1878 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

K. O., A. G. Rottweil. Konsumverein ottweil, eingetragene Genossenschaft. Die Ge⸗ ossenschaft hat sich aufgelöst. (26./11.)

K. O. A. G. Welzheim. Gebrüder Daiber, Dampfteigwaarenfabrik in Lorch, Remsthal. Die Gesellschaft hat sich in Folge freiwilliger Ueberein⸗ zunft aufgelöst. Der Theilhaber Julius Daiber at sämmtliche Aktiven und Passiven übernommen

it Einwilligung der Gläubiger. (28./11.)

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist an demselben Tage die in Culmsee errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Anton Goga ebendaselbst unter der Firma „Anton Goga“ in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 549) eingetragen.

Thorn, den 5. Dezember 1878.

Königliches ““ I. Abtheilung.

2502 2504, 2509, 2512, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1878, Mittags 12 Uhr. Nr. 110. Fabrikant: Clemens Müller in Leipzig, 1 Packet mit 1 Kaiserstempel zu Hut⸗ futtern, Flächenerzeugnisse und mit 7 Filzhutfuttern, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 160, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1878, Vormittags 11 Uür. Nr. 111. Firma; Felix Lasse in Leipzig, 1 Emballage aus dekorirtem Blech, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. sipzig, den 3. Dezember 1878. Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

1 M 110016¹8 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der Firma Gebr. Zinkernagel zu Mühlhausen i. Th. ist am 3. De. zember 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf

den 24. November 1878 festgesetzt. 1 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Danner, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Frhrn. von Lobenstein, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

Hinterpommerschen Stationen andererseils, sowie für den Verkehr zwischen Danzig Olivaer Thor einerseits und Ostbahnstationen andererseits unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs direkte Fracht⸗ sätze für die Beförderung von Gütern aller Art, ferner für den Verkehr zwischen Ostbahnstationen einerseits und Hinterpommerschen Stationen anderer⸗ seits theilweise neue ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Der dieserhalb herausgegebene Nachtrag XIII. zum Ostbahn⸗Lokal⸗Gütertartf vom 1. Juli 1877 enthält außerdem Aenderungen einzelner Tarifbestimmungen sowie neue Frachtsätze für die Haltestelle Stonis 8 ken, welche mit dem 1. Januar 1879, von welchem Tage ab diese Gült gkeit haben, zur Station erhoben wird. Exemplare dieses Nachtrags sind bei allen Billetexpeditionen der Ostbahn und Hinterpommerschen Bahn zum Preise von 0,20 85

zum Deutsch

Noh 289.

Berliner Börse v. 7. Dezember 1858.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels.

Wechsel.

terdam .100 Fl. Eee 888 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. .100 Fr.

8

S& 10,

168,80 bz 167,80 bz 80 90 bz 80 45 bz 20,455 bz 20,25 bz 80 95 bz

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose . . ..

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Börsen⸗Beilage

7. Dezember

do. do. II. Abtheilung

do. Präm.-Pfdbr

5 [1//1. u. 1/7. 1103,60 bz G

171,75 bz

106,50 et. bz B 173.80 B 18,60 B

107,75et. bz G 136,30 G

Amerik., rückz. 1881

New-Yorker Stadt-Anl.

do. do. 18825 gek.] do. do. 1885 ü do. Bonds (fund.) I. do. do.

AE

8

105,00 et. bz B

199,40 G 104,20 G

/7. 109,25 G

Dez. —,—

Berlin-Dresden.

8 3 Berlin-Anhalt.. 6 0 Berlin-Görlitz 0

vnrEn.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach.-Mastrich.. 1 Altena-Kieler.

Bergisch-Märk. .

Berlin-Hamburg. 11 Brl.-Potsd.-Mag. 3

Berlin-Stett. abg. 8,9 71

Br. Schw.-Freib.

&

1876 1877 ½ 4

13,10 G 126 75 bz 76,25 bz 89,25 bz G 7,70 bz 10,10 bz 197,50 bz 80,75 bz G 98,00 bz G

v“1““

do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar.

Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½

do. V.

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den

1

828.

Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. CQ. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1¼. BE“

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

103,25 bz B 3

Direktion der Ostbahn bmeier. PcAteeheehec27 63,00 bz G do 1/1. [102,75 bz 1 1/1. 10,50 bz 1/1. [10,90 bz 1/1. 15,10 bz 1/1. [125,75 bz G

1/1. u. 7. 95,75 B

1/1. u. 7. 96,00 G 1/1. 15,10 bz

1/1. u. 7. abg. 125,75 b B

1/1. u. 7. abg. —,— ö 17†. 8.gob⸗ Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 106,25 B 11 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 107,30 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7—.

1/4 u1 10 93,10 bz do. 1/4. u. 1/10.—,—

1/1. 5,25 bz do. 1/4. u. 1/10. 100,00

1/1. u 7. 100,50 bz 94,00 B 1 1/1. 115,50 G do. 7.192,60 G kl. f. 1/1. 91,00 G do. 99,50 G l. f. 1/1. [100,90 bz G do. 99,25 bz 1/1. 117,75 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 101,60 G

181,90 b2z vIET“ ——

1/1. u7. 68,50 et. bz B Hannov. Altenbek I. Em. 1/1. veS; do. II. Em. 84,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst.

1/1. 90,25 bz B Märkisch-Posener ....

1/1. 26.70 bz Magdeb.-Halberstädter.

1/4. [18,60 bz do. von 1865

28,75 bz do. von 1873

39,00 bz B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 8

22,90 bz do. do. 4. à

87,00 bz B Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 101,30 G

76,00 bz G do. do. Lit. B. 90,30 bz G

104,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. —,—

40,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 96 25 B

18,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. —,.—

88,10 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .96 50 G

110,25 bz do. III. Ser. 7

Nordhausen-Erfurt I. E.

76,40 bz Oberschlesische Lit.

veare Lit. C./4 1/1. u. 1/7.

23,50 bz G do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7.

gar. Lit. 3 ½ 1/4. u. 1/10. so

gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 93.10 G 1/4. u. 1/10. 99,80 bz GG 1/1. u. 1/7. 95,25 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. 1““ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —. 1/1. u. 1/7. 95,50 bz kl. f. Lit. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 Lit. J. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,30 bz G Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,30 bz G de 1876 5 1/4. u. 1/10. 1101,60 G

Konkurse.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Schwarz zu Pritzwalk eröffnete Konkr ist durch ““ der Masse beendet.

Wittstock, den 29. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu

112,60 bz

92,60 bz **) . [62,50 bz B

80,50 G do. G 173,55 bz Norwegische Anl. de 1874 172,25 bz Schwedische Staats-Anl. .J. [196,60 bz do. Hyp.-JPfandbr.

100 Fr. 100 Fl. . 100 Fl.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände G

bis zum 31. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abm⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ verechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. * Märk.-Posener..

53,00 bz = Magd.-Halberst.. 8 53 00 bz 0 Münst. Hamm gar 14. u. 1/10. 54 00 G 8 e; 8- 18 1⁄4. 100,60 G ““ E. pr. Stück 300.10 bz 6 00o. 3 8 1/5. u. 1/11. 108,75 bz 8— ven.

r. Stck 254,00 bz G E Oü. 23z 2

UI. u. 1/7. 76 40 G sens 8. .. 1/1. u. 1/7. 76,75 G ... gar.) 1/1. u. 1/7. 72,50 bz G 8 g-. e... 1/3. u. 1/9. 89,70 G 1/1. u. 1/7. 71,80 B üringer Lit. A.

1 Thür. Lit. B. (gar.)

1 G 3 LE 8892. 8 do. Lit. C. (gar.) 1/2. u. 1/8. Tilsit-Insterburg

1,2. n. 18 99,10G Ludwigshf.-Bexb.

Mainz-Ludwigsh. 1- 2 1) 8 99, 9 G Mckl. Frdr. Franz.

Oberhess. St. gar.

1 1. u. 1 7. 1“ . 131. u. 1„¼ 101 75 bz (gar.) 1/1. u. 1/7. 101,75 bz erra-Bahn.. .

5, u.] 1 2 rlI.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. 1/1. u. 1/7. —,— Hann.-Altb. St. Pr. 1/1. u. 1/7. 74,00 bz

Märk.-Posener 1/3. u. 1/9. 78,20 bz

4 [10024) 8 2 Vom 15. Dezember 1878 ab tritt der dritte Nach⸗ 8 8. 100 S. R.

trag zum Hanseatisch⸗Preußischen Verbandtarif vo rg. hann Hen eat sche Herußisch 100 S. R. 8 196,00 bz Oester. Gold-Rente ...

1. Mai 1878, enthaltend: v 1) Ermäßigte Sätze des Ausnahmetarifs für Warschau 100 S. R. 8 T. 6 [196,70 bz do. Papier-Rente .. Diskonto: Berlin Wechs. 5 %. Lomb. 6 % . do.

89

Braunschweigische . .. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 111“

E““

IESEBESBESBE

unser Firmenregister ist heute einge⸗ 9 die Firma: L. Paetsch in Tilsit⸗ reußen, (Branche: Ziegelei), Inhaber der Ziegelei⸗ esitzer Louis Paetsch daselbst. Tilsit, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

00 O0 d5 00 d0 0 S0n 00 dS 0 bS o&

PEEPfüPfrFereeoUEn’e So⸗ ERR AneI

Hölzer des Spezialtarifs II. B 8 . 2) Ermäßigte Sätze für schon bestehende Ver⸗ Silber-Rente .. ) 1“ 1 250 8 1854 rüher bereits publizirte Tarifveränderungen. ü 8 5 I the. Dukaten pr. Stück 4) Druckfehlerberichtigungen v 88 .

in Kraft. Stück Exemplare des qu. Nachtrags sind zum Preise 20-Francs 8 do. do. 1864 von 0,20 bei sämmtlichen Verbandstationen käuf⸗ ö L““ 8—

lich zu beziehen. dà. EEEEö1 Bromberg, den 1878. (àCto. 72 12.) ö“ Frn. pr. 1 Lv. Stecl. 20,465 bz 1“ Königliche Direktion der Ostbahn, Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 80,95 bz Uns E“ inn

als geschäftsführende Verwaltung. 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. H173.70 bz nsa 1“

[10027] Gelc-Sorten und Banknoten.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Laufmanns Moritz Rosenberg zu Bromberg hat der Kaufmann O. R. Schmidt aus Breslau nach⸗ eine Eu von zusammen 1907 nur Anzeige zu machen

angemeldet. . 9

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist niSse Rapeic⸗ 16 Hüclfaigere sfalce

auf 1 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ den 2. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, selben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht,

ece

8 *0,

SoonnUSS A-,

Trier. Bei der Nr. 138 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen: 1) Friedrich Lintz, Vater, 2) Jakob Lintz und 3) Eduard Lintz, Alle Kaufleute, wohn⸗ aft zu Trier, bestehenden, in Trier domizilirten andelsgesellschaft unter der Firma:

„Fr. Lintz“ am heutigen Tage der Gesellschafter Friedrich Lintz, Vater, ausgetreten und der zu Trier wohnende Kaufmann Friedrich Valentin Lintz in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist, mit der, auch den Theil⸗ habern Jakob Lintz und Eduard Lintz zustehenden Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die

irma zu zeichnen. 8

Trier, den 27. November 1878. G Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

SSgPeornOUCSSSS FFeachreäreeäreeereeneöeeöenn

—+n A

SE2NS 9,—

0--eN

O -10,—

8-

E

98—

[Icneo Sg. n. 80— acncCS †EI TEIEIISEZ1“

0 !

93,25 G Kl. f. 97,30 G kl. f. 1.1/7. 100,50 B

10. 100 50 G

/7. 100 50 G 99,30 bz kl. f.

29

—‿½

EEEEAESB

Warendorf. Bekanntmachung. Zu der unter Nr. 7 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: „H. Verkrüzen zu Waren⸗ dorf’ ist eingetragen, daß das unter dieser Firma am hiesigen Orte geführte Handelsgeschäft auf die Gebrüder: Fabrikanten Moritz und Heinrich Böcker zu Warendorf übertragen und die Firma gleichzeitig in: „H. Nachfolger“ verändert sei. Ferner ist unter Nummer 42 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen: „H. Verkrüzen Nachfolger“ als die Firma der seit dem 1. Dezember 1878 hier⸗ elbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft der ebrüder: Fabrikanten Moritz und Heinrich Böcker zu Warendorf, alles zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1878. Warendorf, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 16“

92

DOSS

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862

002092 nEn b—-eN

AGmCECnnEGSSnEnnn*

Magd. Halbst. B., 1/5. u. 1/11. 79 75 bz do. G 1/5. u. 1/11. 79,75 bz Nordh.-Erfurt. 1/5. u. 1/11. —,—* Oberlausitzer 1/2. u. 1/8. —,— Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. [80,50 bz R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 80,50 bz Rheinische .. 1/4. u. 1/10. 80,50 bz Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. [81,00 G Weimar-Gera 1/6. u. 1/12. —,— (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/6. u. 1/12., —,— Bresi Wsch. St Pr. 41/4. u. 1/10.]/—,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. 11/4.u.1/610,7450 G Saalbahn St. Pr. 1/1. u. 1/7. 81,60 bzu2 * Saal-Unstrutbhn. 1/1. u. 1.72,60b2 Rumön. St.-Pr.

1/1. u. 1/7,1144,00 bz Albrechtsbabh .

2900 ‧961089. GoSSSS

20 nnnnRRcGSSRRR 900 00 00 ̃

S

8

—,0 8ö8

2ꝙS

1 Lst. ͤ8bu 92

+n 8* ½

ꝙ& OSUS

——¼ —2 2 A FEioGiEEEüeEESS;ESSS

15,25 bz

2,25 G 5 gar. Lit. H. 86,40 b2z Em. v. 18695 11,50 et. bz B do. v. 18734 115,50 bz do. v. 1874,4 ½ 136,25 bz B .(Brieg-Neisse) 69,00 G 8 37,50et. bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 60,60 b⸗ do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1 15,60 bz do. II. Em. 4 ½ /10. 69,25 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 55,50 bz G Ostpreuss. Südb. conv. 8 102,40 bz bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 G 44,759 G . do. do. Lit. B.5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 43,30 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G 12,25 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G ehse evg⸗ Rheinische 1/1. u. 1/7. 189,00 8 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. S. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 35,75 8 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. 1/10. 49,60 bz do. do. v. 1865 5 1/4.u. 1/10. 35,20434,90 à do. do. 1869,771 u. 73 5 1/4.u. 1/10. J121,005z 35 bz] do. do. v. 1874 4 1/4 u. 1/160. 103,60G“ 3,25 b2z G do. Cöln-Crefelder „4 ¼1/1. u. 1/7.—,— 12,50 G Rhein-Nahev. 8. gr. J. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101, 75 bz p. S.i.M1. do. gar. II. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 101, 75 bz . 33,00G Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 G J46,75 bz 25 Thüringer I. gerie 4 1/1. u. 1/†. do.é II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

S

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. In das Musterregister ist eingetragen worden, unter:

Nr. 316. Firma: „Eduard Engels“ in Rem⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit 10 Paar Schlitt⸗ schuhen, Art. Nr. 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 405, 406, 407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1878, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 317. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 26 Band⸗ mustern, Nr. 1798, 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, 1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 318. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 18 Band⸗ znnstern. Nr. 1826 A, B. C., D., I., G., Hl., I., K., 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 319. Firma: „Overbeck & Schieß“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern Band und Franzen, Art. 5425, 5427, 5428, 5429, 5430, 5443, 5444, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 320. Firma: „Kaiser & Dicke“ in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 7 Litzenmustern, Art. 3729, 3745, 3746, 3747, 3748, 3752, 3754 in allen Farben und Breiten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878,

achmittags 5 Uhr.

Nr. 321. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 14 Band⸗ mustern, Nr. 1836, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843 A., C., D., 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1878, Vormittags 11 Uhr Barmen, den 2. Dezember 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Le

Sq -— 00 —B½

—.g

[e-

cSS 080

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Ia e cht immer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, mit dem afür verlang 85evee e ö“ 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. . 175,00 B vn ; 1 G g bis zum 15. Januar 1879 einschließli [10023] 49. Viertegulden pr. 100 Fl.. ““ 8 Kenntniß gesetzt werden. 8 . ; veraeais 1.u“ Bromberg, den 30. November 1878. 8 ““ Prüfh 11 Rheinischen Verband⸗Verkehr die Station Alexan⸗ do. do. kleine y8 6 „Kreis 9 Hen drowo transit der Königlichen Ostbahn in den Spe⸗ Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente .] X Der Kommissar des Konkurfes. Verwaltungspersonals 8 ——— am 1. Febrnar 1879, Vormittags 10 Uhr, Der Frachtsatz beträgt von Alexandrowo transit Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,50 bz [Rumänier grosse UI [10026] 8 bis zum Schnittpunkte 0,97 pro 100 kg. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. mittel ..* Bekanntmachung. 8 vor dem 9 1“ nn hltese Direkiion der Ostbahn 42 1/34.u. 1/10. 96,90 bz Russ Niecolas Oblü 22. ögen Wer sei r iftli inreicht, he Dir 8 . 50.. „u. 1/10. 96, . Nicolai-Oblig.) S achdem in dem Konkurse über das Vermöge Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha als geschäftsführende Verwaltung. 1 1852 .4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz Italien. Tab. Reg.-Akt. sowie das Privatvermögen der Gesellschafter Kauf⸗ fügen. 11A1A“ 3 %, ¹1 n. 1„ 1 1 leute Jacob Rothenberg und Samuel Fried⸗ Fever Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Kur- u. W““ ’1 1 1 1 94,60 bz Eeld enze e, gnhberg benetreaereblchsdnen richtsbezirle wohnt, muß bei der Anmeldung Oder-Deichb.-Oblig. )11. u. 1/7. eßung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Die von dem Herrn Reichskanzler in Nr. 18 des 4 1)1 u. 1/⁷ 90,75 b 3 Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Centralblattes fuͤr das tsche Rei brhirte do. 0o. 3 1/1. u. 17½.90,75 bz do. do. kleine Richkigteit bish Foricht 8 b wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 1212123 Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— . Engl. Anl. tichtigkeit bisher noch nicht geprüft oder streitig Betriebsreglements, betreffend die Einführung eines öni 1 100,4 jeb d, Termi welchen es hier an Bekan ft - ie. e 8 v A v. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,40 bz consol. de 1871. öö 88 18. E”g; Rhe Hersgen dir ctscawante Zebersen Begeret. seche Wencen errulars, kritt är die dies⸗ Ostprenss. Pror.-Oblig, 41,1. u. 10018bz sCo. don plons 5” ttags r. Die neuen Formulare sind zum tarifmäßigen Preise 8 27 1979 1 ichtslokal, Terminszi 1 ü usen, den 3. Dezember 1878. ten Stationskassen 8 18 bisberi Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B . do. kleine . . .. in deegh Hes sloka 8 Nr. 38, I 8 Freisgeeht Aböber bei unseren Stationskassen zu haben. Das bisherige Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼1/1. u. 1/7. do. 1873. Die Betheiligten, welche die ermähnten Forde⸗ Ee gelangen. Ein bezüglicher Tarifnachtrag wird dem⸗ 8s 1/1. u. 1/7.1105,70 bz 10. . ne. 9e. 1853 Bromberg, den 3. Dezember 1878 Konkurs⸗Er öffunng. ½ mb£¶ Kur- u. Neumärk. . 3 ½1/1. u. 1/7. 87,00 G 1’“ 8 deh. gg Ueber das Privatvermögen der Kaufleute Die Direktion do. neue . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86, 0 G Soa 3 i. Th., ist am 3. Dezember 1878, Vormittags 68. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G de 1866 3 1/3 u. 1/9141,90 b⸗ 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und XX“ N. Brandenb. Credit4 1/1. u. 1/⁷ )— .5. Anleihe Stiegl. 3 141i 19 18 1082 Edictalladung den 24. November 1878 88 Magdeburg⸗Halberst 84, b 6 b 8 1 . stadt. Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,10 G .Orient-Anleihe 5 1/6. u. 1/12, 56,60 bz a Nachdem über das Vermögen des Schiffs⸗ festgesetzt. 8 do. .. 4 1/1. u. 1⁄⁷ 9440G do. Poin Schstzoblig. 4 14z.110. 79,50 bz ö 8 2 2 3 4 5 haft zu Amsterdam durch Verfügung vom heutigen Justiz⸗Rath Platner, bier wohnhaft, bestellt. Mit 8 79 tritt N. Pommersche 1/1. u. 1/7. 84,10 G Polm. Pfdbr. III. .. S 5 (1/1. u. 1/7. 60,50 bz Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden Londghentlre 1ne al8s9 tött achten zum do. x 4 11/1. u. 1/7. 94,40 bz G do. Liquidationsbr..]) 4 1/6. u. 1/12. 54,70 bz Pis Hanchiten,z fr. fr

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in bei uns IFfttalic oder zu Protokoll anzumelden Vom 10. Dezember d. Is. ab wird im Ostdeutsch⸗ Russische Banknoten pr. 100 Rubel 196,90 bz o. Z6 1 Fenaisser tg Fonterkang böPbeb des hefintten zialtarif III. als Verbandsstation aufgenommen. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. Tabaks-Oblig.. 1114““ Bromberg, den 4. Dezember 1878. Staats-Anleihe 5.1u. ½ ½1. 9490 B der Handelsgesellschaft L. Rothenberg Söhne, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Staats Schnläscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7,92,10 z Ien3n0 mahe ng,eR. 2 und E. Fried 10031 8 js b 1G benden in Behnberg de Gemeinscuüdner die ricisbestete nohnt, meaß, Het, der Aamemdand (100311 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. eEEE 111A“ kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Abänderung des §. 50 Ziffer 7 des Eisenbahn⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. EI1““ auf den 18. Dezember 1878, Foiii, Rats glatner zu Sachwalkern sargeschkanen, seitige Bahn mit dem 1. Januar 1879 in Kraft. Rheinprovinz-Oblig. †1/1. u. 1/7. do. 1872 voe derh et ais Kommisar guherahn erden⸗ Ber Kommißar des Konknrses. Formular darf künftig nicht mehr zur Verwendung GBerliner 11 11.v. 1⁰% 101 80 bz do. 4o. Neine hiervon in Kenntniß gesetzt. . Posen, den 8. Dezember 1878. Landschaftl. Oentral. 4, 1/1. u. 1/⁷.9470 bz N Der Kommissar des Konkurses. rand Czer e e I blbausen G do. 4 1/1. u. 1/7.94,70 bz Pr.-Anl. de 1864 der Tag der Zablungseinstellung auf 8 - 1 do.é neue 4 ½ 1/1. u. 1—, 6... 1/4.v.1/10.78,40 B öu6 kapitäns Woitge aus Wolgast, z. Zt. in Schuld Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der veees do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz B sdo. do. kleine 1/4. u. 1/10. 78,80 G ““ Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet wor⸗ aufgefordert, in dem auf mäßigte Frachtsätze für den Transport von euro⸗ do. u 4 ½ 1/1. u. 1/7.]102,50 bz G Türkische Anleihe 1865 EIII111I 1“

do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. [94 70 bz Sächsische 1/1. u. 1/7. 94,10 G Schlesische altland. 3 ½ 1/1 /7. 186,30 G do. do. 1/1 7 do. do. Lit. A. 3 ½1/1. u. 1 do. do. do. 1/1 / do. do. 1/1

1/1

71

1

1

1

do. 400 Fr.-Loose vollg. 37,80 et. bz B

den, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ . 8 Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.

schuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefor⸗ dert, dieselben in einem der auf den 16. November, 30. November und 3 21. Dezember 1878,

jedesmal Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten an⸗ beraumten „Liquidationstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse.

„Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗

den 14. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, pitschem Holz. Exemplare sind bei unseren Erpe⸗

7 8 4 3 2 8 Gal. C LB. . in unserem ““ Terminszimmer Nr. 20, dütionen zum Preise von 0,20 das Stück zn (CarlI B.) gar

Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb... EBass Sn 1b 1 Lüttich-Limburg 8 98 8 1

270 G 8 est. Nordwestb. 887906 0o. 8.

7. 7 8 1 8 Reichenb.-Pard.ü. 198 Hypotheken-Certiflkate. 8 Kpr Radelfsb gat 8 7. 7. 7.

2 ——

2

ESeSn

9 ee⸗

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn von Lobenstein, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines 8 anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. [10033] Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an 8 Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ 1 den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ unser 1 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz d. J. ist ein Nachtrag II. erschienen, betreffend Be⸗ he 1 der Gegenstände förderung von „frischem Gemüse und Obst' (frischen do. II. 1 bis zum 31. Dezember 1878 einschlieszlich Wald⸗, Baum⸗ und Gartenfrüchten) zu den b - do. II. 1

1

1

1

.7 1/5. u. 1/11. +

11.“

SE

Direktorium.

N₰ 1—

2 909,L0I 21.

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

u unserm Lokal⸗Gütertarif vom 1. November

s œ☛

fandbriefe.

e-

do. do. II.

u v. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 do. do. II. 1 u

Sm8SSSg Sn αρ

SS2S

2 - Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.]101,75 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 2n cj . do. do. do. 42½ 1/1. u. 1/7. 93,50 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. xz. 110 5 1/1. u. 1/7. 96,40 bz Fer⸗. es 1 7—.,.— do. III. b. rückz. 1105 (1/1. u. 1/7. 96,40 bz 9 omb.). 7. 84,40 G do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,40 bz vrür. e vg B. 7. 194,40 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,40 bz G Wars⸗ gar.) 7. 101,25 G do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 94,90 bz G arsch.-Wien..

do. Lit. C. I. 1

. . . ·. . . 8 . . .

u uU.

EE

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Ausnahmetarifsätzen für Getreide aller Art. Westphüälische zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Der Nachtrag tritt sofort in Kraft, nähere Aus⸗ wWestpr., rittersch.. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse kunft ertheilen die Expeditionen. 8 schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für ge⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ Glückstadt, den 4. Dezember 1878. 8 1 zo. bunden werden erachtet werden. ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Die Direktion. 1 II. Serie 1. u. 1/7. 101,60 bz G sKruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 107,75 bz 8 do. III. Serie 4 11/1. u. 1/⁷. —,— Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 3 do. 1/1. u. 1/7. —,— Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 8 8 do.é IV. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 75 B welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath stücken nur Anzeige zu machen. b Neulandsch./4 1/1. u. 1/7. 99,80 G I. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktiel ation do. V. Serie 4 †71/1. u. 1,1100,75 8B Dr. Gutjahr, Dr. Lenz und von Vahl, Rechts⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Am 15. Dezember 1878 tritt der Nachtrag I. zum 1 do. II. 4 1/1. u. 1/7.193,25 bz do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 813 do. VI. Serie 4 1/1. u. 1/7.1100,25 bz klf. anwalt Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Rheinisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen Verbandstarif 1. do. I. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. 4 ½91/4. u. 1/10. 94,75 bz G ac g8 astrichter 4 ½ Fnbeck-Büchen garant i 1/1- u. 177101,75 5 werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ vom 15. Juli 1878 in Kraft. do. do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G de. II. Em. 5 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G 1 den ferneren Verhandlungen über die Aktivmasse selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Derselbe enthält veränderte Tarifsätze und Druck⸗ Hannoversche .4 1/4.u. 1/10. 95,60 bz Nordd. Srund: G.Hyp. A.5 1/4.u.1/310,93,50 bz6 Zergi-a. Märk. ¹. Ené.5 do. do. 18756 1/3. u. 1/9. 102 50 0 S 1/4. u. 1/10. 95,90 bz do.é Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G .“ uürk. II. 8er. 100,25 G do. do. 1876 8 1/4.u. 1/10. 95,75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. /101,00 b2z m 1 85,E0 bz do. do. 1/4.u. 1/10. 95,00 bz do. do. 1/4.u. 1/10. 98,00 bz 85,00 bz gr. f. Werrabahn I. Em. ... 1/4. u. 1/10. [94,90 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. [96,00 G 40. 8 0. 188 79,256G ““ NI) Er. Bri.PIab 22.103 1/4. u. 1/10./98,00 G do. II. u. V. rz. 1105 1/1. u. 1/7.89,75 bz X““ 99,50G 11e“ Sächsische. 4 1/4. u. 1/10. 97,75 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 85,50 bz 8. vwv * ahn Schlesische .. 4 1/4. u. 1/10. 96,50 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,40 bz 4o. vr 8en. 100,00 b Dux-Bo * . . Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94 30 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. [100 00 G . vII Ser. .. 1103,50 bz Pes. 195

/"q— do. vag. n Badische Anl. de 1866 171/1. u. 1/7.102,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 98,50 bz G do. VIII. S 99.,,0 bz B 18 IX .U. . 5 . 1 . . 9 2. . 2 L2N 2 1 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.,101,20z do. do. 2. 83 Mersch, CG. 40. I Zer. 1105 20 8 NX 2 .40. do. 4 versch. 95,00 B do. 89. (1. n. 17 109,00 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 92,25 G Fünfkirchen-Barces gar. techmise Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. 94,80 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 8 e8 Ir- Um. 38hügan G 88 dt2 GW Nlaw- Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101.50 G do. unkdb. rückz. 1 . u. 9 1““ do. WTöee 98,50 G do. gar. II. 888 SPFr Berlin M. rossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11/94,75 bz“* 7 e1sg. u. 1/⁷98, do. gar. III. Em. 2

EaüEEAEEIURESE

&᷑ SS

71. u. 71. u. 71. u. 1

1 1 1 u. 1 U. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

. U.

2

08—

18 1/3. u. 1/9. 102,30 eb G S 1/4. u. 1/10 ,— g 1/1. u. 1/7. —,— 17L.n.S710.101,50 bz G 1/5. u. 1/11./59 00 B 65 75 bz 56,75 bz 19,00 G 1/4. u. 1/10. 69 30 bz B 1/4. u. 1/10. 70,50 G 1/1. u. 1/7. 86,50 G 1/1. u. 1/7. 85 50 G 1/1. u. 1/7. 93,40 B 1/1. u. 1/7. 82,50 G 1/2. u. 1/8. 78,60 B 1/1. u. 1/7. 61,00 bz B 1/4. u. 1/10. 61,00 bz B 1/5. u. 1/11. 90,30 B 1/1. u. 1/7. 60 30 bz G 1/4.u. 1/10. 65 50 G 1/4 u. 1/10, [63,75 G do. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63 00 B Lemberg-Czernow. .H 1/5. u. 1/11. 66 40 bz G do. 1/5. u. 1/11.68 30 G do. .II. .5 1/5. u. 1/1 1. 62,40 bz G 1 1/5. u. 1/11.157,25 G I u. 1/7. —-.— b 118 30 b G

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Januar 1879 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 884 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 8. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung 85 Fot hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

fehlerberichtigungen. . Kur- u. Neumärk.. Elberfeld, den 5. Dezember 1878. Pommersche Königliche Eisenbahn Direktion Posensche

als geschäftsführende Verwaltung. ““

nicht werden zugezogen werden.

Alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Aktuar Beltz in Wolgast, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

Greifswald, den 28. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

EQ

e

——VéOqhg

Söööööööööööööe

Rentenbriefe. 5SEEEHAHEE

98

Anzeigen.

re he eee

2 e“

807— 10—

[10030] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rudolph Koch hier und das Privatvermögen der Kaufleute Adolph Koch und Hermann Schlesinger ist der Kaufmann Hermann Schrelhauer als definitiver Verwalter der Masse

estellt.

Magdeburg, den 29. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

FEüGhEG Æ SBEEEEAEAF

Breee

do. Düss.-Elbfeld. Prior. c ea- 1E” 1 88 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 e ior do. gar. IV. Em. 8 do. St. Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8. 82,30G Ige 4 1/1. u. ,8 —.,— 8 88 110 eck. Trav.-Corr.-Anl. u. 1/12. b 1 rav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. / Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

8299 „*† eckl. Ei 1 ERen enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1eees 1 Erfindungspatente Mareraan; üir.2. 13 Schles. Bodencr.-Pfndbr. fehlt, werden die Rechtsanwalte Petersen, Becherer, 8— alle Länder besorgt und verwerthet Sächsische Staats-Rente versch. 72,75 bz do. do. rz. 110. Dagener n T11“ eter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt 1. Fr. In. 1855 100 Tnir 177 177 705z Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. ühlhausen, den 3. Dezember 3 1 E g 8 8. do. do. rz. 110 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8— 1 . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 242,00 bz COr Pandbrl Der Kommisjar des Konkurses. 18298] Ersindungspatente Badisehe Pr.- Anldei8674 1/2. u. 1/8 121,25 b2G Sad. Bed. Cr. Püͤmübt

8 8 . 35 Fl. Obligat. r. Stück 144,30 bz . do. Tarif- etc. Veränderungem für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das ayerische Prüm.-Anl. ¹4221/6. 123806 L Hee do. (Oberlansita: ““ r. Stück 81,00 G (NA.) Anb. Landr. Briefe 4 11/4.u. 1/10. derdeutschen Eisenbahnen sgeschäft von Wirth & Cie. in Fraukfurt a.M. EEEEEEEEEEETEEEE I“ I No. 284. 11. 3

Berl.-Dresd. v. St. gar. T/A.,„ 1/10 [115,75 bz Kreia-Obligatianen 5 verach. Kerlin- uelitee-... .. 22 St.-Pr.-Anl.. 121,30 G do. do. Lit. B. Königliche Ostbahn. J. V.: Riedel. ndische Loose. Bromberg, den 22. November 1878.

098—

2 do. do. II. Ser. 1 2929020. G sdo. Dortmund-Soest I. Ser versch. 95,50 bz G 8 Nor K 1“ 1/4. u. 1/10. [100,00 G e R Geeeee versch. 99 00 G r.- . ö.Gl. I. Ser. 1/1. u. 1/7. 94,50 G 8 9 Ir zer 1/1. u. 1/7. 191,00 bz G Berii N .Ser. 1/1. 8 1/7. 88 er * er 1/5. u. 1/11. 103, . b 98,70 G do. Lit B...

200

Jqen.

0—

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. do. 69er gar.

In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 107. Firma: Wm. Kirschbaum in Leipzig, 1 Portemonnaie, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3041, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1878, Vormittags 11 Uhr

35 Minuten. Firma: Wölker & Girbardt in

PeEEE+E 808— —SOSVSSSSSVSB

bee-

1

EBSeE *0⸗ 88

292 n 0— ——

b

[10028] Bekaunntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Gebrüder Röder zu Su⸗ denburg und das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Röder und des Schlossers Wilhelm Schuphan, gen. Röder, ist der Kaufmann Gustav Searon hier als definitiver Verwalter der Masse estellt.

Magdeburg, den 3. Dezember 1878.

Nr. 108. Leipzig, 1 Packet mit 30 Flanellmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2514, 2519, 2521, 2523, 2525, 2530, 2532, 2533, 2539, 2985, 2995 3004, 1034 1043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nonember 1878., Mittags 12 Uhr.

Nr. 109. Dieselbe, 1 Packet mit 29 Flanell⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2386, 3389, 2392, 2425, 2430, 3433, 2436, 2440,

42 lEAEXAEEAEAAF

0,—

*

-e ee e

1“ —hA— ———

221222

5S

4

82352 0—-te-

P2ngn

E S 8.

Redacteur:

99,25 bz do. 38,25 bz 6G l do. do. Lit. C.

Berlin:

2442, 2445, 2448, 2450, 2452, 2453, 2455, 2458, 2465, 2477, 2482, 2485, 2486, 2494, 2496, 2498,

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mit dem 15. Dezember cr. treten für den Ver⸗ kehr zwischen Danzig lege Thor einerseits und

Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner.