1878 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 1“

Anna, geb. Jehle, von Waldkirch, wirft jede Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ [10398] E Berlin, den 23. Dezember 18 100 Fl. 8 die Semeinschaß⸗ ö“ I lünbiges 8 Seemeinschunrena⸗ Königliches E 1 Hanss. n 8 1. Januar k. J. tritt zum Karife . - v11“ B . n Beila e hegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf von den in ihrem Besi ndlichen Pfandstücken 8 Kreisge rekten Transport böhmi Braunkohl ““ v11““ 8 s 2 g 1“ bestenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Erste Abtheilung. Deutschland 2 Sasebeh Senen Mäinach 9g ĩ 2 8

Nach dem Ehevertrag des Karl Friedrich Schmidt Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Den 17. Dezember 1878, Nachmittags 1 ½ Uhr. grund, ein Nachtrag VI. in Kraft. Durch denselb 1. 8 8 2 88 8 3 w und der Emilie, geb. Leber, von Unteralpfen vom als Konkursgläubiger machen wollen, werden Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob wird u. a. Station Hirschberg der Niede 8 1 D 1 R 82A D K ch St is A öe“ vjeft seder Theil 200 in die hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Miener Masse hierselbst, Fischmarkt Nr. 8, in Märkischen öö Verband 1 8 um en en el 2* n el erx un ont 1 reu 1 en 1I . n. (l 22 Seneiascheßt 8 Kbrige ing⸗ r2,5 she eün 9v 1 oder nicht, mit 2 Ir er- gelangen anderweite Frachtsätze im Verkehr mit 30 5 B f abe d den 28 De ember 1828 und zukünftige fahrende zZermögen mit sämmtlichen dem dafür verlangten Vorre ung a erlin⸗Hamburger und secklenburgischen 1„5„ 9 2₰. —1 11414A4“““ den 16. Dezemder 1898 EEE“ gle. Behe No.. 28 14“ erlin, Sonnabend, der z 1 . verliegenschaftet ist. ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un . 5 exemplare dieses Nachtrages werden v —— v11..“ wesgvaigher ve. v 1“““ fmne nsenrcger Perxwaltern EE“ Güter⸗Expeditionen Berlin (N. B0, 1N.)! e Berliner Börse v. 28. Dezember 1828. Goth. Gr. E“ 7 198598⸗ Eisenbahn-St d Sta Prioritäts-Aktl 111X“ I2 17 Gr. 8 üe venchern Frift Kece ehetes 8 so⸗ Kanfmang Rudol hasse Beee werden “-Friedrichsstadt und Hirschberg verabfolgt. in aam vachfalgenqen Connkcettel sind die in einen amdüchen 1“ 7. geree 8 1 1“ 3 88 itiv d nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den .50 Th.-Loose p. St.,3 1/3. 74.0 8 8 8 . III. . . U. . . f. Vermwaltungeversonals auf aufgefordert, in dem auf der Miederschiesch Mneschtir Lisenbahn meammeneegörigen W11““ 5 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 172.00 B 1877 17 8 3 25 bz 11. u. 82 1 Wiesbaden. Heute sind in das Firmenregister den 7. März 8,199 Vormittags 10 Uhr, den 7. Banmar 1879, Mittags 12 Uhr, 11““ eA“— Stück 18,90 bz ö“ 8 g üc. lit 9.:41 n 173. 890e⸗ für das Amt Wiesbaden folgende Einträge gemacht im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ 3 11 do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [106,70 bz Beengek. Rürk. 3 1 1. 7250875 75 2 0. it. D. .. /1. u. 48 e. worden: Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Bekanntmachungg. 1 terdam . . 100 Fl. s T. †, s168,70 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 137,50 bz 1101⁷ „730178 10. kit. E. 4 11/1. u. 1%⁷ 99, 88 ß 7 missar zu erscheinen. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaumten tettin⸗Niederschlesischer Verband. 100 Fl. 2 4 167,70 bz Tmerik., rückz. 1881s86 1/1. u. 17104,75G EEbE“ 8 20 b G 6do. Lit. FE. 4 1/1. u. 1/¼. 8 3. . Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Termine ihre Erklärungen und Worschläge über die [10618] Berlin, den 23. Dezember 1878. B 8n Antw. 100 Fr. 8 80,85 bz do. do. 1885 gek.] 8 1 Dez. —,— *) 1 71. 11,00 bz G E“ I. g. 8* 5 Ort eignetenfalls mit der Verhandlung über den Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Mit dem 20. d. M. sind für den Verkehr zwischen b 70. 100 Fr. 2 80 40 bz do. do. 1885 s Berlin-Hamburg. 1/1. 189 75 bz 38 1/4,.1 10,% der Firma Akkord verfahren werden. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber Stettin der Berlin⸗Stettiner und Breslau⸗ S 1” L. Strl. 20,485 bz do. Bonds (fund.) 88 Brl-Potsd. . 1/1. 78,75bz G 88 ,7 4 2, 1 2 Nieder⸗ 8 Zugleich ist zur Anmeldung der der abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu, Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und den Jo. E“ 20,275 bz do. do Berlin-Stett. abg. 1/1n7. 94,25 bz G 5 .v. St. g 4 11. n119. 29 1/1. 62,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4 u. 1/10. 93,00 G 3 1/1. 102,004102,60 / do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,80 bz 2 1/1. [11,10 bz G F8 [Braunschweigische. . 4 ½1/1. u. 1/7. 95,10 bz 3

e

O 9OON

H 80—

8

107 100 109 50G

199(* EFrEnnn

be

& 9 888 80,—t

Laufende Nummer

80

3 do 8 - 0,50 b Höln-

NorwegischeAnl.de 1874

4 ½ 171,25 bz Schwedische Staats-Anl. 97,10 B ea aees ee 193,25 bz do. Hyp.-Pfandbr. 8. 92.25 G,* Märk Posener 8 16 [192 75 ‧z Oester. Gold-Rente.. 710,63,00 bz B Magd.-Halberst.. V 193,60 bz do. Papier-Rente.. 8 53,10 bz G Münst. Hamm gar 53,70 bz B

Is bis zum 24. April 1879 einschließli rufen seien. ndererseits für den Transport von Steinen (Aus⸗ 1 . Buchhandler Julis Zei⸗Wiesbaden fest b zur Prüfung aller sehnzehich der Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an nahmetarif 2), sowie für den Verkehr we he 88 öst. W 8 9n ger zu Wiesbaden Zeiger. .ig Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Stettin einerseits und den diesseitigen Stationen 1616050 Kaufmann Peter Julius Wie baden P. J. min auf Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulk⸗ Altwasser, vhgg; Gottesberg, Dittersbach Petersburg . 100 S. R. Wolff zu Wiesbaden. V 1 Wolff. den 24. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ und Liegnitz andererseikts für den Transport von do 8 100 8. R. 20. Kaufmann Johann Her⸗Wiesbaden J. H. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Hon (Spezialtarif II. resp. Ausnahmetarif 4) bei ö11“ mann Lavandowski zu Lavan⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ Gegenstände ufgabe in Quantitäten von mindestens 10 000 Disk onto: Berlin Wechs. 4 ½ %. Lomb. 5 ½ do. do. 8 Ndschl.-Mrk. gar Wiesbaden dowski. missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger bis zum 16. Januar 1879 einschließlich pro Frachtbrief und Wagen, oder Bezahlung der 3 8 38 do. Silber-Rente .. Nordh.-Erf. gar. Kaufmann Ludwig Heß Wiesbaden Ludwig vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der 8,1 Fracht für dieses Gewicht pro Frachtbrief und 2 d Banknot do. do. :,481/4 u. 1/10. 53 80 bz G Obschi. A. C. D. E. zu Wiesbaden Heß. balt einer der Fristen angemeldet haben. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Wagen ermäßigte Tarifsätze in Kraft getreten, über ul Geid-Sorten und Banknoten. do. 250 FIl. 1854 D11““ hee Täte P. ar. . Weinhändler Wolfgang Wiesbaden Wolf⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 2 deren Höhe die vorgenannten Güter⸗Erpeditionen Dukaten pr. Stück 2042 b Oesterr. Kredit 100 1858, pr. Stück 302 00 B Ostpr Südbahn. Büdingen zu Wiesbaden gang Bü⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben nähere Auskunft ertheilen. Sovereigns pr. Stück 16˙161 8 Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 109,50 bz GCa Uter Hähn 1 dingen. fügen. öö“ Gläubiger des Gemeinschuldners Königliche Direktion 20-Francs-Stück 1 1 do. do. 1864 pr. Stück 252,10 G Rheinische

623. Karfmann Carl Warlies Wiesbaden C. War⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Dollars pr. Stück 13 87 6 Pester Stadt-Anleihe . .6 1/1. u. 1/7./ 76,75 G do. (Lit B. gar.) zu Wiesbaden lies. Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ stücken uns Anzeige zu machen. als geschäftsführende Verwaltung. Imperials pr. Stück do. do. Rleine n 1 1“ 8 Rhein-Nahe .. 1⁄. u. 1/989,10G Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1878. sdung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 10o. Pr. 500 Gramm fein. . 1393 bz Phende Göcieene Königliches Kreisgericht. wohnhaften Bevollmächtigten bestellen u u den 110617] t 8 b Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,495 bz Ungar efd. Pfanäbricke

hnhafte chtig stellen und zu den [106211 Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 80,90 bz eras a ne ne e07 8 1 . 8. 1 9,81,198

pr. Stück 148,50 G d Ln. G. E. .

1/6. u. 1/12. —,— lo. Lit. C. (gar.)

b Tilsit-Insterburg

I. Abtheilung. APkten anzeigen. Das Konkursverfahren über das Handels⸗ 1 9,90;1

1 2e welchen es hier an Bekanntschaft gesellschaftsvermögen der Kaufleute v. Glinski .2 SHoesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J173 8 88ET“

Züllichau. Bekanntmachung. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die und Meyer zu Danzig ist durch rechtskräftig be⸗ . 8 Bekanntmachung do. Silbergulden pr. 100 Fl. 173,50 bz Ung. Schatz-Scheine]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, Rechtsanwalte Hecker, Heilbron und Sustiz⸗Rath stätigten Akkord beendet. 3 . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— b do. do. kleine .... 1/2. u. 1/8. —,— Ludwisshf.- Bexb Firma: „H. Th. Mrose & Co.“ in Züllichau, Dr. Horwitz. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen e Russische Banlkmoten pr. 100 Rubell¹93,90 bz do. do. II. Em.... 1,2. u. 1/8. 09,25 bz 6G NMainz-Ludmwigsh. folgender Vermerk: Berlin, den 24. Dezember 1878. 8 sder Kaufleute Julius Xaverius v. Glinski und 2 89 t 8 do. do. kleine.. 1/2. u. 1/8. 99,50 et. bz ire a Frnn.

die Firma ist erloschen, 1 Königliches Stadtgericht. John Mener zu Danzig wird auf Grund des Am 1. Januar 1879 treten für den Trausport Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente. 1/1. u. 1/7.—.,— Oberhess. It. gar. demnächst unter Nr. 234 des Firmenregisters die Erste Abcheilung für Civilsachen. §. 289 der Konkursordnung hiermit eingestellt. von Salz aller Art im Verkehr zwischen der dies⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe,4 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. —,— Weim Gora ( Firma: Danzig, den 20. Dezember 1878. seitigen Station Schöningen einerseits und den Consolidirte Anleihe ..4½ 1/4.n. 1/10. 104,70 bz G Rumänier grosse.. 1/1. u. 1/7. 102,40 B y“ „Hermann Liebich“ G G 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgerich. Stationen Friesack, Nauen, Neustadt a./D. und do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 95,20 B do. mittel .. 1/1. u. 1/7. 102,60 bz

in Züllichau, und als deren Inhaber der Buch⸗ [10553] Konkurs⸗Eröffnung I. Abtheilung. Spandau der Berlin⸗Hamburger Bahn and rerseits S 4 1,15n. * 1 94,90 bz 1 1/1. n. 1/7. 102 60 bz Berl. Dresd. St. Pr. händler Hermann Walter Liebich zu Züllichau, zu⸗ ; 1““ 8 essschüsalalätcarc anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche 2 do. ..4 [1/4. u. 1/10. 96,90 bz Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 1/11 72,25 bz Berl.-Görl. St.-Pr. folge Verfügung vom 10. Dezember 1878 heut ein⸗ Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl [10266] Bekanntmachung. auf den genannten Stationen zu erfahren sind. do. —. 4 1/4. u. 1/10. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. Hal.-Sor.-Gub. vegn. worden. Heinrich Egells, Behrenstraße 7 Wohnung von In dem Kaufmann Sally Bohm'schen Kon⸗ Berlin, den 23. Dezember 1878. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,50 bz B * Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. —,— Hann.-Alth. St. Pr.

Züllichau, den 11. Dezember 1878. der Heydt⸗Straße 4, ist am 24. Dezember 1878, kurse wird hiermit bekannt gemacht, daß sich der Das Direktorinm Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 1 u. ½ ½ 194,60 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 75,50 bz Märk.-Posener

G Königliches Kreisgericht. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs Konkurs auch auf das Vermögen der Ehefrau des der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Oder-Deichb.-Oblig. 47 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 7 dheeh⸗

1/5. u. 1/11. 79 25 bz e. 1. 18v.111. 79,25 bz Nordh.-Erfurt. 1/5. u. 1/11. —,—* * [Oberlausitzer

8 2 14.28G 20 8

G. &

v 84 ꝙ1o2 1 9 . lassung. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ diesseitigen Stationen Altwasser und Waldenhurg Jdaris .. 100 Fr. 80,90 bz3 New-Yorker Stadt-Anl. 1616“ Br. Schw. Preib. . 9 1/1. 10,00 bz G resl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 B

. . . . . . . 8 . . 8

1/1. [16,60 bz G do. Lit. E. 4 ⁷1/1. u. 1/7. 97,50 B 1/1. (124,00 bz6/ do. Lit. F. . .4 1/1. u. 1/7, 97,50 B 1/1. u 7. 96,00 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 1 1

EZIESESESESBEEN

8 8 8 3 8

8

1/1.u 7. 96,75 B do. Lit. H. .4 1/4 u. 1/10. 94,40 G 1/1. (16,75b23 0. Iit. I. 4 71/4 u. 1/10. 94,40 G 1/1. u7. abg. 125,00b do. lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,40 B gr. f. 1/1. u 7. abg. —,— do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,70 bz 1/1. 39,40 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 B 1/1. 107,30 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. ,104 50 bz 1/1. 107,75à 108,75 II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 B 1/4 u10 93,20 bz 8 III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93 00 G 5,10 bz 8 do do. 1/4. u. 1/10. 100,10 G 101,10 bz S8 do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94 20 B 113,00 bz B F do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,75 G kl. f. 89,75 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 bz B 100,70 bz do. VII. Em. 4 1/1. u. 1/10. 99,25 bz gr. f. 17,90 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4. u. 1/7. 101, 75 b G kl. f. 182,75 bz do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 00 G 66,75 b2z Hannov.-Altenbek J. Em. 4 *1/1. u. 1/7. 96,00 B 108,50 bz do. II. Em 4 ¼1/1. u. 1/7. —,— 84.25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4† 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G kl. f. 31,75 bz Märkisch-Posener. 5 1/1. u. 1/7. ,100 00 G 28,25 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,40 bz 18,40 bz B do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 00 G 28,25 bz G do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,30 bz kl. f. 37,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. (99,70 bz 22,90 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 76 50 G 86,90 bz Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 75,50 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 90,50 B 104,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 44,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 96,50 B 17,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 B 89,20 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 B 111,50 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 G —.,— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. 75,70 G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. Litt. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Perxgaan 1 Lit. C. 4 1/1. u. 1/7, 92,50G 24,00 G 8 Lit. D./4 1/1. u. 1/7. 93,00 G gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 86 40 bz 12,50 bz G . gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G 2,25 bz G 8 Lit. Fiven 1/7. 100,00 G Obz G . gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 bz 5 HIm. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 10,30 bz 1 do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 92 00 B . do. v. 1874 4 1/1. u. 1/7. 100,00G 135,50 bz B 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. —,— ö (Cosel-Oderb.) 4 68,50 bz do. do 5 1/1. u. 1/7./103,10 G 37,50 G do. Niederschl. Zwgb. 63,00 bz do. (Stargard-Posen) 4 14,00 bz do. II. Em. 4 ½ 1/ 67,75 G do. III. Em. 4 ½ 54 60 G Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 43,90 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 42,00 0 do. do. Lit. C. 5 12,70 bz B Rechte Oderufer .. . ;41

2

——2

PAEEEEISAcECnENS

A00˙‧⁸ %†&.

SOcoo߆ßeoSSSSEs AAHbN

enoe

2 8

4400

88* SIcoOS SSSDOO H. H. 0OSSS

SSSE

8/ rN

20200

. 2 EEEEEEEECEeceeEnRrerren

20

80 1Lst. ,el! nS

0 Fr.

7

SoSSSS

wr- e⸗ to0,

8—

SeES

I. Abtheilung. Feröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung Gemeinschuldners Flora, geb. Prag, erstreckt. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ 1 . ¼ 10+101,70 bz sdo. do. de 1862 festgesetzt auf 8... üecber 18 18 2 1878. ö“ do. 4 87 2 . h1. 8 889 SIs 8 do. kleine 28 - 88 . önigliches Kreisgericht. I. eilung. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100, o. Engl. Anl. ... Muster⸗Register. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 2 Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4½¼1/1. u. 1/7. —,— 4o. fund. An. 1870. (Die ausländischen Muster werden unter Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, 8 bahn. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. consol. de 1871. Leipzig veröffentlicht.) Utb... [10613] Proelam. 8 8 Der Spezialtarif für ge⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 101,00 bz B sdo. do. kleine ... Lüdensecheid. In das Musterregister ist ein⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Wird, nachdem der Güteversuch fehlgeschlagen ist, 8 brannten Kalk von diesseitiger Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,90 bz do. do. 1872 getragen: Nr. 38. Firma: E. H. Jüngermann gefordert, in dem auf über das Vermögen des Kohlenhändlers E. Nes- . Haltestelle Charlottenhof Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½11/1. u. 1/7. 101,00 G do. do. Kleine .. .. zu Lüdenscheid, 1 Muster für Mechanik, Hut⸗ den 7. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, selträger hier der förmliche Konkurs erkannt und nach Stationen der Berlin⸗Dresdener Bahn vom Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 20 bz do. do. 1873. und Mützenverzierungen mit Namenskärtchen, offen, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Termin zur Liquidation der Forderungen gegen den 1. April 1877 tritt mit dem 10. Februar a. f. gäm⸗⸗ IBerliner . 4 1/1. n. 1/7.101.20 bz do. do. leine plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 181, Schutz. Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ bestellten Contradictor auf lich außer Krast und werden von genanntem Tage do. 1/1. u. 1/7,1105,50 bz do. Anleihe 1875 .... frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Norember 1878, lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaum⸗ den 29. Januar k. J., ab bezügliche Transporte zu anderweiten, theils er⸗ Landschaftl. GCentral. 4 1/1. u. 1/7. 94,80 bz . do. kleine Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 30. No⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Bormittags 9— 10 Uhr C. Zeit, 8 mäßigten, theils aber auch höheren direkten Fracht⸗ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,25 bz vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die bestimmt. 8 85 1 sätzen, welche bei uns zu erfahren sind, befördert. v“ neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [86,00 G . Boden-Kredit .. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters In diesem Termin haben sämmtliche, auch die Berlin, den 19. Dezember 1878. (àCto. 1493/12.) do. .4 [1/1. u. 1/7. 95,10 bz . Pr.-Anl. de 1864 8 sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ pfandrechtlich gesicherten Gläubiger ihre Forderun⸗ Die Direktion. 1 ö8“ neue .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 70. dèe 1866 3 Konkur s e. weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. gen unter Vorlegung der desfallsigen Beweisstücke Hartnack. 8 N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 94,75 bz ö.5. Anleihe Stiegl. [10614] Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an bei Strafe der Ausschließung von der Masse 8 ““ do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 11“ do. Der von uns durch Beschluß vom 23. August Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz melden und zu begründen. . [10620] Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz Orient-Anleihe . 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Otto oder. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Hanau, den 16. Dezember 187,8. Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. do.. . 4 1/1. u. 1/⁷94,50 bz do. Poln. Schatzoblig. Wilke eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Tarifsätze für die Stationen Bremen, Bre⸗ do. 1/7.0101,70 bz do. do. kleine vertheilung der Masse beendet. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem merhafen und G.estemünde der Hannoverschen Pommersche .. . .. 1/7. 84 10 G Poln. Pfdbr. III. Berlin, den 19. Dezember 1878. Beesitz der Gegenstände 10603] Falliments⸗Anzeige. Staatsbahn für den Verkehr mit der Station Berlin 1 do. 94,90 B do. Liquidationsbr..] Königliches Stadtgericht. bis zum 4. Februar 1879 einschließlich Durch Urtheil 18. D ber 1878 hat das der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn bleiben via do. 102,20 bz Türkische Anleihe 1865 Erste Abtheilung für Civilsachen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Durch Urtheil vom 18. Dezember 1878 hat das Wunstorf⸗Helmstedt im Berlin⸗Hannover⸗Olden⸗ do. Landsch. Crd. 4 ½ —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. Gal-(Oarlr B. war. Lxssteshed,a baschen sn mmeen g8 eeb i 8. etwanigen burgischen Verbande auch nach dem 1. Januar kut. Posensche, neue. öb ³X.) Oest. Bodenkredit 5 175.n.171104,75 5 8 8 echte ebendahin zur Konkur 3 1 Nr. 49, ghsi 3 . 1 1 [10615] ahin z 7 masse abzuliefern Beyer, früͤber Spezereihändler, jert vhne Geschäft, Kraft. —Sächsische 50 bz B New-Yersey)y) 7 1/5. u. 1/11. 1105 50 bz Kasch.-Oderb... 1Hen Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St..

8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ u vei. irektori 8 Schlesische altland. öö“ vom 6. September berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners säben fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung her Magbeburg Salaen lüdter Eisenbahn⸗ . chlesisc 7 altlan

Oest. Nordwestb. 7 . u““ 8 8 F1I“ 8 do. Lit. B.

aufmanns Oscar 1 1 . 5 8 0. 85 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vorläufig auf den 16. Dezember 1878 festgesetzt, Zese t. 11“ Masse beendet. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gänzungsrichter Rantenstrauch zum Kommissar und [10619] Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlen⸗ CCl““ Sb rlin, den 19. Dezember 1878. als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Maubach verkehr. veIner Hypotheken-Certifkate. B 8 8 Koönigliches Stadtgericht. B barc, acfgefardert. 85 mögen 1““ ernargt. des In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ EEE1163““ 8 8 1 ö sb. gar rste Abtheilung für Civi 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ 1 schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Sta⸗ 1 do. do. II. 101, Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 102,5 8 g ö1““] ch Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches tonen der K. F. Nordbahn 8 7 Oktober und . neue I. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.00 G Bünnte has gas. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.]93 75G v16“ 101,80 B D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. xz. 110 5 1/1. u. 1/7. 96,20 G Sudg. 8 8 55„. 96,00 G do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 96,20 bz G st. (Lomb.).

für verlangten Vorrecht 1. November 1876, von Stationen der O. S. und do. do. II. 84,10 bz G sdo. rückz. 110,4 ½11/1. n. 17.90,75 bz G Turnan-Praßer

bis zum 4. Februar 1879 einschließlich hiermit beglaubigt. uns durch Beschluß vom 9. September bei uns särti oder zu Protokoll anzumelden und Cöln, den 19. Dezember 1878. B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ do. do. II. 7, 45,00 bz 8 7⁷ 94500 94,40 bz EEEEEEET111“ h. [100,50 bz G Vorarlberg. (gar.) 8508s Thüringer I. Serie 4 (1/1. u. 1/7. 94 77101,10 bz G6 ° den. do. do. 41 1/4.n.110,94, 75bz⸗ G Varsch.-Wise -S. .M. 175,00%/ uqdo. II. Serie. 4 1/1.

1876 über das Vermögen des Kanfmauns Carl demnächst zur Prüfung der fämmtlichen innerhalb Der Handelsgerichts⸗Sekretär Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Westphälische bz G 3 1/⁷. 101,60 G Kruppsche Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. 107,60 bz G 8 do. IIIL. Serie 34 1/1.

August Ludwig Mahnkopf eröffnete Konkurs ist der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 8 Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwestbahn und Westpr., rittersch.. sirbr 139, f nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. 8 do. 9450 1ℳ1 1/7. 94 50 G 100,75 G 3 Iy 9 do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— - 99898 hS-,öP..V.Pülbr. do. V. Serie .. 4 1/1.

19. 1878. FsFwpwaltungspersonals auf [10601] K Südbahn, sowie von Stationen der R. O. U. Berlin, 6 dne debe eher d8,deh⸗ den 4. März 1879, Vormittags 10 Uhr, Durch Urtheil vom 18. Dezember 1878 hat das Eisenbahn nach Stationen der Oesterr. Staats⸗ 1 . ..5 1/1. u. 1/7.100,00 bz G Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und-Obllqationen. 1 71. u. 1—.— . do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G 127,1 u8 4o. Frg.125,41,1. n. 119 100799b69 Aachen⸗Mastrichtar. 42 177./ 91,60 G Mf. 1

8 jadtge im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der ei enbahn via Halbstadt kon b1o Fannar 1870 Erfte Abtheilung für C ivilsachen. hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom⸗ Zah Einstellung der durch Urtheil vom 38 nbahntsgg Les 17/F7s 18 An⸗ 8 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G 8 * [Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/.—,— 1,J.n.1770 SoeB Maningerhyh-Ptanabr 8 1,1,u 1,71190,006 4. II. Pn. 3 1 1. u. ¼ 99,908 l Nainz-Ludwigshat gar. 5 1,1.u. 1, 102 S0bab „u. 1⁄10. —.,— Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 0 .Em. 5 1/1. u. 1/7. 97, . 756

1“ 8 missar zu erscheinen. 30. Oktober 1878 fallit erklärten, in Bayenthal bei wend'ung⸗ I 1 110552] Konkurs⸗Eröffnung. Dach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Cöln bestehenden Kommandit⸗Gzesellschaft unter Breglau, den 25. Dejember 1878. 1X

1/4.u. 1/10.92 50 bz G ““ 5 do. 4b. 18755 1/3. n. 1/9. 102,00G

1u. 1/10.95 80b⸗ do. Hyp.-Pfandbr... 1 u. 1/7,91,50 bz 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 411/1. u. ¼. 30. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102.00G

4.u. 1/10. 95,60 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

5 eignetenfalls mit der Verhandlung über den der Firma Joseph Schlömer & Comp. sowie] Königliche Direktion der Obersch n do. 1e. I Tügiermeistens ohaun geicbeic itele Spur liktard verfahren werden. 1A“” ö1ö1öu“ Mansoversche... 7 * do 1 do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,25 B 1u. 1/10. 95,20 G do. do. 11.v76, 29189,9 sCo. II. gerev Staat Ztgar. 311,1. u. 85,00 B Wüe. bahn 10 Em. .. 88 1. 87 8800G u. 1/10. [95,25 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

5— 8 —29ꝙ⸗S=S

en

20 8-8

RℛhMRüUECGUnEREEU ECO0 &̃ᷓSSSSSSASUASSSSIEF

1. 8 [(Ostpr. Südb. 1/3. u. 1%. 80 80 bz R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. [80,80 bz Rheinische.. 1/4. u. 1/10. 80 90 bz Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. 81.25 bz Weimar-Gera 1/6. u. 1/12. —,— (NX) It.Z St. Pr. 1/6. u. 1/12. 83,25 G BresiWsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10.—,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10.8 . Saalbalm Cw⸗Pr. 1/1. u. 1782,80 bz-· * Saal-Unstrutbhn.] 1/1. u. 1/7,772,60 bz B.G Fumün. St. Fr.

1/1. u. 1/7. 142,20 bz 1⁄ u. 18 141,75 bz Albrechtsbahn .

- Amst.-Rotterdam 11.n0. e Anssig-Teplitz. 1/6. u.1/12. 56,30 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 79,60 bz est (P gar.) 1/4. u. 1/10. 78,75 bz rest-Grajewo..

1/1. u. 1/7. 59,80 bz Brest-Kiew.. . 11. 1 12 54.25 bz Dux-Bod. Lit. A. B.

Elis. Westb. (gar.) 11,70 et. bz Dr in

˙2

. 8 90 —2

st. =

1 Lst.

PEoEEœœR†EEn

2 S*

—+₰½

009,—

2

8 A&

197 87-

SsGOsSSnnShCriERRnRnESIE

S

&

ICnSSSrc⸗So SoohS—S

-— 0 90Sg

[e0e

eee⸗ &S.S FEREEERS

0

b5

SEEEEESEESESIAESASAISAg 8 8 S

02

02

Sn

189,00 bz Ge†. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ . 69,00 bz“ Sdo. III. Em. v. 58 8 604 % 2

34,90 G do. do. v. 62 u. 64/4 ½ 49,60 bz G do. do. vVv. 1865 .. 33432,75 bz 6% do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4 103 50 bz

119,75 bz do. do. v. 1874 u. 77 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,60 bz- 2,75 bz do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 11,60 bz B BRhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/2. 1102 00 B p. St. i M. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 B 33,50 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7.

8 ½Sg

aee ꝙ8

80,— vens —- O— O— O— O—— —O

8

S½SSS= 98

α0 0SSn 1 2

FEüEEEESEEEFIREEI

2EEEES SSSESPESSEsgseg=8gSʒ

800—

—,8JO-Oq-OASOAéN—

1EHSSESEEEAXAEAEASAESAEFSASEgg

FEsegseaeEE==gS= eee decchgece Bger 1ee se he Pee gereen eeeen

0 KSEEHSHAESSASAESASASF

4

EEEESEE

569„Gf Sugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Schlömer, Kaufmann, in Bayenthal bei Cöln ur- u. Neumärk.. —11 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist wohnend, welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf ““ und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt bis zum 24. April 1879 einschließlich . PBosensche do. 3 1 1/7. 85,00 B gr. f. auf den estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der dee 21. 1“ festgesetzt. Gemäßheit d Preussische 1/1. u. 1/7. 96,20 G 8 8 4* 88 1. .17. 8000 WG6 (NIEX.ICGr. Br.FIcb. z.103 5 1/1., .1710.101,00 bz G

20. November 1878. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin A Hieoes warngehe, vün ifche 8 vemnaßthet 8 [9849]12 weexE Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,30 G do. II. u. V. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 87,60 bz E4*“ 7⁷ 100,00 B 1“ 5—US..1711 58 30 bz E

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der au 8 Aje i 6 be bigt einischen Hande üge etzbuche 2 5 N 1 Sächsische 4 u. 1/10. 97,00 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 87,00 bz B 88 V. b 1 - See 1/7. 100,00 B Der Bodevactk⸗ ö00 br 6 Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89, be⸗ den 24. Mai 1879, Fessansaße 10 Uhr, ieren 88 ee ber 1878 8 G X 8 ubeatt Tzk Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz S I. n 110 0. Ser. u. 1/%.1109. 2 . II., 1 Treppe Cöln, den 19. Dezember . 2 ““ Schleswig-Holstein. 4 1/4.n.1/10. 94,50 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

ER 8—-

1/1. u. 1/7.83 00 B da.. VI. G 1,/7,1100,25 G 5 55,30 bz G versch. 100,00G 11““ ““ 8 . do. VII. Ser. .u. 1/7. 103,80 bz G Dur-Prag 199,10 G L de 1866 171/1. u. 1/7.102,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G gefordert, in dem auf Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche JBrandt 2GWenlawroe, hi. n. 181 6 16. 8 13⅛ 101,50 B do. do. rz. 100 . IIII . .u. 1/7. 99,20 bz do. II. Emission 1 Berlin N 8 versch. 95,00 B do. do. rz. 115

versch. 95,00 G h w nfr. uns . 1 77 94,50 b: E . u. 1/7. 104,30 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 68 70 G 8eg,10. Naäah17o, Hofnasggs 1 Hnr;. dermngehe nneehafh ener der gefser angemäbes rif. 8 8 ““ do. do. 1/1. u. 1/7./94,50 bz G I n .u. 1/7. Fünfkirchen-Bar .5 1/4.n. 1/10. 70 30 bz G im Stadtgedichtsgebände „Portal 1II99 10 Treppe innerhalb einer der Fristen angemeldet Tarif- elc. Veränderungen Seipziger Stg. . Bayerische Anl. de 1875 1— u. 8 7689g. rih do. Aach.-Düsseld. I. Em / 1/ chen-Bares gar 74.u. 1/10.,7

1⁄4..1/10,100,00 ½ sa do. IIEm. 4 1/1. u. 1/7 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. n. 1/7. 86,10 bz „Zi Nr. 12. 8 1 1b 2 3 74 0. o. Em. 1. u. 1/7. gsb. gar. .u. 1/7. 86, dant Ficheme Lebtgreschts⸗Rals Heren Mühmnaden eDer, seine Anmemung schrtftlic, emreicht, hat derdeutschenEisenbahnen Bromer an elnf. ae c 4 19,519/11 993:5 b:. 40. rz. 110 1 -

stellt. im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1““ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ hoch, Nr. 13, vor dem obengenannten Der Sekretär. technüsc

g=S 80,— 04— 0,—10—

Grossherzogl. Hess. Obl 1,1.8. 1⁄ 80800. do. do. III.Em. u. 1/⁷. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 4,90 G ossherzogl. . Obl. . 8 1/3. u. 1/9. do. rz. 100

ö“ 1,1 u. 1/7, 98,20 b2G 1 8 b anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor“ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ No. 299 [8299 Erfindungspatente 8 Hamburger Staats-Anl. 095 1/1. u. 1/7. 101,50G, „8 . 17. g s. b 8 8 88 88888 slige ier die Beibchaltung dieses Merwalters Zeher Gläubiger, pelcher nicht in unserm Gerichts⸗ Mrenische erf .22 ee e, Pet Aaer sere 18., S.Rante 411,2. v. 8,82730 G I raoBrn 4-7., ze. 1198 1 1,10 19290kz2ͤ6 40 Portwnnc.Soesti 8e 4 1/1. u. 9251 Gömörer Risenb. Pfülbr. 5 /2. u. 8 78 20 E vdet die Zestellung eines anderen eigftweiligen Ber, bezieke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner RNiederschlesisch ʒMärkische Eisenbahn. HPeter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a⸗,N. etbringer ProrAnl. 4 1/1,116 —— 89. e. m.

1 4. u. 1/10. 102,00 bz G 2

8 do. do. II. Ser. W Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. v. 1/7. 59,90 G

walters sowie eventuell über die Bestellung eines 1 1 2 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. versch. 95,75 bz G 1 88 8 ES nerailomn Verwaltungsrathes abzugeben. einen am hiesigen Orte wohnhaften Vom 1. Januar 1879 ab werden im direkten Meckl. Eis. Schuldversch. 8 87,60 bz EC1“ Se.. 0. Nordb. Fr.-W. .. 8 0 /4. u. 1,

.“ 1/4.n.1110. —, do. Rnhr.-C.-K. Gl. L. Ser. 42 Kaiser-Ferd.- Nordbahn. 5 1/5.u. 1/11. 89,00 bz Allen, wel . evollmüchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 5 wi ; 3, 8298 27 . 2an1. 1869 99˙00 G 0. .-C.-K. Gl. I. Ser. 1 u. 1/11. 89, en, welche von dem Gemeinschuldner etwas Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen [8298] Ersindungspatente ächsische St.-Anl. 1.c1,72,80 .

versch. 8 479,9 zei do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 92,50 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 59,10 bz zeigen. Militär⸗Er eev j 3 1 8 1/1. u. 1/7. 94,50 G III 78 bRgh Kronpr.- B. gar.. 00 CEE b- enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Mülftärv Hisenbahn einkeseits nad schhe sescn Rder für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dat vekaeeeseeer 1/4. s145,75 G vBX“ - , ““ vnpr. Mndoleg3. er. 8 1/4 u.1/31069,00bz b An. r. Stück 240,906b⸗ 0. 0. rz.

1/1. u. 1/7. 94,75 bz G ; 1 177: 5 8 8 8 r.1856) verbundene t⸗ 1 t Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. do. 69er gar. 5 1/4 u. 1/10. [62,50 bz G schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die derbliche Gegenstände, als: Milch, Bier, Brod, mit demArbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Paten C“ 8. do. r. zu felsn oder zu zahlen, vielmehr von dem Rechtzanwalte Heidenseb und Josti äthe Haagen frisches Obst ꝛc. bei Aufgabe als Eilgut aubnahms⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a., M. LE1“*“ 1/2. 8 1/8. 121 80bz. Sn 116““ pr. Stück 145,50 bz 1 3

1/1. u. 1/7. 94,50 bz G 7 8 5 8 I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 B do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. [62,10 bz Sr 4. Pt. B. 4 1,1. u. 1 19009 G6 Lemberg-C 5,u.1 8 B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 erg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. 65 00 bz Besitz der Gegenstände und Haack. weise zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert. do. 35 FI. Obligat. versch. 8,706 do Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 99,25 bz do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 67 20 bz G bis zum 4. Februar 1879 einschließlich Berlts, des z Sebehe east Exemplare des betreffenden Nachtrags sind vom Redacteur: J. V.: Riedel. Bayeriachs Präm-Aal. ¹4. 1/6. 12375 5 do. de. 1/1. u. 17 92.60G. do. (Obaeleac⸗ )4 1,1.u. 1/7 9800 B do. Fgar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 61,90 bz G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Erste Abtheilung für Civilsachen 1. Januar 1879 ab bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlinn 8 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 81,30 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 3 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Berlin (Berlin⸗Dresdener Eisenbahn) und Dresden DVerlag der Expedition (Kessel). Cöln-Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4. u. 1/10. 115,00 bz G Kreis-Obligationen. echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zu haben. Druck W. Elsner. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. 121,00 bz do. do. 8

208— t0..—

=

8 2

AIS 88

60,—

EoCrfGE mnnmr†¼nmnr†ennnreneeh—nnneens—en &᷑S

10,—

SS 800,—

1/4. u. 1/10. 99 00 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1 74.u. 1/10. 101.50 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11 [58 10 G versch. [102.00 G Berlin-Görlitzer 5 II1/1. u. 1/7. 101,50 bz eeP1böbe6ö6““ 3 1/1. u. 1/7. 224 00 B versch. 99,25 G it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,50 B Mähr.-Schles. Centralb. fr. sis 75 bz

versch. —,— it. C. 4 ½/1/1. u. 4/10.184 40 bz G do. II. Ser. fr.

En 20,—

Finnländische Loose. pr. Stück [39,80 bz do. do.