1879 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidefracht 5 ¼.

Neuw-Iork, 2. Januar. (W. T. B.

Waaren bericeht. Baumwolle in New-Xork 9 ½, de. in New- Orleans 9 ¼, Petroleum in New-York 8 ½, do. in Philadelphia 8 ¼, rohes Petroleum 7 ¼, do. Pipe line Certificats 1 D. 01 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. 09 C. Mais (old mired) 47 C. Zucker (Fair refining Uuscovados) 6 ⅛. Kaffee (Rio-) 14 ¾. Schmalz (Marbe Wilcor) 6 ½, do. Fairbanks 6⁷¼ Speck (short clear) 4 C.

Berlin, 2. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ¹%), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 27. Dezbr. 1878 51,2 52,2 51 51,2 30 50,8— 51 be1X*X“ ü 8185 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berlin, 2. Januar. (Wochenber cht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator eim Königlichen Stadtgericht.) Von Umsätzen auf dem Eisen- und Metallmarkt war seit meinem letzten Bericht vom 19. v. M. icht viel zu melden, die Preise lauten von allen Orten fast un- erändert oder nominell und so war es auch hier. Roheisen: der Glasgower Markt ist ruhig, in Warrants war zeitweise viel Umsatz und notiren diese 53/7 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen still. Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,20 à 3,50 und englisches 2,50 à 2,65 pro 50 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,00 à 3,10, zu Bauten in ganzen Längen 3,40 à 3,50. Walzeisen 7,25 à 7,50, und Bleche 10,00 à 12,00 pro 50 kg. Kupfer gute und bessere Sorten engl. und austral. 63,00 à 68,00, und

1 -

70,00 und prima engl. Lammzinn 67,50 à 68,00 pr. 50 kg. Zink fester, gute und beste Marken schlesischer Hütten- zink 16,75 à 17,50 pro 50 kg. Blei schwach, Harzer, Sächsi sches und Tarnowitzer 14,50 2 14,75 pro 50 kg. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Quslität bis 51,00 pro 40 hl, Schlesischer un Westfalischer Schmelzkoks 1,00 à 1,15 pro 50 kg frei hier.

Usance.

Laut Bekanntmachung der Sachverständigen-Commission der Berliner Fondsbörse ist bei Lieferungen in Betreff der Zins- berechnung und Dividendenabtrennung folgender Eftecten zu beachten: Berlin-Dresdener Stammactien, Berlin- Dresdener Stamm-Prioritätsactien, Zinsen vom 1. April 1878 mit Dividendenschein Nr. 4 pr. 1878 und folgenden, Oberlausitzer Stamm- Prioritätsactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendenschein Nr. 2 Albrechtsbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Coupon pr. 1. Jan. 1879, Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Talons, Aussig-Teplitzer Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878 n. folg., Böhmische Westbahn Eisenbahnactien, Zinsen voni 1. Jan. 1879 mit Coupon pr. 1. Juli 1879, Brest-Grajewo Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1877 u. folg., Brest-Kiew Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr.

1878, Lüttich-Limburger Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 II. Semcster 1874 und den folgenden; Chewnitz-Aue-Adorf-Eisen-

mit Dividendensch. pr. 1876 u. folg., Dux Bodenbacher, Eüsabeth-

Westbahn, Franz Joseph, Galizische, Kaschau-Oderberger, Kronprinz- Vorarlberger Eisenbahnactien,

Rudolph, Reichenbach-Pardubitzer. Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. resp. Zinscoupon pr. 1. Juli 1879; 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1. Juli 1879, Oesterr. Nord- west (Litt. A. u. B.) Eisenbahnactien, Zinsen vora 1. Jan. 1879 mit

Oesterr.-Franz. Staats-Eisenbahnactien. Zinsen vom

11““ *

Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1. Jan. 1879 Schweizer West Eisenbahnactien Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Div⸗- dendensch. Nr. 5 u. folg., Tamines-Landen Eisenbahnactien franco Zinsen mit Dividendensch. pr. 1877 u. solg., Turnau- Prager Eisen- bahnactien. Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878 u. folg., Ungar.-Galizische Verbind. Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Coupon pr. 1. Juli 1879, Warschau-Terespol Eisen- bahnactier, Zinsen vom 1. Oct. 1878 mit Coupon pr. 1. April 1879, Oesterr. Creditaustaltsactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878, St. Petersburger Discontobankactien, Ziuasen vom 1. Jan. 1879 mit Super-Dividendensch. pr. 1878, St. Peters- burger Internationale-Actien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Rest- Dividendensch. pr. 1878, Warschauer Commerzbankactien, Zinsen vom 1. Jau. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878, Warschauer Disconto- bankactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878, Wienee Unionbankactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878 u. Abschlags-Dividendevsch. pr. 1. Jan. 1879. Wiener Gas-Industrie-Actien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1. Mai 1879. Diverse Effscten, an welchen sich beim Handei resp. bei der Lieferung noch rückständige Ziascoupons oder Divi- dendenscheine befinden müssen: Türkische 5 % Anleihe mit Coapon pr. 1. Juli 1876. Türkische 6 % Anleihe von 1869 mit Coupon pr. 1. April 1876, Türkische 3 % Loose mit Coupon pr. 1. April 1876 und den folgenden; Gotthard-Eisenbahnactien mit Dividendensch. Nr. 10, Südösterr. Lomb. Eisenbabnactien mit Coupon Nr. 32 pro

bahn mit Dividendensch. pro 1876, Gera-Plauen-Eisenbahn mit Divi- dendensch. pro 1876, Saal-Unstrat-Eisenbahn mit Dividendensch. pro 1877 und den folgenden; Dux-Bodenbacher I. und III. Em. mit Coupon pr. 1. Januer 1878, Dux-Bodenbacher II. Em. mit Coupon vr. 1. October 1877, Dux-Prager mit Couzon pr. 1. Januar 1875, Mährisch-Schlesische I. und II. Em. mit Coupon pr. 1. Juli 1874,

Diridendensch. pr. 1. Juli 1879, Schweizer Union Eisenbahnactien,

Lilsen Eriesen mit Csupos Nr. 13 ctc. und den folgenden.

Mansfelder 67,50 à 68,00 pro 50 kg. Zinn schwankend, Banca

—,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend; Opernhaus. 3. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Tag⸗ lioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Frichke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Leh⸗

rann, Hr. Wachtel.) Zum Schluß: Ein glück⸗ liches Ereigniß. Fest⸗Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang halb 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shake⸗ speare, bearbeitet von C. von Holtei. Vorher: Palaeophron und Neoterpe. Festspiel in 1 Auf⸗ zug von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonnabend: Dritte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Reumann. Premidère repré- sentation de: Lady Tartuffe. Comédie en 5 actes par Madame Emilie de Girardin.

Soantag: Vierte Vorstellung der sranzösischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Deuxième représentation de: Lady Tartuffe. Comédie en 5 actes par Madame Emilie de Girardin.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 69. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L'Arronge. 8

Sonntag u. d. folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 14. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und Carl Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge⸗ malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An⸗ gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Z. 38. M.: Der kleine Herzog. Sonntag: Der kleine Herzog.

Residenz-Theater. Sonnabend: Die Four⸗ chambaults. (Les Fourchambault). Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt von Gott⸗ lieb Ritter. (Bernard: Hr. Heinrich Grans, aus Breslau, als Gast.)

Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗

Ausstellung. Dazu neu einstudirt: Der verkaufte Schlaf. Zauberposse mit Gesang in 3 Akten (12 Bildern) von E. Jacobson und B. Girndt. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. I. Parquet 2 ℳ, II. Parquet 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ. Sonntag u. folg. Tage: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Der verkaufte Schlaf.

Stadt-Theater. Sonnabend: Gastspiel d. Frl. Ernestine Wegner. Zum 11. Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Julius Stinde und Georg Engels. „So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, „Mädele guck' raus“, schwäbisches Liebes liedchen von Arthur Vollmer. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 120.) Sonnabend: Die Lieder des Mufikanten.

Belle-Alliance-Theater. Glänzend re⸗

novirt. Sonnabend u. folg. Tage: Gastspiel des süs Lina Mayr Mit Sang und Klang. Volks⸗ tück mit Gesang in 3 Akten von Weirauch und

Jacobson. Anfang 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

Tornister nebst Riemen,

Germania-Theater. Dtrektion: Julius Ascher. Sonnabend: Z. 14. M.: Sein Meisterstück. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von E. Baerenfeld und W. Mannstäaedt. Musik von W. Mannstaedt.

Sonntag und die folgenden Tage: Sein Mei⸗ sterstü ck. 8

Cireus Salamonsky. Sonnabend: Große

Galavorstellung. Pariser Leben und Treiben wäh⸗ rend der Weltausstellung 1878, gr. Ausstattungs⸗ pantomime in 4 Abtheilungen und 20 Bildern. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Ele⸗ phanten.

Sonntag: Pariser Leben ꝛc.

Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Melanie Schneider mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Klein (Deutsch⸗Neukirch Breslau). Frl. Maria v. Winterfeld mit Hrn. und Batterie⸗Chef Hermann Otto Wetzlar). Frl. Helene Christoffel mit, Hrn. Premier⸗Lieutenant Hermann Luther (Deutsch⸗ Krone Bromberg). Frl. Agnes Keßler mit —₰ Ministerial⸗Rath Dr. Martini (Wands⸗ e

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Dieckmann mit Frl. Maria Zieboldt (Königsberg Danzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. W. Geiß Strdcert) Hrn. Rittmeister und Escadron⸗

hef Graf Hue de Grais (Berlin). Hrn. Thierarzt H. Driessen beutz).

Gestorben: Hr. Landbaumeister a. D. Robert Schmidt (Oschatz). Verw. Frau Kreisgerichts⸗ Rath Mathilde Hachenberg, geb. Neizert (Neu⸗ wied). Frau Oberlehrer Clementine Schnell, geb. Thiede (Gr.⸗Lichterfelde). Frau Super⸗ intendent Luise Wolf, geb. Wolf (Osterburg).

[55] Bekanntmachung.

Am 26. August cr. sind auf unserem Packhofe folgende über die gesetzlich zulässige Zeit von 5 Jahren in der Pachkhofsniederlage gelagerten Waaren öffentlich meistbietend verkauft worden:

1) 2 Kisten, sig. F. W. ††¼ 330/331, Brutto

182 Pfd., mit Photographie⸗Albums; lagerten seit dem 6. 3. 73; Niederlageschein B. Nr. 119/176;

1 Kiste, sig. G. K. †† 100, Brutto 9 Pfd., mit künstlichen Blumen; lagerte seit dem 26. 5. 73; Niederlageschein C. Nr. 10/451;

2 Kisten, sig. Leopold Weigert, Brutto 15 Pfd., mit künstlichen Blumen; lagerten seit dem 26. 5. 73; Niederlageschein C. Nr. 10/452;

1 Kiste, sig. R. 45 100, Brutto 41 Pfd., mit Messinggußwaaren; lagerte seit dem 4. 2. 73; Niederlageschein B. Nr. 111/36.

Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der Zollgefälle, des Lagergeldes und der Kosten als Ueberschüsse:

ad 1) 97,21 ℳ, ad 2) 15,94 ℳ, ad 3) 14,98 und ad 4) 8,04 verblieben.

Diese Ueberschüsse, abzüglich der durch gegen⸗ wärtige Bekanntmachung erwachsenen Kosten, können die uns unberannten Eigenthümer der fraglichen Gegenstände gegen Rückgabe der vorgedachten Nieder⸗ lagescheine bei unserer Haupt⸗ Kasse innerhalb 6 Monaten in Empfang nehmen, widrigen Falls die Beträge nach §. 104 des Vereins⸗Zollgesetzes der Staatskasse anheimfallen.

Berlin, den 27. Dezember 1878.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländ. Gegenstände.

[8221 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Regiment sollen die pro 1879/80 zur Anfertigung von Montirungsstücken erforderlichen Materialien, als: graue Futterlein⸗ wand, blaues Schoßfutter, blaue Leinwand, Futter⸗ callicot, Futterboy, Steifleinen, Gummidrell, Waffenrocks⸗ und Hosenknöpfe, Hosenschnallen, Mützenkokarden, Messingdraht Stiefeleisen und Sohlennägel, ferner fertige Stücke, und zwar: Schirmmützen, Halsbinden, Drillichjacken, Drillich⸗ hosen, Drillichröcke, lederne Handschuhe, Unterhosen, Hemden, Helme nebst Kokarden und Schuppenketten, Leibriemen mit Schloß, Brodbeutel, Feldflaschen, Säbeltroddeln, Kochge⸗ schirre und Signal⸗Instrumente beschafft werden. Hierauf reflektirende Fabrikanten, welche derartige Lieferungen bereits auch bei anderen Truppen zur Zufriedenheit ausgeführt, haben bis zum 15. Ja⸗

nuar ecr. Proben nebst Preisangabe einzusenden und

zu erklären, daß siez von den Bedingungen enntniß genommen und sich den letzteren in jeder Hinsicht unterwerfen.

Offerten ohne diese Angabe werdenßnicht berück⸗ sichtigt. Die Bedingungen liegen im Bureau, Perlengraben 110, zur Einsicht offen und können eventuell gegen Entrichtung von 50 bezogen werden.

Cöln, den 1. Januar 1879. (C. a. 1/1.)

5. Rhein. Inftr. Regt. Nr. 65,

Bekleidungs⸗Kommission. 8 [40] Nassauische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen ver⸗ geben werden:

1) die Lieferung der Uniformirungs⸗

Materialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn, bestehend in feinen

und ordinären wollenen Tuchen, Drill, Futter⸗ stboffen, Uniformknöpfen ꝛc.;

2) die Aufertigung der Uniformen, sowie

der Uniformmützen für diese Beamten Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März

Die bezüglichen Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift:

ad 1) Submission auf Lieferung der Unifor⸗

mirungs⸗Materialien für 1879/80 unter Beifügung von Proben, ad 2) Submission auf Anfertigung von Uni⸗ formen für 1879/80 bis Donnerstag, den 16. Januar 1879,

1 Vormittags 10 ½ Uhr, bei der Haupt⸗Magazin⸗Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg a. Lahn einzureichen, woselbst dieselben in diesem Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen resp. die Bedingungen für die Anfertigung der Uniformen und Uniform⸗ mützen können von unserer Haupt⸗Magazin⸗Verwal⸗ tung zu Limburg a. Lahn auf portofreie Anfragen unentgeldlich bezogen werden. Cto. 10/1.)

Wiesbaden, den 29. Dezember 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[37]

Die Lieferung des Bedarfs an Buchenscheitholz, Coaks, Braunkohlen (Böhmische und Habichts⸗ walder), Dochte, Brennöl (raff. Rüböl u. Möhringöl), Petroleum, Stearinlichte, Zündhölzer, Lampengläser,

Hanfheede, Leinen, Makulaturpapier, Reiserbesen, Piasavabesen, Kernseife, Harzseife, Schmirgelleinen, Schwämme, Waschleder, Putzlappen, Rüböl rohes, Rüböl gereinigtes, Talg, ulkanöl, Bindfaden, Chlorkalk, Desinfektionsflüssigkeit, Klebgummi, Plomben und diverse Stiele, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu wird auf Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Be⸗ schäftslokal der unterzeichneten Direktion hierselbst anberaumt.

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten stattfindet, sind frankirt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ in dem be⸗ zeichneten Termin an uns einzureichen.

Die E“ nebst zugehörigen Be⸗ darfsnachweisungen sind bei unserer Central⸗Mate⸗ rialien⸗Verwaltungs⸗ und Rechnungsstelle hierselbst einzusehen und können gegen portofreie Einsendung eines Baarbetrags von 50 pro Exemplar von derselben bezogen werden.

Cassel, den 24. Dezember 1878.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

[83]

Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths gelangt auf Grund des §. 39 unserer Statuten ei ne Abschlags⸗ dividende von 4 % auf die am 1. Mai 1878 fällige Dividende pro 1878 vorab zur Auszahlung. Lemgemäß ersuchen wir unsere Herren Aktionäre, diese Abschlagsdividende

vom 7. Jannar ab entweder in Berlin an unserer Kasse, Werder⸗ straße 4, II., mit 12 Reichsmark, oder in London bei unserer Agentur, the Ger- man Union Telegraph and Trust Company Limited, 66 Old Broad Street 3 mit 11 sh. 9 d. per Aktie von 100 Thalern oder 15 £ Sterling unter Einreichung eines nach den Nummern geord⸗ neten und unterzeichneten Verzeichnisses der zur Ab⸗ stempelung zu präsentirenden Dividendenscheine Nr. VIII. zu erheben. 3 Berlin, den 2. Januar 1879.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗ Gesellschaft. 1

Dr. Ad. Lasard. K. Peter er

[10476]

Preussische Boden-Credit-Achien-Bank.

Verloosungs -Anzeige.

Bei der heute laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosang von 4 ½ und 5 %igen unkünd-

baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:

A. Unkündbare 5 %ige Hypotheken-Briefe I./II. Serie. 4 Stück à 3000 Litt. A.

No. 6 180 349 429.

9 Stück à 1500 Litt. B. No. 280 393 453 1233 1276 1526 2336 2442 3153. 17 Stück à 600 Litt. C. No. 326 408 1306 1387 1452 1526 1678 2349 2675 2897 3249 3429 3552 3554 355

8 62 Stück à 300 Litt. E. No. 263 715 863 963 1175 1454 2132 2322 2768 3148 3547 4103 4501/4942 4978 5286 5324 5666 5673 5807 6221 6320 6472 6905 7622 7638 7896 8355 8697 8845 9704 10123 10253 10281

4343 5217.

10289 11619 12726 12765 12991 13383 13385 14032 14112 14130 14178

14621 15470 15557 16031

16225 18004 18061 18130 18764 18976 19883 20963 21873 22669 22817 23579 23878. 30 Stück à 150 Litt. E. No. 67 626 630 846 1333 1396 1505 1685 1791 1804 1869 2288 2363 2562 26 52 2671 2743 3246 3253 3728 4609 4767 5160 5253 5434 5482 5729 5907 6462 6741. 8 31 Stück à 25 Litt. F. No. 33 213 327 371 763 771 803 871 941 1386 1526 1626 2280 2422 3759 378 3˙3797 4263 4344 4361 4451 4668 4733 5015 5210 5520 5793 5883 6008 6307 6439, welche am 1. Juli 1879 mit 10 % Amortisations - Entschädigung zur Rückzahtung

B. Unkündbare 4 ½ %lige Hypotheken-Briefe IV. Serie. 2 Stück à 3000 Litt. A. 8

gelangen.

E8 No. 250 509 1001 1164.

4 Stüeck à 1500 Litt. B. 4 Stück à 600 Litt. C.

1 No. 130 150 739 958 1016 1090 1255 1545 2280 2483 2614 2615 2837 3308. 22 Stück à 300 Litt. D.

No. 161 492 686 1217 28 6035 6065 6239 6730 6850.

15 Stück à 100 Litt. E. No. 352 412 535 541 560 1451 1724 1771 2449 2624 2639 2855 3078 3656 3816

gelangen.

Die ausgeloosten sStücke werden schon v resp. 115 % an unserer Kasse eingelöst.

BERLIN, den 18. Dezember 1878.

velche am 1. Juli 1879 mit 15 % Amortisations- Entschädigung zaur Rückzahlung

Die Direction.

1273 2552 2629 3068 3137 3278 3311 3433 3453 3752 4921 5461

8 8

on Jetzt ab mit 110 % 8

sowie das f

I

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

a9a22 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fülerhöcgsiihrem Geheimen haben, 2ecgh dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem Hotelbesitzer Holtfeuer zu Berlin das Kreuz der Ritter desselben Ordens; sowie dem Oberförster Flindt u Fasanerie bei Wiesbaden und dem Regierungs⸗Sekretär n zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Kaiserlich Königlich österreichischen 20. Infanterie⸗Regiments Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Mathes, Commandeur des Regiments; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Ritter von Smalawski; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Jaworski, und den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Lieutenant Groß.

8

Deutsches Neich.

Dem zum französischen Konsul in Breslau ernannten

Herrn Caubet ist Namens des Reiches das Exequatur er⸗ theilt worden.

Dem Baron Louis von Erlanger in Frankfurt a./M. ist Namens des Reiches das Exequatur als schwedisch⸗nor⸗ wegischer General⸗Konsul ertheilt worden.

Königreich Preußen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Räthen Matthias bei der Provinzial⸗

8 Steuer⸗Direktion in Berlin, Kühl bei der Provinzial⸗Steuer⸗

Direktion in Altona, Graeff in Düsseldorf und Thienell bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Posen den Charakter

B als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Sanitäts⸗Rath Dr. Marschall zu Marienburg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Marienburg i. Westpr. er⸗ nannt worden. 5 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Königliche Kreisbaumeister Hugo Saemann zu Johannisburg ist in gleicher Amtseigenschaft nach Marggra⸗ bowa versetzt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisgerichts⸗Rath von Bentheim in Lobsens ist an das Kreisgericht in Schneidemühl versetzt. 1

Der Kreisgerichts⸗Rath Ruhnau in Inserburg ist in Folge seiner Ernennung zum Konsistorial⸗Rath aus dem Justizdienst geschieden.

Der Notar Höninghaus in Crefeld, der Rechtsanwalt und Notar Clausen in Burg a./F. und der Obergerichts⸗ Anwalt Noltemeyer in Hannover sind gestorben.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von Bose, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, nach Cassel;

Se. Excellenz der General der Infanterie von Tresckow, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des IX. Armee⸗Corps, nach Altona.

1“ Bekanntmachungen guf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 4. Januar 1879 datirte Nr. 1 des 14. Jahrganges der im Verlage von F. Hoffschlaeger zu Berlin herausgegebenen periodischen Druckschrift: „Der Botschafter. Organ für die Tabakarbeiter Deutschlands“, e Erscheinen derselben nach §. 11 des gedach⸗

8 In

den 4. Januar,

ten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver⸗ boten sse den 3. Ja 1879 8 erlin, den 3. Januar 11“ SKünigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des §. 12 des RNeichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die vom 29. Dezember 1878 datirte Nr. 3 der im Verlage von F. Goerschalck zu Brüssel erscheinenden perio⸗ dischen Druckschrift: „Die Laterne von Carl Hirsch“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 3. Januar 18709.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. 1

Auf Grund des §. 12 des esghescge⸗ gegen die ge⸗

meingefährlichen Bestrebungen der ozialdemokratie vom

21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß

Feöbrache, daß nachstehend aufgeführte nicht periodische Druck⸗ riften:

4 Ein verunglückter Agitator“ oder „Die Grund⸗ und Bodenfrage“, Lustspiel in 2 Akten von A. Otto Walster, herausgegeben in St. Louis 1877, Druck von der „Volksstimme des Westens“; 1

„Religion und Soziglismus“ eine nachgelassene Schrift aus dem Jahre 1669, von Dr. C. Boruttau, erschienen in Leipzig, Druck von R. E. Höhme in Leipzig;

„Arbeiter-Programn öäber den besonderen Zu⸗ sammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes, von Ferdinand Lassalle, im Verlage von Charles Ahrens in Chicago 1872,

nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete

Landespolizeibehörde verboten worden sind. Liegnitz, den 30. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern I1 8 Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Druckschrift: „Assisen⸗Rede“, gehalten vor den Geschworenen zu Düsseldorf am 3. Mai 1849 von Ferdinand Lassalle, Braunschweig, Druck und Verlag von W. Bracke jr. 1876, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist. Oppeln, den 31. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird die in dem Verlage von W. Bracke jun. hierselbst erschienene Druckschrift: „Volks⸗Kalender, Braunschweig 1878“ durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde hiermit verboten.

Braunschweig, den 3. Januar 1879.

Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Polizei⸗Direktion. W. Pockels.

Personalveränderungen. 8

S Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven e 22. Dezember. Heilmann, Oberst à la suite des 4. Inf. Regts., Commdr. der 5. Inf. Brig., zum Gen. Major befördert. Riem, Oberst des Ingen. Corps, Sektions⸗ Chef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, als Gen. Major charakterisirt. 27. Dezember. Lamm, Pr. Lt., bis her à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., kommdrt. als Feuerw. Offiz. beim Festungs⸗Art. Depot Ingolstadt, zum Feuerwerks⸗Hauptm. be⸗ fördert. v. Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Sec. Lt. des Ingen. Corps, in den aktiven Stand dieses Corps mit dem Range vom 1. Oktober 1873 versetzt. G

Im Beurlaubtenstande. 22. Dezember. Bothof, Sec. Lt. des 9. Inf. Regts. zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. De⸗ zember. Claus, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts., mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet.

Im Beurlaubtenstande. 18. Dezember. Die Sec.

Lts. des Beurlaubtenstandes: Hocheneder, des 1. Inf. Regts.,

Wies, des 2. Inf. Regts, Schech, des 4. Inf. Regts., Stein⸗

Guntzert, des 8. Inf. Regts., Stich, 1 des 98Suf Regts., Dunzinger, des 10. Inf. Regts., Finster⸗ lin, des 12. Inf. Regts., Köber, Herbst, Reßler, des 14. Jnf. Regts., Hock, Frhr. v. Feilitzsch, des 17. Inf. Regts., Lechner,

des 4. Jäger⸗Bats., Leinenweber, des 5. Chev. Regts., Merkel,

des 4. Feld⸗Art. Regts., Gößwein, des 1. Pion. Bats., auf Nach⸗

suchen verabschiedet. Im Sanitäts⸗Corps. 18. Dezember. Dr. Wirth, Assist. Aerzte I. Kl. des Beurlaubtenstandes, auf Nach⸗

suchen verabschiedet.

Dr. Münz, v. J. 2— zu der Kategorie von Beamten, welchen

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 18. Dezember. Rentsch, Zahlmstr. des Beurlaubtenstandes, auf Nachsuchen ver⸗ abschiedet. 20. Dezember. Körber, Zahlmstr. des 14. Inf. Regts., kommdrt. zum Kriegs⸗Ministerium, zum exped. Sekretär im Kriegs⸗ Ministerium ernannt. 1

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Dezember 1878.

Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen. Im aktiven Heere. Königsheim, Pr. Lt. im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, Meißner, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, zu Hauptltn. und Comp. Chefs, Wuttig, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, Müller, Sec. Lt. im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Kalitsch, Rittmstr. à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, als Escadr. Chef, in seinem Regt. wieder ein⸗ rangirt. v. Abendroth, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Loßnitz er, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, der Hauptmanns⸗ Charakter verliehen. 1

Im Beurlaubtenstande: Raabe, charakteris. Major z. D. und Landw. Bez. Commandr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, der Stellung als Landw. Bez. Commandr. enthoben. Kolde⸗ wey, Heine, Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Norroschewitz, Otho, v. Lüneburg, Wolfram, Keller, de Ball, Vogel I., Härtwig, Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, zu Pr. Lts. der Res. in ihren Regimentern befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. von Schönberg⸗Pötting, Oberst und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 103, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzl Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Dispos. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Eckhardt, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, behufs Ueberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. Dr. v. Brincken, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabs⸗ arzt der Landw., Dr. Kiesel, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabsarzt der Res., Dr. Gnauck, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert.

Nichtamtliches. 11“n 11“ Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen. . 3 Im Kaiserlichen Palais findet heute das Diner statt, zu welchem, wie alljährlich, die am Kaiserlichen Hofe beglaubigten Botschafter geladen sind. v111.“ 1 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besichtigte in diesen Tagen das Hospital der französischen Kolonie, das Magdaleneum und das Reichenheimsche Gemeinde⸗Waisenhaus.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

An der Nordküste von Frankreich sind die Leichen zweier beim Untergange der „Pommerania“ umgekommener Personen angeschwemmt worden. Dieselben haben sich als diejenigen des Buchdruckereibesitzers Ludwig Tidow aus Gronau, welcher sich als Zwischendeckspassagier an Bord der „Pommerania“ befand, und des zur Mannschaft des Dampfers gehöri en Schiffsjungen J. R. Hahn aus Hamburg eststellen lassen. 1 b b Die Khrper der beiden Verunglückten sind durch die französischen Behörden in St. Pol beziehungsweise Andrenelles bestattet worden. Bei der Beerdigung des ꝛc. Tidow in St. Pol war der Kaiserliche Konsul zu Dünkirchen gegen⸗ wäͤrtig.

Unter Bezugnahme auf das mit dem Cirkularerlasse vom 30. Dezember 1876 mitgetheilte Schema zu den Liqui⸗ dationen der Gensd'armen über Tagegelder ꝛc. für Dienstreisen hat der Minister des Innern durch Cirkularerlaß vom 17. Dezember v. J. bestimmt, daß in denjenigen Fällen, in welchen es sich um Dienstreisen von mehrtägiger Dauer handelt, die fraglichen Liquidationen nicht lediglich nach Maß⸗ gabe des gedachten Schemas, sondern auch dahin zu bescheini⸗ gen sind, daß zur Ausführung des betreffenden Auf⸗ trages die in Ansatz gekommeneZeit von Tagen nothwendig gewesen ist.

Nach einem Reskript des Finanz⸗Ministers vom 23. No⸗ vember v. J. ist allen außeretatsmäßig mit einem den Betrag

heimer, Geiger, Lust, des 5. Inf. Regks., Ritter v. Riedl, von 750 jährlich übersteigenden fixirten Diätenbezuge an⸗ af. Regts, Geper, Geng, des 7. Inf. Regts., Muͤnch, des 6. Inf. Regts, Geyer, Geng EE6.

estellten Mitgliedern der Königlichen Regierungen, welche 2 lgaeeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt mit einer Versicherung ihrer Ehefrauen beitreten, dieser Ein⸗ tritt fortan, nachdem sie in Gemäßheit des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 die Pensionsberechtigung erlangt haben, ohne Beschränkung auf einen geringeren als den statuten⸗ mäßigen Betrag der Versicherungssumme zu gestatten. Nach einem Reskript des Justiz⸗Ministers vom 30. De Allgem Wittwen⸗Verpflegungs⸗

iernach der Beitritt zur