16“
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 8. Januar 1879.
Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7./94,25 B 10. Iit. C. 4 (1/1. u. 1793.756 d 1/1. u. 1/⁷‧99,50 bz G 1/1. u. 1/7.—.— 1 1
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann/ am 24. Februar 1879, Bormittags 10 Uhr, Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. gefordert, in dem auf Wer seine Anmeldung schri lich einreicht, hat
den 17. Januar 1879, Seees. 11 Uhr, eine Abschrift derselben un in unserem Geschäftslokal, im tadtgerichts⸗ zufügen. gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung Christoffere, anberaumten Termine pünktlich zur seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklä⸗ ten oder 8 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des de⸗- Bevollm chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. finitiven Verwalters abzugeben. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas fehlt, werden die Rechtsanwälte Rasche, Rosenthal an Geld, —0 oder anderen Sachen in Besitz hier und Hellhoff in Pritzwalk zu Sachwaltern vor⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ geschlagen. schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts Wittstock, den 7. Januar 1879. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. dag- der Gegenstände spätestens G“ ——
bis zum 15. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 15. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 14. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 11. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Fesperunges der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. April 1879 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der 8g. Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min
den 16. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerh einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat — Erste Abtheilung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 —
[216] Bekanntmachung.
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Der Konkurs über das Vermögen des Hypo⸗ Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ theken⸗Credit⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Leu⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bus, eingetragene Genossenschaft, in Liquida⸗ wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den tion — ist durch Schlußvertheilung beendet.
Akten anzeigen. Wohlau, den 31. Dezember 18758.
v111“A““ Proclam. .— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Car Sauer hier ist das vorläufige Konkursverfahren
eingeleitet und zur summarischen Schuldenliqui⸗ e dation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung “ zum 8
Zu Vorstandsmitgliedern des Vorschuß⸗Vereins zu Wanzleben, eingetragene Genossenschaft, für die Jahre 1879, 1880 und 1881 sind gewählt worden
der Kesselschmiedemeister Carl Doebbel zu Wanzleben, als Direktor,
der Töpfermeister Ferdinand Blanke daselbst, als Kontroleur,
der Barbierherr Oscar Sagemann deaselbst, als Kassirer. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezember 1878 am 27. Dezember 1878. b
Wanzleben, den 25. Dezember 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (gez.) Meißner.
Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 2 Col. 4 bezüglich des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Langenschwalbach eingetra⸗ gene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: Bei der Neuwahl eines Theiles des Vorstandes ist an Stelle des August Besier der Friedrich Hennemann von Langenschwalbach zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden und August Herber I. vpoon da an Stelle des Johann Christian Herber „zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Wiesbaden, den 3. Januar 187909. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wwittenburg. Das Erlöschen der Firma: H. C. Biern zu Wulsmühlen ist in Fol. 14 sub Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1878 eingetragen. Wittenburg, den 4. Januar 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
u“
ihrer Anlagen bei⸗
des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Ku⸗ rators Termin auf den 21. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, 8 im Gerichtslokale, Cölnische Straße 13, II. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Sauer werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehr⸗ heit der Erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretärs H. Ph. Collmann hier, hiermit geladen. — Den Schuldnern des ꝛc. Sauer wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Collmann leisten können. 8 Cassel, den 27. Dezember 1878. 100 Fr. J., 8 100 Fr.
Khshnigliches Amtsgericht “ Eö11
bis zum 15. Februar 1879 einschließlich Abtheilung ö. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeldden Knatz. Wien, öst. W. 100 Fl. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Leätachear wtsgss hgesc 1 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, (140)0) “ Petersburg 100 S. R. 6 198,70 bz sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Nachdem auf erfolgte reine Güterabtretung des do. 197,90 bz Verwaltungspersonals auf Bäckermeisters Johann Gagel hierselbst unterm 8 T. 6 [199,10 bz den 22. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, 17. v. M der formelle Konkurs über dessen Ver.. Diskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %. Lomb. 5 ½ % vor dem Kommissar, Herrn Kreizrichter Engler mögen erkannt und der Kaufmann Steffenhagenn Gelc-Sorten und Banknoten. hier, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ hieselbst zum interimistischen Güterpfleger ernannt, f Dukaten pr. Stück 9,65et. bz; gebäudes zu erscheinen. 1 1 auch die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln verfügt Sovereigns pr. Stück 20,40 G
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ worden, wird nunmehr zur Feststellung des Schul⸗ 20-Francs-Stück 16 16 G falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ denstandes, zum Versuch einer gütlichen Beilegung Dollars pr. Stück 4,18 G fahren werden. 1 b „ ddieses Debitwesens, event, zur Produktion der Ori⸗ Imperials pr. Stück 16,66 G
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ginalien auch zur Prioritätsausführung, sowie zur do. pr. 500 Gramm fein 1393,50 bz Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Wahl eines definitiven curator bon. ein Termin auf Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 48 bz
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Sonnabend, den 15. März d. J., Franz. Banknoten pr. 100 Fres. —, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Morgens 11 ÜUhr, Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 173 90 bz dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welche For⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 173,00 bz haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ derungen und Ansprüche irgend welcher Art an den do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bäckermeister Gagel und dessen Vermögen haben Russische Banknoten pr. 100 Rubell199,20 bz Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem oder zu haben vermeinen, zur genauen und bestimm⸗ Fonde- und Staato-Papler Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht ten Anmeldung, sowie zu den übrigen vorbenannten Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4,n 1710 95,40 bz anfechten. . Zwecken des Termins, und zwar Auswärtige mit der Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4.u. 1,/10. 104,80 bz
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Auflage spätestens im Termine hieselbst Prokura⸗ e9 do. ..4 1/1. u. 1/7,95,70 bz fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Rosen⸗ toren zu den Akten zu legitimiren, hiedurch geladen Staats-Anleihze 4 , ,, 1, 95,50 bz werden, unter dem ein für allemal angedrohten Nach⸗ 111 2 theile resp. der Abweisung von der gegenwärtigen Debitmasse, des Gebundenseins an die Beschlüsse der erschienenen und gehörig vertretenen Gläubiger, des Verlustes des Beweises durch die Originalien und der Ausschließung mit Prioritätsausführungen. „Den Schuldnern des Kridars wird aufgegeben, ihre Zahlungen lediglich an den interimistischen curator bon. zu leisten bei Strafe doppelter Zahlung.
Sülz, den 2. Januar 1879.
Großherzogl. Stadtgericht.
—᷑—
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 [1/1. u. 1/7. 1107,00 bz
do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 1106,00 B Hamb. 50 †h.-Loose p. St. 3 1/3. 175,00 B Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 172.75 B Meininger Loose — pr. Stück [19,20 bz do. Präm.-Pfdbr.4 1/2. 108,00 et. bz B Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 36] 1/2. 138 90 bz
Amerik., rückz. 1881) & 6 1/1. u. 1/7. 104,70 bz G do. do. 1885 gek.] ½ 6 1/1. u. 1/7. Febr. 98,50 b *) do. do. 1885 6 1/1 u. 17.—.— * 1 8 do. Bonds (fund.)] 1. 5 1/2. 5.8.11. 10475 b G 5 1 do. do. 8 4 ½ 1/3. 6.9.12. 104,50 G New-XYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 110,00 G 3 do. do. „ 7 1,5:7.1/11,1113,75 bz G Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 — — Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 97,40 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8. 93,00 b2 -) 3 gre deene ee, 4 F4e ve G o. Papier-Rente 4 ½¼ 1/2. u. 1/8. 53, * . do. 4o. . „4 11/5.u.1/11,53 8026 & Ndschl. Mrr. gar. 17 do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7.55,00 G S Oprahi 2. 8 Fer. “ do. do. 4 ⅛ 1/4 u. 1‚10.54.,90 bz G 8 Obschl. A. C. D. E. 1/1.u7 (abg. 121, 75 bz Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stüeck 298,00 b G Osthr. Südbahm,- II“ Oesterr. Lott. Anl. 18605 1/5.8.1/11. 112,25 b G RnCha-ie B2 “ do. do. do. 1864 — pr. Stück 260 00 B 1 . 3. “ 1 1i0 88290 b 89 do Pester Stadt-Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. 77.,30 G E“ 1u“ do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/7. 77,60 bz uöe 8 “ Ungarische Goldrente. . 6 1/1. u. 1/7. 73,50à60bz Trars. ess. 18 1“ Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 89,60 G TMor en it. 4 IE“ Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ 72,50 et. bz B do en B. Ear. b 101 60 do. Loose — pr. Stück 153 25 B Tileitb I. 1 2 883 32 6 5 6 Ung. Schatz-Soheines † 6 1/6 n. /12. —, — Sevene z2.; v do. do. kleine... 1 Uwigshf.-Bexb. 182, do. do. kleine . . . . J101,40 bz Mekl. Frdr. Franz. 1/1. 106,30 bz Itahienische Rente. 75,2 bz eeen St. gar. — 84,25 bz do. Tabaks- Oblig.. J103 50et.bz B Weim. Gera(gar.) Rumänier grosse.. a. do. mittel .. 103,90 bz Berl. Dresd. St. Pr. do. kleine .. 103,90 bz Berl.-Görl. St.-Pr. Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 111,— Hal.-Sor.-Gub. „ Italien. Tab.-Reg.-Akt. Hann -Altb. St. Pr. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. —,— Märk.-Posener, Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 77,40 bz Magd. Halbst. B., do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 80,50 bz C6-8- do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 81 70 bz Nordh.-Erfurt. . do. kleine 1/5. u. 1/11. 81,70 bz Oberlausitzer „ . Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. —,—* Ostpr. Südb. 1/2. u. 1/8. —,— R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 82,70bz 1/3. u. 1/9. 82,75 bz
3 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien. (Die eingeklammertan Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1877 1878 Aach.-Mastrich.. ½ 4 1/1. 16,50 bz Altona-Kieler.. 1/1. 124 00 bz Bergisch-Märk.. 1/1. 75.75 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 88,60 bz G Berlin-Dresden. 1/4. 9,40 bz 1/1. [15.25 bz G 1/1. 1/1.
Berliner Börse v. S. Januar 1879.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Weohsel.
100 Fl. 100 Fl.
.
Lit. F.. Berlin-Stettiner I. Em. u do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93 75 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,20 bz kl. f. do. V. Em. 4 ⅔ 1/4. u. 1/10. —,— do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,25 G do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 B kl. f. Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,25 B Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8. Ee Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7.
r-1/7.99 30cz Nl. f.
„
42 4
[2188
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Zeisgendorf verstorbenen Kaufmanns C. Stobbe werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 184,10 G — Brl.-Potsd.-Mag. /1. 79,40 bz Berlin-Stett. abg. 1/1. u 7. 94,00 bz G Br. Schw.-Freib. 1/1. [63,80 bz B Cöln-Minden... 1/1. 101,10 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. [15,70 bz Hannov.-Altenb.. 1/1. [13,50 bz G Märk.-Posener.. 1/1. [21,70 bz G 1/1. [123,00 bz
Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar 1/1. u. 7. 96,50 B 1/1. u. 7. 96,75 bz
7
. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl.
8
00)02;00 5 00 d5 00 00 d5 00 de
. . . . . . . .
172,60 bz & 173,90 bz 172,60 bz
0SSS
Lit . .4 † 1/4. u. 1/10. Lit. I. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./94,50 Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 102,10 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 B 8 II. Em. 5 1/1. u. 1/7./105 00 bz B II. Em. 4 1/1. u. 1/7. “ III. Em. 4 1/4. u. 1/10. . do. 4 ½ 1/4. u. 1110. —,— do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94 50 bz B do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 93,25 B VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,90 bz kl. f. 8 VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/10. 99,40 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7. 102,00 b B kl. f. do. Litt. C. 4 ½ 1/1 7. 102,00 b B kl. f. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1 —,— do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,50 B do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1 98,10 G kl. f. 1 1
80—
SZAESESESBEBZESZE;
Soooohhb AoH
&
IHerlelllllevweiliIsillIisiili
gs 1 8. 1 9 .
Wollstein. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: 1) die unter Nr. 110 eingetragene Firma: Wilhelm Gutsche in Rackwitz gelöscht, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 an demselben Tage; 2) unter Nr. 127 die Firma: Carl Gutsche in Rackwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gutsche in Rackwitz, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1879 an demselben Tage. Wollstein, den 3. Januar 1879. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ISIE RRgAn
08
98—- ——
80%—
Ichcod HEEIKS
Märkisch-Posener.. . u. 1/7. 100,50 G Magdeb.-Halberstädter. 4. u. 1/10. 100,50 B do. 5 / /7. 100 25 B kl. f. do. 4S 5 Magdebrg.-Wittenberge d do.
. .
808—
̊EE
-8
19,75 bz G 34,90 bz 0. 44,00 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 27,00 bz G do. do. Lit. B. 88,10 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 76,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 104,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.“ 48,75 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 21,25 B do. III. Ser. 90,50 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 110,00 bz Oberschlesische Lit. A.
106,10 bz Lit.
—,— Lit. 16,00 bz G
00 00 00 0X O O O
100 Fr. =80 ℳ
heim hierselst und Tesmer in Dirschau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 7. Januar 1879 Königliches Kreisgericht.
—.. 4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz 1852. 4 [1/4. u. 1/10./ 96,90 bz* . 3 ½ 1/1. u. 1/7.,/91,60 bz 94,60 bz
do.
do. Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ à0 . ½ 12 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ½ ½, 1102,10 bz G
do. 0. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,25 bz
Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,40 bz Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 20 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G
DOSSS=U—⁸sgn
97,00 B 96,00 B 98,00 B kl. f.
Zeitz. In unserm Genosseenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Consum⸗Verein Anker in Zeitz, Eingetragene Genossenschaft, n Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: Der neugewählte Vorstand wird durch: a. den Buchhalter F1 Hornmann, b. den Kaufmann Albin Hebestreit,
ρ¶ 0—--
A d0 82 — 8
2906961089. 20 ℳ
.fund. Anl. 1870. de-
. consol. de 1871. Rheinische ...
Tilsit-Insterb. do. 1872
— 2
Lit.
1 c. den Expedienten Gustav Hoffmann, — allerseits in Zeitz — gebildet.
Zeitz, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
— Konkurse.
In dem Konkurse über das Vermögen des Garderobenhändlers und Schneidermeisters Carl Ludwig Ferdinand Schultze hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
inen Akkord Termin auf
en 20. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
der vorläufig zugelassenen u“ der Kon⸗
ursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
nderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Loewy und Justiz⸗Räthe Makower und Meyen.
Berlin, den 7. Januar 1879. 18“ Königliches Eensdkee. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[217] Beschluß.
Der von uns durch Beschluß vom 12. Januar 1877 über das Vermögen des Kaufmann Rudolf Obst zu Dahme eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt.
Jüterbog, den 19. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[226
Der von uns durch Beschluß vom 23. August 1875 eröffnete Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dittmann & Schie⸗ weck zu Luckenwalde, deren Inhaber die Kaufleute Robert Schieweck, jetzt zu Breslau, und Emil Hoff⸗ mann, jetzt zu Brake a. W., waren, ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Jüterbog, den 19. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 3 [220] Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Brahn zu Breslau, früher Carlsplatz Nr. 4 jetzt alte Graupenstraße Nr. 19, Gesellschafkers der aufgelösten Handelsgesellschaft Brahn et Schönwald zu Löwen, ist heute Mittags 12 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eroöͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Dezember 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18,
estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ grichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. b Berlin, den 31. Dezember 1878.
Mit dem 10. Januar k. Js. kommt ein dritter Nachtrag zum Tarifheft I. für den Rumänisch⸗Ga⸗ lizisch-Deutschen Getreideverkehr zur Einführung, welcher die Aufnahme der diesseitigen Station Lau⸗ ban in den genannten Verkehr enthält. Näheres ist durch die Güterexpeditionen auf unseren Verbands⸗ stationen zu erfahren; auch werden von denselben Exemplare des Tarifsnachtrags unentgeltlich an Ver⸗ kehrsinteressenten verabfolgt.
Berlin, den 3. Januar 1879.
Die durch Nachtrag III. zum Schlesisch⸗Säch⸗ sischen Verbandtarif am 1. d. Mts. bezw. vom 15. Februar cr. an für die Stationen Leipzig, Fürseneh und Peitz der Sächsischen Staatsbahn, ezw. Hberlansee und Cottbus⸗Großenhainer Bahn zur Einführung gebrachten anderweiten 5 kommen von demselben Tage ab auch ür die gleichnamigen Stationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn im Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗ Märkischen Verbande zur Anwendung. 8
*
—
“
101.20 B 101.80 bz 106,50 B 94,90 b2z
Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½8 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 5 [1/1. u. 1/7. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 bz do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [87,00 G do. 1/1. 95,40 bz do. neue 4 ½ 1/1. 102,80 bz N. Brandenb. Credit 4 1/1. —,— do. neue 4 ½ 1/1. —q— Ostpreussische .. 1/1. 84,30 G do. 1/1. u. 1/7. 94,50 G do. 1/1. 102,10 bz
Pommersche 1/1. 84,30 bz
do. 1/1. .94,90 bz
do. 1/1. .102,70 bz
do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1.
Posensche, neue 4 1/1.
Sächsische 1/1.
Schlesische altland. 1J6 8 do. do.
1 do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II.
80,10,—
FEESSE 5FSEHFEFFEHEESSEAER'SENB
8- 10,—
EEEeSSemn b-e b0,
0 808—
— ”
02ĩ 80— Füen.
Pfandbriefe. 98
“ 102,10 bz
Pom PHrr IIö do. Liquidationsbr.]) 4 Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
. do. kleine.. do. 1873. . do. kleine . Anleihe 1875 . do. kleine 8bC1öö . Boden-Kredit .. . Pr.-Anl. de 1864 1855 de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 6, 40. do. . Orient-Anleihe . .Poln. Schatzoblig. do. kleine
1 Lst gannnE;SSG
20
EEnEnRR
1/4.u. 1/10. 82,70 bz Weimar-Gera; (NA.) Alt. Z. St. Pr. rec Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. 9 Saal-Unstrutbhn.
Rumän. St.-Pr. .
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos
Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 60 %.
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
55,30 bz
83,00 et. bz
SaSS=
es — 8.
mTClneaenneeEFe
17,50 0 — W113““
84,10 bz* 74,50 bz 146,00 bz 144,80 bz G 59,25 et. bz G 80,30 bz
58 10et. b G II. —,— 57,40 bz G
62,20 bz
1160 37 25et. bz B
New-Y.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 7 1/5. u. 1/11.
erse 8
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5
11/1. u. 1/7.
=S
85,50 bz G
Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. 1 Lit. B. RReichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar.
do.
[Sc0 2.8S
—
grSgS 2
Zeo nSSSS 2 ——
E 2
eEESGEF
üFEGAEEI=A;
0—
77. 15,70 bz 113,75 bz
J70,25bz G
69,50 G .55,75 G 7. 100,30 bz 45,00 bz G 44,20 bz G
194,00 bz“—
u 7. 35,40 bz G 50,75 bz
139,00 bz
42,30 bz 66,50 bz G 19,25 bz
—IISd.,
15,50 bz *
—
89,50 bz G*
32,50 à90à 70 b 88
do.
do. do
do. do.
do. do. do. do.
do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. do. v. 1874 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. [Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½
gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit.
do. v. 1874 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1 (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 8 do 5, 1/1. u. 1/7. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4
Lit.
do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5
v. 1865,.
1. 11. 1.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1 ½ 1
u. u. u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
4 1/4.n. 1/10. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 9 8 III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. [Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1 1/
/ / 1 -
72 8 7. 7. 7. 8
103,75 B 102,75b k f.
101,40 bz G 101,70 bz B 92 00 bz G
100,25 bz G E 99 50 G
103,50 B kl f.
100,50 b B
2
101.25 G
“
9011224
2 8 “ 58
6,60 bz G 14,25 bz G p. St. i. M. —,— . 37,50 et. bz G 46,40 B
Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht ö liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ 8 offen. Berlin, den 19. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.
do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,75 b k. f. 8 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Thüringer I. Serie 4 [1/1. u. 1/7. 95,25 B kl. f. . II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,00 G . III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— . IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 G kl. f. V. ee ass VI
Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.
Vorarlberg. (gar.) - Warsch.-Wien.. .6”“ 2
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, Aachen-Mastrichter 4 ½% 92. 20 et. bz B do. II. Em. /7.100,50 bz do. III. Em. /7. 98,250 bz Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. /7. 100 75 B do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 85,00 bz do. Lit. B. do. 85,00 bz gr. f. 80,00 G
C. IV. Ser. —,— V. Ser. 100,10 bz kl. f. ö“ 100,60 b Gkl. f. 103,60 bz G 99,20 bz 64 00 G
6““ “
104,75 bz do. . fr. — 65,70 G
— 19,00 G
I1 . Ber. . u. .Aach.-Düsseld. I. Em. .u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10./ 68 60 G
do. II. Em. I 8 do. III. Em. 7. 99,00 G Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 70,90 G 8 do. II. Ser. A. ngg 1/1. u. 1/7. 86 50 b2z B do. Dortmund-Soest I. Ser /7. 92,25 B 1/1. u. 1/7. 86 20 bz G 77105,00 B 1/1- u. 1/783,00 bz 1/1. u. 1/7. 82 00 G
do. do. II. Ser. /7. 104 40 bz 1/2. u. 1/8. 78 50 B
do. Nordb. Fr.-W. . . . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1 do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7./ 66a69,75 bz B do. 4do. III. Ser. 1/4.u. 1/10. 66à69,75 bz B Berlin-Anhalter 1/5. u. 1/11.90,30 bz 1X“X“ 1/1. u. 1/7. 60 30 bz G 1/4. u. 1/10. 65 30 bz G 1/4 u. 1/10. 63,00 G 1/4. u. 1/10. 62 60 G 1/5.u. 1/11. 65 60 bz 1,5.u. 1/11. 68,10 bz G 1/5. u.1/11. 62,70 bz 1/5.u. 1/11 ,59.20 bz G 3 [1/1. n. 1/7. 227,00 G Centralb. fr. — II. Ser. fr. —
Königliche Direktion J an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder der Niederschle „Märkischen Eisenbahn. 8. “ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verf 8 ““ 1 8S. . 2
wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Preußisch⸗Oberschlesischer Eisenbahn⸗Verband äli
Plgen süder du. 1 vielmehr von dem Besitz der — Vom 1. Januar cr. ab haben die vbene Fracht⸗ — 8 egenstän 6311 1879 ei sätze für Steintohlen⸗Transporte von den Stationen .
ö nschließlich, der Rechte⸗Oder⸗Eisenbahn nach den Ostbahn⸗Sta⸗ em Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ tionen via Creuzburg⸗Posen⸗Kreuz bezw. Stargard
geige zu Fluchen, und Alles mit Vorbehalt ihrer (Seite 14/15 des usnahmetarifs vom 1. August do
v echte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1878, Anhang Seite 2 und Nachtrag 1v. Seite 3) . Neulandsch.
i ern. ü 8 issa⸗ fandinhaber und andere mit denselben 888. s Te onte Breslau⸗Pl.Lissa⸗Kreuz bezw. dc. 5.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Bromberg, den 2. Januar 1879. 1“ 49. do. II. Na enah. Ph. 8 19 18073969 Königliche Direktion der Ostbahn. Echaorersne “ Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 94 00 G “ b ur- u. N. 5 [232] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3 X“ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz . 10 Fagnar. 189 ab Krith Nachnag g 88 [Posensche 1/4. u. 1/10. 95,25 bz ütertarifheft Nr. in Kraft, welcher direkte Preussi 1/ 5 er nicht, mit Frachtfäte für die Stationen Ober⸗Röblingen, 8 I ööb cas
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas “ Fnennsahe A cr. 2 1 1.
.,— do. do. do. 44 1/1. u. 1/7,93 75 G 102 10 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 98,50 bz —,— do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 84,30 G do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 G 94,60 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100,75 G 101,70 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 G .102,10 bz Kruppsche Oblig. rz. 110/ 5 1/4. u. 1/10. 108,00 b 101,40 bz
.99,80 G
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G .93,10 G
LE 11“ do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G 101,40 bz B 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. 95,90 bz
E 800—
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers
ulius Mohr zu Wittstock ist am 7. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 6. Dezember 1878
feelegt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fünfmann Nathan Blumenthal, hierselbst wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem au den 18. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dietz, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 88* von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Februar 1879 einschließlich
d8 92
0*
lelleellellllllillelllellIIIIIt iI[tllIitIlIIliIlIIiisl, IsIe. ,
SSSS E &EEEEEEEx
0—
Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. .Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,10 G
do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 102,10 et. bz G do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 102, 10 bz
do. do. 1 1/4. u. 1/10. —,— Werrabahn I. Em. 4 ½/ 1/1. u. 1/7./89,00 bz B
(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 10315 11/4. u. 1/10.110 1,90 bz G 5 1/5. u. 1/11./158 25 G fr. —
ggegressn bo
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. Iö . 1/7. 1/1. u. 1/7.
80,—
SESEHRHEHRHEAHREEEHASAHAEHSHAEHAEAHHSHASHASAEHSEAS;
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Firma C. E. Wolff & Co. hier, sowie über das Privatvermögen des Eduard Wolff hier hat Her⸗ mann Ackermann hier nachträglich eine Wechsel⸗ boee . an⸗ 1980 ℳ angemeldet.
— ermin zur Prüfung dieser Forderung ist ar
den 22. Januar 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 30. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Fivilsag — Der Kommissar des Konkurses.
9
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. 52 leich werden alle Diepenigen. welche an die Mrasse nsprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre :.ee dieselben mögen bereits rechtshängig sein o dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 8. Februar 1879 vn we bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗
“
do. Hyp.-Pfandpr. .5 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G Nürnb. Verei usb.-PEfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 89 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz S ur. 8 2 Rhein. u. . 4 .u. 1/10. 98,7 d rfadnin Frichaic stant, Hachas. egeh 1d. EEö’ 4 14¼ 8110 6 208 88 ersedlitz enthält. Näheres ist in den Güter⸗Expe⸗ 8 8 b 8 .96, 1 ditionen der Verbandsbahnen zu erfahre 8 chlesische 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G
. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1 do. III. Ser. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 1/. (Kaschau-Oderberg gar. 1 1
ISFüEESAEEES
120,—
[223] Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederwaaren⸗Fabrikanten Friedrich Wilhelm Adolf Haase zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. erlin, den 2. Januar 1879. Königliches vedgericht Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Christian Friedrich Prager, Schwedterstraße Nr. 12 hier, ist am 7. Januar 1879, Nach 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
290,—
8
- 8 5
/7. 100. .1. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69 er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
21
101,75 bz G 77. 89 75, B kl. f. u. 4/10.184, 40 bz . u. 1/7. 95,50 G . u. 1/7. 95,50 G . u. 1/7. 103,10 B
do. (Oberlausitz.)
CanCnCsCmoÆEE
EEö“ &ÆR
Redacteur: J. V.: Riedel. der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsn
Berlin:
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. [96,00 G 22 do. . u. V. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 87,80 bz G . do. III. V. u. VI. rz. 100/5 1/1. u. 1/7./185,90 bz w 1 do. II. rz. 110. 49 1/1. u. 1/7. 82 50 bz Erfurt, den 31. Dezember 1878 [Schleswig-Holstein. ,4 1/4. u. 1/10. 94,60 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Die Direktion — 8 Badische Anl, de 1808 12†1/1. u. 1/7. do. B. unkdb. rz. 88 1/1. u. 1/7. “ “ Bestellung des definitien] der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft 4 “ “ 1u 2.190 Aenh, 5500z8 auf den 2 Februar 1879, Vormittags 11Uhr, als geschäftsführende Verwaltung. Bayerische Anl. de 1875 1/1. u. 1/7. 95,10 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ vor dem Kommissarius, Stadtzerichts⸗Rath Dr. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9./101.75 bz do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 107,25 bz zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ö22. George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ Anzeige. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,50 bz G“ *½ do. rz. 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinnen. 8 burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,80 G † do. rz. 1/1. u. 1/7. 191 üear. liespra 1 Wer seine Anmeldung 553 einreicht, hat eine 1 . do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 82,70 G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Abschri derselben und ihrer Anlagen beizufügen. T 5 NI— Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7,—,— do. do. rz. 1,4. u. 1/10. 102,00 bz G berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Jeder welcher nicht in unserm Amts. X Bureau Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.u. 1/12.,B co. do. 5 versch. 97, “ v befindlichen Pfandstücken bhnsitz hat, muß bet dfr ” 8 tech ntseN,o eenh. Häcä,encnh 8 87,90 bz t.e h. Küeaeeee; 44 “ 8 Anze . 8 sung seiner Forderung einen am hiesigen “ — sische St.- .u. 1/7. —,—BW— . .— r. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den SBranch. Swl. Nawrogc, Sächsische Staats-Rente versch. 72,80 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1⁷. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Akten anzeigen. b 1“ Pr.-Anl. 1855. 100 Fhir. 114. s145,75 bz 11“ 1/1. u. 1⁄. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft eipziget. Si Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 243,00 B do. „do. rz. 110/4 ½11/1. u. 1/7. 95, ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Plathner und Salz⸗ Badische Pr.-Anl. de1867,4 1/2. u. 1/8. 123,40 bb3 Südd. Bed.-Cr. Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. Berl.-Dresd. v. St. gar. d r. Borzecht beuar 1879 einschliefun n .. die “ Tautz und Wiener zu do. 35 Fl. Obligat. — 146,25 G bs F1. 48 1e s Berlin-Görlitzer . bei uns briftlich be⸗ zu Prototoll 888 b Wegltern 5— 1879 — Ieänr Anl,. 8.n 8226b 5. Anh 8 bz G 8 3 8 . unschw. 20 Thl. Loose br. Stück 82,40 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10./99,00 bz do demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Oöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 5 Wa.n 1/10. 116,00 B Krris Obligati 9. 4 8 1 u. 1/10. 116, eis- ionen. versch. [102 50 G Berlin-Hamburg I. Em. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1“ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. [12150 bz I1I1I11““ 111“ 8 18 8 9 ndische Loose ..—] pr. Stück 39,50 bz B “ —,— do. III. Em. 5
Mähr.-Schles. do.
t
BBeeeeeTW—