1878 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Jauer. Bekanntmachung. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember/ in Heilbronn. Die Firma ist erl ¹. (23./11.) ) [1046 11““ . bei der daselbst 1878 am heutigen Tage. H ö. Frea n 8 rn (23./11 [10468] Bekanntmachung

ugser ö tane Uschaft Memel, den 16. Dezember 1878. immn. Die Firma ist er⸗ In dem Konkurse über das Vermögen 8— 1 8 8 8 1 8 6 Börsen⸗Beilage e · vhene nern ghschecrre mw an hc esvaneemle gerebetghe eeeeeäum Deut s-Anzeiger und Königlich Preu Staats⸗Anzeige

Jauer, heute zufolge Verfügung vom 11. Dezember Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (23./11.) Stempel von Bahrensdorf zum definiti J.

g. eingetragen worden: 111“ Gefe. g. K. O. A. G. Ulm. Stern u. Ederheimer in walter bestellt. 1 4. 301 8 B li S be d, den 21 D embe 18 „Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ —““ Ulm. In Folge Verlegung des Geschäfts nach Beeskow, den 16. Dezember 1878. No. 8 er in, onnabend, ing ez r 1 3 ralversammlung vom 1. Oktober 1878 sind die Neustadt 0./8. In unser Firmenregister Leipzig hier gelöscht. (9./12.) M. M. Kahn, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 —-õ%ↄ-ↄ-——Ü—— §§. 10 und 15 der Gesellschaftsstatuten dahin ist am 12. Dezember 1878 die Firma: Cigarrengeschäft en gros u. en detail in Ulm. 1 vhu. ver 1828. oth. Gr. Pram. Pfandh.,5 (1/1. u. 1/7.105,506 Fgpperlin-Hamburg Ipn’g 19. u.1, 5 99G abgeändert worden, Siegmund Juliusberg, Meier. Kahn, Kaufmann in Ulm. (9., 8 gggrse Fer eraeva Se.erhn. a- emmner deaee do. do,. II. Abtheilung 5 (1/1. u. 1/7. 103,80 B FEjsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 8 99 5 a. daß im §. 10 Absa 2 statt der Worte: 8 welche ihre Haup niederlassung in Oppeln und eine W. F. Scheuerle, Spezereigeschäft in Ulm. [10467] Bekanntmachung. 1 1 nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 3. 74.00 B 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.1 3,2 5b2

.5 % von dem Buchwerth der Gehände“, Zweigniederlassung in Ober⸗Glogau hat, und als Babette, geb. Grimm, Ehefrau des Wilhelm Fried Der Konkurs über den Nachlaß d am 2 msammengehörigen Estektengattungen geordner und die nieht Lübecker 50 Thl.-L. P. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 1171.75 G 1876 1877 3 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. .78 % von den Maschinen, Ute silien ꝛc.“ deren Inhaber der Kaufmann Juliusberg zu Oppeln rich Scheuerle, Kaufmanns in Ulm. Prokurist: April 1877 verstorbenen Tapetenfabritanten neleneg naechatten Rnacn sfch an Gemltse der bosrecefen. Heininger Loose. ... b“ 1E do. it. C. 4. 1/1. u. 17,94,002 gesetzt worden ist: sub Nr. 229 des Firmenregisters eingetragen worden. Der Ehemann der Firma⸗Inhaberin Wilhelm Fried- August Range hier ist durch Vertheilung der w h 1 Jdo. Präm.-Pfdbr. 106,50 B Altona-Kieler.. 1/1. 126 25 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 11,99,20 bz .„6 % von dem Buchwerth Fabrik Neustadt O./S., den 11. Dezember 1878. rich Scheuerle. (9./12.) Masse beendigt. 100 98 . f, jt6s.75 oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 137.,50 bz Bergisch-Märk. 1/1. eee do. it. E. „41/1. u. 11 †b gehörenden Baulichkeiten (Fabrik⸗Anlage⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Halle a./S., den 14. Dezember 1878. 100 2 8 1 Tmerik., rückz. 1881s8 104,90 G Berlin-Anhalt.. 1/1. u 7. 87,50 bz do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz

Conto),““ uristischer Personen. önigli isgeri „„5 % von dem der übrigen Gebäude,’“ Pr. Stargardt. Bekanntmachung. K. O. A. 9 e u. Co. 8 leihehi 100 Fr. „„7 ½ % „ven dem der Maschinen⸗Uten⸗ Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 ist in Heilbronn, Essigfabrik. Offene Gesellschaft seit v 8 8 3 do. 100 Fr. silien ꝛc.,“ am 18. Dezember 1878 die unter der gemeinschaft⸗ 1. November 1878. Theilhaber: Dr. Oskar Linden⸗ [10453] Proclamn 1 1 1. Strl. . daß der §. 15 folgenden Zusatz erhalten hat: lichen Firma: meyer, Edmund Grimm, Robert Helbig, sämmtlich . . 8 1,P. Strl. „„Jedoch soll es dem Aufsichtsrath frei⸗- Hoffmann & Klopstock Iiin Heilbronn. (28./11.) W. Reis u. Sohn in Wird, nachdem der Güteversuch fehlgeschlagen st E“ stehen, auch einem Bevollmächtigten die seit dem 15. Oktober 1878 aus den Kaufleut Heilbronn. Offene Gesellschaft. Zu den bisherigen über das Vermögen des Handelsgärtners Johann 100 Fr. Befugniß zur Mitzeichnung der Firma ); Joseph Hoffmann alias Hohmann, Gesellschaftern Wolf Reis und Lazarus Reis in Konrad Jordan zu Hanau der förmliche Kon-. 8 8 vertretungsweise für jedes der drei Vor⸗ 2) Abraham Klopstock „Heeilbronn ist am 1. September 1878 hinzugetreten: kurs erkannt und Termin zur Liquidation der For⸗ do. buzg . 100 S. R 8 standsmitglieder zu ertheilen, welches etwa bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Moses Karlsruher daselbst. (28/11.) A. Grom⸗ derungen gegen den bestellten Contradiktor auf Petersburg .. .R. 8 Oester. Gold'Rente. 4 1/4 u.1/10. 62,70 bz verhindert sein könnte, in der Art, daß Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 34 eingetra⸗ bacher Söhne in Heilbronn. Offene Gesellschaft Mittwoch, den 15. Janunar k. J., do. .100 S. R. do. Papier-Rente 4 ,1/2. u. /8. 53,00 G = Magd.-Halberst.. durch die Unterschrift nur eines Vor⸗ gen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Pr. Star⸗ zum Betrieb eines Fettviehhandels und einer Melkerei. BVormittags 9—10 Uhr C. Zeit, Warschau.. 100 S. R. 8 l1 8 5 0, do. do. . 4 1/5. u. 1/11. 53.10 G 8 Münst. Hamm gar standsmitgliedes zusammen mit diesem gardt ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Ver⸗ Theilhaber: Isidor Grombacher, Sigmund Grom⸗ bestimmt. Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %o. omb. 5 ½⅜ do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 53,90 G 8 Ndschl.-Mrk. gar. 1“ Hemnen sede. Be⸗ EI1“ Jedem der Gesellschafter bebe. Moritz Seee in Heilbronn. (28./11.) 8b 8 mamtebe auch die 8 8 do. do . 748 1/4u.1/10,54 00⸗tbz G 8. S 18 5 n. 1 iehung re⸗ ültig gez n . . Wüst i ü 1 andrechtlich gesicherten Gläubiger ihre 8 8 5 11 . A. C. D. E. Jauer, Jden 14. Hezember 1878. 1 Pr. Skargardt, den 18. Dezember 187. Gfebütftt iRegehee, ülterbshaerg. Hshen⸗ ge unter der desfallfigen Dukaten pr. Stück. .. . . —,— 100 1b 828 do. Litt. B. gar. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. ““ 9. TLE“ a Hel⸗ 8 8 5 von der Masse anzu⸗ ne hr. .S Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5.u.1/11. 108.30 bz ee ö1““ E11““ ronn. /11.) or olz in Heilbronn, geben und zu begründen. 20-Francs-Stüc 2 2 3 . LW1“ Königsberg. Handelsregister. Pʒyrmont. Bekanntmachung. Wagenfett⸗ und Maschinenölzabrik, gn Hfllhronn, Hanau, den 13. Dezember 1878. Dollars pr. Stück —,— ö“ pr. Stüeck HRheinische.. .. Der Kaufmann Friedrich August Emil Goerth Im Firmenregister ist auf heutige Anmeldung u. Pechsiederei. Offene Gesellschaft seit 2. Novem⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Imperials pr. Stück NeggE 1 von hier hat für sein hiesiges unter der Firma heute eingetragen unter Nr. 69 Seite 46: 1 ber 1878. Theilhaber: Moriz Volz und Ernst Volz üs. do. pr. 500 Gramm fein 1394 50 bz Ungarische Goldrente. „Emil Goerth“ betriebenes Handelsgeschäft dem Bezeichnung des Firmeninhabers: Aulicke, in Heilbronn. Prokurift: Gustav Ankele. (28./11) 8 8 Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,50 G Ungar. Gold-Pfandbriefe Otto Eduard Alexander Pruß von hier Prokura Alexander, Kaufmann. K. O. A. G. Ulm. Mayser u. Buck, Holz⸗ Tarif- etc. Veränderungen Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 81,00 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. ertheilt. 8 Ort der Niederlassung: Pyrmont. in Ulm. Auf Ableben des bisherigen Ge⸗ 86 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,10 bb2 do. Eoose Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. De⸗ Bezeichnung der Firma: Alexander Aulicke. sellschafters Johannes Mayser ist dessen Wittwe d-Gerdeutschen Eisenbahnen do. Silbergulden pr. 100 Fl. 174,00et.bz [Ung. Schatz-Scheine * zember d. J. unter Nr. 624 in das Prokurenregister Pyrmont, den 17. Dezember 1878. Anna Mayser als Theilhaberin in das Geschäft 1 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. o. do. kleine .. . . . eingetragen. Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. eingetreten. Derselben steht jedoch keine Vertretungs⸗ No. 295. Russische Banknoten pr. 100 Rubels196,10 bz 11]] EZee Im Auftrage: -eefugniß zu. (25.11) Kohn u, Ullmann, Hannoversche Staatsbahn 8 do. do. kleine.. 2 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hagemann. C“ 8 Offtne a 89 18. Dezember 1878 Fonds- und E“ IItalienische Rente. 8 88 8 andelsgesellschaft, bestehend seit dem 1. Dezember 95 . ; 8 eutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. Tabaks-Oblig.. Königsberg. Handelsregister. vr. Bekanntmachung. 3 1878. Theilhaber: die zu Ulm wohnhaften Kauf⸗ Hesen 1un. . ab 9 bin Negsonenm 8, Höcss lüirrs Anleihe 4 ½ 11,19. 104,60 bz G [Rumänier e eeh „Der Kaufmann Carl Ephraim Stoermer von Zu dem Seite 14 des Gesellschaftsregisters er⸗ leute Moritz Kohn und Wilhelm Ullmann. Jedem 5 8 8-Oft 8 10 Uh 1 b 9 10 Abends do. do. 4 [1/1. u. 1/7. ,95,20 bz do. mittel.. 8 hier hat hierselbst unter der Firma: „C. E. folgten Eintrage: 5 derselben steht die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ Abe 88 besörde 8 8n. r a6z B tns erge Uhr 27 gtaats-Anleihe 4 11. 1n.¼ 1 94,90 bz b 8 Stoermer“ ein Handelsgeschäft begründet. „Pyrmonter Creditverein, sellschaft zu. (9./12.) Zi ekti öͤrdert werden. nigliche Eisenbahn⸗ 86 1850 .4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz Russ. Nicolai-Oblig. 8 Das ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. De- eingetragene Genossenschaft’“, —— do. 1852 . 4 1/4.u. 1/10./96,90 bzz sItalien. Tab.-Reg.-Xkt. 8 d. J. unter Nr. 2301 in das Firmenregister stt scheat 4 „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ E“ 110456) Sraats-Schuldscheine.. 3 ½ 1/1. u. Fr. 350 Einzahl. pr. St. eingetragen. : Königliches Kreisgericht. 4 u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 1 u. ½ ⁄1, 194, 60 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Königsberg, den 16. Dezember 1878. „In der Perwältungsrathssitzung vom 27. No- In unser Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ Aiie⸗sseseh gdentztter Verband⸗ u“ 1 2* —,— do. Engl. Anl. de 1822 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. vember 1878 ist Kaufmann Friedrich Leo zu tragung: Güter⸗Tarif. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½* 101.90 bz do. do. de 1862 wählt. 8 b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Farif B. für Holz des Spezialtarifs II. für den Cölner Stadt-Anjeihe. 4 ½ 1I. s6.

Pyrmont zum Stellvertreter des Kassirers ge⸗ a. Nr. 249. Vom 1. Januar 1879 ab treten im Ausnahme⸗ va d0. E

Königsberg. Handelsregister. Beze Verkehr zwischen Posen 0. 8. E. und M. P. E 3 do. Engl. Anl. ... 3 „hierselbst unter d ; : Pyrmont, den 17. Dezember 1878. Eisengießerei⸗ und Maschinenfabritbesitzer erkehr zwischen en O. S. E. un „P. E. und berfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. fund. Anl. 1870. e.her. Sameige. heelanehnn Sader Fiema: Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. Friedrich Ernst Dres 8 den Stationen der Berliner Nordhahn, Hinterpom⸗ e 1.nnl0. aense. e 11

vae. 8 1 ; 8 d Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einer⸗ 1G t sind: d ann Adolf He An⸗ 8 Im Auftrage: c. Ort der Niederlassung ““ 8 . Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do. kleine .. .. schaft sin er Kaufmann f Heinrich An Hagemann. Wittstock sseits und den im rubrizirten Verband⸗Tarif, in den ei. 88 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. 8 do. 1872.

dreas Friedrich Alpert zu Hannover und der Kauf⸗ 8 C11““ 2 1 8 KELarif⸗Tabellen aufgeführten Stati li iun Carl Friedrich Paul Schmidt zu Königsberg. 8 sTä d. Bezeichnung der Firma: .e. EgG ationen westlich Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. kleine.. m Dies ist 8 Ke äuung amn 19n ae0ni9 co. xrmomg. Bekauntmachung, Fl. E. Drescher. Hernaandfre gec “““ Sebuldv. d. Berl Kaufm. 4 1/1. u. 1/1. öö“ zember d. J. unter Nr. 693 in das Gesellschafts⸗ Zu dem Seite 21 Nr. 20 des Gesellschaftsregisters e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ Frach atze in 1 kast. d 1 Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. kleine erfolgten Eintrage: 2 zember 1878 am selbigen Tage. ööe.e.“““ do. 5 [1/1. u. 1/7105,25bz sdo. Anleihe 1875 .. .. Königsberg, den 16. Dezember 1878. ““ v“ Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7,04,80 bz B sdo. do. kleine Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ist auf Grund heutiger Verfügung heute in Rb. 4 Kreisgerichts⸗Sekretär. b Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 G do. do. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ nachgetragen: bewirkt worden. Königliche Direktion der Ostbahn —s 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,00 G Ie

„Die Firma ist erloschen.“ Ials geschäftsführende Verwaltung. vI 111“; A16“ Pyrmont, den 17. Dezember 1878. Wictstoek. Bekanntmachung. do. nene 14,1. u. 110175 8 ab. Erä 4nl. 49 1866 Die hiesige Handelsfi Carl Pabst & C iggeri g 81¾ 2 8 ist 2rt9; 8 aer die süe dieselbe dem Wilhel;m Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Kreisgericht. 1 N. Brandenb. Credit 4 1/1. —,— do. 5. Anleihe Stiegl. 1& Heinrich Michelis von hier ertheilte Prokura auf⸗ Im Auftrage: In unser Fiemenregister ist die nachstehende Ein⸗ .. 8 do. neue 4 ½1/1. —.,— do. 6. do. do. Hetme 88 dichelis okura au Hagemann. 3 Es üriu. 2 8 Berlin⸗Potsdam Ostpreussische . .. 8 - do. Orient-Anleihe. ies i 1 bss a. Nr. 248. b vded.chag do. L94 do. Polm. Schatzoblig. 14296 defegge, werhigung,;, 1“ Parmomnt. Bekanntmachung. 8 b. Bezeichnung des Firmeninhabers: LP“ 8 Magdeburger do. 8 Fä. e 11“ ö Im Firmenregister ist auf heutige Anmeldung Kaufmann Julius Alpermann. b1“ Eisenbahn. Pommersche 1/1. 84,20 G Poln. Pfdbr. III. . 8 8 . g heute Denter 2 I * indhenk c. Ort der 1 Febr 1879 ab findet Verkeh do. 4 1/1. .“ B do. Liquidationsbr. .) 1/6. u. 1/12. 9888 ö“ (gar.) 5 1 ers: Mundhenk, reyenstein. 1 uar ab findet im Verkehr 1/1. 102,20 G Türkische Anleihe 1865 11I11 des (gar. Ks 8 8. den S 1 Kollegi Fritz, Kaufmann. d. Bezeichnung See. wischen unseren Stationen Berlin, Potsdam und 101. E rh BEEET “X“ 37,75 bz B xv. 82 e* ö“ ve arf Ein et Jullus Alpermann. vI füshas, hnd westich Posensche, neue 4 1/1. 94 69G NDdest. Bodenkredit 5 1/5.n.7I1.91,50G 6 d0ch. 1 1 ezei er Firma: F. Mundhen e. Eingetra en zufolge Verfügun 10. De⸗ von Frankfurt a. M. exkl. von Station Main Sächsi 1 94,20 haen 1— 6“ 8 8 Lage. In das Firmenregister des hiesigen Stadt. Pyrmont, den 17. Dezember 1878. zember 1878 8 . 8 1978. der Hessischen Ludwigsbahn direkte Billet⸗ 8 Atland. 2 101. 86,30 G New-Yersey 7 [1/5. u. 1/11. sKbVlasch.-Oderb... gerichts ist heute auf erfolgte Anmeldung sub Nr. 38 Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. 1— Haagen, Gepäckabfertigeng nur noch über die bezüglich do. do. 1/1. xe v11616862 ““ bewirkt worden. gresegericts Genxʒgakt.... - C111616“ 8 Oeast. Noräwestz. 8 1 3 1 ewirkt worden. 8 . M. statt. ““ 1. u. 1/7. 111X Nordwestb. cheffesbir eine Kolonialwaarenhandlung 1 Snr ““ . die eeann. 8 40. 1 1l. 172 h 8 Pwrmont. Bekanntmachung. rankfurt a. M. kommen von dem angegebenen 1 „Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7. Hypotheken-Certiflkate. Pard.. Lage in Lippe, den 17. Dezember 1878. Im Firmenregister ist auf heutige Anmeldung Konkurse. Feünfaßt ab zwischen den bezeichneten Etationen 8s v12 1. a. 1/7. 1g 8 EEEE Das Stadtgericht. heute unter Nr. 72 Seite 49 eingetragen: [10465] direkte Billets nicht mehr zur Verausgabung. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. eex as 2. Haff. Shhiserg ganfasen ennahees: Wegemann, 0,0.g ene ee bers wüchesnn hesesea... bdas ierlncdekzt.. 111““ Sratsaln er Bopir,3 11 1 100006 Fasrawethalsegs 1 88 2 . andelsmanns Carl Radebo ierse aben . do. do. II. 1 o. I1I“ .u. 1/7. —, b 8 1 8 Ort der Niederlassung: Qesdorf. 1) die Handlung Bates, Gildea & Walker, früher 42c. 4. II. 11 D. Gr.-OrRPüühr.v.1195 1/1. u. 1⁷. ’“ Se; Limburg a. d. Lahn. In das Gesellschafts⸗ Bezeichnung der Firma: Rich. Wehrmann. Bates, Walker & Co. zu Burslem in Eng⸗ [10470] Westphälische 4 1/1. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/⁷. 11“ gchlemeig-Hessrom 1ℳ1· u. 17⁷ 100,506 register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ Pyrmont, den 17. Dezember 1878. land, eine Forderung von 34 £ 3 sh. 9 4 Der Frachtsatz des A Tarifs B. bei Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. .“ rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.90,40 bz NVorarlberg. (gar.) aee S Ses 1/1. u. 1 fügung vom 14. Dezember 1878 Folgendes eingetragen: Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. und I1“ g B 8 Sc. Ausnahme⸗Tarifs B. bei do. do. 4 1/1 94,30 bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100,40 bz G g. (gar. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 1) Laufende Nummer: 32. Im Auftrage: 8 2) die Kassenverwaltung des Königlichen Stadt⸗ Stettin, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahnhof do. do. 4 ½ 1/1.

50 8

zurger Ba 101,50 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4.u.!/10. 94,50bz G bs 40. II. S2re. . 1 1/1..

2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Baltzer. Hagemann. gerichts hierselbst eine desgleichen von 16 und Bahnhof am Dunzig auf Seite 13 des vom do. II. Serie 5 1/1. 101,60 bz G Kruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4. u. 1/10. 107,80 bz G ““ do. III. Serie 4 1/1. u. 1%¼

3) Sitz der Gesellschaft: Diez. 90 ₰, gleich 2 Pynnr k. Is. ab etttäen 1611 48. 86 4 ½ 11 101,70 bz G Mechb HIyp. u. F.Pidbr. do. IV. Serie.. 1/1. u. 1/7. —.— 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Pyrmont. Bekanntmachung. letztere mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗Ord⸗ die Beförderung von Holz, roh und rohbearbeitet, do. Neulandsch./4 1/1.

16““ 6 . 9.80 G II. 5 1)/1. u. 1/7. 100.00 bz G u“ iesthanh. do. V. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100 Die Gesellschafter sind: 8 Zu dem Seite 4 Nr. 10 des Firmenregisters er⸗ nung bestimmten Vorrechte nachträglich angemeldet. 2c. S Stationen und 2. do. do. II. 4 / 89,50 b⸗ 8 8 I. rz. 125 11.. 158. 10000 Stsenbahn Prforiehtd Akckhen, une ObltUsslenen do. VI. Serie 1/1. 2. 1/7./1100,50 B 1) Wilhelm Baltzer 8 folgten Eintrage: Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ver chiedener deutscher Eisenbahnen beträgt nich do. do. I. 4 ½ 1/1. u.

1.2

1/4. (7,50 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. [10,60 bz2 döo. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93,10 G 1/1. 189,50 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10./ 93,10 G 1/1. 78,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz kl. f. 1/1. u. 7. 94,25 b2z2 qdo. 4 ½1/4. u. 1/10. —,—

1/1. 62,25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93 00 G

1/1. [102,80 bz do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G.

1/1. [10,80 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,40 bz B

1/1. 10,10 bz (Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

. [16,00 bz do.é Lit. E. 4 †1/1. u. 1/7. 121,00 bz G do. Lit. F. 4 ½ü1/1. u. ⁷—,— I do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B 96,75 baz3 do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,50 B . [15,40 G do. Lit. I. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 94.50 B abg. 124,60 b do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,30 G. abg. 117,75 et. do. de 1876 5 1/4. u. 1/10./101,90 B 39,50 bz B 2 Cobln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 80 bz kl. f. 106,00 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 107,80 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,90 et. bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. . 5,00 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —.— 101,00 bz B do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10./93,75 bz kl. f. 113,80 bz do. F. Em. 4 1/1. u. 1.2— 1 90,70 bbz3 do. VI. Em. 4 ½,1/4.n. 1/10/99,50 bz . [100,50 bz do. VII. Em. 4 1/1. u. 1/10./99, 25 b2z . 17,25 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u. 1/7. 101, 60 b⸗ 183,50 bz G do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz 65,50 bz Hannov.-Altenbek.I. Em. 1/1. u. 1/⁷,—.. 109,00 bz do. II.Em. 4 ½ 1/1. u. 1/.— 84,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,20 bz G kl.f 31,00 bz B Märkisch-Posener 5 171. u. 1/7. 100,10 G 26,25 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

17,30 bz G do. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 29,00 bz do. von 1873 4 1/1. u. 1/7. 99,30 bz B kl. f 38,00 et. bz B Magdebrg.-Wittenberges4 ½ 1/1. [100,00 B 21,50 bz G do. do. 3 1)1. u. 1/7. 76,50 G 86,90 bz Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/2. 10 ¼ 20 bz G 74,75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7./90,50 B 102,75 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 44,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 B 17,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G 89,00 bz G N.-M., Oplig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7,97,50 G 110,75 bz do. III. Ser. 1/7. 94,25 G —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 1/7. —.— 75,60 G Oberschlesische Lit. A. veatzncs 8 Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. —,— 26,50 33 do. Lit. D./ 4 1/1. u. 1/7. 93,00 G Eng Les . gar. Lit. E. 8 6“ . gar. 3 ½ Lit. F. 4 —,— 2,25 bz G Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 bz kl. f. Aas . Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7,,101,70 bz G 9,75 bz G do. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 92,00 B 116,00 G do. do. v. 1874,4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 136,10bz52 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. . Cosel-Oderb. 1/1 n L68,50 G 8 , do 1/1. u. 1/7. 103,10G 90989 .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. —,— 62,00 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93 00 B . 15,00 G 8 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz 68,00 bz 8 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./100 50 bz 55,00 bz B Ostpreuss. Südb. conv. 100,75 b kbis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 44,30 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 42,50 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 12,10à20 b0 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. -—.,—* * Rheinische 1/1. u. 1/7. J185,50 bzz, do. II. Em. v. St. gar. 3 ½1/1. u. 1/7. . 66,50 bz 6* do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 34,80et. bz G†do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 G do. do. v. 1865 .5 1/4. nu. 1/10. 100,75 G do. do. 1869,71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,50 bz do. do. v. 1874 u. 77,4 1/4 u. 1/10./103,60 G do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 B do. gar- II. Em. 4*1/1. u. 1/7. 102,00 B

. Berlin-Dresden.

Dez. 1,— *) Berlin-Görlitz ..

101256 Berlin-Hamburg. 18

80.90 b qdo. do. 1885 gek. 80 do. do. 1885 1 20,495 bz do. Bonds cama.) .

b do. do. ööe⸗ New-NYorker Stadt-Anl.

30 b 8 0. 1n dNervefisehegnlde is7i 171,60 bz chwedische Staats-Anl. 1 * 8 Hannov.-Altenb.. 195,60 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½1/2. u. 1/8. 92.80 B **) Märk.-Posener..

Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 88 Schw.-Freib.

öln-Minden .. . 5/5.15/11—.— Halle-Sor.-Guben

89- S

J109,50G 114 et. bz G

2

erfEEEEEReerErEEUEErErIEEEnEE

SAqeSESESSSS⸗

00 00 r d5 00 b0 00 00 00 b0 00 b”

—*oeexe

SSSSOR;OOSS

0—- 02—

1/1. u. 1/7. 11. .15 ,99962 .“ V71. u. 1/7. 72, Starg.-Posen gar.

1. 8 19¼ 89,20 B Thüringer Lit. A.

Stuck 144 Thür. Lit. B. (gar.) 8 do. Lit. C. egar.) 1/6. u. 1112. Tilsit-Insterburg

1 1 n 1 8. FIee 1Sa 12,u.1/8 98.9Oet.-G. 1 dwissat-Ber.

1/,2. u. 1/8.98,90 et. bz G Mainz- Lndwigsh.

. Mckl. Frdr. Franz. 12 8 17 74,4 0et.bz G Oberhess. St. gar.

Weim. Gera (gar.)

N. b88 13 Werra-Bahn . . 1/1. u. 1/7. 1102 90 b Ser Dresd. Se.Fr. 1/5. u. 1/11 [74,00 bz Berl.-Görl. St.-Pr. . 1/1. u. 1/7. —8J— HfHann. Altb. St. Pr. S 74,50 bz Märk.-Posener 1/3. u. 1/9. 78 50 bb2b Magd. Halbst. B., 1/5. u. 1/11. 80 00 B do. C.. 1/5. u. 1/11. 80,00 bz Nordh.-Erfurt. 1/5. u. 1/11. —,— Oberlausitzer 1/2. u. 1/8. Ostpr. Südb. 22

do. do. kleine

DOßS 9 mee H-rN

ÆOO O &0SCSS &

voꝗco

SEI SAcDS RHSSD0 K= 00S

2.”

8

9gg Nco SSSSU r0 80—

2906˙9612890. 0— 8

SSmenhcehehSSS=*

92

ee A

1/3. u. 1/9, 81,30 R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 81,30 bz Rheinische .. 1/4. u. 1/10. —,— Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. 81,70 brbb Weimar-Gera 1/6. u. 1/12. 83,00 bz (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/6. u. /112 BreslWsch. St Pr. 1/4. u. 1/10. —,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. —.— 98 Saalbahn St.-Pr. 1/1. u. 1/7. Z 1 Saal-Unstrutbhn. 1/1. u. 1/7. 73,10 bz B 5 2. 19 144,10b2 G —— Übrechtsbahn . 1/3. u. 1/9. 142,50 bz G 2 teR 1 1/4. u. 1/10./ 58,30 bz mst. Rotterdam 1 88 Aussig-Teplitz . 1/4. u. 1/10. 78,80 bz Balticeh 1/6. u. 1/12. 56,80 bz altigshe (Far.). 14. 1169 J 1/4. u. 1/10. 78,30 bz ¹ Brest-Grajewo. 8

Brest Ciew.. 1/1. u. 1/7. 60,40 bz Dux-Bod. Lit. A. B.

2S9S

89

2 œ5SSnS E5HESAHEAESSEFEHAEéE

—S

2

9 wr⸗

SFooCRGEGEREEEFEREE

K

2nꝙSSSn ’o⸗ So S H α 00 00

—2 22

1

*

FEEEnEnRr†E¼mCnrCnanrnRnoS⸗PRennnnns 0 00 00 ◻,

&00

8₰‿ eoEEREEEERESFEnRERIGchRnSsXl

2ASSSSSssssg

8

2

192 S S

„2n

* —8₰

&

00SSSgboemnbSEeSn S0

t 10

Pfandbriefe. ꝓSe

8 5

SoSSn 92 S

EiʒᷣrʒHbʒnnw

EEFEEEEESEn

87 15—

HHBUEHREEHEEEÉE

5 SHESASHASAEAF

-t0,

1/1. u. 1/7.,100 00 bz G nes 18 1,46, fondern richti do. do. I1. 41,1/4.0.’/10,64,75 bz6 Aachen-Mastrichter -. 48,1/1. u. 1, 99759 NI. f.. heck Blchen garan. 7 1/1. u. 1 77101,75 EIIS 2) Georg Baltzer von Diez. „Kaufmann Philipp Simmonds zu Oesdorf“ ist auf ,46, sondern richtig 1,47 1“ do. II. 4 1/I. u. 1/⁷ 100 80 Meiaser Neh . .u. 1 ꝛf. 1,1. u. 1771102,99G

8

11

II. Em. 5 /7. 8 2

1 9 1 1/1. u. 1/7. 100 00 G III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,50 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 6 8 3) Hermann Baltzer ist auf Grund heutiger Verfügung heute nachge⸗ den 28. Dezember 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr Breslau, den 16. Dezember 1878. 1 sche 4 1/4. u. 1/10. 95,20 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 92,50 bz G ECC1“ do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 101,75 G Deefelsczaft hat am 12. Daember 1878]zrngen: t. G Bemerkungen. 8 im Stadt Aeusgebande, Portak 1in. Pn—, nns, Im Unfereg,. nn: NanncrerNena z-k. 4 1/4.ℳ 1989306 1o. Hyp-Pnndbr. 8 1/1. u. ¼ 9000 bz6 Bergisch-Mürk. 1. Zer. 181,. n. 11bLSoG n. 1 d. 4o. 18765, 1/3.n. 18 G 8 8 begonnen. 8 „Die Firma ist erloschen. Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses der Obe scht sisch E 24—4 h Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95,80 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz II. Ser.v- 13½1/1. u. 1/7, 85,00 bz B do. do. ½ 1/4. u. 1/10 96,00 8 Limburg a. d. Lahn, den 16. Dezember 1878. Pyrmont, 17. Dezember 1878. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre rschlesischen Eisenbahn. Posensche 4 1/4. u. 1/10. 95,10 G do. do 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 11/1. u. 1/7, 85 00 bzB gr.f Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 88.00 B

8 ““ 8 1/1. u. 1/½ 96,00 G . 4e. I9. Co... 3 1/1. u. 1/ 80 606 **(NI)JEIE. 0S,5 11Io101,10bz0

u. 1 III do. .Ser.. 4 * 1/1. u. 1/7. 99,75 G kl. f. Aibrechtsbahn 175.n. 1/11.58,40 b2z

71. u. 1/⁷. 85,25 b2z 1 . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G kl. f. Dux-Bodenbacher .. 64 00 G

Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Preussische 4 1/4. u. 1/10. ,95,10 bz BP Pomm. Hyp. -Br. I. rz. 120 Jeckeln. Im Auftrage: werden. Rhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/10,98,40 bz do. II. u. V. rz. 110 8 8 8 Hagemann. Berlin, G 87. Debsesger 8 Zächsische 4 ““ Se.Ih 100 6 mburg a. d. Lahn. in dem Firmen⸗ 50 che tadtgericht. chlesische u. .97,00 bz , II register des Amts Diez wurde heute aen Süfmen⸗ FE 8 S 8 8e e g a 1d 8 Erste Abtheilung für Ekvilsachen. 1.“ 10 N. . 8 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,50 bz FPr. vEr Senlisas⸗ ger gung vom 14. Dezember 1878 bei laufender Num, hente unter Nr.970 Seit. ““ ung Der Kommissar des Konkurses. X8 1 reh Freche Ins de 1886 711/1. n. 177,107,10 bz2 do. B. üuk Err, ehn oselbst die Färme Heorg Balzer zu —Bzeichnung des Firmeninhabers: Blume, Louis, (10466. 111A“ k . ndes vermerkt: 8 8 7 ec 3 6 6 versch. 95,00 bz . 8. 3 ie Fi Kaufmann. u dem Konkurse über das 3WeNaver. Föwrc. 8 b 7 94,70 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. d⸗ .es Wö“ 16. Dezember 1878 Ort der Niederlassung: Oesdorf. der Handlun senbosf Ceckmcdan himrsenhs FöLrangh eecc9 behe An. 49 1879,4 1/ 1. n. ½,9870966 qAo. unkdb. rüoka. 110 Königl Preuß. Kreiggericht 1. Abtheiti Bezeichnung der Firma: Louis Blume. und über das Privakvermögen der Inhaber Carl Leg:is Serhn 15 195e0n 190⸗2 *2] 4o. 81 s. Jeckeln. ““ Pyrmont, den 17. Dezember 1878. 4 Wilhelm Adolf Heckmann und Friedrich Gustav 8 EEE111681 1/9. 95,70 bz B „do. rz. 100 .“ 8 Fürstl. Ichat der W. . ier, ve 161“] a St.- Rente 1 1/2. u. 1⁄8. 82,30 G 1 g öö bjs 120 Reörecgs im Auftrage: eine Wechselforderung von 1000 nebst 12 [8299 5 29 Fsass 3 bae 0. 0. TzZ. vea ,] Gas- E b“ Laã 4 Sgeen Fbaaksirer awerrAar aain Pscn V. A0,8. Certir Gesellschaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 153 E1414“ 7 r alle Länder besorgt und verwerthet Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,75bz IfEr. HyYp. v.Act. G. Je—e cstsregisten⸗ G 1“ Oettinger, ist 29 Termin zur Prüfung dieser Forderung runen Barthel, in Fraukfu a./M· Lacnessche 8e-Anl 1865 Schles. Bodencr.-Pfndbr. . ie Firma einemann hier, Fir⸗ Rothgerberei, Backnang. David Oettinger, Roth⸗ den 11. Januar 1879, Vormittags 10 ½ Uhr e menregister Nr. 587 ist Felsstt gerbermeister der ältere in Backnang. Das Gani⸗ im Stadkgerichtsgebäude, Portal I1II., 1 en. feso8- Erfindungspatente Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. verfahren ist erledigt und die Firma erloschen. h Nr. 12 d 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr Magdeburg, den 18. Dezember 1878. g a erloschen. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dasß 11“ Knigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1I. Abtheilung. (127129 Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, mit dem ⸗Ürbeitgeber- (gegr. 1856 verbundene Pateat. deache s Pen übälgae

.O. A., G. Cannstatt. Württembergische welche ihre Forderungen angemeldet haben, 5 . 8 Wollmanufaktur in Cannstatt. J. August Heshen Felche c an n 8 haben, in geschäft von Wirth K. Cie. in Frankfurt 4./. Heeeehahe Präm.-Anl.. Memel. Bekanntmachung. in Cannstatt. Nachdem das gegen den Inhaber der Berlin, den 14. Dezember 1878. 8 raunschw. 20 Thl. Loose In unser Firmenregister ist unter Nr. 723 Firma eingeleitete Gantverfahren durch Vergleich Königliches Stadtgericht. Redacteur: J. V.: Riedel. . Cöln-Mind. Pr.-Antheil 8 . e zu Memel, ba⸗. 8275 ung endn 8 besteht die Firma ge 8 88 Berlin: 8 6“ be . 2 : el, 8 ieder wie früher fort. (13./12. ser Kommissar des 8 V Fxpe el). Finnländisc Firma: B Wasbutziy K. O. A. G. Heilb 89 r Kommissar 8 b. E Föcgie

Rentenbriefe.

90

1/1. u. 1/7. 83,50 B 1.1, I d0 Z1 Aemeh, 30 30083 sdo. VIl. ger. .. .5 1/1.u. 17,10:;30bzEBMf. Dur Prag ZINI11““ 2n1.1/7 0570 bz G sdo. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. u. 177,99,20 bz do. II. missionffr.. —.— 111. u. 177 94775 bz G do. 1/1. u. 1/7. 104,50 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 68 60 bz B 1 78 1 710. 100,00 G do 1/1. u. 1/7. —,— Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10./70,00 G 1 8 8. 1 77. 106,60 bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, Gal. Carl-Ludwigsb. 1/1. u. 1/7. 85 50 bz G 1/1. u. 1/798,25b5 sdo. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/½‧—,— do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.5 10 bz G 1 71. ö 77. 101 50 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,—8 do. gar. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 82,50 G 1/1. u. 1/7,95,00bz 6 sdo. do. II. Ser. 4 ¼11/1. u. 1/½ , do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 31,50G 1,4 ,1 110. 102,00 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser II Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 77,75 bz v do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. :100,00 bz B (Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 60,00 b: G varseh Z““ do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. .u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. 89,60 bz G 1/1. u 1/7 do. do. II. Ser. S Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 59 25 bz G 11. 1⁰ do. do. III. Ser. 171 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10,64,90 G 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G Berlin⸗Anhalter 1/1. u. 1/7. do. 69er gar. 5 1/4 u. 1/10. 63,60 bz 1n. 1/11,710: 1/4 n. 1/10. 62 60G 1/5 u. 1/11,65 75 G

241,25 G 1 do. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100. do. 1872er gar. 18 8 *897,20 sudi. Bed-Or. Pisndbr. 1/5.u.1/11. 103,10’906 40. v .110029 B83

Se . 9. 1/5.u. 1/11. 67 50 bz G 1/5.u. 1/11. 62,10 bz

4 ½ versch. 8 1 4

0G 8 do. 1/1. u. 1/7. 99,30 bz do. gar. II. Em.

Pe. 3gdon 188 89 5. do. de. 4 1/1. u. 107,92. do. (Oberlausitz.) u. 1/7. —,— do. gar. III. Em.

pr Stück 81,10 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. —. Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. . 101,50 bz G do. 1/5. u. 1/11 58 00 G 3 0. 115,00 bz G sKreis-Obligationen 5 versch. BPBerlin-Görlitzer 1/1. u. 1/7. 101,75 bz Livorno. 1/1. u. 1/7. 225 00 B 1/⁄4. 121,00 b2 do. do. . 4 ½ versch. 99,20 brbb do. it. B. 77. 89 50 G kl. f. ““ Centralb. fr.

pr. Stück [39,80 bz do. do. .4 versch. II. Ser. fr.

80

800—

10— 80,—

v25— 802—-

FESEEEEs;

1/1. u. 1/7. —,— 4 8 0. do. rz. 110 versch. 72.,79G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

1/4. s146,25 bz do. do. rz. 110

898

205

eeee˙˙˙˙

SoSGCC nCnn⸗n᷑

E

—V—