1878 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

behaltung der bisherigen Firmé auf alleinige Rech⸗ ung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 19. Dezember 1878. Herzogliches Handelsgericht. W. Seidek

8

Broich. Handelsregister er Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1879 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft H. Sülzenfuß & Beckmann zu Mül⸗ heim a. Ruhr am 21. Dezember 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Sülzenfuß zu Mülheim a. Ruhr, 2) der Kaufmann Hermann Beckmann zu Mülheim a. Ruhr, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu.

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die

Firma G. H. v. Eicken und als deren Inhaber

der Kaufmann Gerhard Heinrich von Eicken zu

Mülheim a./ Ruhr am 21. Dezember 1878 einge⸗

8

Broich. Handelsr v. ““ der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 159 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ehefrau J. Sülzenfuß (Firmen⸗ inhaber: die Ehefrau des Handelsmanns Johann Sülzenfuß, Wilhelmine Johanne, geb. Schieren, zu Mülheim a./Ruhr), ist gelöscht am 21. Dezember

7 2

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. als Firmeninhaber: Der Kaufmann Johannes Witte, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: ““ Johannes Witte, zufolge Verfügung vom 19. Dezember zember 1878 eingetragen. 3 Cammin, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.

Cieve. Auf Grund heutiger Anmeldugg der Kaufleute 1) Hermann Joseph Heymann, 2) Die⸗ derich Kaufmann und 3) Joseph Heymann, Alle zu Goch wohnhaft, ist die zwischen denselben unter der irma „Gebrüder Heymann & Comp.“ zu Goch estehende und sub Nr. 8 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft zufolge Uebereinkunft seit dem 18. Dezember c. aufgelöst und soll die gedachte Firma vorläufig nur noch zum Zwecke der Liquidation fort⸗ bestehen. Zum Liquidator ist bestellt de ad 1 ge⸗ nannte Hermann Joseph Heymann. Cleve, den 24. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. 1 8 Cleve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 56 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rennebaum & Comp.“ mit dem Sitze in Cleve eingetragen steht, nachfolgender Vermerk gemacht orden: 1 Der Mitgesellschafter Heinrich Haas, Rentner zu Emmerich, ist mit Tode abgegangen und sind mit dessen Rechte in die Gesellschaft ein⸗ getreten: 1) Eheleute Heinrich Beenen, Kauf⸗ mann, und Johanna, geb. Haas, ohne Stand zu Emmerich, 2) Franz Faver Haas, Kaufmann daselbst, 3) Josephine Haas, ohne Stand da⸗ selbst, 4) Eheleute Felix Legrand⸗Haas, Kauf⸗ mann, und Elise, geb. Haas, ohne Stand, zu Lüttich, welche jedoch die obige Firma zu zeich⸗ nen nicht berechtigt sind. 18 8 Cleve, den 27. Dezember 1878. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3597 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann August Heinrich Hölscher, als Inhaber der Firma „Aug. Heinr. Hölscher“ mit der Niederlassung in Creuznach. Coblenz, den 28. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 1““

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinr. Strauß & Comp.“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht: daß diese Gesellschaft durch den Austritt des Mitgesellschafters Moritz Aron, Kaufmann, zu Creuznach wohnend, am 15. De⸗ zember 1878 aufgelöst worden und das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft auf den andern Mitgesellschafter Heinrich Strauß, ebenfalls Kauf⸗ mann und zu Creuznach wohnend, übergegangen ist mit dem Rechte, die oben besagte Firma fortzuführen, demgemäß

2) unter Nr. 3595 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Heinrich Strauß als Inhaber der Firma „Heinr. Strauß & Comp.“ mit der Niederlassung in Creuznach. 8 8

Coblenz, den 24. Dezember 1878. 1 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretäur. Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3596 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Moritz Aron als In⸗ haber der Firma „Moritz Aron“ mit der Nieder⸗ lassung in Creuznach. Coblenz, den 24. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Darmsta t. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat November publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.

Firma Leonhard Hitz in Offenbach, Inhaber

niederlassung errichtet.

Arnold Hitz daselbst, hat in Darmstadt eine Zweig⸗ Firma G. Neidlinger in Hamburg, Inhaber Georg Neidlinger daselbst, hat in Darmstadt eine Zweigniederlassung errichtet. 8 Georg Liebig Sohn in Darmstadt, nun⸗ mehriger Inhaber Dr. August Moldenhauer. SFiska Georg Schüßler daselbst, Inhaber Georg Schüßler. 2

Firma Jacob Fulda daselbst erloschen.

Firma G. Appun daselbst erloschen.

Firma Ch. Hoppé daselbst, nunmehrige Inhaberin Georgine Hoppé.

Firma Erwine Schlitzberger daselbst, Inhaberin Erwine Schlitzberger.

Firma B. Seh daselbst erloschen.

Firma C. Schüßler und Söhne daselbst, nach Austritt des Theilhabers Georg Schüßler alleiniger Inhaber Carl Schüßler.

Landgericht Darmstadt.

Fere Wilhelm Duchardt in Eberstadt, In⸗ haber Wilhelm Duchard.

Firma Gg. Preißmann in Pfungstadt, Inhaber Georg Preißmann.

Duchardt und Jakob in Eberstadt er⸗ oschen.

Firma S. L. Joseph und Sohn in Eberstadt, Theilhaber Salomon Löw Joseph und Leopold

Joseph II. Landgericht Groß⸗Umstadt. Firma J. Schönberg in Dieburg, Inhaber Isaak

Schönberg. Landgericht Lorsch. Firma Samuel Gernsheimer in Viernheim er⸗

loschen. Landgericht Offenbach. Firma August Meyer und Comp. in Offen⸗ bach erloschen. Firma August Meyer, Inhaber August Meyer. Londgericht Butzbach. e Louis Vogt in Butzbach erloschen. Gustav Bogt daselbst, Inhaber Gustav

ogt. 1h Firma Ernst Vogt daselbst, Inhaber Ernst Vogt. Landgericht Ortenberg. Firma H. W. Dersch in Ortenberg, nunmehriger Inhaber Hermann Goes, Prokurist Heinrich Wil⸗ helm Dersch. I“ Handelsgericht Alzey. ven Firma F. Seitz in Worms, Inhaber Friedrich

Seitz. 8 Handelsgericht Mainz. b Firma Ferdinand Holubowsky in Mainz, In⸗ haber Ferdinand Holubowsky. 1 8 Inhaberin Elise

Firma E. Bömecke daselbst, Bömecke, geb. Schult; b 8 Eee.n Firma Geors Martin Vogt in Bingen, In⸗ haber Georg Martin Vogt; Firma J. Rösch Söhne daselbst, Theilhaber Joseph Rösch und Simon Rösch; Firma Biebesheim und Scheid daselbst er⸗ loschen; Firma Bernhard Auerbach in Mainz erloschen; Feras Gebrüder Schönberger daselbst, Theil⸗ haber Löb Schönberger ausgetreten. AE Dessau. Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung. Auf Fol. 504 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 19. De⸗ zember 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft Heßler & Herrmann in Raguhn, deren Inhaber: 1) der Kaufmann Theodor Heßler in Raguhn, 2) der Kaufmann Carl Herrmann daselbst sind, eingetragen worden: Nach der getroffenen Vereinbarung soll die Zeich⸗ nung der Firma auf Wechseln nur in Gemein⸗ schaft und zwar mit Hinzufügung der Namen der Gesellschafter unter die Firma geschehen. Dessau, den 23. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

andelsrichterliche ekanntmachung. 1 Die unter der Firma Paschasius &K Heßler in Raguhn errichtete offene Handelsgesellschaft ist am 19. Dezember 1878 aufgelöst und die Firma ge⸗ löscht worden. Eingetragen auf Fol. 459 des Handelsregisters. Dessau, den 23. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. 8 Heise.

Dorsten. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr.: 27. Firma der Gesellschaft: Niederländisch⸗West⸗ fälische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Winterswyk mit Zweig⸗ niederlassung in Dorsten. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche sich durch Vertrag vom 25. Juni 1876 definitiv konstituirt hat. Die Konzession zum Geschäftsbetriebe im Inlande ist unterm 1. Dezember 1875 ertheilt; die Allerhöchste Konzessionsurkunde und die Statuten befinden sich in beglaubigter Form Beilageband Seite 76 bis 122. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre vom 21. März 1872 ab gerechnet, bestimmt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Be⸗ trieb einer Eisenbahn von Zütphen über Winters⸗ wyk und Borken nach Gelsenkirchen nebst Abzwei⸗ gung nach Bocholt. Das Grundkapital ist auf 2,500,000 Gulden holländisch, getheilt in 10,000 Aktien, jede zu 250 Gulden, festgesetzt. Von diesen auf den Vorzeiger lautenden Aktien sind 6361 Stück begeben. Hiervon sind eingezahlt: 6052 Stück voll, 229 Stück mit 60 Prozent, 8 80 Stück mit 50 83 2 Als Organe für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft in Preußen sind bestimmt: a. der Deutsche Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Westfälische Provinzialzeitung zu Münster, c. das Borkener Wochenblatt zu Borken, d. das Dorstener Wochenblatt zu Dorsten. Die Gesellschaft wird in Preußen durch einen mit unbeschränkter Vollmacht versehenen Bevollmäch⸗

Dessau.

8

8

[Gegenwärtig ist der Bevollmächtigte

tigten für alle den Bau und den Betrieb der Bahn im Inlande betreffenden Angelegenheiten vertreten.

er Rechts⸗ anwalt und Notar Busso Peus zu Dorsten. Eingetragen zufolhe Verfügung vom 16. Dezember 1878 am 17. Dezember 1878. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 157.) Dorsten, den 17. Dezember 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eiberfeld. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1735 eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft sob Firma Till⸗ manns & Cie., mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber der persönlich haftbare Kauf⸗ mann Otto Tillmanns hier und ein Komman⸗ ditär ist. 1“ Elberfeld, den 24. Dezember 182788. Per e. 1“ midt.

Flatow. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1878 ist in das Handelsregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Bohm zu Flatow für seine Ehe mit Ottilie, geborene Siewecke, durch Vertrag vom 23. November 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, sowie dem Ver⸗ mögen der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehalte⸗ nen beigelegt hat.

Flatow, den 21. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fronkfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3409. Herr Arnold Ehrmann, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Arnold Ehrmann“ errichtet.

3410. Am 1. d. M. ist Herr Georg Wilhelm Lönholdt aus der Handlung unter der Firma x & F. Lönholdt“ als Gesellschafter ausge⸗ reten.

3411. Nachdem der Gesellschafter der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebr. Jacob Wolff“, Herr Jacob Wolff, gestorben ist, wird die Hand⸗ lung liquidirt. Die Liquidation besorgt Frau Fri⸗ doline Wolff, geb. Maas, und zeichnet die Liquida⸗ tionsfirma. 1

3412. Herr Simon Bienes, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „S. Bienes“ errichtet und den Herrn David Frank⸗ furter hier Prokura ertheilt.

3413. Die von der Handlung „J. Wormser & Sohn“ dem Herrn Bernhard Schwarzschild am 2. Febr. 1874 ertheilte Prokura ist erloschen.

3414. Die Firma „A. Beckhard⸗Geiger“ ist erloschen.

3415. Herr Adolf Heß, Numismatiker, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „Adolph Heß“ errichtet.

3416. Die Firma „Jacob Wilhelm Siebert“ ist erloschen. ☛nmeeh⸗

3417. Die Herren J. W. Gerhard Burckhard und Philipp Jacobi, Kaufleute, Beide hier wohn⸗ haft, führen vom 15. d. M. an die bisher bestan⸗ dene Handlung „Jacob Wilhelm Siebert“ mit Uebernahme aller Aktiven und unter der Firma „Jacob Wilhelm Siebert Nachf.“ fort.

3418. Mit Ende d. M. tritt Hern Joh. Matth.

Jul. Andreae aus der Handlung „J. M. Andreae“

aus und der seitherige Prokurist Herr Phil. Herm. Andreae als Gesellschafter ein. Der Letztgenannte und der verbleibende Gesellschafter Herr Ferd. Phil. Andreae, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen die Handlung unter der genannten Firma fort und ertheilen dem Herrn Joh. Matth. Jul. Andrege Prokura. E

3419. Herr Francesco Cirio zu Turin hat da⸗ hier eine Handlung unter der Firma „Cirio Fran⸗ cesco“ errichtet.

3420. Der bisherige Eigenthümer der Hand⸗ lung „Z. M. Spanier“ Herr Moritz Loewen⸗ haar, fuͤhrt dieselbe vom 1. Januar 1879 an nun unter der Firma „M. Loewenhaar“, im Uebrigen aber unverändert, für seine Rechnung fort. Die frühere Firma erlischt.

3421. Durch Beschluß des größeren Bankaus⸗ schusses der „Frankfurter Bank“ sind die Bank⸗ beamten die Herren G. E. Schneider, E. Ferd. Lausé und Georg Reger zu Prokuristen bestellt worden und zwar in der Weise, daß je Einer mit einem Direktor die Firma der Bank zu zeichnen

3422. Herr Joh. Jacob Georg Wilhm. Reut⸗ linger, Bierbrauer und Kaufmann, hier wohnhaft, setzt die Handlung, welche sein am 10. d. M. ver⸗ storbener Vater, Herr Friedr. Wilhelm Reutlinger, unter der Firma „Fritz Reutlinger“ geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.

3423. Die Handlung „Theodor Sackreuter“ hat dem Herrn Paul Genter hier Prokura ertheilt.

3424. Mit Ende dieses Monats tritt Herr Abraham Schwarzschild aus der Handlung unter der Firma „J. A. Febear schann Söhne“ als Ge⸗ sellschafter aus. Der verbleibende Gesellschafter Herr Isaac Schwarzschild führt dieselbe unter der genannten Firma fort und bestellt den Herrn Michael Schwarzschild hier zum Prokuristen.

3425. Herr Abraham Schwarzschild errichtet am 1. k. Mts. eine Handlung unter der Firma „Abraham Schwarzschild“ und bestellt den Herrn Michael Stern hier zum Prokuristen.

3426. Mit Ende d. Mts. tritt Herr Albert Moses Merton aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Philipp Abraham Cohen“ als Gesell⸗ schafter aus.

3427. Mit Ende d. Mts. tritt Herr Joh. Conr. Carl Bansa⸗Streiber aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Hinckel & Winckler“ als Ge⸗

sellschafter aus.

3428. Herr W. H. Polak hat für seine Hand⸗ lung „Wilhelm Polak“ seiner Ebesan Louise, geb. Bauer, Prokura ertheilt; die Prokura für Herrn Gustav Bauer ist erloschen.

3429. Herr Georg Christian Jay in Leipzig tritt mit Ende d. . aus der hiesigen Handlung „Gebrueder Jay“ als Gesellschafter aus. Der verbleibende Gesellschafter Herr Anton Jay führt dieselbe unter der genannten Firma fort; die Kollektivprokura für die Herren A. Schönheimer und H. Padjera bleibt in Kraft.

3430. Die Firma „Anderson & Schumann“ erlischt mit Ende d. Mts.

3431. Herr Georg Richard Wilhm. Anderson, Kausmann, hier wohnhaft, führt vom 1. k. M. an

8 lung „S. D.

Handlun t nahme aller ven und Passiven und unter der irma Anderson“ für seine Rechnung ort und bestellt den Herrn Joh. Nic. Schecker hier zum Prokuristen.

3432. Herr Wilhelm Adolf Schumann, Kauf mann, hier wohnhaft, ecrrichtet am 1. k. Mts. eine

(Handlung unter der Firma „Wm. Schumann

für seine Rechnung und bestellt seine Ehefrau Ida geb. Giessen, zur Prokuristin.

3433. Herr Max Cohn hat am 28. d. M. seine bisher unter der Firma „J. Apt“ betriebene Hand⸗ lung dem Herrn Isidor Apt, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, übergeben. Herr Apt setzt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort.

Zusatz zu Nr. 3397.

Herr Heinr. Sal. Zunz ertheilt für seine Zunz Sohn“ seiner Ehefrau geb. Goldmann, Prokura.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1878

Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

and⸗ dele,

Sleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 548

die Firma: Carl Grub zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Apotheker Carl Grub von hier am 19. Dezember 1878 ein⸗ getragen worden. . Gleiwitz, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sus laufende Nr. 547 die Firma:

8

Franz Lannua zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lannua zu Tost am 19. Dezember 1878 ein⸗ getragen worden. Gleiwitz, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht

I. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 549 8

die Firma: C. Wetz zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die Kauffrau

Clara Wetz von hier am 20. Dezember 1878 einge⸗

tragen worden. Gleiwitz, den 20. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung. G In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 550

die Firma: A. Bogdan zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bogdan von hier am 21. Dezember 1878 eingetragen worden. Gleiwitz, den 21. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Graetz. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 128 zu⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt wor⸗

den, daß die Firma S. Szezodrowski in Buk, als

deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Szezo⸗

drowski eingetragen steht, gelöscht ist. Graetz, den 24. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Hagen. Handelsregister des 5vö Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. Dezember 1878 unter der Firma H. W. Bettermann & Comp. errichtete, offene Handelse⸗ gesellschaft zu Hagen am 23. Dezember 1878 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bierbrauereibesitzer Hermann Hein⸗ rich Moritz Wilhelm Bettermann, 3 2) der Bierbrauereibesitzer Hermann Ernst Bettermann, Beide zu Hagen wohnhaft.

Unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. August 1878 unter der Firma Hillebrand & Krekel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 23. Dezember 1878 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt: b .

1) der Kaufmann August Krekel, 2) der Kaufmann Joseph Hillebrand, Beide zu Hagen wohnhaft. Die unter Nr. 480 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Aug. Krekel ist am 23. De⸗ zember 1878 gelöscht.

Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregi⸗ ster sub Nr. 676 die Firma: „Albert Kuhrtzs, C. W. Dieskau Nachfolger“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ku daselbst eingetragen. Halberstadt, den 16. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hambhurg. Eintragungen in das Handelsregister 1878. Dezember 2121. Kracht & Co. Carl Alexander Heinrich Benecke ist aus dem unter dieser Fiema geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Eduard Wilhelm Kracht unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kracht & Co. Diese Firma hat an Adolph Wol⸗ demar Prokura ertheilt. Delbaneo & Folkmann. Die Scozietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theil⸗ haber Hirsch Elias Delbanco und Jens Christian Folkmann gezeichnet. Dezember 23.

L. Ehrenhaus. Inhaber Lazarus Ehrenhaus. Rudolf Fuchs. Diese Firma hat an Salomon Gustav Fuchs Prokura ertheilt. E. Lepel. Diese Firma hat an Friedrich Julius

Thomann Prokura ertheiit. .

O. F. Inhaber: Otto Ferdinand Hepner.

O. F. Hepner. Diese Firma 8 an Joachim Friedrich Weickhmann Prokura ertheilt.

58. ilipp Ruben. Diese Firma, deren Inhaber

Pealins Philipp war, ist aufgehoben.

F. Sander. Diese Firma hat an Carl Friedrich Wenigmann Prokura ertheilt.

Wedeles & Co. Julius Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Siegfried Wedeles und Leopold Wedeles unter unveränderter Firma fortgesetzt.

8 Dezember 27.

Ludw. Lühmann & Co. Franz Diederich Lud⸗ wig Lühmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Bernhard Reinecke unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Johann Peter Heinrich Paulsen, in Firma J. P. H. Paulsen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten für den Ab⸗ schluß von Transport⸗Versicherungen bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht be⸗ rechtigt, Transport⸗Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, Policen zu unterzeichnen, Prämien ceinzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschast an Georg August Fedisch, in Firma A. Fedisch, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Henury Boehmer. Diese Firma hat an Henry Bernheim Prokura ertheilt.

E. H. & D. Cordes Sucers. Heinrich Friedrich Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Julius Heinrich Christian Schultz und Karl Rudolph Hermann Wiehen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Schwinge. Das unter dieser Firma von Jo⸗ hanna Mathilde Henriette Schwinge Wwe., geb. Weisze, nunmehr des Carl Johannes David Holl⸗ mann Ehefrau geführte Geschäft ist von dem ge⸗ nannten Hollmann übernommen worden und wird ü unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

H. Schwinge. Diese Firma hat an Johanna Mathilde Henrictte Hollmann, geb. Weisze, verw. Schwinge, Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Nic. Adnof zu Aufenau betriebene Käsefabrikgeschäft mit der geänderten Firma Nic. Adnof Nachfolger auf den Kauf⸗ mann Louis Prinz in Wächtersbach übergegangen ist und dieser seinem Sohn Heinrich Prinz daselbst, demnächst in Aufenau, Prokura ertheilt hat. Hanau, den 11. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Hanau. Im Handelsregister Nr. 120 ist heute eingetragen die Firma O. von Kutzleben in Geln⸗ hausen, Inhaber: Oskar von Kutzleben daselbst, welcher Fabrikation von Kaffee⸗Surrogat betreibt. Hanau, den 14. Dezember 1878. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist am 24. d. M. in unser Firmenregister einge⸗

tragen worden: 8 H. M. Möller in

a. zur Firma Nr. 174: Wilster. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Marie Möller, geb. Schwonbeck in Wilster übergegangen. b. unter Nr. 757. 1 Firma: H. M. Möller.. rt der Niederlassung: Wilster. Inhaber: Wittwe Marie Maäͤller, beck 1eg Itzehoe, den 24. Dezember 1878. KoDohnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Krotoschin. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. resp. 19. Dezember 1878 sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. im Firmenregister: kr. 32: die Firma „Meyer Katzenellen⸗ bogen in Krotoschin“ ist erloschen;

bei Nr. 92; die Firma „Leib Mathias in

Koschmin“ ist erloschen;

Nr. 194: die Firma „H. Rittwagen in Krotoschin“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Rittwagen, Emma, geborne Gratz, in Krotoschin übergegangen; vergl. Nr. 306 des Firmenregisters;

unter Nr. 306: die „H. Rittwagen in

Krotoschin“ und als deren Inhaber die Wittwe Rittwagen, Emma, geborne Gratz, in Krotoschin;

unter Nr. 307: die Firma „A. Matthias in

Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Matthias zu Koschmin; bei Nr. 214: die Firma „Marianna Mathias in Koschmin“ ist erloschen; B. im Prokurenregister: bei Nr. 7: die dem Jacob Mathias von der Keaaufmannsfrau Marianna Mathias in Koschmin kür die Firma „Marianna Ma⸗ thias in Koschmin“ (Nr. 214 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura ist erloschen.

Krotoschin, den 20. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.; Hohnhorst. 8—

Krotose in. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. resp. 21. Dezember 1878 sind in unser Firmenregister heut folgende

Eintragungen bewirkt worden:

bei Nr. 124. Die Firma „A. Robinski in Krotoschin“ ist erloschen,

unter Nr. 308. Die Firma „Jacob Mathias in Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Mathias in Koschmin,

unter Nr. 309. Die Firma „Paul Doms in 8 und als deren Inhaber d mann Paul Doms in Zduny,

„Herbster & Holl“

unter Nr. 310. Die Firma „Moritz Peiser in Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peiser in Koschmin. Krotoschin, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Hohnhorst.

Lohsens. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma H. Loose zu Wirsitz und als deren In⸗ haber der Apotheker Herrmann Loose in Wirsitz eingetragen worden.

Lobseus, den 18. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Die Wittwe Dingel, Amalie, geb. Triesel, welche als Gesellschafterin der offenen Kandels⸗ Pellchaft Dinagel & Co. hier unter Nr. 499 des

esellschaftsregisters eingetragen steht, ist am 24. No⸗ vember 1878 verstorben; ihre Erben, nämlich Frau Major Habbicht, Alma, geb. Dingel, und der Kauf⸗ mann Friedrich Oskar Dingel setzen die Gesellschaft mit dem Kaufmann Otto Löwe, welcher allein be⸗ rechtigt ist, die Fiema zu zeichnen und zu vertreten, unter der hisherigen Firma fort. Vermerkt bei Nr. 499 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Kaufmann Paul Maquet hier ist als Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft Bau⸗ mann & F. Maquet zu Buckau, mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg, eingetreten, derselbe ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Vermerkt bei Nr. 200 des Gesellschafts⸗

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Paul Maquet für die Firma Baumann & F. Maquet, Proturenregister Nr. 500 ist gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 27. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregistereinkräge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

11) O. Z. 312 des Gesellschaftsregisters B. II. zur Firma „Gebr. Scharff“ in Mannheim: Der zwischen Nathan Scharff und Bertha Kuhn unterm 1. November I. J. zu Mannheim errichtete Ehever⸗ trag bestimmt die Gütergemeinschaft, wie solche den Bestimmungen der L. R. S. 1500 1504 entspricht, zu welchem Zwecke jedes Ehetheil nur den Betrag 1.; ℳ; in die eheliche Gütergemeinschaft ein⸗

2) O. Z. 415 des Gesellschaftsregisters B. II. zur Firma „Jacob Hirsch & Söhne“ in Mann⸗ heim: Der zwischen Oskar Hirsch und Clara Mayer zu Mannheim unterm 19. Oktober I. J. errichtete Ehevertrag bestimmt: „Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten gäbe von seinem Vermögen nur die Summe von 100 in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft; alles weitere, jetzige und künftize, be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile wird als vorbehaltenes Sondergut des Ehetheils, von dem es herrührt, und von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen erklärt; das eheliche Güter⸗ verhältniß ist nach den Sätzen 1500 und folgende des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen“

3) O. Z. 63 des Gesellschaftsregisters B. I. und O. Z. 233 des Firmenregisters B. II. Carl Strecker ist unterm 1. Oktober I. J. aus der unter der Firma „A. Strecker Soehne“ in Mannheim be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und ist letztere damit aufgelöst. Wilh. Strecker in Mannheim übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehal⸗ tung der Firma als Einzelfirma fort.

4) O. Z. 54 des Firm. Reg. B. II. zur Firma „M. Masius“ in Mannheim: der Inhaber dieser Firma Moritz Masius in Mannheim hat seiner

Ehefrau Ida, geb. Nadenheim, Prokura ertheilt.

5) O. Z. 410 des Ges. Reg. B. II. zur Firma & in Mannheim: der zwischen Friedrich Holl und Margaretha Günther unterm 8. Juli 1874 errichtete Ehevertrag bestimmt: „zur Gütergemeinschaft der zu schließenden Ehe bringen

die Brautleute von ihrem dermaligen Fahrnißver⸗

mögen den Werth von je 8 Gulden ein; alles übrige Vermögen, jetziges und künftiges, welches die Braut⸗ bezwse. Eheleute einbringen, ist dagegen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und als vorbe⸗ halten oder verliegenschaftet erklärt“.

6) O. Z. 230 des Firm. Reg. B. II. zu Firma „F. W. Leichter“ in Mannheim: der bisherige Inhaber dieser Firma Carl Friedrich Wilhelm Leichter hat das Geschäft mit Firma dem Kaufmann Friedrich Büttel in Mannheim übertragen, welcher zugleich seiner Ehefrau Philippine, geb. Leichter, Prokura ertheilt.

7) O. Z. 429 des Ges. Reg. B. I. und O. Z. 234 des Firm. Reg. B. II.: Die unter der Firma „Gebr. Bielefeld“ in Mannheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Louis Bielefeld aufgelöst. Joseph Moritz Bielefeld führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

Mannheim, den 22. Dezember 1878.

Gr. Amtsgericht. Ullrich.

Mannheim. Handelsre gistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 344 des G. R. Bd. II. zur Firma: „J. Marx jun. & Söhne“ in Mannheim: Die Gesellschaft hat in Wien eine Zweiguiederlassung errichtet, welche unterm 1. Oktober I. J. in das 8 Register für Gesellschaftsfirmen eingetragen wurde.“

2) O. Z. 235 ldes Firm. Reg. Bd. II. Firma „Emil Ebler“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

Mannheim, den 23. Dezember 1878.

Gr. Amtsgericht. Ullrich.

Nohfelden. (Auszug aus dem Handelsregister.) In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma Carl Schley, Sitz Nohfelden: 2. Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 20. Dezember 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterwieck. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tags zu r. 17 eingetragen worden, daß das Grundkapital

der Aktiengesellschaft: „Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwiecd“ laut Beschlusses der eneralversamm⸗ lungen vom 5. Februar und 17. Dezember 1878, jetzt 347,400 Mark beträgt. Osterwieck, den 19. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

P.-Wartenberg. Bekanntmachun.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „E. W. Dittrich“ zu P.⸗War⸗ tenberg (Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Dittrich zu P.⸗Wartenberg) heut vermerkt worden, daß die Firma nach dem Tode des Kaufmanns Ernst Wilhelm Dittrich durch Ueberlassung seitens der Erben auf den Kaufmann Carl Martienssen zu P.⸗ Wartenberg übergegangen ist.

Ferner ist unter Nr. 138 des Firmenregisters heut die Firma E. W. Dittrich zu P.⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mar⸗ tienssen daselbst eingetragen worden.

P.⸗Wartenberg, den 19. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht 1I. Abtheilung.

1“ Pzrmont. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist auf Anmeldung und Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. heute eingetragen: 1 Seite 50 Nr. 73. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Schmidt, Heinrich Johannes, Kaufmann.“ Ort der Niederlassung: „Holzhausen.“ Bezeichnung der Firma: H. J. Schmidt. Pyrmont, den 27. Dezember 1878. Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. Im Auftrage: b Hagemann.

Parmont. Bekanntmachung.

Im Gesell haftsregister ist zu dem Blatt 10 Nr. 10 enthaltenen Eintrage:

„Friedrich Schaper und Co. zu Pyrmont“ zufolge Protokoll und Verfügung vom 24. d. M. unter 4

„Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ heute nachgetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Pyrmont, den 27. Dezember 1878.

. Fürstl. Waldeck. Kreisgerichts⸗Deputation. Im Auftrage: Hagemann.

Saargemünd. Kaiserliches Landgericht als Handelsgericht zu Saargemünd.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56 sub Firma Walter, Berger & Cie. zu Verrerie Götzenbrück auf ö 1) des Eduard Walter, Fabrikant, 2) Gilbert Walter, Fabrikant, Beide zu Götzenbrück wohnend, unterm heutig n Tage eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Titus Walter am 15. Juli dieses Jahres zu Götzen⸗ brück verstorben und daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli cr. an dessen Stelle die Komparenten zu haftenden Gesellschaftern der ge⸗ nannten Firma ernannt worden seien. Im Uebrigen habe eine Aenderung in der Gesellschaft durch den Tod des Titus Walter nicht stattgefunden.

Saargemünd, den 6. November 1878.

Der Landgecichts⸗Sekretär. Bernhard.

1

Sorau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters getragene Handelsgesellschaft G. Herrmann hier ist durch Vertrag aufgelöst und daher gelöscht; da⸗ egen ist in unser Firmenregister sub Nr. 561 zu⸗ S. Verfügung vom 21. Dezember 1878 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Holzhändler Julius Leberecht Herrmann in Scrau. Ort der Niederlassung: Sorau. Bezeichaung der Firma: G. Herrmann. Sorau, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Spandau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Colonne 4, Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1878 sind zu Vorstandsmitgliedern des Creditvereins zu Spandau für die Zeit vom 1. Januar 1879 bis 31. Dezember 1881 wiedergewählt worden: 1) der Böttchermeister Franz Heine als Direktor, 2) der Kaufmann Friedrich Büge als Kassirer, 3) der Kaufmann Throdor Stiebitz als Con⸗ troleur. zufolge Verfügung vom 24. Dezember 71 8

Spandau, den 24. Dezember 1878. 1

Königliches Kreisgericht. Steinau a./0. Die sub Nr. 108 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Alois Scholz zu Steinau a./O. lautet A. Scholz, nicht Alois Scholz. Steinau a./O., den 10. De⸗ zember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stolp. Bekanntmachung. 1 8 Die unter Nr. 47 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Rudolph Geers“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weener. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma „B. R. Borcherts“ zu Aaltukerei heute vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 21. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. I. Grüneklee.

Bekanntmachung.

Wreschen.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 110

eingetragene Firma: „Seelig Turk und Sohn“

ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. De⸗

1878 am selbigen Tage im Register gelöscht worden. Wreschen, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.

Konkurse.

110654] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Eduard Friedrich Ewald, Brunnen⸗ straße Nr. 13, ist am 28. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den

10. September 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmang Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Humbert anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ abzugeben.

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ nichts 8 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 5. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzelge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 3. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 1 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine ziveite Fris⸗

bis zum 26. April 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 24. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Jacoby und der Justiz⸗ Rath von Herzberg. Berlin, den 28. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 5

[10652]

In dem Konkurse über das Vermögen de Kauffraun R. Flatow zu Berent ist zur Ver und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf

den 24. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zu Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver walter über die Natur und den Charakter de Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokale Bureau III. offen liegen.

Gleichzeitig sollen in dem gedachten Termin die angemeldeten Forderungen: 1

1) des Kaufmanns J. Jacobsohn in Danzi von 2103 und

2) die Forderung des Kaufmanns D. Blumen thal zu Berent von 98 45

geprüft werden. Berent, den 20. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

8

[10645] 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Meyer Masse hierselbstwerden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 23. Januar 1879 einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelbeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 7. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.⸗ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath

S8