1878 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Roggen, priraa 15 ½ à 15 ¾ ℳ, russischer 13 ½ ℳ. Gersto Hafer prima 13 ½ Hülsenfrüchte ohne Handel. Mehl dringend offerirt. Futterstoffe noch Nr. 1 39 N. I. 2 35 .

prima 17 ½ 18 5 ℳ.

immer verlassen. Mehl Nr. 3 31 ℳ, Nr. 4 27 ℳ,

Nr. 5 21 8

19 Weinen,

19 ½

Roggen-

effektiv hies.

Roggen, je nach Qual. je nach Qual. 14 —18 Hafer, Kohlsamen, je nach Qual. nach Qual. 19 23 Wicken,

27 28

ab Bahnhof hier 19 ½ ℳ, ab unserer Umgegend 18 ¼ 18 ½ ℳ, do. fremder, je nach Qual. 18 ½ 13 ½ —- 15 ½ Gerste, je nach Qual. 12 13 ½ Erbsen, je nach Qual. 15 16

je

Linsen, je nach Qual. 17 23 Rüb öl. detail 68 Stimmung flau.

Dringend offerirt: Getreide und Mehl.

Eisenhbahrs- Elnmnahnmen.

Meoklenburglsche Friedrioh-Franz-Eisenbahn. Im November

mehl. 1 (Berliner Marke) 22 ℳ, do. II. (Berl. Marke) 1 IMMHAAAfH 1acFFEnang 8 ExUvmne.

T h e ater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Opernhaus. 241. Vorstellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von P. Tag⸗ lioni. (Frl. Brandt. Fr. Mallinger, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Der Traum ein Leben. Drama⸗ tisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik von Zwicker. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 242. Vorstellung. Hernani. Lyrisches Drama in 3 Akten, nach dem Italienischen des Maria Piave, von Joseph Ritter von Sepfried. Musik von Verdi. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Wach⸗ tel, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Auf Begehren: Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Ansang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 49. Male:

Dortor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von L Arronge.

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vorstellung.

NVictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der amerik. Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. Zum 23. Male: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Original⸗ Gesängen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Sonntag: 1. Vorstellung: Nachmittags 4 Uhr: Kleine Preise. Gastspiel der amerikanisch. Neger⸗ Gesellschaft der Mesirs. Jarrett und Palmer. Onkel Toms Hütte. 2. Vorstellung: Abends 7 Uhr: Zum vorletzten Male: Dieselbe Vorstellung. Montag: Nachmittags 4 Uhr: Schüler⸗Vorstel⸗ lung. Kleine Preise. Gastspiel der amerikanischen Mexger⸗Gesellschaft der Messrz. Jarrett und Palmer. Onkel Toms Hütte. Abends 7 Uhr: Zum letzten Male: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Doruröschen. Große Feerie n 3 Akten von C. Pasqus und Carl Brandt⸗

Sonnabend: Der kleine Herzog Sponntag: Der kleine Herzog.

8 8 . Residenz-Theater. Sonnabend: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 47. Male: Die Fourchambaults (Les Fourchama- baults). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieh Mitter.

Sonntag: Letzte Sonntags⸗Aufführung von Die Fourchambaults.

Krolls Theater. Sonnabend: stellung.

Sonntag: Wiederauftreten der Herren Eduard Weiß und Franz Heder. Dir wie mir. Zu Befehl, Herr Lieutenant. Unglückliche Familienverhältnisse. Vorher: Concert.

Keine Vor⸗

b Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Nach⸗

mittags 4 Uhr: Max und Moritz. Ein Buben⸗ stück in 7 Streichen. Für die Bühne eingerichtet von Leop. Günther. Preise der Plätze: Fremden⸗ loge 4 50 ₰, Loge 1 ℳ, Parquet 1 50 ₰, Tribüne 30 (für Kinder sowohl, wie für Er⸗ wachsene). Abend⸗Vorstellung: Zaffarana, die Märchenerzühlerin. Kom. Opereite in 3 Akten von Jos. Reykers. Gew. Preise. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz. (Preise siehe oben.) Abend.Vorstellung; Der böse Geist Lumpaci⸗Vagabundus, oder: Das liederliche Klerblatt. Zauberposse mit Ges. u. Tanz in 3 Alten v. Nestroy. Vorher: Die schöne GalathEe. Operette in 1 Akt.

Stadt-Theater. Sonnabend: Extra⸗Vorstel⸗

lung zu außerordentlich ermäßigten Kassenpreisen. (Parquet 1 ℳ, Logen 1, 2, u. 3 ꝛc.) Bébé. Posse in 3 Akten von Hennequin. Vorher: Ein⸗ quartierung. Lustspiel in 1 Akt von Henrik Hertz.

Sonntag: Bei halben Kassenpreisen: Zum letzten Male: Der Veilchenfresser.

National- Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.) Sonnabend: Zweites und vorletztes Gastspiel der Herzoglich Dessauischen Hof⸗Schauspielerin Frau Theodore Fiedler von Wurzbach. Die Herrin von Oestrot. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag: Graf Essex. Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. 8

8 1“ 11“ 8 8 Ostend-Theater. (Gr. Fraukfurterstr. 130.) Sonnabend: Benefiz für die Theaterkapelle: Zum

1. Male: Gretchens Polterabend. Lusftspiel Rudolf Kneisel. eus H uftspiel von

Cermania-Theater. Direktion: Julius Ascher. Sonnabend: Zum 19. Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern 8— ““ ir Fass See 8

onntag und die folgenden Tage: delina Patti als Gast. 8 8

Böttcher’s instructive Soiréen. Königl. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7—9 12

1) Malerische Orientwanderung. Konstanti⸗ nopel. Die romantische Sultanenstadt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Stätten und Glanzpunkte Palästina's.

2) Meeresfahrt, Schiffesfreud und Leid.

Denkwürdige

EI Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

3) solrée fnntastique. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquetk 15, 10 u. 5 Sgr Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspielbaus. Südseite. Nächste Woche Schluß!

Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗

Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Förster mit Hrn. IEöX“ Willico v. Bismarck (Darm⸗

adt). .ebh. 1191. Hr. Cuno Frhr. v. Richthofen mit Frl. Marie Anna Frelin v. Seherr⸗ Thoß Major Frhrn. von

(Drpiezeweck Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn.

Bredow⸗Vietznitz (Trier). Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur v. Franckenberg⸗Lüttwitz (Fürstenwalde). Eine Tochter: Hrn. Maxi⸗ milian v. Trützschler⸗Falkenstein (Dresden). Hrn. Dr. Ziehe (Liebstadt).

Gestorben: Hr. Apothekenbesitzer Max Groschuff (Siegen). Verw. Frau Stadtrath Fülleborn, geb. Boltze (Glogau) Verw. Frau Kreis⸗ Alwine Küsel, geb. Jentsch (Star⸗ gard i. P.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

[10187] Kusgebot.

Die Arbeitskräfte von 100 bis jetzt mit Anferti⸗ gung von Schlössern beschäftigt gewesenen Gefange⸗ -eae aufs Neue zu gleichem Zwecke verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 1. Februar 1879 an die unterzeichnete Be⸗ hörde schriftlich einreichen, von welcher die nähe⸗ ren Bedingungen zu erfahren sind.

Indeß wird hier schon erwähnt, daß der Vertrag auf drei Jahre abgeschlossen und die Hinterlegung einer Kaution von 2500 gefordert wird. Werden a. d. Ruhr, den 9. Dezember 1878. Köhigliche Strafanstalts⸗Direktion.

[10206] Submission. Die Lieferung der zum Neubau einer J Kaserne in Frankfurt a. O. erforderlichen 2000 Mille ganzen Hintermauerungssteinen und 1000 Mille Dreiviertelsteinen, soll im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden. Schriftiche Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Steinlieferung“ tragen müssen und franko einzusenden sind, werden bis zum Montag, den 30. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne I., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Bedingungen, welche auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt wer⸗ den, ausliegen. Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

nfanterie⸗

Verloosung, Amortifatton, Finszablung u. s. w. von öffent

ichen Papieren⸗

Braunschweigische Eisenbahn.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fäl⸗ ligen Zinscoupons der 41 % Prioritts⸗Böliga⸗ tionen unserer Gesellschaft erfolgt von dem bezeich⸗ neten Tage an in Braunschweig bei unserer Hauptkasse und dem Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn,

in Berlin bei dem Bankhaufe Mendelssohn & TFesg. und bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

aft.

Die Coupons müssen mit einem von dem Empfänger unterschriebenen Verzeichnisse eingeliefert werden, in welchem der Reihenfolge nach die Num⸗ he der Coupons und deren Uelbmwerthe angegeben ind.

Braunschweig, den 9. Dezember 1878.

Direktion der Braunschw. Eisen bahn⸗ Gesellschaft.

[10242] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am Donnerstag, den 2. Januar k. 82 Vor⸗ mittags 11, Uhr, findet im Bahnhofsgebäude in Altona die 9. Ausloosung von 109 Stück 4 ½ % Schleswigscher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen zum Nominalbetrage von 108,000 in Gegenwart zweier Direktionsmitglieder und eines protokollfüh⸗ renden Notars statt, zu welcher Ausloosung den In⸗ habern von Prioritäts⸗Obligationen der Zutritt ge⸗ stattet ist. 1 6

Altona, den 12. Dezember 1878.

Die Direktion.

(10¹39-”x Bekanntmachung.

In Gemäßheit der in den Obligationen der Stadt⸗Casseler Anleihe de 1868 von 1 300 000 Tha⸗ lern enthaltenen Bestimmung, wonach die Ausgabe der Zinscoupons dieser Anleihe in Pe⸗ rioden stattfinden soll, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Oktober 1878 bis dahin 1883 bei der Feefäges Stadtkasse und außerdem bei der Preußi⸗ schen ntral⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild & Söhne zu Frankfurt a./ M. ge en Abliefe⸗ rung des der älteren Zinsconpons⸗Serie eigegebenen Talons in Empfang genommen werden

Cassel, den 7. Dezember 1878.

Der der Residenz. eise.

können.

[10251]

Auf Grund des 1870, betr. die Errichtung gungskasse, wird

ebracht, daß bei der am

Litt. Nr.

Die

Von den bungen sind folgende bisl⸗ lösung präsentirt:

Litt. A. Nr. 2. Litt. B. Nr. 19.

[10 202]

Serie A. Nr. 9 201 bis CE11“ 86 67 901 8 82 001

9 300 43 200 68 000 82 100

121 000

120 901 123 700

. 1238 601

Serie C. Nr. 25 001 bis 8 25 633

Serie D. 706 101 bis 706 200 827 601 827 700 843 351 843 374 883 301 883 400 903 601 903 700 939 801 939 900 943 501 943 600 943 801 943 900 974 501 974 600 981 701 981 800 1 012 201 1 012 300 1 018 901 1 019 000 1 019 401 1 019 500 1 084 201 1 084 300

25 100 25 700

Nr.

*

vansun aaa2a

Serie Nr. 2 963 401 bis 3 035 768 3 078 901 3 107 601 31113 601

F 2 963 500 3 035 800 3 079 000 3 107 700 3 113 700

Serie M. 54 101 bis 54 200 61 101 61 200 74 901 75 000 77 301 77 400 85 301 85 400 97 508 97 600 171 701 171 800 213 901 214 000 264 901 265 000 270 401 270 500

Serie J. 323 001 bis 323 100 381 441 381 464 393 301 393 40 409 001 409 100 423 401 423 500 431 301 431 400

ebenfalls vom 2. Jänner ab.

Triest erlin Leipzig

Dresden 8 Hamburg

eingelöst.

[10097]

betrages

Anzahlung 8 Luzern, den

Bekanntma

Die der Obligationen der Serie X.) 1879 ab, statt, von welchem T

außerdem in Wien bei Herren bei der k. k. priv. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt

Wien, am 9. Dezember 1878.

Litt. C. Nr. 43, 50 und 431. Litt. D. Nr. 35, 53, 109, 157, 204, 313, 462, 464, 465 und 741.

Bückeburg, den 29. November 1878. Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. 8 Spring.

100 100 100 100 100 100

600

100 68

168

100 100

24 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

1324

100

33 100 100 100

433

100 100 100 100 100

100 100 100 100

993

100

24 100 100 100 100

Die Zahlung geschieht bei iin Wien

chung. §. 23 des Gesetzes vom 76. April einer Ablösungs⸗Til⸗ hiermit zur öffentlichen Kenntniß 27. d. Mts. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Als eegs Piane sesse ausgelost sind:

Litt. C. Nr. 78, 237, 324, 406 und 477. Litt. D. Nr. 147, 159, 190, 192, 275, 277, 301, 360, 388, 403, 416, 483, 588, 614, 697 und 763. bezeichneten Obligationen werden 1. April 1879 an gegen Rückgabe Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der Ablösungs⸗Tilgungskasse zu Bückebu zahlung zum Nominalwerthe eingelö früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗

rankfurt a. M.

Ferner werden vom 2. Jän die am 1. Juli 1878 verloosten

8 gegen Baar⸗ 1.

Nr.

Nr.

vom derselben nebst

t zur Ein⸗ 8

[10241]

Wir haben den Diskont für Wechsel auf 4 ½ Prozent und den Zinsfuß für Lombard⸗ darlehne auf 5 ½ Prozent herabgesetzt.

Breslau, 12. Dezember 1878. 8

Städtische Bank zu Breslau.

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Die Obligationen der Serien D. & 8., deren letzter Coupon am 1. Jänner 1879 verfällt, werden von diesem Tage ab bei nachstehenden Kassen der Gesellschaft gegen neue Titel mit Coupon vom 1. Zala⸗ 5 bis 1. Jänner 1894 versehen, umge⸗ auscht:

in n Liquidatur der Gesellschaft, Südbahn⸗

hof,

in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente,

in wF a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

in Leipzig bei der Allgemeinen deutschen Kredit⸗ Anstalt,

in Dresden bei der h Deutschen Kredit⸗Anstalt,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

8 8 bei den Herren L. Behrens & Söhne.

Wien, im Dezember 1878. [10263] Der Verwaltungsrath.

der Allgemeinen

466 401 bis 487 301 488 901 492 401 558 701 568 101 570 501 634 001

Serie K.

40 301 81 101 81 801 89 001 121 301 125 501 155 101 163 001 197 301 208 608

bis

Serie M. Nr. 3 156 301 bis 3 156 317 1.

3 199 901

Serie O. 24 551 bis

45 101 46 201 84 301 99 301 114 201 181 101

126 791 183 801 198 101

Serie s. Nr. 1 102 801 bis 1 102 900

1 133 921 1 136 101 1 151 201 1 151 501 1 181 701 1 216 601 1 230 501

Rückzahlung der gezogenen 3 % Obligationen vom 2. Jänner 1879 ab, die der Obligationen Serie X., vom 1. April age an die Verzinsung der

Die auf 7 ½ Francs lautenden Coupons der 3 % Obligationen zu entrichtenden Steuern und Gebühren im gelöst, und zwar mit Ausschluß der Oblig

ations⸗Coupens Serie NX., welche am 1.

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 9. Dezember l. J. stattgehabten ligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Stück

19 öffentlichen Ziehung v Stück 8 Stück 00 100 Nr. 1 238 101 bis 1 238 200 100 100 1 296 301 296 400 100 100 1 331 001 1 331 100 100 100 1 344 301 344 400 100 100 1 415 201 415 300 100 100 1 465 901 466 000 100 570 600 100 —1527

634 100 100 12 667 67

1324

22 100 100

100 51 600 100 100 83 600 100 100 01 400 100 100 77 200 100 b 80 800 100 100 667 100 100 93

I“ .

3 164 200 100 3 200 000 100 Nr.

217 24 586

5 487 400 489 000 492 500 558 800 568 200

8

Serie Nr. 1 512 601 bis 1 522 001 1 551 501 1 583 501 1 601 301 1 677 101 1 680 701

&

—JOB—— ☛œ 0m

vuNua2 2u u/ 2

2

8 Serie Nr. 2 750 668 bis 2 930 501 .„ 2 935 601 2 946 001

50 700 33

do0bododo do

922 700 100 930 288 100 935 700 100 946 100

30 600 100

Serie .2 091 701 bis 2 129 901 2 254 501 2 314 601 2 356 301 2 368 401 2 409 501 2 430 441 2 457 601 2 501 101 2 558 701 2 2 2 2 2 2

2

dotobotodo do

a a a aua x 1a 2 8

596 001 656 301 673 001 687 801 727 901 732 901

19 000 29 000 38 199 58 300 126 800 183 900 198 200

1

100 100 100 100

1616 100

bo bo bo bo totbobododo do do

üanu8ua2.

Serie Z.

Nr. 1 720 101 bis 1 720 200 1 732 101 1 732 200 1 810 401 1 810 500 1 861 501 1 861 600 1 932 355 1 932 400 1 953 701 1 953 800 1 972 201 1 972 300

646 Totale 12 043

1 133 944 8 1 136 200 8 1 151 300 1 151 600 . 1 181 800 8 1 216 700 8 1 230 600

mit je 500 Francs findet (mit Ausschluß

gezogenen Obligationen aufhört.

Obligationen werden nach Abzug der für diese Belaufe von 50 Centimes, mit 7 Francs ein⸗ April fällig sind,

nachfolgenden Kassen:

bei der k. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt den Herren Morpurgo und den Herren M. A. von Rot Herrn S. Bleichröder,

für Handel und Gewerbe, arente, 8 schild und Söhne,

der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,

der der

S der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, orddeutschen Bank,

den Herren L. Behrens und Söhne.

ner an die Coupons der 5 % 296 Stück dieser 5 %

% Obligationen mit 12 ½ Francs, sowie Obligationen bei den obgenannten Kassen und

S. M. von Rothschild und

Der auf den 31. De der IVW. Rate des A Monat verschoben und auf den 3

Denjenigen Aktionären, auf den 31. Dezember 1878 fällig auf die IV. Rate,

Der Verwaltungsrath.

8

Betrage

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

ember 1878 anberaumte Termin zur Einzahlung des Rest⸗ tienkapitals der Gotthardbahn wird aamit neuerdings um einen 1. Januar 1879 festge 3 welche die Einzahlung der IV. Rate noch nicht saldirt haben, wird der e Coupon im Werth 31. Dezember 1878, gutgeschrieben. 3. Dezember 1878.

Die Direttion der Gotthardbahn.

setzt. von Fr. 10. 13. oder ark 8. 10. als weitere

40702.)

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteijahr. 3

5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Militär⸗Wilhelms⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Pape, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; 3 des Großkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem General⸗Major Bronsart von Schellendorff, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Boenigk im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Stuckrad und dem Premier⸗ Lieutenant Augustin, Beide im 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83; 3 des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 den Seconde⸗Lieutenants Mehlburger, Trützschler von Falkenstein und von Schwedler II., sämmtlich im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Hauptmann von Natzmer, Commandeur der Leib⸗ Compagnie des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß; des Fürstlich waldeckischen Militä kreuzes zweiter Klasse: dem Major von Heynitz, à la suite des 3. Hessischen nfanterie⸗Regiments Nr. 83 und persönlichen Adjutanten r. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, und dem Major von Klösterlein im 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83; der dritten Klasse desselben Ordens: 8 dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wachtmeister un dem Seconde⸗Lieutenant Scheffer, Beide im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83; der Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Kramer, Hauschild, Knoll, Bau⸗ mert und Burghardt, dem Stabs⸗Hautboisten Müller und den Sergeanten Bode und Weibel, sämmtlich im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88; —4 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzöglich sachsen-⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Freiherrn Spiegel von und zu Peckels⸗ heim im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Schmid in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Stein von Kaminski in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen und des Fürstlich schwarzburgischen hrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann von Alvensleben im?. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32.

M

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, die Weihnachtssendungen betreffend.

Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts⸗ versendungen bald zu beginnen, damit sich die Packet⸗ massen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und damit nicht die pünktliche Ueberkunft gefährdet wird.

Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhaft zu ver⸗ packen, namentlich nicht dünne Pappkasten, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die Aufschrift der Packete vollständig und haltbar herzustellen, namentlich

en Bestimmungsort recht groß und leserlich zu

reiben. Die Packetaufschrift muß bei fankaten Packeten auch den Frankovermerk, bei Packeten mit Postnachnahme den

ttrag derselben, sowie den Namen und Wohnort des Ab⸗ senders, bei Packeten, welche nach der Ankunft am Bestimmungs⸗ orte sogleich bestellt werden sollen, den Vermerk „durch Eil⸗ boten“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Empfängers, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt abgesandt werden.

Berlin W., den 6. Dezember 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Gewerbe und öffentliche

den 1

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Direktoriums der E“ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor a. D. Theodor Krancke in Magdeburg ö

rath zu verleihen. 8

Der Königliche Hof legt für Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Hessen und bei 9 in die Trauer von B bis inklusive 30. d. Mts. an.

erlin, den 14. Dezember 1878. 8 8 Der Ober-⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried. 1

8*

Ministerium der gerhis e Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Realschule zum heiligen Geist zu Breslau ist die Beförderung des drdentlichen Lehrers Karl Weyrauch zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Drecker zu Recklinghausen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Recklinghausen ernannt word

Königliche Nationalgalsrie. Die Königliche Nationalgalerie bleibt von Diennag, den 17. bis mit Freitag, den 20. d. M., wegen Umstellungsarbeiten geschlossen. Berlin, den 13. Dezember 1878. Der Direktor FJeorndan

Hekanntmach Unter Berücksichtigung der in den Einkaufzpreisen mehrerer Droguen und Chemikalien Ricgenrtenen ges vrerunann habe ich eine Revision der Arzneitaxe angeorditet und zugleich be⸗ stimmt, daß dieselbe wiederum durch Aufnahme einer Reihe von Arzneimitteln, welche in der Pharmacopoea Germanica nicht enthalten sind, erweitert werde. Für die zusammengesetzten Arzneimittel dieser Kategorie sind Vorschriften im Anhange der Taxe zusammengestellt. lage der Arzneitaxe tritt mit dem 1. Berlin, den 28. November 1878. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow.

Januar 1879 in Kraft.

Bekanntmachung.

Nach dem Statut der Louis⸗Boissonnet⸗Stiftung für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1879 ein Stipendium von 3000 zum Zweck einer größeren Studien⸗ reise und zwar der vorgeschriebenen Reihenfolge gemäß an einen Architekten zu vergeben.

Als fachwissenschaftliche Aufgabe Fach⸗Abtheilung für Architektur in Vorschlag gebrachte und von dem Senat der Bau⸗Akademie festgesetzte nachstehende Programm durch Se. Excellenz den Herrn Minister für Handel, Arbeiten genehmigt worden: roDgramm zur Aufmessung und Darstellung der Propyläen

in Athen. Das Gebäude der Propyläen in Athen soll genau aufgenommen und demnächst in würdiger Weise veröffentlicht werden.

Die Aufnahme muß folgende Bautheile umfassen:

1) das Hauptgebäunde mit seinen beiden nach Westen belegenen Anbauten, der sogenannten Pinakothek und dem kleineren Südflügel,

ierfür ist das von der

er auf das Plateau des Nike apteros⸗Tempels führt;

2) die große vor dem Hauptgebäude liegende Freitreppe; 3) das Plateau, auf welchem der Nike apteros⸗Tempel steht; 4) das Postament des Agrippa und 5) die von Beulé aufgedeckte, am Fuße der großen Treppe b9 äußere Befestigungsanlage mit dem Westthore nebst Thürmen aran. Ferner müssen in die Aufnahme eingeschlossen werden auf der Burg selbst 8 6) die Reste der älteren Propyläen, 7) die pelasgische Mauer beide südlich vom Hauptgebä ude

belegen, und

8) die östlich neben der Pinakothek belegene mittelalterliche Cisterne.

Von diesen Bautheilen sollen nur 1, 2, 4 und 6 detaillirt aufgemessen und dargestellt werden; da 3, 5, 7 und 8 von unter⸗ eordneter Bedeutung sind, genügt eine generelle Vermessung und uftragung. 1

Hsetna⸗ werden an stichfertigen Zeichnungen, welche noch in Athen mindestens in Bleistift aufzutragen sind, verlangt:

1) ein Situationsplan der ““

8 mehrere Nivellements⸗Profile auf einem Blatte, von denen

das Hauptprofi! reichen muß von dem Platze vor dem Beuls'schen

—— bis zur Oberkante des Stylobats (Nordwest⸗Ecke) des arthenon;

9 3) ein Grundriß des Hauptgebäudes mit beiden Anbauten in

größerem Maßstabe; 8 8

4) 9 und 6) drei Fagaden (die West⸗, Ost⸗ und Südse ite genau darstellend), ebenfalls in möglichst großem Maßstabe;

Akademie zu Berlin erlangt haben.

Die hiernach ausgearbeitete neue Auf⸗

88 8

7) und 8) zwei Durchschnitte durch das Hauptgebäude, sowie zwei desgl. durch Pinakothek und Südflügel im Maßstabe wie 4—6;

9) die Details von den wichtigsten Struktur⸗ und Kunstformen;

ein Aufriß der Gesammtanlage von Westen gesehen und zwar die gegenwärtige Erscheinung;

11) Grundriß, zwei Fagaden und obere Aufsicht des Agrippa⸗ Postaments in passendem Maßstabe. 3

Eine genauere Aufnahme des Nike⸗Tempels und der Beulé'schen Thoranlage werden nicht gefordert. 1

Der Aufnahme ist ein druckfertiger Text beizufügen, welcher die Geschichte des Denkmals behandelt und namentlich seinen jetzigen Zustand spezieller erläutert. 8

Zur Vorbereitung für diese Arbeit wird empfohlen das Studium folgender Werke: Stuart und Revett Denkm. von Athen ein⸗ schließlich des Supplements; Roß Nike⸗Tempel; Michaelis Parthenon; Inwood Erechtheion; Penrose —. Investigations ꝛc.; Hoffer Propyläen in der Försterschen Bauzeitung 1841; Beulé Acropole d'Athènes, sowie die einschlägigen Aufsätze von Boet⸗ ticher, Michaelis und Julius. 8 Meß⸗ und Nivellir⸗Instrumente besitzt das unter der Leitung e Ulr. Köhler stehende deutsche Archäologische Institut n Athen.

Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den Unter⸗ zeichneten eine Beschreibung ihres Lebenslaufs und die übe ihren Studiengang und event. über ihre prakt gung sprechenden Zeugnisse bis spätestens 8

zum 31. Januar 1879 einzureichen und außerdem den Nachweis zu führen, daß sie die zur Aufnahme und Wiedergabe eines monumentalen Bau⸗ werkes resp. einer technischen auanlage von hervorragender Bedeutung nothwendige Vorübung besitzen, und daß sie einen wesentlichen Theil ihrer Vorbildung auf der Königlichen Bau⸗

8

Berlin, den 11. Dezember 1878. Der Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie, Geheimer Negievani nnch und Professor

H. Wiebe. ö“

ZIZustiz⸗Ministerium.

Der Appellationsgerichts⸗ Rath Stegemann in Hamm ist an das Appellationsgericht in Celle versetzt. .

Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Balan in Magde⸗ burg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Appellationsgerichts⸗Rath Kinel in Posen, der Kreisgerichts⸗Rath Sch midt in Wanzleben und der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Graf in Wollstein sind gestorben.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Ober⸗Pfarrstelle zu Wolmirstedt berufene Superintendent und Pfarrer Wendenburg in Althaldens⸗ leben ist zum Superintendenten der Diözese Wolmirstedt Re⸗ gierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

In Gemäßheit des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein „Dramatischer Club Lassallen in Bocken heim durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde auf Grund des §. 1 des gedachten Gesetzes verboten ist.

85. den 11. Dezember 1878.

önigliche des Innern. hne.

Excellenz der Hofmarschall Sr. Ma⸗

Angekommen: Se. Mc Major Graf von Pe

jestät des Kaisers und Königs, Gener poncher, von der Göhrde. 8

ersonalveränderungen.

Königlick Preußische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und FRerIers Im aktiven Heere. Berlin, 4. Dezember. Frhr. v. Esebeck, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, in das Drag. Regt Nr. 5 ver⸗ setzt. 7. Dezember. Geerz, Oberst à la saite der Armee und Chef der kartograph. Abtheil. der Landes⸗Aufnahme, der Rang eines Brig. Commdrs. verliehen. Metze, H Inf. Regt. Nr. 19, dem Regt. aggregirt. Staabs, Pr. Lt. v mann und Comp. Chef, Rabe, Sec. Lt. von demsf. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Besser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, in das Inf. Regt. Nr. 22, Giesche, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, in das Inf. Regt. Nr. 19, Volkening, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 42, als aggr. zum Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33 ver⸗ setzt. Fischer, Hauptm. aggr. dem Chef in das Regt. wiedereinrangirt. Heyne, Regt. Nr. 42, zum überzähl. Hauptm. befördert. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Comp. Chef ernannt. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, kommdrt, als Erzieher zum Ka dett ot Pr. Lt. befördert.

Pr. Ft. vom Inf. Keim, Hauptm.

Inf. Regt. Nr. 42, als Comp.

Schrott.