11.“ 1 “
G 8 1 8ö Vorm 11 Uhr, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch . 8 8 enige halten können, was nach vollständiger Be⸗] fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die den 14. Jannar 1879, Vormittags 88 8 ichti f . 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath nicht angemeldet haben, werden aufgefordert G
richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ Rechtsanwalte Schmidt II., Lüders und Caspar 29 q29 sj I.““ 8 8 or en⸗ Beila g e
gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit! Berlin, den 10,. Dezember 1878. 5e 1 ““ 11“ * 8 8 . “ e t. “ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bit en Mlahte vb111A*XA“ Gesi⸗ vecices Stetgeeich 3., . die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche zu dem Tage bei uns schriftlich oder zu un] D 2₰N sini 1 zs ; 8 Die Abfassung 82 “ —— he peresenee innerhalb einer der Fristen ange⸗ bn “ aller in der Zeit 2 el 18 nzeiger un onig 1 reu ij en 89 iisi 8⸗ nzel 22 nach Verhandlung der Sache in der [10155] kurs⸗Eröffnnng. ine Id iftlich einreicht, hat vom 24. November 1878 bis zum Ablauf der zwefl 1 ; — auf den 13. März 1879, Mittags 112 Uhr, Kon U- “ 2 F⸗hree“ Frist angemeldeten Forderungen ist auf No. 292. Berlin, Mittwoch den II. Dezember 1878. ——.——— — — Fees enm— —y—-AU——öNAnANNAnBNNʒᷓNNV— 8.8. * Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 [1/1. u. 1/7. 1106,30 bz Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7./—,—
t nserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt⸗ Ueber den Nachlaß des hierselbst in der Ritter⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Se gisePhade Portal III., anberaumten öffent⸗ straße Nr. 124 wohnhaft gewesenen, am 3. Novem. 8 “ “ den 14. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, lichen Sitzung statt. ber 1878 verstorbenen Kaufmanns Richard Ernst eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath .8Bs 28883883, 2MBa , gt Behsctgn 8 Berlin, den 2. Dezember 1878 8 Paul Kühne ist am 10. Dezember 1878, Nach⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Koch, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ eeebbeiheaeee 5 1/1. u 1/7. 108 60 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-⸗Prloritäts-Aktien d II. Em. 4 1/1. u. 1/7—.— “ Königliches Stadtgericht. 8 mittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ lraumt, und werden zum Erscheinen in diesem und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 13. 173 80 B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) fvaS III. Em.,5 1/ 1. u. 1/7.1103 20 G 1. Abtheikung für Feslsachen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der haften oder zur Praxis bei uns herechtigten aus⸗ Termine die sämmtlichen Gläuhbiger aufgefordert, EEEeeeneeteangon Faoränet vad aü, nieh, Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 172,20 bz 1876 1877 Berl.-P e Lit.4 B. 4 in ve en. “ 8 seifnanm “ ““ 1 8 g — E“ 88 g arpgnabe een 5 Fristen nr. esellachaften Anden sich EE1“ Cenesekae. Se- =hnns Pfdb Aℳl 1g; “ : 1 8 4 . vg do. Lit. C. 5 4 1/1. u. 1/7. 93,90 bz 1191651 1178b' EP. G. Henjenigen, wel ier an Bekanntschaft, Wer seine Anmeldung schriftlich einrei W.eoh, s 8 1. 95. 40 ThlrI. P-8t. 3 1/2. 190 30 bz Bergisch⸗Märk.. 3 3 14 1/1. 76 60b2 4o. Lit. D. „4 1/1. u. ¼. Das von uns durch Beschluß vom 15 Juli 1 8. ꝙDie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Denjenigen, welchen es hier an Bekann g reicht, terdam . .100 Fi. 1 sGHlidenb. 40 Thlr.-L. p. St. 12. 1136 90bz ergisch-Märk. 3 ¾ 3 1/1. 76 60 bz do. Lit. E. 4 † 1/1. u. 1/7. —, 5 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Ams 1 . Imerik. rücke 1881, F6 TI. 8. 7708 7Sereo Berlin-Anhalt.. 5 ⅞4 1/1.u7. 89,25bz G 8868“ 85 8
1“ 11“ 1 85 “
8 8
88 7ö 8 w Rech w ch d Justiz⸗ über den Nachtaß des am 17. Oktober 1877 ver⸗ gefordert, in dem auf fehlt, werden die Rechtsanwalte Alscher un do. 100 Fl. Berlin-D do. do. 1885 gek.] ϑ 6 1/1. u. 1/7. Dez. —,— *) erlin-Dresden. 0 1/4. 7,10 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
. D s 11 Uhr, Rath Dr. Meitzen zu Sachwaltern vorgeschlagen. eizufügen. 8“ 1
storbenen, hierselbst wohnhaft gewesenen Silber⸗ den 23. Dezember 1878, Vormittag h Fönträber 88 8 5. Dezember 1878. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 4 . „ Berlin-Görite.. 8 s . do. 100 Fr. 11“ do. 188516 1/1 u. 1/7. 99,40 G Berlin-Han. b. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.
Bonds (fund.) 1. 5 1/2. 5.8.11. 10380 G Berlin-Hamburg. 11 11 1/1. 197,00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.n. 1/10.
5 ⸗ — III., 1 8 1 38 waarenfabrikanten Andreas Dieck eröffnete erb⸗ im C11“ Portal Treppe hoch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. do. . 35 5 do. 8 4½ 1/3. 6.9.12. 102,70 G BrI.-Potsd.-Mag. 3 nas 1/1. 81,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2
8E2
— —
S00 d5 00 ⸗ 00 d5 00 ”5 00
2
9
aftliche Liquidationsverfahren ist beendet Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ 1“ eeeen; des 5 “ 1 8 —— en Eeb uan. ““ dung seiner 11 k.5 Feh, de. eig 1 L. Strl 2102 706 Berlme breraedh. 8. 1/117, 22509 8⸗ V igliches Sta icht. 1 ven Termine ihre rklärungen un 1 8 8 1 1/1. u. 1/7. 109,4 g* ,07. — 2 “ ’ 8 Erste Abthellung für Civllsachen. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 1101544 Bekanntmachung. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 1116öö3 d. A. En 11.1,19.
es,ʒ Berr walters ib G zgen der Akten anzeigen. 8 3 Bestellung eines andern einstweiligen Verwa In dem Konkurse über das Vermögen de Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Wngs öst. 12 8
10149 “ sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ Kunstdrechslermeisters und Kaufmanns August 1— 1 von uns durch Beschluß vom 7. Januar weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Friedrich Gerndt zu Swinemünde ist zur Ver⸗ 888 Ss. die Rechtsanwälte “ von petersburg . . 100 8. R. 1876 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an handlung und Beschlußfassung über einen 8er Graesner. Hiengsch; loc. Hübentand 118 196,20 bz 8 Oester. Gold- Rante ...
händlers Adolf Lazarus hier eröffnete Konkurs Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Akkord Termin Wen Xese. 19700 b⸗ EE
1 8 Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2 8 3.
st durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas auf den 16. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, 89 2.2. e1e111A1““; 28 -. 1 z 2 g, den 5. Dezember 1878. . 4 ½ %. Lomb. 3 1 8 1 1-05 4 Ndschl.-Mrk. gar.
eendet. verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen in unserm Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung! 8 “ 88 vre Nordh. Erf. 8
Berlin, den 6. Dezember 1878. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Kommissar anberaumt worden. 1 1 8 .Koönigliches Stadtgerc„kh. ESecenstände Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ („10152 G h . 259 F1. 18544 1¼4. 100,60 6 0bschl. A. . D. E. Erste Abtheilung für Civilsachen. bis zum 21. Januar 1879 einschließlich merken in Kenntniß gesetzt, daß alle 86 [10152] 1 18 Dukaten pr. * ö Oesterr. Kredit 100 1858. — pr. Stück 301.00 bz do. Litt. B. gar. 8 u“ dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: oder vorläufig “ Forderungen der Konkurs⸗ Homberg. Ueber den Na llaß des pensio⸗ Sovereigns pr. Stüc 20,41 et. bz Oesterr. Lott--Anl. 1860 5 D5. 1/11. 109,00 bz Ostpr. Südbahn. 10161] zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nirten Obergendarmen Georg Siebert von hier 1 16 175 bz 8 do. 1864 894 Ftücn 254,00G R. Od.-Ufer-Balm Der von uns durch Beschluß vom 4. Januar Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ ist der förmliche Konkurs erkannt. Dos. e 8 4,18 G Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 7640G Rheinische . . .. 1878 über das Vermögen des Wollwaaren⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Sämmtliche Gläubiger werden aufgefordert, im pr. e R8 —,— 49. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.77,20 G do. (Lit. B. gar.) händlers Gustav Hirsch, in Firma G. Hirsch & berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Termin den 1 68 8 8 — 8 18 I Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 7275 bz G Rhein-Nahe Co., eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz] 7. k. M., Morgens 10 Uhr C.⸗Z., nglische Bankn. pr. v. Sterl. —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/,3. u. 1,9.80,75 G Starg.-Posen gar. Akkord beendet. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. nebst dem Inventar und der von dem Verwalter ihre Ansprüche in gehöriger Form anzumelden und Franz. Banknoten pr. 100 Fres. c81,10 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. n. 1/7. 71,50 bz Thüringer Lit. A. Berlin, den 6. Dezember 187. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche über die Natur und den Charakter des Konkurses zu begründen bei Meidung des Ausschlusses von der Oesterr. b1.ee; pr. 2 . . .173,60 bz F“ Thür.Lit.B. (gar.) Königliches Stadtgericht. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ erstattete schriftliche Bericht in unserem Bureau Masse. 3 do. v -. v Ppr. 1- FlI. —,— Ung. Schatz-Scheiney * 1/6. u. 1/12. —,— do. Lit. C. (gar.)
Erste Abtheilung für Civilsachen durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Nr. 111. zur Einsicht der Betheiligten offen liege. Homberg im Regierungsbezirk Cassel, am 4. De⸗ do. gulden 90 LbL. —— 6““ Tilsit-Insterburg — . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- Swinemünde, den 10. Dezember 1878. zember 1878. Russische Banknoten pr. 100 Rubel197,15 bz e11““ —99 20 bz Ludwigshf.-Bexb.
10164] „“, für verlangten Vorrecht Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Walther. 8 do. do. kleine .. .. 99,20 bz Mainz-Ludwigsh. Der von uns durch Bischluß deen⸗ 8 Juli 888 8 bis 2 Fhs ne 18,er,sahehben Der 1 828 e “ “ W Italienische Rente . 74,30 bz 1 1 rmögen des Blumenfabrikanten Jo⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und asewald. 3 eutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. Tabaks-Oblig. . 5. rhess. St. gar. dra haaton Ehe gten 5 88 kenebc n r Pegfans uer “ I“ “ Tarif- etc. Veränderungen consolidirte Aöieihe 48 1ta 119 104 bhhe 1“ 1 88 8 8 8e ae .* A. Fischer, hier eröffnete Konkurs ist durch er⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie [10156) i .“ . u. 1/7. 95,10 bz E“ 1101.25 G Verra-Bahn . .. Fischer, h I derdeutschen Eisenbahnen staats-Anleihe 4 , 7v. * 194.60 b2z do. kleinq.. J101 25 G6 erI Dresd. ItPr.
olgte Schlußvertheilung der Masse beendet. vach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- Der über das Vermögen des Lieutenants a. D. 74,00 G Berl.-Görl. St.-Pr.
Berlin, den 6. Dezember 1878. waltungspersonals auf us von Ribbeck, früher in Aschersleben, durch No. 287. do. 50. .4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz Russ. Nicolai-Oblig. do. ..4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz* Italien. Tab.-Reg.-Akt. öö] Hann.-Altb. St. Pr.
a Königliches Stadtgericht. den 17. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, Henan vom 22. Dezember 1877 eröffnete gemeine 8 V
Abtheil ür Civilsachen. tadtgerichtsgebäude, tal III., 1 Treppe f llzi der Schlußverthei⸗ Saarbrücker Eisenbahn. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,10 bz Fr. 350 Ei S 8 Erste Abtheilung für Civilf m Stadtgerichtsgebäude, Por ppe Konkurs ist durch Vollziehung chlußverth [101361 Saarbrücken, den 4. Dezember 1878. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1 5 1194,60 bz 1“ “ nr.10b⸗ 11.“ 78 60 G Magd. Halbst. B.,
hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom⸗ lung beendet. Für den allgemeinen Verkehr zwischen Stationen Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/7. — — do. Engl, Anl. de1929 do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 79,90 bz do. C.„ 1/5. u. 1/11. 79,90 bz Nordh.-Erfurt. „
X
1 1 1 8 1878 n allgemei zwisch
[10157] onkurs⸗Erö nun missar zu erscheinen. 1 Ascherslehem, den 29. Rovember 8. der Bergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Sta⸗ Berliner Stadt-Obh 11 es seaas wah 6. N K ff g Nach Abhaltung dieses Termins wird ge Königliche Kreisgerichts Deputation. tionen der Saarbrücker resp. Rhein⸗Nahe⸗Bahn ” r Sta 8 g.. s hun tr “ 4. 4. 49 186
1/5 n. 1/11 — 24 Oberlausitzer „
1/2. u. 1/8. 1 Ostpr. Südb. „
8 2—
—
New-XYorker Stadt-Anl.
wohnhaften, oder zur V 8 13 8 do. 6“
V — S Br. Schw.-Freib. 107. 11 112,60 b’z Coin-Minden...
1/2. u. 1/8. 97,30 B Halle-Sor.-Guben
1/2. u. 1/8. 92,40 G **) Hannov. Altenb. 8. 1/4. u. 1/10. 62,50 bz Märk. Posener.. 1/2. u. 1 §. 53,25 b⸗ Magd. Halberst.. 1/5. u.1/11.53,40 bz Münst. Hamm gar
173,25bz Norwegische Anl. de 1874 4⁴ 172,00 bz ssSdsSchwedische Staats-Anl. 6 6
1/1. 63,50 bz G do. VI. Em. 3 † gar. 4 1/4.u.1/10. 93 ,25 B N. f 28 “ vHII. 1/4. u. 1/10. 59,50 G 3 882282ö Braunschweigische. 4 ¼1/1. u. 1/7. 95,25 G 2 S Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 † 1/1. u. 1/7. 98,00 bz r “ do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 G
“ . Lit. F. 4 ½1/1. u. 1/797,50 G
v “
8 . Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —.—
1— 225 80b 10. Lit. I. 4 †1/4:n. /10,/94,30 G xI. f.
11.n. abe. 12580 Lit. K. 4 ¼1/1. u. 1/7. 94, 30 G N. f. er do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,90 B 1/1. 35,75 889 Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. 106,25 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104, 10 G 107,50 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,—
vS6 o„....“ 1 1 1. (5,10 bz G v1’ do. 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G
1/1.,u. 7. 101,00 B do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,70 bz G 1/1. 115,00 bz B . . „.“]
1/1. 91,00 G 1/4. u. 1/10. 99,50 G 1/1. 100,75 bz 11“ r1//1. u. 1/10./99,25 bz 1/1. S-G. v. St. gar. conv. 4¼ 1/4. u. 1/7. [101,60 G
“ 540 do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.]101,75 B 71. u7. 66,50 b2z Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,50 G 1/1. (109,40 bz do. IL. Em./4 1/1. u. 1/7. 93,50 B — 84,25 b2 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 77. 97,30 bz G
32,25 bz G Märkisch-Posener . ... 77
26,60 bz Magdeb.-Halberstädter.
18,00 bz G do. von 1865
1“ es von 1873
38,10 bz ebrg.-Wittenberge
22,90 G “ 8 do.
86,50 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A.
75,70 bz G do. do. Lit. B.
104,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar.
40,40 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser.
17,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
88,10 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
111,25 et. bz do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit.
1ö Lit.
Lit.
gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.
8 Lit.
gar. Lit. H.
—— 2 1
196,80 bz 3 do. Hyp.-Pfandbr.
0
0
ErEE ESIGUEUUSUSUAEIS⸗
ꝓ eeeee 80Xte,
— 8 92 B
0—S b be “ PEffffbfPbPrefreennn
EEO0CSSx᷑M
g.(0&˙9801 †&
εe
80 - 10— 800—10,—
EEEcSeos
20
Soüoo EEE0USS
5Se S 0
Sn En* 0,—
FE=ISE’”
nN
*=
804—2
oSE HgSSSZ IgnGOCSgEEI 0
„
a bo — !
AAEC᷑‚RRnRnEn*
. .
5
—
ee
0 18 2 77. 99,25 G 99,50 G 7.77,00 G 7 7 7 7
100Fr. =80 ℳ de
—OSSN b-,
RcSURRUESʒ “;
7. 101,25 bz B 90,50 bz
1 77.
8—
u. 1 1 u. 1 vö1 . u. 1 171. 11 1 E u. 1 I
Aꝓgo 1—-0ℳ— 80—
EüESSSSU
9
892
U . U.
2908 961299.
8 1
/7. 97,00 B
77. 193,50 G
/7. 1100,00 G 7 “
¶ —2,—NẽJLEC S 05 8 80 — — en
20 ℳ
EEEEEEEe=gF
Weinhändlers Hermann Gustav Eduard Bal⸗ kord verfahren werden. 10141 r . besinseie Firma „Eduard Baldenius“, In. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Ulanl. a gasasse äber das Wermbaen des b sgelben haben, nach Anleitung- Elberfelder Stadt-Oblig. 4 11/1. n. 1,7. —,— 19. Ine. .1 1879 haber Eduard Baldenius, früher Mitinhaber der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Mühlenbesitzers und Mehlhändlers Ernst Trie⸗ 25 b aze esselben 8 en, 8 nleitung der Königsberger Stadt-Anl. 4 114. u. 1/10. 100,60 bz do. consol. de 1871. etzt aufgelösten Firma: Ed. Baldenius und von bis zum 19. April 1879 einschließlich loff zu Wiesenmühle bei Marth ist zur Ver⸗ 8 — . “ 85 V. für Ostpreuss. Prov.⸗-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. 101,00 b⸗ 4“ Amelunxen, Kronenstraße Nr. 41 — Privatwohnung festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der handlung und Beschlußfassung über einen Gültie keit .— 5 8 Tarif üff 86 unf hrang Rheinprovinz-Oblig... .1/⁷,— 8 8.1. Bellealliancestraße Nr. 81 — ist am 10. Dezem⸗ zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Akkord Termin auf Vra 9 F 8 ur 1 88 Sat 8 base gemeine Westpreuss. Prov.-Anl. .u. 1/7. 100,90 B 16“ ber 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische auf den 30. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, erkehr werden so gen de Sätze aufgehoben: Schuldv. d. Berl. Kaufm. . u. 1/7. —,— do. do. 1873. Leniurs erssnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ den 17. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ „n. des Bergisch⸗Märkisch⸗Saarbrcker Rohpro⸗ (Berliner 11/1. u. 1/7. 101,60 bz B sdo Seas ih this im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe zimmer Nr. 7, anberaumt worden. e vom ir 888 1872 und der zu do. . . 1/7. [105,70 bz C“ . hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ “ 8 hienenen 1 Beförd FTanqdschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/⁷. 54,80 bz b Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Roh sür ““ 28 eenae Kur- u. Neumärk. .3 ½1/1. u. 1/7. 87,00 G g. Fo. “ HKaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ 8 ohpro 8 B. zmi Iha kich Foezah er döl in⸗ 27 .u. 1/7. 86, 0 G d0. Bodesi zdst.. enzehlt. derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, FHeegt. är ü 8 nhn .1 Statio⸗ 1 4 1/1. u. 1/7. 94,70 G S0. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ haben. “ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Gie er 1 5 788 8. er 2 ahr ri .““ vX“ efordert, in dem auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur 1X“ sben er “ so N. Brandenb. Credit J do. 5. Anleihe Stiegl. den 23. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Theilnahme an der Beschlußfassung über den wie der d” vs⸗ en erf enenen Mach räge; do. neue. .u. 1/7. —,— ö1ö1“ m Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe fügen. Akkord berechtigen. c. des Ausnahmetarifs b 84 eförderung eiser Ostpreussische 3 ½/1/1. u. 1/7. 84,20 bz do. Orient-Anleihe. hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsv. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ .n Seg. “ ön EEET do. . 4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz do. Poln. Schatzoblig. Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner venkar und der von dem Verwalter über die Nakur und eemalt i. 1. vom 2r. Apral, G Fela⸗ do. “ .u. 1/7. 101,40 B 1“ anberaumten Termine “ g korderung einen biesigen 89 8 “ und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ 1 sind b ö.. i Sätsedich nn. 5 dbefhenan gen . u. 1/ 8 Poln. Pfdbr. III. .. blã 8 ; 88 jesos ₰ . 1 8 8 : 9 1 8 d 2 o. 1 u. 1/7. 94,50 bz vegn 98. chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Bevollmächtigten bestellen und zu den ten an⸗ liche Bericht liegen in unserem Bureau III. zur Ein Artikel des Tarifs für den allgemeinen Verkehr 15925 bz 88⸗ G
8 . 8 : 271 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ zeigen. ssicht der Betheiligten offen. 1 I r fr. valters sowie eventuell über die Bestellung eines Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft st Heiligenstadt, den 27. November 18785. erstere noch bis zum 15. Januar k. J. in do. Landsch. Crd. /1. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 88g 11 Franz Jos. ... raft. — [Posensche, neue .. 1 94.70 bz Gal. (CarlLB.)gar.
instweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Königliches Kreisgericht. 1 8 8 1 osens 8. ——
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Drews Der Kommifsar des Konkurses. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die Sächsische ,— “ Are Gotthardb. 60 %. i Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz und Dirksen. Gerhardy. Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Saarbrücken [Schlesische altland. /1. u. 1/7. 86,40 G “ Ha 8 Kasch.-Oderb... der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Berlin, den 10. Dezember 1878. R1“ .“ ““ und Elberfeld. 1131“”“ /1. u. 1/7. 96,30 G ͤa.X“”“ Lü6ttich-Limburg chulden, wird aufgegeben 8 nüchis an denselben Kör gliches Stadtgericht. 1101591 Die geschäftsführende Direktion. 8 9. nit. A. E111] . 8 es
1 ür Civi “ 2 Nesees büben 111“ 0. o0. do. .u. 1/7. 94,90 bz st. Nordwestb. CCCF“ “ „Si den Fgnknrse üe das Bermegen es Weftsttsce ECisenbohn. .,, He nber 1se . 10. 4b. 41 1,4. u./7 101,70 do. Iit. B. . Januar 1879 einschließli 10153 M1414111“ v ““ . do. Lit. C. I. 1. u. 17.—,— „Certihkate. FReichenb. Pard..
W 8 1 Zar Verwalter der Kisefnich.., E“ des Termins zur Prüfung meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Am 20. Januar n. J. kommen für die Station G b 1 E Hypotheken-Certiftkate Kpr. Rudolfsb. gar
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen einer erst nach dem Ablauf der bestimmten eine zweite Frist b inschließli Münster der Westfälischen Bahn im Verkehr mit G do. do. do. II. .u. 1/7. 101,30 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 102,00 G Rumänier ä. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Fristen angemeldeten Forderung. bis zum 28. Dezember cr. einschließlich den 2 ergisch⸗Märkischen Stationen Marten, Fo 1 neue I. u. 1/7. 94,90 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1 727. 100,00 G Russ. Staatsb. gar.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich Zu dem Konkurse über das Vermögen des festgesetzt worden. lche ihre Ansprü ich Bochum⸗Riemke, b Essen anderweit Wö 25. 1/7.,—,— 8 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 93.50G Schweiz Uniohsb. erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Kaufmanns Gustav Norenz von Neuzauche haben Die Glzͤubiger, welche ihre b nicht erhöhte Kohlenfrachtsätze zur Einführung. do. do. II. .u. 1/7. 101,30 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 96,20 bz do. Westb.. on den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 1) der Sanitätsrath Dr. Löscher zu Lübben, 2) Dr. angemeldet haben, werden Fnfssfot ert, dieselben, Königliche Direktion der Westfälischen Eisen Westphälische ... .u. 1/7. —,— do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 96,20 bz Südöst. (Lomb.). is zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. “ zu Straupitz, 3) die minderjährigen e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bahn auch Namens der Königlichen Eisenbahrn⸗ Westpr., rittersch.. . u. 1/7. 184,40 G do. rückz. 110,4 ⅛,1/1. u. 1/7. 90,40 bz Purnan-Prager. 8
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Geschwister Bertha und Anna Norenz zu Neuzauche, dem dafür 1“ bis zu ö8 Direktion in Elberfeld. do. do. . u. 1/7. 94.50 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100,40 bz Vorarlberg. (gar.) 1/1,u7. 45,80 s. bz G Thüringer I. Serie. als S. — Machen, sec len/ dinecder 8 89 1 ee in “ 5. 8 uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ L1017) — 8 . .u. S do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G Warsch.-Wien.. 1/1. e do. II. Serie . . 4,1/1. u. 1/⁷ ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben e Wittwe Norenz, Marie, geb. Liesk, in Neu⸗ . 4 1 1 8 67] 1 8 1 . .Serie .u. 1/7. 101, Kruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4.u. 1/10. 107,80 G 1 do. III. Serie... 8 b H. ea rechtshängig sein oder nicht, mit zauche, nachträglich Forderungen von bezw. 19 ℳ, „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Die in dem Schlesisch⸗Polnischen Verbandstarst 006. 1 do. 71. u. - 100,70 B Mechib. Hyp. u. F Pfdbr. b“ do. vien 4 ½ 6 8 1⁰. dem dafür verlangten Vorrecht 15 ℳ, 150 ℳ, 335 ℳ und 1650 ℳ, zu 1 bis 3 21. November cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist vom 1. Januar 1871 für den Verkehr zwisch . Neulandsch.4 1/1. u. 1/7. 99,80 G I. II. u. III 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G B 8 do. V. Serie ..4 1/1. u. 1/7 100 25 G kl.
bis zum 21. Januar 1879 einschließlieh mit dem im §. 76 und 80 der Konkursordnung angemeldeten Forderungen ist auf Stationen der Oberschlesischen und Warschan⸗ 8 I. u. 1/7. 93,50 bz do. do. I. r2. 125 4½,1/1. u. 1/7./100,00 bz G 1““ do. VI Serie .. 421/1. u. 17 —.— 8. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath im Verbandstarife vom 10. Januar 1877 für den . II. 4 ½ 77. 100,75 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— nse 5 8 va. . pwar⸗ t 1/1. u. 1⁄¼l—— der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ auf Friese, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, Verkehr zwischen Stationen der, Rechte⸗Oderufer .. 4 1/4 v. 1/10 —,— Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4,n. 1/10.9250 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— “ x. g af. Fs 1/1. u. 1/⁷1103 00 B wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven, den 6. Januar 1879, Vormittags 10 uhr, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die und Warschau⸗Wiener Eisenbahn via Schoppinit⸗ Kur- u. Neumärk. 4 1/4 n. 1/10,95,80 bz do. Hp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 92,50 bz 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1.,— 88 4o. 18788 /3. u. 19 1 2 1083 Verwaltungspersonals auf vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem “ Gläubiger aufgefordert, welche ihre Sosnowice enthaltene Klassifikationsbestimmung, Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95,80 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 B 88. 1 11/4. 8s 10 G.“ den 17. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, Gerichtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet nach welcher ebrauchte leere Säcke zum halbam Posensche 4 1/4. u. 1/10. 95,00 G do. do. 1/4 n. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 tgar. 3711/1. u. 1/7. 84,90 bz “ 11 11n 1 ““ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in haben. Betrage der Sätze der Wagenladungsklasse B. tar 4 1/4.u. 1/10. 95,00 B Pomm. Hyp. Br. I.rz. 120 5 1/1. u. 1/7. sdo. do. Lit. B. do. 3 † 1/1. u. 1/7. 84·90 bz gr. f. 8 1“ E1“ Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ Kenntniß gesetzt werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat firen, wird vom 1. Februar 1879 ab aufgehgatg, Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,00 G do. II. u. F. rz. 1105 1/1. u. 1/7. —8O88 sdo. do. Lit. C. 3 ¼1/1. u. 1/7. 79 70 bz G (NA.) Gr. Brl. Btab. 2.103 5 1/4.u. 710.1107 40 bz
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ und kommen von diesem Zeitpunkte ab die Lokal⸗ Sächsische 1/4. u. 1/10. 97,00 bz do. III. V. u. VI. xz. 1005 1/1. u. 1/7, 184 “ 8 IV. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .III. V. u. VI. rz. . u. 1/7. 84 8 11/1.8. 1 -
9.
8 t “ 4 4 2 2* 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und eignetenfalls mit der Verhandlung über den X“ 9 b. 2- “ 1/3. u. 1/9. 81,00 bz R. Oderufer-B. 2 1/1. u; U U
9o S 85
S 80-
Rheinische . . „
1/3. u. 1/9. 81,00 bz hei 1/4. u. 1/10. 81,00 G Tilsit-Insterb. „ 1/4. u. 1/10. 81,40 bz Weimar-Gera „ 1/6. u. 1/12. [82,75 G (NA.) Alt. Z. St. Pr. 14.b, eegees sch. St Pr. u. 1/10.—,— z.-G.-M. St.-Pr. 1/4. 1/10+.— a Slalbamm St. Pr. 1 2 u. 18 “ G* 1 Saal-Unstrutbhn. /1. u. 1/7. 72, 2 8 — 1/1. u. 1/7. 145,00 bz — St.Er. 1/3. u. 1/9. 142,75 bz Ibrechtsbahn . 1/4.u. 1/10. 59,25 bz E“ 8 8 Eesst a sig- itz „ 16.n.19. 56,80 G Baltische (gar.). 1/4. u. /10. 78,75 bz Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/7. 60,40 bz Brest-Kiew ..
— 8 Durx-Bod.Lit. A.B. 1/76,1/12. 11.79b:G Elis. Westb. (gar.)
2
1 1 1
8e*
1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. “ 1/1. u. 1/7. 93 00 B 1/4. u. 1/10. 86,20 b6 6 1/4. u. 1/10. 101 5 B
1/1. u. 1/7. 100 00 B 186 2obr 8 f 1/1. u. 1/7. 101,30 B
— . Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.1101,40 bz
11,00 et. bz B do. v. 18734 1/1. u. 1/7. 92 00 B
115,50 bz 1 do. v. 1874 41 1/1. u. 1/7. 100,00 G
[136, 20 bz . (vBrieg-Neisse) 4 1/1. u. 1/7.—,— 8 ehes (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 96,50 bz
37786 1/1. n. 1/7103,40 bz — Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
2 (Stargard-Posen)4 1/4. u. 1/10.
II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
“ 1 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
55 e b Ostpreuss. Südb. conv. 1
“ 1 bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 bz G
42,60 bz G 1 do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G
1u“ do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G 12 25 b2 S 1“ 1/1. u. 1/7. —,—
5 “ 1in 1/1. u. 1 8
8 ““ B* . o. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 15¼ —.—
. 6bz G;“o. III. Em. v. 58 u. 604 *s1/1. u. 1/7. 100, 90 bz B 3 8 005b S do. do. v. 62 u. 64/4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 90 bz B 1eee do. do. v. 1865. 5 1/4. u. 1/10.100,90 bz B
“ do. do. 1869,771 u. 73 5 1/4.u. 1/10. 103 50 bz 121¹ do. do. v. 1874 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,60 Gkf.S
. 83,00et. bz do. Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. 3
1/1. [12,00 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4½1/1. u. 1/7.
15 ul1 p. St.i. M. — do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 33,50 G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1 L
AESERRRGE Dn
10,—
82
I
22
—
—2 SS S
S 10. O½,—S. ℳ₰ — 8. + A
HSSx
FaerES XSSchn
IE F dtdbo,w
—
— σ 2SSSn’oUr SoGo 052
FAEER̊RERR &00S00 SSS
0o. = 320 ℳ — S —— 11“ & EERSIFE
100
U,— r0.,—
7
EG
+—
— σ — F
0—
2 SSXSn
S SSSFgPang- 808— A- cxʒHcʒdʒHr· tU, 0 -r- 0 01 22
I] 11909
8 PFaEEEEESAENE
rC- e 10—
0 420 501*82
U. U. u. U.
Rentenbriefe
w — 665 00 bz
— 19,00 G 8 1/4. u. 1/10. 169 10 G 1/4. u. 1/10.; 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 83,20 G 1 1/1. u. 1/7./92 40 G 8 1/2. u. 1/8.78 25 bz B 1/1. u. 1/7. 59,00 bz 1/4. u. 1/10. 59,00 bz 1/5. u. 1/11. 90,50 G
1/1. u. 1/7. 60,25 bz B 1/4. u. 1/10. [65 70 bz
1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. 5. 1/11.
1/5. u. 1/11.5
netcen, in ehegen. Eöö“ Lübben, “ ö “ ffügen tarife der einzelnen Verwaltungen zur Anwendung Schlesisch 1/4. u. 1/10 b 8. eu83 08 a tung diese ermins wird ge⸗ nigliches Kreisgeri . “ elne erw gen zur An chlesische „u. 1/10. [96,50 bz G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. “
eignetenfalls mit der Verhandlung über den Der Kommissar des Konkurse. Jeder Gläubiger, welcher hicht in unserem Amth⸗ Breslau, den 7. Dezember 1878. Schleswig-Holstein. 4 1/4.n. 1/10. 94 30 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 8 1““ 1/1.
Akkord verfahren werden. Jacobi. “ 188 e, zt.,h. ⸗Jirektion 8 Badische Anl. de 1800 11/1- u. 177 102,00 G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. [40. VI. Ser. 5 1/1.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der — dn hüemner . 1“ CT1“ de Rüchte Deernsen Silen behegesens Se. 4o. St. Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,40 do. do. rz. 100 5 versch. 9 S 11.
. 1 . . FSer. .
do. versch. 95,00 B do. do. rz. 115 l⸗ IIII I1“
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist [10162 hafl 21 1 do. um 19. April 1879 einschließli üussorderung der Konkursgläubiger, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 8 Eisenbahn. B 9 900 7.,—,— Fünfkirchen-Barces gar. bis zum pri schtießlich ff g gläubig averische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. 94,70 B Fr. Ctrb. Pmandbr. kdb. 4 1,4. 1110, 100 0 b; G. gg. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,90 b2 —
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist Akten anzeigen. 8 1 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,20 B 1— zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ festgestellt wird. Denjenigen, welchen es 1n 8 :.e. Grossherzogl. Hess. 8 1 b 8 20 1908. 8 rz. 1104 171. n. 1⁄¼ 98,30 bz do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— do. gar. II. Em. min auf In dem Konkurse über das Vermögen des fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, von Hamburger Staats-Anl. 1/3, a.17% 95,30e; b G 100 5 1/1. u. 1/7.1101 50 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. gar. III. Em. den 17. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zimmermann “ Gräßner, Hienßzsch⸗ Leo, Leonhardt, do. St.-Rente . 1/2. u. 1/8. 82,30 G 8 .-A.-B. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. [95 00 bz G 89. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 115 do. gar. IV. Em. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, (Firma F. W. Zim mermann) 8 Pillau ist zur ochte, Meißner, Iuö Block, Hübenthal, . 8 Sgee Lothringer Prov.-Anl. .4 1/1. u. 1 7. . 8 rz. 110 5 1,4.n. 1/10. 102,00 bz B do. Dortmund-SoestI. Ser4 1/1. u. 1/7. —,— (Sömörer Eisenb.-Pfdbr. Zimmer Kr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ Anmeldung der S der Konkursgläubiger Schultz, Steinbach zu S. chlagen. e“ Lübeck Trav.-Corr. Anl. 4 1/6 n.1/712.—, — 46. 8 5 versch. 95,00 bz G sdo. do. II. Ser. 4 ½1/1. n. 1/7. 99,00 G Gotthardbahn L. u. II. Ser. missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum Magdeburg, den 4. Dezember “ 1I. — 8. 8 Bbbe Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. Nordb. Fr.-W. 5 (1/1. u. 1/7. 103 10G do. III. Ser. vorheladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ 4. Jannar 1879 einschließlich Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung I. G 1”“] Sächsische St.-Anl. 18694 1/1. n. 1/7 .,— Schies. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. 99,00 et bz [4o. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn. halb einer der Fristen angemeldet haben. festgestellt worden. 1 — e eeeMehee chös⸗ teeWM. Sächsische Staats-Rentes versch- 72,90 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 194,50 G do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— sKaschau-Oderberg gar. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht [10158] 3 3ZSree lin w Deh, Fr. D. 1855. 100 hir E 7 17700 5 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 92,50 bz G do.é do. III. Ser. 4,1/1. u. 1⁷. FKronpr.-‚Rudolf-B. gar. eine Abschaft derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, In dem Konkurse über das Vermögen der 11“ 13 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.* 88 k 249,00 G do. . rz. 110 4 11/1. n. 1/7. 92,50 bz G Berlin-Anhalt 4, (1/1. u. 17⁷. do. 69er gar. fügen. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Handelsgesellschaft Gebr. Röder zu Sudenburg berse N ä gem adische Pr.-Anl. d 1867,4 12. 1 ⁸ 121,80 bz Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,40 G . PLu. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 8 do. 1872er gar. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten und das Privatvermögen des Kaufmanns Otto 1“ do. 35 Fn Oͤbii 97& - 8 5. 145,00 G; do. do. 4 ½ versch. 98,70 G Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 100. Lemberg-Czernow. gar. Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- Röder und des Schlossers Wilhelm Schuphan, 8 zedeel Bayerische Prä 1 8 “ .. 8 4 1/1˙. 17. 92 60G .. 4 1/1. u.1 7. 8 8 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte melden. 8 8 genannt Röder, ist zur Anmeldung der Forde- Reedacteur: J. V.: Riedel. E 88 . a gese (Oberlausitz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 90 B ü Ser. II. E=. wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frists( Berlin: — TAEAEF11“ 1 6 EA““ “ Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./101,50 bb3 Em. Akten anzeigen. 28. November 1878 bis zum Ablauf der zweiten bis zum 5. Januar 1879 einschließlich Verlag . ... g. (Ketle ) Dessauer 8t Pr An . 3* 2 1 8 h12730 8 1“ ’ 1 he-reg- 2 52 I. u. 8 3 1/1. u. 1/7. 1 4 8 0 ner. 8 teegs .ET.- .02*q ⸗ ⸗ . . . 8 . 8 . . .U. . „ — 9 L““ 1 u festgesetzt worden. v11u“ ündische Loose . pr. Stück 35,505z Te““ K8. 0.111/1n 16.184,505zG I1
7 7 7 7. 105,00 G Elisabeth-Westbahn 73.
SSFEE;
u. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 99,10 bz . II. Emission u. 1/7. u. 1/7. u. 1
Acn ̃ R RÆ̊AnERERʒ
8