1“
3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;
2 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; —
1 Zeichen: Industrieder Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.,
1 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ec.;
1 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe;
1 Zeichen: Papier⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie;
— Zeichen: Polygraphische
8 werbe. Ferner wurde im November cr. die Löschung von 4 Zeichen je einer Firma in Hamburg (Chemische Industrie), Gera (Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.), Cöln AõIndustrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Fette, DHele ꝛc.), und Halle a. d. S. (Industrie der
Fhaheunfs⸗ und Genußmittel) angehörig, ver⸗
entlicht.
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende November d. J. be⸗ trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen 8337, die der anmeldenden Firmen 3971; hiervon gehören 2483 Zeichen 1013 ausländischen Firmen an.
Die Höhe der gesetzlichen Zinsen, insbe⸗ sondere der Verzugszinsen, ist nach §. 287 des Han⸗ elsgesetzbuchs bei Handelsgeschäften sechs Prozent ährlich. Diese Bestimmung findet nach einem Er⸗ enntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, Senat, vom 18. Oktober 1878 ebenso auf einsei⸗ ige wie auf gegenseitige Handelsgeschäfte Anwen⸗ Beide Kontrahenten, also auch derjenige Kontrahent, auf dessen Seite das Geschäft kein Han⸗ delsgeschäft ist, haben gleichmäßig auf 6 % Zinsen Anspruch.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend.
II.
Anclkam. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte werden im Jahre 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath Ludewig und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Haß hierselbst bearbeitet wer⸗ den. In derselben Zeit werden die Eintragungen in das genannte Register durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, die Anclamer Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Anclam) bekannt gemacht werden. Anclam, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Arnstadt. Die bei der unterzeichneten Gerichts⸗ stelle im Laufe des kommenden Jahres erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister werden in dem Regierungs⸗ und Nachrichtsblatte zu Sonders⸗ hausen, in dem Nachrichts⸗ und Intelligenzblatte hier und in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Arn⸗ stadt, den 3. Dezember 1878. Fürstl. Schwarzburg. Justizamt das. A. Hunnius.
Bromberg. sn Jahre 1879 werden die Ge⸗ schäfte, welche sich auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Zeichen⸗ und Muster⸗ register beziehen, durch den Kreisgerichts⸗Rath Plath als Handelsrichter unter Mitwirkung des Kreisge⸗ richts⸗Sekretärs Walter bearbeitet, und die Eintra⸗ gungen in die genannten Register durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ eiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Ostdeutsche
resse und die Bromberger Zeitung bekannt gemacht werden. Bromberg, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Ge⸗
Bütow. Mit der Bearbeituug der auf die Füh⸗ rung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1879 der Kreisrichter Jaene und der Aktuar Kuchenbecker be⸗ auftragt. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1879 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, das Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt zu Cöslin, die Nationalzeitung, die Danziger Zeitung. Bütow, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Crivitz. Für das Jahr 1879 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister und in das Genossenschaftsregister in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem Central⸗Handelsregister und der Crivitzer Volkszeitung bekannt gemacht werden. Crivitz, den 4. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Danzig. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Genosseaschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1879 von dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Richter Schröder unter Mitmir⸗ kung des Sekretärs Siewert bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen wird erfolgen: a. in Betreff des Han⸗ delsregisters 885 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, b. in Betreff des Zeichenregisters und des Musterregisters lediglich durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, c. in Betreff des Genossen⸗ schaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenzblatt. Danz g, den 2. Dezember 1878. Königliches Kommerz⸗ und Ad⸗ miralitäts⸗Kollegium.
Darkehmen. Die Bearbeitung der auf die . Handelsregisters und des Genossen⸗ chaft registers des hiesigen Gerichts bezüglichen Seschste dem Kreisrichter Quassowski unter Mitwir⸗ kung des Bureau⸗Afsistenten Pusch übertragen worden. Die Eintragungen in die bezeich⸗
Leder⸗,
11““
neten Register werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung und das Darkehmer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 2. De⸗ zember 1878. Königliches Kreisgericht.
Dessau. Im Jahre 1879 wird die Veröffent⸗ lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen nach Maßgabe der Verordnung vom 13. September 1875 (Nr. 389 der Anhalt. Gesetzsammlung), 1) im Anhalt. Staats⸗Anzeiger. 2) im Central⸗Handel⸗⸗ register für das Deutsche Reich, und 3) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Dessan, den 4. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreis⸗ gericht. Der Handelsrichter. Heise.
Eilenburg. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts in der Zeit vom 1. Dezember d. J. bis 1. Oktober 1879 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Merseburg, das Eilenburger Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden. Mit Bearbeitung der desfallsigen Geschäfte ist der 1“ Beinert, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Fliege, beaustragt. Die Register können im II. Bureau, Zimmer Nr. 15, eingesehen werden. Eilenburg, den 27. November 1878 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fraustadt. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des nächsten Geschäftsjahres a. als Richter⸗ Kommissarius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b. als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für das neue Geschäftsjahr durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) das Fraustädter Volksblatt. Frau⸗ stadt, den 1. Dezember 1878. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation.
Sifhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1879 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Allerzeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 3. Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangen⸗ heim.
Hoyerswerda. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1879 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Hoyerswerdaer Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu
Kommissarien für die auf Fübhrung des Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1879 Herr Kreisrichter Andrae und Herr Bureau⸗Assistent Schmah ernannt. “ den 5. Dezember 1878. Königliche reisgerichts⸗Deputation. JIfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre .1879 werden in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Nordhäuser Zeitung bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 3. Dezember 1878. Königliches Amts⸗
gericht Hohnstein. R. asch.
Lehe. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch 1) den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger (Central⸗Handelsregister), 2) die Pro⸗ vinzialzeitung, 3) die Nordseezeitung, 4) die Weser⸗ zeitung veröffentlicht werden. Lehe, den 5. De⸗ zember 1878. Königliches Amtsgericht. I. Detmold⸗
Lingen. Für das Jahr 1879 werden die Ver⸗ öffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregistee erfolgen 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Hannover⸗ schen Courier, 3) durch das hiesige Wochenblatt. Lingen, den 3. Dezember 1878. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung I. Cramer.
Mölln i./L. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1879 durch „die Lauenburgische Zeitung“, „Hamburger Nach⸗ richten“, den „Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und die „Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung“ veröffentlicht werden, was hierdurch vorschriftsmäßig zur allgemeinen Kunde gebracht wird. Mölln i./L., den 4. Dezember 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Oranienburg. Mit Bearbeitung der auf die ffübenng des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Ge⸗ richts ist für das Geschäftsjahr 1879 der Kreis⸗ richter Althaus unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Brabandt beauftragt worden. Die Ver⸗ öffentlichung der in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister zu bewirkenden Eintragungen wird im Jahre 1879 durch Insertion in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör⸗ senzeitung Oranienburg, den 3. De⸗ zember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Quedlinburg. Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden wäh⸗ rend des Jahres 1879, a. im Central⸗Handels⸗ register für das vertsch⸗ Reich (Beiblatt des Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers), b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, c. im Quedlin⸗ burger Kreisblatte, in Betreff 19. im unmittel⸗ baren Bezirke des Kreisgerichts belegenen Ort⸗ schaften, und im Haller'schen Anzeiger, wegen der übrigen Ortschaften, veröffentlicht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisgerichts⸗Direktor Hertwig, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Fricke, be⸗
arbeitet. Zur Aufnahme der die Eintragungen in die Register bezweckenden Anmeldungen und Ver⸗ handlungen, über die vor Gericht erfolgenden Zeich⸗ nungen der Firmen und Unterschriften ist die Zeit von 11 bis 1 Uhr am Mittwoch, Donnerstag und Freitag bestimmt. Quedlinburg, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Rastenburg. Die Bearbeitung der auf das Handelsregister bezüglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1879 durch den Gerichtsrath Rhode, die Bearbeitung der auf das Genossenschaftsregister bezüglichen durch den Gerichts⸗ rath Hilbert, von beiden unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Salewski erfolgen. Die Ein⸗ tragungen in beide Register werden darch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amts⸗ blattes der Königlichen Regierung zu Königsberg, resp. die Königsberger Hartungsche Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Rastenburg, den 2. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Reinhausen. Die im Laufe des Jahres 1879 in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Reinhausen erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht durch 1) die Göttinger Zeitung, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Deutschen Reichs⸗ und ee Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin. Rein⸗ hausen, den 4. Dezember 1878. Königliches Amts⸗ gericht. II. Münchemeyer.
Roshenburg a. d. Fulda. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister — einschließlich der Zeichen⸗ und Musterregister — bezüglichen Arbeiten werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1879 durch den Kreisgerichts⸗ Rath v. Stiernberg, unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Brocke besorgt. Die vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung, beziehungsweise in Ansehung der Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den zuerst erwähnten Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Rothenburg a. d. Fulda (Provinz Hessen⸗Nassau), am 2. De⸗ zember 1878. Königliches Kreisgericht. Gleim.
Schleiz. Alle im Laufe des Jahres 1879 in Be⸗ zug auf unser Handelsregister nöthig werdenden Be⸗ kanntmachungen werden von uns im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, im Amts⸗ und Verordnungs⸗ blatte zu Gera und im Schleizer Wochenblatte er⸗ lassen werden, was wir hierdurch gesetzlicher Vor⸗ schrift gemäß bekannt machen. Schleiz, den 1. De⸗ zember 1878. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt II.
Schlotheim. Daß die im Laufe des nächstfol⸗ genden Jahres von unterzeichneter Beßonuch 88 Art. 13 des allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs zu erlassenden Bekanntmachungen der Firmen⸗ einträge durch den Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und durch das Franken⸗ häuser Intelligenzblatt erfolgen werden, solches wird hiermit bekannt gemacht. Schlotheim, den 2. De⸗ zember 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamts⸗Kom⸗
mission. Wißmann.
Sehwaan. Die Cintragungen in das hiest e Handelsregister werden im Jahre 1879 88 Mecklenb. Anzeigen, das Mecklenb. Tagesblatt und das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. chwaan, den 5. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Schwerin. Zur Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister im Be⸗ zirke des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1879 die Herren Gerichts⸗Assessor Monich und Ge. richts⸗Sekretär Wolff hierselbst deputirt worden, und werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in die resp. Register außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und die Mecklenburgische Zei⸗ tung erfolgen. Schwerin, den 3. Dezember 1878. Das Magistrats⸗Gericht. Oe sten.
Soldimn. Die Bearbeitung der auf die Führun des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters süh 85 ziehenden Geschäfte erfolgt bis zum 1. Oktober 1879 durch den Kreisrichter Herrn Thiele unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Herrn Koch. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser
Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird in der⸗
Zeit vom 1. Dezember 1878 bis 1. Oktober 1879 durch Einrückung in das Soldiner Kreisblatt, die Berliner Börsenzeitung und den Reichs⸗ und deee. 1hee ges erfolgen. Soldin, den 2. De⸗ zember 1878. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steinhorst. Die Eirtragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nach⸗ richten bekannt gemacht werden. Steinhorst, den 3. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 4. Dezember 1878. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. I. Au mann.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1878 lind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4996 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
18“
Societät der Berliner Bürger⸗Zeitung D. Collin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Hanzeberesbass ist dem Redakteur Dr. Wilhelm Loewenthal zu Berlin und dem Kaufmann Salo Loewenthal zu Berlin übereignet. Dieselben haben für das Geschäft die Firma „Societät der Berlinen Bürger⸗Zeitung (vorm. D. Collin) W. & S. Loewenthal angenommen. Vergleiche Nr. 6770 “ Keclel cafigregigerane emnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter N 6770 die Firma: . 8 Societät der Berliner Bürger⸗Zeitung (vorm. D. Collin) W. & S. Loewenthal und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,858 die hiesige Handlung in Firma: Emil Crusius & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns⸗ Emil Heinrich Siegfried Crusius ein Kom⸗ manditist eingetreten und die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende ommanditgesellschaft nach Nr. 6769 des Ge⸗ seellschaftsregisters übertragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6769 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Emil Crusius & Co. und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Heinrich Siegfried Crusius zu Berlin eingetragen worden.
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Paul Zürcher zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4128 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5502 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Thiele & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Albert Ritter se t das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,247 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,247 die Firma: Thiele & Co. Inhaber der Kaufmann Hans eingetragen worden.
und als deren Albert Ritter hier
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,248 die Firma: H. Guttmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ ann Guttmann hier lietziges Geschäfts⸗ lokal; Landsbergerstraße 78), unter Nr. 11,249 die Firma: A. Lewy, und als deren Inhaber der Abraham Lewy hier (jetziges Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstraße 33 eingetragen worden. 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,392 . die Firma: Hermann Reinert. Berlin, den 9. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen
eege haehs In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: den 4. Dezember 1878:
Heinr. Ocker, Bremen. Die Firma ist am 11. Oktober d. J. erloschen.
W. Rohrmann, Heinr. Ocker Nachfolg., Bremen. Inhaber: Bernhard Wilhelm Heinrich Ludwig Ferdinand Rohrmann.
Brinkmann & Grashorn, Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Dezember d. J. aufgelöst und die Firma damit erloschen. Aktiva und Passiva derselben sind von Johann Hinrich Grashorn übernommen.
H. Grashorn, Bremen. Inhaber: Hinrich Grashorn.
J. H. Brinkmann, Bremen. Inhaber: Johan Hinrich Martin Brinkmann.
den 5. Dezember 1878:
Lebens- runggnanstalt Ila KRoyale Belge in Brüssel. Am 1. November d. J. ist die dem W. Naumann ertheilte Vollmacht erloschen Wund am 26. Novbr. d. J. zum Hauptagenten für den Umfang des Bremischen Staats Alb. U. Ellerbroek ernannt.
H. G. Steil, Bremen. Inhaber: Heinrich Gottfried Steil, Prokurist: Diedrich Wilhelm
Barlage. Th. Tobergte, Inhaber: Theodor Tobergte. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 7. Dezember 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Johann
Bremen.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1032 heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Joseph Schierse hier, durch gegenseitige Uebereinkufnt aufgelöst ist.
Breslau, den 4. Dezember 1878. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11899 andels-⸗
gegen⸗
heute eingetragen worden, daß die offene gesellschaft Bruno 85 & Co. hier dur seitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Breslan, den 6. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
Breslau. . irmenregister ist bei Nr.
In unser Erlöschen der eingetragen worden.
MNreale, be a eeeee 1970
vUUSsenssn, n S. AUMehemere 4828.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5059 die Firma:
“
1“
“ 8
Eberswalde. Bekanntmachung.
Kaufmann
und Renten -Versiche-
3595 das irma Simon Michlowitz hier heute⸗
8 d. Bloch bier haberin die verehelichte Kauf⸗ loch, geb. Cohn, hier heute ein⸗
öö
und als deren
mann Henriette agen worden. reslau, den 7. Dezember 1878.
8— Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
Fr unfer Firmenregister ist bei Nr. 4331 das Erlöschen der Firma Heinr. Frankowslki hierheute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
sseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in -- hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 530 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Otten daselbst seit dem heu⸗ tigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma
Th. Otten“ etablirt hat, und sub Nr. 580 des Frokurenregisters, daß derselbe den zu Düsseldorf wohnenden Techniker Andreas Piel zum Prokuristen desh hat. den 2. Dezember 1878
e 7 2 2 8
— Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 531 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende Kaufhändlerin Johanna Emilie Morsbach. alleinige Inhaberin der Handlung sub Firma „J. E. Mors⸗ bach“ daselbst, den zu Düsseldorf wohnenden Kauf⸗ mann Ferdinand Robert Morsbach zum Prokuristen tellt hat. “ bestee ervorf, den 3. Dezember 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Engels. 8
11““ “
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 473 eingetragen, daß die dem Kaufmann Her⸗ mann Becker in Düsseldorf Seitens der daselbst unter der Firma „Gebr. Simons“ bestehenden Handlung ertheilte Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 88
„melae. Bekanntmachung, .. Eeeolge Verfͤzung vom 20. Novetncher 1878 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 146 ein⸗
ne Firma: geiragene Fimme Püttner Wittwe
zu Eberswalde
8
t gelöscht. 18 “ den 22. November 1878.
Köni gliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute 7Se. 82 a- die 5 8
ele zu Eberswalde b8. 8 Sah . Kaufmann Wilhelm
AgngAönnn —
„„, H 818 UiiC 9
iele eingetragen. ö den 22. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Flatow. Bekanntmachung. Zufolge Pherfch n vom 29. November 1878 ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 11 ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Moritz Brückmann zu dernzelturg von der Handlung Wolff Brückmann ebenda, ermächtigt ist, die Firma Wolff Brück⸗ mann per procura zu zeichnen. Flatow, den 6. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. Nr. 221 die Firma W. Wilberg zu Schön⸗
hausen a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wilberg daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 30. November 1878 an demselben Tage;
b. Nr. 222 die Firma Gustav Altmann zu Gr. Wusterwitz und als deren Inhaber der Müblenbesißen Johann Friedrich Gustav
Altmann daselbst,
c. Nr. 223 die Firma Ernst Heinze zu Parey a. E. und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Gustav Ernst Heinze daselbst,
d. Nr. 224 die Firma Franz Voigtlaender zu Parey a. E. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Franz Albert Voigt⸗ laender daselbst zu b. —]d. zufolge Verfügung von heute. Genthin, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Dezember 4.
Alexander Bastian. Inhaber: Alexander Bastian.
v. d. Vecht & Gützlaff. Die Societät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Heinrich eser An⸗ dreas Julius von der Vecht und Carl Johann Victor Gützlaff waren, ist aufgelöst und wird die
irma in Liquidation von dem genannten von der echt gezeichnet.
Berent Nielsen. Diese Firma hat die an Heinrich Theodor Jahns und Oscar Julius Claus Albert Quensell ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und den genannten Jahns zum Proku⸗
risten bestellt. Dezember 6. C. L. W. Meyer. Inhaber: Carl Louis Wilhelm
eyer. Inhaber: Carl Christian Emil
W. Fernau, Jürg. Blohm Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Johann Heinrich Wilhelm ernau gesührte Geschäft ist von E1 beinrich Schregel, Julius Wilhelm atthias Valeschi und Ludwig Friedrich Ernst 5 übernommen worden und wird von denselben unter der Firma Schregel & Valeschi, vor⸗ mals Jürg. Blohm fortgesetzt. Welleꝛäfchere; Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. Der Direktor Johannes Buckup ist aus dem Vorstande dieser Gesellschaft ausgeschieden.
—
Inowraelaw. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 der Kaufmann Joseph Baer in Strelno unter der
Firma: Joseph Baer, . Ort der Niederlassung: Strelno, zufolge Verfügung vom 29. November 1878 eingetragen worden. Inowraeclaw, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Inowraclaw. Bekanntmachung. Die in unser Handelsregi ster sub Nr. 183 einge⸗
tragene Firma: 8 J. Licht stern
ist nach dem Tode der Inhaberin Wittwe Caecilie Lichtstern, geborene Goldmann, auf deren Sohn, Kaufmann Gustav Lichtstern, übergegangen, welcher das bisherige Geschäft unter derselben Firma fort⸗ betreiben wird, und ist dieselbe in unser Firmen⸗ register unter Nr. 270 zufolge Verfügung vom 29. November 1878 eingetragen. Die unter Nr. 15 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene, von der Wittwe Caecilie Lichtstern in Ino⸗ wraclaw dem Kaufmann Gustav Lichtstern hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 29. November 1878 gelöscht. Inowraclaw, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. „In unser Firmenregister ist am 2. Dezember 1878 eingetragen:
nter Nr. 577 die Firma: Ednard Schiffner, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schiffner zu Iserlohn. Unter Nr. 578 die Firma: Franz Schulte, und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Schulte zu Iserlohn.] EE1] Die unter Nr. 109 des Firmenregisterb einge⸗ tragene Firma Wilh. Schiffner (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Schiffner zu Iserlohn) ist gelöscht am 2. Dezember 1878.
Jena. Die Fol. 23 Bd. I. im eingetragene Firma: beng vexlsäss „Friedr. Weimars Sohn zu Jena“ ist auf den Kaufmann Friedrich Gottlob Eduard Weimar zu Jena als alleinigen Inhaber über⸗ egangen und ist von dem Inhaber dem aufmann August Martin Weßner zu Obercams⸗
dorf Prokura ertheilt worden. Dagegen ist die von dem vorherigen Inhaber der Firma en Kaufleuten Eduard Weimar jun. und einrich Sieburg ertheilte Prokura gelöscht worden. Jena, den 4. Dezember 1878. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martitn..
Handelsregister
Leipzig. 1
Handelsregister⸗Einträge
des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. November.
Fol. 171. R. Zimmermann & Co.; firmirt künftig A. Hübler. Am 27. November.
Fol. 188. Vogel & Thieme; Inhaber Carl
Wilhelm Vogel und Hermann Emil Thieme. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. November.
Fol. 1444. Uhle & Kreyer; Ernst Wilhelm Kreyer ausgeschieden; künftige Firmirung H. Uhle.
Fel. 1637. J. L. Ranjie Söhne; Johann Bernhard Ranjie ausgeschieden.
Am 30. November.
Fol. 1682. Genossenschaftsbuchdruckerei Chem⸗ nitz, G. Rübner & Co.; gelöscht.
Fol. 2094. Buchdruckerei von Carl Eduard Böttger; Inhaber Carl Eduard Böttger. 8
Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 27. November.
Fol. 448. Banmgärtel & Schiefer in Wahlen; Inhaber die Fabrikanten Wilhelm Schiefer und Christian Friedrich Baumgärtel.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 27. November.
Fol. 68. Landerwerbsgesellschaft & Co, zu Elend; gelöscht. “
Döbeln. (Gerichtsamt.) 8
Am 29. November. Fol. 251. C. B. Schreckenberger; Inhaber Carl Bruno Schreckenberger. Am 3. Dezember.
Fol. 67. Wilhelm Seume; gelöscht.
Fol. 252. Seume & Ehlert in Technitz; In⸗ haber Papierfabrikant Friedrich Wilhelm Seume und Kaufmann Hermann Carl Albert Ehlert.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. November. Fol. 3356. S. Kohn; Inhaber Salomon Hirsch
Kohn. . M. Scheier; Inhaber Marcus Scheier in Hamburg, Prokurist Bernhard Baruch. Am 27. November.
Fol. 3358. Strauß & Schäfer; Inhaber Carl Otto Strauß und Friedrich Wilhelm Schäfer, Buchhändler.
Fol. 3359. C. T. Petzold & Co.; Zweignieder⸗ lassung des Neudecker Hauptgeschäfts; Inhaber die Kaufleute Carl Hermann Petzold in Dresden und Michael Ignatz Krup's in Wien. 8
Fol. 2633. Lederconsumverein selbstständiger Schuhmacher zu Dresden, e 1 nossenschaft; Christian Friedrich Wilhelm Mey aus dem Vorstande ausgeschieden; seesgich Julius Schree als Stellvertreter des Vorsitzenden in den⸗ selben eingetreten; Johann Gottlieb Mäge nicht mehr Stellvertreter des Vorsitzenden, sondern Vor⸗
sitzender. Am 29. November. 1 Fol. 3360. Carrie Hülse; Inhaberin Carrie Charlotte Rahel, verehel. Hülfe. 8 Fol. 3361. Georg Häüntzschel; Inhaber Georg Alban Häntzschel. Fol. 2938. A. Abel; gelöscht. Am 2. Dezember. Fol. 3362. Gustau 1·“ & Co.; In⸗ haber Gustav Wollenberg, Wilhelm Cohn, Kauf⸗ leute in Berlin, Nathan Fink, Kaufmann in Dres⸗ den. Die Firma kann nur von je 2 Gesellschaftern
Zimmer
Hamburg. Das Handelsgericht.
gezeichnet werden.
eingetragene Ge⸗
Am 3. Dezember. Fol. 3363. Cras & Winsch; Inhaber die Kauf⸗ leute Richard Heinrich Cras und Gustav Adolph Hugo Winsch. ““
Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.
Am 26. November. Fol. 4. August Oswald Päßler Fol. 6. 22 edrich Eduard Bey⸗ in Geyer; reuther Fol. 12. Johann Gotthilf Schierig] gelöscht. Fol. 44. J. C. Ullmann Fel. 96. C. Weigelt in Thum; Juhaberin Christiane Dorothee Weigelt, geb. Lindner. Im 28. November.
Fol. 2. Gebrüder Horn in Herold; gelöscht. Fol. 24.
8 Auer 1 Fol. 27. Stopp
& Seyfert Fol. 40. C. E. Höfer Fol. 51.
Fol. 52. Raimund Hofmann 2 9 8 Fol. 53. J. D. Fischer in Gelenau; gelöscht. Fol. 69. Bräuer & Co. in Fol. 87. A. Seidel Herold; Fol. 90. H. Knauth gelöscht. Fol. 71. Ferdinand Pistor in Thum; gelöscht.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 26. November. b Fol. 86. Johaun Weiß; Johann Weiß nicht mehr Inhaber; Christiane Emilie, verehel. Weiß, Inhaberin. Fol. 360. A. Collenbusch, Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgeschäfts; Inhaber Friedrich Adolf Collenbusch in Dresden. Glauchau. (Gerichtsamt.) Am 2. Dezember. Fol. 2. Consumverein zu Niederlungwitz, eingetragene Genossenschaft; das Statut datirt vom 25. August 1878; Sitz der Genossenschaft: Niederlungwitz; den Gegenstand des Unternehmens bildet die Verschaffung unverfälschter Lebensbedürf⸗ nisse; der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, Handarbeiter Friedrich Ferdinand Röber; dessen Stellvertreter Handarbeiter Christian Gottlieb Vogel, Beisitzer Tischler Carl Friedrich Moritz Wolf in Niederlungwitz. Die Zeichnung der Firma geschieht gemeinschaftlich durch 2 Vorstandsmitglie⸗ der. Ebenso sind die Bekanntmachungen von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einladungen zur Generalversammlung erläßt, wenn sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Ver⸗ waltungsrath mit der Zeichnung: Niederlungwitz, den Der Verwaltungsrath des Consumver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft, N. N. Vorsitzender. Publikationsblatt: Glauchauer Zeitung. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. November.
Fol. 3804. S. Goldammer; Emilie Thekla Eoldammer als Mitinhaberin ausgeschieden.
Fol. 4300. Handelsbureau vom Jahre 1877. Piele & Co.; Inhaber Kaufleute Johann Jacob Piele und Emil Max Hengst.
Am 29. November. Fel. 43901. Huge Perner; Inhaber Hermann Robert Hugo Perner. 8 8 4302. Hermann Keller; Inhaber Hermann eller. Fool, 4303. W. O. Meyer; Inhaber Friedrich Wilhelm Otto Meyer.
Am 2. Dezember.
Fol. 1493. Kuhn & Co.; Ferdinand Marx Mit⸗ inhaber; ein Kommanditist, Henriette, verw. Kuhn, jeßt verehel. Marx. Margarethe, Friedrich Fanny, Alfred, Elisabeth, Geschwister Kuhn, als Mitinhaber ansgeschieden.
Fol. 4040. Himmelreich & Hickethier; Carl Adolf Albert Hickethier “
Fol. 4304. Rosenfeld Ehrhardt; Inhaber Isaac Wolf Rosenfeld und Carl Wilhelm Gott⸗ getreu Ehrhardt.
Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 30. November.
Fol. 164. E. R. Hesselbarth; Inhaber Ernst Robert Hesselbarth.
8 1 105. F. L. Niescher; Inhaber Franz Louis iescher.
Fol. 166. Carl Winkler; Inhaber Carl Fried⸗ rich Winkler.
Fol. 167. Robert Otto; Inhaber Julius Ro⸗
bert Otto. Anton Fritzsche;
8* 168.
.
8 (Gerichtsamt.) Am 3. Dezem
in Ehren⸗ frieders⸗
8
Löbau.
Fol. 32. Golbs & Wangermann in Ober⸗ cunnersdorf; Inhaber Max Wangermann und Gustav Adolf Golbs.
Meerane. (Gerichtsamt.) Am 28. November.
Fol. 516. Gebr. Saalfeld; Inhaber die Brauerei⸗ besitzer Friedrich Wilhelm und Ernst Arthur Brüder Saalfeld.
Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Dezember. Fol. 100. J. L. Müller; gelöscht. Nossen. (Gerichtsamt.) 18 Am 27. November. 8
Fol. 10. C. F. Hensel; Carl Friedrich Emi Hensel ist Inhaber.
Am 3. Dezember.
Fol. 106. Consumverein für Obergrunga und Umgegend, eingetragene Genossenschaft in Obergruna; Friedrich August Fehmel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Carl Bachmann als Beisitzer in denselben eingetreten.
Oederan. (Gerichtsamt.) Am 4. Dezember. 1“ 88. Julius Linke; Inhaber Augu inke.
Fol. 32. Gustav Niezel; gelöscht.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. November.
Fol. 30. . Schnorr & Söhne; William Schnorr als Mitinhaber ausgeschieden. 8
Relchenbach. (Gerichtsamt.)
Am 25. November. 1“
Fol. 424. B. Otto & Co.; Inhaber der Ma⸗
schinenbauer Johann Bernhard Otto und Heinrich Ernst Brunner.
Sayuün. (Gerichisami.) Am 28. November. Fol. 28. B. Werner; gelöscht. Fol. 57. C. Schrödter; Inhaber Carl Franz
Julius
11114“6“]
Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 28. November. Fol. 11. C. G. Spindler; gelöscht. Fol. 58. C. G. Knoch in Oelsnitz; Friedrich Gustav Knoch Mitinhaber; künftige Firmirung C. G. Knoch & Sohn. 8 1.“ Tharandt. (Gerichtsamt.) 8 Am 25. November Fel. 27.
P. Back; gelöscht. Am 30. November. XX“ Fol. 53. K. S. priv. Apotheke, Droguen⸗ und Chemikalien⸗Handlung von Otio Lagatz;; Inhaber Carl Rudolf Otto Lagatz. — Werdau. (Gerichtsamt.) 8 Am 28. November. Fol. 113. C. G. Schön II.; Johanne Friederike Schön als Mitinhaberin ausgeschieden. 3
Wülsdruff. (Gerichtsamt.)
m 2. Dezember. 11“1“ Fol. 34. F. A. Herrmann; Inhaber Friedrich August Herrmann.
Zöblitz. (Gerichtsamt.)
Am 28. November. Fol. 110. Hermann Christoph in gelöscht.
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 27. November. Fol. 606. A. Hartmann & Co.; Anna Caro⸗ line Hartmann als Mitinhaberin ausgeschieden. Lingen. Auf Folium 230 des Handelsregisters ist eingetragen: irma: M. Lohende. rt der Niederlassunn: Lingen.
Firmeninhaber: Die Ehefrau des früheren Kauf⸗ manns Eduard Loheyde, Minna (Wilhel⸗ mine) Loheyde, geb. Conrad, zu Lingen.
Abweichung von dem ehelichen Güterrechte:
Die Eheleute Lohende haben am 5. De⸗ zember 1878 die bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft auf Grund des All. L. R. Thl. II. Titel 1 §. 421 ausgeschlossen.
Lingen, den 6. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cramer. Lingen. Fol. 149 des Handelsregisters, betreffend die Firma Eduard Loheyde in Lingen, ist in Colonne 9 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lingen, den 6. Dezember 1878. Kbbhnigliches Amtsgericht. I. Cramer.
Dlbernhau;
Malchin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezem⸗ ber 1878 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 46 Nr. 87 eingetragen: Die Firma: Otto Schulz. 3 Ort der Handelsniederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Au Otto Schulz hieselbst. Malchin, den 6. Dezember 1878. “ Großherzogliches Stadtgericht.
.. 8 P. C. M. Wutffiteff.
ust
Malchin. Zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1878 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 46 Nr. 86 eingetragen: 8
Die Firma W. Klibbeck.
Ort der Handelsniederlassung: Malchin.
Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Carl
Heinrich Klibbeck. “ Malchin, den 6. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht. H. C. M. Wulffleff.
Offenburg. Unter O. Z. 69 des Firmenregisters „Heinrich Rickler, Weinhandlung in Öffen⸗ burg wurde heute eingetragen: 8 „Josef Baschwitz von Offenbach a./M. ist als Prokurist bestellt.“ Offenburg, 5. Dezember 1878. (EGSroßzh. Amtsgericht. Saur.
8* “ 8 Oppeln. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 227, Siegmund Juliusberg in Co⸗- lonne 3 folgende Eintragung erfolgt:
Eine Zweigniederlassung besteht in Ober⸗Glo⸗
gau, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗
zember 1878 an demselben Tage. Oppeln, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
EPosen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 573 zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Simon zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Lina Elias zu Posen durch Vertrag vom 23. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt darin erwirbt, oder was ihr sonst zufällt, di Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögen haben soll
Posen, den 5. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht
Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung de Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft i unter Nr. 572 zufolge Verfügung vom 5. Dezembe 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Franz Miszkiewiez zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Smolinska zu Posen durch Vertrag vom 25. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 5. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
Rössel. Bekauntmachung. Die Handelsfirma Franz Goerig in Rössel Nr. 193 des Firmenregisters — ist erloschen. Rössel, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Rössel. Bekanntmachung. Der Kaufmann David Rosenthal — Firma David Rosenthal — zu Rössel hat für seine Ehe mit Emilie Preuß durch Vertrag vom 2. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das Vermögen der Ehefrau und .
Johannes Schrödter. 1“
was sie während der