Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 31. Dezember 1878. 8 1, Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) daß Eu“ beenebenen. Bedingungen n 8 8 ennt und darnach zu liefern bereit ist. 8 -* ten Lombard⸗ 8- Roten⸗ b 1**Q Feihna 8% — 8·2 Die Oekonomie⸗Bedürfnisse sind nach täglichem Kasse Vor⸗ Wechsel. r- Eae Vor⸗ [Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ chxeemee Füürend e S . b . 8 4 ur en Arbe setrieb in größeren osten zur An⸗ woche woche woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche. lieferung gelangen können. Reichsbaukl. . . ..515 122 — 10 319 363 454 + 23 667 66 262 + 14 118 663 737 † 61 913] 152 105 — 31 866 9 441 - 570 Die Preise sind in Reichswährung unter Weg⸗ Die 5 altprenßischen Banken .5644 + 35 28 763 —- 350]⁄ y6466 + 539 11 335 + 270 3 311 — 159 7934 4 120 lassung von Bruchpfennigen abzugeben. “ Die 3 sächsischen Banken. . . . . . 25 555 + 2 599 49 819 + 3 170 70377+%£ 261] 45 605 + 4 6238 y2 354 + 580 8008 — 214 Celle, den 3. Januar 1879. Tie 4 norddeutschen Banken. . 6 213 + 438/ 58 147, + 1002 4916 — 65 13 702 —+ 1340 5392 9 380 19 220 + 53 Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Frankfurter Bank . . . . . . . 8030/ †+ 2 161] 24 189 + 752 3 998 + 219 12 476 + 516 5392 + 996 2839 —+ 59 Die Bavertsche Notenbant 38429 + 1131% 34 910 + 734 1803 + 111 67 216 + 1318 1620 + 3838 9879 4 29 Verloosung, Amortisation, Die 3 füddeutschen Banke 19 782. 4 1 189] 52 652,- +4 2 824 3 370 + 113 43 688 — 2 106 714 — 122 39— 2 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Summa —6878 775 — 2 766 gmugm791111w 170 888 — 29 962 717 6505 — 525 Papieren. Theater. 8 Circus Salamonsky. Donnerstag: Pariser] Klempner⸗, Töpfer.⸗ und Steinsetzerarbeiten, so⸗ Len Bekanntmachung.
v v“ Leben und Treiben während der Weltausstellung ¹ wie Lieferung der Baumaterialien, und zwar: In der Vorstandssitzung vom 18. d. Mts. 5 een gF 1 1eeeee “ 1 g. .nsesttano hnn anime 88 4 Uüülang 88 Ir. eeeorfer, Hanfafrffehr. 85 mille die aufgeführten Societäts⸗Obligationen .— — ööpc⸗ 8 pernhaus. 8. Vorstellung. us. roße Oper lungen un ildern. Auftreten des Mr. Edmonds rot erblendsteine, mille ordinäre auer⸗ nämlich: “ 1 4 8 1 2 in 2 AIbtheilungen, frei nach „La Glemenza di mit seinen Elephanten. steine, 149 mille Rathenower Mauersteine, 1900 Stück A. Aus der 1. Anleihe ad 450 000 ℳ Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ „ 8 8 3 Allr Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; TLito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Freitag: Pariser Leben ꝛc. Formsteine, 3805 hl gelöschten Kalk und 995 cbhm 1) Litt. A. Nr. 70 à 1500 ℳ, 8 8 für das Nierteljahr. vmthheene sfFtr Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Taglioni. In Szene gesetzt vom Direktor von 11“ Mauersand, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ 2) Litt B. Nr. 122 176 195 212 227 236 341 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 380 ₰ 8 b 111“ dition: SW. Wilbelmstr. Nr. 32. Strans. (Fre t. Voggenhuher, Frl Brandt, Frl, (oncert-Maus. Concert des Königlichen Hof⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden. 343 405 486 498 563 744 à 300 ℳ, “ v“ “ Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Musikdirektors Bils Lieferungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ 3) Litt. C. Nr. 866 883 911 936 984 988 1030 b 1 Anfang 7 Uhr. rektors Bilse. den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, '1114 1161 1241 1292 1322 1341 7 ö“”“ 8 8 Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Die Schau⸗ Familien⸗Nachrichten mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens 1386 1427 1433 1470 1486 1498 1 8 3 onnerstag, spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von 8 en 8 bis zum 8 1509 1524 1538 1557 1567 à 150 ℳ 8 4“ 2 Karl Wartenburg. In Szene gesetzt vom Direktor Verlobt: Frl. Cäcilie Andrege mit Hrn. Bürger⸗ Donnerstag, den 23. Januar cr., Aus der 2. Anleihe ad 120 000 ℳ Deetz. 1822 Geben ist selee, denn Neh⸗ Vreister 8558 9 “ zur. im Geschäftsl remtttane 8 Uhr, 2) Litt. 4. Nr. 13, 8 1800 ℳ men. Proverbe in t von red Friedmann. erehelicht: Hr. Ober⸗Gerichtsanwa r. jur.] im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ itt. B. Nr. 6 28 72 107 I 81 . ; ; 1; “ 61 5 ; 1 In Szene gesetzt vom Direktor 28 Anfang r. Krönig mit Frl. Emmy Finke (Bremen — waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, 1 g worden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: iedrich Arndt zu Tiefensee, Kreis Heiligenbeil, Ministerium für die landwirthschaftlichen 7 Uhr. ltena in Westf.). 8 selbst auch die Bedingungen und Kostenan schläge Die Inhaber der gedachten Obligationen werdn ddeem General⸗Major z. D. von Fabert, bisher Com⸗ kob Paluszak zu Witkowo, Kreis Gnesen, 11 8 Angelegen heiten. „Freitag: Opernhaus. 9. Vorstellung. Tann⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath einzusehen sind. hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß mandeur der 3. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ rich Daniel Krüger aus Gostoczyn, Kreis Der Königlichen Regierung erwidern wir auf den Bericht häuser und der Sängerkrieg anf der Wart⸗ M. v. Butler (Meiningen). — Eine Tochter: Spandau, den 2. Januar 1879. die Auszahlung derselben am 1. Juli 1879 in den Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadtgerichts⸗Rath vom 18. Juli v. J., daß die 8§. 6 und 8 des Fischereigesetzes burg. Große romantische Oper in 3 Akten von rn. Dr. phil. G. Gärtner (Brieg). — Hrn. Königliche Garnison Verwaltung. Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen Rück⸗ Mila zu Berlin, dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar arl Winter aus Forst, Kreis Sorau, vom 30. Mai 1874, wie auch von dem Königlichen Ober⸗
Rickard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hrezsge Grunwald (Leobschütz). gabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zins⸗ Wagener zu Stralsund, dem Pfarrer Adam zu Elgers⸗ August Friedrich Wilhelm Jacobs aus Potsdam, Tribunal in einem Erkenntnisse vom 6. November 1877 (Ent⸗ scheidungen Band 81, Seite 95 ff.) angenommen worden ist,
Fün Srice. Hr. Niemann, Hr. Heh.) Rnfang Ge2seh ns Sn. . eeekgo. Bekanntmachung. verpone beh derScgetättkase Rerselbst erfolgen —¶ hausen im Landkreise Cassel, dem Prosessor Dr. phi. Wolff 9 Ernst Selzer aus Bennhurg, Kreis Bernburg Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Der Kauf⸗ Frau Fabrikbesitzer Elisabeth Müller, geb. von Zur anderweiten meistbietenden Verpachtung der aufbörk. von der Verfallzeit ab die Verzinsung an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Lichterfelde und dem Kreis⸗ 8) August Heise aus Lipprechterode, Kreis Nordhausen, nicht auf solche Fälle für anwendbar gehalten werden können, mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen Broich (Aachen). — Frl. Louise v. Blanckenfeld e 8- H 1 4 des hierselbst am Kott. Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine S.. Kanzlei⸗Rath Krug zu Kosten, den Rothen 9) Ka “ Hof fmn -. in denen es sich um die Berechtigung zum Fischen zu des von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Eks kette erc) — Hr. Regiments⸗ und Ober⸗ “ 8 252 8 er. hse ge 87 Bekanntmachung vom 19. Dezember 1877 darauf dler⸗Orden vierter Klasse; dem ausverwalter der Haupt⸗ 10) Frie rich hiem aus Neutomischel, Kreis Buk, Tisches Nothdurft handelt
Arfang 7 Uhr. Stabeari 8. Ahrendis (Stendal). — Verw. * En. “ S 2 2 e 1† röße, aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher Kadetten⸗Anstalt zu Lichterfelde,? eldwebel⸗Lieutenant a. D. 11) “ Zwiener aus Waldenburg, Saäal⸗Cheater. Donnerstag: Sechste Vorstellung Frau Oberst v. Below (Bürgel). jetzt ab bis 31. Mä der Zimmerplätze von ausgeloosten Obligationen aus der ersten Anleihe Pieper, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie 12) Daniel Frost aus Rattwitz, Kreis Ohlau, fernerhin zur freien Fischerei im See N. mit Pörschkenangeln der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Di⸗ jes ab bis 31. März 1883, ist ein neuer Termin ad 450 000 ℳ Litt. C. Nr. 854 870 1316 à 150 ℳ dem pensionirten Steueraufseher Beier zu Striegau, dem 13) Karl Diedrich Siepmann aus Hörde, Kreis zu ihrer Tischesnothdurft zuzulassen sein.
reltior isj Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. au is j ietã ionirten S S reltion von Emil Neumann. ITroisième représen f suchungs⸗Sach Dieustag, den 21. 3 gpngr b. J, Bormittags bis jetzt bei der Societätskasse nicht abgehoben 1 pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher Heßke zu Graudenz, und Dortmund, Bei Rückgabe der Berichtsanlagen wird die Königliche
tation de: Lady Tartuffe. Comédie en Steckbrief. Gegen den Klempnergesellen und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen⸗ 5 7 8 — j is Ess 1 * 8 3
5 actes par Madame de Girardin. Karl Heinrich Thomas aus Rbanen 2 ’ 119 Uhr, den Zinsverlust sich selbst beizumessen 5 8 dem Aufwärter Müller an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu 19 8 ⸗ 8 pp 2v gnenber „ Regierung beauftragt, hiernach das Weitere zu veranlassen. Freitag: Keine Vorstellung. Dresden ist die gerichtliche Haft wegen Ver⸗ im Bureau des Königlichen Domänen⸗Rentamts Rahden, den 30. Dezember 1878. Lichterfelde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. h 1 aus rwellingen, Kreis Saarlouis, An die Königliche Regierung zu N.
sches Wabend. Sichente Berstelung der franzost, dachts des Diebstabls im, Racalle beschlosen, Berli Neicervalsstraße Nir. 39, anberaumt, und Der Direktor der Soriekät zur. Reaulirun .3. “ 6 8 6) Bülhelm Schmeßtte Henmmelzen, Kreis Alten⸗ Abschrift erhält die Königliche Regieru
schen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Thomas Bemerken eie 88 5b 8 “ dem der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: irchen, . 8 h g ieru
Emil Reumann. Première représentation de: festzunehmen und mich sofort zu benachrichtigen. und der Strationspi 8 ie Lizita tem B. ingungen . Lübbecke. “ zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen 17) Fee Pipgras aus Hüsby, Kreis Flensburg, nahme. —
g-xxx Comédie en 5 actes par Th. Signalement. Thomas ist gehoren am 16. SEht a.ae von Oheimb, 1 oheit beschlossenen Verleihung von Insignien des Fürstlichen 18) Gerd Hullmann aus Büppel, Amts Varel, und Berlin, den 18. Dezember 1878.
Barrlöng. 1855, 1,58 m groß, hat dunkelbraunes Haar, dunkel⸗ neée. Januar 1879 Königlicher Landrath. aus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und 19) August Schäfer aus Niederlaasphe, Kreis Meschede, Der Minister für die landwirth⸗
˖-—V braune Augen, schielt oder ist nach anderer Angabe Der Domänen⸗Rentmeister — “ 8 3 zwar: eine Unterstützung von je 15 ℳ zugewendet worden, was schaftlichen Angelegenheiiten. Der Finanz⸗Minister. Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 74. Male:] auf dem linken Auge blind, hat aufgestülpte Nase, Koch “ Bekanntmachung. der Schwerter zum Ehrenkreuz erster Klasse: hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. ieventhal “ b t
Eü gce0 ““ sarias hacacaeh aaee. dbüe Seechs gest, na 18 Bei der am 4. Januar 1879 auf Grund des aan Se. Königliche Hoheit den Fürsten Carl von Ru⸗ Berlin, den 3. Januar 1879. bööö“ Ueez üi ennn gen der Pro 1.aa be
A. L'Arronge. . 2 nas 8 8 ,— 8 1““ 3 ee e 8 8 3 2 Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ ortgange von hier bekleidet mit schwarzem Rock, [165] 8 8 Bekanntmachung. “ nbeita senn ahslegiums vom 1 Maf 1868 gan. änien; des E ö erster Klasse: Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen. Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien tellung. ellgestreifter Hose und schwarzem runden Filzhut Die Lieferung der Oekonomie ꝛc. Bedürfnisse an die gactonen sind Aach Mahgebersch reis⸗Obli⸗ es Ehrenkreuze lasse: 1 vpon Tilly. Wischhusen. “
1““ mit hellem Futter. Außerdem führte er eine schwarz⸗ hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom Tilgungspl Ig d gabe des festgestellten an den Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Geheimen 8 111“
NVictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. seidene Mütze bei sich. Flensburg, den 4. Januar 1. April 1879 bis ultimo März 1880 von circa: ilgungsplanes folgende Nummern zur Tilgung üm Rath von Wilmowski; 8 “ 8 “ “
1879. ʒ .“ Jahre 1879 gezogen worden: 2 . Donnerstag: Z. 19. Male: Pornröschen. Großen 8 Der Staatsanwalt ö. te gaffe “ Litt. A. über 1000 Thaler. Nr. 30 (Dreißtg) des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern:
Volkemärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Blldern) Verkäufe, Verpachtungen 6500 kg Gere⸗ . Litt. B. über 50) Thaler. Nr. 90 (Neunzig). an den Major von illaume vonmn Getzeratstabe ders . Sean. mit Gesang und Balletz von E. Paschas und brne E gen, 895 8 “ Litt. C. über 100 Thaler. 8 20. Division, — yBBekanntmachungen auf Grund des Reichsggesetzes vom 21. Oktober 18788. Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. [132] Lieferung von Säcken. 3600 kg Nr. 32 (Zwei und Dreißig), an den Major Freiherrn von Rössing, und . Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge⸗ Die Lieferung von 12 750 Stück dreischeffligen 3600 kg Gerstengrütze, Nr. 147 (Ein Hundert sieben und Vierzig), an den Premier⸗Lieutenant Fulda vom 1. Magdebur⸗ Verzeichniß der auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 bis zum 1. Januar 1879 Mangenen. durch die Entschei⸗ Felt ig. Hosügenemaßhen “ gung gutem Hanfdrillich franco 8800 bs sadennudeln, S8 183 ben 8 Fiehenzic) gi chen Sö . 8 ve lasse: 8 dung der Reichs⸗Kommission endgültig gewordenen Verbote von Vereinen. oabe und unter Laituang derl Beasctgerhe dechrüne d. mifsionswege an den 99 1 “ Fe 266 (Zwei Hundert sechs und Sechzig, J[man den Major Feibhar⸗ von Dobeneck, und 8 Bebs elann Die Publika⸗ Die Bestätigung des Berzerhie ngeageffe ist nnfsh egh des Dher. Unternehmungslustige wollen ihre versiegelten 190 kg feine Graupen, ö 8 8 FPumert. drei und Neunzig)) an den Major von Stwolinski im Hohenzollernschen 8 Sitz Bezeichnung der Behörde, es tion des Ver⸗ Verbots ist erfolgt Inswerrce ger S. . i 6 von em bedingungsmäßigen Offerten nebst Probesack bis 12000 kg Erbsen, Nr. 49 (N. d Vierzi Füsilier⸗Regiment Nr. 40, fende 3 durch welche das Verbot Ver⸗ bots ist erfolgt durch die Entschei⸗
v11A1XAXX“ 1 9000 kg Bohnen, Nr. 3t (Sechs und küsig) “ an den General⸗Arzt a. D. Dr. Hedinger, und Nr. deesselben. ausgesprochen worden ist. bots Ang dgss, dcß “ Lins 8 7 8 . 3 — 8 “ 85 8 2à . . 8 88 E“ 19. 8990 1 Nr. 97 (Seohen und Neunzig), an den Professor Dr. Freytag zu Halle a(. 8S8S. 88 8— 11“]; Residenz-Theater. Donnerstag: Die Four⸗ bei uns stattfindenden Eröffnungstermine hierher 600 kg Hammelfleisch, zs 88 88. Zwei), chambaults. (Les Fourchambaults). Schauspiel in einreichen. 1 1 - 2300 kg Schweinefleisch, Nr. 119 G. Acht)) 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt von Gott⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem 300 kg Kalbfleisch, A 216 ö“ und Neunzehn), lieb Ritter. Gerbard: Hr. Heinrich Grans, aus —— deneee 188 öö14“ Proviant⸗ 88. 12 windfteisch Diese venngesooften Padertenndn ecehen hen In Deutsches Reich. Breslau, als Gast.) emtern zu Berlin, Breslau und Cöln zur vor⸗ g eck, “ 3 ;93 ; z8iag
des Hrn. Friedrich Haase. Zum agdeburg, den 4. Januar 8 g Syrup, rschreibungen 8 1 1 b eS
1. Male: Das Fräulein von Belle⸗Josle⸗ dum Königliches Proviant⸗Amt. 1400 1 Essig, Seendderserbemoen nebst den bis zum Tage der Meißner den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. spiel in 5 Akten von A. Dumas (Vater), neu 8 750 kg Semmel, a Sehn; fünigen Iinsen auf der hiesigen Kreis⸗ übersetzt und für das Residenz⸗Theater bearbeitet [205] 30 kg Zwieback, 8 ees 8 fi 1. 1“ 8. — von Paul Lindau. Main⸗Weser⸗ und Hessische Nordbahn. 3300 kg feines Roggenbrod, bier getürde n⸗ Oshi 1 1 üf e Verzinsung der 8 1 1 Rünccs äclästessgäe Bane 8 Subrmisfiom 86 Hreserung, de pro 1879/80 er⸗ “ 1s Fügenbe Mit ber h Empfangmaßme des Kapitals prä⸗ Königreich Preußen. 1u““ KHrolls Theater. Donnerstag: Extra⸗Vor⸗ 8 8 Nachweisung 1. 5 90 kgZ E1“ ö1“ find auch die dazu Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
öllung. .haeegeinägrcha. 88 ö AE“ Schrauben ³890 1e Izsch ife (in Riegeln) Farbchultcerc, de⸗ Ch dühe teg. nünwge thund “
Z. — ng. azu neu ein⸗ 1 federn, . ben⸗ je geln), ü Zins 1 Charakter a ustiz⸗Rath, sowie studirt: Der verkaufte Schlaf. Vorher Concert. kuppelungen, Sicherheitskuppelungen, Siede⸗ 950 kg Oelseife, 8 Zinscoupons wird der Betrag den Kataster Coyntroleuren Steuer⸗Inspektoren Lange EI ve dis, -in d He Fuhe venvaͤnbten Worme. b- Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. rohre, Rohre zu Gas⸗, Wasserleitungen, sowie 350 kg Soda, Die Ausreichung; bmner neuen im Druck befind⸗ zu Marienburg, Weigel zu Homburg, Heer zu Cassel, 10 Bund der Glasarbeiter Deutschlands. SDresden. Königlich sächsische Kreis⸗
E.re1c Sreg. Porstelung. See Haegbet zace S achweisung II. 85 8 Velchholde “ lichen Serie von Zinscoupons für die nächsten 5 Kaemmer zu Ohlau, Model zu Zeitz und Bellingrath hauptmannschaft in Dresden.
Nach . G 8 3 Werkstatts⸗Materialien, als: 950 kg Desinfekti Jahre wird binnen 3 Wochen „bei der Kreis⸗Kom⸗ zu Drabenderhöhe den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu stellung. Der verkaufte Schlaf 2 Feniss hen Stahl, Bi⸗ be, Kupfer, Metall⸗ 180 E ööe munalkasse in Samter gegen Ablieferung des der älteren verleihen. 8 h 8 gußwaaren und besondere Metalle, Werkzeuge, 180 kg Schuhwichse, 1e 1““ erfolgen. “ zum 1. Januar 1879 ergangenen, durch die Entschei⸗ “ Donnerstag: Gewöhnliche Hertiesund. Ferea eh Fehsendan rlege 88 18 E Namens der kreisständischen Chansseebau⸗ Berlin, 9. Januar 1879.) on endgültig gewordenen Verbote von periodischen Druckschriften. Praistin Bäreauet. Jum is Mülrier ndes 85 Hele, Fette⸗, Gummi,, Leder,, Seiler⸗, Polster⸗⸗, 20000 kg Roggenstrob, . “ a88 ves 1“ noIhre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog — Die Publika⸗Die Bestätigung des Volksstück mit Wesang in 35 Akbͤmn vie Posamentier⸗, Bürsten⸗, Töpfer⸗, Glas⸗ und 700 m braunes Tuch, “ 8 c. Landrath. und di Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Stre⸗ “ b Ort Bezeichnung der Behörde, Datum tion des Ver⸗Verbots ist erfolgt Julius Stinde und Georg Engels. „So viele Holzwaaren, Mannfakte, Brennmaterialien, 60 kg greis. Zwirn, “ Dr. v. Z. “ ski v litz sind heute Vormittag wieder abgereist. 1“ 1e““ 2 8 und Zeit durch welche das Verbot Eü. bots ist erfolgt durch die Entschei⸗ tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt Pappe, Papier, Talkliderung., Schmirgel⸗ 50 kg couleurt. Zwirn, 3 1 “ va- Leac ausgesprochen worden ist. p 59 im Reichs⸗ dung der Reichs⸗ und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz einen, Filz in Platten und Scheiben, sowie 500 kg Sohlleder, . — Finanz⸗Ministerium. 1 1 scheinens. bots. Anzeiger Nr. Kommission vom von Arthur Vollmer. Liedereinlagen, gesungen von Nachweisung III. 300 kg Rind⸗Oberleder, Zettelbanken. .“ Die Ziehung der 4. Klasse 159. Königlich preußischer 8 8 Frl. Wegner. Bureau⸗Bedürfnisse, als: W. 200 kg woll. Strumpfgarn, 219] Wochen⸗Uebersicht 8 Klassen⸗Lotterie wird am 17. Januar d. J., Morgens 8 Uhr, Berliner freie Presse. Beerlin. Königliches Polizei⸗Präsi⸗ 23./10. . 25. November 1878. Frreitag: Dieselbe Vorstellung. 8 Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien, Druck⸗ 150 kg baumwoll. Strumpfgarn, der Städtischen Bank zu Breslau im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. v““ dium Berlin. 1878. “ sachen ꝛc. 1000 Stück Maschinen⸗Leinengarn Nr. 20, am 7. Jannar 1879 Die Fee ncse sowie die Freiloose zu dieser Braunschweiger Volkgfreund und die dazugehörigen Braun⸗ Herzoglich Braunschweig⸗28./10. “ Ostend EE“ 188-„ K 98 Termin: gir vn 1gn l. Januar er., 1500 eng Pf. baumwoll. Kettgarn, braunes Aetiva. Metalldestand: 815,078 ℳ 80 ₰ ¹ Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes EE esrege. 8 sencht. schweig. ische 1878. 8 . r. Frankfurterstr. 130.) 3 8 . . 1* 3 schskastenscheinen Kes 8 — Fö7 8 1 in? weig. rektion Braunschweig. Dennerskag; Maunela don Radolf Kneis. ——seiHie, Bervhnge gedeen dar Perfstate mat., daoco enühj Pfsz baumwal. Kettdar, geöleicht Hne gioüen amdene Büenae g h w-eehene 3 Klasse vo düm 1t e nss ng he nn a2 6 ugrn den „Der scehe dencahe Fürchhehe Fͤkender füt, Leiai 1igigishe Krtshaupümann. 89,0 Fagecgerar Er geh srh vruf 3 ven 1 r. 12, 4,742,412 ℳ 91 ₰. Lombard: 2,730,400 ℳ V 3 b. rrüulbsen-“ * “ das arbeitende Volk auf das Jahr . Ver⸗ aft Leipzig. 1 3 nicht in Wechsel⸗ oder Stempelmarken) für jede 600 engl. Pfd. baumwoll. Kettgarn, blau Nr. 12, Effekten: 8 1 8E1I1“ erlust des Anrechts, einzulösen. 2 t eei Belle-Alliance-Theater. Glänzend re⸗ der drei Nochweifungen zu beziehen ren) bl dilfer 78 ——— 8 ettgarn, blau Nr b--n-es 434,923 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva: Berlin, den 9. Januar 1879. 1 1 Le.ee,Een ersenee e hesserfn HePeic. u““ 8 1“ novirt. Donnerstag u. folg. Tage: Gastspiel des und derjenigen zu Frankfurt a./M. und Gießen 1000 kg Indiafaser, Paasiva. Grunbkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ Königliche Beneral⸗Lotterie⸗Direktion. druckerei Leipzig. 1878. Frl. Lina Mayr: Mit Sang und Klang. Volksstück einzusehen. 8 88 8 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben erve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 5 Die am 9. November 1878 datirte Nr. 3 des Braun⸗ Herzoglich Braunschwei . 9./11. mit Gesang in 3 Akten von Jacobson und Weirauch. Die Submissions⸗Offerten mit der Aufschrift: werden, wozu Termin auf Fer,Shhn. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kriegs⸗Ministerium. gt “ “ Ser ssch eie shen Febesltacheblattss. Verlag V schweig. bur ische belhercde u“ u““ „pon W. Bracke in Braunschweig. I rektion Braunschweig. Partenet lton. und Parguetlogen 2 ℳ 30 ₰, find bis zu obigem Termin an den Unterzeichneten pzfte.Bormittags 10 Uhr, —„„ bundene Verbindlichkeiten: —,— ℳ 1— A6“*“ 8 Der Pionier“. Hamburg. ö Hamburg. do. Parquet 2 ℳ — 1 ℳ 50 ₰ — 1 ℳ, Seiten⸗ einzureichen. im Geschäftszimmer der Arbeits⸗ und Oekonomie⸗ Passiva: vacat. Aus der von den Fabrikbesitzern F. W. Aßmann und Volkskalender pro 1879. Verlag von W cke Braun⸗ Herzoglich Braunschweig⸗ 29./10. Parterre (nummerirt) 75 ₰, Entrée 50 ₰. Cassel, am 4. Januar 1879. Inspektion angesetzt ist. tuelle Verbi ndlichkeiten aus weiter 1 1 S s Fvere in Braunschweig. “ schweig. Lüneburgische Polizei⸗Di⸗ 1878. —— Der Ober⸗Maschinenmeister. Die Submittenten haben ihre Offerten portofrei im Irlande Füben “ begebenen öhne aus Lüdenscheid dargebrachten, zinslich angelegten g — 8 rektion Braunschweig. Germania-Theater. Direktion: Julius Ascher. Büte. (à Cto. 52/1.) und vestegelt bit F Bedürfnisse d ern 8 “ bb-e 8. 1 Hamburg⸗Altonaer Volksblatt. Hamburg. Polizeibehörde Hamburg. 817e. . M.: S 8 S. Pe veehsücgr vene Dfferte auf Oekonomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse der Best 1 1 1. V Vonnersta v 2 EEEEööö 11 — Bekanntmachung. „. Königlichen Strafanstalt Celle“ [46] Jahres die Zinsen und ein Kapitals⸗Antheil von 50 Thlr. Schlesisches Wochenblatt. Verlag von H. Heimann Breslau. Königliche Regierung Bres⸗ 8./11. do. E. Baerenfeld und W. Mannstaedt Musik v 8 Die zum Ban eines ilitär⸗Arresthauses bis zum anberaumten Termine an die unterzeichnete nen ee 8 oder 150 ℳ an invalide Soldaten aus dem Feldzuge von in Breslau. lau. 1878. “ F. Merenfere, 1 3 on nebst Umwährung ꝛc. in der Neuendorferstraße hier⸗ Direktion einzusenden, und können die Bedingungen, Da-gü- — 1870/71 zur Vertheilung gelangen. Breslauer Tageblatt. Verlag von H. Heumann in do. 99711. 3 1—
Es werden daher die Einwohner des Dorfes N. auch
u““
89
Gesangverein „Lassallia“. Seh. Offenbach. Großherzoglich hessisches 31./10. 259. 24. November 1878.
Kreis⸗Amt in Offenbach. 1878.
Deutsches Zimmerer⸗Gewerk. 1 Hamburg. b- in Ham⸗ S0 255. 25. November 1878. urg. G Bund 8 Tischler und vecwandten Berufs⸗ Hamburg. do. do.
genossen. Allgemeiner Arbeiter⸗Sängerbund. Gpotha Scteadtgericht in Gotha. 2./11.
(Vorort). 1878.
Verband der deutschen Schmiede. Berlin. Königliches Polizei⸗Prä⸗ 23./10.
8 sidium in Berlin. 1878.
Deutscher Tabak⸗Arbeiterverein. do. do. . 1
Gewerkschaft der Schneider. 6“ Worms. Großherzoglich hessisches
Kreis Amt in Worms.
Gewerkschaft der Schneider (Allgemeiner Deutscher Gießen. Großherzoglich hessisches Schneiderverein). Kreis⸗Amt in Gießen.
0 G „ S co d8o —
EEEEEe1“
Anfang 7 Uhr. Prosceniums⸗ und Orchesterlogen e. auf Werkstatts⸗Bedürfnisse“ „Mittwoch, den 22. Januar, Kapitalien: 2,897,550 ℳ An bnnden eg0 gr onst
— 1* E“ selbst erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗, Dachdecker⸗, unter welchen die Lieferung erfolgen soll, im Bureau empfehlen in Dasbee Demgemäß ist für das Jahr 1878 jede nachbenann⸗ Breslau. 1878. Feetto und die folgenden Tage: Sein Meister⸗ Steinmetz⸗ und Asphaltarbeiten zusammen, der Arbeits⸗ und Oekonomie⸗Inspektion, woselbst Eö“ ten Invaliden n. 8 “ Wochenschrift: „Die Hoffnung“. Verla Frankfurt Königliche Regierung Wies⸗ 30.711. do. immerarbeiten und Materialien, Tischler⸗, Proben zur Ansicht ausgelegt, eventuell dergleichen 191⸗ 2 Anhüg. Bug gak 1) Friedrich Degener zu Gr. Bubainen, Kreis Diflo zu Frankfurt a./M S eM. I nn 691878.
Lchmiede⸗ und Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗, auch abzuliefern sind, vorher eingesehen werden. te Pveis-Oourant gratia und frumod. nsterburg 72 *
— —
11““