““ 11“
löschen der Firma Siegfried Leubuscher zu Peis⸗ kretscham heut Cv-v worden. 13 Gleiwitz, den 20. Dezember 1878. büet Kreisgericht.
Abtheilung. untmachung.
8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 35 das Er⸗
löschen der Firma N. Fränkel zu Gleiwitz heut
eeingetragen worden. 1
Gleiwitz, den 20. ber 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SGleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 485 das Er⸗ löschen der Firma Hugo Beinert zu Glei eingetragen worden. 8
Gleiwitz, den 27. Dezember 1878.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Culm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Wolff ebendaselbst unter der Firma „Gustav Wolff“ in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 229 eingetragen. Culm, den 30. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delitzseh. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Kreise Bitterfeld und Delitzsch, eingetragene 8 Genossenschaft,“ eingetragen worden: Col. 4. Zum Vorstand auf die Zeit vom 25. Januar 1878 bis dahin 1881 sind gewählt: der Amtmann August Dörffel, jetzt zu Gohlis wohnhaft, zum Direktor, der Königliche Landrath Wilhelm von Rauch⸗ IIn auf Storkwitz zum Vertreter des⸗ elben, der Rentier Carl Teubner zu Delitzsch als Veorstandsmitglied, der Oekonom Carl Gutheil als Vertreter desselben. Eingetragen nach Verfügung vom 28. Dezember 1878 am 30. Dezember 1878. Delitzsch, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
28. De⸗
. sub Nr. 130 die Firma W. R. Suckow in Wehlau gelöͤscht,
. sub Nr. 313 die Firma R. Bertram in Taplacken und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Bertram
eingetragen.
dr au, den 21. Dezember 1878.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Wehlau. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember am 24. Dezember 1878 die Firma H. Cohn in Nor⸗ denburg sub Nr. 58 gelöscht. “ Wehlau, den 23. Dezember 1878. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welae an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden —— aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. März 1879, Vormittags 10 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. „Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. April 1879 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der “ angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
ist am 1. Januar 1878 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Jüterbog, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
II. Bezzichnung des Firmeninhabert: der Kaufmann Nathan Jacoby zu Col⸗
erg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: 1 N. Jacoby. V. Zeit der Eintragung: “ (SEiigetragen zufolge Verfügung vom 23. De⸗ „ zember 1878 am 27., desselben Monats. Colberg, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister⸗Einträge. In das diesseitige Handelsregister tragen:
“ 8 „ Buaurmeister K Co. daselbst Prokura ertheilt, laut Anzeige vom zember 1878. Eingetragen am 28. Dezember 1878. Nr. 1186. Der Kaufmann Wilhelm Rathmann von hier ist Inhaber der Firma: B. Rathmann und betreibt dahier, untere Carlsstraße 14, ein Herren⸗Garderobe⸗Geschäft, laut Anzeige vom 28. De⸗ zember 1878. Eingetragen am 31. Dezember 1878. Nr. 1187. Der Handelsmann Hermann Engel⸗ bert von hier ist Inhaber der Firma: Hermann Engelbert und betreibt dahier, Hohenthorstraße 4, ein Kauf⸗ und Rückkaufsgeschäft, laut Anzeige vom 30. De⸗ zember 1878. Eingetragen Cassel, am 31. Dezember 1978. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cöm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 627 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bischoff⸗
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Inhaber einer Eisen⸗ waarenhandlung Anton Bischoff und Heinrich Bischoff vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften“
— eingetragen: Offene Handele esellschafn, egonnen am 1. Juni d. J. zur Zeichnung de
Firma ist nur der Former Friedrich Jaentsch befugt. Braunschweig, den 24. Dezember 1878. 1
8 liches Handel E 8 rn H. en mikta
Jüterbog. Bekanntmachung. .“ Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 64 verzeichneten Fena Boehden & Schunack in Luckenwalde ist zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Jüterbog, den 30. Dezember 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lahr. Nr. 109. Zu O. Z. 58 Firmenregister, Firma Rauch⸗Bähler in Lahr: Als Prokurist bestellt ist Kaufmann Carl Walter von Lahr. 1 Lahr, den 28. Dezember 18788. 1“ 8 Gr. Amtsgericht. mebe handelsvegister “ 8— 1“ agen. a . ilckens. 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. 1“ Eingetragen im Firmenregister am 30. Dezem⸗ Meppen. In das Handelsregister des König⸗ ber 1878: lichen Amtsgerichts Meppen ist auf Fol. 108 zur Bei Nr. 436 Firma Louis Mensen zu Hagen. Firma Heinr. Becker zu Haselünne heute einge⸗ Das Geschäft ist unter der Firma Louis Mensen tragen: Diefe Firma ist erloschen. bö auf den Kaufmann Albert Mensen in Die — g.Sö g. sind agen übergegangen. Firmeninhaber der Firma Russell et He u Nr. 615. Die Firma Lonis Mensen Nachfol⸗ Faselänne übertragen. ehcs.
8*8 Aö
Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei 8
— der daselbst Vol. I. Fol. 70 eingetragenen Firma:
F. B. C. Becker heute bemerkt, daß die unter derselben begründete Kommanditgesellschaft, nachdem der bisherige Kom⸗ manditist aus derselben zufolge gütlicher eberein⸗ kunft —2 — aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Carl Bührmann hierselbst auf allei⸗ nige Rechnung unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
18
“
Constanz. Nr. 22785.
wurde einge 1 Fn das Gesellschaftsregister.
1) Auf Beschluß vom 5. November I. Nr. 19736 zu O. Z. 4 zur Firma: „Xaver Wi mann in Constanz“:
August Wittmann, e Kaufmann, von Constanz, ist in die Gesellschaft aufgenommen wor⸗ den mit der Befugniß, dieselbe zu vertreten.
2) Auf Beschluß vom 3. Dezember I. J. Nr. 21493 zu O. Z. 46 zur Firma: „Landauer und Stromeyer in Constanz“: . Die Gesellschaft wurde durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Aktiva und Passiva der⸗ selben gehen auf Ludwig Stromeyer über.
3) Auf Beschluß vom 21. Dezember I. J.
8. Konkurse.
s] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 12. März 1877 verstorbenen, Schönhauser Allee 157 wohnhaft gewesenen, Fabrikbesitzers Gustav Adolf Gotthold Schleh ist am 31. Dezember 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ffüstrenn Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
Braunschweig, den 19. Dezember 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. 1u“
Breslaun. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 3056 vermerkten Firma: Joh. Müller eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft auf die weiter unten genannten Erben des bisherigen Inhabers übergegangen, welche, zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt, dasselbe unter
8”
der Firma: 2. Müller fortsetzen, und in unser Gese die von der verw Sprang, e der verehelichten Bäcker Oberle, Müller zu Villingen, Groß Kaufmann durch den
ittweten Josephine Müller,
Hedwig, herzogthum Baden,
rennen Mathilde, Anton, Marie, Richard
Frieda Geschwistern Müller am 7. Mai 1877 unter der Firma: Johann Mlüllker hier, errichtete offene t mit dem Bemerken eingetragen
Handelsgesellscha worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft
die Wittwe Josephine Müller, geb. Spesng. befugt ist.
Breslau, den 24. Dezember 187
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
Breslau. Folgendes eingetragen worden: I. in das Firmenregister: bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Biakowski zu Breslau“, daß dieselbe auf
nachstehend unter II. benannten Heinrich Biakowski⸗ schen Erben übergegangen und die nunmehr unter
gesenschaft unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen
der gleichen Firma bestehende Handels worden ist; — II. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 40 die unter der Firma: „H. Biakowski zu Breslau“ seit dem 16. November 1878 gesellschaft, daß deren Gesellschafter sind: a. die verwittwete Maria Biakowski, Platschke, und
b. die drei minorennen Geschwister Biakowski,
“ Heinrich 2 eorg Heinrich Leo,
Alexander Emil Richard, Johanna Agnes Olga zu Breslau, und daß die Befugniß,
owski von dieser Befugniß ausgeschlossen sind. Breslau, den 24. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2 Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 948 der
ustritt des Baumei
bank hier und der Eintritt d wahr zu Polkendorf, Kreis stand der genannten Gesell worden.
Breslau, den 27. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3680 Erlöschen der Firma Ignatz Lewy hier heute getragen worden.
Breslau, den 27. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
sters Eduard Kieselich aus
der Aetiengesellschaft Breslauer Bau⸗ es Dr. Philipp Immer⸗ Neumarkt, in den Vor⸗ schaft heute eingetragen
llschaftsregister ist unter Nr. 1548 zu Mühlhausen, Gerichtsbezirk Tuttlingen, rrmann Müller zu Breslau, und den
e Hirms und Landwirth Batholomaeus Reichmann zu Mühlhausen bevormundeten mino⸗
In unsere Handelsregister ist heute
begonnene Handels⸗
geborne
die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Biakowski, Maria, gebornen Platschke, zusteht, die Geschwister Bia⸗
geb.
geb. dem
und
nur
„H. die
dem
das ein⸗
(daß der Kau
sigen Handels⸗ „W frau Josephine,
Alexander Berge Werner Berger i
durch Tod aus de
Werner Berger ihm wohnenden
Cöln, den 24.
81 Cöln.
„Win
ohne die Befugni Cöln, den 24.
*
In unser Firm N
in Bo Colonn
Prokurist worden.
der
Eresliau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5065 die Firma:
Friedrich Kruber hier und als deren drich Kruber hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntma
. ung. In unser Firmenregister i
t bei Nr. 4841
Erlöschen der Firma Reinhold Weidner hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cassel. Nr. 182. dahier hat seiner Ehefrau berg dahier, Prokura für seine F
Julius Lion dahier ertheilt, Eingetragen am 18. Nr. 1185. Die Ehe Baer, Marie, geb. D haberin der Firma:
irma:
Dezember 1878.
und betreibt dahier, unte Strohhut⸗, Putz⸗ und Modewaaren⸗ Anzeige 2 bezw. 1878. ingetragen am 28. Dezember 1878. Nr. 141. Bre Ftama⸗ 8 8 8. ebast. rz. Brill zu Eschwege ist mit Aktiven und Pa 15. Dezember 1878 z Sebastian Friedrich Brill von Kaufmann Oscar Jentsch von gegangen, laut Anzeige vom 25. Dezember 1878. Eingetragen am 28 Dezember 1878. Nr. 91. Dem Krufmann Jacob Hölzf halen ist ür die Firma: 1
Inhaber der Kaufmann Fried⸗
Der Kaufmann Julius Lion Caroline, geb. Schom⸗
laut Anzeige vom 16. Dezember 1878.
frau des Fabrikanten Leopold ittmar von Weimar, ist In⸗
re Carlsstraße 14, ein Geschäft, laut
eit dem auf den bisherigen Mrileit dem Eschwege und den Niederhone überge⸗
das
2*.
Cöthen.
8-0.neneh”8 8
worden:
tober 1878 a 2.
Fürst
erwählt.“ 2) Auf Fol. 20
„An Stelle ist folgender
kation von
* dern
8 oder estimmten Beschlu
Cöthen,
Herzoglich
getragen
C35 1m. Auf Anmeld sPrsellsehs die Handelsgesellschaft unt
in Cöln und als deren Gesellscha
Eintragung erfolgt, da geb. Schmitz, Wittwe
heute eingetragen wo „Ferner ist in dem Prokurenregister u eingetragen worden, daß der
Schmitz, Prokura ertheilt hat.
mit dem Sitze in Unkel am R niederlassung in Cöln und a die Kaufleute Carl Goecke, scheid und Max Heinrich Windscheid in Cöln ver⸗ merkt stehen, heute die Eintra Kaufmann Joseph Wilhelm
aus der Gesellschaft ausgesch Stelle dessen Wittwe, delsfrau Johanna, schafterin in die G
des Handelsregisters heute „Die Aktiengesellschaft
b. der Rentier Osterland
der Aktiengesellschaft heute Folgendes eing Der Zweck d zuckerhaltigen Substanzen,
8 8 dns ‚sonstigen dazu geeigneten Prod Die Dauer des Unterneh
dessen Auflösung nur durch st
Der K
Cöln, den 12. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
er der Firma: olter Alex. Berger“ sler die geborene Schmitz, r, und der n Cöl
Wolter Alexander r Gesellschaft ausgeschieden i
Firma:
8
W. A. Berger“ rden.
für seine ob
ige Firma seiner Ehegattin
Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber.
251 Auf Anmeldung ist bei Nr. 1448 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) selbst die Heneeh⸗ehschaf unter der F
Registers, irma: cheid, Goecke & Cie.“
usgeschieden und an dessen die in Cöln wohnende Han⸗ geborene Cartuyvels, als Gesell⸗ esellschaft eingetreten ist, jedoch ß, die Gesellschaft zu vertreten
Dezember 1878. “
Der Handelsgerichts⸗Sek tär.
Weber.
Coesfeld. Bekanntmachung
enregister ist heute bei der unter
r. 186 eingetragenen Firma: „Th. et P. Drießen“
cholt zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. e 6 eingetragen:
„Die Firma ist auf die Wittwe des
Theodor Drießen zu Gleichzeitig ist in unse der Kaufmann Heinrich
edes Fabrikanten Bocholt übergegangen.“
r Prokurenregister Nr. 61 Drießen in Bocholt als vorgedachten Firma eingetragen
Evesfeld, den 24 Dezember 1878. “ Königliches Kreisgericht. 1“ Erste Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
““ „Spiritus⸗ auf Fol. 353 Folgendes eingetragen
ist mit 21. Ok⸗
er Aktiengesellschaft öthen in Cöthen ist
ufgelöst.
Zu Liquidatoren derselben sind der Banquier Heinrich
enheim
Ferdinand ‚ in Cöthen
V
Handelsregisters ist bezüglich
„Zuckerfabrik zu Cöthen⸗
etraͤgen :
bisherigen §. 2 der Statuten
er §. 2 gesetzt worden:
er Gesellschaft ist die Fabri⸗
Zucker aus Zuckerrüben und an⸗ owie der
artoffeln Sn- nüter.
mens ist auf keinen Zeitraum beschränkt, und kann atutenmäßigen
des
des neu
der Gesellschaft erfolgen.“ “ esellschaft erfolgen
Dezember 1878.
SF ees Kreisgericht andelsrichter. ettler 2
Bekanntmachung.
register ist folgender Vermerk ein⸗
ung ist bei Nr. 370 des hie⸗ fts⸗) Registers, woselbst
Handels⸗ 8 MFalter Kaufmann ipp n vermerkt stehen, heute die ß die Handelsfrau Josephine, Berger, sch st und der Kaufmann Philipp Werner Berger das Geschäft für seine Rechnung unter der W. A. Ve
am hiesigen Platze fortsetzt.
Sodann ist unter der Kaufmann Phili Inhaber der Firma:
Nr. 3547 des Firmenregisters pp Werner Berger in Cöln als
nter Nr. 1415 Kaufmann Philipp ei Henriette, gebornen
wo⸗
hein und einer Zweig⸗ Is deren Gesellschafter Joseph Wilhelm Wind⸗
ung erfolgt, daß der indscheid durch Tod
3
b d
a g
1
V
31. Dezember I. J. als Vorstand (Direktor) aus. A
Nr. 17899 unter O.
in Constanz“ Römer dahier“.
unter O. Z. 192
Geiger, Inhaber der Firma: borene Schlizweg, Carl Friedrich Geiger in Constanz“.
26. März 1872 Nr. 723, wodurch Vermögensabson⸗ Fehen
kannt ist. unter O. Z. 19
in Constanz“. Oskar Sickinger in Constanz“. 8 den 1. Februar 1874 mit Antonie, borne
Güterverhältnisse Privatrechte richten.
zu O. Z. 75 zur Firma: „Fr.
unter O. Z.
Constanz“. Inhaber der Firma Süß, vertrag d. d. Constanz, Maria Hildebrand, Wittwe des † Kleiderhändlers Friedrich Reiber hier, wonach jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft davon ausschließt. frau bestellt.
21312 unter O. Z. 195: Constanz“. Inhaber der Tochter 1 Fischer dahier“. unter O. Z. 196
Stromeyer in II
stellt unter O. Z. 197:
meyer in Constanz“. Ehevertrag d. 3. Vermögen in die Guͤtergemeinschaft einlegt, dagegen
unter O. Z. 198:
in Constanz“. mann, Kaufmann in Constanz“.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
E. Vo der Cigarren Vorstadt.
Cüstrimn.
lingetragene schald zu C löscht.
Culm.
in unserem Firmenregister daß die Firma Gustav Hermann Wolff überge menregister sub Nr. 2 lassung des Kaufmanns unter der Firma
lung“ errichtet ist.
Nr. 22787 zu O. Z. 38 zur Firma: „Constanzer Aktienbaugesellschaft in Constanz“: Kaufmann Wilhelm Hoff tritt mit dem
A. Dewitz tritt mit diesem Tage als vom ufsichtsrath erwählter Direktor in den Vorstand. B. In das Firmenregister.
1) Auf eschlaß. 8. Oktober I. Firma und Niederlassungsort: „Friedrich Römer . Inhaber der Firma: ‚Friedrich
ß vom 18. Oktober l. J. Nr. 18594
Firma und Niederlassungsort: „Maria Barbara geborne Schlizweg, in Constanz“. „Maria Barbara Geiger, ge⸗ Ehefrau des Cementfabrikanten
88
J.
2) Auf Beschlu
Erkenntniß Großh. Kreisgerichts Lörrach, d. d.
g zwischen Carl Friedrich Geiger und seiner efrau Maria Barbara, geborene Schlizweg er⸗
3) Auf Feschsuß vom gleichen Tage Nr. 18597 Firma und Niederlassungsort: 2
Eugen Sickinger Inhaber der
Firma: „Eugen Ehevertrag d. d. . ge⸗ uß von Stuttgart, wonach sich die ehelichen nach dem württembergischen
4) Auf Beschluß vom 25. Oktober l. J. Nr. 19683 Reiber in Constanz“: Die Firma ist erloschen.
5) Auf vom gleichen Tage und Nummer Firma und Niederlassungsort: „G. M. Süß in : „Georg Michael
Sattler und Tapezier in Constanz“. Ehe⸗ 2. Oktober 1878 mit
einwirft, alles übrige Vermögen
Als Prokuristin wurde die Ehe⸗ 6) Auf Beschluß vom 29. November I. X N „Carl Fischer in
irma: „Anna Fischer, des Gerbers und Lederhändlers Carl
Firma und Niederlassungsort:
7) Auf Beschluß vom 3. Dezember l. J. Nr. 21492
. .
Firma und Niederlassungsort: „Landauer und . Inhaber der Firma: Stromeyer, Kaufmann in Constanz“.
Hrokurift ist Kaufmann Moriz Ehinger be⸗
8) Auf Beschluß vom 6. Dezember l. J. Nr. 21651
Ludwi Als
Firma und Niederlassungsort: „Max Stromeyer
1 Constanz, 1. März 1859, mit Aloisia Kressebuch von Emis⸗ ofen, wonach die Braut den Betrag von 800 Gulden, er Bräutigam sein ganzes von ihm eingebrachtes lles übrige Vermögen der Brautleute davon aus⸗ eschlossen ist. 9) Auf Beschluß vom 20. Dezember I. J. Nr. 22785
Firma und Niederlassungsort: „Lonis Lippmann Inhaber der Firma: „Louis Lipp⸗ Constanz, den 30. Dezember 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht.
In unserm Firmenregister i
st am 19. Dezember 878 unter Nr. 418 e j 4
ingetragen: die Firma C. F. igt zu Cüstrin und als Inhaber derselben fabrikant Emil Voigt zu Cüstrin kurze
Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft Voigt und Gott⸗ üstrin ist am 19. Dezember 1878 ge⸗
B
ekanntmachun Zufolge Verfüg 4
ung vom 30. I 1878 ist sub Nr. 162 eingetragen, Wolff auf den Kaufmann angen, und in unserem Fir⸗ 8, daß die Handelsnieder⸗ Hermann Wolff zu Culm „Gustav Wolff’s Eisenhand⸗
ulm, den 30. Dezember 1878. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ettenheim. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 63. Zu Ordgsz. 3 des Gesellschaftsregisters
wurde eingetragen: Die Firma „J. Dreifuß Söhne in Schmie⸗ heim“ ist erloschen. 8 Ettenheim, den 27. Dezember 1878. Großh. Bad. Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1258 die mann Jens
Firma: „J. C. Nissen“ r 8 getragen.
und als deren Inhaber der Kauf⸗ ristian Nissen daselbst heute ein⸗ Fleusburg, den 30. Dezember 1878. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unker Nr. 834 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: 8 „Ernst Schneider“, Firmeninhaber Wittwe Schneider, Emilie Marie, geb. Graeber, zu Frankfurt a./O., ist gelöscht zufolge verfighng vom 17. Dezember 1878 am 19. Dezem⸗ er 1
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./ O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 931 als
Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Emil Schneider u Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung rankfurt a./O., als Firma „Ernst Schneider“,
zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 am
19. Dezember 1878 eingetragen worden.
28.
zu Sonderbu
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die dem Kaufmann Emil Schneider zu Frank⸗
furt a./O. von dem Kaufmann Ernst Schneider da⸗
selbst, in Firma Ernst Schneider ertheilte Pro⸗
kura, Nr. 65 des Prokurenregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezem⸗
ber 1878 am 19. Dezember 1878.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Könizlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Der Kaufmann Ernst Emil Schneider zu Frank⸗ furt a./O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 931 des Fiemenregisters eingetragene⸗ Firma: „Ernst Schneider“ dem Kaufmann Wilhelm Rudolf Schneider zu Frankfurt a./O. Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 am 19. Dezember 1878 in das Prokuren⸗ register unter Nr. 133 eingetragen.
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O.
8-Firn getragene Firma: 3 „H. Michaelis“, Firmeninhaber Kaufmann Herrmann Emil Michaelis zu Frankfurt a./O., ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 am 19. Dezember 1878.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Johann Mühlen, Johann Heinrich Mühlen und Hermann Mühlen, alle in Rheydt wohnend, ist in die zwischen den Komparenten Johann und Johann Heinrich Mühlen zu Rheydt unter der Firma Joh. Mühlen & Cie. bestehende Handels⸗ gesellschaft der Komparent Hermann Mühlen als Gesellschafter mit dem 21. Dezember d. J. einge⸗ treten und die demselben für die besagte Handels⸗ gesellschaft ertheilt gewesene Prokura n er⸗ loschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 265 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers Hh nh Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragen orden.
M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä Schwacke.
Gladbach. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen
t die zu Kaldenkirchen unter der Symons errichtete
Handelsgerichts Firma Gebr. 1 Handelsgesellschaft sub Nr. 959 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Symons und Carl Hermann Symons, Beide in Kaldenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember d. J. begonnen. 1“ M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Schwacke.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 491 das Er⸗
Nr. 255 und der Firma: Wilhelm Salym & Sohn
Halle a./sS.
8
ger zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Mensen daselbst. 8 Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter
u Halle a./S. eingetragenen Handelsgesellschaft ist ’8 Col. 4 folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist in Folge Kon⸗ kurses aufgelöst, 8 eingetragen zufolge Verfüg zember 1878 am 21. desselben
Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Die Seitens der im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaft Reinhold Steckner dem Friedrich Edward Aue und dem Conrad Frese, . Beide zu Halle a./S., ertheilte, sub Nr. 158 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1878 am 21. desselben Monats.
un vom 18. De⸗ Monats 1 1“
d
Halle a./8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 88 eingetragenen und A. Hampke & Co. (zu Halle a./S). e. Handelsgesellschaft ist folgender Vermerk in Col. der Kaufmann August Ferdinand Hampke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Ge⸗ schäft mit der auf den Kaufmann Franz Hampke zu Halle a./S. allein übergegangen — efr. Firmenregister Nr. 1059 — eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1878 am 21. desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 1059 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Keaufmann Franz Hampke zu Halle a./S., Ort der Niederlassung: Halle a./S., Bezeichnung der Firmau— Al. Hampke & Co., v“ eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1878 am 21. desselben Monats und Jahres, und endlich ist die im gedachten Firmenregister unter Nr. 328 eingetragene Firma Chr. Meyer zu Halle a./S. gelöscht zufolge Verfügung vom 18. De⸗ zember 1878 am 21. desselben Monats.
88.
3
Harburg. Bekanntmachung ö“ aus dem Handelsregister des Könielichen Amtsgerichts Harburg,
vom 30. Dezember 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 458 die Firma H. Heitmann zu Harburg und als deren Inhaberin Elise Helene Dorothee, geb. Sede daselbst. Dieselbe hat ihrem Ehemanne Peter Wilhelm Her⸗
Meppen. In das d . Amtsgerichts Haselünne ist auf Fol. 19 zur Firma: Russell et Heyl zu Haselünne heute eingetragen:
Münster. das Prokurenregister unter Handelsgesellschaft Gebr. Meimberg hier (Gesell⸗
schaftsregister Nr. 28) zur Zeichnung dieser Firma bestellter Prokurist.
Neisse. eingetr
durch G Julius Klinke zu Neisse erloschen.
Neisse.
die
Julius Klinke zu Neisse am 24. Dezember 1878 eingetragen worden.
Ne (J. H. Vincke Ir. in Nordhorn heute eingetragen:
Nienburg.
eingetragen:
Meppen, den 31. Dezember 1878. 1“ Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
Handelsregister des vormaligen
Die dem Heinrich Becker zu Haselünne ertheilte Prokura ist erloschen. Meppen, den 31. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. I.
B. Russell. Bekanntmachung. 1“ Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heut Nr. 102 eingetragen
er Kaufmann Franz Meimberg hier als von der
Münster, den 30. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 412 agene Firma Robert Müller zu Neisse ist
Verkadh des Geschäfts an den K 1
„ den 24. Dezember 1878.
Nei önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 502 irma:
Klinke vorm. Robert Müller
u Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann
Neisse, den 24. Dezember 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
“ 1“
aus. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 6 zur Firma
Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 23. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wilhelm. —
ö“ ““ Im hiesigen Handelsregister ist Folium 174 heute Firma: H. J. Wiedenroth. Ort der Niederlassung: Liebenau. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Julius Wiedenroth in Liebenau. Nienburg, den 28. Dezember 1878. Königliches ee Th. Frank.
Nordhausen. Handelsregister
(Gesellschafts⸗.)
mam Heitmann Prokura ertheitkt:. Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königli Amtsgerichts Harburg, vom 30. Dezember 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 405 zur Herm. Heitmann zu Harburg, daß diese erloschen ist.
chen
irma irma Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung 8 aus dem Genossenschaftsregister des König⸗ lichen w Harburg, vom 29. Dezember 1878. Eingetragen ist auf Fol. 16 zur Firma: Consumverein, Eingetragene “ zu Harburg, daß von der Generalversammlung der Mitglieder des Vereins für die zum ersten Ja⸗ nuar 1879 ausscheidenden Vorstandsmitglieder H. Knust, W. Rose und H. Müller die ersteren beiden und W. Weber in den Vorstand wieder und bezie⸗ hungsweise neu gewählt sind. 1 Bornemann.
Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Jose ph Bachstein zu Jauer“ vermerkt worden. Jauer, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 14 verzeichneten Firma Tannenbaum, Pariser Co., Hauptsitz Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Luckenwalde, ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Pariser zu Luckenwalde
In unser Prokurenregister sind unter Nr. 125 1) der Bankier Fritz Schoenfeld, 2) der Kaufmann Carl Tuch, Beide zu Nordhausen, als Prokuristen der hierorts bestehenden, unter Nr. 680 des Firmenregisters eingetragenen
Firma: „Adolph Schiff“ zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1878 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. .
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellscha stsregister ist bei Nr. 155, woselbst die Firma Gebr. Zinckernagel aus Mühl⸗ hausen i. Th., mit einer Zweigniederlassung zu Nord⸗ hausen, eingetragen steht, in Col. 4 ‚„Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden: Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Mühlhausen vom 3. Dezember 1878 der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezem⸗ ber 1878 am 23. Dezember 1878.
KRosenberg W./ Pr. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18, woselbst die Gesellschaft Salzmann et Comp. vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 22. Dezember cr. eingetragen:
Dee esellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Rosenberg W./Pr., den 22. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —QmM—Mmñêé́ᷓ; 8
Wehlau. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
bezirke wohnt,
gefordert, in dem auf
den 13. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 82 ,1 ⸗
bis zum 10. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit 121,Sge. gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 10. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 10. März 1879, h.e; 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. April 1879 einschließlich, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au den 24. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ “ innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich hat eizu⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ muß bei der Anmeldung seiner orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
leigen
den 24. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Klemm, Krebs Kremnitz. “
Berlin, den 31. Dezember 1878.
8 Königliches Stadtgericht.
Erste Abchellung für Civilsachen.
— ꝗꝙ́amana—
1133 Konkurs⸗Eröffnung.; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Ferdinand Paul, in Firma A. Paul, zu Havelberg, ist am 31. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Dezember 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schiever, zu Havelberg wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herr Kreisrichter Kornek, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths, abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Januar 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1K und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
mit dem dafür verlangten Vorrecht
eenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ööX Justiz⸗Räthe Koffka, Karsten und aué. Berlin, den 31. Dezember 1878. 8 Königliches Stadtgerich. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[11]
Konkurs⸗ Eröffnung. “
Ueber das Vermögen der Handlung W. Ketscher & Co., Strelitzerstraße 53, sowie über das Privat⸗
vermögen der beiden Inhaber: des Fabrikanten Friedrich Wilhelm August Ketscher, Strelitzerstr. 60, und des Fabrikanten Heinrich Julius Gause, Stre⸗ litzerstraße 58, ist am 31. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 1 16. September 1878. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ghn n Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben
Portal III., 1 Treppe)4 Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke
bei uns “ oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prücang der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 7. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung sGessecch einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Peher Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ een. 1 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hell⸗ hoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, owie der Rechtsanwalt von Gersdorff zu Havel⸗ verg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Herteberg, den 31. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
J Kdoonkurs⸗Eröffnung. Königliches hen t zu Angerburg. 3 Erste Ab eilung, den 30. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon CohnJuntor zu Angerburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Dezember 1878 estgesetzt worden. 8 — einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Siehr bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der G enstände
ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember d. J. am 24. Dezember d. 8
bis zum 10. Februar 1879 einschließlich
1
fordert, in dem auf beer 13. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr,
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,