1878 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ie ie

der

ge⸗ der Kosten des der

di den n Personen

inn 2 Rüttenscheid⸗Steele

tät auf th

st d oburg⸗Lichtenfels

Bahn⸗

i owie

Strecke

Herfeld“

902,49 km pro 70) 1 518 750 Garantirter Zins⸗

enen Obli

st 1877

Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember

300

gationen 832) Garantirte Zinsen.

ril ür

(14,85 km) f auch für de

i

731 168 [42a talwer

165 000 39

53 3 057 000]40

18,80

ie

gu

) Eisenach linen Ver⸗

49 500ʃ32 960 000 35 189 758,36

) und Höchst⸗ Amortisation d Hansestadt

st von der Großh.

api

Kosten des ät auf 64 Jahre ien 2

7³) Garantirter

00

ion am 1

22. Au tten,

i

d Crefeld⸗L „Victoria⸗Brauerei“ 3,49 km, am 17. Sep⸗

fels. 90

) Die Prior.⸗Oblig a

53,93 74,80 33,00 und

i

iebsfonds bestritten t den Kapitalwerth

321,57 1 1 am w. ir

schluß nach der Watten (9,78 km) dem Verkehr

75 78) Am

ung

V

am 1. Januar Düssel Zechenbahnen (0,52 km) und Anschluß g⸗Lichten

)

„am 1. Juli die Anschlüsse

öfen und Hoster Walzwerk“

000 eem Senat der freien un Bahn bildet e

ppum un

and nur auf sck Stammakt

78) Inkl. der ls, der Werkst Erkl

Bahnhöfe.

schluß stern“ geben. 5 im

““

’1

* * 2

1878:

8 *. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1“ 1 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das IFIFFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements brike eehe X“A“ des Neutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Stants-Anzeigers: 3 Submissionen ete 3 8 “““

3 3 8 1 0 7. Literarische Anzeigen. 2 .

Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tbeste-Ann1 28. * In der Börsen-

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. I2 A*

be —— y— E

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gekla⸗ chtigten nicht, so wird Reinhold Gierz aus Born, geb. 2. Dezember 1855, klagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent⸗

1

ersonenverkehr

ü w15. September 1877 ist d

(23,95 km) und Neuß⸗Neersen⸗

7) Am 12. Juli 187 (9 km) und am 15. Oktober 1877

9 600 000 3

ig ie Streck

1777209620 IEIIo7- 2. , und am 1. November d

Inkl. 2 625 000 Annu

19 200 000 3 500 000 50 187 700 9 750 000 sen der bege 50 187 700 K

ia S

. 9

dermend

1

6187250 81) Repräsent

81) 84)3 000 000 87

in gelshe

für Cobur

2

terverkehr rter Zinsfuß 291) Die

ß „Nord

ß der Dortmunder Un (2,80 km), am 15. November die Strecken

i )

79 80) 960 000 Annu

St hlt worden.

86

stein Rosengarten⸗Lampertheim (10 km

km) ndernach⸗Nie

Güter⸗ und am 15. Mai 187 37 km pro 1877 statt.

geben.

C —₰—

FJuni d ü nkl. 4 283 898 für C

bsmater 82) 24 hrlichen Verzins

0,40 km

20. August der An Inkl.

iund noch unbe 3

er

sation beginnt erst 1880.

sen (6,78 k

Garant rie eingeza . und d

.4 283 898

rantirt.

lichen

chaft etriebsmaterials.

(15,02 ab 1. Januar 1873.

Xℳ

i ) ind noch nicht emittirt worden. er g⸗Id

1 962 300 1 787 700 Februar Osterath⸗O

30 km) eröffnet. Neu⸗Krug⸗Lan

74

g

Bausubvention) aus Betr

„A am oak er

(

s 5 Bet en worden. 88

72) Nur die . Reg ga

05127508 3

ten oder deren Bevollmä Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter der un⸗ mit der Untersuchung und Entscheidung in contu 57) den Carl Johann Friedrich Gildemeister aus scheidung in contumaciam verfahren werden. Neu⸗ verehelichten Helene Kl 88 ert aus Oöber⸗Stradam, maciam verfahren werden. Potsdam, den 15.Ok⸗ Lüdershagen Dorf, geb. 4. September 1855, 58) Ruppin, den 12. Dezember 1878. Khnigliches Kreis Polnisch Wartenberg, unterm 21. Juni 1876 tober 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. den Carl Friedrich Joachim Görs aus Spolders⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Wartenberg. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. v1“ hagen, geb. 5. März 1857, 59) den Glasmacher

Schweidnitz, den 23. November 1878. Ediktalladung. Auf den Antrag der König⸗- Julius Friedrich Gottlieb Hartmann aus Wuster⸗ tati 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Sekaaganwvaltschaf vierfelbs 8 Pgen 1) 8 8 85) 2ur 1 Subhast Sewve ü. e ag, Vor 8 1““ (Seefahrer Johann Georg Friedri eodor Al-⸗ 5999, 8 1 Steckrjef. Der Kaufmann und Handlungs⸗ brecht aus Stralfund, geb; 19. April 1804, 2) den Flege 8“ 1.-h Edictalladung.

reisende Fritz Wemmel, zuletzt wohnhaft in Han⸗ ö Friedrich Christian Awe aus Stral⸗ Wilhelm Friedrich Carl Hennings aus Semlow, Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen

nover, ist dringend verdächtig, am 17. d. M. zu sund, geb. 9. Dezember 1855, 3) den Seefahrer geb. 14. Januar 1857, 62) den Matrosen Wilhelm 1 8S ; ; . . 1 I d 8 smacht hierdurch bekannt, daß auf den Bericht der domeln aus einhm verschlossenen Schranke mittelst Angust Mar Heinrich Carl Arndis aus Niepars, Fan Supnig cho 888 Matrofen Zabgartet, arh Pupillen⸗Kommission der Antrag von Arend Lüb⸗

röffnung desselben durch einen Dietrich die nach⸗ geb. zu Stralsund 16. September 1855, 4) den Närz 18. Zoha ic 5 8 b* 1 stehend verzeichneten Werthpapiere im Nominal⸗ Seefahrer Carl Johann Theodor Brinckmann aus I Matgosen Bacl, de 29 Feeae. bren 6 werthe von 4600 Thlr. = 13 800 entwandt zu haben, Stralsund, geb. 22. Dezember 1854, 5) den See⸗ Stralsund, geb be; Prerow 19 Phir 18555 68) mit dem sie am 25. Oktober 1860 die Ehe einge⸗ und ist flüchtig geworden. Der ꝛc. Wemmel ist aus fahrer Johann Christian Friedrich Dettmann gen. August er Fhristian Köster e; Hessenburg gangen sei, für todt zu erklären, da derselbe, Hehlen, Kreis Holzminden, Herzogthum Braun⸗ Radloff aus Stralsund, geb. 7. Februar 1854, geb. 11. Oktober 1857, 66) den Matrosen Johann welcher bis dahin Kahnschiffer gewesen, im Juni⸗ schweig, Fsnetig. 23 Ithe⸗ . 8 8288 m groß, 6) den Seefahrer Johann Martin Maximilian Friedrich Ferbinaeh Krüger aus Barth, geb. 1868 mit dem Lloyddampfer „Hermann“ nach New⸗ und träg 8g s nan 8ggn ö“ 1u“ zember 1854, 7) Den Seefahrer Frang Theodor Jo⸗ Lange aus Neuenrost, geb. 8. August 1857, 68) den desselben Jahres an sie geschrieben habe, seitdem Zähne sind gesund. r war zuletzt bekleidet mit hann Hinz aus Stralsund, geb. 4. Dezember 1854, riedrich Johann Gustav Lembke aus Plennin geb. aber vollständig verschollen sei, als zulässig und langem, dunkelem Ueberzieher, niedrigem, rundem 8) den Matrosen Martin Carl Wilhelm Kindt Dezember 1857, 69) den August er Moritz demgemäß eine Edictalladung des Verschollenen er⸗ schwarzen Filzhute und schwarzem Shlips. Die gen. Ihlenfeld aus Stralsund, geb. 7. Juli 1854, u6 bernthe L““ b. eht nmar 1957 kannt worden ist.

Bekleidung war als elegant zu bezeichnen. Es wird 9) den Matrosen Carl Anton Heinrich Korthaase 79) 85 Mat 8 Hen Reiahal Gael FeNannar adne Es wird daher der vorerwähnte Arend Lübbers vermuthet, daß der ꝛc. Wemmel beabsichtige, die aus Stralsund, geb. 7. August 1854, 10) den See⸗ aus Wieck, geb. 22. Mäa 81855 71) den Matrosen hierdurch geladen, spätestens am Werthpapiere zu veräußern, und mit dem Erlöse fahrer Ernst Ludwig Carl Friedrich Luft aus Stral⸗ S Ecal Christi un Lütti 5 8 18 89 Ses Montag, den 15. März 1880, nach Amerika zu entkommen. Antrag: Vigilanz sund, geb. 6. September 1854, 11) den Adolf Jo⸗ I. Mai 1854 79) P.. Arbriter S Bustav Vormittags 10 Uhr, 1 nach dem ꝛc. Wemmel, und ihn im Betretungsfalle hann August Petersdorf aus Stralsund, geb. Martin M evet Aus S eenleh geb. 4. Januar 1857, vor dem Amtsgerichte hierselbst persönlich oder verhaften und in die hiesigen Gefängnisse überfüh⸗ 15. Juli 1855, 12) den Seefahrer Wilhelm Georg 73) den Heinrich Friedrich Rudolf Michaelsen aus durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, oder ren zu lassen, auch die gestohlenen Werthpapiere zu Anton Schwan aus Berlin, geb. zu Stralsund Martenshagen, geb⸗ zu Zarrenzin 24. Okt 12. 1857, bis dahin Kunde von seinem Leben und Aufenthalte beschlagnahmen und hierber einzuliefern. Hameln, 22. Januar 1854, 13) den Seefahrer Robert Jo⸗ 74) den Matrosen Eduard Friedrich Heinrich Moldt⸗ zu geben, widrigenfalls er für todi erklart und sein den 21. Dezember 1878. Königliche Kronanwalt⸗ hann Heinrich Ludwig Schultz aus Stralsund, geb. mann aus Barth, geb. 2. Oktober 1855 75) den Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berech⸗ schaft. Verzeichniß der gestohlenen Werth⸗ 12. April 1854, 14) den Julius Anton Carl Tank Matrosen Carl Sgen Theobor Müller aus Neu⸗ tigten verabfolgt werden wird. papiere: 1) 3 Stück Stammaktien der Hannover⸗ aus Stralsund, geb. 12. Februar 1857, Zarrendorf, Kr. Grimmen, geb. zu Grünhufe Sodann werden Alle, welche von seinem Leben Altenbekener Eisenbahn Nr. 10023 10024 10025 à 15) den Seefahrer Carl Christoph Heinrich F. März 1854 76) . Seefahrer Jacob Theodor oder Tode Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche 100 Thlr., 2) 3 Stück Stammaktien Magdeburg⸗ Walter aus Stralsund, geb. 26. Juni 1854, Heinrich Müller aus Neu⸗Zarrendorf, Kr. Grimmen, dem Amtsgerichte mitzutheilen. Halberstädter Eisenbahn Nr. 66268 66269 66271 à 16) den Johann Friedrich Carl Christian Wilhelm eb. zu Grünhufe 15. Jun 1855 77) . S Zugleich werden die unbekannten Erben und 100 Thlr., 3) 10 Stück Stammaktien Bergisch⸗ Theodor Suhr aus Stralsund, geb. 7. Februar Forl Christian Müller aus Neu⸗Zarrendorf Kr. Gläubiger des obengenannten Arend Lübbers hiermit Märkische Eisenbahn Nr. 312613 312614 312615 1855, 17) den Knecht Joachim Friedrich Wilhelm Grimmen, geb. zu Grünhufe 21. September 1857, geladen, ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen 358710 à 100 Thlr., 4) 9 Stück Russische Boden⸗ 1850, 18) den Gärtner Friedrich Johann Theodor aus Zingst, geb. 14. Mai 1855, 79) den Matrosen dachten Termine anzugeben und geltend zu machen. Kredit à 100 Thlr., 3. Serie Nr. 265330 265331 Felgenhauer aus Stremlow, geb. 15. August 1852, Heintich Emil Friedri ch Gh Hs Barth, geb Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts,

265332 265333 265334 265335 265336 265337 19) den Seefahrer Johann Friedrich Martin Görs 36 Mai 1855, 89) den Johann Christian Thecbor den 18. Dezember 1878.

265338, 5) 5 Stück Stammaktien Königs⸗Laura⸗ aus Neu⸗Zarrendorf, geb. 25. Juli 1849, 20) den Ahrensh nd. gn 6. Oktober 1855 Cordes, Secr.

hütte à 200 Thlr. Nr. 19975 19976 (von 3 Aktien Seefahrer Friedrich Martin Christian Haase aus 810 den seen Hagen. —— .

die Nummern nicht bekannt), 6) 2 Stück Stamm⸗ Brandshagen, geb. 11. April 1843, 21) den See⸗ ler aus Gutglück, geb 19 Mai 1855 882) den Jo. [10498]1

aktien Oberlausitzer Eisenbahn à 200 Fl. Nr. 7588 fahrer Christian Friedrich Theodor Koch aus Groß⸗ ann Carl Friedrich Schlottmann aus Plennin, In Sachen des Schmieds Stark in Crivitz, als

9502, 7) 3 Stück Aktien Gothaer Grundkreditbank Elmenhorst, geb. 11. August 1844, 22) den Matrosen eb. 31. Dezember 1857, 83) den Friedrich Julius Vormunds der Alma Rudloff, Klägers wider den

à 200 Thlr. Nr. 5963 5964 5966, 8) 7 Stück Johann Christian Joachim Klamfuß aus Tribfees, Christian Sibmidr ins Stralsund geb. zu Prohn Commis Ebeling von hier, Beklagten pto. ali-

Stammaktien Magdeburg⸗ Halberstädter Bahn 3 1. September 1846, 23) den Seefahrer Jo⸗ 19. Oktober 1857, 84) den Johann Friedrich Wilhelm mentationis, wird auf die dem Beklagten bereits

100 Thlr. Nr. 74956 74957 74958 74959 74960 hann Carl Theodor Liebenow aus Kakernehl, geb. Schnäcker dus Bisdorf geb. 18. Oktober 1857, unterm 3. August d. J. insinuirte Klage neuer

74961 74962, 9) 1 Stück Deutsche Reichsobliga⸗ zu Hankenhagen 18. August 1841, 24) den Ma⸗ 85) den Johann Joachim Wilhelm Schult aus Termin zum Versuche der Güte und zur protokol⸗

tion über 200 Nr. 11069, 10) 1 Stück Dort⸗ trosen Johann Friedrich Gustav Lübky aus Tribsees, Neumühl, geb. 23. Oktober 1857, 86) den Carl larischen Verhandlung auf

Feinder Uaon Stamtmpriorttät über 100 Thlr. geh. Z1. Hesehnber 1848, 39) hest Kiecht Kat⸗. Heinrich Johann Martin Schwalger aus Bartels⸗ Sonnabend, den 29. März k. J. (1879)

(Nummer nicht bekannt). riedrich Martin Lembke aus Camper, geb. J7. Juni hagen Dorf, geb. 7. Dezember 1857, 87) den Wil⸗ Morgens 11 Uhr, 3 1848, 26) den Stellmacher Johann Joachim helm Carl Theodor Selow aus Eixen, geb. 3. Sep⸗ anberaumt, zu welchem der Beklagte, Commis

[10446] Martin Lewerenz aus Landsdorf, geb. 15. Februar denb.r 1857 88) den Carl Joachim Martin Seng⸗ Heinrich Ebeling aus Bruel, hiermittelst unter dem

Der Commis Hugo August Otto Muske, zanc,re 2hs üekechneider Iahanm Heinriche Car! busch aus Cavelsdorf, geb. 12. Juli 1857, 89) den ein für alle Male angedroheten Nachtheile des Zu⸗

geboren am 3. Januar 1853 zu Zechin, Kreis Lebus Lemns aus Cestenn, geb. .g. h) Matrosen Heinrich Carl Ludwig Sodmann aus geständnisses und des Ausschlusses mit Einreden

9 1 newpflicht 6 ichtem den Matrosen Carl Ferdinand Theodor Mrodschinsky Bodstedt, geb. 16. November 1855, 90) den Carl geladen wird.

e agt: a 8nge rpfli der Absicht efich be- aus Brandshagen, geb. 17. Dezember 1845, 29) den 1 Lrich Er. st.S deelh er eb Bruel, den 16. Dezember 1878.

8 2 steh 88 1 8 86 Gustav Hermann Möller aus Alt⸗Zarrendorf, geb. Iu 1 1899 9.) i nügMhat Friedeich Großherzogliches Stadtgericht.

er F otte zu en ziehen, 82 undesgebiet ohne Er⸗ Friedrich Möller aus Elmenhorst Dorf, geb. 15. einba⸗ au arth, geb. 3 [10505] Bekanntmachung.

laubniß verlassen zu haben, oder sich außerhalb eptember 1853 31) den Carl Friedri 1855, 92) den Matrosen Gustav Carl Teetz aus 4 es 5 1 1 Friedrich 5 X Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todes⸗ desselben nufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 des Theodor Orgel aus Alt⸗Zarrendorf, geb. 82 te gebig döFetenle g 997 S erklärung des zuletzt zu Sarnowo, Kreis Lask, in

Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich, und ist 5 Sha⸗ 2 8 Kr deshalb 158 denselben durch unseren Beschluß vom her 1113““ geb. 16. Januar 1857, 94) den Maschinenarbeiter IE 1“ heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. aus Tribsees, geb. 17. Januar 1853, 33) Heinrich Hermann Friedrich Voß aus Lüdershagen ozak, Shanes des Ackerwirths Micha Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Ter⸗ den Musikus Christian Franz Heinrich Carl Rosen⸗ Dorf, geb. 21. März 1856, 95) den Oekonomen Ebund nok v 78e S ge.A. vn min auf den 26. Februar 1879, Vormittags kranz aus Stralsund, geb. zu Tribsees 14. Juli Albert Elias Wallis aus Sundische Wiese, geb. zu 8 voreacn C 8— lbe Ne⸗ 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anbe⸗ 1848, 34) den See abret Fvpaan Ernst Fart Barth 26. Juli 1857, 96) den Seefahrer Johann 5 er angetragen worden, 8 sei raumt, in welchem der genannte Angeklagte zur fest⸗ Roepke aus Alt.Zarrendorf, geb. zu Neu⸗Zarrendorf Friedrich Wilhelm Wendt aus Fuhlendorf, geb. zu länger lit 8. t Jahren nach erreichter Großjährigkeit esetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu 11 Oktober 1850, 35) den Seefahrer Johann Carl Michaelsdorf 10. April 1855, 97) den Carl Johann ver kb ist. vüt d ühm et üch Se. Vertheidigung dienenden Beweismittel mit riedrich Röver aus Gr.⸗Elmenhorst, geb. zu Alt⸗ Heinrich Wilken aus Allenwillershagen, geb. 1 Derse 8 wis he 98 CEn d.ee zurü zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so Zarrendorf 14. März 1854 36) den Ziegler Johann 23. März 1856, 98) den Knecht Friedrich Clias 1 e 98 1 rbne 1 zeitig vo dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch riedrich Helmuth Schumacher aus Bassendorf, geb Hermann Zühlke aus Lüssow, geb. 24. Oktober hier 7 1g 55 e. 112 n auf den —QKR+R ZNNZT⁊ZNA!KAͤäCC1114141414““ nebleibens des Angeklagten wird mit der Unter⸗ rich Gustav Steffen aus Tribfees, geb. 30. Oktober . b 8 1b b ten Termine schriftlich od sönlich zu suchung und Entscheidung in contumaciam gegen 1845, 33) den Knecht Carl Ludwig Friedrich Storm Untersuchung eröffnet. Zur Verhandlung der An⸗ anberaumten Termine schri kli oder persönlich zu denselben verfahren werden. Cüstrin, den 13. De⸗ G ü 8 8 Mai klage werden dieselben hierdurch geladen, in termino melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, Füben 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ 335 Kes ebrhit Hezane sdasnsmehims Shain aa deasner ee 1879. vüttegn eicrigiassllh öö“ Frlärt 8 eilung. 1 8 ; 9 Mr. ir 1 8 g 8 ““ Keffenbrink (Bauersdorf), geb. 29. August 1848, zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ geantwortet werden wird. vö100) den Knecht Johann Friedrich Ludwig Vierke e. Schneidemühl, den 14. Dezember 1878. b. 8. Mai 1849, 41) den Knecht den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder hl, de ezemkb

Ediect al⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ aus Dorow, geb. 8. Mai 41) den Knech solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Königliches Kreisgericht. anwalts vom 5. Oktober 1878 ist gegen die An⸗ Bernhard Christian Gustav Waschow aus Brands⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ Erste Abtheilung. geklagten, Militärpflichtigen: 1) Konditor Julius hagen, geb. 20. März 1850, 42) den Knecht Fried⸗ beigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden Fohann Gottlieb Grützmacher zu Potsdam, am rich Johann Joachim Wascher aus Volksdorf, geb. wird mil der Unterfuchung und Entscheidung, in (10807.

10. Juli 1855 geboren, 2) Emil Marimilian Bethke zu Nehringen 22. Juli 1845, 43) den Albert Georg contumaciam verfahren werden. Stralsund, den Bekanntmachung. u 1856 geb 3) G Friedrich Dobbertin aus Barth, geb. zu Meyen⸗ 12 X“ 1 Ap⸗ In der Königlichen Strafanstalt zu Insterburg Tbee hebs ¼ Januar 1854, 44) den Johann Joseph 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ werden mit dem 1. Juli 1879 ca. 280 Gefangene

endel zu Potsdam, am 15. Januar 1856 ge⸗ G 1 G 1 boren, 4) rchants Heinrich Schumann zu Poss⸗ Heinrich Lange aus Tribsees, geb. 2. März 1854, theilung. v. Eckenbrecher. mit langer Strafdauer, wovon d ca. 100 mit Leinenweberei

dam, am 8. Juni 1856 geboren, 5) Karl Friedrich 45) den Johann Joachim Theodor Cumrow aus ee Wilhelm bn zu Potsdam, am 19 Juli 1857 ge⸗ Nehringen, geb. zu Meesiger 6. April 1854, 46) den 1 60 Schneiderei, boren, 6) Georg Karl Adolph Haupt zu Potsdam, Knecht Carl Friedrich Helmuth Bernstein aus Ver⸗ Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ 20 Möbeltischlerei und am 4. 11 1857 geboren, 7) Leo Levy zu chen, Kr. Demmin, geb. zu Lüdershagen Dorf, 8. Ja⸗ anwaltes vom 6. Dezember 1878 ist gegen den An⸗ 4 100 verschiedenen Arbeiten otsdam, am 10. August 1857 8 8) Emil nuar 1855, 47) den Matrosen Wilhelm Johann geklagten Carl August Ferdinand Fahrland aus beschäftigt waren, disponibel. Louis Hugo Theodor Mann zu Potsdam, am Hermann Brumshagen aus Kükenshagen, geb. Dierberg, am 8. Juli 1853 geboren, evangelischer Die Weiterführung der vorgenannten Arbeitszweige 15. März 1857 geboren, welche sich zuletzt in Pots⸗ 12. Januar 1855, 48) den Johann Carl Religion, welcher sich zuletzt in Dierberg auf gehalten ist erwünscht, jedoch ist auch jede andere passende dam aufgehalten haben, auf Grund §.140 des Straf- Gustav Burmeister aus Todenhagen, geb. 4. Sep⸗ hat, wegen unerlaubten Auswanderns, um sich dem Beschästigung, mit Ausnahme der Schuhmacherei, esetzbuchs wegen Verletzung der Wehrpflicht die tember 1855, 49) den Johann Carl Joachim Conrad Dienst im stehenden Heere oder der Flotte zu Seilerei und Netzstrickerei, nicht ausgeschlossen. ntersuchung eingeleitet und haben wir zum münd⸗ aus Tribohm, geb. 9. Januar 1857, 50) den Rein⸗ entziehen, die Untersuchung eingeleitet, und haben Arbeitgeber, welche einen Theil oder die ganze lichen Verfahren einen Termin auf den 28. Fe⸗ hold Ferdinand Wilhelm Dinse aus Born, geb. wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf Anzahl der disponiblen Gefangenen beschä igen bruar 1879 Vormittags 9 Uhr, in unserem 12. Januar 1856, 51) den Ludwig Christian Fried⸗ den 7. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in wollen, werden ersucht, ihre fferten bis zum Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen rich Dobbertin aus Barth, geb. zu Eichholz 24. März unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem 14. Januar 1879 hierher einzureichen. Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der 1856, 52) den Wilhelm Johann Lucas Dobbertin jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit Als Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen ufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten aus Franzburg, geb. zu Oberhof 10. November 1857, der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Arbeitslohnes bei der Anstaitskasse zu hinterlegen. Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ 53) den Knecht Johann Friedrich Theodor Ewert Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ Die bezüglichen Bedingungen können im diessei⸗ bung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu aus Oebelitz, geb. zu Steinfeld 1. März 1856, 54) digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu tigen Anstaltsbüreau eingesehen, resp. gegen Er⸗ ringen, oder solche unter genauer Angabe der den Johann Friedrich Wilhelm Fuhrmann aus bringen, oder solche unter genauer Angabe der da⸗ stattung der Kopialien von 50 von hier bezogen dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor Redebas, geb. 11. Januar 1856, 55) den Wilhelm durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor werden. em Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Friedrich Christian Geldschläger aus Tribohm, geb. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Insterburg, den 13. Dezember 1878. erbeigeschafft werden können. Erscheinen die An⸗ 12. Anguft 1857, 56) den Matrosen Robert Peter! herbeigeschafft werden können. Erscheint der Ange⸗ Königliche Direktion der Strafanstalt.

2

1. (7,03 km), am 1. März An

0,22 km und Anschlu tember der Anschlu hof Dortmund

emein

8

4 km

4 200 000 6 300 000

bergeb 64 Jahre. Annuität.

89) Exkl

in

2

mögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden.

69) Eröffnet wurden 1877 dorf⸗Eller (5,75 km) und 2 Crefeld⸗Gladbach⸗Rheydt

„Deimelsberg, Horster Hoch erforderliche Betrag von 16

„Neersen⸗Vier

1878 und auf 861 Stammaktien si dem Verkehr üb Strecke Camber die Strecken

der Annuität. Coburg⸗Sonneberg.

(0,58 km). Die Amort sfuß

8

84) Der zur

verkehr, am 15. (7,68 km) für den G

sind nicht

I 5

Staats⸗ am

,6 scheider fuß. Idstein Oldenb Lübeck Strecke ü

V

95 787 700. Neuwerk

Strecke

d.

3307 1

f i

pro 1877. 58) 2,37 km

1 Am

önigsberg N. /M.⸗ ür uUr

ür Be⸗ Bei

ttel. s den 3 ½ %

Annahme des

), Anlagekapital auf

zum Dunzighafen am den

den Personen⸗ Soldau⸗Illowo

600 000 000 8

dem ür

Kapital f

sich 56) Ein⸗

kau⸗ Auf

zum 68) Von der

5400 000 2 400 000

3 750 000 ießl

2 2

n

36 000 000 15 020 700 1000 00 v0559S5)7 1096831808 331552280 ür

2 770 700

89 iner sel nach üterverkehr er⸗ v ion

chl

tzte Strecken.

Strecken K

2 8

,9 10 167 000] y4 600 200 4 666 800718) 900 000

terverkehr, festgestellt.

orgau⸗Halb⸗ Herne⸗Castrop⸗ (2,79 km)

Die Prioritäts⸗ cht begeben.

urechnung ist vom gleichen

ü d i

ien un bsm au

rie

edeler Bet ist der Erl

Er-

ts⸗Stammaktien an

Sa. v —29806

1 0]18 900 000 9 000 000 9 900 000

4 200 000 6 300 0000% ,°0]10 500 000

165 000] 2 400 000

cht statt au 65) B

befindet

e.

ni

i

5 [179 548 857] 72 000 000

7 32 700 000 13 500 000

82 8 8 176 258 6 742 800 6 750 000% m00 0] 17 000 000 25780 000 6 750 000 pu) Neubaustrecken (27,15 km). 57) Am

Strecke Castrop⸗Merklinde⸗

m 1. Juli d. J.

9 2 ½

1 ½

I Personenverkehr on W n und die Zweig⸗

1 200 000 1 200 0000% ,0 0.

731 168115 020 700

)

Strecke Illowo⸗

200 000 f . 20 788 000 f den Personen⸗ und Güterverkehr.

35,65 km) f

ür

ös

bei

.

54) Die Ba den G ssen.

ie fonds. 64) Die Strecke

gt. 5⁰) Einse :) und S 15.

,50 km

ã enu ele ch 4

ch f is

59) Am 15. Oktober

tte Clausthal erdem sind 8 ½ % zur

, wenn der Re

v ßenhainer Bahn in Be⸗ übergeben worden.

9 9

dungs üÜr

ganze Strecke auch für den

die den

i

ß se nach der Radz

geschlo ammaktien und Prioritäts⸗

eschlossen. 67) Am 1. Ma

Fallitzustand die

ein tals betr sind no

terverkehr b i

gau⸗Halbstadt (35,98 km ü

51) Das Anlage⸗

(132 km stgestellt.

gesetzt,

ich das 61) Eröffnet wurden 1877

für

Gottesberg (1,36 km),

55) Die Bahn Zweigbahn v ersonen⸗ u. 3. Juli au am 15. August die Strecke 65) Au

i in

300 1 787 700%5 s dem Bau

in im * (148,0 k)

2

Einschließl

2 Grauhof und von rot

dungsgele

11

9 000 000 9 900 000 4

Montowo⸗Soldau (

die sen au

Dortmund (23,17 km

ür

) und am 10. Mai 1878 das Ver⸗ noch nicht ab

4 600 200 4 666 800]% 0 3

1 96 dem Verkehr

tritt erst Anlagekap

ist die (16,80 km) f m 23.

den G 1874

3 900 000

Grefrath⸗Straͤelen und Hüls⸗Moers

ür 60)

würde

315 650 800 stellen. in

eben worden. ppen⸗Stett

Lauchhammer“ (7 g noch nicht abg

) ist noch nicht fe Uelzen⸗Lan

ion

mehr als 4 ½ % des

e annover⸗Altenbekener Akt

45 000 1 000 000 1878

Marten⸗Dortmund

März und am 1. September d

8 8 r

3 057 000 36 000 000 n ad 750 000 g als Dividende früherer Jahre findet kein Personenverkehr statt. Bausumme ad 60 613 200 sind 421 577 (Tilgung der

1877 sind die 4,85 km) und Sor gl. Bemerkung zu 64. 00 km) f chnung Januar 1877 die St erg

(0,80 km Stammaktien 5 % fu

’5 859 387 67 479 000

t⸗Falkenb der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbah

84) 8.

6

62) Baure

20.

V

966 701 138 100

6 339 2 000 000 115 607 5 in bin B

keinen Personenverkehr.

cht abgeschlossen. 1877 ist die Strecke Silberh ist das Verbin

(20,3 km) f öffnet worden. Personenverkehr

25,01 km pro 1878 und 31,03 km

„Ruhland Datum ab von der Cottbus⸗Gro

lbetrages

in i a urechnun

be des Anlagekapita omina

dungsgeleis Fellhammer⸗ Januar

Streck n affung de

Stett wegen man⸗ stadt (34 km

Betriebe üb ie

ngab

riorit

54 598 168 922

am 1. August 1877 das Verb

und am 1. Juli d. J. trieb genommen worden.

15. Mai die Strecke

am 1. April 1878 ßlich 1 591 266 Güterverkehr und a

Eine Amortisat 7,13 km nur für 15. Mai Stettin ( Obligatione

53) Ver

noch n

seit dem 23. schließli Bocholt

haben

eröffnet worden. Vienenburg⸗ Ankauf der

sch

verkehr,

(13,51 k Mlawa ( „Kohl

ab von

strecke Verwendun

66) Ba

d. F

grube mit 0,8 km 24,1 km

1.

8

28 182 134 740 80) 960 000 13 500 000

9 2₰

400 000 163 636

. ien

ig⸗ lit

2

Für

esw. z⸗

ßlich der Strecke Kamen in 41) Die

2

itäts⸗ trecke

riori Auf 1,36 km

findet der bis ion

Amortisat itäts⸗

riori

3 578 000 45 579 sfu

tzt be⸗

mortisation 4 % des An⸗ d in g nach ien zum an⸗ g na S bergeben

88 2 0 ,07 km, Bau be⸗

88 2 its⸗Obl

0 000 S

ßstreh

2 2

gepachtete 30) Bau⸗ iogewinne

ie Amor⸗

ter Z vom sächsischen Staate

r 1878

84 ie ü

23 777 666

2 278]669923404 25 332

1. Februar

am 18. Ok⸗ g der Ham⸗

39 sen iner

als 4 % des 49) Nur die

findet Güter⸗ hr eröffnet.

auf 61 st die Zwe

gauer Weiche

Ag

8 567 16 504 785 220 653

39 000 000

3 773 534 78) + 120

ie . Oktober d. ir

sun

Stammaktien Prioritä der Berl. Stadt⸗

findet Personen⸗ Charlottenbur

—4531 9) 712 1 371 701 7 621] 34 820 176 193 445

Zin

ne A

ie Eine g mehr

21 km

V V

500 727 7 352 18 900 000 277 492

4 236 + 62] + 51 009 + 749 üÜr

eröffnet worden. der 10 500 000 ℳ⸗

km statt. 55

3 Der Betrag ist un⸗

364 + 1312 843 109 660 ,65 km 22) Am km und ie

sen der bis je gischen Eisenbahnen.

1 464 + 78

4 361 133 842 777 2 473] 9 216 088 27 044] 93 552 000 274 523

4 122 880 361]/ 253 964 1373 tammakt

1 464 terverke 1 1878 i

63362615

1 679 122 170]/ 1056991

61 120 475 3 439 614

2 92 ) ü

i 2¹) ) Nur d 34 488 600 Oblig.

3

1

143 934 7 656 2 336 655 124 290 estimmt.

9 572 + 178 296 184

37 149 5 307

6600

1877 ist d

2 schl

78 ) bsmitteln und 461 9 i

497 0914 9 216 ß9 267 000 171 834 ckke Kunigunden⸗Weiche⸗Richt⸗

165 619 4 900 10 187 799 301 414 5

417 1 351 41◻ 44 613 cke Oppeln⸗Gro

640 816

252 532 7 652

g

tra

quote f

31) Am 1 Sie ist noch im

Anlagekapital aus der Stammaktien⸗

zur Verz

c.

) Auf 1 33

ins

zinsung

Zin m Bau der Berl

gationen. ³2) Die Stammaktien er⸗

5 tal 7 gen.

35) Garant

) dem Betriebe ßlich 19 245 000 neuer Akt

schwei

iner

8 434

ion

er

481+ 193 981 97]— 169 055 939

328 202 1 020 4 074 703 12 671] 43 3 nach der Str

3

310 11— 24 2.1 2

23 nertrag mehr als

Amortisation wird üterverkehr 8 e von 23,78 bei dem Bau

72 614 1 385 + 18—-

541 599 gekap t.

sat Februa

405 selbe be

1

, welche unbestimmt ist.

00 △—α8 2 ,— 00 92₰ A 2 AA 99 90 205 +₰ 2 S0 n 2

Am 15. Apr

½ %. g ist unb 1879.

5 215 2 900 000 Stammaktien. 48) Auf

für den G cht statt 1877

cht erfol

ine Grubenbahn vo

tober 1877 die Anschlußstre sirt. 42) E

er den 5 G

24 ) Ausschließlich der Amort

i

.

wi

i

J. ab laufenden Zins⸗ und Divi⸗

Oblig. sind 723 ie

39) Ausschl hnanlage :

Anla zug gebra nd noch unbegeben heiligun schluß an 8

) Nur die i ni

410— Obl 26)

350— 50 7 515 25 961 087 2158 t. 5 ig

10 500 000 4 ½ % ie

gung bei de schluß an dieselbe bei Charlottenbur

3 520 503 g. gebenen 27 606 900 gel I i

i

0 866 136 442 560 128 219 38 906 122 ++‿ 20 855 + 65 22 192 128 181 398 1055 ersonenverkehr nicht statt en der bis jetzt begebenen 35 118 300 Obligationen.

5 129 273 + 204 713 1 191] 2 400 608 13 957

2 535 + 24 367 3 758 929 836 17 371 45 949 36 843 14 066 20 230 11 261 a ionen lange Theilstre . entommen. t dem 1. ior.⸗ ie Auf 4

39 307 cht abgeschlossen. ergeben worden.

für

5 ⁴⁵) Am 15. Mai

4⁰) Exkl. 715 und 18 000 000 S urt (26,12 km

1 etheil m. 1. 2 8 d. einen.

2

rkaufe unbezogen gebliebener

ich 525 000 V.

8 An

si ßlich

Personenverkehr nicht statt.

jetzt begebenen

34) Der Betra

beginnt erst

e ie

en zur Bet

ahn und An

S

Erwerbe der Braun

55 92 6 6“ 71 29 tals betr cht statt. 37) Se verkehr nur auf einer Län 46) Einschlie

1— +

7 See 101 32 89— 6 10 1’ 12 kain 2 ie

9 3 14

464 + 14+ 46

i ts⸗Obligat

S 39 7 t rechnung noch n

auf 62,38 km.

ã

Bemerkungen. das verwendete

Strecken in Ab km findet

ekap r ni

8 inschl

Anleihe zur

bahn und

* 8

ammaktien sind amor!

g⸗Bergedorfer Ba Zuschüsse aus Betr

178 1 212 4 ton

34 464

riori ati

2

mit vom 1. dendens

6) Bis zum 15. Oktober d 7,38 Zins

tritt erst ein, wenn der Re⸗ halten eine feste Rente von 4

griffen und wird das

Personenverkehr fand n Emission Litt. E

gelnder Ueberschüsse 1878

1877 ist e hofenschacht (2,30 km) strecke von der P ist die 32,43 km dem Verkehr üb 7 500 000 Pr. St.⸗A. angekauft. ⁴³) Einschl Schlachtensee,

gen Schlachtensee. Seelow⸗Frankf

Landesgrenze. theil

Stammaktien mit 2,11 bestimmt. tisation gepachtet. bei dem worden.

600 29

490 + 488 488+ 26 753 561 12 662 93 563 34 511 19—118 100 + 1 511 + 1 3 647 194=— 1 674 907 90 389 verke bur St i 4⁴) E

tritt erst ein, wenn der Rei

lagekapitals beträgt.

2 978 5 270 1 524 1 020 92 73 für

V

ie ie

ůÜr

enen 12,23 km langen

n

644 256 1 891

73 3 119,— 101₰

ierck

verpachtete recke

Das und 5 %gen . August 1877

) fi

24 2

352]

24 9

178 23+

367 241 309 978 + 29+ 245 153 Juni, ingen⸗

1 760 + 26 + 2 510 + 36—

577

409 13¹⁄— 34 892 109

12 078 67— .

14) Am August ettstadt üningen

J. ge⸗

8

der Be⸗ den Per⸗ Be⸗

Bei

gegangen. im Personenverkehr die nur

„Hausach⸗ g des verwendeten 6,13 km gepachtete Kilom. beförderten

1

nenverkehr

terverkehr stattfindet und Ber⸗

4 1 64

Januar d am 6. Februar Rhein 8 km)

udw

r 1878 d

2

2 643 19 km) am Anla

3 km) am burg⸗Buchs⸗ 88 km), am 10. Dezember

28 +

nete St

) verwendete Anlage⸗

173 ür 52,38 km und

,5

in

ig denhofen⸗

hland⸗Wilthen

2 720 Auf 23,02 km findet kein

1 772 615 67 13 554 27 450 4☛◻ 1 733 16 454 10 444 8 094 7 861 Perso

gegen Erstattung utzt;

ie Hälfte der Strecke am

brücke (0,78 km), 19) Ausschließli

19 002 1 331 14 001 185 655 155 950 37— 15 620 ie

am 5.

2. L

n 1878: am 5. Ja⸗

die Strecke d Barr⸗Schl 79 km)

Bei Berechnun

lometer sind 2 1877

ein im itt

4

schen Staatsbahn f Backnang⸗Murrhardt

Pfalzbahn ßenburg⸗bayerische Grenze ist

2

322 5

481

4 8³0 269 ““

i

6

ten.

54,— 27 313—

274 60 km) am 30.

27— 404 94 149 278 104 1

gau⸗Wüstenbrand). Er⸗

297 N

matzsch (14 und am 11. Februar die Strecke St. L

321

126

31

766

240

schen 4 ½⸗ 20) Am 15 (9,30 km

eröffnet worden.

1

V 2474— 287 409 138 20 434

422

ie

(11,32 km) dem Verkehr ü

a betr

öhrsdorf (43, ve wird

hme mitben

schnitzer Bahn (Lu

as verwendete Anlagekapital im un

167

6 291

indungsbahn (2,20 km) am

1878 die Strecke „Bal

Mai 1878 eröff

(23,07 km

g der pro Kaäpital ist hier nicht mit enthal

91 10 612 47 lom.⸗Einnahme

¹6) Die der Westfälischen Bahn

192 + 10— stadt und So raltdorf (2.

die Strecke D

714 9 878 342 20 211 47 743 241 hrho

merin :) und am 10. Oktobe

4 732 129 885 4 107 17 936 3 158 2 800 6 480 727 i igern öffnet wurde i

sach⸗Mitte Rh

17 327 49 395 13) D ul 8 15. Werden sind

früher an die

ge Strecke We den diesseitigen Betrieb über

sach (21,14 km),

164 010 Riesa⸗Lom

Er ei i

J cken und bei Berechnun

9 1

ü

17) Eröffnet wurde ⸗Wasselnhe

88

i

ist die Strecke Oktober die Strecken Ste Rothau (35,

Saa

en⸗Neu 2 r

th (30,64 km), nuar die Strecke Alt

ing⸗

ßlich der verpachteten Strecken.

73—

93

11,— 128

10

87

161+‿ 273

51—

82

27 306

51

83 ebracht.

e Leer⸗J 1 2

8

lly (54,12 km), 1878 ier

gdeburg⸗Halberstädter Bahn für Betriebs⸗

st aus Brem

f welchen nur G Staatsanleihen entnommen.

312

197+‿

223

igen

1. September. ie

i

ie am Kilom.

2 .

4

i

hlhausen⸗Neuenburg⸗

Leipziger Verb

R i Die

en⸗Rem

ü tterverkehr benutzten Strecken

Bautz (45,86 km Heilbronn⸗Schwa (1,99 km), und am 15. Jul

ür (41,18 km) am

(4,46 km). tals pro K il 1878 in

pro ü

die

20. August,

Großbothen⸗Wurzen (26 i

u⸗Neustadt⸗Dürr⸗R und Güterverkehr

g der E

t⸗W

ingen

1

g

m), am 11. Februar die Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Strecke Colmar⸗Brei

*- 44 + 8*

i 2

ffnet wurden 1877

. Februar die Strecke Mühlheim⸗Mitte Rheinbrücke in

749 + 5 944 gekap

Ful diedenhofen⸗S

1 073 +

9 220

08 km), am 4. in Abrechnung

1 711 inbrücke

3 572 9 583 2 715 2 139 360 1 436 99 07 km)

&

3,65 km), am 15. M. st die Strecke Essen⸗

4 616

75 902

13 214

30 018 für den G

2

Sigmar

Strecke mittel verausgabten Summe von 2 900 000

1²) Ausschließlich der bis zum 15. Oktober d.

der Hälfte der Brutto⸗Einna triebslänge sind deshalb 3,78 km d

pachteten, von da ab von der s

Personenverkehr statt. zugesetzt worden.

die Strecken Zabern weiler und Mutz

die Strecken

thelm der von der Ma

11. April 1878 Personen und der K (36,47 km), am 15. ¹8) Das für d

D

(16

gehörende Stre die Strecke M 2,34 km lan am 1. Apr Anlagekapital

8,11 km au

pro 1877 einschl übergeben worden.

Rechnun Chemn 5. April Schanda am 6 (4,61 k Rhe Wolfach“ sonen⸗ rechnung

8 (23,

1. ( 1

I

) d,

öffnet ür

7) Excl.

+

402 233

5 †+† 308 kehr

pro 1877 und

noch st die ir

4 213

48 +

209

17 463 alten

16 1 968 114 +

842 13 331— 36

180,00 101 547

321,57

8 zum Stre

179 564 18 229 8 442 326 67 km 03 km Strecke am 16. Ja⸗ i in i (64,60 km) und am

die am ie

Moselbahn gh⸗Men⸗

Stral⸗ chwingh⸗ worden.

eingerechnet.

Betracht

+ 16 + in ie

s

d

v

odelschwin

69

808 2 153

14 016

+ 1 202 + am 1. No⸗

Wangerin⸗Dramburg (22,15 km) und (30,15 km)

Rügenwalde dem ist am Anla ;) und die

Strecken „Neu⸗

Jablonowo hüterver

(18, in

.

75 + 73 + 36 657 122 8 010 lstrecke Neu⸗ am 1. Januar in (52,78 km), 15 km

4 385

geben ür

gekapitals sind f

Strecken die verwendeten Geldmittel an

7 047 1 263,—

2

% verzin bewilligten Bau⸗

onenverkehr nicht

ie Moselbahnstrecke von

ei Sierck (5

Strecke von 1 st w rtmund und Ott⸗

2 276— 33 070

bahnhof b

m G ge⸗Kapitals von

3252 73 789 + 1 968 + 26 + 22 211 + 3 251 + 13 265

hei

+ 845 315 743 Th „Demm Außer ngir 4,08 km nz (2 ffnet worden. itals für 10. Januar 1877 st eine Theilstrecke n Berlin⸗Wetzlar, und Baukapital Jannar 1878 ber t

t 1,35 km de P

se

Dortmund⸗B

ch des auf die Strecke gdeburg⸗Halberstädter genommen, jedoch um als Anlagekapital der

ersonenverkehr 96 km Pers

2 1

916,85 km, pro 1877: 40 km langen Strecke

³) Es wurden er der Berliner Nordbahn

69 km), am 15. November

ie 1878 terverkehr tolpmünde

tzlar⸗Lollar“ ordbahn U 2

18,80 172,00

700

17,30

wurden 1877

. )

33,80 g⸗Hammerste Dortmund⸗Bodel ü

33,00

53,93 74,80 68,11 ) 340,78

5. Oktober d. J. ist die Theil⸗ )

„We

am 1. Dezember d 75 km); 1878

gt 1943

,welche Bahn verpachteten

60 km). se vom Ra mi

st d

im

Grenze mit 50

tettin⸗S haus bis Co

1

,„ und am 15. November die

Belgard“ (63

lstrecke

i

2

sinie

Im Ganzen [1878826 898,06

1

Personenverkehr und au

verwendeten Anla

5) Einschließl ffnete Strecke

ffenen Staatsbah

i i

wird bis auf We

Am 15.

ßlich der

1877 1877 1878˙85

gegen 9 Eutin⸗Lübecker Eisend⸗ 1878 1877

gegen 42 2. Werra⸗Eisenbahn. 1878

ppelgeleisige Schlußstrecke der Ber⸗ 5

t pro 1878

äg schl dersdorf. Eröffnet

Strecken i

Schlochau⸗Kon

1878

. 2²) Am 1 (42,36 km verwaltet.

egen1877

37 Weimar⸗Geraer Eßfenb. 1878 s. 1878

ie

sche

Hammerstein⸗Schlochau

en1877 am 15. Mai die Strecke Tempelbur

en 1877 en 1877 is. 1878 gegen 1877 ter L bergeben worden. 75 km), igsberg A

am 10. Juli die The

i i

eröffnete Theilstrecke der

egen 1877 i burg“ (133, Die für den G betr änge beträ

eg 8 1⁰)

senb. 1878

8 1

in teres von der Ma

gegen [1877 71,99 gegen [1877]8+ 973,69 am 1. Dezember d 46 km), Graudenz

53,

i

jie für den

stgestellten Anlagekap

g⸗Goldap (

gegen 1877 1. November 1877 das Gele

garant. 1878,]71) 375, gegen 1877 gegen 1877

Sächs.⸗Thür. Ost⸗Westb. 1878 gegen 1877

Summa s187811 104,24

gegen 1877 sche Eisenb. 1878]76) 78,50

geg in

sind die vollen durch Ge

der Berliner N.

Mai 1878

ge do zur Grenze b

Kön

) Auf 23,65 km findet und Güterverkehr erö

r die Strecke

t (14, empelburg (28

ü

ch 2Aadigae⸗ Schätzung 1 590 1

) 4) E die neuen Strecken Welwer⸗Do

Fredersdorf⸗R

ü in

6 gisch⸗Märk bis zur hessischen

Strecke

f ür

2

cht inien . garantirte Li⸗11878 g i

nien

2

a. ni 9 (11,61 km), dem Betriebe

Ottbergen⸗Northe erechnung des Anla

gsbahn von Kart 1. September 1878 die Strecke

ini

stgestellt. F

g⸗Grenze bei Sierck. 8) Die am g bergen⸗Northeim

2

45 km pro 1878. ei

eedersdorf⸗Rüdersdorf Mai 1878

¹ 35 Mecklenburgische E 36 Saal⸗Eisenbahn.

28

den Güterverkehr er enbahngesellschaft

13 km)

1) Auf 6,80 km findet (156 stettin⸗

Güterverkehr nicht statt strecke der Berlin⸗Me⸗

dem Betriebe ü ummen und

8 423

gsb. 8 cht fe Strecke gede na

sische

Lud⸗ b. Wernsh.⸗Schmall 1877 „Berlin⸗Neubranden die 14,42 km lan liner Ringbahn, Kai⸗Bahnho übergeben worden. tracht kommende L 1528

5

statt. Am 15. Ehrang bis Verbindun

den Personen⸗

des noch nicht fe 15.

Ehran

für

der im Bau begr Mengede

u)

die Summe von 1 191 914 an die Ber Warbur

gekürzt.

s

E ni

Westholste

34 Hes⸗ wi brandenburg⸗Demm die Schlußstrecke sund“ (46,27 km). kommende Länge 823,43 km. vember die Dramburg⸗T. nuar die am 1. Oktober die Strecke Neu und Insterbur

2 Tlsit⸗Insterburger Eis. 18788

40 Braunschweigische

2 2

1 ge 41 Halberst.⸗Blankenb. C

8

1.“