Herr Lieutenant. —
virten Mapr. Posse mit Gesang in 3 Akten und
8
1
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 245. Vorstellung. Morgano. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schau pielbaus. 246. Vorstellung. Pitt und ox. Lustspiel in 5 Aufzügen von Rudolph Gott⸗
scchall. Anfang 7 Uhr. 8 Donnerstag: Opernhaus. 246. Vorstellung. Die
Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem ranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli. usik von Meyerbeer. Ballet von 2 Taglioni.
(Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Wachtel, 8 Deb Hr. Schmidt, Hr. Fricke.) Anfang halb
8.
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Maidenspeech. Eine Plauderei von Joseph Grünstein. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 53. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von L Arronge. Donnerstag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der Weihnachtsbescheerung armer Familien Stralauer Stadtviertel, Bezirke 102.
Male: Doctor Klaus.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch bis Freitag wegen der Vorbereitungen zu Dornröschen geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male: Dornröschen. Große Feerie (Volksmäͤrchen) in 3 Akten von E. Pasqus und Carl Brandt.
8*
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Der kleine Herzog. Donnerstag: Der kleine Herzog.
Residenz-Theater. Mittwoch: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 51. Male: Die Fourchambaults. (Les Fourebambaults.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.
—;
Krolls Theater. Mittwoch: Zu Befehl 1 Unglückliche Familien⸗ verhältnisse. — Mamsell Uebermuth. Vorher: Concert. Anfang 6 Uhr. Der Vorstellung 7 Uhr. Kleine Preise: I. Parquet 1 ℳ 50 ₰. II. Par⸗ quet 1 ℳ Stehplatz 50 ₰.
Donnerstag: Doctor Robin. — Zu Befehl Herr Lieutenant. — Unglückliche Familien⸗ verhältnisse. b Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts⸗Ausstel⸗ ung.
In Vorbereitung: Weihnachtsmärchen mit Jacobson.
Wünsche und Träume. Gesang und Tanz von E.
8
8
Stadt-Theater. Mittwoch: Abschiedsvor⸗ stellung und Benifiz des Hrn. Emil Schneider vom Stadttheater zu Frankfurt a. M., unter ge⸗ fälliger Mitwirkung des Frl. Thea Beeg. Auf all⸗ gemeines Verlangen: Flattersucht. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Vorher: Die Schwäbin. Parquet 1,50 ℳ ꝛc. Beginn von Flattersucht 8 Uhr.
— —
National-Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.) Mittwoch: Zweites Gastspiel der amerik. Neger⸗ Fbealcat vom Victoria⸗Theater. Onkel Toms
ütte. Gewöhnliche Preise. Parquet 1,50 ℳ ꝛc.
Es finden nur noch 5 Vorstellungen statt.
Belle-Alliance-Theater. Geschlossn. Sonntag: Wieder⸗Eröffnung des glänzend reno⸗ Theaters. Gastspiel des Frl. Lina Zum 1. Male: Mit Sang und Klang. 7 Bildern von A. Weirauch und E. Jacobson. Musik von Th. Hauptner. Anfang 7 Uhr. — Orchester⸗ und Procseniums⸗Logen 3 ℳ, Parquet⸗ u. Balkon⸗Logen 2 ℳ 50 ₰, Parquet 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ, Mittel⸗ 1 ““ 1 ℳ, Seiten⸗Parterre (numerirt) u. s. w Bestellungen auf Billets
werden schon jetzt im
Theaterbureau Vormittags von 10—1 Uhr entgegen⸗
8 ““ Ostend-Theater. (Gr. Frank Mittwoch: Gretchens Polterabend.
1 2 F
8. Germania-Theater. Direktion: Julius Ascher.
tittwoch: Zum letzten Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bi
on W. Mannstaedt. 8
Donnerstag und Freitag: Geschlossen. 8 Sonnabend: Zum 1. Male: Sein Meisterstück.
olksstück mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von W. Mannstaedt.
Böttcher's instructive Soiréen. Königl. S. Ce espieshens. Saa!⸗Theater. Täglich Abends 7—9
r. 1) Malerische Orientwanderung. Kon anti⸗ nopel bis Jerusalem. Denkwürdige Siauft 2) Romantische Schweiz, im Glanzpunkte. 3) soirée suantasticue. Farbenmagie. Vorletzter Cyelus.
28
Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Braener mit Hrn. Apo⸗ theker Adolph Gensert U⸗Poxpschütz-ptsalh 8 Frl. Martha Raschig mit Hen. Pastor Nlchenh. Müller (Rummelsburg i. P. — Falkenhagen). — Freiin Elisabeth von dem Bussche⸗Ippenburg
Geboren: Ein Sohn: Hrn. J. v. Obernitz (Machnitz). — Hrn. Rittergutsbesitzer v. See⸗ bach (Kl.⸗Rauschken). Hrn. Dr. vom Hofe (Altena). — Hrn. Paul v. Borcke (Rienow). — Eine Tochter: Hrn. Superintendent Rascher (Storkow).
Gestorben: Hr. (Königsberg). — 2 erw. Fr. Bergrath v Busse, verw. gew. Cramer, geb. Kirchhoff (Dessau). — Hr. Hermann Graf Stillfried⸗Rattonitz Thierarzt riedrich Kauffmann (Angermünde). Hr. Geh. Justizrath Carl Heinrich v. Schmid (Oppeln). — Hr. Regierungs⸗Rath Dr. Carl Busch (Wiesbaden). — Frau Adelheid v. a hen
—
geb. v. Schimmelmann (Altona). — rau Betsi v. Prittwitz, geb. v. Stael⸗Holstein (Casimir). — Hr. Rittmeister a. D. August v. Hust (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Agenten Adolf Lonis Seidel wegen schwerer Urkunden⸗ fälschung und Betruges unter dem 25. November d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 12. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ ö Deputation I. für Schwurgerichts⸗ achen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Zeitungsagenten Friedrich August Brandt wegen Hausfriedensbruchs in den Akten B. 15 1876 III., jetzt B. 981 1876 rep. unter dem 19. Mai 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ “ Berlin, den 9. Dezember 1878. König⸗ iches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ 1 Deputation III. für Verbrechen und Ver⸗ gehen.
Ediktalcitation. Wider den Militärpflichtigen Emil Hermann Ludwig Wille, geboren am 5. Oktober 1857 zu Streckenthin, ist auf Grund des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den
[7. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger
Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Sie mit der Aufforderung vorgeladen werden, die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Bei Ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen Sie verfahren werden. Grelfen⸗ berg i. Pomm., den 30. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 6“
Edictalladung
behuf Todeserklärung.
Heinrich Friedrich Bähr, geb. am 7. Sep⸗ tember 1821 zu Hannover, Sohn des Kassirers bei 8 Feßfliiche 8 Iec. 8 Bähr
nd dessen EChefrau Sophie Marie, geb. Nien 2 daselbst, ist angeblich, nachdem es als Kaefneder, gelernt, am 9. Oktober 1853 von hier nach Ham⸗ burg gereist, um von dort nach Australien zu segeln, seitdem aber verschollen.
Derselbe wird auf Antrag seiner genannten Mutter und seines Bruders, des Medizinal⸗Raths vT 5 hier⸗
rch öffentli geladen, innerha ahresfrist, spätestens aber in dem auf G
Sonnabend, den 20. Dezember 1879, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine sich so gewiß zu melden, als er widrigenfalls für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten be⸗
[10351]
kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ 8 1 Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden Hannover, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
Hese Dr. Carl Leo Cholevius
(Brandenburg). — Hr.
Bekanntmachung.
In unserm Depositorio befinden sich folgende Maspenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen önnen:
1) 2 ℳ 71 ₰, Nachlaß des im Mai 1875 ver⸗ storbenen Schneider Carl Lehmphul aus Buchholz bei Fürstenwalde, dessen bekannte g. der Ebschaft entsagt haben,
niß des Königlichen Schwurgerichts zu Ber⸗ lin vom 23. Januar 1867 zu 8 Jahren Zuchthaus verurtheilten Sattlergesellen Jgohann Carl Erast Friedrich, gen. Kötel, von hier,
gezahlt sind, 107 ℳ 94 ₰, Erbtheil der ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannten Gebrüder Hugo und Richard Klix aus dem Nachlasse des am 13. Juni 1860 in Buckow verstorbenen Rentiers Stendicke, 100 ℳ 42 ₰, Rest von 1500 ℳ, welche bei dem Rittergut Trebus, Band III. Nr. 31 des Grundbuchs der Rittergüter von furt a. O., in Abtheilung III. unter Nr. 21 aus dem Pachtvertrage vom 9. Oktober 1845, für Louis Blumenthal eingetragen stehen und auf Höhe von 75 ℳ nebst Zinsen und 7 ℳ 65. ₰ Kosten für den Kaufmann Jacob zu Müncheberg mit Arrest belegt sind. Als In⸗ haber der Post hat sich ein E. Jacsb aus Berlin gemeldet, derselbe hat indeß sein Ver⸗ fügungsrecht nicht nachweisen können, 4 ℳ 50 ₰, Erlös für einen Frauenmantel und einen wollenen Umhang, welcher von einer Person, die am 21. März cr. auf der Messe bei einem Ladendiebstahl ertappt wurde, bei der Flucht abgeworfen sind, 2 ℳ 47 ₰, Percipiendum des Herman Levy auf seine bei dem Metznerschen Konkurse an⸗ gemeldete Forderung. Der Aufenthalt ist nicht ermittelt. b Die Eigenthümer dieser Massenbestände, resp. deren Erben, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre Berechti⸗ gung nachzuweisen, widrigenfalls die Abführung dieser Beträge an die Justizoffizianten⸗Wittwenkasse erfolgt. Frankfurt a. O., den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[10308]1 Cassel⸗Waldkappeler Bahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Stein⸗ metzarbeiten einschließlich der Materialienlieferun⸗ gen zur Herstellung der Stations⸗ und Retiraden⸗ gebäude der Bahnhöfe
1) Niedergewehren und Beltenhausen mit rund 47 000 ℳ Anschlagskosten, Föh snne Helsa desgleichen ürstenhagen und Lichtenau desgleiche - hag chtenau desgleichen
Walburg und asselba desgleichen achurg, Hasselbach gleich wird hiermit getrennt nach 1 bis 4 oder im Gan⸗ zen ausgeboten. Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten und Lieferungen sind bis zu dem auf Montag, den 6. JPnar 1879, Vormittags r, angesetzten Eröffnungstermin, im Abtheilungsbureau zu Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, mit entsprechender Aufschrift versehen, unter Beifügung von Materialienproben, verschlossen abzugeben. Zeichnungen, Massenberechnungen und Angebots⸗ formulare mit Bedingungen können ebendaselbst b und die letzteren gegen Erstattung der Kosten, jedoch nur bis zum 31. Dezember cr. auch entnommen werden. Wehlheiden (Cassel), den 12. Dezember 1878. Der Abtheilungs⸗Haumeister. ordes.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 Bekauntmachung.
Zu den Obligationen Litt. B. und C. der unterm 24. Januar 1870 Allerhöchst privilegirten öffent⸗ lichen Anleihe der Stadt Bochum wird die zweite
ℳ 60 ₰, welche für den durch Erkennt⸗
dessen Ausenthalt jetzt unbekannt ist, ein⸗
Serie Zinscoupons für die Jahre 1879 bis gegfen Einlieferung der Talons vom 1. Januar 1874 bei unserer Schuldentilgungskasse vom 1. Janua a. f. an ausgegeben. (C. Ag. 1842/12 Bochum, den 12. Dezember 1878. 11X“X“ Der Magistrat. 1 Bollmann.
. [10342]
8 1
8 8 25 8— — 8 8
Nordhausen⸗Erfurter Cisenbahn. 8 Die — 121 ie Zinscon⸗ ons Nr. 16 der Prioritäten⸗Obligationz
“ 8 b “ ei der Direktion der Diskonto⸗ 3 schaft in Berlin, 2) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Lei 3) bei unserer Hauptkasse z. Z. Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. in Nordhausen, an Stelle der bisherigen Zahl⸗ stelle: Thüringische Bank in Sondershausen
vom Verfalltage ab eingelöst. Nordhausen, den 15. Dezember 1878. 8
Die Direktion.
—
6½ —
pzig,
1
Arenberg sche Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und b Hüttenbetrieb in Essen.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsverpflich⸗ tungsscheine zu unsern Partialobligattonen im Ee .
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’ ngaasgeche dn haaffhausen’schen in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗(e⸗ ha; Herrn S. Si 8 in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipzi⸗ Berstraße 23, “ in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldt⸗ hausen, und später 2 seussch an unserer Gesellschaftskasse zu Scha Prosper bei Berge⸗Borbeck gengalst. Sac Essen, den 16. Dezember 1878. Der Verwaltungsrath.
[10313] Werthvolle antiquarische Werke.
Hermann Bahr's Jurid. Antiqnariat in Berlin, W., Mohrenstr. 6, empfiehlt von s. reich assortirten Lager als geeignete Festgeschenke in tadellosen gebundenen Exemplaren:
Archiv f. Rechtsfälle v. Striethorst. Bd. 1 — 96. 1851 — 77. Schöne gleichm. geb. Exemplare zu 200, 220 u. 240 ℳ — Corpus juris civ. v. Kriegel. 3 eleg. Hlbfrbde. 20 ℳ — Corpus juris eiv. Dtsch. v. Schelling u. Sintenis. 7 Bde. 2. Aufl. Schön Halbfrz. 40 ℳ — Entscheidungen d. Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts. Bd. 1—22. Geb. in Ppb. m. Titel. 160 ℳ in 22 eleg. neuen Hlbfrzbden. 175 ℳ — Entscheidungen d. Ober⸗Tribunals. Bd. 1— 80. Ppb. m. Tit. 200 ℳ — Gesetzsammlg. f. d. Preuß. Staaten. Amtl. Ausg. 1810 — 77. Hlbfrz.
50 ℳ — Dieselbe (hersg. v. Rönne) 1806 — 77. 6 Thle. u. Reg. Eleg. Hlbfrz. neu. 47 ℳ 50. — Gesetzsammlg. v. Grotefend. 1806 — 77. 6 eleg. Hlbfrzbde. neu 56 ℳ — Gruchot, Beitr. z. Er⸗ läuterg. d. Preuß. u. Dtschen R. Bd. 1—21. 1857— 77. Eleg. Hlbfrz. 100 ℳ — Jahrb. f. Nationalökonomie u. Statistik v. Hildebrand. Bd. 1— 29. 1863— 77. 29 eleg. neue Hlbfrzbde. 225 ℳ (Seltene complete Reihenfolge). — Ihering's Jahrb. f. Dogmatik d. Privatr. Bd. 1—16. 1856 bis 78. Ppb. m. Tit. 100 ℳ (Seltene complete Reihe.) — ZJustiz⸗Ministerialblatt Bd. 1— 39. 1839 — 77. Ppb. m. Tit. 40 ℳ — Ovppenhoff, Verfahren in Strafsachen. Geb. Vergriffen. 12 ℳ — Savigny, Syst. d. heut. röm. R. u. Reg. 9 Bde. Geb. 36 ℳ — Seuffert, Archiv f. Ent⸗ scheidungen. Bd. 1—30 m. Reg. 1847 — 75. Eleg. Hlbfrz. wie geu, 100 ℳ% — Weiske’s Rechtslexikon. 15 Bde. u. Reg. Ppb. m. Tit. 60 ℳ — Zeit⸗ schrift f. d. ges. Handelsrecht. Bd. 1 — 22 m. 6 Betlageh. u. Reg. 1858— 77. Eleg. Hlbfrz., neu. 350 ℳ (Höchst seltene complete Reihe.) — Zeit⸗ schrift d. Kgl. Preuß. statist. Bureaus. 1.213.
Jahrg. 1861 — 73. Geb. 60 ℳ
Activa.
[10317] Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und
Hütten⸗Verein.
Passiva.
Zugang bis 30. Juni 1877. .
I. Immobilien⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 ℳ 5,535,921. 96 „ 3,728,519. 72
Bila nz pro 30. Juni 1878.
ℳ 3
Abschreibung: ℳ 9,26 bis 30. Juni 1877 ℳ 2,072,146. 43 P. 30. Juni 1878 %
188,226. 74 „ 2,260,373. 17
4,441. 68 Reserve⸗
0 . . . „
N47,004,068, 51
2,893. 63 7,001,174
ℳ 53
en⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 „ 1,283,360. 74
6,354. 86
Abschreibung: bis 30. Juni 1877 ℳ 341,908. 04
p. 30. Juni 1878 „ 46,436.— 38
9,715. 60 XII. Gewinn⸗ und
8,344 04 Davon
Nℳ 1,73
Abögang in “
LEI 9,754. 80 1,421,616
“
r. 88 Producte und Materi 1
85 EGHFö“ G g aas 1” Wechsel⸗ und Effecten⸗ i
VII. Diverse Zebiteege
Hannover,
“
mit Hrn. Landesältesten Heinrich v. Loe Ippenburg —Kammerswaldau). 8 S. 16.6“ sch
des Georgs⸗M
Ab 713,767 8 381,227
12,870 490,253 1,530,512
V Schul⸗ 1155 25 1
Der Verwaltungsrath
˙.. “ II. Prioritäts⸗Actien⸗Conto .. ...... Hypothek⸗Obligationen⸗Conto, Anleihe von 1870
.Amortisations⸗Conto der Geräthe “ Dividenden⸗Conto der Actionaire. Deleredere⸗Conto . . . . . .. Boiŕihrhnhö 1464* Reserve und Erneuerungsfond für die Bahn Erneuerungsfond am 1. Juli 1877 ℳ 303,008. 73
Verwendung in 1877/78
Beitrag p.
Gezahlte Zinsen auf Hypothet⸗Anl. ihen breibung: auf Immobilien auf Motoren 8 auf Geräthe Beitrag zum neuerungsfond Der Reingewinn von 12,0 0 ℳ soll nach Generalversammlung vom 12. Dezember 1878 zu Kirchen, und Arbeiter⸗Zwecken ve
ℳ ₰ 5,550,000 — 900,000 — 1,492,200 — 1,730,850 — 419,365 02 531,310 — 3,364 50 137,705 64 443,823 08 23,000 —
„ 1874
„ 236,859. 17 ℳ 66,149. 56 „ 241,656. 17
ℳ 779,474. 53
Bleiben 30. Juni 1878
Verlust⸗Conto gehen ab:
ℳ 163,327. 50 „188,226.74 46,436. — . 127,828. 12
.241,656. 17 ℳ767,474. 53 Beschluß der
307,805
Er⸗
wendet werden
arien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins.
1883
14“ “ “ E“ 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ “ für dus Nierteljahr. E
fuͤr den Raum einer ruchzeile 30 ₰ 1
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majsstät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schullehrer Franz an der städtischen Knabenschüle u Memel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Prdens von Hohenzollern, und dem Gefreiten „Rüster im 4 Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerutt: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Contre⸗Admiral Ritter d'Orsay⸗Barry den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen Legations⸗Sekretär de Huitfeldt zu Stockholm den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gemht:
dem Kommerzien⸗Rath Delbrück zu Berlin den Cha⸗ rakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath; “
dem Polizei⸗Sekretär Lorentz in Cöln bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath und
dem praktischen Arzt und Wundarzt Dr. med. Ringens zu Overath im Kreise Mülheim a. Rh. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie
den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Luckenwalde, Emisch, in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be⸗ ätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ undz Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Kribben zu Aachen um Kreis⸗Physikus des Landkreises Aachen ernannt worden.
Universität zu Berlin. “ Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ hhag und der Studirenden hiesiger Universität für das intersemester 1878/79 wird im Bureau des Königlichen Universitätsgerichts, das Exemplar für 75 ₰, verkauft. Berlin, den 12. Dezember 1878. “ Der Rektor und der Richter. Zeller. Schultz.
Angekommen: Se. Erlaucht der Vize⸗Präsident des
Staats⸗Ministeriums Otto Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗
rode von Wernigerode.
““ mahnmyngen 1“ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die als Flugblatt in der Allgemeinen Deutschen ssociations⸗Buchdruckerei (E. G.) zu Berlin gedruckte, nicht periodische Druckschrift, enthaltend zwei „F. W. Fritzsche unterzeichnete Gedichte mit den Ueberschriften: „Der Berg⸗ mann“ und ẽ „Kapuzinerpredigt des Herrn Harkort“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Lnndespolizeibehörbe verboten ist. Berlin, den 14.
8
Dezember 1878. igliches Polizei⸗Präsidiu von Madai.
“ 8
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemotratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das photographische Gruppenbild, auf welchem sich die Medaillon⸗Porträts von 9 sozialdemokratischen Reichs⸗ tags⸗Abgeordneten mit Beifügung ihrer Namen, und oben zu beiden Seiten, sowie in dem Mittelfelde die Inschriften finden: „Haltet fest an der Organisation. Sie wird Euch zum Siege führen! F. Lassalle. — Die Gewählten des nach Freiheit ringenden Volkes, welche im Kampf für dasselbe von der Tribüne des Deutschen Reichstags dessen Willen hn rh bekundeten. Reichstagskampf vom 9./9.— 19./10. 1878.“ na §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ polizeibehörde verboten ist.
Berlin, den 14. Dezember 18788.
FKFhFhnigliches Polizei⸗Präsidium.
von Madai.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialhemokratie vom 21. Okto⸗ b 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die beiden im Selbstverlage von W. Grüwel zu Berlin erschienenen nicht periodischen Druckschriften: 1) „Aus dem Sozial⸗Demokrat.“ Leitartikel und Aufsätze aus dem Organ der sozlaldemokratischen Partei. 1868. Druck von R. Bergmann. „W. Grüwels Deutscher Arbeiter⸗Kalender auf das Gemeinjahr 1873.“ Zweite Auflage. Druck von C. Ihring in Berlif. nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten sind. 8 Berlin, den 14. Dezember 1878. 8 Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. 8
2)
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 1 vom 15. Dezember 1878 der im Verlage von H. Kistemaeckers in Brüssel erschienenen periodischen Druck⸗ schrift: „Die Laterne von Carl Hirsch“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten ist.
Berlin, den 16. Dezember 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdsmotratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird verfügt:
Die Druckschrift: „Die freien religiösen Ge⸗ meinden und die Sozialdemokratie.“ Ein Wort zum Frieden. Von Carl Scholl. Heidelberg 1877, im Selbstverlag des Verfassers — wird verboten.
M. den 15. Dezember 1878. er Großherzogl. bad. Landeskommissär
für die Kreise d 89 und Mosbach.
rech.
18 .“
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. Dezember. Schmidt, Major a. D. zuletzt Abtheil Commdr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, die bei dem Invalidenhause in Berlin zur Erledigung gekommene Chefstelle der 4. Comp. verliehen. — 10. Dezember. v. Fassong, Oberst und Chef des Generalstabes der Gen. Insp. der Art., zum Commdr. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., v. Schell, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, unter Versetz. in den Generalstab, zum Chef des Generalstabes der Gen. Insp. der Art., v. Herget, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commdr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, v. Graevenitz, Oberst⸗Lt., beauftr. mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, zum Commdr. dieses Regts., von der Marwitz, Rittm. à la suite des Kür. Regts. Nr. 1, kommdrt. zur Dienstleist. bei des Fürsten zu Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt Durchlaucht, zum Flügeladjut. des Fürsten zu Sch warzburg⸗Rudolstadt Durchlaucht ernannt. — 12. Dezember. Nolte, Major z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 52, in gleicher Eigenschaft zum Res. Landw. Bat. Nr. 73, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, versetzt. v. Böckmann, Major z. D. und Bez. Commdr. des Res. Landw. Bats. Nr. 73. in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 52 versetzt.!
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen! Im aktiven Heere. 2. Dezember. Nagel I., Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 121, unter BVerset in das Inf. Regt. Nr. 122, zum Major, Köberle, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Versetz. in das Inf. Regt. Nr. 121, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Scharpff, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. bei der 52. Inf. Brig., à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Varnbüler, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Springer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 54. Inf. Brig., à la saite des Regts. gestellt. Daniel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, zum Pr. Lt. befördert. Schempp, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. bei der 53. Inf. Brig., à la suite des 6 gestellt. Löffler, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, zum Pr. Lk. befördert. Spang, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Pr. Lt. befördert, unter Vorbehalt der “ Graf v. Se ends rff⸗Aberdar, Pr. Lt. im Drag Regt. Nr. 26, unter Belassung in dem Kommdo. als Adjut. bei der 26. Kav. Brig., à ja saite des Regts. gestellt.
rhr. v. Crailsheim⸗Rügland, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr zum Pr Lt befördert, unter Vorbehalt der Patentirung.
LEE113“
CEEE1 sche s Rei ch. 11““
Preußen. Berlin, 18. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Tages die Vorträge der Hofmarschälle entgegen, arbeiteten mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, und konferirten mit dem Staatssekretär Staats⸗Minister von Bülow.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte heute die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.
— Ihre Kaiserliche und Königliche oheit die Kronprinzessin begiebt Sich heute Abend nach Cöln, um dort mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales zu⸗
sammen 1 treffen
“ v1“
11““
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
In der heutigen (5.) Sitzung des Herren⸗ hauses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 12 ½ Uhr eröffnete und welcher der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, nahm vor Eintritt in die Tagesordnung der Graf Rittberg das Wort, und führte aus: Er sei mit der Berichterstattung über den Gesetzentwurf, betreffend die eiwss des Gast⸗ gemeindeverhältnisses in den evangelischen Kirchen der Provinz Schlesien, beauftragt, glaube aber, daß diese Materie nicht geeignet sei, in einer Schlußberathung erledigt zu werden. Dieselbe bedürfe vielmehr einer kommissarischen Vorberathung, und empfehle er deshalb, diesen Sesetzentwurf an eine beson⸗ dere Kommission von 15 Mitgliedern zu verweisen. Nachdem Baron Senfft von Pilsach diesen Vorschlag gleichfalls befür⸗ wortet hatte, beschloß das Haus diesem Antrage gemäß und trat sodann in die Tagesordnung ein. 1 er erste Gegenstand derselben war die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Erwerbung von Grundstücken zum Neubau einer eburtshülflichen Klinik der Universität Berlin. Der Referent Herr von Dechend wies die Nothwendigkeit der Ausführung dieses Baues nach, da die jetzt vor⸗ handenen Baulichkeiten in keiner Hinsicht genügten, und empfahl die unveränderte Annahme der o lage in der vom Abgeordnetenhause angenommenen Fassung. Baron Senfft von Pilsach bemerkte, er wolle gegen die Not 3 wendigkeit des Baues nichts einwenden, glaube aber, daß bei einem so hohen Geldbetrage, wie er suer gefordert werde, der Entwurf einer besonderen Kommission zu überweisen sei. Dieser Antrag fand im Hause nicht genügende Unterstützung. Graf Ziethen⸗Schwerin erklärte sich nicht gegen die Nothwendig keit des Baues, meinte jedoch, daß der geforderte Preis von 680 Thalern pro Quadratruthe unter den jetzigen Verhältnissen zu theuer sei. Es sei ein Wucherpreis, der von dem jetzigen sitzer, wie er gehört, einer Aktiengesellschaft, gefordert werde. Es würde sich auch wohl noch an anderer Stelle ein billigerer Bauplatz finden, selbst wenn das Terrain nicht im Centrum der Stadt und in so großer Nähe der Universität gelegen sei. Der Regierungs⸗Kom⸗ missar, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Göppert, widersprach den Ausführungen des Vorredners. Der Preis sei wohl etwas theuer; es dürfte aber wohl schwerlich ein ebenso geeigneter Bauplatz, wie dieser, zu einem billigeren Preise zu beschaffen sein. In der Nähe der Universität müsse aber das zu er⸗ richtende Institut gelegen sein, und ganz besonders sei das für die medizinischen Institute geboten. Man könne diese Lehrinstitute nicht über die ganze Stadt zerstreuen. Graf Brühl erklärte, er werde dem Gesetz nicht zustimmen. Das Grund⸗ stück sei zu theuer und außerdem wegen seiner Lage an der Spree auch gar nicht zur Anlage einer Kranken⸗ und Pflegeanstalt geeignet. Der Regierungs⸗Kommissar, Ge⸗ heime Regierungs⸗Rath Dr. Göppert befürwortete nochmals die Annahme der Vorlage und widerlegte die Einwendungen des Vorredners. Herr Dr. Beseler befür⸗ wortete gleichfalls die Annahme der Vorlage und begründete dieselbe unter Hinweis auf die Nothwendigkeit und die Ver⸗ der Berliner Hochschule. Herr von Knebel⸗Döberitz er⸗ lärte sich für die Ablehnung der Vorlage; nicht blos der Preis sei zu hoch, sondern schon mit Rücksicht auf die allge⸗ meine Finanzlage des Landes könne er die Bewilligun nicht aussprechen, denn er würde dadurch indir die Hand zu einem neuen Defizit hbieten. Herr Dr. Dernburg Rehfane die Annahme. Die Nothwendigkeit, daß die Studieninstitutute in der Nähe der Universität be⸗ legen sein müßten, sei gar nicht zu bestreiten. Wolle man sie in größerer Entfernung von dem Universitätsgebäude er⸗ richten, so würde man dadurch leicht bei den Studirenden
Versäumnisse im Studium Der Regierungs⸗ Kommissar Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Scholz vertheidigte