8 8 3 8— 88 “ 8. 1“ “ 8 8 8 1 8 11“ 8 “ 8 Ermberfeld. In das Musterregister bei dem der beiden Inhaber Fabrikanten Wilh. Ma weiten erung 8 8 8 Königlichen Handelsgerichte dahier ist eingetragen milian Busse und Carl Albert 8. Ser. — aen HEheResdengs “ Nlüödem auf erfolgte reine Güterabtretung des b8 8 8 1 8 Böo rsen⸗Beilage 8
8 worden: 1 Schmidt zum definitiven Verwalter der Masse den 17. Mai 1879, Bormittags 10 Uhr äch .“ v“ 8 1) 8 r zu 7 Fe: F. * 17 bestellt worden. im Stadtgerichtsgebäude, Portal vns Zimmer Nr. n Fiber ,. 2 ₰ e zh e. .“ 2 V 2 2* Ans — H 8 zes ae Ben l fü versiegelte Pa⸗ ete, e tend je Berlin, den 28. Dezember 1878. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ mögen erkannt und der Kaufmann Steffenhagen zum en en ll nzeiger un onig 1 reu is l Stück Bügel für Portemonnaies, Fabriknummern Königliches Stadtgericht. raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen bieselbst zum interimistischen Güterpfleger ernannt 82 2 2 No. 5. Berlin, Dienstag den 7. Januar
I. Packet 5981, 5982, 5983, II. Packet 5987, Erste Abtheilung für Civilsachen werden, welche ihre Forderungen innerhalb eintr auch die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln verfügt — — —— ngüggn ⸗2
MH5988, 5989, III. Pacet 5990, 5991, 5592, plastische der Fristen on 8 989, II G gemeldet haben. worden, wird nunmehr zur Feststellung des Schul⸗ — — —
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. hat denstandes, zum Versuch einer gütlichen —— Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 1/1. u. 1/7./1106,50 b — whgen F.-Ma xd Lit. Anß
oth. Gr. Präm.-Pfandb. 8 106,50 bz senbahn-Stamm- u mm-Prioritats-Aktjen. — Lit. A. uB.
do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.106 00 bz Dis eingeklammerten Dividonden bedeuten Bauzinsen.) 8 do. 8 Lit. C...
Dezember 1878, Mittags 12 Uhr. [185] 3 6 1 üller, Fabrikant zu Solingen, ein versiegelte ’ ne ist zur Verhand. äubi bür F. g n. EEö1 Loos 2 1877,18788 15 Packet, enthalterd eiee vielibeilige Zuschlagscheere; ung und Beschlußfassung über einen Aktord, gezichfsbeztetke ehnt, öß Aist der ansern Wahl eines defnitiven ⸗urttoe don ein Termin amf eeeeeeeee ehe: e hnh — 4¼ 171. 16,809. EEE111“ 8 8— abriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schu frist Termin auf dung seiner Forderung einen am hiesi Drt. onnabend, den 15. März d. J., amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid Meini 85 enns Abis ꝙ 19,20 bz Altona-Kieler. 1/1. 123 75 bz do. Insn F. 111/1 - 199 30 bz II. f 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1878, Nach⸗ den 2 1879, Vormittags 10 Uhr, wohnhaften Bevollmächtigten bestellen .n IINTe welche For⸗ beündl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels n Frvn Pflbr.1 5 1799 k 107890 52 Bergisch-Märk. 1/1. 75 60 92 ZE e. E 1 mittags 5 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Akten anzeigen. derungen nb Ansprüche irgend welcher Art an de W “ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2. J138 75bz Berlin-Anhalt .. 88,25 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 93, 75 bz G 3) Unter Nr. 191 zu der Firma: Gebr. Weerth hoch, 68 Nr. 12, vor dem unterzeichneten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Bäckermeister Gagel und d sse wee e Anstardam . 100 F. st HEes F., rückz. 1881 6 1/1. u. 1/77,104 80 G 9,50 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 9 zu Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8. Kommissar anberaumt worden. fehlt verben i Sachwaltern vorgeschlagen die vde bat agel und dessen Vermögen haben .“ 100 Fl. 167,85 bz “ rückz. 8 6 1 1 4 Feb Berlin-Görlitz. 14,80 bz G ie. IW. ün. „ 2 nn Muster für Gürtel, Fabriknummern 232 bis inel. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Rechteanwalte Loreck, Levin und Juftt Rath Lesse. t tgin — eecher, er Hepemn und hefse⸗ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,90 bz G o. do. 1885 gek.]¼ 6 1/1. u. 1/7. Febr. ,— 184,10 G do. V. Em.. .“ 239, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, ange⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Berlin, den 6 e e 1879 3 ch Lesse. b. ung sowie zu den übrigen vorbenannten do. do. 100 Fr. 80 50 bz do. do. 1885 6 1/1 u. 1/7. —, : 79 60 bz 2 g ö“ meldet den 11. Dezember 1878, Nachmittags 5 Uhr. oder vorläufig zugelassenen — der Kon⸗ 2 Könicliches Stabtgericht. - en * . 1* zwar Auswärtige mit der London... 1 L. Strl. 8 6 20,47 bz do. Bonds (fund.) S. 2. 5.8 11. 93,75 z EIEIE gar. 4) Unter Nr. 192 zu der Firma: Abr. K kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen t 2. 8 88 b5 EEEETE“ ..1 F. Strl. 3 M.]s 20:275b⸗ v 2 E bG 64,00 bz B Braunschweigische-.. Gebr. Frowein zu Elberfeld ein versiegeltes recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ““ vee th dse. Pesen,. feeeeeer esh ee is 100 Fr. 81 00 b2z 1- 101,40 b2z Breal-Schw. Freib Lit.D. Packet, enthaltend Muster von Satin envers rayé, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 10696 8 ee. unter dem ein für allemal angedrohten Nach⸗ ““ 100 Fr. 80,70 bz do. “ „u. 1/11. 1113,25 G Halle-Sor.-Guben 15 30 bz * 1 1 ] Konkurs⸗Eröffnung. eile resp. der Abweisung von der gegenwärtigen Wien, öst. W. 100 Fl. 173,50 bz Norwegische Anl. de 1874 5. — — ““ 14,00 bz ö“
O SOGC; O,
* —
1
8 Berlin-Hamburg. 1 V Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 71⁄10 Br. Schw.-Freib. 2 ½
0—
0dS00 dS 00 O0 b5 00 d”S 00 bAbb r0,—
22(.
100,20 b kl. f. 96,00 0 kI. f.
— —
u. 1/7,96,50 B
94,70bz
. u. 1/7. 94,70 bz
1/4. u. 1/10., 102,00 B kl. f J101,25 3
GEEn
96 25 bz 1 ; 17,00 bz hd.e 1876. abg. 121,50 bz (Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Jabg. 115,25 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— 42,50 bz G II. Em. 4 11/1. u. 1/7. 93,50 G 105,50 bz do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10./93 25 G kl. f. 105,75 bz do. do. (42 1/4 n.1/101100,70 B kl f. 93,30 bz o. 3 ½gar-IV.Em./4 1/4.u. 1,10,94 40 bz B
82EgESESBZEE;
risse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. De den Alkord berechtigen. 3, 1 8 8 An zesch „ „'75 b 3 **
vhrrselbe 1 periezeite, Pacit rchatnee” nebst dem Inventar und der Generalbericht. Den 28. Dezember 1878, Nachmittags 4 Uhr. der Ausschließung mit Prioritätsausführum “ . Papier-Rente. 1 5
str gfe Gartek, Habritzunneti el bis ne. liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ Ueber das Vermögen der Handlung Jacob Den Schuldnern des Kridars wird , 8. geben 1 — P do 8— Nerae s e gc⸗ “ 1 5 incl. sicht o en. den 28. Dezember 1878 Riesen zu Elbing, deren alleiniger Vertreter der ihre Zahlungen lediglich an dea interimfülschen 8 “ 11189 9,6 8 .Tk. d 8 —2b i-. 1Shu g ttt ahr, an⸗ Berlin, Königliches Stadtgericht. 1“ Kaufmann Gustav Adolph von Riesen ist, ist der curator bon. zu leisten bei Strafe voppelter JZahlum 8 8 8 8 81 .
ehaen-t ee,e —g ee getehnn e Cea92. vesfmannische Konkurs eröffnet und der 2ag der Sülz, den 2. Janvar 1979. 66662666PöPäöE1 „ den 1. 39 1 1“ ahlungseinstellung au 88 b 3 Königliches Handelsgericht. Der bae -hbr. 2. Konkurses. festgesett den 26. Dezember 1878 Großherzogl. Stadtgericht. Zopereigns pr. 16 n 2 8 üvmneres F.21n Iv. bCd.Uter-Bala Vncen nie de giemd; gesenberEgnahen 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tarif- etc. Verün Dollars pr. Stück 4,18 G . o. do. (Lit. B. gar.) eingetragen: Nr. 2. Firma: Gebrüder Sandberg 8 Kaufmann F. Silber hier bestellt. ““ derungen Imperials pr. Stück 16,66 G Hene 1.“ 1. * 11¼ 88 PbalsNahe 98 6 J73,40 bz gtarg.-Posen gar.
u Freistadt i./Schl., offenes Packet mit 11 Muste 8 8 8 8 Fubi J 8 dgeRr 8 V c Sch P JLZA1A1“*“ gen des Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde dGerdeutschen Eisenbahnen Englhsche “ Hrre Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. Thneinger Tig. 4. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 89,70 G Thür. Lit. B. (gar.)
ür Gurte, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ — 1 fgefordert, in d ““ 8 Garderobenhändlers Inlius Cohn, in Firma aufgefordert, in dem auf 8 Uüßr. Freistadt i. Schl., den 21. Dezember 1878. Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf gebäudes vor dem gerichklichen Kommissar 1——r Saarbrücker Eisenbahn. G do. Silbergulden pr. 100 Fl. 172,75 z eeeeSe, Le, Tilsit- Insterburg Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. den S2. Janner 1879, Bormittans 11 hr, gereisgerichts⸗Rath 1e. Thiclez aabernten Ter1187), „, Saarbrücken, den 30. Dezember, 1878. 40. Viertelgulden pr. 100 Fl. +.— EEE Lndwigshf.-Bexb.
““ Im Sead ger Füear or 58 Feppe mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Für den allgemeinen Verkehr zwischen Stationen Russische Banknoten pr. 100 Rubel]197,90 bz EöTTqZEö 18. 101 00 bz G [Mainz-Ludwigsh. Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: missar anberaumt word m unterzeichneten Kom⸗ Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung der Cöln⸗Mindener resp. Bergisch⸗Märkischen Bahn do. do. kleine .. . 2 6 1/2. u. 1/8. 101,00 b 6 Makl Frdr Pranz
2. Nr. 27. Konrad Haffner, Zinnsiguren⸗ Die Bet lligten ee hi it d eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ einerseits und den Stationen der Saarbrücker resp. Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Renre 2 5 1/1. u. 1/7,75,60 bz B fabrikant in Fürth, ein Kästchen mit 50 Mustern merken in Ke niß s 5 daß anh deew,. Be⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltun 8⸗ Rhein⸗Nahe Bahn andererseits tritt am 1. Ja⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,40 bz do. Tabaks-Oblig. . S 6 1/1. u. 1/7. 103,40 bz Weim.Gera (gar.) Zinn⸗Compositionsfiguren über die Tellsage, offen untmiß gesett, daß alle festgestellten rath zu bestellen und welche Personen i venseld nuar k. J. ein neuer Tarif in Kraft. Die Sätze Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104,80 bz müni .u. 1/2. 103,10b⸗ Werra-Bahm. . Nufter für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer korrgläabieen, sehea shen dietenderungen der Fon. zu berufen seien 8 en desselben haben, nach Anleitung der im Karif auf⸗ 116ö6 Ruqanier geenen. „1. 8 1,1. u. 103,20 =bt Ferpresd.SiPr 386, Schtfrit 5 Jehre, zngemelbet abr 17. er 9 ͤu Vger, owei 32 teselben weder ein Vor⸗ 1n Allen melche vom Gemeinschuldner etwas an genommenen Spezialbestimmungen für die Instra⸗ Staats-Anleihe . . 4 „ n. ¼ 1 9195,40 bz ZETAAA1“ „1. u. 177. 103 50 bz Berl.-Görl. St. Pr. zember 1879, Nachmittays 2½ Ahr. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz od dirung via Bingerbrück, Trier und Ehrang Gül⸗ 7 14 1,16, 96,90 b⸗ 1X“ 1. u. /7.103,5 Hal--Sor Gub.
d. Nr. 28. Leorg Schildknecht, Schreiner⸗ andbres Absonderundsrecht in Anspruch genowmen Gewahrsam haben, oder welche im etwas Lerschofe tigreit 1 . 4 1/4.u.1/10. 96,90 bz 11A“ Hann -Alth. 8t. Pr. meister in Fürth, ein Kastenverschluß, offen, den lkord beieant an der Beschlußfassung über den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ „Durch den Tarif für den allgemeinen Verkehr Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,50 bz Fr. 350 Einzahl 8 St. 6 1/1. u. 1/7. —,— Märk.-Posener „ “ shr Phactsche ““ T1 Die Handlungsblicher des Gemeinschuldners, die Plgen Se. zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der s —— 1876 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ , v.1, 1,94,60 bz E11“ 5 1/1. u. 1/7,77,50 b2z . V
„Schutzfri zahre, angemeldet a — Bi 1 g 8 3 Deichb.-Obli 71/ 22) 8 P er1878 Vormsttags 11rkor.. ..—. Deven. Bilgne neist dem Faventar und der Generalhegicht. Sechagt amm 31. Jannax. 1879 einschlieflich — 1. des Ausnabmetacits eom 10. Oktoßer 1878 und eeeeeeeee Fürth, den 31. Dezember 1878. sicht 8 1I1“ Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ o. der am 19. September 1878 eingeführten Aus⸗ do do. . .3 †1)1. u. 1/7 90,25 ⸗ do. Kleine 28 1/5.u. 1/11. 81,25 bz Oberlausitzer „ 0 8 Königl. Bayer. Handelsgericht. Berlin, den 28. Dezember 1878 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer nahmefrachtsätze für Station Haardt. Cölner Stadt-Anleihe. .4 ½ 1/4.u. 1/10. —,— do. Engl. Anl 15. u. 1/¼11,—,—* Ostpr. Südb. Der Königl. Handelsgerichts⸗Vorstand. Kenialiches Stadtgericht. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- — Exemplare des Tarifs sind bei den betreffenden Elberfelder Stadt-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. fund. Anl. 1870. “ * [R. Oderufer-B.
5 1] Ersste Abtheilung für ivilsachen liefern.é Pfandinhaber oder andere mit denselben Dienststellen der Saarbrücker, Cöln⸗ Mindener und Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 100,40 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/,9,82 30bz Rheinische *. getragen: Nr. 45. Schlosser Peter Däumer zu ¹ aben von den in ihrem itze befindlichen Pfand⸗ 89. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 8 do. 1872. 1/4. u. 1/10. 82,30 bz eimar-Gera Peddensiepen, 1 Muster für Ketten⸗Federhaken mit Wilmanns. stücken uns Anzeige zu 8.en B pf Die geschäftsführende Direktion. 1neeen 2 171. u. 17. 101,10 G d0o 14.110. 83,10 bz 8 (NX) XIt. Z. St.Pr. Stahlfeder, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ Wettke. Saarbrücken, den 1. Januar 1879. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /101 30 bz 8 do. 1873. 1/6. u. 1/12. —.— BBreslWsch. St Pr. — 2, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am [183] 8 1“] 8 Mit dem 1. Januar d. J. treten zu den Kohlen. Berliner 1/1. u. 1/7. 101,90 bz 1 do. kleine 1/6. u. 1/12. 84,00 G Lpz.-G.-M. St.-Pr.
3. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Lüden · Der von uns durch Beschluß vom 7. September [186] 8 tarifen Nr. 5 und Nr. 6 je ein IV. Nachtrag in . do. 1/1. u. 1.1106 50 bz . 1/4. u. 1/10. —,— Saalbahn St. Pr. scheid, den 27. Dezember 1878. Königliche Kreis⸗ 1877 über das Vermögen der aufgelösten Han.- In dem Konkurse über den Nachlaß des Kraft, welche Entfernungen für die neu aufgenom⸗ Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1⁷. 94,90 b2 174.u.1,10. 74 73bz s Saal-Uustruthhn. gerichts⸗Deputation. delsgesellschaft Hanff & Dammann und über am 8. August 1878 zu Bahnhof Bergen a. D. ver⸗ menen Badischen Stationen Kirnbach und Otters⸗ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 G 1/1. u. 1/7. 83 60470 b* * FRumän. Ft.- Pr.
das Privatvermögen der beiden Inhaber, des Kauf⸗ storbenen Stationsvorstehers August Schwerdt⸗ weier enthalten. Exemplare derselben können gratis do. neue 3* 1/1. .1/7. 86,50 bz . Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 74,50 bz J — sonneberg. Nr. 34. Firma: Gebrüder manns Louis Hanff und des Kaufmanns Moritz feger ist zur Anmeldung der Forderungen der bezogen werden. do. 4 1/1. L95,50 bz B . Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 147,75 bz Amst.-Rotterdam 5,8 Schoenau in Hüttensteinach, ein Kistchen mit Dammann eröffnete Konkurs ist durch Ein⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. neue 4½ 1/1. x102,80 bz . do. de 1866 1/3. u. 1/9. 145,50 bz B [Aussig-Teplits 11
6 Stück Modellen (Blumenvasen) in Porzellan, ver⸗ willigung der Gläubiger beendet. “ bis zum 3. Februar d. J. einschließlich J1 — N. Brandenb. Credit4 1/1. . 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 58,90 bz Balchich . 3 siegelt, uster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ Berlin, den 2. Januar 1879. “ festgesetzt worden. B [190] Bekanntmachung. do. neue 4 ½ 1.1. e 6 bv do. 1/4. u. 1/10./80 10 B Beh W 8 3 5 nummern 336, 337, 338, 339, 340 und 341 Schutz⸗ 6 Königliches Stadtgericht. „Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch Stettin⸗Niederschlesischer Verbarnd. Ostpreussische 3 ½ 1/1. 84,30 G .Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. 57 90 b II. 57,10 Bresk- 8 gar. 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878 Erste Abtheilung für Civilsachen. nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Mit dem 10. Januar cr. tritt zu dem Tarife für do. . 111. 94,50 bz .Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 80 20 bz 2 He we.. 18 Nachmittags 3 ¾ Uhr. Sonneberg, den 19 Heen “ dieselben, sie mög.⸗ bereits rechtshängig sein oder den direkten Güterverkehr vom 1. Dezember 1877 do. . 4 ½ 1/1 102,10 G 8 do. kleine 1/4. u. 1/10. 79,90 bz Dux-B Ait à B. 6 ber 1878. Herzogl. Kreisgerichtsdeputation für frei⸗ 8 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zwischen Stationen der diesseitigen, Halle⸗Sorau⸗ Pommersche 1/1. 84 30 bz G Poln. Pfdbr. II. .. 1/1. u. 1/7. 62,00 bz B Elis We v. 8 — 5 willige Gerichtsbarkeit. Graf Konkurs⸗Eröffnun jzu dem See Tage bei uns schriftlich oder zu Gubener⸗ und Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits do. 28*⁷ 94,90 bz do. Liquidationsbr. 1/6.u. 1/12. 55,00 bz G P 8 (gar.) 8
b . S . 8 Protokoll anzumelden. und den Stationen Stettin und Swinemünde der do. 4 ½ 1/1. 102,75 bz Türkische Anleihe 1865 — 111,40 bz Zalearif. gar. 92
5 Ueber das Vermögen des Herren arderoben⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits via Berlin do. Landsch. Crd. 4½ 1/1. desee des do. 400 Er.-Loose vollg. fr. — 3700bz Gotthardb. 60 8 (66) Sommeherg. Nr. 35. Probst, Johann, Fabri⸗ händlers Adolf Fuß. Hranienstraße 59 (bisher vom 7. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten und Frankfurt a./O. ein Nachtrag II. in Kraft Fosensche, neue 4 (1/1. u. 1 194 60bz -X) Oest. Bodenkredit 5 1/5 , 711 — —— “ kant in Sonneberg, ein Packet mit fünf Figuren, auch Oranienstraße 148)) Wohnung Prinzenstraße Frist angemeldeten Forderungen ist auf enthaltend: Sächsische 1/1. 94 20 G 1“ 7 1/5.u. 1/11 8 een. “ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 8 ist am . Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der den 8. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, a. Aufnahme der Stationen Stettin der Breslau⸗ Schlesische altland. 3 ½⁄ 1/1. Z “ 1en en nummern 192 3, 4, 5, Eb 3 Jahre, ange⸗ ““ im abgekürzten Ver⸗ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Chemnitz, Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und Stettin⸗ v1“ 4, 1/1. Oest. Nordwestb. meldet ae⸗ 20. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr “ eröffnet, der Tag der Za lungseinstellung anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Dunzig Bahnhof in den Verband. do. Lit. A. 3½³ 1/1. 8 Süe n. 2 vegs Sonneberg, den 21. Dezember 1878. auf 15. Oktober 1 8 Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, b. Bestimmungen über die Beförderung von Equi⸗ do. do. 4 1/1. een 1 Reichenb.-Pard..
Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige . Oktober 1878 1 . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen pagen und Fahrzeugen. do. do. 1/1. 102,10 G Kpr. Rudolfsb. gar Gerichtsbarkeit. Graf. 8 fescgeses . stweili 4 amemeshe haben. c. Ermäßigte Ausnahme⸗Tarifsätze für den Trans⸗ 3 do. Lit. C. I. 4 1/1. —,— Hypotheken-OCertiflkate. EAIee g
zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann eer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat port von europäischem Holz des Spezialtarifs II. 8 do. do. II.] 4 1/1. — ö FRuss. Staatsb. gar. 102,10 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Schweiz W“ —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.010 8 T 102, 100 D. GH'er R Pffhr.r. 7108 1⁄. n. 1/½ 98 Lbr Sadöss. (1omb.). 102,10 .Gr.-Cr. B. .rz. 110 . u. 1/7. 98,2 Turnau-Prager
b2 Oester. Gold-Rente . .. 64,00 bz 196,75 bz lcss co. n haer en 53 70,6 eal .gar. 1, Nordh.-Erf. gar.
Münst. Hamm gar
5 4 7 abriknummer 4995, Dess. 1, 2, 3, Flächenerzeug⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über F. 4 er ge 2 No 1 4 8. Debitmasse, des Gebundenseins an die Beschlüsse der “] 172,30 bz Schwedische e,, ee. ea; .97,25 bz egnen 21,70 bz G 1“
4 4
4
KSSUASEOSSSSASRS
9 „ 9 788
-8 tcH beO,
— 8 —,— — — —- — — - — OO9—
1“
60 b07— H
âIIIIIeeSelIIIIIIIIeIlll
RSDoDoOOUO᷑SSS FüʒüAbAREEn
„ 9,50 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,10 bz J101,10brb2 6do. VI. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 99,70 bz kl. f. 110,75 b2z cdo. VVII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/10. 99,40 bz 90,70 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 101,75 b G kl. f. 101,50 bz do. Litt. C. 4 †1/ 102 00 B 21,50 bz B Hannov.-Altenbek. I. Em. Ses vga 181,50G. do. II. Em. . u. 1/7. 93,50 B 67,50 bz B do. III. gar. Mgd.-Hbst. .1/7. 98,20 bz B 106,30 bz Märkisch-Posener... 7. 100 50 G 34,25 bz Magdeb.-Halberstädter. en vüen 33,00 bz do. von 1865 100 50 B 3140 bz G do. von 1873 99,50 bz kl. f. 19,75 bz G Magdebrg.-Wittenberge —,— 35,00 bz G do. do. .u. 1/7. —.— 44,00 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.75 B klf. 27,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 91,25 bz B 87,75 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 11. u. 177—— 76,70 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B 104,50 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B 49,25 bz X.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 98 00 B kl. f. 22,00 G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B 90,00 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. ¹. 1/7. 101,10 G 109,75et. bz B [Oberschlesische Lit. — — —,— do. Lit. 74,50 bz do. öö“ 16,00 G 1 Lit. — — C “ 30,00 G . gar. 3 ½ Lit. e9g6GoG . Lit. 17,00 G 1 gar. Lit. 3,600,8 1— Em. v. 1869 .u. 1/7. 101,70 bz B 85 SObz do. v. 1873 ᷓu. 1/7. 92,00 bz 6 — 6 do. v. 1874 4 ½ u. 1/7. 100,25 et. bz d0 J13,590 5bz . (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 50 B 113,75 bz [Cosci-Oderb 14 e S 139,00 bz B d 5 II. — 3 ½ 1/1. u. 1/7./79,25 88 70,60 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4. n. 1/10. 93 42,30 bz G — II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 63,90 bz 1 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 19,50 B Ostpreuss. Südb. conv. 69,50 G bis 1./7. 78: 5 % ‧4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 10 bz G 55,50 G „ do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/⁷—,— 100,10e. bzG. &do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 43,90 bz & Rechte Oderufer 4 ½1/1. u. 1/7. 100,40 b G 85 4 = I
b10 20%— BErnEbnn 9—
395 e-
IchcoD KEIESEI
2 2
5*E
892 SümS
800 ISᷓnn;nn‚nenmn
808,
2
5 8
DOSSS=S—
AoSE 0 —- eUP
2906961099.
S. 2—
2
20 ℳ
I 0SESS
0 — 1%—
2
02
—2 SSSSSSSSS=
st. —
87 00 bz B kl f.
BSEEHSSSBEEH
EGFECEeESSEcNESg;
.u. 1/7. ,101.50 bz B
EqSSN EEESEE’’
EeEaN em . 2ö282ö2ö2öN2öEg2ööB
FESooECEEscrSOFSSSUUAESAAUSSIS
320 ℳ
Ie, l 0. — 8 FESGESSUSEnRR
100 Ro.
—, —
—— —
44,10G 1/1. u. 1/⁷—,— 15,00 b2z do. II. Em. v. St. gar. 3½¼ 1/1. u. 1/7. —.— Se do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1193,75 B5 do. do.é v. 62 u. 64,4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G „ 92,00 bz G do. do. v. 1865 5 1/4. u. 1/10.101,00 bz G 35,30 bz do. do. 1869, 71 u. 75 5 1/4. u. 1/10./103 75 B 50,80 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/4.u. 1/10. 103,75 B* „ 33à32 50 333,30 ‧do. Cöln-Crefelder 4 *1/1. u. 1/7. —,— 121,00 bz bz Rnein-Nahev. S. gr. J. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 102 25 b2 6,75 bz do. gar.- II. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7./102,25 bz 14,25 G Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 k. f. 2 p. St. i. M. —,— Thuringer I. Serie .. .4 1/1. u. 1/7. 95,00 G 37,75 B do. II. Serie. . .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 00 G 4
+ — 2ö22öööNööBnNööN;N2ö 42
E SgvFOUʒSO
85EEᷣEᷣẼEAEAEAEHEES'EAEH;'Eg ꝙ᷑
-6SP=VB— — . ₰
Pfandbriefe.
&
SSSSgdde S2
— —
luleaasemeeggj⸗a afkernct echnene 2,2önSönögSöSöSIöSäES
aEESRSEng=
— —
1/7
5EEHEHEH;EHᷣEHEAEHEAEHAEHAEAS
— — — a. d Le ——2
102,00 B 77. 103,00 et. bz G
HSEEHEAESAEASAS'S
— — —
te,N
&SEanaorceneene 80—
Rentenbriefe.
8 6 Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ d. Ermäßigte Tarifsätze für den V is . do. do. II. 4½1/1 E Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zufgen. — 8 Smmhig 88 Mäße. neeatr de esh Hcle .“ 11 Puppenmuster, Fabriknummer 101, Muster für gefordert, in dem auf Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Sorau⸗Gubener Stationen. . do. II. 1/1. plastische Frzeugniss e, Schutzfrist 3 Jahre, anne⸗; den 21. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Güter⸗ do. II. 1/1. melbet um I. Hezernber 1878, Rachmrien 52 Uge in. unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtg, dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Kassen Berlin. (Frankfurter Bahnhof), Frank⸗ Westphälische 4 1/1. —, do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 17⁷ 98,25 bz 6 vorarlberg. (ur.) 7. 46,40 B 1 Sonneberg, den 20. Dezember 1878. I’ gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten furt a./O., Görlitz, Breslau und Cottbus der unter⸗ Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. . do. rückz. 110 ,4 ½⁄1/1. u. 1/7. 92,00 G Wa Ja 17.178,50 do. III. Serie 4 1/1. Kreisgerichts⸗Deputation fur freiwillige Gerichtsbar⸗ — deö“ eee Bevollmächtigten bestellen und zu den S e; zum Preise von 0,20 ℳ pro . do. do. 4 1/1. 883 do. Hyp.-B. Pfdbr. wSn ö G rsch.-Wien.. 11“ br B . . een 8 4 11. .101, keit. af. 1 — z nm⸗ anzeigen. tück käuflich zu haben. — 101,70bz do. do. do. 4 ½1/4. u. 1/10. 94,75 b2z 8 8 Ss . P. Serie.. keit. Graf ten 857,2 zu erscheinen und die Erklärungen über Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Berlin, Januar 1879. 101,80 bz Kruppsche Oblig. rz. 1 Sb 110. 108,40 bz 1 Fnwegg rn 8. do. VI. Serie 4 † 1/1. ie gSss288692”en 37 8 EE““ e. äge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ fehlt, werden der Justiz⸗Rath Kaehrn und der Königliche Direktion b 8 101,40 bz Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. n 8 eer Jemn. 801/1, u. 1/7. 100 00 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1 — 9. Sn⸗ 88 8 199 Hertirs a 52 Rechtsanwalt Bauke zu Sachwaltern vorgeschlagen. der Niederschlesisch⸗Märtkischen Eisenbahn, . 8- .u. 1/7. 99,80 G I. II. u. II. 55 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 88 III Em. 5 1/1. u. 1/7,97,90 bz kI. f. Main 2-Tudwigshaf gar. 5*1/1. 12 Stück beweglichen Pappfiguren verfiegel Muster an Gelb ö1“ 21 Beßs 8ersnee heene2is Banne f ’ Abtheil 1“ e ner e““ “ 1. v. 7 “ 4 8. 8b 11¼ v10. 19,99269 Bergisch-Mürk. I. ger 411,1. Sg o. do. 18755 163. J102 90 bz für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 3012, oder Gewa rsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 565 ües E“ C 161“ .u. 1/7. 8 8 8 7006 do. II. Ser. 4 1/1. u. 17⁷ 100,75 B 40. 49. 18765 1/3. u. 19. ,102.00 5 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021, schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts 8 “ Hag. — 71. u. 1/7. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. ,10, do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3½ 1/1. u. 1/7. 85,00 G do. do. 18785 1/3. u. 1/9. 102,10 bz — 2 2 - 1“ „ . 8 176 annoversche 4 1/4. u. 1/10. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. [95 00 bz G gx 5 x. f 1 m. 5 1¾ ,10 bz
“ 3058, S hußfeif 3 Fabre, üüngemeldet Beesbflgen vder din zahlen, vielmeht von dem 1176] s den ig gereves etn swidhe eihe I At Flh en s 2e5 .. Zl.s2814 tir n. Neumärk. 4 1/4.n.1/10,95 90‚ 8 o. Exp. Plandpr. 5 f/1. u. 1 937 bzG 8 84 8 — 2g 311 u. 85908 8 8 88 e 29306
Nr. 38. Berguer, Karl, Fabrikant in Sonne⸗ bs zum 13. Februar 1879 einschließlich Oesterreichischen Verbande nur noch auf der Route vie Halbstadt und zwar zwischen den Binnen⸗ 4 11v.. EETEEEETT““ 10600 1 do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,20 G Werrabahn I. Em. .. 4. 1/1. u. 1/7./89,50 B berg: Ein Packet, enthaltend eine Puppe, frisirt dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn einerseits und Wien, sowie den Ungarischen Sta⸗ ] 1/4. u.1/10. 95, do. do. 1/4.u. 1/10. 98,00bz sdo. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 bz kl. f. —— — — mit Nachtkittel versiegelt Muster für p astische 8 2 d Anb üt er asse nze ge tionen der Oesterreichischen Staatsbahn und der Theißbahn andererseits statt Fũ 8. s t Preussische 4 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/1. u. 1/7. 96,00 G * 4 ½ 1/1 u. 1/7. 100 30 G kl. f. (N. A.) Gr. Brl. Pfab. xrz. 103/5 1/4. u. 1/10. 8 ., Se 39 Eedne Frestgse r⸗ 2 8 S. 5 es, ihrer etwanigen übrigen Verkehr vin Liebau treten die direkten Frachtse te des bezuglichen Tarifs ur 18 Mr 1gea Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98, 8 do. II. u. V. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 89,00 G 49. 581 1. u. 104,00 b Gkl. f. 5 1/5.n. 1/11. 58 80 G angemeldet am 18. Dezember 1878 Nachmrtags Pandinhaber ee nß. 5 erehen. nebst Nachträgen zu dem genannten Termin außer Kraft. Die Salrns der 1ö. und Se Füchmisohe 4 1/4.u. 1%10. do. II. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/⁷. Ghb⸗ do. . 1/1. u. 199,10 bz G .. tr. — 64 00 ⸗ tw. bz G
Sonneberg den 20. Dezember 1878 von * ihre g8 sitz b nnebesch dners haben Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandtarif g g em 1 [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 194,70 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. [100,00 do. Aach.-Düusseld. I. Emn. 4 1/1. u. 1/7.-—,— 1
3 1 rem Besitz befindlichen Pfandstücken 88 Feee. ee 1. hee ee adische Anl. de 1866 171/1. u. 1/7105,00 G 4o. B. unkdb. rz. 1105 1/l. u. 1/7. 100,50 b 6 do. o. II. Em. 1 1/1. n. 1/7—0 . II. Emission b 40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,50 bz B do. do. IZ. 1005 versch. 97,50 bz G6 sdo. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u.
88
Fnb
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. b 1/1. u. 1/7. [83,80 bz G 1/1. u. 1/7. 82 00 G
1/2. u. 1/8. 78 40 G 1/1. u. 1/7. 64,90 bz G 1/4.u. 1/10. 64 90 bz G 1/5. u. 1/11. 90 00 G 1/1. u. 1/7. 60 25 bz
Eól G El
— 2—89
rzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige nur Anzeige zu machen. — 1 “ Gerichtsbarkeit. ö Alle 38 jenigen, welche an di Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 0 . u. 1/7. — . FIlisabeth-Westbahn 73 1“ eljenig che an die Masse Ansprüche Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenb sellscha “ 8 r 4 xv deee EE 1.n 1 9. “ 4o. Düss-Eipfeld. Frior. jsr n. 1/7. —,— Ffüunfkirchen-Barcs gar. 1 .u. 1/76.929, ; 1 . 5 Se 157 o. 0. .Ser. 1
do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 192,25 B 8 do. gar. II. Em.
u
U
U
Graf. als Konkursgläubiger machen wollen, werden 1 Gal. Carl-Ludwigsb hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 1 Bremer Anleihe de 1874 4½ 1/3. u. 1/9. 101. 75 b2z do. unkdb. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz 1.“ /7. 100,00 B do. gar. III. Em. 104 40 B do. gar. IV. Em.
Sonneberg. Nr. 39. Firma: Swaine & Co. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit [1881 Schlesisch⸗Süddeutscher B 8 5 rvvwn. r. K Co. b 1 . . erband. [189] “ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 84I⸗ rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz — — -5 F 9 —28 ge⸗ ais - verlangten Vorrecht spätestens Vom 1. Januar d. J. ist zum Heft III. oben- Die im Neumärkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen .eesesen b ; 19% 11 9 ¹” 8 7 do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101 50 bz 88 Noras, Nr dwIIBg. 11. .17 Pplastische Erzeugnisse Fabritknummern Musterss ir bei — nar naä Zeeree p ae vcace 2* Ftbechencter Beshnttcetse vond . Pan nskt die 8 5. beedcarff apn 88 —,1Slser 97 8 I Sö. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 82,60 b2z 8 EEE do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7 99,00G (Gömörer Eisenb.-Pfdbr 532 777 vrdbv r . 8 e e ie kehr zwischen Königsberg N./M., Vietn 1 thri Anl. . 3 J“ 1““ 1 6 8 3 85 88 * 80* 29 847 58,2, s “ Prüfung der sämmtlichen innerhalb Aufnahme der Stationen Bregenz, Romanshorn und Bärwalde und Lepzig 2.deNieren Frachifbe 52 1— Iobbar er. .rereeüer 4 1/6. u. 1/12. —,— 1e 8 116.“ „ 90/26, . 2 1 utzfrist der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Rorschach via Friedrichshafen, Aufhebung einiger Klasse B. werden sämmtlich auf den Betrag von Meckl. Eis. Schuldversch. 3½1/1. u. 1/7. 87,90 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
3 1,4. u. 1/10. 102,00 bz G de G. . Gtr Z2e. 4 1 1 4 b . II. Ser. . u. 3 „ 1 2 . z 2 5 8 8 2 b 3 Jahre. .2 det am 21. Dezember 1878, Nach am 14. März 1879, Vormittags 10 Uhr, 5' e, Einbeziehung von Crossen und Züllichau 1,82 Mark pro 100 kg ermäßigt. Sächsische St.-Anl. 888 1/1. u. 1/7. 97,70 G Schles. Z1“ 3
versch. 97,00 bz G do. do. III. Ser. 4 ½11/1.
1/1. u. ⁷—,— do. do. rz. 110 1 U 1 4.u. 110. Berlin-Anhalter 1/1- n U U.
do. do. —,— t do III. Ser.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn
en EEn versch. [99 25 G —,. 1u“ do. Em. 4 ½ 1/1. .100,50 bz kl. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 1910 17 9435,G 8 it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. kl. f. Errape Kao n. gar. Se . 129. v“ . 99, 0. er gar. u. 63, ö (oberlansitz.)4 1/1. u. / 98,800 do. 1872Ler gar. 5 1/4.2.1/10.62 50 b⸗ /5. u. 111708 79 Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/110. 101,75 b2Z 8 Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5.u. 1/11. 65 75 G er Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7.101,75 b2z2 4o. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11./68 40 bz G 1/1. u. 1/7. 92,60 G H. u. 17.2. do. ir. B. 4 11/1. u. 1/⁷. 89 50G kl. f. do. Zar. III. Em. 5 (1/5.n 1/11,62,90 G 11/4. u. 1/10. do. 4 ½1/1. n. 410. 84.25 G 1/5. u. 1/11.59,00 b⸗ 5 versch. [102 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. /95,80 B Livorne 3 11/1. u. 1/7. 227,00G ½ versch. do. II. Em. 4 11/1. u. 1/7. 95,80 B Müähr.-Schles. Centralb. fr. — 18,60 G versch. 3 III. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 103,10br2 do. II. Ser. .] —
I““ 8 8 11“]
“
mittags 4 Uhr 30 Minuten. Sonneberg, den in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude P und Sprottau O. S. E., Berichtigun Bresl J 1 1 1 n. So b 3 „ M. P. B. 3 .S. E., . au, den 4. Jo 1879. “ 8 do. 1 eee Fenüce Feisgerichts⸗Heru⸗ Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben gen von frachtsätzen des Haupttarifs und Aus⸗ 8 28 Mensiertne b — en. 12-re Stett Nat. H. Cr.⸗-Ges. on für freiwillige Geri arkeit. Graf. Tewep. Kommissar pünktlich zur bestimmten nahmetarifsätze für Sprit und Spiritus mit Cott⸗ dder Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger . Hess ge2 kK 242,00 bz do. 88 rz. 110 numde in eüscheinen. bus H. S. G. Bahn. . Eisenbahn⸗Gesellschaft, B Badische Pr. An del867 1,2. n. 1/8,123,20 b Süd. Bod.-Cr. Pfandbr.
1 116u.“ ach haltun 8 Termins wird ge⸗ Druckexemplare sind auf den Verba 1 im Namen des Verbandes. “ do 35 FI Oblig t Stuü 8 146,00 bz 0. do.
Konkurse. e — . handlung über den k.- ven2 — 5e. JL1““ Baverische Prüm. Anl. 2 br16 *r 124,50 bz G — * „ den 3. Januar ““ 85 ü 5 1 1“ “ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Königliche Direktion 8 u] 8 Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 82,25 bz G (N.A.) Anh. Landr.-Briefe e-Eeen bier, — 1“ EETE b—r 178e gr 29 zeßrich der Cbericiegfaen Eisenbahn Berlin: EEööö— 23 b 122,70 b2 “ — Shmidt hier, sowie über dab Privawvermögen festgesebt und zn Peüfang aller zanergals da “ Kamen der etschen Berwaltungen dez Verlgp der Crpedition Kessel. Finnländische Loose . .— pr. Stück 40,00 bz B do.
8 8 ₰ 8*
9—
SAœ̊̊ᷓRRUESESS
04—
SS
qG
1“ 1““ ““ E“