1878 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1 sgaft Glücksfäͤlle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ Deck ünd B B

schaft des vorbehaltenen Vermögens Len . ermünde. Bekanntmachung. fehlt, werden die Rechtsanwälte Bätke Kru Pe⸗] [10112 8 V 1 V

öF11““ . 1 as Handelsgeschäft „J. C. Radmann & tiscus, Geißl 8 1— Erö 8 s

vember 1878 4* fügung vom 18. am 20. No⸗ Sohn EFirmenregister Nr. 79) ist unter unver⸗ Be. veig E veee Koͤnigliches 88* 8 ..e.A 1 8 8 v1 eburg,

as Register zur Eintragung der ändert i igli Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ heee g6 helbeht Fecang,arf Teedittwe des v““ 28 nöshelang

. gemeinschaft eingetragen. Senene und deren 4 Kinder Paul, Lucie, Gerhard [10104) ö9 1878, Vormittags 12 Uhr nzeiger und Königlich Preußis

Rössel, den 20. November 1878. und Walter R mögen d Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. un 1 er Radmann zu Ueckermüude übergegangen. In dem Konkurse über das Vermögen des Rosalie Vollmer 88 8 Hendelsfrau Wittwe ; ; ie Firma ist nach Nr. 21 des Geselsschaftzregisterz, Kaufmanns Carl Gustab Feitsch decirres Bafsennhnn düen firde hireffn der Firma ghfosalte Noo. 291. Berlin, Dienstag den 10. Dezember 8 Ssn bebes.

RKössel. Bekanntmachung übertragen, die Vorbenannten sind als Gesellschafter C. G. Fritsch in W ufma .

8 und d n Warmbrunn ist der Kauf⸗ nische Konkurs im n⸗ uts X““ ““

In unser Firmenregister ist sub Nr. 210 die üesen 8 Gesellschaft mit dem 29. Sep⸗ mann und Hoflieferant Louis Schultz hierselbst nn öffnet und der Tag 8 Eer rzten Verfahren er⸗ 5 b detege.

irma B. Goerig zu Rössel und als deren In⸗ 2 eingetragen zufolge Verfügung vom definitiven Verwalter bestellt worden. g ungseinstellung auf liner Börse v. 10. Dezember 1828. oth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 [1/1. u. 1/7.[106,75 bz Berlin-Hamburg 88 94, haberin die Handelsfrau Balbine Goeri b 28. November 1878 am selbigen Tage. Hirschberg, den 30. November 1878 festgesetzt 88 5. Oktober 1878 nnencalg encen Gourszettel aing alo in einen umtishen do. do, II. Abtheilung 10400 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. II. Em. 4 94,50G

Laffont daselbst unter Nr. 211 di Fi g, geborne Ueckermünde, den 28. November 1878. Königliches Kreis jericht 1 Ab . gesetz wor en. und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th.-Loese p. St. 173 50 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. III. Em. 5 5 103,30 bz

L 8 Fest Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. g 8 8 theilun Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 172,25 et bz B 3 1 1876 1877 Berl.-P.-Magd.Lit. . uB. 4 / 1n. 2-Säbes 1 ö'4“ 1⁄1. (12,60b2 do. Lit. C. .4 1/1. u. 1/7, 82 20 bz G

zu Rössel und als deren Inhaber der Ma chinen ] Kaufmann Gustav B ; 1 üen antoh; ie 1““ 28

1 b 2 n V 1 aron hier be 3 tlichen Rubriken durch (N A.) bezeichnet. Di2 in Liquid L00

Friedrich Christian Fest daselbst, unter Bekanntmachung. 8 Die Gläubiger der Vemekaschrsftelün werden au S 8 Präm Pflbr. 107,50 bz Altona-Kieler.. 8 1/1. 127 00 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.99,20 B f f Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St. 136 90 bz Bergisch-Märk.. 1/1. 76 70bz do. Lit. E. 4 ½

168.85 bzZ 107 85 Berlin-Anhalt .. 1/1. u1 7. 89,70 bz G do. Lit. F. 4

r. 212 die Firma David Rosenthal zu Rössel USekermümde. Bekanntmachung. (19923 Frörf 8 efordert, i und als deren Inhaber der Kaufmann Darsd Resse 89 unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 19 8 onkurs⸗Eröffnung. 17. ö 1878, Vormittags 11 Amsterdam . . 100 Fl. Tmerik., rückez. 1881 / 1 1999920 do. do. 1885 gek.] De =) Barti Hreclen. 1¼+ 6,00tX Berlu Stettiner i. E-4”2.2i 1x 8 4 2 0. . m. gar. . 70 u

thal daselbst und unter Nr. 213 die Firma Ed. er Vekmerk eingetragen: Königliches Kreisgericht zu Striegan, vor dem Kommissa 8 ,11 Uhr, do. 100 Fl. 2 e gee 1a dch ebug und els seren F⸗ n .“ Hrs gen⸗ Abthellung I., . Gens, id Keestrichts.Ra Brüss. u. Antw. 100 Fr. aber der Kaufmann Eduard Bartlewski daselbst vr münde bestandene Zweigniederlassung den 30. November 1878. Vorschlage zur Bestellung des definiti gen und go. do. 100 Fr. 80 45 G do. do. 18859 99,40 G 1900052, de. Ie h f gsch⸗ zufolge Verfügung vom 18. am 20. November 1878 bestehenden Hauptgeschäfts ist Ueber das Vermögen des Kaufmanns An ust abzugeben. efinitiven Berwalterz roudan. . . .1 I. Strl. 20 46 —bz do. Bonds Cnd.) 1 2 I. Pn. ger. 3 d10. eingetragen worden. . sehe en. 8 Pohl in Ossig ist der kaufmännische Koufurßs Allen, welche von der Gemeinschuldneri . 1. 20,255 bz do. do. A 1“ ber 18 fuf⸗ ge Werfügung vom 28. Novem⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung an Geld, Papieren oder andere Sagh 8 80 95 bz New-Yorker Stadt-Anl. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ne.; es 86 auf den 29. November 1878 Besitz oder Gewahrsam haben weshen üür 80,55 bz 8 do. 1 fo. 1s . Kovember 18278. festgesetz worden. etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts r Wien, öst. W. 173,55 bz 8e e Anl. de 8 Rössel. Bekanntmachung. g reisgerichts⸗Deputation. 8 88” einstweiligen Verwalter der Masse ist dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielm 3 11“ 172,30 bz üö In unser Firmenregister ist sub Nr. 214 die r Kaufmann Emil Steiner in Striegau bestellt. von dem Besitz der Gegenstände . ehr petersburg .. 197,26 2b 9 8— 3 ,60 2 . . .„ . . 6 [197,25 bz do. Papier-Rente ..

f 1 Uelzen. Bekanntmachun Di äubi R irma Carl 8 8 ing. ie Gläubiger des Gemei 2 11“ 1 Firma Carl Pallasch zu Bischofsburg und als Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 151 zur gefordert, in dem GIGX“ den Gersönode näremnn. 0 8 d 8 nzeige %. Lomb. 6 %. 0. 0

deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Pallasch Fi 8 daselbst zufolge Verfügung vom 25. auf den 10. Dezember 1878, u machen und Diskonto: Berlin Wechs. tente. vember 1878 S 1 eee Nachfolger Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Kan marbehalt sheff etwaiger 8 do. Silber-Rente .. Rössel, den 30. November 1878. Die Firma st erkosch 88 1 Herrn Kreizrichter Salmony im Zimmer Pfandinhaber und andere mit denselben gleichber Gelc-Lorten und Banknoten. 40. 250 1” 1854 —,— 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Uelzen, den 7. Dezembi⸗ 8— 7 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben . Dukaten pr. Stück 16 9 8 Kredit 100 1858 pr. Stück 300 20 bz G do. Litt. B. gar. —— zuigl 8es Arags b1 Ztben b ihre Erklärungen und Vorschläge über die den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken c Sovereigns pr. Stück 20. beeeas 8 88 360 8 P;. 1 11 109 00 bz G Cstpr. Südbahn. 0l. su r. eingetragen: gen Verwalters abzugeben. „Zuglei werden alle Diejeni Ile Stück 1 g 2 Rheinische .. . . 5 * 1. el 8 firma: Tapisserie⸗Manu⸗ 6 E“ Cemeinschudner etwas dee Mase Ansprüche als Konkursglänbt Stück hen 8- n 17 . do. (Lit. B. gar.) on D. Dresen. onkur s 8 Besit 8 er anderen Sachen im wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ do. pr. 500 Gramm fein. .J1393 bz Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 72,80 bz G

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. ewahrsam haben, oder welche ihm ben mögen bereits rechtshängi Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,46et. bz G igeg 5 C0l. 5. Name und Wohnort der In⸗ 1 uns durch Beschluß vom 21. Nover Füseenekeschnben 9 wird aufgegeben, Nichts an dafür verlangten Eershang ülein oder nicht, mit den e 8 100 81,00 bz Uühas s 8 8 Thüringer Lit. A. om 21. November denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bis sar 7. Januar 1879 einschließlich Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173 80 bz bb 1. n. 1 153 90 bz B Thür. Lit. B. (gar.)

Con,

5R

8ESAEBESBEBSESZ;

0—8OSGO9So tbe eF,

00 C d 00 d5 00 0S 00 d0 00 vb0 0,0

808—

Brl.-Potsd.-Mag. 1 u Berlin-Stett. abg. 99,50 bz G do. V. Em 4 ½ a. 1/10. 63,90 G do. VI. Em. 3 ½ /0 gar. 4 u. 1/10.

103,10 bz do. VII. Emwö. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

10,50 B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,25

10,25 bz G Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

15,00 bz B do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7.

125,00 bz do. Lit. FN. 4 †1/1. u. 1/7.

28e do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

96,00 G do. Lit. H. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

15,75 bz do. Lit. I. 4 1/4. u. 1/10.

abg. 125,50rcbb 1do. Lit. K. 4 1/1. u. 1/7.

abg. 119,80 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.

35,¼ 0 bz G Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G

106,00 bz B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104 10 bz

107,50 bz 1 II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 B

92,90 bz b III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G

5,10 bz G do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G

100,90 bz do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,60 G

115,00 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,60 G

91,10 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,60 B

1/1. 100,80 bz G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/10. 99,25 bz

1/1. 17,75 z Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u. 1/7./101,50 G

182,25 bz G do. Iitt. C. 4 1/1. n. /⁄

1/1. u7. 67,90 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 G

1/1. 109,40 bz do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—

84,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G

1/1. 32,25 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. 26.40 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 50 B

1/4. [17,75 bz G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 B

1/1. 28,25 bz G do. von 1873 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,40 B

1/1. 38,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 1/1. —.— 1/1. [22,75 bz G do. do. 3 1/1. u. 177.77,00 b G 1/1. 86,75 bz Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 B gr.f 1/1. 76,20 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. u 1/1. 104,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 40,25 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 1/1. 17,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —, 1/1. 88,25 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 962 1/1. 111,00 G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. —,— Nordhausen-Exrfurt I. E. 5 1/7.

1/1. 76,00 G Oberschlesische Lit. A. 4

1/1. [11,75 B

1/1. 26,00 bz G

1/1. —,— b. üt.

1/1. [15,00 B . gar. 3 ½ Lit.

1/1. 2,25 G Lit. V 11L 88 80528 . 18c s 1,1. n. 1/71101,808

1/1. u 7. 1 1,40 bz .„. 4 1/1. u. 1/7.92 00 B

1/1. u17. 115,75 bz 8 do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 G 1/1. [136,40 B do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 7—,—

1/1. u 7. —,— do. (Cosel-Oderb.)74 [1/1. u.

1/1. u 7. 69,10 bz do. 1/1. 38,10 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 61,50 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/1. 14,50 G do. II. Em. 4 ½

1/1. u7. 68,90 bz do. III. Em. 4 ¼

1/1. u7. 55.50 bz Ostpreuss. Südb. conv.

1/1. u7. 102,00 et. bz G. bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u7. 44,75 z do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.

1/1,u7. 42,25 bz 6 qo. do. Lit. C. 5 (1/1. u. 1/7. 1/1. 12,25 6 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u 7. 445,00 bz* 8 11 .

1/1. u 7.188,50 Bz , do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —. 1/1. 66,50 bz G* 1]—do. III. Em. v. 58 u. 60,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 B

1/1. u. 7. 35,Oet. bz G do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10.100,80 B

1/1 u. 7. 50,00 bz do. do. v. 1865. 5 1/4. u. 1/10. 100,80 B 1/1. 35,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 102 30 G

Iäöö do. do. v. 1874 .. 1/4. u. 1/10. 103,60G*

3,10 bz G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7.

12,,20 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.

p. St. i M. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.

. 833,50 bz G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 46,50 bz Thüringer I. Serie .. 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

109,25 G 112,60 bz

97 30 bz 92,50 B **) . [62,60 bz 53,10 G 53,10 G 54,20 bz .54 20 G

Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar.

* Berlin-Hambur .104 00 bz g. 1 8 2 81,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 G 1

10—

EEEENFaSEUSNISI

0

OVVBVVö II11114144“;

SSEASSSZZ1A1“

Gr üöneabneönmeüenengn

1 EEOUOSSSE g S 8- S

A.(8 ˙§8 % &

cheAReA AA

80,— 10,

d-beN

SE2Sgʒg; eEESESSDr

80—

0 - t07,

aberin: die unverehelichte Dora Sophie 1877 5 über das Vermögen des Manufactur⸗ und von dem Besitz der Gegenstände bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumllder und do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Ung. Schatz-Scheine) b Te C. (Far.) . ag⸗ 8 ilsit-Insterburg

Marie Dresen in Rostock. K 4 Vom Obergerichte. Rostock, den 3 Dezember 1878 EEE“ Louis Bauer, Pallisaden⸗ bis zum 15. Januar 1879 ein ließlich demnächst zur Prü 8 1 . . straße 10 (frü 1. rüfung der sämmtlichen in do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 1 E. Blanck, O.⸗G. Registr. stanftnrs 8 eantstesgftseaea44he eafien 7 Fe der Masse Anzeige gedachten Frist angemeldeten ö’ Russische Banknoten pr. 100 Rubels197,75 bz 2 1. I 1 vom 27. November 1578 bercdet Machen Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr 35 Kostock. In das hiesige Handelsregister ist Berlin, den 29. November 1572 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Feonds- und Staats-Papi ö““ Sn 294 95 8 617 eingetragen: W Königliches Etodtaericht e Se. gleichberech⸗ Fnertes Kommissar zu erscheinen. dem Deutsch a 4 1/74 u 1710,95 00 bz 1 Bene⸗ . 3. ande : L. Löloff. 1 rabrgericht. e em 8 ; en -192 1“ ederre 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. den 8 e bemeüöschan Pfend saben 168 128 —— een Anteict. .““ 8 396021 .“ güttel 3 8 nzeige zu machen. ufügen. do. . .95 0. mittel.. .5. Name und Wohnort des Inhabers: Bekanntmachung. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an eder Gläubiger, w Staats-Anleil hr egig- 94.50 bz do. leine.. Kaufmann Ludwig Friedrich Löloff d Kan mann Herr Goedel hier, Alexandrinen⸗ die Masse Ansprüche als Konkursg äubiger 8. zirke seinen Wahnfit 8 ö 4 v Russ. Nicolai-Oblig. Vom Obergerichte. Rostock, den 2. Dezember 1878. straße 89, ist in dem Konkurse über das Vermögen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, seiner Forderung einen am hiesigen Ort ö1 17 2,10b,⸗ Pesn, SadeNe; agt. E. Blanck, O.⸗G.⸗R istr der separirten Osche, Charlotte Amanda, geb. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni cht, oder zur Praxis bei 9 e wohnhaften Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. /92, 10 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 3 81 Ernecke, als alleinige Inhaberin der Firma C mit dem dafür verlangten Vorrechte . vollmächtigten bestellen swärtigen Be⸗ eebe Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. agtaerh. In das hiesige Handelsregister it A. Hsche zu Steglit, zum definitiven Verwalter „. bis zum 10. Januar 18709 einschlieflich Denjenigen, welchen es bir en ten anzeigen. Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1½⁷ ⁸†,— do. Engl. Anl. de 1822 aeö. 8 8 g; 95 ber esftlich oder zu Protokoll anzumelden fehlt, werden die Nechtsanwalte Costensde nnnhe 5 3 r”n 20 18022 8 8 .3. Handelsfirma: Gebr. Fricke. Berlin, den 3. Dezember 1878. und demnächst zur Prüfung der kenberg, jentz v. Fran⸗ 1,85 1“ C6u eine gol. 4 Hrr der Niederlaffung: Röstog. Königliches Kreisgerichk. 1. (Givil⸗) Abtheilung.] bolb der gedichter Hei ae en lchn ngenrwinner Pheiaee deafngeg ten c, Sec, Seenhardt, Soche Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des d itiven Steinb ch S ock, Hübenthal, Schultz, Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. fund. Anl. 1870. 8 haftsr; Ber Kaufmann Hermann Mar 2 Verwaltungspersonals g des definitiven ach zu Sachwaltern vorgeschlagen. C“ do. consol. de 1871. Georg Friedrich Fricke und der Kaufmann Carl n dem Konkurse über das 5 auf den 5. Februar 1879, stpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. kleine .... Ernst Robert Fricke, Beide hierselbst. It Niederlausitzer Ersbit Gefenschaft vnögen, der vor dem Seeessss. 8 88 889 Lür, Tarif- etc. Veränderun Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1⁷—,— do. 40. 1872. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ & Comp. zu Frankfurt a. O. und deren weig⸗ hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. gen Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B do. do. kleine . . .. schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und niederlaftungen ist, nachdem der Kaufmaan Noeden⸗—. tach,Abhaltung dieses Termins wird geelgueien UerdeutschenEisenbahnen vE““ do. de. 12873. 1,76,u. 1,13,8⸗ besteht seit dem 1. Oktober 1878. beck hierselbst sein Amt niedergelegt, der Kaufmann Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1““ e 1h1-g. .ec do. do.é Hleine’ (5 1/6.u. 1/112. 83,00G BreslWsch 8t Pr. Vom Obergerichte. Rostock, den 30. November 1878. Friedrich Heinsius hierselbst zum definitiven Ver⸗ fahren werden. No. 286. 1“ do. 1/1. u. 1/7.105,50 G do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1110.—,— Lpz.-G.-M. St.Pr. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. walter der Masse bestellt worden⸗ V. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Haunoversche Staatsbahn. EET8ZZTö“ 4e. Ss. Hl1sth, 2 Eeaeer. 8 Frantfurt a. O., den 5. Dezember 12778. Jeine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beign⸗ annover, den 3. Dezember 1878 v1öö1ö1ö1A1A14“*“ do.é do. ... 82,60 bz G* *† Saal-Unstrutbhn. Saarbrücken. Bekanntmachung. Kön igliches Kreisgericht. ffügen. 1 Vom 15. Dezember cr. an di ekt do. nene . 34 1/1. u. 1⁄⁷ 886,0G do. Boden-Kredit.. 72,90 bz R5umn. St. Er. Gemäß Anmeldung von heute hat der zu St. I. Abtheilung. 4 FJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwisch . do. 1/1. u. 1/7. 94,70 bz do. Pr.-Anl. de 1864 144,90 bz Johann wohnende Kaufmann Andreas Streveler bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Station Lehrte einerfieits und der Station Vienen⸗ do. neue. von seinem daselbst unter der Firma: „A. Stre⸗ [10117] b dung seiner Forderung einen am hie igen Orte burg andererseits va Braunschweig eingerichtet v116“ veler“ bestehenden Handelsgeschäfte seit dem 1. Ok⸗ Bekanntmachung. wohnhaften oder zur praris bei uns Es. Das Nähere ist auf den betreffenden Stattonen zu E“ 8 in Neunkirchen eine Zweigniederlassung Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ erfahren. Ostpreussische ... trichtet. Beigeschrieben zu Nr. 670 des Handels⸗ Bankbeamten Robert Fischer hierselbst haben eigen. Hannover, den 6 2 Rünen. Resestees. 8 I. der Schlesische Bankverein, Commandit⸗Actien⸗ „„Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Für den direkten Pe: 8 aarbrücken, den 5. Dezember 1189. Gesellschaft zu Breslau, fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe zwischen Geestemünd und Ge äckverkehr Pommersche . . . .. Der Landgerichis⸗Sekretär. a. behingt, jetzt unbedingt ange⸗ MFalßer, Flem ming, Lange hier zu rn vor⸗ seits und Köln⸗Mindenen kfeits, . meldete Regreßforderung von 13 118 22 güss via Bremen bezw. Osnabrü⸗ dererseits, 8 Saee;gn. b. eine Regreßforderun . Königliches Kreisgericht. enn. Denahrüd, tritt mit dem I. Te nehen. Betanntzmacgung. ¹%§.2 zue lezsegfzerung von⸗7899:0. Erste Abtheilung.. se-hetzt deriarce nashiagehst zach welcen eute ist die von der Kom⸗ „eine Regreßforderung von . 7 483 ü . b anditgesellschaft unter der Firma Ruvolph] II. der Lehrer und Cankor Menzel 8Se [10100] . daas nden a e b Fepas⸗ Boecking & Cie. zu Halbergerhütte bei Brobach eine früher bedingt, jetzt unbedingt angemeldete Bekanntma un ermäßigt necben vas Herfehe⸗ aber um etwaß dem Kaufmann Carl Haerle da⸗ Forderung von 186o Thalern, des Termins zur Prüfung der erst nach dem fenden Sgationen zu erfahre 1u.“ Le lte Prokura durch dessen Dienstaustritt 1““ ohne Vorrechte, nachträglich ange⸗ Ablauf der das . Fristen angemeldeten Königliche Elsenbahn⸗Direktion PGI1.“ 1/1. u. 1/7 1 v 725, G] orderungen. 8 F1“ 8 —1“ 8 79. 1 ö“ eichenb.-Pard.. S —. Tee ds Vrofurenregisters. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist 829 . See. Uibers das Vermögen der (10116] 1 . 8 d1 1 Ib6 EIEöüeae 4 37(8. andelsfrau ristiane Kru 1 n 8 2, rr. 3 1 5 9 Rumänier .. .. SAee batgefähs Sekreät. Jvem 2. Jannas 1870, Bormittag ntuhr. Scgönthier, cgföst azae sehhansges gene In 14““ Kenals hene Frananen, 3 1,1. u. 1110,09G8 Rruss. Itoatshgar. Klein. vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer lieb Hannig in Neu⸗Reichenau eine Forderung per 8 E 8 8 7 1. 88 1„½ 7. 9. G Schweiz. Unionsb. Spamde 8 Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ 600 nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1877 biss 1=S 1 PI1““ d0hrB Päcir. e1108 1,1 u. 179649 =trꝛ g de. Weuth... Ieranser girmeteasser er ih Nr. 373 die rünnen wodon die Gläubiger, welche ihre Forde, zum Tage der Zahlungseinstellung nachträglich an⸗ Nesrpblnche w. 41 1⁄ u. 7 ee aerhn.e--1105 1 1.n. 1⁄ 96K0br G audöst. (romb). er Nr. ngen a j 1 5 1 8 1/1. 1 nes n . 1 1 5 [1/1. u. 1/7. 96, 3 1 Firma C. Kersten, Ort der Niederlassung Velten, e ngemeldet haben, in Kenntniß gesett L zur Prüfung diese 8 8 „Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,40 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,40 bz G Fieeehn 88 und als deren Inhaber der Gastwirth und Ofen⸗ Breslau, den 28. November 1878 h1 fung r Forderung ist Mit dem heutigen Tage treten zwischen Berlin 140. do. 1/1. u. 1/194,50 b B do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5] Yersch. 100,50 bzz 6 Warsch. Wylen. fabrikant Carl Ludwig Ferdinand Kersten zu Velten Königliches Stadtgericht 8 den 6. Januar 1879, Vormittags 9 u Station der Königlich Riederschl tf dehtederlir 1 do. ““ 1/1. u. 1/7.1101,225 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [94,75 bz G 8 Se. UI. 1/1. u. 1%¼ eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1878. Der Kommissar des Konrurses. svpvor dem unterzeichneten Kommissar 88 Rbree. vnn. Herlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits und den 4o. II. Serie 11I11“ ; Spandan, den 4. Dezember 1878. Fürst. Nr. 3 des Gerichtsgebäudes anbernumt 5 8e 85 Stationen Peitz⸗Lieberose und Weichens⸗ 8 do. do. Königliches Kreisgerichh. b rabe welche ihre Forderungen angemeldet 1es Trereisona Füfe Bolsgs 8 8 do. aben, in Kenntniß gesetzt werden. zeFaft 1 ätze in Kraft. vW“ Bekanntmachung. 110108] Bekanntmachung. Striegan, den b5. lest we 18 ⁄8. betherlhich 82 b8— der Frachtsätze ertheilen die 1ö. . do. II. 8 L11“*“ 1 Nr. 372 die In dem Konkurse über das Vermögen des Königliches Kreisgericht. Cottbus, 88 ““ 8. 1 Drt der Niederlassung Brauermeisters Julins Sanft zu Breslau, Große Der Kommissar des Konkursers. Die Direktion. Kur- u. Neumürk.

erlin Nr. 10,776 und eine Zweignieder Scheitni F . gerstraße Nr. 4, ist zur? 4 a Fferah lassung zu Spandau und als deren Irnhaber der derungen der Pnr serbessere aan den er Jer ... .4 1/4.n. 1/1094906 dc. do. 11.77. 28160b2* I“ 8 I. Em . 4 1/1. u. 17 8825 B

Kaufmann Georg Gehrke zu Berlin ei 8 8 1/4. u. 1/10. g Gehrke zu Berlin eingetragen zu- Frist [10093] Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Preussische 1/4 u.1/10. 95,00 B Pomm. Hyp.-Br. Ir⸗ 120 do. do. Lit. B. do. . 1/7. 85 00 bz gr. f.

folge Verfügung vom 4. Dezember 1878. 1/1. u. 1/7. 96,00 G NIXLIJSGr. BrI.PI.. 2.103 5 1/1 .1/10s101,50 bz Spandau, den 4. 1878. fest Januar 1879 einschließlich 1 Am 1. Januar 1879 tritt ein Nachtrag I. zu unserem Lokal⸗Tarif in Kraft, welcher Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,00 G do. II. n. V. x. 110 do. do. Lit. CL. 3 u. 177. ün

5O EÆE In 808-

9950 Ludwigshf.-Bexb. G HMainz-Ludwigsh. / 74 25 bz Mckl. Frdr. Franz 8 102,30 G Oberhess. St. gar. 8 101 50 bz Weim. Gera (gar.) . 1/7. 101,50 bz Werra-Bahn.. . /1. u. 1/7. 101 50 bz u1— 8 74,00 G erl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. 111aa Hann -Altb. St. Pr. 1’0. 8 17 74 50 G Märk.-Posener 1/3. u. 1/9. 79 40 G Magd. Halbst. B., 1/5. u. 1/11. 80 20 bz do. 61

1/5. u. 1/11. 80,20 bz Nordh.-Erfurt. 1/5. u. 1/11. —,—“ Oberlausitzer 1/2. u. 1/8. —,— 8 Ostpr. Südb. 1/3. u. 1/9. 81,25bz R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 81,25 bz Rheinische 1/4. u. 1/10. 81,25 bz Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. 81,70 G Weimar-Gera

1/6.n.1/12. 83 00 bz MSPr

S‚

EA —9

=80 1Lst. 20.

ble

1P

SSSS

xʒM-EeE’d bbC.,

NFESSSSU 8—

&coCeRoCoS 00 00 00 EOFSO

2900˙‧9610g. 20 dg

8 Nu

”. 2o S 2, IhaE†᷑ œ᷑ UI̊*

204—

Fn C St. = 12.

O0S

2 HESHAEAESEHAEHAEE

1 L

b2

r cn 2

890 28*

b— e,

i Albrechtsbahn . 1143,50 bz 1/4.n. 1/10,59,40 bz Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz u. 1/10. 78,40 bz sig-Tep 16,0. 119 57,20 bz B Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 80 00 bz G 1/4. u. 1/10. 79 25 bz rest-Grajewo..

Brest-Kiew ... 1/1. u. 1/7. 60,50 bz Dux-Bod. Lit. A. B.

116.v.)- 12. G. Flis. Westb. (gar.)

0˙59SS

80— FEAAiEEEsceEESSSSSAR

1/1. u. 1/7. 1103,10 bz B sdo. do. de 1866 1/1. u. 1/7. —,— do. 5. Anleihe Stiegl.] 1/1. u. 1/7. —,— 0, G .. 69

1/1. u. 1/7. 84,10 G do. Orient-Anleihe . 1/1. u. 1/7. 94,40 G, do. Poln. Schatzoblig. 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. do. kleine

1/1. u. 1/7. 84 25 b2z Poln. Pfdbr. II. . S 1/1. u. 1/7. 94,50 bz B do. Liquidationsbr. .] 1/1. u. 1/7. 102,25 bz Türkische Anleihe 1865 Frani JToös 1/1. u. 1/7. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. . Gal. (CarlI. B.) gar. 1/1. u. 1/⁷.94 70 bz NäX est. Bodenkredit 5 1/5.u. 171195 10G Gotthardb. 60 %. S. 89 New-Versey . .,7 1/5. u. 1/11 Kasch.-Oderb... 10. 1„1 V 1“ Püttich- Lümburg 3 3 est.-Franz. St.. do. Lit. A. 3 ½1/1. u. 17. Oest. Nordwestb. do. do. 1/1. u. 1/7. I sin. B

IAnSSSSncSS8oSOOSS=SS [

—₰¼ E

FFüFFEAEENNR

ItohN 0— thN b0— eN

S

Posensche, neue.

Sächsische

Schlesische altland. do.

2

EEEEEeEESESAhn

GS9- e. 10,— 2 = 80— cdtcoH we 80,—

Pfandbriete.

„— HSESSn

FüGnEnAEEI

5EA ÖSSCESU

SB 8

E 5

A 80— —DSS= &02SSSgmndd

0 0HoNt 20ℳ

80

8ı9⸗ 0 0—

80,—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 101,60 G Kruppsche Oblig. rz. 110/ 5 1/4. u. 1/10. 107,80 G 1 1/7. 8 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 8 8 88 25 . 8 1 1/7. I. II. u. III. 1/1. u. 1/7.100.00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. VI. Seris. . .4, 1/1. u. 1/7,10025 G Hf.

1/7. do. do. I. rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 8

1/1. u. 1/7. 100 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. II. Em. 156,—,— Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 00 B

5

1 do. III. Em. 5 ·.1/7. 9 1/4. u. /10. Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10./93 0052 G v asass do. do. 1875,5 1/3. u. 1/9. 102 60 B 11. /10. d.c Hyp Pfandbt. „5 1/1. u. 1/7,93,00 bz / Bergisch-Märk. I. ger./4 ½ 1/1. u. ½. do. do. 1876,5 1/3. u. 1/5. 102,40G

1/⁄4.u. 1/10,/95 80 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 17. do. 4 1/4. n. 1/10

80—

n

08,-:,9,,

SEFESSEESEEESEXAESESSSSESESEEFg;F

dN- teN

00— r0,

200

EEEeEAn

oCEÆ Æ᷑᷑EM F¼᷑

Rentenbriefe.

er 18 Bestimmungen über Einführung eines 1— . hein. 8,00 G 1/1. u. 1/7. —,— do. I. er. *1/1. u. 1/7. 99. 90 bz 1/5..1/1158,90 5 Königliches Kreisgericht. bes. 1 W“ 1 ng eines Frachtbrief⸗Formulars, Tarif⸗Bestimmungen ü⸗ 8 Sächsische 1/4. u. 1/10. 97,25 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 85 00 G 1— 1e. hee. gerich 2,eeee ee 8b N.höa 8 noch nicht Fionsteilche. Fs vbCöö bereits früher publizirte ngar Schlesische 1/4. u. 1/10. 96,50 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 B 8. 2 8 1⁄1. 12 5 88ee

Stallupönen. Bekanntmachung. megen berriss reahi biden lsge d. EEA“ d. „ab zum Preise von 0,10 auf unseren Stationen zu Schleswig-Holstein. ¹4 1/4.u. 1/10. 94 30G. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G 1“” 8* 19,10 R

11“ haben, woselbst auch die tbri 3

Sub Nr. 246 unseres Firm . ; 8 jie neuen Frachtbrief⸗Formulare von demselben Zeitpunkt ab ifmäßi Badi do. B. unkdb. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 99,00 bz G ““; 1u.“ C qI1I1111“

Eirben kanfmann Fohang Sho Schnakevsgg in meben. Direetioen. . do. versch. 95,00 B A4“ Aach.-Püsseld. LEm. 92,75 G Fünfkirchen-Barcs gar./5 1/4,n.1/10,7040 G allupönen mit dem Niederlassungsort Stallu⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8 ö 5 1820 109. 1 1% 87Se böö“ lsl.n 1/7. 1106,20 B 1 e8 1S Gel. eeeng:; Fr. I3l. 8 ven

3. u. 1/9. 8 . . 177— 0g 3 1 0. Em. 1“ o. gar. II. Em. .u. 1/7.85, 1

pönen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1878 12. November 1878 ießli

““ wessrhet her B is einschließlich der obigen An⸗ [10095] Hessische Ludwigsbahn h in j n. .r. tgh68 1t b 8 meldeten Ford , b n. halten außer den in 8 ssherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 94,75 bz’z do. Düss.-Elbfeld. Prior. 1 , do. gar. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7./83,25 G Eialkaganendeten 4. Davember 1878 ] ng. 8 e L. euf. uhr 1ve- beogen 1“ zur Kenntniß, daß unsere wähnten eee Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. rz. 8 u. 1 do. do. II. Ser. . ve ens do. gar. IV. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 82 50 G

8 Thndnüceg Heüembens b1 Bernna. ü br. 88 8 Vie er Sen in den Holztarif mit Bayern der Württembergischen und Werra⸗Bahn noch neue do. St.-Rente . 3 ½¼ 1/2. u. 1/8. 82,30 bb + Pr. ““ rz. ;8 8 (61690 b do. Dortmund-Soest I. Ser „u. 1/7. 92,25 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 78,70 B Ersic rhecisger vee⸗ CEb1“ eDr; 8 Teafhencnagnen is n 88 u abgeänderte Frachtsätze für verschiedene andere Latenger 8 18 8 18 ““ 8 88— rz. ’e. 195,00 bz G 88 8 Ss cht I. 8 8 Z 8 S 88 Fen 8

EEEbTE 8 1 5 3 als die ationen. eck. Trav.-Corr.-Anl. u. 1/12. —,— . 3 . UR o. Nordb. Fr.-W. .. 8 o. .Ser. u. 1/10. 59,25 bz Irbnenen 7 Der Buchhändler Paul Saunier, cheinen in die . vv Faxmncgr rehtin 8 w 1 Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ Meckl Pis. Schnldversch ö“ Rüregrah kenereeachr lwaraahe 88 ges6 de raar o g eir ere4 1 1 n. berzercsbeer err ; 1a angh hc. er Firma „Leon Sannier'’s Buch⸗ aufgefordert, welche 18. I In 28 eee bandsbahnen zu erfahren. —— Hee 72,90 bz 8 110 1/1. u 1/7 94,50 G 8 8 8n 9 1 Eehe oes,e. . 8 . rz. .u. 1/7.94, o. III. Ser. 4 ½ 1/1. pr.. 1 1 1

e.

u U u.

U U. U u

1/1. u. 1/7. 60,30 bb 1/4 n. 1/10. 65 50G 1/⁄4 u. 1/10. 63,75 G 1/4 u. 1,/10. 62 75 G 1/5.n. 1/11. 66 25 G 1/5. u. 1/11. 68,40G

1146911190 0 1U. uU. 1 14.04,29 G

1/5. u. 1/11. 58, 10 bz G

ollmacht des Verwaltungsraths: Erfurt, den 5. Dezember 1878. güchsische Staats-Renteis versch. Stett. Nat.-Hyp. Cr. Ges. 5 1/1. u. 1/7,(92,00 bz G 89 1“

handlung Paul Saunier“ zu Stettin hat für innerhalb eine 1

. Paul r der Fristen a d

seine Ehe mit Frida, geborenen Forster, durch Ver⸗ Wer seine fah ches. ebern., eine Die Spezial⸗Direktion. Die Direktion Pr. Anl. 1855. 100 Tülr. 32 4. 10 do 1n rr. 110,4 11/1. . 17 93,00 G 8 5 8 .U. . 0

träge vom 8. und 19. November 1878 di iasg öt, h —— 8 3 1 1 144 schalt der Gftte nnd zdes Erwerbesg aagseschlafin Aüsger Gfälerten 8. 181 11 2 üe eisenbahn⸗Berband. EI“ Leeeee eeen 172. 81n 8 737996 EE“ do. it. E 19 ies i in unser i G . 7 20 n an die jesseiti . u .— del u. 1/8. . o. o. versch. 8 ’. 16 1 ge. ügeng Sen. vszchüns der Kehcbeargage⸗ 18 Feree wmahnsitz hat, mus zei der Armeldung 2 4 88 v. M. bringen w ir sherget aunchfhaassteg 1 ö“ 8 189 29b do. de. 111. u. 107192 60 80 (Qberlansitz.) 1 98 90 R —.— gergeemechast zmüter Ier. 594 heute eingetragen. haften Bevollmächtigt ellen und zu den ab Fiüirsas i Süntigkeit vom 1. Januar k. J. Redacteur: J. V.: Riedsel. Braunschw. 20Thl. Loose Stück 81,20 bz N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4.u. 1/10./99,00 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4⁷ 1/4.u. 1/10. 101,40 bz G u. den 4. Dezember 1878. len anzeigen. 1111A1A“ 88. erbands⸗ Gütertarifheften- Berlin: 8 Oöln-Mind. . u. 1/10. 115,40 bz G Eehneanane es 102 25 bz G Berlin-Görlitzer .. 8 . .5 1/1. u. 1/7. 101,60 G 1/1. u. 1/7. 223,25 G önigliches See⸗ und Handelsgericht. 2D¶:Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft d 24 29 zur Au 5, 16, 18, 20, 21, 22, 23, 26 Verlag der Expedition (Kessel) Dessauer St.-Pr.-Anl. 4. 121,30 G do. versch. 99,50 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,50 G Mnhr.-Schles. Centralb. F. —-— 118,105 ö“ L11. 1b aftun 9 zur Ausgabe gelangen. Dieselben ent⸗ 8 Druck W. Elsner. Finnländische Loose .. 8 39,00 bz G do. do. u“ versch. —,— do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 4/10./84,40 G do. II. Ser. fr. —.—

8

do. 1872er gar. 100,00 G Lemberg-Czernow. gar. /7. 99,10 bz G do. gar. II. Em.

u. M. U. u. u. u.

& Rcn&̃ R̊᷑ÆAÆEREEnREnxRUʒR

8 5