1878 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

in die Räume der Akademie den Dank der Gesellschaft aus. Hierauf die, für die Vervielfältigung durch Farbendr k bestimmt, sich den U . .“ 1“ 1. 1 8 2 gedachte der Vorsitzende des Ve lustes, den die Gesellschaft durch den schon früher vom Künstler vorgelegten anschließen. 2 ““ j 1 d e 82 Der Bezirksverein Berlin der unter dem Protektorat Tod eines ihrer ältesten Mitglieder, des Dr. S. Meyn in Uetersen Endlich legte Hr. Sagert das Prachtwerk vor: Chefs d'veuvres 38

Berlin, 13. Dezember 178. Sr. Majestät des Kaisers stehenden Deutschen Gesell⸗ litt t, gab einen kurzen Abriß über dessen Leben und wies darin d'art à l'exposftion, universelle. Paris. Lusovic Baschel. 1878 w“ schaft zur Rettung Schiffbrüchiger hielt am 12. d. im Ge⸗ Pheteea 1s d v diüber, des Verstorbenen auf dem Sitzung vom 20. November 1878. (Vorsitzender: Hr. Professor el er U inigli Hr. Berendt Der Landschaftsmaler Hr. Alexius Geyer legte eine nig 1 reu 1 en

schäftslokal der New⸗Yorker „Germania“ eine Ausschußsitzung ab. ne” logie von Schleswig⸗Lolstein hin 8 Rektefnere efalctte Hesft ende eigener Studien vor, die aus Zeichnungen in Bleistift vße

Den Vorsitz führte der Abg. Dr. Fr. Kapp. Der Geheime Ober.Regie⸗ ielt ei Vort über Drift⸗ und Gletschertheorie. Hr. Hauche⸗ Anzah B rungs⸗Rarh Rösingz der in Gemeinschaft mit dem Kapitän Graffunder ertrag üter Heff über die Resultate der Soban am Sebpia, sowie aus Aquarellen bestanden. Es waren Landschaften auß 1 Berlin Freitag s 8 Dernss ¹ 8 4 88 8 8 BB F. 8 LE 1 8

von dem hiesigen Bezirksverein zu der am 29. Mai d. J. in Olden⸗ riorfließ bei Cottbus. Unterhalb der Versteinerungsführenden der Mark Brandenburg, aus Egypten und dem Orient, sowie Blumen⸗ 11“ eee . 5 855 m 25 5 8 ö Art der Auffassung, sowie der Darstellung, ser Beilage, en v. 2 8 . ee Sess Ieee ö-S 2 Se .egr.3 8 v1“

b worden war, theilte mit, 6 - Derselbe referirte über die Resultate eines zweiten Bohrloches bei Lottbus, fanden ungetheilte Anerkennung. 1 . ge, in w . 2 über den Markenschutz, vom 30. November 187. 8 ’1. Es konnten in Jahre nämlich desjenigen von Gr. Strübitz, durch welches die Tertiärschichten Hierauf legte Hr. Duncker eine Sammlung von Handzeichnungen Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht I 8se. 5 en ehernh⸗ Eunstern unbh

eine günstige zu nennen se 1 G 300 000 fest angelegt werden. Allerdings habe in dem mit zwischenlagernden Braunkohlenflötzen erbohrt und bei 174 m Ver⸗ moderner deutscher Meister vor, wie von Vautier, A. von Werner, 9ℳ 5 * verflossenen Jahre der Verein verhältnißmäßig nur geringe Ausgaben steinerungsführende Tertiärsande angetroffen wurden. In der Anord- Paul Meyerheim ꝛc. Sie sind in unveränderlichem Lichtdruck repre⸗ emn rach⸗ 2 anm 2 8 2 E er ür d 529 88q 8 8 28 52 Lun. 31;9 Shea-eus rseühhdss nung und Mächtigkeit der Sande, Sbln. 8 v letz⸗ .“ blierlag 1 ö 2 Ice lges 3 8 E 2 4 (Nr 20 5 ) Stationen des Verein ersonen, 4 teren Bohrloche findet jedoch eine auffallende Verschiedenheit gegen Schhließlich machte Hr. Professor Michelet einige Bemerkungen über Das Central⸗Handels⸗Register für das Der i Post⸗ - ; h

(avno 1865) 1008 Personen gerettet worden. An be ge Bobro dc finget. statt. Hr. E. Kavser legte einen durch die auf der Bombunftänhr ausfeentn Gvpsabgufse der in Bhubr vac Cani Geh eres Ahrle Bes vl aen Sent be. aghchoft ““ Fven bg- Ckutral⸗ Handels⸗Register ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat insgesammt bezahlt 29 228 72 ₰. Außerdem wurden in dem seine merkwürdige Form auffallenden Trilobiten aus der Eifel vor, ausgegrabenen Werke der Skulptur, besonders über die dem Praxi⸗ nach durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 1 Insertions prets sür-den 80,3 e dee Jöbe⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Geschäftsjahr 1877/78 für Rettung aus an Chrengaben welcher identisch ist mit einer Phillippsia aus dem Stringocephelen⸗ teles zugeschriebene Figur des Hermes. Er suchte seinen Zweifel de ber AüAA.aest Lee⸗ büge. es fehlen die die

vertheilt: 1 Ehrendiplom, 2 goldene und 8 silberne Medaillen. Der kalke v agen. die Figur einen Hermes darstelle, zu begründen: I Gott kennzeichnenden Attribute. Hr. Prof Möller erklärte im Laufe der

5 884 zählt Füi; Ferhsenn Mitglieder, 4 ezirksvereine, ertreterschaften un b C 25. Sep. Diskussion, daß die Statue ein klassisches Werk allerersten Ranges sei 8

1 s des Centralvereins be⸗ Wissenschaftlicher Kunstverein. Sitzung vom 5. Sep 1““ . 3 Stiftungen. Die Gesammteinnahmen de 1.“ tember 1878. (Vorsitzender: Hr. Prof. Lüderitz.) Hr. Duncker legt Patent⸗Anmeldungen. Gegenstand eingereichte und an dem an egebenen reit erklärt hatte, anderenfalls aber ist dem Nach⸗

trugen vom 1. April 1877 bis 1. April 1878: 158 276 ℳ, †, So⸗* 8 tätt ih J Königli Sch s ; I1h 7 estern G il 8 8 r b die E ; 3 1 ericht Abth II. M li 8 e⸗ vor: das 1. Heft der „Ost⸗See“. Malerische Stä en aus ihrem m Königlichen Schauspie hause ging gestera Grill⸗ Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königl zi⸗ 8 8 1 g . . II. ehliß g. 22 he.. Kunstgebiet, nach der Natur aufgenommen und auf Stein gezeichnet, parz 1 m ein in Scene. eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ schen Staats Aischen 28ö8 v algen n leisten, ] 18 mehr als 100 Mitglieder zählt, volles Stimmrecht einzuräumen. nebst erläuterndem Text von A. Hindorf. In Aauarell⸗Tondruck Das Stück, ohwohl ne hezu 82 18 5 Ja er 4 gehört zu stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ meldung zuruckgezogen. Die Wirkungen des einst⸗ B5 gen ie en ffentlichung der Eintragung in Der Vorsitzende Dr. Kapp theilte alsdann mit, daß dem gedruckten ausgeführt von R. Steinbock. Berlin, Alex. Duncker. den jüngeren dramatischen Arbeiten es biss n secheit am egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 a 883 S Han⸗ gEeee⸗ sowie in das Genossen⸗ Jahresbericht eine Karte beigefügt sei, auf welcher alle die erwähnten Hr. Ed. Duaas legte eine Folge neuer Pbotogravuren nach den treuesten die eigenartige den en,es .ssdeehes. nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst. Nr. 20 804. Jacob Hilgers si⸗ Rheinbrohl, Ein Lehrlingsverhältniß kann nach §. 122 Weutfchei Feenrs⸗ end rs uaha ied durch den 1008 Seitens der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ bedeutendsten Gemälden des Pariser Salons von 1877 vor, die durch wieder. C“ Märchen“ bo 28 en ausgiebigst 58 pielraum weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8t Zinkschmelzkessel, dessen Form eine gleichmäßige der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung wider den Willen des Staats⸗An 1 88 Königlich Preußischen geschehenen Rettungen mit den betreffenden Stationen genau verzeichnet Genauigkeit und zarte Abstufung in den Tönen sich auszeichnen; für das Schaffen seiner dichterischen 88 1. b 88 gent strengen Nr. 6527. Wirth & Co., b1 in Wärmeaufnahme zuläßt, Lehrherrn vor Ablauf der Lehrzeit aufgehoben wer⸗ schen Connse ger zu Berlin 8 den Hannover⸗ stehen. Es sind 856 Personen durch Rettungsboote und 152 Personen ferner: eine neue Serie von Photographien von Bildern der Regeln des Dramas sich uneingeschränkt der poe 88 2 8 1 ung hin. Frankfurt a. M., für Dr. med. Claude André Pa⸗ vom 11. November 1878. 8 den, wenn der Lehrling zu einem andere Gewerbe 2. Dezeunh e1858 v. erfolgen. Elze, durch Raketenapparate und Mörser gerettet worden. Der Geh. Ober⸗ Berliner Galerie, von der Photographischen Gesellschaft heraus⸗ und seine Heet v 1* Sprache en Lich 89 zu zeigen. nelin in Paris. 6 Berlin, den 13. Dezember 1878. oder zu einem anderen Berufe übergeht; den zember Königliches Amtsgericht. II. Regierungs⸗Rath Rösing bemerkte: Als Ergänzung zu dieser Karte gegeben. eeege ääkte Kollektion von e 1 fehn Dispefiton 8 betführuna des müärchenba Iö“ istet Zeits ees Kaiserliches Patentamt. herrn ist in diesem Falle, wenn nicht ein Anderes Fallersleben. Die Eigtragungen in d s hiesis werde das Kaiserlich deutsche statistische 2 Aauar ggegabgregte Fi sngert ““ Hoebr, Alt, Inhalts * die Anmuth und Schönheit der klangvollen Verse 8 —— X“ ““ 110247] Fenb worden, das weiterlaufende Lehrgeld noch Handels⸗ und Genossenschaftsreuiser werden 88 8g 1. CEET’ sein . vas die füsben. lebhaften Beweis für die Blüthe dieses Zweiges der 1““ ““ fcig shiterche 2 7 e enan 8 87 versaaung von Patenten. 8 Ve. 8 unf hc iäcrigen Beürage. 89 Fahan 5899 veenssen Silber aeeae⸗ se 3 t. di., F; Bezirksverei alerei lieferten. Interesse un el in 3 en tur. ig, für Christian Friedr ug in, Königl. ie nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger ip 2 An er, den knagete en vechisshnen Gesthasttahee göbeen s 8; Nlneaner Sitzung vom 16. Oktober 1878. (Vorsiteender: Hr. Duncker.) So fand denn auch gestern die phantasievolle reizende Dichtung bei Bhchsifcher Kommissions⸗Rath und Direktor der an dem dng seheges Tage bekannt An nenns Hannbberschen Courier und die Allerzeitung bekannt 9882ℳ 40 ₰, der gegenwärtige Kassenbaarbestand 3084 93 ₰. Hr. Duncker legte den ersten Band der deutschen Bearbeitung der dem leider nicht zahlreich erschienenen Auditorium eine überaus bei⸗ Prager Gemeinde⸗Gas⸗Anstalten in Zizkov N. C. meldungen ist ein Patent versagt worden. Die abredet ist, nur das weiterlaufende Lehrgeld in d 8 . werden. Fallersleben, den 10. Dezember Verei ählt egenwärtig ca. 700 Mitglieder Encyclopédie des beaux aris plastiques etc. von Auguste Demmin vor. fällige Aufnahme. Der Märchenstoff verträgt nicht nur, sondern er 44 bei Prag. Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als gesetzlich bestimmten Maße, nicht abe 8f V em . Königliches Amtsgericht. ““ Leipzig, Carl Schultze. Das Werk ist auf 6 Bände berechnet, die fordert, daß auf die Inscenirung ein besonderes Gewicht gelegt wird. Trockener Gaskonsum⸗Regulator. Inicht eingetreten. gungskosten für die Folgezeit dem L 8 ie Verpfle⸗ Deutsche geologische Gesellschaft. Vorsitzender Hr. das ganze Gebiet der bildenden und gewerblichen Künste umfassen Dies ist auf der Königlichen Bühne im vollsten Maße geschehen. 3 Nr. 22 909. Gustav Ludwig, Maschinenfabri⸗ Nr. 3950. F. Hermann Clément, chirurg. In⸗ statten sind gezeit dem Lehrherrn zu er⸗ Magen. Zur Bearbeitung der auf die Führung Beyrich. Nach neuer Mitglieder legte der Vorsitzende die werden. Gegen 6000 Abbildungen werden ihm zum Schmucke ge⸗ Die Ausstattung ist eine mit großem Geschick und Geschmack ausgeführte, kant in Berlin, Brunnenstraße 149. strumentenmacher in Eberswalde. sKsdeer Handels⸗, Genossenschafts⸗, Meuster⸗ und Zeichen⸗ eingegangenen Druckschriften und Karten vor. Hr. Hauchecorne, reichen. Der Bearbeiter ist Hr. Dr. Oscar Mathes in Leipzig. reiche und glänzende. Ebenso verdient die Darstellung alle An. Neuerungen an der Bertramschen Knierohr⸗ Sicherheitsvorrichtung an Ofenklappen. 82 3 sregister sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ Direktor der Königlichen Bergakademie, brachte der Gesellschaft in Hierauf machte Hr. Historienmaler Hendler den Verein mit erkennung. In den Hauptrollen zeichneten sich die Damen Frieb⸗ Biegemaschine (Zusatz zu P. A. Nr. 6006.) Vom 16. Juli 1878. Wird einem Handwerker welcher für einer neten Gerichts sind für das Geschäftsjahr 1879 der. Räumen des neven Akademiegebäudes, woselbst hinfort die seinen neuesten Schöpfungen bekannt. Es sind Entwürfe für größere Blumauer, Have land und Frauenthal, sowie die Herren Berndal Nr. 23 649. Emil Schuricht, Werkführer der Nr. 6137. Adolf Weber, Klempnermeister in Laien eine Arbeit auszuführen hat, von diesem die *, als Richterkommissar der Herr Kreisgerichts⸗Rath Sitzungen der Gesellschaft stattfinden, einen Willkommengruß dar. kirchliche Kompositionen für die Kirchen zu Seßwegen in Lievland Ludwig, Kahle, Klein und Krause aus, welche sich wiederholter leb⸗ Papierfabrik in Beiermühle bei Siebenlehn, König⸗ Barmen. Art vorgeschrieben, wie die Arbeit verrichte dece FFeg Koester, b. als mitwirkender Sekretär der Herr Der Vorsitzende speach hierfür und für die Aufnahme der Bibliothek! und Colberger⸗Münde; ferner in Gouache ausgeführte Entwürfe, hafter Beifallsbezeugungen zu erfreuen hatten. reich 55 mit b zum Ab⸗ soll, so ist der Handwerker nach einem Erkenntniß E1 vece. He in 1“] ügee 8 he 8 B 2 2 8 eennnnn 3 dwan apierstoff⸗Fänger. erren de armwasserrohres. er Zeit erfolgenden Eintragungen in die etref⸗ des Ober⸗Tribunals vom 10. September 1878 fenden Register werden dur 25 We Zeukfcreh⸗

*

8. D11““] 1u“ 11e“ ——Vx neaem ““ nncun Avv vnens.

sen t urückziehung von Patent⸗Anmeldungen. den; vielmehr ist in diesem Falle d id für ge⸗

Peatente. 8 nachfolgend Genannte hat seine unter der schworen anzunehmen, wenn hgrerdes eh grest Tens fan ber ce Bettng in Hannore 8 1v angegebenen Nummer und auf den angegebenen schon sich ausdrücklich zur Ableistung des Eides k. beck, den 6. Dezember 1878. Königliches Amts⸗

11616A6“ “*“ Nr. 24 345. Eugen Schleh, Civil⸗Ingenieur in Vom 8. Mai 1878. eventuell verpflichtet, den Din ie 14 ½

8 1 b ¹ genden auf die schäd⸗ 3 3 Oeffentlicher Anzeiger. i die A Fevebitisnaen d Ctregsenä cice Bügeleise mit eingelegtem Kegel⸗ Jaasg 2 vJG Sth . as E I“ deselzen aufme-tfan hüescter enn⸗ Krlatig. Henen 8 de Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des f Vließtheiler für Vorspinnkrempeln. 8 ach Z Börsenzeitung, d. die Hagener Zertung, e. die Ha⸗

R 2.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Ven

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Invalidendank“, Rndolf Messe. Haasenstein Nrofte, 6⸗ . 1 88*

3 Eerg⸗ ; 1 2 1 abli ; 8d 1 r. 24 362. A. Kuhnt & R. Deißler, Ingenieure Vom 14. Juni 1878. 1 1 2 des ener Volkszeitung zur Veröͤffedtit 16“

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und 1 5. I 1 & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, in Berlin, Kaiserstraße 31, für Alauzet R Comp. Nr. 8074. Kark Schmidt (Bielefelder Näh⸗ 8v;. so 8* 88 die 8248 für die da durch noth⸗ Zur Aufnahme ihrer Erklätangit ng. aanden. des Deut Neichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Suhhastationen, Aufgebote, Vorladdungen 8 5 8 82 b schinenfabrik) zu Bielefeld endig werdende Reparatur des Werks zu tragen. aben sich die Int ten S

es Deutschen richs- nzeigers 9 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grözeren in Paris. u“ ma 8 enfabrit ) zu Bielefeld. heben sich, 9 nteressenten Sonnabende, in ne

Urrußischen taats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. Lithographische un 8 8s ru Pe st in V zuerungen an Elastik⸗Nähmaschinen. Zermittaca unden 8 92 bis 12 Uhr, an der

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Nr. 24 600. 61 85 1 üders, 3 2 18 ü 8 78. 1 Gerichtliche Bekanntmachungen, 8 eri Sü. kr. 6, einzufinden. Anmel⸗

R Nℳ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5 für Gberles Halle⸗ ung harles Edwar 8 L . zu Altena. 1 die Veröffentli chung der Handelsbegister⸗ dunger 2— * oü⸗ vich per 5 8 h ersolgen, sind

1 e,e5 eässesassf N Fäaaseer Fäessnan Portoee⸗ 1) bei der Bank für Handel und duftrs. b ööö Ragwäntsatheiten der Jacquard⸗ Vom 6. Juni 1878. e“ u. s. w. Eintragungen betreffend. Hagen, den 5. Derenber 1878 hFntatenee Kehih.

FA“ 888% dee 88 Felanggr, statt; am v1“ 1“ v“ maschine an rüeeh 1 Nr. Adam Sauer, Uhrmacher zu Mül⸗ XI. gericht.

. ebruar un . 8 1 1 85 6 . * * 8 3 7 1 1 t 8 n w i: 8 [10240] Mittags 12 Uhr. Charlottenthal bei Osoze, deu Vormittags 10 Uhr, an dse Kai erliche Ober. 2) bei der Filiale der Bank für Handel und Feeirnen 89n, fwift⸗ Eraube Late Paquclin und Geschwindigkeitsmeser.

5 vearss Uhs a⸗ Uer 8u 199* MHaswen. Die Eintragungen in das Handels⸗, G ndüustrie in Franffu c eitung der auf Führung der Handelsregiste üg⸗ 5 andels⸗, Ge⸗ rshsts t— in Paris. Vom 6. August 1878. .Sen;. gister begüg nossenschafts⸗ Muster⸗ und Zeichenregister aus dem

Der frühere Erzbischof von Gnesen und 7 Dezember 1878. Der Oberförster. Postdirektion hier einzusenden. Die Erögmnung er⸗ G K K B K K mm Kardinal Graf Ledochowski, ist durch (ꝗ Dezember Der Oberförster. e raeges s issss e7.see de Fei s deengee. Hats. Ketgechten e 8 Posen, Kardinal Graf Ledochowski, ch fcolgt zu dem angegebenen Zeitpunkte in Anwesenheit 3) dei dem Bankhause M. M. Warburg Chirurgisches Instrument zur Erzeugung von Nr. 10 776. E. Schmidt, Ingenieur, und Jos. gerichts e haäste Iergenchern 8 Mäirtetger ission zu einertshagen werden für das Geschäftsjahr 1879

Erkenntniß vom 18. Oktober 1878 wegen Vergehens [10261] Köni Bi Angebot I & Co. in Hambur . . 1 u e a⸗ 9 gliche der etwa erschienenen Bieter. ngebote, welche 2 g. Wärme und Licht, genannt Thermo⸗Cauterium. Bader, Maschinenmeister zu Remscheid. den die di delsregi walt unnsen geheicheng e. Seghgetichn Gerasse⸗ Sebeaifieeacf See de CE1“ 3) ke e gitgagefren aensscens g an. Eandegeechtli .“ JM Aaftingung von Mäokfagenn E EEEöö Füe 8 .. I Sh. Nenians 83 in fünf Fällen mit 15 000 ℳ. Geldbuße ebent. Reserve⸗Kupdelungen einschlieflich an ihre Angebote gebunden. Die Ober. o) bei dem Hankhalgfe Merck, Christian à - G xxF““ des Wäatigee ZHerun eseffrttit gerden. ereur, drernch. gdit, Verliner Rorseheitung, 1 das Aste, 2 Jahren Gefängniß, ferner wegen noch eines sol⸗ Termin vier⸗ ppelungen. 85 teßli it sich nf,⸗ Co. in Müͤnchen Mottensicherer Behälter. Kaiserliches Patentamt. den 2. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗] naer Kreisblatt, e. die Lüdenscheider Zeitung, f. das 8— 1 zu am Sonnabend, den 28. De⸗ Postdirektion behält sich die Auswahl unter den 9. ii ““ .24 886. F. Edmund Thode & Knoop, Lüdenscheider Wochenblatt v E1“ S zember 1878, Vormittags 11 Uhr, im maschinen⸗ Bietern vor. 1 bE1“ 8 Dresben, Benade für Fofen⸗ Uebert P den 5. 187er geilihh, verden „Uebertragung von Patenten. gericht.

Gefängniß bestraft worden. technischen Bureau, Berlin, Köthenerstraße Nr. 24. Carlsruhe i. B., den 3. Dezember 1878 b Z1“ soweit deren Geldbestände aus⸗ ottingham Smith in Jersey (Vereinigte Staaten . Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Bergen bel Celle. Die Veröffentlichungen

Um Strafvollstreckung ersucht Offert üssen frankirt, versiegelt und mit der Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Fimeri Das Kreiegericht Birnbaum Arffcheift: en egfctirn⸗ 8 Lief 1 v 8) bei unserer Hauptkasse hier von Nord⸗Amerika). Patentrolle im Reichs⸗Anzei 8 8 “; ufschrift: Subm sston auf Lieferung Neuerungen an Maschinen zum Abrichten der Patentrolle im Reichs⸗ nzeiger bekannt gemachten aus dem Handelsregister und dem Genossenschafts⸗ Malle a./S. Das unterzeichnete Kreisgericht wird ““ Kuppelungen“ versehen, eingereicht werden. Be⸗ Verloosung, Amortisation, nnen; Deember 1878. Lagerschaalen für Achsbüchsen der Eisenbahn⸗ sind auf die nachgenannten Per⸗ register des hiesigen Bezirks werden im 18reee die Publikationen über die 2 das dingungen sind vom maschinentechnischen Bureau Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen „de ““ 8. wagen. onen übertragen worden: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ Handels⸗, in das Genossenschafts⸗ sowie in das Am 21. November d. Js. kamen 2 Zigeunerinnen, gegen 1 50 zu beziehen. Cto. 160/12.) 3 8 I1I1I141“ Nr. 24 926. Eduard Reisert, Ingenieur in Nr. 1075. Heiko Hajo Julius Janssen in lich Preazischen Stechs-Ansetner unn; znig. Füceer I“ Blenscafig.. ö im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, in den Laden Berlin, den 11. Dezember 1878. p 2 Verschiedene Bekanntmachungen Cöln, Perlengraben 68. Berlin,. . annoversche Zeitung und die ehne.gettung er⸗ Jahres 1879 in dem Deutschen Reichs⸗ und eines Goldarbeiters zu Münder, kauften verschiedene Königliche Direktion. [10262] Bekanntmachung 8” 8 8 Wägemaschine für feinkörnige und pulverför⸗ Absperrventil mit Entwässerungs⸗Vorrichtung, olgen. Bergen bei Celle, den 8. Dezember 1878. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in Medaillons und Brochen, und baten den Verkäufer v““ 78 in 10255] Offene Bürgermeisterstelle mige Materialien. (Zusatz zu P. R. 275). vom 15. August 1877. Königliches Amtsgericht. sdder Halleschen Zeitung (Schwetschke) bewirken. solche ihnen zu asserviren, sie würden in einer Stunde [10257 NRo Corporation der Kaufmannschaft von Berlin LE“ Nr. 24 951. Benjamin Loeb zu Edenkoben Nr. 4176. Emil Dubois, Riethmacher zu Crefeld, Halle a./S., den 7. Dezember 1878. Köni liches wiederkommen und solche gegen Bezahlung des be⸗ ¹ Bekanntmachung 8 Unter Bezugnahme auf die von uns am 14. Juni Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vacant und soll Rheinpfalz). Scheuerapparat für seidene und halbseidene Ge⸗ ““ Kreisgericht⸗ König dungenen Preises abholen. Da der Goldarbeiter. Die Einlieferung von 10 000 Ctr. magazin⸗ d. J. durch die öffentlichen Blätter erlassene Be⸗ auf mieeger besest Särge aus Pappdeckel oder Gummi. webe, 8 nockenem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ nach Verlauf einer Stunde erfuhr, die aus 3 Männern mäßigem Roggen an das Proviant⸗Amt zu Cassel kanntmachung, betreffend die Ausloosung der am Der b 5 ktn Pentesdere 2400 Nr. 25 090. Louis Kentzler und Ludwig vom 13. November 1877. 8 gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Malle 1. W. Die Eintragungen in das H del und 2 Frauen 1“ so 8 solh 11 2 11““ 11161656“ zu 858 Füe Uleklenhurg. Ne.sedernasahe nbo egekethmachegszgGersed. 9 hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr 1879 und Genossenschaftsreginer werden von ung füͤr das aus Münder wieder abgefahren, pfte er Ver⸗ u diesem Behuf ist Termin auf den . De⸗ 1 R I. d. Is Polizei⸗Anwalt für den Stadtbezirt 150 otographischer Reiseapparat. ene Ge⸗ erfolgen: a. durch den Königlich Preußischen Geschäftsjahr 1879 (bis 1. Oktober) a. durch den dacht, und fand nun, daß ihm ein goldenes rundes zember d. J., Morgens 10 Uhr, im Bureau der mannschaft Ser. I. u. II, deren Nummern wir, nnd⸗ a bhmn Ev 8 . 1 Nr. 25 169. H. H. Moeller zu Flensburg. webe (Zusatz zu P. R. Nr. 4176), Staa:s⸗Anzeiger, b. durch die Neue Hannoversche Deutschen Reichs⸗ und Köni lich Preußisch Glanz⸗Medaillon, etwas größer wie ein Markstück, unterzeichneten Intendantur anberaumt. wie folgt, wiederholen: so asge der Einrichtung zur Anfertigung mehrerer Reihen vom 19. Februar 1878. 1 eitung, a. durch den Hilbeche 8s 8 g Preußischen 11 ℳℳ Werth, und ein Pncseicen etwa halb so Produzenten und Lieferungs⸗Unternehmer, welche A. Schuldverschreibunen zu 500 Thlr. = Staatsbehörde übertragen v““ von Papierdüten g5 einer Maschine. Berliu, den 13. Dezember 1878. den 8 HVeremld⸗ le üimen Finrier Bedben, wörser⸗ groß, 8,50 werth, entwendet worden waren. Die sich im Termine über Qualifikation, Lieferungs⸗ 1500 Mark. 8 b Summa 3000 Nr. 25 185. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Kaiserliches Patentam . Amtsgericht. Pfingsthorn. auf die Führung dieser Register bezüglichen G swaͤfte Zigeunerbande hat sich von Münder nach Stadt⸗ und Kautionsfähigkeit genügend auszuweisen ver⸗ Ser. I. Nr. 22 86 99 221 290 300 351 361 372, Ohne Zustimmung der städtischen Behörden darf Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin für Jacobi. 1 1 sind der Kreisgerichts⸗Ralh Peters 1-n 8—2 hagen begeben. Es wird ersucht, die beiden Frauen⸗ mögen, werden a fgefordert, ihre Offerten versiegelt 9 Stück, 13 500 8 derselbe kein anderweitiges Nebenamt übernehmen. die Aktiengesellschaft Croix, chemische Fabrik zu Erlö gerichts⸗Sekretär Pollner deputirt Galle i. 2 zimmer, welche volles schwarzes Haar und dunkele mit der Aufschrift: Ser. II. Nr. 476, 1 Stück, 1500 Bewerbungsgesuche sind bis ult. Dezember cr. an Croix bei Roubaix (Frankreich). D8 8 Patenten. Carthaus. Die Veröffentlichung der im Jahre den 30. November 1878 Aept li 3 ge le t. 98 Jacken trugen, festzunehmen, nach den Medaillons „Suhmisstons⸗Offerte auf Roggenlieferung“ B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. = Herrn Stadtverordneten⸗Vorsteher Runge zu richten ¹.. Verfahren zur Darstellung der kohlensauren b 84 ghachfc ge 8 der angege⸗ 1879 in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister Deputation Kemtgliche retsgerichts⸗ zu visitiren und Nachricht hierher zu geben. bis zur Terminsstunde franco an die unterzeichnete 300 Mark. Aken, den 7. Dezember 18788. Alkalien vermittelst Trimethylamin. Patent it auf G 8 d 8 pe I b- erfolgenden Eintragungen wird durch den öffentlichen Hameln, den 8. Dezember 1878. Königliche Kron. Intendantur gelangen zu lassen. Ser. I. Nr. 212 226 265 283 317 410 430 451 Der Magistrat. „» Nr. 25 364. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ 92n M. losche es §. 9 des Gesetzes vom Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung 1 anwaltschaft. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine 558 589 700 736 743 759 771. 813 866 921 983 K. Hundt. Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu N. 2826 8— 8 in Chemni zu Danzig, die Berliner Börsenzeitung und den Iö“ Die Bekanntmachungen der Eintra⸗ durch einen Deputirten der Intendantur. 1081 1257 1269 1277 1327 1377 1493 1500 1502 Oberhausen II. a. d. Ruhr. 8” chlicgbar. in Fenn 6. DSDeutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ öSö 1 8 hiesige Genossenschaftsregister erfolgen Die Submissionsbedingungen, welche gegen Er⸗ 1520 1523 1560 1667 1689 1704 1713 1730 1784 [10244] 8 Selbstthätige Kippvorrichtung für Kohlen⸗ erschließbarer Hut, und Mantelhalter Piger geschehen. Die auf die Führung des Handels⸗, im Jahre durch 8 den Deutschen Reichs⸗ . 8 tendantur bezogen werden können, liegen in dem 84 232 8 13 3 . 8 . 9 r. 25 381. F. Edmund Thode & Knoop, Pa⸗ 3 5 1 eschäfte find für das Jahr em Herrn Kreis⸗ eue Die verehelichte Klempnermeister Jasch, Bureau ö und bei den Prboiant Wemtern zu 2639 2675 2676 2702 2729 2737 2834 2841 2972, An Stelie des aus dem Aufsichtsrathe ausgetre tentanwalte zu Dresden und Pedf für Kaiserliches Patentamt. richter Dr. Dahlmann unter Mitwirkung des Herrn Zeitung. annover, den 6. Dezem⸗ Louise, geborne Berger, zu Nieder⸗Hermsdorf Cassel, Mainz und Bockenheim während der Ge⸗ 64 Stück, 19 200 tenen Herrn W. Hertzer ist Herr ““ shend Griffin zu London. Jacobi. Kreisgerichts⸗Sekretärs Grubel übertragen. Cart⸗ ber 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. hat gegen ihren Ehemann, den Klempnermeister schäftsstunden zu Jedermanns Einsicht aus. Ser. II. Nr. 3005 3024 3038 3113 3127 3173 Rimpau zu Braunschweig als Mitglied bis zu Druckeinrichtung an Papierdüten⸗Maschinen. 1 ar hans, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Louis Jasch, zuletzt in Nieder⸗Hermsdorf wohn⸗ Cassel, im Dezember 1878. 3210 3217 3229 3265 3313 3330 3379 3421 3431 nächsten Generalversammlung cooptirt und in den Nr. 25 501. ven Niederstetter, Königlicher 8 6 ettö für v“ Hannover. Die Eintra ungen in das hiesige haft, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. 3435 3497 3525 3527 3559 3583, 21 Stück, Aufsichtsrath eingetreten. Garnison⸗Baumeister zu Posen, Kl. Ritterstr. 18. 1 öffentliche Cene. Alle Eintragungen in das hiesige Han⸗ e werden im Jahre 1879 durch In⸗ geklagt. Zur Vornahme des gerichtlichen Sühne⸗ 6300 8 Gifhorn, den 11. Dezember 1878. Vorrichtung, um das Ingangsetzen von Fuhr⸗ ö 1 delsregister, sowie in das biesige Genossenschafts⸗ sertion in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. versuchs und event. zur Aufnahme der Klagebeant⸗ fordern wir die Besitzer der bezeichneten Schuld⸗ Direktion der Norsdeutschen Torfmoor⸗ werken zu erleichtern. Das dem Schlossermeister Hermann Thiel zu register sollen im Jahre 1879 durch 1) den Deut⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner wortung haben wir einen Termin auf den 17. April 110085] verschreibungen hiermit anf, die Kapitalsbeträge gesellschaft. Nr. 25 506. Louis Marburg & Söhne zu Frank⸗ Strasburg i’Westpr. unter dem 29. Juni 1877 schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Börsen⸗Zeitung, 3) die Neue annoversche Zeitung 1879, V. M. 11 ½ Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Lieferung von Telegraphenstangen b gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschrei⸗ furt a. M. zur Reichskrone. auf drei Jahre für den Umfang des preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ und 4) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht. Rath Kletschke im Sitzungszimmer Nr. 1. des hie. Die Lieferung von rund 8000 rohen kiefernen bungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons [10087] 8 . Neuerungen an Kochherden. Staates ertheilte Patent tung, und, 3) die Cellesche Zeitung bekannt genacht Hanmover, den 6. Dezember 1878. Königliches igen Gerichts anberaumt, wozu wir den seinem oder tannenen Telegraphenstangen, wovon etwa bei den Herren Breest & Gelpcke, Französischestr. 42, Ein pens. Reg.⸗Sub.⸗Beamt., 39 J, geistig u. Nr. 25 512. Wilhelm und Franz Lönholdt, auf eine durch Modell, Zeichnung und Be⸗ werden. Celle, den 7. Dezember 1878. König⸗ Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. ufenthalte nach unbekannten Verklagten unter der 450 Stück zu 10 m Länge und 17 cm Zopfstärke in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, zu körperl. durchausrüstig, eivilversb. u. kautionsfäh., im Ingenieure zu Frankfurt a. M. schreibung nachgewiesene Krautschneide⸗Vorrich⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach. 8 Warnung hiermit vorladen, daß bei seinem Aus⸗ und 8 erheben. Vom 1. Januar 1879 ab hört die Ver⸗ Kassenw., auf kaufm. Gebiele, sowie im Justizfache erf, Neuerungen an einer Lüftungsvorrichtung. (Zu⸗ tung an Kartoffelpflügen 8 Königsberg. Die Eintragungen in das Han⸗ bleiben im Termine der thatsächliche Klagevortrag 7550 Stück zu 7 m Länge und größentheils 14 cm zinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. sucht wiederum, gestützt aes. streng ehrenh. Anteceden, fatz zu . R. 34.) ist aufgehoben. Golberg. In dem Geschäftsjahre 1879 werden dels⸗ und das Genossenschaftsregister werden wir in contvwaciam gegen ihn für zugestanden erachtet Zopfstärke, 3 Rückständig sind; eine Beschäftigung bei Behörden oder cn; Nr. 25 793. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs⸗ und demgemäß mas Rechtens erkaunk werden wer⸗ sol Mest L1““ W“ 1“ I erb. gen. Adressen in der Exped. d. Bl. unter G. 52. Dortmund. Hestsrehistekezüc gen ”ee . 8 Herrn und Pbe eischde Staats⸗Anzeiger 8. . König⸗ g . r. ℳ, . u111““ ombinirter rauben⸗ und ugal⸗Ven⸗ Eide Namens einer Aktiengesellschaft Kreisgerichts⸗Ra eters, unter Mitwirkung des und durch die hiesige Fardenhorg, den 23. Ceptember 1878. Konig werden. Die Füpfftärre versteht sich überall aus der Verloosung vom 28. Juni 1876: 8 [10043] tilator. X“ werden nach Art. 232 des Handelsgese 188eh. Herrn Bureau⸗Assistenten Reinholtz bearbeitet wer⸗ machen. bie bencs, Benenasc 1 8 diese Be⸗ den. Die Veröffentlichung der geschehenen Eintra⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. einschließlich der Rinde. Der Lieferer hat den 375 8 Uranncoher 2. rer zum Nr. 375 à 1500 ℳ, eeee Nr. 25 805. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, den Vorstand eleistet. In Bezug au 1 Stangen mit Kurfervitriol⸗L 18 TTels n. 8 Civil⸗ 8 p 8 bat⸗ das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Reichs⸗Anzeiger. Herr Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗

b68r u.’Bee, füue .

Tränken der ösung er⸗ Nr. 193 559 973 1925 2205 2751 2951 à ten Gemse, Früchto „Ingenieure und Pa entanwalte 8 ’1 1 . ü 8 zu Berlin, b Verkäufe, Verpachtungen, forderlichen Platz unentgeltlich zu stellen; letzterer 300 ℳ,” empfehlen in bvectar Leipzigerstr. 124, 1 icht, II. Senat, in einer Streitsache, in welcher Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Rath Burdech wuüd fe, rpachtungen, muß in dem Walde, aus welchem die Stangen ent⸗ aus der Ver! vosung vom 27. Juni 1877: I6- zu Phügerftr 1AX“X“ 2 L, n1.⸗ Güen klägerischen Heein Ffrche Nationalzeitung, die hiesige Zeitung für ommern Führung des Cdenfecs Jehre Zce anf der Bekräftigungseid worden, dieser aber und die Colberger Zeitung erfolgen. Colberg, den und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte unter

1 Submissionen ꝛc. olzverkauf. Am 19. Dezember, Vormittags sein und eine bequeme An⸗ und Abfuhr gestatten. 2686 3357 3526 à 300 er Preis-Oourant gratis und franoo. Oberbau⸗Systems von de Serres und Battig. vor der Eidesleistung gestorben und nunmehr sein 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. Mitwirkung des Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Nr. er in der Direktion den Ignoranzeid zu Sekretär Kredke⸗

11¼ Uhr, soll im Rentamte hierselbst eine größere Auf dem Platze oder in dessen unmittelbarer Nähe Berlin, den 12. Dezember 1878 Cto. 162/12.) Quantität Brennholz bei freier Konkurrenz öffent⸗ 6 icht kalk⸗ oder eisenhaltiges W I1161“ d 1 W111111“ lich an den Meistbietenden versteigert werden. “] 2n v ““ Redacteur: J. V.: Riedel. tis

nommen werden, oder in der Nähe desselben belegen Nr. 88 89 1272 1308 1796 1975 2030 2260 Neuerungen in der Konstruktion des eisernen 26 369. Friedrich Otto Ruppert, Dampf⸗ Nachfol bearbeiten. Königs 1 berfö 3 Li i jesseiti 2 8 3 erstellbarer Schreibtisch und Sitz. gesprochen: Ebensowenig wie von den Erben einer Deutschen Handels esetzbuchs vorgeschriebene Be⸗ miralitäts⸗Kollegium. Ler Hensstenene hc S 1e etember 1876 ücsegenmern en en. natenesitges ämtchs 10221 ꝗSaal⸗Eisenbahn. Sernts wauag ve Ggacen (gesed . verig⸗ .Reigcer Feeaw. L10246, den Reazsithede 1eheda herseriegsann cnc en betn eche. Ihr der hehe Beriseae e n. 8 egen Erlegung der Schreibgebühren von 50 zu Die am 2. Januar 1879 fälligen halb ähri⸗ Druck: W. Elsner. 68 8 Z“ Aktiengesellschaft, welcher zum Veritätseide zugelassen Jahre 1879 durch den Bentsch 9b i 8, nd ser vverden die Hegträes, in das hiesige Handelg⸗ Die Termine zum Verkauf von Brenn⸗ und Bau⸗ be jehen. Angebote auf die Gesammtlieferung mit gen Zinsen unserer 4 ½ %igen garantirten Priori⸗ . v“ 7. ätsei .,82. e chs⸗ und regzister werden im Jahre 1879 durch den Dentschen holz aus sämmtlichen Beläufen des Forstreviers drei Stangenklassen getrennten Preisan⸗ his.Shligcnionen können vom gedachten Tage ab in .“ Zwei Beilagen 8 vat, die Fbleistung ü6 äcth. e verlangt wer Eönzglich Prenhtschen Etaais Anuzeiger, die Reichs⸗ und Könlgl. Preuß. Staats⸗Anze ger, Charlottenthal finden pro Quartal Januar⸗März! gaben und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lie⸗ den üblichen Ge äftsstunden

8 .