““ 1 1
h Mini 13] halten. Körperliche Strafen sind untersagt“, mit Artikel 54 der )·. Mumänien. Bukarest, 20. Dezember. (W. T. B.) Sens vC1ö1ö16“ Eee. forecben Inhalts, zu ersetzen: „Wegen Die Deputirtenkammer hat die Adresse an den
1 1116“ 1“
bei der Gen. Insp. der Art., un er Entb. von d vnnebc eS 8 8 Ci Zaine Cier sa as Ftezimen eftenien nv3n E Fat. Rrfgss and, seiger eherigen vntk, nar Die. en Pehis — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Köni — äßiger absoffizier vom 2. Garde ⸗Feld⸗ 85 .Nr. 10, mit Penf. ne ussicht st 8 1 1 ⸗ nigi 8 Artillerie⸗Regiment, als Abtheil. Commdr. in d 1 auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Ul gestern in Bethanien und im Hedwigs⸗Krank vr 2,C . as Feld⸗Art. , an. Regts. Nr. 2, Hedwigs⸗Krankenhause anwe unsch aus, daß noch vor der bevorstehenden Vertagung 1 u erse g 1 1 4 8 “ Nonr exsett. EEEET be dean2 bhdieh ““ ““ e shn b rung der anber de ede hfeehancih der Welnnachtebeshee 884 Sans1nhes zur Feenehns einer etwa shen vor dem Wie⸗ politischer S. barf 52 enhen hen gesa t 8.l Frste n 1“ Z ig., um er K e Iüe . jut. bei der 14. Feld⸗Art. Seldeneck, Major 1 — “ ädtischen Bezirks. 8 beginn der Verhandlungen über diese Angelegenheit ein⸗ — Der kürzlich mitgetheilten Notiz der „Gazetta auf di änderung de erf „we rig., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. N deneck, ajor und Abtheil. Commdr. vom Feld⸗Art. Regt ; 4 derbegin gen üb 1 2 1 13 eristlichen Konfession ZZZ 8 jut. bei . Baüt, ians vnd unter Nr. t, nit Pens. und seiner b .“ — Se. Kaiserliche u önigli orlage eine Kommission gewählt werden möchte. d'Italia“ gegenüber, wonach es trotz der besten Dispositionen die einer nichtchristlichen Kon b Farläusg ahns Halel g der 1. Celd⸗Art. Insp, zum Haupim, Abiheil. Cenneh vom “ bh nngh “ Major und Kronprinz dchn 1. “ nigliche Hoheit der beschlossen, die mürch dieser Ili mfbe nöche 8 ktalienis chen Regierung bis jetzt nicht möglich ge⸗ hinderte, die Rechte der rumänischen Staatsbürger zu erlangen, atent. Stennes, Sec. Lr. vom Feld⸗Art. Regt. s. und seiner bisheri degt. r. 17, als Oberst⸗Lt. mit des Rittmei g die persönliche Meldu Es itali ächst itzu b äre, ei l it der Schwei ißt es in der Adresse: Da sich Rumänien heute in einer Nr. Pr. “ Krüger, Hauptm. vom eld Aet 88 Lt. 1“ nngf 8c Zsc b. e Matheen, “ enig u“ Megebürgischen Dragoner “ wesen ware⸗ h EE e Hemttrile und Be⸗ vaßtdennitten politischen Stellung befinde, so glaube die .Nr. 9, in seinem Kommdo. Adj b zeschj Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, als Halbinvalide mit P egime r. 6 entgegen, empfi . abzuschließen, die sich, währ d Be⸗ G 1 hnde, 3 Gen. Insp. — 8 1“ See Sehe und zu den ear. Offiz. der Landn. Berr el sowie den Wirklichen Pehemen egdec ehetnen Hofrath Vor n] 16 -““ “ für ihren Handel forderte, zu Gegenkonzessionen Kammer, daß jene einschränkende Bestimmung aus de V 11“ Regt. Nr. 23, unter Stellung à la suite des eats., UPene Gensd 8 8 rial⸗Direktor Rindfleisch und hörte den Vortra h Liniste⸗ 1 “ 2 wenig geneigt gezeigt habe, bemerkt der „Bunde: 8 fassung verschwinden könne. als Adjutant zur 14. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Unger, Sec, Podewils, Maße 8 Berlin, 14. Dezember. von Lieutenants Meyer, Chefs der Abtheilung für 86 3 Oberst⸗ 3 1 In dieser Notiz sind die thatsächlichen Verhältnisse voll⸗ St tersbur 1. D . er 1. Gend. Brig., mit Pension und der Angelegenheiten. Ingenieur⸗ 88 18 ständig umstellt. Laut den an “ hngecgeuf “ n un 9, 3t. Pe. esterreichUngarn. Wien, 20. Dezember. 9 Erkundigungen war die Schweiz stets bereit, die im Herbste zember. . T. B. — ldet: Am it versammelten sich vor der Wohnung des Mi⸗ e
Lt. vom Feld⸗Art. Regk. Nr. 23, zum Pr. Lt., Büschin f Nr. 23, . g., Hauptm. ÜUniform des Inf. Regts. Nr. 42, der Abschied bewilli . Nr. 42, gt. Abends um 7 ½ Uh 8 2 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach h dem it Itali 1 Ver 3 n Das Abgeordnetenhaus beschloß, unter Ablehnung der 1875 mit Italien geführten Vertragsunterhandlungen fortzu r Wege und Verkehrsanstalten etwa 1.
und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20,/ zum Maj Pr. Lt. von dems. Regk., zum Hauptm. und Barth Chapr, Frosch, Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Dezember. von Kühn, Sec. Lts. von dems. 7 8 r. Chef, Kobligk, Hagen, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. Regt., als Dr 5 Lehrter Bahnhof zum Empfange Ihre . 1— “ “ “ Etabensi Regt., 5 Otto, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Landw. Regt⸗ mit bänat⸗nnedin, Eaerr, Königlichen Hoheit e 161“ “ und Anträge auf Vertagung, mit 184 gegen 74 Stimmen in die setzen; aber Italien hat bis jetzt dazu nicht Hand geboten. nisters 1 in der Absicht, eine Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art rt. Regt. Nr. 20, als Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw Regt., als Hauptm, Kra! mit Sr. Königlichen Hoheit d W1 „ Höchstwelche Spezialberathung des Gesetzes, betreffend die Verlängerung Seit Langem ist die Ankunft der italienischen Unterhändler Studirende des Ingenieur⸗Instituts in der bsicht, eine v. Minckwitz, Sec. Lt . e Regt. wr. 17 versetzt. winkel, Sec. Lt. von der Ref. des Garde⸗G anc ai, Fera⸗ Cöln wieder hier ei 9 em Prinzen Wilhelm von 8 W hrgesetzes, ein ugehen Im Laufe der Debatte in Aussicht gestellt, aber bis zur Stunde noch nicht erfolgt Bittschrift zu überreichen. Der Minister berief drei Stu⸗ Garde⸗Feld⸗Ark, geßs. Masch 11 “ 8 u Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Kare v. “ “ der Minister für 1““ Horst, für die Wenn Lir 8e8 die „Gazekta⸗ bemerkt, mit 1. Januar dirende aus der Mitte der Bittsteller und stellte ihnen 5 -2 Belag. in dem Kommdo, als Adiut, bei der 5. Frlp. Faawi ““ 8” “ 88 Nr. 5, als . Vorlage eingetreten, indem er ausführte, daß jetzt, wo die 1879 den allgemeinen Zolltarif auch gegenüber der Schweiz VWW““ Schr t. ee 8t . Suppli⸗ vom 1 Garde⸗Feld⸗A t. R gestellt. v. Oettingen, Sec. Lt. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts ah 88 Wei Ft. von der — Die vereinigten Ausschüsse d 1“ Ereignisse in Fluß gerathen seien, eine Reform der Armee⸗ anwendet, so liegt keineswegs der Grund darin, daß letztere kanten unverzüglich o 1 g 5 . ler, Sec. Lt. vom Feld⸗Arf R “ des Regts. gestellt. Kel⸗ Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess .“ Ti etsen born, Zonln⸗ und Steuermesen d hüsse des Bundesraths für Organisation unmöglich sei; die Armee bilde einen einheit⸗ nicht gerne Hand zur Vereinbarung eines neuen Vertrages ePanemark. Ko I. Dezember. (W. T. B.) leistung bei dem Ulan. Regt. Nr 2 1““ * 8 von der Kav. des 2. Bats. Landw — 8 8 heute zu einer Sitzung ö ““ trnt ee“ 188 88 1nee. I g nne (Echecn fen che 1 18nc2 b W. T. B.) Beide Räthe haben di Der Prosfar .“ Rußland ist heute von St. vom Fuß⸗Art. Regt. Pay 1 1“ elmann II., Sec. Lt. von der L K s. Bats., h inge das Ganze in Gefahr. ie Nothwendigkeit, Er⸗ — 20. Dezember. .T. B. eide Räthe haben die “ b Nr. “ E11“ “ — Ste iin bec, Sec. Lt. von der 1d. h dnh RefrSenes. Vancz, „ Nachdem am vorgestrigen Tage der Gesandte der Ver⸗ fparungen zu machen, sei eine chatsache, aber in der Frage, am 5. ö in Parbs abgeschlossene Münzkonvention, H“ 9 age cse pestnen .. —8 dem “ ““ 89 Hauptmann vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Fr ZHZAA“ Landw. Armee⸗Unis, de la ftarhtn “ 88 Amerika, Mr. Bayard Taylor, 1 wie gespart werden solle, gingen die Ansichten Her betreffend die Ausprägung von Fünffrancs⸗Stücken, an⸗ önige und de g z 8 b. “ Adjutant bei der General⸗Inspektion Bats, Haase, Pr. Lt. ron der Laubu dan Inf deß. die Geschäste der Nrs Sekretär, Mr. H. Sidney Everett — Der volkswirthschaftliche e, Aon⸗ genommen. Amerika. Washington, 20. Dezember. (W. T. B.) Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 Slmon icpem b1“ 8- Regts. Nr. 9, als Rittm. mit der Landw. 11“ übernommen 1111 interimistisch 111“ ee“ mntt Großbritannien und Irland. London, 20. De⸗ Der Präsident Hayes hat eine Bots Gaßt in in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Drees Hauptm 1I F RNaszmus I. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw⸗ ⸗ j Maiestät pi znigin und welcher eine Anfrage über den Post⸗ und Handelsver⸗ . t een. uß⸗ Regts. Nr. 61, Bats. Landw. 1 1 “; lien bis Ende Januar 1879 und genehmigte dieselbe zember. (W. T. B.) Ihre Majestät die Königin un . 9 1 das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Brenneck B“ erzenich Retwisch, Gortan, Braumuller, See. Lis. von deutscher Zettelbanke dement, mit welchem sich der Handels⸗Minister von Chlumetzky begeben. Ueb icht des allgemeinen Handels zu Gunsten der Unions⸗ Comp. Chef ve Art Fletr. Brennecke, Hauptmann und der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. nce, Sec. Lt. marischen wane vom. 7. Dezember schließt mit w ei erklärt hatte. — 21. Dezember. (W. T. B.) Bei der Neuwahl AUebergem g en de Püat in h Föß.Urt. 1.“ 8 ben 8 u“ vüg 8 der Landmw. Kar⸗ des. Regs. i “ 116“ Felgenten summmarischen Haten 1 “ F. gesenme „Polit. Korresp.“ meldet aus 8 Br ditter⸗ eines U de hans⸗Re cgigöss für Londo “ bacen nng mite dr Gebazlg, Erh vna has unter Stellung z la suite des Regts, zum Direkt. Assist. bei d Sae.⸗ andw. Kav. dess. Regts, Vogel, Held, Sec. der Vorwoche, wa b „, *6, mehr als in richts⸗Minister Vassiljewitsch hat sich gestern nach Nisch be⸗ Maccelure (liberal) mit 2489 Stimmen gewählt; der konser⸗ 2 HeeEra 1 Stärkung der Mittel technischen Instituten der Art. ernannt G bei den Ets. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Maquet, ei „während der Wechselbestand mit 574 684 000 ℳ der Skupschtina einen Gesetzentwurf wegen Er⸗ vative Gegenkandidat Alexander erhielt 1878 Stimmen. Handels unerläßlich sei. Sodann wird eine Stärkung der Mittel, In der Geusd'armerie. Verlin, 14. De Sec. Lk. von der Landw. Kav. dess. Bats, Vezin, Seec. Lf. von eine Abnahme um 12 514 000 ℳ und die Lombardford e“ ül 8 icht i s re eg vx durch welche dieses Uebergewicht erreicht worden sei, befürwortet ; , 14. Dezember. Al⸗ der Landw. Kav. 8 „ Secc. Lt. von gen mit 76 659 edforderun⸗ richtung von Lehrstühlen für den Unterricht in der russischen Lahore, 20. Dezember. (W. T. B.) Nach hier einge⸗ G Serege brebt P. dedn De sulezt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, in der Erhandt, pe. di, edn der es üer este hnerts hee. es hetrug ferner des Aürtereschent 2s. 85900, 0, zeign, Sohrace an den Mältaschulen vorzulegen. Der Veriasungse gangelen Nächrchten ans ben hyberpvasssz it,Genenan Mbelte trdin der garichafr ansgeühr Im Beurlaubtenstande. Berli Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats Re 8Rie 99, 13 290 000 ℳ weniger als in d nn 68 oder ausschuß der Skupschting hat die Vorlage, betreffend Gleich⸗ Maude heute früh mit einer Truppenabtheilung auf⸗ daß an csichts der Wiederherstellung der finanziellen Gleichheit 1 adicani, Eckert, Sec. Lts. von 8. Nef. 88 8 8 b5 Landw. Inf. des 1. Bats. e. Regts⸗ täglich fälligen Verbindlichkeiten er Höhe 11 berechtigung aller Konfessionen genehmigt. „ e gebrochen, um die den Engländern feindlichen Stämme im der “ mit anderen Nationen die gegenwärtige Lage des 1“ E A. don zer Res. des Drag. Regts. Landw. Regts. Rr. 10, als Ft. d, 8 “ “ 258 2. Bats. 3 301 000 ℳ größer als in der 8 og⸗ Prag, 19. Dezember. (Korresp⸗Bur.) Der Kronprinz b 88 . aas zücht gen⸗ sii 8X“ Handels zu einer dauernden gemacht werden müsse. Der JFäger, Goerdeler, Sec. Lts on der Res. des Inf. Regts. Nr. 48, Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit sei 6 m.. 1 ahrend die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ Erzherzog Rudolph ist heute früh nach Gödöllö abgereist. 1 8 es Jacub Kl las schnell zunehmende Ausfuhrhandel dürfe nicht deh Kandw. Regks. Nt. G1, 80 hr. dte vder La dn. Inf. des 1. Bats. Uniform, Thiel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desfeld ieherigen keiten in Höhe von 48 964 000 ℳ eine Abnahme vu⸗ Regierung in den Händen seines Sohnes Jacub Khan gelassen. Mangel der gewöhnlichen Verkehrsmittel nach anderen Ländern uu6“ an Pr. 8 85 v. Schlichting, Pr. Lt. von als Pr. Lt., Altmann, Sec. Lt. von 8. 8 86 esselben Regts., 154 000 ℳ erkennen lassen. hme um Schweiz. Wie schon telegraphisch gemeldet, gelangte am 8 1 . leiden. Alle Maßregeln zur Förderung dieser Zwecke fänden Lucke, Sec. Lt. von der 5 Nr. 12, zum Hauptm., Regts., Erbreich, Sec. Lt. von der Landw Kav zeßfit dshlhen I 1 19. im Nationalrathe die Interpellation, betreffend Frankreich. Paris, 19. Dezember. (Fr. C.) Das die aufrichtige Billigung des Präsidenten. — Der Botschaft CEö Kav. desselben Bats., Prüfer, Scc. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bang Reata, be “ Personen gemeinschaftlich das Vorgehen des Bundesrathes gegen das jurassische Batt Manifest der Linken an die Senatorenwähler, iit ein Memorandum des Ministers des Auswär⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52 von der Landw. Inf. wehr⸗Regiments Nr. 63, diesem als Premier⸗Lieutena a Feer. eFengene Körperverletzung eines Anderen ist nach dem Avantgarde“, zur Beantwortung. Der Bundesrath welches erst übermorgen, nach Schluß der Session das Licht tigen, Evarts, bei efügt, in welchem dieser hervorhebt, Bielefeldt II., Sec. Lt. von der Res zsum Hauptm. befördert. Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Kavallerie des 1“ B. 1 dl. eichs Strafgesetouch (§. 2230.) strenger zu bestrafen, als di 8 8 t beantwortete dieselbe, wie der „Bund“ meldet, der Oeffentlichkeit erblicken sollte, ist schon in der heute einge⸗ daß die Union eit it ug der Post⸗ und Handels⸗ v. Lieber, Sec. Lt. von der Res. des li1, 0ee daf Negte, 96. 13, Klette, Sec. Lk. von der Res. des Hß⸗ aa veeneihh zen begangené Körperverletzung. In Bezug “ Hin wens auf den cynischen, massenmörderischen troffenen Nummer der „Times“ erschienen. In den republi⸗ veebinungen näit Sübarnert kebürse. Schatzsekretär E11“ . Pre Lt von der Landw. Inf des 1. Bats Landw. Bats. Landw. Regts. ee deh der gandw. Inf des 2. kenntniß “ 8. gr Ober⸗Tribunal durch Er⸗ Charakter der Auslassungen der „Avantgarde“. „In der öffent⸗ kanischen Kreisen ist man über diese Indiskretion seines Ver⸗- Sherman hat eine Verfügung erlassen, durch welche die Bats Landw. Re ts. Nr. 15 bee Lt. von der Landw. Inf. des 2. v. Gillhausen, Hauptm. von ber Land) 11“ Begründung der G ember d. J. ausgesprochen, daß es zur lichen Meinung erregten diese Manifestationen die allgemeinste assers, des Senators Pelletan, sehr ungeha en. — bereits bestehenden Vorkehrungen behufs Erleichterung der desselben Bats 18 11“ von der Landw. Inf.. Landw. Regts. Nr. 53, mit seirer Pieher 8 1. eines Komglotts öö“ nicht der Feststellung Entrüstung. Die Schweiz konnte nicht dulden, daß das wilde Versailles, 20. Dezember. (W. T. B.) Der Senat Subskription auf die 4 % Bonds und des Silber⸗ der Landw. Kav. desselben Hair; F ⸗ „Lt. ron von der Landw. Inf. desselben Bats., mit der Landw veeen ar. v. führung der Strafth h. oeiner der gemeinschaftlichen Aus⸗ Treiben fernerhin auf dem Gebiete der Eidgenossenschaft fort⸗ setzte die Berathung des Einnahme⸗Budgets fort und ge⸗ umlaufes nach dem 1. Januar noch erweitert werden. 8 der Landw. Inf. des 2. Bats. . 8 9 Rheinen, Sec. Lt. von der Landwv. Inf. desselben Bats asgogpr⸗ Thäͤter bedarf; 22 3 vorangegangenen Verabredung der dauere, wenn sie nicht vielleicht schwere Konflikte mit dem nehmigte heute, um das Gleichgewicht in Einnahme und Aus⸗ Braun, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats eg Eiseni 90, Lt. Nieten, Timmermann, Sec. Lis. von der Landw. Kav. stillschweigendes vielmehr erschöpft auch ein augenblickliches und Auslande heraufbeschwören wollte. Der Bundesrath hat in gabe herzustellen, die gestern abgelehnte Steuer auf Checks. Sec. Lt, von der Res. des Inf. Regts. N 11200 „Eisenlohr, desselben Bats., Beckhaus 1., Sec. Lt. von der Landw. Inf des illschweigendes Zusammenwirken Mehrerer zur Verwirklichun Chaux⸗de⸗Fonds über das bezügliche Blatt Erkundigungen ein⸗ Der Antrag, die Anwendung der Stempelsteuerreduktion für dert. Zeisig, Sec. Lt. a. D., 8 G ö “ Nr. 15, diesem als Premie F “ “ That gerichteten gemeinsamen “ war dazu befugt, weil ihm die gerichtliche Polizei Handelseffetten für die Zeit vom 15. März bis 1. Mai k. 8 1 ss 8 F5 “ und zwar mit einem Patent vom Speckmann, e “ Abschied bewilligt. anderen “ Gemeinschafilichkeit — In einem zusteht nach Art. 7, 12 und 13 des Gesetzes über die Bundes⸗ J. zurückzunehmen, wurde genehmigt und hierauf das Ein⸗ Nr. 70 des Amtsblatts 52n. bee- Pals Set. t. der Res des Train⸗Bats, Nr, 6 desselben Balg, Kellermever, Serr Lt, don der Lemde e hh Peibunal in Bezug uf diesennn eeenbeegembt düs Ober⸗ rechtspflege in allen Fällen der eidgenössischen Strafjustiz. nahme⸗Budget definitiv angenommen. Bostaann enegfü Hennben iz t: Unbolstenige Geskteen 1 8 andw. Inf. des 1 eselbe Strafbestimmung ferner aus⸗ Nachdem die Verhältnisse näher bekannt waren, glaubte der weng “
wieder angestellt. Meinert Sec. Lt. v Land — n andn. 18 68 dn. 1L. pe “ Inß des 2. an9 Fndw. Regtes⸗ Inmn 85 ;09 8 . von der ge ei ch n, 8 ; ich run eer eine von nur zwei Personen Bundesrath, das weitere rs heinen des He blattes unter en nien. adri „ 0. ezember. ( ’. b 8 er 1878: w ermittel bezüglich der auf der erra⸗ isenbah R N 9 . 8 5 1 R G Delius, Pr. geme nschaftlich verübte Körperverletzung fällt. „Das Straf⸗ Umständen verhinder zu sollen. So entstanden seine In⸗ enat und der Kongre h ben das ese e das z 128 eistatabchadte ngs l tigen ostsendungen; vo
Schürmann, Sec. zum Hauptmann, Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats, I p 2 x 5 8 8 ¹ Landw. Regts. 8 h“ E “ Bats. Inf. des 1. Bats. Landw. so. Dat maen 81 Iö sesebbuch dn ent zeine Mehrheit von Handelnden an ver⸗ struktionen an die Regierung von Neuenburg. Eigenthum an literarischen Werken und kehsgig. 11. Dezember 1878: Schluß der Post⸗Dampfschiffahrten auf de Bats. Nr. 9, zu Pr. Lts. befördert. 1.““ Se. 8 des im Civildienst, Brunnstein, See. Lt. von der Landw 8 er. tellen, jedoch, wie die Judicatur des Königlichen Der Bundesrath war verfassungsmäßig befugt, die Wieder⸗ phischen Depeschen nunmehr definitiv genehmigt. Dasselbe Linie Stettin⸗Kopenhagen; vom 15. Dezember 1878: Einschränkung seiner Eigenschaft als Res. Offiz. vom Fuß⸗Art. Regt. „in .“ Bats., Peddinghaus, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Sten⸗ Tribunals konstant angenommen hat, überall in dem holung des begangenen Vergehens gegen das Völkerrecht poli⸗ wird demnächst veröffentlicht werden. — Im Kongresse nahm der dienstlichen usätze hinsichtlich der besonderen Telegramme im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. b ““ Ses 8 “ “ Nr. 56, diesem als Pr. Lt., Stieger, inne, daß schon zwei Personen eine Mehrheit bilden.“ veülich zu verhindern. Dadurch ist Niemand seinem verfassungs⸗ der Finanz⸗Minister Veranlassung zu der Erklärung, daß, da Deutschen Hennche zmi er Landw Inf; des Res. Landw. Batg. Nr. 39, Sachsen. Dresden, 18 Dezember. (Nat.⸗Ztg.) Der mäßigen Richter entzogen worden; die Schuldigen werden selbste das Kabinet das Vertrauen der Krone und der Kammer — Nr. 48 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blatts“ enthält
Abschiedsbewilligungen. Im aktive 5 nHeere. Berlin, Schmidt, Sec. 8 1 1 ini 88 Serz Lt. von der Landw. Kav. dess. Batz, verständlich zur Bestrafung an den zuständigen Richter gewiesen besitze, kein Grund vorliege, Besorgnisse wegen einer Minister⸗ein Erkenntnsß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 29. Oktober Strafbarkeit der Uebertretungen österreichischer Ein⸗, Aus⸗
mber. Knappe v. Knappstädt, Gen. Lt dnogc Armee, von dem Kommdo. städt, Gen. Lt. à la suite der Cohen, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des R Regts. Landeskultuxrrath für das Königrei se . aeae zeitig in Genehmigung Feinct Kbscheechenfderds thnggen, und Pich. 9. 40, Noß, Sec. Lt. von der Landw. Kav. 8 seiner hautigen Sitzung u. A. über ieheese äsen vDar an hensenzasnerns geresres .. ctceheaakonnenkente eefeerr ns EFne Fiarss 8 “ Fiii eerche ereh üs deahatc nüe Ben 68 I16“ . von der Ref des Jaf Renis Ner 69 hen. Eer indirekten Steuerg in Deutschen Reiche“ mit 1. „Die sorgen, daß weitere Rechtsverletzungen nicht mehr vorkommen konn⸗ — 21. Dezember. (W. T. B.) Der hiesige russische und Durchgangsa ha venheec⸗ 888 nach Abschluß 8 Erehe erizeeneerich dee⸗cü 8— 3 8 aö9. Secscr Zar der hehdes Jaf Renis J 92,8 8“*“ 8 ꝛit allen gegen ten. Nur zu diesem polizeilichen Zwecke hat der Bundesrath interve⸗ Gesandte, v. Kudriawski, ist gestern in Folge einer Zollvertrags vom 9. März 1— 88 8f “ “ Fan⸗ Funs Ree Fttiss 1 See Lir va “ der des Bnß⸗ „Der Landeskulturrath erklärt: 1) Eine mrteneliche nirt und “ Absicht gehabt, die 1“· Herzkrankheit gestorben. tr. 5, nehm. seine edsgesuches, mit Pens. gts. Landw. Nr. 76, „Sec. Lt. von der Landw. Inf. des wirthschaftliche Re im 2 en Neiche ist dri 1 da esaührtconnden. hie Däegitten der, euenburher 8 I“ .“ ünf isp. vesselt . Lher sener 1“ In gt 1I1““ Sec. Se von 1neg 1 nce e sosgen de 8 ö ge⸗ 116“ Die Delegirten der Neuenburger Italien. Rom, 18. Dezember. Die Gazzetta auf Anstellung im Givildienkt und der tegte stonf nehe vehcsich 8 E nbaum, Sec. Lts. von “ ““ läu hnr Einnahmen des Reichs bestriten wesden, “ ic 8. weeweite rchenen de⸗ Asais üae Uihn⸗ “ x. Ee hie d. eeahen 1 Pr. Lt. vom Kür. 1 hte. Unis., v. Gustedt, Landw. Regts. Nr. 82, Eilers, b F. 8 . die nach Art. 70 der Rei — 1 ; en Drucker, wenn sie das weitere C k H . Mimnister der Auswärtigen he b eagf. 11 det. d gt. e ep. 8 Pens. und der 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, E11“ Beiträge der Ezeist nhe “ garde“ effektiv verhindern wollten. Ein bekannter Heraus⸗ Minister der Auswärtigen Angelegenheiten; General Mazé de Nach den im „Just. Min. Bl.“ veröffentlichten statistischen ber heit Ee ahshte Paann n9 1 B blaen de 18 öI“ “ und durch eigene Einnahmen des Reichs eisett ge geber war nicht vorhanden. Der Drucker weigerte sich, die la Roche, Kriegs⸗Minister; Ferracciu, Marine⸗Minister; Tajani, Mittheilungen über die eöö ” Fschieden 8. zu 88 Offizn. der betr. Regtr. G beneteses. W“ e 8 88 6 Landw. Infanterie des sondern auch noch dahin gestrebt werde diese “ e“ r 8e be. vhie eAoahe ggrner 1 sbenc⸗ — rugte Zastis Mein stefe Magleaane E“ 1 schentsSg e, Hübte eedengh s eh ms derss cheact a. M Er b „er. Ll. vom Inf. Regt. Nr. 26, mit 3 . 2. vRegiments Nr. 114, der Abschied bewilligt. so zu erhöhen i di unze kn nzunk Ziels gir glangen, mußts Nan ihm mo. : iae hangen essgae 1 8 88 8 Becaecz een ih ersr8 NtBanes süecten Febzans Londwehr Regiments Nr 1 d der bsc üed bemi üa an2 Merhühen G 18 56 EW“ lhn zum Ziele zu gelangen, mußte man ihm momentan pino, Minister des öffentlichen Unterrichts; Mezzanotte, Mi⸗ Fah “ n We set 8 ee“ 1 g, bezüglich der zwischen die Maßregel dauerte nicht länger, nister der öffentlichen Arbeiten. anhängigen Voangtellsachen 83 % beendigt, gegen 82 % in den Jahren
Oberst und Ceommdr. des Inf. Re — v. Heyne, es. Landw. Bats. Nr. 97, der Abschied ie illi i schli
1 Regts. Nr. 58, mit ⸗ Abschied als Pr. Licut. bewilligt. den St e 8 8 2 erei schließen; s f
Regts. Unif., v. Walther, Oberst⸗Lt vom ht pegson ug der Hingeystoch C Landw. Pion. des 2. Bats. Landec. theilt “ ategenden res. acsuschlfezenden Verträge ver⸗ 8 esg L“ weil der Drucker sich schließ⸗ — 20. Dezember. (W. T. B.) (Verspätet eingetroffen.) 1876 uund 1875, und zwar 14 % (1876 13 %, 1875 11 %) 1 Nr. 16, „Seec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. 3 Eine allgemeine, die wirthschaftliche lich zu der von ihm verlangten Erklärung herbeilies. Der In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer machte durch Agnition oder Kontumazialverfahren, 8. % bwie⸗ 8.
10 % 11 bzw. 10 %
mit Pension, der Abschied bewilligt. von d
v 8 er Groeben, Sec. Lt. Landw. Regts. Nr. üni Lage aller Jcms; Eirzh. 8 8 irte 1“ ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. Art. des 20 Pats. genhn. Füens ge 8 6. von der Landw. Feld⸗ Se Kemferbesweigs Hleichmäig und gleichzeitig berück⸗ Prozeß gegen die „Avantgarde“ wird nun seinen Fortgang der Minister⸗Präsident Depretis Mittheilung von der er⸗ den Vorjabren) durch Entsagung, r. 4, kommrt. als Adzut. bei en. 1bom Kür. Regt. Kt. von der Landw. Fuß⸗Arf. des 1. Bats n Sec. weitere Ausdehnung der i arife und die Einführung bezmw. nehmen und in regelrechter Weise vor die Gerichte gelangen. folgten Neubildung des Kabinets und hob hervor, er durch Vergleich, 31 % (30 b8w. 33 %) durch Erkenntniß⸗ Veusion “ Unsbetn . I Fltbistor, me 88 8 4* 85 von der Landw. Fuß⸗Ark. den 1 A;. . fur Massenartirer 11“ nnd Gebnhren „Das ist der Hergang mit der „Avantgarde“ 9 1eg. könne augenl licklich noch kein o na 8 7 öe “ 1 “ ens
v. Plaenckner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63 lligt. egts. Nr. 31, Lenz, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. die alle Klassen der Bevö 1 es Ziel auf de⸗Foönds, und der Bundesrath glaubt, daß er bei diesem Her⸗ wickeln. Die Mitglieder des neuen Kabinets, deren Per önlich⸗ digt, und zwar 1 % (wie in den Vorjahren) A und zu den Res. Offizn. des Regts. üb b. r. 68, ausgeschieden Landw. Bats. Nr. 34, Bieske, Sec. Lt. von der Landw. ür sie en der Bevölkerung am wenigsten drückende und 1“ Ul durchaus k rekt und politisch gerecht⸗ keiten ja bekannt seien, würden ihren bisherigen Prinzipien Kontumaz, 20 % (21 bezw. 20 %) durch Enisagang, 15 % (15 bezw. EE“ vndes Regts; übergetreten. Graf v. Still⸗ des Res. Landw. Regts „Sec. Lt. von andw. Fuß⸗Art. für sie am wenigsten lästige Weise erreichen 4 gange konstitutionell durchaus korrek b sch g. Fkeiten js n, würd re: 1 ii Kontumay, 30,3,, eich, b0 ℳ% (39 01) durh Erkenntniß. Sofort attonitz, Major z. D., von der Stellung als Bez. Uniform, Waldt, Ge Rer. 35, diesen mit der Landw. Armee⸗ vorzugsweise durch höhere “ dea sene und Be⸗ fertigt gehandelt habe. Er hat J“ EEE“ u. 11“4“ v 8 mündlicher rwissene, S, 1“ 1 bezw. 0) beendigt, und zwar o 8 0
Commdr des 1. Bats. Landw. Re 23, mi Lt. von der L Pressi s . Regts. Nr. 23, mit der Erlaubni Landw. Bats 365 8 on der Landw. Fuß⸗Art. des Res. steuerung des Petrole F. t auswärtiger Pression gestanden, 3 8 zum Tragen der Uniform des 2. Inf. Regts. Nr. 23, “ des 1. Bats. LSabns ehBch⸗ nat, Feceer 88 der Landw. Fuß⸗Art. anderen “ von Pulver, sowie von sich aus Die Behörde ging nämlich davon Das Kabinet werde die öffentliche Ordnung durch eine Agnition oder Kontumaz, 14 % (13 bezw. 15 %) durch Entsagung 111“ midt, Sec. Lt. Bier waaren, Einführung einer aus, die Schweiz habe ihr Asylrecht zu wahren zum Schutze feste Handhabung der bestehenden Gesetze aufrecht erhalten; 2 % (1 %) durch Vergleich, 10 % (10 bezw. 9 %) durch Erkennt⸗
v. Müller, Sec. Lt. à la suite des 1 8 1 Hus. Regts. Nr. 11, als Pr. Landw. Fuß⸗Art. desselben Bats., diesem als P von der Weinsteuer, Einfü 3 — 2 r. Lt., Bock, Sec er, Einführung der Biersteuer bis zu den in Bayern f; 16 ber nicht miß⸗ die Beratk des Gesetzes, niß. Von d d öhnlichen Prozessen wurden 67 % unglücklicher Verfolgter, sie dürfe dasselbe aber nicht miß⸗ es werde die Kammern um die Berathung s8, niß. on den anderen gewöhn Proz⸗ * 702 % ersuchen und das Gesetz, be⸗ (64 %) beendigt, 28 % (26 bezw. 24 %) durch Agnition
t. mit Pension der Abschied bewilligt B Maj von der Ehstana dls 1c e ergmann Major z. D. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2 Bats. Landw. R 9 geltenden Sätzen. Als M 3 ine C Fede 8 eie 1“ . Landw. Regts. Nr. 57, een. assenprodukte, fuüͤr welche eine Grenz⸗ se indselige inati ie ihre guten 7* de mif der 1gahes n Ttagen 8 1* Uniform, Regts. Nr. 137 Hntc nSees abihen erunsc.. der Res. des Hus. “ He sahes erscheint, sind zu be⸗ veechagt gasser 3.hasctaes “ betreffend big schenahn der Adahl deüsr⸗ befürworten. Das oder Kontumaz, 15 % (14 bezw. 88 %) ö 8 7% 16 . agehetar Bagranevagg, Fenn 1 ü 8 89 Rsanh sar AXA“ da n Lenn 89 1 se früchte, Füeh und Erzeugnisse Existenz gefährden könnten. Mit dieser Politik hofft der Ministerium werde das finanzielle Gleichgewicht anstreben und (wie 8 den “ 8 8 (2 Sür. 5 danis. In b Ae 7. benres ath peünn nebn gepe gbft. 28 F 1 “ Arzt 1. Kl. von der Landw. des Lothring. Res. 2 nstige Forstprodukte. Blundesrath bei den eidgenössischen Räthen und beim gesammten eine Vorlage, betreffs einer weitgehenden Wahlreform, ein⸗ e. 8 2235 üic ba 19 8) durch Agnktion oder Fonandean 93 % d geütenn 168 de e ccc eneost gasf gf zaf 1 9 8 8 “ 5 Iplch ed ertheilt. Württemberg. Stuttgart, 20. Dezember. (W. T B.) Schweizervolke auch fernerhin Billigung und einen festen Rück⸗ bringen. — Der Finanz⸗Minister legte hierauf einen (22 9% Entfagung 81878 (7 bgw. 8 %) Vergleich, 27 % (26 bzw. Feesehs⸗ Beehtn ns 11113“ b Sne he 8 8 T „Durch Verfügung Der König hat dem Kommandirenden in Fegnaen Her 0. halt zu finden. (Bravo.)“ 3 Gesetzentwurf vor auf Gewährung eines provisorischen 28 %) Erkenntniß. Während aber von den Injuriensachen nur 1 % -Tö 2 Reg 8. iteec. 1 der Recke⸗Vol⸗ Zahlmeister beim Drag. Regt. Nr. 17, be. Absa 8. süber ej 89 Wilt ehm von Württemberg, das Großkreuz des Hüläre 6 Gingins tadelte das Vorgehen des Bundesraths als eine Budgets für zwei Monate. Für denselben wurde die Dring⸗ durch Agnition oder Kontumaz beendigt wurden, erledigten sich von “ 1 8 2 Ffa⸗ 1. Jot Fettreitef bame . vesebi Verdienst⸗Ordens verliehen. Gewaltthätigkeit und zugleich als eine Schwäche. lichkeit votirt. 1 8 den sofort zur mündlichen Verhandlung verwiesenen Sachen 66 % 8 1 e ge g ia he 9 , 8 Run mo br, Sec. ““ B . 1 8 Bundesrath Anderwert erwiderte, der Bundesrath erwarte Im Senate gab Depretis die gleichen Erklärungen ab auf diese Weise, dagegen kamen 8 Pihrenss sen 85 “ Ver⸗ “ Beses⸗ 8 8 . X“ 8 raunschweig. Braunschweig, 20. Dezember. mit ruhigem Blut eine Anklage wegen Verfassungsverletzung wie in der Kammer. — Mazs de la Roche ist zum Se⸗ gleiche (15 %), aber auch die meisten Erkenn ni e (40 % bns 86 6 de. 2 “ 8. Ueim 9 2b 2 den 5. 8 atag 8 in seiner heutigen Sitzung unnd werde sich seiner Verantwortlichkeit in 18 He ent⸗ nator ernannt worden. (87 — 682 “ 8 17eh durch b burg, Oberst⸗Lt. z. D. . 8 1 1 1“ en Antra — . äßi ichter nicht um⸗ - ichterlic Ven “ 7 8; 8 1 b 8 “ Mii. 9. fase2s; N. gse schlagen; 5 “ verfesungeng gcnis 1 gerichtlicher Griechenland. Athen, 20. Dezember. (W. T. B.) richterliche e „ 8 V eede der Erlaubniß zum fergeren Tragen der Uniform des Inf⸗ 8 8 hddamit im Falle der Thronerledigung die in der durch die Polsgeit abe en In der Justiz Gebrauch gemacht; dabei Die Deputirtenkammer hat den Gesetzentwurf, betreffend Fe penduns C 1- 8 0 Von dden gesammten Unterfuch d'er. Regts. Ne. 49, der Abschied bewilligt, Molikorf Wkalen 1. 9. Deutsches Reich. eichsverfasung verbürgten Selbstatdigteit des varuee de -ooljzeibehörde im Interesse der Justiz tzebnan habe sich auch die Aufnahme einer Anleihe von 60 Millionen Drachmen, sedieten sich G1 he en dew. 88 9) und zwar 79 % 677 ban. 78 8 ven der Stelung als Be9 Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Preußen. Berlin, 21. Dezember. Se. Majestt begriffene ordnungsmäßige Verwaltung vor Störungen Ss 88 1] Fen Clhgnch erwiesen. welche zur Beseitigung des Zwangscourses dienen soll, in Sed ng. 1 veh üüene 1 F he ree 1 niß — Fen “ 88 8 6 5 Ma 8 sü 1 1 werde, und die in dieser Beziehung für zweckmäßig er⸗ ge EW“ Erklärungen war auch die Interpellation dritter mit 79 gegen 19 Stimmen angenommen. Von den bei den Gerichten erster Instanz neu b 0 0 e “ ” 8 aaa 8 “ ge hencensFü gähn Uäch 1 vieh en e 116“* wegen g1 Avantgarde escheg Pepesche des „Boten der Ur⸗ Türkei. Philippopel, 20. Dezember. (W. T. B.) wurden la e ahpfellatgcnasensct g Cekichten uae Pe. Mätag. der mit Pens. verabschiedeten Offi nkfurta./M., in die Kategorie 3. Po ensche 8 Be Lommandeur des Zugleich mit dem Antrag⸗ d 1 “ 1 — Nach einer telegraz Fraktion der Der „Times“ wird von hier gemeldet, Fürst Dondukoff⸗ Bei sämmtlichen Gerichten erster Instanz der acht alten Pro⸗ ze. zurückversetzt. v. Mach, Obh 4 i Infanterie⸗Regiments Nr. 58 ernannt 5 ge wurde mit großer Majorität schweiz“ aus Bern hat die konservative Frakti 1 h rei Z1“ V Fögincee 1“ E11111 8 8 dem Bundesrath gegen⸗ Korsakoff habe ein Cirkularschreiben erlassen, in nze en 14 g g 1 2 undesversammlung beschlossen, den inschã b Ren hen eheacsnegncenen gaen Zeieenedete Ehmntn 88 1.. g 1 welchem er allen russischen Beamten einschärft, der von der feindlicher Hanblungen gegen befreundete Staaten. Die Ver⸗
Oberst⸗Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 42 t feelt. Engler, Masor a. De mleb hen een he e. ripektion bersten vor brher hend beckeur der 4 Pionier, men, daß bei der Mitthen 2* 8 5 rst ; . ei der Mittheilung d ü ill ea⸗Pesiätlendlande tzt im Inf. Regt. Nr. 54, sten von Adler, sowie den zum Abiheilungs⸗ trage ausge Heilung des in dem Veltheimschen An üͤber die Billigung seiner Beschlusse, betrecheng ienblattes der ostrumelischen Kommission eingesetzten Finanzverwaltung brechen und Vergehen, welche die Einleitung der Untersuchung ver⸗
zur Disposition gestellt. Körin Ob C d proch j E Nr. 47, mit P 9; erst⸗Lieutenant vom ommandeur im 1. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Erla prochenen Ersuchens an die Landesregierung, zu drückung des in Neuenburg erschienenen 8 äti 6 Bevi änd⸗ iber Di
.47, enfion zur Disposition gestellt. Nr. 10 ernannten Masor von C . giment Erläuterung und Begründung desselben, die Uebereinstimmun 8 7 echen. Zugleich beschloß die thätigen Beistand zu gewähren und der Bevölkerung verständ⸗ anlaßt hatten, folgen der Zahl nach in nachstehender Reiher Dieb⸗ B a Ehrhardt und hörten hierauf sß 2 inen v“” e,1a ‚welcher lich zu machen, daß die Kommission nur für das Wohl Le stahl (ohne Holzdiebstahl) 50 932 (1876 47 173, 1875 42 286),
ergemann, Oberst⸗Lt. vom Stabe des Ing. Corps und J den V G A mit den in der Si m M. durch 1 m 40 V V vom Platz in Torgau, in Genehmigung seines Abschiebe und Ingen. den Vortrag des General⸗Adjutanten, General⸗Maj win der Sitzung vom 18. d. M. durch den Referenten raktion, den §. 65 der jetzigen sß ) 2 1 b1132135352 8 Aais ekrafe g 1gesahet. 1 8 Danksagung zugehen 8 lassen.7 6 gehen 88 82 öffentliche Ordnung 14 472 (13 152 bzw. 12 155),
der Annahme des Veltheimschen Antrages und des Häusler⸗ ilitärstrafgesetzes bleiben je