758 bis 5765, 5768, 5770 bis
9 5783, 5785, 5786, 5788, 5789, 5791, 5794, 5796, 5797, 5800 bis 5804, 5807 bis 5810, 5813, 5820, 5829 bis 5836, 5843, 5848, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. November 1878, 37 Minuten.
versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern bei Nr 1301: 57038 bis
bei Nr. 1302: 5697 bis 5707, 5774 bis
Vormittags 9 Uhr
Nr. 1303. Firma: Franz Lieck & Heider in
Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ sisgelt Flächenmuster, Fabriknummer 5294, Schutz⸗ ri
Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Jahre, angemeldet am 2. November 1878,
Nr. 13 Firma: Levy & Schwabach in
Berlin, 1 Couvert mit 2 Mustern für geschnittene Plüschstoffe, hauptsächlich verwendbar zu Phantasie⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2400, 2401, 1. November 1878, Nachmittags 12. nuten.
angemeldet am hr 25 Mi⸗
ritz Hüncher in Berlin,
Schutzfrist 2 Jahre,
Nr. 1305. Fabrikant:
1 Couvert mit photographischer Abbildung 1 Modells für runde gravirte Schaalen mit dem Bildniß Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, umgeben mit Kornblumenkranz,
versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 582, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1878,
Nachmittags 1 Uhr 53 Minuten.
Nr. 1306. Fabrikant: Ferdinand Schellhas in
für Posamentier⸗ und Konfektionszwecke,
10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 1309. Firma: W. Spindler in Berlin 1. Couvert mit 6 Mustern für Golddruck au schwarzen und couleurten Fäden und Litzen, beson 1 ders von Seide, Baumwolle und Wolle, namentlich versiegelt 3000 bis 3005
Flächenmuster, Fabriknummern
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November
1878, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1310. Firma: Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für flache Beuquetdüten mit eingebogenen Aufschlägen (verwendbar für Spitzenpapiere ꝛc.), fertige Bouquetumschläge und Düten aus Papier, zum Theil mit Stoffgarnirungen und geprägte Bouquetdüten mit und ohne Stiel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummern 89 541, 542, 543, 533, 536, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1878, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 1311. Firma: Louis Borchardt in Berlin,
1 Couvert mit 32 Mustern für Waaren⸗ und Bücher⸗Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: 22 bis 24, 53 bis 55, 66 bis 68, 91 bis 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1878, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1312. Fabrikantin: Frau Jenn Lans⸗ burgh in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen für Kunstindustrieartikel (Löscher und Bureauschreib⸗ zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1878, Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1313. Fabrikant: Hermann Dewath in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für metallene Griffe zu Körben, Kassetten, Visitenkartenschaalen, Vasen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 361 bis 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1878, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1314. Firma: C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung 1 Modells für Ornamente in gebranntem Thon, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1878, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1315. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 8 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 54, 55, 59, 60 bis 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1878, Vormittags 10 Uhr 37 Mi⸗
nuten.
Nr. 1316. Firma: Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Zahnstocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemneldet am 14. November 1878, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 1317. Firma: Sy & Wagner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2528 bis 2533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 November 1878, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Nr. 1318. Fabrikant: Albert Henning in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 11 Modellen für Dampfmaschinen mit und ohne stehendem Röhrenkessel, in eigenthümlicher eleganter Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 786 bis 796, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1878, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.
Nr. 1319. Fabrikant: Hermann Dewath in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für metallene Griffe und Füße zu Körben, Fruchtschaalen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 365 bis 370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten. 1
Nr. 1320. “ C. Grünert in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für wollene Webewaaren in Tücherform, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 14 bis 19, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1878, Nachmittags 3 Uhr 21 Minuten.
Nr. 1321. Firma: C. F. Steidel in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tevppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 672, ;; b 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 54 Minuten
Nr. 1322. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 22 Modellen für Weinkannen, Services, Zucker⸗ schaalenfüße, Cabaretgabeln, Mockalöffel, Bowlen, Tafelaufsätze, Compotièren, Handleuchter, Körbe, Menagen, Visitenkartenschaalen und andere Gegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1127 D. E., 630 A. B., 1023, 1154, 317, 1075 a., 1155, 244, 1077 c., 1012 h., 922, 1136, 1100, 1012 a. bis g., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 1323. Firma: Berliner Porzellan⸗Manu⸗ faktur, Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Mustern für Verzierungen (Malereien) auf Geschirr, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1068, 1069, 1070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 1324. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Vasen, Schmuckschaalen, Coupe⸗ Feuerzeuge, Henkel und Platten zu Kandelaberstän⸗ dern und dergleichen, in Metall und ee” Ma⸗ terial, versiegelt, Muster für plaflische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 602, 605 bis 608, 624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aan 20. November 1878, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 1325. Fabräkant: Aug. Jahn jr. in Berlin,
ufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 97 r. 8 in Col. 5 heute eingetragen worden: Der Kausmann Wilhelm Krüger ist mit dem 9. d. Mts. aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und der Maschineningenieur Theodor Kuskop hat dieselbe vom dem gedechten Tage an allein und für eigene Rechnung mit Bei⸗
1 Hildesheim, den 30. November 1878. Königliches I V. rner.
am 30. November 1878.
Oppeln. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Firma Wallitzek et Co. in Co- lonne 4 Folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Theodor Johannes Wawrzinek, nicht Mbehaltung der bisherigen Firma übernommen. der Kaufmann Philipp Herrmann Wallitzek Gerenn, den 26. November 1878. 8 befugt roßherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Anzeigers vom 29. Juli 1875 für Rolltabak einge⸗
tragene Zeichen. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8 Darmstadt. Als Marke ist eingetragen unter Ordn.⸗Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Philipp Pfeiffer in Eberstadt, nach Anmeldung
1— 8 1 Packet mit 5 Modellen für Kunstindustrieartike l darstellend Medaillons), versiegelt, Flächenmuster, (2 Engelsfiguren, 2 Figuren, namentlich für Zalhn⸗ abriknummern 6984, 6985, Schutzfrist 2 Jahre, stochhalter ver wendbar und 1 Pressung zu Kö, rben Ssgemeldet amn 4. Noadember 1878, Re⸗chmittags 3 aund seastegen Gegenständen), versiegeli, Mufrer für Uhr 37 Minuten. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 134 bis 138. Nr. 1307. Firma: Emil Becker K. Hoffbauer Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 20. November in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, 1878, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuter.
versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 4560,
Eimntragungen Berlin, 1 Couvert mit 2 Mustern für Drucksachen in das Handelsregister. 1878. November 30. Lessing & Leers. Diese Firma hat die an Mar⸗ tin Berwin ertheilte Prekara aufgehoben. H. H. & Co. Claus Heinrich August Nagel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:
a. unter Nr. 1874 des Firmenregisters die Firma „S. Rosendahl“ in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Sophia, geb. Spiegel, Ehefrau des ebendaselbst wohnenden Kommis Her⸗ mann Rosendahl ist,
b. unter Nr. 642 des Prokurenregisters die dem
Hildesheimn. Bekanntmachung. Auf Fol. 646 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: Kisch & Siede in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1326. Firma: Gustay Schultz & Co, in