1X“
briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und
gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 10/16 nebst Talons vom 19. März 1879 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, groge Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1879 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist ge⸗ stattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Eefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten. noch rückständigen Ren⸗ tenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine r⸗ loosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht und ist das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Ex⸗ pedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. I. Rentenbriefe der Provinz Pom⸗ mern. Verloosung am 11. November 1878. Auszahlung vom 19. März 1879 ab bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 166 397 516 572 751 831 1266 1373 1440 1653 2429 2505 2666 2682 2974 2976 4056 4179 4337 4510 4602 4898 4917 5019 5190 5266 5392 5751 6039 6060 6334 6346 6451 6653 7045 7168 7361 7421 7472 7649 7714 7863 7905 7910 7948 7970 8746. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 491 602 639 822 947 972 1007 1284 1586 1897 2285 2344 2395 2471. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 127 167 235 411 748 1009 1128 1179 1829 2062 2373 2453 2538 3031 3178 3641 3903 4645 4688 4737 4841 4895 5126 5135 5614 6175 6828 6855 6872 7465 7477 7780 8018 8032 8077 8160 8226 8275 8385 8438 8452 8555 8604 8975 9389 9449 9597 9646 9871 10507 10555 10703 10765 10934 10936 10943 11232 11352 11453 11489 11620 11628 11638 12106 12124 12240 12260 12271. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 178 396 407 434 547 603 610 672 796 857 957 1003 1090 1151 1196 1250 1336 1419 1561 1600 1670 1762 2021 2200 2270 2291 2312 2357 2376 2431 2789 2954 2988 3149 3208 3358 3407 3472 3497 3519 3640 3715 3726 3738 3879 3976 4071 4300 4466 4638 4712 6058 6346 7648. Stettin, den 11. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
Bei der beute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten siebenten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichniß aufgeführten Nummern eezogen worden und werden den Besitzern mit der
ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 11—16 nebst Talons vom 19. März 1879 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. om 1. April 1879 an hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist ge⸗ stattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene
„Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichs⸗ pfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 15. November 1878. Auszahlung vom 19. Mäcz 1879 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 29 394 514
99 1012 1603 1692 2137 2223 2643 2829 4223 4480 4651 4855 5268 5463 5509 5584 5790 6421
6517 6749 6956. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 44
198. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 19 165 235 413 431 563 566 675 1165 1480 1580 1611 1853
1866. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 105 337 486 513 685 752 895 901 907 959 1291 1414 1467 1601 1876 2284 2303. Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 6 9 11
12 13 17 22 23 26 27 48 49 51 57 59 64 67 74 75 79 84 86 87 88 94 109 111 115 118 120 6N1660 181 195 188 11
150 154 155 157 159 160 163 172 174 180 185
187 193 194 203 204 206 214 224 230 235 248
249 258 261 263 265 270 275 279 285 289 290
302 311 313 320 330 333 334 336 341 343 347 350 357 368 369 370 377 378 385 386 391 396 397 400 406 409 410 411 413 415 418 419 426 428 430 435 438 440 442 443 445 446 447 452
54 458 466 471 475 481 486 492 495 496
7 510 515 517 541 558 559 579 581 596 619 630 663 673 696 700 704 712 733 736 746 756 763 765 773 774 780 785 796 805 807 810 813 814 824 838 843 863 879 886 898 911 918 926 937 945 950 954 962 964 985 987 1006 1015 1029 1035
1044 1052 1072 1079 1081 1087 1089 1091 1098 1101 1112 1115 1119 1121 1129 1130 1137 1140
1169 1181 1184 1188 1197 1219 1259
3 1288 1290 1294 1301 1302 1305 1313
1326 1335 1358 1362 1365 1376 1379
1401 1408 1414 1416 1423 1425 1428
3 1468 1472 1477 1478 1479 1485 1508
1523 1524 1526 1529 1532 1537 1541
1549 1556 1558 1565 1566 1570 1574
7 1585 1587 1594 1598 1603 1610 1611
1621 1634 1640 1643 1645 1649 1660
1668 1675 1681 1682 1692 1699 1706
1708 1714 1717 1723 1727 1729 1742. Stettin,
den 15. November 1878. Königliche Direktion der
Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
„Auf ründigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1879 zu tilgenden
Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem
Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff., „zum 1. April 1879“ mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. IV. Nr. 10 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare ℳ buchstäblich: Kark, Valuta für d... zum b gekündigten Posener Rentenbrief .. B habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen er⸗ halten, worüber diese Ouittung (Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene HIde netne Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Posen, am 14. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviuz Posen. — Verzeichniß der am 14. November 1878 ausge⸗ loosten und am 1. April 1879 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) 72 Stück. Nr. 35 41 136 175 187 226 594 635 759 781 939 947 948 1129 1235 1237 1265 1473 1538 1541 1704 1733 2356 2519 2594 3045 3090 3221 3227 3264 3757 3805 3866 3950 4011 4046 4113 4329 4385 4417 4421 4703 4787 4797 4896 4926 4999 5110 5218 5298 5623 5703 6131 6311 7189 7591 7636 7652 7757 7975 8439 8461 8524 8528 9038 9295 9307 9636 9731 9916 9990 10264. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 22 Stück. Nr. 440 614 635 693 702 858 884 917 931 1395 1481 1787 1838 1958 2362 2410 2420 2493 2515 2521 2658 3271. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 80 Stück. Nr. 149 167 199 255 596 888 926 954 1095 1234 1414 1502 1519 1604 1632 1687 1714 1884 1923 2035 2038 2117 2180 2232 2295 2721 2959 3042 3043 3285 3478 3546 3567 3628 3641 3890 4183 4193 4299 4382 4415 4624 4957 4971 5114 5190 5224 5284 5331 5390 5396 5427 5708 5845 6056 6307 6454 6572 6938 7231 7248 7575 7616 7807 7824 8136 8201 8242 8801 8962 9118 9127
9157 9228 9252 9317 9349 9352 9459 9757. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 61 Stück. Nr. 61 71 215 344 349 391 555 626 703 757 767 835 893 1095 1111 1345 1601 1752 1781 1868 2042 2153 2209 2410 2701 3008 3025 3082 3876 4004 4015 4093 4122 4194 4244 4533 4587 4709 5085 5354 5533 5542 5590 5728 5760 5785 5847 5891 5984 6031 6787 7099 7104 7114 7231 7321 7398 7515 8173 8340 8348.
[10368 2
XIV. Domban⸗ Prämien⸗Collecte.
Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Domthürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Oomes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni 1875 Aller⸗ gnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
Donnerstag, den 9. Januar 1879,
so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,
im Isabellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln
nnter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) statt⸗ nden. Köln, den 20. Dezember 1878. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[45]
Nach Vorschrift des §. 31 des Statuts der Schleswigschen Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle der aus der Direktion ausgetretenen Mitglieder, näm⸗ lich der Herren Regierungs⸗Rath F. v. Warnstedt in Lübeck, Justiz⸗Rath Ad. Meyer in Altonag, Kauf⸗ mann Th. Reincke daselbst, sowie des mit Tode ab⸗ gegangenen Herrn Dr. L. Meyn in Uetersen, in Ge⸗ mäßheit des §. 38 des Statuts zu Mitgliedern der Direktion wieder erwählt worden sind und die auf sie gefallene Wahl angenommen haben: die Herren Ober⸗Bürgermeister Toösbuy in Flensburg, Kauf⸗ mann Peter J. Petersen, in Firma Nic. Petersen jun. daselbst, Justiz⸗Rath Ad. Schmidt in Altona und Direktor H. Bockelmann in Kiel.
Flensburg, den 30. Dezember 1878.
Namens der Direktion: D. Schröder.
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Neustet⸗ tin ist durch den Tod ihres Inhabers erledigt.
Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer
(Atteste und eines Lebenslaufes bei uns zu melden.
Coeslin, den 23. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Sr.nes eebe. des Kreises Marien⸗ werder ist unbesetzt. Qualifizirte Medizinal⸗ versonen fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns um die Stelle zu be⸗ werben. Marienwerder, den 23. Dezember 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
74] eoklenb. Hypoth.- u. Wechselbank, Schwerin.
25 54 60 44 93 89
22 61 25 73
sonstige
Status ultimo Dezember 1878. Activa. Kasse und Bankguthaben ℳ 794,239. Wechselbestand..... 8 1,462,988.
eebö232525 8 700,844. E 1.“ 4 389,503.
ypotheken. u““ „ 12,852,351.
ombarddarlehne.. 8 999,305. Immobilien (abzüglich Hy⸗
potheken) und Utensilien 3 738,138. Contocorrent und sonstige
L6““ 8 3,383,168. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) 1 80,106.
ℳ 21,400,646. Passiva.
1111ö1ö11“X“ ℳ 9,000,000. Cirkulirende Pfandbriefe. 3 9,184,950. Depositen⸗ und Sparkassen⸗
EEI1“ 1,678,392. Contocorrent und
Creditoren... 453,221. Amortisationsfonds 139,167. 32 Reservefonds .. 26,931. 01 Deleredere⸗Conto. 311,876. 65 “ Passive
nahmte insen, ro⸗ Bver
ℳ 21,400,646. 73
8
vision ꝛc.) dg Braunschweig.
bitten 5 88 gbeeveS Bmigss geastell-
[31]
Zusammenstellung der Hypotheken⸗ und Wechselbank im
zweiten Semester 1878
1) Regiespesen, und zwar: a. Gehalte und Pensioner b. Materialien. “ d. Abschreibung auf Inventar .. 2) Zinsen und Provisionen an Conto⸗ Corrent⸗Creditoren, Sparkassen⸗ und unsere Versicherungs⸗Anstalten ... 3) Zinsen im Geldübernahmsgeschäfte. 4) Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe
V“ Davon wurden als Dividende und Super⸗ Dividende für das II. Semester à 55 ℳ er Aklie, zur Auszahlung auf 40,000 Stück 1“ und in das erste Semester 1879 übertragen
Erträgnisse der Bayerischen
127,557 98 45,666 70 11,529 ,17
2,979 33 V168—
2,200,000 — 1510840
3uℳ V
11“ 187,733 18 b.
231,149 8 132,399 5,574,277 5,125,550 2,215,408
Actien⸗Umschreibungs⸗ geschäfts⸗Erträgnisse Erträgnisse der 9
Provisionen.
München, den 31. Dezember 1878.
“
2,215,408 /40
Bayerische Hypotheken⸗
5340,967,89
Die Direction.
Zweites Semester 1878.
Uebertrag vom ersten Semester d. Js.. Hypotheken⸗Erträgnisse, und zwar: a. Conto I. und II. aus baaren Dar⸗
Conto III. aus Pfandbriefs⸗Darlehen abzüglich des Antheiles zu ℳ 94,465. 33 ₰ für den Reservefond. . Conto IV., Güterliquidation.
Wechsel⸗Disconto⸗Erträgnisse ...
Lombardgeschäfts⸗Erträgnisse . . . .. Wund Depositen⸗
eservefonds⸗Effecten 8 Effecten ⸗Conto⸗Erträgnisse, Zins⸗ und
4“ Conto⸗Corrent⸗Erträgnisse, Zinsen und
Erträgnisse der Versicherungs⸗Anstalten
Bilanz der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.
6,897,390 126,679 197,968
12,073 79,189
258,295 81
134,380 52 437,772 32
5,370,97,85
und Wechselbank.
8
Passiva.
Hypotheken⸗Capital⸗Conti: Aus einer Darlehnsnominalsumme von ℳ 321,189,861. 07 ₰, welche in 41,895 Posten auf Realitätenbesitz in Bayern hypothekarisch anliegen, betragen die Ka⸗ pitalsreste und zwar: a. Baare Darlehen aus dem Bankfonde b. Pfandbriefs⸗Darlehen aus dem Pfand⸗ e4“*“ c. Güterliquidations⸗Conto, Selbstkosten⸗ preise zugefallener vom Darlehnsconto abgeseßzter Realittten .. ... Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto: Gutschrift des lausenden Semesters 1“ Wechsel⸗Conto: hiesige und auswärtige be4“ Lombard⸗Darlehens⸗Conto: Vorschüsse 164* Effeecten⸗Conto: Sortiment des laufenden 434*” Reservefonds⸗Effecten⸗Conto: vorhandene veeee1ö114“ Del Credere⸗Efferten⸗Conto: Werth⸗ papiere dieses Conto . 1168“ Conto⸗Corrent⸗Debitoren, incl. unseres Guthabens bei der Reichsbank und bei der 14*“ Häuser⸗ und Einrichtungs⸗Conto: Werth der Häuser in der Residenz⸗ und Lud⸗ ““ Cassa⸗Conto: Baare Cassa⸗Bestände
ℳ
20,793,166 278,243,460
1,045,318,67
₰ Aktien⸗Capital ...
und zwar: a. Hauptreserve
“ 8
300,081,94607 5,332,829,53 1800 as 8,075,703 — 9919,18701 4,862,224 02
7386,234 29
Abtheilung
mester.
digung 5,564,271
652,650 geschäft.
5,252,993
—
der ℳ 1,714,285. 71 ₰
1879
Aktien⸗Capital⸗Conto: volleinbezahltes
Reserve⸗Conto: (ohne die besondere Re⸗ serve des Feuer⸗Versicherungs⸗Geschäftes)
reser für Hypotheken und kaufmännische Abtheilung. b. Pfandbrief⸗Special⸗Reserve das Pfandbriefgeschäft . . . . c. Reservefond für Personal⸗Exigenz. d. Del Credere⸗Conto der Hypotheken⸗
Pfandbrief⸗Capital⸗Conto: Umlauf⸗ summe 4 % iger verloosbarer oder zu Darlehensheimzahlungen im Nennwerthe verwendbarer Pfandbriefe
Pfandbrief⸗Zinsen⸗Conto: laufenden und Rückstände früherer Se⸗
Pfandbrief⸗Verloosungs⸗Conto: uner⸗ hobene verlooste Pfandbriehfe . .. Geld⸗Uebernahms⸗Conto und zwar: a. Depositen zahlbar ohne Kündigung. b. Darlehen mit 3 monatlicher Kün⸗
c. Darlehen mit 12 monatlicher Kün⸗ 11“”“
d. Zinsengutschrift im Geldübernahms⸗ Conto⸗Corrent⸗Creditoren ... G Versicherungs⸗ und Renten⸗Anstalten:
deren Vermögen incl. des Reservefonds Feuerversicherungs
Dividenden⸗Conto incl. unerhobener Di⸗ videnden früherer Semester. Gewinn⸗Uebertrag auf das
ℳ ₰ ℳ
34,285,714 3
2,571,428
1,755,408 428,571
754,213
für “
5,509,621 11“ 277,372, Schuld des 8 5,785,424 1,550,213
1,330,316 4,000,000
t 135,791 6,243,592
4,843,431 „Anstalt zu 2 7,542,943 2,222,382
15,408 345,371,607
1 Semester
zun
—
Berlin, Freitag, den 3. Januar
— S
8 79
ang
n
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen, vom 11.
Central⸗Handels⸗Register
auch die im §. 6 des Gesetzes
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl H
eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
Iber den Markenschut, vom 30.
November 1874,
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Mustern und
(Nr. 2.)
Das Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Da Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30,3.
nmnn mne
— — ü= — — — —— —
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Entwicklung des Central⸗Handels⸗ Registers im Jahre 1878.
Die Gesammtzahl aller im „Central⸗ Handels⸗Register für das “ Reich“ veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend Neueintragungen, Veränderungen und Auf⸗ lösungen von Firmen, Eintragungen und Löschungen von Prokuren ꝛc. belief sich im Jahre 1878 auf 30 310 gegen 30 346 im Jahre 1877. Auf die einzelnen Monate entfallen von diesen Bekanntmachungen: “
1878 3 442 3 205 2 478
2 413 2 541 2 622 2 662 2 789 2 632 2 703 2 324 2 425 2 660 2 614 2 047 1 901 2 104
2 223 2 692
2 665 2 389 2 514 2 299
2 312 30 310 30 346.
Januar. Februar März
April Mai. Juni. August. September. Oktober.. November . Dezember
Entwicklung des Zeichenregisters in Dezember 1878.
Im Monat Dezember1878 wurden imZeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 37 Zeichen resp. Zeichengruppen von 27 Firmen veröffentlicht (gegen 55 Zeichen von 42 Fir⸗ men im November v. J. und 55 Zeichen von 46 Firmen im Dezember 1877); es befanden sich hierunter 5 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 2 ausländischen Firmen, und zwar 4 Zeichen einer Firma auf der spanischen Insel Cuba und 1 Zeichen einer französischen Firma (gegen 8 Zeichen von 7 fremden Firmen im November v. J. und 5 Zeichen von 4 aus⸗ ländischen Firmen im Dezember 8
Die im Dezember v. J. veröffentlichten 37 Zeichen wurden eingetragen bei 22 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in folgender Reihen⸗
folge an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗
piren:
7 1 7 ger en:
Zeichen: Zeichen:
eichen: Hannover,
Leipzig, 1 eichen: Iserlohn,
Posen, 1 Barmen, 1 Berlin, 1
ffrist vom 1. Mai bis 1. Oktober 1875, ältere
eichen: Itzehoe, eichen: 8 ingen⸗ thal, 1 Mainz, schweig, 1 Zeichen: Iens sen
i
8 Cöln, eichen: Chemnitz, FE., 1r. Coblenz, [1 Zeichen: Schmal⸗
Zeichen: Braun⸗
eichen:
eichen: Darmstadt, kalden, eichen: Elberfeld, 1 Zeichen: Wiesbaden. 1 Zeichen: Zwingen⸗
eichen: Greiz, berg,
eichen: Hamburg,
eichen: Hanau,
Auf die verschiedenen Industriezweige
entfallen von der Gesammtzahl der im De⸗ der
zember veröffentlichten Zeichen: Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel;
19 Zeichen: Industrie
5 Zeichen: Industrie der Metalle;
4 1en. Textil⸗Industrie;
3 Zeichen: Chemische Industrie;
3 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.;
2 Zeichen: Industrieder Maschinen, Werkzeuge, Apparate ec.;
1 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗,
ummi⸗ ꝛc. Industrie;
Ferner wurde im Dezember v. J. die Löschung von 6 Zeichen veröffentlicht; Navon entfallen 1 Zeichen einer Firma in Cöln, 1 Zeichen einer Firma in Berlin und 3 Zeichen einer Firma in Posen auf die Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel und 1 Zeichen einer Firma in Barmen auf die Textil⸗Industrie.
Im ganzen Jahre 1878 wurden 676 Zeichen von 528 Firmen veröffentlicht; davon gehörten
91 Zeichen 57 fremden Firmen an.
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende 1878 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen 8374,
die der anmeldenden Firmen 3998; hiervon 8 Febören 2488 Zeichen 1015 ausländischen
2 2 2 1 4 1 1 1 1 1 1
irmen an.
Die „Leipziger Zeitung“, welche ebenfalls eine (von obiger um 6 Zeichen differirende) Statistik
der Waarenzeichen pro 1873 veröffentlicht,
knüpft hieran folgende Bemerkungen:
Trotz der Ungunst der gegenwärtigen Ge⸗ chästsverhältnisse hat also die Zahl der ge⸗ chützten Waaren⸗ und Fabrikzeichen und der sie anmeldenden Firmen im abgelaufenen Jahre gegen 1877 im Ganzen zugenommen,
¹ g 1
während die Betheiligung des Auslandes am deutschen Markenschutz im Jahre 1878 der⸗ jenigen des Vorjahres nahezu gleich geblieben ist. Hieraus ergiebt sich die Thatsache, daß die Fhbe fane der veröffentlichten Waarenzeichen im soeben verflossenen ahre um 92 Zeichen für 66 Firmen ausschließlich auf die In⸗ dustrie und den Handel des Deutschen Reichs zu rechnen ist. Aus dieser Wahrnehmung darf gefolgert werden, daß sich die Erkenntniß von dem Werthe des Markenschutzes endlich auchein rößeren Kreisen unserer Gewerbetreibenden Bahn zu brechen beginnt und die in den letzten beiden Jahren veröffentlichten Zeichen lassen erkennen, daß es sich meistens um den Schutz neu einzuführender oder noch nicht seit langen Jahren in den Verkehr gebrachter Waaren⸗ zeichen handelt, indem jüngere Firmen sich auf die Anmeldung nur einer Marke für alle Waarengattungen ihrer Branche beschränkten, wogegen in den ersten Jahren, namentlich während der gesetzlich vorgesehenen Präklusiv⸗
Firmen oft mehr denn hundert Marken, theil⸗ weise deren mehrere für ein Fabrikat zur An⸗ meldung brachten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, beszw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Heymich, welche zu Jülich ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute Conrad Heymich und Eliph Heymich waren, ist am 10. d. M. aufgelöst und heute unter Nr. 1169 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden. 8
Aachen, den 24. Dezember 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anschen. Unter Nr. 3730 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Leo Pinagel, Aachen⸗Burtscheider Wollabfall⸗Auktions⸗Ge⸗ schäft, welche in Aachen ihre Niederlaffung hat und deren Inhaber der Kaufmann Lev Pinagel in Aachen ist. Aachen, den 30. Dezember 1878. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3731 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Röber'’sche Patente“ für Rheinland und Westphalen, Carl Wenigmann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Carl Wonig⸗ mann in Aachen ist. Aachen, den 30. Dezember 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsfrau Gertrud, geb. Esser, Wittwe von August Garenfeld in Aachen, hat das “ welches sie daselbst unter der
irma Aug. Garenfeld führte, eingestellt, wes⸗ alb gedachte Firma heute unter Nr. 3614 des Fir⸗ menregisters gelöscht wurde. Aachen, den 31. Dezember 1878. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der Kaufmann Albert Spies in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma F. Jos. Spies führte, mit der Firma dem Kaufmanne Wilhelm Hansen daselbst übertragen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 277 des Firmenregisters, die dafür der Ehefrau des bisherigen Inhabers, Maria Anna, geb. Longrée, ertheilte Prokura unter Nr. 358 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3732 des Firmenregisters die Firma F. Jos. Spies, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Kaufmann Wilhelm Hansen ist.
Aachen, den 31. Dezember 1878. 1
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1883 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „Tuiscon Neu⸗ haus“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Tuiscon Neuhaus ist.
Barmen, den 2. Januar 1879. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 168 im hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register eingetrazene, auf den inzwischen verstorbenen Robert Busch für die Firma „Kotthaus & Busch“ in Remscheid lautende Prokura Felöscht und demnächst unter Nr. 647 desselben Registers die dem Kauf⸗ mann Rudolph Jarres in Remscheid Seitens des Kaufmanns Reinhard Kotthaus in Remscheid, In⸗ habers der Firma „Kotthaus & Busch“ daselbst ertheilte Proku a eingetragen worden. 8
Barmen, den 2. Januar 1879.
rrrss
Nr. 937 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗
Nr. 6129 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
seingetragen worden.
svermerkt steht, ist ein ctragen:
Nr. 5681 die hiesige Handelszesellschaft in Firma:
Barmen. Auf Anmeldung ist heute nuater
gisters eingetragen worden, die am 2. Januar 1879 zwischen den zu Lüttringhausen wohnenden Kauf⸗ leuten Carl vom Baur und Wilhelm vom Baur errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friedr. vom Baur Söhne“ mit dem Sitze in Lüttringhausen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Barmen, den 2. Januar 1879. “
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretͤarrt.
8 Acker mann.
HBerliez. Handelsregister des Konglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Versügung vom 31. Dezember 1878 md am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5769 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Diefenthal & Franc vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Franc zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,287 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,287 die Firma: Diefenthal & Franc und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Franc hier eingetragen worden. .
In unser Firmenregister, woselbst Nr. 11,113 die hiesige Handlung in Firma: Kregenan & Rosalowsky vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Kregenau. Vergleiche Nr. 11,288 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,288 die Firma: Wilhelm Kregenau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kregenau hier eingetragen worden.
ne
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,289 die Firma: 1 Paul Loh's Wagenfabrik und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Loh hier . (jetziges Geschäfislokal: Kronenstraße 11) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Mamroth & Sohn
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Mamroth setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,290 des Fir⸗ menregisters. 1 b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,290 die Firma: Mamroth & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mamroth hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,291
die Firma: Lonis Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Abra⸗
ham zu Charlottenburg 1 (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 64)
“
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9641: die Firma M. Ph. Gottschalk, Prokurenregister Nr. 3767: 16“ die Prokura des Nestor Philipsborn für die Firma Julius Baswitz. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3439 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinen⸗Fabrik, vormals Frister &. Roßmann Acetiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Apt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
In unser llschaftsre ister, woselbst unter Nr. 4006 die 1
8 hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma:
Berliner chemische Produkten und Dampf⸗ tn6 heenehl Gabeis Kesien⸗Sesellschaft früher er
Die Liquidation ist nach Anmeldung der Liqui⸗ datoren beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 436 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Iulius Baswitz vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Nestor Philipsborn zu Berlin ist am 31. Dezember 1878 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
A. Canzler
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
ckermann.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig. Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Phil Themal zu Berlin ist zum alleinigen Liqu dator ernannt. 1
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Matrowitz & Rahke 8 am 31. Dezember 1878 begründeten Handelsgesell
“ 5 (jetziges Geschäftslokal: Wassergasse 18 a.) sind die Kaufleute: 8 3 1) Louis Franz “ 11“ 2) Max Paul Hermann Rahke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6795 eingetragen worden.
1“
In unser Firmenregister, woselbst unter 8892 die hiesige Handlung in Firma: Gustav Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Emmanuel Wolff zu Berlin i in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gusta Wolff zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstanden Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firm beibehalten hat, unter Nr. 6796 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. 38 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6796 die Firma: 8 1 Gustav Wolff und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor genannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1878 be gonnen. 8 Die dem Emmanuel Wolff für die bisherige Ein⸗ zelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3138 er⸗ folgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 809 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: aul Alterthum & Joski vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Adolph Joski aufgelöst und dem Kauf mann Paul Alterthum das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma for zuführen, zum Alleineigenthum überlassen worden. Letz⸗ terer hat sodann das Handelsgeschäft an den Kaufmann Bernhard altenberg, den Kaufman Hugo Samuel Cohn und den Kaufmann Jacob Joski, sämmtlich zu Berlin, verkaust und über⸗ geben, welche dasselbe unter unveränderter Firma forsetzen. Die hierdurch entstandene neue Se. delsgesellschaft ist nach Nr. 6797 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6797 die Firma: Paul Alterthum & Josli und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1878 be gonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf mann Hugo Samuel Cohn und der Kaufmann 8 Jacob Joski nur in Gemeinschaft mit einander, der Kaufmann Bernhard Altenberg dagegen für sich allein berechtigt.
In unser Fesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6321 die hiesige Feden a eg gee in Firma: Meseritzer & Abraham
svermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Sigmund Meseritzer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Meseritzer fort. Vergleich Nr. 11,292 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 11,292 die Firma: S. Meseritzer und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Meseritzer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,293 die Firma:
Hermann Röher und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Röher hier jetziges Geschäftslokal: Königin Augustastraße 23) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5395 die Handlung in Firma: Barry du Barry & Co. mit ihrem Sitze zu London und einer tveg. 8 niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: G Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und dem Kauf- mann Johann Friedrich Wilhelm Keil zu Berlin übereignet worden, welcher für dasselbe die Firma du Barry & Cie. angenommen hat. Ver⸗ gleiche Nr. 11,294 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,294 die Firma: du Barry & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Keil hier, eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Rietschel & Henneberg mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Dresden und Bremen (Gesellschaftsregister Nr.