1879 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

pagnie“ mit dem Sitze in Remagen eingetragen

steht, heute ferner eingetragen worden, daß der

Kaufmann Otto Caracciola Sohn, wohnhaft zu

Remagen, am 1. Januar 1879 in jene Gesellschaft

als Gesellschafter eingetreten ist, und daß zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Otto

Caracciola Vater und Hermann Trapet in der seit⸗

herigen Weise berechtigt sind. Coblenz, den 4. Januar 1879. 8b

er Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen. 1 Coblenz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 422, wo Friedrich Ott, Kaufmann zu Kirn, als Inhaber der Firma „Johann Georg Ott Sohn“ mit der Niederlassung in Kirn einge⸗ tragen steht: daß der genannte Firma⸗Inhaber am 13. Oktober 1878 gestorben und das von ihm be⸗ triebene Handelsgeschäft auf seinen Sohn Carl Lud⸗ wig Julius Ott, Kaufmann, zu Kirn wohnhaft, übergegangen ist;

2) unter Nr. 3602 der genannte Carl Ludwig Zulius Ott als Inhaber der Firma „J. G. Ott Sohn“ mit der Niederlassung in KEirn.

Coblenz, den 4. Januar 1879. b

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Daemgen.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen -ve Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 469 des Gesellschaftsegisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hch. Stahl & Cie“ mit dem 11 zu Remagen einge⸗

tragen steht: daß diese Gesellschaft aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die be⸗

sagte Firma weiter zu führen, auf den Mitgesell⸗ schafter Heinrich Stahl, Gastwirth und Kaufmann, rüher zu Remagen, jetzt zu Neuenahr wohnend, übergegangen ist, demgemäß

2) vnter Nr. 3601 des Firmenregisters der ge⸗ annte Heinrich Stahl, als Inhaber der Firma „Hch. Stahl & Cie.“, mit der Niederlassung zu

Neuenahr. Coblenz, den 4. Januar 1879. r Handelsgerichts Sekretär.

Daemgen. . Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Khöniglichen Handelsgerichts ist in Folge der An⸗ meldung, daß das von Löb Steinthal, Kaufmann, 8 früher zu Mogendorf, Amt Wied⸗Selters, jetzt zu Coblenz wohnend, unter der im hiesigen Firmen⸗ egister unter Nr. 3123 eingetragenen Firm „Löb Steinthal“ mit der Niederlassung zu Mogendorf und mit Zweigniederlassung in Coblenz betriebene Handelsgeschäft auf dessen bisherige Prokuristen Heymann Steinthal und Hely Steinthal, Beide Kaufleute und in Coblenz wohnend, vom 1. Ja⸗ nuar 1879 ab mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen ist, in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden: 21) unter Nr. 3123 das Erlöschen der erwähnten Firma „Löb Steinthal“; 2) unter Nr. 372 und 373 des Prokurenregisters das Erlöschen der dort eingetragenen, für die Firma Löb Steinthal“ den genannten Heymann Stein⸗ thal respektive Hely Steinthal ertheilten Pro⸗ kuren;

3) unter Nr. 781 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Steint al“ mit dem Sitze zu Coblenz, welche am 1. Januar 1879 begonnen hat und deren einzige Theilhaber die genannten Heymann Steinthal und Hely Steinthal sind, von denen jeder einzeln be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 4. Januar 1879. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen. 8 Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 15, wo der „Bopparder Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Boppard eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß der zu Boppard wohnende Schneider aarl Anz mit dem 31. Dezember 1878 seine Stelle ls Controleur jener Genossenschaft niedergelegt hat, und daß der zu Boppard wohnende Ernst von Forell in Folge Beschlusses des Hetnaftunsscdihe vom 23. Dezember 1878 vom 1. Januar 1879 an in jene

Controleurstelle eingetreten ist.

Coblenz, den 4. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 452, wo die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Fg „Denkert & Groos“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute ferner Fingettggen worden, daß der eine der Theil⸗ haber dieser Gesellschaft, nämlich der zu Coblenz wohnhaft gewesene Buchhändler Friedrich Denkert, am 29. Oktober 1877 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, an dessen Stelle dessen Wittwe Margaretha, geborene Dewald, Gasthofs⸗ esitzerin, zu Coblenz wohnhaft, und dessen in der * mit dieser . v erzeugtes einziges Kind Maria Denkert, noch minderjährig und unter der Vormundschaft seiner Mutter stehend, in die Ge⸗ ellschaft eingetreten sind, und daß seit dem Tode s genannten Friedrich Denkert nur der andere Theilhaber der Gesellschaft, nämlich der zu Coblenz wohnende Buchhändler Wilhelm Groos zur Vertre⸗ A2 Gesellschaft berechtigt ist. 8 8

Gesellschafts⸗)

blenz, den 7. Januar 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Daemgen. 8 öthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 489 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Carl Wolff“ in Cöthen und die Prokura der verehelichten Johanne Wolff, geb. Mollheim in Cöthen für die gedachte Firma 88* mit 1. H2 gn Coöthen, Januar . 8 1 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. u“ Der IerrAeni ettler.

4

Cottbus. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 102 als offene Handelsgesellschaft eingetragen worde die

Firma: „P. & M. Nachmann“, welche ihren r in Cottbus und am 18. Dezember 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: .“

1) der Kaufmann Paul Nachmann, 88 2) der Kaufmann Moritz Nachmann, Beide in Cottbus. . Cottbus, den 24. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cotthus. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung zur Firma:

„C. Kulmiz von Ida⸗ und Marienhütte“ ist heute gelöscht worden.

Cottbus, den 27. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Wm. Scheidt & Co., mit dem Sitze in

refeld, ist vereinbarungsgemöß unterm 1. Januar Il. Is. aufgelöst worden und das ganze Geschäft der⸗ selben mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschaf⸗ ter Hermann Beberdick, Kaufmann in Crefeld, über⸗ egangen. Dieser hat als der alleinige persönlich Mitgesellschafter zur Fortsetzung des Ge⸗ schäfts unterm 1. Januar c. mit einem Kommandi⸗ tisten eine Kommanditgesellschaft sub Firma Wm. Scheidt & Co. dahier errichtet. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 764 und resp. sub Nr. 1257 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen. Zugleich wurde in das Prokurenregister sub Nr. 888 eingetragen, daß dem dahier wohnenden Emil Decker die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Wm. Scheidt & Co. per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 6. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heuti gen Tage bei Nr. 1051 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1258 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen, daß der Müller und Mehlhändler Ludwig van Schayck zu Straelen das von ihm daselbst unter der jetzt erloschenen Firma L. van Schayck geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven un⸗ term 1. Dezember 1878 auf seine beiden daselbst wohnenden Söhne Philipp van Schayck und August van Schayck übertragen, sowie daß diese zur Fort⸗ schung des Geschäfts unterm nämlichen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Straelen und unter der Firma Ph. & Aug. van Schayck unter sich errichtet haben.

Crefeld, den 6. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Crefeld. Bei Nr. 1232 des Handels⸗Gesell⸗

schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗

gerichtes, betreffend die aufgelzste und in Liqui⸗

dation getretene offene Handelszesellschaft sub Firma

Mertens & Wachendorf in Liq., mit dem e

in Geldern, wurde auf Anmeldung heute vexmerkt, daß diese Liquidation beendigt und deren Firm gänzlich erloschen ist. 1. W1“ ese⸗ . 1 .“

er Handelsgerichts⸗Sekretä

Enshoff.

. Der zu Geldern wohnende Kaufmann Joseph Mertens hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Jos. Mertens angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund feiner Anweldung am heutigen Tage sub Nr. 2692

Crefeld.

des Handelsfirmenregisters des hiesigen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 6. Januar 1879. Deer Kandelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Königlichen

8

Crefeld. Der Kaufmann Johann Kürvers in Veert bei Geldern ist am 31. März 1877 mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung der Be⸗ theiligten das von demselben unter der Firma J. Kürvers daselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma Befugniß unterm 1. Oktober 1877, bis wohin das⸗ selbe für Rechnung der Betheiligten fortgeführt worden, auf die Wittwe Johann Kürvers, Gertrud, geborne Jansen, bis dahin ohne besonderes Geschäft und den Kaufmann Heinrich van Cüyck, Beide zu Veert wohnhaft, übertragen worden. Diese beiden haben zur Fortführung des Geschäfts unterm näm⸗ lichen 1. Oktober 1877 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. Kürvers, mit dem Sitze in Veert, unter sich errichtet. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 218 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1259 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 8. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff. 4

Delitzseh. In unser Genossenschaftsregister

ist bei Nr. 8, woselbst „der Vorschußverein zu

Gollme, eingetragene Genossenschaft“ verzeichnet steht, eingetragen worden:

Als Vorstandsmitglieder sind in der am 8. Juli 1877 abgehaltenen Generalversammlung auf die g 5. Juli 1877 bis dahin 1880 wieder⸗ gewählt:

der Gutsbesitzer Reußner aus Reins⸗ dorf zum Direktor,

der Hausbesitzer Karl Ebelt aus Gollme zum

Kassirer.

Eingetragen nach Verfügung vom 4. Januar 1879 an demselben Tage.

Delitzsch, den 4. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf z ee. heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1935 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Rudolph Opderbecke, daselbst

seither unter der Firma „Opderbecke & Cie.“ be⸗

-/triebene Handelsgeschäft seit dem 1. Januar cr. zu;

bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die wischen den Kaufleuten Simon Heinrich Neese und Dno Opderbecke zu Düsseldorf seither unter der irma „S. H. Reese & Cie.“ bestandene offene

andelsgesellschaft, seit dem 1. Januar d. J. ihre irma in „Opderbecke & Reese“ umgeändert hat und nunmehr letztere führen wird. Demnach wurde die Firma „S. H. Neese & Cie.“ unter Nr. 843 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma „Opderbecke & Neese“ unter Nr. 882 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann wurde unter Nr. 533 des Prokurenreg sters eingetragen, daß die vorbezeichnete Handelsgesellschaft den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Rudolph Opder⸗ becke zum Prokuristen bestellt hat. 8

Düsseldorf, den 2. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1995 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Johann Wilhelm Cleff daselbst seit dem Jahre 1871 ein sen unter der Firma „J. W. Cleff“ etablirt hat. Düsseldorf, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 8

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute die in dem hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 468 eingetragene, Seitens der Handlung sub Firma „G. & E. Leysieffer“ in Urdenbach bei Benrath den daselbst wohnenden Kaufleuten Gustav Leysieffer jan. und Albert Wagemann er⸗ theilte Kollektivprokura gelöscht, dagegen unter Nr. 534 des Prokurenregisters der Kaufmann Gustav Leysieffer jun. in Urdenbach als 8 der gedachten Handlung „G. und E. Leysieffer“ da⸗ selbst eingetragen. Düsseldorf, den 4. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Flensburg. Bekanntmachung. I. Bei Nr. 151 unseres Gesellschaftsregisters,

woselbst die hiesige Firma: „Jensen & Bluhme“

und als deren Inbaber: 8 1) der Schlossermeister Peter Friedrich August

Jensen, 2) der Kaufmann Georg Friedrich Bluhme, Beide zu Flensburg,

etragen stehen, ist heute vermerkt worden:;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

wird unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗

mann Georg Friedrich Bluhme hierselbst für

alleinige Rechnung fortgeführt. Vergleiche

Nr. 1260 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1260

die Firma: „Jensen & Bluhme“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Bluhme daselbst heute eingetragen. Fleusburg, den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ein

Flensburg. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: I. Unter Nr. 1261 ist eingetragen die Firma: „J. P. Nielsen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Peter Nielsen daselbst. II. Unter Nr. 1262 ist eingetragen die Firma: „Hans A. Damm,“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Andresen Damm daselbst. ee; den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Frankfurt a./0. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die dem Herrmann Nandico zu Frankfurt a./ Oder von dem Kaufmann Herrmann Kaerger daselbst, in irma Herrmann Kaerger, ertheilte Prokura, r. 119 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 am 6. Januar 1879.

Frankfurt a./0. Handelsregister . des Könilichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O.

Die unter Nr. 44 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Louis Priwe“,

Firmeninhaber Kaufmann Carl Eduard Herrmann Worgitzky zu Frankfurt a./O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 am 6. Januar 1879.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O.

Die unker Nr. 472 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

38 „Herrmann Kärger“, Firmeninhaber Kaufmann Herrmann Friedrich Kaerger zu Frankfurt a./ Oder, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 am 6. Januar 1879.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./ O.

Die unter Nr. 814 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

3 85 Ph. Oberkötter“, Firmeninhaber Johann Philipp Oberkötter zu Ber⸗ lin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1879 am 6. Januar 1879.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. /O. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1879 am 6. Januar 1879 Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 199.

Fis.ge Gesellschaft: „Weinberg et Lago⸗

Sitz: Frankfurt a./O.

Rechtsverhältnisse: 1“

Die Gesellschafter sind: 1) 8 Kaufmann Meyer Lagowitz zu Frankfurt

a./O.

2) der Kaufmann Max Weinberg daselbst. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu, jedoch soll der Kauf mann Weinberg die Gesellschaft durch Wechsel⸗ accepte nicht verpflichten können.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen.

Hagen. andelsregister

des vaniglichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 6. Januar 1879: A. Im Firmenregister: 8

Bei Nr. 19. Die Firma S. Merländer zu Hagen

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Mer⸗ länder zu Hagen übergegangen.

Nr. 617. Die Firma S. Merländer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Merländer daselbst.

B. Im Prokurenregister:

Nr. 234 Dem Kaufmann S. Merländer zu Hagen ist für die unter Nr. 617 des Firmenregisters Firma S. Merländer Prokura er⸗

eilt. C. Im Gesellschaftsregister:

Bei Nr. 163. Die Kommanditgesellschaft H. Putsch & Comp. zu Hagen ist aufgelöst und die Firma erloschen.

b 358. Die Firma H. Putsch & Comp. zu agen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Putsch,

2) der Kaufmann Wilhelm Schulte,

Beide zu Hagen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 egonnen. 3 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, at jeder Gesellschafter.

1“

Hamburg. Eintragungen 1

in das Handelsregister. 1879. Januar 4.

Chr. E. H. Becker. haber: Christian Ernst Heinrich Becker.

Woltereck & Lichtenberg. Inhaber: Carl bae. Woltereck und Hans Jochen Ludwig ichtenberg.

J. Ferd. Nagel. Die Firma, deren Inhaber Jacob Ferdinand Nagel war, ist aufgehoben.

H. Götz, J. Ferd. Nagel Nachf. Inhaber: Carl

Herrmann Götz.

A. Ritter & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Franz Arnold Ritter.

A. Ritter & Co. Diese Kommanditgesellschaft Fü- Siegmund Richard Fränkel Prokura er⸗

eilt.

Winkelmann & Engels. Inhaber: Albert vee b Ferdinand Winkelmann und Albert ngels.

Januar 6.

ü84- Landshoff. Diese Firma, deren Inhaber hilipp Landshoff war, ist aufgehoben.

Landshoff & Rosenberg. Inhaber: Philipp Landshoff und Karl Rosenberg.

Heinrich Schönekerl. Diese Firma, deren In⸗ haber Adolf August Karl Albert Miller und Georg Paul Hermann Wachsmuth waren, ist in Miller & Wachsmuth verändert worden.

H. Pego & Co. Johannes Oldermann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus⸗ etreten und wird dasselbe von den bisherigen Pbeilhabern Heinrich Carl Christian Pego und Wilhelm Friedrich Baumann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johs. Oldermann. Inhaber: Johannes Older⸗ mann.

Adolph Büngener. Inhaber: Carl Adolph 16“*“

Jacob Wachtel & Co. Inhaber: Jacob Wachtel Vund Samuel Wachtel.

Carl Jenzen. Inhaber: Johann Carl Heinrich Nicolaus Jenzen. 8

Gillmeister & S beis. Carl Albert Robertsoß ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johann Heinrich Ju ius Gillmeister und Carl Auguft Sibeth unter un⸗ veränderter Firma fort.

Nissle & Günther. Diese Firma hat an Daniel Hermann Peter Fuhrmann Prokura ertheilt.

Warnholtz & Gossler. Diese Firma hat an Friedrich Eduard Rücker Prokura ertheilt.

Januar 7.

William Enoch. Inhaber: William Enoch.

Oppenheim & Rappolt. Diese Firma hat an Wilhelm Wolfers Prokura ertheilt.

G. Vogtmaun. Inhaber: Georg Karl Heinrich Vogtmann.

R. Lohse & Co. Robert Ferdinand Noske ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Ludwig Lohse unter unveränderter Firma fort.

Bittorf & Bahll. Diese Firma hat an August Wilhelm Matthaei Prokura ertheilt.

Schroeter Gebrdr. Otto Adolph Anton Petersen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Richard Julius Schrogter unter unveränderter Firma fort.

Johs. Böttiger. Diese Firma hat die an Jo⸗ 6282 Ernst Brettschneider ertheilte Prokura aufgehoben.

E. Brettschneider. Inhaber: Johann Carl Ernst Brettschneider.

Hamburg. b Das Handelsgericht. Druckfehler. In der Anzeige vom 1. d. M.

muß es heißen: Hardy & Hinrichsen. Inhaber: Rudolp Nathan Hardy und Siegmund Hinrichsen.

Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. 28 unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die

irma: J. Lazarus zu Hattingen und als deren Inhaberin die Ehefrau des früheren Kaufmanns Louis Lazarus, Julie, geb. Stern, zu Hattingen am 4. Januar 1879 eingetragen. Die Handelsfrau Julie Lazarus zu Hattingen hat für ihre zu Hattingen bestehende, unter der Nr. 171

des Firmenregisters mit der Firma J. Lazarus eingetragene Handelsniederlassung den Louis Lazarus zu Hattingen als Prokuristen bestellt, was am 4. Ja⸗ nuar 1879 unter Nr. 36 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 8

Herford. andelsregister 8 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗

nuar 1879 am 4. Januar 1879:

Nr. 179 des Gesellschaftsregisters:

Ddie Handelsgesellschaft unter der Firma Menge

und Weihe, die in Herfurt ihren Sitz und am 1. Januar 1879 begonnen hat:

Dite Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Hermann Gottlieb 1 Menge zu Herford,

2) der Kaufmann Paul Friedrich Julius Weihe . daselbst,

von welchen jeder für sich allein befugt ist, die

Firma zu vertreten. Herford. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1879 am 3. Januar 1879:

Nr. 430 des Firmenregisters.

Das Erlöschen der Firma Herford, deren Inhaber der Kau Damm daselbst war.

Damm zu ann Dittmar

Insterburg. Bekanntmachun

In unser Register, betreffend die Pintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge

Verfügung vom 4. am 6. Januar cr. eingetragen:

unter Nr. 83, daß der Kaufmann Wilh lm Ehmke zu Aulowönen für seine Ehe mit Caroline, geb. Kerinnis, unter Nr. 84, daß der Kaufmann Julius Robert Krüger zu T.e,. vnsär für seine Ehe mit Johanna, geb. Wolff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt haben, daß das Vermögen der Ehefrauen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben foll. Insterburg, den 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am 4. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 24, Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ gesellschaft, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat jetzt die Firma „Holstei⸗ nische Marschbahn⸗Gesellschaft“ angenommen. Itzehoe, den 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Errste Abtheilnng.

1ö“

Iunehoe. In unser Gesellschaftsregister ist zur

Firma Nr. 82, Ackermann & Wissel in Heide,

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Dezember 1878 auf⸗ gelöst und das Geschäft auf den Gesellschafter

Gesellschafter am 31.

..“ Wissel übergegangen. In unser Firmenregister ist unter Nr. tragen worden: . C. Wissel. Ort der Niederlassung: Heide. 15 Inhaber: Kaufmann Christian Sophus Hein⸗ rich Wissel daselbst. 1 Itzehoe, den 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

759 einge⸗

Landsberg a./ W. Handelsregister.

I. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 255 eingetragen, daß die hiesige Firma Pincus Hinzelmann auf die unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen ist.

II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 61. Firma der Gesellschaft: Pincus Hinzelmann. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a./W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Pincus Hinzelmann, 2) der Kaufmann Gustav Hinzelmann, 1 Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen. 8 8 „III. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ 8 ung vom heutigen Tage unter Nr. 84 eingetragen, Hdaß die dem Kaufmann Gustav Hinzelmann hier für die hiesige Firma Pincus Hinzelmana er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Landsberg a./W., den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 10 unter der Firma „Crato und Co.“ eingetragen, daß der bisherige Prokurist Johann Heinrich Ernst Crato (Sohn des Firmen⸗ inhabers Johann Friedrich Crato) als Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Dieselbe ist vom 1. d. Mts. an eine offene Handelsgesellschaft und ist jeder der beiden Firmeninhaber allein für die Firma zu zeichnen befugt.

Lüneburg, den 4. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abthleilung III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanntmachung. ⸗In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heut. auf Fol. 275 unter der Firma: „Gemeinnützige Baugesellschaft in Lüneburg“ eingetragen, daß jetzt der Verwaltungsrath der Ge⸗ sellschaft aus folgenden Personen besteht: 1) dem Herrn Gottfr. Leppien, 2) dem Herrn Senator Keferstein, 3) dem Herrn Senator Fressel, 4) dem Herrn Stadtbaumeister Maske, 5) dem Herrn Justiz⸗Rath Dr. Heitmann, 6) dem Herrn Marcus Heinemann und 7) dem Herrn Klußmann, und daß den Vorstand der Gesellschaft jetzt folgende Personen bildenz 1) Heer⸗Mareus Heinemann, als Vorsitzender, er Senator Keferstein, als dessen Stell⸗ vertreter und

3) Herr Klußmann, und den Aufsichtsrath: 1) Herr Obergerichts⸗Rath v. Reden, 2) Herr 8. C. Findorff und * 3) Herr Ferdinand Heyn. 8 Lüneburg, den 2. Januar 1879. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekauntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma „Jo⸗ hann Frederich“ eingetragen, daß dem Herrn Conrad Georg Otto Frederich Prokura von den Firmeninhabern ertheilt ist.

Lüneburg, den 6. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. - Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Landwirth Ferdinand Steffens und der Kaufmann Emil Steffens, Beide hier, sind als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Müller & Weichsel Nachf. hier eingetreten. Ver⸗ merkt bei Nr. 951 des Gesellschaftsregisters.

N2) Der Kaufmann Gottfried Richard Matthaei hier, ist als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft Zuckschwerdt & Schneider hier einge⸗ treten. Vermerkt bei Nr. 109 des Gesellschafts⸗ registers.

Ddie bisherige Prokura des Kaufmanns Matthaei für die Firma: Zuckschwerdt & Schneider, Pro⸗ kurenregister Nr. 378 ist gelöscht.

3) Der Kaufmann Bernhard Lippert hier, ist als Prokurist für die Firma: Coste & Lippert hier unter Nr. 542 des Prokurenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 4. Januar 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav e; Johann Tietz in Memel, Gesellschafter der Handelsgesellschaft Alb. Wilck Nachfolger daselbst, hat für seine Ehe mit Marie Louise Bertha, gebornen Goercke, durch Vertrag vom 18. Dezember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 unter Nr. 196 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft.

Memel, den 2. Januar 1879.

8 Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

1.“ Gefe. Meseritz. Bekanntmachung. 3

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend die Volksbank zu Betsche, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Sattlermeisters Johann August Klemke zu Betsche ist der

raktische Arzt Dr. med. Johann von Wla⸗

ztowski zu Betsche am 21. Dezember 1878 zum interimistischen Vorstandsmitgliede und Di⸗ rektor der Genossenschaft gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. Januar 1879. Akten über das Genossenschafts⸗ register Band I. Blatt 48.

Meseritz, den 6. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht

Münster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen in das Firmenregister unter Nr. 611, daß die hiesige Firma Ad. Schmedding jr. durch Ver⸗ trag auf den Weinhändler Franz Schmedding hier übergegangen ist, und unter Nr. 745 der Letztere als Inhaber dieser Firma und in das Prokuren⸗ register unter Nr. 79, daß die dem Franz Schmed⸗ ding hier zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Münster, den 4. Januar 1879u9.

Königliches Kreisgericht. Neuhaus i./L. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: J. Busch zu Tripkau auf Fol. 12 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus i./L., den 23. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Swart. 8*

Seuhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 130 eingetragen: die Firma: „Wilh. Reysen“. Niederlassungsort: „Neuhaus a. d. Oste.“ Firmeninhaber: 5 Wilhelm Reysen in Neuhaus a. d. „2 Neuhaus a. d. Oste, den 4. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Neustadt 1. Baden. Nr. 374. Unter Ord. Ziff. 3 wurde heute in das Firmenregister dahier eingetragen: 3 Sigmund Isele von hier starb am 25. August vor. Is., seine Wittwe Verma, geb. Maier, übernahm zufolge Erbtheilung alle Aktiva un Fhene und führt die Firma unter dem sei erigen Namen fort. 6 Neustadt i. Baden, den 3. Januar 1879 Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 1 . In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 106, wo die Firma Rehm & Reiffer⸗ scheid in Vallendar eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden: 8 Die Handelsgesellschaft ist am 30. Oktober dieses Jahres aufgelöst und die Liquid tion derselben dem Philipp Sebastian Ferdinand Reifferscheid und dem Johann Joseph Reifferscheid, Beide in Vallendar, übertragen, von denen jeder für sich die Liquidations⸗Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Neuwied, den 19. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

111““

Norden.

““ 1“ 8 1“ In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 122 zur Firma E. 8 Oldewurtel zu Norden eingetragen: Seit dem I. Januar 1879 ist alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Koch zu Norden. Norden, den 4. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay.

oOppelmn. Bekanntmachung. u“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 Folgendes eingetragen worden: Col. 2. D. & C. Gellert. Col. 3. Oppeln. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Gellert, 2) Fräulein Charlotte Gellert, Beide aus Oppeln. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1878 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1879 am 3. desselben Monats. Oppeln, den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 1 des Handelsregisters einge⸗ tragenen hiesigen Firma:

2 Rochz 1“ ist nachgetragen:

„Col. 3. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hell⸗ mich ist durch Tod aus dem Handelsgeschäfte auzgeschieden und setzt der Kaufmann Georg Adolph de Reuter dasselbe unter der bisherigen Firme und unter Uebernahme aller Aktiva und

assiva für alleinige Rechnung fort..“

Osnabrück, den 4. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht

8 A. Droop.

Osterwieek. In unserem Genossenschafts⸗ register bei Nr. 2 ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Andreas Löhr der Kauf⸗ mann Robert Schoof zu Osterwieck als Vorstands⸗ mitglied und Controleur des Vorschuß⸗ & Spar⸗ vereins zu Osterwieck, eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetreten ist.

Osterwieck, den 3. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Pforzheim. Nr. 1580. Zu O. Z. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist eingetragen:

Firma: Goldarbeiter⸗Productiv⸗Genossen⸗ schaft „Biene“, eingetragene Genossenschaft in Pforzheim.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Als Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Six und Karl Weber hier aufgestellt, jeder dersel⸗ ben ist berechtigt, einzeln zu handeln. 4

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Pforzheim, den 4. Januar 1879.

Gr. Amtsxgericht.

Arnold. henbach 1./Schl. Bekanntmachung. Als Prokurist des zu Langenbielau bestehenden,

im Firmenregister unter Nr. 249 unter der Firma: Gottlob Jung

eingetragenen, dem Kaufmann Johann Carl Gott⸗

lob Jung daselbst gehörigen Handelsgeschäfts ist

dessen Sohn Rudolf Jung zu Langenbielau in unser Prokur Nr. 60 heute eingetragen worden. Reichenbach i./Schl., den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

rregister unter

Sagan. Bekanntmachung. Vorstandsmitglieder des Vorschuß⸗Vereins zu Sagan, eingetragene Genossenschaft, Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, sind für die Zeit vom 1. Januar 1879 bis 31. Dezember 1881: 1) der EE“ Ferdinand Hoffmann als Direktor, 2) der Kürschnermeister Theodor Krause als Rendant, 8 3) der Stadtrath Louis Linke als Schriftführer, und 4) der Kaufmann Paul Geisler als Stellver⸗ treter der Vorgenannten. Sagan, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Fürm⸗ Pauline Lienig zu Sagan, und als deren

nhaberin die Kauffrau Pauline Lienig, geb. Wittig, eingetragen worden.

Zugleich ist unter Nr. 46 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß Frau Lienig ihrem Sohne Richard Lienig für ihre vorgedachte Firma Prokura ertheilt hat.

Sagan, den 28. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Samter. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 82 mit Wronke als Ort der Niederlassung eingetragene Firma Ednard Geidner, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Geidner in Wronke war, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 am 7. Januar 1879 im Firmenregister vermerkt worden. 88

Samter, den 7. Januar 1879. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

schrimm. Bekanntmachung. 8

Das unter Nr. 35 in unserem Handelsregister ein⸗ getragene Handelsgeschäft Mathias Futter in Schrimm ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Michaelis Futter hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Futter fort⸗ setzt. Die Firma Nr. 35 ist daher im Firmen⸗ register gelöscht und daselbst unter Nr. 216 aufs Neue eingetragen worden.

Schrimm, den 3. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Temme.

vDTK ZDDZ+Z Z&Z Z Z%“ Schwerin 1./M. In das hiesige register ist zufolge Verfügung vom 7. dieses M

nats an demselben Tage unter Nr. 399, woselbst di andelsfirma J. Lammers hierselbst verzeichnet

Hmn eingetragen worden: in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin i./M., den 8. Januar 1879 Das Magistratsgericht. Westphal. 8

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm vom 14. Dezember 1878 am 18. ejusd. bei der unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Wilh. Meinhard in Siegen“ vermerkt: Die Firma ist laut Verhandlung vom 28. No

Otto Meinhard zu Siegen übergegangen.

olgende Eintragung erfolgt: Nr. 310. GC9I. 2. Lederfabrikant Heinrich Otto Meinhard zu Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Meinhard. Handelsregister 8

des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

Siegen.

vom 3. Dezember 1878 am 21. ejusd. bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma: „Julius Zapp in Siegen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettimn. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1482 die Firma H. Glomb, Technisches Central⸗Bureau zu Stettin. Stettin, den 4. Januar 1879. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

seine Ehe mit der Wittwe des Maschinisten Lange, Anna, geb. Küster, durch Vertrag vom 19. D zember

ausgeschlossen. 8 Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen G gemeinschaft unter Nr. 561 heute eingetragen. tettin, den 4. Januar 1879. Königliches See und Handelsgericht.

der üter⸗

delsregisters ist zufolge Verfügung vom 31. Dezem⸗ ber 1878 heute das Erlöschen der Firma A. C. Maaß eingetrageg.

Waren, den 2. Januar 1879.

Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht.

Wiesbaden. In das seither unter der Firma Heyum Heymann zu Wiesbaden betriebene Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Siegmund Heymann von Wiesbaden eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Heyum Heymann zu Wiesbaden als eine am 1 Ja⸗ nuar 1879 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Heyhum Heymann fort⸗ betrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Henum Hen⸗ mann im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 399 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register für das genannte Amt unter Nr. 210 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 7. Januar 1879. .““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 568 eingetragen worden, daß die Firma Ph. Müller zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 7. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wongrowitz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Bank ladowmy Wagrowieckt „eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember v. J. sind für das Jahr 1879 gewählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1 1]) der Landschafts⸗Rath Florian Majewski

aus Zbietka als Direktor, 8 2) der Kaufmann Hieronimus Kronhelm in Wongrowitz als Rendant,

83) der Vicar Michael Ciesielski aus Won⸗ 1“ growitz als Controleur. 8 Wongrowitz, den 7. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 2.

S. Nr. 1 in Nr. 2 Reichs⸗Anz. Nr. 2 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches E I. Abtheilung fur Clvilsachen.

Als Marke ist 1 eingetragen unter Nr. 472 zu der Firmat August Hod⸗ dick in Berlin nach Anmel⸗

dung vom

9. Dezember 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 49 Minuten, †† für Biere das

8

Firmenregister ist zufolge Verfügung

vember 1878 auf den Lederfabrikanten Heinrich

An dmselben Tage ist auf Grund der Verfü⸗ gung rom 14. Dezember 1878 im Firmenregister

Bezeichnung des Firmeninhabers:

8

Wilh.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

stet Der Kaufmann Johannes Veutzky, 8 in Firma J. Ventzky & Co. zu Stettin hat für

1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Waren. Sab Fol. 31 Nr. 31 das hiesigen Han⸗ 8

8