1878 aufgelöst. Der Kausmann Paul Anderson
zu Berlin zum alleinigen Liquidator
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oehlmann & Paul vermerkt steht, ist eingetragen: b In Gablonz ist eine Zweigniederlassung errichtet.
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter andelsgesellschaft in Firma: riedlaender Nachf. C. Krause & v. Busekist vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in
In Nr. 6652 die hiesige
„C. Krause & v. Busekist“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma. Wahrenberg & Brasch am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 30) sind die Kaufleute: einrich Wilhelm Wahrenberg, ree. Brasch,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6804 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3847 die hiesige Handlung in Fi A. Ruß Ir. vermerkt steht, ist eingetragen: Kaufmann Georg Traube zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Ruß zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6805 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6805 die Firma: und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗
Die dem Georg Traube für die bisherige Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1770
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moritz & Tietz am 1. Januar 1879 begründeten Ha (jetziges Geschäftslokal: d die Kaufleute: 1) Sigismund Moritz, Beide zu Berliu. unser Gesellschaftsregister Nr. 6806 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9652 die Handlung in Firma: Theodor Daege Nachf. mit ihrem Sitze zu Berlin und einer lassung in Wismar vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu
Dem Max Borchardt zu Berli nannte Firma Prokura ertheilt und unser Prokurenregister unter Nr. 4161 ein getragen, in demselben bei
Die Prokura des Borchardt i und nach Nr. 4161 übertragen.
ndelsgesellschaft ist t 5 41)
Zweignieder⸗ ismar ist auf⸗
ist für vorge⸗ st dieselbe in
st hier gelöscht
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,301 die Firma: A. Gaedicke und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hermann Otto Gaedicke schäftslokal: unter Nr. 11,302 die F
dicke hier (jetziges Ge⸗
Fehrbellinerstraße 18),
b irma: Paul Salomon und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Salomon, hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Kurstraße 31),
eingetragen worden.
Dem Emil Salomon letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4160 ein⸗ getragen worden.
den 3. Januar 1879:
8 gister, woselbst unter Nr. 10,751 die hiesige Hand in Fi
Julius Cohn & Wolff vermerkt steht, ist einget agen: a ist geändert in Siegfried Wolff. 2 Nr. 11,303 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,303 die Firma:
Siegfried Wolff
und als deren Inhaber der Kaufmann Sie Wolff hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, 7493 die hiesige Handlung in F Fr. Schulze vorm. Schroebler & Loos vermerkt steht, ist eingetra Das Handelsgeschäft ist durch Er Wittwe Schulze, Marie Emilie „übergegangen, welche die Firma in Fr. ergleiche Nr. 11,304
ser Firmenregister unter Nr. r. Schulze
und als deren Inhaberin die Marie Emilie Hedwig,
woselbst unter Nr.
ang auf die
e abgeändert hat. Firmenregisters. chst ist in un 11,304 die Firma:
Wittwe Schnlze, geb. Mende, hier eingetragen
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
ige Handelsgesellschaft in Firma:
E. Stimming Nachfolger
ist eingetragen:
ellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
gelöst. Der Kaufmann H zu Berlin setzt das Handelsge
vperänderter Firma
dddes Firmenregisters.
Demnächst
Nr. 11,305 die F
C. L. E. Stim und als deren Inhab Scheffler hier eingetragen worden.
6098 g vermerkt stebt, dermann Scheffler delsgeschäft unter un⸗ fort. Vergleiche Nr. 11,305 ist in unser Firmenregister unter
ming Nachfolger er der aach .
fmann Hermann
Der Kaufmann Jonas Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Jonas Schlesinger (Firmenregister Nr. 5823) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Leopold Durra zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4159 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9656: die Firma D. von der Heydt. Firmenregister Nr. 9995: die Firma: S. Asch. Prokurenregister Nr. 3902: “ die Prokura des Eugen Kaumann für die Firma: A. Busse & Co. Berlin, den 4. Januar 1879. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. Bremerz. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 31. Dezember 1878:
Heinr. Willigs, “ Am 1. April d. J. ist die Firma erlassen.
Rietschel & Henneberg, Bremen. Die au Robert Ferdinand Noske ertheilte Pro⸗ kura ist mit dem 31. Dezember d. J. erloschen.
Diedr. Rabe Nachf. Diego Berg, Bremen. Die Firma ist am 28. Dezember d. J. er⸗ loschen. Das Geschäft wird von da unter der Firma Diego Berg fortgeführt.
Diego Berg, Bremen. Inhaber: Diego Berg.
den 2. Januar 1879:
Wilh. Hobelmann, Bremen. An Ernst Kirch⸗ 8b ff ist am 31. Dezember 1878 Prokura er⸗ theilt.
Schleus & Meyer, Bremen. Am 31. Dezem⸗ ber 1878 ist an Georg Ludwig Rudolf Rissen und an Johann Daniel Albert Kulenkampff Prokura ertheilt.
Aug. Schröder, Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1878 erloschen.
M. Wilckens Nachfolger, Bremen. Friedrich Eduard Watermeyer und Wilhelm Emil Schmidt sind am 31. Dezbr. 1878 als Theil⸗ haber ausgetreten, und hat Theodor Friedrich Louis Gottfried Dyes die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, die Handelsgesell⸗ schaft ist SS. worden; die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Am 31. Dez. 1878 ist
den 3. Januar 1879.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Handelsgericht ist auf Grund Anmeldung von heute eingetragen worden:
ferner der hier wohnhafte Kaufmann Ernst Otto August Strauch als Theilhaber in das Ge⸗ schäft eingetreten, welches damit wieder offene Handelsgesellschaft geworden ist, und zwar bei unverändert gebliebener Firma. Gleichzeitig ist ein Kommanditist der Gesellschaft beigekreten. Dem Heinrich Wilhelm Richtering ist Pro⸗ kura ertheilt worden. Die Prokura des Georg Carl Friedrich Hagen ist mit dem 31. Dez. 1878 erloschen. S. Quade, Bremen. Inhaberin Heinrich Quade Ehefrau, Sophie Louise Marie geb. Steuber, welcher ihr Ehe⸗ manan die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Emil Schmidt & Co., Bremen. Offene 8 Fendelagesecschaßt errichtet am 1. Januar 1879. nhaber: der hier wohnhafte Kaufmann “ Eduard Watermeyer und der in urgdamm wohnhafte Kaufmann Wilhelm Fmil Schmidt. Prokuristen: Wilhelm obbe in Burgdamm und Johann Christoph Wiechers in Bremen. Vegesacker Buchdruckerei, Bischoff., Diekhof £& Meyer, Vege- ack. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1879. Inhaber: die zu Vege⸗ sack wohnhaften Kaufleute Diedrich Henrich Bischoff, Christian Heinrich Wilhelm Diekhof und Diedrich Friedrich Meyer. Prokurist: Johann Seeke.
H. Abbes & Co., Bremen. Am 1. Januar d. J. ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Lud⸗ wig Armbrecht als Theilhaber in das Ge⸗ schäft eingetreten und die Prokura desselben er⸗ loschen. Die Firma ist unverändert geblieben.
Adolph Anft, Bremen. Die Firma ist am 1. Januar d. J. erloschen und sind die Aktiva und Passiva auf die Firma Grotewold & Co. übertragen.
Chr. Grotewold, Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1878 erloschen.
Grotewold & Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. In⸗ haber: des hiesigen Kaufmanns Christian Stephan Grotewold Ehefrau, Pauline, geb. Groenewold, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat, und der hiesige Kaufmann Adelph Wilhelm 5. Prokurist Christian Stephan Grote⸗
old.
Hinrichs & Bollweg, Bremen. Un August Wichelmann ist am 1. Januar d. J. Pro⸗ kura ertheilt.
Carl Bliefernicht, Bremerhaven. Inhaber Carl Friedrich Bliefernicht.
Brandt & Sohn, Bremen. Offene Handels⸗ Heblschafr, errichtet am 1. Januar d. J. In⸗
aber: die hier wohnhaften Kaufleute Johann David Carl Wilhelm Brandt und Carl Friedrich Brandt.
Heinr. Fröhlke, Bremen. An Ernst Johann Fange ist am 1. Januar d. J. Prokura er⸗
eilt.
G. Klevenhusen, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist Wilhelm George Klevenhusen Wittwe, Elise Margarethe, geb. Blaffer, als Theilhaberin ausgetreten und damit die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Wilhelm Georg
levenhus en hat die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führt dasselb unter unveränderter Firma fort.
Gustav C. Melchers, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist Dietrich Heinrich Premmel als Theilhaber ausgetreten und damit die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Gustav Cornelius Melchers führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva desselben für SShs Rechnung unter unveränderter Firma 0
rt. Alex. Müller, Bremen. Inhaber Alexande Heinrich Vollrath Müller. “ J. E. Sander & Co., Bremen. Am 31. Dezbr.
1I
4) unter Nr. 879 desselben Registers:
Elberfeld, den 30. Dezember 1878.
11“
Elberfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister beim hiesigen Königlichen Handelsgericht ist 8 eingetragen worden: unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters:
Elberfeld. Bekanntmachuugg. In das Handelsregister beim hiesigen Königlichen andelsgerichte ist auf Grund Anmeldung vom 31. ezember 1878 eingetragen worden:
1) der Zweck der Letzteren: Betrieb eines Bank⸗
1878 ist Heinrich Wilhelm Julius von Spreckelsen Wittwe, Sophie, geb. von Post, als Theilhaberin ausgetreten und Jo⸗ hann Georg August Sander und Richard Carl Davidis setzen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter un⸗ veränderter Firma fort.
H. Tasto & Co., Bremen. Die Prokura des Henrich Eberhard Kriete ist am 31. Dezbr. 1878 erloschen.
P. H. Ulrichs & Co., Bremerhaven. Am 1. Januar d. J. ist an Claus Rönner Pro⸗ kura ertheilt.
J. C. Wähmann, Bremen. Nach dem am 25. Februar 1878 erfolgten Ableben des Theil⸗ habers Hermann Wähmann ist dessen Wittwe, Margaretha Tobetha, geb. Schröder, Theil⸗ haberin des Geschäfts geworden. Die Firma bleibt unverändert.
Adolf Schreiber, Bremen. Inhaber: Adolf Bernhard Gustav Schreiber.
Wieting & Riso, Bremen. Am 1. Januar b. I. 8 Bernhard Heinrich Wieting als Theilhaber ausgetreten und die Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst. Carl Ludwig Riso führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für alleinige Rechnung unter un⸗
veränderter Firma fort.
Heinr. Nobmann, Bremen. Inhaber: Johann Heinrich Christian Nobmann.
H. Premmel, Bremen. Jahaber: Diedrich Heinrich Premmel.
Heinr. Roselius, Bremen. Inhaber: Johann Heinrich Roselius.
Johs. Schröder, Bremerhaven. Inhaber: Johannes Schröder.
D. Sndbriug, Bremen. Am 31. Dezember 1878 ist die Firma erloschen.
Sudbring & Hagens, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber: die hiesigen Kaufleute Daniel Christian Sudbring und Bernhard Hagens.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts
C. H. Thulesius, Dr.
In das Handelsregister beim hiesigen Königlichen
1) unter Nr. 1736 des Gesellschaftsregisters:
Die Firma Jungmann & Strauß mit dem
Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber die Kauf⸗
leute Emil Jungmann und Leo Strauß, Beide aselbst wohnend, sind, wovon Jedem die Be⸗ ugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
2) unter Nr. 1737 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Simson & Cie. mit dem Sitze zu
Mettmann, deren Inhaber die Kaufleute Carl 8
Simson und Salomon Simson, Beide 5 . ohnend, sind, wovon Jedem die Befugniß zu⸗
steht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
3) unter Nr. 1082 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Ernst Eugen Maußner zu Solingen für die Firma Otto Maußner zu Solingen ertheilte Prokura;
Die Löschung der dem Kaufmanne Albert Aders zu Solingen für die Firma Otto Maußner zu Solingen ertheilt gewesenen Prokura.
Deer e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Grund Anmeldung von heute
Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der dahier bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Meckel & Compagnie ist der Kaufmann Wilhelm Blank⸗Meckel mit dem heutigen Tage als Theilhaber aus besagter Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von den übrigen Theilhabern, den Kaufleuten 1) Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm Meckel, 2) Hermann Meckel senior, 3) Arthur Meckel und 4) Hermann Meckel junsor, alle dahier wohnend, unter der bisherigen Firma und in
sonst unveränderter Weise fortgefuͤhrt.
Elberfeld, den 31. Dezember 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.
chmidt. 8
1) unter Nr. 1738 des Gesellschaftsregisters: Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Kreditverein Neviges, mit dem Sitze zu Ne⸗ viges, deren Gesellschaftsvertrag vom 23. De⸗ zember 1878 datirt. Nach diesem Vertrage der Gesellschaft ist:
geschäftes, namentlich: a. des Kapital⸗ und Kreditver⸗ ehrs. b. Annahme von Spareinlagen.
.Eröffnung von Konto⸗Korrent⸗Konti.
.Diskonto⸗ und Inkasso⸗Verkehr.
.Ausleihungen gegen Verpfändung von Sheitpapleten und anderen guten Sicher⸗
eiten.
.An: und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung.
Aufbewahrung von Werthpapieren fürs Publikum, sowie die Uebernahme des unter der Firma: „Kreditverein Reviges, ein⸗
etragene Genossenschaft“, bisher be⸗ riebenen Bankgeschäfts am 1. Januar 1879 mit Aktiva und Passiva auf Grund⸗ lage der Bilanz vom 31. Dezember 1878 und in Gemäßheit des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1878 unter den in derselben stipulirten Bedin⸗ gungen und Fortführung dieses Geschäftes unter Wahrung der Pnofienijchaftüichem wecke, soweit solche in Beschaffung der in ndel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gelder besteht.
Hopf, zu Elberfeld w 2) unter Nr. 2834 desselben Registers: die Firma Jacob Kuttner, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kuttner, zu Elberfeld wohnend, ist; 3) unter Nr. 2835 desselben Registers: die Firma Otto Mertens, mit dem Sitze zu
lich, wenn sie mit der unterzeichnet sind und die eigenhändige Unter⸗
Zeitdauer der Gesellschaft unbeschränkt;
3) das Grundkapital auf die Summe von 400 200 ℳ
festgesetzt, welches in 1334 auf den Inhaber lautende Aktien, à 300 ℳ, eingetheilt ist.
Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten als gehörig publizirt, wenn die⸗ selben in: 1] die Neviges⸗Hardenberger Nitung, 2) das Volksblatt und in den Zeitungsboten berg und 3) die Elberfelder Zeitung eingerückt sind. „Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell⸗ vertreters tragen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann August Ueberhorst und 2) der Rentner Anton Sonreck, Beide zu Neviges wohnhaft.
2) unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters:
angen⸗
Daß die Genossenschaft unter der Firma Kredit⸗ verein Neviges, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu eviges, in ihrer Generalversammlung vom 27. September d. . die Auflösung der Genossenschaft, resp. Um⸗ wandlung derselben in eine Aktiengesellschaft beschlossen hat, mit der Maßgabe, daß die Aktiven und Passiven der Genossenschaft auf 8 zu errichtende Aktiengesellschaft übergehen ollen,
sowie ferner, daß die Uebertragung der Aktiven und Passiren der Genossenschaft 8. die unter Nr. 1738 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragene Aktiengefellschaft sub Firma Kreditverein Neviges mit dem Sitze zu Neviges, am 30. Dezember d. J. unter den in dem bezogenen Beschlusse stipulirten Bedingungen und unter der dieser Aktiengesellschaft obliegenden Ver⸗ pflichtung erfolgt ist, die Geschäfte der Ge⸗ nossenschaft vom 1. Januar 1879 an fortzu⸗ führen, und, daß in Folge dessen die Genossen⸗
schaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist. Elberfeld, den 31. Dezember 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handel gerihte dahier eingetragen worden unter Gesellschaftsregisters:
Nr. 400 dez Daß zufolge Uebereinkunft unter den Theil⸗
habern der Handelsgesellschaft unter der irma Krugmann & Haarhaus mit dem 8 e zu
Elberfeld, nämlich: Friedrich Kru mann, Adol Haarhaus und Theodor Julius Aa in Elbe feld wohnend, der
Haarhaus mit dem heutigen age aus diesem
Geschäfte ausgeschieden und daß letzteres mit Aktiven und Passiven an die vorgenannten Z Friedrich Krugmann und Theodor JZuliu⸗ 1 dassel be mit Genehmigunz des ꝛc. Haarhaus unter der bisherigen Firma Krugmann &
Tillmann übergegangen ist,
aarhaus in sonst unveränderter Weise fü ich weiterbetreiben. se für
Elberfeld, den 31. Dezember 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von bente ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden: 1) unter Nr. 2833 des Firmenregisters: die Firma G. Hopf, mit dem Sitze zu Elber⸗
ld, deren Inhaber der Feeens Gottfri „ist;
Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Otto Mertens, zu Solingen wohnhaft, ist;
4) unter Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters: irma Elber⸗ felder Bankverein, mit dem Sitze zu Elber⸗
die Aktiengesellschaft unter der
feld, deren Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezem⸗ ber 1878 datirt. Nach diesem Vertrage der Gesellschaft ist 1) der Zweck der Letzteren: Be⸗ trieb eines Bankgeschäftes, namentlich:
. Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs, . Annahme von Spareinlagen,
.Eröffnung von Konto⸗Korrent⸗Konti, .Diskonto⸗ und Inkassoverkehr, “ .Ausleihung gegen Verpfändung von Staats⸗
papieren und anderen guten Sicherh iten,
.An⸗ und Verkauf von Werthpapieren für fremde
Rechnun
Ausbewahrung von Werthpapieren, .Für zeitweilig müßig liegende Gelder dürfen
nur Prioritäten oder Staatspapiere angekauft werden, sowie
Die Uebernahme des unter der Firma Elber⸗ felder Bankverein, Peekrehene Genossenschaft,
bisher betriebenen Bankgeschäfts am 1. Ja⸗ nuar 1879 mit Aktiva und Passiva auf Grund⸗ lage der Bilanz vom 31. Dezember 1878 und in Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1878 unter den in derselben stipulirten Bedingungen und Fort⸗ führung dieses Geschäftes;
2) die Zeitdauer der Gesellschaft unbeschränkt, 3) das Grundkapital auf die Summe von 251 000 ℳ fethefest welches in 502 Aktien zu 500 ℳ ge⸗ eilt ist.
Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗
schaftsorgane gelten als gehörig publizirt, wenn dieselben in 1) die Elberfelder Zeitung, 2) den Täglichen für Berg und
gerückt sind. ll
ark ein⸗ 1 e Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ Firma der Gesellschaft
schrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern
oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen der Gesellschaft tragen. Vorstandsmitglieder sind:
Die zeitigen
1) der Carl Rübenstrunk sen., ohne Geschäft, 2) der Kaufmann Gustav Garschagen, Beide zu Elberfeld wohnend;
5) unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters: Daß die Genossenschaft unter der Fi 11“
Firm El b
be, da ofsenschaft auf die zu errichtende Aktiengesell⸗ schaft übergehen sollen; sowie ferner: daß die Uebertragung der Aktiven und Passiven der Genossenschaft an die unter Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
6) unter Nr. 1514 Nr. 2836 des Firmenregisters:
enannte Adolf
welche
Warhurg. Königlichen Kreisgerichts zu Warburg hat zu⸗ folge Verfügung vom 31. Dezember 1878 am sel⸗ bigen Tage folgende Eintragung stattgefunden:
Die Gesellschaft hat heute begonnen u beide Inhaber zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt.
felder Bankverein, eingetragene Genossen⸗
schaft, mit dem Sitze zu Elberfeld, in ihrer eneralversammlung vom 25. September
vorigen Jahres die Auflösung der Genossen⸗
chaft resp. Umwandlung derselben in eine ktiengesellschaft beschlossen hat, mit der Maß⸗ ß die Aktiven und Passiven der Ge⸗
eingetragene Aktiengesellschaft sub Firma Elberfelder Bankverein, mit dem Sitze zu Elberfeld, am ersten Januar dieses
Jahres unter den in dem bezogenen Beschlusse
stipulirten Bedingungen und unter der dieser Aktiengesellschaft obliegenden Verpflichtung er⸗ folgt ist, die Geschäfte der Genossenschaft vom ersten Januar 1879 an fortzuführen, und daß in Folge dessen die Fen egschaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist;
des Gesellschafts⸗ resp.
Aus dem mit dem Sitze zu Elberfeld bestehen⸗ den Handelsgeschäfte unter der Firma W. Liebert &. Co., deren Theilhaber die Kauf⸗ leute Wilhelm Lielert und Gottfried Hopf, Beide zu Elberfeld wohnend, waren, ist der letztgenannte ꝛc. Hopf mit dem 31. Dezember 1878 ausgeschieden und sind Aktiven und Passiven des Geschäftes auf den erstgenannten Wilhelm Liebert übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma W. Liebert & Co. für sich weiter betreibt;
7) unter Nr. 854 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2837 des Firmenregisters:
Daß aus der Handelsgesellschaft unter der Firma J. C. Wülfing Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute 1) Ernst Wülfing, 2) Gustav Wülfing, Beide dahier wohnend, waren, der erstgenannte Ernst Wülfing mit dem 31. Dezember 1878 aus⸗ geschieden und das Geschäft mit diesem Tage mit Aktiven und Passiven an den vorgenannten Gustav Wülfing übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma in sonst un⸗ veränderter Weise für sich weiter betreibt;
8) unter Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters:
Aus der dahier bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Kuttner, deren bis⸗ herige Theilhaber die Kaufleute 1) Jacob Kuttner, 2) Siegmund Kuttner, 3) Bernhard Kuttner, alle dahier wohnend, waren, ist der erstgenannte Jacob Kuttner mit dem gestrigen Tage ausgetreten und ist das Geschäft an diesem Tage an die ad 2 und 3 Genannten mit Ak⸗ tiven und Passiven übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma Gebrüder Kuttner für sich weiter betreiben, mit der einem Jeden derselben zustehenden Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
9) unter Nr. 1740 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Linde⸗ meyer, Hobbie & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute 1) Georg Reinhard Hobbie, 2) Franz Alexander, 3) Moritz Lindemeyer, alle zu Elberfeld woh⸗ nend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 2. Januar 1879.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär: chmidt. “
Villingen. Bürgerliche Rechtspflege.
Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 18,754. Unter O. Ziff. 121 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma Adolf Duffner in Vöhrenbach, Wein⸗ handlung; Ehevertrag vom 23. November 1878 mit Katherina Engeßer von Pfohren, wornach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringt, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen aber von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.
Villingen, den 28. Dezember 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht. In das Gesellschaftsregister des
Nr. 23. Firma der Gesellschaft: J. Flechtheim Söhne. Sitz der Gesellschaft: Warburg. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Alex Flechtheim,
b. der Kaufmann Sally Flechtheim,
Beide in Warburg.
Berlin.
Nr. 1346. 1 Packet mit leuchtungskörper in Form von Blumen und ruchtbäumchen (zur Verwendung für Zimmer⸗ und artenbeleuchtung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1 bis 13, Schutzfrist Jahre, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. „Nr. 1377. in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Kunst⸗ industrieartikel (Würfelspiele, Zahnstocher und Ohr⸗ öffel, zusammengestellt in versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 255, 256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 56 Mi⸗ en. nn 1348. Fabrikant: Emil Schreiber in Ber⸗ siegelt,
ember
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) 8 Den 2. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen: irma: F. M. Stahl in Berlin, bbildungen von 13 Modellen für
angemeldet am 3. Dezember 1878,
abrikant: Ludwig Otto Franke
orm Leines Fletsnen-
acket mit 1 Modell für Schreibzeuge, ver⸗
uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗
50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ 1878, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 1349. Fabrikant: Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 2 Model⸗ len für Artikel in geprägtem Messingblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 912, 912a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 1350. Firma: Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für geprägte Toilettenseifen und Flacons zu Parfümerien, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 37, 495 H., 496 H., 501 H., 502 H., 516 H., 1015 H., 1125, 1126, 1292, 1293, Schutz⸗ fbist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878,
ormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1351. Firma: Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Ausstattun⸗ gen zu Flacons, Kartons und sonstigen Behältern für geprägte Seifen und Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43, 96, 103, 104, 106, 261, 300, 495, 501I., II., 516 1. bis IV., 574 I,, II., III., 6761., II., 712 1., II., III., 786 1., II., 879a., 880a., 881a., 943a., 944a., 945a., 946a, 951, 963, 1004a., 1015a., 1125, 1126, 1217, 1266 bis 1269, 1290, 1297, 879, 880, 881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1352. Firma: Albert Ephraim in Berlin, 1 Couvert mit 5 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Bouquetpapiere, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1190, 1195, 1300, 1305, 1310, efris 3 Jahre, angemeldet ef 3. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 14 Mi⸗ nuten.
Nr. 1353. Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zin -guß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 17 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände (4 Petroleum⸗Schiffslampen, 6 Spiegelleuchter und 7 Kronleuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1646 bis 1649, 1624, 1624 a., 1650, 1612, 1609, 1625, 1601, 1602, 1628, 1636, 1651, 1652, 1653, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten.
Nr. 1354. Firma: C. Baumgart & Lehmann in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Fagon⸗ rohre und Fagonschnepper zu Cigarrentaschen⸗ und Portemoanaiebügeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 144, 288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 1355. Fabrikant: Heinrich Pohlmann in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Postamente (Steale) zu Büsten und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.
Nr. 1356. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für chromolithographische Bilder (darstellend: Indianer, Genrebilder, Blumen⸗ stücke mit Schriftfeldern, Blumen, Genien, styli⸗ sirte Decken, Kinderköpfe), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3228 A. bis E., 3629 A. B., 3628, 993 A. B. C., 751 A. bis D., 3217 A. bis D., 3229 A. B. bis 3234 A. B., 3630 A. D., 998 a. A. B., 3631 4. bis D., Sügat fiis 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 1357. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder (darstellend: Bäume, Frucht⸗ und Blumen⸗ stücke, Blumenstücke mit Inschriften), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1458 bis F., 1470 A. bis K., 3210 %. bis M., 3209 A. bis M., 3208 A. bis H.; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 16 Mi⸗ nuten.
Nr. 1358. Firma: Matz & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Albumdeckel, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2436 bis 2439, 8 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1359. Firma: Koch & Bein in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen und Abrissen von Mo⸗ dellen für 2 Alphabete Prisma⸗Buchstaben, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 345, 347, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. Dezember 1878, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1360. Firma: Joh. Meyer Nachfolger in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 14 Mustern für schablonirte Fenster⸗ Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
304, 505, 306 B. P. B., 3060 C. P. B., 307 B. B.,
308 D. P. B., 309, 309 A., 3100, 311 B., 312 B. P. B., 313 C. P. B. B., 314, 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878, Nachmittags 12
Uhr 2 Minuten.
r. 1361. Firma: G. Dunkel & Klut in Ber⸗
lin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tücher in eigen⸗ nd sind
thümlicher Farbenmusterung und durch mit Silber und Gold brillantirte Wolle verziert, versiegelt, öö6 Fabriknummern 761, 764, 765, 894,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten.
Nr. 1362. irma: Mägdesprung⸗Nendorf, Eisen⸗ & Silberhütten⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Hauptniederlassung in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen 2er Modelle für Kunstgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1426, 1722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1878, Vor⸗ mittags zwischen 9 bis 10 Uhr. 1
Nr. 1363. Firma: F. Nagelschmidt in Berlin, 1 Couvert mit 18 Modellen für chromolithographische Reliefbilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1163 bis 1180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1878, Vor mittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 1364. Firma: F Nagelschmidt in Berlin, 1 Couvert mit 13 ustern für chromolithogra⸗ phisch verzierte Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 413, 417, 3293 bis 3300, 3335, 3336, 3337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 1365. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit Abbildungen von 4 Modellen für Feuer⸗ geräthständer, Feuerschippen, Feuerhaken und euer⸗ versiegelt, Muster für plastische Er aisl⸗ Fa riknummern: 29 bis 32, Schutzfrist ahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. 1
Nr. 1366. Fabrikant: M. Wiese in Berlin, 1 Cou⸗
ert mit Abbildung 1 Modells für Metallfabrikate
1“ .““
(Spirituslampen zum Anzünden von Cigarren und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. .
Nr. 1367. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 39 Modellen für Bijouterie⸗ waaren in Hartgummi (Brochen, Haarpfeile und Bestandtheile zu diesen und ähnlichen Artikeln), ve siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 587,2013, 588/2015, 589/2017, 590/2019, 591/2021, 592,2023, 593/2025, 594/2027, 595/2029, 596/2031, 597/2033, 598/2035, 599/2037, 600/2039, 601/2041, 602/2043, 603/2045, 604/2047, 605/2049, 606/2051, 607/7202, 608/7203, 609/7204, 610/7205, 611/7206, 612/7207, 613/7208, 614/2063, 615/2065, 616/2067. 617/2069, 618 bis 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 1368. Fabrikant: Adolph Lonis Grundt in Berlin, 1 Couvert mit 4 Modellen für Me⸗ daillons und Manchettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 101 a. b., 102, 200, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 1369. Fabrikant: Johannes Schwyn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Laternen, Trichter und Durchschläge in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 78, 79, 80, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 1370. Firma: Antoine Guerlin in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 27 Mustern für Jagdeinladungs⸗ karten und Briefbogenvignetten (Silhouett n), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 27, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1371. Firma: Eduard Voelker in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Tücher in eigen⸗ tbümlicher Musterbildung, hergestellt durch das Ge⸗ flecht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 1500 bis 1510, 1512 bis 1514, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 1372. Fabrikant: Christoph Boldt in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit photographischen A bildungen 2er Modelle für Kunstmöbel (Spinde) und Trü⸗ meaux, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208, 285, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1878, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.
Nr. 1373. Firma: Arndt & Mareus in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 17 Modellen für bronzene Photographierahmen, Tafelaufsätze mit Krystall, Handleuchter und Kartenpressen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 880, 881, 904, 905, 815, 804, 660, 816, 712, 862, 817, 660, 888, 910 bis 913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1374. Firma: Mundt & Pick in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Shawls und Tücher in eigenthümlicher Musterbildung (hergestellt durch Bindung und Geflecht der Fäden), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 751 a., 901 e., 750, 1001, 951, 1106/1, 1201, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 1375. Fabrikant: Isidor Goldbaum in dung eines Modells für reliefgeprägte Ver⸗ zierungen zu Cigarrenetuis, Portemonnaies und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Ceuanisse
abriknummern 1400, 1401, 2640, 2641, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr 42 Minuten.
Nr. 1376. Firma: M. W. Lassally in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Lehrbriefe, ausge⸗ stattet durch lithographischen Farbendruck, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummer 7111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 1377. Firma: Kramer & Falk in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Gewebe (anwendbar für Shawls, Stoffe und sonstige Textilerzeugnisse), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Jidda 110 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 1378. Fabrikant: Wilhelm Kniestedt in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Phantasie⸗ artikel in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch das Geflecht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 371 bis 376, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. 1
Nr. 1379. Firma! Sy & Wagner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 2 Modellen sür Erzeugnisse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2534, 2535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. 1
Nr. 1380. Firma: L. Kleyff in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit 1 Modell für B auf Leder⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1381. Fabrikant: Johannes Heinrich Werner in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für silberne Broches, versiegelt, Muster für Nastisch Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. 8 1
Nr. 1382. Firma: Mundt & Pick in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Shawls und Tücher in eigenthümlicher Musterbildung (hergestellt durch Bindung und Geflecht der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Madras 1052, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1878, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 1383. Firma: Wilhelm Wöllmers Schrift⸗
ießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von
Kodelltoypen für 13 Grade neugothische Schriften (Petit, Corpus, Cicero, Mittel, Tertia Text, Doppelmittel, Canon, Missal, Saban 6 Cicero, 7 Cicero, 8 Cicero), 3 Grade latei⸗ nische Currentschrift (Cicero, Tertia, Doppel⸗ cicero) und für Zestungs fin faffungen (22 Figuren), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 637 bis 649, 650 bis 652, 132 bis 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1878, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten.
Nr. 1384. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten
Berlin, 1 Couvert mit 3 Modellen und Abbil⸗
und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 5332, 3228 E., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 13 Mi⸗ nuten.
Nr. 1385. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kunstindustrie⸗Artikel (verwendbar zu Kalendern, Thermometern und der⸗ gleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 31. Minuten. 1
Nr. 1386. Fabrikant: Johann Valentin Pose in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Auf⸗ lagen zu Albumdeckeln, Büchern, Mappen und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 260 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1387. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Albumdeckel und Album⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2,3087, 2, 3089, 2,3090, 2,3091, 2,3092, 2,3093, 193, 198, 204, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 1388. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Kurz⸗ und Bijouterie⸗ waaren (Kunstindustrie⸗Artikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2764 bis 2774, 2777, 3087, 7118, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. 8
Nr. 1389. Firma: G. W. Voeltzkow Jj. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Rahmen zu Geschäftsempfehlungen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 402, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1390. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 46 Mustern für chromolithographische Bilder [Schmetterlinge, Blumen (zum Theil in Verbindung mit Inschrifttafeln, Kreuzen, Gold⸗ verzierungen und Insekten) Engelsköpfe mit und ohne Goldverzierungen und chinesische Umschläge, auf Karten, sowie Segelschiffe und Ruderböte zum Zusammenlegen], versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 768 A. bis F., 989 A. bis F., 991 A. bis F., 994 A. bis F., 996 A. bis D., 997 A. bis D., 990 A. und B., 998A. bis D., 1000 4A. bis D., 1732, 1733, 3215 A. und B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 13 Minuten. 1
Nr. 1391. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 11 Modellen für Lampen und Lampentheile, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1262, 1279, 1293, 1294, 1294 a., 1295, 1297, 1298, 1299, 1342, 1343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1878, Nachmittags 4 bes 8 Uhr.
Nr. 1392. Fabrikant: Otto Rasmussen in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kaiserportraits und Bachusköpfe (Reliefs) in Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 353, 354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 1393. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit 3 Mustern für Coulissen zu Albumbüchern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1878, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten. 4
Nr. 1394. Firma: Koch & Bein in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen eines Modells für Kundindustrie⸗Artikel (Feuerzeuge, Gruppe, Parodie auf Tannhäuser darstellend), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1395. Firma: Schulze & Siebenmark in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Tücher und Shawls in eigenthümlicher Musterung (hergestellt durch das Fädengeflecht) und für Franzen zu der
leichen Artikeln, versiegelt, Muster für plastisch
rzeugnisse, Fabriknummern 1220 bis 1223, 1 bis 7 Schunrin 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1878, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten. 8
Nr. 1396. Firma: Berliner Mech. Stickerei A. Goldmann in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Buntstickereien in variirenden Farbennüan⸗ cirungen, auf Tuch, Seide, Sammet und sonstigen Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 4, 7, 10, 13, 18, 21, 24, 30, 36, 39, 42, 45, 48, 60, 63, 66, 70, 73, 76, 79, 82, 85, 88, Schaß⸗ 8 frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.
Nr. 1397. Fabrikant: Alexander Lonis Sieg⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Couvert mit 15 Mustern für Plattstichstickereien in eigenthümlicher Musterung und Farbenzusammenstellung, verwend⸗ bar für jeden Grundstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 433 bis 447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 1398. Firma: Werck & Glinicke in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen flur Metallgußwaaren (Kunstindustrie⸗ artikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 821, 822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 1399. Firma: H. Gladenbeck & Sohn in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun⸗
en von 6 Modellen für Kunstindustrieartikel in
ketallguß (Vasen als Weinkühler, Schüsseln und Kannen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 143 bis 148, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 1400. Fabrikant: A. Bach in Berlin, 1 Couvert mit 8 Modellen für Pressungen mit Buntdruck (zur Verwendung für Portemonnaies, Cigarren⸗, Brief⸗ und Visitenkarten⸗Taschen und Portefeuilles), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 104, 203, 205, 206, 210, 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 37 Mi⸗ nuten. 3
Nr. 1401. Firma: H. Schönborn & Gutt⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Feuer⸗ zeuge (Feuer⸗Wache), versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, ö 604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 13 Minuten.
1 7
Nr. 1402. Firma: Albrecht & Meister in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 16 Modellen für chromolitho⸗