1“ — 1
Heute eingetragen worden. Leopold D 8 ft 2 8 8 — 1t Breslan, den 31. Dezember 187777. pold Daeves zum Prokuristen bestellt hat. vertreten. Salt n Zu Nr. 18. Firma: A. Mäckel. Sitz: Dink- ¾“ 111““ v 8 — Königliches Stadtgericht. Abtheilung! Cöln, den 28. Dezember 1876 Cöln, den 31. Dezember 1878. . „ ☛ 1 Beofurenregisters heute gelsscht worden ist, zufolge Adalph Zinner. Diese Firma, deren Inhaber Das Geschäft wird als of egef . — 1 Handelsgerichts⸗Sekretär. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ) Das Geschäft ist an den Sohn des Inhabers ö 272 Tage. Andreas Christian Carl Adolph Zinner war, ist h1.“ als offene Handelegesell, Theilhaber; Thegdor Haxtmann, Emil Hartmann, b — 8 — 1“ —,g Fe e Shaxee, Pnlcliches Frabceecht. 1 Aüthelm... xE seedend gebachten beiter Sefrüaen Serabenre hechie Hrhenbe, ,der, ees, ens ügegehe⸗ z unser Gesellschaftsregister ist Heute bei Nr. Culm 2 1 11u“ 8 A ., cFirma von Joseph 11 inner. Johann Adolph Kolbe ist aus derselben fortgesetzt 8 aftliche Rechnung geht vom 1. Januar 1879 an 114 die d . ꝙ . xuf Anmeldung ist heute in das hiesige Crefela. D Mäckel als alleinigen Inhaber. dem unter dieser Firm ũ 5 S8. — esett. 8 2 (19./12. 78. E111“ 8 Ae Zacob Handels⸗ (Prokuren-) Register unter nn befge — G.eep 8 üun. Kaufmann Dinklage, 1878, Dezember 31. 85 — . Zufolm Anmeldung der Kauf⸗ getreten und eEö — Die dem Paul Friedrich Brattström ertheilte 4 4½ Preslaner hierfelbst e cheft, ehen — — — büegi Cöln wohnende drei dahier xö ncichüttg. FA Damme. Abth. II. 8 — een n 1e1 woh⸗ Theilhaber Andreas Christian Carl Adolph eiene 2 Diese Fi ist mit Trebnita. Belauntmachung. 8 Gesellschaft und in vnser Femennegiste . 2065 —.;— ne ann Peter Rossum für seine Han⸗ enb Firma C. G. Allgert 82 8 Ancgeltes 2. eberding. 8 —— Pohann ee- — —2 urg⸗Waldniel Zinner unter der Firma Ad. Zinner fortgesetzt. dem 31. Dezemb „rle Firma imt mi In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 der 1 1 1 snjed 8 8* „C. G. 1 . „ jed übf „bis z 1. April Od. de Craecker. Diese Fi 31. Dezember 1878 in Liquidation getreten. Kaufmann Jo Mittas zu B 8 0Q “ die Firma Engel & Breslauer bier und als deren velasfsss ie ge e der Firma Filiale und C. G. Altgelt Nordwall Nr. 12 Düsseld f A 3 k. Jahres sein Domi il 8* Dülk 8 er. Diese Firma, deren Inhaber Die Liquidation wird besorgt von; Fauf mann Joseph Mittas zu Breslau als Inhabe Inhaber der Kaufmann Josep 1 1 8 — 2J. P. Rossum ist am 13. Oktober 1878 mit Tod Besvs.dn N eg orf. Auf Anmeldung wurde heute in mit do Ie. verlegen, Odilon Frangois Marie de Craecker war, ist auf⸗ 1 f el. esorg 2— dem Kauf⸗ der Handlung J. Mittas zu Breslau mit einer B1I11“ oseph Bres auer bss —— 1v —— ge⸗ — sind dje gedachten ———— gas G— 8 sab E““ 2— & Bergen. Carl Adolph Bü — 5— ö Feeeahene * Trebnitz am 18. Dezember 1e 2 — 3 orden und vereinbarungsgemäß die Geschäfte der⸗ Peier 1 2 ufmann unter der Firma J. Reukir in Düͤ 8 — „arl Adolph Büngener allein zur Zeichnung der 1 a bere igt in v“ 2 19 1b venrr. Gasag Seleit i Leffer hn den Kanfk. ebgene Hasdelegeschest, ale gchelschete, e dü— gest soggeeten, Jonnegh aent Tnr aea, nessge 8 cer ltie fer gäg⸗ steat ten rrebeit. den nönce Fresareice b 7 Januar 1879 hierselbst eine Kommandit⸗Ge⸗ Abtheilun . c g.
8 1u“
inen Seb, den in Cöln wohnendm Kaufmann mann Svseyh Kriags berecbtigt, die Geselscha
11“
Breslau, den 2. Januar 1879. 8 Cöln, den 28. D Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. m de m. Tue11A“X“*“ indli g in Do g gericht. Abtheilung I. Der Handelsgerichts Sekretär. I—“ ch 2 1“ —— 1““ * seit dem 1. De⸗ ist für diese Handelsgesellschaft, in welche die Aktiven ist in dasselbe eingetret 1 ndelsgesellschaft mit dem und Passiven des Handelsgeschäfts unter der Firma schaft mit dem Fioerigen Arücbesr Lekeie sercen hsrün 5 8 8 8 der Johann ersönli aftender Gesellsch ist d w ist i rchen Adolph Bergen unter der Firma Bergen & Kaufmand Victor Mer ülchafter gFegr. asscs ee Firaa0s E . Wies Zlich 2 8 8 .H. 2 86⸗
8 8 Weber. ööF1. Pezenb 7 8 BUBreslau. Bekanntmachung. 8 8 „Dezember 1878, bis wohin dieselben für Rech⸗ Sitze in Düssel In unser schaf ister ist¹ 550 di — 2 . 1 8 nung der Betheiligt ü 5 Sitze in Düßseldorf unter der Firma „Klein & ’ 5 * 883 —— E“ d 5- n2 4 naeldang ½ 59. Nr. 5edes — und — 2 die Etaefüchrt -enenüberge. — 82., 4 daß jeder der Gesell. Vei 1ö Dülken Buck fort
Breslau, 8 die Handelgnesellschasr eee, egisters, woselbst sub Firma C. G. Altgelt und C. G. Altgelt’s , eamng jirma und zur Vertre⸗ 11““ ort. Dem Kaufmaen Carln . na — b
n Pfr nverebelichten Alwine Mendelsohn zu ie 2. g2 W Filiale auf den bisherigen Mitgesellschafter Nanf⸗ ing eeejselscha ene1 3 ee suh Nr. 1348 des JFarh. Ien, I Hensburn. 1 Das Handelsgericht. selbst ist für die Firma — ers. 6 8 820 27 1“ für das De 2—2 1878 k; welche ihren Sitz in Cöln und eine Zweignieder⸗ Gefhz Johann Wilhelm Altgelt dahier und das Der Handelsgerichts⸗Sek cta. gisters vermerkt, beziehungsweise sur Nr. 960 des Hanam. Im Handelsregist ist b Gossmann & Jürgens. Für diese Firma ist dem des ““ „Dezember 1878 der Name . v e Firma: — in Coblenz hat, und als deren Gesellschafter 2ec . 88 g— - 72 Engels “ Bellgeltazesisters eingekragen worden. tragen, daß nach Anzeige 18 1 ö — und Albert Christian dowski und die 85* ———
—EI 8 iegmund S u böb we des genannten Con⸗ 8 „⸗Gladbach, den 24. Dezember 1878. Fvon den Kauf 3 eee2 elm Ludwig Vollmer Kollektiv⸗Prokura beute berichtigt worden. Wirzheder errichtete offene Handelsgeselschaft dent ein die Kaufleute Siegmund Salmony und Albert rad Gustav Heinrich Al 3 2 6 24. Dezember 1878. von den Kaufleuten: 1) Benjamin May und 2 w rokura beute berichtigt worden. Wiesbaden, den 30. De⸗
hafi heut eingetragen Salmony, ersterer in Cöl 8 Heinrich tgelt, Maria Katharina, D Ildorf. Auf Anme Der Handelsgerichts⸗Sekret (X E und 2) ertheilt. ember 187 . esnaben. 9. De
orden. nral — in Cöln, letzterer in Coblenz geb⸗ Broegmann, bis dahin 2¹ . üsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute i delsgerichts⸗Sekretär. ZJakob May in Salmünster unter de — zember 1878. Königliches Kreisge I. A
1 5 8 geb. oe 5 ohne besonde 8 8 8 8 urd e n 3 2 ¹ I r Firma B. arlott 2 g 8. gli Kreisgericht. — Abth. Königliches Stadtgericht. Abtheilung . Gesellschaft ansgeschieden ist rd Selena, he der resp. Geschäfte setzen dieselben unter den bisherigen dorf wohmenden 822 — zon dem 8 Süffel G Grünberg 1. sechl. Bekau ntmachung. EEö 11 daß das Geschäft stian Theodor Erasmi Prokura ertheilt. duic, Benr S.enne⸗ 128 unter der Fuͤmma Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen 5—⸗ drs v. für seine Rech⸗ — äanst e slfic 1- Sansch 5 lectzer unter der I 8* ETTE“ ist in unserm Firmen⸗ Fesaanten⸗ belcher seiner 1 .—* . Ie Für diess , Sa Bandelsgeschäft is mit 1- *b Aktiven u 8 Königlichen Handelsgerichts ist her ir nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. geborene Cloenne, di b. arta, Bausch betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. Ja. ETEE r. 78 eingetragene Firma: irsch, Prokura ertheilt hat, allein fortbetrieben Eeeeee Procnnm erkdellt. in Folge Vertrags an den Kaufmann Hermann — 8 gerichts heute eingetragen “ ist Nr. 3548 des Firmenregisters Firmen C. G. wch st eag gna ergalt, a der zu Düsseldorf wohnende Avotheker deren e. 11“ u“ wird. E*,e Dese ürwe ist erloschen. Bacr zu Wiesbaden als köünftigen aleinseen Je ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma F 4 orstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel 5 8 en den Genannten bestehende E unoerg vr. gelöscht worden. ch reisgericht. Erste eilung. Zur Be 1e Ahitten. 8G Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. „S. & A. Salmony“ mit dem Sitze zu- Cel „S. & A. Salmony“ dung der Betheiligten am heutigen Ton. ken el⸗ offene Handelsgesellschaft die Firma „Dr. Marsson Grünberg i. Schl., den 2. Januar 1879. Müller. eglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Es ist demgemäß heute die Firma Hirsch Baer und mit Zweigniederlafung in 32 öln beute eingetragen worden. 8 22 tesp. 487 und 810 dan igen Tage bei Nr. & Cie.“ führen wird und daß jeder der Gesellschaf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnug. rssstohesechs . M 1 M. Gsee= Soehne im Gesellschaftsregister für das Amt Wie 8 gniederlassung z ein 30. Der .487 un es Handels⸗Gesell . e. Lre Zesellschaf Münster. Bekanntmachung. IIn register für das Amt Wies⸗ Fhrzger Ees eas ehe Geenlgan deehn 8. Cöln, —— 2878 1 Kdungzweie e8 v 2688, 5 8 2 ” nhe. zar “ — SGrünberg 1. Schl. Bekanntmachung Hannover. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung F 1878 ist IEEE“ e. — 8 — u Gesellschafters, nämlich des z⸗ 8 irmen⸗ und resp. die Prokuren sub Nr. . vig ichti Diese Firma wurde ach Verfü ⸗ h ee f 1561 jes e eute cingetrag 8 Firmenregister u giiter für dasselbe Amt unter Nr. 62 g 0 1j „ 8 as von de sells TXS 1 21 8 8 4 ande geri ts in⸗ gen. 8 87 n Aell, a ndʒ F Irma „Dr. Ed. auf 24 8 8 Nr. 8 T ger d —; 8 8 2 M 8 . b r* ben. 8 betriebene Handelsgeschä 1I1“ ger. banen. 12 ist heute in das hiesige Crefeld, g- S1reeh. 1878 mit dem beutigen Tage erlischt. 8 1b Fes Fr. Schul hg Actiengeseitschaft Harzer Bleiwerk — 8 — ahs die Wiesbaden, den 2. Januar 1879. fellschafter, nämlich den zu Cöln wohnenden Felen. — 8 ren⸗) Register bei Nr. 740 ver⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Düsseldorf, den 31. Dezember 1878. ir Ce. . 28 chulze 4 Co. 888 E.Parber, 8 FK c, EE sellsch 1e. — Franz Königliches Kreisgericht in . “ Salmony, das von der Gesellschaft ne aß die von der in Baventhal unter Enshoff 8— Handelsgerichts⸗Sekretär G Die Gesellschaff ist vurch Ueb inkunft auf. eingetragen: g 8 Nr. 166 Schröer et Comp 8 v 1 I“ in Coblenz betriebene Handelsgeschäft aber auf den “ “ .“ ngels. 8 1 fellsch ereinkunft auf⸗ n 8 e v. als — ““
8 ge ar 1 „J. C. Brandhorst & Cie.“ 8 Erae⸗ 8 gelöst. „In der außerordentlichen Generalversamm⸗ hier seit dem 1. ds. Mts. bestehenden Kommandit⸗ b defselbren Salmonxr übergegangen ist, der bestehenden Junmcewitnscast dem Kauf Crefela. Bei Nr. 567 des Handels⸗Prokuren⸗ Düsseldorf. Auf Anmell ] Als gemeinschaftliche Liquidatoren sind lung der Aktionäre vom 20. d. M. ist in Ab⸗ gesellschaft, deren personlich haftender Gesellschafter Muster⸗Register. —— unter der oben be⸗ Theodor Schimmelbusch zu Bayenthal kegreffend b beefigen Kdeialichen Handelsgerichtes, das hiesige Handels⸗ Geselschaszs nundee 8 a5 er Kaufmann Friedrich Schulze zu Grün⸗ 1 8 Lve. beschlossen, Eee (Die ausländischen Muster verd unter
Pen etzt; ãf theilte Prokura durch X — rf betref die Prokura des Wilhelm Heck in Cre⸗ Nr. 462 eingetrag denschafts⸗) Register au 8 berg und 1 daß der Sitz der Gesellschaft Osterode ünster, den 2. Januar 1879. 8 8 velen
2) unter Nr. 3599 des Firmenregisters der z 5 a durch dessen Tod erloschen ist. feld zur Zeichnung der Fi C . afr. eingetragen, daß die zwischen dem Kauf⸗ 8 .“ 18 Harz ist.“ 1“ Königliches Kreisaeri 1 Leipzig veröffentlicht.) gchen wohnende Kaufmann Albert Palmone alu Cöln, den 30. Dezember 1878. in Crefeld und bc ma C. Krahnen & Co. manne Gustav Vollmer und dem Dr. med. Christi der Kaufmann Diedrich Mattenklott zu agt Ii8 - h- Ke⸗he T. Ahbtleilans. Praunschweig. In das hiesige Must Inhaber der Firma: „S. & A. eeee 8 eene h 1 Seitens der Henbeltgese0schafg selöa beregfend,de Becer-3 L.ee unter der Firma . “ ö Pereesche.. Neuwied. Bekanntmachung register ist eingetragen: Nr. 35 855 36. 1e SS.n Ferblens. v er. E —7, in Crefeld dem Peter dem heuti .5n e ö Grünberg i. Schl., den 2. Januar 1879 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In das Firmenregister ist unter Nr. 519 die I““ 2 Pbotographien, betref⸗
’ Se. 2I. f js ; ; zen daselbf . r.xe . en, e Königli rene 8g s b Busch in Vall 1ns 7 le fend 2 Eitter, Fabriknummern 60 und in⸗
Hrr Hnpkaaicst Seira. Manck, güaneg eshereehh dep nragt acsäp enögecherarekeser ver der dech tieacheste azeac Serde ren. S-h.. aas .annn. SEecsen sehete Ae. Zaschom Serea gerg nnasn dene seöhensür refee, iee üeesencse
See. Lweeen 8⸗ - en⸗) Register bei Nr. verm merkt, daß diese Proku los 2 . 8 1 eilte, unter Nr. 206 des Proku e vegegs 1ö1ö nummern 1 und 2, offen, Muster für Plastische Er
“ den, daß die von der in Cöln wohnenden Cre ren erloschen sind. frenrezisters eingetrat Sn Hagen. Handelsregister Jassy. Im Handelsregi zers eingetragen worden. zeuanisse, Schutzfrist 3 . der sur Plastische Ec⸗
zfrun athari refeld, den 31. D. 8 1 t 2 getragene Prokura erloschen i zuialz G 287. Im Handelsregister des Kaiserlichen 6. Dezemb zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 2
Uxrrene. In das Handelce Gesellschafts.) Re⸗ T— Ehesenn Der 8--e 8 ehʒix EEI“ 9 st 885 E— F. B zu Jassy Folio 3 ist heute zur “ Fegeh 5 1878, e 11 Uhr. “
gister des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist Handelsnieberlessudn — feidoleph. en, für ihre Enshoff. u“ erichts⸗Sekretär. ““ 3 en hat für 1 . 16“ 3 I. ung. den 30. Dezember 1878. Herzogliches Handels⸗ unter Nr. 407, wo die offene Handelsgesellschaft ssung daselbst geführte Firma: “ 8 Engels. ine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 616 des Sigmund J. Byuk vordh ezesrsszha⸗ gericht. H. Wolf.
b 7, 1 elsgesellschaft „C. Classen“ 8 8 Firmenregisters mit der Firma J. P. 5 t : “ Nordhausen. Handelsregister
e 3 Firma: „A. Wollf & Co.“ mit dem erloschen ist. ss “ 8 . Kaufmann Carl August Kolf⸗ Dü Sohn eingetragene Handelisceriüsune⸗ fana e “ xter- T ist erloschen.“ 3 des Königlichen KTreisgerichts zu Nordhausen. „ S 8 E“
5 zu Coblenz eingetragen steht, heute ferner ein⸗ Cöln, den 30. Dezember 1878 “ dahie. in Erefeld wohnhaft. hat für das von ihm üsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in gattin, Bertha, geb. Horstmann, zu Hagen, als Pro⸗ assn, den 24. Dezember 1878. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 126 der Coblemz. In das Musterregister ist eingetragen: getraßen werden, daß der eine der Theilhaber dieser Der Handelsgerichts⸗Sekretär. re errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Kolf⸗ das hiestge Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub kuristin bestellt, was am 2. Januar 1879 unter N Ja Der Kalserlich Bize⸗Konsul Kaufmann Max Solmitz zu Braunschweig als Nr. 3, offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gesellschaft, nämlich der zu Coblenz wohnende i 1111X““ Fas anzenommen, als deren Inhaber derselbe auf Nr. 1994 eingetragen, daß der zu Hilden wohnende 233 des Prokurenregisters vermerkt ist. “ 9 G. ves. en 8 Prokurist der hierorts bestehenden, unter Nr. 430 „ebrüder Sahler“ zu Stromberger Neuhütte bei Peni & der Gesellschaft “ . b W1 um heutigen Tage sub Hesfnenan e Becker, daselbst seit dem heu⸗ 8 “ 8 8 “ .1.ss. 8 8 Firmenregisters eingetragenen Firma „Emil vrfoncbergh “ 62 I“ ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelö r 8 1 andels⸗Firmenregisters des igen Tage ein Handelsgeschäft j 8* Hamh Eintr Kro 3 ange“ zufolge Verfügung vom 28. Deze 878 pPlastische Erzeugnisse, nämlich Regulirfüllöfen mit
88 Gesellschafter, afoelaf. “ ist 1 8 das hiessg⸗ Kögcglichen Handelsgerichtes eingetragen Lermann Becer⸗ . U e der Firma —8 8 Hanbelsgentger Dede g 9 am 2. Januar 1879 ne . worden. ht wes Nr. 2, Schutzfrist wohnende Kaufmann Adolph Wollf, 2. n⸗) Register unter Nr. ein⸗ refeld, den 31. Dezember 1878. TDüsseldorf, den 31. Dezember 187. 8 Deze 8 . Üe “ nv — Jahre, angeme am 30. Dezember 1878 das von der Gesellschaft betriebene Handelsgescaft worden der in Cöln wohnende Kaufmann Der Handelsgericht Der Handejsgerichts Serer. 10. 6e. e. e 5 an Beich Fecenagene gelöscht. „Herrmann Wiehr in Nordhausen. Handelsregister Mitttags 12 Ubr. Coblenz, den 30. Dezemb
1-b 1en,. e fetesgeh, n erkeie rlas, ser 27 Segn .-e⸗ Enshoff. Engels. 1 Goldmann, geb. Koppel, Prokura ertheilt. ¹ (SKrotoschin, den 28 Dezember 1878 de* 8 — zu Nordhausen. 1578. Königliches Handelsgericht.
. beh n Firma. — rat, als In er Firma: . 1 8 — 1 3 Dezember 30 — Königliches Kreisgericht. „Das hierorts bestehende, unter Nr. 159 des Ge⸗ 8 8s Saee 8
Demgemäß ist unter Nr. 3598 des hiesigen Fir⸗ 1 „Hub. Classen“. 8 grefeld. Auf vorschriftsmäßige A. 1 1 ember 30. 1 8 8 i F reisgericht. B sellschaftsregisters unter der Firma: Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: menregisters der genannte Adolph Wolf ors Fer⸗ Cöln, den 30. Dezember 1.ö 8 Betheiligten wurde am — Kage bei Nrs er näsgeldenf. Auf Anmeldung wurde heute ZEbbb “ 8 Türke“ eingetragene Pnneesgeceft e. Nr. 47. Firma „Kaiserl. Königl. Hof⸗Choco⸗ 1 der Firma: „A. Wollf & Co.“ mit der Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1252 des R88, Nr. 1993 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und Eduard Ferdinand Hinrichs Lwascesa. 6— 8 23. Dezember 1878 durch Kauf auf die Kaufleute ladenfabrik Gebr. Stollwerck in Cöln eine in Coblenz eingetragen worden. 18 Weber. Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ eingetragen, daß der zu Opladen wohnende Kauf⸗ gelöst und ist die Firma erloschen auft Krotosehin. Bekanntmachung Friedrich Kaempf und Georg Hügues übergegangen, “ „Blechtafel in einem versiegelten Packet, oblenz. den 30. Dezember 1878. 8 delsgerichts eingetragen, daß die Wittwe Joseph Anton n Hermann Hüaröee. daselbst seit dem 1. Juli L. Jacobius & Söhne. Zweigniederlassung In unser Firmenregister sind zufolge Verfügu die Firma daher gelöscht und das unter der Firma: Lv für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, v Senen., he Aamelzun, ist berte in das biesge m Zaher eid eesrege aeeen dane e-keeanen Stehes. aglet hash ft wnter der Firma „Herm. gleichnamigen Firma in Berlin. Diese girma vom 21. resp. W. Dezember 1878 folende gintra⸗ mütere rsedüünes verm. Mone & Türte: Iäusshitmäitnes 11 heec ghen he. üenber gen. andels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1418 ein⸗ ür,ne 1872 ntnen und daß das von derselbe Düsseld i. D at an Louis Deutschland Prokura ertheilt gungen heut bewirkt worden: re viehene Pandelsgeschäft unter Nr. 246 E““ “ — getragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweig.] daselbst unter der jetzt erloschenen Firma: J. A. üsseldorf, den 31. Dezember 1878. Knöhr & Burchard. Diese Firm 28 Nr. 311. Die Fir ineki ; „ des Gefellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ Cöln, den 31. Dezember 1878. C31n. Aaf Anmeldung ist bei Nr. 203 des niederlassung in Cöln unter der Zweig “ ö eHeneleaessafh mit Der Hande ger gts⸗Seksefäh. Fn ” Wilhelm Dobbert und als deren ““ EEE 1.eg 28. Dezember 1878 am 2. Ja⸗ Königliches Handelsgericht. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts v T.E „W. Spindler“* . b d Verbindlichkeiten im Theilungs⸗ 1 eeyer ertheilte gemeinschaftliche P aufge⸗ Dabinski in Borek. 58 e 1 8 1 feftgedi Hrndele. Geselischafts.) Registers, wo⸗ bestehende Handelsgesellschaft dem in Berlin woh⸗ verfahren unterm 9. Juni 1874 auf die Seer. hoben und an Jacob EEeeee Bei Nr. 5. Die Firma „C. F. Kuschke in Die den Ehefrauen Hermine Mope, geb. Beyer, Cöln. Nr. 48. Firma „Kaiserl. Königl. Hof⸗ ngef 1 er Firma: “ Carl Friedrich Albert Mentzel Z Gu“ Maria 1. N./M. Bekanntmachung. M. & Co. Moritz Gabriel ist aus dem Krotoschin“ ist durch Erbgang alf die ittun g22 Ien ürte geb. Herher ee prals 5g ist “ “
Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellsa rokura ertheilt hat. 5 zu K k übertragen worden, daß Letz⸗ n unserm Handelsregister ist zufolge heuti — unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ Kuschke, geborne Görska und die minde jähri uflosung der Handelsgesellschaft erloschen. negeltes Packet, drei Muster für Ueberra⸗ in C⸗ 8 t-, Cöln, den 31. Dez tere am 20. Oktober 1877 aus dem Geschä e 41 iler ist zufolge heutiger tret d wird dasselbe v ee e⸗ Sge 1“ Eee e. üegsesrer rihtane schungs⸗Verpackungen (Attrapen) enthaltend, für in Cöln vermerkt steht, e di intraa haf „ den 31. Dezember 1878. V 15 w ius dem Geschäfte aus. Verfügung bei Nr. 164 die Firma W. Haa b reten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ Helene, Karoline und Marie Geschwister Kuschk 8 1 astische zeugnisse, Fabriknu 82 n⸗ folg⸗ daß Lnamest nerte, de nürngung er⸗ Der Handelggerichts⸗Sekretär. EEE EE“ Bader Fiise ea “ Gutsbesitzer Wiͤdeße Hn e Gabriel unter unveränderker 8 “ übergegangen und in 8 F. gengere üabx . egersvee, ⸗ 8 8 EE 8 13 De
23.24 1 — 2 Ar d ß Ere 3 ischen i haselbst gelöscht. “ etzt. n verãa ; verglei , irmen⸗ es Amtsgerichts Os „1““ 3 I““ De⸗ Lehefandhes 2gie Ferenhen, 1she gder sedielen “ . * h. eere offene Hanbelicefelfhnen Friedeberg R./M., den 20. Dezember 187. 1 Charles Lehfeld. Diese Firma hat die an Jo⸗ “ v1A1XXX“ In das eeee ft ee. zgne sub Fol. ne I. 8 en 9 Uhr 30 Minuten. der Aktionäre der Gesellschaft an die Stall⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Crkefeld⸗ 8. 3135 1n.2 gr en⸗ haben. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b 3“ “ aufgehoben. arel” (früher Nr. 5). Die Firma „C. F. Nr. een, gi ma: „Gottfried Mei ““ . Königliches Handelsgericht 86 Tol Direktion zes ndels⸗ E3EII“ 1 ₰ H.-esre. 4 f . Inhaber: 8 8 2 Firma: „ ri eb belg ’ üe. “ Seß der Hrektion der Geselschafe L. “ 2e ve bei E5 1167 ver⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretͤx.. Friedeberg N./ M. Bekanntmachung. Nin 11 ahaber⸗ vErhitrie bE11 Ort der Nitherlassung: Oenabräck 8 2 vuu“ ham Freiberr von Oppenheim, Banquier in Cöln. Kaufmanne Franz Hermann Wolf sar 2, I In unserm Handelsregister ist zufolge beutiger C. Bertram & Co. Diese Firma hat die an Görska und die minderjährigen Geschwister Helene, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Gottfried Nr. 30. Fi In das Musterregister ist eingetragen: der in Cöln wohnende Banquier Eduard Freiberr delsniederlassung daselbst unter der Fi “ çrefeid. Der Kauf 3 Verfügung bei Nr. 55 die Firma: Wolff Cbristia Friedrich Heinrich Anton Hanfen er⸗ Karoline und Maris Kuschke in Krotoschin. 11“ “ (Sber⸗Elfaß) ES “ von Oppenheim, Kaiserlich Königlich Oesterreichisch⸗ „Franz Herm. Wolff“ hete⸗ Crefeld wohnb er Kaufmann Albert Joergens, in Abraham, Ort: Koelzig bei Woldenberg, Inhaber: theilte Prokura aufgehoben. „Nr. 313. Die Firma „B. Ibsch in Kroto⸗⸗ Osnabrück, den 31. Dezember 1878 83 ber⸗Elsaß), ein Packet mit 14 Mustern für Ungarischer General⸗Konf isEe ve dem i z n.v. 8. — 8 b ohnhaft, hat seinem daselbst wohnenden Kaufmann Wolff Abraham, jetzt in Woldenbe vOCD 9 Dezember 31. schin“ und als deren Inhaber die Wittwe B Königliches Amtsgericht. I. Weißwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 onsul, zum Mitglied n Cöln wohnenden Otto M S . b erg, ge- 5 8 t 1 ertha briknumme Direktion gewählt worden üe. gliede der theilte Prokura relbsched 850 o Metge früher er⸗ v,e hr. Icergens die Ermächtigung ertheilt, löscht. Emanuel Meyzger. Emanuel Meyer ist aus dem Ibsch, geborne Vogt in Krotoschin. A. Droop. “ — 406. 407. 4. 11. 310. 315. T. K. 23. 32. 52. Cöln, den 27. Dezember 1878 Cöln, den 31. Dezember 1878 ie von ihm daselbst geführte Firma: Albert Joer. Friedeberg N.,M., den 23. Dezember 1878. unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetre⸗ Bei Nr. 179. Die Firma „B. Ibsch in Kroto⸗ E“ n 93 nd t. Schaßfrist 10 Jahrt, angemeldet Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä gens, ber hrocarz zu zeichnen. Diese Prokura Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ schin“ ist gelöscht. sSögel. In das hiesige Handelsregister ist heute am 23. Dezember 1878, Vormittags 10 Ubr. Col⸗ Wek er . 1 Wgger är. 8 I vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen — haber Ernst Friedrich Meyer unter der Firma Bei Nr. 160. Die Firma „Herrmann J. eingetragen: b G e-an; den 31. Dezember 1878. Kaiserliches Handels⸗ 3 . bC1“X“ . des Handels⸗Prokurenregisters Friedeberg N. M. Bekauntmachung. Emannel Mener Nachfl. fortgesetzt. Cohn in Krotoschin“ ist durch Erbgang auf die Eol. 88. Firma: Johs. Hinrichs. “ 88 ö“ Ie Seöö eingetragen. 8. unserem Handelsregister ist zufolge heutiger S “ 2 Sozietät unter Kbee. Friedrike 8 288 Levy, in Krotoschin er der Niederlassung: Ssgel. . zuf Anmeldung ist heute in das hi * Auf Anmeldung ist f 8 bE“ 1“ fügung rma, deren Inhaber Arnold Abra übergegangen: vergleiche Nr. 314 des Fi ⸗ irmeninhaber: K un Johannes Hinri 8 E-eek Zeso 2 Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2379 123 Handels⸗ (Firmen⸗) Rang st, e 12 ve biefigt 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretͤrx. bei Nr. 57 die Firma: J. Hauschner, Ort: Dehn, Nan⸗ Heine und Moritz Melchior 58 registers. in Sögel. “ vn hesbnerts Pin nde⸗ Eb worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf .“ Enshoff. b Hochzeit, Inhaber: Kaufmann Jesrael Hauscha ist aufgehoben und die Firma erloschen. Die r. 314 (früher Nr. 160). Die Firma „Herr⸗ Sögel, den 30. Dezember 1878. Firma: Merkelb ch 88 EEEb1 1 — —— ner zu Hochzeit, jetzt zu Charlottenburg, “ dieser Firma sind von dem mann J. Cohn in Krotoschin“ und als deren Königliches Amtsgericht Hümmling. 8 1 versiegel: es Pacet mit EFh gerrse hansen⸗ genannten Melchior übernommen. Inhaber die Wittwe Friederike Cohn, geborne Levy R. Niemeyer. Frzeugnisse (Thongefäße), Fabriknummern 272 268 — 279 180 268 263 250 293 292 297 237 270 und
worden, daß die von dem in Cöln wohn enden K f. manne Leonhard Nickel für seine Handels b mann Ernst Theodor Müll ũ i — F lassung daselbst geführte Firma⸗ Handelsnieder niederlassung daselbst 1. Handels⸗ den Bekanntmachung. bei Nr. 268 die Firma: Angust Quilitz, Ort: M 8 „Leonhard Nickel 8 e „E. Th. Müller-. Irdetber n. gg-—2 Femmnn pape 5ü “ Frpserbrüs 8 Inhaber: Sen gederbier. ebafge. Rorsg Melchior. in “ 8 8 d. i ist. 5 1 .2. irmenregisters Mühlenbesitzer August Quili ferbrͤ . Inhaber: Gustav Alexande ber. rotoschin, den 29. Dezember 1878. 2 296, Schutzfrist 3 J. Sesnsafg⸗ ; 8 Cöln, den 28. Dezember 187S. Cöln, den 31. Dezember 1878. Sehr Penk Fhendlen, Herzeem Pape bat seinem bei Nr. 267 5. Firma: A. 1Ia. e Axien & Rosenberg. Johann Ernst ‚Selec Koönigliches Kreisgericht. Stenka Fat hr seine Uhrannt Hear, Rosenthgt 5 ber.18,. h 8 üg ühngen d 2 — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sohn Paul Theodor für die genannte Hand⸗ riedeberg, Inhaber: Kaufmann Abraham 8 Arien ist aus dem unter dieser Firma geführten I. Abtheilung. durch Vertrag vom 17. Bezemben 1878 bl. h. 0nn, burg, den 7. Derelher 107e. Hnnten. 88 b vr .“ eeS “ “ 1 1 osenberg daselbst Reschäft “ und wird dasselbe von dem Hohnhorft. 1 schaft der Vöter und 88 1““ g 8. 88 Abtheckanber e. ne g kr. unser 5 d rige ilhab zustav 5 1G ““ 8 E1“ ,33 Sö ius . g. . Cölmn. Auf Anm lIdung ist heute in das hiesi Cöln Auf Anmeld ist bent h⸗ — Prokarenregisters gegsf 81 8 Gesellschaftsregisters die Firma: 69 5 sesenberg — Lübeck. Eintraz ungen Asgschhtegstns ednnses, Rlegifüe 8 Hürtragnh der 3 uf Anmel st heute in das hiesi 2 1 meldung i in d a „ den 31.2 78. — 1 2 8 ustav Diese gFi “ ; ö“ ee. e -9 c ZZ üe n Güter⸗ ö 9 “ Unter Nr. 2 nenee 92, Regiter “ 1 mner Königliches Kommerz⸗ 8 Arniralitäte⸗Kollegium Balbeheresen nns Jeeztcderharaise se he. 8 3 “ ee Lübecker 1öö Beschlusses A““ 8 E vegageenen 11“ — ie Handelsgesellschaft unter der tragen wor ie in Cöln wohnende Handelsfr 3 3 s “ 8 “ Ad. Axien. Inhaber: Johe 5 Axi s v ve e. og Bea wen Secia Nr. 254. Fi 8 Firma: Wilhelmine, geborene Pohlen, Ehef ffrau pelit schafter sind: Inhaber: Johann Ernst Adolph Axien. der Generalversammlung des Aktionäre v Königliches See⸗ und Handelsgericht Nr. 254. Firma L. Leuschner in Glauchau, 7 2 b au des daselbst Helitnsech. In unser Genossenschaftsregist a. der Kaufmann Abre F. P. Sanson ueecasseur. Diese Ff 8 8 b andelsgericht. 42 Kleiderstoffmuster in ei lossenen „Nickel & Meyer⸗Krauß“ wohnenden Kaufmanns Erust Theot üller, ist bei der unter Nr. 2 intabuli iGe raham Rosenberg an Arth ic Vi „Diese Firma hat 27. Februar 1877 sind durch den Aufsichtsrath — Flä welche mit dem heutigen Tage begonnen, ih Sitz welche in Cöln eine Handelsnied leß or Müller, Gewerbevorschußkass abulirten Firma: b. der Kaufmann Louis Feld⸗ 8 Bi hur Frederic Viau und an Rudolph John ein tausend Stück Aktien angekauft und ver⸗ Stuttgere. I. Sinzelfirmen 8 Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 33 873 bis mit in Cöln und eine EE“ in Rbe⸗ 3 hat, als Inhaberin der Firma 141A14“ einetra Zörbig, Beide zu Feiedeberg N. M., v Gustar 2 en nichtet. K. . A. G Canustatt. C. 8 ibius “ Fh uhfrif 1 Jahr, angemeldet am 4. De⸗ in der Schweiz bat. eine 11“ gene Genossenschaft 1 nen jeder die Gesellschaft zu vertreten ee ell. Diese Firma hat die an Gustav Es besteht mithin das emittirte Aktienkapital Agenturen. Cannstatt. Emil Peers 8 teianl. zember 1878, Nachmittags 44 Ühr. G E 27 b . „ 8 8 . 2 eran e 8 g. 4 2 “ 8 2 e us, N 8 255. F 1 s . eesase sind Leonhard Nickel und Cöln, den 31. Dezember 1878. — Zum Vorstand der Genossenschaft auf die Zeit Db Gesellschaft hat am 28. Dezember 187 und an F.Eeee be Pesmenfe⸗onen gr S 9 t aus 400,000 Thalern Kaufmann in Cannstatt. (20,/12. 78.) G1 1 na enr in Cöln, Pekrarsein hehe hesanete. Festcer 2 8 Der Hande bte⸗Sekretür. 2 52 2.e 1879 bis 31. Dezember 1881 sind bcegonnen; 1öI1“ & H. Feller. Die Societät mnr⸗ 8 (300 28 vXXX““ W“ 8. bg Plüschtücher in einem verschlossenen Packet, Flächen⸗ und ist jeder derselben berechtigt, 82 Ges⸗ vohnend, 1 1 82* 1 1 88 eingetragen. 8 reser Firma, deren Inhaber Otto Bernhard G. C. Hahn & Co. In das unter di ser Fi 28.712. 78) *“ Folge Geschäftsaufgabe erloschen. muster, Fabriknummern 901 bis mit 910 und 1400 sellschaft zu Srse saas⸗ 8 erbermeister Julius Geisenhey Friedeberg N 4 Paetow und H Wilhel 1 auf JI bis mit 1403, Schutz m vertreten. Buchei dermeister beg beberg N./M., den 28. Dezember 1878. 88 Hermann Wilhelm Feller waren, ist von dem hiesigen Kaufmann Georg Carl Hah II. Gesells 7 Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 2 8 Cölmn. Auf Anmeld ; 1 8 uchbindermeister August Schaaff 8 Königliches jaaeri 8 aufgelöst und ist die Fir v ezer 8 g 8 Gesellschaftsfirmen und Firmen 14. Dezember 1878, Mittags 12 — Cöln, den 28. Dezember 1878 Ha meldung ist heute in das hiesige T d 8 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ma erloschen. betriebene Geschäft sind mit dem 1. Januar d 1 1 8 EEEEI“ E“ — ndels⸗ (Gesell — uchhändler Karl Bock, 8 Gnstav Fleckles. ber: 6 muar d. juristischer Personen. Nr. 256. Firma i Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eingetragen b- 8 8 Ucter. wene 4 sämmtlich zu Zörbig, in A. Huber & Co. rseheree geustah lelle⸗ irm Fenner Kaufleute Georg Wilhelm Hahn und K. O. A. G. Heidenheim. A. Hartmann’s Glauchau, 1 Ah desper . dee ⸗ 8 Weber. Firma: ellschaft unter der „— I ardelegen. Bekauntmachung 8 sf aufgelöf und wird die Firma in Liquikar 8 Hermann Hahn als Theilhaber einge⸗ vSg E — Srpens 1— skes Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1 2 1 †. „ erfügung vom 28. essg. . n jedem der bisheri Eit wieh al. aumwollenspinnerei in Heidenheim 1062, 1072, 1355, 16 2, 1731. 1723, 1725 — E“ r. vember 1878 begonnen hat “ zsch, .Dezember 1878. it der Fi 3 vr 82 erdinand Fertsch gezeichnet. 4 Daul Hartmann, Eduard Hartmann und frist 2 Jahre, aagemeldet am 16. Dezember 187 eingetragen worden, Daß der in Cöln wohnende Di b Königliches Kreisgericht. I. Abthei mit der Firma „H. Schwarzlose“ eingetragene Hefty & C “ fürer gedachten drei alleinigen Inhabern der⸗ die Erben des Karl Hartmann. Auf den 1 J Nachmi 5 Ub “ 8 Kaufmann Carl Daeves für seine Handelsnieder⸗ K. e Gesellschafter sind 1) der in Deutz 1 * b-.nea heilung. shiesige Handelsniederlassung des Kaufmanns Hein⸗ 1 aus Sg Sg. Peter Eenst Wirhelm Voigt ist elben fortgesetzt. 1879 sind ausgetreten: di Witme de EIEEEEEö1“ lassung daselbst unter der Firma: * Kaufmann Joseph Krings und 2) die in Aachen Dimkla rich Friedrich Wilhelm Schwarzlose hier der K zaafem unter dieser Firma geführten Geschäft Haltermann & Brattström. In das unter dies umdnen (Eusgetreten: die Wittwe des Karl! Nr. 257. Firma Otto Reuter & Co. in 1 1 wohnende Rentnerin Wittwe Martin Kri ge. Großherzogthum Oldenburg. mann Louis t rtns r Kan gusgetreten und wird dasselbe von den bisheri 1 2e, SaA; uter bieser Hartmann, Caroline, geb. Maisch, und die Kin⸗ Glauchau, 38 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ “ C. Daevess I artin Krings, Anna Amt Damme. ouis Franz Otto Breitung heute eingetra⸗ Theilhaber bisherigen Firma von dem hiesigen Kaufmann Carl Alfred der derselben, Karl, B mil und Adel⸗ schlossenen C t ächenmuster, Fabriknu v1 . “ eilte Prol 2 sub 9 Nr. 5 de ·8 Firma fortgesetzt. “ Brättstrom als Theili⸗ Paul F iedrich Appretur⸗Anstalt aufgegeben. (19./12. 78.) — 1912, 1913, 1914, 1928, 1929, 1930, 285 bis mit eilhaber eingetrete Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalt Heidenheim. 298, 2988., 299 bis mit 307, Schutzfrist 2 Jahre,
erloschen ist.
“