1878 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Loos I. rot. 385 000 kg Schmiedeeisen, 187 900 Gußeisen, 8

Loos II. rot. 20 700 Schmiedeeisen, 8 380 Gußeisen im Wege der öffentlichen Suhmission vergeben wer⸗ den. Mit entsprechender Aufschrift versehene Of⸗ ferten hierauf sind bis zum Submissionstermin, Sonnabend, den 14. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an dieß unterzeich⸗ nete Königliche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäude hierselbst die Er⸗ öffnung der Offerten vee soll.

Die Suhbmissionsbedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (Zimmer Nr. 39)

[10004] Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf £& Co. Status ultimo November 1828. Activa.

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers. . Lombard-Konto . . . . .. Wechselbestände . . . . .. uv111““ Sorten & Coupons . . . .. Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren . . . .. Passiva.

6 Stück Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englischen Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber⸗Gabeln, feinster schwerster Qual.,

6 Stück massive Britanniasilber⸗Speiselöffel,

6 Stück feinste Britanniasilber⸗Kaffeelöffel,

1 Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer

1 Stück schwerer Britanniasilber⸗Suppenschöpfer bester Sorte,

2 St. effektv. Britanniasilber⸗Salon⸗Tafelleuchter,

3 Stück feinste Britanniasilber⸗Eierbecher,

1 Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗ oder

uckerbehälter, 1 Stück feiner Britanniasilber⸗CTheeseicher.

Braunschweiger u.

Targeb V“

Noo. 289. Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember 1828.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Titel

120,205.

316,485. 3,952,504. 112,202. 34,326. 4,796,663. 1,098,002.

☛‿ Ein passendes Veihnachtsgesohenk. g 10 k inol. Färbeapp. 10 mk. Druck-Apparat

zum Selbstanfertigen von† Etiquettes, Briefköpfen,

eingesehen, auch von dem Vorsteher unseres Neu⸗

bau⸗Centralbüreaus geßen Copialien bezogen werden.

Saarbrücken, den 20. November 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[9986]

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

Die Einlösung der am 2. Januar 1879 fälligen Zinscoupons 82. Nng. 4 ½ % und 5 %igen Pfand⸗ briefe Serie I. Nr. 3 resp. 2 erfolgt vom 17. De⸗ ber d. 8 ab in Breslau bei unserer Kasse, enstraße 26, und vom 2. bis 15. Ja⸗ nuar 1879] bei der Berliner Handelsgesell⸗ aft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landan, in Berlin bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer & Co., in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim in Dresden bei dem Bankhause Koppel & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, sowie bei den früher bekannt gemachten Stellen. Breslau, den 2. Dezember 1878. Die Direktion.

10e82 Dividendenbertheilulg der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.

Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge⸗ faßten Beschlüsse wird im Jahre 1879 der Ueber⸗ schuß des Versicherungsjahres 1874 an die betreffen⸗ den Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 3 494 265 80 und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran theilhabende Prämien⸗ summe von 8 959 666 einer Divi⸗

dende von 39 Prozent.

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1874 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗Versiche⸗ rungen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei 80 bestehenden Ver⸗ cherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar gewährt wird.

Ueber die auf erloschene Versicherungen fallen⸗ den Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Pro⸗ messen) für 1874 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenten der Bank Detteichnafe niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1880, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1873 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1879 zur Er⸗ 8 hebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie

ihre Ansprüche verlieren. Gotha, den 8. Dezember 1878.

Das Vureau der Lebensversicherungsbank f. D.

A. Emminghaus. T. Rüffer. W. Biedermann. Graf von Keller.

Verschiedene Bekanntmachungen.

20 sind billig zu verkaufen [9960]

[9884]

Staats⸗ zeitig mu in 2 Exe

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Demmin

mit dem Wohnsitze in Treptow a./Toll. ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Die⸗ enigen approbirten und pro physicatu oder als ge⸗ richtliche Wundärzte geprüfte Aerzte, welche sich um

diese mit einem e. igen Gehalte von jährlich 600 ℳ“ dotirte Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Approbationen und

sonstigen Zeugnisse sowie einen Lebenslauf inner⸗ 3. Dezember 1878. Königliche Regierung, Ab⸗ heilung des Innern. ichardi.

Behufs Besetzung der für den Kreis Luckau neu creirten besonder u ereisthierarztstelle mit em Wohnsitze in der Stadt Luckan und einem Jahresgehalte von 600 ℳ, zu welchem aus Kreis⸗ mitteln ein jährlicher Zuschuß von 360 bewilligt st, werden Thierärzte I. Klasse, welche das Be⸗

fähigungs eeugniß zur Verwaltung einer Kreisthier⸗ arztstelle 27„ und sich um die gedachte Stelle zu

bewerben beabsichtigen, hierdurch aufgefordert, unter

““ 1) der Approbation als Thierarzt

I. Klasse, 2) des vorerwähnten Befähigungszeugnisses,

3) eines Lebenslaufes, sich binnen sechs Wochen ei uns zu melden. Frankfurt a./O., den 30. Ro⸗ ember 1878. ssistiche Retziernng. Abthei⸗ ung des Innern. Rudloff.

—M—O—OQCQ/Q/Q—Q—-—

1953772 Der große Brand in Wien, welcher sämmtliche Fabrikslokalitäten, Maschinerien ꝛc. der ersten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrik⸗ Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt selbe, nachdem die Wiederherstellung dieses riesigen Unter⸗ nehmens unerschwingliche Opfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Liqui⸗ irung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesagt ou fast verschenkt.

Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermann nachfolgende Artikel aus dem feinsten T Britanniasilber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber selbst nach Jahren nicht zu unterscheiden ist

e

halb 4 Wochen bei uns einzureichen. Stettin, den

Alle hier angeführten 33 Stück äußerst ge⸗ diegener Britanniafilber⸗Gegenstände kosten zu⸗ sammen blos dreizehn Mark und sind, so lange der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Cassa⸗ 8 zu beziehen durch das

Erste österr. Britanniasilber⸗Fabriksdepot.

Wien, Radetzkystraße 4. Die Verzollung ist sehr geringfügig. 2☚½

% Wer seinen Kindern,

leichviel wel⸗ chen Alters,

überrei⸗ chen will, der ver⸗

unsere Preis⸗ Courante. 2/0

0 Zufendung gratis u. franco. e ) Central⸗-Verlag v. Unterrichts⸗ n. Heschäf⸗

tigungsmaterial, (Dr. Richter), Leipzig. ssitzende Hirst chgeweihe

Schützenstr. 13, Eckladen.

*

große schäde

11X1X“ Depositen mit Einschluss des Check- v1““ 1111“ Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren.. . . Reserve & Delcredere-Fonds,.. .

[10010]

4,500,000],.

1,862,205. 599,600. 1,510,415. 1,121,798. 608,754.

er Schwarzburgischen Landesban zu Sondershausen

per 30. November 1878.

Activa.

1313ö1ö“

ö1P11X14X41X“X“ S1e“ Conto⸗Corrent⸗Saldo.. Lombard⸗Darlehen.. Nicht eingeforderte 60 % Aktienkapitals ...

32,983. 55. 175,650. 61. 98,243. 70. 801,247. 65. 169,885. 24.

1,500,000. —. 10,620. 42.

. anmmn

Diverse 1

[Passiva.

Diverse.. 8“

2,

2788,631. 17.

500,000. —. 282,664. —. 5,967. 17.

2788,637 17

dritten vrdentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

im kleinen Saale des Rathhauses zu Münster eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende: Fhenwahl zweier Mitglieder

lieder,

Rechnung für dasselbe und Decharge des Aufsichtsrathes.

b Zur Theilnahme an der Gen eralversammlung sind jenigen Herren Aktionäre berechtigt, wel che spätestens 3 Stund lung ihre Aktien in der Hauptkasse Crone oder in dessen Verhinderung de oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien hinterlegen. ß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern mplaren dem bezeichneten Beamten übergeben.

Burgsteinfurt, im November 1878.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Fürst zu Bentheim.

Glace & Six Cord.

Zu haben in aHlen renommirten Handl ngen.

Agenten für Deutschland, Schweiz und den Norden mit Lager in HMamburg:

ünster⸗Euscheder Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 21 des Statuts und der vom 3. März 1872 werden die Herren Aktionäre zur

§§. 3 und 5 des Betriebsüberlassungsvertrages

8

des Aufsichtsrathes an Stelle zweier ausscheidender Mit⸗

8 g 2) Erstattung des Berichtes der Königlichen Direktion der Fesealilen Eisenbahn über das verflossene Betriebsjahr, sowie des Berichtes des Aussichtsrathes über Prüfung der in Gemäßheit des §. 26 der Statuten die⸗ en vor dem Beginne der Generalversamm⸗ der Westfälischen Eisenbahn zu Münster bei dem Rechnungs⸗Rath m Buchhalter Stracke deponiren oder amtliche ban

eich⸗ einer Aktien

Dewhursts Baumwols. Nähgarn.

. Grumbach & Co. Adolphsplatz 7, Hamnnnurg.

8

C. BRANDAUER S Cs, BIRMINGHAM.

EMPFEHILEHR IHRE VORZUCLIcHEN, AN DERN SPITzEH NvotbkoHnMzu ABcERunzrTEgu RunospPlrz EEDgRn obgh

cIRCULAR-POINTED PENS

wElchE SEHR LElqhr unn AMckhEnm ÜBER PAS pParigR GlEITEM. 20 RBEZzIEHEM PDURCHJEDE PaPlERHRANDOLUHIG. FAPRIKS-HMIEDERIAEE BEI

S. L0EWENHAIlN, I7TIFniEbRlcHsrRaAsSE, W. BER L1Nê

22ν̈¶ 7. 72

SELRSTFARBHR zum Binsetzen der pat. Buohst. à 12 Mk. incl. 100 Buchst. u. No.

K Der Verkauf im Elisabet Krankenhause, Lützowstraße 24/26, wird, wills Gott, am 1 und 13. Dezember, von 10 bis 4 Uhr, stattfinden. Beiträge (nützliche Sachen namentlich sind er⸗ wünscht) werden dankbar angenommen womöglich bis zum 7. Dezember erbeten bei Frau Thamm, Potsdamerstr 93, Frau Gau, Kronenstr. 26, Fräu⸗ ein v. Stülpnagel, Köthenerstr. 28, Fräulein v. Buddenbrock, Schellingstr. 12, Fräulein v. Al⸗ vensleben, Königliches Schloß, und im Elisabeth⸗ Krankenhause, Lützowstraße 24/26.

Hochinteressantes Weihnachtsgeschenk. Sr. K. H. des Prinzen Carl von Preußen [10019] Waffenwerk. mit historischem Text von Direktor Hiltl.

Abbildungen. Groß Folio⸗Format.

Die Waffensammlung Sr. K. Hoheit ist die reichste und hervorragendste in Deutschland. Das vorlie⸗ gende Werk bietet den Kunst⸗ und Waffenfreunden, den Militärs, Künstlern und Historikern einen säaßen Schatz fürstlicher Kunst und Waffenkenner⸗ 88 dasselbe ist in kulturgeschichtlicher und künst⸗ lerischer Beziehung gleich bedeutungsvoll. Es um⸗ faßt das soeben erschienene Werk eine Geschichte der

hunderten in vorzüglichen Abbildungen. Verlag von S. Soldan, Hof⸗Buchhandlung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs 8 in Nürnberg.

[10025] ““ Was da kriecht

und flie g f. Bider aus dem In.

sectenleben von Prof. Dr. ö. Zweite, neu bearbeitete Auflage. Mit 85 feinen Holz- schnitten. Elegant cartonnirt Preis 10 Als Festgeschenk für die reifere Ju- gend empfohlen. Durch jede Buchhand- lung zu beziehen von der Verlagsbuchhandlung Wiegandt, Hempel & Parey in Berlin SW., 91 Zimmerstr.

9 . 20 Tribüne mit Berliner Wespen als Gratisbeilage.

Man abonnirt bei

allen Postanstalten

für: 5,50 Nark Htertelührlich, 8,51 Hark für 2 Nonate, 1,77 Lark für 1 Nonat.

und wird für das ewige Weißbleiben der Beste garantirt.

Auf denkbar schnellstem Wege

die auswärtigen deutschen Zeitungsleser über alle Vorgänge der Tagesgeschichte Bemühungen und unter Aufwendung der erheblichsten Geldopfer ꝛc. durch eine

Berlin erscheinenden „Tribüne'’ gelungen.

Bereits seit dem 15. November wird den auswärtigen Abonnenten der „Tribüne“ zum überwiegend größten Theil zu derselben Zeit als sie die inhaltlich sehr beschränkte Abend⸗Aus die vollständige (nicht getheilte) tügliche Nummer der „Tribüne“ von 80 Meilen von der Hauptstadt wohnenden Abonnenten der „Tribüne“ also auch über die in den gesetzgebenden Körperschaften, schon in den Morgen⸗ Da die „Tribüne“ in Folge ihres neuen und eigenthümlichen Or⸗ ter als ein Abendblatt ihre Redaction zu schließen braucht, so steht an

Ichnelligkeit und Aebersichtlichkeit des Tugesmaterials allen übrigen Berliner Zeitungen weit voran.

Die „Tribüne““ mit der illustrirten humoristischen Gratisbeilage: Quartal 5,30 Mark und nehmen zu diesem Preise für beide Blätter Bestellungen e

sämmtliche Postanstalten des Seutschen Reichs.

part kosten beide Blätter bei allen Postanstalten nur 1,85 Mr. und ist daher füi diesen billigen FRErObe-s A Poaaemema t

auf die „Tribune“ gegeben.

nächsten Tage unterrichtet. ganismns erst mehrere Stunden spä

NB. Für den Monat December a Preis eine sehr geeignete Gelegenheit zum

zu unterrichten, ist nach langwierigen n ganz neuen Organismus der in

gabe einer Berliner Zeitung empfangen, zugestellt. Die selbst in einer Entfernung sind über die Tagesvorgänge, speciell z. B. und Vormittagsstunden am

„Verliner Wespen“ kostet pro ntgegen: 8

2‿

Berlin.

Expedition der Tribüne.

19631]

3 Abtheilungen à 30 mit mehreren hundert

Entwickelung der Waffen aus verschiedenen Jahr⸗

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

Carl Heymanns Verla

d Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin aach durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

gister für das

Insertionspreis

Deutsche Reich. Fes 290)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dast

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. sür den Raum einer Druckzeile 30 ⁴.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

reem.⸗ = e

mrae

Patente.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden:

Nr. 4087. Adeline Holtzhausen, geb. Zschau, in Nossen i./S., 3

Neuerungen an Heltzhausen’'s Getreide⸗Reini⸗ gungs⸗ und Schälmaschine. (Zusatz zu P. R. Nr. 1574), vom 5. März 1878.

Nr. 4088. Adeline Holtzhausen, geb. Zschau,

in Nossen i./S., 1 Neuerung an Getreide⸗Reinigungsmaschinen. (Zweiter Zusatz zu P. R. Nr. 1574h),),

vom 14. April 1878.

Berlin, den 7. Dezember 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im L“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 64. Selig Ir., Maurermeister, und H. Langner, Fabrikinspektor in Schildberg i. Sch.,

Brennöfen für Thonwaaren und Cement mit Gasbefeuerung, vom 6. August 1877. Nr. 9811. C. L. Hildebrand in Hamburg, Verfahren zur Herstellung geätzter Glasgemälde, vom 4. Juli 1878. Berlin, den 7. Dezember 1878. 85 Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend Genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. 3

Nr. 283. R. Koppe in Friedenau b./ Berlin,

Vorrichtung zur Aufzucht von Geflügel, vom 11. Juli 1877. 1 8—

Nr. 651. W. Schwarz in. Königsberg N./M., Mais⸗Dämpf⸗ und Zerkle nerungsapparat, vom 14. Juli 1877.

Nr. 3848. J. W. Menken, Ofenfabrikant in Freiburg i./B., 1

Steinkohlen⸗Füllofen, vom 3. November 1877. Berlin, den 7. Dezember 1878. KRaiserliches Patentamt. Jacobi.

Zurückzzehung von Patent⸗Anmeldungen. er nachfolgend Genannte hat seine unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗An⸗ meldung zurückgezogen. Nr. 12 905. Ph. J. Maul, Mechaniker in Hamburg, 8 b . Kartoffel⸗ und Frucht⸗Schälmaschine, 8 vom 13. September 1878. Berlin, den 7. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

eate Fe Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt & G. W. von Nawrocki zu Berlin unter dem 5. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf ein Triebwerk an Mähmaschinen in der durch

Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, . ist aufgehoben.

Das dem Civil⸗Ingenieur Edwin A. Brydges zu Berlin unter dem 19. Februar 1877 auf drei Jahre für den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Ventilsteuerung an Vacuumbremsen ist aufgehoben. .

Württemberg. Erloschene Ersindungs⸗Patente: Ernst Mehl, Augsburg, Veränderungen in der Wollwascherei, vom 4. Februar 1874; Alfred Kusenberg, Düsseldorf, automatische Conden⸗ sationswasserableiter, vom 12. Mai 1875; Ma⸗

chinenbauanstalt Golzern, Grimma, Pa⸗ Verwickelapparat vom 10. August 1875;

saime Aparicio Lopez, Alcox (Spanien), Apparat zur Verwendung von Scheerwolle bei der Tuchfabrikation, vom 27. Juni 1876; Adrien de Mestre, Bordeaux, Verfahren zur Verkapselung von Flöschen und die dazu erforderlichen Apparate, vom 1. November 1876; Jose Riberio Vieira de Castro, Porto (Portugal), eigenthümliche Näh⸗ maschine, vom 1. November 1876; Gas⸗ motorenfabrik Deutz, Deutz bei Köln, eigenthümliche Gasmotoren, vom 1. November 1876; Joseph Wertheim in Bornheim bei Frank⸗ lurt a. M. 1. November

[10036]

(10038]

1876;

Redwood, u““ in der .

Grafschaft Middlesser, Verfahren zur Darstellung von Lzuchtgas, vom 1. November 1876; Julius

9.

Fölsche und Bruno Lange, Magdeburg selbst⸗ thätige elastische Rangir⸗ und Eisenbahnwagen⸗Bremse, vom 1. November 1876; Réné Cathelineau Öund Emil Guéspin, Paris, Universalmaschine zum Strecken des Leders und zum Montiren und Schweifen von Schuhwaaren aller Art, vom 1. No⸗ vember 1876; F. W. Buchmeyer, Bremen, Feuermelde⸗Apparat, vom 1. November 1876; Karl Beißel, Cöln, eigenthümliche Dampfmaschine, vom 1. November 1876; Ferdinand Feistel, Berlin, Sicht⸗ maschine für Getreidemühlen, vom 1. Novem⸗ ber 1876v3 D. Rosenthal u. Cie., Göppingen, Korsettverschluß, vom 1. November 1876; Constantin Tringuetta, Paris, eigenthümlicher Kraftübertragungsmechanismus für Schiffsschrauben, vom 18. November 1876; Frank John Meyer und Wilhelm Wer⸗ nigh, Berlin, neue Anordnung von Vorrichtungen zur Führung und Anspannung des Drahtseils bei der Schleppschiffahrt, vom 18. November 1876; C. Speidel, Neckarsulm, Verfahren zur Darstel⸗ lung einer künstlichen Holzmasse, vom 18. November 18763 Ernst Schuster und Hugo Bär, Berlin, Petroleumlampen⸗Doppelrundbrenner, vom 18. November 1876v; Oskar Stenberg, Zerbst, Heißluftmaschine, vom 18. November 1876; Nikolaus Kayser, Höchst a. M., August Kayser und Johann Baptist Helwig, L a. M., kombinirter Manometersicher⸗ eitsventil⸗Apparat, vom 18. November 1876; John Hollway, London, Verfahren zur Ge⸗ winnung von Metallen und Metalllegirungen aus Erzen, vom 18. November 1876; A. Coll⸗ mann, London, eigenthümliche Dampfmaschinen⸗ steuerungen, vom 22. Februar 1877; John Henry Heck, Serrys⸗Close, Grafschaft Middlessex in England, Einrichtungen in der Pulsometerpumpe, vom 17. April 1877; Jules Alphons Sa⸗ ladin, Nancy, Frankreich, Verfahren zum Mälzen von Getreide und die dabei angewandten eigenthüm⸗ lichen Apparate, vom 25. April 1877; E. Erne, Karlshütte bei Delliasen. Bürstenwalzenstuhl für Getreidemüllerei, vom 25. April 1877.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

VIII. Altona.

bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1879 von dem Kreisrichter Revenstorf unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schmidt bearbeitet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Hamburger Nachrichten und die Nord⸗ deutsche Reichspost. Altona, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ballenstedt. Die handelsrichterlichen Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1879 veröffent⸗ licht: 1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 2) im Central⸗Handelsregister zu Berlin, auch können dieselben noch veröffentlicht werden: 3) im Bernburger Wochenblatte, 4) in der Berliner Börsenzeitung. Ballenstedt, den 4. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels⸗ richter. Hermann.

Beeskow. Die die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters und den Markenschutz betreffenden Geschäfte werden vom 1. Dezember 1878 bis 1. Oktober 1879 von dem Kreisrichter Sperling unter Mitwirkung des Kreis⸗ erichts⸗Sekretärs Stauff bearbeitet werden. Die der Eintragungen in die Register wird durch den Deutschen bLEC“ durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch das Beeskow⸗ Storkower Kreisblatt, beziehungsweise für den Be⸗ zirk der früheren Kreisgerichts⸗Kommission Fried⸗ land N./L. durch das Lübbener Kreisblatt erfolgen. Beeskow, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen a. O. Bis zum 30. September 1879 werden die in Gemäßheit des Artikel 13 des Allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und §. 8 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 zu be⸗ wirkenden Bekanntmachungen über Eintragungen in unser Handels⸗ und Genoössenschaftsregister in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung und 3) in der Breslauer Zeitung erfolgen. Bis zum 30. September 1879 werden ferner die auf Führung des Haydels⸗, des Genossenschafts⸗, des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Grötschel, in dessen Verhinderung von dem Herrn Gerichts⸗Rath Elsner eventuell Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metzler unter Mitwirkung des Sekretär Barbarino beziehungs⸗ weise dessen Stellvertreter Herrn Sekretär Willimski event. Sekretär Triebel bearbeitet werden. Beuthen a. O., den 20. November 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.

atmosphärische Gaskraftmaschine, vom die gemä 188 ve Boverton delsgesetzbuches resp. §. 4 des Gesetzes vom 4. Juli

Cleve. Das zugleich als Handelsgericht fungirende Königliche Landgericht zu Cleve hat beschlossen, daß Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Han⸗

1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, zu be⸗ wirkenden Bekanntmachungen der Eintragungen in

übertragen.

Die auf Führung des Handels⸗ und

Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschärte werden unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Engel⸗

ANMa Mn

das hiesige Handelsregister resp. Genossenschafts⸗ register im Lause des Jahres 1879 sowohl in dem

„Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger“, als auch in der „Cölnischen Zeitung“ erfolgen und der desfallsige Beschluß in den nämlichen Blättern bekannt werden soll. Cleve, den 4. Dezember 1878. Der Ober⸗ Sekretär des Landgerichts. Mende.

Cocsfeld. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie des Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath Heilmann unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Floret bear⸗ beitet. Die Bekanntmachung der Eintragung in diese Register erfolgt im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Westsälischen Merkur und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Coesfeld, den 19.

November 1878. Königliches Kreisgericht.

Coethen. In Gemäßheit des Art. 13 des Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs und auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 13. September 1875 (Nr. 389 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Anhalt) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Aufnahme aller handelsrichterlichen Be⸗ kanntmachungen, wie bisher, so auch für das Jahr 1879 1) der Anhaltische Staats⸗An⸗ zeiger, 2) das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, 3) die Cͤöthensche Zeitung, und, soweit diese Bekanntmachungen eine Aktien⸗ gesellschaft oder eine Kommanditgesellschaft auf Aktien betreffen, außerdem noch 4) die Berli⸗ ner Börsenzeitung dienen werden. Coethen, den 3. Dezember 1878. Herzogl. Anhalt. Kreis⸗ gericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Culm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anreiger, sowie durch die Danziger Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Die Führung der auf diese Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗ Rath Gregor und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kohtz Culm, den 4. Dezember 1878. König⸗ liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Demmin. Bis incl. 30. September 1879 wer⸗ den die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem

hard unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Direktors Gebeschus bearbeitet werden. Die Eintragungen in die genannten Register werden durch a. das mit dem ö Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger verbundene Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich zu Berlin, b. die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung zu Berlin und c. die Neue

Stettiner Zeitung zu Stettin veröffentlicht werden.

Demmin, den 27. November 1878. Königliches

Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dramburg. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1879 durch den Kreisgerichts⸗Rath Kiesler, unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Fritsche bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: a. bezüglich des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Dramburger beziehungs⸗ weise Schivelbeiner Kreisblatt, b. bezüglich des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutscheu Keichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dramburg, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.

Duisburg. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1879 und zwar bis zum 1. Oktober 1879 von dem Herrn Kreisrichter Lehr unter Mitwirkung des Herrn Büreau⸗Assistenten

Dürre wahrgenommen, und die betreffenden Anmel⸗ dungen jeden Montag Morgen von 10 Uhr ab in unserem Gerichtslokal, Geschäftszimmer Nr. 50, auf⸗ genommen werden. Duisburg, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Frankfurt a./0. Zur Bearbeitung der das das Handels und Genossenschaftsregister betreffenden Geschäfte werden für das Jahr 1879 1) der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Schultze als Richter, 2) der Kreis⸗ erichts⸗Büreau⸗Assistent Jantke als Sekretär be⸗ tellt. Die Anmeldungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Als Publikationsblätter werden der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Frankfurter patrio⸗ tische Wochenblatt, statt des letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Gerichtskommissio⸗ nen Fürstenwalde und Müncheberg betreffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt be⸗ stimmt. Fraukfurt a./O. den 27. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gadebuseh. Die Führung des hiesigen Han⸗ delsregisters ist für das Jahr 1879 dem Amtsver⸗ walter Dr. Philippi und dem Amtsdiätar Brock⸗ mann übertragen. Die gesetzliche Bekanntmachung erfolgt durch das Central⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich, die Mecklenburgischen Anzei⸗

gen und den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Grevesmühlen und Gadebusch Rehna. Gadebusch, den 1. Dezember 1878. Großherzoglich Meckl burg⸗Schwerinsches Amt Gadebusch⸗Rehna. Seestemünde. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichte werden im Jahre 1879 veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in der Weser⸗Zeitung zu Bremen, 3) in der hiesigen 4) in der hiesigen Nordsee⸗

eitung. Geestemünde, den 1. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht I. Thöl.

Sörlitz. Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ geiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, die Niederschlesische Zeitung und den Neuen Görlitzer Anzeiger. Die auf Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Aue be⸗ arbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleuni⸗ gung bedürfenden Anträgen werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29, entgegengenommen. Görlitz, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grabow 1. M. Die vorschriftsmäßige Bekannt⸗ machung der Einträge in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1879 durch die Mecklenb. Anzeigen, das hiesige Wochenblatt und das Central⸗Handels⸗ Register erfolgen. Grabow i. M., den 2. Dezem⸗ ber 1878. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. Harburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen aus dem Haudelsregister erfolgt für das Jahr 1879 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Bornemann.

Horburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister für das Jahr 1879 erfolgt durch den Königlichen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt zu Han⸗ nover und durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht.

MHellsberg. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche und die Berliner Börsenzeitung ver⸗ öffentlicht werden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn ist mit den auf Führung beider Register sich be⸗ ziehenden Geschäften unter Beihülfe des Büreau⸗ Assistenten Klee beauftragt. Heilsberg, den 30. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. Hirschberg. Die im Jahre 1879 zu bewirken⸗ den Einträge in unser Handelsregister werden wir durch a. das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L., b. den Deutschen Reichs⸗ und Könislich Preußischen Staats⸗Anzeigen und c. den Hofer Anzeiger veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß andurch bekannt machen. Hirsch⸗ berg, den 1. Dezember 1878. Fürstlich Reuß⸗ Plauisch. Justizamt. Jahn.

Itzehoe. 5⸗ das Geschäftsjahr 1879 sind die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Planck unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Rathjen übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche von 11 bis 12 Uhr Vormit⸗ tags im Zimmer Nr. 5 entgegennehmen werden. Die Eintragungen werden durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten be⸗ kannt gemacht werden. Itzehoe, den 2. Dezember 1378. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. Die Eintragungen in das Hande s⸗ und in das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Kreisgerichts werden in der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis ult. September 1879 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hamburgischen Korrespon⸗ denten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Dezember 1878 bis ult. September 1879 von dem Kreis⸗ A“X“ Mass, unter Mitwirkung des reis gerichts⸗Ober⸗Sekretärs Böger wahrgenommen und mündliche Anmeldungen an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Frei⸗ tag, von 12 bis 2 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ schäftsgebäude des Kreisgerichts entgegengenommen werden. Kiel, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Königsberg N./M. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließ⸗ lich des Registers für die Waarenzeichen und Muster, sowie für das Genossenschaftsregister sind