1878 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

1

& G. - v. Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗

6 straße vom 4. Fan⸗ 1878 ab. Kl. 52.

Nr. 4245. Verfahren zur Herstellung von Me⸗ tallwalzen für die Kattundruckerei,

Wilde, Ingenieur in Manchester, Graf⸗ schaft Lancaster, England. Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a./ M., vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 8. 1 8

Nr. 4246. Neuerungen an Roststäben,

T. S. Dobson in Nottingham (England). Vertreter: F. Engel in Hamburg, Gras⸗ keller 21,

vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4247. Einrichtung an Saiten⸗Instrumenten zur Verstärkung der Resonanz,

A. b. g⸗ in Stuttgart, Gartenstr. 34, vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4248. Neuerung an Walzenkrempeln,

E. Lauckner in Görlitz, ““ vom 26. Juni 1878 ab. Kl. 76. 1 Nr. 4249. Neuerungen an Hinterladern, F. J. Mesle in Brooklyn (Nord⸗Amerika). Vertreter Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 72. G Nr. 4250. Falzziegelpresse für Handbetrieb,

Gebr. Sachsenberg in Roßlau a./’Elbe und

H. Rasch in Zschackau bei Torgau, vom 10. Juli 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4251. Neuerungen an Holzbohrern,

P. L. Schmidt in Elberfeld, vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 33. 8

Nr. 4252. Schlammsammler für Dampfkessel, F. Janssens in Herten bei Roermond (Holland). Vertreter: C. J. Mayer in

Barmen, vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 4253. Klavier⸗Fingerbildner,

H. Seeber in Weimar, vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 51

Nr. 4254. Muffelofen für Steinkohlenfeuerung zum Einbrennen vog Porzellanfarben,

W. Leupold, Theilhaber der Firma C. Tielsch & Comp. in Altwasser i./Schl., vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4255. Neuerungen in der Konstruktion der Schleudern, bestehend in der Anwendung eines aus Schmiedeeisen oder Stahlblech hergestellten Unter⸗ atzes, 1 Selwig & Lange, Maschinenfabrik in Braun⸗ schweig, 8 vom 23. Juli 1878 ab. Kl. 82.

Nr. 4256. Neuerungen an Bettstellen und den zugehörigen Federrahmen, 8

A. Werbeck, Tapezier in Hamburg, vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 4257. Kleiderknopf mit Plattenbefestigung, H. B. Schultz und C. Beseke in Hamburg, St. Georg⸗Bergstraße 35,

vom 27. Juli 1878 ab. Kl. 44.

Berlin, den 17. Dezember 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend Genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 47. Rump und W. Piette, Ingenieure in Heerdt bei Neuß.

Eiserner Oberbau für Pferdebahnen. Vom 18. Juli 1877.

Nr. 180. Gebrüder Wansleben in Eisenthal

bei Crefeld. 8 Ausfärbe, und Umziehmaschine für Seide, Baumwoll⸗ und andere Garne in Strähnen.

Vom 1. August 1877. 1 1b

Nr. 330. B. Rückert, Fabrikant in Leipzig. Maschine zur Herstellung von Wagenrädern.

Vom 12. August 1877.

Nr. 463. R. Henshaw in Berlin. Schwimm⸗Lehrapparat.

Vom 12. August 1877.

Nr. 965. H. Mühlrad, Civil⸗Ingenieur in Magdeburg.

Wasserfilter, bei möglichst großer Unruhe selbst⸗ thätig, hervorgerufen durch tangentiale Ein⸗ strömung des Wassers in eine cylindrische Oeff⸗ nung des Filterkörpers und konstante oder periodische Abführung der Unreinigkeiten mit einem Theile des unfiltrirten Wassers.

Vom 12. August 1877.

Nr. 1629. A. Budenberg in Mancheste Befestigung von Eisschlittschuhen. 8

Vom 4. August 1877.

han 1713. F. Piper & O. Mercker in Braun⸗

weig.

Mechanischer Bogen⸗Einleger für Schnellpressen.

Vom 11. Juli 1877.

Nr. 2649. C. A. Thiele in Reppen. Verfahren zur Imitation von Straußenfedern für Damenputz.

Vom 26. Oktober 1877.

Nr. 2794. F. W. Kather, Oekonom in Han⸗

nover. Verfahren, Schuhwerk zu beschlagen.

Vom 19. Januar 1878.

Nr. 4072. HeSgts esehe Iheenleur in Sta⸗

n

8

110358]

kendorf bei Schönberg (Holste Steinbearbeitungsmaschine. Vom 23. Juni 1878. Berlin, den 17. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

10359]

Einer der persönlich haftenden Gesellschafter einer A“ hatte bei der Gründung dieser Gesellschaft ein großes Fabriketablissement gegen einen bestimmten Werthsatz in die Gesellschaft eingebracht, und der Steuerfiskus beanspruchte von dem Werthe dieses Etablissements 1 % als Kauf⸗ stempel von der Kommanditgesellschaft. Diese zahlte unter Vorbehalt und klagte auf Zurückzah⸗ lung des Geleisteten, weil überhaupt kein Immobi⸗ liarkauf erfolgt, sondern das gedachte Grundstück lediglich von einem Socius in eine Sozietät einge⸗ bracht worden wäre. Das ostpreußische Tribunal

zu Königsberg verurtheilte auch den Steuerfiskus zur Zurückzahlung nach dem Klageantrage und die

vom Fiskus dagegen eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom Ober⸗Tribunal, I. Senat, durch Erkenntniß vom 23. September 1878 zurückgewiesen, indem es unter Anderem motivirend ausführte:

„Der Avppellationsrichter befindet sich mit dem

u

Plenarbeschlusse des Ober⸗Tribunals vom 20. De⸗ zember 1875 nicht im Widerspruch, da dieser Plenar⸗ beschluß eine Aktiengesellschaft voraussetzt und ledig⸗ lich auf die eigenthümliche Natur der Aktiengesell⸗ schaft gegründet ist. Es ist dabei ausdrücklich be⸗ tont, daß die Aktiengesellschaft nach dem Handels⸗ gesetzbuch nicht unter den Gesichtspunkt der Sozietät (nämlich: nach der im gemeinen Recht und im all⸗ emeinen Landrecht angenommenen Bedeutung) gestellt Fei; daß die Grundsätze, welche bezüglich des Einbringens in eine Sozietät gelten, auf die Einbringung in eine Aktiengesellschaft keine Anwendung finden können, und es sind dabei die offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft als unter den Begriff der Sozietät in diesem Sinne fallend, G“ gerade in der hier entscheidenden Beziehung in direkten Gegensatz zu der Aktiengesellschaft gebracht.“

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

XIVY.

Blumenthal. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1879 zur Veröffentlichung; 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in der Weser⸗ Zeirung, 4ü) in der Vegesacker Wochenschrift. Blu⸗ menthal, den 12. Dezember 1878. Königl. Amts⸗

gericht. Hoeck.

Bruchhausen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1879 werden 1) durch den Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung und 3) das Hoya'er Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, den 13. Dezem⸗ ber 1878. Königliches Amtsgericht. Hartmann. Duisburg. Zur Veröffentlichung der im Jahre 1879 in unserm Handelsregister stattfindenden Eintragungen haben wir a. die Rhein⸗ und Ruhr⸗ zeitung hierselbst, b. die Kölnische Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung, d. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, zur Veröffentlichung der im Jahre 1879 in unserm Genossenschaftsregister stattfindenden Eintragungen a. die Rhein⸗ und Ruhrzeitung hierselbst, b. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bestimmt. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäfts⸗ jahr 1879 und zwar bis zum 1. Oktober 1879 von dem Herrn Kreisrichter Lehr unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Assistenten Dürre wahrgenommen, und die betreffenden Anmeldungen jeden Monta Morgen von 10 Uhr ab, in unserm Gerichtslokal, Geschäftszimmer Nr. 50, aufgenommen werden. Duisburg, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Falkenberg. Im Jahre 1879 werden die auf die Führung des Handelsregisters, des Genossen⸗ schafts⸗ und des Zeichenregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Neumann bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen wird durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Bres⸗ lauer Zeitung und die Schlesische Presse erfolgen. Falkenberg, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fraustadt. Zur Bearbeitung der auf die w. des Schutzmarkenregisters sich beziehenden

eschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das nächste Geschäftsjahr 1) als Richterkommissarius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, 2) als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen für das gedachte Geschäftsjahr ist der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger be⸗ stimmt. Fraustadt, am 10. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 3 8

11“

Hechingen. Die bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte im Jahre 1879 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Re⸗ gierung zu Sigmaringen, durch die hierselbst er⸗ scheinenden Hohenzollern'schen Blätter und den in Stuttgart erscheinenden Schwäbischen Merkur be⸗ kannt gemacht. Die auf die Führung der ““ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1879 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Ott unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Abele bearbeitet. FeFüngen, den 4. De⸗ zember 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Labes. Für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Ok⸗ tober 1879 werden die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen d ee. zn Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ latt der Königlichen Neno gg zu Stettin, 3) die Stettiner Ostserzettung, 4) die Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht werden. Die die Re⸗ gister betreffenden richterlichen Geschäfte sind dem Kreisrichter Domann unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichtssekretärs Mulach übertragen worden. Labes, den 5. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. 1 8 Langengsalza. In dem Geschäftsjahre 1879 (bis 1. Oktober) werden die Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich ischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner oͤrsenzeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, 4) die Post veröffentlicht werden. Die bezüglichen Geschäfte werden vom Herrn Kreisrichter Brockhoff unter 28 des Kreisgerichts⸗ Sekretär Lein bearbeitet, welche die Anmeldungen Sonnabends Vormittags ent Langen⸗ salza, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung. 1“

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das hiestge Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879: 1) durch die Lüneburgschen Anzeigen, 2) durch die neue Hannoversche Zeitung und 3) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 12. Dezember 1878. Königl. Amts⸗ gericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Marlow. Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1879 in den Mecklenburgschen Anzeigen, in der Rostocker Zeitung und im Central⸗Handels⸗Re⸗ gister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Marlow, den 13. Dezember 1878. Groß⸗ herzogliches Stadtgericht.

Lüneburg.

Meinersen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu 852 nover und die Aller⸗Zeitung zu Gifhorn veröffent⸗ licht werden. Meinersen, den 13. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. v. Halem. 8

Neustadt in Mecklbg. Das hiesige

delsregister wird während des Jahres 1879 von dem Amtsverwalter Brockmann als Richter und dem Amtsregistrator Burmeister als Aktuar geführt werden. Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen geschehen in den Mecklenburgschen Anzeigen, dem öffentlichen Anzeiger für die Großherzeglichen Aemter Dömitz, Grabow⸗Eldena und Neustadt, so⸗ wie im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Neustadt in Mecklbg., den 12. zember 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

De⸗

Oberweissbach. Die Einträge in das hiesige G“ werden im nächsten Jahre durch das udolstädter Wochenblatt, die Hildburghäuser Dorf⸗ zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin ver⸗ öffentlicht. Oberweißbach, den 7. Dezember 1878. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. Schaefer.

Ostrowo. Für das Geschäf'sjahr 1879 sind die auf die Fuͤhrung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Perez, und bei dessen Ver⸗ hinderung dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heinrich, und die Mitwirkung dabei dem Herrn Sekretär Pepiüski, und bei dessen Verhinderung dem Herrn Sekretär Muetzell übertragen worden, welche die er⸗ forderlichen Anmeldungen am Montage jeder Woche von 10 bis 1 Uhr Vormittags im Terminszimmer Nr. II. entgegennehmen werden. Die Eintragungen sollen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, 3) durch das Kreis⸗ Wochenblatt hierfelbst bekaunt gemacht werden. Ostrowo, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.

Stade. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Stade werden im Jahre 1879 durch Einrückung in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ sischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannover⸗ schen Courier, 3) das Stader Tageblatt, 4) das Stader Wochenblatt veröffentlicht werden. Stade, den 12. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.

Tostedt. Die im Jahre 1879 hier erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden durch den ee. Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Lüneburgschen Anzeigen veröffentlicht werden. Tostedt, den 12. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Die der Eintragungen in das hiesige Hande 8⸗ Fec. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1879 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen E““ Zeitung und in den Osnabrück'schen Anzeigen erfolgen. Wittlage, den 12. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1879 erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Zeven, den 14. De⸗ zember 1878. Königliches Amtsgericht I. Büning.

Handels⸗Register.

Die ö1“. aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

she resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Unter Nr. 3727 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Emil Reins⸗ hagen, welche zu Hellenthal bei Call ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Emil Reinshagen ist. 8 Aachen, den 12. Dezember 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen.

Anchen. Zu Nr. 1454 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma der zu Aachen domizilirten Handelsgesellschaft Joseph Moonen & Cie. vom 15. Dezember 1878 ab in Moonen & Keller geändert wird. Aachen, den 14. Dezember 1878. 1* Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altona.

Der Fabrikant Johann Heinrich Ernst 5 dorf zu Altong hat für seine Ehe mit Wilhel⸗ mine Dorothea Witt aus Havichhorst durch nota⸗ riellen Vertrag vom 20. November 1878 die Ge⸗

ve eee.;

“““

fmiaschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. Dezember 1878. 1 Altona, den 13. D zember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Altona. we-vEIS. 8 Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1486 eingetragen: der Kaufmann August Heinrich Christian Chlers zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Heinrich Ehlers. Altona, den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Apolda. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

Fol. 220 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters die Firma:! Heinrich Vetterling in Apolda,

Inhaber Beutlermeister Carl Heinrich Vetterling daselbst gelöscht worden.

Apolda, den 12. Dezember 1878. 3 8 Großherzogl. 15 Justizamt.

Michel.

1I11“

Berlin. Handel’register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Versügung vom 16. Dezember 1878 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4109 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: C. & M. Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des alleinigen Liquidators der Gesellschaft C. &. M. Schmidt, Max Schmidt ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5513 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Carl & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Meyer zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,263 die

Firma: Wilhelm Wolff senior und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Wolff hier (jetziges Geschäftslokal: Eichendorffstraße 21) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,146 die hiesige Handlung in Firma: Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorff Expedition des photographischen Wochenblattes vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Gotthold Rehfeldt zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,264 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,264 die Firma: Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorff Expedition des photographischen Wochenblattes und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gott⸗ hold Rehfeldt hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5324: die Firma: S. Moses. Berlin, den 16. Dezember 187x88. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Nr. 615 (Albert Dorn), Nr. 464 (A. F. Schulze), Die Firma ist erloschen. Brandenburg, den 9. Dezember 187838. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung .

Bromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ernst Heinrich Dietz zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Fräulein Marie Be⸗ leites von hier durch Vertrag vom 28. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fägung vom 12. Dezember 1878 am 14. Dezember 1878.

Bromberg, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar: 1 1) unter Nr. 3589 des Firmenregisters der zu Mülheim a. Rhein wohnende Kaufmann Adam Geishecker als Inhaber der Firma „A. Geishecker mit der Niederlassung zu Monreal bei Mayen; 2) unter Nr. 508 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des genannten Adam Geishecker für sein be⸗ sagtes Handelsgeschäft seinem Bruder, dem zu Mon⸗ real wohnenden Tuchmacher Joseph Geishecker er⸗ theilte Prokura. Coblenz, den 14. Dezember 187x8. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Donaueschingemn. Nr. 20,185. Unter Ziff. 18 wurde unterm Heutigen in das Gesellschaftsregister eingetragen die Handelsgesellschaft „Gehrüder ehrenbach“. Die Mitglieder der Gesellschaft sin gnaz Fehrenbach und Reinhard Fehrenbach bon Bräunlingen, welches auch der Sitz der Gesellschaf ist. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Rest die Gesellschaft vollständig zu vertreten. Diese s ginnt am 1. Januar 1879. Ignaz Fehrenbach i verehelicht mit Rosine Späth von Bräunlingen. Nach dem Ehevertrag vom 23. Oktober 1872 wirft jeder Ehetheil 17 14 in die Gemeinschaft alles übrige Vermögen ist für verliegenschafte erklärt. Donaueschingen, den 12. Dezember 1878 Großh. Amtsgericht.

EIberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier * worden unter Nr. 976 des

Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2832 des Firmenregisters: Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der zu „auf der Höhe“ bei Solingen bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Eduard & Ernst Witte, nämlich: 1) Eduard Witte, 2) Ernst Witte, Beide Schleifsteinhändler, auf der Höhe, jetzt zu Ohligs wohnend, ist das Geschäft mit dem 1. Dezember cr. an den genannten Ernst Witte mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Witte für sich weiter betreibt. Die Firma Eduard & Eernst Witte ist erloschen.

2) unter Nr. 2650 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Ernst W. Krüpe, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Krüpe, daselbst woh⸗ nend, war. ö““

Elberfeld, den 12. Dezember 1878. rc. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

gemman. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 die

Firma: 8 W. Bels zu Parey a./E. und als deren Inhaber der Schiffer und Handels⸗ mann Friedrich Wilhelm Bels daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Dezember 1878 heute eingetragen worden. Genthin, den 10. Dezember 1878. König liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung. In unser G nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Schönebeck, Eingetragene Genossenschaft in Liquidation, in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die bisherigen Liquidatoren, Bürgermeister Gustav Blüthgen und Sekretär August Ebeling zu Schönebeck und Kaufmann Wilhelm Hart⸗ mann zu Magdeburg haben ihre Funktionen als solche niedergelegt und wird das Liquida⸗ tionsgeschäft von den Mitgliedern des Vorstan⸗ des der Genossenschaft weitergeführt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber 1878 am 12. ejusdem mensis et anni. Gr.⸗Salze, den 12. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 2) Prinzipal: Kaufmann Emil Heller in Berlin. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: E. Heller. 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firma oder Die Firma ist eingetragen unter Nr des Firmenregisters. 6) Prokurist: y 8 Max Heller zu Guben. eit: zufolge Verfügung vom 7. De⸗ zember 1878 am 10. Dezember 1878. Guben, den 10. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 322 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Firma 8 Faßmann ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1878 am 10. Dezember 1878. Guben, den 10. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun

Guben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. sind am 12. De⸗ zember 1878 folgende Eintragungen bewirkt:

1) im Gesellschaftsregister:

Col. 1. Nr. 90 (früher Nr. 350 des Firmenregisters),

Col. 2. Lehmann & Bauer,

Col. 3. Guben,

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

1) der öu. Hugo Lehmann in Guben, 2) der Ingenieur Richard Bauer in Guben.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1878 be⸗ gonnen.

Jeder Gesellschafter ist sellschaft berechtigt.

3 2) im Firmenregister:

Bei Nr. 350 Col. 6: Der Ingenieur Richard Bauer in Guben ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Hugo Lehmann als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Leh⸗ mann und Bauer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragen, die Firma Hugo Lehmann aber erloschen.

3) im Prokurenregister:

Bei Nr. 43: Die Prokura des August Laßberg ist erloschen.

Guben, den 12. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zur Vertretung der Ge⸗

Halte n./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Die in unserm Firmenregister eingetragenen nach⸗ bezeichneten Firmen und zwar: ad Nr. 788. C. Moldenhauer zu Wettin, ad Nr. 1001. B. Falcke zu Giebichenstein, sind daselbst zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1878 am folgenden Tage gelöscht. Gleichzeitig ist in das Firmenregister folgende neue Firma unter Nr. 1056: 1“ Firmeninhabers: Kaufmann Otto Moldenhauer zu Wettin, Ort der Niederlassung: Wettin, Bezeichnung der Firma: Otto Moldenhauer,

Brecht als Inhaber ausgeschieden, Louise verehel. Starke, geb. F Theodor Starke Prokurist.

Imowraclaw. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Joseph Baer aus für seine Ehe mit der Jennv, durch Vertrag vom 22. Norember

Eingetragen zufolge Verfügun 1878 unter Nr. 21 des Registers der Ausschließung der Gütergemeins Inowraclaw, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nieli. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5, betreffend die Preetzer Creditbank (eingetragene Genossen⸗ schaft) eingetragen: Zufolge Beschlusses des Verwaltungsraths vom 29. November 1878 ist der bisherige Direktor und Controleur, Kaufmann Johann Jürgen Wilhelm Dabelstein in Preetz, von e. Amte entlassen und ist an seiner Stelle der bisherige Schriftführer, Kaufmann Wilhelm Friedrich Stender in Preetz, bis zur nächsten Generalversammlung als interimisti⸗ scher Direktor und Controleur gewählt worden, welcher diese Wahl angenommen hat. Beilage Band Nr. 5, Seite 111. Kiel, den 11. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, 1 zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im ezirksgericht.) 8 Am 11. Dezember. E r Braugenossenschaft zu Annaberg; Auerbaoch. (Gerichtsamt.) 8 Am 3. Dezember. 8 Fol. 228. G. Lucke; gelöscht. Bantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. November. Fol. 189. R. Lindau und Compagnie, Zweig⸗ niederlassung des Görlitzer Hauptgeschäfts; Inhaber Kaufmann Richard Lindau in Görlitz und ein Keananagättst, , ol. Ludwig Kuhlmann; Inhaber Ludwi Diedrich Kuhlmann. 8 Fal. 51. J .1en, 9; ocl. 51. Joh. eßner; Johann Mießner aus⸗ eschieden; Johann Oscar Mießner dermaliger In⸗

aber. Am 10. Dezember. Fol. 154. Gustav Pinthus; gelöscht. Bautzen. (Gerichtsamt.) 8 Am 9. Dezember. Fol. 15. Grützner & Krantz in Hainitz; loschen. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 433. § vh- Dagenbtr Col. 433. ermann ürker; Paul Alban Gläntzel als Mitinhaber E Fol. 117. Sacher & Sohn; gelöscht. E e. S ol. 5. v. erlein; Inhaber Hans Heinrich Georg von Elterlein. Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 6. Dezember. Fol. 315. Gebr. Schön; Advokat Oscar Rößler und die Maschinenfabrikanten Richard Franz und William Hugo Schulze Liquidatoren. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Dezember. Fol. 85. Ernst Winzer sonst Moritz Kändler lautet künftig Osc. Lehmann sonst Ernst Winzer. Fol. 2978. Bergkeller⸗Etablissement Gebr. Götjes; gelöscht. Fol. 3320. C. F. Lindner; Richard Bruno Brabandt Mitinhaber, Christiane Friederike Lindner, geb. Stephan, von der Vertretung der Firma aus⸗ eschlossen; Christian Traugott Lindner Prokurist; üuftige Firmirung: C. F. Lindner & Co. Am 4. Dezember. Fol. 1641. Lemcke & Dähne; Carl Sauppe’s Prokura erloschen. Fol. 2774. Winsch, Mattersdorf & Co.; Gustav Adolf Hugo Winsch ausgeschieden; die Firma lautet künftig Wallerstein & Matters⸗

dorff. M. Salomon, Inhaber Edmund

Fol. 3364. Salomon. Fol. 2010 8 2 Panbe,,;

Fol. Dresdener Bau⸗Gesellschaft; Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert; Einlage sa zs Gs Thlr. = 2 985 000 zerlegt in 8330 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 Thlr. und 1620 auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien zu 100 Thlr. oder 300 herabgesetzt.

Fol. 1100 3 vli 9 veeb⸗ ol. uliu erling’s Nachfolger; Lorenz Gottfried 5 Engelhardt ,5

Fol. 3365. Julius Udluft; Inhaber Adolf

Julius Udluft. Fol. 3039. Adolf Rottersmann; gelöscht. Fol. 3202 2” .g Dhihrnben ol. 8 ogtlän e Vereinsbranerei; Johann Friedrich Wiedemann aus dem den Vor⸗ stand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden; Hugo Theodor Walther in denselben eingetreten: Emil Hermann Meinhold Vorsitzender.

Am 9. Dezember. Fol. 2953. Hermann Freas gelöscht. Fol. 3366. C. A. Schlegel; Inhaber Carl August Schlegel.

Gerichtsamt.)

Dresden. m 29. November. Fol. 159. Heinrich Gotthelf Berge in Zitz⸗ schewig; nicht mehr Heinrich Gotthelf Berge, son⸗ dern Traugott Richard Berge Inhaber. Am 30. November. Fol. 149. A. Schubert & Co. in Striesen; gelöscht. Eibenstock. (Gerichtsamt. Am 11. Dezember. Fol. 127. Starke & Co. in Schönheida;

er⸗

Otto Emilie,

lemming, Inhaberin; Carl

Strelno hat geborenen Krisch, 1878 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. vom 7. Dezember

ur Eintragung

Ludwig

Stein. Hainiochen. (Gerichtsamt.) Am 9. Dezember. Fol. 20. F.

Köhler ausgeschieden. Kamenz. (Gerichtsamt.) Fol. 728. Th be2 69 ebenber g, ber Theod 21 eodor ecke; aber Theodor Röbbecke. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am Dezember.

Fol. 4226. C. L. Büttner; gelöscht.

Fol. 4305. Brückner & Lehmicke; Inhaber Kaufleute Volkmar Friedrich Brückner und Georg Ludwig Ferdinand Lehmicke.

vol. 4308. Mle⸗ evenbin Inhaber di

ol. 8 üller g; nhaber die 8 Carl Ernst Müller und Gustav Emil ig.

Fol. 4307. A. Marggraf, homöopath. Offiein; Inhaber Albert

Fol. 4029. Wilhelm Linke; gelöscht.

Fol. 798. J 2ng. d2,e 3 Söhne; Jacob

0l. J. L. Graubner öhne; Jaco Ludwig Wiesche als Mitinhaber ausgeschieden⸗

Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf.; In⸗ haber Friedrich Wilhelm Krügel als offener Gesell⸗ schafter ausgeschieden; ein Commanditist eing etreten.

Fol. 2683. Dentsche Volksbuchhandlung ef Moltke); firmirt künftig M. L. Moltke.

eipzig. (Gerichtsamt II.) Am 4. Dezember. Fol. 147. A.

haberin Anna Regine Marie Helene Kröning geb. Auinger; Prokurist Alfred Hermann Jullus Kröning. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgeri vt.) Am 2. Dezember.

Fol. 18. C. F. Schmidt; Carl Friedrich Schmidt als Inhaber ausgeschieden; Malwine Schmidt Inhaberin. 88

Sohirgiswalde. (Gerichtsamt.) 8

Um 11. Dember. Fol. 57. Consum⸗ und Sparverein zu Sohland a. Spree, eingetragene Genossen⸗ schaft; Johann Gottlieb Herold und Johann Ernst Herold jr. aus der Vertretung der Genossenschaft ausgeschieden; an Stelle derselben haben Carl Gottfried Lauermann als Vorstand und Johann GEottlieb Pallmer diese Genossenschaft gemeinschaft⸗ lich zu vertreten. Sohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 5. Dezember.

Fol. 91. A. R. Brückner in Obermittelweida; Inhaberin Amalie Rosalie verehel. Brückner, geb. Junghanns. 8

Sebnitz. (Gerichtsamt.) 3 Fcl. 113 Reen 6 Rihfnber Inhab Fel. -. Robert N e; Inhaber Robert Nitzsche.

Stollberg. (Gerichtsamt.)

Fol. 50. C F. 8 4 Dhember ft

ol. 50. C. F. Bock; firmirt künftig C. F. Bock Nachfolger; Carl Friedrich Bock aus⸗ geschieden; Friedrich Wilhelm Exner Inhaber der

Firma. Tharandt. (Gerichtsamt.) vo 11. C. F ““ löscht ol. 11. C. F. Weckebrodt; gelö Werdau. (Gerichtsamt.) B Am 6. Dezember. 0l. 1 0 Kießling; Inhaber Louis Etzold und Louis Emil Kieslna,⸗ Wilsdruff. (Gerichtsamt.) m 10. Dezember. Fol. 34. F. A. Herrmann, Verladungs⸗ und Speditionsgeschäft“ Firmenzusatz. Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Dezember. 637. Alfred Koch; Inhaber Gustav Alfred och.

2

ban

Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Lübben eingetragene Firma: „R. A. Vogel Nachf.“,

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klicks in Lübben gewesen, ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember 1878 am selbigen Tage im Firmenregister gelöscht.

Lühben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Handelsregister sind zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Dezember 1878 am selbigen Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

sub Nr. 114 des Firmenregisters, betreffend die

Firma: J. G. Blütchen zu Vetschau: „Der Fabrikant Wilhelm Ernst Blütchen zu Vetschau ist in das Handelsgeschäft des Fabrik⸗ besitzers J. G. Blütchen als Theilhaber ein⸗ getreten und die nun unter der Firma J. G. Blütchen bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Nr. 17 des Gesellschaftsregisters: v Firma der Gesellschaft: J. G. Blütchen. Sitz der Gesellschaft: Vetschau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Blüt⸗ chen zu Vetschau, b. Wilhelm Ernst Blütchen aselbst. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1878 be⸗

gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. 6 8 Lönigliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 zu⸗

Lübben. folge Verfügung vom 4. Dezember 1878 am selbi⸗ gen Tage die Firma:

Hirsch,

J. und als deren Inhaber: der Kaufmann Isaac Hirsch

Frohburg. (Gerichtsamt.)

Fol. 131. M * cht ol. 8 2— m ; ge 8 Geithain. 8

erichtsamt.)

eingetragen zufolge Verfügung vom 1878 am folgenden Tage.

Am 6. Dezember. Fol. 46. G. V. Ritter; gelöscht.

88

zu Berlin, sowie als Ort der Niederlassung: Vetschau, eingetragen worden.

Lühben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 zu⸗ folge Verfügung vom 4. Dezember 1878 am selbi⸗

Fol. 67. C. E. Stein; Inhaber Carl Eduard;

Wilhelm Köhler, Louis Theodor

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Lübben, sowie als Niederlassung: Lübben eingetragen worden.

riedrich

Marhurg. Bekanntmachung. Zum Handelsregister ist eingetragen: Nr. 125. Firma Aug. Eisenträger in Marburg, Inhaber ist Kaufmann August Eisenträger daselbst, laut Anzeige vom 28. November 1878. . Nr. 126. Firma Aug. Fresenius in Marburg Inhaber ist Kaufmann August Fresenius daselbst laut Anzeige vom 30. November 1878. Nr. 127, Firma H. Moeller in Marburg,

laut Anzeige vom 2. Dezember 1878. Marburg, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kraushaar. Marburg. Bekanntmachung.

Zum Handelsregister ist eingetragen: 8 Nr. 128. Firma Moses Stranß in Marburg, Inhaber ist Kaufmann Moses Strauß vafetö⸗ laut Anzeige vom 3. Dezember 1878. Nr. 129. Firma Hermann Blumenfeld in Marburg, Inhaber ist Kaufmann Hermann Blumenfeld daselbst, laut Anzeige vom 3. Dezember 1878. Nr. 130. Firma C. Vellmer in Marburg, b Inhaber ist Kaufmann Conrad Vellmer da⸗

H. Kröning in Lindenau; In⸗ selbst

laut Anzeige vom 4. Dezember 1878. Marburg, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im diesseitigen LI“ vermerkt worden, daß die Firma des aufmanns Johann Bestvater hierselbst er⸗ loschen ist. Marienburg, den 11. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachund.

Zufolge Verfü ung vom heutigen Tage ist die

Handelsniederlassung des Kaufmanns Fritz Kanowski

hierselbst unter der Firma:

1 Fritz Kanowski

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 298

eingetragen.

Marienburg, den 11. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Hendemantederin . des Kaufmanns Carl Louis ernhard Kuhnke hierselbst unter der Firma: Louis Kuhnke

Tirmenreeauge. 4 S. 229 Olcraieneegister unter Mt. 293

in das dieseitige as diesseitige

getragen.

Marienburg, den 11. Dezember 1878. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 57 die hiesige Handlung in Firma: Otto Becker vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Mühlhausen, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 270 die Firma:

Albert Sorge in Mühlhausen i./Th.

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Sorge daselbst eingetragen. Mühlhausen, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 12. Dezember 1878 heute folgende Eintragun⸗

gen bewirkt worden:

1) unter Nr. 303 bei der Firma August Francke in Colonne 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Hermann Francke zu Neu⸗Ruppin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Fene fortsetzt. Vergleiche Nr. 469 des

Firmenregisters;

2) unter Nr. 469 (früher Nr. 303) die Firma „August eee und als deren Inhaber der Kaufmann ermann Francke mit der Niederlassung zu Neu⸗ Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 13. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

8

Oppeln. Die in der Bekannt achung vom 30. November 1878 bezeichnete Firma Wallitzek et Co. ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 39, nicht unter Nr. 34, eingetragen e. den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abth. I.

Roda. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom 10. Monats ist am heutigen Tage auf Fol. 25 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Herzogl. Gerichtsamts ein⸗ fetragen worden, daß der Fabrikant Cornelius ouis Görner in Roda aus dem unter der Firma Müller & Görner in Hainbücht geführten Ge⸗ schäft ausgetreten ist und daß dasselbe von dem bis⸗ herigen T dem Ziegeleibesitzer Karl Emil Müller in Hainbücht unter der Firma Emil Müller fortgesetzt wird.

Roda, den 11. Dezember 1878. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.

Vogel. schwetz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 97 des hiesigen Firmenregisters unter der Firma Carl Krupinski eingetragene Handelsniederlassung ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister Ludowika und Therese Krupinski erloschen. schwetz, den 8. Dezember 1878.

Königliches

gen Tage die Firma:

1. Abtheilun

Inhaber ist Kaufmann Heinrich Moeller daselbst,