1879 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 471 zu der Firma Th. Werder in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Januar 1879, Nachmittags 12 Uhr 18 Mi⸗

uten, für Christensche Saugflaschen das Ze chen:

h / 5

Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister for den Gerichts⸗ amtsbezirk Chem itz ist als Marke eingetragen worden: unter Nr. 2 zu der Firma C. F. Lohs in Einsiedel nach An⸗ meldung vom 16. November 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Unterbeinkleider das Zeichen:

Chemnitz, den 31. Dezember 1878. Königliches Gerichtsamt. Lange.

Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Kö⸗

niglichen Handelsgericht zu Cöln zu der Firma:

„R. Schlieper & Cie. in Cöln,“ nach Anmeldung

vom 27. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr 30

Minuten:

I. Kindermehl, genannt: Oettli's Schweizer⸗ indermehl:

BESTER

AlLCH voN

V unter Nr. 289 das Zeichen: 8 V

ie Zeichen werden theils auf der Waare selbst, ls auf der Verpackung angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Hildesheim. Als Marke unter Nr. 4 zu der Firma:

„Wilhelm Wolff“ in Hildesheim nach Anmeldung vom 8. Ja⸗ . nuar 1879, Mittags 12 Uhr, 2s für Stiefelschmier, genannt e. „Wolff's Leder⸗Conservator“, das Zeichen: welches auf den Umhüllungen u angebracht wird. Hildesheim, am 9. Januar 1879. Königliches Amtsgericht V. Börner.

ist eingetragen

Strassburg i1. Els. Als Marken sind einge⸗ tragen zu der Firma: „Société de grosse Quinquaillerie de Mutzig et de Fra- mont“ in Straßburg, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, für Kurz⸗ waaren und Werkzeuge

1 3

unter Nr. 61 das Zeichen:

unter Nr. 62 das Zeichen:

Straßburg, den 27. Dezember 1878. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Minetti.

1“

Strassburg i. Els. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 63 zur Firma: E. Deuster zu Straßburg, nach Anmel⸗ dung vom 24. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, für Be⸗ zeichnung einer besonderen Sorte von Oefen das Zeichen:

Straßburg, den 27. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

. Marke ist gelöscht das unter Nr. 3. zu der Firma: Emmericher Waaren⸗Expedition von Johaunn Lambert Kemkes & Cie. in Em⸗ merich, laut Bekanntmachung in Nr. 70 des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers von 1878, für Kolonial⸗ waaren, Kaffee, Thee, Chokolade, Tabak, Cigarren und Käse eingetragene Zeichen. 8

Königliches Kreisgericht zu Wesel.

Wachler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 33. Firma Lerch &. Möller zu Althaldensleben ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von 9 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 810 a b, 811 ab, 812 a b, 130, 304, 305, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldens⸗ leben, den 2. Januar 1879. Königliches Kreisge⸗

richt. I. Abtheilung.

Oberndorf a. N. Königlich Württembergi⸗ sches Ober⸗Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 20. Landenberger und Lang in Schramberg, 1 Muster eines amerikanischen, 8 Tage lang gehen⸗ den Uhrwerkes, verschlossen aufzubewahren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr. Den 7. Januar 1879.

A. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 1. Firma Adolf Winkler in Sebnitz, 50 Muster für Bettwaaren⸗ und Rouleaux⸗Leinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100— 104, 109, 110, 112 123, 172 176, 289 291, 294, 373 b. 378 b., 384, 396 b., 397 399, 401 408, 410, 415, 435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2. Klempner Reinhold Oskar Hoyer in Sebnitz, 1 Muster für gepreßte Henn versiegelt, Muster für psastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 27. Dezember 1878, Nachmittags

5 Uhr. Sebnitz, den 31. Dezember 1878. 8 Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

öhler.

Konkurse. [2881

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Meyer & Schneider hierselbst die

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

dorf, ggeschlagen.

dafür verlangten Vorrecht bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie (Vnach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Nauma zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf “] den 15. November 1878 *

festgesetzt worden. sum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Apotheker Albert Fischer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 18. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kuntze, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrecht

bis er 10. Februar 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 20. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 27,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder 1 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Gers⸗ Franz und Sander zu Sachwaltern vor⸗

I55 Der Kaufmann Wilhelm John’'sche Konkurs ist heute durch Schlußvertheilung beendigt.

Cammin, den 31. Dezember 1878

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 Konkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. I. Abtheilung. Den 7. Januar 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Tischler zu Gnesen ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8

7. Jannar 1879 festgesetzt worden. 1““ .“

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Busse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ue.

bis zum 10. Februar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

bis zum 11. Februar 1879 einschließlich demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb waltungspersonals auf

den 14. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar

im Audienzzimmer angesetzt; bekannt gemacht. Brieg, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.

1285”] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Erste Abtbeilung, den 9. Januar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin hrmann zu Teutschenthal ist der kaufmännische onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

9. Juli 1878 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist den Herr Bernhard Schmidt hier be⸗

2

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Heerrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklärun⸗ gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bessh der Gegenstände

s zum 18. Februar d. J. Se dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den den 27. Februar d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafter oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 6““ bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Otto, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗

Halle a. d. S., den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Tarif- etc. Verüänderungen der deutschen Eisenbahnen No. S.

[287] Bekanntmachung. Hanseatisch⸗Schlesischer Verband. Die Gültigkeitsdauer der im rubrizirten Ver⸗

bandtarife vom 1. September v. J. enthaltenen Ausnahmetarifsätze für den Transport von Trauben⸗ zucker, Stärke und Kartoffelmehl, sowie Stärke⸗ syrup zum Export wird hierdurch bis zum 30. Sep⸗ tember d. J. verlängert.

Berlin, den 6. Januar 1879.

b Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[274] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 4. Januar 1879. Vom 1. März 1879 neuen Styls wird das Tarif⸗ heft VII. gültig vom 1. Mai 1875 und die zu dem⸗ e erschienenen Nachträge I. bis inkl. V. aufge⸗ oben. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftssührende Verwaltung.

[295] Schlesisch. iedersächsischer Verband. Mit dem 1. März d. J. tritt der Spezialtarif für den Transport von Salz aller Art von Sanger⸗ hausen nach Oberschlesischen, Breslau⸗Schweidnitz⸗ -5 ꝛc. Stationen vom 1. April 1877 außer kraft.

An Stelle der in diesem Tarife enthaltenen Sätze kommen die im Schlesisch⸗Niedersächsischen

1“ 8 e“ . den 3. Februar 1879, Vormittags 9 ¼ Uhr, dies wird bierdurch

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

Spovereigus pr.

waltern vorgeschlagen. 8

Berliner Börse

* hfolgenden Coumrettel zind di In dem nachlaee Tpeil getreunten Coursnotirungen nach dea

Effektengattungen geordnet und die nicht durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

und nichtamtlichen msammengehörigen amtlichen Rubriken

28₰

½ α:; -ng

Wien, öst. W. 11“

Petersburg .. bbö

Warschau... 3 Diskonto: Berlin

00 05 85 00 b5 00 b0 00 00 00 b5 00 d5 00

F3ZEBESEBESESESZS

92 9

Dukaten pr. Stück Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück doo.

Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Banknoten pr.

Oesterr. Banknoten pr.

do. Silbergulden

do.

500 Gramm fein —,— 20 50 G

Viertelgulden pr. 100 Fl..

v. 10.

7

173,

199, 199, 200.

Wechs. 4 ½ ⅛. Lomb. 5 ½ % Geld-Porten und Banknoten.

100 Fres.... EE“ Ir. 109 1b1..

173. 172,45 bz

172,45 bz

Reichs⸗An

Januar 1879.

e in einen amtlichen

65 bz 65 bz 80 bz

30 bz 00 bz

9,64 bz 20,42 G 16.18 bz 4,18 G 16,66 G

81,15 G 173 80 bz 173,50 G

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 200,00 bz Fonds- und Staats-Papier Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

Consolidirte Anleihe:. do. d0. . Staats-Anleihe.. do. 1850.

do. 1852. Staats-Schuldscheine.

.4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. 4 1.1 u. ½¼. ½ 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. .3 ½ 1/1. u. 1/7.

Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 1 n. 12 %2

Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig..

do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.

4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1⁄1 7 u. ¼ 1 .3 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10.

Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Ostpreuss. 6 Rheinprovinz-Oblig..

Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Berliner

Kur- u. Neumärk. do. neue do. N

do. neue

do. neue Ostpreussische .. do.

do. Pommersche

do. Sächsische

do.

do. do.

do. do.

Pfandbriete.

8 neue I. do. do. II. do. do. II. Westphälische .. Westpr., rittersch. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

Pommersche

do. Landschaftl. Central.

N. Brandenb. Credit

do. Landsch. Crd. Posensche, neue ..

Schlesische altland. E“ do. Lit. C. I.

do. do. II. 4 8 do. do. II. 4 ½ 1/1.

II. Serie Neulandsch.

Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. 1/1. u. 4 ½ 1/1. L1. 1/1. .3 ½ 1/1. .3 ½ 1/1. 4 [1/1. .4 ½ 1/1. 1/1. u. 4 ½ 1/1.

.3

77

8 F

—,—8-BægOOOg 2S

97 1

E'E᷑ᷣEH'F'F

3 ½

4 1/1. 3 ½ 1/1. u. 4 1/1. u. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 1/1.

4 1/1. u. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4, 1/1. u. .3 ½ 1/1. u. 4 11/1. u. 411/1.

4 1/4. u. 1/10

5, 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. do. II. 4 1/1. u. 1/7. I. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. 4 ½, 1/1. u. 1/7. [Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.

e.

95,00 bz G 104,75 bz 95,00 bz

94.80 bz

96,75 bz 97,00 bz * 91,60 bz 94,60 bz 101,50 G 102,10 bz 90,25 bz 101,00 G 99,90 bz G 100,40 bz 101,20 bz B 102,40 bz

101,20 B 101 20 bz 101.80 bz 106 20 bz 87,50 bz 87,00 G 95,40 bz

0

7

84,30 G .u. 1/7. 102,00 bz G .84 30 bz

94,90 bz

1102,75 bz L95 00 B

7186 70G

9

J95,40 B

1 84,30 bz .94,50 bz 101,70 bz

102,50 bz G 101,20 bz

93,20 bz 101,25 bz 95,90 B 95,70 B

3 8 8

1900‧2⁷62089.

Böͤrsen⸗Beilage 8 zeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 10. Januar

——

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 [1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 17/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose pr. Stück do. Präm.-Pfdbr. 4 2 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

107,90 bz B 105,60 bz 174,75 G 173.75 bz 19,20 bz 107,50 bz 138 50 bz

Amerik., rückz. ken2 8 1

New-Yorker Stadt-A do. ö“ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. 8 do. Silber-Rente ..

do. dc. 250 Fl.

ErEEESInEEnSe

do. 1854 ,4 Oesterr. Kredit 100 1858, pr. Stück Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose pr. Stück Ung. 1

90 S

2

HHEHAHEAHNEA

do. do. kleine.. do. do. I. Em... do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine.

Russ. Nicolai-Oblig.

1st. 20

dleafh aeeldü.c ASE . EE181

AEEH

100 Fr. = 80

Russ. Centr. Bodenkr.- „Engl. Anl. de 1822 do. de 1862

8 do. kleine . fund. Anl. 1870. consol. de 1871. . do. kleine... do. 1872. . do. kleine... do. 1873. 1 do. kleine .Anleihe 1875 .

. do. kleine

CEEEöö A“; .Boden-Kredit . . Pr.-Anl. de 1864 . do. de 18661,—₰

. 5. Anleihe Stiegl.]

LI“ do. Orient-Anleihe. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine 4 Poln. Pfübr. II. .S 5 11/1. u. 1/7. do. Liquidationsbr.] 4 1/6.u. 1/12. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

83,20 bz 83,20 bz 83,20 bz 83,25 bz

104,90 G Febr.—I,— *)

J105,00 b G

110,00 bz G 114,50 bz .1/8. 97,25 B 1 1 93,50 B **) u. 1/10. 64,00 B /S. 53,40 G 53,40 G 54,90 G 54,90 bz 103,00 G 297,50 G 111,90 et. bz 259,50 G 77 90 bz G

.

77,90 bz G

73,50 bz

89,60 B 72,50 et. bz B

78. 101,70 bz G 75 25 G

4

J80 75 bz .81 70 et. bz G 81,80 bz*

7 98 85 1

.174 90 bz

84 50 bz“* 74,90 bz 147,00 bz 145,10 G 59,40 B .79,75 bz 58,00 bz G II.

57,50 b G

80,00 b B 62,50 b2z B 55,30 bz

G

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.

New-Yersey

.7 1/5. u. 111. 1

Hypotheken-Certiflkate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 110/5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1IIII8 ö565 do. do. I. rz. 125 /4 ů½ do. do. II. 4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

23.

do.

102,50 G 100.10 G 93 75 G 99,40 bz 99,40 bz 93,25 G 100,75 bz G 94,75 G 108,00 B

100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 100 00 G 95 00 G 93,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz

(Die eingekla

Bergisch-Märk

Berlin-Görlitz

Br.

Märk.-Posener

Nordh.-Erf. g

Obschl. A. C. D.

do. Litt. B. g

Starg.-Posen g Thüringer Lit.

Werra-Bahn.

Aach.-Mastrich.. Altena-Kieler ..

Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden.

Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag.

Berlin-Stett. abg. 7 ⁄10 Schw.-Freib. Cöln-Minden.. Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb..

Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar

2XNdschl.-Mrk. g

ar.

Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...

Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

amerten Divridenden 1877,1878

vSaAant Dedeuni

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u1 7 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u7. 12. 1/1.

1/1

—89SOSSOr DHe;e

2

28 . 5 ½0

arF.

E. ar.

8ꝙ17

ar. A.

9 100—

.““

ESES,DDK. * 00SS

0*—

89 %—

9—

En

297

7.2 2I0nS 9—

2

.2

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien.

Eaazinsen.)

16,25 bz 123 60 bz 75,75 bz 88,40 bz G 9,30 et. bz B 15,50 bz 184,00 bz G 80,50 bz 94,75 bz G 63,00 bz G 101,50 bz 15,40 bz 13,90 bz 21,90 bz B 123,50 bz G 96,50 bz 96,75 bz 17,00 bz abg. 120,90 bz Wabg. —,— 42,25 bz 106,25 bz B 105,75 bz 93,50 bz G 9,30 bz 101,60 bz 110,10 bz G 90,70 et. bz B 101,50 B 21,50 bz 180,00 bz B 67,25 bz 106,30 bz 84,50 bz 33,25 bz G 31,00 bz

Hal.-Sor.-Gub.

Märk.-Posener

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

Hann Altb. St. Fr.

Magd. Halbst. B., do. C. nI

R. Oderufer-B.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171 1298 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

—½ , 80ʃ—,——

„ö

+

8S

8ο

25

8&

29. NS 25

2

2

MmugͤIIIIIIBZBBVV

19,75 bz G 34,50 bz G 44,00 bz G 27,25 bz G 88,10 bz G 77,00 bz G 104,70 bz G 47,25 bz G 21,00 B 90,50 bz G 110,30 bz G

75,00 B

2

(NXI Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. * Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

“];

o

A.

itI

31,00 G 18,00 bz 3,10 G

Rumän. St.-Pr. .

1/1.

85,7552

Albrechtsbahn

Franz Jos.

Kasch.-Oderb.

do. Lit.

Rumänier .

do.

do.

do. do do.

do. do.

do. do. IV. Ser

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)

Gal. (Carll B.)gar. Gotthardb. 60 %.

Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, Aachen-Mastrichter..

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do.

1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. fr. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1 u7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7. 1/1.

Co SO0o SO0OSS

020

˙SS

Iboohn- S’bC lemlleellellIIIIIIllelllelllI

90

B.

H

ʒAERreRnenesennnsnsens s

C9SSS

.4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 11 u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

14 00 bz G 113,75 bz 138,90 bz

70,20 bz G 42,30 bz G 66,75 G

18,25 G 69,50 bz 56,00 bz 100,25 bz 44,30 bz G 44,60 bz G 14,25 G

—,— *

194,00 bz* 93,25 bz G* 36,30 bz 50,50à60 bz G 32,10à 40 à 10 b 121,50 bz G 6,70 bz 14,60 bz G

p. St. i. M. —,— 37,60 G

46,50 bz

985 1.178,0

98,50 B NI. f.

101,00 G 85,00 bz

85 00 bz gr. f. 80,50 B 100,20 G 100 20 b B kl. f.

do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4

do. VI. Em. 3 ½ % gar. EeEeeeen“] Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

Lit.

nx

VII.

S-G. v. St. gar. e Litt. C. Hannov.-Altenbek. I. E II. E do. III. gar. Mgd.-Hbs Märkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

do. 1 Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.“

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N. Oblig. I. u 0

do.

do. do.

(Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do c

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865,.. do. 1869, 71 u. 73

do. do.

do. v. 1874

Cöln-Crefelder-. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 8 gar. II. Em. Schleswig-Holsteine Thüringer I. Serie

do. II. Serie. III. Serie ... LV8AI V. Serie.. VI. Serie..

Berl.-P. Magdxrit AnB.

.„

585bSE

00

FEFEF́E FFEES.

Lv.

.II. Ser. 8 III. Ser. Nordhausen-Exrfurt I. Oberschlesische I. t.

SmgehSSbFFx

EE F ; GESH c;

hl. Zwgb. 3 ½ 1/1. (Stargard-Posen) 4 1/4. II. Em. 4 ½ 1/4.

III. Em. 4 ½ 1/4

Südb. conv. 1./7. 78: 5 % do. Lit. B.

0. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. .

16“

8 EEéE 225235322ö32358255Sö3538582333355538553323Z28

ESEgsennesnn

eEEEEEEEEEEEEEERE

—,—

d o eor 11X1222 —,— —q+ —,——

,0„+.

EGgEEEEEg ams wsd aer.

8 ———ö ——ö —2 . +— —,——

8EHEHEHHAEEHEH̃HÃHᷣEH'BHAᷣHEHᷣEHᷣHᷣHEH'H'BH'H᷑ÅE''A

8E EA111114“*

002—

. ½

8 1 .

. —, *

EHEHEEHEHEHEHKEHAEHAHEHEHAEHéSH;

2

4 .

EaSPBAAHAA

üerstees

18

2

0 eUn toUrN

EEqTT Teö

MFrnHN

1 .

5 HEHHEHAEHAEHAEA; -ö,eö=eöESESSgeg

1

8

——— —, —,—2

b S88

B. 5 1/

14.

8 HHEHEAEA'E Süeesesss

—₰½

8 8

IHoU o. ———JBOBBqJVBéqB—O—

d d

h E

2

SEESEEESS

Sg

1 .

Aen*ℳ—

2

8—

——.

asmae-

0. ,93 10 B 101,25 B

22ö32ö22

7102 250 kf. J102,25 k.f.;

93 75 B 93,75 B

93,50 B 96,00 G kI

96,00 G 95,00 G 94,75 bz G 101,90 bz G 101,25 B

104 50 G 94,00 B 93,00 G 100,50 G kl. f. 94,50 bz B 92,75 G 100,00 bz kl. f. 99,40 bz 102,00 bz B 102,00 bz B 93,50 bz G

98 00 bz B

2

100 50 B 89,50 bz Nl.f. 787O bz B

101 40 bz I..f. 91,20

97,00 B

98 50 B kl. f. 96,00 B 101,50 G

93,50 B

101, 25 b 100,10 bz G 101,50 bz B 101,70 B kl. t. 92 00 bz G 100,25 G

*

103,25 G N. 1. 79,50 G

101,25 B

99 40 b

101,25 G

101,25 bz G 8

101,25 bz c 103,70 bz B 103,75 Bkf.*

901421.

2

rAd 92%

101 50 B

J101,00 bz II-f.

do. do. do. do. do.

Werrabahn I. Em.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. 17

do. do. do.

do. 1878 II. Em. 5

do.

Ece-,

5 EEHAEHESHEEHEHEHAEEHAEAEZASES; SSS22

dem —+

UmCgEFreargaE

g

1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/4.u. 1/10

.. 4 ½s1/1. u. 1/7.

102,00 B

103,10 G

102 10 et. bz G 102,20 bz B

101 90 bz G 1 102 00 B

—.—

88,25 bz

99 ,30 bz NI. f.

102,50 B kl. f.

100,10 G kl. f.

96,00 B.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.] 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch.

Verbande bereits bestehenden resp. am 1. März cr. zur Einführung kommenden Tarifsätze des Aus⸗ nahmetarifs für Salz ꝛc. bezw. der Klasse A. 2 zur Anwendung.

do. Pomm. . Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110

do. III. V. u. VI. rz. 100 vH1110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100

Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10.

Badische AnI. de 1866 171/1. u. 177.

95,30 B 95,20 B 98,20 G 97,00 B 97,10 bz 94,50 bz

102,00 G

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

do. do. do. do. do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. IIL. Em. do. do. III. Em.

J. Ser. . LSGr.ErL FI-zJ035 10200 bz G*

Albrechtsbahn 5 1/5. u. 1/11.,58 50 G Dux-Bodenbacher fr. 64 50 bz G do. fr. 56,00 G fr

Dur-Prag 3 18,90 G II. Emission fr.

do. —,— Elisabeth-Westbahn 73/5 1/4. u. 1/10. 68 50 bz G

96,25 G 88,50 bz 86,00 B 81,50 G 100,00 G 100,60 bz G 97,50 bz G

Gemeinschuldnerin die Schließung eines Aktords zu ers 1

beantragt hat, so ist zur &¶&e Stimm. Wieer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 5 2 83 1,2 5 Prüfung in An⸗ . ehun ichtigkeit bisher streiti lieb 1 eder Gläubiger, n in unserem lbug sersis Herl en e Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anme sei⸗

ein T auf den 28. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗

100,60 G 103,70 bz kl. f. 99,20 bz 104,75 G

Posen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 22 zu der Firma H. S. Jassé Nachfolger zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 234 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Benedictiner Liquer ingetragene Zeichen.

Direktorium der Magdeburg⸗Halberstadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

]

*

xg osen, 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.⸗

11““

Soram. Als Marke ist ein⸗ 2 zu der Firma:

. Jahn et Söhne

zu Sommerfeld, nach Anmeldung vom 24. De⸗ zember 1878, Vormittags 9 Uhr, für Tuche unter Nr. 37 das

.

welches auf den Tuchen und der bracht wird. Sorau, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verpackung ange⸗

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 21. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. T618b u““

v1.““

(286)

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 8. Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard

ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Keller⸗ mann, Ellerbeck, Hertzler und Rechtsanwalt Mei

Jhardt zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““ 8 [281]

Bekanntmachug. In dem über das Vermögen des Kaufmanns Amand Merkel Firma Robert Migx Nach⸗ tolger Amand Merkel hier eröffneten kaufmän⸗ nischen Konturse ist zur Versteigerung der vom Massenverwalter als uneinziehbar bezeichneten For⸗ derungen, zusammen im ungefähren Betrage von 5086,74 ℳ, nach Maßgabe des in unserm Bureau III. einzusehenden Verzeichnisses, in welchem die Forderungen näher bezeichnet sind, unter Leitung

des Konkurs⸗Kommissars ein Termin auf

[289] Altona⸗Kieler Eiseubahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif jür den Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegi⸗ schen Güterverkehr vom 10. Oktober 1875 ist ein

vom 1. Februar 1879 ab gültiger Nachtrag IX.,

Aenderung der Spezial⸗Bestimmungen er⸗ ienen. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch das Druckdepot in Ottensen und die Betriebs⸗ controle in Altona unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 7. Januar 1879.

Die Direktion.

Redacteur: J. B. Riedel.

der Expeditien (Kessel). ruck: W. Elsner.

1

do. do. do. Bayerische

do. Lothringer Prov.-Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869. Sächsische Staats-Rente

St.-Eisenb.-Anl.

Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente.

1/3. u. 1/9 versch. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9

0—

1/3. u. 1/9 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7

80—

versch.

15/5.15/11

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,

101,90 bz 95,10 B 95,00 G

82,40 B

2* 7

88,00 B

72,75 G

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl., Braunschw. 20 Thl. Loose

do.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose

92 E

8

1/4.

146,25 bz 243,00 bz 123,30 bz 146,50 bz 124,90 bz 82,90 bz

116,00 B

121,50 bz 39,80 bz

do. do. rz. 115 4 ½ Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ do. unkdb. rückz. 1105 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100[5 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110/4 ½ Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. do. do. 4 11/1. u. 1/7.

111 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

95 25 bz G 100,25 bz 107,40 B 98,50 bz 101 50 bz 96 00 bz G 102,00 bz G 97,50 bz G 99 00 G 94,70 bz G 95,00 bz G 94 50 bz G 103,60 G 98,70 G 92.60 G

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. b8 versch.

99,00 G 102 50 G 99.75 bz

do

do. do. do. Nordb. Fr.

do. do.

do. do. do.

do. (Ob.

do. do

do. do

8

5 8 versch. „4] versch.

do. Prior. do-Dortmund-Soesti. Ser4 1/1. u. 1⁷.

do. Ruhr. Sbe-h; I. Ser. do. do. III. Ser. Benin-Anhalter

Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer

Berlin-Hamburg

4 1/1. u. 1/7. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 17. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 8 I. u. IL. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. /7. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. erlausitz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

II. Ser. /

u. 1 u. 1 u. 1 u. 1/7 u. 1/ u. 1 1/7

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 4/10.

I. Em. 4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.

8 ““

/7.

5 1/1. u. /7. 101,75 B 89 75 4 kl. f.

84,40 B 95,50 G kl. f. 95,50 G kl. f.

103,10 bz G

do. do. do.

do. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 69er gar. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar.

Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. gar. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.

do. gar. III. Em. 5 gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. P III. Ser. 5

do.

do. do.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1 /10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 5 1/5. u. 1/11.

11/1. u. 1/7.

71,00 G

86 60 bz G

86 40 G 83,10 G

82 10 G

78 50 bz

67,00 etw. bz B 67 00 tw. bz B 90,75 bz G

60 25 bz

65 40 bz G 63,00 G 62,60 G

65 50 bz G 68,10 G 63,00 bz G

59 10 bz G

19 00 bz G