Schlesische Zeitung, d. den Volksfreund aus der Oberlausitz, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Musterregister aber lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und “ Sere Staats⸗Anzeiger veröffentlicht und die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ schäfte durch den Kreisgerichts⸗Direktor Böthke und den Kanzlei⸗Direktor Ebel bearbeitet werden. O.⸗L., den 10. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.
Sögel. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1879 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich e Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ems⸗ und Haaseblätter veröffentlicht wer⸗ den. Sögel, den 12. Dezember 1878 Königliches Amtsgericht Hümmling. R. Niemeyer.
Stralsund. Königliches Kreisgericht Stral⸗ sund, den 11. Dezember 1878. Mit Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sind für das Geschäftsjahr 1879 der Kreisgerichts⸗ Rath Ebers und der Kreisgerichts⸗Sekretär Engel beauftragt, welche an jedem Dienstage, Vormittags von 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 41, zur Annahme von Anträgen bereit sein werden. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1879 durch die Stralsunder Zeitung, die Ostsee⸗ Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Deut⸗ schen Reichs⸗ und eöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
Wennigsen. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden während des künftigen Jahres durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung erfolgen. Wennigsen, den 7. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers. Zellerfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1879 in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger in Berlin, dem Hannover⸗ schen Courier in Hannover und dem Oeffentlichen Anzeiger für den Harz veröffentlicht werden. Zeller⸗ feld, den 9. Dezember 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Zülliehau. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handelsregister werden bei dem unterzeichneten
Gericht für das Kalenderjahr 1879 1) in dem
8
F Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ 2 ger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 2 in dem Berliner Börsen⸗Courier, 4) in dem Schwiebus'er Wochenblatte, 5) in dem Züllichau⸗ Schwiebus'er Kreisblatte, 6) in dem Züllichau'er Wochenblatte zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäͤfte ist für das⸗ selbe Jahr 1) als Kommissarius der Kreisgerichts⸗ Nath Curtius, 2) als Sekretär der Kreisgerichts⸗ Sekretär Dubnack ernannt. Züllichau, den 3. De⸗ zember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Khnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt t, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ endes eingetragen:
a. Laufende Nummer:
,145*.
b. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Steinhändler August Roggisch zu Rü⸗ dersdorf“.
c. Ort der Niederlassung:
Rüdersdorf.
d. Bezeichnung der Firma:
August Roggisch. Alt⸗Landsberg, den 11. Dezember 1878 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Altona. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 1170 unseres eingetragenen Firma F. Peters zu vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 12. D zember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
irmear gistee ltona ir h.ute
Berlimn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 2 In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1874 ist beschlossen worden:
1) das Unternehmen der Berlin⸗Hamburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft auszudehnen auf den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn der
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn an die Ber⸗
liner Stadtbahn,
2) die Direktion zu ermächtigen, die Bedin ungen der Konzession sam Bau und Betriebe der vorgedachten Anschlußbahn mit den Staats⸗
ehörden zu pereinbaren und wegen Be⸗ schaffung des Baukapitals, sowie wegen der Aenderung und Ergänzung des Gesellschafts⸗ statuts nach Verständigung mit den bethei⸗ ligten hohen Regierungen die erforderlichen Veranlassungen zu treffen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3779 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Novem⸗ ber 1878 ist beschlossen worden, nach näherer
Bandes Nr. 296 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 5 100 000 ℳ herbeizuführen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: irsch & Gutmann
Dezember 1878 begründeten Handelsge⸗
ellscha 8
8 (jetziges Geschäftslokal: Scharnstraße 1)
1) der Banquier Heinrich Hirsch zu Ruhla, 2) der Kaufmann Adolf Gutmann zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6777 eingetragen worden. .
sin
In unser “ woselbst unter 10,697 die hiesige Handlung in Firma: urmeister & Co. — vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist duͤrch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Maximilian Moritz Hinzelmann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,260 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,260 die Firma: Burmeister & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Moritz Heinzelmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,261 die
Firma:
Wilhelm Ritter und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Johannes Wilhelm Ritter hier 1“
(jetziges Geschäftslokal: Seydelstraße 26) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1817 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Benno Latz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Benno Latz aufgelöst. Der Kaufmann Emil Latz zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,262 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,262 die Firma: Benno Latz und als deren Inhaber der Kaufmann Latz hier eingetragen worden. 11“
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,669: die Firma Hugo S. Cohn. Berlin, den 14. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen: Nr. 1807 die Firma Isaae Böhm in Klein⸗ Habrie mit einer Zweigniederlassung zu Bis⸗ upitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Böhm zu Klein⸗Zabrze; Nr. 1808 die Firma F. Ascher Zzu Myslo⸗
wit und als deren Inhaber die Frau Kauf⸗ mann Friederike,
verehelichte Simon Ascher, nafeltsts helich on Ascher
II. gelöscht: Nr. 1592 die Firma Beuthen O./S., den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Friedrich⸗Wilhelmshütte, Bürger⸗ meisterei Menden, domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma “ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein“ eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß zufolge eines von dem Königlichen Notar Goecke zu Cöln beurkunde⸗ ten Beschlusses der Generalversammlung genannter Gesellschaft vom 21. November 1878 dieselbe in Liquidation getreten und der bisherige Kassirer der Gesellschaft Heinrich Schaefer zu Troisdorf zum Liquidator bestellt worden. Sodann ist heute bei Nr. 98 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters vermerkt worden, daß die 1) dem Carl Wilbelm Kutscher zu Friedrich⸗Wilhelmshütte, 2) dem Clemens Renard zu Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte, 3) dem Joseph Mundt zu Troisdorf für die oben genannte Aktiengesellschaft ertheilten Prokuren erloschen sind. 8 Bonn, den 13. Dezember 1878. Deer Landgerichts⸗Sekretär.
Donner. 18
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 975 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ gen worden: Christian Bungarten, Civilingenieur und Kauf⸗ mann zu Bonn, als Inhaber der daselbst be⸗ stehenden Firma Chr. Bungarten. Bonn, den 13. Dezember 1878. EE1ö1“ Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner. 3
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 974 des diesgen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers woselbst der zu Bonn wohnende Kaufmann Eduard Alexander Paris, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma E. A. Paris eingetragen ist, die fernere Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Aktiven und Passiven des erwähnten Handelsgeschäfts auf den zu Bonn woh⸗ nenden Civil⸗Ingenieur und Kaufmann Christian Bungarten übergegangen sind, die bisherige Firma jedoch erloschen ist. 8 Bonn, den 13. Dezember 1878. * 1 Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner.
Emil
. Ring zu Chorzow.
8 — 8 Braunschweig. Im Handelsregister für Aktien⸗ bilePschaften Vol. III. Fol. 30 ist heute eingetragen
ie Firma: Actienzuckerfabrik Altenan bei Schöppenstedt und wird über die Rechtsverhältnisse der unter der⸗ selben begründeten Aktiengesellschaft Folgendes be⸗ kangt, sSnacht; ft, welche die
ie Gesellschaft, welche die obige Firma führt, hat ihren Sitz in Schöppenstedt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist enthalten in den notariellen Protokollen
24. und 26. November d. J. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unter⸗ nehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik bei Schöppenstedt. Die habe des Grundkapitals beträgt 324 000 ℳ und zerfällt dasselbe in 216 Stck. auf den Namen lautende Aktien über je 1500 ℳ, durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre kann das Grund⸗ kapital auf 450 000 ℳ erhöhet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch vie Braunschweigischen Anzeigen und das Braunschweiger Tageblatt; die von der Gesell⸗ schaft als solcher ausgehenden geschehen durch die Direktion unter Hinzufügung der zur Zeichnung erfor⸗ derlichen Namen. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft verpflichtet, wenn derselben die Namen von zwei Direktionsmitgliedern hinzugefügt sind. Zur Zeit sind Direktionsmitglieder: 1) der Ackermann Siegmund Bonhoff in Berklingen, 2) 8. Ackermann Heinrich Sante in Bans⸗ eben, 9 der Ackermann Carl Becker in Berklingen, 4 Se Ackermann Friedrich Fricke in Kneit⸗ ngen, 5) der Halbspänner Andreas Bögelsack in Kl. Dahlum. 5 Braunschweig, den 14. Dezember 1878. SHKerrzogliches Handelsgericht. 18 H. Wolf.
b 1113““ Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 234 das Erlöschen der dem Adolph Klepper von der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Echlesischer Bankverein“ hierselbst (Nr. 205 unseres Gesell⸗ schaftsregisters) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. G Breslau, den 12. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cleve. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 79 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden die offene Handelsgesellschaft sub
Firma: J. H. Helmondz & Cie. mit dem Sitze in Calcar, und als deren Gesell⸗ schafter die zu Calcar wohnenden Kaufleute 1) Johann Heinrich Helmondz und 2) Wilhelm Geelen, welche vom 1. d. Mts. ab gemeinschaftlich eine Cigarrenfabrik errichtet und welche Beide das Recht haben, die obige Firma zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 11. Dezember 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Cleve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 329 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers gelöscht worden die Firma H. A. H. Velder, Inhaber der⸗ selben der zu Cleve wohnende Kaufmann Anton Velder. 1 Cleve, den 12. Dezember 187838. Derr Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1031 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pfeifer & Langen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Emil Pfeifer, Valentin Pfeifer und Eugen Langen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Eugen Pfeifer als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. ““ Cöln, den 9. Dezember 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. 8 2 — Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3546 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Baum, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „„Jacob Baum, Abrahams Sohn“. Cöln, den 10. Dezember 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. Coeslin. Bekanntmachung. vI1I Fisn unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die rma: M. Heerde’s Buch⸗ und Papierhandlung Bublitz
zu und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Heerde zu Publiß zufolge Verfügung vom 9. De⸗ zember 1878 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 9. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Colberg. Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten ist folgender Vermerk eingetragen: 18 8. 8 P vol. 2. Der Kaufmann Lonis Katz zu Colber Col. 3. hat für seine Ehe mit Pauls. geb. gen aus Gnesen, die Gemeinschaft der Güter 8 und 8 dasce ch gee.g ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗ ber 1878 am 11. desselben Moncctg. Colberg, den 10. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Crrefeldl. Bei Nr. 146 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handels erichtes, betreffend die aufgelöste und in Liquidation ge⸗ tretene offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Nobbers mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die Liquidation dieser Gesellscha inzwischen beendigt und deren Firma nunmehr gänz⸗ lich erloschen ist. .“
Crefeld, 8. h.enes 1G Der Handelsgerichts⸗Sekretär. — 28 Enshoff. 1
grefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Fischer & Spatz mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 11. Dezember cr.
berechtigung auf den bisherigen Mitgesellscha heimrich Epe Appretur⸗Inhaber begsenschaste gegan een. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der isherigen Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage bei Nr. 1240 des “ und resp. sub Nr. 2677 des hiesigen Königlichen Handels⸗
irmenregisters des
gerichts eingetragen. Crefeld, den 12. Dezember 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
1
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der “ wurde am heutigen Tage bei Nr.⸗ bah⸗ und re des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetra daß die dahier wohnende Wittwe Heimtich Plalen Catharina Margaretha, geb. Eicker, das von ih unter der Firma H. Platen hierselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich keiten und der Firmabefugniß unterm 1. Oktober cr.
wie, daß Letzterer dieses Geschäft
herigen hierselbst fortsetzt. Crefeld, den 13. Dezember 1878. Derr Handelsgerichts⸗Sekretär.
unter der bis
Dedesdorf. zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Seite 11. Nr. 10 zur Firma: Otto Ziehen: Sitz: Dedesdorf, 2) die Firma ist erloschen. Dedesdorf, 1878, Dezember 4. “ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Landwührden. Winich. Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist ei getragen worden: Lfde. Nr. 66. Firma der Gesellschaft:
Beschnidt & Wolff Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. NeGereehnga t⸗ der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind laut Anmeldung vom 4. Dezember 1878: a. der Kaufmann Herrmann Beschnidt von E“ . der Holzhändler Bernhar olff von Sil⸗ berhausen bei Dingelstaedt. Nur der Kaufmann Herrmann Beschnidt von Halle a./S. ist zur Zeichnung der Firma befugt. Delitzsch, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Diepholz. Die Folium 25 des Handelsregisters eingetrage Firma Heinrich Friedrich Plümer zu Barnstorf ist geloͤscht. Diepholz, den 13. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht I. C. Salfeld. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register anb Mr. 1988 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Julius vom Baur senior, daselbst seit März 1878 ein Handelsgeschäft unter Firma „Ju⸗ lius vom Baur senior“ etablirt hat. Düsseldorf, den 11. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1989 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Carl Gottfried Wevers daselbst seit dem
„C. G. Wevers“ etablirt hat. Düsseldorf, den 11. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
8
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 1990 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Koerwer, daselbst seit dem 12. September d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Theodor Koerwer’ etablirt hat. Düsseldorf, den 11. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Frankfurt a./O. Handelsregister 8
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter getragene Firma:
25. W. Schmidt“,
Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Ver⸗ saͤgung vom 7. Dezember 1878 am 9. Dezember
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Der M “ August Niemetz zu Rirdorf
hat für seine zu Mittelmühle bei Lebus bestehende,
unter Nr. 924 des Firmenregisters
Firma:
„Niemetz“ b dem Wilhelm Niemetz und Herrmann Niemetz, von denen Jeder einzeln die Firma per procura zu zeich⸗ nen berechtigt ist, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1878 am 12. Dezember 1878 in das Prokurenregister unter Nr. 132 eingetragen. 6 Freiburg 1. B. Bekanntmachung. Nr. 42 567. Es wurden eingetragen:
I. in das Firmenregister:
Unter O. Z. 321a. das Erlöschen der Einzelfirma „L. Blust“ hier, unter O. Z. 459 die Zweigniederlassung der Firma „Eugen Zeiz in Zürich“ dahier, vertreten durch Max Rummel dahier, unter O. Z. 345 das Erlöschen der Firma „Otto Gmelin“ dahier, unter O. Z. 461 die Firma „F. W. Trescher“
eingetragene
dahier, welcher mit Johanna Beyerle, Wittwe, geb.
Birkemaier, verehelicht ist und nach ihrem Che⸗
Maßgabe des Seite 117 u. flgde. des Beilage⸗
vom 25. August, 27. September resp. 22. Oktober,
aufgelöst worden und das ganze Geschä derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma⸗
vertrag jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, 1“
. sub Nr. 2678 des Handels⸗Firmenregisters
auf ihren Sohn, den daselbst wohnenden Kaufmann Carl Hermann Joseph Platen übertragen 8 8
In das Handelsregister des unter⸗
1. Juli d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma
r. 877 unseres Firmenregisters ein⸗ G
unter O. Z. 462 die Firma „Adolf Burger, vormals E. Meißburger Wittwe“ dahier, nach dessen Ehevertrag mit Marie Schuler jeder Ehetheil 30 Gulden in die Gütergemeinschaft einwirft, unter O. Z. 463 die Firma „M. Dietsch⸗Hette⸗ rich“ dahier, Inhaber Alwin Hetterich nach dessen Ehevertrag mit der Wittwe Wilhelm Friedrichs, Mathilde, geb. Dietsch, jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen sammt Schulden davon ausgeschlossen
ind, üt O. O. 429 der Ehevertrag des „Dr. Her⸗ mann Josef Pfeiffer“ dahier mit Anna Maria Louise Schler, wonach jeder Ehetheil nur 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft,
unter O. Z. 146 das Erlöschen der Firma „Aug. Eragelet“ dahier,
unter O. Z. 464 die Firma „J. Krieg“ dahier, nach dessen Ehevertrag mit Augusta Merkt jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft;
II. in das Gesellschaftsregister:
unter O. Z. 190 die Firma „L. Blust“ als offene Handelsgesellschaft, vertreten durch den ledigen Emil Blust und Carl Werner; nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Bertha Louise Blust wirft jeder Ehe⸗ theil 200 ℳ in die Gütergemeinschaft ein,
unter O. Z. 192 der Eintritt des Eduard Löb hier in die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Löb“ hier, welcher zugleich für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Ferner die Zweigniederlassung derselben Gesellschaft, bestehend seit 2 Jahren in Zürich, welche allein durch Ludwig Löb vertreten wird und der auch für sie zeichnet. Nach seinem Ehevertrag mit Rosa Bernheim wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt,
unter O. Z. 181 den Ehevertrag des Robert Winkeuns mit Elisabetha, geb. Nitz, aus Kork, vom 14. September lI. J., wonach jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles “ Vermögen und Schulden davon ausgeschlossen
eiben.
Freiburg i. B. den 10. Dezember 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung.
In das beim hiesigen Fürstl. Justizam
Handelsregister wurde heute auf Fol. CXXVIII. Folgendes eingetragen:
R. 1. E. 1: 8
Firma: Bruno Stein in Greußen; errichtet
2* am 7. Dezember 1878; laut Anzeige vom
7. Dezember 1878. Firmenakten Vol. V. Bl. 169. R. 2. E. 1.:
Inhaber: Der Kaufmann August Bruno Stein zu Greußen ist Inhaber der Firma; laut . vom 7. Dezember 1878.
Firmenakten Vol. V. Bl. 169. Greußen, den 7. Dezember 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. J. Chop, i. V Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Dezember 11.
Schilling & Lohmann. Christian Diedrich Bern⸗ hard Lohmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Justus Ludewig Ernst Hermann Schilling unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 1 1
Gustav Stange. Diese Firma hat die an Martin Friedrich Behncke ertheilte Prokura auf⸗
sehoben.
Dezember 12. 1 Böninghaus & Linsen. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Boitzenburg. Diese Firma hat die an Ludwig Wilhelm Ernst Klemm ertheilte Prokura aufgehoben. Reichardt & Linsen. Inhaber: Henry Ludwig Rieichardt und Hans Linsen.
R. Hermann. Diese Firma, deren Inhaber
Friedrich Wilhelm Julius Arthur Rudolph Her⸗ mmann war, ist aufgehoben. F. Rehding. Diese Firma, deren Inhaber Georg
8 Friedrich Carl Rehding war, ist aufgehoben.
Rehding & Hermann. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Julius Arthur Rudolph Hermann und Georg
Friedrich Carl Rehding. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2741 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ““ 1 „Gustav Bicker“ . ingetragen: t „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1934 des hiesigen Handel⸗ heute zu der Firma: „Heinrich Lutter“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. CECrusen.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2799 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 „Carl Große & Co.“
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Raar Bee2s In das hiesige Handelsregister ist
seute Blatt 2927 die Firma: 8 „Meyer Holz“ mit dem Niederlassungsorte „Hannover“ und als 8 Zabah „Kaufmann Meyer Holz in Berlin ingetragen. 1 Geschäftlokal: Calenbergerstraße Nr. 28, jetzt Handel mit Manufakturwaaren. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Fne gee ge. Abtheilung I. rusen.
*
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2930 die Firma:
eingetragen.
mit
Hannover. heute Blatt 2928 die Firma:
eingetragen. Handel mit Weinen.
eingetragen.
„H. Schlicker“ mit dem Niederlassungsorte „Hannover“ und als Inhaber „der Brennereibesitzer Heinrich Schlicker von hier“
Geschäftslokal: Bäckerstraße Nr. 49; jetzt Handel ranntwein. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. m
In das hiesige Handelsregister ist h
„J. G. Hildebrandt“ mit dem Niederlassungsorte „Hannover“ und als Inhaber „Kaufmann Julius Georg Hilde⸗ brandt hierselbst“ Geschäftslokal: Gr. Packhofstraße Nr. 17; Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches eee. Abtheilung I.
Hannover. Bekanntmachung.
Auf Fol. 408 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 v“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 ru 2
MHannover. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 2926 die Firma:
„M. Lips“, ist heute Fol. 67 eingetragen die Firma:
als Ort der Niederlassung „Hannover“ und als Inhaberin „unverehelichte Marie Friederike Auguste Lips hierselbst“ eingetragen: Geschäftslokal: Calenbergerstraße Nr. 22; jetzt Handel mit Galanterie⸗ und Kurzwaaren. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2932 die Firma: “ „S. Frankensteiau“ mit dem Niederlassungsorte „Hannover“ und als Inhaber „Kaufmann Salomon Franken⸗ stein hierselbst“, eingetragen. eschäftslokal: Josephstraße Nr. 8, jetzt Handel mit Produkten. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches 88.. Abtheilung I. rusen.
Hannover. Bekanntmachugg. Auf Fol. 206 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 1 „Behnsen“ Fneghen 3
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Aamee Abtheilung I. rusen.
Hannover. In das hiesige Handeleregisters ist heute Blatt 2931 die Firma: „L. Capell“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“ und 2 „Kaufmann Lambert Capell hier⸗ elbst“ eingetragen. eschäftslokal: Gr. Packhofstr. Nr. 40, jetzt: Handel mit Schuhwaaren. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
2
Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2925 des hiesigen Handelsregif ers ist
eute die Firma: b „L. Lutter“,
mit dem Niederlassungsorte „Hannover“, als Inhaber „unverehelichte Louise Lutter in Verden“ und als Prokurist „Kaufmann Heinrich Lutter hierselbst“ eingetragen. Geschäftslokal: Georgstraße, jetzt Handel mit Modewaaren. Hannover, den 11. Dezember 1878. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 2929 die Firma: Hsege „Richard Kollmanna“ mit dem iedesgeng gft⸗ „Hannover“ und als Inhaber „der Buchhändler Carl Heinrich Richard Kollmann hierselbst“,
eschäftslokal: Holzmarkt Nr. 1, jetzt: Handel mit Büchern.
Hannover. Bekanntmachung.
Ptezgern :
Krotoschin. Bekanntmachung.
getragene Firma „H. Rawitzki in Krotoschin“ ist gelöscht. “
„C. als Ort der Niederlassung: „Brünnighausen“, als Inhaber: „die Fabrikanten Gebrüder Anton Fried⸗ rich Wilhelm Henke und Heinrich Friedrich Julius Henke“, Beide zu „Brünnighausen.“ 8
Leer.
gerichts ist heute eingetragen:
1 Lippatadt.
25. November 1878 eingetragen worden, daß die der Ehefrau Ferdinand Aloys Kröger, Dorot hea, geb. Brülle, zu Lippstadt für die Firma F. A. Kröger daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Magdeburg.
eingetragen:
gründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 16. Sep⸗ tember 1878, welcher sich in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 44, Blatt 13 flgde., befindet.
Zeitung.
Zeit nicht beschränkt.
144 000 ℳ, zerlegt in 960 Aktien, jede über 150 ℳ und auf Namen lantend.
gelten als gehörig geschehen, wenn sie einmal in der Neuen Magdeburger Zeitung veröffentlicht sind.
und Vertretung der Firma erfolgt, wenn der Vor⸗
dern besteht, durch je zwei derselben oder ihrer
mann Ernst Vester, sämmtlich zu Magdeburg, den Vor⸗
Schneidermeister und Kaufmann Heinrich Theodor
„Vom Aufsichtsrathe sind, in Gemäßheit des §. 10 letzten Absatzes der Statuten, ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen: der Architekt Ferdinand Wallbrecht und für Behinderungsfälle desselben der Generalagent Max Berg, Beide hierselbst. Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl 11“”“
8 1 Auf Fol. 855 des hiesigen Handelsregisters eute zu der Firma:
„Davids & Co.“
palte 3. Firmeninhaber:
„Der Kaufmann Carl eiß hierselbst ist als
Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten“. Spate 4. Rechtsverhältnisse:
H Handelsgesellschaft seit 12. Dezember
Spalte 5. Prokuristen: „Die Prokura des Kaufmanns Carl Weiß ist erloschen“. G1“ Hannover, den 12. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 168 ein⸗
Krotoschin, den 13. Desember 187. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
nstein. In das hiesige Handelsregister W. Henke“,
Lauenstein, den 9. Dezember 1878. önigliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
Fol. 355. Firma: Elias Stark zu Leer. Inhaber: Kaufmann Elias Stark zu Leer. Ort der Niederlassung: Leer. Leer, den 12. Dezember 1878. Königliches “ III. — A. Rople. Kbönigliches Kreisgericht zu Lippstadt. e In unser Prokurenregister ist unter Nr. 35 am
andelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 978
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Neue Magdeburger Zeitung. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. C61. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗
Zweck der Gesellschaft ist die Herausgabe einer Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Zeichnung
stand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗
Stellvertreter. Gegenwärtig bilden der Hof⸗Buchdruckerei⸗Besitzer Carl Friese, Kaufmann Otto Petschke und Kauf⸗
stand der Gesellschaft. Magdeburg, den 9. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1
—, — 8
Bekanntmachung. 8 irmenregister ist unter Nr. 722 der
Abtheilung.
Memel. In unser
e
fügung vom 3. d. M Nr.
Ort der Niederlassung, Memel, Firma: T. Kinder,
1 zufolge Verfügung vom 10. Dezember
8 am heutigen Tage. Memel, den 10. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und h- I.ketsüth n efe.
d1e.E..ss 6 6:87 1 Münster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister unter Nr. 740 ist zufalg
Verfügung vom 12. d. Mts. heute eingetragen W. Krembs als die Firma des hiesigen Geschäft des Buchhändlers Wilhelm Krembs
hier. den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
hi
Neustettin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver ts. eingetragen: 298. Inhaber Kaufmann Jacob Gabriel zu Polzin. 86 Ort der Niederlassung: Gramenz. Firma: J. Gabriel. Neustettin, den 12. Dezember 1878. 28 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Neustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ füͤgung vom 9. d. M. eingetragen: r. 299. Inhaber: Apotheker Martin Her⸗ mann Rathke in Tempelburg. Ort der Niederlassung: Tempelburg. Firma: Martin Hermann Rathke. Neustettin, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neumwied. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 die am 1. November cr. unter der Firma Gebr. Reifferscheid in Vallendar errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft, als deren Inhaber:
1) Johann Aloys Joseph Reifferscheid,
2) Philipp Sebastian seetean Reifferscheid,
3) Johann Joseph Reifferscheid,
sämmtlich in Vallendar,
und daß die Gesellschaft nur durch Philipp Se⸗ bastian Ferdinand Reifferscheid und Johann Joseph Reifferscheid, Fsgegen durch Johann Aloys Joseph nicht vertreten würde, heute eingetragen worden.
Neuwied, den 6. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Neuwied. Bekanntmachung In das Fener zaister ist unter Nr. 518 die Firma J. B. Rehm in Ehrenbreitstein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Rehm daselbst heute eingetragen worden. Neuwied, den 6. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
“
Olpe. In unser Firmenregister ist heute ein-⸗
getragen worden:
Nr. 193. Firma⸗Inhaberin: Anna Schulte zu Saalhausen. Ort der Niederlassung: Saal⸗ hausen. Firma: H. A. Schulte.
Olpe, den 9. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht
“ In unserem Firmenregister ist
Perleberg. Otto Buchholz zu
Nr. 323 für den Kaufmann
Wilsnack die Firma O. Buchholz, mit der Nieder⸗
lassung in Wilsnack, heute eingetragen. Perleberg, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Quedlinburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst die Firma A. Fricke unter Nr. 89 eingetragen steht, ist Col. 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1878 an dem⸗ selben Tage.
Quedlinburg, den 11. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
KReichenbach i./Schai. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Wartenberg et Fuchs“ in Colonne IV. Folgendes eingetragen worden: 1 8 Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1878 auß⸗ gelöst, und wird das Handelsgeschäft seit diesem Tage von dem Mittgesellschafter Kaufmann Adolf Fuchs von hier für eigene Rechnung un⸗ ter der bisherigen Firma fortgeführt. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 475 die Firma: . „Wartenberg es Fuchs“ zu Reichenbach i/Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fuchs von hier eingetragen worden. Reichenbach i./Schl., den 2. Dezember 1878
*
Königliches Kreisgericht. 1I1. Abtheilung. ⸗
Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
Hannover, den 11. Dezember 1878. KOöönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachungg. Auf Fol. 2075 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Wilh. Gronemeier“ eingetragen:
„Der Kaufmann Franz Weber hierselbst ist
seit dem 22. November d. J. aus dem Ge⸗
g an senn.. I
Die offene Handelsgesellscha eit 22.
November 1878 du gelö 9
Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. “ 1
8
·.
Hannover. Bekaunntmachung. Auf Fol. 2913 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lindener Eisengießerei Bokelmann, Niechers & Co., Kommandit⸗Gesellschaft“ “ eingetragen: *
Sonnenburg. Bekanntmachung.
worden:
Bezeschnung Brt der
3
Bezeichnung der
Firma.
Kaufmann Isaac Hinzelmann. Kriescht. Verwittwete Kaufmann Rich⸗ ter, geb. Gerson
Kaufmann Cronewitz. Sonner
fmann Julius
Ziegeleibesitzer Junker.
Sonnenburg, den 5. Dezember 1878. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
fmann Schmidt. V burg. oenicke. V
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen 1
Die Firmen: Nr. 9. Marcus Cohn, Nr. 17. Fried. Wilh. Noetzel, Nr. 18. Isaac Hinzelmann, Nr. 77. Julius Jonas sind erloschen. 8
des “ bneebesgfän
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 8 1 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1878 an demselben Albert Cronewitz. Tage, cfr. Akten, betref⸗
einrich Schmidt. 8 fend das Firmenregister ulius Hoenicke. 1 Vol. IV. Fol. 168. J Schulz als Sekr
4. Nhae; Hinzelmann. h. Richter Ww.
erdinand Junker.
1878 an demselben Tage, cfr. Akten, betreffend das Firmenregister Vol. IV. Fol. 168. Schulz als Sekretär. Sonnenburg, den 5. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Salzungen. Vorstandsmitglieder des Blatt
des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consumvereins Salzungen sind nach Anmeldung und Eintrag vom Heutigen die Herren Theodor